Podcasts about unsinn

German ice hockey player and coach

  • 1,358PODCASTS
  • 2,383EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about unsinn

Latest podcast episodes about unsinn

WDR ZeitZeichen
Die Gründung des Diamant-Unternehmens "De Beers" (am 12.03.1888)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 14:56


Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auf der Farm der Brüder de Beer im heutigen Südafrika die ersten Diamanten gefunden. Damit hatte niemand gerechnet: "Irgendjemand kam und sagte, ich glaube, das ist ein Diamant. Und jeder sagte: Unsinn. Es gibt keine Diamanten in Afrika. Die sind alle in Brasilien." So begann mit dem "Eureka-Diamant" ein Diamantrausch - und ein harter Kampf um die Schürfrechte. Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.

Insert Moin
Le Brunch: Über Sinn und Unsinn von Metacritic

Insert Moin

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 89:48


Es ist Sonntag und das bedeutet wir laden wieder zum Brunchen ein. Wie bereits im letzten Intern Moin angekündigt, läuft ab diesen März eine ofenwarme Brunch-Folge an jedem verdammten Sonntag!

ChainlessLIFE
#234 - Niko Rittenau - Veganismus: Hype oder Revolution? Ein kritischer Blickwinkel!

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 108:04


JETZT SICHERN! Die neue All in One Lösung für Veganer und alle die ihre Nährstoffe abdecken wollen: All in One - alles dabei! Niko Rittenau ist einer bekanntesten Experten im deutschsprachigen Raum was das Thema “Veganismus” angeht. In der heutigen Folge werfen wir einen kritischen Blick auf diesen Trend. Ist Veganismus nur ein Hype oder wirklich eine Revolution? Das erfährst du in dieser Folge: … Ist der vegane Trend wieder zurückgegangen oder ist es so geworden wie erhofft? …Geht es immer noch in die richtige Richtung? …Kann sich jeder vegan ernähren? …ist Veganismus für jeden geeignet? …Unverträglichen bei der veganen Ernährung Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit ähnlichen Themen für dich: ► #199 Mit Biohacking in den Flow-Zustand! Expertenwissen von Max Gotzler für deine Aufwärtsspirale im Leben! ► #211 Schulmedizin vs. Alternativmedizin! Expertenwissen von Dr. Thomas Peter für ein gesundes Leben ___ ► NÄCHSTE MENTORING RUNDE STARTET AM 07.05 ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING ► Lerne in nur 6 Wochen, wie Du täglich 2 Stunden oder mehr einsparst. ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Niko Rittenau Sein neustes Buch: Vegan ist Unsinn! Instagram: https://www.instagram.com/niko_rittenau/ Webseite: https://www.nikorittenau.com/ YouTube: https://www.youtube.com/@NikoRittenau

Beyond Perception
Der Unsinn des 13. Sternzeichen: Ordnung und Aufbau unseres Sonnensystems | Dr. Michaela Dane (#146)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 60:01


Dr. Michaela Dane ist Biochemikerin, Autorin, Dozentin, hat sich tief mit Alchemie & den Hermetischen Prinzipien beschäftigt, die Schriften des Paracelsus intensiv studiert und unter anderem das “Institut für Alchemistische Medizin” sowie die "Schweizer Akademie für moderne Paracelsusmedizin" mitgegründet. Im heutigen Gespräch geht es um:

Der schöne Morgen | radioeins
Wie Russland die EU-Sanktionen umgeht

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 19:15


Die EU verabschiedete im Dezember des vergangenen Jahres das mittlerweile neunte Sanktionspaket gegen Russland. Doch der erhoffte Effekt bleibt aus – der Internationale Währungsfonds IWF vermeldete in dieser Woche sogar ein geringes Wirtschaftswachstum. Warum die Sanktionen nicht funktionieren und was die EU dagegen tun kann, verrät uns CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. Über den Sinn und Unsinn der Sanktionen spricht auch Markus Feldenkirchen in unserem Donnerstagskommentar. Außerdem: Heute endet auch in Berlin und Brandenburg die Maskenpflicht im ÖPNV. Allerdings bleiben noch einige Fragen offen - wie sollen vulnerable Gruppen weiterhin geschützt werden? Marco Seiffert und Tom Böttcher haken bei der Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote nach.

Gefühlte Fakten
Drohbrief mit Karl Klammer

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 51:14


Gefühlte Fakten - Folge 179: Drohbrief mit Karl Klammer Freaky Fakten! Diese Folge ist ALLES anders. Zumindest wenn ALLES bedeutet, dass Christian dieses mal in die Folge startet und Tarkan am Ende ein Highlight der Woche vorstellt. Dazwischen wie gewohnt Unsinn und Gags. Obwohl es auch kurz emotional wird (RIP Jonas/ Frank Junior!) Außerdem machen wir uns Gedanken darüber, ob Karl Klammer beim Verfassen eines Drohbriefs helfen würde, offenbaren warum Lady Gaga in einem ihrer Songs "retweet!" ruft (spoiler: es hat mit Sex zu tun) und sprechen über Christians Zehnagel-Phobie. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Folgt uns: http://Instagram.com/TarkanBagci http://Instagram.com/Christian_Huber

ETDPODCAST
Nr. 4091 Geheimakten: Hunter nutzte Wohnsitz seines Vaters seit 2018 – Besucherlisten gibt es keine

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 6:05


Waren die Geheimakten bei Präsident Biden zu Hause nur „versehentlich verlegt“ oder verbirgt sich vielleicht mehr dahinter? Die Republikaner hegen schwerwiegende Sicherheitsbedenken, weil Präsidentensohn Hunter Biden das Haus jahrelang nutzte. Möglicherweise auch für Treffen Geschäftspartnern. Die Aussage des US-Präsidenten, von den Geheimakten in seinen Räumen nichts gewusst haben will, glaubt ein Geheimdienstexperte nicht: Das sei „Unsinn“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Schleudertrauma: Mythen, Fakten & Therapie (Akutphase bis Spätfolgen)

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 44:51


Wenn du das Wort „Schleudertrauma” hörst, denkst du automatisch an schmerzverzerrte Gesichter und eine Halskrause? Weil es rund um das Schleudertrauma viel Angst, Unsinn, Mythen und Unsicherheiten gibt, handelt die heutige Folge genau von diesem Thema. Ein Schleudertrauma kann durch eine plötzliche, ruckartige Überstreckung der Halswirbelsäule entstehen infolge einer unerwarteten Krafteinwirkung, zum Beispiel bei einem Autounfall. Cordelia plaudert heute aus dem Nähkästchen, denn ihre Auszubildende hatte kürzlich ein Schleudertrauma. Dabei erfährst du, was diese Diagnose bedeutet, was du tun kannst, wenn du betroffen bist und was du unbedingt vermeiden solltest. Außerdem verrät Cordelia, wie du die Heilung beschleunigen kannst und was du sogar präventiv tun kannst, damit ein mögliches Schleudertrauma weniger schlimm wird. Am Ende der Folge gibt Cordelia die Gewinnerin des Gewinnspiels aus Folge 100 bekannt. Bis nächste Woche. Wenn dir diese Folge gefällt und hilft, dann hinterlasse gerne deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN. Achja, Durchatmen nicht vergessen! _____ Höre dir auch diese Folgen an: SOS-Tipps gegen einen steifen Nacken https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/49-sos-tipps-gegen-einen-steifen-nacken Hoch mit dem Kopf und nieder mit den Nackenschmerzen! https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/11-hoch-mit-dem-kopf-und-nieder-mit-den-nackenschmerzen _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Eden Ganze Sendung (08.01.2023)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 39:48


1. Weihnachtsfriede in der Ukraine. 2. Begräbnisfeier Benedikt XVI. 3. Santo Subito? Interview Prof. Norbert Lüdecke 4. Domläuter-Kompanie in Xanten. 5. Buddhistische Seelsorge. 6. Polizisten aus Mönchengladbach in der Synagoge. 7. Erste Ökumenisch-Kooperative Gemeinde. Gespräch mit dem Ökumenebeauftragten Michael Kappes vom Bistum Münster. 8. Unsinn und Sinn: Unaussprechlich. Moderation: Theo Dierkes Von WDR 5.

Freiheitsutopie
Systemfehler

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 5:12


Viele Menschen erleiden zahlreiche Rückschläge, Probleme und Herabwürdigungen durch systematischen Unsinn.

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Vegane Ernährungsmythen wissenschaftlich erklärt (mit Niko Rittenau)

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 55:08


Passend zum Veganuary spreche ich in dieser Episode mit dem Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau über vegane Ernährung in die typischen Mythen. Denn vegan wird nicht nur mit Nährstoffmangel oder Proteinmangel assoziiert, sondern soll auch für Kinder gefährlich sein. Außerdem sollen Männern von Soja Brüste wachsen und wegen Tofu Regenwald abgeholzt werden. Ob das alles stimmt und ob vegan auch für Leistungssportler*innen geeignet ist, erfährst du in dieser Episode. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t  *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Niko's Bücher*: Vegan-Klischee ade: https://amzn.to/3WWaDF0 Vegan-Klischee ade Kochbuch: https://amzn.to/3Qde0VK Vegane Ernährung für Einsteiger: https://amzn.to/3GEhqhj Vegan ist Unsinn: https://amzn.to/3GFGFje Vegan Low Budget: https://amzn.to/3ZmknKO Vegan kochen Ukraine: https://amzn.to/3GDXBGH Niko auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/niko_rittenau/ Facebook: https://www.facebook.com/niko.rittenau/ YouTube: https://www.youtube.com/user/NPRittenau News-Plattform: https://vegan-news.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :)   Kontakt:  laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

Big Bang Life
#190 Bessere Ausstrahlung bekommen: 3 Tipps, die sofort wirken

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 15:23


Mit besserer Ausstrahlung und Charisma im Business ins neue Jahr heißt, dass du ein Charisma-Jahr 2023 wählst und damit das gewisse Etwas für mehr Leichtigkeit und einer entspannten Souveränität, die dir in schwierigen Zeiten Türen öffnet, wo andere nicht reinkommen. Viele bereiten sich jetzt schon gedanklich vor: Pläne werden gemacht, in 12 Monaten soll es besser werden, klarer und erfolgreicher – und leichter. Die meisten übersehen allerdings, dass sie es nie wirklich leichter und erfolgreicher wird, wenn sie nicht endlich anfangen, ihre eigene Persönlichkeit fit zu machen. Ein schwerer Mensch hat noch nie mit Leichtigkeit etwas zustande gebracht – ein sicherer, entspannter Unternehmer hat aber schon oft eine Chance bekommen, die am langweiligen oder ständig-unter-Druck-Typ komplett vorbeigeht. Bessere umwerfende Ausstrahlung auf Knopfdruck – oft braucht man sie gerade dann im Business, wenn es richtig um etwas geht. Tja, ich habe eben dieses gewisse Etwas nicht – dafür bin ich zu … klein, groß, jung, alt, zu viel Frau, zu wenig Frau, zu viel Mann, zu wenig Mann oder zu anders generell. Das ist schlicht Unsinn, entschuldige. Da wurde uns echter Quatsch beigebracht. Ausstrahlung ist kein Geschenk für wenige, du kannst es lernen. Wie Fahrradfahren. In einem klaren Prozess, Schritt für Schritt – und solltest du ein besonderes Jahr für dein Business geplant haben und endlich die Person im Raum sein wollen, die die größte Präsenz hat und spielend leicht Gespräche, Verhandlungen oder Vorträge (digital oder in echt) hält, ja dann melde dich gern für ein erstes kostenfreies Telefonat mit mir und ich kann dir in 15-20 Minuten bereits sagen, wo es bei dir klemmen könnte und was die ersten 3 Schritte wären, um endlich entspannt sichtbar zu werden. In dieser Folge „Bessere Ausstrahlung bekommen: 3 Tipps, die sofort wirken“ gebe ich dir bereits die ersten Tipps, die sofort helfen – damit du mit deiner neuen großartigen Ausstrahlung gleich loslegen kannst. Viel Charisma-Aha mit dieser Folge, herzlich Silke und ein Lächeln Mein Name ist Silke Ava Fritzsche, Geschäftsführerin der Charismaschule und ich begleite digitale Unternehmen und Unternehmer*innen mit außergewöhnlichen Zielen in ihrer Transformation zu einer skalierenden Persönlichkeit. Charisma, das skaliert dich für dein skalierendes Business mit unserem einzigartigen Fritzsche Prinzip® in nur 12 Wochen in deine authentische Strahlkraft. Werde einer von den hunderten, die ihren Business-Traum als ECHTER Experte endlich umsetzen konnten. Hol dir gern einen persönlichen kostenfreien Termin für ein erstes Gespräch, um nicht in der hinteren Reihe mit deiner Expertise zu verschwinden. Ungehört, ungesehen und nicht wertgeschätzt. Wenn du Fragen hast, meld dich immer gerne

komma ran
#78 - Mehliges Maisbier

komma ran

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 82:47


Komma ran und genieße die zarten Stimmchen von uns - Knox und Felix. Wir versorgen euch mit allerhand Sinn und Unsinn, wichtigen und eventuell auch mal lustigen Dingen. Oder so. Wir werden sehen. Bis dahin, brav bleiben und kommt auch das nächste mal wieder ran! Knox und Felix! Cover: @tante.olga

MeddlCast
Serial Talk - Reporter Unsinn über Body Positivity, Loide!

MeddlCast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 46:01


Pop nach 8
DOPPELWUMMS ZUM SCHLUSS!

Pop nach 8

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 53:19


Gleich zweimal wird gefeiert mit und in der neuen Episode von "Pop nach 8": Es ist die 50, Und dann auch noch Silvester! Marty und Andy sprechen über das zurückliegende Jahre, über Sinn und Unsinn des neuen Buchs von Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow, sie fragen sich, ob Maxi Jazz von Faithless endlich schlafen kann und wünschen sich und allen anderen ein besseres neues (Pop-)Jahr. Mit oder ohne Böller? Ja!

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Sokrates war ein griechischer Philosoph, dessen Weltverständnis geprägt war von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und von unveränderlichen Werten. In vielen Punkten zeigen seine Ansichten große Überschneidung mit der Lehre Buddhas. Wenige Persönlichkeiten konnten ihrer Nachwelt einen nachhaltigen Stempel aufdrücken, Sokrates war eine solche Ausnahmeerscheinung. Die folgende Geschichte ist aus seinem Leben überliefert, die durch ihre einfache Klarheit bis heute ihre Gültigkeit behalten hat: Besuch traf ein bei Sokrates, ein Mann war weit gereist um den großen Denker zu treffen. Im Gespräch fing der Gast an: „Weißt du, was dein Freund gesagt hat“? Sokrates unterbrach den Mann sofort, "halte ein!“ Soll er erwidert haben. „Vor du mir eine Neuigkeiten, über einen Dritten erzählst, muss ich dich etwas fragen. Hast du diese Geschichte durch die drei Siebe gegeben“? „Welche Siebe?“ Fragte der Mann. Sokrates erwiderte: „Nun, jede Geschichte, mit der ich mich befasse, die muss die Prüfung der DREI SIEBE bestehen. Als erstes ist da das Sieb der Wahrheit. Hast Du überprüft, ob das, was du mir erzählen willst, auch wirklich wahr ist?“ Der Besucher wurde nachdenklich, er antwortete: „Nein, ich habe es nur gehört, ob an der Sache etwas dran ist weiß ich nicht, der es mir erzählte, war aber glaubwürdig“. „Nun gut“ antwortete der Philosoph, „hast du diesen Bericht dann durch das Sieb der Güte gegeben, ist es eine gute Sache, von der du mir berichten willst“? Der Besucher wurde jetzt kleinlaut und sagte: „Nein, sogar das Gegenteil, es ist keine gute Bewandtnis, von der das Geschehen berichtet“. „Das kann man wohl nicht ändern, aber sicher wird der Vorfall, von dem du berichten willst, doch einen Nutzen für mich haben, wurde das, was du mir sagen willst, durch das Sieb der Nützlichkeit gegeben?“ „Nutzen, nein, die Anekdote hat auch keinen wirklichen Nutzen, sie handelt von Klatsch und Tratsch“, entgegnete der Gast dem gelehrten Mann. „Dann will ich auch nichts davon hören“, sagte Sokrates mürrisch, "wenn es nicht gesichert der Wahrheit entspricht, nicht gut ist und keinen wirklichen Nutzen hat, warum willst du dann meine Zeit damit vergeuden“? „Bitte belaste mich nicht mit solchem Unsinn“! Die „Message“ dieser Geschichte ist es, keine unreflektierten Aussagen zu treffen, keine Gerüchte in die Welt zu setzen. Es fragt sich immer, ob eine Geschichte die Erfordernisse der drei Siebe bestehen kann? Das Sieb der Wahrheit: Ist es wahr, was hier erzählt werden soll?Das Sieb der Güte: Ist es gut, über was hier berichtet werden soll?Das Sieb der Nützlichkeit: Ist das Wissen um diese Begebenheit nützlich?

Plötzlich Bäcker
PB 69 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Jonas Kuckuck vom Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 70:23


Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit Jonas Kuckuck, der sich im Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker für die freie Berufsausübung einsetzt. Er erzählt uns über die Historie des Meisterzwangs im Bäckerhandwerk, über Möglichkeiten, ihn zu umgehen und über Sinn und Unsinn vieler Regelungen.

Prof. Dr. Christian Rieck
190. „Der Peak-Wohlstand liegt hinter uns.“ Andreas Eschbach im Interview (mit vielen Buchempfehlungen) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 74:27


Weinhnachts-Spezial: Der Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach im Interview mit Prof. Rieck. Wir sprechen über aktuelle Themen, gute Bücher und unsere Zukunft: Kalter Entzug beim Gas; Bitcoin und die Facebook-Währung; Perry Rhodan; Cancel-Culture; Verschwörungstheorien; Glühbirnen-Kartell; Pipeline-Sprengung; den Unsinn von Brainstorming; Phantasie; das Leben als Autor; Regnose; Präsentismus; Zukunftsprognosen; Ukraine-Krieg als Wendepunkt des Jahrhunderts; Energiespeicher. Und weil ich von meinen Zuschauern immer wieder danach gefragt wurde: über viele gute Bücher. Hier die Links zu den erwähnten Büchern: Ein König für Deutschland: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Ausgebrannt: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Nobelpreis: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Freiheitsgeld: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Eine Billion Dollar: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Perry Rhodan: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Die Haarteppichknüpfer: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Unsere Accounts auf Twitter: https://twitter.com/AndreasEschbach https://twitter.com/ProfRieck Nicht von Andreas Eschbach, aber trotzdem ganz toll: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragram-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Wie viele Kalorien brauchst du wirklich?

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 29:28


Je mehr wir uns bewegen, desto mehr Kalorien verbrauchen wir am Tag, das ist sicher. Doch der Referenzwert von 2.000 Kilokalorien für einen durchschnittlichen Erwachsenen, abgedruckt auf Millionen Lebensmittelverpackungen, ist Unsinn. Wie viel Energie braucht der Körper wirklich – für Herz, Lunge und Gehirn, für die Verdauung, für die Muskeln? Darüber weiß die Wissenschaft inzwischen eine Menge. Sie hat den Stoffwechsel einer repräsentativen Bevölkerungsgruppe vermessen, aber auch den von Spitzensportlern und schwangeren Frauen – und den unseres Podcastreporters. Das zweite Thema im @zeitwissen-Podcast: das Mikrobiom. Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne, ob im Darm wirklich so viele Bakterien leben, wie wir Körperzellen haben (16:45). Und Lynn Pinders hat Expertinnen gefragt, wie die Ernährung die Darmflora beeinflusst. Unternehmen verkaufen Mikrobiom-Tests und bieten personalisierte Ernährungsempfehlungen an, abgestimmt auf die Bakterien im Darm. Ist das Geldmacherei oder die Zukunft der Ernährung? (20:45) Die Richtwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zum Energieumsatz sind in diesem Fachartikel zusammengefasst: https://www.karger.com/Article/FullText/430959 Und auf dieser Website: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/gesamt/ Max Rauners Artikel über falsche Kalorienangaben auf Lebensmitteln lesen Sie in der aktuellen ZEIT WISSEN Ausgabe (www.zeit.de/zw-aktuell) Einige Zitate von Hannelore Daniel zur personalisierten Ernährung stammen aus diesem Vortrag: https://youtu.be/w6qF1_UsGLU Über die Wechselwirkung von Mikrobiom und Adipositas schreibt Miriam Ecker in diesem Fachartikel: https://link.springer.com/article/10.1007/s10304-022-00467-1 Der Auszug aus dem Video zur Mikrobiom-Analyse stammt von der Firma Cerascreen: https://www.cerascreen.de/products/darmflora-test Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter http://www.zeit.de/wissen-podcast Dort sehen Sie auch die Topstorys der aktuellen Ausgabe. Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @zeitwissen Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an redaktion@zeit-wissen.de.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
„Valentiniade“ in München - Rasend komischer Tanz über dem Abgrund

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 7:25


Sprachphilosophie und Schauspieler im Semmel-Kostüm: Claudia Bauer inszeniert in München Texte und Sketche Karl Valentins zwischen Tiefsinn und Unsinn. Unser Kritiker ist angetan: „Pfundig!“Leibold, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

texte schauspieler tanz unsinn abgrund rasend tiefsinn claudia bauer
Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
265 – BABY-ERSTAUSSTATTUNG – Was brauche ich wirklich?

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:26


Vielleicht bist du gerade schwanger und fragst dich, was du dir alles an Babysachen anschaffen sollst und vor allem, wie du das bezahlen sollst? Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist ein guter Moment, einmal kurz durchzuatmen und sich ein paar Dinge zu überlegen. Ich möchte dich gerne dazu einladen, dich zu fragen: Was brauche ich wirklich? Diese Frage kannst du dir natürlich für alles mögliche stellen, aber lass sie uns erstmal auf die Baby-Erstausstattung begrenzen. In dieser Podcastfolge berichte ich von meinen subjektiven Erfahrungen als Mama von drei Kindern u.a. über - Sinn und Unsinn von Kinderwägen - Tragehilfen für unsere kleinen Traglinge - Babybodies und windelfrei - Babykleidung aus Wolle/Seide-Sachen und Baumwolle - Beistellbett und Wickelkommode Und ich verrate mein absolutes must have für Schwangerschaft und Babyzeit. Höre gerne auch in meine Podcastfolge 72 rein https://die-friedliche-geburt.de/2019/04/06/072-baby-erstausstattung/ Die beiden Interviews mit der tollen Trageberaterin Anne Marja Lützkendorf sind auch sehr wissenswert https://youtu.be/B3tF5ow5_oY https://die-friedliche-geburt.de/2019/05/12/077-windelfrei-interview/ Übrigens habe ich mit ihr auch Podcastfolge 210 zum Thema Nachhaltiges Weihnachten aufgenommen https://youtu.be/2k00dnlFggM Schöne nachhaltige Produkte und Ideen kannst du außerdem in meinem Adventskalender mit 24 Türchen auf meinem Instagram Account gewinnen. Schau gerne mal vorbei und kommentiere mit! Ich wünsche dir viel Glück! Viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe & einen entspannten 3. Advent Deine Kristin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Planen ist Unsinn" - Zum Tod von Wolf Erlbruch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:01


Wegmann, Utewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Planen ist Unsinn" - Zum Tod von Wolf Erlbruch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 5:03


Wegmann, Utewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
Pumuckl und der Nikolaus

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 30:07


Pumuckl erfährt, dass der Nikolaus nur zu Kindern kommt, die brav sind. Da kann er ja ruhig weiter Unsinn machen, denkt er sich, denn schließlich ist er kein Kind, sondern ein Kobold. Der Meister Eder muss sich also was einfallen lassen ...

QUEERKRAM
Georgine Kellermann über das laute Geschrei der trans Feinde und ihre eigene Ruhe

QUEERKRAM

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 59:56


Die WDR-Journalistin und trans Aktivistin Georgine Kellermann spricht über ihr spätes Coming-out, ihren entspannten Umgang mit Hass und Hetze und ihre Kritik an der trans Community. Georgine Kellermann ist ein Musterbeispiel dafür, wie schnell und unerwartet frau in Deutschland zur Aktivistin werden kann. Drei Jahre nach ihrem Coming-out gehört die 65-jährige WDR-Journalistin zu den wichtigsten trans Stimmen in Deutschland. Täglich meldet sie sich auf Twitter zu queeren Themen zu Wort, sie wird zu Talkshows eingeladen, erhält Preise und gerät immer wieder ins Visier der AfD. Als trans Frau und Mitarbeiterin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist sie gleich doppeltes Feindbild. Was bei Kellermann auffällt: Sie argumentiert stets freundlich und geduldig, stellt sich selbst nicht in den Vordergrund, verliert nie die Fassung und entschuldigt sich lieber vorbeugend, als zum Gegenangriff auszuholen. Etwa als ihr die „Bild“-Zeitung im Oktober ziemlich böswillig antipolnische Ressentiments unterstellte. Obwohl sich der transfeindliche Mob hemmungslos auf ihrer Twitter-Seite austobt, blickt sie positiv auf das Erreichte in Deutschland. Von Verbitterung findet man bei der Frau, die sich vier lange Jahrzehnte vor der Öffentlichkeit versteckte, keine Spur. „Wie können Sie so milde sein?“, will denn auch Johannes Kram in seinem neuen QUEERKRAM-Podcast von Georgine Kellermann wissen. „Ich glaube, dass die Gesellschaft reif ist für Menschen wie mich“, sagt die Journalistin. Die transfeindlichen Kommentare auf Twitter lese sie gar nicht mehr. „Ich stelle mir dann immer die Menschen vor, wie sie in ihrem Zimmer sitzen und nichts haben außer ihre Tastatur.“ Es gebe gar nicht so viele Transfeinde in Deutschland, glaubt Kellermann. „Aber die schreien extrem los, und die sind stark vernetzt untereinander.“ Die Allies seien „viel zahlreicher, aber die gehen nicht auf jeden Unsinn ein, die das ablehnende Lager schreibt“. Zur Situation von trans Menschen meint die Leiterin des WDR-Studios Essen: „Wir sind noch nicht in einer Selbstverständlichkeit, aber wir kommen da langsam hin.“ Im Podcast spricht Kellermann erneut über die Begegnung am Düsseldorfer Flughafen, die 2019 zu ihrem spontanen Coming-out führte („Ich habe mir gewünscht, erwischt zu werden“). Sie erzählt, wie sehr sie von der Amazon-Serie „Transparent“ inspiriert wurde, übt Kritik an „Kampfblättern“ wie „Emma“, glaubt fest daran, dass das Selbstbestimmungsgesetz 2023 kommt, und erklärt, warum sie sich in ihrer neuen Rolle als Aktivistin und Vorbild rundherum wohlfühlt. Nur beim Thema „Passing“ übt sie leichte Kritik an der queeren Szene: „Die Trans-Frauen-Community macht es ihren eigenen Schwestern nicht leicht.“ Gleich mehrfach schlägt Johannes Kram im Podcast vor, Kellermanns bewegtes Leben zu verfilmen. „Bislang hat mich niemand gefragt, aber ich weiß gar nicht, ob ich das möchte“, entgegnet die Journalistin. Allerdings verrät sie, dass sie im Moment ein sehr persönliches wie politisches Buch schreibe, ein Drittel sei bereits fertig. Auch bei diesem neuen Meilenstein zeigt sich Georgine Kellermann uneitel und wundert sich, dass sie für das Werk einen Honorarvorschuss erhält. „Eigentlich müsste ich ja Geld dafür zahlen“, meint die 65-Jährige. „Diese intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben hätte ich nicht gehabt, wenn man mich nicht gefragt hätte.“ - Micha Schulze, queer.de 26.11.2022

Quarks Science Cops
Die Akte Schüßler-Salze: Unsinn aus dem 19.Jahrhundert

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 46:23


Nein, Schüßler-Salze sind keine Homöopathie, auch wenn viele Menschen das glauben. Die Idee unterscheidet sich grundsätzlich und Wilhelm Schüßler legte sich sogar mit den Homöopathen seiner Zeit an. Warum man um Schüßler Salze trotzdem lieber einen Bogen machen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge der Quarks Science Cops. Themenideen? --> sciencecops@wdr.de Von Maximilian Doeckel.

MWH Podcasts
Eine Lektion ueber Engel

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 14:59


Ein Autofahrer startet seinen Wagen. Da klopft jemand an die Scheibe mit den Worten: „Wissen Sie eigentlich, dass Gott seinen Engeln befohlen hat, dass sie über Ihnen seien und sie auf allen Wegen behüten sollen?“ Kopfschüttelnd über solchen Unsinn, fährt er auf die Autobahn. Nach wenigen Kilometern schert während des Überholvorgangs vor ihm ein Lastwagen nach links aus und fährt seinen PKW zu Schrott. Von dem Auto bleiben ein paar verstreute Trümmer übrig, aus denen – wie durch ein Wunder – der Fahrer fast unverletzt herauskriecht ...

NDR - Hör mal 'n beten to
De Tog na Uelzen

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 1:50


Jan Graf beobachtet zwei Männer auf einem Bahnsteig, die über Zugverbindungen und den Sinn und Unsinn des Lebens spekulieren. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

lebens sinn unsinn bahnsteig uelzen zugverbindungen
Blindflug
Blindflug 103: Starman and the Moon

Blindflug

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 75:22


Eines gleich vorweg: Alles, was den Mondphasen an Wirkung zugeschrieben wird, ist Unsinn. Das Besondere dabei ist, dass die in der Esoterik kolportierten Effekte der Mondphasen ausnahmsweise (für ebenjene Esoterik) sehr konkret sind. Sie wären messbar, hängen an konkreten Vorhersagen und sind daher falsifizierbar. Und das ist mittlerweile geschehen. Jede einzelne der quantifizierbaren Aussagen wurde überprüft und falsifiziert. Erstaunlicherweise macht das keinen Unterschied. Die Menschen wollen glauben, auch an Mondwein.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die Debatte um Sitzblockaden fürs Klima

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 24:17


Sie kleben sich mit Sekundenkleber auf die Strasse, blockieren Autobahnen im Feierabendverkehr und bewerfen Gemälde mit Suppe oder Kartoffelbrei: Mit solchen Störaktionen haben Klima-Aktivisten und Aktivistinnen in den letzten Wochen medial viel Aufmerksamkeit erhalten und eine Diskussion über deren Sinn und Unsinn ausgelöst.Zuletzt vor allem nach dem Tod einer Velofahrerin in Deutschland, die von einem Betonmischer angefahren und schwerverletzt wurde. Der Protestgruppe «Letzte Generation» wurde vorgeworfen, den Rettungswagen der Feuerwehr blockiert zu haben. Ein internes Dokument der Feuerwehr zeigte später, dass es keinen Zusammenhang mit dem Tod der Frau gab. Auch in der Schweiz hat die Gruppe «Renovate Switzerland» zahlreiche Strassenblockaden durchgeführt. Wer und welche Idee steckt hinter dieser Form des Protests? Wie zielführend – und wie gefährlich – sind solche Aktionen? Darüber spricht Tina Huber, Redaktorin im Ressort Leben, in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.

SWR2 Kultur Info
Internationaler Hochhauspreis für Recycling-Tower in Sidney: „Abreißen ist Unsinn und klimaschädlich“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 10:45


Nicht so sehr die Ästhetik, sondern die Bauweise sei das spannende an dem ausgezeichneten Hochhaus in Sydney, sagt der Architekturkritiker Nikolaus Bernau in SWR2. Das australische Hochhaus bestehe zu etwa 75 Prozent aus einem anderen, älteren Hochhaus. Es sei „bautechnisch hochinteressant und wirklich nachhaltig gebaut“, erklärt Bernau.

Hossa Talk
#201 Ein Gott, der was kann?! - Das Apostolische Glaubensbekenntnis Teil 1

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 119:34


In einer unserer letzten Folgen zum Thema Glaube und Zweifel kam der Gedanke auf, mal über christliche Glaubens-Bekenntnistexte zu sprechen. Gesagt getan. In diesem Talk unterhalten wir uns über Sinn und Unsinn von formulierten Glaubensbekenntnissen und steigen ein, uns detailliert über das sogenannte Apostolikum zu unterhalten. Ein Gespräch über Verbindendes und Trennendes, das Gottesbild des Vaters und diese skomische Thema mit der Allmacht. Und ganz nebenbei wird auch noch ein neuer Trinkspruch erfunden. Wie zu erwarten reicht ein Talk natürlich bei weitem dafür nicht aus. Fortsetzung folgt!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #396 - Das Wishlist-Duo

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 118:07


Andre und Dom unterhalten als Einzige Podcaster eine Wishlist auf Steam. In diesem Podcast geben sie Einblick in dieses Tagebuch ihrer früheren Kaufabsichten, sinnieren über Sinn und Unsinn von Wishlists und erklären, warum bestimmte Titel zwar schon lange auf dem Shop-Merkzettel stehen, aber weiter in der "vielleicht ein andernmal"-Hölle schmoren. Timecodes: 00:00 - Einstieg 11:13 - Bedeutung der Steam Wishlist 23:19 - Umgang mit der Wishlist 44:15 - Die ältesten Spiele auf der Liste 1:18:29 - Die am besten bewerteten Spiele auf der Liste 1:46:50 - Was ist denn das?!

WDR 5 Politikum
Rechte Frontfrauen & Toxisches China - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 14:16


Nicht selten führen Frauen äußerst rechte Parteien zum Erfolg. Moderator Max von Malotki diskutiert, was dahintersteckt. Kabarettist Mathias Tretter analysiert deutsch-chinesische Beziehungsprobleme. Und: TikTok erkennt Unsinn nicht. Von WDR 5.

hr2 Doppelkopf
"Ich sitze bequem zwischen allen Stühlen." | Severin Groebner über Kabarett in Zeiten von Krieg und Pandemie

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 49:24


Humor und Musik, Pointen und Poesie, Genie und Wahnsinn, Kabarett und Rockmusik, Deutschland und Österreich, dazwischen bewegt - besser pendelt - er mit Witz und Eleganz. Seit einiger Zeit lebt der Wiener Kabarettist Severin Groebner in Frankfurt - der Liebe wegen. Er schreibt Satiren und Kolumnen, Glossen und - in eigenen Worten - anderen Unsinn. (Wdh. vom 30.05.2022)

Die2
44 Milliarden, Finger abbeißen und RimWorld - Die2 #175

Die2

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 76:52


Der frühe Vogel redet viel Unsinn und wir stimmen mit ein. Diesmal geht es u.a. um die kranke Familie Fleischhammer, Elon Musk kauft Twitter, Motorrad fahren rückt näher, teure Autos, Besuch im Aquarium Berlin, Finger abbeißen ist einfach, das neue RimWorld DLC und der Vergleich mit Stranded Alien Dawn. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► The Ranchers https://store.steampowered.com/app/1501310/The_Ranchers/ ► This city concept breaks architecture (THE LINE) https://youtu.be/2b7uMJkvS0o ► Wasn't allowed to build on garden. Dug underground villa instead https://youtu.be/JYShp9aiEIg ► WIN Compilation OCTOBER 2022 Edition | Best videos of the month September https://youtu.be/mc4icw5f2EM Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair

FAZ Digitec
Wie viel fehlt noch bis zu Commander Data?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 45:32


Unlängst hat Elon Musk der Welt einen humanoiden Roboter vorgestellt, der schon in wenigen Jahren als Haushaltshilfe einsatzbereit sein soll. Und Musk ist nicht der Einzige: Unternehmen und Universitäten rund um den Globus arbeiten an Robotern, die nützliche Fertigkeiten im Alltag haben, motorisch weitentwickelt und irgendwann sogar in der Lage sein sollen, überdies zudem intelligente Gespräche zu führen. Doch wie weit ist diese Technologie wirklich? Was ist Marketing, was Utopie, was Wirklichkeit? Und was schlicht Unsinn? Der Informatiker Jan Peters ist Professor für Robotik, maschinelles Lernen und intelligente autonome Systeme an der TU Darmstadt. Er zählt den führenden Fachleuten hierzulande auf diesem Gebiet und ist auch international ein mehrfach ausgezeichneter Forscher. Peters erklärt, wie Maschinen lernen, wie wichtig welche Daten sind, warum Robotik zusätzliche Anforderungen stellt, wie gut Computer schon heute mit Sprache umgehen können – und wieso eine elementare Idee schon der deutsche Ausnahmemathematiker Carl Friedrich Gauß hatte.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 74: insert_horror.mov – Horrorfilme über Technologie | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 132:03


Wenn man lange genug auf Videos starrt, starren die Videos irgendwann wieder zurück! So geschehen bei David Cronenbergs Videodrome, einem Paradebeispiel für das Subgenre des Technologiehorrors, mit dem wir uns dieses Halloween beschäftigen. Das Spektrum der teuflischen Technologie, reicht dabei von veralteten Geräten und Medien, wie der Videokassette und dem Festnetztelefon über die sozialen Netzwerke der Gegenwart bis zur Zukunft in der virtuellen Realität. Wie wir feststellen mussten, haben einige der besprochenen Filme eine erstaunliche (Horror-)Vision der Zukunft gezeichnet. Doch ihr dürft beruhigt sein. Auch hanebüchener Unsinn findet den Weg in unsere Episode. So bekommen wir es zum Beispiel mit aus dem Fernseher steigenden Zombies und einem tödlichen Videospiel zu tun. Zum Schluss verrät euch die Baroness van Munchhausen, welches Thema sie sich für das nächste Halloween wünscht. Wir wünschen schauriges Vergnügen! Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten (06xby). Starten Sie den Podcast erneut. Falls Ihr ein wirklich furchterregendes soziales Netzwerk sucht, empfehlen wir euch den Discord-Server unserer Podcasts. Dort gibt es mit Blödsinn geschwängerte Ratespiele und Diskussionen. Einfach auf den Einladungs-Link klicken: https://discord.gg/GWspJfGAyY ---------



 Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Unterstütze uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/mdavs/about oder bei Ko-Fi https://ko-fi.com/mdavs

Echo der Zeit
Wie viel Musk steckt künftig in Twitter?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 44:03


Der US-Milliardär Elon Musk will aus dem Kurznachrichtendienst Twitter eine einladende Plattform für alle machen. Sämtliche Meinungen sollen Platz haben. Doch was heisst das? Werden Inhalte künftig weniger kontrolliert und der Ton dadurch möglicherweise gehässiger? Das Gespräch mit dem Kommunikationswissenschafter Wolfgang Schweiger. Weitere Themen: (05:36) Wie viel Musk steckt künftig in Twitter? (15:13) Über den Sinn und Unsinn von Wahlumfragen (19:45) Der Kanton Bern will die Gesundheitsversorgung umbauen (23:04) Eine saudische Bank als Investor - riskiert die CS ihren Ruf? (25:29) Angestellte leiden unter schlechtem Ruf des Arbeitgebers (30:01) Ist Israels liberale Demokratie gefährdet? (38:04) Ein deutscher Bürgermeister in Rumänien

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
„Infantile Migrationspolitik der Ampel“ | 7 Tage Deutschland, Ausgabe 39/22 des AfD-Wochenendpodcasts vom 21.10.2022

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 21:58


Mit: Dr. Gottfried Curio: Der AfD-Innenpolitiker über die „infantile Migrationspolitik“ der Ampel und warum forcierte Zuwanderung aus kulturfremden Regionen niemals die demografischen Probleme Deutschlands lösen kann. Peter Boehringer: Der Haushaltsexperte der AfD-Bundestagsfraktion über die Taschenspielertricks der Scholz-Regierung, über gut 500 Milliarden Euro neue Staatsschulden in nur einem Jahr und über den Unsinn, Rücklagen auf Pump zu bilden. Tino Chrupalla: Der AfD-Bundessprecher über den halbherzigen Weiterbetrieb von gerade einmal drei Atomkraftwerken für ein paar Wochen und darüber, wie auch alle anderen Maßnahmen von Linksgelb weder Energie günstiger noch die Energieversorgung sicherer machen. Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon: (030) 439 707 65