POPULARITY
Categories
Seit einiger Zeit umgeben manche Raucher gewaltige Dampfwolken, die so gar nicht nach Nikotin stinken, sondern nach Himbeermarmelade oder Vanille-Eis duften. Wird Rauchen harmlos? Nein. Dr. Eckart von Hirschhausen zu dem gefährlichen Trend des Vapens. Von Eckart von Hirschhausen.
Im Hochsommer ist der Durst am größten – was passt da besser als eine Wanderung, bei der kühle Getränke im Mittelpunkt stehen und man auch noch immerzu mit denselben versorgt wird: Bei einer "Büdchen-Tour" durch die Dortmunder Innenstadt erlebt man mit Stadtführer und Ruhri-Unikat Fritze Geschichte und Geschichten der Trinkhallen. Von Modrow Ulrike.
Gurke und Fisch sind ein gutes Team. Besonders, wenn wir die Gurken schmoren und die Sauce aus Sahne und Dill besteht. Von Ulla Scholz.
Ein Hammer fällt von einem Balkon und erschlägt einen Mann. Bei der jüdischen Familie oben arbeitet ein Araber. Hat er geworfen? Von WDR4 Funktion (Köln).
Ehrenamt tut gut. Man fühlt sich nicht nur besser. Nein, es geht einem wirklich besser. Unser Kopf wird in Schwung gebracht und das wirkt sich stark auf unser Wohlbefinden aus – körperlich und geistig. Dr. Eckart von Hirschhausen zu den Details. Von Eckart von Hirschhausen.
Wandern, stehen bleiben, staunen: Im Herzen von Paderborn prägen neben dem wunderschönen Dom auch Graffitis das Stadtbild. An großen Häuserwänden, am Bahnhof und sogar an der Klostermauer verkünden sie ihre Botschaften in Form von schwer lesbaren Schriftzügen bis hin zu Kunstwerken. Von Claudia Kracht.
So macht es Spaß, von der Hand in den Mund zu leben. Ulla hat knusprige Filoteig-Rosen gebacken, die das perfekte Fingerfood sind. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Drei Zutaten braucht ein guter Roman: ein abgelegenes Hotel, eine Frau, der ihr Leben über den Kopf wächst und eine Fremde, die alles ins Wanken bringt. Von WDR4 Funktion (Köln).
Kennnen Sie OLO? – OLO ist der Name einer neuen Farbe, die bisher nur von wenigen Menschen gesehen werden konnte. Was die neue Farbe über unsere Augen verrät, erklärt Ihnen jetzt Dr. Eckart von Hirschhausen. Von Eckart von Hirschhausen.
Wer Kunst genießen will, ist auf dem Nieheimer Kunstpfad richtig. An einer zehn Kilometer langen Wanderstrecke stehen acht Werke. Von Corina Wegler.
Was kann man machen, wenn das Leben zur Sackgasse wird? So geht es Anna, die als Kellnerin jobbt und ihre Kinder kaum sieht. Von WDR4 Funktion (Köln).
Einmal rund um den See führt der 26 Kilometer lange Baldeneysteig. Beachtliche 600 Höhenmeter muss der Wanderer bewältigen. Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der kann mit Bus, Bahn und Schiff abkürzen. Von Andrea Klasen.
Grillen ist einfach lecker: Ob Steak, Bratwurst oder vielleicht auch Zucchini und Paprika. Aber besonders, wenn Fleisch auf dem Grill liegt, muss man aufpassen. Denn wenn es zu schwarz wird, brutzeln krebserregende Stoffe mit. Von Eckart von Hirschhausen.
Ulla kocht einen Pudding, der im Ofen im Wasserbad gegart wird. Das Besondere: Er wird mit einer Streuselschicht belegt. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Herzhaft kombiniert, dient Brandteig auch dazu, eine Kartoffelmasse zu lockern. Ulla gibt Käse und Lauch dazu und backt Krapfen im Ofen. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Was geschah mit Lisa Martin auf dem Campingplatz? 15 Jahre nach ihrem Verschwinden taucht ihr Name in einem Podcast auf. Von Fiona Bolte.
"Achtung, bissiger Wels!" – klingt wie der Titel eines schlechten Horrorfilms, oder? Solche Meldungen triggern bei vielen von uns etwas ganz Altbekanntes: dieses mulmige Gefühl beim Schwimmen, dass da unten irgendetwas lauern könnte. Von Eckart von Hirschhausen.
Sie sind die geheimnisvollen Jäger der Nacht, berühmt-berüchtigt aus Filmen und Comics als blutsaugende Vampire oder auch als heldenhafte Kämpfer gegen das Verbrechen: Fledermäuse umgibt einfach ein Mythos. Von Ulrike Modrow.
Gibt es vor dem Urlaub noch überreifen Käse im Kühlschrank, ist dieses Lebensmittel nicht unbedingt als Reiseproviant geeignet. Ulla verrät uns, wie wir aus einem aromatischen "Stinker" noch schnell etwas Leckeres zubereiten können. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Henning Sußebach erzählt die Geschichte seiner Urgroßmutter Anna, die ein erstaunliches Leben führte, von dem man heute nichts mehr weiß. Von WDR4 Funktion (Köln).
Das vielleicht größte Konzertereignis der Musikgeschichte, das Albumdebüt einer der erfolgreichsten Solokarrieren, ein Welthit aus Wien, ein Rekord auf heiligem Rasen, dazu jede Menge TV-Stars im Kino: Der Juli 1985 war spektakulär. Von Oliver Rustemeyer.
Assinghausen bei Olsberg im Sauerland ist anerkanntes Rosendorf. Ein rund zehn Kilometer langer Wanderweg steht ganz im Zeichen der Königin der Blumen. Von Corina Wegler.
Im Laufe der Zeiten ändern sich Benimmregeln und es kommen neue hinzu. Zum Beispiel durch unsere Smartphones, die unsere ständige Aufmerksamkeit einfordern. Beispielweise trudeln Nachrichten in die Facebook-Timeline ein oder jemand aus der Hobby-Whatsapp-Gruppe hat ein niedliches Katzen-Video gepostet. Da müssen wir doch hingucken, oder? Nein, müssen wir nicht: Es ist unhöflich und kann für Kinder sogar schädlich sein. Von Eckart von Hirschhausen.
Wenn die Temperaturen draußen steigen, haben wir große Lust auf kalte Getränke. Wenig angenehm ist es, bei Hitze zahlreiche Flaschen und Kästen zu schleppen. Ulla Scholz setzt auf selbstgemachten Eistee oder Cold Brew Coffee. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Heike Knispel und Elke Heidenreich stellen am Sonntag fünf Sommerbücher vor – vier aktuelle und ein 100 Jahre altes – und im Grunde ist für jeden etwas dabei: vom Meer zum Roadtrip, von der Stammkneipe bis zu Thomas Mann! Von WDR4 Funktion (Köln).
Klopapier kaufen, Reisepass verlängern, Geburtstagsgeschenk besorgen, Steuererklärung machen... Dr. Eckart von Hirschhausen zu unseren "vollen" Köpfen – warum Mental Load uns auslaugt und wie wir im Alltag fairer damit umgehen können. Von Eckart von Hirschhausen.
Das Aatal in Bad Wünnenberg erstreckt sich – umgeben von Wäldern und Wiesen – vom Kurpark, entlang der Aa, bis hin zur mächtigen Aabach-Talsperre. Am Ende des fünfzehn Kilometer langen Wanderweges, wartet Erholung auf dem Kneipp-Energie-Weg. Von Claudia Kracht.
Weißwurst kann man prima grillen. Ulla füllt die einzelnen Exemplare mit Bergkäse und Basilikum. Ein Speckstreifen sorgt dafür, dass nichts herausläuft. Dazu schmecken geröstete Pellkartoffeln und ein Gurkensalat in Sahne und Dill. Von Emmerich/Scholz.
Edwina Teufel, eine scharfzüngige Ermittlerin aus Wien, liebevoll auch "Zornnatter" genannt, gönnt sich eine längere Auszeit am Gardasee. Von WDR4 Funktion (Köln).
Wenn wir zehn nette Sätze über uns hören und einen einzigen doofen, was bleibt hängen? Die Kritik. Warum ist das so? Dr. Eckart von Hirschhausen über ein uraltes Phänomen: die Negativverzerrung. Von Eckart von Hirschhausen.
Ein Feuerwerk an Panoramen bietet dieser 10 Kilometer lange Rundweg, der über ein Hochplateau führt. Höhepunkt der Wanderung ist der Aussichtsturm auf der Ziegenhelle (815,9 m über NN). Fernglas nicht vergessen. Von Andrea Klasen.
Weit gefehlt, wer bei diesem sommerlichen Gericht an Babybrei denkt. Ulla bereitet eine leichte Karottensuppe zu, die mit Ingwer und Kokosmilch verfeinert erfrischt und durch das Topping ein kräftiges Aroma bekommt. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Können wir noch jemandem trauen? Was, wenn wirklich alles fake ist? Könnten Videos, Fotos und Stimmen die perfekten Waffen sein? Von WDR4 Funktion (Köln).
Als Penner Harry aus der Lindenstraße, so haben viele ihn kennengelernt. Harry Rowohlt. Ein wilder grauer Bart, dahinter ein großer Mann mit tiefer Stimme und einem unglaublichen Witz. Vor zehn Jahren ist er gestorben. Von Dirk Böhling.
In luftigen Höhen dem Sonnenuntergang entgegen, beim Aufstieg etwas über Dortmunder Industriegeschichte lernen und dann einen atemberaubenden Ausblick bei einem Glas Wein genießen – das ist das Konzept des Dortmunder "Skywalk". Auf der ehemaligen Hochofenanlage Phoenix West geht es bei dieser ultimativen Industrie-Kult-Tour hoch hinaus. Von Modrow Ulrike.
Bei kleinen Schmerzen muss es nicht gleich Aspirin oder Ibuprofen sein, manchmal hilft tatsächlich schon ein Blick in die Natur. Dr. Eckart von Hirschhausen zu neuen Erkenntnissen in der Schmerzforschung. Von Eckart von Hirschhausen.
In der Region werden zurzeit die Süßkirschen reif. Wer so einen Baum im Garten hat, kann meist gar nicht so viel Obst auf einmal verzehren. Ulla sieht da kein Problem: Einfach Nachbarn oder Freunde zum Pflücken einladen und zusammen Kirschpfannkuchen backen. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.
Paul Maertens ist Polizist und hat im Dienst seinen Vater erschossen. Eines Tages verschwinden Menschen, spurlos, ohne Verbindung untereinander und mit jedem Tag schwindet die Hoffnung, sie lebend zu finden. Von WDR4 Funktion (Köln).
Pfingstmontag ist bei WDR 4 großer Grilltag: Aber bevor wir damit starten, hilft es ja zu wissen, welcher Grilltyp man so ist! Von Uli Winters.
Zwei Brüder wachsen zusammen auf in einem Dorf am Niederrhein, Simon und Vinzenz. Von WDR4 Funktion (Köln).
30 Jahre war Marlene mit Rolf verheiratet, bis sie unerwartet zur Witwe wird. Der Tod ihres Mannes löst in ihr weniger Trauer aus als Wut, die die Angehörigen und Freunde vor allem irritiert. Warum ist sie nur so? Von WDR4 Funktion (Köln).
Ein nächtlicher Albtraum wird Realität: Als Farah Rosendahl durch einen dunklen Wald fährt, taucht plötzlich ein Mann vor ihrem Auto auf. Der Aufprall ist brutal, die Windschutzscheibe zersplittert – und Farahs Welt bleibt stehen. Von WDR4 Funktion (Köln).
Ein goldenes Medaillon. Ein verborgenes Geheimnis. Und eine Wahrheit, die alles verändert. Von WDR4 Funktion (Köln).
Das ist ein Familienroman, ein Dorfroman, ein Suchtroman. Von Andrea Halter.
Diese Geschichte überwältigt und wühlt auf! 1955: Beth ist 17 Jahre alt und gerade auf dem Weg, in Oxford ein Studium zu beginnen, als sie sich in Gabriel verliebt, der unglaublich charismatisch ist. Von WDR4 Funktion (Köln).
In den letzten Sommerferien vor dem Abitur fährt Fritzi Prager zum ersten Mal allein in den Urlaub nach Italien und kommt, nach einer Nacht mit einem norddeutschen Marmorhändler, schwanger zurück. Von Mike Altwicker.
Für alle Krimifans hat WDR 4 dieses Mal etwas ganz Besonderes – gleich sieben Tipps für hochspannende Krimibücher! Von WDR4 Funktion (Köln).
Ein Reporter fährt mit einer Schiffscrew raus aufs Meer, wo zerrissene Kabel repariert werden – Kabel, die für die Kommunikation zwischen den Kontinenten sorgen und die immer mal wieder kaputt gehen. Von WDR4 Funktion (Köln).
Wie unbeschwert waren doch die Sommer, als man 16 war. Robert kommt auf eine neue Schule und fühlt sich erst einmal verloren. Zu viele Flure, zu viele neue Gesichter, Namen und Eindrücke. Von Andrea Halter.
Im August 1975 passiert in einem Feriencamp im Nordwesten der USA das Unaussprechliche. Als die 13-jährige Barbara eines Morgens nicht in ihrem Bett liegt, beginnt eine groß angelegte und panische Suche. Von WDR4 Funktion (Köln).