POPULARITY
Categories
Wer Musik am Smartphone hören möchte, kommt an Spotify inzwischen kaum vorbei. Beinahe aus jedem Musik-Genre findet ihr bei Spotify Songs eurer Lieblingskünstler. Das Angebot wird dabei regelmäßig erweitert. Auch Hörbücher lassen sich beim Streaming-Dienst hören. Die Audiobooks sind aber etwas versteckt. GIGA zeigt euch, wie ihr die Hörbücher bei Spotify finden könnt.
HÖREN! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/yezzta/message
ROOTS - Vom Hören Zum Handeln - Victoria Sermond by K21 Wunstorf
Womit sich die Zielgruppe von Personaldienstleistern selbst im Weg steht. Viele Firmen, die dringend Personal suchen, stehen sich selbst im Weg. Zum Beispiel, indem sie überreagieren, ihrem Personaldienstleister nicht genügend Vertrauen schenken und dann nach der Devise "viel hilft viel" agieren. So werden oft mehrere Personaldienstleister engagiert, die aber alle nicht die Informationen bekommen, die sie für eine effiziente Suche benötigen. Welche Probleme und Hindernisse schaffen sich die Kunden so konkret selbst? Wie kann man diesen Themen am besten ausweichen? Warum sollte man den passiven Kandidatenmarkt kennen und lieben lernen? All das hört ihr in dieser Folge. Du möchtest uns direkt jetzt dein Feedback hinterlassen? Dann schicke uns einfach hier eine Sprachnachricht: https://www.speakpipe.com/Recrutiting_DNA Kostenloses Erstgespräch vereinbaren: https://www.pates-experts.com/kontakt/ Webseite: https://www.pates-experts.com/ LinkedIn-Profil Max: https://www.linkedin.com/in/maxkraft/ Instagram: https://www.instagram.com/pates_karriere/
Stattdessen ist er führend als Werbeagenturinhaber in München. Im Souveränitätstalk mit Coach Theo Bergauer legt er die Karten auf den Tisch: Wie wurde er erfolgreich durch Niederlagen und Krisen? Wie schaffte er es, in Führung zu gehen und in Führung zu bleiben? Hört rein, ihr werdet euch in seinen Krisen wiederfinden - und mit Josefs und Theos Tipps ebenfalls führen.
In dieser Episode erfährst du ✅ wie Johannas Vereinbarkeit mit Mann und zwei Kids aussieht, ✅ welche Herausforderungen sie als Führungskraft in Teilzeit hatte ✅ und wie sie diese gelöst hat.
Hallo ich freue mich, dass sie eingeschaltet haben. In dieser Podcastfolge werde ich besprechen wie Menschen ohne Weisungsbefugnis erfolgreich geführt werden können. Es wird darum gehen auf welche Punkte in der Führung besonders geachtet werden muss und welche Eigenschaften und Fähigkeiten die Führungskraft benötigt, damit das Führen zum Erfolg wird. In einer früheren Folge habe ich bereits über den Unterschied von disziplinarischer und fachlicher Führung gesprochen. Bei beiden diesen Führungsarten gibt es eine gewisse Weisungsbefugnis. Beim disziplinarischen Führen ist Weisungsbefugnis immer gegeben. Beim fachlichen Führen kommt es auf die Situation an. Eine sehr spannende Art des Führens ist das Führen ohne Weisungsbefugnis. Also das Leiten von Menschen ohne irgendeine durch die Organisation vorgegebene Struktur. Aus meiner Sicht benötigen Menschen die anderen Menschen ohne Weisungsbefugnis führen folgende Fähigkeiten: § Beziehungsaufbau: Menschen, die anderen Menschen ohne Weisungsbefugnis führen, müssen Lage seine guten Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Daher sollten sie dieses Thema investieren und noch immer zur Verfügung stehen, wenn eine andere Person mit ihnen sprechen möchte. § Menschen unterstützen: Neben der puren Verfügbarkeit für Dialoge sie auch fähig sein, andere Menschen zu unterstützen. Durch diese Fähigkeiten werden andere Person Sie als Führungskraft schätzen und akzeptieren. § Netzwerken: Auch in diesem Fall ist es Aufbau und der Erhalt eines Netzwerkes sehr wichtig. Durch ein gutes Netzwerk können Sie zum einen anderen Menschen aus dem Netzwerk heraus unterstützen, aber auch Mehrheiten bilden damit ihre Themen erfolgreich durchgeführt werden können. § Menschen einbinden: Wenn Sie bereit sind ihre Ideen mit anderen Menschen zu teilen und diese mit einzubeziehen kann für das dafür sorgen, dass ihre Führungspersönlichkeit gesehen wird. Informelles Führen kann gut in Querschnittsthema geübt werden. Mitarbeitendennetzwerke oder Freizeitgruppen innerhalb von Unternehmen bieten sich dafür hervorragend an. Ich denke das Leiten einer solchen Gruppe ist ein guter Start in eine Führungsrolle. Sie können lernen wie es sich anfühlt eine Gruppe von Menschen zu führen ohne an ihrer eigentlichen Rolle im Unternehmen etwas zu verändern. Ich denke jede Person, die andere Menschen ohne Weisungsbefugnis führen kann, ist ideal vorbereitet Menschen auch disziplinarisch zu führen. Denn aus meiner Sicht sollten die künstliche Macht, die in einer disziplinarischen Führung inbegriffen ist so selten wie möglich genutzt werden. Menschen folgen guten Führungskräften eben auch wenn diese keine Weisungsbefugnis haben. Anja Kunad, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Führen und Managen
Willkommen Staffel 3! Zurück aus der Sommerpause mit einer Episode über Mut, wann es bedarf mutig zu sein, was das individuell für jeden Menschen bedeutet und eure Mutgeschichten! Wann wart ihr das letzte Mal mutig? Wann war ich das letzte Mal mutig? All das habe ich zusammengetragen und wünsche mir viele Inspirationen und etwas mehr Mut im Alltag für uns alle. Viel viel Spaß beim Lauschen und generell in der neuen Staffel unserer Audios! :-) Jenni von Movimientos Auténticos e.V. Unser Programm MUT, Start 21.10.22: Link erscheint am 03.10.22, 20:00 Uhr
Ein neuer Kammermusiksaal im hessischen Kronberg ist den Formen einer Amöbe nachempfunden worden. Grund: die hervorragende Akustik. "Man hört sehr viel intensiver, analytischer, auch körperlicher", sagt unsere Kritikerin.Natascha Pflaumbaum im Gespräch mit Eckhard Roelckewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Du weißt noch gar nicht so recht, auf welchen Podcast Kanälen Du Deinen Podcast veröffentlichen kannst? Du möchtest aber so viele Menschen wie nur möglich mit Deinem Podcast erreichen? Dann hör in diesem 6. Teil der Podcast starten Serie rein. Weiterführende Infos zu den Podcast Kanälen findest Du hier: https://podcastwonder.com/podcast-verzeichnis/
Erfahre in dieser Folge, wo die Ursache Eurer Schlafherausforderungen liegt, und wie Du es Lösen kannst.
In dieser Folge erfahren Sie, was genau Millionen-Bestseller-Autor Jack Canfield mit dem Tipp »Führen Sie eine Strichliste Ihrer Erfolge« meint und wie Sie ihn in verschiedenen Bereiches Ihres Geschäfts- und Privatlebens umsetzen. Alex Rusch spielt ein ganzes Kapitel aus dem Hörbuch »Jack Canfields 64 Erfolgsprinzipien« vor und ergänzt es mit eigenen Tipps und Beispielen. Erwähnte Links: Hörbuch »Jack Canfields 64 Erfolgsprinzipien«: www.canfield-erfolgsprinzipien.com »Alex Rusch Inner Circle«: www.inner-circle.ch
Heute zu Gast: unser ehemaliger Spieler Lukas Kohler und FCS-Blogger Carsten Pilger
Herzlich willkommen bei B2P. In der letzten Folge hat Markus Wilhelm darüber gesprochen, dass Leitplanken Sicherheit und Orientierung geben. Markus Wilhelm hat die Altenhilfe als Zivi im Pflegeheim kennengelernt und seinen ersten Beruf als Maschinenbauer an den Nagel gehängt, um die Ausbildung zum Altenpfleger zu machen. Heute ist er Pflegedirektor und hatte schon sämtliche Führungsfunktionen inne. Heute gibt er Beobachtungen weiter, welche 3 Gründe dahinterliegen können, dass bspw. PDLs vom Schreibtisch aus ihre MA führen. Ich bin schon gespannt, ob du dich darin wiedererkennst. Und er gibt PDLs einen soooo guten Tipp wie sie sich selbst organisieren können, um die Flut an Aufgaben zu bewältigen. Nicht wundern, wir starten gleich rein ohne Begrüßung und dem ganzen Schnickschnack. Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
Bei Helvetia kann jede Stelle im Job-Sharing besetzt werden. Dass das Modell auch in der Führungsebene funktioniert, zeigen Julia Stutz und Sandra Oberholzer. Sie teilen sich seit Mai 2022 die Leitung des Ressorts Fahrzeug-/Privathaftpflicht Schaden im Top-Sharing. Wie sie die geteilte...
In Podcast-Folge 265 lassen wir zunächst unsere Erlebnisse beim Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer in Leipzig gegen Ungarn Revue passieren. Wir sprechen über Irritationen, eine ganz eigentümliche Stadionatmosphäre und die Frage, ob diesem Länderspielbesuch wohl noch weitere folgen werden. Anschließend fokussieren wir uns wieder auf das FCM-Tagesgeschäft und blicken auf das wichtige Heimspiel gegen Regensburg voraus. Im "Sonstiges"-Block gibt es diesmal u.a. eine Doku-Empfehlung und Claudio Pizarro. Ausgabe 266 erscheint voraussichtlich am 5.10.
Jetzt wird also danach gesucht, wer die Nord-Stream-Pipelines sabotiert hat. Wirklich? Sollten die Überwachungsdaten der NATO so schlecht sein? Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher, dass sich die Täter innerhalb dieses Bündnisses befinden. Von Dagmar Henn https://pressefreiheit.rtde.live/meinung/150028-sabotage-bei-nord-stream-kampftaucher/
Eine Hand wäscht die andere. Irgendwann bekommt man alles zurück. Im Guten, wie im Schlechten.
„shipLeader – führen mit Herz“ startet in die 3. Staffel und wir freuen uns darauf! Den Vorspann unseres Podcasts haben wir etwas erweitert: „Wir möchten Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten mit Herz entwickeln, die emotional reif und gesund führen und selbst gesund bleiben.“ Denn in der Selbstführung geht es darum, emotional zu reifen, zu wachsen und gesund zu führen. Und wenn ich mich in meiner Vorbildrolle selbst nicht gut führe, wie soll ich dann andere gut führen? Unser roter Faden für die neuen Folgen ist angelehnt an die Buchreiche „Achtsam morden“, die wir sehr schätzen und in der es wertvolle Tipps zur Selbstführung gibt. Diese sind in einer tollen, humorvollen Art in einen Krimi verwoben. Die Kapitelüberschriften des Buchs liefern uns die Struktur unserer neuen Podcast-Staffel und wir starten mit „Kapitel 1 – Achtsamkeit“. Achtsamkeit hat etwas mit Selbstfindung zu tun: dem Finden der eigenen Mitte, innerer Ruhe und verborgener Potenziale. Selbstfindung vergleichen wir gerne mit der Suche nach einem Regenschirm unter Zeitdruck. Je verzweifelter wir den Regenschirm in einer stressigen Situation suchen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass wir ihn finden. Uns wird der Schirm später irgendwann einmal beim Aufräumen in die Hände fallen – wahrscheinlich, wenn gerade die Sonne scheint. Genau nach diesem Prinzip funktioniert die Selbstfindung: Sie ist kein Suchen, sie ist ein Aufräumen. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, die belegen, dass Menschen, die innerlich mehr bei sich selbst sind, sich deutlich glücklicher fühlen, als Menschen, die in ihren Gedanken permanent abschweifen. Diesbezüglich kann ich mich selbst sehr gut überprüfen. Bin ich z.B. bei einem Spaziergang mit den Gedanken dort, wo ich mich auch physisch aufhalte, nämlich in der Natur? Das wäre ein klares Zeichen der Achtsamkeit. Oder bin ich in Gedanken bei der Arbeit bzw. anderen Themen, die mich umtreiben? Das ist deshalb wichtig, weil achtsamkeitsgeübte Menschen messbar öfter Einsichten haben und dadurch schneller Lösungen für Probleme finden. Insofern hat Achtsamkeit ganz konkrete Auswirkungen auf Beruf und Alltag. Und: sie ist trainierbar. Wie erlebt ihr euch selbst? Wie oft seid ihr physisch und psychisch am selben Ort? Und wie geht es euch damit? Teilt eure Gedanken gerne mit uns unter mail@fuehrenmitherz.de oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Impulse.
Seit 1993 führt das Bundeskriminalamt eine Datenbank für Fingerabdrücke: AFIS - das automatisierte Fingerabdruckidentifizierungssystem. Wie das funktioniert, wie viele Datensätze dort bundesweit eingespeichert sind, und welche Aufgabe den Landeskriminalämtern dabei zukommt, darüber hat Mike mit Frank Scheulen, Pressesprecher des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen gesprochen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt gerne einfach: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast Wie die Ermittler dem Serienmörder Horst David auf die Spur gekommen sind, hört ihr hier ganz ausführlich: https://open.spotify.com/episode/1eNh6Bps8EnmI8GrDjX0fk?si=7uOFrcSeRoO1ZfiNk18ryQ
►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . In der heutigen #FragdenDon-Podcastfolge, sprechen wir unter anderem darüber; . weshalb du beim Verführen von Frauen kein schlechtes Gewissen haben brauchst. was muss meine persönliche Traumfrau mitbringen, die mein Leben auf den Kopf stellt. wie du Frauen im Gym anflirtest. was du antwortest, wenn sie dich fragt, was du suchst. wie du damit umgehst, wenn eine Frau dir sagst, du sollst keine Frauen ansprechen. wieso es dein Untergang ist den Erwartungen anderer zu entsprechen, insbesondere was dein Dating- & Beziehungsleben betrifft. . Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt
In einem Workshop am vergangenen Samstag, in dem es um das Leben und das Beten eines Eremiten ging, hatte er einen sehr eindrücklichen Vergleich gewählt. Er hatte eine dieser schönen Schalen auf einem Kissen und hat sie dreimal angeschlagen. Es kam ein wunderbarer Wohlklang, und wir konnten mehr als zwei Minuten ganz ruhig dasitzen und dem Klang nachhören. Und dann hat der Eremit diesen Klang beispielhaft als den Klang Gottes bezeichnet. Und dass er es als seine Aufgabe sieht, diesen Klang Gottes in seinem alltäglichen Dasein zu vernehmen und auch für die Mitmenschen deutlich zu machen. So weit, so gut. Eine nette Idee. Und dann? Dann hat er nach und nach Dinge in der Klangschale abgelegt, die er so in den Taschen hatte: das Smartphone, eine kleine Handvoll Kleingeld, einen kleinen Notizblock, zwei Stifte - alles Dinge, die so mit seinem und auch oft mit meinem Alltagskram zu tun haben. Und dann? Dann hat er die Klangschale wieder mit dem Klöppel angeschlagen und es kam nur ein blecherner, dumpfer, extrem kurzer "Plopp". Er konnte anschlagen, wo und wie lange er wollte. Vom göttlichen Wohlklang war nichts zu hören. Erst als der Alltagskram wieder aus der Schale herausgenommen war, konnte der wunderbare Klang wieder erzeugt werden. Nein, nein, keine Angst, wir müssen schon unseren Alltag regeln, unsere Arbeit machen und alles klar kriegen, was so mit dem normalen Leben hier in Deutschland zu tun hat. Aber manchmal zwischendurch, jetzt am Morgen oder in der Mittagspause oder am Abend tut es gut, alles zur Seite zu legen, was uns beschäftigt und die Klangschale unserer Seele anzuschlagen, damit sie den Ton Gottes aufnehmen kann und Leib und Geist und Seele guttut. Gönnen Sie sich das ab und zu oder auch jeden Tag, damit Sie nicht im Alltagskram überbordend beschäftigt und zugedröhnt werden, sondern ganz leicht und klar den göttlichen Wohlklang der Stille wieder vernehmen.
Die Situation zwischen der NATO und Russland spitzt sich immer weiter zu, und es wird von US-Seite alles unternommen, um Russland in einen jahrelangen Abnutzungskrieg zu verwickeln. Die vor einer Woche gezeigten Strategien der Denkfabrik des US-Verteidigungsministeriums zur Destabilisierung Russlands öffnen jedem absolut die Augen, der sehen will. Der Titel des einen Papiers "Russland überfordern und aus dem Gleichgewicht bringen" sagt dazu alles. Zum Volltext mit Quellen Thorsten Schultes Stimme der Vernunft zu Wirtschaft & Politik in Europa! Der Autor u.a. der Bücher Kontrollverlust (Spiegelbestseller Platz 1 mit Vorwort von Willy Wimmer) und Fremdbestimmt redet Tacheles, deckt auf, klagt an und entwirft einen besseren Weg für Deutschland. Er betreibt einen Telegram-Kanal und ist auf YouTube präsent.
Blenker, Christianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Im Interview: Der Spiegel-Journalist René Pfister spricht mit Gabor Steingart über sein Buch: “Ein falsches Wort: Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht”. Zu den andauernden Protesten im Iran spricht Gabor Steingart mit der Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Unsere Börsen-Reporterinnen in New York und Frankfurt berichten von Walmart im Metaverse und analysieren den tiefen Fall des britischen Pfunds. Stolzer Otto! Der “Ottifant” wurde in den Duden aufgenommen. Alle Spekulationen sind beendet: Rihanna ist der Superstar für die Halbzeitshow beim nächsten Super Bowl.
Blenker, Christianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Sind Frauen oder Männer die besseren Recruiter? In der heutigen Folge dreht sich alles ums Geschlecht. Warum hat eine Studie zu diesem Thema Max stark ins Grübeln gebracht? Ist das Geschlecht in der Recruiting-Branche heutzutage wirklich völlig egal? Spielen gewisse Charakterzüge, die oft den Geschlechtern zugewiesen werden, nicht eventuell doch eine Rolle? Und welche einschneidenden Erfahrungen hat Max zu diesem Thema in seinem Berufsleben bereits gemacht? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge.
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Es ist nicht Milch und Honig von früh bis spät“ Was macht positive Leadership aus? Ist es mehr als nur nett zu seinem Team zu sein? Definitiv, findet unser heutiger Gast Autor und Coach Christian Thiele. Hinter Positve Leadership steht eine auf Wissenschaft basierte systematische Methode. In unserem Interview erklärt Christian wie diese funktioniert, wie sie mit schwierigen Situationen, wie Kündigungen umgeht und vieles mehr. Gewinnspiel Wir verlosen drei Exemplare von Christian Thieles und Marcus Schweigharts neuem Buch "Mitarbeitergespräche positiv führen". Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post zur Folge liken. Einsendeschluss ist der 12.10.2022, 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Timestamps: 00:03 Anmoderation 03:00 Glaubst du das positive Führung den besten Impact auf alle Beteiligten hat? 04:23 Was ist Positive Leadership überhaupt? 06:37 Was ist Positive Leadership in schwierigen Situationen? 11:59 Wie stehst du generell zu Mitarbeitergesprächen? 14:21 Welche anderen Formen gibt es darüber hinaus? 18:19 Wie lassen sich verhärtete Fronten wieder lockern? 24:07 Wie hast du deinen Co-Autor gefunden, wenn er aus dem Norden kommt und du aus dem Süden? 26:40 Über den positiven Arbeitsprozess 30:00 Über die 5 "Rezepte" von Positive Leadership Hier findest du mehr zu Christian Thiele: https://www.linkedin.com/in/christianthiele/ https://www.xing.com/profile/Christian_Thiele5 positiv-fuehren.com/newsletter Buchempfehlungen: Mitarbeitergespräche positiv führen von Marcus Schweighart, Christian Thiele (Autor): https://amzn.to/3RiLK2S Positiv führen: Stärken erkennen und nutzen von Christian Thiele: https://amzn.to/3fnS0Jo Praxisbuch Positive Leadership: Impulse für den Führungsalltag von Christian Thiele: https://amzn.to/3BQmlbl Positiv führen für Dummies von Christian Thiele: https://amzn.to/3dJM0dB ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor E. Frankl: https://amzn.to/3BNHlPV englische Version: https://amzn.to/3RfpqHI Practicing positive Leadership - Kim Cameron Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Mit ihrer Finanzpolitik schickt die britische Premierministerin Liz Truss den Pfund auf Talfahrt. Damit könnte die Währung die nächste sein, die unter die Parität zum Dollar fällt. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
In diesem intuitiven Interview mit Jaimie Henze sprechen wir darüber…
IGFM zur aktuellen Lage im Iran.
IGFM zur aktuellen Lage im Iran.
Um 10 bis 15 Euro pro Jahr könnten die Müllgebühren im kommenden Jahr steigen. Grund ist die von Wirtschaftsminister Habeck geplante CO2-Steuer auf Abfallverbrennung. Wie sinnvoll ist die Abgabe?
Hoppen, Franziskawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Für viele Kunstfans wurde die Documenta 15 zu einer großen Enttäuschung. Statt lebhafte Debatten über die politische Wirkung von Kunst zu führen, überschatteten Antisemitismusvorwürfe und Kritik an den Kuratoren die Schau. Wie geht es jetzt weiter?Jörg Heiser und Mahret Kupka im Gespräch mit Max Oppelwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Jesus sagt in Markus 4, dass er in Gleichnissen redet, damit die Leute nicht verstehen und darum auch nicht umkehren zu Gott. Das ist eine irritierende Information! Aber warum das durchaus den Sinn hat, dass Menschen für den Himmel gerettet werden, hörst du in der Predigt.
Bernhard Burkhart ist Führungskraft bei der Engiro GmbH und heute bei mir zu Gast. In einer Unterhaltung, die wir mal geführt haben, traf er die Aussage: "Bei mir selbst fokussiere ich gerade auf Persönlichkeitsentwicklung um die Führungskraft werden zu können, die ich sein möchte." Wow. Wir unterhalten uns über seine Auffassung von guter Führung, Menschenbilder und was für ihn im Führungsalltag funktioniert und was nicht. LUST AUF FÜHRUNGSSEMINARE, DIE ROCKEN? Meine Präsenztrainings und Online Seminare für Führungskräfte in der Schweiz und Deutschland. Hier mehr erfahren: ► https://fitforleadership.ch/ 95 PRAXIS-IDEEN FÜR EINE FÜHRUNG AUF AUGENHÖHE Hol dir das kostenlose Buch zum Podcast "Führung kann so einfach sein" ► https://fitforleadership.ch/ebook MACHE ALS FÜHRUNGSKRAFT DEN NÄCHSTEN SCHRITT Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir! Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. ► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/ DU WILLST NOCH MEHR ÜBER MITARBEITERFÜHRUNG ERFAHREN? Für mehr Bonus-Tipps folge mir auf LinkedIn. ► https://www.linkedin.com/in/abenedix
Sawicki, Peterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Ed Traut, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (23.09.22, 19:30)
In der heutigen Episode habe ich Business und High Performance Coach Axel Schura zu Gast. Wir sprechen über seine beeindruckende Entwicklung zu einem erfüllteren Leben, darüber aus der Komfortzone auszubrechen, über Sinnfindung, vegane Ernährung und über Tipps, wie man mehr im Moment lebt und bewusst freie Zeit ohne Social Media einräumt. Hier findest du Axel: Instagram: https://www.instagram.com/axelschura/?hl=de Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/vegan-aber-richtig/id1433723572 Ich wünsche dir viel Spaß mit der Episode! Wenn du Fragen oder Feedback für mich hast, schreib mir gerne auf Instagram! @fit__laura / https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine 5 DAY PILATES CHALLENGE auf YouTube: https://youtu.be/KYcesiV2jv8 MEIN KOCHBUCH "Eat in Balance": https://amzn.to/3CG4cMI Meinen 21 Tage Ernährungsplan findest du im Shop unter www.fitlaura.de MEIN BUCH "Back to Balance" rund um die Themen Periodenverlust, Sportzwang, Essverhalten und Restriktionen, Stress: http://www.fitlaura.de/shop/ KONTAKT: kontakt@fitlaura.de
Das Krebsrisiko verdoppelt sich, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 40% und jede:r Bundesbürger:in essen mehr als 100 Kugeln Eis im Jahr. Was bringen uns solche Statistiken? Nicht viel, ohne den richtigen Kontext, sagt Gerd Gigerenzer. Jochen Steiner im Gespräch mit Gerd Gigerenzer, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Ohne Frühstück auf dem Weg zur Arbeit? Mal eben schnell was mit den KollegInnen in der Mittagspause essen? Und Süßigkeiten am Nachmittag, weil das Meeting mal wieder länger dauert? Gerade unterhalb der Woche, wo bei den meisten der Stressfaktor hoch ist, ist die Zeit knapp um in Ruhe und vor allem gesund zu essen. Dabei wissen wir doch: Kümmern wir uns um uns selbst und auch um unseren Körper, haben wir ein höheres Energielevel und können viel besser performen.
Es erwarten dich berührende Botschaften, die dich dein Herz und deinen Mut wieder spüren lassen wollen. Viel Freude mit dieser Newspirit Podcast-Folge! Hast du trotz all deiner Bestrebungen Zweifel an deinem Weg? Ich habe dieses Buch für dich geschrieben - eine Hommage an dein Herz und deinen Mut. Du kannst es jetzt überall im Handel bestellen. Trage dich direkt nach deiner Bestellung auf https://www.dasrisiko.com ein und sichere dir deinen Zugang zu den exklusiven 11 Meditationen „Feuer deiner Heilung“! Danke und viel Freude…Bahar
Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.STERBEN WIE EIN SAMENKORN Es ist paradox. Gerade das Sterben des Samenkorns vervielfältigt Frucht. Merktext: Johannes 12,24 - Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. 12.3 Die Bereitschaft zum Hören Schon in den Leerlauf geschaltet, um Gottes Stimme zu hören? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/748301180/952b2ee83b
Kennst du das? Dein Kind ist in der Autonomiephase und du möchtest, dass es auf dich hört und macht, was du sagst, damit es einfach mal läuft bei euch? Und dann läuft es nicht und ihr findet euch stattdessen in einem Machtkampf wieder? In dieser Podcast-Folge verrate ich dir im Mama-Talk mit Mama Marie, wie du vom Machtkampf ins Miteinander kommen kannst und was dein Kind braucht, um auf dich hören zu können.
Sicherheit, Familienwerte, Patriotismus – über Jahrzehnte hinweg war dies der Markenkern der CDU. Doch diese Gewissheit ist längst verflogen. Seit ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl 2002 schwankt die "naturgegebene Regierungspartei" (Selbstbild) zwischen der Sehnsucht nach einem klaren konservativen Profil und der Einsicht, dass dieses nicht mehr zur gesellschaftlichen Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts passt. Wohin die CDU steuert, weiß sie selbst noch nicht. Aktuell liegt sie zwar in den Umfragen vor, doch das ist eher den Fehlleistungen der Ampel geschuldet als eigener Stärke. An der Spitze steht zudem ein Mann, der so stark polarisiert wie kein zweiter deutscher Politiker: Friedrich Merz. Ist er der Richtige, um die CDU wieder zurück an die Macht zu führen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Mariam Lau, Parlamentskorrespondentin der ZEIT in Berlin, über eine Partei auf der Suche nach sich selbst – und über einen Vorsitzenden, der sich gerade neu erfindet. Wie glaubwürdig ist der Wandel von Friedrich Merz vom konservativen Hartliner zum Frauenquoten-Fan? Wieso bleibt er in seinen Beliebtheitswerten deutlich hinter seiner Partei zurück? Wofür steht die CDU 2022 eigentlich? Mariam Lau beschreibt einen Friedrich Merz, den die Öffentlichkeit nicht kennt, und erklärt, warum sich Angela Merkel nie für die CDU interessiert hat. Und sie benennt ein zentrales Problem der Partei, gegen das niemand etwas ausrichten kann: "Die CDU verliert jährlich eine Million Wähler – an den Tod." Außerdem singt sie. Mariam Lau ist in Teheran geboren, ihr Vater ist der Publizist und Autor Bahman Nirumand. Ihr Werdegang ist ungewöhnlich: Nach einer Ausbildung zur Krankenpflegerin studierte sie Kunstgeschichte, Filmwissenschaft und Amerikanistik. Ihre journalistische Karriere führte sie zu solch unterschiedlichen Blättern wie der "taz" und der "Welt". Seit 2010 arbeitet sie als politische Korrespondentin für DIE ZEIT in Berlin. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.