Podcasts about vielfalt

  • 2,336PODCASTS
  • 4,794EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about vielfalt

Show all podcasts related to vielfalt

Latest podcast episodes about vielfalt

Slow German
Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit – SG #257

Slow German

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 5:48


Vor- und Nachteile der ZweisprachigkeitShow Podcast Information Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat Deutsch mit mir gesprochen, mein Vater Armenisch. Es wird also Zeit, dass wir hier bei Slow German über Zweisprachigkeit sprechen! Zweisprachigkeit bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen fließend sprechen und verstehen zu können. Es gibt Menschen, die von Geburt an in einer bilingualen Umgebung aufwachsen und automatisch beide Sprachen erlernen. Andere lernen eine zweite Sprache durch Sprachkurse, Auslandsaufenthalte oder den Kontakt zu sprechenden Menschen. Es gibt viele Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Vorteile ist, dass man mit mehr Menschen kommunizieren und interagieren kann. Wenn man zum Beispiel eine zweite Sprache spricht, kann man besser mit Menschen sprechen, die diese Sprache sprechen. Das erleichtert Reisen und macht es einfacher, neue Freundschaften zu schließen. Ein weiterer Vorteil von Zweisprachigkeit ist, dass es berufliche Vorteile mit sich bringen kann. Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Kunden und Lieferanten im Ausland zusammen, und die Fähigkeit, eine zweite Sprache zu sprechen, kann ein wichtiger Faktor bei der Einstellung sein. Zweisprachigkeit erhöht auch die Chancen auf beruflichen Erfolg im Ausland. Auch im akademischen Bereich gibt es viele Vorteile von Zweisprachigkeit. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, bessere kognitive Fähigkeiten haben als einsprachige Kinder. Zweisprachigkeit fördert die Gehirnentwicklung und kann dabei helfen, bessere Lernfähigkeiten, ein besseres Gedächtnis, bessere Problemlösungsfähigkeiten und sogar bessere Noten zu erreichen. Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch Nachteile von Zweisprachigkeit. Einer der größten Nachteile kann sein, dass es schwieriger sein kann, beide Sprachen perfekt zu beherrschen. Auch wenn man beide Sprachen fließend sprechen kann, kann es schwierig sein, in beiden Sprachen auf dem gleichen hohen Niveau wie Muttersprachler zu schreiben und zu reagieren. Ein weiterer Nachteil von Zweisprachigkeit ist, dass es vermehrten Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten kann. Um beide Sprachen auf hohem Niveau zu erhalten, erfordert dies möglicherweise zusätzlichen Aufwand wie regelmäßiges Lesen, Schreiben und Sprechen in beiden Sprachen. Dies kann zu einem höheren Lernaufwand und Zeitaufwand führen. Es kann auch vorkommen, dass Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, Schwierigkeiten haben, die richtigen Wörter in der richtigen Sprache zu finden. In manchen Situationen kann dies dazu führen, dass man im Gespräch nicht so flüssig ist wie in der Muttersprache oder sich nicht so gut ausdrücken kann. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass es möglicherweise schwieriger sein kann, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Es kann zu Verwechslungen zwischen den Sprachen kommen oder eine Sprache kann vernachlässigt werden, wenn man sich eher auf die andere Sprache konzentriert. Zusammengefasst gibt es Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit. Vorteile sind zum Beispiel eine größere Vielfalt an sozialen und beruflichen Möglichkeiten, bessere kognitive Fähigkeiten und eine bessere Gehirnentwicklung. Nachteile können zum Beispiel vermehrter Aufwand bei der Erhaltung beider Sprachen bedeuten, Schwierigkeiten bei der flüssigen Sprachverwendung und möglicherweise Schwierigkeiten, eine Sprache zu erlernen, wenn man bereits eine zweite Sprache beherrscht. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können jedoch die Vorteile von Zweisprachigkeit überwiegen und Menschen in vielen Lebensbereichen große Vorteile bringen. Schön, dass Du Deutsch lernst! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg257kurz.pdf

radioWissen
Was ist dran am „Urgetreide“? Alles Natur

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 23:05


Dinkel liegt schon länger im Trend, auch Emmer und Einkorn machen Karriere - alle drei sind nahe Verwandte des Weizens. "Urgetreide" sorgt für mehr Vielfalt auf dem Acker und auf dem Tisch. Es gibt inzwischen Gebäck und Bier daraus und auch die Forschung interessiert sich für die alten Sorten. Autorin: Renate Ell

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Feministisch Lesen: Klassikerinnen, die in den Kanon gehören und vielfältige Perspektiven - mit Die Buch

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 27:12


Klassikerinnen für den SchulkanonIn dieser Folge des lila Podcasts begrüßen wir Julia Ritter und Sophia Stanger von "Die Buch", einem feministischen Literatur-Podcast. Die beiden haben ihren Podcast ins Leben gerufen , als sie feststellten, dass sie in der Schule hauptsächlich Bücher von männlichen Autoren gelesen hatten. Ihr Ziel ist es, Bücher von Autorinnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Klassikerinnen für den Kanon zu empfehlen.Marlen Haushofer: "Die Wand"Außerdem stellen Julia und Sophia ihre Buchempfehlungen für den Lila Podcast vor. Julia beginnt mit dem Buch "Die Wand" von Marlen Haushofer. Es handelt von einer Frau, die plötzlich isoliert in den Bergen gefangen ist und versucht, mit ihren Tieren in der Natur zu überleben. Das Buch wirft Fragen zu Geschlecht und Politik auf. Julia und Sophia finden es besonders geeignet für den Literaturkanon und den Schulunterricht, da es sich immer wieder neu interpretieren lässt.Intersektionale PerspektiveJulia und Sophia präsentieren außerdem das Buch "Frauenliteratur" von Nicole Seifert, das sich mit der Abwertung des Schreibens von Frauen über die Jahrhunderte auseinandersetzt. Sie betonen, wie wichtig es ist, einen intersektionalen Blick auf das Thema zu werfen und die Vielfalt der Erfahrungen von Frauen zu berücksichtigen. Daher lautet ihr dritter Buchtipp: "Rezitativ" von Toni Morrison - eine Erzählung, die gerade auf Deutsch bei rowohlt erschienen ist.Links und HintergründeDie Buch - der feministische BuchpodcastDie Wand von Marlen HaushoferRezitativ von Toni MorrisonFrauen Literatur von Nicole SeifertEvent "Talking Humanity and film screening My Name Is Happy" - beim Human Rights Film Festival - mit Asha Hedayati, Katrin Rönicke, Karin Heisecke, Julia Cruschwitz und Katharina Wulf - am 14.10. in BerlinDen Lila Podcast unterstützen:bei steadybei patreondirekt aufs Konto oder per Paypalunser Shopwir auf Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Marine Hitzewellen - Biologische Vielfalt im Meer in Gefahr

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 4:05


Hitzewellen gibt es nicht nur an Land, sondern auch im Meer. Forscher haben herausgefunden, dass sich diese marinen Hitzewellen auch in größeren Wassertiefen ausbreiten. Noch ist offen, welche Auswirkungen das auf die dort lebenden Organismen hat.Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

LANZ & PRECHT
AUSGABE 106 (Was ist Intelligenz?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 45:43


Kraken haben drei Gehirne, ihre Intelligenz macht sie zu den „Menschen der Meere“. Aber ist es sinnvoll das Denken der Tiere so zu vermenschlichen? Markus Lanz und Richard David Precht gehen in dieser Folge dem Begriff der Intelligenz nach. Dabei spricht Markus Lanz über das aktuelle Buch des britischen Autors James Bridle „Die unfassbare Vielfalt des Seins – Jenseits menschlicher Intelligenz“, der die Frage aufwirft, ob man Verhalten intelligent nennen kann, das den Planeten und die Menschheit zu vernichten droht? Was ist überhaupt intelligent? Wenn man ganze Telefonbücher auswendig kennt? „Kein intelligenter Mensch würde so etwas tun“, meint Richard David Precht und zitiert: „Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Künstlicher Flaschenhals: Auswirkungen des Walfangs auf die genetische Vielfalt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 4:48


Walch-Nasseri, Friederikewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland heute - Deutschlandfunk
CSD auf dem Land - Ein Zeichen für Vielfalt jenseits der Großstadt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 5:53


Moritz, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Feminism WTF: Freiheit, Lust und Liebe durch Vielfalt

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 57:07


In Katharina Mücksteins Film "Feminism WTF" zeigen elf Menschen exemplarisch, wie toll Feminismus ist - wie viel besser als sein Ruf und wie unendlich wertvoll. Wir haben mit zwei Protagonist*innen aus dem Film über Race, Repräsentation, Transfeindlichkeit und Liebe gesprochen.Warum WTF?“WTF steht für eine Wut, die daraus entsteht, dass auf dieses ganze große feministische Wissen und differenzierte Auseinandersetzung nicht zurückgegriffen wird und wir stattdessen immer wieder in so eine polemische Empörungsspirale hineinkommen," sagt Katharina Mückstein im Interview mit Katrin Rönicke. Deswegen hat sie elf Personen ausgewählt, die verschiedene Aspekte moderner Feminismen einbringen und erklären. "Alle Experts haben letztlich in dem, wie sie mit mir gesprochen haben, gezeigt, dass sie Personen sind, die, Ambivalenzen aushalten können. Dass das Fragende und das Zweifelnde immer da sein darf. Und das hat mich so berührt."Kritik ist LiebeEine von ihnen ist Emilene Wopana Mudimu. Sie erklärt, warum Repräsentation für den Feminismus so wichtig ist, wie Verbündetenschaft entsteht und: Warum Kritik wertvoll - ja sogar Liebe ist! "Kritik immer auch eine Form von von Liebe und von Care. Ich gebe dir meine Ressourcen. Ich gebe dir mein Wissen. Ich lasse dich teilhaben, weil ich ja auch möchte, dass sich in deinen Denkmustern etwas verändert. Das ist - finde ich einfach - Liebe und Wertschätzung". Für Emilene ist Feminismus ein dauernder Lernprozess, bei dem alle manchmal auch ein wenig Zeit brauchen, um Kritik anzunehmen oder Einstellungen zu ändern - wovon am Ende aber alle profitieren.Eine Zukunft mit Freiheit, Lust und Liebe durch VielfaltPersson Perry Baumgartinger zeigt, dass Vielfalt und Chaos viel natürlicher sind, als Schubladen und Binarität. "Ich glaube, dass uns das halt einfach beigebracht wird und wir es auch anderen beibringen. Das glaube ich ist der springende Punkt: Also warum haben wir dieses Mindset, Vielfalt sei was Schlechtes oder Chaos sei was Schlechtes, es sei gefährlich oder schwierig oder wir würden ja biologisch dazu tendieren, alles in Kästchen einzuteilen. Ich bin mir da gar nicht so sicher." Was wir gewinnen können, wenn wir uns aus diesen Denkmustern befreien? "Freiheit, Lust, Freude, Liebe, ja? Also ich finde, das sind ja auch so Sachen, die ein bisschen fehlen zur Zeit!"Alle Gespräche zum Film hört ihr in der aktuellen Folge - die anderen neun tollen Protagonist*innen gibt es nur im Film. Wer bis zum Ende hört kann dafür Freikarten gewinnen.Links und HintergründeFeminism WTF von Katharina MücksteinEmilene Wopana MudimuPersson Perry BaumgartingerIntersektionalitätDen Lila Podcast Unterstützenbei steadybei patreonbei Apple Podcasts abonnierenweitere Wegebei Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

hr2 Doppelkopf
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 52:50


"Erziehung zu Vielfalt", dafür macht sich Nkechi Madubuko stark: als Diversitäts-Trainerin, als Buchautorin, Moderatorin und Wissenschaftlerin. Vielfalt kennzeichnet auch das Leben der 1972 in Gießen geborenen promovierten Soziologin. Sie war eine international erfolgreiche Leistungssportlerin, Kulturredakteurin beim Fernsehen und genauso vielfältig wie ihre Vita ist ihr Engagement. (Wdh. vom 03.05.2023)

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Dezzy Hollow - "One Nation Under The Funk"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 2:41


Die Westküste der USA ist seit jeher eine Hochburg des Hip-Hop und hat Künstler:innen hervorgebracht, die die Rap-Szene nachhaltig geprägt haben. Von Pionieren wie N.W.A. bis hin zu zeitgenössischen Größen wie Kendrick Lamar, hat die Westküste immer wieder Innovation und Vielfalt in die Welt des Rap gebracht. Mit seinem Album "One Nation Under the Funk" liefert Dezzy Hollow nun eine eindrucksvolle Hommage an diese tief verwurzelte Tradition. (superfly.fm)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW319: Sagenhafte Serengeti – auf Safari in Tansania – mit Lydia und Erik

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 78:33


Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet. Sie sind hier, um die Great Migration zu bestaunen, bei der sich 1,5 Millionen Gnus, 250.000 Zebras, hunderttausende Gazellen und andere Säugetiere in Bewegung setzen, um auf der Suche nach Wasser und nahrhaftem Gras bis zu 1.000 Kilometer zurückzulegen. Es die größte Tierwanderung an Land überhaupt – und gewiss eine der beeindruckendsten Naturerfahrungen der Welt. Dazu schnatternde Flamingoschwärme, opulente Vogelkonzerte, gute Gespräche am Lagerfeuer – und immer wieder neue, unverhoffte Gänsehautmomente. All das und mehr – in dieser Weltwach-Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Dimensionen der Vielfalt: Mehr als nur eine Frauenquote | #Diversity

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 28:36


EXPERTENGESPRÄCH | Seit 2022 ist die Journalistin und Autorin Franziska von Kempis Co-Geschäftsführerin bei Charta der Vielfalt e.V., bei dem sich Unternehmen aller Größe freiwillig verpflichten, diverser zu werden. Im Gespräch mit Joel und Lunia erzählt Franziska, wie der Verein entstanden ist und welche Ziele er verfolgt, was Unternehmen tun können, um eine diversere Unternehmenskultur zu schaffen, wie die Charta der Vielfalt Unternehmen auf ihrem Weg unterstützt und wieso selbst kleine Schritte beim Thema Diversity bereits einen großen Effekt haben können. Du erfährst... …wie die Charta der Vielfalt entstanden ist …zu welchen Dimensionen der Vielfalt sich Unterzeichner der Charta verpflichten …ob die Charta die Einhaltung der Verpflichtung kontrolliert …was für Praxis-Anwendungen hat die Charta, um mehr Vielfalt zu inspirieren …warum bereits der Bewerbungsprozess für mehr Diversität sorgen kann …wie Franziska nicht am langsamen Fortschritt verzweifelt …welche Fortschritte die Charta der Vielfalt bereits erzielt hat …was für Ziele Franziska für die Zukunft hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Tagesgespräch
Rendez-vous mit Südamerika: Hunde, Halsschmerzen und Hüte

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 13:30


Südamerika ist ein faszinierender Kontinent, der reich an vielfältigen Sitten und Bräuchen ist. Von Hundenamen bis hin zur Medizin aus dem Amazonas, spiegelt sich die kulturelle Vielfalt der Region in den einzigartigen Bräuchen wider. Eine interessante Facette der Südamerikanischen Kultur ist die Liebe und Verehrung von Haustieren, insbesondere Hunden. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die traditionellen Heilmittel und Medikamente, die aus den reichhaltigen Ressourcen des Amazonasgebietes gewonnen werden. Südamerika Korrespondentin Teresa Delgado schildert ihre Eindrücke der Sitten und Bräuche, Kulturen und Gepflogenheiten in der Region und insbesondere auch in ihrer Heimat Chile.

Katholische Morgenfeier
Unkraut vergeht nicht

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:34


"Jetzt ist die Zeit zu sagen: Gott ist queer!" Diese Aussage in der Schlusspredigt des Evangelischen Kirchentags ließ viele Menschen aufhorchen. Es gab als Reaktionen viel Zustimmung, aber auch heftige Kritik und völlig enthemmte Beleidigungen. Parolen und Populismus sind verlockend. Darum haben es in diesen Zeiten Mehrdeutigkeit und Vielfalt nicht leicht. Sie müssen verteidigt werden, durch, aber auch in der Kirche, meint Pfarrer Markus Bolowich aus Nürnberg in der katholischen Morgenfeier zum 16 Sonntag im Jahreskreis.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Age Diversity: Wie Jung und Alt in Unternehmen diskriminiert werden | #Diversity

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 35:27


EXPERTENGESPRÄCH | Wir widmen uns einem spannenden Thema für Jung und Alt! Was komisch klingt, hat einen ziemlich ernsten Hintergrund: Altersdiskrimierung findet viel zu oft statt - und zwar in beide Richtungen. Was du in deinem Unternehmen optimieren kannst, um Age Diversity zu fördern, lernst du in dieser Folge. Wir besprechen außerdem, warum es durchaus sinnvoll sein kann, die Mitarbeitenden bunt zu mischen und wer eigentlich von wem profitiert. Du erfährst... ...wie es aktuell in puncto Altersdiskriminierung in Unternehmen aussieht ...was typische Beispiele für Altersdiskriminierung sind ...wie Jung & Alt besser miteinander arbeiten können ...wer von wem noch was lernen kann ...welche Werkzeuge die Zusammenarbeit erleichtern ...wie du effizient das Problem beheben kannst ...wie du Age Diversity fördern kannst ...auf welche Weise guter Wissenstransfer stattfinden kann Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Entspannt einschlafen
Sanfte Wasserwelten: Entspannende Geräusche zum Einschlafen

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 65:06


"Entspannt einschlafen: Sanfte Wasserwelten - Entspannende Geräusche zum Einschlafen": Willkommen zur Sonderfolge des Podcasts "Entspannt einschlafen". In dieser Episode entführen wir dich in die beruhigenden Welten des Wassers und präsentieren eine Vielfalt an entspannenden Wassersounds. Tauche ein in die sanften Wassertropfen, die leise auf Oberflächen fallen, und lass dich von den plätschernden Bächen und dem beruhigenden Wellenrauschen in eine tief entspannende Atmosphäre tragen. Die harmonischen Klänge des Wassers wirken stressabbauend und fördern eine entspannte Stimmung, die das Einschlafen erleichtert. Schließe deine Augen, lasse die Klänge auf dich wirken und spüre, wie dich die sanften Wassersounds in einen tiefen und erholsamen Schlaf begleiten. Genieße diese Sonderfolge als Einschlafhilfe und lass dich von der beruhigenden Kraft des Wassers in eine Nacht voller Ruhe und Entspannung begleiten. Wir wünschen dir eine angenehme Hörerfahrung und eine erholsame Nacht.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#369 Traumhafte Karibik (Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 20:05


Teil zwei mit FTI Karibik-Experte Johannes Reinders in zwei Folgen über die kleinen Antillen. Die Themen: Karibischer Teil von Mexiko; Kann auch günstiger sein; Kürzere Flugzeit über Paris; Geheimtipp Tobago; Tauch-Hotspots in Bonaire und Curaçao; Tropischer Luxusurlaub auf Antigua; Mit Condor nach Barbados; Jamaika mit den ersten All Inclusive-Angeboten; Dom Rep im Trend; Vielfalt an Hotels in Mexiko; Condor fliegt im Winter nach Grenada; Coole Menschen auf Jamaika; Traumjob gekühlt; Next stop Baja California Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

@mediasres - Deutschlandfunk
Kürzen auf Kosten der Vielfalt?- Die Zukunft des Hörspiels in der ARD

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 5:46


Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Die fünfte Schweiz
Daniel Meier wohnt an der schönsten Küstenstadt Norwegens

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 17:04


Seit fünf Jahren lebt Daniel Meier mit seiner norwegischen Frau im Küstenstädtchen Mosjøen an der Helgeland-Küste, einer der wichtigsten Städte in Norwegen. Als einziger Architekt vor Ort, baut der 59-Jährige gerade eine Seilbahn. Die norwegische Küstenstadt Mosjøen ist ein für die Gegend wichtiger Industrieort und bekannt für seine Aluminiumwerke. Das historische Städtchen mit seinen berühmten Holzhäusern liegt inmitten der atemberaubenden Vielfalt der norwegischen Natur. Mosjøen ist umsäumt von Feldern, Fjorde, Wälder und Flüssen. Für Naturfreunde ein Paradies, sagt Daniel Meier: «Wer gerne Lachs fischt oder jagen geht, kommt hier voll auf seine Kosten.» Trotzdem musste sich Daniel Meier an den idyllischen Ort zunächst gewöhnen, gibt er zu: «Ich hatte am Anfang einen kleinen Kulturschock. Wer gerne an kulturelle Anlässe geht, findet sie hier kaum.» Mittlerweile fühlt sich der Architekt aber mehr als heimisch. Stufen zum Himmel und bald schon eine Seilbahn Die «Helgelandstrappa» in Mosjøen ist die längste Steintreppe Norwegens. Ihre dreitausend Stufen führen auf den Øyfjellet Berg. Als einziger Architekt in der Gegend ist Daniel Meier für ein besonderes Projekt verantwortlich. Der Bau einer Seilbahn auf den Hausberg: «Wer keine steilen Treppen mag, kann in Zukunft gemütlich mit der Seilbahn auf die Aussichtsplattform hochfahren und wird mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer belohnt.»

Zeichenimpulse
Zauberhafte Schmetterlinge

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 9:15


In diesem Impuls möchte ich die prachtvollsten Insekten, die wir kennen, besprechen, und zwar sind das die Schmetterlinge. Die Schmetterlinge gibt es in unendlicher Vielfalt. Sie kommen überall vor, nur nicht in der Antarktis, dort ist es zu kalt, aber sonst gibt es überall auf der Welt Schmetterlinge. Allein in Österreich zählt man 4000 verschiedene Arten, je nach Gegend und Feuchtwiesen und Blütenständen, wo Schmetterlinge gut gedeihen können, gibt es besonders viele. Schmetterlinge wurden immer auch als zoologische Besonderheiten wertgeschätzt. Praktisch in jedem Zoo oder botanischem Garten gibt es auch ein Schmetterlingshaus.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 177 der Bach-Kantate: "In allen meinen Taten" BWV 97

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 17:40


Zwar ohne besondere Bestimmung, aber mit ganz besonderer Sorgfalt hat Bach diese Kantate 1734 komponiert. Aus neun Strophen des Chorals macht er neun Kantatensätze mit einer unglaublichen Vielfalt.

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#272 RESET • die Magie einer Pause

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 44:48


Unser Körper kommuniziert die ganze Zeit mit uns. Es ist die Frage, ob wir uns entscheiden hinzuhören oder die Kommunikation zu ignorieren. Für dieses wunderbare Thema habe ich, Josephine, meine Embodiment Queen Carolin Körner eingeladen. Wir sprechen über das spannende Thema RESET. Was ist eigentlich ein Reset? Passiert ein Reset auf körperlicher, mentaler oder emotionaler Ebene? Tauche mit uns ein in die Vielfalt eines Resets, über das Wunder, welches entstehen kann, wenn wir einmal pausieren und uns Zeit geben zu verarbeiten. Denn ein Reset bedeutet ganz sicher nicht, dass wir einfach einen Knopf drücken und alles vergessen. Es bedeutet das Erfahrene auf allen Ebenen zu integrieren und wirklich die Veränderung zu spüren - und, die besten News: dabei können wir Freude und Leichtigkeit verspüren. Lausche unserem Austausch und lass uns wissen, wie du über das Thema denkst. Du findest uns bei social media unter @caro.lin.ann und @pranaupyourlife - Wenn du uns live erleben möchtest, dann sei auf jeden fall am 30.Juli 2023 von 17:00-18:30 Uhr bei unserer Live Stunde Yin & Breath dabei. Hier kannst du dich registrieren: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEvcuqhpj0qHdT_FPrHwuRhTkzxyXj-YxW6 Möchtest du mit Caro und mir nach Spanien reisen? Dann erfährst du HIER alles über unser RESET Retreat: www.carolinann.com/resetretreat Ach, und wenn du Interesse an unserem Podcast Interview zum Thema Balance hast, dann kannst du die Episode #255 INNER BALANCE • von Yang zu mehr Yin mit Caro Körner hier finden: https://open.spotify.com/episode/6Gvg3K6Ywvc6Ug20mwqK7I?si=ORn5zcn5RLWmePRIETDjOg Schön, dass es dich gibt. Danke für dein Sein

anderssein
Jacky-Oh Weinhaus, Kevin Kühnert, Nico Hofmann und Thomas Hermanns - Zu Gast bei Minh-Khai Phan-Thi

anderssein

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 104:10


Jacky-Oh Weinhaus, Thomas Hermanns, Nico Hofman und Kevin Kühnert verbindet nicht nur, dass sie zu Gast im anderssein Podcast waren. Ihre ganz individuellen Lebensgeschichten sind zu Vorbildern für unglaublich viele Menschen geworden. Anlässlich des Pride Day Germany lassen wir sie hier nochmal zu Wort kommen, weil sie Beispiele dafür sind, dass erst durch die Individualität und Vielfalt eine wirkliche humane und achtsame Gesellschaft gelebt werden kann.   Unterstützt wird der anderssein Podcast von unserem Partner SEAT.

Amerika Übersetzt
Das Ende der Affirmative Action

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 35:11


Die Zulassung der Rasse als Faktor bei Zulassungsentscheidungen an Spitzenuniversitäten galt als Möglichkeit, die Chancengleichheit und die Vielfalt zu erhöhen. Doch letzte Woche hat der Oberste Gerichtshof der USA entschieden, dass dies verfassungswidrig ist. Warum? Was sind die Folgen? Und wie wird es in der Zukunft aussehen?Links:Video:  Equal Opportunity? Different Starting lines...Amerika Übersetzt Folgen:18. Mai, 2021:  Bildungsunterschiede...oder in dein Podcast App1. Juni, 2021:  Die US-College-Experience!...oder in dein Podcast AppCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google 'Perspectives' und Triple Featured Snippets: zwei neue Suche-Features mit Potential: SEO im Ohr - Folge 256

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 13:47


Ganz aktuell ist die Meldung, dass Google die neuen 'Perspectives' ausgerollt hat - zunächst einmal nur in den USA und für die mobile Suche. Das neue Suche-Feature sorgt für mehr Abwechslung auf den Suchergebnisseiten. Es handelt sich dabei um einen neuen Filter, der zu einer Suchanfrage verschiedene Arten von Inhalten von unterschiedlichen Autoren und Publishern darstellt. Ebenfalls neu und noch in der Testphase sind Triple Featured Snippets: Dabei erscheinen für bestimmte Suchanfragen drei Featured Snippets nebeneinander. Mit bestimmten Maßnahmen lassen sich die Chancen erhöhen, einen der Plätze in einem solchen Featured Snippet zu ergattern. In der neuen Google Suche "SGE" erscheinen innerhalb der KI-Snapshots für produktbasierte Suchen andere Quellen als auf den ersten Plätzen der organischen Suchergebnisse. Das erhöht die Vielfalt auf den Suchergebnisseiten. Laut Google gibt es keine künstliche Obergrenze für die Zahl von indexierten Seiten pro Website und auch keinen "Index Bloat". Wenn Google in den Suchergebnissen sogenannte Host Groups für eine Website anzeigt, sollte man darüber nachdenken, die verschiedenen Seiten der Host Group zusammenzulegen.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Verschiedenheit ist göttlich

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 11:22


4. Juni 2023, 8 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr A Wie sich Gott wiedererkennt in der Vielfalt seiner Schöpfung, in der Vielfalt von Mann und Frau und Menschen Die Vereinheitlichung der Welt fasziniert. Diktaturen träumen davon, die Kirche träumte von der Macht der Einheitlichkeit, IOS und Windows vereinheitlichen Welt Tastaturarbeit und Mausbewegung. Die Welt zwischen 0 und 1 … wie langweilig. Die christliche Überlieferung spricht von interessanter Vielfalt im Urgrund der Welt. Dreifaltigkeit, Trinität, Dreieinigkeit --- das erschien mir lange als unlösbares Rätselwort, einem Koan gleich, das Zen-MeisterInnen den SchülerInnen geben … Der Blick auf Elektron, Proton und Neutron lehrt mich ein tieferes Verständnis; alles ist in Bewegung, und Gott deren Urplan. Sie mögen das nun annehmen oder nicht: Sie werden mir zustimmen, dass alles im Fluss ist. Einander bedingt. Verschiedenheit die frohe Quelle ist für Entwicklung. Die abweichende Meinung der Augenöffner sein kann. Wir sind einander als Schlüssel gegeben für neue Perspektiven, ganz andere Sichten. Nicht als Schlösser für abschließende Betrachtungen, die ausschließen. Dann auch Stop sagen, Grenzen aufzeigen, Ehrfurcht erwecken … der Dreifaltige Gott gibt seine Gebote, recht betrachtet, damit wir in Bewegung bleiben.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

24. Juni 2023, 17 Uhr, Liebfrauenkirchen Frankfurt am Main, 12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Warum wir singen und feiern in der Kirche trotz ernster Lage Die Revolution aus dem Spiel Der Mensch werde Mensch durch das Spiel. Der Philosoph Josef Pieper hat sich dem spielenden Menschen in vielfacher Hinsicht angenähert, wie auch der Philosoph Johan Huizinga. Sie heben Funktion des Spiels als kulturbildenden Faktor hervor. Unsere kulturellen Systeme wie Politik, Wissenschaft, Religion, Recht usw. seien ursprünglich aus spielerischen Verhaltensweisen entwickelt (Selbstorganisation) und über Ritualisierungen im Laufe der Zeit institutionell verfestigt worden. Da könnte auch bitterer Ernst werden, wenn die Freiheit des Spiels beschränkt wird. Die katholische Liturgie versteht sich als heiliges Spiel. In immer den gleichen Weisen werden Riten vollzogen, in denen sich die Freiheit von Denken und Beten entfalten kann. Und neue Perspektiven und Handlungsweisen entwickelt werden können für das Zusammenleben der Menschen. Man denke nur an die ‚Vielfalt der Orden. Für Organisationen folgt daraus die Selbstbefragung, ob sie genügend Spielräume haben, in denen es zur Selbstvergewisserung kommt, aus der neue Entwicklungsschritte wachsen können. Die Sommerfeste jetzt, Geburtstagsfeiern oder Jubiläen könnten solche Orte sein, an denen im feierlichen Ritus Freiräume gestaltet werden, die den Sinn aufblitzen lassen, der zu neuen Strukturen motiviert. Deswegen sind gelassene, spielende Menschen auch gefährlich stark: Sie ermöglichen Revolutione

LautFunk (M4A Feed)
Polyamorie - Liebesbeziehung mit mehreren Partner*innen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 110:16 Transcription Available


Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Ausgabe tauchen wir in die faszinierende Welt romantischer Liebesbeziehungen ein, die mehr als eine Person umfassen - die Welt der Polyamorie. Mein besonderer Gast ist Emtycee, und gemeinsam erkunden wir unsere individuellen Erfahrungen und Gedanken zu diesem aufregenden Thema. Wir gehen tief in die Materie ein, um zu verstehen, wie polyamore Beziehungen funktionieren und welche Herausforderungen und Vorteile sie mit sich bringen. Polyamorie ist ein Ansatz, der es Menschen ermöglicht, gleichzeitig romantische und liebevolle Verbindungen zu mehreren Partnern einzugehen. Doch wie gestaltet sich eine solche Beziehung? Wie findet man eine Balance zwischen den verschiedenen Bedürfnissen, Gefühlen und Zeitplänen? Emtycee und ich teilen unsere persönlichen Geschichten und geben Einblicke in die Dynamik einer polyamoren Beziehung. Wir diskutieren auch die Vorurteile und Missverständnisse, denen polyamore Menschen oft begegnen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Offenheit brechen wir Stereotype auf und ermutigen zu einem besseren Verständnis und einer toleranteren Haltung gegenüber alternativen Beziehungsformen. Natürlich beleuchten wir auch die emotionalen Aspekte der Polyamorie. Wie geht man mit Eifersucht um? Wie kommuniziert man effektiv in einer Beziehung, in der mehrere Partner involviert sind? Emtycee und ich geben praktische Ratschläge und teilen bewährte Strategien, die uns geholfen haben, harmonische und erfüllende Beziehungen aufzubauen. Diese Folge ist nicht nur für Menschen interessant, die sich bereits für polyamore Beziehungen interessieren, sondern auch für Neugierige, die mehr über alternative Liebesformen erfahren möchten. Unser Ziel ist es, eine offene und wertschätzende Diskussion über Beziehungen zu fördern und die Vielfalt menschlicher Liebe zu feiern. Also schnapp dir eine Tasse Tee, lehne dich zurück und lass dich von unserer spannenden Unterhaltung über romantische Liebesbeziehungen mit mehr als einer Person inspirieren. Tauche ein in die Welt der Polyamorie und entdecke neue Perspektiven auf die Liebe.