Podcasts about wettk

  • 731PODCASTS
  • 2,113EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wettk

Show all podcasts related to wettk

Latest podcast episodes about wettk

Handelsblatt Disrupt
Nico Rosberg: „Ich bin Wettkämpfer und muss gewinnen – zweiter Platz geht gar nicht“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:41


Als Formel-1-Weltmeister stand er ganz oben auf dem Podium. Heute investiert Nico Rosberg als Wagniskapitalgeber in Start-ups – mit dem Ziel, 200 Millionen Dollar zu verwalten.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Der Weg zum Marathon: Vorbereitung und Planung

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 52:29


www.schnellerwerden.de In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Wichtigkeit, jetzt mit dem Training zu beginnen, anstatt auf den perfekten Zeitpunkt zu warten. Er erläutert den Weg zur Marathonvorbereitung, die notwendigen Trainingsprinzipien und -formen sowie die besten Tipps für einen erfolgreichen Marathon. Die Episode ermutigt die Zuhörer, ihre Ziele aktiv zu verfolgen und die Reise des Trainings zu genießen. takeaways Der beste Zeitpunkt, um zu starten, ist jetzt. Jeder kann mit dem Laufen beginnen, egal wann. Die Vorbereitung auf einen Marathon erfordert Zeit und Geduld. Trainingspläne sollten individuell angepasst werden. Periodisierung ist entscheidend für den Trainingserfolg. Regeneration ist genauso wichtig wie das Training selbst. Die richtige Ernährung unterstützt die Trainingsziele. Krafttraining ist wichtig für Läufer. Höre auf deinen Körper und nimm Warnsignale ernst. Der Weg zum Ziel ist genauso wichtig wie das Ziel selbst. Chapters 00:00 Der beste Zeitpunkt ist jetzt 04:10 Der Weg zum Marathon 05:47 Vorbereitung auf den Marathon 18:05 Trainingsprinzipien für den Marathon 26:09 Spezifisches Training für Wettkämpfe 29:17 Prinzipien des Lauftrainings 31:41 Trainingsformen im Marathon 39:39 Makrozyklus und Blocktraining 44:53 Die 10 besten Tipps für den Marathonstart

Trailrunning Geschwätz
#181: Bunter Herbstmix - Hat die Golden Trail World Series eine Zukunft?

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 70:49


Bunt und stürmisch zeigt sich der Herbst auf den Trails – genau so, wie er sein soll! Und genauso bunt und wild geht's auch in dieser Folge zu. Wir sprechen über vieles… und irgendwie auch über nichts – aber genau das macht's doch aus, oder?Unsere Urlaubszeit ist beendet, schließlich ist auch eine Auszeit bei Coaches und Podcastern erlaubt! Der eine genießt die Sonne Portugals, der andere friert sich in einem schattigen Alpental die Zehen ab! Was haben wir dort wohl erlebt? In unsere bunte Trail-Tüte wandert alles, was die letzten Wochen so gebracht haben: spannende Wettkämpfe, FKTs am Watzmann und natürlich das große Finale der Golden Trail World Series.Wie kam das Finale am Ledrosee in diesem Jahr an? Sind wir mit dem Konzept noch happy – oder braucht's frischen Wind in der Serie? Und wie steht's um die Zukunft ohne die nationalen Serien als Unterbau? Wenn wir anfangen zu diskutieren, dann heißt das: Da brodelt was!Eine herbstlich-chaotische, ehrliche Folge – perfekt für alle, die Trails, Diskussionen und ein bisschen Durcheinander lieben.

The Art Of Progress Podcast
#167 ❌Podcast-AUS - Das Ende einer Ära, die ungeschminkte Wahrheit mit Caterina Plosky & Georg Hausmann


The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:05


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge sprechen Catl & ich darüber wie es mit dem Podcast weiter gehen soll. Wir freuen uns auf euer Feedback und den support zu dieser Folge-Warum keine Folgen mit Catl und allgemein wenig-Wettkämpfe recap-podcast gemeinsam seit 21.2.23-über 120 Folgen gemeinsam-Warum, wieso-Was die Veränderung istUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausiYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxSupplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FTopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45

Einschlafen mit Wikipedia
Paralympische Spiele

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:36


Wettkämpfe die Inklusion sichtbar machen...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/Paralympische_SpieleCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bikers Paradise
Mit Lanze, Rad & Kokosnuss - Das Bärlin Pedäl Bättle | #117

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:01


Radkampfsport mit Oberkörperpanzer, Schutzhandschuhen und Ritterhelmen. Das Bärlin Pedäl Bättle ist ein Mittelalterturnier auf Fahrrädern. In mehreren Wettkämpfen treten die Teams, immer am Ende des Berliner Sommers, gegeneinander an. Zwei Tage Action, Spaß und sehr viel Leidenschaft. Wir haben von der Kampfhorde Berlin den König und Zango die Zange von den VeloValkyries bei uns im Interview. Sie erzählen die wildesten Geschichten der vergangenen Jahre, wie das Turnier überhaupt abläuft und was eigentlich Bike-Bowling ist. Na dann: Für Ähre und Zähne! BLUUUUUT!!! Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Radsport – meinsportpodcast.de
Mit Lanze, Rad & Kokosnuss - Das Bärlin Päddle Bättle | #117

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:01


Mittelalterturnier mit Stahlrössern Radkampfsport mit Oberkörperpanzer, Schutzhandschuhen und Ritterhelmen. Das Bärlin Päddle Bättle ist ein Mittelalterturnier auf Fahrrädern. In mehreren Wettkämpfen treten die Teams, immer am Ende des Berliner Sommers, gegeneinander an. Zwei Tage Action, Spaß und sehr viel Leidenschaft. Wir haben von der Kampfhorde Berlin den König und Zango die Zange von den VeloValkyries bei uns im Interview. Sie erzählen die wildesten Geschichten der vergangenen Jahre, wie das Turnier überhaupt abläuft und was eigentlich Bike-Bowling ist. Na dann: Für Ähre und Zähne! BLUUUUUT!!! Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Hey Flitzpiepe - Dein Podcast für Sport und Training
#140 - Praxistalk - Marathon Regeneration

Hey Flitzpiepe - Dein Podcast für Sport und Training

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 37:07


tipps und ideen für die Regeneration nach langen Wettkämpfen oder dem Marathon

hr4 Nord-Osthessen
Wohnwagen expoldiert in Kirtorf & Oldschool Strongman-WM in Fulda

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 1:26


Tödliches Unglück auf einem Natur-Campingplatz im Vogelsberg. Gegen 23.30 Uhr gestern Abend gibt es in Kirtorf-Heimertshausen erst einen lauten Knall in einem Wohnwagen auf dem Gelände, dann steht das ganze Gefährt in Flammen. +++ Das sind Disziplinen für wirklich starke. Zercher, Kreuzheben, Log Lift - es geht um unglaubliche Gewichte, auch am Samstag in Fulda. Da treffen sich Wettkämpfer aus 11 Nationen zur Weltmeisterschaft im Oldschool Strongman.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 31: Debriefing im Schwimmen - In 6 Schritten zur optimalen Nachbesprechung beim Wettkampf

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 63:36


In dieser Folge der BigPoolTheory spricht unser Host Lukas Mundelsee mit Benjamin Lück über seine Hausarbeit, die er zur Erlangung der A-Lizenz Leistungssport Schwimmen verfasst hat. Darin hat Benni einen empirisch gestützten Leitfaden entwickelt, wie Trainer:innen Debriefings nach Wettkämpfen strukturieren können – und wie sich diese optimal mit der Zielsetzung der Sportler:innen verbinden lassen. Wir diskutieren, warum Nachbesprechungen mehr sein sollten als ein kurzes Feedback am Beckenrand, wie Athlet:innen durch klare Prozess-, Leistungs- und Ergebnisziele sowie die Selbstreflexion darüber profitieren können und welche praktischen Werkzeuge Benni dafür entworfen hat. Eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Praxis für alle, die Training und Wettkampf im Schwimmen ganzheitlich denken wollen.Link zum Goal-Sheet:https://dstv-schwimmtrainer.de/big-pool-theory.htmlDrei zentrale Publikationen, über die wir sprechen:Draxl, P. B. (2019). Wettkampfdebriefing im olympischen Spitzensport: eine qualitative Analyse. Karl-Franzenz-Universität, Graz.Hogg, J. M. (2024). Debriefing sport performance: A strategy to enhance mental and emotional recovery and plan for future competition. In M. Kellmann & J. Beckmann (Hrsg.), Fostering Recovery and Well-being in a Healthy Lifestyle: Psychological, Somatic, and Organizational Prevention Approaches (S. 73–91). Routledge.Macquet, A.‑C., Ferrand, C. & Stanton, N. A. (2015). Divide and rule: A qualitative analysis of the de-briefing process in elite team sports. Applied ergonomics, 51, 30–38. https://doi.org/10.1016/j.apergo.2015.04.005

Das Z Sprachnachricht
Wie plant man eine Rennsaison (#141)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 19:03


Wie plant man eigentlich eine Rennsaison? Und was macht man wenn einen kein Rennen wirklich “ruft”? Muss man überhaupt an Wettkämpfen teilnehmen oder kann man auch mal ein Jahr Pause machen? Legitime Fragen die nicht beantwortet aber zumindest angerissen werden.LINKS ZUR FOLGE* Passender Das Z Letter* On Repeat: AT THE GATES – Blinded By Fear* “On Repeat” Spotify Playlist (mit allen Musik-Tipps der letzten Wochen)* Sprachnachricht cool? Dann gib mir einen Ko-Fi aus!Die Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

Der Itzehoe Eagles Podcast
"Und DAS ist meine ehrliche Meinung" - Adlerschnack

Der Itzehoe Eagles Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:06


Leute, spontan sein heißt, flexibel zu sein. Coach Völkerink und Nico waren sich bei der Terminplanung einig, aber dann kam das Leben dazwischen. Daher kein Gast in dieser Folge.Aber: Kein Problem für Josh und Nico. Die beiden schütteln fast eine geballte Stunde Podcast-Content einfach so aus dem Ärmel. Schade, dass es „Wetten, dass..?” nicht mehr gibt, die beiden wären damit sicherlich Wettkönige geworden. Apropos. Es geht auch viel um den Livestream in der nächsten Saison und warum er nicht so gut sein darf, wie er sein könnte. Na ja, hört mal rein – viel Spaß! :)Produktion: Sportells Productions, Nico Totzek

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#251 Die Neue oder TQ hat Nachwuchs bekommen

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 66:32


Ab sofort können Michi & Henning wieder den Podcast-Slogan von Triathlon Querbeet „Von Jedermann und Jederfrau für Jedermann und Jederfrau“ verwirklichen! In Folge 251 von Triathlon Querbeet begrüßen Michi & Henning unser neues Teammitglied Anine Hell.Anine ist nicht nur leidenschaftliche Ausdauersportlerin in nahezu allen Bereichen der Ausdauerwelt, sondern hat auch Sport in Innsbruck studiert, war als Projektleiterin beim Welthandballverband in Basel tätig und ist auch in der zweiten Triathlon-Bundesliga für Würzburg gestartet. Außerdem bringt sie ihre Erfahrung als B-Lizenz-Triathlontrainerin zukünftig in den Podcast mit ein.Freut euch auf spannende Einblicke in ihre vielseitigen Erfahrungen, ihre Motivation im Ausdauersport und ihre Sicht auf Training, Wettkämpfe und Teamwork.

Klettern - einfach festhalten
Kinder im Kletter- & Boulderwettkampf – Tipps für Eltern & Trainer*innen | Folge 107

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:20


In dieser Episode von „Klettern – einfach festhalten“ spricht Marvin Weinhold aus Trainersicht über ein Thema, das sich viele Hörer*innen gewünscht haben: Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Kletter- und Boulderwettkämpfen.

LOWREADY Podcast
Der brutale Weg an die IPSC Spitze – Sportschütze und Champion - Sascha Back | LOWREADY Podcast #20

LOWREADY Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 196:04


Ein europäischer Champion spricht über Angst, Druck und den langen Weg an die Spitze.Sascha Back - IPSC-Ikone, Revolver-Legende und Mehrfach-Meister - erzählt offen über Furcht vor Wettkämpfen, Leistungsdruck, Niederlagen, Comebacks und Training, das wirklich besser macht. Wir sprechen über den Start im Leistungssport, den Schritt vom statischen Schießen zu IPSC, den SURT beim BDS, die Top Wheel Gunner Trophy, die Wahl „Revolver vs. Pistole“, Major/Minor, Stage-Planung, Dryfire - und ob VR-Training mit ACE wirklich hilft... Und über den absoluten Endgegner : Jerry Miculek. #Trainiere mit uns - LOWREADY ACADEMYModerne, internationale Ausbildungsmethoden für Kurz- und Langwaffe - für Einsteiger bis Pros, Sport, Jagd, behördlicher Hintergrund. Standorte: NRW - Rheinberg - und Karlstadt. Neu: Pistole für Jäger - verdeckte Trageweise, schneller, präziser Schuss.Buchung - lowreadygroup.com - LOWREADY ACADEMYWillkommen!Ihr interessiert Euch für die Bereiche moderne Waffenanwendung aus dem Bereich Behörde, Jagd und Sport? Willkommen im LOWREADY Podcast! WEB: www.lowreadymagazine.com/de Youtube : https://www.youtube.com/c/lowreadymagazineInstagram : https://www.instagram.com/lowready_media/

The Age Of Iron Podcast
Urs und Roman erobern Offenbach! Show Recap (BNBF, WNBF & European Pro)

The Age Of Iron Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 57:29


In dieser Episode sprechen wir gemeinsam über die vergangenen Wochen, in denen wir emotionale Momente bei verschiedenen Wettkämpfen mit erleben durften. Dabei sprechen wir unter anderem über die BNBF, die WNBF sowie den European Pro - es war eine unbeschreibliche Erfahrung. Durch die Auftritte von bsp. Urs Kalecinski haben wir erneut gespürt, was dieser Sport einem Menschen gibt.Viel Spaß mit der Episode!

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen
84 | In Topform am Start: Tapering, Regeneration & Recovery Tools für maximale Performance (OCR World Championships Recap)

A Runner‘s Secret - Gesund essen, schneller laufen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 85:06


Wie schaffst du es, bei deinem Saisonhighlight nicht nur top fit am Start zu stehen, sondern deine Leistung an mehreren Wettkampftagen hintereinander abzurufen? In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Race Week bei den OCR Weltmeisterschaften. Anhand meiner Vorbereitung und den beiden Wettkämpfen (3 km am Freitag & 12 km am Samstag) spreche ich über die wissenschaftlichen Grundlagen und die Praxis von Tapering, Regeneration und Stressmanagement. Du erfährst: warum Tapering mehr ist, als nur weniger zu trainieren wie du durch gezielte Regeneration schneller wieder bereit bist für den nächsten Wettkampf was Stress im Körper auslöst und wie er deine Erholung beeinflusst welche Rolle dein Immunsystem in der Wettkampfwoche spielt welche Recovery Tools wirklich sinnvoll sind Am Ende hast du einen klaren Fahrplan, wie du deine eigene Wettkampfwoche so gestaltest, dass du in Topform am Start stehst und dich anschließend optimal erholst. Spoiler: Deine Ernährung vor, während und nach dem Wettkampf einen riesigen Einfluss! Hol dir den A Runner's Race Nutrition Guide für Obstacle Course Racing oder Marathon & Halbmarathon:Lerne, wie du deine Ernährung zum Leistungs-Booster machst und im nächsten Wettkampf deine Bestleistung abrufst. Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ambitionierte Racer und HobbyläuferInnen, die sich mehr Power am Raceday und maximale Performance wünschen. Flexibel mit Know-How und klarem Fahrplan! OCR Race Nutrition Guide: hier klicken >> Marathon/HM Race Nutrition Guide: hier klicken >> Nach dem Race Nutrition Guide …

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#996 - Welche Provision passt wann? Was im Vertrieb funktioniert – und was nicht. Mit Alexander Dosse

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 39:15


Provisionsmodelle im Vertrieb entscheiden über Performance und Planbarkeit. In dieser Folge spreche ich mit Alexander Dosse (Centify) darüber, welche Provision wann passt – und was im Sales einfach nicht funktioniert. Provisionen polarisieren: Von „braucht kein Mensch“ bis „ohne Provision keine Performance“ habe ich alles gehört. Mein Grundsatz: Provision ist ein Führungs- und Steuerungsinstrument, kein Ersatz für Management. Sie wirkt, wenn sie schnell spürbar ist, auf beeinflussbaren KPIs basiert und transparent abgerechnet wird. Genau hier passieren die größten Fehler: zu späte Auszahlungen, falsche Kennzahlen (z. B. EBIT), Deckelungen, die Leistung ausbremsen, und Quoten, die am Team vorbei geplant werden. Gerade im SaaS greifen mehrere Rollen ineinander: SDR, AE, PreSales und CSM. Bewährt hat sich eine gemeinsame Logik mit klarer Rollenwirkung. Ein praxiserprobtes Setup: Der SDR erhält eine Pauschale pro qualifiziertem Termin plus kleinen Deal-Anteil, der AE den größeren Abschlussanteil, der CSM wird über Verlängerung, Churn und Expansion incentiviert. So richten sich Provisionsmodelle im Vertrieb auf Umsatz, Kundennutzen und nachhaltiges Wachstum aus. Vier Bausteine für 90% der Fälle 1) Dealbeteiligung: prozentual am Umsatz/DB mit sauberer Attributionslogik – ohne „Mäuler-Stopfen“. 2) OTE/Quote: variables Zielgehalt (z. B. 70/30 oder 60/40 in DACH; 50/50 häufig in USA/UK) mit Cliff und Accelerators für Übererfüllung. Wichtig: nie nach oben deckeln, sonst werden Deals geschoben. 3) Bonuszahlungen: fixe Beträge für kurzfristig beeinflussbare Aktionen (z. B. „qualifizierter Termin“, „Produktbundle verkauft“). 4) SPIFs: zeitlich begrenzte Sprints zum Monats-/Quartalsende – monetär oder als Sachprämie. Starker Hebel, um Verhalten gezielt zu steuern. Vermeide Fehlanreize: Wer nur nach Marge vergütet, verkauft keine Neueinführungen. Wer erst am Jahresende zahlt, verliert Motivation. Und wer ohne Datenqualität plant, erntet Misstrauen. Darum mag ich Tools, die Echtzeit-Transparenz schaffen: Centify dockt an gängige CRMs an, rechnet automatisch und erlaubt Simulationen für neue Pläne. Umsetzungstipp: Ziele top-down & bottom-up kalibrieren, historische Daten prüfen, Regeln einfach formulieren („ein Satz, ein Beispiel“), monatlich auszahlen – und Kultur nutzen: Rankings, Golden Hours, kleine Wettkämpfe. So entsteht positiver Leistungsdruck statt System-Gaming. Fazit: Das perfekte System gibt es nicht – aber das passende. Mit klaren KPIs, schneller Auszahlung und den vier Bausteinen setzt du Provisionsmodelle im Vertrieb so auf, dass sie Wachstum wirklich treiben.  

Auf den Tag genau
Das Altonaer Stadion, der Vorgängerbau des Hamburger Volksparkstadions

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 11:09


Das heutige Hamburger Volksparkstadion wurde zwischen 1951 und 1953 errichtet und seither mehrfach grundlegend umgebaut. Es bestand indes bereits ein Vorgängerbau, das sogenannte Altonaer Stadion, der bis in das Jahr 1925 zurückreicht und von dessen feierlicher Einweihung die Altonaer Nachrichten am 14. September berichteten. Über die Ausmaße der Wettkampfstätte erfahren wir zumindest ein paar Eckdaten, von den ersten Wettkämpfen am Ort, etwa dem Fußball-Eröffnungsspiel zwischen den Arbeitersportlern Altona und dem VfL Stötteritz, ist hingegen nicht die Rede. Dafür hören wir viel von den gehaltenen Festreden, die auch im siebten Jahr der Republik erstaunlich nationaltönend daherkamen und darüber hinaus aber auch anklingen lassen, wie politisch gespalten sich auch der Sport in den Jahren der Weimarer Republik präsentierte. Dass sowohl die Arbeitervereine als auch die bürgerlichen Clubs die neue Anlage nutzen wollten, galt mithin damals schon als Brückenschlag. Es liest Rosa Leu.

Laufen ist einfach
Sabrina Mockenhaupt live. Mit True Motion unterwegs in Köln. #261

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 66:34


Spontane Idee von Mocki: "Ach Jan, wenn wir da sowieso in Köln zusammensitzen, dann lass uns das doch aufnehmen und schon hast du wieder einen lustigen Podcast."Geht klar. Mocki und ich reden über die schönsten Lauferlebnisse, über Trainingslager und Wettkämpfe, über Lauf-Influenzer und über Schuhe.Und dabei werden wir unterstützt von Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann, dem Vater der True Motion Schuhe, der einiges zu Laufverletzungen berichten kann. Und natürlich dazu, wie man sie vermeidet.Vor Ort dabei sind außerdem noch 40 Lauffachhändler, die ganz genau aufpassen, dass wir keinen Quatsch erzählen. Du hast nach dieser Folge Bock auf die True Motion Schuhe? Dann schau gerne hier vorbeiOder hier: https://truemotion.run/de?utm_source=podcast&utm_medium=jan.fitschen&utm_campaign=laufen-ist-einfachUnd nutze den Code JAN10.Viel Spaß mit dieser Folge und gerne weiterempfehlen :-)

Vier Unter Deck
VUD046 A Farewell to Farms (5x04) Von Brüdern und anderen Herausforderungen

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 169:12 Transcription Available


In dieser spannenden Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns, um die neueste Folge von "Star Trek: Lower Decks" zu besprechen, die den Titel "A Farewell to Arms" trägt. Unsere Diskussion beginnt mit einer informativen Zusammenfassung, die Daniela vorbereitet hat. Hier wird klar, dass Ma'aH auf seine Familienfarm zurückkehrt und sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert sieht. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Episode von einer Frau geschrieben und inszeniert wurde, was in der "Star Trek"-Welt eine Seltenheit darstellt. Unsere Analyse umfasst tiefere Themen wie die kulturellen Hintergründe der Klingonen und die Bedeutung von Ehre, die uns die Möglichkeit bietet, die Verknüpfungen zwischen dem Kämpferleben und dem ruhigen Dasein auf der Farm zu erkunden. Als wir uns tiefer mit den Charakterstudien auseinandersetzen, wird die Dynamik zwischen Ma'aH und seinem Bruder Malor deutlich. Ihre Interaktionen auf der Farm geben uns spannende Einblicke nicht nur in die Klischees der klingonischen Landwirtschaft, sondern auch in die komplexe Beziehung der Klingonen zu Familie und Tradition. Diese Erzählung wird lebendig durch gut ausgearbeitete Dialoge und vielschichtige Charaktere, die ihre Stärken, Schwächen und inneren Konflikte überzeugend zur Schau stellen. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist der Auftritt von Malor, vermittelt durch einen Gastsprecher mit Erfahrung aus früheren "Star Trek"-Serien. Diese nostalgische Verbindung zum Erbe des "Star Trek"-Universums fügt der Handlung eine spannende Dimension hinzu, während gleichzeitig neue Geschichten erzählt werden. Ma'aHs Suche nach seinem Platz in der Zivilgesellschaft wird von der komplexen Beziehung zu seinem Bruder überschattet, der zwischen den Erwartungen der Krieger-Gesellschaft und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Besuch in einer klingonischen Taverne intensiviert die Handlung, in der die Klingonen ihre Ehre beweisen und sich messen. Wir erleben die Kultur und den Humor der Klingonen in dieser anregenden Umgebung, die von geselligen Wettkämpfen und lebhaften Musikdarbietungen geprägt ist. Diese Details machen die Welt von "Star Trek: Lower Decks" greifbar und lebendig und eröffnen ein Spielfeld für tiefere Gespräche über Ehre, Familientraditionen und die besondere Bindung zwischen Geschwistern. Im Laufe der Diskussion thematisieren wir auch die Vorstellung von Opferbereitschaft, die zentral für die Handlung wird. Die Herausforderungen, denen sich Ma'aH und die anderen stellen müssen, um ihre Ehre zurückzugewinnen, beleuchten die kulturellen Werte der Klingonen und regen dazu an, über den Umgang mit Ehre und Pflicht nachzudenken. Dieser ernsthafte Subtext wird von humorvollen Momenten begleitet, während die Charaktere gleichzeitig ihre Freundschaften stärken und sich in ihren identitären Krisen weiterentwickeln. In der Staffelung der Charaktere sehen wir, wie Ma'aH von einem leidenschaftlichen Kämpfer zu einem differenzierten Individuum wird, der für sich und seine Familie kämpft. Dies verdeutlicht, dass die Herausforderungen des menschlichen Daseins, auch in einer erfundenen Welt wie "Star Trek", universell sind und uns dazu anregen, über Moral und Verantwortung nachzudenken. Schließlich kommen wir zum humorvollen, jedoch auch ernsten B-Plot, der geschickt die Themen Wahrnehmung und Identität behandelt. Auch wenn einige kritische Stimmen anmerken, dass dieser Strang etwas schwächer ausfällt, so bietet er dennoch wertvolle Einsichten und amüsante Momente. Insgesamt bietet die Episode sowohl in Bezug auf Charakterentwicklung als auch auf die narrative Struktur spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ma'aH und dem Essenskritiker sowie die fein ausgearbeiteten Szenarien schaffen eine Mischung aus Drama und Humor, die das "Star Trek"-Universum bereichert und die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Regionaljournal Graubünden
Orlik, Biäsch und Co. vor dem «Eidgenössischen»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:53


Die Schwinger aus der Region und die Organisatoren sind bereit für die Wettkämpfe in Mollis. Wir werfen einen Blick auf die Ausgangslage, die Stimmung und die Anforderungen an moderne Schwinger. Weitere Themen: · Wie bei Repower schon geschehen, künden nun auch andere Stromanbieter höhere Preise an. · PFAS-Chemikalien geben weiter zu reden. So will nun auch der Kanton Thurgau Untersuchungen machen.

Achilles Running Podcast
Die größten Fehler im ambitionierten Marathontraining - mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 83:36


Egal, ob das Ziel die Sub-3, Sub-4 oder eine ganz persönliche Bestzeit ist - viele ambitionierte Marathonläufer:innen scheitern an denselben typischen Fehlern. In dieser Folge sprechen wir mit Mediziner und Rekordläufer Dr. Paul Schmidt-Hellinger über die häufigsten Trainingsfehler auf dem Weg zum schnellen Marathon. Wir klären, warum ein zu starrer Trainingsplan zur Stolperfalle werden kann und welche Rolle Ernährung, Schlaf und die richtige Tapering-Strategie spielen, damit am Wettkampftag wirklich alles passt.(00:1:45) - Intro Ende(00:05:11) - Wer macht mehr Fehler: Anfänger:innen oder Ambitionierte?(00:09:06) - Die größten Stellschrauben für ambitionierte Läufer:innen(00:16:58) - Wie viele Wettkämpfe auf Zeit dürfen es pro Jahr sein?(00:21:05) - Vorbereitungen auf's Training: Leistungsdiagnostik, Trainingsplan & Parameter(00:31:49) - Die größten Fehler innerhalb des ambitionierten Trainings(00:32:00) - Vorsicht vor „zu viel, zu schnell“(00:36:00) - „Kilometersammeln“ um jeden Preis: Wie viele KM müssen es wirklich sein?(00:43:38) - Neuen Impact schaffen durch andere Trainingsformen(00:46:26) - Die größten Überlastungsverletzungen bei ambitionierten Läufer:innen(00:52:49) - Wie oft im Wettkampftempo trainieren?(00:57:05) - Wann beginnt die Taperingphase?(00:59:45) - Die falsche Ernährung im Tapering(01:10:32) - Tipps für Erholungstage(01:17:46) - Das solltest du hinterfragen, wenn du zu ehrgeizig bistHier findet ihr Paul auf Instagram.Foto: Paul Schmidt-HellingerMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️Mach mit bei der Strava Community Challenge von Zalando und laufe zwischen dem 25.August und dem 21. September insgesamt 42,2 km. Hilf der Community, die3-Millionen-Kilometer-Marke zu knacken und damit eine Spende von 10.000 € an die StiftungDeutsche Sporthilfe auszulösen.https://strava.app.link/more-impact-zalando-running-challenge Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung undden neuesten Styles auf Zalando. #GetMoreFromYourRun“https://www.zalando.de/running-men/ Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 111 – Vorbereitungserkenntnisse

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:15


VorbereitungserkenntnisseDie Pre-Season ist in vollem Gange. Wie so oft ist der Sharkbite dann etwas kürzer als normal. Aber die Vorbereitung ist auch eine gute Möglichkeit, um unsere neuen mit ins Boot zu holen. Heute ist André mit dabei, um über die ersten Wochen der Vorbereitung zu sprechen und ob es schon „Vorbereitungserkenntnisse“ gibt.André gibt sich heute die Ehre im Podcast, er hat schon Erfahrung mit Mikro vor der Nase, stellt sich kurz vor und erzählt auch vom Straubinger Gäubodenfest.Am kommenden Wochenende starten die Findungsrunden der U17 und der U20. Beide Teams starten am kommenden Wochenende auswärts. Die U17 kann man da in Krefeld aber auch besuchen, wenn man nicht gerade in Iserlohn ist. In den kommenden Wochen schauen wir – wie gewohnt – dann auch wieder mehr auf die Jugendmannschaften des KEC.Bevor wir in die Vorbereitung der Haie gehen, schauen wir erstmal was sich sonst so getan hat rund um die Gummersbacher Straße. Trikots, Schirifolge und was sonst so in 14 Tagen passiert ist.Was ist in der Vorbereitung der Haie bisher passiert? Wie waren die ersten Testspiele? Wie war das Trainingslager? Wo sehen wir aktuell Probleme? Welche Vorbereitungserkenntnisse konnten wir gewinnen? Wir blicken ein bisschen auf die ersten 3 Wochen der Trainingsphase. Natürlich gibt es auch die Vorschau auf den Rest der Vorbereitung, die am kommenden Wochenende mit dem NRW-Cup in Iserlohn weitergeht.In ein paar Stunden startet die CHL und in ein paar Monaten die olympischen Spiele. Da gibt es eine kleine Vorschau auf die ersten Spiele bzw. die News, die es zu den Wettkämpfen zuletzt gab.Was passiert denn bei uns noch in den 2,5 Wochen bis zum Start der Saison und auch in die Saison hinein. Tippspiel, Saisonwette, Meet and Talk, DEL2-Tour, etc. wir geben einen kleinen Überblick.Da wir in der Vorbereitung keine Spielberichte schreiben gibt es die bisherigen O-Töne heute mal wieder am Sharkbite hinten dran. Es gibt Kemiläinen (Tappara1), Jalonen (Tappara2), Storm (Malmö) und Müller (Bratislava und Trainingslager) Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung04:10 Junghaie06:10 Haie News10:20 Vorbereitung28:20 Blick über den Tellerrand32:50 Sharkbite News + Ausleitung39:50 O-Töne

MARATHON PODCAST
So geht Besserwerden im Laufen – Fragen aus der Community

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 77:38


Folge 109: Armschwung, Fettstoffwechsel & der Mann mit dem HammerIn dieser Folge beantworte ich spannende Fragen direkt aus der Marathon- und Laufcampus-Community. Du erfährst, wie der optimale Armschwung beim Laufen funktioniert und warum er mehr ist als nur eine Nebensache. Wir sprechen darüber, wie man sich gezielt auf einen Mehrtages-Etappenlauf vorbereitet, warum lange Läufe ab 180 Minuten zur besonderen Herausforderung werden und wie du deine Herzfrequenzbereiche im Marathon- und Halbmarathon-Training realistisch einschätzen kannst. Außerdem geht es um die Frage, ob regelmäßige 10-km-Wettkämpfe in der Marathonvorbereitung ein Booster oder eher eine Belastungsfalle sind. Ein weiteres Highlight der Folge ist der Exkurs zum Energiestoffwechsel: von den Glykogenspeichern über die enorme Energiedichte des Fetts bis hin zur ATP-Erzeugung – und was passiert, wenn der Mann mit dem Hammer zuschlägt. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. Fragen an Andreas gerne an: podcast@laufcampus.com DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Regionaljournal Ostschweiz
Olympische Winterspiele 2038: Engadin soll Austragungsort sein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:15


Der Bundesrat und Schweizer Sportverbände wollen die Olympischen Winterspiele 2038 in die Schweiz holen. Graubünden soll eine zentrale Rolle spielen mit Wettkämpfen im Oberengadin. Finanziert werden soll das Projekt privat ohne Steuergelder und ohne Volksabstimmung. Weitere Themen: · St.Galler Regierung lehnt kantonweites Taubenfütterverbot ab · Neues Obstmarkt-Projekt in Herisau soll günstiger und grüner werden · Lotteriefonds: Kanton Thurgau unterstützt HC Thurgau und Technorama Winterthur finanziell

DOPPELBIZEPS
#165 Patrick Teutsch macht doch noch Wettkämpfe?!

DOPPELBIZEPS

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 35:28


Endlich Resultate die du verdienst: https://rockyleecoaching.carrd.coHör die die Folgen auch auf anderen Plattformen an:Spotify: https://open.spotify.com/show/2SIQOewg0MAVHpug9bxD31Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rocky-lee/id1621187157✖️[Werbung/ Anzeige] Bekomme den bestmöglichen Rabatt und unterstütze den Kanal:Neosupps Code 'Rocky': https://neosupps.com/discount/ROCKY?ref=rocky Smilodox Code 'Rocky': https://smilodox.com/discount/rocky?ref=rockyIch bin zweifacher Europameister: https://youtu.be/zRjGhcn08UY?si=xDJohF9anXrdyjjDFolg mir auf Instagram: https://www.instagram.com/_rockleesu_/Mikel IG: https://www.instagram.com/motivasian/Music from #InAudio: https://inaudio.org/Vlog Fashion Anime by Infraction [No Copyright Music]/ Children of light

Mainathlet
Weniger Sprünge, mehr Weite: So knackt Caro Joyeux die 14 Meter

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 31:31


Konstant über 14 Meter, 14,45 m in Essen und der Sprung in die europäische Spitze – in dieser MainAthlet-Episode spricht Dreispringerin Caroline „Caro“ Joyeux über den Weg hinter den Zahlen. Es geht um Tempo im Anlauf, effiziente Technik im Hop-Step-Jump, clevere Belastungssteuerung und Verletzungsprophylaxe, aber auch um Mentaltraining und die Kunst, im entscheidenden Moment „locker fokussiert“ zu bleiben.Caro erklärt, warum sie im Training weniger Sprünge macht – dafür aber aus langem Anlauf. Weil sie eine sehr schnelle Athletin ist (u. a. mit starker 100-m-Basis), profitiert ihr Dreisprung direkt von Sprintgeschwindigkeit. Das Training spiegelt das wider: Wenn im Wettkampf 21 Schritte anstehen, dann wird auch im Training regelmäßig „aus ganzem Anlauf“ vorbereitet. Krafttraining? Wegen einer Rückenverletzung hat sie schwere Lasten auf der Schulter eine Zeit lang reduziert und mit Alternativen gearbeitet – ein starkes Beispiel dafür, wie individuelle Anpassung zu Stabilität und Leistung führen kann.Her Schlüssel gegen Rückschläge: Belastungsregulation und Plan B-Einheiten. Zwickt etwas, wird nicht „durchgezogen“, sondern z. B. Intervall-Bike statt Sprint – Trainingsreiz ja, aber gelenkschonend. Mental bleibt sie on point: In Phasen, in denen sie kaum springen konnte, hat Caro Visualisierung genutzt (3× pro Woche, 5–10 Minuten). Erst aus der Außensicht (Ablauf beobachten), dann aus der Innensicht (Gefühl für Abdruck, Arm-/Beinpositionen). Ergebnis: Technik-Bindung bleibt erhalten, der Einstieg in Wettkämpfe gelingt schneller.Dazu kommt ein starkes Team am OSP Berlin: Headcoach Byron verantwortet den Plan, ein Reha-/Präventionstrainer schließt Lücken mit spezifischer Stabil- und Technikarbeit, dazu Physio, Osteopath (punktuell), Sportpsychologin (anlassbezogen) und die Trainingsgruppe – Einzeldisziplin, Teamleistung. In der Folge spricht Caro auch über Dankbarkeit als Performance-Booster: bewusst Atmosphäre aufsaugen (Publikum, Musik, Gänsehaut-Momente) und den Fokus auf das Wesentliche lenken. Genau so sind in Essen die 14,45 m entstanden – „weißes Fähnchen + über 14“ war das Mantra, der Rest hat sich „leicht“ angefühlt.Außerdem: Wie sie vom Sprint/Weitsprung zum Dreisprung fand, warum Zirkeltraining im Winter „Kopf & Körper killt“ (Burpees… wir fühlen's) und welche Inhalte ihr Wettkampf-Feeling im Training triggern (Sprung- und Sprintspikes!). On top gibt's persönliche Einblicke in Engagement und Nachhaltigkeit – inklusive Coastal-Cleanup-Erfahrung auf den Philippinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

desire lines - Podcast
#164: Daniel Gotsmich (SIIMPLE) I Wie schaffe ich wirkungsvolle Eventerlebnisse im ländlichen Raum?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 45:20


In dieser Folge spreche ich mit Daniel Gotsmich von Siimple – einer Agentur, die nicht nur regionale Marken betreut, sondern in den letzten Jahren ein beeindruckendes Standbein im Eventmanagement aufgebaut hat. Wir tauchen ein in das Konzept hinter dem Trailrunning-Event 3Kings, 3 Hills, sprechen darüber, wie solche Formate als Plattform für Marken und Communities funktionieren, und warum gute Events weit mehr sind als nur sportliche Wettkämpfe. Dazu schauen wir auf die Heimattrails Trophy und diskutieren, wie punktuelle und dauerhafte Formate eine Region prägen können. Und wie eben das Thema Events gerade auch im ländlichen Raum Wirkung entfalten kann. 

HUNDESTUNDE
#222 - Promi-Hundestunde mit Lukas Pratschker

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 66:49


In dieser Folge begrüßen wir Lukas Pratschka, einen renommierten Hundetrainer, der sich auf Trickdog und Dogdance spezialisiert hat. Lukas teilt seine Erfahrungen aus der Welt der Hundeshows und Turniere und spricht über seine Rückkehr zu Wettkämpfen mit seinem neuen Border Collie, Bowie. Außerdem reflektiert er über den Verlust seines geliebten Hundes Falco und die Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings. Links zur FolgeLukas‘ letzter Tanz mit Falco: https://www.instagram.com/reel/DCzZOVpILuI/Lukas Hundeschule: https://www.school-of-dog.at/Instagram: https://www.instagram.com/lukasandfalco/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Toast Hawaii
Bettina Zimmermann

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:51


Sorgen Geschwister nun eher für Futterneid oder sind sie die beste Schule, um Teilen zu lernen? Das mag von Familie zu Familie unterschiedlich sein, wie es bei meinem heutigen Gast war, erfahrt Ihr schon ziemlich am Anfang des Gespräches. Die Schauspielerin Bettina Zimmermann, die 1975 im niedersächsischen Großburgwedel zur Welt kam, wuchs mit 2 älteren Schwestern auf. 4x pro Woche war Leistungssport angesagt, Kunstturnen, Wettkämpfe. Als Model verdient sich Bettina das Geld für den Schauspielunterricht, feiert mit den Blockbusters „Mondscheintarif“ und „Erkan und Stefan“ ihren Durchbruch und ist seitdem in unterschiedlichsten Projekten zu sehen, gerne auch in Mini-Serien an der Seite ihres Mannes Kai Wiesinger, mit dem sie seit 2014 zusammen ist. Insgesamt 4 Kinder gehören zur Familie. Als Bettina selbst noch Kind war, liebte sie Graubrot mit Leberwurst oder einfach mit Butter und Ketchup. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über Kaffee in der Morgensonne und die Paradiescreme vorm Fernseher bei Oma, darüber, daß es sich bei ihrem Mann nun zufällig auch um den perfekten Pizzabäcker handelt, wir reden über eigene Bienenvölker, Minze im Garten, böse Mäuse und die Freude am Brotbacken. Geht los. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Antritt – detektor.fm
Tandem: Warum ändert die UCI die Technikregeln, Jens Klötzer?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 58:18


Der Weltradsportverband UCI will die Technikregeln ändern. Das wird Auswirkungen auf viele Rennräder haben. Wir sprechen über Details, Hintergründe und Fragezeichen angesichts der neuen Regeln. (00:00:00) Intro (00:00:38) Danksagung für die Unterstützer*innen (00:03:44) Das heutige Thema: Neue Regeln für Rennräder in Wettkämpfen (00:05:12) Neue UCI Equipment-Regeln (00:07:25) Sicherheitsaspekte (00:10:40) Lenkerbreite (00:22:59) Innenweite von Gabeln und Rahmen (00:25:42) Aero-Helm-Verbot (00:26:58) Begrenzung der Entfaltung (00:32:47) Bedeutung der neuen Regeln für Hersteller (00:38:30) Historische Entscheidungen der UCI (00:43:05) Interessenabwägung durch die UCI (00:49:48) Fazit (00:51:57) Outro (00:53:57) MGMT – Time To Pretend Coverfoto: Bernard Papon / Pool / AFP Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-uci-kuendigt-neue-technikregeln-fuer-rennraeder-an

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Tandem: Warum ändert die UCI die Technikregeln, Jens Klötzer?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 58:18


Der Weltradsportverband UCI will die Technikregeln ändern. Das wird Auswirkungen auf viele Rennräder haben. Wir sprechen über Details, Hintergründe und Fragezeichen angesichts der neuen Regeln. (00:00:00) Intro (00:00:38) Danksagung für die Unterstützer*innen (00:03:44) Das heutige Thema: Neue Regeln für Rennräder in Wettkämpfen (00:05:12) Neue UCI Equipment-Regeln (00:07:25) Sicherheitsaspekte (00:10:40) Lenkerbreite (00:22:59) Innenweite von Gabeln und Rahmen (00:25:42) Aero-Helm-Verbot (00:26:58) Begrenzung der Entfaltung (00:32:47) Bedeutung der neuen Regeln für Hersteller (00:38:30) Historische Entscheidungen der UCI (00:43:05) Interessenabwägung durch die UCI (00:49:48) Fazit (00:51:57) Outro (00:53:57) MGMT – Time To Pretend Coverfoto: Bernard Papon / Pool / AFP Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-uci-kuendigt-neue-technikregeln-fuer-rennraeder-an

Info 3
Bauern profitieren kaum vom Trend zur pflanzlichen Ernährung

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:02


Pflanzliche Ernährung gilt als nachhaltig und gesund. Entsprechend wir sie auch politisch gefördert. Doch viele dieser Lebensmittel, etwa Kichererbsen oder Quinoa, werden derzeit aus dem Ausland importiert. Landwirtschafts-Organisationen fordern deshalb Massnahmen wie beispielsweise höhere Zölle. Weitere Themen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz im Fall der südafrikanischen Leichtathletin Caster Semenya verurteilt. Die Sportlerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, habe in der Schweiz kein faires Verfahren bekommen, so der EGMR. Die beiden Lega-Regierungsräte Norman Gobbi und Claudio Zali tauschen einen Teil ihrer Aufgaben. An seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Tessiner Regierungsrat den Tausch einstimmig abgesegnet. Schweizweit üben Parteien von Links bis Rechts scharfe Kritik an diesem Entscheid.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Was macht gutes Triathlon-Training wirklich aus? In dieser Folge sprechen wir über die Schlüssel zur Leistungssteigerung: Ernährung, mentale Stärke, Trainingsanpassung, Verletzungsprävention, Hitzeanpassung, Regeneration und die Motivation durch Wettkämpfe. Plus: Warum ein gutes Netzwerk aus Physiotherapeuten und die smarte Nutzung von Trainingsdaten immer wichtiger werden.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Das ist doch kein Badminton!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 51:25


Kaum ist Kai aus China zurück mit neuen Trainingsmethoden und Ideen im Gepäck gerät er schon mit wütenden Hobbyspielern im Badmintoncenter aneinander. Ist der neue Nach-China-Kai auf Krawall gebürstet und wie unterscheidet er sich noch vom Vor-China-Kai?Außerdem: Retro-Vibes bei den Indonesia Open, das Problem von zu vielen Wettkämpfen und die Erlösung für alle Lee Chong Wei Fans ist in Sicht (dank Guiseppe, Shout Out an dich ;))

NDR Hörspiel Box
Vom Wasser

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 25, 2025 58:04


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John von Düffel "Ich kämpfe mich vorwärts in das zeitgewordene Wasser des Sprints: pure Gegenwart, der rasende Taktschlag des Jetzt, das atemlose Vergehen von Zeit, gegen das ich anschwimme, ohne Davor und Danach." Ein zeitloser Raum entsteht im Kopf des Wettkämpfers, in dem Bilder aus der Vergangenheit auftauchen wie Wellen und ihn weglocken aus der gleichförmig rhythmisierten Gegenwart mit ihren monotonen Schwimmgeräuschen: Von den sommerlichen Szenen seiner Kindheit trägt ihn seine Phantasie zurück zu den Anfängen einer deutschen Papierfabrikantendynastie, in der von Generation zu Generation Wasser das verbindende Element war: Bilder vom Aufstieg zu einem prosperierenden Unternehmen und seinem drohenden Untergang gewinnen Gestalt, bis die Vision vom schwarzen Meer ihn zurückholt in die Gegenwart. In der Hörspielfassung seines preisgekrönten Erstlingsromans von 1998 nutzt John von Düffel die Ungebundenheit des akustischen Raums, um den bunten Fluss seiner Phantasien, Erinnerungen und Gedanken auf eine ganz neue Weise erlebbar zu machen. Besetzung: Andreas Grothgar (Schwimmer), Ingrid Andree (Großmutter), Ernst Jacobi (Großvater), Willkit Greuèl (Urgroßvater), Ehlert Bode (Ururgroßvater) Bearbeitung: John von Düffel, Norbert Schaeffer Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll Technische Realisierung: Klaus Hoeness, Claudia Peycke Regieassistenz: Mona Quasim Regie: Norbert Schaeffer Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2000

0630 by WDR aktuell
Putin kommt nicht, was jetzt? | Merz' erste Regierungserklärung | Zwei Schulen abgebrannt

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:26


Die Themen von Lisa und Flo am 15.05.2025: (00:00:00) Freibad in Paris: In Paris kann man bald in der Seine schwimmen. Letztes Jahr zu Olympia war der Fluss noch zu dreckig für einige Wettkämpfe. (00:01:36) Ukraine-Gespräche in Istanbul: Heute soll darüber geredet werden, wie der Krieg in der Ukraine zu Ende gehen könnte. Doch ein wichtiger Mensch kommt nicht: Russlands Präsident Putin. (00:06:19) Generaldebatte im Bundestag: Es war die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers. Viel Neues war nicht dabei: Merz will die Bundeswehr groß machen und die Wirtschaft in Schwung bringen. (00:12:01) Schulzentrum abgebrannt: In Erkrath sind eine Realschule und eine Gymnasium abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Eure Fragen an Wadephul: Wir interviewen den neuen Außenminister Johann Wadephul und stellen ihm Eure Fragen. Was wollt ihr von ihm wissen? Schickt sie uns als Audionachricht an: 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

In der heutigen Episode vom Triathlonchat gibt es wie fast immer einen bunten Themen-Blumenstrauß. Von Mallorca 312, über das anstehenden Sport Wochenden mit Radrennen, Ironman Texas in Bestbesetzung, über Trainingsfragen, bis hin zum Sonnen-Aufgangs-Ride zum Cap Formentor für ein Foto, war heute alles dabei.Werbung -⁠⁠ MNSTRY Probierbox⁠⁠ - 50% RabattDer Code ist 25PL50 für 50% auf die Probierbox.Optimal abgestimmte Nutrition Produkte für deine Wettkämpfe und Trainingseinheiten damit du dein volles Potential ausschöpfen kannst. ⁠https://mnstry.com/products/probierbox⁠Anzeige: WHOOP ​Jetzt einen Monat kostenlos testen. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠join.whoop.com/pushinglimits⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Human Elevation
#369 - Mit 17 die Schule abgebrochen und nach Dubai! - Manuel Haas packt aus!

Human Elevation

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 114:26


Mit 17 Jahren bricht Manuel Haas die Schule ab. Kein Abschluss, kein Plan B – nur ein glasklarer Wunsch nach Freiheit, persönlichem Wachstum und Selbstbestimmung. In diesem Gespräch teilt Manuel offen über seinen Weg vom unsicheren Teenager mit schlechter Haut zum erfolgreichen Fitness-Influencer, Unternehmer und Gründer seines Coaching-Programms „Grow Different“.Er erzählt, wie ihn das Gym nicht nur körperlich, sondern auch mental geformt hat – als kompromissloser Lehrer für Disziplin, Selbstverantwortung und innere Stärke. Der Schulabbruch war für ihn keine Flucht, sondern der erste mutige Schritt in ein bewusst gewähltes Leben. Dubai, Social Media, der frühe Erfolg – all das kam nicht aus einem Plan, sondern aus einem tiefen Vertrauen in sich selbst und seinen Weg.Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die mehr vom Leben wollen, als nur einem System zu folgen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠_____► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Bin weg bouldern
Was macht der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs?

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 61:30


https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/Seit Anfang 2025 ist Jannik Kindermann der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs. Der 23-Jähriges kommt selbst aus dem Wettkampfklettern - viele Jahre war er als Athlet des Sachsenkaders bei Wettkämpfen unterwegs. Spannend ist, dass er die erste Person ist, die in Vollzeit die Stelle des Bundes-Nachwuchstrainers ausübt.Ich habe Jannik gefragt, was er in dieser Position genau macht. Ich wollte von ihm wissen, wir die Nachwuchs-Strukturen im DAV funktionieren und was er als Nachwuchstrainer bewirken und verändern möchte.Da aktuell bekannt wurde, dass es Probleme bei der Finanzierung des Wettkampfkletterns gibt, habe ich Jannik auch gefragt, inwiefern das in seinem Bereich ein Thema ist. Hier gibt Jannik kurze Einblicke - verweist aber für mehr Details auf Philipp Abels, den Sportdirektor "Sommersport" des DAV. Mit Philipp habe ich im Anschluss an das Interview mit Jannik ebenso gesprochen. Hier geht es ganz konkret um die Finanzierung des Wettkampfkletterns. Dieses Interview findet ihr jetzt auch im BIN WEG BOULDERN Podcast.ShownotesÜbersicht des DAV Kletterkaders 2025Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

Bin weg bouldern
Wie steht es um die Finanzierung des Wettkampfkletterns?

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 29:28


https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/In der Wettkampfsaison 2025 kann der DAV nicht mehr für alle Athletinnen und Athleten die Reisekosten zu den Worldcups tragen. Das wurde weithin bekannt, nachdem Alexander Megos auf diesen Umstand aufmerksam gemacht hatte und einen Spendenaufruf gestartet hatte. Mit diesen Spenden sollen die fehlenden Reisekosten zusammenkommen.Aber was hat zu dieser Situation geführt? Im Podcastinterview erklärt Philipp Abels, Sportdirektor "Sommersport" des DAV, warum der DAV nicht mehr alle Kosten tragen kann. Kurzgesagt: Der DAV hat keine Kürzungen vorgenommen. Das Budget ist 2025 das gleiche wie 2024, doch die Reisekosten für die Wettkämpfe sind gestiegen und zugleich hat das deutsche Team mehr Quotenplätze bei Worldcups bekommen. Es können also mehr Athletinnen und Athleten teilnehmen, doch es fehlt das Geld für Flug und Co. Im Interview erklärt Philipp die Situation im Detail und spricht darüber, wie man das Problem lösen möchte.ShownotesInterview mit Alex Megos zur Finanzierung des Wettkampfkletterns und Infos zu seinem SpendenaufrufMagst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.

Mainathlet
Zehnkampf & Studium: Till Steinforths Weg durch das US-College-System

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 50:54


Sun, 13 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/350-till_steinforth 9c42fdb197a0307d559302eac196a8c2 Till Steinforth ist einer der aufstrebenden deutschen Zehnkämpfer und hat mit seinen Leistungen in den USA und bei Olympia 2024 für Aufsehen gesorgt. In dieser Episode spricht Till über seinen Weg in die USA, sein Studium und Training an der University of Nebraska-Lincoln sowie die enormen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Trainingssystem. Er gibt exklusive Einblicke in seine Trainingsmethoden, Sprinttechniken und die mentale Vorbereitung auf große Wettkämpfe. Darüber hinaus schildert er seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024 – von der überraschenden Nachnominierung bis hin zur beeindruckenden Performance auf der größten Sportbühne der Welt. Wie trainiert ein moderner Zehnkämpfer? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und Mindset? Und warum hat sich sein Wechsel in die USA als Gamechanger erwiesen? Höre rein, wenn du mehr über die Herausforderungen und Chancen eines deutschen Leichtathleten im internationalen Spitzensport erfahren möchtest! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

Mainathlet
Hallen-WM 2025 in Nanjing – Medaillen, Comebacks & Kuriositäten

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 29:25


Wed, 02 Apr 2025 22:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/362-new-episode aa423ab9b5b72d9e492609bd3c553a7b In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe – ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der Leistungen der deutschen Athlet:innen bei der Hallen-WM Hintergrundinfos zur besonderen Zeitzonen-Herausforderung in Nanjing Technische Details und Taktikanalysen, z. B. beim Dreisprung und im Mehrkampf Spannende Storys aus dem Innenleben der Wettkämpfe – von Schuh-Disqualifikationen bis zur fehlenden Stimmung in der Halle Ein starkes Comeback von Vanessa Grimm im Fünfkampf, nur 13 Punkte an der PB vorbei Trainings-Insights, Reisebelastungen und mentale Strategien der Athlet:innen Besonders spannend ist der Blick auf die Trainings- und Regenerationsstrategien der Siebenkämpfer Till Steinforth und Tim Nowak, die innerhalb weniger Wochen gleich zweimal auf Topniveau performen mussten. Wie schafft man es, so konstant zu bleiben? Welche Rolle spielt das mentale Mindset? Welche taktischen Entscheidungen mussten zwischen EM und WM getroffen werden? Außerdem sprechen Benjamin und Linn über die wachsende Bedeutung von Indoor-Meisterschaften im internationalen Leichtathletikkalender und die Balance zwischen Belastungssteuerung und Formaufbau für die lange Sommersaison – ein Thema, das für alle Leistungssportler:innen hochrelevant ist. Egal, ob du ambitionierte:r Läufer:in, Trainer:in, Athlet:in oder einfach nur Leichtathletik-Fan bist – diese Episode liefert dir einen kompakten und zugleich tiefgründigen Rückblick auf die Hallen-WM 2025. Und ganz nebenbei erfährst du auch, warum sich sogar Gesa Krause manchmal lieber aufs Laufband statt auf die Straße begibt und was es mit neuen Präsentationsformen der 4x400-Meter-Staffeln auf sich hat.

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

In der heutigen Folge dreht sich alles um die Hipster Rüstung und Nils begibt sich auf unbekannt Pfade, um zu schauen, ob es billigere Alternative gibt, oder ob das rausgeschmissenes Geld ist. Ganz nach dem Motto: Wer billig kauft, kauft 2 mal.Dieses kleine Experiment übernimmt Nils für euch, damit ihr es nicht machen müsst !!Außerdem ging es um den 70.3 Geelong, den anstehenden IM Südafrika und ein ganz bisschen schon um den T100 Saisonauftakt in Singapur. Die Raceseason nimmt endlich richtig Fahrt auf.Werbung -⁠⁠ MNSTRY Probierbox⁠⁠ - 50% RabattDer Code ist 25PL50 für 50% auf die Probierbox.Optimal abgestimmte Nutrition Produkte für deine Wettkämpfe und Trainingseinheiten damit du dein volles Potential ausschöpfen kannst. ⁠https://mnstry.com/products/probierbox⁠Werbung Diese Folge präsentiert euch:⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠buycycle⁠⁠⁠⁠⁠⁠, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes. Hier gehts zur ⁠⁠⁠LANDINGPAGE⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠https://buycycle.com/pushinglimits⁠⁠

Echo der Zeit
Proteste für den Rechtsstaat in Serbien

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 27:39


Zehntausende Demonstrierende aus ganz Serbien sind in Belgrad auf die Strasse gegangen. Sie protestieren gegen die Korruption unter dem teils autoritär regierenden Präsidenten Aleksander Vucic. Dieser warnte zuvor vor Gewalt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Proteste für den Rechtsstaat in Serbien (07:48) Nachrichten (13:59) Russische Sportler vor Rückkehr an internationale Wettkämpfe? (18:36) Die Abwesenheit des Papstes befeuert Spekulationen über Nachfolge (23:28) Die Bartgeier sind zurück - doch der Bestand bleibt fragil