Was ist eine Hamsterküche? … Der virtuelle Pausenraum? … Die immaginäre Kaffeeküche? … Die Fata Morgana der Raucherecke? … Der Placebo Mittagstisch? Sie ist die omnipräsente Inkanation aller Orte an denen wir sonst zufällig oder verabredet zusammenkommen. Zusammenkommen zum Austauschen, Lachen, Lästern, Planen, Kennenlernen, Tüfteln, Schweigen, Schmatzen, Gratulieren, Trauern, Inspirieren, Verabschieden, Motivieren … zum Leben eben. Jetzt in der COVID-19 Pandemie, kämpft die Hamsterküche gegen die gefühlte Isolation, die Vereinsamung, die Sehnsucht, das Verlangen nach Freunden, Kollegen, Gefährten und Verbündeten. Sie kämpft eben für das “Normale”, oft zu wenig geschätze, Alltagsleben.
Was ist ein Podcast? WIe ist das Ding entstanden? Wie hat sich der Podcast entwickelt? Wo und was hören wir? Was macht uns Sorgen? Wozu Werbung im Podcast?
Was ist das? Woher kommt der Begriff? Wie sieht das Vieh aus? Wie wird man das Vieh los?
Warum sind die so laut? Warum gibt es Leute die sowas kaufen? Was hat es mit diesen Farben auf sich? Wie schwer muss so eine Tastatur sein um als Waffe zu gelten? Gibts die Dinger auch mit Unterbodenbeleuchtung? Diese Fragen und viele mehr beantworten Christian, Niko und Volkmar als Repräsentanten dieses Nischenfetisch.
Wir sprechen über die Vielfalt und die Freude am Geocaching.
Skurrile Sportarten und Wettkämpfe
Männer über 30 sprechen über die Figur und was Mann dagegen tun kann.
Filterblasen, Verschwörungstheorien, Medienkompetenz, Halbwissen
Wir sprechen über Sinn und Unsinn von Heimautomatisierung.
Wir stolpern durchs Internet und finden "interessante" Produkte.
Jubiläum mit Babier, Urlaub, Reisen, Einzelhandel, Online-Shops
Volkmar +4. Jetzt wird's gemütlich.
Ein neuer Gast und Fabian ist immer noch da.
Mein Gast Fabian hat es sich gemütlich gemacht.
Mein erster Gast berichtet über sein Ostern mit Tante Corona.