POPULARITY
Categories
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche und sexualisierte Gewalt. Gregor ist ein echter Gentleman und vor allem der Mann, mit dem Nicole an ihrem gemütlichen Solo-Sonntagsspaziergang nicht gerechnet hat. Die Funken fliegen, genauso wie wenig später auch Amors Pfeil, mitten in ihr Herz. Durch Kochabende und Ausflüge in die Natur entwickelt sich ein gemeinsamer Alltag des frisch verliebten Paares. Doch nur wenige Monate später ändert sich alles. Die Beziehung wird unter dem extremen Wesenswandel der einen Person leiden und es kommt sogar soweit, dass die anfängliche Liebe in einen Strudel aus Hass, Gewalt und Folter gerät, aus dem am Ende nur einer von beiden lebend herauskommt. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das Schicksal eines Menschen, der von denen, die sie hätten schützen können, bitter enttäuscht wurde und nur knapp dem Tod von der Schippe sprang. Für diese Folge haben wir mit Nicole Dill persönlich gesprochen. Nicoles Anlaufstelle für Opferbetreuung “Sprungtuch” (Schweiz): https://www.sprungtuch.ch/ Weitere Angebote für Opferhilfe findet ihr hier (Auswahl): Weißer Ring e.V. https://weisser-ring.de/ Opferhilfe Berlin e.V. https://www.opferhilfe-berlin.de/ Stiftung Opferhilfe Bayern https://www.opferhilfebayern.de/ Chance e.V. (Münster) https://www.chance-muenster.de/opferhilfe.html **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Nicole Dill u. Franziska K. Müller: “Leben! Wie ich ermordet wurde” Emma: https://t1p.de/tu5eh SRF: https://t1p.de/kofgi 20minuten: https://t1p.de/8c8cx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nachdem die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs immer lauter werden, wird das Jugendamt endlich bei einer kleinen religiösen Gemeinschaft am Rand von Waco, Texas vorstellig. Aber sie können nichts ausrichten. Doch nach Meldungen, dass die Branch Davidians eine große Waffensammlung besitzen – inklusive vollautomatische Waffen, für die sie keine Berechtigung haben – wird die Polizei hellhörig. Eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Verhandlung führt zu einer riesigen Schießerei und dem Tod von über 70 Personen – darunter der Anführer der Branch Davidians, David Koresh. ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, Verbrennungen ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu GeschichteWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Immer weniger Gletscher in der Schweiz. Das heisst auch: Immer weniger Wasser im Sommer. Wie damit umgehen? Und: Reportage aus dem indischen Spiti Tal, das vom Rückgang der Gletscher betroffen ist. Zudem: Gravitationswellen, was hat man in den letzten zehn Jahren alles gelernt? 00:00 Schlagzeilen 00:42 Pestizide in Schweizer Bächen: Neue Messungen der Eawag zeigen immer wieder hohe Konzentrationen, die Wasserorganismen schädigen können. (Angelika Kren) 04:20 Meldungen: Lebensgrosse Felsgravuren in der Wüste haben den Menschen vermutlich den Weg zu Wasserstellen gewiesen / Zum Tod von Jane Goodall 07:48 Zehn Jahre Forschung an Gravitationswellen: Vor zehn Jahren machten US-Forscher eine bahnbrechende Entdeckung: Sie konnten erstmals Gravitationswellen nachweisen. Dies wurde verglichen mit dem Moment, als Galileo Galilei im 17.Jahrhundert sein Teleskop zum Nachthimmel richtete - und unter anderm das schwache Licht der Eismonde des Jupiters einfing. Gravitationswellen - sind anders geartet als Licht - und sie gehen auch vor allem von nicht-leuchtenden Objekten aus. Albert Einstein hatte diese neuartigen Wellen zwar schon lange vorhergesagt. Doch ihre extrem schwachen Signale zu messen, das gelang erst im Herbst 2015 am Ligo-Observatorium in den USA. Die damals registrierten Gravitationswellen waren eine Art fernes Echo – einer gewaltigen Kollision von zwei massereichen schwarzen Löchern weit weg von der Erde. Mit solchen Messungen werde sich das bisherige Wissen über schwarze Löcher und allgemein übers Universum um Dimensionen erweitern, hiess es damals. Und heute? Was hat man tatsächlich Neues gelernt in den ersten zehn Jahren Gravitationswellenforschung? (Anita Vonmont) 14:10 Schwerpunkt: Gletscherschwund und Wasserverfügbarkeit Himalaya: Auch im Himalaya schmelzen die Gletscher und sorgen für trockenere Sommer. Das hat Auswirkungen auf die sowieso schon eher karge Ernte in den höher gelegenen Gebieten, wie zum Beispiel dem indischen Spiti Tal. (Nicole Graaf) 22:25 Schweiz: Die Schweizer Gletscher haben gemäss der neusten Erhebung in den letzten zehn Jahren einen Viertel ihres Volumens eingebüsst. Und seit 1970 sind bereits über 1000 Gletscher verschwunden. Das bedeutet auch bei uns mittelfristig weniger Wasser vor allem im Sommer. Noch ist die Schweiz aber erst wenig darauf vorbereitet. So werden unsere Stauseen im Winter jeweils fast geleert, weil wir den Winterstrom brauchen oder verkaufen wollen – statt das Wasser für die Sommermonate zurück zu halten. Und auch der Wasserverbrauch ist im Gesamten nicht klar erfasst – es ist nicht bekannt wie viel etwa Industrie und Landwirtschaft aus den Flüssen und Seen nehmen. (Felicitas Erzinger) Links: Pestizide in Schweizer Bächen: eawag.ch/de/info/portal/aktuelles/news/pestizide-in-schweizer-baechen-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/ Experimentelle Zellteilung, Nature: nature.com/articles/s41467-025-63454-7 Felsgravuren: nature.com/articles/s41467-025-63417-y Gravitationswellen: journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/kw5g-d732 Sendung zum Tod von Jane Goodall (News Plus, SRF) srf.ch/audio/news-plus/schimpansen-forscherin-jane-goodall-was-hinterlaesst-sie-uns?id=AUDI20251002_NR_0022 Eisverlust 2025, Glamos Studie: doi.glamos.ch/pubs/annualrep/annualrep_2025.pdf Gletscherrückgang, Factsheet vom SCNAT scnat.ch/de/uuid/i/2a5c2522-b48b-5b36-baa5-ac5ff4117af1-Gletscher_der_Schweiz
Eigentlich soll es nur ein kurzer Zwischenstopp sein – ein paar Tage auf der Piste, bevor die Reise weitergeht. Doch was dann geschieht, wird für die Familie eines jungen Kanadiers zum Albtraum, der sie Jahrzehnte nicht mehr loslässt. Die Behörden sprechen früh von einem tragischen Unfall. Doch je mehr Fragen die Angehörigen stellen, desto weniger Antworten bekommen sie. Akten verschwinden, Aussagen widersprechen sich, und mitten im Eis liegt ein Detail, das alles verändern könnte …! TRIGGER-WARNUNG !psychische Belastung von Angehörigen, (gewaltsamer) Tod, Skiunfall, Verschwinden einer PersonUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Dean Reed 1961 nach Südamerika kommt, wird der US-Amerikaner als Superstar empfangen. Es ist ein Wendepunkt in seinem Leben: Im eigenen Land nur mäßig erfolgreich, macht er in den folgenden Jahren eine außergewöhnliche Karriere. Er tourt durch die Sowjetunion, zieht in die DDR und beteiligt sich an zahlreichen Protestaktionen gegen die US-Politik. Wir sprechen in der Folge über das Leben von Dean Reed, wie er als Roter Elvis bekannt wurde und warum sein Tod bis heute zu Spekulationen führt. // Erwähnte Folgen - GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille – https://gadg.fm/512 // Literatur - Stefan Ernsting: Der rote Elvis: Dean Reed, oder, Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR, 2004. - Reggie Nadelson: Comrade Rockstar: The Life and Mystery of Dean Reed, the All-American Boy Who Brought Rock 'N' Roll to the Soviet Union, 1991. - Thomas Latter: Red Elvis: The Cold War Cowboy (2022), Doku - Leopold Grün: Der rote Elvis (2007), Doku //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Anna von Sachsen mag etwas kontrollierend gewesen sein. Doch bei ihrem Tod am 1.10.1585 hinterlässt sie einen wahren Wissensschatz darüber, wie man einen Haushalt führt. Von Maren Gottschalk.
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod der wundervollen, ikonischen Jane Goodall erfahren
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horrorgeschichte: Tief im Herzen des Waldes, nach vielen Kilometern voller Leichen, Tod, Maden, Knochen und Angst, liegt etwas sehr wertvolles verborgen. Was es ist, kann ich dir nicht genau sagen. Denn bisher ist niemand von dieser Reise ins Innere des Schreckens zurückgekehrt._______________________________________Verfasst von: AngstkreisText: https://www.angstkreis-creepypasta.deHier gibt es das ganze Buch: https://amzn.to/3TLpa6Q(Reflink, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten)_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Vor einer Woche, am 25. September 2025, hat der Herr Bruder Voddie Baucham nach einem medizinischen Notfall zu sich genommen. Er war ein reformatorisch-baptistischer Prediger, Theologe und Autor, bekannt für seine klaren, bibeltreuen Botschaften zu Familie, Erziehung, Jüngerschaft und Apologetik. Mit seiner Liebe zum Herrn und seinem Eifer für Sein Wort betonte er stets die Autorität und Allgenugsamkeit der Schrift sowie die rettende und verändernde Kraft des Evangeliums. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Briget, seinen Kindern und Enkelkindern. Möge der Herr ihnen Trost und Kraft schenken und eine tiefe Freude an der Hoffnung auf die zukünftige Herrlichkeit. Die Frage nach unserer Hoffnung ist keine Nebensache. Früher oder später steht jeder Christ vor Prüfungen, Krisen und sogar dem Tod. Dann zeigt sich, worauf unser Herz wirklich vertraut. In der heutigen Folge hörst du ein bewegendes Zeugnis von Dr. Voddie Baucham im Januar 2022. https://voh-missionswerk.de/blog/wo-ist-deine-hoffnung/
Sterben ist das Letzte. Heute fangen wir ihn ein, den großen Elefanten zum Thema Sterben. Und wir schauen ihn auch genauer an. Was bedeutet es, auf einer Palliativstation betreut zu werden? Was macht ein mobiles Palliativteam? Welche Fragen sollte man sich rund um das Sterben stellen und wie läuft ein assistierter Suizid ab? Über all das haben wir mit der Palliativmedizinerin Univ.-Prof. DDr. Eva Katharina Masel gesprochen. Scheut Euch nicht, diese Folge anzuhören! Denn Sterben ist das (aller)Letze. #wirredendrüber #SterbendesindLebende #Dubistnichtallein #pallitivecare Weiterführende Informationen: Max Frisch: Was ist der Tod? – Ein Fragebogen Hospiz- und Palliativbegleitung in Österreich Österreichische PalliativGesellschaft Das Herrenzimmer, der Männer-Podcast der Österreichischen Krebshilfe Hosts: Alexander Greiner und Martina Löwe Erscheinung: Mittwoch im 3-Wochen-Rhythmus
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horrorgeschichte: Tief im Herzen des Waldes, nach vielen Kilometern voller Leichen, Tod, Maden, Knochen und Angst, liegt etwas sehr wertvolles verborgen. Was es ist, kann ich dir nicht genau sagen. Denn bisher ist niemand von dieser Reise ins Innere des Schreckens zurückgekehrt._______________________________________Verfasst von: AngstkreisText: https://www.angstkreis-creepypasta.deHier gibt es das ganze Buch: https://amzn.to/3TLpa6Q(Reflink, für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten)_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Offene Grenzen sind der Tod von Freiheit und Rechtsstaat. E-ID: US-Influencer warner vor Überwachungsstaat. Schweizer Medien im Kriegsfieber gegen Russland. Trumps Friedensplan für Gaza. Moldau: Kampfzone des Westens gegen MoskauDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tod and Claire discuss "The Loved Dead" by C.M. Eddy, Jr. and H.P. Lovecraft, which was first published in the May/June 1924 issue of Weird Tales. As this is a horror podcast, and may not be for everyone. In particular, this story is about necrophilia, or as we refer to it, "corpse snuggling." There's also brief mention of suicide as a viable out for the main character. Finally, there's a fairly long conversation about the nature of evil and how parricide (the killing of one's parents) figures in the balance of evil. We kinda go back to that over and over in this one.Claire mentioned Jonica's Island, which was published in 1945. Claire says, "check it out!"We never solved the mystery of "what was Tod thinking of" when he suggested a) Wuthering Heights has a plot element of indenturing, and b) that it takes place in Nova Scotia. Tod was thinking of Anne of Green Gables, which is, indeed, set in NS, Canada. But we're still unclear if any of the characters were indentured because we still haven't looked it up.Finally, give @GreatOldBot a follow on Mastodon. Do it! And also Kevin -- find him in my mentions!You can text us now. Why? That's between you and your Elder God. Support the showLike the show? Say so with money! Or just hang out with us on Mastodon, at @podsothoth@defcon.social. Or email us at hideous@podsothoth.club. Best thing? Rate us (positively!) in your favorite podcast app. That helps other people find the show!
Verschwunden im Dunkel der Geschichte - Was hat zum Untergang der Wikinger geführt; Diamanten aus Asche machen; Catcalling; Wie KI das Hören besser machen kann; Warum sehen meine Vorgesetzten nicht, was geändert werden muss?; VW will Savanne für Klimaschutz nutzen; Gentherapien am Auge - was sind die Aussichten?; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
In der aktuellen Folge sprechen Ulrike Löw und Franziska Wagenknecht über den Fall um Anneliese Michel. Sie ist eine junge Frau, 23 Jahre alt, studiert Grundschullehramt und lebt in Klingenberg am Main. Das ist noch Unterfranken, doch schon recht nah an der Grenze zu Hessen. Sie hat am 1. Juli 1976 den Kampf gegen Satan verloren und liegt tot in ihrem Bett. Über Monate hinweg haben Geistliche 67 Exorzismen an ihr vorgenommen.
From savage preschoolers to wild high school drama, these student stories are straight-up comedy gold! Mark your Calendars! Catch the Bored Teachers Comedy Tour coming to a city near you THIS FALL! Tickets going fast: https://bit.ly/TODBTCT Our 2026 shows are being announced THIS WEEK! Pre-sale starts October 1st at 4:00 pm local and our TOD listeners get a special code LAUGH26 https://bit.ly/TODBTCT Book your hosts for a speaking event at your school: https://teacherspeakers.com/ Check out our MERCH! https://shop.boredteachers.com Subscribe to our newsletter: https://www.beacons.ai/teachersoffdutypod Send us a voice message: https://bit.ly/3UPAT5a Listen to the podcast anywhere you stream your favorite shows: Spotify: https://open.spotify.com/show/3hHNybdOJb7BOwe0eNE7z6?si=840ced6459274f98 Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/teachers-off-duty/id1602160612 ________________________________ Teachers get your perks!! This episode is brought to you by: Betterhelp | Go to https://betterhelp.com/TOD to get 10% off today Clean My Mac X | Go to cleanmymac.com to get 20% your first order with CODE: DUTY20 and try for FREE your first 7 DAYS! _________________________________ The crew is BACK with hilarious classroom stories, wild student roasts, and the BIG announcement you've been waiting for: the 2026 Teachers Off Duty Comedy Tour is officially here! Leslie, Bri, and Mr. Hills share the funniest things they've ever heard in the classroom, from preschool savagery to high school drama. We're talking kids calling out teachers, wild parent moments, teacher tea, fights in the hallway, and even those awkward sex-ed stories that make you question your career choices. Get ready to laugh, cringe, and nod your head in solidarity, because only teachers know the real chaos behind the classroom doors. Listen now & don't forget to subscribe! Follow your hosts: Briana Richardson @HonestTeacherVibes Albraden Hills @atxhills Leslie Rob @LeslieRobComedy Follow us on all platforms @TeachersOffDutyPodcast _________________________________ Teachers Off Duty - A Bored Teachers©️ Podcast
In this episode, Tod and Davis discuss various strategies and concepts for coaching volleyball, focusing on defensive systems, tactical approaches, and the importance of creating a positive environment for young players. They emphasize the significance of adapting to different game situations and the role of coaches in shaping players' experiences both on and off the court.The Art of Coaching Volleyball Resources of the Weekhttps://www.theartofcoachingvolleyball.com/defensive-systems/ Terry Liskevych - Defensive Systemshttps://www.theartofcoachingvolleyball.com/base-position-on-defense/ Jim Stone - Base Positionhttps://www.theartofcoachingvolleyball.com/defensive-systems-perimeter-defense/ Russ Rose - Perimeter DefenseResource Recommnedation of the WeekUSA Volleyball Coach Education website https://usavolleyball.org/resources-for-coaches/coach-education/ Check out Tod Mattox's books!Available on Amazon!The Volleyball Journey: A Handy Guide Book for Players and Parents by Tod Mattoxhttps://www.amazon.com/VOLLEYBALL-COACHS-BOOK-LISTS-Inspiration/dp/B0DP5JFQC8/ref=sr_1_28?crid=2KJH98WQ39435&dib=eyJ2IjoiMSJ9.oxg1qQgJwtLqoZGdSEuK4bNHKYYRR4-cAA-9V23RMX-nL-x0EXVHeZsvloPz9dC3i0ivVmMRxTRCiVuqIQX0wJdDCvRlOzNvTkCHt5OPRsFejjaGI84DYqOtMvgeii8-Vjdlzr_ho0p8UKsZTf0TrCB1BTVR-Jbii8lHxy2StdIfdMIjldHHMF9eWFTQMVg8Eki4iJ_W4jUWfaYrTAPPcdyudyCQI7n_XZgnecS2Jdzb1CHwAO9JCszm2Tn6JYE8-Jdih2_HPaxyHbRhH5OQFpmncO6-ptR4TS-x3jtx9lk.hZo8QjPAUkfGwUYhQ14Iyo2kR5SseQsbUbPnmbM9YKI&dib_tag=se&keywords=volleyball+coach&qid=1733809078&sprefix=volleyball+coach%2Caps%2C169&sr=8-28 &The Volley Coach's Book of Lists by Tod Mattoxhttps://www.amazon.com/Volleyball-Journey-Guidebook-Players-Parents/dp/B0FCFCJ4ZM/ref=sr_1_1?crid=TQIVIZM890RJ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.gJYP7EUo4goxj4_J2HK-Hxm3XggJnTLwEwrh9NMq_tkPZEFtjyi-0Mc2hL7gBxLflkIl8KKTLJLYzf_vkjQv7g.NfEum75s7UqcqoqR5WkedhXvtpWvHM2-Td7CRUtWkF4&dib_tag=se&keywords=tod+mattox&qid=1750113764&sprefix=tod+mattox%2Caps%2C194&sr=8-1 Find The Art of Coaching Volleyball at: www.theartofcoachingvolleyball.com The Art of Coaching Volleyball is a comprehensive resource designed to help coaches of all levels to improve their skills, teaching methods, and enhance their knowledge of volleyball. It offers a mix of instructional support, tools, and resources to support coaches in developing athletes and running effective practices.Check out Balltime at: www.balltime.comBalltime is an AI-powered volleyball platform designed to provide professional-level game breakdowns, video analysis, and highlight creation for players, coaches, and clubs. Developed by a team of passionate volleyball players and technology enthusiasts, Balltime aims to make advanced video and analytics accessible to everyone.Check out The Volley Pod on Instagram at https://www.instagram.com/aoc.thevolleypod/Email us at thevolleypod@gmail.com
Vor einigen Jahren starb in der Schweiz ein amerikanischer Tourist, weil er mit einem Bungeeseil aus der Gondel einer Seilbahn sprang. Er wusste beim Sprung nicht, dass das Seil viel zu lang war. Sein Vertrauen wurde bitter enttäuscht, so sprang er in den Tod.
Der britische Sänger bringt ein Duett mit Whitney Houston heraus. Gemeinsam singen sie den Hit «I Wanna Dance With Somebody» – 13 Jahre nach ihrem Tod. Im Hitparade-Interview erzählt er, wie dieses aussergewöhnliche Projekt entstanden ist.
Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Er hat das Land aber auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Als Investor der Signa-Gruppe von René Benko ist er zudem in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht Haselsteiner mit Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, vom Tod seines Sohnes. Über Macht, Politik und persönliche Niederlagen. Falls ihr euch wundert, warum wir hier auf dem Kanal noch mal was anderes spielen als sonst: Wir sind gerade in der Endphase einer besonderen Produktion. Die startet nächste Woche. Kleiner Hinweis: Es geht um verschworene Männerbünde und einen mächtigen Politiker. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In todays episode, we're featuring two value wines, one from Grocery Outlet and one from Pilgrim's. Two VASTLY different opinions. We're honoring Torrontés Day with an amazing Torrontés from Pilgrim's and we'll leave it at that.
Politische Gewalt in Amerika, Der Tod eines "Provokateurs", Die dunkle Seite des internationalen Diskurses: Wenn Hass zu Jubel wird. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Ermordung des einflussreichsten konservativen Aktivisten Amerikas, Charlie Kirk, und die schockierenden Reaktionen darüber hinaus. Sie beleuchten die kontroversen Meinungen deutscher Journalisten, die seinen Tod feiern, widerlegen diese Haltung und stützen sich auf eine Fülle von Quellen – darunter internationale Berichte, die den Jubel linker Kreise in Deutschland scharf kritisieren. Was bedeutet es für die globale Debatte, wenn politische Gegner nicht nur bekämpft, sondern ihr Ableben gefeiert werden? Wie wirkt sich diese Polarisierung auf die transatlantischen Beziehungen aus? Welche Parallelen ziehen sich durch andere Fälle von Hass und Extremismus? Eine facettenreiche Diskussion über Medienverantwortung, gesellschaftliche Spaltung, internationalen Extremismus und die Zerbrechlichkeit des zivilen Austauschs.
Anlässlich seiner Einzelausstellung Shh, die im September 2025 im mumok eröffnet wird, spricht die Kunsthistorikerin Sophia Roxane Rohwetter mit dem Künstler Tobias Pils. Sie unterhalten sich über die Entstehung der Ausstellung, seine ortsspezifische Installation in der Secession im Jahr 2013, die Präsenz historischer Formen in der zeitgenössischen Malerei sowie über seine Freundschaft mit Friederike Mayröcker. Diese Folge wurde am 30. Mai 2025 in der Secession aufgenommen. mumok Tobias Pils Shh 27.9.2025 – 12.4.2026 secession Tobias Pils Secession 23.11.2013 – 24.1.2014 Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben. Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils' Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren. Tobias Pils lebt und arbeitet in Wien. Sophia Roxane Rohwetter ist Autorin und Kunsthistorikerin und lebt in Wien. Derzeit lehrt und promoviert sie am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Zuvor war sie Kunstvermittlerin an der Secession. Ihre Texte erschienen unter anderem in Texte zur Kunst, Spike Art Magazine, Brand New Life, disclaim und re:visions. 2024 erhielt sie den erstmals vergebenen AICA-Preis für junge Kunstkritik. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr
Eine Gruppe junger Menschen trifft sich zu einer ausschweifenden Party in einer abgelegenen Berghütte auf einem verschneiten Berg. Harmlos? Nicht ganz – ein Jahr zuvor geschah an genau diesem Ort ein tragisches Unglück, der Berg scheint verflucht und ein gefährlicher Killer treibt sein Unwesen…Until Dawn (2015, PS4) wurde zum Überraschungshit: ein interaktives Horror-Abenteuer voller QTEs, schwerwiegender Entscheidungen und lebensechter Konsequenzen, bei dem jede Entscheidung über Leben und Tod der acht Spielfiguren entscheiden kann. Ein spielbarer Horrorfilm der Extraklasse!Hardy und Daniel haben all ihren Mut zusammengenommen und sich den Gefahren der kanadischen Bergwelt gestellt. Wer wird bis zum Morgengrauen überleben?
Show Notes Once upon a time, we thought we were going to watch a movie about the trials of friendship. Then we watched Disney's The Fox and the Hound and found it was no such thing. In a film touted to be a paragon of empathy and friendship we find willful misunderstanding, profiling, hypocritical rage, violence, more parental loss, and so many characters who know this relationship is doomed against the wishes and best efforts of Tod, the fox and the only truly good character in the film. Recommendations: Robert Redford films - any or all of them Next up: The Black Cauldron (1985) Email us at latecomers@gmail.com Our Facebook group is here for those who consent: https://www.facebook.com/groups/1754020081574479/
Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird Komponist in der Sowjetunion – aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wieder entdeckt – auch die 3. Sinfonie. Von Christoph Vratz.
Herzinfarkt beim Fremdgehen, Lachanfall auf dem Sterbebett und Omma futtert zu viele Haschkekse. Bei diesem Geburtstagsspecial kommen NotAufnahme-Neulinge und alte Bekannte mit ihren neuen Geschichten zu Wort. Es gibt auch Besuch aus der allerersten NotAufnahme-Folge. Und ein Ranking mit den verrücktesten Ärzte-Namen… Liebe Grüße ins Allgäu, nach Bielefeld, Brandenburg, Essen, Leipzig und Speyer. Special Guest: Katrin Hansmeier WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte über einen kaiserlichen Aussteiger, dessen Tod auch heute noch Rätsel aufgibt. Im zweiten Teil liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über eine Expedition in die Antarktis, die, wie so viele Expeditionen, mit einigen Problemen zu kämpfen hatte – aber für einige der Teilnehmer eine Art Sprungbrett ihrer späteren Karrieren werden sollte. //Literatur Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers - Friedrich Weissensteiner: Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth. Das eskapadenreiche Leben des Erzherzogs Johann Salvator. Eine Biographie. Wien 1985. Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen - Julian Sancton: Irrenhaus am Ende der Welt. Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht. Die Belgica-Expedition von 1897–1899. München 2021. //Erwähnte Folgen - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 //Episodenbild Das Episodenbild zeigt im oberen Teil Johann Orth, im unteren die Belgica in der Antarktis. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Juli 2018: Bei einer morgendlichen Gassi-Runde im thüringischen Lindau entdeckt ein Spaziergänger mit seinem Hund eine oberflächlich vergrabene Leiche. Die Beamten gehen von einem Tötungsdelikt aus und versuchen, die Identität der unbekannten Frau festzustellen. Als weder ein Abgleich mit aktuellen Vermisstenfällen noch mit der DNA-Datenbank einen Treffer liefert, bleibt der Kripo Jena nur noch eine Möglichkeit: das Gebiss der Toten genauer zu untersuchen. Die Ermittler wenden sich an „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ und zeigen in der Sendung Röntgenaufnahmen der auffälligen Zahnimplantate. Kurz darauf meldet sich eine Firma, die genau solche Implantate herstellt. Ein Anruf, der den Stein ins Rollen bringt: Die Identität der Frau kann endlich geklärt werden – und die Ermittlungen zu ihrem Tod führen nach Berlin. Zu Gast im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Uwe Isenberg und Kriminalhauptkommissar Jochen Holländer vom LKA Berlin. Die Ermittler berichten von der Observationstaktik der 8. Mordkommission und der aufwendigen Suche nach dem Motiv des Täters. Außerdem im Interview: Prof. Dr. Rüdiger Lessig, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Halle-Wittenberg. Der forensische Zahnmediziner erklärt, warum das Gebiss von Toten eine wichtige Rolle bei der Identifikation von Leichen spielen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Uwe Isenberg & KHK Jochen Holländer (8. Mordkommission in Berlin); Prof. Dr. Rüdiger Lessig, Forensischer Zahnmediziner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Die offizielle Trauerfeier zum Tod des rechten Influencers Charlie Kirk verkommt zu einem religiösen Staatsakt. Glaube, Familie, Vaterland und der Kampf gegen das "Böse" sind dominierende Themen. Reinhard Heinisch, Universitätsprofessor an der Universität Salzburg und fundierter US-Kenner, erklärt, was es mit den religiösen Bewegungen auf sich hat und welche Ziele Trumps Gotteskrieger verfolgen.
Einige Pro-China-Social-Media-Konten versuchen, den Tod von Charlie Kirk zu nutzen, um die USA zu destabilisieren. Influencer haben berichtet, dass ihnen Bargeld oder Kryptowährung angeboten wurde, wenn sie für Peking nützliche Informationen und Inhalte bereitstellen.
Chris Kraus hat einen Roman geschrieben, der vom Leben und vom Tod erzählt und von zwei Frauen, die früher einmal beste Freundinnen waren. Buchhändler Dennis Witton stellt "Die Sonne und die Mond" vor. Von Dennis Witton.
Der französisch-italienische Filmstar Claudia Cardinale ist im Alter von 87 gestorben. Sie wurde durch Rollen in Filmen wie „Der Leopard“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Achteinhalb“ berühmt.
„Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 mit der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen? Gab es in der Nachkriegszeit Phasen der Entspannung? Woher kommt die emotionale Taubheit vieler Deutscher? Plus: Was gegen Unmenschlichkeit helfen kann. Folge 981.Buch von Rafael Seligmann: Keine Schonzeit für Juden - die Antwort eines Betroffenen, Herder Verlag, 2025Wikipedia über Rafael SeligmannMitgefühl im Alltag und Forschung von Tania SingerDem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Claudia Cardinale kam nur widerwillig zum Film. Dann spielte sie in Filmklassikern mit wie "Der Leopard", "Achteinhalb", "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Fitzcarraldo". Nun ist die Schauspielerin mit 87 Jahren gestorben. Von Christian Berndt
(00:48) Für Filme wie «8 1/2», «Der Leopard» oder «Spiel mir das Lied vom Tod» ist Claudia Cardinale weltbekannt. Nun ist die italienische Schauspielerin im Alter von 87 Jahren verstorben. Weitere Themen: (05:11) Mehr als eine Provinzposse: Auftritt des jüdischen Schriftstellers Michel Friedmann im deutschen Klütz abgesagt. (10:27) Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Repressionen gegen Frauen in Afghanistan werden immer grösser. (15:05) Kurt Meier alias «Meier 19» war ein Whistleblower avant la lettre. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
Sie versprach Nähe, Pflege und Zuwendung – doch am Ende blieben verbrannte Leichen, verschwundene Männer und eine Spur aus Tod und Täuschung: Was mit einem unscheinbaren Nachbarschaftsstreit beginnt, entwickelt sich zu einer der spektakulärsten Mordserien Deutschlands. Wie konnte die „schwarze Witwe von Bodenfelde“ so lange unentdeckt bleiben – und warum folgte ihr ein Mann bis zum bitteren Ende? Ein Fall über Macht, Abhängigkeit und tödliche Gier. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord an Senioren. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Für die Live-Folge von „Streitkräfte und Strategien“ ist ARD-Korrespondent Vassili Golod aus Kyjiw ins NDR Pop-Up-Studio nach Hamburg-Bergedorf gekommen. „Ich mache das, weil es wichtig ist, mit den Zuschauern direkt ins Gespräch zu kommen. Das Feedback hilft mir, die Berichterstattung besser zu machen.“ In dem einstündigen Gespräch mit Kai Küstner und Stefan Niemann schildert Vassili viele persönliche Beobachtungen, zum Beispiel von Urlaubern am Schwarzen Meer. Während dort Raketen von der Krim in der Hafenstadt Odessa einschlagen, beobachten gleichzeitig Strandbesucher, wie die ukrainische Flugabwehr russische Drohnen abschießt und danach applaudiert. „Das wirkt absolut surreal“, so Golod. Mit Drohnen und Kampfjets provoziert unterdessen Wladimir Putin zunehmend an der NATO-Ostflanke. „Viele Menschen in der Ukraine sagen, wir haben es euch ja gesagt, Russland führt einen Krieg nicht nur gegen uns, sondern auch gegen euch“, erklärt der ARD-Korrespondent die Gefahrenlage dem Publikum. Trotz verstärkter Luftpatrouillen seien NATO und Bundeswehr bei der Drohnenabwehr nicht gut gerüstet. Die ukrainischen Streitkräfte würden dagegen nach über drei Jahren Krieg über wertvolles Know-how verfügen. Eine Hörerin will wissen, ob Vassili auch mal weint oder schreit. Im Saal ist es plötzlich sehr leise und Golod berichtet dann von einer Begegnung mit einem Familienvater, der sich für den Militärdienst gemeldet habe. Als er ihn Monate später zum Thema Einberufung befragen möchte, findet er im Internet nur noch schwarz-weiß-Bilder und erfährt so vom Tod des Interviewpartners. „Ich hatte glücklicherweise nicht die Situation, dass in meinem Umfeld, auch nicht bei Kolleginnen und Kollegen, etwas Schlimmes passiert ist“. Nächste Woche wird der Korrespondent unter anderem wieder für die Tagesschau berichten und sich wie in den letzten drei Jahren auch immer wieder im Podcast mit neuen Eindrücken melden. Host Stefan Niemann verspricht, dass er und sein Team auch künftig live unterwegs sein werden, um den Dialog zu suchen, „weil ich glaube, dass die Menschen in ganz Europa dieselben Sorgen teilen, dieselben Ängste vielleicht haben und auch dieselben Fragen haben mit Blick auf den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine.“ Wer Fragen hat, kann diese gerne mailen an streitkraefte@ndr.de Links zu den Social-Media-Kanälen von Vassili Golod: https://vassiligolod.de/ NDR Info Video über den Podcast Live in Bergedorf: https://www.ndr.de/nachrichten/info/ndr-podcast-zum-krieg-in-der-ukraine-in-bergedorf-zu-gast,ndrinfo-4050.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Am 25.9. um 20.15 Uhr ist Stefan Niemann Gast in der ARD-Sendung „Mitreden! Deutschand diskutiert“. Zu hören im Radio in allen ARD Infowellen, im YouTube-Kanal der Tagesschau und danach in der ARD Audiothek. Ihr könnt live dabei sein: www.mitreden.ard.de Podcast-Tipp “11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast
Claude & Jobst im Gespräch mit Julia & Oli. Wir reden über einen sehr peinlichen Faux-Pas von Jobst in der Einleitung, Punk im Dschungel, andere Verpflichtungen, Harder Princesses, Feschtle auf der Wies, Bad Brains auf Quicknees-Tour im Longhorn, Rostock Vampires mal wieder, Musikladen im Fernsehen, großer Bay City Roller-Fans sein, Agent Orange von der Alb, Werbung für Just Priest, Rock & Pop in Concert, der erste Metal Hammer, Nackenweller-Metaller, We Bite & X-Mist, Skeezicks-LP, bis zu einem gewissen Punkt enthusiastisch sein, die Metal-Sendung im Schweizer Fernsehen, den Trigema-Affen, sich schnell selbständig machen können, die Weinkeller im Unterland, der frühe Tod des Vaters, recht schnell loslassen können, ein zerstörtes Lebenswerk, etwas hinterlassen wollen, ein potentielles Imposter-Syndrom, erstmal vernünftig Orgel lernen, der Lars Ulrich des Raw Punk, mit Kochlöffeln auf Persil-Trommeln, das Demo von Evoked Doom, Briefkontakt mit Euronymus von Mayhem, durch jedes verschissene Kaff, ab 88 Konzerte in Burladingen veranstalten, das erste europäische ENT-Konzert, die japanischen Bands als Vorbilder, einfach Extreme Noise Terror hinterherfahren, exakt funktionieren ist nicht ihr Ding, 5 Jahre lang dieselbe Playlist, sich Gedanken machen wie man auf der Bühne aussieht, einfach mal Dinge machen, das Abgesang Cover von Abel Auer, ein richtig buntes Shirt fürs Obscene Extreme-Festival, eine Single im Rekordtempo, die treibende Kraft der Band, zig Situationen wo eigentlich Schluß hätte sein sollen, stressige Läden, zwei Punk-Kids mit Discharge-Shirts im Dschungel, psychedelisches Bauerntheater Galore, ein eigenes CD-Label mit Compilations, Kunstprojekte in Nord-Italien, schwäbische Sagen & Märchen vertonen, das SCH-Konzept, die Sängerin von CBU spielen, die Gelegenheit haben rauszukommen, Bastard Royalty als Cover-Band gegründet, Pflegenotstand, Berufswunsch Gärtnerin, wenn man betrunken auf der Arbeit ist, ist es keine Arbeit, anstrengende Videos für Vanden Plas, das Keep it True-Festival, sich fürs Vorstellungsgespräch neu einkleiden, Journey lieben, frühe Scorpions werden unterschätzt, gern stricken, die ultrabrutale Jack Daniels-Romanreihe, 100 Jahre Einsamkeit & Mittelreihig, uvm.Fünf Songs für die Playlist1) Ein Lied, das Julia als Teenager richtig gut fand: ALPHAVILLE - Big in Japan2) Ein Lied, das Oli als Teenager richtig gut fand: JUDAS PRIEST - Screaming for Vengeance3) Einer der besten D-Beat-Songs ever: DISCHARGE - Realities of War4) Einen Song, den Oli gern mal mit CLUSTER BOMB UNIT covern würde: CAPITOL PUNISHMENT - Jody is my Bloody Love5) Einen Song, den Julia gern mal mit CLUSTER BOMB UNIT covern würde: X-RAY SPEX - Oh, Bondage Up Yours
Ich zitiere aus einer Anfrage, die uns kurz nach einer Erdbebenkatastrophe erreicht hat: „Wenn Gott ein liebender Schöpfergott ist, warum lässt er die Erde dann so grausam sein? Dann hätte er doch unsere Welt so gestalten müssen, dass es keine Erdbeben gibt, die zahllose, unschuldige Menschen in den Tod reißt. Warum lässt Gott so etwas zu?“
Months ago, Tod saw, and recommended Companion (2025), the Jack Quaid, Sophie Thatcher dark comedy that Google lists as as a “Horror, Thriller, Science Fiction, Romance.” On Rotten Tomatoes it comes in at 93%. On IMDB. It's a 6.9. Recently, Dave stumbled upon it and suggested Barry watch as well. To say “opinions vary” on this one is kind of an understatement. Apparently a lot of it comes down to the expectations you go in with … like if you've never read the introductory blurb, or seen the trailer, you might be surprised by something other than what the studio intended. Maybe you should also just watch. There's also the usual round of Random Topics and the debut of a new segment called Back in Time. Thanks for listening!
Die öffentliche Ermordung des jungen rechtskonservativen US-amerikanischen Aktivisten Charlie Kirk lässt weiterhin die Wellen der Empörung hoch schlagen. Auch in Deutschland, wo Kirk weiten Teilen der Bevölkerung vor seinem Tod eher unbekannt war, löst das schreckliche Ereignis harte Debatten und starke Gefühle aus. So erhielt die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wegen ihrer Moderation zur Ermordung vonWeiterlesen
Die US-Notenbank FED senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell begründete die Senkung mit der Situation auf dem US-Arbeitsmarkt, die sich zuletzt deutlich verschlechert hat. Weitere Themen: · In Frankreich dürften heute hunderttausende Menschen gegen die Sparpläne der Regierung protestieren. · In den USA wurde die Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live» abgesetzt, wegen kritischer Äusserungen zum Tod von Charlie Kirk
In this powerhouse second half of Dwayne Kerrigan's conversation with Tod Melnyk, COO of Martell Media, the focus turns to the bold, disruptive goal of making 90% of their workflow AI-driven by the end of the year. Tod opens up about leadership transitions, the importance of shadowing for accelerated learning, and the framework behind their coaching programs that keep entrepreneurs accountable through five daily non-negotiables.From integrating life and business to running calendar audits that reveal where time really goes, Tod shares the behind-the-scenes playbook of how Martell Media scales with intention, precision, and AI-powered execution.If you're a business owner wondering how to embrace AI without losing the human touch—or how to structure your calendar and team to unlock exponential growth—this episode is for you.Timestamps00:00 – Why 90% of workflow should be done by AI (and what that really means for jobs)02:00 – Leadership lessons from stepping into responsibility at Dan Martell Media03:30 – The #1 piece of advice for CEOs when onboarding key hires05:00 – Shadowing as the fastest way to transfer culture and context07:00 – Building Dan Martell's brand: business content + personal integration09:00 – Balance vs. integration: why separating business and personal doesn't work12:00 – The 5 Daily Non-Negotiables16:00 – Group coaching frameworks and events at Dan Martell Media17:30 – The AI Adoption Summit and Martell Ventures' incubation of AI tools20:00 – How prompt engineering + execution drive real results22:00 – Using AI for scorecards, insights, and leadership team accountability26:00 – Why businesses that don't adopt AI face a bleak future32:00 – Calendar audits: how to reclaim time and identify blind spots36:00 – A day in the life: Tod's 4 AM mornings, workouts, and time-blocked schedule41:00 – The critical role of executive assistants in scaling beyond yourself44:30 – Feedback, accountability, and the power of collaborative leadership46:00 – Parting advice: dream big, be kind, and have funNotable Quotes“I want 90% of your workflow done by AI. Not to replace you—but to amplify you as a human.” – Tod Melnyk“The single best way to get someone up to speed is to have them shadow you for 30 days. Every meeting. Every conversation.” – Tod Melnyk“If you're not using AI in your business, it's not going to be pretty.” – Tod Melnyk“Five daily non-negotiables: workout, three posts on camera, review your goals, read 10 pages, and reach out to five people every day.” – Tod Melnyk“What gets scheduled is what gets done.” – Dwayne Kerrigan“Dream big. Be kind. Go have some fun.” – Tod MelnykKey Takeaways & ResourcesAI as Amplifier, Not Replacement: Businesses should aim to automate routine workflows, freeing humans to do higher-value, creative work.Shadowing Matters: Allowing new hires to shadow leaders for 30+ days accelerates alignment, context, and performance.Integration Over Balance: Design a business that integrates life, relationships, and values—rather than separating them.Five Daily Non-Negotiables: Practical, high-accountability habits for building confidence, presence, and discipline.Calendar Audits: Regular reviews reveal wasted time and ensure alignment with top...
Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?
Lexie Smith, founder and CEO of Growth Mode, discusses misconceptions about the industry and the increasing demands from clients. Lexie emphasizes the importance of education in managing client expectations and the need for a strategic approach to building personal brands. She shares insights from her podcast, "Pitchin' and Sippin,'" and her work with the nonprofit Everyday Action, which addresses food waste and hunger in Los Angeles. Key Takeaways:- How PR people can do more with less- Clearing up PR misconceptions- How to build a personal brandEpisode Timeline:0:00 Introduction to Lexi Smith and Growth Mode2:03 Why PR agencies are being asked to do more with less4:10 PR is having a hard time defining itself in the new era5:10 People need to be educated about PR8:00 Mistakes people make in personal branding 11:00 The "why" of your personal brand13:15 Taylor Swift's marketing brilliance14:30 Lessons Lexie has learned from the "Pitchin' and Sippin'" podcast17:15 Tod's pitch preferences19:30 Lexie's work with Everyday Action23:25 Lexie's thought leadership philosophyThis episode's guest:• Lexie Smith on LinkedIn• Growth Mode's websiteSubscribe and leave a 5-star review: https://pod.link/1496390646Contact Us!• Join the conversation by leaving a comment!• Follow us on Facebook, Twitter, Instagram, and LinkedIn!Thanks for listening! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ridiculous dress codes, uniforms that spark debate, and classroom chaos you won't believe - we're diving into it all, from wild parent choices to the most insane dress code violations! Mark your Calendars! Catch the Bored Teachers Comedy Tour coming to a city near you THIS FALL! Tickets going fast: https://bit.ly/TODBTCT We're coming to Australia, New Zealand and Canada! We'll be heading your way this fall, and tickets are selling fast! Grab yours NOW: https://bit.ly/TODBTCT Book your hosts for a speaking event at your school: https://teacherspeakers.com/ Check out our MERCH! https://shop.boredteachers.com Subscribe to our newsletter: https://www.beacons.ai/teachersoffdutypod Send us a voice message: https://bit.ly/3UPAT5a Listen to the podcast anywhere you stream your favorite shows: Spotify: https://open.spotify.com/show/3hHNybdOJb7BOwe0eNE7z6?si=840ced6459274f98 Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/teachers-off-duty/id1602160612 ________________________________ Teachers get your perks!! This episode is brought to you by: RayCon | Go to buyraycon.com/TOD to get 20% their best selling ear buds! Quizizz | Go to https://wayground.com/?lng=en and create a FREE account today! Acorns Early | Register today at https://www.acorns.com/TOD and get your first month FREE Clean My Mac X | Go to cleanmymac.com to get 20% your first order with CODE: DUTY20 and try for FREE your first 7 DAYS! _________________________________ This week on the Teachers Off Duty Podcast: Bri, Albraden, and Anna tackle one of the hottest topics in education: school uniforms. We're diving into: • Ridiculous dress code rules • Pros and cons of uniforms • How uniforms impact kids, teachers, and families • Wild classroom stories - from unbelievable parent choices to insane dress code violations Do uniforms really reduce bullying and distractions or are they stifling individuality and creating chaos for families? We share our funniest, most outrageous stories so you can decide for yourself. Do you think school uniforms are a good idea or a bad idea? Drop your thoughts in the comments — we want to hear from you! Listen now & don't forget to subscribe! _________________________________ Follow your hosts: Briana Richardson @HonestTeacherVibes Anna Kowal @ReadAwayWithMissK Albraden Hills @atxhills Follow us on all platforms @TeachersOffDutyPodcast _________________________________ Teachers Off Duty - A Bored Teachers©️ Podcast
From rug gate to rogue “class pets,” we're spilling the funniest back to school chaos teachers actually survive—come laugh and commiserate with us! Mark your Calendars! Catch the Bored Teachers Comedy Tour coming to a city near you THIS FALL! Tickets going fast: https://bit.ly/TODBTCT We're coming to Australia, New Zealand and Canada! We'll be heading your way this fall, and tickets are already selling fast! Grab yours NOW: https://bit.ly/TODBTCT Book your hosts for a speaking event at your school: https://teacherspeakers.com/ Check out our MERCH! https://shop.boredteachers.com Subscribe to our newsletter: https://www.beacons.ai/teachersoffdutypod Send us a voice message: https://bit.ly/3UPAT5a Listen to the podcast anywhere you stream your favorite shows: Spotify: https://open.spotify.com/show/3hHNybdOJb7BOwe0eNE7z6?si=840ced6459274f98 Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/teachers-off-duty/id1602160612 ________________________________ Teachers get your perks!! This episode is brought to you by: Betterhelp | Go to https://betterhelp.com/TOD to get 10% off today Mint Mobile | Go to https://mintmobile.com/tod to redeem your offer RayCon | Go to buyraycon.com/TOD to get 20% their best selling ear buds! Naked Wines | Go to https://www.nakedwines.com/tod and get six bottles of wine for $39.99 using CODE: TOD _________________________________ Get ready, teachers — this week's episode of Teachers Off Duty Podcast is pure chaos and comedy! Bri, Leslie, and Mr. Hills (ATX Hills) are spilling their funniest back-to-school moments — from wild name stories to middle school madness, pre-K potty training disasters, kids bringing surprise “pets” to class, and parents crying over rugs on Beyoncé's internet. Now the question is what it's really like surviving PD, Meet the Teacher nights, and the “honeymoon period” that lasts about… one day. You ready? If you're a teacher, parent, or just need a laugh, you'll feel SEEN in this episode. Drop your own funniest (or most chaotic) back-to-school story in the comments — we might read it on the show! Listen now & don't forget to subscribe! Follow your hosts: Briana Richardson @HonestTeacherVibes Leslie Rob @LeslieRobComedy Albraden Hills @atxhills Follow us on all platforms @TeachersOffDutyPodcast _________________________________ Teachers Off Duty - A Bored Teachers©️ Podcast