POPULARITY
"Maschinen wie ich" von Ian McEwan spielt in den 80ern: Charlie kauft sich von einer Erbschaft Adam, einen Roboter, der von einem echten Menschen nicht zu unterscheiden ist. Das geht so weit, dass nicht nur Charlie sich in Miranda verliebt, sondern Adam auch. "Genau richtig" wiederum ist ein kleines Buch über die ganz großen Fragen von Leben und Tod – hier gestellt von Jostein Gaarder, dem Philosophen des Weltbestellers "Sofies Welt". Autorin: Elke Heidenreich.
Der weltberühmte Pianist Vladimir Horowitz hatte eine große Liebe zu einem jungen Schweizer, anfangs sein Schüler, dann heimlich sein Geliebter, denn Homosexualität durfte in den 1930er Jahren nicht offen gelebt werden. Autorin: Elke Heidenreich.
Deborah Levy ist eine britische Autorin, die hier von sich selbst erzählt: Als sie um die 50 ist, zerbricht ihre Ehe, die Tochter zieht fort, die Mutter stirbt und nichts ist mehr wie zuvor. Autorin: Elke Heidenreich.
Vier Jahre vor diesem Buch erschien der Roman "Streichquartett" der schwedischen Autorin. Dieses Buch schließt nun daran an, ohne dass man das erste kennen muss. Autorin: Elke Heidenreich.
durée : 00:02:46 - Ca se passe dans la Loire FB Saint Etienne -
durée : 00:05:59 - Le live du Résident - par : Didier Varrod
durée : 00:05:59 - Foule sentimentale - par : Didier Varrod
durée : 00:01:56 - Le billet de Rémi Pupier -
Am 28. Juni 1969 gab es in einer New Yorker Kneipe einen Aufstand, der seither jedes Jahr mit vielen Demonstrationen und Umzügen gefeiert wird, der Christopher-Street-Day. Der größte Umzug findet in Köln am 7. Juli 2019 statt. Zu Ehren der Männer und Frauen, die vor 50 Jahren aufgestanden sind gegen Diskriminierung und Kriminalisierung.