Podcasts about vielfalt

  • 3,478PODCASTS
  • 7,833EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vielfalt

Show all podcasts related to vielfalt

Latest podcast episodes about vielfalt

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

EHI Retail Insights
EHI-Insights: Diversity, Equity & Inclusion im Handel 2025

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:21


Vielfalt ist längst mehr als ein gesellschaftlicher Trend – sie entwickelt sich zunehmend zu einem echten Erfolgsfaktor im Einzelhandel. In dieser Folge spreche ich mit Ulrike Witt - Projektleiterin Forschungsbereich Personal, EHI - über ihre Studie zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI) im Handel.

desire lines - Podcast
#163: Jay (Cyclepunks) I Wieviel Haltung braucht die Radbranche?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 47:56


Das Radfahren war schon immer politisch und demokratisiert den Zugang zu Mobilität, aber auch Sport. Dennoch bleibt der Radsport oft getrennt von anderen Lebenwelten wie Kultur oder politischer Haltung. Jay von Cyclepunks sieht diese Welten schon immer integriert und steht dafür mit seiner Brand. Wir sprechen über diese Haltung, über Mode und Vielfalt. Willkommen am desire lines Lagerfeuer Jay von Cyclepunks.

sexOlogisch
Vielfalt und Identität - Trans* / Inter* / Nicht-binär*

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 49:26


In der heutigen Folge tauchen wir in das Thema Geschlechtervielfalt ein und Beleuchten die Realitäten von trans*, inter* und nicht-binären* Menschen. Wir sprechen über Begriffe, Herausforderungen und wie wir als Gesellschaft inklusiver sein können. Persson Perry Baumgartinger, Mag. Dr. Gründer von TransComm. Forschen, Vermitteln, Beraten & Kuratieren an den Schnittstellen Sprache & Kommunikation, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritisches Diversity & Social Justice, Wissenschaft & Kunst. U.a. Universität St. Gallen, Max Reinhardt Seminar, Tanzquartier Wien, museum gugging, Campus Wien Academy, Kunsthalle Wien, Initiative Minderheiten, Kunsthochschule Kassel, Mozarteum & Universität Salzburg. www.baumgartinger.net TransComm . Büro für transformative Kommunikation. Beratung, Training & Prozessbegleitung bei Entwicklung und Implementierung von diversitätssensibler, diskriminierungskritischer und geschlechtervielfältiger Unternehmenstransformation. Let's do it! Train your communication muscle! To transform your corporate culture. Be part of the transformation revolution! www.transcomm.net

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Wie Webseiten sichtbar für KI werden, entscheidet sich oft an vier unscheinbaren Stellschrauben: maschinelle Lesbarkeit, thematische Verlinkung, vertrauenswürdige Quellen und konversationelle Formatierung. Hamid Hosseinis Studie mit dem ERGO Innovation Lab zeigt, wie Präzision und Klarheit die Chancen auf LLM-Rankings verändern – jenseits klassischer SEO-Mythen. Wer verstehen möchte, wann KI wirklich Inhalte auswählt, findet hier rare Einblicke und konkrete Beispiele, fern ab von Buzzwords. Du erfährst... …wie du deine Webseite für KI-Suchmaschinen optimal gestaltest …welche vier Kernthesen deine Inhalte für LLMs verbessern …wie maschinelle Lesbarkeit und technische Zugänglichkeit funktionieren …warum semantische Verlinkung für deine Webseite entscheidend ist …wie du vertrauenswürdige Quellen für bessere Sichtbarkeit nutzt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Ärger im Paradies" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:24


Piazza an der Bo "Ärger im Paradies" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 3 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.  Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannMixing Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

Ohrenweide
Werte- und Artensterben - von Peter Völker

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:01


Helge Heynold liest: Werte- und Artensterben - von Peter Völker

Sykora Gisler
Rachel Rinast und Calvin Stettler – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:36


Wie fühlt es sich an, live aus dem Stadion zu kommentieren? Rachel Rinast und Calvin Stettler geben persönliche Einblicke in ihre Arbeit. Das Kommentatoren-Duo spricht mit Sarah Akanji über ihre Zusammenarbeit, schildert Gänsehautmomente im Stadion und erläutert die Bedeutung geschlechtersensibler Sprache. In der Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» teilen sie persönliche Erlebnisse, ihre Teamdynamik, geben Einblicke hinter die Kulissen und erzählen, wie sie sich auf grosse Spiele vorbereiten. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

Country Special
COUNTRY SPECIAL – THE 2010s

Country Special

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 109:39


Zwei Stunden mit Songs aus einem Jahrzehnt voller Kontraste. Die 2010er waren geprägt von neuen Sounds, grossen Gefühlen und mutigen Stimmen: Vom Bro-Country-Boom bis zu feministischen Statements, von Stadion-Hymnen bis zu intimen Balladen. Wir feiern die Vielfalt, den Wandel – und die Stars, die Country neu definiert haben. Press Play.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Wolfram Weimer - Die Macht der US-Medienkonzerne ist zu groß

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 24:20


Der Beauftragte für Kultur und Medien der Bundesregierung, Wolfram Weimer, kritisiert die Dominanz von US-Medienkonzernen in Deutschland. Es müsse mehr Vielfalt geben. Ein Weg dahin wären Abgaben oder Investitionsverpflichtungen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Interviews - Deutschlandfunk
Christopher Street Day - Hunderttausende wollen in Berlin Zeichen für Vielfalt setzen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:45


In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Christopher Street Day - Hunderttausende wollen in Berlin Zeichen für Vielfalt setzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:45


In Berlin werden zum CSD hunderttausende Menschen erwartet. Das Motto "Nie wieder still!" soll verdeutlichen, dass sich in der Gesellschaft Queerfeindlichkeit verbreitet. LSU-Geschäftsführer René Powilleit sieht die Veranstaltung ausreichend geschützt. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:45


Frankreichs Präsident Macron will Palästina als Staat anerkennen, Amerikanischer Chip-Konzern Intel sagt Pläne für Magdeburg-Fabriken ab, Deutlicher Gewinneinbruch bei Volkswagen, Stromtrasse SuedOstLink kann fertig gebaut werden, Menschenrechtler sehen in Syrien die religiöse Vielfalt massiv bedroht, Eröffnung der Bayreuther Festspiele, Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 Kultur Info
Kunstvolle Verwandlung - Drag-Workshop in Mainz macht alle zur Queen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:35


In vielen Städten ziehen im Sommer die Pride-Paraden durch die Straßen, um Vielfalt, Liebe und Lebensfreude zu feiern. Und um ein politisches Statement zu setzen. In Mainz gibt es außerdem ein breites Rahmenprogramm, zum Beispiel einen Drag-Workshop. Dabei werden alle Teilnehmer*innen zum Funkeln gebracht.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 15:45


Frankreichs Präsident Macron will Palästina als Staat anerkennen, Amerikanischer Chip-Konzern Intel sagt Pläne für Magdeburg-Fabriken ab, Deutlicher Gewinneinbruch bei Volkswagen, Stromtrasse SuedOstLink kann fertig gebaut werden, Menschenrechtler sehen in Syrien die religiöse Vielfalt massiv bedroht, Eröffnung der Bayreuther Festspiele, Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Tour de France darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!
Folge 48: Rechtsextreme Übergriffe

Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:11


Pöbeleien, verbale Einschüchterungen oder gewalttätige Übergriffe rechter Aktivist*innen auf Migrant*innen, LGBTQ+, Obdach- oder Wohnungslose gehören vielerorts – vor allem in ländlichen Regionen – zum Alltag in Deutschland. Was sind die Ursachen? Was sind die Strategien rechtsextremer Akteure? Was kann und sollte dagegen getan werden? Zu diesen Fragen spricht Host Holger Klein in der aktuellen Folge von „Deutschland, Du kannst das“ mit Kira Ayyadi. Ayyadi ist festes Mitglied von Belltower.News, der Online Plattform der Amadeu Antonio Stiftung. „Rechtsextreme Ideologie ist immer mit Gewalt verknüpft“, so Ayyadi. In diesem Zusammenhang sind auch die systematischen Übergriffe auf CSD-Paraden, Feste der Vielfalt oder Asylunterkünfte einzuordnen. Es soll Angst und Schrecken gegenüber jenen verbreitet werden, die in Vorstellungen Rechtsextremer nicht zu den heterosexuellen, weißen Blutsdeutschen gehören. Ayyadi fordert vor diesem Hintergrund demokratische Parteien und ihre Politiker*innen, die Justiz, Ermittlungsbehörden und den Verfassungsschutz auf, stärker an einem Strang zu ziehen. Ausdrücklich in Schutz nimmt sie die engagierten Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft vor der permanenten Forderung, dass ‚die‘ Zivilgesellschaft den Kampf gegen rechts richten müsse. Deren Engagierte seien durch ständige Abwehrkämpfe gegen rechts vielfach ausgelaugt oder zögen sich zurück. „Deswegen ist es so wichtig, diese Menschen, die Institutionen oder Organisationen vor Ort in ihrem Engagement zu bestärken.“ Dies gehe in erster Linie durch Erhalt und Ausbau von Demokratieförderprogrammen und nicht mit deren Abbau oder gar Streichung. Hier seien politisch Verantwortliche gefordert, entsprechend zu handeln. www.beltower.news

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie kann ein Hackathon Disruption in mein Unternehmen bringen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:15


Ein Hackathon entfaltet Energie, wenn Teams Grenzen vergessen und gemeinsam Neues wagen: Bei SIGNAL IDUNA entstehen in intensiven 48 Stunden Ideen, die durch Partnerschaften wie mit Google echte Veränderung anstoßen. Zwischen Zeitdruck und Innovationskraft entwickeln Menschen Lösungen, die nicht nur Alltagsprozesse, sondern Unternehmenskultur verändern. Künstliche Intelligenz wird dabei zum Erfahrungsraum für Neugier, Widerstand und Wachstum – nah an der Realität, weit entfernt von schnellen Erfolgsversprechen. Du erfährst... …wie SIGNAL IDUNA Hackathons für innovative Lösungen nutzt …welche Rolle Google Cloud bei der Transformation spielt …wie ein Chatbot den Kundenservice revolutioniert …wie SIGNAL IDUNA eine Kultur der Innovation fördert …welche Herausforderungen bei der Integration von KI bestehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Ö1 Vom Leben der Natur
Wildblumenwiesen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:50


Die Landwirtin Karin Böhmer erzählt, warum es wichtig ist, Wildblumenwiesen zu erhalten. Im ersten Teil der Serie spricht sie von der Vielfalt, die durch Mangel entsteht. Gestaltung: Sonja Bettel - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.7.2025.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Die Zukunft des Streuobstbaus: Naturschutz und Wirtschaftlichkeit verbinden

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:04


Deutschland ist Streuobstland Nummer 1 in Europa, obwohl die Streuobstbestände auch hierzulande massiv zurückgegangen sind. Diese Inseln biologischer Vielfalt sind bedroht und bieten dennoch die Möglichkeit erfolgreich bewirtschaftet zu werden. Der Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst berichtet von innovativen Ansätzen, Streuobst und seine Produkte zu vermarkten. Außerdem stellen wir das erste Erhaltungsgebiet für wilde Nutzpflanzen vor, erfahren, warum Freiwillige in der Ostsee Seegras pflanzen und wohin Klima-Flüchtlinge umziehen. Eine Sendung von Sabine Schütze, 24.07.2025

Kölncampus
Genetisches Wunderwerk: Hornmilben

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:25


Hornmilben sind tatsächlich eine Spezies, die nur aus weiblichen Tieren besteht. Wie das dann mit Fortpflanzung läuft und ob die genetische Vielfalt darunter leidet? Kölncampus-Reporterin Franka nimmt uns mit in ihre Rabbit Hole zum Thema: Hornmilbensex...

SPRICH:STUTTGART
Folge 133: Vava Vilde zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 123:06


“Drag ist mehr als Glitzer – es ist politisch, persönlich und befreiend.“ Dragqueen Vava Vilde spricht im Podcast SPRICH:STUTTGART über queere Sichtbarkeit, Safe Spaces, ihre Anfänge in der Aids-Hilfe und warum der CSD mehr ist als nur Party. Eine Folge über Mut, Kreativität – und den langen Weg zur Akzeptanz. Hosts dieser Folge sind Robin Knapp, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 2.7.25, online ab 25.07.25).0:27 Ein bunter Regenbogen für Stuttgart2:35 Erinnerungen an den ersten CSD5:08 Veränderung der CSDs im Laufe der Jahre6:45 Kommerz und Sichtbarkeit bei CSDs11:17 Ängste und Herausforderungen beim CSD13:58 Vielfalt und Drag als Kunstform16:47 Vorurteile und gesellschaftliche Ängste22:46 Die Rolle von Drag und Identität28:57 Die Bedeutung von Familienunterstützung32:37 Drag als persönliche Marke36:56 Inspiration und Kreativität in Drag41:38 Die Reise zu Queen of Drags52:45 Erfahrungen und Veränderungen durch Medienpräsenz1:00:08 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte1:26:33 Auf der Bühne und in der Community1:30:42 Vava Vilds Einfluss und Inspiration1:54:26 Die Weißenburg: Ein sicherer Ort

Afrika für Almans
Städtepartnerschaft Köln Istanbul | TÜRK IT EASY #09 | mit Monika & Walter

Afrika für Almans

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:55


In dieser Folge sprechen wir mit Monika Bongartz & Walter Kluth über die gelebte Städtepartnerschaft zwischen Köln und Istanbul. Sie erzählen, wie aus politischer Initiative bürgerschaftliches Engagement wurde, mit Projekten, Austauschreisen und jeder Menge Herzblut. Ein Gespräch über Begegnungen, Vorurteile, Gastfreundschaft und warum junge Menschen für die Zukunft dieser Partnerschaft so wichtig sind.Erfahrt mehr zum Verein unter: https://www.koeln-istanbul.de/

Brettspiel-News.de Podcast
#520 Pile of Shame (21) | Chinesen retten die Welt, es gibt Blut, es gibt Karten und viel Thema

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 66:19


In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Pile of Shame" trifft sich unsere Therapiegruppe erneut, um sich über Spiele auszutauschen, die länger im Regal verstaubten, und endlich auf den Tisch zu bringen. Jeder von uns hat ein Spiel ausgewählt, das wir bisher nicht gespielt haben, und wir sind gespannt auf die Berichte und Eindrücke der anderen. Das Format bietet sowohl alten Hasen als auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die sich um die selten gespielten, aber besonders geschätzten Spiele dreht. Wir beginnen mit einer Diskussion über verschiedene Spiele, wobei jeder von uns seine Einschätzung der Einzigartigkeit seines Titels teilt. Schließlich berichtet jeder von uns über sein Spiel und teilt persönliche Erfahrungen, die wir beim Spielen gemacht haben. Die Durchmischung der Erzählungen ist spannend: Tobi erklärt die Regeln seines Spiels und beleuchtet, wie wichtig die Zusammenarbeit unter den Spielern ist. Während der Diskussion betonen wir, wie viele Spiele über die Jahre in unserem Besitz waren, aber einfach nicht zum Spielen gekommen sind. So wird zu einem zentralen Thema in dieser Episode, dass wir dazu neigen, immer neuere Spiele auszuprobieren, während die älteren Titel im Regal verstauben. Ein weiteres Highlight ist ein tiefgreifendes Gespräch über die Feinheiten der Spielemechanik und die Herausforderungen, die die Spiele bieten können. Wir diskutieren über Strategien, kooperative Elemente und Ausgleichsfaktoren, die dafür sorgen, dass das Gameplay sowohl spannend als auch fair bleibt. Für jeden von uns stellt sich heraus, dass das Ausgraben dieser "Schätze" aus unseren Regalen nicht nur ein nostalgisches Erlebnis ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Brettspielkultur gibt. Schließlich wenden wir uns dem Thema der Spielerzahlen zu und beleuchten, wie das Spielgefühl je nach Gruppengröße oder Spielerfahrung variiert. Die Folge klingt mit einem Aufruf an unsere Zuhörenden aus, uns ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu teilen, welche Spiele sie kürzlich aus ihrem "Pile of Shame" befreit haben, und wie ihre Erlebnisse damit waren. Die Diskussion bleibt lebhaft und inspirierend, während wir alle zusammen die Herausforderungen und Freuden des Spielens feiern.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Im DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften stehen wir für Vielfalt. Politisch und gesellschaftlich beobachten wir immer mehr Angriffe auf die Rechte queerer Menschen, denen wir uns jedoch entschieden entgegensetzen. Darüber, wie und warum sich die Gewerkschaften für Vielfalt einsetzen und was die Gewerkschaftsjugend zum CSD in Stuttgart geplant hat, spricht Andre mit Maya und und Maciej, die bei der DGB-Jugend in Stuttgart aktiv sind. 0:00 Intro und Trivia 2:15 Vorstellung von Maya und Maciej 3:55 Gewerkschaft für Vielfalt 6:56 Rechtsruck und Umgang damit 10:43 CSD in Stuttgart 14:13 Exkurs: Bezirksjugendkonferenz 16:49 Schlussworte und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sykora Gisler
Aurélie Csillag – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 28:37


Die Fussballerin hat die EM-Nomination knapp verpasst. Offen erzählt sie Host Sarah Akanji von der Enttäuschung, dem Neuanfang und ihrem Wechsel auf die internationale Fussballbühne. In «Steilpass – hosted by SRF» blickt die 22-jährige Stürmerin auf ihre bisherige Karriere zurück, spricht über den Druck im Leistungssport und die Bedeutung von Diversität im Fussball. Sie erzählt von Rückschlägen und neuen Chancen, ihren ersten Erfahrungen beim SC Freiburg – und davon, warum es ihr wichtig ist, jungen Spielerinnen als queeres Vorbild Mut zu machen. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW30 2025: Eine Milliarde Onlineumsatz, stationäre Stärke und trotzdem stagniert Breuninger zwischen Familie, Immobilienwert und Fragen nach echter Innovation. Oetker stampft seine Digital-Unit ein – Flaschenpost bleibt als Risiko oder Hoffnungsschimmer, doch am Ende fehlen Durchhaltevermögen und Glaube ans Neue. Und während die Beschwerden über Paketdienste steigen, zeigt die Logistik, wie Gegenwart und Zukunft des Handels an Effizienz und Erfahrung gemessen werden. Du erfährst... …warum Breuninger trotz beeindruckendem Online-Umsatz keinen Käufer findet …wie Oetker Digital und Flaschenpost in der Zukunft aufgestellt sind …welche Herausforderungen und Chancen der Logistikmarkt aktuell bietet …wie Timing im E-Commerce entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein kann …warum das Deutsche Post-Beschwerdetool für Diskussionen sorgt und was dahintersteckt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR2 Kultur Info
Zwischen Bollywood und bitterem Ernst: Indisches Filmfestival Stuttgart zeigt Vielfalt des Subkontinents

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:23


Das indische Kino ist so vielfältig wie das Land – das zeigt alljährlich das Indische Filmfest in Stuttgart. Noch bis zum 27. Juli bringt das Festival den „Spirit of India“ nach Stuttgart – mit Komödien, Trickfilmen und Tragödien mit gesellschaftlichem Tiefgang.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du mit KI-Assistenten dein Unternehmen skalierst

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 42:24


KI-Assistenten verändern Zusammenarbeit radikal, wenn sie wie echte Kolleg:innen integriert werden – mit Personalakte, Feedbackgespräch, Weiterbildung. Dominic von Proeck, Gründer von Leaders of AI, zeigt, wie Teams aus spezialisierten KI-Agenten und Menschen Business skalieren, Prozesse menschennah steuern und Organisationskultur stärken. Was passiert, wenn Führung, Fehler und Lernkurven nicht länger allein Sache der Menschen sind, sondern geteilte Realität? Du erfährst... ...wie Dominic von Leaders of AI KI-Assistenten in Unternehmen integriert ...welche Schritte nötig sind, um ein Team aus KI-Assistenten aufzubauen ...wie KI-Prozesse menschlich gestaltet und effektiv genutzt werden ...welche Do's und Don'ts bei der Implementierung von KI wichtig sind ...wie KI-Assistenten die Skalierung deines Business unterstützen können __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Beats & Bones
Krabbelnde Vielfalt: Die Welt der Käfer

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 48:34


Hier geht's zu den Tickets für das Beats & Bones Podcastfestival 2025 am 19. September: [www.aufdieohren.de/festival/](https://www.aufdieohren.de/festival/) Sie sind überall, aber die meisten von uns nehmen Käfer nur als kleine Krabbler wahr. Dabei steckt hinter ihrem unscheinbaren Äußeren eine wahre Wunderwelt der Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Warum sind sie so erfolgreich? Wie haben sie sich in allen erdenklichen Lebensräumen etabliert? Darüber spricht Host Lukas Klaschinski in dieser Folge mit Biologe und Koleopterologe Dr. Johannes Frisch. Die beiden werfen auch einen genaueren Blick auf unsere heimischen Käferarten, denn: Wie war das nochmal mit den Punkten beiMarienkäfern? Und warum fliegen uns Junikäfer eigentlich so oft ins Haar? Zeit also, die artenreichste Insektengruppe kennen zu lernen! Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

Country Special
COUNTRY SPECIAL – THE 2000s

Country Special

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 114:14


Zwei Stunden mit Songs aus diesem Jahrzehnt . Country, wie du ihn liebst – und vielleicht neu entdeckst. Die 2000er waren ein Jahrzehnt des Aufbruchs: Neue Stimmen, rebellische Hymnen oder ein Bluegrass-Revival. Wir feiern die Vielfalt, den Groove und die Stars der Nullerjahre. Press Play

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Zafer Senocak: Die Frage ist, wie Vielfalt organisiert wird.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 31:36


Welty, Ute www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Sykora Gisler
Ramona Bachmann – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 32:09


Die Fussball-Nationalspielerin spricht mit Host Sarah Akanji über den EM-Viertelfinal, mentale Gesundheit und ihr neues Familienleben. Ramona Bachmann steht bei der EM 2025 verletzungsbedingt nicht auf dem Platz. In «Steilpass – hosted by SRF» spricht sie mit Sarah Akanji über die Leistungen der Nati und blickt auf den bevorstehenden Viertelfinal gegen Spanien. Dabei erzählt sie auch offen von ihrer psychischen Krise und ihrer Verletzung. Mit diesem ehrlichen Einblick schlägt sie eine Brücke zwischen Profisport und dem persönlichen Leben. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tropen statt Tristesse? Unternehmer Lars Jankowfsky lebt seit zwölf Jahren in Asien – und erklärt, warum Businesswachstum, Mitarbeitenden-Mindset und Lebensqualität dort oft deutlich besser skalieren als in Deutschland. Du denkst auch über den Gang ins Ausland nach? Dann findest du hier Antworten zu Themen, wie: Was internationale Expansion möglich macht, wie man Risiken wie Wegzugssteuer, Korruption und kulturelle Fettnäpfchen meistert – und warum Vertrauen vor Kontrolle steht, wenn du wirklich global denken willst. Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft meistert …welche kulturellen Unterschiede bei der Unternehmensgründung in Asien bestehen …wie die Arbeitsmoral in Asien die Geschäftswelt beeinflusst …warum ein starkes lokales Netzwerk im Ausland entscheidend ist …wie man mit rechtlichen und kulturellen Herausforderungen umgeht __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Männerabend - Die Serie
Männerabend #278 – OKC – Craft Beer aus Oklahoma City

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 104:09


Männerabend #278 – OKC – Craft Beer aus Oklahoma City! Dennis, Reinhold und Candy begeben sich in dieser Folge auf eine geschmackliche Reise mitten ins Herz der USA – nach Oklahoma City (OKC)! 🌪️ Eine Stadt, die vielleicht nicht jeder sofort mit Craft Beer verbindet, uns aber schon sehr oft mit Vielfalt und Qualität beeindruckt […]

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Gelebte Vielfalt - Interreligiöse Dinner in Berlin-Neukölln (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:18


Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:02


Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW29 2025: Amazon verwandelt exklusive Shopping-Events in Dauerabverkauf – der Prime Day dehnt sich praktisch zum Prime Month aus, Händler wirken erschöpft, Begehrlichkeit weicht Routine. Was gelingt noch, wenn Rabatte zum endlosen Grundrauschen werden und kreative Ideen kaum eine Chance haben? Wir analysieren, wie retortenhafte Schnäppchentage die Faszination verlieren, Händlerzahlen schönen statt echte Innovation schaffen. Eine Folge für alle, die klüger verkaufen wollen. Du erfährst... ...wie Amazon mit verlängerten Prime Days den Markt beeinflusst ...warum Verknappung bei Rabattaktionen Begehrlichkeit schafft ...welche Strategien Händler*innen bei Verkaufsaktionen nutzen können ...wie Plattformen wie Amazon von Rabattaktionen profitieren ...welche kreativen Ansätze für exklusive Aktionen möglich sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Live von der K5 in Berlin sprechen Joel Kaczmarek und PAYBACK-Chef Dominik Dommick mit vier führenden Köpfen der digitalen Gesundheitswelt: Theresa Holler von Shop Apotheke, Maximilian Achenbach von Gesund.de, Dorit Posdorf von DocMorris und Digital-Urgestein Marcus Diekmann, heute bei Sanicare. Es geht um mehr als Online-Apotheken. Es geht um ein ganzes Gesundheitssystem, das sich gerade neu sortiert – zwischen regulatorischen Hürden, Milliardenpotenzial durch das E-Rezept, veränderten Kundenerwartungen und der Frage: Wie schnell müssen Apotheken eigentlich liefern, um zu überleben? Und was passiert, wenn Amazon und dm richtig ernst machen? Du erfährst... …wie sich der E-Commerce-Markt für Apotheken rasant entwickelt und warum er so dynamisch ist …welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt …warum lokale Apotheken trotz Online-Wettbewerb durch Schnelligkeit und Service punkten …wie innovative Geschäftsmodelle den Apothekenmarkt revolutionieren könnten …welche Rolle Kundenbindung und Marketingstrategien im digitalen Apothekenmarkt spielen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Und dann kam Punk
214: Steffi - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 221:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Steffi. Wir reden über Eisenpimmel & Billy Idol, KI in produktionsnahen Bereichen, ganz schön viel Handarbeit, Flyer verteilen vs. Handy-Verbreitung, Steffis unglaublich guter Musik-Geschmack, ausschließlich Vinyl-Single, klassisch Essen-Altenessen, Peters Pop Show in der Dortmunder Westfalenhalle, der Boss zieht sich durch Vaters Leben, hartes Klassenbewusstsein, fehlende Strukturen von früher, Omas Kneipe, sozialdemokratische Bildungsoffensive, Streit um Ordnung und Sauberkeit, angeblich original wie Robert Smith aussehen, relativ früh bei den Falken landen, tote Sprachen aufm ehemaligen Jungs-Gymnasium, Bravo-Text-Übersetzungen, Jugendzentrum Hüweg & Papestrasse, eine extrem große Vielfalt an bunten Leuten, kein alkoholfreier Weißwein für Jobst, United We Stand, die krassen Pixies-Punker, das Gefühl 5 Jahre zu spät zu sein, Mixtapes als Liebesbeweis, stundenlang vor WDR1 hängen, Malibu & 2001-Kataloge, die berühmte DJ Daggi, Standard-Tanz bis Gold, Sehnsuchtsort Kalei, Christiane F. als DTV Pocket, immer durchzählen, das tragische 1000. Konzert von Die Toten Hosen, am ersten Tag in die Gewerkschaft, permanent sexistische Sprüche, zum Arbeiten nach England, maximal unabhängig sein wollen, die Brücke zwischen Theorie & Praxis machen, der Ruf des Juzi, der schwierige Start in Göttingen, ein Konzert von No Respect, erstes Konzert mit Inner Conflict, sich selbst ermächtigen und Strukturen schaffen, etwas Gewerkschaftsgeschichte, die Facebookisierung der Debattenkultur, Kompromiss ist nicht immer das Schlechteste, Angelic Upstarts auf ner Werft-Demo, Debatten um Life-Life-Balance, Umverteilen statt mehr Arbeiten, Rentner:innen durchfüttern, nicht nur in Blasen leben, Scheindebatte über Feiertagsrückgaben, ein Betrieb mit 100% Gewerkschaftszugehörigkeit, uvm. Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das beim Auflegen immer funktioniert: THE CURE - Boys Don´t Cry 2) Der beste Gewerkschafts-Song ever: BILLY BRAGG - Which Side Are You On3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Steffi: 100 BLUMEN - World of Grief

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Ö1 Vom Leben der Natur
Original Braunvieh (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:50


Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Im vierten Teil der Serie betont er die Vielfalt der Gene. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.7.2025.

News Plus
Der Fall Caster Semenya: Kann Sport fair sein?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:10


Mittelstreckenläuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR einen Teil-Sieg errungen, muss aber auch eine bittere Niederlage einstecken. Die Schweiz habe zwar die Rechte der Sportlerin verletzt, jedoch wurde sie nicht diskriminiert. Der Fall wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie kann der Spitzensport geschlechtlicher Vielfalt gerecht werden, ohne diskriminierend zu wirken? Die Südafrikanerin Caster Semenya identifiziert sich als Frau, wird medizinisch jedoch als intergeschlechtlich eingestuft, da sie unter anderem über einen erhöhten Testosteronspiegel verfügt. Weil sie sich weigert, diesen medikamentös zu senken, ist sie einigen Jahren von internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen ausgeschlossen.  ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Felix Renggli, SRF Sportredaktor - Dennis Krämer, Soziologe Universität Münster ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann & Katrin Hiss ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Busenfreundin - der Podcast
Busenfreundin EM-Special: SARA DOORSOUN

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:57


#WERBUNGIn dieser Folge trifft Ricarda auf Sara Doorsoun – erfahrene Innenverteidigerin, langjährige Nationalspielerin und queeres Vorbild auf und neben dem Platz.Hinweis: Die Folge wurde bereits im März 2025 aufgezeichnet. Sara ist nicht im aktuellen EM-Kader des DFB – aber ihr Blick auf Sichtbarkeit, Teamspirit und queere Identität im Fußball bleibt aktuell wie eh und je.Dieses EM-Special wird präsentiert von Vorwerk Deutschland.Danke für den Support – und fürs Feiern von Vielfalt im Sport!@vorwerk_gruppe@kobold_deutschland@thermomix_de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#498 Katharina Wolff und Svea Ohle | STRIVE POWERHOUSE

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:43


Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:06


Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels. Du erfährst... …wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen …welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen …warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend bleiben …wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten …welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Sykora Gisler
Shqipe Sylejmani - EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 32:22


Die Fussball-EM 2025 wird nicht nur sportlich spannend: In der ersten Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» spricht Sarah Akanji mit Autorin Shqipe Sylejmani über Fussball als Bühne für Vielfalt, Sichtbarkeit und weibliche Vorbilder. Wie sichtbar sind Frauen im Fussball? Welche Rolle spielt dabei ihre Herkunft? Und warum sind starke Vorbilder für Mädchen so wichtig? Shqipe Sylejmani spricht mit Sarah Akanji über die Chancen und Hürden im Frauenfussball, den Einfluss der EM 2025 – und wie der Sport Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlagen kann. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/