Western-inspired film genre
POPULARITY
Categories
Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Kehlmann, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Der Weg ist nicht die Strecke Shalom & Salam – ein Wort, zwei Wege … Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer … Mmmmmhhhhh, das ist heute der dritte Podcast, den ich mit Frieder Löhrer zum Thema Judentum und Israel veröffentliche. Es macht Freude mit ihm in den Austausch zu gehen, denn er hat ein imponierendes Wissen und versteht es spannend sowie kurzweilig zu berichten. Er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu wandern, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen - was ihm sehr bewegend gelingt. In der Podcast-Episode 20 sprachen wir über die gemeinsame Geschichte von Juden, Christen und Muslime – informativ und vielschichtig. Und in der Podcast-Episode 24 sprachen wir über Antisemitismus – keine leichte Kost. Und heute sprechen wir über seine Pilgerreise von Aachen nach Jerusalem. Eine Pilgerreise über 6 200 km in mehreren Etappen, beginnend in Aachen im Jahr 2020 und endend in Jerusalem im Jahr 2022. In einem Jahr, in dem die 3 großen Feste Ramadan, Ostern & Pessach zur gleichen Zeit passiert, was nur alle 33 Jahre geschieht. Frieder Löhrer durchwanderte auf seinem Weg ins Heilige Land 12 Länder und begegnete unterschiedlichsten Menschen, Gebräuchen und unsagbar viel Gastfreundschaft. Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er regt das Denken an und er fordert die Übernahme von Verantwortung. In und auf seinem Weg von Aachen nach Jerusalem schlummern nicht nur Wege & Strecken, sondern auch Glauben, Frieden, Begegnung und Menschlichkeit. Auf seiner Homepage steht der mich sehr berührende Satz. Unsere Aufgabe ist: Die Welt mit den Sinnen aufnehmen und reflektieren, um toleranter, respektvoller und verständnisvoller miteinander in dieser Welt zu leben. Viel Freude & Inspiration beim Zuhören sowie gute Wege ... Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
Karfreitag und Ostern. Wie die Auferstehung das Kreuz in Kraft setzt.Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr. 217 - "Immer noch das Kreuz" von Maike Sachs.Gelesen von unserer Studentin Hanne Schied.Kategorie: ReingelesenReferent: Maike Sachs
Liebe GAY OVER FAM, zu Ostern war ich zum 1. Mal in meinem Leben auf der SNAX im Berghain in Berlin und meine Erfahrungen gehören unbedingt mit euch geteilt – wie immer vollkommen unzensiert und ungeschnitten, Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt,Grey◾ SPIEGEL.DE Artikel "JENIFER" https://www.spiegel.de/spiegel/berghain-in-berlin-wie-eine-junge-frau-im-beruehmtesten-klub-der-welt-starb-a-1198482.html◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de
Jedes Jahr beenden wir unsere Rankings mit unseren liebsten Sleepern. Und wie immer gilt: Rookies sind keine Sleeper!
Das letzte Ranking des Jahres kommt mit einem neuen Format unserer News... Lets go!
Maria von Magdala ist auf etwas ganz anderes fixiert, aber findet am Ostermorgen, was sie gar nicht gesucht hat. Sebastian Fiebig schildert, was ihr passiert.
Die Rankings gehen weiter und heute sind die RBs dran! Wo finden wir Value, wo sind wir etwas unsicher?
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
IMK-Direktor Sebastian Dullien widmet sich der Frage, ob abgeschaffte Feiertage zu mehr Wirtschaftswachstum führen. Das IMK hat es in einer Studie untersucht.
Zu Hiroshima führt das Atombomben-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer . Doch am Anfang stehen die sogenannten ‚schönen Jahre‘ der Theoretischen Physik, und Deutschland ist mit Max Planck, Lise Meitner und Otto Hahn in Berlin das Zentrum. Ostern 1921 wird Max Born aus Frankfurt nach Göttingen geholt, um die erste eigenständige theoretische Abteilung zu leiten. Mit dabei sind die ganz jungen Wissenschaftler Werner Heisenberg und Friedrich Hund. Man tüftelt mit Enthusiasmus an der großen physikalischen Frage des 20. Jahrhunderts. Dem Aufbau der Materie. Für die Wissenschaftler der Theoretischen Physik sind diese Jahre ‚Festspiele'. In der Rückschau ist es der Beginn des nuklearen Zeitalters. Das Bestreben der Nazis, in Deutschland eine Atombombe zu bauen, führt zum Uran-Projekt und schließlich zum amerikanischen Manhattan-Projekt unter der Leitung von Robert Oppenheimer. Von Anja Kempe. WDR 3 / WDR 5 - Feature
Austrians are reportedly among the happiest in bed – and possibly the most ghosted on Earth.In this solo episode, Jake dives deep into the wild world of dating, sex, and love in Austria. Reading from a chapter of Schau ma mal, he shares the juiciest, strangest, and most surprising insights from a month-long deep dive into dating apps, one-on-one interviews, and late-night chats with strangers. What do Austrians really want? How do they flirt? And why is no one texting back? The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat.Support usIhr könnt uns finanziell unterstützen! Juhu!
In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:
Willkommen zur zweiten Ausgabe der Gabriel-Podcast-Diktatur – Jacob ist noch immer in Australien, also übernimmt Gabriel wieder das Ruder. Diesmal zu Gast: Alexander Stegisch, Podcaster, Agenturgründer – und aufgewachsen in einem 900-Seelen-Dorf irgendwo in der Steiermark.Was ist das Landleben eigentlich wirklich? Wie wild wird's mit 18 beim Feuerwehrfest? Warum ist Vereinsleben am Land fast Pflicht – und was hat es mit Bräuchen wie Brautstehlen, Storchen-Stellen oder Maibaum-Aufstellen auf sich? Alexander erzählt von schönen, aber auch richtig schirchn Seiten des Aufwachsens am Land – und bringt so einiges mit, das Gabriel komplett überrascht.Highlights der Episode:
Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?
Wer sind die Spieler, die wir in jedem Draft anvisieren? Wer sind...unsere Guys? Wir wollen sie heute präsentieren!
Jedes Jahr fragen wir uns immer wieder: Wie werden die Top 10 der jeweiligen Positionen aussehen... und in dieser Show versuchen wir es vorherzusagen!
An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Juni 2025Matthäus 16,13-19Selten war so viel die Rede vom Papst wie in den letzten Wochen. Der Tod von Papst Franziskus am Tag nach Ostern, nach seinem letzten Segen „Urbi et orbi“, für die Stadt Rom und den ganzen Erdkreis.
Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einem Klassiker... Trending oder Ending, welcher "Überraschungsspieler" kann seinen Erfolg fortsetzen, bei wem endet der Ruhm? Wir reden drüber!
In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge:
Als Inke Raabe ihren tot geglaubten Vater lebendig antrifft, erlebt sie ihren persönlichen Ostermoment.
Die meisten Menschen stehen nicht auf, wenn ihnen etwas nicht mehr gefällt, viele halten etwas aus, viele bewegen sich einfach nicht, obwohl sie es "eigentlich" längst wissen. Mit dieser Episode möchte ich dir ganz viel Mut machen, immer für dich aufzustehen und loszugehen. Hör unbedingt rein, wenn du dir einen Change wünschst.
Unsere Sportsfreunde sind zurück! Und es gibt viel zu besprechen. So viel, dass es nicht alles in eine Folge passt. Das ist unseren beiden Lieblingspodcastern direkt klar. Somit heißt es: Was ist wichtig? Worum geht es zuerst. Viele Glückwünsche sind zu verteilen im Anschluss an die Saison 24/25. Bielefeld und Schalke sind hier speziell hervorzuheben. Aber dann geht es auch um aktuelle Themen und Gerüchte. Leroy Sane, Marc-André ter Stegen, Wirtz und auch Bellingham sind Thema. Ein kleiner Gruß Richtung Klub-WM darf natürlich nicht fehlen. Um das alles und einiges mehr geht es in Folge 15. Hört gerne rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Pfarrer Schießler fragt in dieser Woche, ob es eigentlich Pfingsten braucht und warum es – auch wenn es kirchlich ein so wichtiges Fest ist - keine Traditionen und Bräuche wie Weihnachten oder Ostern hat. Oder hat es das doch und wir müssen nur unsere Augen und unsere Herzen öffnen?
Vor der Sommerpause gibts schon die ersten handfesten Analysen in Richtung Fantasy Football 2025... welcher Spieler der 2024 enttäuscht hat schafft 2025 sein Comeback? Wir reden darüber!
Kommendes Wochenende ist Pfingsten. Ein für die Kirche besonderes Hochfest, an dem viele Menschen lieber wegfahren, als in den Gottesdienst zu gehen. Viele Menschen sehen den Kirchengeburtstag als nicht so wichtig wie Ostern oder Weihnachten. Pfarrer Rainer Maria Schießler sieht das anders und bereitet sich deshalb mit einer Novene vor. Was das genau ist und mehr hören Sie heute in einer neuen Folge „Schießlers Woche“
Nach Weihnachten, Karfreitag und Ostern feiern die Christen das Fest „Himmelfahrt Christi“. Viele Menschen können mit diesem Fest nichts mehr anfangen. Angesichts der Erfolge der Weltraumfahrt geraten sie in Verlegenheit. Wir Christen bekennen im Glaubensbekenntnis: „aufgefahren gen Himmel“.
Die sehr warme Frühlingsphase im April endete mit Ostern und Anfang Mai wurde es recht kalt. Doch nach den Eisheiligen Mitte des Monats können auch kälteempfindliche Pflanzen ins Freie. Weitere Gartentipps hat Hubert Siegler im Ratsch mit Edith Schowalter parat. Er beantwortet auch Hörerfragen.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Kurz vor Ostern ist bei Anis und Anna-Maria einiges los: Anna-Marias Mama und ihre Geschwister sind da, die Kinder haben schulfrei, und parallel suchen die Ferchichis nach einem neuen Koch für die Familie. Anis hat schon mal das passende Sport- und Gesundheitsprogramm gestartet. Aber ob das Fast Food-Detektivin Aaliyah zufriedenstellt? Anna-Maria hat derweil Mittagsschlaf an „exotischen“ Orten für sich entdeckt.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Spanien, Portugal, Andorra und weite Teile Frankreichs: Zur Mittagszeit bricht in Westeuropa großflächig das Stromnetz zusammen. Epoch Times hat den Experten und bekannten YouTuber „Mr. Blackout“ zur Situation befragt. Er rät zur Vorbereitung.
Wer im Alltag Geld sparen möchte, muss nicht auf radikale Konsumverweigerung setzen oder auf die jährliche Wiederauferstehung der Megarabattschlachten zu Ostern oder Black Friday warten. Oft reicht es, beim täglichen Einkauf genauer hinzusehen und moderne Tools clever zu nutzen.
Happy belated Birthday Chris Nanoo und herzlich Willkommen zu Folge #623 von AWFNR! Wie feiern die USA eigentlich Ostern? Und was hat eigentlich der Hase mit all dem zu tun? Hier werden die wirklich wichtigen Fragen beantwortet. Paul war bei den Lakers, Chrissi hat ein Studium in Feiertagologie abgeschlossen und der verlorene Elevator Boy wohnt momentan bei Paul in der Garage. Wie sich Paul einen perfekten Geburtstag vorstellt, wie viel sich davon in Chrissis Geburtstag wiedergefunden hat und welches Auto perfekt zu Chrissi passt, erfahrt ihr diese Woche bei AWFNR
Da kamen wir also zusammen, um am heiligen Ostersonntag die Auferstehung des Leverkusener Meisteranspruchs zu sehen und bekamen am Ende doch nur die Selbstkreuzigung desselben. Nunja, immerhin zeigt St. Pauli eine Bestätigung ihrer einstigen Auferstehung in die erste Liga und zementiert gleichzeitig auch den Anspruch, gerne noch ein weiteres Jahr erstklassig zu spielen. Wir sagen: gerne! Verdient ist verdient. Und nach dieser messerscharfen Analyse bestimmen Orakelix und Toni noch schnell die Sieger der Champions und Europa League (hier habt ihr's zuerst gehört!) und schmieren nebenbei noch eine dicke Tube Salbe aufs geschundene Gemüt von ganz Fußballdeutschland: keine Sorge, wir sind noch wer. Bisschen Pech gehabt. Es sind ja keine acht englischen Mannschaften übrig. Und eigentlich ist es eh bemerkenswert, was in Deutschland mit guter deutscher Vereinsarbeit aus geringeren Budgets rausgeholt wird. Nixda Trübsalblasen. Dann klingelt noch das Telefon und Patricia ist dran und möchte gerne wissen, wie es eigentlich den geschundenen Profisportlerkörpern der Gebrüder Kroos so geht. Zwickts schon irgendwo oder geht's noch? Findet es heraus und hört schnell die noch brühwarme Folge! Achja: frohe Ostern, wünscht vor allem Toni. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Ostern ist mehr als ein Feiertag – es ist eine radikale Botschaft der Hoffnung, Vergebung und Auferstehung. Warum diese Botschaft heute wichtiger denn je ist, erfährst du in dieser Folge.
Russisch-orthodoxe Ostern in Kriegszeiten, Krankheitsgeschwächter Papst Franziskus spricht "Urbi et orbi"-Segen in Rom, Weitere Nachrichten im Überblick, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Fußball-Bundesliga und Tennis dürfen aus Rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gesendet werden.
Diese Folge erscheint pünktlich zu Ostern 2025! Ist das nicht toll?Und damit: Herzlich willkommen im Podcast, den ihr alle gesucht und gefunden habt!Mumpitz & Malefitz, eure beiden Osterhasen aus Oberhausen, freuen sich, dass sie bunte Eier haben. Bekannt und beliebt für ihre Kreativität und die überraschenden Momente hält sie natürlich nichts davon ab, in der Oster-Folge, die an Ostern rauskommt, auch wirklich über Ostern zu sprechen.Natürlich auch in der Harry-Potter-Welt.Und, ganz nebenbei, auch über Religion.Es wird hin und wieder ein religiöses Gefühl verletzt – hierfür schon mal vorsorglich: Tscholigom.Als Strafe werden die beiden an Karfreitag ausschließlich lateinamerikanische Standardtänze getanzt haben. Sonst nichts. Versprochen!Viel Spaß – zwinker zwinker, Kussi.Werbung - HOLY : HAGRID5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungHAGRID für 10% auf alleshttp://weareholy.com/HAGRID
Russland verkündet Feuerpause zu Ostern, Lange Haftstrafen für tunesische Oppositionelle, Fortschritte bei Atomgesprächen zwischen Iran und USA, Supreme Court setzt Abschiebung Dutzender Venezolaner aus, Krieg im Nahen Osten überschattet Osterfest in Israel, SPD-Generalsekretär Miersch fordert von Union gemeinsame Haltung zu AfD-Kandidaten, Gedenken zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor 80 Jahren, Tausende bei Ostermärschen in vielen Städten, Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" verlässt Werft in Wismar, 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
La Pasqua nell'arte - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B1#Arte #Pasqua #Caravaggio #vhs #GesuFamose opere d'arte che illustrano la PasquaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 182.Siamo arrivati quasi al giorno di Pasqua e, visto che vi ho già parlato di questa festa, delle sue tradizioni, dei piatti tipici che si mangiano in questa occasione, oggi, prima di salutarci per le vacanze di Pasqua appunto, voglio regalarvi un episodio dedicato alla Pasqua nell'arte.Prima però di parlarvi delle opere d'arte, ricordiamo insieme come si chiamano in italiano i giorni del periodo di Pasqua.Si comincia con la Domenica delle Palme (Palmsonntag/Palm Sunday) che è la domenica che precede la settimana prima di Pasqua. Questo giorno ricorda l'entrata di Gesù a Gerusalemme per andare a festeggiare la Pasqua ebraica insieme ai suoi discepoli. Gesù in quel tempo era già diventato famoso per i suoi discorsi e i suoi miracoli e aveva tanti ammiratori, tanti fan diremo oggi e questa folla di ammiratori, saputo che stava per arrivare questa persona così famosa e importante, si sono preparati e lo hanno accolto in città come un vero re....- The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Die Freeses wollen mit der Bahn über Ostern nach Bad Nauheim. Jetzt sucht Oma Rosi auf dem Bahnsteig Leute, die beim Gruppenticket dabei sind. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Im Sudan herrscht nach zwei Jahren Krieg eine der schwersten humanitären Katastrophen der Welt. Vertreterinnen und Vertreter von rund 20 Staaten beraten deshalb in London über eine Lösung des Konflikts. Gleichzeitig tritt der Bürgerkrieg in eine neue, gefährliche Phase ein. Alle Themen: (00:0 0) Intro und Schlagzeilen (01:21) Der Krieg im Sudan geht in eine neue, gefährliche Phase (05:20) Nachrichtenübersicht (10:02) Chinas Präsident Xi auf grosser Mission in Südostasien (14:53) USA: «Was wir an den Unis sehen, findet im ganzen Land statt» (21:18) Wer profitiert eigentlich von Trumps Wirtschaftspolitik? (26:14) Wird die Akademisierung der Schweiz zum Verhängnis? (30:04) Wenn KI die Archivdokumente schwärzt (36:11) Keine frohen Ostern für walisische Schafbauern