Podcasts about woher

  • 4,228PODCASTS
  • 9,572EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about woher

Show all podcasts related to woher

Latest podcast episodes about woher

Freies Radio Neumünster
Blinkfüür - mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch - die Septemberausgabe 2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 59:57


Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und in dieser Folge im besonderen die oft umfangreichen Folgen des Missbrauchs! Liebe Hörerinnen und Hörer, festhalten und lauschen, es wird nicht immer ganz leicht, aber der Spaß darf trotzdem dabei sein!

She's talking
#117 Celebrity Culture, Marathon & Snapchat Flammen

She's talking

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 73:07


Welcome zu Folge 117 unseres Podcasts ⭐️ Heute wirklich der Anfang einer langen Reihe von Remote- Episoden. Wir updaten nicht nur uns untereinander, sondern auch euch! Über Soso´s crazy Party auf dem Kopenhagen- Müllberg, Emmas neue Küche und Hannas Gefühlslage vor dem Flug nach Sydney. Außerdem beschäftigt uns der Marathon in Berlin der letzte Woche stattgefunden hat. Woher kommt der ganze Hype rund ums Running? Warum will man immer mehr erreichen? Für einige wäre die Teilnahme von Harry am Marathon wahrscheinlich der Grund für die eigene Bestzeit. Folgt uns gerne auf Instagram und TikTok für mehr Kontent unter @shesstalking oder schreibt uns über shestalking@web.de falls ihr Ratschläge braucht, Fragen habt oder Themenwünsche habt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Die Maga-Mullahs, Ballermann Söder und Käfigkampf auf Ecstasy

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:27


Venus, Wiesn, Techno-Bums: die Dröhnen-und-Drohnen-Strategie für ein neues Deutschland. Neue Autobahn sorgt für Dauerstau. Düsseldorfer Teufelszeug Killepitsch. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Die Klerikalen und das Kriegsethos der Generäle. Gaza-Proteste und die Not der Regierenden. Schotter im Gleisbett alternativlos. Woher kommen all die Trump-Statuen? Bürgergeld und dichte Grenzen: warum einfache Antworten keine komplexe Fragen beantworten. Baby am Rednerpult - wo ist das Problem? Neuer Dino entdeckt. Baumarkt wegen irreführender Tierschutzwerbung kritisiert. Schottische Kamikazemöwen. Söder singt schon wieder, Dackel der Anden. Unsere kleine Bienenfarm. FDP-Vogel arbeiten jetzt richtig, Chihuahua Jellybean läuft Marathon-Rekord, Doping-Spiele werfen Hormonfragen auf. Plus: Weitere Fragen für die Triebwagenprüfung. Folge 982.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Joh 1,47-51 - Gespräch mit Fabian Retschke

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:07


In jener Zeit sah Jesus Natánaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Sieh, ein echter Israelit, an dem kein Falsch ist. Natánaël sagte zu ihm: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philíppus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen. Natánaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel! Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah; du wirst noch Größeres als dieses sehen. Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 1,47-51 - Gespräch mit Fabian Retschke

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8116:40


In jener Zeit sah Jesus Natánaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Sieh, ein echter Israelit, an dem kein Falsch ist. Natánaël sagte zu ihm: Woher kennst du mich?  Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philíppus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen. Natánaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel! Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah; du wirst noch Größeres als dieses sehen. Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Manchmal weißt du genau, was zu tun ist und trotzdem zieht dein Inneres die Handbremse. Das Problem: Diese Blockaden sitzen nicht im Willen, sondern tief in deinem Unterbewusstsein. In diesem Video erfährst du: • Woher innere Blockaden kommen und warum sie dich bremsen • Warum reiner Wille meist scheitert • Wie Hypnose dein Unterbewusstsein neu programmiert • Drei einfache Übungen, die du sofort ausprobieren kannst Du wirst sehen: Wenn du dein Unterbewusstsein als Partner nutzt, lösen sich viele Hindernisse schneller, als du denkst.

Mutismus-Podcast
Woher kommt die Idee, Mutisten hätten keinen Mut? | 125

Mutismus-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 12:04


Mir sind in kurzer Zeit gleich mehrere Aussagen von Fachleuten über Selektiven Mutismus untergekommen, in denen "fehlender Mut" in einem Atemzug mit "nicht sprechen" genannt wurde. Da steigt bei mir der Puls, denn diese Verknüpfung ist weder hilfreich noch zutreffend. Und in dieser Folge vom Mutismus-Podcast mache ich meinem Ärger mal Luft.

RADIOPHILOSOPHIE
Störung

RADIOPHILOSOPHIE

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:36


Wenn Störung nicht mehr als ein subjektiv empfundenes Urteil ist, was ist dann das Gemeinsame von Störung und Kontrolle? Woher kommt es eigentlich, dass wir Störungen unserer Ordnung immer weniger aushalten und was bedeutet das Ausbleiben einer Störung für unsere Innovationsfähigkeit? Die Philosophen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert im Gespräch über ein unterschätztes Phänomen.

HeuteMorgen
Bund will verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:56


Der Bund möchte Kindern im Gazakrieg helfen und einige von ihnen samt Familie in die Schweiz holen. Geplant ist, dass die Kinder in Schweizer Spitälern behandelt werden. Noch offen ist, wie die Kinder und ihre Familien ausgewählt werden und wie sie in die Schweiz gebracht würden. Ausserdem: · Am dänischen Flughafen Aalborg wurden am Abend Drohnen gesichtet. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche in Dänemark. Woher die Drohnen kommen, ist nicht klar. Der Luftraum wurde gesperrt. · Dem globalen Handel über die Weltmeere drohen stürmische Zeiten. Die UNO Handels- und Entwicklungsabteilung UNCTAD rechnet in einem neuen Bericht mit weniger Handelsvolumen, höheren Kosten und dadurch mehr Problemen für ärmere Länder.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie hast du die Tränen von Friedrich Merz empfunden, Rafael Seligmann?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 63:17


„Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 mit der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen? Gab es in der Nachkriegszeit Phasen der Entspannung? Woher kommt die emotionale Taubheit vieler Deutscher? Plus: Was gegen Unmenschlichkeit helfen kann. Folge 981.Buch von Rafael Seligmann: Keine Schonzeit für Juden - die Antwort eines Betroffenen, Herder Verlag, 2025Wikipedia über Rafael SeligmannMitgefühl im Alltag und Forschung von Tania SingerDem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Wie Julia endlich messen konnte, woher ihre Kunden kommen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 23:13 Transcription Available


Ich dachte: „Kunden kommen halt irgendwie über's Internet.“ Was ich unterschätzt habe: Wie viel Geld man mit blindem Marketing verbrennen kann. Julia erzählt, wie sie aus dem Tracking-Nirvana kam – und warum erst Offline-Conversions ihr Marketing wirklich steuerbar gemacht haben. Du schaltest Anzeigen – aber weißt nicht, ob sie wirklich wirken? Julia kennt das. Sie verkauft Dachzelte für über 2.000 Euro. Ihre Kunden? Kamen „irgendwie aus dem Internet“. Tracking? Fehlanzeige. Budgetverteilung? Blindflug. In diesem Interview erzählt sie: - wie sie versucht hat, das Problem selbst zu lösen – und daran fast verzweifelt wäre, - wie sie dann Schritt für Schritt volle Transparenz über ihre Conversions bekommen hat, - und warum Offline-Conversions bei hochpreisigen Produkten der Gamechanger sind. Ein Interview für alle, die sich fragen: „Bringt mein Marketing wirklich was – oder hoffe ich nur?“

Déjà-vu Geschichte
Das Pulverfass Balkan: Trailer

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:18


Der Balkan als Ort von Gewalt, Chaos und Irrationalität. Woher kommt dieses Bild? Finden wir es raus – in "Das Pulverfass Balkan".

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Woher stammt Original-Hund? Entdeckung bei Rembrandt-Restauration der Nachtwache

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:29


Krekeler, anna www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Aromafreundin
Wissen über ätherische Öle testen!

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 43:01


Liebe Aromafreundinnen,in dieser spannenden Episode stellen wir unser Wissen über ätherische Öle auf die Probe! Mit geschlossenen Augen errate ich die Öle, indem ich mein Wissen und meine Assoziationen zu den verschiedenen Düften einsetze – ohne tatsächlich zu schnuppern.Welche Wirkung haben die einzelnen Öle? Woher stammen sie? Und welche gesundheitlichen Vorteile bieten sie? Wir tauchen tief in die Welt der Aromatherapie ein und prüfen, wie gut wir uns mit den vielfältigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von ätherischen Ölen auskennen.Ein humorvoller und lehrreicher Test für alle Aromafreund*innen, die ihr Wissen erweitern möchten!

Behind
Die Wahrheit tut weh und woher kommt eigentlich Scham?

Behind

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:57


"Jemandem die Wahrheit zu sagen ist das netteste was wir für diese Person tun können." Diesen Satz habe ich in einem Buch gelesen und so wahr empfunden. Doch wieso fällt es uns so schwer einfach ehrlich zu sein? Ich bin diesem Thema etwas auf den Grund und bin dabei schnell auch zum Thema Scham gekommen. Woher dieses Gefühl kommt und wieso es in der aktuellen Zeit gar nicht mehr nötig in diesem Gefühl zu verweilen erzähl ich dir in dieser Folge.

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem, was wir hier in Europa cool finden und was in anderen Kulturen als cool gilt? Woher kommt der Begriff, den wir regelmäßig so selbstverständlich verwenden und was hat Coolness mit James Bond und Barack Obama zu tun? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch über das, was genau die Person nicht ist, die es unbedingt sein möchte: cool.

Irgendwas mit Recht
IME033: Gefährliches Werkzeug im StGB, KO-Tropfen, Beisichführen, Abgrenzung in §§ 244 und 250, Rechtspolitische Entwicklung um § 177 StGB

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:57


Diese Episode des Examensspezials im Strafrecht mit Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy von der Universität Bielefeld widmet sich dem Thema „gefährliches Werkzeug“ im Strafrecht und nimmt damit den Auftakt einer kleinen Miniserie zu sogenannten „falschen Freunden“ im Recht. Woher kommt der Begriff, warum kann gerade das gefährliche Werkzeug im Examen zur Stolperfalle werden? Wie bewertet der BGH K.O.-Tropfen oder eine Pipette zur Beibringung selbiger im Lichte aktueller Entscheidungen? Weshalb kann selbst ein alltäglicher Gegenstand je nach Kontext zum Streitfall werden? Welche Unterschiede gibt es zwischen Definitionen in §§ 224, 244, 250 StGB und wo sollte man systematisch abgrenzen? Welchen Gesetzesantrag rund um § 177 StGB sollte man für die mündliche Prüfung kennen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Examen – Strafrechtsedition. Viel Spaß!

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

Eigentlich hätte das eine neue Folge unserer Reihe "What's the deal with?" werden sollen (in der Vergangenheit über zum Beispiel Addison Rae oder Arca). Aber während dem Reden über sombr ist eine andere Frage in den Fokus gerückt: wie real ist sombr überhaupt? Außerdem: Was kann das Album "I Barely Know Her"? Wie gut ist das? Woher kommen Inspirationen? Und wie klingt das alles live? sombr kommt mit der "Late Nights and Young Romance Tour" am 16. Februar nach Österreich. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 15.09.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 18.09.2025, 4 Uhr.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Malawi - Arm und trotzdem stabil

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:12


Malawi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig als eines der sichersten. Woher kommt diese Stabilität, und warum bleibt der wirtschaftliche Fortschritt dennoch aus? Ein Blick auf Ursachen und Hoffnungen – kurz vor den Wahlen. Hilgers, Julian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Focus
Kings Elliot: «Ich will nicht fürs Musikmachen leiden»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 56:42


Anja Gmür alias Kings Elliot lebt in London und veröffentlicht am 26. September ihr lang erwartetes Debütalbum «Born Blue». Im Focus erzählt sie von Freiheit durch Musik, der Spannung vor dem Release und warum die Verletzlichkeit ihr Markenzeichen ist. Schon als Kind wusste die Schwyzerin, dass sie Musikerin werden will. Nach einer KV-Lehre zog sie nach London, spielte Support-Shows für Imagine Dragons oder Lana Del Rey und baute sich eine internationale Fangemeinde auf. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und radikalen Ehrlichkeit gehört Kings Elliot zu den berührendsten Stimmen der Schweiz. Als SRF 3 Best Talent machte sie bereits vor vier Jahren in der Schweiz auf sich aufmerksam, dieses Jahr folgte der Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Nun steht das Debüt «Born Blue» an: 14 Songs über mentale Gesundheit, Herzschmerz und Selbstfindung. Kurz nach ihrem 31. Geburtstag spricht Kings Elliot im Focus über Druck, Resilienz und das Gefühl, endlich ganz sie selbst zu sein. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner _____________________ 01:00 Vorfreude auf das Debut Album 03:00 Woher kommt der Druck? 07:00 Selbstliebe 11:00 Whiskey & Wine: Ein Song rund um Erfahrungen mit einer Frau 20:00 Der G & G Mutmacher Award hat viel verändert 23:00 Grosse Liebe für Quuen 34:00 Kings Elliot fühlt sich so gut wie noch nie 44:00 Es muss mir nicht schlecht gehen um gute Songs zu schreiben 55:00 Kings Elliot ist dankbar für ihr Umfeld ______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen.

How I met my money
Milliarden für Morgen: Woher kommt das Geld für eine nachhaltige Zukunft?

How I met my money

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 41:45


Veggie-Burger, E-Autos, weniger Fliegen? Schön und gut, aber unser heutiger Experte sagt: Das ist nicht der Punkt. Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber - Psychiater, Professor für Nachhaltigkeit, Mitglied im Club of Rome - spricht über das große Tabu unserer Zeit: unser Finanzsystem. Solange wir es nicht neu denken, werden wir die UN-Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen, Armut nicht beenden und den Klimawandel nicht stoppen. Aber: Es gibt Wege. Neue Instrumente, neue Regeln, eine neue Finanzarchitektur. Wie das aussehen kann - und warum genau hier unsere Chance liegt - hört ihr in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, mit welcher Wahrscheinlichkeit die nächste Pandemie kommt - und warum wir ohne ein anderes Finanzsystem nicht vorbereitet sein werden. Jetzt reinhören!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Woher das Gänseblümchen seine Röte hat

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:04


Es war einmal ein kleines, zartes Gänseblümchen, das stand auf einer Wiese zusammen mit vielen anderen schönen Blumen. Doch sie stritten sich. Jede wollte die schönste Blume sein. Schließlich sollte die Sonne entscheiden, hatte sie doch den besten Überblick. Sie bemerkte das Gänseblümchen und war verzückt. Dem Gänseblümchen stieg eine leichte Röte ins Köpfchen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wiese, grüne Wiese" mit Gerhard Schöne.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 37

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 50:55


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber richtig!”, Jan und Henry mit “Die Toilette im Weltraum”, Kalli mit "Kalli-Krebs", Raketenflieger Timmi mit “Der Räuberplanet”, Rita und das Krokodil mit “Camping”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Hilfe, Wespen!”, das Märchen "Woher das Gänseblümchen seine Röte hat "und auf viele Kinderlieder (“Schlaf ein” und “Im Dunklen ist gut munkeln” von 3Berlin, “Mein Tisch, mein Bett, mein Stuhl und ich” von den 17 Hippies, “Unter Wasser” von Suli Puschban, “Die Astronautin Erika Klose”, “Der Wald singt“ von Spunk und “Wiese, grüne Wiese” von Gerhard Schöne)!

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Woher deine Selbstunsicherheit kommt und wie du das änderst! - 455

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 18:45


Weißt du wer du bist? Erkennst du deinen Wert?  Dann brauchst du diese Folge nicht …  Für alle anderen ;-), ist diese Folge eine Folge mit Tiefgang. Du wirst dir selbst begegnen und in wenigen Minuten viel, viel mehr über dich verstehen, als in deinem bisherigen Leben.  Meine Unterstützung für dich findest du auf meiner Homepage:  Hier klicken: https://eva-nitschinger.de - 7 Schritte RAUS aus Narzissmus und 7 Schritte zu mehr Selbstliebe : beides kostenfrei für DICH! Mein Kurs „Der Narzisst und dein Inneres Kind“ hilft dir dabei, dich in der Tiefe zu verstehen und ab sofort genau zu wissen, an welchen Schrauben du drehen musst, um ein glückliches und freies Leben zu leben.  Hier klicken: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs  Für die Ausbildung klicke hier https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung und hilft bald selbst Menschen auf dem Weg RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe.  Ich freue mich auf dich!  Deine Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Drinks Anatomy
Das ist Hausmeister Krause

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:28


Kaffee und Rum, zwei Dinge, die Alex sehr mag! Und das Ganze gibt es jetzt vermischt in einer Flasche? Zu schön um wahr zu sein, dachte er sich, als er das Fläschchen im Laden gesehen hat. Es handelt sich dabei um einen Liqueur Creole, der die beiden Welten vereint. Wie kommt der Kaffee da rein? Woher kommt der Rum und was hat es damit noch so auf sich? Wir haben die Antworten und natürlich den guten Tropfen im Glas. Viel Spaß beim Hören.

Liebeschip Podcast
#1105 Paartherapeut reagiert auf Princess Charming Folge 8

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:57


Sehr spannend mal wieder, was bei #PrincessCharming #rtl passiert. Nessie sucht sich zielsicher die am wenigsten verfügbaren Frauen aus. Woher kenne wir das bloß?Release Party / Lesung neues Buch in Berlin & Hamburg sowie Bootcamp in Stuttgart & Hamburg: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMeine Dating Kurse: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Am 22.9.2025 erscheint mein neues Buch "Darum funktioniert dein Gehirn wie TikTok"https://amzn.to/45tye7c Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schnabelweid
Dis-voir - die Akzente der Romandie

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:53


In der Romandie spricht man Französisch - aber nicht überall gleich! Zwischen Genf und Freiburg, Delémont und Sitten gibt es grosse Unterschiede. In dieser Sendung erfahren Sie, warum regionale Akzente in der Romandie Aufwind haben und welcher Akzent der beliebteste ist. Im Gegensatz zur Deutschschweiz sind in der Romandie die Dialekte praktisch ausgestorben. Es wird Französisch gesprochen. Allerdings können sich die regionalen Akzente der Romandie im Klang und im Wortschatz relativ stark unterscheiden. Diesen Unterschieden spüren und lauschen wir in dieser Sendung nach. Der Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg untersucht mit seinem Team das Schweizer Französisch. Er zeigt, worin sich die regionalen Akzente der Romandie unterscheiden. Ausserdem erklärt er, warum in ländlichen Gebieten, trotz allgemeiner Tendenz zur Vereinheitlichung, junge Leute die regionalen Akzente wieder mehr pflegen. Ein App, um Sprachaufnahmen zu sammeln Zum Schluss stellen wir das neuste Forschungswerkzeug von Mathieu Avanzi vor: das App «Dis-voir». Interessierte können dort Sprachaufnahmen machen, die Avanzi und seinem Neuenburger Team helfen, das Schweizer Französisch in seiner Vielfalt zu dokumentieren und es auch zu erforschen. Unter anderem soll auf Basis der Sprachdaten aus «Dis-voir» ein sogenannter «atlas sonore», ein Klangatlas der Romandie entstehen. Neben dem Sammeln von Sprachdaten bietet das App auch Spiel und Spass für die Nutzerinnen und Nutzer: Sie können etwa Aufnahmen von anderen Leuten hören und anhand des Akzents versuchen zu tippen, woher diese kommen. Woher kommt das «Kabäuschen»? Im zweiten Teil der Sendung steht dann wieder das Schweizerdeutsche im Vordergrund. Etwa mit Antworten auf die Fragen, warum es eigentlich «Flädermuus» und nicht «Flattermuus» heisst, oder woher der Ausdruck «Kabäuschen» kommt. Auch die Erklärung eines Familiennamens darf nicht fehlen - dieses Mal: Forrer.

Hotel Matze
Steffen Henssler – Woher kommt dein Selbstbewusstsein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 135:53 Transcription Available


Steffen ist (Fernseh-)Koch, Restaurantbetreiber, Kochbuchautor und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch das VOX-Format “Grill den Henssler”. Ich wollte von Steffen wissen, warum es in der Restaurant-Welt so hierarchisch und schroff zugeht und ob er die Härte, die er selbst erfahren hat, auch weitergibt. Wir sprechen über seine Kindheit und den frühen Verlust seiner Mutter, es geht um Intuition, Akzeptanz, Achtsamkeit und die innere Ruhe des Älterwerdens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/steffen_henssler/ DINGE: https://henssler.shop/ “Hensslers schnelle Nummer”: https://instagram.com/hensslersschnellenummer/reels/ https://henssler.shop/products/hensslers-schnelle-nummer-das-buch Restaurant “Ono”: https://onobysh.de/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

News Plus
Faszination All: Warum schauen wir in den Himmel?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:03


Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

kulturWelt
Woher kommt die Liebe zum Auto?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:54


Zum Start der IAA - Gespräch mit Jan Tenhaven über den Autofetisch der Deutschen / Albumtipp: "A Danger to Ourselves" von Lucrecia Dalt / Das sind die drei Finalisten für das Jugendwort des Jahres

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 37 (Mo) Woher weiß die Schmerztablette, wo es schmerzt

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 57:25


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

woher jeden montag schmerztablette geschichtchen
SWR2 Kultur Info
Julia Engelmann – Himmel ohne Ende

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 4:09


Woher weiß ich, wer ich bin? Julia Engelmanns Debütroman „Himmel ohne Ende“ handelt von jugendlicher Sinnsuche. Darin schreckt die Autorin auch vor einfach Weisheiten nicht zurück. Rezension von Leander Berger

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Ein Kopf voller Ideen (mit Werbe-Legende Jean-Remy von Matt) - Die Folge über Kreativität #55

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 61:42 Transcription Available


Manche Werbespots sind unvergesslich und für immer in unserem Sprachgebrauch. „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“, „Hallo, Herr Kaiser“, „Geiz is geil“... Wieso prägen manche Spots unsere Jugend und andere schaffen das nicht? Woher kommen die Ideen? Kann man Kreativität lernen? Jean-Remy von Matt sagt, man kann sie vor allem VERlernen. Der Mann ist eine eigene Legende in der Welt der Werbung und kennt so viele Geschichten dahinter. Seine Agentur „Jung von Matt“ hat viele der frechsten, provokantesten, witzigsten Spots kreiert und die ganze Branche auf den Kopf gestellt. Dabei war er mal ein fauler Schüler und hatte zu nichts Lust. Was dann die Zündung brachte hat und wie er später aus langweiliger, verstaubter Reklame kleine Kunstwerke geschaffen hat, erzählt er in dieser Folge. So so spannend! Schreibt uns, welche Spots Ihr bis heute liebt!

Literatur - SWR2 lesenswert
Julia Engelmann – Himmel ohne Ende

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 4:09


Woher weiß ich, wer ich bin? Julia Engelmanns Debütroman „Himmel ohne Ende“ handelt von jugendlicher Sinnsuche. Darin schreckt die Autorin auch vor einfach Weisheiten nicht zurück. Rezension von Leander Berger

Wissen macht Ah! - Podcast

Wie können Pferde im Stehen schlafen? Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fußballschuhe Noppen?

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Woher Du weißt, ob Du Dich gefunden hast

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 36:13


00:00 Willkommen 2:33 Woher Du weißt, ob Du Dich gefunden hast 34:30 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es darum, wie ich für mich herausgefunden habe, wer ich wirklich bin und woran ich heute erkennen und festmachen kann, dass ich bei mir angekommen bin. Mit dieser Folge kannst auch Du mit konkreten Beispielen herausfinden, wie Du spürst, dass Du bei Dir angekommen bist. Davon abgesehen, ob es bei Dir gerade Thema ist, Dich selbst zu finden oder Du einfach immer mehr werden willst, wer Du wirklich bist − diese Folge ist ein richtig schöner Check-In mit Dir selbst! Viel Freude beim Anhören und schreib mir gerne, was Du für Dich erkannt hast.  ♡♡♡♡♡ Alle Links zur Folge und zu den Angeboten, die ich erwähnt habe:  NO MORE  D/T R A (U) M A: Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück:  Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/  ♡ Mein neues Programm zu Weiblichkeit, S€xualität, Intuition, Abgrenzung: UNHOLY WOMAN (Start: Anfang 2026 - Launch mit den Rauhnächten) ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach dem Erdbeben in Afghanistan - Woher bekommen Journalisten ihre Infos?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:54


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Transfer-Wahnsinn: Die Milliarden im Fussball-Geschäft

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:46


Bald ist es zu, das Transferfenster. So heisst die Periode, in der Fussballerinnen und Fussballer im Sommer und im Winter ihre Clubs wechseln können. Es ist die aufregendste Zeit für alle, die im Fussball-Business arbeiten.Die Summen, die in diesen Transferperioden geboten und gezahlt werden, sind in den letzten Jahren explodiert. Fussballtransfers sind nicht länger ein Millionenbusiness, sondern eines, in dem Milliarden umgesetzt werden.Woher stammt eigentlich das ganze Geld? Welche Folgen hat das für den Fussball in Europa? Und welche für den Schweizer Fussball, dessen finanzielle Mittel ziemlich begrenzt sind? Und geht das jetzt immer so weiter?Darum geht es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Thomas Schifferle, regelmässiges Mitglied des Fussball-Podcasts Dritte Halbzeit.Er kennt beide Welten des Fussballs: Kürzlich hat er am gleichen Wochenende über die Cup-Partie FC Unterstrass gegen FC Klingnau und über Granit Xhakas Debüt bei Sunderland in der Premier League berichtet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerGeld und Fussball:Auf der Steinkluppe wird das ganze Drama des Fussballs gebotenFC Basel überflügelt YB dank Transfers auch finanziell – GC mit dickem MinusUnd mittendrin im Spektakel ist Granit Xhaka Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#243 › Woher weiß Du, was Du im Sex willst? Mit Sexualcoach & Konsens-Experte Ondra Veltruský über intime Skills

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 61:24 Transcription Available


Was bedeutet es wirklich, ein klares Ja oder Nein zu fühlen – nicht nur im Kopf, sondern im Körper? In dieser Folge sprechen wir über Konsens, Grenzen, Intimität und das Wheel of Consent – und warum dieses Modell so vielen Menschen hilft, ihre eigenen Bedürfnisse endlich wahrzunehmen und klar zu kommunizieren.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Gabriela Medici, woher kommt das Geld für die 13. AHV-Rente?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:52


Nach dem Ja der Schweizer Stimmbevölkerung zur 13. AHV-Rente vom März 2024 geht es nun um die Finanzierung. Der Ständerat hat im Juni einem Mitte-Links-Kompromiss zugestimmt. Folgt nun auch der Nationalrat? | Es geht um viel bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente: Die Lohnabzüge sollen um insgesamt 0.8 Prozentpunkte steigen; ebenfalls soll die Mehrwertsteuer erhöht werden von heute 8.1 Prozent auf 9.1 Prozent. Gleich mitfinanziert wäre damit ein weiterer Ausbau der AHV, nämlich die Erhöhung der Ehepaar-Renten. Eine solche Erhöhung fordert die Mitte-Partei mit ihrer Volksinitiative «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare». | Kostenpunkt der Finanzierungsvorlage gemäss neuesten Schätzungen des Bundesamts für Sozialversicherungen: Mehr als 5 Milliarden Franken im Jahr 2030. Wer soll das bezahlen? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: AHV, 13. AHV-Rente, Finanzierung AHV, Finanzperspektiven AHV, Lohnabzüge, Mehrwertsteuer, Altersvorsorge, Rentenplafonierung, Pensionskassen, BVG, Gabriela Medici

News Plus
Auschreitungen in Lausanne: Woher kommt die Wut der Jugendlichen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:28


Seit zwei Tagen kommt es in Lausanne zu Ausschreitungen. Vermummte Jugendliche stecken Abfallkübel in Brand. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der während einer Polizeiverfolgung verunfallt ist. Es ist der der zweite tödliche Unfall im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz. «Wir wollen die Wahrheit wissen», sagt ein Jugendlicher in Lausanne zu SRF. Die randalierenden Jugendlichen sind wütend und kritisieren die Polizei. Der Polizei wird auch Rassismus vorgeworfen, da der verunfallte junge Mann Schwarz war. Die Polizei bestreitet diese Vorwürfe. Der verunfallte Rollerfahrer habe einen Helm getragen, die Beamten hätten seine Hautfarbe gar nicht erkennen können. Ausserdem habe man den Flüchtigen mit erheblichem Abstand verfolgt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat nach Aufzeichnung dieser News Plus-Folge eine Medienmitteilung veröffentlicht mit ersten Ermittlungsergebnissen. Darin steht, dass es zwei Zeugen gebe, welche die Version der Polizei bestätigten. Die beiden hätten angegeben, dass der 17-jährige einen Helm getragen habe und die Polizei erst mit Abstand am Unfallort eintraf und es keine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Roller gegeben habe. Ausserdem wurde bestätigt, dass das Opfer keinen Führerschein für den von ihm gefahrenen Roller besass. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Wut der Jugendlichen in Lausanne scheint aber über diesen Vorfall hinauszugehen. Warum läuft das Fass in Lausanne gerade jetzt über? Mit unserem Westschweiz-Korrespondenten Roman Fillinger suchen wir nach Antworten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Roman Fillinger, Westschweiz-Korrespondent SRF Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Marc Allemann, Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wut und Mut – Katrin Göring-Eckardt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:36


Wut und Hass prägen viele gesellschaftliche und politische Debatten. Die Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat das oft auch persönlich erlebt. Woher kommen diese Wut und dieser Hass, und wie kann man der Spaltung begegnen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

RONZHEIMER.
Trumps Gipfel: Paul, woher weißt du, was wirklich stimmt?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 34:37


Wie kommt man als Journalist durch den Gipfel-Wahnsinn von Donald Trump?Paul Ronzheimer hat aus der Ukraine, Alaska und Washington über die Verhandlungen von Trump, Putin und Selenskyj berichtet - und dabei auch exklusive News aus dem Weißen Haus enthüllt. Wie geht das? Und wie verliert man angesichts der immer neuen Wenden von Trump nicht den Fokus? Darüber spricht Paul mit Filipp Piatov und analysiert die neuesten Entwicklungen aus dem Weißen Haus.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Ich setze mich sehr unter Druck – woher kommt das und wie gehe ich besser damit um?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 55:19


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Elli kämpft mit einer extremen Prüfungsangst. Seit ihrer Kindheit ist es ihr unerschütterlicher Traum, Medizin zu studieren und mit ihrer Arbeit kranken Menschen zu helfen. Doch jetzt im anspruchsvollen Medizinstudium ist ihr Druck so groß, dass sie viele Prüfungen nicht einmal mehr antritt. Sie fragt sich, woher dieser extreme Druck kommt, der ihrem großen Wunsch so im Wege steht. Nachdem wir herausfinden, woher ihr Berufswunsch kommt, wird einiges schon klarer. Der Druck hinter Ellis Wunsch, Medizin zu studieren, wurde unter anderem durch den Krankheitstod einer sehr wichtigen Bezugsperson ausgelöst. In der Kindheit finden wir auch weitere Auslöser für Ellis heutiges Verhalten. Wie sie an diesen Mustern arbeiten kann und ein rationaleres Bild über ihr laufendes Studium erlangen kann, zeige ich ihr in dieser Folge. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotel Matze
Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 85:05


Birgit ist Widerstandsaktivistin, Schriftstellerin, Diplom-Pädagogin und gemeinsam mit ihrem Mann Horst Gründerin des Festivals “Jamel rockt den Förster”. Sie leben im Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, einer Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Entgegen großer Widerstände setzen sie sich dort seit über 20 Jahren für Demokratie und Toleranz ein und werden dabei von vielen Künstler:innen des Landes unterstützt. Auf ihrem Festival standen seit der Gründung im Jahr 2007 nicht nur Die Toten Hosen, sondern auch Die Ärzte, Deichkind, Danger Dan und Bosse auf der Bühne. Ich habe sie in ihrem Zuhause besucht und wollte von Birgit wissen, woher sie die unermüdliche Kraft für den Widerstand nimmt, wie ihr Leben vor der Umsiedlung nach Jamel aussah und wie sie in die Zukunft blickt. Wir sprechen über Vorbilder, Demokratie, Toleranz, Opfer und Täter – und es geht um das Gute und Schlechte im Menschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://birgitlohmeyer.de/ DINGE: https://instagram.com/jamelrocktdenfoerster/ Doku über Birgit und Horst: https://bit.ly/4oKPEng Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

profil-Podcast
65 Jahre Antibabypille: Zwischen Selbstbestimmung und Skepsis

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:45


Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Hotel Matze
Judith Rakers – Woher kommt dein Unabhängigkeitsdrang?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 105:25


Mein heutiger Gast ist Judith Rakers. Judith ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. Ganze 19 Jahre lang moderierte sie in der Tagesschau, bis sie sich Anfang 2024 dazu entschied, diesen Job aufzugeben, um sich auf ihr Leben auf einem Bauernhof bei Hamburg zu konzentrieren und Bücher zum Thema Selbstversorgung zu schreiben. Ich wollte von Judith wissen, wie ihr Wandel von der Städterin zur Farmerin zustande kam und welche Erkenntnisse sie dadurch über sich selbst gewonnen hat. Wir sprechen über ihr Aufwachsen bei ihrem alleinerziehenden Vater, es geht um Freiheit, Familiengefühl, Herausforderungen und Ängste, Pferde-Gummimasken, Fallschirmsprünge und um die wichtigen “Momente des Jasagens” in Judiths Leben. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/judith_rakers/ DINGE: https://homefarming.de/ Judiths Buch “Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen”: https://gu.de/products/54389-homefarming Judiths Buch “Judiths kleine Farm”: https://kosmos.de/de/judiths-kleine-farm_1179031_9783440179031 Podcast “Baborie und Rakers”: https://bit.ly/45uZsZY Judiths Fallschirmsprung: https://bit.ly/4oknS0R Botaniker Wolf Dieter Storl: https://storl.de/ Lukas Hambach - Produktion Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Notbrunnen - Woher in Berlin im Notfall das Wasser kommt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:22


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Sternstunde Philosophie
Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 59:46


Mannsein ist kompliziert geworden. Die Rede von toxischer Männlichkeit ist allgegenwärtig. Wie geht es den Männern und Buben in unserer Gesellschaft? Und wie finden Menschen jeden Geschlechts zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander? Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden – so die Überzeugung des «Maskulinismus», einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie «Adolescence», wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten «Mannosphäre» gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass – und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor («Jungs, wir schaffen das») Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor («Der gekränkte Mann») Tobias Haberl. Wiederholung vom 4. Mai 2025