Podcasts about dieses buch

  • 386PODCASTS
  • 848EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dieses buch

Show all podcasts related to dieses buch

Latest podcast episodes about dieses buch

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Die Schrecken der anderen» von Martina Clavadetscher

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:33


Die erfolgreiche Schweizer Autorin Martina Clavadetscher präsentiert in ihrem neuen Roman einen intensiven Mix von Krimi-Elementen, Schweizer Nationalmythen – und vor allem von verdrängten Erinnerungen an ein sehr düsteres Kapitel der Geschichte, die zurück an die Oberfläche drängen. Die Kriminalgeschichte um einen ominösen Toten, der im gefrorenen «Ödwilersee» auftaucht, ist nur der clevere Rahmen, den Martina Clavadetscher ihrem Roman verpasst hat – und der uns beim Lesen immer weiterzieht. Im Untergrund planen der reiche Geschäftsmann Kern und der Verein der «Herren mit Zylinder» den Umsturz, unterstützt durch die «grosse Volkspartei» und eine Gruppe junger Radikaler, die gehörig Chaos stiften. Host Simon Leuthold ist beeindruckt von diesem Roman, der für ihn demonstriert, wie gefährlich es ist, unliebsame Erinnerungen an die Vergangenheit der Schweiz während der Zeit des Nationalsozialismus einfach ins Vergessen abzuschieben, während Felix Münger klare Bezüge zu Friedrich Dürrenmatt entdeckt. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Martina Clavadetscher: «Die Schrecken der anderen». 337 Seiten. C.H.Beck, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Martina Clavadetscher, Autorin ____________________ Weitere erwähnte Titel: - Friedrich Dürrenmatt: Justiz. 240 Seiten. Diogenes, 1998 (Originalausgabe 1985). - Friedrich Dürrenmatt: Durcheinandertal. 144 Seiten. Diogenes, 1998 (Originalausgabe 1989). - Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame. 160 Seiten. Diogenes, 1998 (Originalausgabe Arche, 1956). ____________________ - Hosts: Simon Leuthold und Felix Münger ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Die Seelenlotsin
Ep. 117: Ich war nicht

Die Seelenlotsin

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:30


Ich war nicht" ... Wir durchlitten unsere Geschichte, um Funken zu sein. Menschheitsfunken.Durchlebtes Leid, durchlebter Schmerz,überwundene Geschichten, die nun heilsame Geschichten sein dürfen.Schmerz, im Kleinen überwunden, der zu Sinn und Segen im Großen werden darf..."✨

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Tausendmal so viel Geld wie jetzt» von Juan S. Guse

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:07


Juan S. Guse ist Schriftsteller und Soziologe. Für sein neues Buch hat Guse sich ein Jahr lang mit Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Typen, die einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren - und die Guse, verständlicherweise, um ihr finanzielles Glück beneidet. In Kryptowährungen investieren vorrangig junge Männer unter 40. Die meisten werden nicht reich damit, manche aber schon. Juan S. Guse porträtiert in seinem neuen Buch «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» vier Männer, die plötzlich Millionäre wurden. Das Besondere an ihnen: Sie stellen ihren Reichtum nicht zur Schau. Wenn schon kein grosses Haus, kein neues Auto, keine Yacht: Was hat der Klassensprung dann mit den Männern gemacht? Dieser Frage geht Guse in seinen literarischen Portaits nach. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» ist eine so originelle wie zeitgemässe Mischung aus empirischer Sozialstudie, Roman und Essay. In dieser Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhält sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit Juan S. Guse über Geld. Und von dem Wirtschaftsjournalisten Reto Lipp lässt sie sich erklären, was Kryptowährungen überhaupt sind. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Juan S. Guse. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt». 192 Seiten. S. Fischer, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Juan Sebastian Guse, Schriftsteller - Reto Lipp, Wirtschaftsjournalist und Moderator der SRF-Sendung «Eco Talk» ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] Wirken Globulis? Wie werden Impfungen geprüft? Gibt es die Gender-Pay-Gap? - Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 55:52


Dieses Buch lässt kein Thema unbehandelt: Homöopathie, Gender Pay Gap, Ballerspiele, Tierversuche. In ihrem zweiten Buch (hier die Folge zu ihrem ersten) geht Mai Thi Nguyen-Kim auf die großen Streifragen unserer Zeit ein und ordnen sie wissenschaftlich ein. Das Buch und die Folge sind gespickt mit Fakten und Daten. Für jede*n, der am Essenstisch Klugscheißern will, absolut essenziell.Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgenoder holt euch das Buch via unserem Affiliate Link: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft---- Homöopathie wirkt doch - MAITHINKX---Schwarz auf Weiß Rating:

WDR 2 Lesen
Yael van der Wouden - In ihrem Haus

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:16


Dieses Buch ist Familienroman, Nachkriegstragödie und Liebesgeschichte in einem - 300 Seiten, die es auf die Shortlist des Booker Prize 2024 geschafft haben.  Von Christine Westermann.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Haydn!“ Eine literarische Sinfonie

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:20


Aufkleber sind oft verführerisch. Denn sie sind so schön einfach, ihre inhaltliche Botschaft leicht verständlich. Doch oft führt dieser Inhalt am Kern der Wahrheit auch vorbei. So wie bei Joseph Haydn. Oft hat man ihm das Etikett vom „Papa Haydn“ angeheftet und damit den Eindruck erweckt, seine Musik sei gemütlich und betulich. Ein großer Irrtum. Der Faszination Haydns möchte nun ein neues Buch auf die Schliche kommen. Dieses Buch ist weder Biografie noch wissenschaftliche Abhandlung. Was also? Christoph Vratz hat die Antwort.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Alexander Oetker - Es kann so schön sein, das Leben!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 59:25


Mein heutiger Gast bringt mediterrane Leichtigkeit in unser Studio, denn er ist nicht nur Journalist, Bestsellerautor und Frankreich-Kenner – er ist auch ein echter Genussmensch: Alexander Oetker! Alexander hat über 20 Jahre lang als Fernsehjournalist über die größten und dramatischsten Ereignisse unserer Zeit berichtet, von Terroranschlägen über Erdbeben bis hin zu verheerenden Fluten. Heute schreibt er am liebsten über fiktive Verbrechen. Die sind mindestens genauso spannend – aber es gibt keine echten Opfer! Seine Krimis rund um den französischen Kommissar Luc Verlain – die sogenannte Aquitaine-Reihe – sind mehr als nur spannende Fälle. Sie sind Reiseführer durch Frankreich, gewürzt mit einem Schuss Romantik, einer Prise Melancholie und ganz viel französischem Lebensgefühl. Sein letzter Roman „Wilder Wein“ ist der achte und vielleicht gefährlichste Fall von Luc Verlain, doch im September erscheint bereits Band neun: „Wolfstal“. Doch Alexander schreibt nicht nur unter seinem echten Namen. Unter dem Pseudonym Alex Lépic lässt er Commissaire Lacroix ermitteln. Eine Hommage an den legendären Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. Und als wäre das nicht genug, schreibt er als Yanis Kostas mit der Sofia-Perikles-Reihe auch noch Zypern-Krimis. Neben seinen vielen Krimis ist Alexander auch Kolumnist für den Feinschmecker. Seine Rubrik „Geschmackssachen“ ist ein Fest für alle, die gutes Essen lieben. Und da in seinem Universum alles mit allem zusammenhängt, hat er ein kulinarisches Begleitbuch zur Luc Verlain-Reihe veröffentlicht: „Chez Luc“. Dieses Buch ist ein Muss für Fans französischer Küche und wurde obendrein mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Ein besonders wichtiger Teil unseres heutigen Gesprächs ist sein aktuelles, bislang persönlichstes Werk: „Es kann so schön sein, das Leben“. In diesem Sachbuch geht es um das Dolce-Vita-Prinzip und darum, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Gemeinschaft ein erfüllteres Leben führen können. Alexander zeigt uns, was wir uns von Südeuropa abschauen können: Gemeinsames Essen, gegenseitige Hilfe ohne Erwartungshaltung, Respekt für ältere Menschen – und den Mut, auch mal loszulassen. Wir sprechen darüber, wie „Dolce Vita“ nicht nur im Süden funktioniert, sondern auch bei uns, in Berlin und Brandenburg. Alexander weiß das wohl am allerbesten, denn er lebt im Wechsel in Berlin, Brandenburg und Süd-Frankreich. Das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute Mischung! Also, Ihr Lieben, macht es Euch gemütlich, schnappt Euch ein Glas Rotwein – oder ein Getränk Eurer Wahl – und hört rein in diese neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk: Die Alexander Oetker Story – Teil 2. Falls Ihr dann noch Lust auf Teil 1 habt: Der ist zwar schon am 1. Dezember 2021 erschienen, ist aber immer noch absolut hörenswert. Zu finden überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk, Folge 222! Link in Bio! Vive la vie – und jetzt viel Spaß beim Hören!

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Im Traum suche ich immer das Weite» von Hilmar Klute

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:45


Volker Winterberg ist zurück. Nach dem ersten erfolgreichen Roman über Hilmar Klutes Alter Ego Volker Winterberg im Jahr 2018 kommt nun der zweite, der Volkers steinigen Weg zum Schriftsteller beschreibt. Ein Roman übers Schreiben also, der vor allem auch grosse Lust aufs Lesen macht. Inspiriert vom Theater, einem Schreibseminar und einem Regal von Büchern will Volker Winterberg nun selbst schreiben. Aber wie geht das? Wie findet man einen eigenen Ausdruck und wie kann man damit erfolgreich sein? In einer Mischung zwischen Abenteuer- und Schelmenroman, nimmt uns der Journalist und Schriftsteller Hilmar Klute mit in die aufwühlenden Achtzigerjahre und erzählt eine fulminante Geschichte vom Eintauchen in Literatur und Kunst. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Hilmar Klute. Im Traum suche ich immer das Weite. 304 Seiten. Galiani Berlin, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Hilmar Klute, Schriftsteller und Journalist - Zitate von Thomas Bodmer, Lektor (u.a. Haffmans-Verlag,) Herausgeber, Autor und Übersetzer ___________________ Alle Podcast-Episoden unter: https://www.srf.ch/audio ____________________ Hosts: Michael Luisier und Jennifer Khakshouri ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

meine Lesung
mL274 Oli Boli - The BumbleBeatle Battle

meine Lesung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 74:18


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)In dieser Episode von meine Lesung hören wir eine kurze Lesung des Autor Oli Boli und seinem Buch „The BumbleBeatle Battle“. Dieses Buch beschreibt, wie Paul Cole durch Zufall auf Beatles Abbeyroad-Cover gelangt ist. Es ist seine eigene Geschichte und eine besondere Beziehung zu einer Hummel ohne Flügel in London 1969.Zu dem Autor:Ole Keller kommt eigentlich aus dem Singer/Songwriter Bereich. Da sich viele seiner Ideen nicht in einen einzigen Song verpacken ließen, hat sich daraus jetzt seinen Debütroman entwickelt.SocialMedia & Websitehttps://www.instagram.com/olibolil2002/https://soundcloud.com/oli_bolihttps://www.youtube.com/@Oli_Bolihttps://open.spotify.com/artist/51xOAbpjfI1xD1YjHumo0lhttps://www.bumblebeatle.deJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Santa Tereza»: Flurin Jecker und sein Held mit «Lernschwäche»

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 27:41


In «Santa Tereza» erzählt der Berner Flurin Jecker von einem Mittdreissiger mit kognitiver Beeinträchtigung. Er gilt als «Dummkopf» und Aussenseiter. Aber dann entdeckt er das Träumen wieder. Der Roman sei erzählerisch raffiniert, findet Host Felix Münger - und halte uns allen einen Spiegel vor. Der Mann fristet ein eintöniges Leben als Nachtwächter auf einem Friedhof. Seine Träume hat er längst begraben. Er unterschätzt sich so sehr, wie er von anderen immer unterschätzt wurde – bis er durch eine Freundschaft zu einer Teenagerin zu Selbstbewusstsein findet. Der kunstvolle Roman animiert Leserinnen und Leser dazu, achtsam durchs Leben zu gehen. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Flurin Jecker. Santa Tereza. 240 Seiten. Nagel und Kimche 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Flurin Jecker, Schriftsteller - Monika Zumbühl, Sozialpädagogin, Stiftung Balm, Rapperswil-Jona ____________________ Alle Podcast-Episoden unter: https://www.srf.ch/audio ____________________ Hosts: Felix Münger und Simon Leuthold ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Fokus Freiheit Podcast
#059 Wie ich mein Unterbewusstsein auf Erfolg programmiert habe

Fokus Freiheit Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 10:34


In dieser Folge teile ich mit dir ein Buch, das mein Denken über Erfolg komplett verändert hat:

Erklär mir die Welt
#348 Erklär mir den Krieg 5: Wie Kriege enden – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later May 20, 2025 40:03


UnterBlog
Politik für Wähler - Mein neues Buch ist fertig | Vom Stimmvieh zum freien Bürger

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 20, 2025 11:52


Mein neues Buch #Politik für #Wähler zum politischen System in Deutschland ist fertig. Das eBook ist bei Kindle vorbestellbar. #Taschenbuch und #Hardcover erscheinen am 26. Mai 2025 auf Amazon. Bestellung ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ - Covertext: Demokratie in Gefahr – Zeit aufzuwachen! Seit Anbeginn der Menschheit ringen wir um gerechte Politik – doch jedes System scheiterte früher oder später. Heute wird die westliche Demokratie als Krönung der politischen Entwicklung gefeiert. Aber wie demokratisch ist sie wirklich? Wenn Politiker von „unserer Demokratie“ und „unseren Werten“ sprechen, lohnt es sich, genau hinzuhören. Hinter vielen dieser Aussagen verbergen sich Ideologie, Machtinteressen und undemokratische Strukturen. Was als Verteidigung der Freiheit verkauft wird, dient oft nur der Absicherung eigener Privilegien. Staatspropaganda und geschickt inszenierte Medienkampagnen machen es immer schwerer, die Wahrheit von der Inszenierung zu unterscheiden. Dieses Buch richtet sich an alle, die keine Verfassungsrechtler sind – aber die als Wähler nicht länger Spielball politischer Täuschung sein wollen. Es zeigt, wie politische Eliten uns systematisch hinters Licht führen, wie Sprache manipuliert und Kritik de-legitimiert wird – und warum der Verlust unserer Freiheit schleichender, aber auch gefährlicher ist als je zuvor. Als Bürger, der über 30 Parlamentswahlen miterlebt hat, berichte ich nicht aus akademischer Theorie, sondern aus persönlicher Erfahrung. Von Wahl zu Wahl wurde das Versprechen von Mitbestimmung kleiner – und die Enttäuschung größer. Was einst als Regierung durch das Volk begann, droht heute in einer Herrschaft über das Volk zu enden. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Sozialismus – einem System, das mit echter Demokratie im Alltag nichts mehr zu tun hat. Wer jetzt nicht genau hinschaut, wer jetzt nicht kritisch fragt, der wird seine Freiheit verlieren, Stück für Stück, Wahl für Wahl. Noch ist es nicht zu spät. Aber es ist höchste Zeit aufzuwachen. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/

WDR 2 Lesen
Alex Schulman - Vergiss mich

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:03


Dieses Buch wurde in Schweden zum Buch des Jahres gewählt und machte Alex Schulman zu einem der populärsten Autoren des Landes. Von Christine Westermann.

Bezirkspodcast
Sabrina Bartunek - Autorin

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 38:29


Sabrina Bartunek: "'Der Fotograf' ist kein gewöhnlicher Liebesroman. Es ist eine Reise durch Himmel und Hölle, durch Hoffnung und Verzweiflung. Ein schonungsloser Blick auf die dunkle Seite der Liebe – und auf die Wunden, die niemals ganz heilen. Dieses Buch ist für alle, die jemals an einen Menschen geglaubt haben, der aber dann ihr Herz in einen Schraubstock gezwängt hat, der nicht mehr losgelassen hat und den letzten Tropfen Herzblut ausgepresst hat. Aber es ist auch ein Buch für alle, die überlebt haben. So wie auch ich."

Literaturclub: Zwei mit Buch
Ein preisgekrönter Klimaroman: «Halbinsel» von Kristine Bilkau

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later May 16, 2025 28:43


Zuversicht will Annett nach dem frühen Tod von Ehemann und Vater für ihre Tochter Linn schaffen. Doch wie kann das gehen angesichts drängender globaler Probleme? Linn wird Umweltwissenschaftlerin. Dann kündigt sie überstürzt ihren Job im Emissionshandel und zieht zurück zur Mutter ans Wattenmeer. Eine Tochter, die schlaflos in ihrem ehemaligen Kinderzimmer liegt; eine Mutter, die eben die Fühler nach möglichen Lebensveränderungen ausstreckte und sich nun in der alten Rolle wiederfindet; ein Meer, das die Klimakrise spiegelt – «Halbinsel» von Kristine Bilkau erzählt eine stille Geschichte in einem weiten Assoziationsraum. Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis 2025, handelt der Roman von Lebenskrisen und Bewältigungsversuchen und dem Umgang der Menschen mit der Natur. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Kristine Bilkau. Halbinsel. 220 Seiten. Luchterhand Verlag, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Kristine Bilkau, Schriftstellerin ____________________ - Hosts: Franziska Hirsbrunner und Katja Schönherr ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Erklär mir die Welt
#347 Erklär mir den Krieg 4: Kriege verhindern – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later May 13, 2025 46:50


RoxysPodcast
Folge #287 Ein Lebenshighlight welches ich für immer in Erinnerung behalten werde inkl. Gewinnspiel

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 16:36


Folge #287: Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Buch vor. Dieses Buch hat mich emotional so mitgenommen, dass ich es immer noch verarbeiten muss. Ein richtiges Lebenshighlight für mich! Innerhalb der Folge könnt ihr zwei Bloggerboxen zu dem Buch gewinnen, also schön aufpassen. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!

Erklär mir die Welt
#346 Erklär mir den Krieg 3: Leben im Krieg – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later May 6, 2025 45:27


⚔️ Wie ist das, wenn das eigene Land im Krieg ist? Darüber habe ich mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen. Über die Psychologie des Krieges und wie man sich vorbereitet. Was hilft: Vorräte, Batterien, Internet-Terminals. Mental kann man sich aber nicht darauf einstellen. Teil 3 von 5 von »Erklär mir den Krieg«.

Literaturclub: Zwei mit Buch
Der Klassiker «Bartleby, der Schreiber» in neuer Übersetzung

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 24:29


«Ich möchte lieber nicht», mit dieser Aussage hat Bartleby einen festen Platz in der Weltliteratur. Herman Melville schuf mit «Bartleby, der Schreiber» eine Figur, die erst spät Ruhm erlangte. Jennifer Khakshouri ist begeistert von diesem unterhaltsamen, politischen und zugleich tieftraurigen Buch. Herman Melville kennt man vor allem für seinen weltberühmten Wälzer «Moby Dick». Er hat aber auch die kurze Geschichte «Bartleby, der Schreiber – Eine Geschichte aus der Wall Street» geschrieben. Die Geschichte wird von einem Notar erzählt, bei dem Bartleby als Schreiber arbeitet. Schreiber haben Dokumente wie Verträge Wort für Wort abgeschrieben. Bartleby erledigt seine Arbeit mit grosser Akribie, bis er eines Tages aufhört und sagt: «Ich möchte lieber nicht». ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Herman Melville. Bartleby, der Schreiber. 128 Seiten. Übersetzt und mit einem Nachwort von Karl-Heinz Ott. Kampa Verlag, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Karl-Heinz Ott, Schriftsteller und Übersetzer - Christine Abbt, Professorin für Philosophie, Universität St. Gallen ____________________ Erwähnte weitere Bücher - Herman Melville. Moby Dick - Christine Abbt. Der wortlose Suizid: Die literarische Gestaltung der Sprachverlassenheit als Herausforderung für die Ethik. ____________________ - Hosts: Jennifer Khakshouri und Michael Luisier ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Servant Politics
Episode 14: Immun gegen UNSINN

Servant Politics

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 65:04


Thilo Baum – Unternehmens- & Politikberater – ist als Journalist und Experte für Kommunikation tätig. Er hilft Menschen & Organisationen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen, d.h. fundiert zu entwickeln und empfängerorientiert zu strukturieren. Im heutigen Podcast sprechen wir (u.a.) über sein Buch „Immun gegen Unsinn – wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ Dieses Buch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist. Das heißt, sich eine fundierte Meinung zu bilden und dazu ist wichtig zu wissen, was stimmt und was nicht. Wie lässt sich das herausfinden? Wie erkennen wir, dass wir einer Manipulation unterliegen? Was ist wahr und was ist falsch und was ist überhaupt Wahrheit? Wie können wir sicher sein, dass stimmt, was wir zu wissen glauben? Wie machen wir uns immun gegen Unsinn, also gegen Gerüchte, falsche Behauptungen und unterschwelliger Unterstellungen? Die Absender von Propaganda und Fake News setzen darauf, dass wir diese Zusammenhänge nicht durchschauen! Dieses Buch hilft bei der Immunisierung, damit wir den Unsinn endgültig entlarven! Doch hören Sie selbst ... ab in den Podcast

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 223: Dieses Buch zeigt dir, wie Geld wirklich leicht wird – und wie du deine 100K erreichst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:15


Was, wenn Geld verdienen wirklich leicht sein darf? Nicht hart. Nicht kompliziert. Sondern mit Klarheit, Energie und Mindset, das dich stärkt. In dieser Folge von „Businessaufbau leicht gemacht“ stelle ich dir ein Buch vor, das dein Verhältnis zu Geld verändern kann:

Literatur Radio Hörbahn
"Elefanten" – Uwe Kullnick spricht mit Angela Stöger - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 71:28


Wissenschaftsbuch 2024"Elefanten: Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander" – Angela Stöger spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch - Hörbahn on StageAngela Stöger liest aus "Elefanten" und spricht mit Uwe Kullnick  (Hördauer ca.  72 min)Sie sind uns verblüffend ähnlich und doch so anders: Elefanten, die größten noch lebenden Säugetiere der Erde, faszinieren uns aufgrund ihrer Intelligenz, ihrer Emotionen und ihres fürsorglichen Soziallebens. Die Fähigkeit, sich selbst im Spiegel zu erkennen, ihr sprichwörtliches Elefantengedächtnis, ihr Charisma, ihre individuellen Charaktere und Talente oder ihr Umgang mit Verstorbenen: Wir haben viel mehr mit ihnen gemein, als dass es der Körperbau der Elefanten vermuten ließe.Zugleich leben die Dickhäuter mit den großen Ohren und riesigen Stoßzähnen in einer vollkommen anderen Sinneswelt: Mit ihrem gigantischen Rüssel können sie nicht nur fühlen, sie haben auch den besten Geruchssinn unter allen Säugetieren. Geräusche und Schwingungen, die sie wahrnehmen und aussenden, bleiben uns Menschen großteils verborgen.Die international renommierte Elefantenforscherin Angela Stöger nimmt uns mit auf ihre Entdeckungsreise in die erstaunliche Welt der Afrikanischen und Asiatischen Elefanten und der kaum bekannten Waldelefanten. Wir lernen Abu und Sabi, Bubbles, Valimosa, den Babyelefanten Mongu und viele andere Tiere kennen – und mit ihnen die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen: von zärtlichen Momenten untereinander bis hin zu ihren Kämpfen, ihrem Leben und ihrem Schicksal. Wir erfahren, wie sie kommunizieren, wie sie denken, wie sie fühlen. Dieses Buch hilft uns dank der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auch zu verstehen, wie sie mit ihren Sinnen die Welt wahrnehmen. Und wie wir hoffentlich ihre und unsere Intelligenz nutzen können, um ihr Überleben zu sichern. ...Angela Stöger ist Verhaltensforscherin, Kognitionsbiologin und Expertin für Bioakustik und Lautkommunikation. Die weltweit renommierte Elefantenexpertin gründete das Mammal Communication Lab an der Universität Wien und arbeitet am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Regelmäßig hält sich Angela Stöger für ihre vielfach ausgezeichnete Forschung in Ländern wie Botswana, Südafrika, Nepal und Südkorea auf, zuletzt im Herbst 2022. Ihr Buch „Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“ wurde mit dem Wissenschaftsbuchpreis des Jahres 2022 ausgezeichnet.Mehr über Angela Stöger:SWR Leute,  Die ElefantenflüsterinWenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen im Pixel  oder in Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Literaturclub: Zwei mit Buch
Sunil Mann legt frostige Beziehungen unters Brennglas

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 30:24


Der Schweizer Autor Sunil Mann erzählt in seinem ersten Geschichtenband «Bleiben tun sie nie» von Menschen, die zusammenleben, obwohl sie sich nichts zu sagen haben. Dem Autor gelinge es bravourös, Sprachlosigkeit in Sprache zu fassen und dabei Abgründe auszuleuchten, findet Host Felix Münger. Der Band umfasst zwölf Erzählungen. Sie spielen allesamt in ländlicher Umgebung. Sie ist einerseits von Idylle geprägt, andererseits von Öde und Trostlosigkeit: Läden schliessen, Beizen ebenso. Das Sozialleben beschränkt sich etwa auf den Besuch des örtlichen Kirchenchors. Co-Host Simon Leuthold gefällt die feine Ironie, welche Sunil Mann in seine pointierte Beschreibung des «Soziotops Dorf» einfliessen lässt. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Sunil Mann. Bleiben tun sie nie. 237 Seiten. Geparden, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Sunil Mann, Schriftsteller - Alexander Honold, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Uni Basel ____________________ Erwähnte weitere Bücher - Monika Helfer: Wie die Welt weiterging. Geschichten für jeden Tag. Hanser, 2024. - Johann Wolfang Goethe. Die Leiden des jungen Werther. Reclam, 1986. ____________________ Alle Podcast-Episoden unter: https://www.srf.ch/audio ____________________ Hosts: Felix Münger und Simon Leuthold ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

SWR2 Kultur Info
„Der Urknall unserer Sprache“ – Laura Spinneys faszinierendes Buch über die Frühgeschichte der Sprache

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:49


„Dieses Buch ist eine Zeitmaschine“, sagt Wissenschaftsreporter Frank Wittig über das neue Buch von Laura Spinney. In „Der Urknall unserer Sprache“ geht es um die Entstehung der größten Sprachfamilie der Welt.

Erklär mir die Welt
#343 Erklär mir den Krieg 2: Russland gegen EU? – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 41:26


Wie könnte Russland die EU angreifen? Franz-Stefan Gady hilft uns, das durchzudenken. Der Militäranalyst erklärt das »Vilnius-Szenario«, die Suwalki-Lücke und warum Europa seine Verteidigungsstrategie überdenken muss. Teil 2 der 5-teiligen Serie über den Krieg.Zur Person:

Erklär mir die Welt
#342 Erklär mir den Krieg 1: Welt ohne Krieg? – mit Franz-Stefan Gady

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 76:15


Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim u. a.

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 65:08


Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi(Hördauer 65 Minuten)In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus."Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin. Aber eine solche Dichte an beeindruckenden Interviewpartnerinnen habe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichten haben mich nachts nicht schlafen lassen. Und ihre innere Stärke und ihr Lebensmut sind mir selbst Vorbild geworden." Stefanie von Wietersheim"Mir war bei der Zusage zu dem Projekt nicht bewusst, dass es auch eine Reise durch meine eigene Identität werden würde. Zu wissen, dass es in meinem Struggle der Identitäten zwischen Deutsch und Iranisch Frauen gibt, die genau meine Journey durchgemacht haben und meine Zerrissenheit verstehen." Neda RajabiDie im Buch erwähnten Lieblingssongs wurden von Leyla Piedayesh in dieser Spotify- Playlist zusammengefasst.Die Aufzeichnung fand mit freundlicher Genehmigung der Buchhandlung Lehmkuhl, München statt.Tontechnik Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Daily Soap» von Nora Osagiobare

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:32


Die Autorin Nora Osagiobare ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines nigerianischen Vaters war sie von klein auf mit Rassismus konfrontiert. Ihre Erfahrungen hat sie nun zu einem Roman verarbeitet. «Daily Soap» ist – trotz des schweren Themas – überaus lustig und originell. Nora Osagiobares Debütroman «Daily Soap» ist als Seifenoper konzipiert und nimmt das Genre gleichzeitig auf die Schippe. Es geht um Reiche und Arme, Schwarze und Weisse. Und vor allem um Rassismus in der Schweiz. «Daily Soap» ist eine literarische Wundertüte. Der Roman beginnt mit einer aussergewöhnlichen Triggerwarnung, enthält ironische Fussnoten, extrem überzeichnete Charaktere, Werbeunterbrechungen und viel, viel Sarkasmus. Eines der originellsten Schweizer Debüts in diesem Frühjahr. Für diese Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» hat sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit der Autorin an einem ungewöhnlichen Ort getroffen, nämlich in der Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall. Ausgangspunkt, um mit Osagiobare darüber zu sprechen, wie sie die Schweiz sieht – und was sie an ihr kritisiert. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Nora Osagiobare. «Daily Soap». 282 Seiten. Kein & Aber, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Nora Osagiobare, Schriftstellerin ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Halbe Leben» von Susanne Gregor

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:02


Bei einer Wanderung stürzt Klara fünfzig Meter in die Tiefen. Einzige Zeugin ist Klaras slowakische Angestellte Paulína, die als 24-Stunden-Pflegerin Klaras Mutter betreut. Was wie ein Krimi beginnt, ist in Wirklichkeit ein scharfsinniger Roman über Ungleichheit. Eigentlich sind sie sich ähnlich, Paulína und Klara. Und wäre da nicht der Umstand, dass die eine aus der Slowakei und die andere aus Österreich stammt, wären sie vielleicht sogar Freundinnen. So aber ist die eine Pflegerin der Mutter der anderen und beide ein Teil eines Pflegesystems, dessen Grundlage die Ungleichheit ist. Susanne Gregor erzählt in ihrem neuen Roman von einem Wohlstandsgraben, der auch im vierten Jahrzehnt nach der Wende immer noch durch Europa geht. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Susanne Gregor. Halbe Leben. 192 Seiten. Zsolnay Verlag, 2025. ____________________ In dieser Episode zu hören - Susanne Gregor, Schriftstellerin - Dr. Sarah Schilliger, Soziologin, Migrations- und Geschlechterforscherin, Lehrbeauftragte an der Uni Bern und der ETH ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur. ____________________ Weitere erwähnte Bücher: - Susanne Gregor. Das letzte rote Jahr. Frankfurter Verlagsanstalt - Susanne Gregor. Wir werden fliegen. Frankfurter Verlagsanstalt ____________________ - Hosts: Michael Luisier und Jennifer Khakshouri ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Kölncampus
Triangle Agency: The Vault

Kölncampus

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:04


In Triangle Agency werden die Spieler:innen von der namensgebenden Agentur auf Missionen geschickt, um Monster namens Anomalien einzufangen, die die Realität bedrohen. Und um genau diese Missionen dreht es sich im Abenteuerbuch namens “The Vault”. Dieses Buch enthält 12 vorgeschriebene Missionen, mit denen die Spielleitung ihre Gruppen auf die Probe stellen kann. Unser Controller-Kollege Lukas weiß, ob sich dieses Zusatzbuch lohnt.

PAPAS
Stoppt die Zeit! Elterngefühle zwischen gestern und morgen

PAPAS

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 44:58


Hannes wird sentimental und vermisst die Elternzeit mit seiner Tochter – wer kennt's nicht? Würdet ihr lieber wunderschöne Momente nochmal erleben oder neugierig in die Zukunft schauen? Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie euer Kind später mal sein wird? Außerdem verraten wir euch, warum Smalltalk manchmal zur echten Herausforderung wird und teilen unsere Geheimnisse für legendäre Homeparties. Und kennt ihr auch diese Momente, in denen kleine Zufälle plötzlich das ganze Leben verändern? Viel Spaß bei dieser neuen und hoffentlich bewegenden Folge von PAPAS!Unser Tipp der Woche ist der neue Roman unserer Freundin Sophie Hunger „Walzer für Niemand". Kauft euch das Buch, lest es und empfehlt es weiter. Dieses Buch ist etwas ganz ganz besonderes. Alles Liebe.Hannes & Niclas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#146 Mama mit Söhnen. Heidi Hauer interviewt mich zu meinem Buch .

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:40


Ich freue mich sehr, heute Heidi Hauer in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Wir haben uns bei mir zu Hause in Wien getroffen, um über die Entstehung meines Buches Mama mit Söhnen zu sprechen. Es ist ein absolutes Herzenprojekt, das mich über 10 jähre lang begleitet hat und den Bogen von einer Mama mit drei kleinen Kindern hin zu einer Mutter spannt, deren Kinder bereits weitgehend ihre eigenen Wege gehen. Erfahre, wie das Buch entstanden ist, warum es mir so wichtig ist und welche Botschaft darin steckt. Dieses Buch ist für Alle, die gerne ein buntes Leben leben und Fragen der Vereinbarkeit genauso gegenüber stehen wie dem Wunsch, die eigene Weiblichkeit zu leben, egal in welchem Kontext. Außerdem bietet dieses Buch viele Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich sehr, wenn du mein Buchprojekt unterstützt, das Buch im Hardcover ist auch wunderbar als Geschenk geeignet. Auf meiner Homepage kannst du zusätzlich die Audios zu den Übungen kaufen. Viel Freude damit! Alles Liebe Deine Doris Hier zu den versprochenen Links: **Zum Buch**: [Linkbeschreibung](https://www.buchschmiede.at/app/book/184230-Doris-Maybach-Mama-mit-Sohnen;bookType=PB) **Zur Anmeldung und Info Resonanzsurfer ** [Linkbeschreibung](https://kutschera.org/anmeldung/?id=8846&titel=werde-zum-resonanzsurfer&knr=22501130) **zu Heidi Hauers Homepage: ** [Linkbeschreibung](https://www.heidihauer.com/de)

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 113 - Das Haus von dem du Träumst! Warum du unbedingt dieses Buch lesen solltest, wenn du neu bauen möchtest!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 13:10


Die wichtigsten Dinge, die wir in den letzten 100 Jahren in der Betreuung von über 1.000 Kunden erfahren haben findet ihr in diesem Buch zusammengefasst. Jedes Kapitel kann einzeln gelesen werden und fasst am Anfang die drei wichtigsten Fragen zu dem Thema zusammen, am Ende findet ihr die drei besten Tipps, die ihr direkt umsetzen könnt.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Walzer für Niemand» von Sophie Hunger

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 32:20


In der Musik steckt für Sophie Hungers Protagonistin und ihren besten Freund «Niemand» die ganze Welt: Beim gemeinsamen Musikhören können sie sich mehr mitteilen als mit Worten. Der Schweizer Musikerin ist ein beeindruckender Debütroman über eine Jugendfreundschaft und die Kraft der Musik gelungen. Als Kinder von Eltern im diplomatischen Dienst der Schweiz wachsen die Ich-Erzählerin und «Niemand» in komplizierten Verhältnissen auf: viele Umzüge, kein Anschluss bei Schulkameraden, am Esstisch wird nur über Politik gesprochen. Zuflucht finden sie vor dem Plattenspieler, der ihnen zum wichtigsten Tor zur Welt wird – auch noch später, als die Erzählerin bereits erste eigene musikalische Erfolge feiern kann. Sophie Hunger erzählt von ihrer anspruchsvollen Arbeit am Roman, bei der sich ihr Kopf teilweise «wie voller Würmer» angefühlt habe. Simon Leuthold ist begeistert von den poetischen Qualitäten dieses Romans, dem man Hungers Nähe zur Musik stets anmerke. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Sophie Hunger. Walzer für Niemand. 192 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur. ____________________ In dieser Episode zu hören - Sophie Hunger, Buchautorin und Musikerin ____________________ - Hosts: Simon Leuthold und Felix Münger ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

LiteraturLounge
[Podcast] Spannung bis zur letzten Seite: Eine Rezension von 'Mein Tod in deinen Augen' von Sophie Kendrick

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 5:29 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das fesselnde Buch "Mein Tod in deinen Augen" von Sophie Kendrick und gebe eine detaillierte Rezension zu diesem packenden Thriller. Der Klappentext vermittelt bereits einen ersten Eindruck von der komplexen Handlung: Die Psychiaterin Jennifer teilt mit uns ihre quälende Erfahrung, die durch eine traumatisch bedingte Blindheit infolge eines Übergriffs in Berlin verursacht wurde. Ihr Leben nimmt eine Wendung, als sie der Bitte des Therapeuten Gideon nachkommt, sich mit ihm zu treffen, was dennoch mit einer gewissen Zögerlichkeit geschieht. Auf der Reise dorthin begegnet sie dem Computerspezialisten Mark, zu dem sie Vertrauen fasst und der fortan eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielt. Im Verlauf der Geschichte erkennt Jennifer, dass Gideons Worte Erinnerungen an ihren Stalker wecken, und wandelt sich von einer passiven Figur zu einer aktiven Protagonistin, die sich gegen ihre Ängste stemmt. Mark unterstützt sie und findet Hinweise darauf, dass Gideon häufiger in Berlin war, was Jennifers Misstrauen weiter anheizt. Die Frage des Vertrauens wird zu einem zentralen Thema, besonders wenn Jennifers tragische Vergangenheit, der Unfalltod ihrer Eltern vor 30 Jahren auf Rügen, ins Spiel kommt. Ich beschreibe, wie diese Verstrickungen von Lügen und Selbstvorwürfen die Spannung aufrechterhalten und wie sie das Gefühl der Unsicherheit und der Bedrohung verstärken. In meiner persönlichen Rezension teile ich meine anfänglichen Bedenken gegenüber einer der Hauptfiguren, die sich jedoch als Teil der packenden Erzählung entpuppen. Die Originalität des Thrillers bleibt trotz der anfänglichen Zweifel erhalten, da ich absolut in Jennifers Kampf um Gerechtigkeit und ihren Überlebenswillen eintauche. Ihre unerwartete Bindung zu dem kleinen Finn, der sie als seine neue Mutter ansieht, und die bitteren Erinnerungen an familiäre Tragödien aus der DDR zeugen von Kendrick's Fähigkeit, emotionale Tiefe und menschliche Konflikte gekonnt miteinander zu verweben. Ich lasse den Zuhörer teilhaben an der überzeugenden Machart des Buches, das durch eine Vielzahl an Wendungen und ein überraschendes Ende glänzt. Der Schreibstil von Sophie Kendrick zieht mich und sicherlich auch viele andere Leser stets in ihren Bann, und ich stelle fest, wie wichtig es ist, beim Lesen konzentriert zu bleiben. Ansonsten könnten wesentliche Details verloren gehen, die zur Aufklärung des Geschehens beitragen. Schließlich gebe ich Ausblicke auf die Begeisterung für weitere Werke von Kendrick und ermutige die Zuhörer, "Mein Tod in deinen Augen" zu entdecken, das nicht nur als unterhaltsame Lektüre für den Sommer dient, sondern auch tiefere gesellschaftliche Themen beleuchtet. Dieses Buch aus dem Jahr 2019, erschienen im Rowohlt Verlag, bleibt weiterhin für 9,99 Euro als E-Book erhältlich und ist definitiv eine Lesenswerten Erfahrung.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie ich richtig mit Kindern umgehe – Im Gespräch mit Kathy Weber (Folge 523)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 84:38


Kathy Weber ist DIE Expertin im deutschsprachigen Raum, wenn es um das Thema Kindererziehung geht. Ein Thema, das von euch als Community immer wieder angefragt wird. Nun, hier ist endlich der Podcast dazu.  Kathy hat gerade ein neues Buch veröffentlicht: Mein Kind macht, was es will. Dieses Buch ist wirklich unglaublich fundiert und hilfreich – ich habe es selbst gelesen. Und es als Anlass genutzt, um Kathy in den Mindset-Podcast einzuladen.    Wir sprechen über:  Warum es für die meisten Erwachsenen gefährlich ist, wenn Kinder machen, was sie wollen  Warum wir alle Themen aus unserer Kindheit mitbringen, die im Erwachsenenalter zu Blockaden werden  Welche Form der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist  Wie gehe ich mit dem Medienkonsum meiner Kinder um?  Warum Gleichberechtigung unter Geschwisterkindern kaum funktioniert  Was sie die lila Liebe nennt und was sie bedeutet  Mehr zu Kathy Weber Du unter: www.kw-herzenssache.de  Instagram: _kathy.weber_  Ihr neues Buch heißt: „Mein Kind macht, was es will“    Mehr von Christian:    CREATE YOUR OWN REALITY  2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/    SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/  MINDFULLNESS  Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/   Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/  Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/  Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/  BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS  5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/  Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.  YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured    Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Freies Radio Neumünster
Moderatorin und Autorin Jule Gölsdorf zu Gast bei "Simon trifft..." - Jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 31:37


In einer neuen Folge der Sendung "Simon trifft..." hat sich Simon auf den Weg nach Hannover gemacht, um die vielseitige Moderatorin, Journalistin und Autorin Jule Gölsdorf zu treffen. In einem spannenden Gespräch hat Simon mit Jule über ihre beeindruckende Karriere gesprochen. Als Gesicht der ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“  wurde Jule bekannt. Auch heute ist sie weiterhin als Nachrichten-Moderatorin zum Beispiel bei "newstime" oder im  "Sat.1 Frühstücksfernsehen" im Einsatz. Zudem hat Jule in der Sendung über ihre Leidenschaft für das Schreiben berichtet und ihren neuen Podcast "Sisters in Crime – Frauen, die Töten" vorgestellt, den sie zusammen mit Moderatorin Karolin Kandler ins Leben gerufen hat. Ab dem 25. Februar wird  jeden Dienstag eine neue Folge des Podcasts veröffentlicht. Ein weiteres Thema der Sendung war Jules aktuelles Buch "Verstehen Sie Statt?!", das sie gemeinsam mit Christine Langner verfasst hat. Dieses Buch erschien pünktlich vor der Bundestagswahl im Februar 2025 und bietet einen verständlichen Einblick in die Politik in Deutschland – damit sich jeder über das große Thema "Politik" informieren kann.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Das Fest» von Lucy Fricke

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 27:23


Jakob wird 50 und glaubt, seine besten Zeiten seien längst vorbei. In den 1990ern studierte er in Berlin, der damals angesagtesten Stadt Europas, das angesagteste Fach: Filmregie. Doch der Erfolg hat ihn verlassen. Also will er nicht feiern. Er hat die Rechnung ohne seine beste Freundin gemacht. Ohne zu viel zu verraten: «Das Fest» ist ein lebenssatter, vergnüglicher Roman über eine Trübsal, die sich mehr und mehr relativiert. Wie die beiden letzten Romane «Töchter» und «Die Diplomatin» ist «Das Fest» ein Bestseller. Lucy Fricke erzählt im Podcast, dass das Buch der Versuch war, «jemanden aus der Krise zu schreiben». Dass ihr das grossen Spass machte, merkt man beim Lesen auf jeder Seite. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Lucy Fricke. Das Fest. 173 Seiten. Claassen Verlag. Im Podcast zu hören sind: - Lucy Fricke, Schriftstellerin - Barbara Bleisch, Philosophin Weiter erwähntes Buch: - Barbara Bleisch. Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre. Hanser Verlag.

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
#63 Tom Krebs & Markus J. Karsten - Die Folgen der Energiekrise wurden politisch unterschätzt

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 44:14


Markus J. Karsten spricht mit Tom Krebs - Deutschland steckt in der Dauerkrise. Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, der Lebensstandard vieler Menschen ist dramatisch gesunken und die AfD gewinnt an Zustimmung. In diesem Buch zeigt der renommierte Ökonom Tom Krebs, dass eine Fehldiagnose marktliberaler Ökonomen und die entsprechenden Fehlentscheidungen der Bundesregierung für die schlechte Lage in Deutschland verantwortlich sind. Um den Wohlstand in Deutschland zu retten und den Zusammenhalt zu stärken, muss sich die deutsche Politik von dem marktliberalen Gedankenkorsett der Ökonomen befreien. Dieses Buch zeigt auf, wie das gehen kann und welcher Weg aus der Krise führt.

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Vogelkind» von Anne Enright: Irische Lyrik & Familiengeschichten

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 27:11


Die irische Schriftstellerin und Booker-Prize-Trägerin Anne Enright thematisiert in ihrem neuen Roman familiäre Beziehungen, die Bedeutung alter Mythen und Lyrik aus zeitgenössischer Sicht. Eine Familie – drei Generationen: Der verstorbene irische Nationaldichter Phil McDaragh, seine Tochter Carmel und ihre Tochter Nell. Nell ist eine moderne junge Frau, die Yoga praktiziert, sich von Quinoa ernährt, Tattoos stechen lässt und um die Welt reist. Sie mag die Gedichte ihres Grossvaters und sucht nach ihrer eigenen schriftstellerischen Stimme, die sie für ihre Social-Media-Beiträge nutzen möchte. Carmel steht ihrem verstorbenen Vater ambivalent gegenüber. Er verliess die Familie, als sie erst 12 Jahre alt war, um zu seiner jungen Geliebten in die USA zu ziehen, nachdem seine Ehefrau an Brustkrebs erkrankte. Als Phil wegzieht, hinterlässt er eine grosse Lücke. «Vogelkind» von Anne Enright ist ein Buch über die Auswirkungen und das Erbe eines grossen Lyrikers, aus künstlerischer und menschlicher Perspektive. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: - Anne Enright: Vogelkind. Aus dem Englischen von Eva Bonné. 304 Seiten. Penguin, 2025. Im Podcast zu hören: - Anne Enright Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns: literatur@srf.ch Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
recycling: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. (03.02.2025)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 54:00


Mit den beiden Autoren Jannis Panagiotidis und Hans Christian Petersen wollen wir über ihr Buch „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. Geschichte und Gegenwart“ sprechen. Im Klappentext heißt es „Gibt es in Deutschland Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa? Die Tradition der Abwertung ist lang und hatte historisch verheerende Konsequenzen. Sie endete nicht 1945, sondern wirkt bis heute fort. Zugleich stellt sie in der Rassismusforschung wie in antirassistischen Debatten nach wie vor eine auffällige Leerstelle dar. Dieses Buch bietet den ersten Überblick darüber, in welcher Form Menschen aus dem östlichen Europa in Deutschland Rassismus erlitten haben und bis heute erleiden. Zugleich stellt es ein Plädoyer für eine Osterweiterung der Rassismusdebatte dar, die überfällig ist.“

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Realtalk: Warum der E-Commerce dieses Buch brauchte...

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 31:51


https://prelaunch.ecomhouse.com - Trage dich jetzt für die Warteliste ein und gewinne Preise im Wert von 3.245 €!

ROC-Cast
Ein Blick in mein neues Buch: "Start With You"

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 13:23


Es ist so weit und mein neues Buch ist da: Start With You! Dieses Buch habe ich gemeinsam mit Mario Pramberger und Christine Aschauer, zwei sehr guten Freunden, geschrieben und in unserem hauseigenen Verlag (ROCademy Verlag) veröffentlicht. In diesem Video zeige ich Dir, für wen wir dieses Buch geschrieben haben, was Du davon erwarten kannst und warum es etwas ganz Besonderes ist. Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 00:47 - Meine Vorstellung 02:10 - Das Besondere an diesem Buch 03:39 - Was Dich in diesem Buch erwartet 12:03 - Noch ein paar Details Hier kannst Du Dir das Buch sichern: https://roc-sports.at/shop/buch-start-with-you/ Und hier findest Du weitere Infos Christine und Mario:

Literatur - SWR2 lesenswert
Doris Vogel – Dieses Buch gehört dem König 2.0

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 1:33


Ein lyrisches Biopic über Elvis Presley: Literaturkritiker Denis Scheck ist berührt von diesem Gedichtband über den „King“, seine Songs und sein Leben. Mit allen Registern des lyrischen Sprechens wird der Mensch Elvis Presley spürbar. Schecks persönliches Buch des Jahres.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Dieses Buch enthüllt, wie dein Onlineshop 7-stellige Umsätze pro Jahr erreicht, auch wenn ihn noch niemand kennt

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 11:59


Wenn du Berge an Produkten verkaufen willst, deinen Shop auf 7-stellige Jahresumsätze skalieren und dir eine Marke aufbauen möchtest, worauf andere Onlinehändler neidisch sein können, dann ist dies das wichtigste Buch, das du je lesen wirst. --- 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Audit: www.ecomhouse.com Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online-Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wenn Sorgen das Leben bestimmen (mit Psychotherapeut Dr. Dr. Daniel Wagner) - Die Therapie-Folge #16

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 54:09


Was tun, wenn alles zu viel wird? Wenn man merkt, die eigene Psyche kippt? Es gibt vieles, worum wir uns Sorgen machen: wenn das Geld am Ende des Monats nicht reicht, das Kind einen unguten Weg einschlägt, Eltern alt werden und Pflege brauchen, wenn die Beziehung in die Brüche geht, wir mit Krankheit konfrontiert sind. Auch Sorgen um unsere Gesellschaft und um die Zukunft können sehr belasten. Ich hatte das Glück, dass ich in einer sorgenvollen Zeit Dr. Wagner kennengelernt habe und seine Therapiestunden mir entscheidend geholfen haben, mit der Situation besser umzugehen. Vielleicht hilft auch Euch sein Rat und unser Gespräch heute. Und noch ein Gedanke von mir: Dinge werden wieder besser, man muss unbedingt dran glauben! Schreibt doch mal einen Kommentar hier unter die Podcastfolge! Und natürlich immer gerne auf Instagram oder per Mail hey@MwieMarlene.de . Das Achtsamkeits-Training heißt „mindfulness-based stress reduction“ (MBSR) https://www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/mbsr Dieses Buch sprechen wir an: https://www.klett-cotta.de/produkt/kinder-falsch-erziehen-aber-richtig-9783608986624-t-5194 https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de https://www.instagram.com/dr.dr.danielwagner/

Auf einen Espresso mit Lars Amend
201 Erfolgreich ohne Verlag mit Autorin Vanessa Göcking

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 77:51


Vanessa Göcking träumte schon während ihrer Schulzeit davon, eine Autorin zu sein. Viele Jahre später schaffte sie es mit ihrer Arbeit als Systemische Coachin dann sogar, dass ein Verlag auf sie aufmerksam wurde und ihr einen Buchvertrag anbot. Dieses Buch erschien im Herbst 2023 und wurde auf Anhieb ein SPIEGEL Bestseller. Doch schon während des Herstellungsprozesses stellte Vanessa fest, dass sie als Autorin auf zu viele Dinge keinen Einfluss hat und traf eine weitreichende Entscheidung für ihr Leben als Autorin: „Ich mache es ab sofort alleine - ohne Verlag!“ Schon im Juni erscheint ihr neues Buch „Die Sonne in dir“ im eigenen Verlag. Wie sie das gemacht hat, welche Risiken sie dafür eingegangen ist und was sie in den kommenden Monaten noch alles vorhat, davon erzählt Vanessa in dieser Folge. Nicht nur für Autoren und Autorinnen unglaublich inspirierend. Viel Freude damit. Hier alle Links: Das neue Buch „Die Sonne in dir“ von Vanessa Göcking bei Thalia: https://shorturl.at/erLS1 Vanessas Homepage: https://www.vanessagoecking.com/ Vanessa auf Instagram: https://www.instagram.com/vanessa.goecking/ Die IMAGINE TOUR 2024: https://www.eventim.de/artist/lars-amend/ Lars Onlineshop: https://www.lars-amend-shop.de/ Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars

Beste Freundinnen
Beziehungsunfähigkeit überwinden - Fühl dich ganz!

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 44:30


Ich bin richtig aufgeregt, euch mitzuteilen, dass mein Buch „Fühl dich ganz“ ab sofort überall erhältlich ist, wo es Bücher gibt. Dieses Buch bedeutet mir persönlich sehr viel - beim Schreibprozess habe ich gelacht, geweint und viel reflektiert. Ich bin in meine prägendsten Momente eingetaucht, habe alle Gefühle durchlebt und eine wahnsinnig gute und in über 3000 Studien erprobte psychologische Methode angewendet.  Meine große Frage war: Wir führe ich ein wirklich erfülltes Leben? Beim finden der Antwort ist mein erstes psychologisches Sachbuch „Fühl dich ganz“ entstanden. Schon beim Schreiben und Anwenden der Methoden, beim Durchleben der Gefühle, hat sich mein Leben in so vielen Bereichen positiv verändert - Ich führe heute tiefere Beziehungen und lebe mehr im Moment. Ja ich bin erfüllter, gelassener und fühle mich lebendiger. Den Weg dahin habe ich Schritt für Schritt in „Fühl dich ganz“ zusammengefasst. Es ist ein Buch zum Verstehen, Anwenden, aber vor allem zum Fühlen. Alle Infos zum Buch findet ihr hier: www.lukasklaschinski.de #Fühldichganz #Buch #Gefühle #Emotionen #Liebe #Angst #Trauer #Einsamkeit #Freundschaft #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen

Beste Freundinnen
Von ersten Malen und STIs - Wie spreche ich über Sex?

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 43:27


Das erste Mal ist eine aufregende Sache und läuft bei den wenigsten rund. Viele sind unsicher, wissen nicht, was sie anfassen und wo sie streicheln dürfen. Warum bringt einem niemand bei, wie man guten Sex hat? Der Schlüssel heißt wie so oft Kommunikation. Wer sich traut, über Sex zu reden, verliert sehr schnell die Scham und kann ins Genießen kommen. Den Mund aufmachen, sollte man auch zum Thema Geschlechtskrankheiten - aber hört selbst. #Sex #ErstesMal # Aufklärung #Kommunikation #Date #Liebe #Beziehung #Pocast #BesteFreundinnen #MaxundJakob Ich bin richtig aufgeregt, euch mitzuteilen, dass mein Buch „Fühl dich ganz“ am 01.02.2024 erscheint und jetzt schon vorbestellbar ist! Dieses Buch bedeutet mir persönlich sehr viel - beim Schreibprozess habe ich gelacht, geweint und viel reflektiert. Ich bin in meine prägendsten Momente eingetaucht, habe alle Gefühle durchlebt und eine wahnsinnig gute und in über 3000 Studien erprobte psychologische Methode angewendet. Meine große Frage war: Wir führe ich ein wirklich erfülltes Leben? Beim finden der Antwort ist mein erstes psychologisches Sachbuch „Fühl dich ganz“ entstanden. Schon beim Schreiben und Anwenden der Methoden, beim Durchleben der Gefühle, hat sich mein Leben in so vielen Bereichen positiv verändert - Ich führe heute tiefere Beziehungen und lebe mehr im Moment. Ja ich bin erfüllter, gelassener und fühle mich lebendiger. Den Weg dahin habe ich Schritt für Schritt in „Fühl dich ganz“ zusammengefasst. Es ist ein Buch zum Verstehen, Anwenden, aber vor allem zum Fühlen. Fühl dich ganz! - Jetzt Bestellen: https://amzn.to/47xD8gV Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen