POPULARITY
Categories
Die Freeses diskutieren, was Svenni von seinem Konfirmationsgeld kaufen sollte und sind sich einig: Alltagsdinge!
[0:00] Ja, reden wir über Mythen und Fakten, wenn es darum geht, mittels Podcasts die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Servus zu dieser Ausgabe des Triple A Podcasts von TheAngryTeddy.com. [0:10] Music. [0:44] Es ist mir wie immer eine große Freude, dass du wieder dabei bist. Ja, wenn es ums Thema Förderungen geht, dann haben heimische KMU im Moment recht gute Karten. Zwischen 80 und 40 Prozent Förderquoten sind aktuell drinnen und wenn du im Thema Social Media Marketing, Social Selling, Podcast Marketing Themen hast, dann weißt du, wo du mich findest. Lass uns mal darüber reden. Ich habe eine, glaube ich, ganz gute Übersicht darüber, was gerade geht und was gerade nicht geht. Und ja, 40% zurückzubekommen ist aus meiner Sicht ein Argument. [1:23] Ja, reden wir über Arbeitgeberattraktivität und Dingen, mit denen ich auch so ein bisschen konfrontiert bin immer wieder, wenn ich mit Unternehmen zu tun habe, wenn wir über das Thema sprechen, dann höre ich ja immer wieder auch so ein bisschen, naja, Herr Friesenecker, ist ja eh alles ganz nett, aber so ein Podcast, dafür sind wir zu klein. Und so der erste Mythos, Podcasts sind nur für große Unternehmen geeignet, das stimmt nur teilweise. Also wenn ich klarerweise einen internen Podcast machen möchte, dann wird es Sinn machen, so eine Mindestanzahl von Mitarbeitern zu haben, weil das ist mir schon klar, ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern, wo man das alles beim Mittagstisch durchsprechen kann, wird es nicht brauchen. Anders schaut es dann schon aus, wenn vielleicht auch bei einem kleineren Unternehmen mit 40, 50 Mitarbeitern viele im Außendienst sind, die nicht ständig da sind, dann kann es schon Sinn machen, da über interne Podcasts nachzudenken. Aber es gibt ja auch die ganz andere Seite, nämlich die externe Seite, wo Unternehmen einfach Kunden erreichen wollen, ihre Netzwerke herzeigen wollen. Und da sind Podcasts auf jeden Fall geeignet. [2:52] Aber es horchen ja nicht genug Leute und da sind ja die Zielgruppen nicht draußen und so weiter. Das ist so das nächste Thema, das dann immer wieder kommt. Da ist dann schon so ein bisschen dagegen zu halten, dass wir mittlerweile von Durchdringungsraten von ungefähr 40 Prozent sprechen. In Deutschland ist es auf jeden Fall so, in Österreich gibt es aktuell keine Daten dazu. [3:16] Die letzten, die ich kenne, waren wir bei 33 Prozent. [3:20] Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir uns da ähnlich entwickeln, wie der deutsche Markt. Und ja, Podcasts kommen halt mehr und mehr und sie zeigen alle Statistiken und klarerweise, wenn dort 40 Prozent der Leute sind, dann lässt sich das Potenzial halt liegen. Zum Vergleich, weil wir immer so die großen sozialen Netzwerke im Kopf haben, so die Instagrams und TikToks und so weiter. Ich hatte vor kurzem einen Call mit Pinterest und da war die Aussage vom Mitarbeiter, der da direkt in Dublin sitzt, dass in Österreich 30% der User Pinterest nutzen und jetzt wissen wir, das ist auch kein kleines Netzwerk. Also Zielgruppen sind nicht relevant oder nicht in ausreichender Zahl da. Das, glaube ich, ist ziemlich klar widerlegt. Ja, aber das ist alles teuer und das kostet auch so viel und so viel Zeit geht auch rein. Jein. Das mit dem Zeitaufwendig, das würde ich ehrlicherweise tatsächlich nicht unterstützen. Nicht in Abrede stellen, so. Du musst dir schon Zeit nehmen. Also das ist tatsächlich was, was stimmt. Kostspielig, ordentliche Ausrüstung, die auf Markenqualität setzt, wirst du irgendwo im Bereich zwischen 500 und 1500 Euro bekommen. Das ist jetzt in etwa das. [4:48] Budget, das ganz oft auch für Videokameras oder Fotokameras ausgegeben wird in Unternehmen. Also da glaube ich nicht, dass tatsächlich das Investment dagegen steht und Software ist jetzt auch überschaubar in der Anschaffung. Die zeitliche Komponente, die würde ich allerdings wirklich nicht unterschätzen und hätte da so vier bis sechs Stunden pro Folge mit allem zusammen, wo eben dann Social Media schon mit dabei ist, wo Sendungscover, wo Vorbereitung und so weiter. Also das komplette Paket inklusive der Vermarktung würde ich da schon zur Seite räumen. [5:28] Ja und Podcasts sind als Tool in der Arbeitgeberattraktivität einfach wenig effektiv als traditionelle Medien. Und da stelle ich ganz einfach mal diesem Mythos gegenüber. [5:44] Es ist messbar im Gegensatz zu traditionellen Medien. Das heißt, dein Zeitungsinserat, deine Bantenwerbung, möglicherweise sogar die Mitarbeiterzeitung ist halt schlicht nicht messbar. Und bei Podcasts hast du einfach, du siehst, wie lang bleiben die Leute in den Sendungen, wie lange wird gehorcht, welche Sendungen werden gehorcht, wie viele Downloads hast du. Du kriegst einfach Daten drüber, über deine Inhalte, die du da rausstellst. Das einzige, wo du es in ähnlicher Qualität kriegst, ist tatsächlich YouTube, was jetzt wahrscheinlich ähnliche Stresssituationen auslöst, wenn ich da jetzt Videos machen soll, wie wenn wir über Podcasts sprechen. Schauen wir ein bisschen auf die Faktenseite rüber. Du hast mit Podcasts die Möglichkeit, dich authentisch zu präsentieren. Gerade wenn es dann wirklich Gespräche sind, die so einfach auch laufen gelassen werden, Dann lässt vielleicht auch mal wer so ein bisschen hinter die persönliche Fassade blicken und dann wird das Ganze einfach angenehmer zu hören, was Nähe aufbaut. Auf der anderen Seite hast du tatsächlich die Möglichkeit, gezielt auf neue Mitarbeiter hinzuarbeiten. Du kannst einen Podcast positionieren. [7:14] Das geht über Sendungscover, das geht über die Benennung der Sendungen und des Formats als solches. Das geht natürlich auch über die zusätzliche Bewerbung in Social Media und das Targeting, das dahinter ist. Das heißt, du kannst diese Inhalte ganz gezielt dorthin bringen, wo du sie eben hinbringen möchtest. Das Thema Kosteneffizienz mag ich da schon auch nochmal reinbringen, weil am Ende hast du natürlich die Zeit, wo du aufnimmst, brauchst ein bisschen Vorbereitung, aber die Nachbereitung eines Podcasts inklusive Schnitt, Mastering usw. [7:56] Wenn du jetzt nicht den Anspruch hast, hier ein Hörspiel zu veranstalten, sondern einfach saubere Audiodateien rausbringen möchtest, die gut hörbar sind, ähnlich wie das, was du hier jetzt gerade hörst, dann ist jetzt der Schnitt nicht das, was dich am längsten aufhalten wird. Da geht noch ein bisschen Nachbearbeitung drüber. Da kann man auch mit KIs arbeiten an der Stelle, die gute Ergebnisse bringen. Und dann bist du tatsächlich relativ kostengünstig unterwegs. Und letzter großer Vorteil, den du natürlich hast, ist, dass du das gesamte Spektrum von Arbeitgeber-HR-Themen spielen kannst. Von der Erfolgsstory über das Interview bis zur Führungskräftekommunikation, Leute, die im Unternehmen vielleicht mal ein Praktikum machen, Leute, die sich bewerben, Partner. Du kannst die komplette Klaviatur relativ leicht spielen, weil die Formate, Interviewsendung, Gespräch, Da-und-Da vielleicht, Beitragssendungen ja eigentlich relativ aufgelegt sind und du einfach daraus immer wieder neue, spannende Dinge bauen kannst. [9:08] Das heißt, wenn du für deine Arbeitgeberattraktivität was tun willst, dann lass die Leute reinschauen in dein Unternehmen. Lass reinschauen, wie tickt ihr und wie funktioniert das bei euch? Lass die Mitarbeiter zu Wort kommen und gib denen auch die Möglichkeit, ihre Geschichten zu erzählen. Und da ist vielleicht nicht immer alles nur gelobrudelt, aber letztendlich geht es darum, weil dann kannst du auch zeigen, wie sind Wege im Unternehmen, wie geht es denn auch mit Leuten, die vielleicht mal auch so eine Krisenzeit mitgemacht haben und immer noch da sind. Das sind ja die Geschichten, die wir letztendlich auch hören wollen, weil das ist ja auch das, was wir erreichen möchten. Loyale Mitarbeiter, die aber auch spüren, dass sie da gern dabei sind. Und zu guter Letzt natürlich zu zeigen, was gibt es an Benefits, was gibt es an Möglichkeiten, wo kann ich mich in deinem Unternehmen hin entwickeln? [10:05] Ja, das Ganze gehört dann strategisch geplant, durchgerödelt von vorn bis hinten, dazu gibt's ja schon mehrere Folgen auch hier bei mir im AAA-Podcast. Und ansonsten lege ich dir nahe, mal nach dem POD-Navi zu suchen, gern auch bei mir auf der Webseite bzw. im Blog. Das ist das Strategiemodell, auf dem wir das Ganze aufsetzen. Acht Schritte, die als Checkliste fungieren und in Wirklichkeit ein laufender Prozess sind, der immer wieder durchläuft und dafür sorgt, dass so ein Podcast eben dann auch nachhaltig wachsen kann. Wenn du Fragen hast zu dem Thema, melde dich bei mir. Wenn du Diskussionsbeiträge hast, dann kommentiere unter dieser Sendung. Und wenn du das Ganze hier weiterempfehlen möchtest an jemanden, der das hören sollte, dann würde mich das natürlich ganz besonders freuen. Wir sehen uns das nächste Mal wieder. ist Liebe. Dein Daniel.
Deutschland ist im Juni Gastgeber des größten militärischen Luftmanövers seit NATO-Gründung. Das ist kein Grund zur Freude, sondern ein Grund zum Protestieren. Warum? Die Freunde des Militarismus jubeln in diesen Wochen Tag für Tag. Die Rüstung brummt, die verbalen Wehrertüchtigungen und das Werben für Wehrhaftigkeit, Feindbildpflege und Mobilmachung von Körper und Geist werden lauter undWeiterlesen
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Manchmal habe ich den Eindruck, dass in dieser Gesellschaft ein bestimmtes Bild über Spiritualität existiert und dass dadurch einige Menschen denken, moderne Spiritualität bedeutet, immer nur nett und happy zu sein, nach unglaublich vielen Regeln leben zu müssen und ständig voller Liebe auf dem Meditationskissen zwischen seinen Kristallen zu sitzen.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Hilfsbereitschaft wird von allen gerne gesehen und jemandem zu helfen, kann einem selbst Freude bereiten. Doch was, wenn es zu viel wird? Das Helfersyndrom wird Leuten zugeschrieben, die eine zwanghafte und übermäßige Hilfsbereitschaft an den Tag legen und zu allen Anfragen "ja" sagen, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Weiter bieten Menschen mit Helfersyndrom teilweise auch da Hilfe an, wo sie nicht benötigt oder erwünscht wird. Gleichzeitig nehmen sie selber eher ungern Hilfe an, da sie keine Belastung für ihre Mitmenschen sein wollen. Dahinter verbergen sich oft Prägungen aus der Kindheit, zum Beispiel wenn man seinen Eltern oft helfen musste und eventuell auch nur so Bestätigung bekommen hat. Wir zeigen auf, wieso eine Eigenschaft, die in der Theorie positive Auswirkungen haben sollte, negative Folgen für die Mitmenschen und einen selbst haben kann und wie man mit Menschen mit Helfersyndrom umgehen sollte. +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/ +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation hilft dir, eine tiefe innere Gelassenheit in dich einzuladen, sodass du mit Herausforderungen und Alltagsstress besser umgehen kannst. Ich wünsch dir viel Freude beim Meditieren! Mit dem Code ENTSPANNUNG schenken PRIMAVERA Organic Skincare und Ich dir bis zum 31.05.23 zu jeder Bestellung das „Ganz Entspannt Raumspray“. Ab 50€ bestellst du bei PRIMAVERA übrigens immer versandkostenfrei. Den Shop von Primavera findest du hier: https://www.primaveralife.com/duftwelten/koerperpflege?utm_source=meditation-jeden-tag&utm_medium=podcast&utm_campaign=naturkosmetik#pureentspannung Meine große Meditationsplattform HOUSE OF PEACE jetzt 14 Tage kostenlos ausprobieren! ➡️House of Peace - jetzt anmelden! https://paulinathurm.com/house-of-peace Auf meiner Meditationsplattform und App findest du über 200 meiner Meditationen: Für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags. Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen, um dich zwischendurch zu entspannen, um deine Stimmung anzuheben oder um dein Selbstbewusstsein zu steigern. Zur besseren Übersicht sind sie dort in Kategorien sortiert und ohne Intro und Outro für ein pures Meditationserlebnis. Alle Infos, unter anderem, was dich neben den Meditation noch erwartet und wie du das House of Peace kostenlos ausprobieren kannst - findest du hier: https://paulinathurm.com/house-of-peace
Die Themen: Corona-Warn-App wird heute abgeschaltet; Heiz-Hammer fünfmal teurer als angenommen; Bundesregierung prüft Asylverfahren außerhalb der EU; Die Russland-Bilanz von Angela Merkel; Til Schweiger soll nach schweren Vorwürfen nach Mallorca geflogen sein; Demo-Taktik Langsamgehen; Durstlöscher:in ; Smokey Robinson über Liebe, Freude, Drogen, Motown Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Es war immer schon wichtig, aber momentan brauchen wir fruchtbare und tiefergehende Diskussionen über die Freiheit der Kunst, die Freiheit des Ausdrucks und die Freiheit der Sprache mehr denn je. Unser Gast ist ein großer Freund dieser Themen, schon so lange arbeitet er mit Worten und Bildern: Gero von Boehm, Jahrgang 54, Journalist und Moderator. Der gebürtige Hannoveraner darf auf die Frage nach seinem Wohnort "Berlin" antworten, um noch ein "und Paris" hinterherzuschieben, überhaupt kam er viel rum in der Welt. Von Boehm produzierte mehr als 100 Dokumentarfilme und interviewte Persönlichkeiten wie Loriot, Stephen Hawking, Susan Sontag oder Karl Lagerfeld, die Reihe "Wortwechsel" im SWF schrieb Fernsehgeschichte. Geschichten bei so vielen Gästen. Es ist uns wirklich eine große Freude und Ehre, diesen Mann bei uns zu Gast zu haben. Playlist: David Bowie - Heroes Grandmaster Flash - The Message Grace Jones - I've seen that face before Bruce Springsteen - Hungry Heart Patti Smith - Because the Night Michel Polnareff - Tous les bateaux Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Zwei arme Leute hatten ein Kind, das war ein Knäbchen und war gar schön und gut, sodass sie ihre größte Freude an ihm erlebten. Das dauerte aber nicht lange, da starb der Mann und der armen Frau ging es herzlich schlecht und sie kam in bittere Not. Darüber grämte sie sich so sehr, dass sie sich hinlegte und ihrem Manne nach starb. Johann Wilhelm Wolf | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
Menschen weinen, weil sie traurig sind, wenn zum Beispiel jemand gestorben ist. Sie weinen aber auch aus Freude, wenn sie Eltern werden. Es gibt viele Gründe, wieso wir weinen – oder aus Scham oder Angst, schwach zu wirken, gar keine Tränen verdrücken. Obwohl der Mensch das einzige Lebewesen ist, das aus emotionalen Gründen weint, wissen die Forschenden sehr wenig darüber, wieso das so ist. Relativ sicher ist allerdings, dass durchs Weinen die soziale Bindung zwischen Menschen verstärkt wird und dass es nicht gut für die Psyche ist, wenn wir die Tränen unterdrücken. Dass im Umkehrschluss aber ein Heulkrampf guttut, befreiend sein kann, gar einen Katharsis-Effekt auslöst, wie es viele weinende Menschen berichten, ist wissenschaftlich nicht belegt. In der neuen Folge von "Besser Leben" geht es unter anderem darum, warum manche Menschen gar nicht weinen, und ob Frauen vermeintlich mehr als Männer heulen? Und es geht um Tipps, wie wir die Hemmungen vor dem Weinen abbauen können. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Motivation aufrecht erhalten Heute sprechen wir darüber, wie du deine Motivation aufrechterhalten und erfolgreicher werden kannst. Stell dir vor, du hast ein Ziel, auf das du hinarbeitest. Du arbeitest hart und gibst alles, aber trotzdem scheint der Erfolg immer außer Reichweite zu sein. So erging es auch einem Mann namens Nick Vujicic. Motivation aufrecht erhalten: egal wie schlecht Deine Ausgangslage ist Nick Vujicic wurde ohne Arme und Beine geboren. Als Kind kämpfte er gegen Mobbing und Depressionen und hatte Schwierigkeiten, seinen Platz in der Welt zu finden. Aber statt aufzugeben, entschied er sich, das Beste aus seiner Situation zu machen. Nick Vujicic ist heute ein erfolgreicher Motivationssprecher und Autor. Er reist um die Welt und inspiriert Menschen mit seiner Geschichte und seiner Einstellung. Wie hat er das geschafft? Motivation aufrecht erhalten: trotz Selbstzweifel? Nick Vujicic hatte einen unerschütterlichen Willen und eine positive Einstellung. Er glaubte an sich selbst und seine Fähigkeiten, auch wenn ihm das Leben viele Hindernisse in den Weg legte. Er konzentrierte sich auf das, was er erreichen konnte, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihm fehlte. Wenn du erfolgreich sein willst, solltest du dich von Menschen wie Nick Vujicic inspirieren lassen. Gib niemals auf, auch wenn das Ziel weit entfernt zu sein scheint. Glaube an dich selbst und deine Fähigkeiten und konzentriere dich auf das, was du erreichen kannst. Motivation aufrecht erhalten: denn der Erfolg kommt nicht über Nacht. Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch harte Arbeit und Entschlossenheit. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem Ziel näher. Auch wenn es Rückschläge gibt, solltest du nicht aufgeben. Sie sind Teil des Lernprozesses und helfen dir, zu wachsen und dich zu verbessern. Nutze die Geschichte von Nick Vujicic als Inspiration, um deine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Glaube an dich selbst und gib niemals auf. Mehr Tipps zum Thema Motivation aufrecht erhalten? Gerne hier ein kurzer Artikel, der aber den Rahmen von diesem Inspirational Quickie gesprengt hätte: Du kennst das sicherlich: Du setzt dir ein großes Ziel und bist voller Motivation, es zu erreichen. Aber nach ein paar Wochen, wenn die Anfangseuphorie verflogen ist, fällt es dir schwer, dran zu bleiben. Wie kannst du also deine Motivation aufrecht erhalten und erfolgreich sein? In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Motivation steigern und aufrechterhalten kannst. Finde dein "Warum" Um motiviert zu bleiben, musst du wissen, warum du dein Ziel erreichen willst. Was ist dein "Warum"? Was motiviert dich, morgens aufzustehen und hart zu arbeiten? Vielleicht möchtest du ein gesünderes Leben führen, eine neue Fähigkeit erlernen oder deinen Traumjob bekommen. Wenn du dein "Warum" kennst, kannst du deine Motivation aufrecht erhalten, indem du dir immer wieder vor Augen hältst, warum du dieses Ziel erreichen willst. Teile deine Ziele mit anderen Wenn du deine Ziele mit anderen teilst, hast du ein größeres Verantwortungsgefühl, sie auch zu erreichen. Du kannst deine Familie, Freunde oder sogar dein soziales Netzwerk einbeziehen und ihnen von deinem Ziel erzählen. So erhältst du Unterstützung und Motivation von anderen und hast ein größeres Verantwortungsgefühl, dein Ziel zu erreichen. Zerlege dein Ziel in kleinere Schritte Große Ziele können schnell überwältigend wirken. Zerlege dein Ziel daher in kleinere Schritte und arbeite schrittweise darauf hin. Jeder kleine Fortschritt wird dich motivieren und dir das Gefühl geben, dass du vorankommst. Auch wenn du mal einen Rückschlag hast, hast du trotzdem kleine Fortschritte gemacht, die dich weiterbringen. Belohne dich für deine Fortschritte Belohnungen können eine starke Motivationsquelle sein. Wenn du einen kleinen Fortschritt gemacht hast, belohne dich dafür. Du kannst dir etwas gönnen, das dir Freude macht, wie zum Beispiel ein leckeres Essen oder ein paar neue Schuhe. Diese Belohnungen geben dir einen Schub an Motivation und helfen dir, dran zu bleiben. Umgebe dich mit positiven Einflüssen Unser Umfeld hat einen großen Einfluss auf unsere Motivation. Umgeben dich mit positiven Einflüssen, wie zum Beispiel Freunden, die dich unterstützen, oder Büchern und Filmen, die dich inspirieren. Vermeide negative Einflüsse, wie zum Beispiel Menschen, die dich herunterziehen oder dich nicht unterstützen. Erinnere dich an deine Erfolge Wenn du mal einen Rückschlag hast, ist es wichtig, dich an deine Erfolge zu erinnern. Denk daran, was du schon alles erreicht hast und wie weit du schon gekommen bist. Auch wenn es nur kleine Fortschritte sind, haben sie dich weitergebracht und dir gezeigt, dass du es schaffen kannst. Zusammenfassung Motivation aufrecht zu erhalten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Finde dein "Warum", teile deine Ziele mit anderen, zerlege dein Ziel in kleinere Schritte, belohne dich für deine Fortschritte, umgib dich mit positiven Einflüssen und erinnere dich an deine Erfolge. Diese Tipps werden dir helfen, deine Motivation zu steigern und aufrecht zu erhalten, um deine Ziele zu erreichen. Denke daran, dass Motivation ein Prozess ist. Du wirst nicht jeden Tag gleich motiviert sein, aber du kannst deinen inneren Antrieb steigern, indem du dich auf das konzentrierst, was du erreichen willst und deine Fortschritte feierst. Schaffe dir ein unterstützendes Umfeld, das dich motiviert, und arbeite kontinuierlich daran, dein "Warum" und deine Motivation zu stärken. Wenn du merkst, dass deine Motivation nachlässt, dann frage dich, warum das so ist. Vielleicht hast du dein Ziel aus den Augen verloren oder du fühlst dich überfordert. In solchen Situationen solltest du nicht aufgeben, sondern deine Strategie anpassen und neue Wege finden, um dich zu motivieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Motivation aufrecht zu erhalten ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist. Mit den oben genannten Tipps kannst du deine Motivation steigern und aufrechterhalten, um deine Ziele zu erreichen. Wenn du deine Motivation steigerst, wirst du erfolgreich sein und deine Ziele erreichen, egal wie groß oder klein sie sind. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Wenn bald mal eine Straße, ein Weg oder wenigstens ein Stieg nach ihr benannt wird - niemanden, der sie kennt, würde das wundern. Und niemanden, der sich in der Welt des Schauspiels auskennt, sowieso. Carmen Maja Antoni, die 1945 in Berlin auf die Welt kam, verkörpert in ihrem Beruf, aber auch so, als Person, das, was mit „Urgestein“ und „Urgewalt“ gemeint ist. Mit heute 77 Jahren hat diese Frau so viel Kraft, so viel Speed und so viel Freude an der Welt, dass es vielen von uns und Ihnen wohl schwerfallen würde, mitzuhalten. Schon als Kind arbeitete Carmen Maja für’s Fernsehen, erfolgreich, in zahllosen Formaten. Sie rannte, tanzte, sang und spielte und ernährte mit dem selbstverdienten Geld früh ihre kleine Familie. Die Umstände änderten sich, die Lebensgeschwindigkeit blieb. Filmhochschule, Theater-Engagements. Die bedeutsamsten Intendanten arbeiteten mit ihr. Helene Weigl, die Frau Bertolt Brechts, umwarb sie: Komm zu mir ins Ensemble. Aber da war so viel anderes, das interessant war. Apropos interessant: So vieles im Leben dieser Frau lässt sich unmöglich hier zusammenfassen.Hören Sie doch gleich mal rein. Playlist zur Sendung: Silly/Tamara Danz - So ne kleine Frau // Duett aus Die Perlenfischer /Rudolf Schock & Josef Metternich - Der Tempel Brahmas strahlt // Die Perlenfischer /Georges BizetArlo Guthrie - City of New Orleans BF John Lennon - ImaginePavarotti & Friends: Brian May - Too much Love will kill you The Bee Gees/Robin Gibb - Saved by the Bell // Leonard Cohen - If it be your will | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Es gibt spannende Neuigkeiten von der STAR WARS CELEBRATION – der Messe, die letzte Woche in London stattgefunden hat: Ganze drei neue STAR WARS-Filme wurden angekündigt und für einen davon kehrt sogar Daisy Ridley als Rey Skywalker zurück! Darüber hinaus wurde neues Material zu verschiedenen Serien wie AHSOKA, ANDOR und THE ACOLYTE veröffentlicht. Das gibt auf der einen Seite Grund zur Freude, allerdings wird es durch die Verbindung der Serien und Filme immer schwieriger, mit der mittlerweile riesigen Timeline mitzuhalten. Xenia, Alper & Jonas sprechen darüber, was sie von den neuen Ankündigungen halten. Aber es noch viele weitere spannende Themen in unserem Podcast: DER SUPER MARIO BROS. FILM bricht gerade alle Rekorde, neue GAME OF THRONES-Serien wurden angekündigt und Barbie Ferrera spricht über ihren überraschenden Ausstieg bei EUPHORIA. Natürlich werden auch die Filmstarts COCAINE BEAR, DIE DREI MUSKETIERE: D'ARTAGNAN und SUZUME besprochen und wir verraten euch, welche Filme sehenswert sind und welche ihr lieber skippen solltet. Viel Spaß bei einer neuen Podcastfolge, immer freitags, hier bei CINEMA STRIKES BACK! Timestamps: 00:00:00 - Anmoderation 00:06:24 - Intro 00:06:38 - Star Wars Celebration: Alle Ankündigungen 00:48:31 - Der Super Mario Bros Film bricht alle Rekorde 00:56:06 - Netflix Pilotfilm Little Sky 01:01:30 - Barbie Ferrera über ihren Ausstieg bei Euphoria 01:08:53 - Starts der Woche 01:09:01 - Cocaine Bear 01:13:59 - Die Drei Musketiere: D'Artagnan 01:21:01 - Suzume 01:23:12 - Game of Thrones Prequels 01:24:13 - Abmoderation
Auch in dieser Fragen Freitag Folge widmen wir uns einer Hörerinnen-Frage. Es geht heute um das Thema, wie wir mit unseren inneren Kind-Anteilen umgehen können und ob es vielleicht wichtig sein kann, ihnen manchmal auch Grenzen zu setzen. Eine reichhaltige und ganz interessante Frage, bei deren Erörterung ich dir ganz viel Freude und wertvolle Inspiration wünsche. In dieser Folge erfährst du… Wie wichtig Sicherheit für unsere inneren Kindanteile ist Welche Rolle liebevolle Grenzen in der Kindheit spielen Wie wir dafür sorgen können, dass ein Gefühl von Sicherheit entstehen kann Warum es so wichtig ist, die inneren Muster und Dynamiken zu verstehen Warum unser erwachsener, starker Anteil Zeit und Erfahrungen benötigt, um sich zu entwickeln Shownotes: Podcastfolgen: Inspiriert im Gespräch mit Woltemade Hartman // Podcastfolge #31 Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 Meditation: Heilungsort für innere Kinder // Meditation Webinar: Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden Onlinekurse: Frieden für dich und dein inneres Kind Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben Instagram: @verenakoenig.official @kathie_kleff Anmeldung zum Newsletter: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung https://www.kathiekleff.com/termine
Warum Du ein Podcast Interview Gast werden solltest Heute möchte ich mit dir über die vielen Vorteile sprechen, die es für Unternehmer, Coaches und Selbstständige haben kann, in einem Podcast als Interviewgast aufzutreten. Wenn du selbständig bist und dich fragst, ob es sich lohnt, in einem Podcast interviewt zu werden, dann bist du hier genau richtig! Denn ich möchte dir zeigen, warum es eine großartige Möglichkeit ist, dich und dein Business einem neuen Publikum zu präsentieren. Podcast Interview Gast: Deine Reichweiter erhöhen Als erstes möchte ich betonen, dass ein Podcast-Interview eine fantastische Gelegenheit ist, deine Reichweite zu erhöhen. Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Indem du als Interviewgast in einem Podcast auftrittst, kannst du von der etablierten Hörerschaft des Podcasts profitieren und deine eigene Zielgruppe erweitern. Du kannst deine Expertise teilen, deine Geschichte erzählen und deine Botschaft an ein neues Publikum vermitteln. Das kann zu einer gesteigerten Bekanntheit und einem größeren Interesse an deinem Business führen. Podcast Interview Gast: Präsentiere Dich als Experte Ein weiterer Vorteil, in einem Podcast interviewt zu werden, ist die Möglichkeit, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren. Indem du dein Wissen und deine Erfahrung mit den Zuhörern teilst, kannst du dich als vertrauenswürdige Autorität etablieren. Du kannst dein Fachwissen und deine Perspektive teilen, was dazu beiträgt, dass die Zuhörer dich als kompetenten Experten wahrnehmen. Dies kann dazu führen, dass du als Ansprechpartner in deinem Bereich wahrgenommen wirst und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen sich. Podcast Interview Gast: Erweitere Dein Netzwerk Ein Podcast-Interview bietet dir auch die Chance, dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Beziehungen aufzubauen. Podcast-Gastgeber sind oft in ihrer Branche gut vernetzt und haben Zugang zu anderen Experten und Influencern. Indem du als Interviewgast auftrittst, kannst du dich mit dem Gastgeber austauschen, Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen, die langfristig von Vorteil sein können. Du kannst auch von der Prominenz des Podcasts und des Gastgebers profitieren und deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen. Podcast Interview Gast: Erzähle Deine Geschichte Darüber hinaus ermöglicht dir ein Podcast-Interview, deine eigene Geschichte zu erzählen und deine Persönlichkeit zu zeigen. Menschen lieben Geschichten und können sich besser mit einer Marke oder einem Unternehmen identifizieren, wenn sie die Geschichte dahinter kennen. Indem du als Interviewgast in einem Podcast auftrittst, hast du die Möglichkeit, deine eigene Geschichte zu erzählen, deine Motivation und Leidenschaft zu teilen und eine persönliche Verbindung zu den Zuhörern herzustellen. Das kann dazu beitragen, dass du authentisch und zugänglich wirkst und die Zuhörer sich mit dir verbunden fühlen. Podcast Interview Gast: Präsentiere Dich, Dein Unternehmen, Deine Produkte Ein weiterer großer Vorteil, in einem Podcast interviewt zu werden, ist die Möglichkeit, deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Podcasts bieten oft die Möglichkeit, deine Angebote zu erwähnen oder darüber zu sprechen, wie sie den Zuhörern Mehrwert bieten. Du kannst deine Expertise nutzen, um über deine Produkte oder Dienstleistungen zu sprechen und potenzielle Kunden neugierig zu machen. Wenn du beispielsweise ein Coach bist, kannst du in einem Podcast-Interview über dein Coaching-Programm sprechen und wie es anderen helfen kann. Oder wenn du ein Unternehmer bist, kannst du über deine Produkte oder Services sprechen und wie sie Probleme lösen oder Bedürfnisse erfüllen können. Dadurch erhältst du eine wertvolle Möglichkeit, dein Angebot zu bewerben und potenzielle Kunden auf dein Business aufmerksam zu machen. Podcast Interview Gast: verbessere Deine Kommunikationsfähigkeiten Zudem bietet ein Podcast-Interview eine gute Gelegenheit, deinen eigenen Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Indem du vor einem Publikum sprichst und deine Gedanken klar und präzise vermittelst, kannst du deine kommunikativen Fähigkeiten stärken. Du kannst lernen, deine Botschaft effektiv zu präsentieren und auf Fragen oder Kommentare zu reagieren. Dies kann auch für andere Aspekte deines Business von Vorteil sein, wie zum Beispiel in Präsentationen, Verhandlungen oder Kundengesprächen. Podcast Interview Gast: Einfach Spaß dabei haben Zu guter Letzt kann ein Podcast-Interview auch Spaß machen! Es ist eine Chance, deine Leidenschaft und Begeisterung für dein Business und dein Fachgebiet mit anderen zu teilen. Du kannst deine Persönlichkeit zeigen, interessante Geschichten erzählen und dich mit Gleichgesinnten austauschen. Es ist eine Möglichkeit, deine eigene Stimme und deine einzigartige Perspektive zu präsentieren und mit anderen zu interagieren. Das kann dir Freude bereiten und dein Enthusiasmus für dein Business weiter steigern. Podcast Interview Gast: Beziehungen knüpfen Ein Podcast-Interview bietet auch die Chance, wertvolle Beziehungen zu knüpfen. Du kannst mit dem Gastgeber des Podcasts und anderen Interviewgästen in Kontakt treten, was zu neuen Kontakten, Kooperationsmöglichkeiten oder sogar Partnerschaften führen kann. Du kannst dein Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Experten profitieren. Diese neuen Beziehungen können langfristig von großem Nutzen sein und dein Business weiter voranbringen. Podcast Interview Gast: Warum nicht direkt bei mir?! ;) Also, wenn du ein Unternehmer, Coach oder Selbstständiger bist und darüber nachdenkst, in einem Podcast als Interviewgast aufzutreten, dann solltest du definitiv diese Chance in Betracht ziehen! Es bietet dir zahlreiche Vorteile wie eine erhöhte Reichweite, die Positionierung als Experte, den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Kunden, die Möglichkeit von anderen Experten zu lernen, die Verbesserung deiner Kommunikationsfähigkeiten und nicht zuletzt auch Spaß und Freude am Teilen deiner Leidenschaft. Als Interviewgast in einem Podcast hast du die Möglichkeit, dich und dein Business einem neuen Publikum zu präsentieren und deine Expertise zu teilen. Und wenn Du jetzt Lust hast, Interview Gast zu werden und Dein Wissen und Deine Expertise weitergeben möchtest… was hältst Du davon, wenn Du zu mir ins Interview kommst? Klicke jetzt auf meiner Webseite auf „Jetzt Interview-Gast werden“ und vereinbare ein kurzes Gespräch, wo wir uns kennen lernen. Ich freu mich auf Dich! Sonnige Grüße, derzeit aus Dubai :) Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Das Wunder der AuferstehungEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Ostern neu erleben''. Was ist die Bedeutung von Ostern und warum hat die Auferstehung von Jesus für mich eine echte reale Auswirkung? Seit über 2000 Jahren feiern Menschen auf der ganzen Welt das Osterfest als ein Fest der Hoffnung, der Freude und der Durchbrüche. In dieser Message kannst du dich auf die Suche danach begeben und Ostern neu erleben. Weitere Informationen findest du hier: ICF München Das Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.
Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
(Waldhaus am Laacher See) Loslassen von Reaktivität führt uns in die Freiheit von dukkha, zu Frieden, den der Buddha als das höchste Glück bezeichnet. Wir können den Frieden ahnen, wenn es in uns still wird und Raum entsteht. Erwachen wird greifbar im Lauschen dazwischen. Das Resultat ist Offenheit, Leichtigkeit und Verbundenheit, die sich ausdrücken in Freude, Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl und Großzügigkeit
In der heutigen Pferdepodcast-Folge gibt es eine ganz tolle und wichtige Reitersitzübung. Für mich ist ein guter, losgelassener Reitersitz #gelebterTierschutz und deshalb möchte ich Dich herzlich einladen, diese auszuprobieren.
(Waldhaus am Laacher See) Loslassen von Reaktivität führt uns in die Freiheit von dukkha, zu Frieden, den der Buddha als das höchste Glück bezeichnet. Wir können den Frieden ahnen, wenn es in uns still wird und Raum entsteht. Erwachen wird greifbar im Lauschen dazwischen. Das Resultat ist Offenheit, Leichtigkeit und Verbundenheit, die sich ausdrücken in Freude, Dankbarkeit, Liebe, Mitgefühl und Großzügigkeit
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Geld verdienen auch wenn du nicht direkt am Kunden bist? Du wünscht dir„mehr“ aus deiner Selbstständigkeit rausholen zu können? Dann ist diese Folge für dich. Im Interview beschreibt Janna, wie sie schon immer selbstständig sein wollte. Dachte, das wäre der Weg in die Freiheit. Merkt dann, dass es so ganz das Gegenteil von dem ist, was sie dachte. Um Fixkosten zu decken bzw. gut zu verdienen bedeutet es nämlich täglich 10 Stunden oder mehr zu arbeiten. Und das mal die nächsten Jahre. Im Studio. Janna scheut sich der Arbeit nicht, aber die Welt zu sehen, zeitlich flexibel zu sein auch mal spontan sein zu können scheint eine Illusion. -offen sein für neue Denkprozesse -coachbar zu sein auf für andere Wege -money mindset neu überdenken Das sind einige der Themen, die das Leben von Janna auf den Kopf gestellt haben. Ein Einkommen, welches sie nie für möglich gehalten hätte, freie Zeiteinteilung, ein Monat in den USA