Podcasts about diese fragen

  • 2,477PODCASTS
  • 4,502EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about diese fragen

Show all podcasts related to diese fragen

Latest podcast episodes about diese fragen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dutzende Schweizerinnen und Schweizer segeln nach Gaza

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:36


Über 40 Schweizerinnen und Schweizer sind unterwegs nach Gaza. Sie nehmen an der «Global Sumud Flotilla» teil. Um die fünfzig Boote mit Menschen aus aller Welt wollen die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter nach Gaza bringen. In der Nacht auf Mittwoch wurden sie teils von Drohnen attackiert, was auch das Schweizer Aussendepartement EDA auf den Plan rief.Gleichzeitig hat Israel eine neue Bodenoffensive in Gaza-Stadt gestartet. Dort, wo Hunderttausende Menschen leben.Was machen diese Menschen jetzt? Wie steht es um die humanitäre Lage in Gaza? Und warum bringen jetzt Zivilistinnen und Zivilisten Hilfsgüter dorthin?Diese Fragen beantwortet Bernd Dörries, Nahostkorrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und des «Tages-Anzeigers», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Nachlesen:Über 40 Schweizer wollen Israels See­blockade mit Hilfs­gütern durchbrechen«Das Segel wurde zerfetzt»: Schweiz interveniert wegen Angriffen auf Gaza-HilfsflotteMacron: «Die Zeit ist gekommen, um dem Krieg in Gaza ein Ende zu bereiten» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Trinkgeld 2025:  Studie zeigt, wie Inflation und Kartenzahlung das Trinkgeldverhalten in Deutschland verändern      "Wie viel soll ich geben? Was ist denn üblich?" Diese Fragen stellen sich Restaurantgäste in Deutschland seit jeher, wenn die Rechnung an den Tisch kommt. Die aktuelle Studie von Lightspeed, dem führenden Anbieter cloudbasierter Kassensysteme und Bezahlplattformen, zeigt: Das Trinkgeldverhalten in Deutschland ist im Wandel.   Zwar bleibt die Bereitschaft zum Geben hoch, doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System und werfen eine neue Frage auf: "Muss ich überhaupt?"   Die großzügigsten Trinkgeldgeber in Europa sind wieder die Deutschen   Die gute Nachricht vorweg: In Deutschland wird weiterhin vergleichsweise gerne Trinkgeld gegeben: 49 % der Befragten geben bei gutem Service zwischen 5 und 10 %, lediglich 4 % verzichten vollständig auf Trinkgeld. Ich gebe übrigens immer Trinkgeld, sogar dann, wenn die Leistung des Personals eigentlich zu mager ist, dann gibt es aber auch nur eine kleine Aufrundung. Was mich aber nervt sind die Versuche, neuerdings bei der Kartenzahlung ein Trinkgeld durch Voreinstellung am Lesegerät zu ERZWINGEN.    „Möchten Sie 5, 10 oder 15 Prozent Trinkgeld geben? Oder mehr?“   Da steht NIE: „Möchten Sie NICHTS geben, weil Sie nicht zufrieden waren?!“ Dieses 5, 10 oder 15 Prozent ist übrigens der gängige Trick auch beim Verkaufen: Man hat herausgefunden, dass die Käufer meistens das mittelpreisige Produkt wählen. Scheint beim Trinkgeld genauso zu laufen. Normalerweise gebe ich Trinkgeld ohne Aufforderung und in bar, denn ich lege Wert drauf, dass diejenige oder derjenige das Trinkgeld bekommt, der mich bedient hat und nicht der Inhaber. Der kassiert schließlich die Rechnung. Ich gebe meistens rund 10%. Schon immer und schon immer freiwillig! Ich tendiere allerdings dazu, künftig – da ich die Hauptsumme regelmäßig per Kreditkarte begleiche - bei der Zahlung des Trinkgeldes künftig FÜNF Prozent anzuklicken. Strafe muss sein! Wer mir ein schlechtes Gewissen machen will, der hat leider verloren. Und für den Fall, dass ich unzufrieden bin, gebe ich künftig eben nichts mehr!   Trinkgeld am häufigsten bei der Essenslieferung und im Café Die voreingestellten Optionen auf Kartenterminals führen auch zu Unsicherheiten und wohl auch zur Verärgerung, denn 25 % der Befragten fühlen sich durch voreingestellte Trinkgeldoptionen unter Druck gesetzt. Absurd, aber wahr: Sogar automatisierte Systeme oder Roboter erhalten ein Trinkgeld!  5 % der Befragten gaben an, für diese Dienstleistungen ein Trinkgeld zu geben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

JazzPodcast - produziert von JazzChur
Palaver • mit Stefan Künzli, Carsten Michels und Christoph Giese über Musikjournalismus

JazzPodcast - produziert von JazzChur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:18


Hat der Musikjournalismus noch eine Zukunft – oder ist er ein Auslaufmodell? Diese Fragen diskutieren Stefan Künzli (CH Media), Carsten Michels (Südostschweiz) und Christoph Giese (freier Musikjournalist) im Palaver mit Christian Müller.

Let´s Rock your Business
360 - So lange dauert es bis Instagram dir Kunden bringt

Let´s Rock your Business

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 12:35


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ Was muss alles passieren damit über Instagram Kunden gewonnen werden können? Und wie lange dauert es vom Start mit 0-200 Followern bis die ersten zahlenden Kunden auf dem Account landen? Diese Fragen beantworten Judith & Ben Hoffmann in dieser Folge. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

Leben mit Krebs
Krebsforschung | Von der Theorie zur Therapie

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:31


Bevor ein neues Medikament zugelassen wird, wird es in klinischen Studien am Menschen getestet. Diese Studien stellen einen zentralen Schritt in der Krebsforschung dar. Patientinnen und Patienten sind dabei direkt beteiligt: Mit ihrer Teilnahme tragen sie entscheidend zur Entwicklung neuer Therapien bei und schenken damit Hoffnung für zukünftige Betroffene.Wir sprechen mit Dr. Karin Hohloch von der Klinik Hirslanden Zürich über die Bedeutung der klinischen Forschung, wie sie bei ihnen am Tumorzentrum umgesetzt wird und warum sie unverzichtbar für den medizinischen Fortschritt ist. Expertin: PD Dr. med. Karin Hohloch, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Hämatologie und Medizinische Onkologie sowie Koordinatorin der Klinischen Studien im Tumorzentrum Hirslanden Zürich Klinische Studien Tumorzentrum Hirslanden Zürich: https://www.hirslanden.ch/de/klinik-hirslanden/centers/tumorzentrum/ueber-uns/klinische-forschung.html Klinische Studien Swiss Cancer Institute: https://www.swisscancerinstitute.ch/de/forschende/forschung/ Diese Folge wurde unterstützt vom Tumorzentrum Hirslanden Zürich. Im Tumorzentrum Hirslanden Zürich, das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als European Cancer Centre zertifiziert ist, erhalten Betroffene mit einer Krebsdiagnose eine fachübergreifende und ganzheitliche Behandlung. Hier arbeiten Fachleute aus diversen medizinischen Fachrichtungen zusammen, um modernste und individuell abgestimmte Krebstherapien zu gewährleisten. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Ernährung Plus – Der FoodCast

Halloween, Advent, Weihnachten – die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen der Süßigkeiten. Und kaum eine spielt dabei eine größere Rolle als die Schokolade. Dunkel, vollmundig, cremig oder knackig – sie begleitet uns durch Kindheitserinnerungen, Feiertage und kleine Genussmomente im Alltag. In dieser Folge von ErnährungPlus nehmen Manon und Marc die süße Versuchung genauer unter die Lupe. Warum lieben wir Schokolade so sehr, welche Geschichten und Traditionen ranken sich rund um die Schokolade in Deutschland und wer hat die Schokolade eigentlich erfunden? Diese Fragen klären Manon und Marc gemeinsam mit Torben Erbrath, Geschäftsführer der Fachsparte Schokolade im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und absoluter Kenner der Branche.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Halloween, Advent, Weihnachten – die nächsten Monate stehen ganz im Zeichen der Süßigkeiten. Und kaum eine spielt dabei eine größere Rolle als die Schokolade. Dunkel, vollmundig, cremig oder knackig – sie begleitet uns durch Kindheitserinnerungen, Feiertage und kleine Genussmomente im Alltag. In dieser Folge von ErnährungPlus nehmen Manon und Marc die süße Versuchung genauer unter die Lupe. Warum lieben wir Schokolade so sehr, welche Geschichten und Traditionen ranken sich rund um die Schokolade in Deutschland und wer hat die Schokolade eigentlich erfunden? Diese Fragen klären Manon und Marc gemeinsam mit Torben Erbrath, Geschäftsführer der Fachsparte Schokolade im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) und absoluter Kenner der Branche.

7 Tage 1 Song
#289 Nena oder Thees Uhlmann - ?(Fragezeichen)

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 8:41


Diesen Song veröffentlichte Nena 1984 und Thees Uhlmann hat ihn 2015 noch einmal ganz neu interpretiert. Ein Song voller Zweifel, Orientierungslosigkeit – und zugleich voller Freiheit.Das Fragezeichen steht für dieses Gefühl, nicht zu wissen, was richtig ist, ob man bleiben oder gehen soll, ob man Ja oder Nein sagen soll.Thees Uhlmann hat das Lied 30 Jahre später gecovert. Bei ihm klingt es nicht nach jugendlicher Unruhe, sondern nach existenzieller Tiefe. Weniger Pop, mehr Nachdenklichkeit. Er singt dieses „Fragezeichen“ so, als wüsste er: Diese Fragen verschwinden nicht, egal, wie alt wir sind. Sie verändern nur ihre Gestalt.Niemand soll mir sagen, wer hier der Größte istDas hab' ich auch noch nie vermisstLeider gibt es ja so Typen die immer ihren Zeigefinger oben haben und anstatt Fragen zuzulassen – haben diesofort Antworten – ihre Antworten, die Fragen von anderen sind ihnen egal,Die Fragen werden nicht verschwinden – im Lied kommt auch vor, was wir mehr brauchen als Antworten von Besserwissern:Heut brauch' ich Liebe, die endlos istDie amerikanische Theologin Nadia Bolz-Weber ist eine Stimme, die das Fragen in unserer Zeit neu stark macht.Geboren 1969, war sie lange Stand-up-Comedian, kämpfte mit Alkoholismus – und wurde schließlich lutherische Pastorin. Sie gründete die Gemeinde „House for All Sinners and Saints“ in Denver.Ihre Botschaft: Glauben heißt nicht, alles perfekt zu wissen. Glauben heißt, ehrlich zu sein – mit Gott, mit den anderen, mit sich selbst.Sie sagt: „Ich bin nicht dazu berufen, cool zu sein. Ich bin dazu berufen, ehrlich zu sein.“Und: „Wenn wir Gott nur im Perfekten suchen, verpassen wir ihn im Wirklichen.“Daher ist der Song „Fragezeichen“ wichtigFragen ziehen sich durch unser Leben. Von der Popmusik über Science-Fiction bis in die religiösen Traditionen.Das Lied von Nena klingt wie das Herzklopfen einer jungen Frau, die nicht weiß, welchen Weg sie gehen soll. Die Version von Thees Uhlmann klingt wie die stille Melancholie eines Erwachsenen, der ahnt: Diese Fragen bleiben.Beide Stimmen sind wichtig.Denn Glauben, Leben, Hoffnung – das alles ist kein gerader Weg mit eindeutigen Antworten. Es ist ein Weg voller Fragezeichen - Ich kenn den Weg nicht so genauDaher gibt mir Liebe, die endlos ist Sicherheit.Foto @7tage1songHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4xOjwdrTmrGg4enKjnQh3U?si=1277a6a80273435aSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#522 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.15 Wissen, was mir gut tut - Meditation

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:17


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.15  Wissen, was mir gut tut - Meditation  Bei Sorge, Stress und Kummer – Befrage dein Herz und/oder deinen Schutzengel!   In dieser Meditation wirst du angeleitet, zu entspannen, dich selbst zu würdigen und wertzuschätzen. Anschließend verbindest du dich mit dem Raum deines Herzens und /oder mit deinem Schutzengel.Du erzählst deinem Herzen oder deinem Schutzengel, was dich kümmert, sorgt oder was dir Stress bereitet.Du umarmst diese Seite mit all deinem Mitgefühl und lächelst dir zu.Anschließend befragst du dein Herz oder deinen Schutzengel: „Wie kann ich es mir leichter machen?“„Was könnte ich verbessern?“ „Was sind meine Prioritäten in meinem Leben?“Diese Fragen öffnen dich für neue Ideen, Inspirationen, neues Verständnis oder für andere Gedanken.Zum Abschluss siehst du eine neue Handlungsweise oder eine andere innere Haltung vor deinem inneren Auge und gibst dir die Zeit, die damit verbundenen positive Gefühle wahrzunehmen.Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Bold Biz Diaries
Wieso du keine Nicht-Follower erreichst, endlich langfristig dranbleiben & ist Bloggen in 2025 tot? | Content Sprechstunde #1

Bold Biz Diaries

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 45:53


136 | Willkommen in meinem neuen Podcast Format Content Sprechstunde!In diesem Format beantworte ich deine Fragen rund um Content, Strategie, Instagram, Verkaufen & Business-Aufbau - praxisnah & umsetzbar, wie ihr es von mir kennt.Diese Fragen beantworte ich heute:Warum werden Beiträge nicht an Nicht-Follower ausgespielt - gibt es da einen Trick?Wie passe ich meinen Content an, wenn die „falschen“ Leute auf meinem Profil folgen - statt meiner Traumkund:innen?Ist Long Form Written Content - wie Blogposts - wirklich tot oder lohnt es sich noch?Woran erkenne ich, dass ich eine Strategie lange genug durchgezogen habe, bevor ich etwas ändere?Wie bleibe ich konsequent in der Content-Erstellung dran?Du bekommst meine besten Strategien, Tipps & Erfahrungen direkt aus der Praxis - damit du Content erstellst, der verkauft, ohne dich zu verbiegen oder auszubrennen.So kannst du deine Frage für die nächste Sprechstunde einreichen:

Bruno Erni | Jenseits der Logik
# 57 - 5 Fragen, die dich deiner Bestimmung näher bringen

Bruno Erni | Jenseits der Logik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 11:46


Kennst du dieses Gefühl, dass etwas fehlt – aber du kannst es nicht genau benennen?Vielleicht suchst du deine Bestimmung – im Außen, im Beruf oder in der Meinung anderer. Doch der wahre Weg führt nach innen.In dieser Folge schenke ich dir 5 kraftvolle Fragen, die dir helfen, deinen Seelenweg zu erkennen – ehrlich, berührend und tief transformierend.

Eishockey NEWS Cast
#43: Aufreger und Überraschungen beim DEL-Start und DEL2-Vorschau

Eishockey NEWS Cast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:29


In Folge #43 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Ernst Wieninger mit Tim Heß (Redakteur bei Eishockey NEWS; Bereich DEL2) und Bernd Schwickerath (Freier Mitarbeiter Düsseldorfer EG) über den Auftakt der PENNY DEL sowie den bevorstehenden DEL2-Start. Im Fokus steht unter anderem die Fehlentscheidung in München sowie Kyle Platzers Stockschlag bei Schwenningens Sieg in Iserlohn. Auf Zweitliga-Ebene beschäftigen wir uns vor allem mit folgenden Themen: Wie gut ist die Düsseldorfer EG aufgestellt? Warum starten die Krefeld Pinguine als Topfavorit? Und wie meistert Rosenheim das Hammerprogramm am ersten Wochenende? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 45 Minuten beantwortet.Host: Ernst WieningerGäste: Tim Heß (Redakteur), Bernd Schwickerath (Freier Mitarbeiter Düsseldorfer EG)

Hätte ich das mal früher gewusst
Gibt es ein LEBEN nach dem Tod?

Hätte ich das mal früher gewusst

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 49:46


Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wo ist der Ausgang aus der Matrix zu finden? Und was ist Fuchurs neuer Abschiedsgruß? Diese Fragen uvm klären wir in der heutigen Folge mit Alien Fuchur

News Plus
Ozonloch wird kleiner: Endlich mal Good News?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:53


In den 1980er-Jahren war das Ozonloch ein globales Umweltthema. Heute zeigt sich: Die Massnahmen wirken, das Loch wird kleiner. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wir ordnen ein, wie sich die Ozonschicht erholt, welche Rolle Waldbrände und Vulkane spielen – und warum das Montreal-Protokoll als Erfolg gilt. Was lässt sich daraus für den Kampf gegen den Klimawandel ableiten? Und: Müssen wir bald weniger Sonnencreme benutzen? Diese Fragen stellen wir unserer Wissenschaftsredaktorin. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Katrin Zöfel, Wissenschaftsredaktorin bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Silvia Staub, Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Freies Radio Neumünster
zum Nachhören: Frei Heraus und das "White Dinner"

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 61:25


Diese Fragen und mehr werden von Iris und Nina beantwortet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neue EU-Verträge: Die entscheidende Rolle der FDP

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:27


Mitte Juni hat Aussenminister Ignazio Cassis die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Vernehmlassung geschickt. Ob das neue Vertragspaket dann auch tatsächlich angenommen wird, ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass eine Partei dabei eine besonders wichtige Rolle spielen wird – auch aus historischen Gründen: die FDP.Innerhalb des Freisinns ist man sich uneinig. In der Romandie ist die Zustimmung zum Paket gross, in der Innerschweiz überwiegt die Skepsis. Cassis, selbst FDP-Bundesrat, wirbt öffentlich dafür, doch längst nicht alle in seiner Partei folgen ihm.Auf welche Seite kippt der Freisinn schlussendlich? Warum ist die Position der FDP historisch gesehen überhaupt so wichtig? Und wie ist die Stimmung in der Basis, wenn es um Europa geht?Diese Fragen beantwortet Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Thema:Bundesrat und Befürworter planen Turbo­behandlung der EU-Verträge – SVP will das verhindernCassis: «Die Unabhängigkeit der Schweiz wird gestärkt» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe
#99 Ist Bewusst Diätfrei gescheitert? Celine's Erfahrungen 2 Jahre später

Bewusst Diätfrei - Intuitiv Essen & Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 55:35


Was, wenn intuitives Essen zu erreichen ein unrealistisches Ziel ist? Was, wenn es okay ist einen Mittelweg zu gehen? Diese Fragen bespreche ich mit meiner Kundin Celine, die offen und transparent von ihrem Weg nach dem Coaching bei Bewusst Diätfrei berichtet.Und falls du auch ohne leere Versprechen hinschauen willst, dann findest du... ...hier findest du alle aktuellen Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Alle Infos zum 1:1 Coaching mit mir:https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #118: Zukunft des E-Bikes, Fahrrad elektrifizieren, Bergretter-Doku

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:01 Transcription Available


Was bedeuten die Pläne der EU, Fahrzeuge neu zu regulieren für E-Bikes, die als Ausnahme gelten? Welche Systeme eignen sich, um aus einem normalen Fahrrad ein E-Bike zu machen? Diese Fragen klären wir in der neuen Podcast-Folge.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 45:58


Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:38:52 - Achtsamkeitsübung**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz.Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmenVerzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Das gewünschteste Wunschkind
Erholung und Vorsorge durch Eltern-Kind-Kuren

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 50:08


In dieser Folge wollen Danielle und Katja alles über Eltern-Kind-Kuren erfahren. Wie und wo kann man sie beantragen? Wer trägt die Kosten? Wie finde ich eine geeignete Klinik? Was sollte ich unbedingt mitnehmen? Wie sieht der Alltag vor Ort aus? Und wie kommen Kinder mit den Gegebenheiten in der Kurklinik zurecht? Diese Fragen beantwortet die Zukunftsforscherin und Autorin Anne-Luise Kitzerow, die schon verschiedene Kuren und jede Menge Erfahrungen gemacht hat. Shownotes:Mehr über das Thema "Kuren" erfahrt ihr bei Alu: https://www.grossekoepfe.de/kur-mit-kindern/, Alu bei Instagram: https://www.instagram.com/grossekoepfe+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sisterhood of Selfcare
#151 – Warning: Diese Fragen könnten dein restliches Jahr sprengen

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:08


VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#994 - Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 17:44


Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen!   Wenn du die Job wechseln Fragen klar beantwortest, wird dein Wechsel planbar statt chaotisch. Fühlst du dich im aktuellen Job leer, gestresst oder fehl am Platz? Viele springen aus der Not in den nächsten Job – und landen wieder unzufrieden. In dieser Folge zeige ich dir, wie du bevor du wechselst, mit ein paar klugen Fragen Klarheit gewinnst und deinen nächsten Schritt souverän planst.   Frage 1: Wohin willst du wirklich? Nicht nur „weg von“, sondern vor allem „hin zu“. Was ist dein ideales Zielbild? Welches Umfeld, welche Aufgabe, welcher Impact? Stell dir nicht nur den Sprung vor, sondern den Ort, an dem du landen willst. Die „burning platform“ kann Tempo machen – aber ohne Ziel kein Kurs.   Frage 2: Kannst du es erst ändern – statt gleich zu gehen? „Love it, change it or leave it“. Hast du mit Chef, Team oder HR gesprochen, Rahmenbedingungen verhandelt, Aufgaben geschärft? Ist deine aktuelle Phase vielleicht nur ein zeitlich begrenztes „Bootcamp“, das dich aufs nächste Level hebt? Wenn es ein Ende mit Datum gibt, lohnt sich Durchhalten. Wenn nicht – dann ist „leave it“ die richtige Entscheidung.   Frage 3: Was ist dein Stärkenmuster – und welche drei Routen passen dazu? Schau nicht nur auf deinen CV, sondern auf dein ganzes Leben: Wobei fragen dich andere um Rat? Wobei erzielst du überdurchschnittliche Ergebnisse? Aus diesem Muster leitest du drei konkrete Routen ab (z. B. gleicher Job in anderem Umfeld, ähnlicher Job in neuer Branche, neuer Job in bekannter Branche). So erhöhst du Trefferquote und Passung.   Nutze Branchen-Know-how, statt bei null zu starten. Der schwierigste Move ist „neuer Job in neuer Branche“. Leichter ist: Rolle wechseln, Branche behalten – oder umgekehrt. Beispiel: OP-Pflege in den medizinischen Vertrieb wechseln. Du nutzt dein tiefes Kundenverständnis, bleibst deiner Mission treu – gewinnst aber neue Entwicklungschancen.   Ohne Netzwerk geht wenig – mit Netzwerk geht fast alles. Rund 85 % der Jobs entstehen über Kontakte. Geh deine WhatsApp-Liste durch, sprich mit früheren Kollegen, Kunden, Lieferanten. Teile deine drei Routen statt nur „Ich suche was Neues“. So können andere gezielt mitdenken und Türen öffnen. Wenn du die Job wechseln Fragen für dich geklärt hast, wird Networking sofort konkreter.   Timing ist Strategie. Ein gelungener Wechsel ist selten eine Hauruck-Aktion. Plane in Monaten, nicht in Tagen. So kannst du testen, Gespräche führen, Angebote vergleichen und mit Ruhe entscheiden. Mehrere Wechsel sind heute normal – umso wichtiger, dass jeder Schritt deinen Marktwert erhöht. Beantworte dafür die Job wechseln Fragen ehrlich – dann wird aus Bauchgefühl ein Plan.   Mein Angebot an dich: Im Kursmodul Karriere-Neustart zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Routen systematisch herleitest – von Stärkenanalyse bis Networking-Plan. Und weil du für deinen nächsten Move einen starken CV brauchst: In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf in eine echte Verkaufsunterlage verwandelst.   Wenn du jetzt spürst: „Es ist Zeit“, dann nimm dir heute 30 Minuten und beantworte die drei Fragen. Und wenn du Sparring willst: Buche dir ein Strategiegespräch – ich helfe dir, den nächsten Schritt messerscharf zu planen.  

Tierheilpraxis Prester
Infoabend "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten"

Tierheilpraxis Prester

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:30


Die Ausbildung ist beendet, doch was nun? Wie baue ich meine Praxis auf, wie komme ich an Kunden? Diese Fragen stellen uns Schüler immer wieder. Auf vielfachen Wunsch haben wir uns deshalb entschieden, einen Online-Kurs zum Praxisaufbau anzubieten. Von der Praxisanmeldung, deinem Angebot, Preisgestaltung bis hin zur Kundengewinnung. Das wird ein sehr praktischer Kurs zur direkten Umsetzung in die Praxis. Dieser Kurs richtet sich an angehende Tier-Therapeuten und an diejenigen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen möchten. Ziel der Fortbildung "Praxisaufbau für Tier-Therapeuten" ist, dir den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern und dass du direkt in die erfolgreiche Kundengewinnung einsteigen kannst. Weitere Infos zum Kurs findest du hier.

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Es ist Sonntag, der 8. September 2010. Im Lindenquartier in Biel hat sich ein 67-jähriger Mann im Haus verbarrikadiert. Vor dem Haus steht eine Spezialeinheit der Polizei.Der Mann glaubt, der Staat sei gegen ihn und man wolle ihn tot sehen. Bei diesem Mann handelt es sich um Peter Hans Kneubühl. Sein Elternhaus soll zwangsversteigert werden. Es ist eine öffentliche Besichtigung vorgesehen. Doch Kneubühl wehrt sich und will das Haus nicht verlassen.Wer ist dieser Peter Hans Kneubühl? Was steckt hinter seinem Misstrauen gegen den Staat und seinen Verschwörungstheorien? Und wie geht es an diesem 8. September weiter?Diese Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Jon Mettler in der ersten von drei Folgen zum Fall Kneubühl. Er war vor 15 Jahren als Reporter vor Ort, als Peter Hans Kneubühl das ruhige Lindenquartier schweizweit bekannt machte.Gast: Jon MettlerHost: Sara SpreiterExperte: Thomas HaslerExpertin: May BeyliSkript: Mirja Gabathuler, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterUnd hier gibt's alle Infos zum «Bund im Gespräch» am 9. September im Bierhübeli in Bern. Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Mutmacher
Wie kann Gott das zulassen?

Mutmacher

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:55


Diese Fragen stellen viele Menschen gerade angesichts schwerer Schicksalsschläge. Aber müssen wir sie nicht differenzierter bedenken? Wie sieht es mit unserer Selbsterkenntnis aus?

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #82: Stress - Wege aus der Stressspirale mit René Träder

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 61:45


Jeder kennt ihn, aber keiner will ihn: den Stress. Er bestimmt den Alltag vieler Menschen, was auf Dauer nicht gesund ist. Das wissen wir, und trotzdem finden wir uns oft in einer Art Stressspirale wieder, an einem Punkt, an dem wir nicht sein wollen. Was passiert bei Stress in unserem Körper, was genau macht uns krank und wie kommen wir aus dieser Spirale wieder heraus? Diese Fragen klären wir mit dem Psychologen und Buchautor René Träder.Hier bekommt ihr Infos für eure Auszeit.Abonniere diesen Podcast einfach kostenlos und ihr habt jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @‌heimatkrankenkasse

Gemeinwohl Geplauder
GG081 - BANI

Gemeinwohl Geplauder

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 62:59


Das Gespräch geht auch auf die sorgfältige Balance zwischen Transparenz und der Wahrung von Grenzen ein, die Führungskräfte finden müssen – wie viel Verwundbarkeit ist in bestimmten Situationen angemessen, und wie kann man das Risiko verringern, die Mitarbeitenden zu überfordern? Diese Fragen zeigen die Schwierigkeit auf, mit der viele Führungskräfte in der heutigen Zeit kämpfen, während sie versuchen, Unterstützung und Stabilität zu bieten, ohne dabei die persönliche Verantwortung und Autonomie ihrer Teammitglieder zu untergraben.

AUF1
Medizinrechtlerin Bahner: Masernpropaganda macht mich sprachlos

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 17:50


Sind die mediale Berichterstattung und die politischen Maßnahmen zu den Masern angemessen? Diese Fragen hat die Autorin und Medizinrechtlerin Beate Bahner im exklusiven AUF1-Interview beantwortet.

Eishockey NEWS Cast
#42: Oberliga-Transfersommer und Ausblick auf die Saison

Eishockey NEWS Cast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:57


In Folge #42 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Ernst Wieninger mit Titus Fischer (Freier Mitarbeiter Oberliga Süd/SC Riessersee) und Mario Schoppa (Freier Mitarbeiter Oberliga Nord/Saale Bulls Halle) über den Transfersommer in der Oberliga. Im Fokus stehen die besonders vielversprechenden Neuzugänge der Drittliga-Clubs in diesem Sommer. Sowohl ligainterne Wechsel als auch Liganeulinge werden unter die Lupe genommen. Welcher Club hat sich insgesamt am besten verstärkt? Und wer sind die Favoriten auf den DEL2-Aufstieg 2026? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 20 Minuten beantwortet.Host: Ernst WieningerGäste: Titus Fischer (Freier Mitarbeiter Oberliga Süd/SC Riessersee), Mario Schoppa (Freier Mitarbeiter Oberliga Nord/Saale Bulls Halle)

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Der Transfermarkt als Business Case – durch strategische Kaderplanung zum Erfolg

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:35


Sportlicher Erfolg im Fußball ist kein Zufall, zu etwa 70 % hängt er vom Kaderwert ab. Doch Geld allein reicht nicht: Entscheidend sind kluge Transfers, strategische Planung und ein professionelles Management. Erfolgreiche Vereine zeigen, dass durch gezieltes Scouting, Nachwuchsförderung und Spielerentwicklung nachhaltiger Erfolg entsteht. Was kann der Fußball sich von der Wirtschaft abschauen und umgekehrt? Wie kann eine langfristige Strategie für die Vereine aussehen? Wo haben die Vereine noch Nachholbedarf? Diese Fragen beantwortet unser Associate Partner Sebastian Flegr.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Leben mit Krebs
Therapiefolgen | Fatigue – Zwei Frauen erzählen

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:21


Fatigue ist unsichtbar – und doch allgegenwärtig für die Betroffenen. Katharina und Désirée erzählen, wie sie mit der ständigen Erschöpfung leben, welche Hürden sie im Alltag meistern müssen und was ihnen wirklich hilft, Kraft zu finden. Untire App: https://untire.app/de/ Diese Folge wird unterstützt durch Daiichi Sankyo und AstraZeneca - einer globalen Partnerschaft, die sich für innovative Therapien gegen Krebs einsetzt. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail auf info@lebenmitkrebs.ch. Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer:Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #18: Frauen- und Männergesundheit am Arbeitsplatz: Darauf kommt es an

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 51:38


Beeinflussen die Wechseljahre die Arbeit? Warum ignorieren Männer oft psychische Belastungen? Und: Wie kann man als Führungskraft über diese Themen reden? Diese Fragen beantwortet Moderator Kay Holm in dieser Folge mit Dr. med. Daniela Bach, Gynäkologin und Expertin für Frauengesundheit, und Dr. Fabian Krapf, Sport- und Gesundheitswissenschaftler sowie Leiter des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG).

Figurbetont
Toyplosion Was war das denn?

Figurbetont

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 64:55


Folge 79 Die Toyplosion 2025, was war das denn? Wir sind immer noch ganz aus dem Häuschen und müssen euch unbedingt, von dieser großartigen Veranstaltung berichten. Wie war es für uns? Was haben wir erlebt und was hat uns eventuell nicht gefallen? Diese Fragen und noch viel mehr, klären wir in dieser Folge Figurbetont Podcast. Der neue Podcast mit Marc auf Instagram: https://www.instagram.com/isla_nublar_fm/ Fotos von der und mit euch, bitte an: marcstadler81@gmail.com Figurbetont Podcast Social Media: https://www.facebook.com/figurbetontpodcast/ https://www.instagram.com/figurbetont_podcast/ https://www.youtube.com/@comictoyhunter Dieser Podcast wird in Kooperation mit heo Media produziert. https://www.heo.com/de/de https://www.youtube.com/c/heoMedia https://www.facebook.com/heoGroup https://www.instagram.com/heogroup/ heo Media Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/meister-des-universums-m%C3%A4nner-die-auf-katzen-reiten/id1720961603?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/1vuluI0oZTp83vsn5caH4s YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLobTR3sC6P74j46ICtL_QFPWiUP8xYZjT Choking Hazard TV: https://www.youtube.com/@CHOKINGHAZARD2024 Unsere Musik wurde produziert von: ALEX SAENDA : https://www.instagram.com/saendazone/ WHT?! : https://www.instagram.com/wht_offiziell/ Beverly Hills (official Video) : https://youtu.be/3twCsbKzepU Alexander Lück Musikproduzent/Komponist c/o Chaos Compressor Club Oelkersallee 43 22789 Hamburg #FigurbetontPodcast #NerdTalk #PopKultur #Collectibles #Toys #Kidault #videospiele

Blick: Durchblick
Krawall in Lausanne: Hat die Westschweiz ein Gewaltproblem?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 16:38


In zwei aufeinanderfolgenden Nächten kam es zu Ausschreitungen im Quartier Prélaz von Lausanne VD. Auslöser war der Tod des 17-jährigen Marvin M., der bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei ums Leben kam. Vor zwei Jahren ereignete sich ein ähnlicher Fall in Uitikon Waldegg ZH, hier kam es zu keinen Protestaktionen. Was unterscheidet die beiden Fälle? Warum sind die Jugendlichen in Lausanne so wütend? Und was haben die Rassismus-Anschuldigungen im Polizeikorps vom Montag damit zu tun? Diese Fragen klärt Moderatorin Sina Albisetti im Gespräch mit dem Kriminologen Dirk Baier.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 476 Mehr ist nicht immer besser...

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:31


In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum wir oft dem Gedanken verfallen, dass „mehr“ automatisch auch „besser“ ist – mehr Geld, mehr Karriere, mehr Besitz, mehr Möglichkeiten. Lange Zeit habe ich selbst nach diesem Prinzip gelebt und geglaubt, dass ich mich ständig steigern und weiter hocharbeiten müsse, um wirklich erfüllt zu sein. Doch irgendwann habe ich gemerkt: dieses ständige Streben nach „mehr“ führt nicht automatisch zu Glück, sondern oft in ein Hamsterrad, das Kraft, Energie und innere Ruhe raubt. Ich erzähle, wie ich in meiner eigenen Entwicklung an Punkte gekommen bin, an denen eine höhere Position, ein besseres Gehalt oder mehr Besitz zwar nach außen beeindruckend wirkten, aber innerlich wenig Resonanz erzeugt haben. Im Gegenteil: oft hatte dieses „Mehr“ auch einen Preis – weniger Zeit, weniger Freiheit oder die Angst, das Erreichte wieder zu verlieren. Genau hier beginnt für mich der entscheidende Moment der Reflexion: Ist dieses „Mehr“ wirklich besser für mich oder zahle ich einen Preis, den ich auf Dauer gar nicht bereit bin zu tragen? In dieser Folge lade ich dich ein, bewusster hinzuschauen. Wo treibt dich vielleicht unbewusst die Überzeugung „mehr ist besser“ an? Und wo könntest du dir einen persönlichen Sättigungspunkt setzen – einen Punkt, an dem du sagst: „Das ist genug. Hier fühle ich mich erfüllt, zufrieden und im Einklang mit mir selbst.“ Genau diese bewusste Entscheidung kann dir helfen, mehr Lebensqualität und innere Freiheit zu gewinnen. Es geht dabei nicht darum, grundsätzlich auf Wachstum oder neue Chancen zu verzichten, sondern darum, bewusst zu prüfen: Passt dieses Mehr zu mir, zu meiner inneren Haltung und zu meiner Ausrichtung im Leben? Diese Fragen sind eng verknüpft mit Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung, denn sie fordern uns heraus, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, diese Balance zu finden. Deshalb möchte ich dir mit dieser Folge Impulse geben, die dich unterstützen, bewusster zu entscheiden, wo „mehr“ dich wirklich weiterbringt – und wo weniger manchmal sogar mehr ist. So kannst du mit einem klareren Bewusstsein deine Limits brechen, deine Energie gezielt einsetzen und durch Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung genau die Weichen stellen, die dich wirklich zu einem erfüllten und glücklichen Leben führen.

VIDEO RELOADED
#180 - Video im Unternehmen: Diese Fragen stellen alle

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 46:48


In dieser Episode gehe ich auf die häufigsten Fragen ein, die mir in Erstgesprächen und Workshops rund um Videokommunikation in Unternehmen gestellt werden. Du erfährst, worüber Entscheider wirklich nachdenken, wenn es um Investitionen in Videoformate geht – und warum es oft nicht nur um Technik, sondern um Zeit, Effizienz und Wirkung geht. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich interne Schulungen, Onboarding und Recruiting durch Videos nicht nur verbessern, sondern auch skalieren lassen. Du erfährst außerdem, warum viele Unternehmen noch viel zu viel Zeit für Setups verschwenden – und wie ein durchdachtes Studio-Setup diese Hürde ganz einfach nimmt. Ein weiteres Highlight dieser Folge: Die Frage, wie man Mitarbeiter motiviert, selbst Videos zu produzieren – und wie du damit eine ganz neue Dynamik in Deine Unternehmenskommunikation bringst. Außerdem zeige ich, welche Fehler viele Unternehmen bei der Planung und Umsetzung machen – und wie Du sie vermeiden kannst. Wenn Du Dich also schon mal gefragt hast: „Lohnt sich ein eigenes Studio?“, „Wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter?“ oder „Was mache ich, wenn sich unsere Anforderungen ändern?“ – dann findest Du in dieser Folge viele praktische Antworten. ✅ Warum sich Investitionen in eigene Videokommunikation langfristig rechnen ✅ Wie Unternehmen mit wenig Aufwand professionelle Ergebnisse erzielen ✅ Warum einfache Technik oft der Schlüssel zu mehr Nutzung ist ✅ Wie Du Mitarbeitende motivierst, selbst Videos zu produzieren ✅ Welche Fehler Du bei der Studio-Planung vermeiden solltest Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Kölncampus
Tonis Lesereise: Siddhartha - Hermann Hesse

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:41


Wer bin ich? Wer will ich sein? Diese Fragen stellen sich wahrscheinlich viele Leute in ihren Zwanzigern. Und genau darum geht es auch in dem Buch "Siddhartha" von Hermann Hesse. Toni Mertens hat das Buch gelesen - sie nimmt euch und uns wieder mit auf ihre Lesereise.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Die Leih-Mutti - Saison 25/26

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 71:47


Leute, diesmal ging es gleich hinein in die Katakomben der Liga, die Untiefen des ersten Spieltags. Irgendwo zwischen Küchenschlacht und Kabinen-Hygiene, zwischen Anfangseuphorie und Instant-Ernüchterung. Denn, machen wir uns nichts vor, das Ding ist durch. Die Meisterschaft entschieden, der FC Bayern schon uneinholbar weit weg. Da kann man jetzt schon mit dem Fernglas beobachten, wie sich Weihnachtsmann und Osterhase Gute Nacht sagen. Oder so ähnlich. Schließlich ist die Liga schon Ende August ein April-Scherz auf Kosten des Wettbewerbs. Ohne Stars und ohne Spannung. Mit Leasing in Giesing, und Landflucht in Leverkusen. Aber was bedeutet das für uns und den deutschen Fußball? Quo vadis, liebe DFL? Cui bono, Uli Hoeneß? Und, viel wichtiger noch: Hätten Sie Marco Friedl erkannt? Obwohl der ein Torwart-Trikot der Eintracht übergezogen hatte? Und obwohl er aussieht wie der Zweitplatzierte eines Robin-Koch-Doppelgänger-Wettbewerbs in einer Schlagerdisco in Aurich? Diese Fragen haben wir uns gestellt und vielleicht sogar beantwortet. Mit ordentlich Polemik, sehr viel Pomade und gerade genug Profilneurose, um uns selbst treu zu bleiben. Und für all jene, die sich jetzt nicht ganz zu Unrecht wundern, ob es denn doch wieder nur um die Bayern, den BVB und den zu Konfetti zerrissenen Regenbogen am Millerntor ging, haben wir zwischen den Zeilen ein Haiku über Sandro Wagner versteckt. In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ernst gemeint!

Content Performance Podcast
Die GEO-Sichtbarkeit von Favikon (Case Study)

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:41


Bekommt man Klicks über KI-Systeme? Und wenn ja, über welche konkreten Strategien und Maßnahmen? Diese Fragen sind komplettes Neuland. Jetzt ist auf LinkedIn ein sehr spannendes Beispiel veröffentlicht worden: Das Unternehmen Favikon bekommt über 30.000 Besucher pro Quartal über KI-Systeme wie ChatGPT. Die Zahlen geben zugleich einen tiefen Einblick zu weiteren ungeklärten Fragen rund um GEO bzw. LLMO, also die Optimierung der Sichtbarkeit in KI-Systemen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

ETDPODCAST
Die erste öffentliche Sitzung des Untersuchungsausschusses: Bergamo-Bilder, Ebola und Übersterblichkeit | Nr. 7956

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:19


Übersterblichkeit, die Bilder von Bergamo und ob es vermeidbare Fehler im Umgang mit COVID-19 gab. Diese Fragen waren Teil der ersten öffentlichen Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses im Thüringer Landtag. Das östliche Bundesland ist eines von dreien, in denen es aktuell Corona-Untersuchungsausschüsse gibt.

Themen im Zyklus
Selbstzweifel als Zyklusphänomen?

Themen im Zyklus

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 14:30


Diese Fragen kennen wir doch alle: Bin ich gut genug? Tue ich das Richtige? Soll ich mich trennen? Kündigen? Was denken die anderen? Doch was, wenn ich dir sagen, dass diese Selbstzweifel auch ein Zyklusphänomen sind? Sie können sich in bestimmten Zyklusphasen verstärken. Neugierig? Dann hör rein!

webnetz | snacks
Neue Repost-Funktion auf Instagram: Wer jetzt nicht aufpasst, zahlt

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 2:51


Instagram hat eine neue Repost-Funktion – super praktisch, oder? Aber Vorsicht: Für Unternehmen, Selbständige und Influencer kann das plötzlich richtig tricky werden. In dieser Folge erfährst du, welche Stolperfallen warten und wie du sie vielleicht umschiffen kannst. Diese Fragen beantworten wir im Podcast: Was steckt wirklich hinter der neuen Repost-Funktion? Warum könnte ein simpler Repost eines Reels plötzlich teuer werden? Gelten die gleichen Regeln auch für Stories? Welche Tipps helfen, sorgenfrei den Repost-Button zu drücken?

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast
Sexualität und Radsport

Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 65:10


Sind Radsportler die besseren Sexpartner? Hilft Sex bzw. Selbstbefriedigung nach dem Training bei der Regeneration? Und kann man beim Radfahren wirklich einen Orgasmus bekommen? Diese Fragen - und viele mehr - rund um das Zusammenspiel aus sexueller Lust, Fruchtbarkeit und weiblichem Zyklus beantwortet Urologin und Rennradfahrerin Sabine Brookman-May in dieser Folge.

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Prana-Heilung – energetisch Blockaden lösen und in Selbstheilung kommen – mit Sandra Stauffenberg und Bettina Burgthaler

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:02


Prana-Heilung – energetisch Blockaden lösen und in Selbstheilung kommen – mit Sandra Stauffenberg und Bettina BurgthalerWas genau ist Prana-Heilung und wie funktioniert sie genau? Diese Fragen gilt es zu beantworten im Podcastgespräch mit Sandra Stauffenberg (Rineck, Odenwald) und Bettina Burgthaler (Bad Orb). Die Aufnahme erfolgte in der Main-Blättche-Redaktion in Bad Orb. Anlass für den Austausch war die Veranstaltung "Selbstheilung ist möglich" mit Master Sai Cholleti am Dienstag, 16. September, im Hotel an der Therme in Bad Orb (Hinweis: Unbezahlte Werbung). In der Ankündigung des Events heißt es unter anderem: "Beschleunige deine Selbstheilungskraft, verbessere dein Leben! Egal ob Grippe, Knochenbruch, Kopfschmerzen oder Stress, dein Körper hat die Kraft, sich selbst zu heilen. Prana-Heilung ist kein Ersatz, aber eine perfekte Ergänzung zur Schulmedizin und anderen Therapien. Beschleunige deine Selbstheilungskraft, verbessere dein Leben!" Die Referenten des Abends beziehen sich auf die "Prana-Heilung nach MCKS©". Erläuterung zur Bezeichnung MCKS (Master Choa Kok Sui): Die Referenten des Abends beziehen sich auf die "Prana-Heilung nach MCKS©". Erläuterung zur Bezeichnung MCKS (Master Choa Kok Sui): "Choa Kok Sui bekam den Titel 'Grandmaster' verliehen. Er war Chemieingenieur und Wissenschaftler chinesischer Abstammung, lebte in Manila/Philippinen, erforschte und synthetisierte Wissen und Praxis energetischer Heilweisen zu einer für jedermann anwendbaren und sicheren Methode zur Wiederbelegung des Energiekörpers, verbreitete dies weltweit und schuf so innerhalb von nur 35 Jahren ein weltweites Netzwerk. Unter seinen wenigen engsten Schülern war auch Master Sai Cholleti, der den Abend in Bad Orb gestaltet. Bis Master Choa Kok Sui 2007 verstarb, war er auch mehrfach für Vorträge und Kurse in Deutschland. Beim 2008 in Hamburg stattfindenden Weltkongress der Prana-Heilung in Hamburg wurde sein Werk von über 1.000 Menschen aus 50 Ländern geehrt".Sandra Stauffenberg, zertifizierte Prana-Anwenderin und Prana Lehrerin im Pranazentrum Rineck (Odenwald). Fand vor zehn Jahren zur Pranaheilung, weil ihre psychischen und körperlichen Überforderungen dabei deutlich gemildert wurden.Bettina Burgthaler, zertifizierte Prana-Anwenderin in Bad Orb, Organisatorin Prana-Erlebnisabend Bad Orb. Fand vor elf Jahren zur Pranaheilung, weil sich hier für angespannte berufliche und persönliche Situationen heilsame, leicht umsetzbare Antworten finden.Kontakt Bettina Burgthaler:info@bettina-burgthaler.de (Ansprechpartnerin Bad Orb)Kontakt Sandra Stauffenberg:s.stauffenberg@web.de (Ansprechpartnerin Odenwald)Kontakt Prana Germany:www.prana-heilung.de (Prana Germany e.V.)Kontakt: Bettina Burgthaler (Sri Sai Prana Yoga® und Prana-Heilung GMCKS® * YOGA & MEDITATION über Zwei-Herzen)EMail: info@bettina-burgthaler.deWeb: https:www.prana-erlebnisabend.deHINWEIS: Unbezahlte Werbung / es werden in dieser Episode keinerlei Heilversprechen gegebenWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/Facebook: https://www.facebook.com/MeinBlaettche/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 55:33


Wie radikal ist der Gaza-Protest in Berlin, und welche Rolle spielt die Partei Die Linke dabei? Diese Fragen beantwortet der innenpolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Burkard Dregger. In Großbritannien wird gegen die Zuwanderung protestiert – die Wut der Briten entzündet sich an Vergewaltigungen und Kriminalität. Näheres berichtet unsere Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl. Im Gespräch mit Collin McMahon erörtern wir die Lage in den USA unter Trump. Kommt es zu einer juristischen Aufarbeitung der Biden-Zeit? Und im Kommentar blickt Prof. Norbert Bolz auf die Schwäche des deutschen Kanzlers Friedrich Merz.

Sternstunde Philosophie
Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 58:44


Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine «Sternstunde» mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokratie, denn das Schweizer Stimmvolk kann sich mit Initiativen und Referenden direkt einbringen, und der starke Föderalismus sorgt für eine flache Verteilung der Machtverhältnisse. Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnende mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben. Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäss angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Massnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte? Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher am Philosophiefestival phil.Cologne in Köln.

Sternstunde Philosophie HD
Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 58:44


Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine «Sternstunde» mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokratie, denn das Schweizer Stimmvolk kann sich mit Initiativen und Referenden direkt einbringen, und der starke Föderalismus sorgt für eine flache Verteilung der Machtverhältnisse. Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnende mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben. Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäss angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Massnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte? Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher am Philosophiefestival phil.Cologne in Köln.

Klassik aktuell
Ouverture spirituelle - Salzburger Festpiele

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:52


Was ist Schicksal? Und wie gehen wir mit schicksalhaften Ereignissen um? Diese Fragen stellt die "Ouverture spirituelle" der Salzburger Festspiele. Und zeigt dabei, wie intensiv und existentiell Neue Musik sein kann.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Coole Tipps und Hitzetraining – die heißeste Folge des Jahres

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 35:18 Transcription Available


// Es ist heiß, immer öfter, immer extremer. Was bedeutet das für unsere Outdoor-Aktivitäten? Wie schaffen für es, cool zu bleiben? Wie und für wen kann sich gezieltes Hitzetraining sogar lohnen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern? Diese Fragen versuche ich in der heutigen Folge zu beantworten. Denn wir wollen ja wandern, laufen, mit dem Fahrrad, dem Kajak oder dem SUP los, wir wollen im Urlaub nicht nur im klimatisierten Zimmer liegen! Müssen wir auch nicht ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)