POPULARITY
Bei Lucas ist nicht nur die Art besonders, wie er seine Weinbegleitungen offeriert, serviert, zelebriert und inszeniert. Nein, vielmehr ist Lucas Wenzl selbst ein absolutes Unikum – oder besser formuliert: ein Unikat unter den Sommeliers. Er vermag es, Wein neu zu definieren. Nicht als Erlebnis, sondern – auch wenn es paradox klingt – als epochale, genussvolle Selbstverständlichkeit. Wie? Ganz einfach in seiner Wahrnehmungswelt. Denn: Es gibt Menschen, die trinken Wein. Es gibt Menschen, die sammeln Wein. Und dann gibt es jene seltenen Wesen, die Wein nicht einfach konsumieren, sondern ihn denken, fühlen, träumen. Sie sind keine Sommeliers im engeren Sinn, und sie sind schwer in Worte zu fassen, weil sie im Kern selbst Sprache in Wein verwandeln und Wein in Sprache zurück. Er serviert nicht bloß ein Glas, damit es geleert wird, sondern um es mit Fragen zu füllen: Warum berührt mich der Nachhall eines Chardonnays wie eine ferne Erinnerung? Seine Verrücktheit für den Wein ist keine schrille Pose, sondern ein stilles Feuer. Lebensnah ist er, weil er den Wein nicht auf einen Sockel stellt. Er weiß: Ein Glas gehört auf den Tisch, nicht in den Tresor. Wein ist für ihn keine Luxusware, sondern ein Stück Alltag – nur eben ein Alltag, der im besten Fall glänzt wie eine Sommernacht. Seine Weinverliebtheit ist grenzenlos. Neugierig ist er wie ein Kind. Er probiert Naturweine, Orange Wines, Amphorenweine – nicht aus Mode, sondern aus echtem Drang, die Vielfalt der Welt zu begreifen. Er fragt nie zuerst: „Schmeckt das?“, sondern: „Was erzählt es?“ Er lebt von der Energie, die in einem Glas vibriert, wie andere von Musik oder Literatur. Und er ist kreativ. Er lebt für den Moment, in dem er spürt, dass Wein uns etwas zutraut: Dass wir aufmerksam sind. Dass wir uns berühren lassen. Wein ist der Anfang – dank Sommeliers wie Lucas.
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
In dieser Podcastfolge spreche ich mit meiner Kundin Valeria über ihre Weiterentwicklung im Coaching und darüber, wo sie heute nach unserer Zusammenarbeit steht. Sie ist souveräner, fühlt sich kompetenter und tritt selbstsicher auf. Vor allem trifft sie jetzt bewusst die Entscheidung, ob sie etwas sagen möchte oder nicht. Denn: „Es geht um mich und nicht um die anderen. Ich kann entscheiden was mir wichtig ist, was ich möchte und wie ich mich fühle.“ Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation“. Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoring https://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Endlich startet Eintracht Frankfurt in die neue Bundesliga-Saison und das mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Lars Weingärtner und Marc Hindelang bringen euch auf den neuesten Stand, was den Gegner aber auch die Adlerträger betrifft. Dazu erklärt Vorstandsmitglied Philipp Reschke die Hintergründe des neuen Ampel-Systems in der Nordwestkurve. Denn: Es soll am Samstag für alle im Deutsche Bank Park ein schönes Stadionerlebnis werden.
Der Coaching-Boom verunsichert viele – doch eigentlich ist er deine Einladung. Denn: Es reicht nicht, sichtbar zu sein. Du musst verstanden werden. In dieser Folge erfährst du, – warum Klarheit wichtiger ist als Lautstärke, – wie du raus aus dem Rauschen kommst, ohne dich zu verbiegen – und welche drei Fragen du dir stellen solltest, damit dein Angebot nicht überhört wird. Für Coaches & Berater:innen, die keine „lauten Verkaufsstrategien“ wollen – sondern Klartext, Wirkung und Buchungen.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über ein Thema, das oft verschwiegen wird, aber viele Menschen betrifft: Was, wenn man mit Mitte 20 – oder noch später – noch überhaupt keinen Sex hatte? Die beiden Moderatorinnen widmen sich den sogenannten „Absolute Beginners“ – Menschen, die spät oder bislang gar keine sexuellen Erfahrungen gemacht haben.Offen, ehrlich und gewohnt humorvoll fragen sie: Warum ist das eigentlich so ein großes Thema? Und wieso werden erste Male mit zunehmendem Alter immer seltener – und gleichzeitig immer komplexer? Zwischen persönlichen Anekdoten vom ersten Kuss (Spoiler: Petersilie, Herpes und spanische Sonne!) und grundsätzlichen Gedanken zu Empathie, Teambuilding im Bett und der Kommunikationsflaute beim Sex, räumen Yvonne und Nicole mit Leistungsdruck und Perfektionswahn auf.Was bedeutet guter Sex wirklich? Warum ist es wichtiger, sich aufeinander einzulassen, als etwas „richtig“ zu machen? Und wie findet man den Mut, das erste Mal einfach passieren zu lassen – ganz ohne Druck, ohne Ziel, aber mit Gefühl?Einfühlsam, lustig und tiefgründig ermutigt diese Folge alle, die noch warten, gezögert haben oder sich selbst fragen, ob sie „zu spät dran“ sind. Denn: Es gibt kein richtiges Timing für Intimität – nur das eigene.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum das Spiel mit der Lust auch mal überraschend anders daher kommen kann – ganz Ladylike!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wann ist man eigentlich zu alt, um Kinder zu bekommen? Würdest du lieber in die Vergangenheit oder in die Zukunft reisen – als stiller Beobachter? Glaubst du an Reinkarnation – oder bleibst du einfach weg für immer? Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?Diese Fragen stammen nicht von uns – sondern direkt aus dem Publikum! Denn: Es ist eine Live-Episode. Und nicht nur das… Episode #71 ist ein „Flotter Dreier“ – das bedeutet: Drei Themen, die euch bewegen. Live. Improvisiert. Ungefiltert. Und zum krönenden Abschluss gibt's noch die Schlangenbiss-Frage der Freundschaft. Das große Staffelfinale von Staffel 4. Nach einer kleinen Pause geht's weiter mit Staffel 5 – versprochen! Mit dem einzigartigen Airy und dem unverwechselbaren Moerdsch.
Du wartest immer noch auf DEN Moment, in dem du „endlich mal wieder richtig durchziehst“?
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Ein Haus mit 6 Einheiten, 70er-Jahre-Bau, gutes Grundstück, viel Volumen – und noch mehr Möglichkeiten. Was würdest Du tun: verkaufen, ausbauen, oder doch neue Einheiten schaffen, wo vorher nur Garagen waren?In dieser Folge nehme ich Dich mit in ein echtes Projekt aus meinem Bestand – gekauft 2012, nahe Frankfurt.Ich zeige Dir, wie ich gedacht, geplant, verworfen und weitergedacht habe.Denn: Es gibt nicht den einen Weg. Und manchmal liegt die Lösung genau da, wo Du früher nicht hingeschaut hast.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Du sitzt im Bewerbungsgespräch – und willst es einfach gut machen. Doch Unsicherheit, Angst vor Gehaltsverhandlungen oder der Wunsch zu gefallen, werfen dich aus der Bahn? In dieser Folge zeige ich dir 3 klassische Denkfehler, die Bewerber:innen immer wieder unterlaufen – und wie du sie vermeidest. Denn: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern klar. Souverän. Und echt. Du erfährst: • Warum du nicht gefallen, sondern passen solltest • Wieso Gehaltsverhandlungen kein Tabu sein dürfen • Wie du deine Wechselmotivation souverän formulierst • Und welche Haltung wirklich überzeugt Diese Folge hilft dir, dich gezielt vorzubereiten – damit du nicht nur den Job bekommst, sondern auch den, der wirklich zu dir passt.
Bayern-Insider Christian Falk unterbricht doch seinen Urlaub, um mit seinem Partner Tobi Altschäffl die neue Folge zu produzieren. Denn: Es riecht nach Meisterschaft und es gibt Kader-News!
File Download (9:29 min / 4 MB)
"Good Girl" heißt das fulminante und von der internationalen Kritik gefeierte Romandebüt der Schriftstellerin Aria Aber. Es handelt von der Berlinerin Nila. Die heißt eigentlich Nilab, mit b, aber das lässt sie weg. Denn: Es würde ihre Herkunft verraten.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Dieser Beitrag wurde entfernt" von Hanna BervoetsDas perfekte Buch: "Dunkles Wasser" von Charlotte LinkDas perfekte Buch: "Intimitäten" von Katie Kitamura**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Einsamkeit fühlt sich manchmal an wie eine unsichtbare Mauer. Aber es gibt überraschende, unkonventionelle Wege, mit anderen in Kontakt zu kommen – ohne Small Talk-Marathon oder teure Mitgliedschaften. In dieser Folge stelle ich dir kreative Möglichkeiten vor, um Anschluss zu finden: Digitale Brieffreundschaften & Postkarten-Netzwerke Hobby-Treffs für Introvertierte Spaziergänge mit Mission Silent Discos & Online-Chöre Telefonbank gegen Einsamkeit Und vieles mehr. Denn: Es gibt so viele Wege, Gemeinschaft zu erleben – du musst nur den finden, der zu dir passt. Lass dich inspirieren!
Weniger schlecht fotografieren - Fotopodcast by Matthias Butz
Boxen: Am 22. Februar 2025 siegte der Leverkusener Agat Kabayel durch K.o. in Runde 6 gegen Zhang Zhilei und wurde dadurch im Schwergewicht WBC-Interimsweltmeister. Sein großer Traum ist Weltmeister zu werden. Agit Kabayels Erfolg ist nicht nur das Resultat seiner eigenen Entschlossenheit und außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch das Werk seines Trainers, Sükrü Aksu. Aksu hat Kabayel zu einem der besten Schwergewichtler gemacht und zählt zu den am meisten unterschätzten Trainern in Deutschland. Aksu ist ein absoluter Geheimtipp im deutschen Boxsport – ein Trainer, der oft nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient. Doch wer Kabayel in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass Aksu zu den besten Trainern des Landes gehört. Und genau dieser Trainer gab der „Sportstunde“ ein Interview über den Erfolg, über seinen Schützling und die zukünftigen Ziele. Wasserball: Wir gehen ins Wasser nehmen aber einen Ball mit. Premiere in der „Sportstunde“: Wasserball! Neue Wasserballpokalsieger wurden vor ein paar Wochen bei den Frauen die Spandauerinnen, bei den Männern gewann Waspo Hannover. Und eben dort spielt aktuell Denis Strelezkij! Er ist deutscher Nationalspieler und wechselte vor der Saison eben von Spandau nach Hannover. Es hat sich wohl gelohnt, denn er holte gleich mit den Hannoveranern einen Pokal. Aber im Interview beschreibt Denis Strelezkij, dass im Wasserball nicht alles Gold ist, was glänzt! Ein Interview zwischen Jubel, Leidenschaft und Enttäuschung. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Messingringe um den Hals: Giraffenhälse sind topmodisch bei den Padaung-Frauen in Myanmar. Schwarz lackierte Zähne waren voll im Trend im Japan des 18. Jahrhunderts. Ob letztendlich für Haarausfall sorgende Haarmasken mit Pferde-Urin für rotblondes Haar oder halsbrecherische 50cm hohe Schuhe (sogenannte Calsagnini) um schlanker zu wirken bei den Venetianerinnen der Renaissance, extrem schmerzhaft gewickelte Lotus-Füße der Mädchen im alten China oder Blei-Schminke zur Zeit Elisabeth 1., die die Haut wegätzte - immer will der Mensch gut aussehen und eifert dem Schönheitsideal seiner Zeit und seines Umfelds nach, egal welche langfristigen Konsequenzen dies für ihn hat. Denn: Es gibt keine "objektive" Schönheit! Sie ist subjektiv, liegt im "Auge des Betrachters" und wird durch kulturelle, gesellschaftliche und mediale Normen geprägt. Aber warum ist Aussehen bloß so wichtig? Warum nimmt man Schmerzen und körperliche Reaktionen in Kauf? Gibt es Unterschiede bei Männern und Frauen? Warum benutzen wir Filter ohne Ende bei unseren Fotos? Wollen wir wirklich nur dazugehören und nicht aus der Masse herausfallen? Aber was ist mit der Individualität, was mit der Realität? Die meisten sind eben keine Models… Die Zufriedenheit mit unserem Körper, unserem Aussehen ist eine wichtige Quelle für unser Selbstwertgefühl. Finde ich mich vergleichsweise häßlich, habe ich ein negatives Selbst- und Körperbild, kann das zu permanentem psychischen Stress und am Ende sogar zu einer psychischen Erkrankung führen. Es gibt viele verschiedene Formen von Essstörungen, u.a. Magersucht, Bulimie, Binge Eating, Depressionen durch Adipositas usw. Spätestens wenn Dein Denken an Essen, Gewicht, Figur und Aussehen Deinen Alltag dominiert, wenn Gefühle wie Schuld, Scham oder Angst in Bezug auf Essen auftreten, solltest Du Dir frühzeitig professionelle Hilfe suchen. Frage bei Deiner Krankenkasse nach, die meistens eine Vielzahl von Angeboten bei Essstörungen bieten. Über Schönheit, Body Positivity und Ausstrahlung unterhalten wir uns heute… wieder mit Christin. Viel Spaß! Christin, Annika und Tilly
Tatsächlich, Tim und Christian haben es zu einem Aufnahmetermin für die neueste Folge geschafft. Gut so. Denn: Es gibt im wahrsten Sinne des Wortes frisches Zeug, traurige Nachrichten aus Bad Neustadt und dem Grabfeld und dem Aufreger der vergangenen Tage: Braucht Bad Neustadt ein neues B&B-Hotel? Nichts genaues weiß man. Was die beiden aber wissen: Gewählt wird bei der Bundestagswahl, und war nur einmal und nicht im Lost Place. Viel Spaß mit Folge 84 und danke fürs Zuhören! Reaktionen und mehr wie immer auf Insta: heimatpodcast_rhoen.
Dennes søndagen er det Torgeir Lauvås som taler ut fra Apg. 18,23-21,16 ut fra tema: "Paulus: Trenerlegende og spesialist i styrketrening" I Februar vil også kjøre givertjenestekampanjen "mer enn nok", som vil være synlig stort sett på alle flater.
❯❯ Gottesdienst: Jeden Sonntag in Hamburg und Stade jeweils um 10:00 Uhr | Hannover um 10:30 Uhr Weitere Infos unter https://www.arche-gemeinde.de Ihr möchtet unsere Missionsarbeit finanziell unterstützen? Schaut gern auf unserer Website vorbei: https://www.arche-gemeinde.de/spenden/ ❯❯ Abonniere jetzt unser kostenloses Magazin „Taube“: https://www.arche-gemeinde.de/ueber-uns/taube Instagram: https://instagram.com/archegemeinde Facebook: https://facebook.com/archegemeinde Spotify: https://open.spotify.com/show/4NaOBVCIwVpJR0GWkWl5Hx Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/arche-gemeinde-audio-podcast/id1172229038 Glaubensbekenntnis: https://www.arche-gemeinde.de/ueber-uns/neu-hier/was-glauben-wir #livegottesdienst #archehamburg #predigt #gottesdienst
Mit dem vierten Türchen teilt Gianna heute DEN Tipp mit Euch, wie Männer im Bett länger durchhalten können. Denn: Es gibt eine ganz konkrete Übung, die Ihr regelmäßig machen könnt. Im Hot Stuff Adventskalender teilt Gianna Bacio 24 heiße Sextipps mit Euch, um Euer Liebesleben so richtig anzuheizen. Noch mehr Tipps, um länger durchzuhalten: Folge “Je länger, desto besser https://open.spotify.com/episode/2C4dxBVJGYfZ2OTYW7HfSd Noch mehr Tipps zum Thema Beckenboden Folge “Der Beckenboden: Das Geheimnis für guten Sex” https://open.spotify.com/episode/6ML0IqD8GLxd8LRS1qUIJ6
Stellvertreterkrieg – damit haben wir es in der Ukraine zu tun. Das zu leugnen, abzustreiten, zu verneinen, bedeutet, mit der Realität zu brechen. Mit einer Realität – wohlgemerkt! –, die so offensichtlich ist, wie es offensichtlicher gar nicht geht. Und dennoch: Bis heute weigern sich nahezu die gesamten deutschen „Qualitätsmedien“, den Stellvertreterkrieg als StellvertreterkriegWeiterlesen
Als Seelsorger, Lehrer und väterlicher Freund fordert Paulus in seinem Brief an die junge Christen Gemeinde in Ephesus, die von Heidnischen Religionen umgeben war, zu einem Gott wohlgefälligen, reiserfüllten Leben, dem Leben im Licht, eidringlich auf...
Als Seelsorger, Lehrer und väterlicher Freund fordert Paulus in seinem Brief an die junge Christen Gemeinde in Ephesus, die von Heidnischen Religionen umgeben war, zu einem Gott wohlgefälligen, reiserfüllten Leben, dem Leben im Licht, eidringlich auf...
Dennes søndagen og neste har vi en liten pause fra taleserien vår i Apg. Torgeir Lauvås taler på søndag over tema "Hvordan gjøre det beste ut av resten av livet?" – som er et alpha tema.
Beim UN-Naturgipfel in Cali geht es auch um die Frage, ob der Klimaschutz den Artenschutz belastet - etwa durch Windparks. Doch Klima- und Artenschutz sollten zusammenarbeiten, sagt der Ökologe Hans-Otto Pörtner. Denn: Es gibt erst Erfolge. Pörtner, Hans-Otto www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Dennes uges episode af podcasten var egentlig et jubilæums afsnit, som vi optog i sommers (inden Producer Jacob gik på barsel) og som sidenhen røg i skuffen grundet vores egen private situation, som mildest talt har været kaotisk. Jeg har længe gerne villet udgive afsnittet og nu kommer det, sammen med en status på hvorfor der har været sådan en lang pause. Med håb om jeres forståelse og fortsatte lyst til at lytte med. Send meget gerne ønsker til gæster og emner i min indbakke på instagram Rigtig god fornøjelse Har du et ønske om at arbejde sammen med mig i anden halvdel af 2024? Så lad mig høre fra dig snarest muligt via én af nedenstående medier: mail@jschristensen.dk Eller send mig en DM via min instagram: @byjschristensen Du kan følge med på: Instagram & TikTok: @byjschristensen Facebook: Jacob Christensen - Coach & Personlig træner Og du kan skrive dig op til forløb via: www.jschristensen.dk mail@jschristensen.dk @byjschristensen på instagram
Gudstjeneste 20.10.24 Dennes søndagen er det Andreas Bjørntvedt som taler over Apg. 6:8-7:60 ut fra tema "Vitnesbyrdet – Når troen møter motstand".
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter, eine aufregende Woche vor uns! Eure Hosts Matthias und Mario sprechen gemeinsam mit DAZN-Kommentator Jan Platte über das spannende Topspiel zwischen Bayern und Leverkusen, über die bröckelnde BVB-Abwehr, über die Cole-Palmer-Show gegen Fabian Hürzelers Brighton, das Derbi madrileño und so vieles mehr. Denn: Es gibt unter anderem einen Arschgeigen-Award zu verteilen… Hört rein!
Ist der leichte Weg immer der richtige? Zukowski und Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge dazu, auch in Widerständen nicht aufzugeben! Denn: Es lohnt sich! Grundlage fürs Gespräch ist dieses Mal die Bibelstelle Ester 3:2. Dein 7-Minuten-Podcast bei STAYONFIRE.
Dennes søndagen er det Andreas Bjørntvedt som taler over Apg. kap: 3-4 ut fra tema "I Kraft av Ånden"
„Morgen wird's besser!“ Was nach einer Floskel klingt, ist ein kleiner Strohhalm der Hoffnung für Jessie und Johan. Denn: Es wird geschaut, warum der Keller nicht dicht ist. Auf Spurensuche im Keller also und im Rücken bereits eine positive Nachricht: die Wärmepumpe ist ausgetauscht - pünktlich seit dem letzten Sommertag funktioniert sie nun. Im Winter können somit Temperaturen über 0 Grad im Hause Journelles erreicht werden.
CONNERY MACHT DEN YODAConnor Macleod - der Highlander - ist nicht seiner Bestimmung gefolgt und auf den Planeten Zeist zurückgekehrt. Er hat aus eigener Kraft einen künstlichen Schutzpanzer um die Erde erbaut, der die Menschheit vor den tödlichen Strahlen der Sonne schützt. Im Jahr 2024 macht Louise Marcus eine folgenschwere Entdeckung: Die Ozonschicht hat sich inzwischen regeneriert. Diese Erkenntnis wird geheimgehalten, um die Bevölkerung weiterhin unter Druck zu setzen. Mit Hilfe seines alten Freundes Ramirez will Macleod diese dunklen Machenschaften aufdecken. Doch da taucht Katana, der Erzfeind des Highlanders auf und fordert ihn zum letzten, entscheidenden Kampf. Denn: "Es kann nur Einen geben!" (DVD-Klappentext Leonine) Es gibt Filme, die sind so mies, dass sich selbst ihre Regisseure dafür in Grund und Boden schämen. Russel Malcuhy ging es mit HIGHLANDER 2: DIE RÜCKKEHR genauso so... dabei war er nicht mal Schuld daran.Die Fortsetzung zum Fantasy-Epos um den unsterblichen Krieger Macleod gibt einen gigantischen Fick auf das, was der Vorgänger aufgebaut hat. Die Unsterblichen sind plötzlich Aliens vom Planeten Zeist, Sean Connery ist ein Zauberer und kann auf Macleods Wunsch einfach wieder respawnen und Michael Ironside geht tierisch einer ab, wenn er mal U-Bahn-Führer spielen darf.Was für ein Produktionschaos hinter diesem miesen Sequel steckt und wieso gerade Trashfans unbedingt die Kinofassung in die Finger bekommen müssen, erzählt euch der Trashtaucher brühwarm in diesem Podcast.---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Dennes søndagen er det Andreas Bjørntvedt som taler over Apg. 2:42-47 ut fra tema "Trofast til...".
Mit Hinblick auf die Traumatisierung ihrer Tochter im Zuge einer Razzia, ihre eigene drakonische Verfolgung durch das Corona-Regime und den vielen Widersinnigkeiten der Corona-Zeit stellt Dr. Jiang fest: „Was da draußen lief, war krank.“
Sie ist die beliebteste Form der alternativen Medizin: die Homöopathie. In der Herstellung von homöopathischen Mitteln wird das Prinzip der Potenzierung angewandt; Mittel werden also einer Verdünnung und sogenannten Verschüttelung unterzogen, wodurch die Wirksamkeit verstärkt werden soll. Die bekanntesten Präparate aus dieser Sparte der alternativen Medizin sind zum Beispiel Globuli, Bachblüten oder Schüßlersalze.Wie so oft gibt es zwei Lager: Die einen, die positive Erfahrungen gemacht haben - Fieber senken durch Globuli, Bachblüten gegen Angstzustände und Stress, Verspannungen und Gelenkschmerzen durch Schüßlersalze geheilt. Auf der anderen Seite stehen jene, denen die wissenschaftliche Grundlage für die Wirkung von Homöopathie fehlt. Denn: Es gibt keine Evidenz dafür, dass diese Mittel Symptome beheben oder Krankheiten heilen können - unabhängig von Placebo-Effekten. Zu Beginn des Jahres 2024 kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach deshalb an, die Übernahme homöopathischer Mittel als Kassenleistung der Krankenkassen zu streichen. Seitdem wird verschärft debattiert: Sollte Homöopathie eine Kassenleistung bleiben - oder nicht?Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan zeigen in VERSUS, wie wir debattieren können und warum sich streiten lohnt - so brisant die Themen auch sein mögen.Ihr habt Feedback, Fragen oder Themenvorschläge für VERSUS? Schickt eine Mail an versus@poolartists.de!Quellen:Lauterbachs Homöopathie-Pläne wohl auf der Kippe (Tagesschau)Lauterbach will Homöopathie als Kassenleistung streichen (Tagesschau)Homöopathie & Krankenkasse: Was wird bezahlt? (Nürnberger Versicherung)Wirksam oder Placebo? Pro und Kontra Homöopathie (NDR)Spahn will Homöopathie auf Kassenkosten nicht antasten (Ärzteblatt)Wirkt Homöopathie wirklich? (Helmholtz)Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? A meta-analysis of placebo-controlled trials (The Lancet)Randomised, double-blind, placebo-controlled trials of non-individualised homeopathic treatment: systematic review and meta-analysis (Biomed Central)Hat Homöopathie eine Wirkung? (Apotheken Umschau)Denkfehler der Homöopathie (Spektrum der Wissenschaft) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dennes gudstjenesten blir Runar Landro takket av. Han har jobbet i forsamlingen i over 30 år, de fleste som forsamlingsleder/pastor. Forsamlingen er utrolig takknemlig for Runar sitt lederskap, og det vil både bli synliggjort i gudstjenesten, og etterpå i foajé. Runar vil tale på det som blir hans siste gudstjeneste som pastor på Fredheim. Fokuset på talen har han hentet fra slutthilsene i Paulus sine brev. Vi håper på full sal:)Takk for det du har betydd for forsamlingen over så mange år Runar Landro ! Gudstjeneste 16.06.24
Nur noch wenige Plätze!Transformational Leadership Journey von 17.4. - 19.4.2024 in Wien
Predigt von Matthias Floreck, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 17.03.2024. Langweilig, oder? Wir sind eine Gemeinde des vollen Evangeliums. Wir schöpfen aus Gottes Kraft. Da kann eine Predigt nur über das Wort der Schrift doch niemanden hinter dem Ofen hervorlocken? Das sehe ich ganz anders. Die Schrift ist spannend und tief, sie verankert unseren Glauben. Sie ist es, die uns gegeben wurde, um uns Gott zu offenbaren. Wie? Das wollen wir gemeinsam in dieser Predigt ergründen.
Predigt von Matthias Floreck, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 17.03.2024. Langweilig, oder? Wir sind eine Gemeinde des vollen Evangeliums. Wir schöpfen aus Gottes Kraft. Da kann eine Predigt nur über das Wort der Schrift doch niemanden hinter dem Ofen hervorlocken? Das sehe ich ganz anders. Die Schrift ist spannend und tief, sie verankert unseren Glauben. Sie ist es, die uns gegeben wurde, um uns Gott zu offenbaren. Wie? Das wollen wir gemeinsam in dieser Predigt ergründen.
Leute, Jenny ist krank, muss eklig schmeckenden Erkältungstee trinken und ist deshalb nur so mittelgut drauf. Deshalb sortieren wir in aller Kürze unsere Themen für die nächste große Folge, die es - so viel kann man jetzt schon sagen - wieder in sich haben wird. Denn: Es steht mittlerweile ziemlich genau fest, wann Neuzugang Bon Benicio endlich zu uns kommen wird! Was bis dahin noch passiert und wie sich Benny bei einer improvisierten Gelassenheitsprüfung mit Flatterband geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Teaser. Außerdem geht es um eine Cavaletti-Stunde mit AC/DC im ehemaligen Zuhause des jungen Haflingers. Warum Jenny den Trip dorthin besonders heikel fand? Auch das erfahrt ihr in dieser Mini-Folge. Viel Spaß!
Carsten Maschmeyer baute in den 1990ern seine Finanzvertriebsgesellschaft AWD auf. In mehr als dreißig Jahren als Unternehmer und später auch Investor hat er diverse Krisen durchgemacht. Was sagt also einer wie er zum Krisenjahr 2022?
The Tennessee Mile is a 1.1 mile loop with 340 feet of elevation gain each loop. This year Aaron Dana, Jill Dennes, and others took on a 40 hour event on this loop. Aaron and Jill would win and learn things about themselves along the way they never knew. This is a family podcast with young Koen Ploeckelman joining Stafford and I for hosting duties.
Es ist soweit: das Staffelfinale der dritten Staffel “Fast & Curious” ist da und heute wird alles ein bisschen auf den Kopf gestellt. Lea und Verena übernehmen sowohl die Regie, Aufnahmeleitung als auch alles andere Drumherum selbst, um ungestört über all die Dinge zu reden, die es bis jetzt noch nicht in den Podcast geschafft hat. Dass das Leben nicht nur aus Highlights und Erfolgen besteht, sollte zwar klar sein, im Highlight-Reel der sozialen Medien kann man das aber auch schnell mal vergessen. Die Prämisse der aktuellen Folge? Nach The Good, The Bad vor allem über The Ugly sprechen. Zu jedem Hoch gehört auch ein Tief und das darf auch genau so sein. Bevor aber die Balance gefunden wird, platzt Leas Reiseplan fast aus allen Nähten und sie selbst vor Aufregung. Denn: Es steht nicht nur eine Reise nach Estland bevor, sondern vielleicht sitzt Lea auch bald neben Bill Gates? Außerdem wächst nicht nur Verenas Community rund um ihren Buchclub, sie verrät auch, mit welcher ausgeklügelten Strategie ihre Kinder ganz von allein mehr lesen. Gemeinsam offenbaren Lea und Verena das, was sie eigentlich am liebsten für sich behalten würden. Was ist eigentlich aus dem lange im Voraus angekündigten Community-Cover geworden? Gibt es bald ein Fast & Curious Buch? Wie geht man mit gesundheitlichen Einschränkungen und Trauer im Alltag um? Und die wichtigste Frage: Warum sollte man seine Entscheidungen immer vertreten und sich selbst treu bleiben? Trotzdem gehört das Privatleben immer noch den beiden, aber Authentizität und Menschlichkeit sollen vor allem im Business-Kontext und bei “Fast & Curious” nicht verloren gehen. 00:01:32 Im “Catchup” erzählt Lea von ihren Reiseplänen und ihrem bald erfüllten Lebenstraum. Und Verena redet natürlich über Bücher. 00:10:45 Im “Deep Dive” geht es nicht um the Good, the Bad, and the Ugly, sondern vor allem um The Ugly. Lea und Verena packen alles aus, was auch mal nicht funktioniert hat und was sie daraus gelernt haben. 00:56:34 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Protesterne i Iran fortsætter, og det gør den internationale støtte til demonstranterne også. Her til eftermiddag ved en stor demonstration i Berlin, hvor tusindvis af europæere er samlet for at vise deres opbakning til de mange iranere, der på femte uge kæmper mod styret. Italien har nu præsenteret sin nye regering med Giorgia Meloni i spidsen. Og ikke bare er ministrene nye, ministerierne har også fået nye navne, der understreger den værdipolitiske kamp i Italien. For eksempel bliver der et ministerium for "familie, fødsel og lige muligheder". Vi får en analyse. Regeringens støttepartier forsøger at få hasselmusen med ind i valgkampen. Et lille dyr, der sover det meste af sit liv væk. Hasselmusen med de store bedende øjne er nemlig en truet art i Danmark, ligesom over 1800 andre arter, og Danmark ligger meget langt fra EUs målsætning når det gælder biodiversitet Det vil partierne ændre med en bindende naturlov. Vi har ledt efter hasselmusen og svaret på, hvad der skal til for at rette op på situationen. Dennes uges politiske lørdagshjørne består af tidligere næstformand i LO Tine Aurvig-Huggenberger og forfatter, historiker og debattør Christian Egander Skov. De vender ugen, der er gået og den nyeste måling fra Epinion, der gør Moderaterne det tredjestørste parti, og som gør Liberal Alliance på størrelse med Konservative. Og så vender vi denne uges pressemøde i blå blok, hvor partilederne fik solen i øjnene. Brita Kvist og Henrik Lerche er dagens værter. Tine Linde er redaktør. www.dr.dk/lyd/p1/orientering
Episdoe #29-Jill Dennes My guest in this episode is Jill Dennes, a passionate young lady looking to make her mark in the world despite the storms she's face. Jill was the last woman standing at the amazing backyard ultra-event in Tennessee, The Mid-State Mile. She set the women's record going toe to toe with other amazing athletes by running for 27 hours and 89 miles. In our talk, she explains that growing up she had to be tough because she was around her brothers and their friends and was afraid of getting a swirly. She was a very competitive athlete in high school and is currently a personal trainer in Nashville. Currently, she is a stud ultra-runner and, Jill talks about the effects from her mother's death and her addiction to Adderall. She shares how Crossfit helped her work through her anger and anxieity. She is now excelling in all areas of her life and she loves being around her friends and taking walks with her dogs. Follow Jill at https://linktr.ee/jilldennes or on Instagram: @jilldennes Ultra-Runner: · Mid-State Mile #1 female finisher, ran for 27 hours and completed 89 miles ·
Ganz nach dem Motto „endless summer“ ist Lea noch im Urlaub und Verena bereitet sich schon auf den nächsten Urlaub im Allgäu vor. Nichtdestotrotz haben natürlich beide das Wahnsinns-EM Finale geschaut und schwärmen von der Leistung der Spielerinnen. Im Fokus steht heute aber vor allem die Zukunft der Kinder. Lea & Verena teilen ihre Erinnerungen an die Schulzeit miteinander. Dabei fällt eines auf: an die Lehrerinnen und Lehrer erinnert man sich am meisten. Offensichtlich haben diese einen riesigen Einfluss auf Schulkinder, denn all die gemeinsamen Erlebnisse und Geschichten trägt man bis heute im Herzen. Doch wie sieht es in unserem Schulsystem aktuell überhaupt aus? Überlastung und Probleme der föderalen Strukturen stehen an der Tagesordnung. Darüber diskutieren Lea und Verena heute mit dem Lehrer, Schulbuchautor, Blogger und Bildungsinfluencer Bob Blume aka Netzlehrer. Was ist der Golden Circle für die Schule? Wie bekommen wir das „Warum“ ins Zentrum des Lernens und was bedeutet das Sprichwort „der Weg ist das Ziel“ für das Bildungssystem? Aber vor allem: was bedeutet überhaupt "Digitale Bildung" und Digitalisierung im Schulsystem? Offen für die Lebensrealität der Kinder sprechen die drei über reflektiertes Lernen im digitalen Wandel und das Fehlen einer Chancengleichheit im Bildungssystem. Denn: Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. Bobs Buch zum Thema: 10 Dinge, die ich an der Schule hasse (00:01:09) Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über das Wahnsinns-EM Finale am Sonntag und ihre anhaltenden Urlaube. (00:07:42) Im “Deep dive” geht es heute um ein Herzensthema: Bildung, und wie wir es schaffen können unser Schulsystem zu modernisieren. (00:49:47) Bei “Meine Frage an” beantworten die beiden heute die Frage woran sie glauben, woran sonst keiner glaubt.
A jewelry Dealer tries to make a lot of money quick, and killed to get it.Support:rate and review my podcastbuymeacoffee.com/crimesofadecadeContact Me: crimesofadecade@gmail.comResources:https://murderpedia.org/male.D/d/dennes-reinaldo.htmhttps://mycrimelibrary.com/reinaldo-dennes-texas-death-row/Support the show
My guest in this episode is Jill Dennes a passionate young lady looking to make her mark in the world despite the storms she's face. Jill was the last woman standing at the amazing backyard ultra event, The Mid-State Mile. She set the women's record going toe to toe with other amazing athletes. We talk about her mother's death and her addiction to Adderall. She shares how Crossfit to work through the anger and it then become her outlet to work through the loss. I love her mindset to just try something new. Just jump in and figure it out as you go! Follow Jill on Instagram: @jilldennes Facebook: Jill Dennes YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCr-l-_qHzV2CFcJL-uHIukw Jill has been a Health and Fitness Coach for 10+ years and has always loved helping others live their best life through health and fitness. She not only loves challenging others to be their best, but she loves challenging herself to do things she never thought were possible. Her life quickly turned upside down when she lost her mom very unexpectedly to a Stroke in 2016. She then turned to CrossFit as her outlet. She loved the sport and hasn't turned back. She is now a CrossFit Coach and helps others gain the confidence and strength she knows they have within them. Jill has always been a "natural runner" but never really ran more than a 5K every Sunday when she lived in Florida (2014-2020). It wasn't until 2021 she did her first Trail Race (25K) in PA. She hasn't looked back since! She has found another love besides CrossFit and that is the Running Community! She is excited to keep challenging herself with more races and to see where it takes her! Thank you for listening! I would love to hear your takaways. follow on IG: @timdouglasinspires --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theinspiredway/message
A Christadelphian Video Production: CHRISTADELPHIANVIDEO.ORG, a worldwide collaboration by Christadelphians to help promote the understanding of God's Word to those who are seeking the Truth about the Human condition and God's plan and Purpose with the Earth and Mankind upon it. Christadelphianvideo.org is an online tool for establishing just how far removed today's mainstream Christianity is from the 'True Christian Teachings' of the 1st Century Apostles. You can follow us online at.. Some of our other services.. #1 Our Main site... https://cdvideo.org #2 Our podcast on android... https://cdvideo.org/podcast #3 Our podcast on Apple...https://cdvideo.org/podcast-apple #4 Our facebook...https://facebook.com/OpenBibles #5 Our Whats App... http://cdvideo.org/WhatsApp #6 Our Instagram... http://cdvideo.org/Instagram #7 Our twitter... http://cdvideo.org/twitter #8 Our YouTube Channel... http://cdvideo.org/youtube Watch / read / Listen to other thoughts for the day on our site here https://christadelphianvideo.org/tftd/ #Christadelphianvideo #christadelphianstalk #Christadelphians #openbible #cdvideo #bibleverse #thoughts #thoughtoftheday #meditate #think #christadelphian #God #truth #faith #hope #love #cdvideo #open bible #Gospeltruth #truebibleteaching #thegospelmessage #thegospeltruth #firstprinciples #bibletruth #bibleunderstanding #exploringthebible #thoughtfortheday --- Send in a voice message: https://anchor.fm/christadelphians-talk/message