Podcasts about urlaub

  • 6,116PODCASTS
  • 17,423EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about urlaub

    Show all podcasts related to urlaub

    Latest podcast episodes about urlaub

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #390 Live aus Taiwan mit Sabine Kaiser (Teil I)

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 19:26


    Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen mit FTI Kollegin Sabine Kaiser, die sich auf einer Rundreise in Taiwan befindet. Die Themen: Direktflug von FRA mit China Airlines; Besuch des 101; Taiwandollar; Bus, Zug, Mietwagen, U-Bahn; Grüne Vegetation; Die schöne Insel; Taroko Schlucht in Hualien; Auch einheimischer Tourismus; Schwalbengrotte; Persönliches Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    896: Von 80 auf 40 Wochenstunden in nur 3 Monaten reduziert mit Thomas Paul

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 15:01


    Das ist Folge 896 mit unseren Unternehmerkaderteilnehmer und Websiteünagenturinhaber Thomas Paul. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.                                                                                                          Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, von 80 auf 40 Wochenstunden in nur 3 Monaten reduziert. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Was zu Beginn im Weg stand.                                                                                                                                                   2. Welche Ergebnisse die Zusammenarbeit mit uns bringt.                                                                                                            3. Warum die meisten Webseiten zwecklos sind. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/896 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.                                                      Diesmal in eigener Sache. Du willst endlich ohne Handy und Laptop in den Urlaub fahren? Du weisst, dass es nicht normal ist, Deine Familie nur kurz am Abend zu sehen. Dein Körper will wieder regelmäßige Sporteinheiten. Du willst mehr Zeit für Familie, Freunde und Fitness?! Wir haben eine einzigartige Lösung für Dich entwickelt, ein klarer Schritt-für-Schritt-Trainingsplan der Dich und Deine Situation erfässt. Du bekommst genau die Werkzeuge die Du in Deiner aktuellen unternehmerischen Entwicklungsstufe brauchst, damit Du mehr Zeit bekommst, und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. Wie genau die ersten Schritte aussehen, und welche Ergebnisse wir bei über 1.500 Kunden erfolgreich umgesetzt haben, erfährst Du in unserem aktuellen Printreport. Achtung: Dieser ist aktuell sehr stark nachgefragt, daher nur so lange der Vorrat reicht. Du willst Dir noch ein Exemplar sichern, dann gehe auf raykhahne.de/print-report Rayk: Willkommen Thomas Paul, bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Thomas: Ich bin bereit. Rayk: Sehr gut. Sehr gut. Dann lasst uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas privates. Thomas : Ähm, ja. Mein aktueller Beruf. Ich bin Geschäftsführer bei der Webschmiede. Gründer und Geschäftsführer. Meine Vergangenheit. Schulabbrecher, gelernter IT Techniker und dann früher oder später bin ich in die Selbstständigkeit gestoßen worden. Privat gibt es von mir zu sagen Ich bin stolzer Vater und Liebhaber von amerikanischen Oldtimern. Rayk: Ja, sehr, sehr cool. Kann ich auch nur empfehlen, da mal ein bisschen zu schauen, für was genau dich interessierst, Weil ob mit vier oder zwei Rädern auf jeden Fall ein sehr, sehr cooles Hobby. Da hast du ein paar schöne Schlitten, dass ist sehr lobenswert. Aber hol uns doch vielleicht noch mal ab. Webschmiede: Ihr seid eine Webseitenagentur. Was genau macht ihr im Kern? Was gebt ihr den Menschen weiter? Thomas : Wir sind eine klassische Webagentur mit ein bisschen mehr Richtung Werbeagentur, weil wir nicht nur die Programmierung anbieten. Wir entwickeln Webseiten, die unseren Kunden im besten Fall noch mehr Anfragen über die Webseite bringen, mehr Mitarbeiter bringen, wenn das gewünscht ist und im Endeffekt somit dann mehr Umsatz auch noch bringen. Sprich, eine Webseite mit wirklichem Mehrwert zielgerichtet auf die Zielgruppe des Kunden selbst. Rayk: Ja, absolut. Also da muss man wirklich auch sagen die die größte Differenzierung ist sicherlich, dass ihr halt das technische Hintergrund so piccobello verstanden habt, dass das wirklich schnelle, einfache, schmale Prozesse sind. Das es wirklich sehr, sehr cool zu sehen. Und wenn man eine Rakete haben will, der kriegt die sicherlich auch bei euch. Das ist ein kleiner Insiderwitz zwischen uns, also sehr, sehr wertvoll. Doch hol uns mal ab. Jetzt habt ihr eine tolle Agentur aufgebaut. Tolles Team, tolle Mitarbeiter, florierende Umsätze. Aber es war nicht immer alles so schön. Deswegen hat uns mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft, deine größte Herausforderung? Wie hast du diese überwunden? Thomas : Bei uns ist es aktuell, den Vertrieb aufzubauen, unsere Prozesse ein bisschen mehr zu schärfen und unsere Arbeitszeiten noch weiter zu reduzieren. Sprich von dem klassischen selbstständigen Weg hin zum Unternehmer. Wie es, wie es dazu gekommen ist, da muss ich vielleicht ein bisschen ausholen. Die Webschmiede wurde gegründet im Juli 2019. Wir hatten zwei Unternehmen eigentlich zusammengelegt, das heißt, ich habe das Unternehmen mit meinem Kollegen Martin Hofbauer gegründet hatten, zum Start weg gleich eine Angestellte mit mit an Bord, zwei Firmen zusammengelegt. Das heißt, wir hatten von Anfang an genügend Kunden, genügend Aufträge, keiner hat sich um den Vertrieb gekümmert, keiner hat sich großartig um Marketing gekümmert. Wir haben uns hingesetzt, jeder mit seinem MacBook. Wir haben einfach losgearbeitet. Die Prozesse, die Projekte wurden mehr. Wir haben angefangen, Leute einzustellen. Unsere Prozesse wurden dennoch nicht definiert. Vertrieb hat sich auch noch keiner gekümmert. Was war das Resümee daraus? Mein Kollege und ich haben immer mehr gearbeitet, immer mehr und immer mehr und immer mehr gearbeitet. Das hat man halt so hingenommen, weil als Selbständiger arbeitet man ja selbst und ständig. Irgendwann waren die ganzen Projekte, die Projektpipeline, so weit abgearbeitet und dann hat man sich natürlich gefragt okay, wie kommen wir jetzt zu wirklichen Projekten, wo wir hinwollen? Die Mitarbeiter waren mittlerweile im Team, waren eingearbeitet und dann hat man angefangen, wo geht die Reise hin? Und so sind wir dann zum zu dir und zu deinem Unternehmerkader gekommen. Rayk: Ja, sehr cool. Und vielleicht, um dann den Kontext nochmal ein bisschen zu schärfen. Ihr kamt ja wirklich auch in der Zeit zu uns, wo ihr auch mehr als 80 Stunden pro Woche gearbeitet habt - Beide Familienväter. Kannst du uns da vielleicht noch ein bisschen abholen? Wie hat sich das auch privat geäußert? Also was, was waren da so die Dinge, die du in Kauf nehmen musstest und vielleicht auch mal, was hat sich seit dem Start der Zusammenarbeit verändert? Was sind da jetzt auch schon so die ersten Ergebnisse? Thomas : Privat hat das natürlich auch einen sehr großen Einfluss gehabt, weil wie du schon gesagt hast, Höchstgrenze waren so 80 Stunden die Woche. Als Familienvater war es halt immer sehr viel wert, den Sohn dann doch noch zu sehen, nicht wegzufahren, wenn er noch schläft und nach Hause zu kommen, wenn er schon wieder schläft. Mein Arbeitsalltag hat dann wirklich so ausgesehen, dass ich so 17:00/17:30 nach Hause gefahren bin, mit meinen Sohn Abend gegessen habe, kurz gespielt habe mit ihm und nachdem er dann schlafen gegangen ist, mich wieder vor den Rechner gesetzt habe und weitergearbeitet habe und das ja sechs, sieben Tage die Woche. Dass das komplette Privatleben irgendwie auf der Strecke bleibt, ist natürlich klar. Dann waren wir natürlich noch in der in der Situation, dass wir jetzt so gut wie alle Aufträge angenommen hatten. Das heißt, wir haben unsere Kunden noch nicht vorqualifiziert, das hat es einfach nicht gegeben. Neuer Kunde, neuer Auftrag, somit Umsatz. Ja, wird gemacht. Und das hat uns halt dann irgendwann eingeholt. Rayk: Und ich erinnere mich dran. Da ist ja schon sehr, sehr viel passiert. Auch ein großes Umdenken. Ich erinnere mich daran, so kurz nach Start der Zusammenarbeit, da wart ihr irgendwie so auch mal auf 60 Stunden normal runter. Das war für euch ja schon fast ein Geschenk. Aber es ist ja sogar noch weiter gepurzelt und es wurden auch neue Aufträge gemacht. Kannst du uns da vielleicht mal abholen, wie ist so der aktuelle Stand bei euch? Thomas : Der aktuelle Stand ist viel entspannter wie natürlich vorher. Sehr, sehr wichtig war bei uns auf jeden Fall das komplette Mindset Thema, was diese Herangehensweise betrifft. Aktuell sind wir jetzt wirklich auf auf eine Wochenstundenzahl von 40 bis 45 Wochenstunden und wissen natürlich jetzt nicht, was wir mit unserer vielen Freizeit anfangen sollen. Nein, Scherz beiseite. Das heißt wir wir haben wieder ein Privatleben. Und natürlich dahingehend wissen wir jetzt auch wo geht die Reise hin und wer ist unser Wunschkunde. Wir haben Prozesse definiert, sind dabei den Vertrieb aufzubauen oder noch weiter auszubauen und haben natürlich schon die ersten Ergebnisse daraus gezogen. Rayk: Ja, absolut wertvoll. Und so muss ja auch ganz klar sagen nicht nur, dass ihr die Arbeitszeit reduziert habt, sondern die Umsätze sind erst mal stabilisiert, teilweise auch größer geworden. Und das muss man ja sagen bei der fast Halbierung der Arbeitszeit. Das ist ja wirklich enorm, was, was da auch passiert. Bei euch war vor allem auch gerade dieses Thema, sich die Kunden mehr auszusuchen, da selektiver zu sein, nicht mehr alles zu machen. Was war da für dich auch der größte Umbruch im Kopf? Weil klar, wenn man irgendwie allen helfen und der Umsatz ist ja auch nicht schlecht. Aber was war da für dich so dieser Punkt, dass du auch verstanden hast für dich. Hey, ich muss da Dinge anders machen. Gerade auch nach den Workshops, die wir gemacht haben. Wie hat sich da deine Gedankenwelt verändern? Kannst du da mal einen Einblick geben? Thomas : Die Gedankenwelt hat sich dahingehend geändert. Ich habe da mal ein Sprichwort gehört und irgendwie hat mich das verfolgt, das war dieses klassische ,,Hast du Stress? Dann gehe langsam" und irgendwie kann man das so wirklich gut umlegen. So dieses klassische jede Anfrage, die hier reinkommt, mache ich sofort und schaue ich, dass ich so schnell wie möglich abarbeiten kann, ist es bei weitem nicht mehr. Das heißt, das wird jetzt wirklich gezielt geschaut, passt der Kunde wirklich zu unseren Dienstleistungen und zu unserem Unternehmen? Und wollen wir mit diesem Kunden zusammenarbeiten? Hat der Kunde den Mehrwert verstanden, den wir ihm auch wirklich bieten können? Sprich wirklich das komplette Mindset insofern geändert, dass wir schauen, dass diese Zusammenarbeit auf beiden Seiten passen muss. Nicht nur alles abarbeiten, was einem auch überhaupt keinen Spaß macht. Und was man definitiv gelernt haben, alles was uns keinen Spaß macht, machen wir auch nicht gut. Rayk: Absolut wertvoll. Was ich bei euch vor allem sehr, sehr interessant finde, ist, wie wie schön man dann halt auch sieht, wie die Veränderungen eintritt. Weil klar ist, dass eine für Kunden eine Website zu bauen, der sagt Hey, ich will einfach mal nur eine Website haben. Ich starte jetzt vielleicht gerade mit einem Unternehmen oder Mensch, dann muss mal was Neues her. Aber das ist ja gar nicht euer Ansatz. Ihr sagt Hey, ich will wirklich zielgerichtet Dinge aufbauen, die mir entweder mehr Kunden bringen oder mehr Mitarbeiter. Das ist ja auch eine strategische Begleitung, die ihr da macht. Und dass man immer wieder auch nachschärft und in regelmäßigen Feedback-Schleifen mit dem Kunden Dinge dann umsetzt, die auch zielgerichtet etwas bringen. Dafür habt ihr jetzt natürlich auch deutlich mehr Zeit. Hast du da auch mal so erste Sachen, die bei Kunden dann passiert sind, wo du sagen kannst, warum es absolut sinnvoll ist, da selektiver zu sein und sich auch mit Kunden gemeinsam enger zusammen zu setzen und auch einfach vielleicht weniger Leute zu haben, dafür mit höherer Qualität. Thomas : Die Rückmeldungen des Kunden bringen dann wirklich die Wertschätzung auch mit. Ich kann mich erinnern, wie wir damit gestartet haben. Am Anfang war immer die Frage des Kunden: Was ist das Ziel deiner Webseite? Der Großteil der Kunden weiß das nicht einmal. Wobei die Website selbst als als zentrales Marketinginstrument um alle sozialen Kanäle rundherum eine irrsinnige Bedeutung hat und aktuell ist es wirklich schön, mit Kunden zusammenzuarbeiten, die das verstehen und die da dann ganz gezielt sagen, das ist wirklich super, ich bekomme jetzt Anfragen über meine Website. Ich verstehe, warum ich da Zeit und Geld investieren sollte. Weil soziales Medium, Theoretisch kann es von heute auf morgen abgeschalten werden oder plötzlich XY heißen oder sonstiges. Das heißt ich habe keinen Einfluss darauf, was da wirklich passiert. Rayk: Also, wenn ich jetzt sage Hey, eine Website ist interessant für mich, ich möchte auch langfristig an die Hand genommen werden. Ich brauche genau so was, was mir entweder mehr Kundenanfragen bringt oder regelmäßig auch Mitarbeiter. Für wen könnt ihr den besten Service liefern? Wer ist da so in eurem klassischen Kundenklientel? Thomas : Unser klassisches Klientel, unser Wunschkunde, ist zwischen 5 bis 50 Mitarbeiter groß, im Industriebereich angesiedelt, entweder klassische Zeichner, Fertigung in der Fertigungsindustrie. Also alle Leute, die wirklich ihre Dienstleistungen übers Web dementsprechend präsentieren wollen/können im Hintergrund natürlich auch das dementsprechende Budget aufstellen können, und aber auch ständig Mitarbeiter suchen oder das Team auch vergrößern wollen. Rayk: Das heißt gerade aus dem industriellen Bereich. Also ich erinnere mich da im Bereich Fertigung oder auch entsprechend Konzeption, weil muss man auch ganz klar sagen, da geht es ja meistens auch um große Etats. Das ist eine hohe Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Anbietern. Und wenn eine Webseite es schafft, da den Unterschied zu machen, dann ist das natürlich der größte Hebel. Und gerade zum Thema Recruiting, was kann ich da erwarten? Also inwieweit betreut ihr mich? Kriege ich da spezielle Seiten auch nur für die Mitarbeiter? Kann ich das irgendwo drunterlegen? Kannst du uns da vielleicht mal ein bisschen abholen? Thomas : Gerne, wir haben da eine Partnerin oder Partnerfirmen im Hintergrund, die rein auf dieses New Work Thema spezialisiert sind. Das heißt, dass wird im Vorhinein wirklich mit dem Unternehmen das Mindset auf New Work und die Bereitschaft abgestimmt und dahingehend dann die Karriereseite auf der Webseite mit den dementsprechenden Texten, Benefits und alles was irgendwie dazugehört für die jeweiligen Mitarbeiter um diese ansprechen zu können, aufgebaut. Rayk: Das heißt, auch nochmal das finde ich einen super wichtigen Part. Ich kriege nicht einfach eine Karriereseite, sondern da setze ich wirklich ein Profi hin, der da voll im Thema drin steckt, analysiert das mit dem Unternehmen, arbeitet die die einzelnen Vorteile heraus und eure Aufgabe ist, das dann entsprechend auch umzusetzen, sowohl grafisch als auch textlich. Und ja, dann nehmt ihr die ganze Arbeit. Also wirklich klasse, Sehr cool. Wenn ich sage okay, ich habe ein Unternehmen, das genau in diesen Bereich reinfällt, ich suche gerade Mitarbeiter. Ja, Aufträge wären auch nicht schlecht. Wie kann ich am besten Kontakt mit euch aufnehmen? Thomas : Am einfachsten direkt über unsere Webseite Webschmiede.at . Oder ihr sucht mich oder meinen Kollegen einfach auf LinkedIn. Rayk: Und jetzt natürlich nochmal AT. Das heißt, nehmt ihr auch Kunden aus Deutschland an oder muss ich schon aus dem Bereich Österreich sein? Thomas : Natürlich, dass ist komplett egal. Grenzen in der Digitalisierung sind nicht vorhanden. Rayk: Das heißt auch an die argentinischen Zuhörer, wer da Lust hat, kann auf jeden Fall mal vorbeischauen. Sehr cool. Thomas, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue das nächste Gespräch mit dir. Thomas : Vielen Dank. Ich sage Danke Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest und wissen willst, wie Du es schaffst, Deine Arbeitszeit so dramatisch zu reduzieren, dann gehe auf RaykHahne.de/print-report. Dort stellen wir dir unsere Methode vor, mit der Du es schaffst, Deine Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne zu steigern. RaykHahne.de/print-report. die Shownotes dieser Folge findest Du unter RaykHahne.de/896 alle Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet.  Danke, dass Du Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.

    marketing mindset service fall training stress stand benefits fitness team situation budget web thema medium weg spa lust hobbies deutschland arbeit dinge geld kann ihr familie reise bei kopf gesch anfang mensch ziel unternehmen einblick erfahrung grenzen schritt qualit neues vergangenheit urlaub bedeutung freunde kontakt sache leute selbst welche dank dort stunden hause unterschied monaten dass beginn gerade weil beruf workshops einfluss bereich punkt herausforderung diesmal kunden seiten aufgabe schritte vater laptops projekte mitarbeiter vorteile handy lass zusammenarbeit abend kollegen digitalisierung hast sachen hintergrund punkte ergebnisse umsetzung unternehmer inhalte sohn kern teile geschenk methode bord deswegen kannst bevor aktuell selbstst kauf ansatz wertsch macbook kontext prozesse firmen auftrag freizeit projekten deiner mehrwert profi empfehlung kunde der gro new work punkten strecke du dir zielgruppe umsatz irgendwann begleitung res vertrieb agentur privatleben privat texten werkzeuge dienstleistungen partnerin anfragen umdenken am anfang wobei herangehensweise umbruch ums weltmeisterschaft bereitschaft hebel auftr angestellte webseiten kriege exemplar arbeitszeit xy anfrage rechner sprich mein name dein k nachlesen sprichwort liebhaber etats jede woche rakete gedankenwelt arbeitszeiten konzeption anbietern scherz programmierung endeffekt differenzierung vorrat theoretisch schlitten zeichner die mitarbeiter fertigung in bezug deine familie das training vorhinein trainingseinheit klientel reduziert vergleichbarkeit kundenanfragen schulabbrecher du zeit rayk hahne deine situation welche ergebnisse wunschkunde entwicklungsstufe karriereseite halbierung wochenstunden unternehmerwissen du ideen oldtimern sporteinheiten du die zeit thomas paul
    That's what he said
    #138 - Fehlalarm

    That's what he said

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 59:21


    Faszination Supermarkt. Wo kommen sie her? Warum lieben wir es, im Urlaub durch ausländische Supermärkte zu streifen? Und wieso gibt es nur noch Rewe, wo ist der ganze Rest? Fragen, auf die es Antworten gibt. Vielleicht nicht unbedingt in aller Umfänglichkeit hier in dieser Folge von That's What He Said, aber zumindest ein paar. An der Supermarktkasse eures Herzens wartet Donnie auf euch, nicht nur mit diesem Thema, sondern auch mit einem neuen Aufreger: Notfalleinsatz, schon wieder! Was ist passiert? Und können Häuser eigentlich brennen? Die Freiwillige Feuerwehr Detectives ermitteln! Und zum Abschluss erfahrt ihr noch, wie schwierig es eigentlich ist, ein gebrauchtes Handy zu verkaufen... Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Easy German
    420: Unter 4 Sterne geh ich nicht hin

    Easy German

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 31:03


    Manuel ist zurück aus dem Urlaub und erzählt von hundefreundlichen Polen, leckerem Essen und den Vorteilen der Ostsee. Cari berichtet über den frustrierenden Terminmangel in den deutschen Ausländerbehörden und möchte eure Erfahrungen dazu hören. Außerdem weisen wir auf unsere nächsten Livestreams und Meetups hin.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilung: Easy German Live am 27.09.2023 Am Mittwoch, 27. September 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Wir machen ein Kahoot-Quiz zum Thema Flaggen und ihr könnt live mitmachen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Hausmitteilung: Meetups in Freiburg und Berlin Freiburg im Breisgau: 11. Oktober 2023 Berlin: 19. Oktober 2023 Über easygerman.org/meetups könnt ihr euch kostenlos anmelden, wenn ihr andere Deutschlernende und uns treffen möchtet.   Follow-up: Berliner Weisse & Glücksbarometer We Are Testing Typical German Drinks (Easy German Podcast 416 Live in Berlin) Berliner Kindl Weisse Apple Health Matt D'Avella: I tracked my mood every day for one year.(YouTube)   Das nervt: 10 Stunden warten vor der Ausländerbehörde SWR: 10 Stunden warten aber kein Termin - Versagt unsere Verwaltung?(YouTube) Schickt uns eine Sprachnachricht über eure Erfahrungen mit den Ausländerbehörden in Deutschland!   Das ist schön: Urlaub in Danzig Danzig: House of Seitan(Google Maps)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Beste aus etwas machen: bedeutet, unter gegebenen Umständen das Maximale oder Positivste zu erreichen, auch wenn die Situation nicht ideal ist der Kasper: Person, die Spaß macht, oft albern ist und andere zum Lachen bringt die Stimmung: Gefühl oder Atmosphäre, die in einer bestimmten Situation oder Umgebung vorherrscht die Achtsamkeit:Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das gegenwärtige Erleben, die eigenen Gedanken und Gefühle die Ausländerbehörde:staatliche Einrichtung, die sich mit Angelegenheiten von Menschen aus anderen Ländern befasst, wie z.B. Visumsanträgen, Aufenthaltsgenehmigungen hundefreundlich: beschreibt Orte, Dienstleistungen oder Personen, die offen und positiv gegenüber Hunden sind, z.B. erlauben, dass Hunde mitgebracht werden institutionell: hat mit etablierten und formalisierten Strukturen zu tun, wie beispielsweise Organisationen, Schulen oder Regierungen die Bewertung: Meinung oder Urteil über etwas oder jemanden, oft basierend auf bestimmten Kriterien oder Standards   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #389 Ausblick mit FTI Experte Johannes Reinders

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 42:03


    Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen mit FTI Kollege Johannes Reinders. Die Themen: Reiseexpertise und Erwartungsmanagement; Der Karriereweg von Johannes; Geändertes Reiseverhalten und neue Mobilität; Hoteltexte mit ChatGPT; Nachhaltiges, innovatives Fliegen; Bewussteres Reiseverhalten; Schokolade aus Tobago; Britische, französische und niederländische Karibikinseln; Willkommenskultur; Vorteile eines Reiseveranstalters; Betriebsratswahl; Tagespauschale für Venedig Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #388 3 Jahre HEUTE COUCH, MORGEN STRAND

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 20:32


    Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen über ihr Podcast-Jubiläum. Rück- & Ausblick. Die Themen: Fidschi, Alaska + Hawaii; Außenreporter Asien und Orient; Ras Al Khaimah und Südafrika; Reiseexpertise; Reiseverhalten; Live aus Queensland; Bleisure; Reiseberichte von FTI Kolleginnen und Kollegen Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

    Hörbar Rust | radioeins
    Meret Becker

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 87:38


    Das Leben ist eine Baustelle, Urlaub vom Leben, Das Leben möglicherweise, Das Leben ist zu lang, Quellen des Lebens. Wer sich allein mal vergegenwärtigt, in wie vielen Kinofilmen, die das Wort "Leben" im Titel tragen, unser heutiger Gast mitgespielt hat, bekommt einen ungefähren Eindruck davon, wie häufig sie schon vor der Kamera gestanden hat. Meret Becker, Schauspielerin und Sängerin, kam 1969 in - nein, keineswegs in Berlin, wie man schnell denken mag - sondern in Bremen zur Welt. Und weil es an Stellen wie diesen hier dazugehört, wird auch noch mal erwähnt, dass es eine besondere Familie ist, in die sie da hineingeboren wurde mit der Schauspielerin Monika Hansen als Mutter, dem Stiefvater Otto Sander, dem anderen Vater Rolf Becker, dann war da noch ihre Großmutter Claire Schlichting und ihr Bruder Ben. "Rossini", "Feuchtgebiete" oder als Nina Rubin im Berliner Tatort - für ihre immer wieder höchst eindrucksvolle Arbeit wurde Meret Becker mit Auszeichnungen wie dem Grimme Preis, dem Deutschen Filmpreis oder der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Und - hoppla, sehen wir das richtig: auch mit dem Verdienstkreuz am Bande. Wie interessant. Überhaupt freuen wir uns sehr, Frau Becker nach fast 20 Jahren wieder hier bei uns in der Hörbar Rust begrüßen zu können. Playlist: The Beatles - Girl Chet Baker/Gerry Mulligan - My funny Valentine Prince - If I was your Girlfriend Sammy Davis Jr. - Mr. Bojangles Live Beatsteaks - L auf der Stirn Anais Mitchell/Greg Brown - When we build the Wall Ane Brun - To let myself go Meret Becker - Pipermint Lusah - Usually Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    Easy German
    417: Geheimwort "Blume"

    Easy German

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 31:01


    Manuel ist im Urlaub und wird heute von Janusz vertreten. Zu Beginn des Podcasts hat Cari mal wieder eine Doku-Empfehlung dabei, in der es um das Trinkwasser in Berlin und eine überraschende Erkenntnis geht. Dann widmen sich Cari und Janusz einem sehr persönlichen Thema. Seit 23 Jahren sind sie ein Paar und fragen sich: Wie klappt das eigentlich, dass zwei Menschen so lange zusammen bleiben? Dafür haben die beiden jeweils fünf Gründe mitgebracht, die sie sich im Podcast erstmals gegenseitig vorlesen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Empfehlung der Woche Warum der Hauptstadt das Trinkwasser ausgeht | frontal(YouTube)   Thema der Woche: 5 Gründe, warum unsere Beziehung funktioniert Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Grüße im Vorbeigehen (Easy German Podcast 167)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Trinkwasser: Wasser, das so sauber und gesund ist, dass man es ohne Bedenken trinken kann etwas ausblenden: bewusst oder unbewusst darauf verzichten, etwas zu beachten oder wahrzunehmen die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, kann emotional, sozial oder beruflich sein die Endlichkeit: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht ewig dauert, sondern ein Ende hat etwas wertschätzen: den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und schätzen lästig werden: störend oder unangenehm sein die Streitkultur: Art und Weise, wie Menschen miteinander streiten oder Konflikte austragen, oft mit dem Ziel, eine Lösung zu finden und die Beziehung zu erhalten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Einhundert - Deutschlandfunk Nova
    Au-pair - Bettys Traum wird zum Alptraum

    Einhundert - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 31:47


    Betty hat grad eine Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin abgeschlossen und will die Welt entdecken – als Au-pair. Als sie die Zusage von einer Gastfamilie in San Francisco bekommt, sieht alles nach einem perfekten Match aus. Betty soll sich um das acht Monate alte Baby der Familie kümmern. Die Gasteltern sind sehr wohlhabend, leben in einer Villa mit allen Annehmlichkeiten wie Gym, Pool, Jacuzzi und Weinkeller. Betty fliegt mit ihnen in den Urlaub nach Mexiko und Paris. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird Betty klar: Die Gasteltern kümmern sich kaum um das eigene Baby, das ist jetzt Bettys Job. Manchmal arbeitet sie bis zu 70 Stunden in der Woche obwohl nur 45 Stunden erlaubt sind. Info: Im Podcast haben wir alle Namen außer Bettys geändert. **********Zusätzliche InformationenAu-pair – ein Kulturaustausch mit Geschichte – Podcast von SWR2 vom 12.07.2022Sechs Tipps für Au-pairs in den USA – Artikel auf "Au-pairs USA Info"Au-pair Rematch: Alle Infos rund um den Wechsel der Gastfamilie – Artikel auf intrax.de**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Franziska Wallau**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schüleraustausch in den USAAuslandsaufenthalt: Wie uns die Erfahrung verändert**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Baywatch Berlin
    Das Tittenheft vom Pinkernelle

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 69:36


    Klaas hat seinen „Podcast Scheiss“ in Berlin vergessen und nun muss hier in München improvisiert werden. Wie schon an der Flapsikeit der Aussage erkennbar, bleibt er sich in seiner Natur als Fernsehstar treu und erkennt nicht mal im Ansatz an, dass derjenige der sein Equipment nicht dabei hat(also er) auch irgendwie dafür verantwortlich ist, dass es nun nicht da ist. Er sieht da keinen Zusammenhang. Klaas überhört jeden tadelnden Unterton und ist frecherweise noch gespannt darauf „was das mit der Folge macht“. Die sogenannte künstlerische Herausforderung endet dann damit das Thomas und Klaas zusammen in Schmittis Bett liegen und sich einen Technikkoffer teilen. Schöner ins gleiche Mikro gebrüllt haben nur Axl Rose und Steven Tyler 1992. Trotz der technischen Gegebenheiten, die man sonst nur von Hobby-Podcasts wie Fest & Flauschig oder die Pochers kennt, werden doch recht geschickt unterschiedliche Themen in einen (sinnvollen) Zusammenhang gebracht. Freuen sie sich auf: Domestizierte Sexschamanen Geschwätzige Kannibalen Die hässliche Geschichte von Till Reiners und dem Obdachlosen (die bitte niemand hören soll) Eine Anleitung wie man sich ohne schlechtes Gewissen mit Limoncello Proben den Urlaub schön trinkt und vieles mehr in dieser intellektuellen Preisklasse. Außerdem gehen Grüße raus an Leiche & Ingo Pinkernelle, ohne die die heutige Ausgabe Baywatch Berlin einfach nicht möglich gewesen wäre. Danke Freunde! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

    Blue Moon | Radio Fritz
    Eure Reisegeschichten - mit Claudia Kamieth

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 119:05


    Der Bikini wird wieder in den Schrank geräumt. Die Sonnencreme-Tube landet im Mülleimer. Alle sind wieder aus dem Urlaub zurück. Deshalb will Claudia Kamieth heute von euch wissen: Wie war euer Urlaub diesen Sommer? Welches war die schönste Reise, die ihr je gemacht habt? Welche Reise war mal absoluter Horror? Schreibt ihr Hotelrezensionen danach? Welche Reiseempfehlungen habt ihr?

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #386 Unvergessliche Safari-Momente in Südafrika mit Stephan Gotta und André Thomas (Teil I)

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 28:20


    Host Dominik Hoffmann spricht mit Stephan Gotta von South African Tourism und André Thomas, bei FTI zuständig für Südafrika. Zu den Angeboten: https://www.fti.de/reiseangebote/rundreise-suedafrika.html Die Themen: Live South Africa; Unvergessliche Momente; Südafrika ist dreimal so groß wie Deutschland; Unterschiedliche Reisezeiten; Elefanten können sich verstecken; Zeit einplanen für Safari; Geführte Safaritouren mit Ranger und Spurenleser; Beliebteste Safari-Regionen; Game Lodge Übernachtung Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

    Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
    306: Episode 306: Schluß mit Sommer, Schlendrian und Struktur

    Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 23:56


    In Folge 306 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über das Ende eines langen Sommers, über Knobifreie Zone und Unwetter im Urlaub. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #385 Hotels auf der Sinai-Halbinsel (Teil II mit Sebastian Wagner)

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 29:32


    Teil II mit FTI-Kollege Sebastian Wagner. Die Themen: Ausflugsregion; Katharinenkloster; Windsurfen im Süden; Verschiedene Hotelketten und Entwicklungen in diesem Bereich; Taucherlebnisse; Hotel-Schmuckstücke Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

    Jungunternehmer Podcast
    Warum diese Gründerin ihre Firma verlassen hat | Maske tragen als Gründerin | Mentale Gesundheit bei Gründer:innen | Der Preis für ein erfolgreiches Startup | Die richtigen Investoren finden – Nora Blum, Selfapy

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 56:45


    Mit 23 hat Nora Selfapy gegründet und für 7 Jahre auf zeitweise über 100 Mitarbeitende aufgebaut, dazu beigetragen, dass es digitale Gesundheitsanwendungen gibt und mit ihren Produkten Tausenden bei ihren Problemen geholfen hat. Mittlerweile ist Nora aus Selfapy ausgestiegen und sieht einiges klarer: Mentale Gesundheit und Selfcare bleiben viel zu oft auf der Strecke und viele Gründer:innen haben ein Problem damit, abzuschalten. Seit zwei Monaten nicht mehr an der Spitze ihrer Firma, standen zwei Dinge auf ihrer Liste: Einen Monat alleine durch Portugal wandern und lesen. Viel lesen. Im Interview mit Fabian teilt sie ihre Learnings aus einer Zeit, die von Erfolg, aber auch von Stress geprägt war – und in der ihre eigene Persönlichkeit zu oft vor der Eingangstür zurückgelassen wurde.Spare 150€ auf dein Eight Sleep Pod Cover mit dem Code UNICORN: https://drp.li/HxZ2CWas du lernst:Wie verliert man sich selbst nicht in einer Welt, in der alles professionell sein muss?Welchen Preis hat Nora für den Erfolg ihrer Firma gezahlt?Warum fällt es so vielen Gründer:innen so schwer, im Urlaub zu entspannen – und was kann man dagegen tun?Wann sollte man sich Investoren zur Hilfe holen und wann bedeuten Investoren einfach nur Stress?Nora Blum, SelfapyLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-selfapy/ Selfapy: https://www.selfapy.com/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Warum war jetzt der richtige Zeitpunkt, deine Firma zu verlassen?(00:07:23) Musstest du deine Persönlichkeit je für die Firma hinten anstellen bzw. musstest du dich im Unternehmen verstellen?(00:11:20) Würdest du heute alles nochmal so machen oder würdest du deine Persönlichkeit nicht mehr so verstecken?(00:16:20) Hat die Entscheidung die die Firma zu verlassen deine Arbeit erleichtert?(00:26:12) Was war der Preis für euren Erfolg?(00:29:49) Bist du mit dem Druck als Gründerin irgendwann besser klargekommen und was hat dir geholfen?(00:33:36) Wem würdest du raten, Investoren mit an Bord zu nehmen und welchen Stress kann ein Investor (aus)lösen?(00:37:38) Wonach würdest du einen Investor aussuchen und welche Rolle spielen Gründer-freundliche Terms?(00:40:02) Wie lange hat es gedauert, bis du nach deinem Ausstieg wirklich abschalten konntest?(00:44:45) Warum fällt es Gründern oft so schwer, mit freier Zeit zurechtzukommen?(00:47:09) Worauf würdest du achten, wenn du heute neu gründest? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    FAST & CURIOUS
    #69 Die passende Agentur finden | Human Design | Verenas Broadway Show | Neue Themen

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 52:31


    Die eine startet ihre zweite Karrierelaufbahn als Sängerin, die andere geht freizeittechnisch in jeder Hinsicht all in. Während sich bei Verena auch in Woche drei nach ihrem Urlaub nicht die geringste Motivation zeigt, ist Lea voller Tatendrang und verplant täglich auch die letzte freie Stunde. Familienessen, Pferde-Coaching, Escape Room: Sie nimmt jedes Event mit, das ihr in die Finger kommt. Rollentausch? Sieht ganz danach aus. In ihrer neu gewonnenen Freizeit hat Lea eine Sache entdeckt, die sie nachhaltig beeindruckt zu haben scheint: Human Design. Dieses psychologische Beratungsinstrument ist gerade all over Social Media und verändert Leben. Ob das auch bei Lea der Fall ist? Fest steht: Ihr Grundtyp ist etwas ganz Besonderes – und sie ist sich sicher, zu wissen, welche Ergebnisse der Rechner für Verena ausspucken würde. Ob sie damit richtig liegt, wird sich zeigen. Im Deep Dive geht es um eine Thematik, mit der wahrscheinlich die meisten aus der Branche schon einmal konfrontiert waren: Wie und wann wählt man die passende Agentur? Die Agenturlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten 15 Jahren maßgeblich verändert. Die Anzahl ist geschrumpft – und kann dennoch überfordern. Julia Bubenik ist Expertin auf dem Gebiet. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie für Deutschlands kreativste und renommierteste Werbeagenturen, sie betreut Kunden wie Netflix, Google und Airbnb. Inzwischen ist Julia Partnerin bei der Agentur XY in Berlin und verantwortlich für Beratung, Strategie und New Business. Sie weiß, wann der Zeitpunkt gekommen ist, sich an eine Agentur zu wenden – und wie man bei der Auswahl am besten vorgeht. Wie sieht der Prozess aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Und: Sollte man Agenturen hin und wieder wechseln oder gilt hier: „Never change a winning team“? Hier geht es zu Verena's Book Club 00:00:45 Im „Catch Up“ geht es um Verenas Sang-und-Tanz-Karriere, Human Design und Pferde-Coaching 00:15:26 Im „Deep Dive“ sprechen Verena und Lea mit Julia Bubenik darüber, wie man die für sich passende Agentur findet, wie der Auswahlprozess sowie die Zusammenarbeit ablaufen können und worauf zu achten ist 00:40:57 Bei „Was bewegt uns“ sprechen die beiden darüber, wie sie sich in neue Themen einarbeiten 00:48:47 Für die „Empfehlung der Woche“ hat Verena den Pick of the Month aus ihrem Book Club parat 00:51:20 „Das letzte Wort“ hat heute Lea

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
    #384 Sinai-Halbinsel mit Sebastian Wagner (Teil I)

    Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 28:18


    Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen in zwei Ausgaben mit Sebastian Wagner. Sebastian ist bei FTI Bereichsleiter für Ägypten. Die Themen von Teil I: Neues Ägyptisches Museum eröffnet vielleicht noch 2023; Touristische Schwerpunkte im Sinai; Flughafen in Scharm El-Scheich; Ägypten boomt; Sehr hohe Buchungszahlen für Oktober; Früh buchen; Direktflug mit Air Cairo; Neue Produktoffensive von FTI für den Sinai; Fantastisches Hausriff; Nachhaltige Infrastruktur im Zuge der Klimakonferenz; Neue Hotels; Nabq Bay; Taba heights; Tagesausflüge nach Jerusalem und Petra Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

    Alle Wege führen nach Ruhm
    AWFNR #494 - KARO & PAUL - Tränen in Rostock, Urlaub nach dem Urlaub & Prakti-Paul 2.0

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 61:59


    Karo Kauer is baccccck. Beziehungsstatus, Haus, Urlaub, Firma, Seelenwohl… – über all das reden die beiden in dieser neuen Folge. Bei Paul gibt es auch viel zu erzählen. Von BigFM bis zu Marteria, mit dem Paul einen tränenreichen Abend in Rostock hatte, wird hier nichts ausgelassen. Aber mal von vorne… Ein bisschen müde ist Paul schon, denn beim Radio muss man spätestens um 5 Uhr aufstehen. Karo ist wieder erholt. Aber das ist nicht selbstverständlich. Denn im Urlaub ist sie erstmal krank geworden. Vielleicht hat Karo sich mit 15 Tour-Terminen und der krassen Zeit danach ein bisschen übernommen? Dann war erstmal Ibuprofen statt Sonnenuntergang angesagt. Was lernt Karo daraus? Und ist sie wieder Single? Und was war da eigentlich bei Paul und Marteria los? Das war wirklich krass. Paul hatte Tränen in den Augen. Nicht nur in Rostock, sondern auch jetzt, wenn er darüber spricht. Aber hört selbst. Warum hat Paul vegane Würste mit Rügenwalder im Stadion gebraten und wie war das? Es wurden noch nie so viele Bratwürste an einem Tag verkauft – so viel kann er sagen. Lag das wohl an dem Boulettenschein? Paul hat jetzt auch die Praktika-Luft geschnuppert, erzählt von Prakti-Paul 2.0 und äußert sich hier mal zum Gender-Thema. Am Ende gibt es noch ein kleines Gesundheits- und Ernährungsupdate von Karo. 12-3-30 in Kombination mit Pamela Reif gibt sicher einen schönen Poppes, oder? Außerdem fragen wir uns alle: „Ziehst du dieses Jahr noch ins Haus ein, Karo?“ Um das Gespräch abzurunden, geht's abschließend noch um den Porsche, der gerade ganz und heile in Heidelberg angekommen ist. Die Geschichte dahinter ist wild. Und was aus Pauls Goldzahn und Frisur wird – das erfahrt ihr auch noch. Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR

    Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
    Das Comeback nach der Sommerpause

    Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 56:37


    Jessie und Johan melden sich zurück aus der Sommerpause. Die sieben Wochen sind vergangen wie im Flug. Was bleibt mit Blick auf die Baustelle von Sommer, Sonne und Sonnenschein?

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
    Episode #395: Saisonstart zum Vergessen, Bosse stehen in der Kritik

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 82:54


    Der Saisonstart von Borussia Dortmund ist nach dem Unentschieden gegen Heidenheim definitiv verkorkst. Der Aufsteiger zeigte vor allem in der Schlussphase die Schwächen der Schwarzgelben eindeutig auf. Frisch aus seinem Urlaub zurück versucht sich RN-Reporter Kevin Pinnow zusammen mit Moderator Sascha Staat an einer Einordnung der Lage, wobei vor allem die Bosse um Edin Terzic, Sebastian Kehl und Hans-Joachim Watzke in den Fokus geraten.

    hr2 Der Tag
    Thank you for träveling with Deutsche Bahn!

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 54:29


    Eine Bahnfahrt, die ist lustig. Eine Bahnfahrt, die ist schön. Und jetzt mit dem Deutschlandticket auch noch richtig preiswert. Okay, wir könnten jetzt auch wieder über Verspätungen, Ausfälle und dreckige Toiletten sprechen. Aber wir wollen auf die Vorzüge des Schienenverkehrs gucken und auf das große Potential, dass er hat. Die Bahn kommt! Oder? Darüber sprechen wir unter anderen mit Bernhard Knierim von der Allianz PRO Schiene, Martin Seiler, Personal-Vorstand bei der DB und mit der Mobilitätsforscherin Katja Diehl. Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: 25 Jahre ist es her, dass in Eschede ein ICE entgleist ist. Damals starben 101 Menschen, 105 wurden verletzt. Nicht nur für die Deutsche Bahn war das ein historisches Ereignis. Im Podcast „Eschede. 25 Jahre danach“ blickt die Journalistin Miriam Arndt auf den Tag zurück, der ihr Leben für immer veränderte - denn sie verlor damals ihre Mutter. Sie fragt sich: Was genau ist da passiert? Wer war für den Unfall verantwortlich? Wie haben die Anwohner den Tag in Eschede erlebt und wie geht es den Hinterbliebenen und Überlebenden heute? Den Podcast finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/