Podcasts about leute

  • 5,920PODCASTS
  • 18,622EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about leute

    Show all podcasts related to leute

    Latest podcast episodes about leute

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
    Die große Hafenrundfahrt - E16 - Saison 23/24

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 67:23


    Leute, diesmal war es ein feudales Fest der Fußballfreude. Nicht nur, weil der Zirkusdirektor mit dem Haarteil endlich mit dem Bodo-Bagger ins Endlager der Fernsehunterhaltung gefahren wurde und wir im Zuge deshalb noch mal über Mickys Verwicklung in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen TV-Geschichte sprechen konnten, sondern auch deshalb, weil es ja in gewisser Weise eine echte Jubilanten-Folge war. Mit Reiner Calmund, der zum 75., nun ja, Wiegenfeste in Köln auftreten durfte, wo er dann auch gleich von unserem neuen Lieblingsmoderator und Investigativ-Papst aus Castrop-Rauxel zu Leverkusens Meisterchancen befragt wurde. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber es wurde hochprozentig. Gut, dass Bayer am Samstag dann entsprechend nachlegen und Xabi Alonso sich im Grunde selbst beschenken konnte. Am Geburtstag. Mit dem nächsten Sieg, dem nächsten Rekord. Sorry, Klaus Fichtel, aber vielleicht gab in der Bundesliga-Geschichte bislang keinen geileren 42-Jährigen als den Spanier, der noch immer aussieht, als könnte er jederzeit und aus dem Stand, in Anzug und mit Lackschuh, einen herausragenden Sechser spielen. Olé. Oder so. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir über den Basken sprechen, aber nicht über die Eta, über Calli, aber nicht über den kroatischen Dardai in Köpenick, dem legen wir dringend ans Herz, doch bitte bis zum Ende hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Gitarren-Soli vom Rocher-Ossi. Viel Spaß!

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Axel Kromer | DHB Sportvorstand | So steht es um den Handball in Deutschland | SWR1 Leute

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 39:12


    Im November startet die Handball WM der Frauen, im Januar 2024 die EM der Männer. Welchen Stellenwert hat Handball heute in Deutschland, DHB Sportvorstand Axel Kromer?

    hr2 Der Tag
    Trauer: Nicht das Problem, sondern die Lösung

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 55:06


    Ein geliebter Mensch verstirbt, wir werden verlassen, müssen uns von Lebensplänen, der Gesundheit oder einer Beziehung verabschieden. Wir alle erleben Verluste und trauern. Dabei ist der Umgang mit Trauer höchst individuell. In unserer Gesellschaft werden trauernde Menschen allerdings immer noch oft an den Rand gedrängt, fühlen sich allein und unverstanden. Dabei ist Trauer keine Krankheit und nicht therapiebedürftig - sondern eine ganz normale Reaktion auf eine tiefgreifende Veränderung im Leben. Was können wir tun, um gesund mit Trauer umzugehen? Welche Möglichkeiten gibt es, einen Abschied bewusst zu gestalten? Welche Rolle spielt der Körper in der Trauer und wie können wir Sprachlosigkeit in der Trauer überwinden? Wann können wir lachen und: Ein KI-Bot für Trauernde - bringt das was? Darüber sprechen wir mit der Trauerrednerin Hanna Labita, der Familientrauerbegleiterin Mechtild Schroeter-Rupieper, mit Iris Bawiadamann, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation und mit Autor und Trainer Harald-Alexander Korp. Podcast-Tipp: Im Podcast „SWR 1 Leute“ spricht Katja Heinen mit Katrin Biber. Katrins Schwester Larissa wurde von ihrem Freund ermordet. Ein solcher Verlust erscheint schier unvorstellbar. Wie geht man damit um? Welchen Weg Katrin Biber für sich gefunden hat und wie sie heute selbst trauernde Menschen mit Hilfe von Bewegung begleitet, erzählt sie in dieser Podcastfolge. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-leute/katrin-biber-oder-trauer-helferin/swr1/94460612/

    Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
    Folge 77 - Rente versus Fachkräftemangel: Wie ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben bleiben

    Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 37:38


    Alle reden über Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel. Dabei schlummert in den Unternehmen ein großes Potenzial. Gemeint sind Menschen, die im Arbeitsleben viel Know-how angesammelt haben, aber die Betriebe eher verlassen, als es deren Führungskräften und Personalabteilungen lieb sein kann. Das trifft auf die Babyboomer zu, aber auch auf andere Beschäftigte in den besten Jahren, die aus dem Erwerbsleben eher ausscheiden und nicht die Regelaltersgrenze abwarten wollen. Rund 9 Mio. Babyboomer arbeiten zurzeit noch, werden aber in den nächsten Jahren sukzessive aussteigen. Hans Martin Hasselhorn, Leiter des Lehrstuhls für Arbeitswissenschaft an der Bergischen Universität in Wuppertal, sieht die Situation so: „Die Babyboomer in Deutschland ¬– mit beiden Beinen fest in der Arbeit, mit dem Herzen in Rente.“ Hasselhorn ist Gast bei der neuen Folge von Prototyp, dem Karriere-Podcast von ingenieur.de und VDI nachrichten. Im Gespräch mit Claudia Burger berichtet er von den Ergebnissen der Lida-Studie, erklärt, warum die Leute früher aussteigen wollen und was Unternehmen tun können, um ältere Beschäftigte zu halten. So manches Studienergebnis war übrigens auch für den Professor überraschend.

    Wine Wednesday
    #123 Unangenehme Toiletten-Begegnung

    Wine Wednesday

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 58:14


    Es ist Mittwoch und es gibt eine Menge zu besprechen. Alina ist so sportlich wie eine gekochte Spaghetti, während Jani richtig im Saft steht. Sie durfte auf die berühmt-berüchtigte Kapten & Son Party und hat ein paar Peinlichkeiten nicht ausgelassen. Wir stellen uns die Frage, warum Hotels die Bad Situation extra unangenehm machen und ob tatsächlich Leute bei TV-Gewinnspielen mitmachen. Es geht mal wieder drunter und drüber, ihr Mäuse. Das müsst ihr gehört haben!

    Affenzirkus
    #207 Natürliches Essverhalten - Mein Weg aus der Essstörung

    Affenzirkus

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:32


    Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir über intuitives Essen sprechen und über meinen Weg aus der Essstörung. Ich hatte lange Jahre ein Essproblem und werde andauernd gefragt, ob ich mal ausführlicher darüber sprechen mag, wie mein Heilungsweg war, was mir geholfen hat und wie es heute ist. Lange Zeit habe ich es vor mir hergeschoben diese Folge aufzunehmen, vor allem, weil ich noch sehr genau weiß wie viel ich mich damals verglichen habe, sowohl während meiner Essstörung als auch auf dem Heilungsprozess. Das Thema wird häufig noch unterschätzt, denn es leiden unglaublich viele Leute unter einer Essstörung. Früher dachte ich dass ich niemals geheilt werden kann. !!!DISCLAIMER!!! Wenn dir diese Folge nicht guttut, dann hör sie lieber nicht an. Wenn dich irgendwas triggert, dann schalte bitte ab. Ich teile hier einen ehrlichen Erfahrungsbericht, weil ich darum gebeten wurde. Aber hör ihn dir bitte wirklich nur an, wenn es dir hilft, dich unterstützt und motiviert. Sowohl die Entstehung solcher Essstörungen als auch die Heilung sind sehr individuell. Ich bin keine Therapeutin oder Psychologin und kann dich nicht therapieren. Sieh dies bitte als reinen Erfahrungsbericht, der ein wenig Mut und Hoffnung machen kann. Im Detail spreche ich in dieser Folge darüber: wie meine Essstörung begonnen hat, wie mein Heilungsweg aussah, Tipps für intuitives Essen, wie es mir heute geht. Und ich freue mich so sehr mit dir diese Podcastfolge zu teilen. Ich fühle mich durch diesen Podcast sehr mit dir verbunden und danke dir dafür, dass du dabei bist. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann.   Alles Liebe, Deine Michi

    SELFMADE
    Online Business Coaches & Guru Abzocke: Ein 40 Milliarden Markt

    SELFMADE

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 24:24


    In dieser Folge geht es um Business- und Erfolgs-Coaches – um Gurus, die auf Social Media einen regelrechten Kult aufbauen und Leute damit teilweise in die Schuldenfalle locken. Warum es funktioniert, obwohl der größte Teil fake ist und wie daraus ein 40 Milliarden Markt wurde, erfährst du in dieser Folge. Torben Platzer nimmt dich mit auf eine kritische Analyse dieses Phänomens, beleuchtet die Mechanismen hinter den Kulissen und wirft einen Blick auf die traurigen Konsequenzen.  __________ ⁠WhatsApp Broadcast beitreten⁠⁠ Am besten frisch aufgebrüht genießen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr beleuchtet Torben aktuelle Themen der Gesellschaft, Schwerpunkt Business & Internet. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Gründer, Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er unter anderem bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. ⁠Impressum⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Viel Verkehr zwischen 7 und 8 Uhr – warum eigentlich?

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:13


    Am Morgen sind auf Berner Strassen viele Leute mit dem Auto unterwegs. Die Verkehrsspitze ist markant – und noch höher als vor Corona. Weiter in der Sendung: * Das Berner Gaswerkareal ist einen Schritt weiter. Nun werden die Pläne fürs neue Stadtquartier präsentiert.

    Salon Holofernes
    Carolin Emcke (Autorin) – Wie schreibt man über den Schrecken? (GESPRÄCH VOM 3.FEBRUAR 23)

    Salon Holofernes

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 128:41


    Dieses Gespräch wurde, wie viele Folgen dieser Staffel, weit im Voraus aufgezeichnet, daher sprechen wir trotz Carolins Expertise nicht über aktuelle Entwicklungen im Nahostkonflikt oder in der Ukraine. Ich habe mit Carolin Emcke gesprochen. Carolin war 1998 bis 2006 festangestellte Redakteurin beim Spiegel und hat dort als Auslandsredakteurin aus Krisengebieten berichtet- also aus Afghanistan, aus Kasachstan, Irak, Kolumbien und Libanon. Sie hat diese Jahre und Erfahrungen in ein ganz tolles Buch übersetzt. Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen. [https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673](https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673)

    Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
    Empathisch oder logisch: Was ist erfolgsversprechender? #293

    Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 29:02


    Teamtag in einem Unternehmen.  Ziel: Bessere Kommunikation, mehr Verständnis für die Andersartigkeit   In meiner heutigen Podcastfolge geht es um Gegensätzlichkeiten.  Mit einem Beispiel aus meiner Arbeit als Trainerin für Teamentwicklung, möchte ich euch das Thema näherbringen und auch verdeutlichen, wie wichtig es ist.    Ich erinnere mich bei diesem Thema an ein Team. Es waren alles Controller.

    Franziska Nast: Warum Tattoos nicht immer unter die Haut gehen müssen

    "Feel Hamburg"

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 44:33


    Hier geht es zur Podcastempfehlung von Daniel Kaiser: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ In dieser Folge von "Feel Hamburg" tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hamburger Künstlerin Franziska Nast. Sie ist Buchgestalterin, Tattoo-Künstlerin und Mitgründerin des Kunstvereins St. Pauli. Kunst trifft auf Tattoos - der kreative Kosmos von Franziska Nast Ihre Kunst geht über die traditionelle Tätowierung hinaus. Sie nutzt zwar die bekannten Tattoo-Werkzeuge, das aber geschieht oft in einem ganz anderen, neuen künstlerischen Kontext. Bei "Feel Hamburg" erklärt Nast, wie sie das vorhandene Werkzeug transformiert, um es in anderen künstlerischen Bereichen einzusetzen. Und so tätowiert sie beispielsweise ganze Säulen eines Gebäudes. Das aber ist nur eine kleine Facette ihrer künstlerischen Arbeit. Wenn sie auf einer Party jemand fragt, wie sie ihre Kunst beschreiben würde, was sie macht, dann fällt ihr die Antwort selbst nicht immer ganz leicht: "Ich finde das oft schwierig, weil ich tatsächlich nicht so ein klassisches Gebiet bediene. Es ist immer die Frage, wer fragt. Ich würde dann sagen, ich mache Installation. Wenn man dann fragt, mit welchem Material, sage ich Papier aber auch eigentlich mit der Idee der Transformation von Technik." Geboren in der DDR und ihre Reise nach Hamburg Geboren 1982 in Halle, verbrachte Franziska Nast ihre ersten Jahre in der damaligen DDR. Ein Jahr vor dem Mauerfall erhielt ihre Familie die Genehmigung zur Ausreise. Und dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag. "Dann mussten wir Kinder quasi ganz schnell unsere drei Lieblingssachen einpacken und sind dann in den besagten Zug gestiegen", schildert Nast die Situation. Für sie ging es aus einer der größten Plattenbausiedlungen Europas nach Hamburg. "Ich war dann natürlich das Kind aus der DDR", erinnert sich Nast zurück. Das war ihr allerdings gar nicht immer so recht, denn "ich habe so getan, als bin ich einfach aus Hamburg, weil ich keinen Bock hatte, dass mich die Leute so darauf festnageln." Mittlerweile betrachtet sie das Ganze aber anders und als Teil ihrer Geschichte. Kunst, Hamburg und eine Vision für die Zukunft Als "Königin von Hamburg" würde sie der Kunst mehr Möglichkeiten, Raum und Förderung geben. Und als Mutter und Hamburger Bürgerin hätte sie gerne noch weniger Autos, dafür aber den HVV gratis für alle. "Weil ganz ehrlich, wenn ich mit den Kids irgendwohin fahre, zum Beispiel zum Flughafen, da ist man ja sofort irgendwie einen Zwanni los", beklagt Nast. Sie findet, alle Hamburgerinnen und Hamburger sollten sich in ihrer Stadt frei bewegen können und die Möglichkeit haben, Hamburg anders zu sehen oder kennenzulernen. Weitere Themen: Upcycling, Rote Flora und St. Pauli-Erlebnisse Bei "Feel Hamburg" sprechen Daniel Kaiser und Franziska Nast auch über das Upcyceln, die Rote Flora und darüber, dass man auf St. Pauli auch schon mal Kotze vor der Tür haben kann.

    London Calling der Podcast

    Die große Weihnachts-Trauer-Folge. Wir starten ganz entspannt mit einem Rückblick auf unsere Wochenenden. Weihnachtsmarkt, Die festlichen Lichter in Londun und ganz wichtig - Ornamente angucken und kaufen. Welche haben wir schon, welche hätten wir gerne und wann ist eigentlich die beste Zeit, seine Sammlung aufzustocken? Ab Minute 15 (ungefähr) gehen wir auf das Thema Trauer und Tod eines Familienmitglieds ein. Falls das nichts für euch und eure Gemütslage ist, schaltet gerne ab und nächste Woche wieder ein. Wir sprechen über Zoras Verlust ihrer Omi, was sie ihr bedeutet hat und wie sie jetzt mit ihrer Trauer umgeht. Wir lassen die letzten schönen, gemeinsamen Jahre Revue passieren und geben ein Shoutout an Leute, die sich um ihre Verwandschaft kümmern. Akuthilfe im Notfall: Telefonseelsorge Unter den kostenfreien Telefonnummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 kannst du dich zu jeder Tages- und Nachtzeit und mit jedem Problem und jeder Sorge melden. Auch Beratungen per E-Mail, im Chat oder persönlich vor Ort sind möglich. https://malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html BUCHEMPFEHLUNG: Antje Gerstenecker, Annina Gerstenecker „Der inoffizielle Harry Potter Reiseführer“ (Bruckmann, 2023) - https://tidd.ly/47jETPv * ERWÄHNUNGEN: The Monocle Café: London - https://cafe.monocle.com/ March Muses - https://marchmuses.co.uk/ Satisfyer Ornament - https://galeria.de/produkt/butlers-r-hang-on-anhaenger-satisfying-toy-4035644588665 Leiche von Arno Dübel verschwunden – Fall bleibt rätselhaft - https://abendblatt.de/hamburg/hamburg-nord/article238572543/Leiche-von-Arno-Duebel-verschwunden-Fall-bleibt-raetselhaft.html HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)

    hr2 Doppelkopf
    "Beim Schreiben ging es mir um Leute, von denen ich leben gelernt habe." | Peter Kurzeck, Schriftsteller

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 52:20


    Der Schriftsteller Peter Kurzeck hatte einen unverwechselbaren Tonfall - im wortwörtlichen Sinn. Seine Texte waren hörbar aus einem Erzählfluss entstanden und wenn er sie vortrug, dann zog er seine Hörer in einen Sog, dem man sich nicht mehr entziehen konnte. Am 25.11.23 jährt sich der Todestag des "Meisters der Erinnerung" zum 10 Mal. (Wdh. vom 18.11.2008)

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Cannabis-Versuch: Bern und Biel starten Versuch

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:57


    Die Anmeldung wurde am Mittwoch eröffnet, wie die Universität Bern mitteilte. Doch machen genügend Leute mit? Wir haben nachgefragt. Weiter in der Sendung: * Immer mehr Wölfe und Luchse im Kanton Freiburg – die Probleme häufen sich aber nicht.

    Bewegtbildbanausen
    Episode 331 - Gone In 2 Seconds

    Bewegtbildbanausen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 133:02


    Der Pat und Patachon der deutschen Filmpodcasts sind zurück - und damit hätten wir schon mal ganz subtil unser ungefähres Alter verraten, denn die Referenz checken nur Leute über 90. Trotzdem brausen wir vital wie ein 60jähriger durch diese Episode, und besprechen einiges was noch nicht in der umfangreichen Tabelle aufgelistet ist. Tröt!

    Evangelium
    Lk 19,1-10 - Gespräch mit Kaplan Christopher Helbig

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:51


    In jener Zeit kam Jesus nach Jericho und ging durch die Stadt. Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich. Er wollte gern sehen, wer dieser Jesu sei, doch die Menschenmenge versperrte ihm die Sicht; denn er war klein. Darum lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus zu sehen, der dort vorbeikommen musste. Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein. Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf. Als die Leute das sahen, empörten sie sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt. Zachäus aber wandte sich an den Herrn und sagte: Herr, die Hälfte meines Vermögens will ich den Armen geben, und wenn ich von jemand zu viel gefordert habe, gebe ich ihm das Vierfache zurück. Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden, weil auch dieser Mann ein Sohn Abrahams ist. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.

    Evangelium
    Lk 19,1-10 - Gespräch mit Kaplan Christopher Helbig

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11850:00


    In jener Zeit kam Jesus nach Jericho und ging durch die Stadt. Dort wohnte ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war sehr reich. Er wollte gern sehen, wer dieser Jesu sei, doch die Menschenmenge versperrte ihm die Sicht; denn er war klein. Darum lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus zu sehen, der dort vorbeikommen musste. Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein. Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf. Als die Leute das sahen, empörten sie sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt. Zachäus aber wandte sich an den Herrn und sagte: Herr, die Hälfte meines Vermögens will ich den Armen geben, und wenn ich von jemand zu viel gefordert habe, gebe ich ihm das Vierfache zurück. Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist diesem Haus das Heil geschenkt worden, weil auch dieser Mann ein Sohn Abrahams ist. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
    Türkei Havertz - zwischen BaclaVAR und Groß-Deutschland - E15 - Saison 23/24

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 64:38


    Leute, wir waren diesmal auf Klassenfahrt in Berlin, um uns das Auswärtsspiel gegen die Türkei anzuschauen. Im Olympiastadion, mit Flutlicht. Und während draußen schon mal für Silvester geprobt wurde, gab es drinnen erst Pfiffe und dann ein paar Experimente, die den Türken einen wild besungenen Sieg ermöglichten und den Großteil der Deutschen nur kopfschüttelnd zurück ließen. Allen voran Thomas Müller konnte die negative Stimmung nicht verstehen. Zum einen, weil sein selbst gezapfter Pferdesamen natürlich halal ist, zum anderen, weil das Spiel doch gar nicht so schlecht war, wie es danach gemacht wurde. Zur ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
    Türkei Havertz - zwischen BaclaVAR und Groß-Deutschland - E15 - Saison 23/24

    FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 64:38


    Leute, wir waren diesmal auf Klassenfahrt in Berlin, um uns das Auswärtsspiel gegen die Türkei anzuschauen. Im Olympiastadion, mit Flutlicht. Und während draußen schon mal für Silvester geprobt wurde, gab es drinnen erst Pfiffe und dann ein paar Experimente, die den Türken einen wild besungenen Sieg ermöglichten und den Großteil der Deutschen nur kopfschüttelnd zurück ließen. Allen voran Thomas Müller konnte die negative Stimmung nicht verstehen. Zum einen, weil sein selbst gezapfter Pferdesamen natürlich halal ist, zum anderen, weil das Spiel doch gar nicht so schlecht war, wie es danach gemacht wurde. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die deutsche Mannschaft, anders als Mario und Effe, von der gemeinen Geräuschkulisse nicht beflügelt, sondern spätestens nach 15 Minuten gelähmt wurde. Da konnte auch Kai Havertz, diesmal absolute Weltklasse auf links, nichts mehr machen. Zumal vorne bald nur noch sein alter Kumpel Julian Brandt lauerte, den er wohl lieber mit einem Kühlpad vergiftet hätte, als ihm noch eine weitere Großchance aufzulegen. Aber das, liebe Hörer, ist noch eine ganz andere Sache, die in einen ganz anderen Podcast gehört. Wer sich jetzt allerdings völlig zurecht fragt, was wirklich abseits geht, bei Urs Fischer zum Beispiel oder bei Bonez MC und was eigentlich passiert, wenn ein Schalker ein Rohr verlegt, der möge doch reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alle anderen Millionäre zahlen immer noch getrennt! Viel Spaß.

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Franziska Amler | Journalistin | Wirtschaft, Soziales und Politik: wo steht der Libanon? | SWR1 Leute

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:03


    Die Journalistin Franziska Amler kennt und liebt den Libanon. Ein Land, das einst "die Schweiz das Nahen Ostens" genannt wurde. Wo steht der Libanon heute, wirtschaftlich und politisch?

    Evangelium
    Lk 18,35-43 - Gespräch mit Kaplan Christopher Helbig

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 9:02


    Als Jesus in die Nähe von Jericho kam, saß ein Blinder an der Straße und bettelte. Er hörte, dass viele Menschen vorbeigingen, und fragte: Was hat das zu bedeuten? Man sagte ihm: Jesus von Nazaret geht vorüber.  Da rief er: Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! Die Leute, die vorausgingen, wurden ärgerlich und befahlen ihm zu schweigen. Er aber schrie noch viel lauter: Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! Jesus blieb stehen und ließ ihn zu sich herführen. Als der Mann vor ihm stand, fragte ihn Jesus: Was soll ich dir tun? Er antwortete: Herr, ich möchte wieder sehen können. Da sagte Jesus zu ihm: Du sollst wieder sehen. Dein Glaube hat dir geholfen. Im gleichen Augenblick konnte er wieder sehen. Da pries er Gott und folgte Jesus. Und alle Leute, die das gesehen hatten, lobten Gott.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Handelsblatt Mindshift
    KI in Unternehmen: „Leute denken, damit ist jetzt ihre Arbeit erledigt. Klick. So funktioniert es nicht”

    Handelsblatt Mindshift

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 40:41


    Christoph Magnussen berät Unternehmen bei der Einführung von KI-Tools. Warum bei dem Thema aktuell Wilder Westen vorherrscht und welche Fragen jeder sich stellen sollte, erzählt er in Rethink Work.

    T-Online Tagesanbruch
    Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten?

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 26:17


    Sie fordern weniger Arbeitszeit, Homeoffice, viel Freizeit, aber das zum gleichen Gehalt. Wird die junge Generation immer fauler zum Arbeiten? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Generationenforscher Simon Schnetzer, der schon viele Studien zu diesem Thema veröffentlicht hat. Er erklärt, woher die vielen Forderungen der jungen Leute kommen und was sich in den letzten Jahren geändert hat. Gemeinsam geben sie konstruktive Lösungsvorschläge, um einen Konsens mit der jungen Generation zu finden und die Arbeitswelt zukunftsfähiger zu gestalten. Am Ende blickt Lisa Fritsch noch mit Florian Harms auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den 60 Milliarden Euro, die jetzt im Haushalt fehlen und die Frage, ob uns nun eine Regierungskrise bevorsteht. Kapitelmarken: 01:32 - Was sich in den letzten Jahren verändert hat 03:01 - Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten? 07:42 - Die Qualität der schulischen Ausbildung lässt nach 14:19 - Die Herausforderung, Zuversicht zu geben 17:03 - Mehr Beteiligung für eine gestaltbare Zukunft 21:29 - Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts #GenZ #Faul #Arbeit #Gesellschaft #Diskussion #Podcast #Politik #Meinung #Nachrichten #News Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal oder fügen die Playlist zu Ihrer Mediathek hinzu: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm Den „Diskussionsstoff“-Podcast gibt es auch bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gerne eine Bewertung da. Quellen Töne: Alexa Träger, Mainzer Stadtwerke: SWR2 Geld, Markt, Meinung vom 29.04.2023 Robert Habeck: Video Bundesfinanzministerium Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

    Plattdeutsches aus MV
    De Klönkist - Zum Volkstrauertag mit dem Historiker Olaf Both aus Schönberg

    Plattdeutsches aus MV

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 32:28


    Über Grabkapellen und Soldatengräber, Traditionen und bedeutende Leute reden Thomas Lenz und Olaf Both bei einem Friedhofsspaziergang in Schönberg

    BierTalk
    BierTalk 123 – Interview mit Silvio Reiß, Biersommelier, Gründer und Inhaber von Vintäsch in Stolberg bei Aachen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 83:23


    Silvio Reiß verkaufte in seinem Laden gebrauchte Lederkleidung und Ledertaschen und kam auf die Idee, zur Unterhaltung und Launesteigerung seiner Kunden interessante Biere anzubieten. Schnell kamen mehr Leute für die Wartebank als für die Umkleidekabine, und aus dem Klamottenladen mit Bierbeiwerk wurde ein Bierspezialitätenladen mit etwas Lederdekoration. Auf 50 Quadratmetern stehen nun über 800 Flaschen, viele davon holzfassgereift und Vintage. Der Abschluss als Biersommelier folgte, ab Januar 2024 wird in der historischen Altstadt von Stolberg ein Bierbegegnungszentrum auf doppelter Fläche und mit einem Biergarten seine Pforten öffnen. Für den Podcast haben wir uns an Bambergs höchster Stelle, dem Altenburgbiergarten, getroffen und unter anderem das Geheimnis des Hundes auf Silvios Logo gelüftet...

    Podcasts – detektor.fm
    Zurück zum Thema | Wer kehrt zurück nach Ostdeutschland, Carsten Schneider?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:33


    Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in den Westen gezogen als umgekehrt. Aber mittlerweile scheint der Trend rückläufig zu werden: Immer mehr Leute ziehen zurück nach Ostdeutschland. Woran liegt das? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ostdeutschland

    Zurück zum Thema – detektor.fm
    Wer kehrt zurück nach Ostdeutschland, Carsten Schneider?

    Zurück zum Thema – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:33


    Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in den Westen gezogen als umgekehrt. Aber mittlerweile scheint der Trend rückläufig zu werden: Immer mehr Leute ziehen zurück nach Ostdeutschland. Woran liegt das? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ostdeutschland

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Karin Hanczewski | Tatort-Kommissarin | Das macht die Schauspielerin nach dem Tatort Dresden | SWR1 Leute

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 52:51


    Neue Rollen in Film und TV, neue Herausforderungen und ihr Engagement für die Initiative #ActOut - die Schauspielerin Karin Hanczewski bleibt auch nach dem Tatort Dresden präsent.

    Junkmiles
    #100 | Happy Birthday, Junkmiles!

    Junkmiles

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 134:44


    100 Jahre Junkmiles wollen gefeiert werden – wir sagen Danke an alle Leute, die hinter diesem Podcast stehen, an alle Zuhörerinnen und Zuhörer und an alle Partner! In der 100. Folge Junkmiles zelebrieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Jubiläum des Podcasts, schwelgen in Erinnerungen und lassen Freunde des Podcasts zu Wort kommen. Partylaune? In der neuen Folge Junkmiles!

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Mit Abi in die Ausbildung

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 19:30


    Abitur ist in: Immer mehr junge Leute verlassen die Schule mit Hochschul- oder Fachhochschulreife. Könnten studieren – und entscheiden sich doch dagegen. Studien zufolge strebt heute fast jeder und jede Zweite eine Ausbildung an. Warum, weiß Edda Dammüller. Von Edda Dammmüller.

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Deborah Rothe | Tourismus-Expertin | Das sind die Urlaubstrends 2024 | SWR1 Leute

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 33:11


    Last Minute, Frühbucher, Urlaubs Schnäppchen: Die Chefin der ITB verrät, wie es der Reisebranche nach der Krise geht und hat die Urlaubs-Trends für Baden-Württemberg.

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Prof. Thomas Vilgis | Das sagt der Genussforscher über die Physik unseres Essens | SWR1 Leute

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 35:46


    Thomas Vilgis ist Physiker und Genussforscher und bezeichnet sich selbst als "Allesfresser". Er erforscht die Physik von Essen und kochen und sagt: "Weniger ist mehr".

    Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

    Meteorologen sind nicht nur in Deutschland wichtige Leute. Ihre Wetterberichte und Prognosen haben für viele eine große Bedeutung – egal, ob sie zu Land, zu Wasser oder in der Luft unterwegs sind.