Podcasts about tochter

  • 3,570PODCASTS
  • 9,625EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tochter

Show all podcasts related to tochter

Latest podcast episodes about tochter

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Mama, Hausbau, Selbstständigkeit – und trotzdem 5-stelliger Umsatz: Nileens Erfolgsstory

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:46


Von Nachtschichten zum fünfstelligen Launch: Genau das hat meine Kundin Nileen geschafft. Mitten im Mama-Alltag mit einer zweijährigen Tochter, parallel zum Hausbau und neben ihrer Selbstständigkeit hat sie ihren Kurs “Restaurant Photography” erstellt – oft spätabends, wenn alle anderen schon geschlafen haben. Trotz extrem wenig Zeit konnte sie über 400 neue Kontakte aufbauen, ein Mini-Produkt launchen und direkt beim ersten Launch fünfstellig verdienen. In dieser Folge erzählt Nileen, wie sie das geschafft hat – und warum es sich lohnt, auch unter scheinbar „unperfekten Bedingungen“ loszugehen. ErfolgsKurs hat noch bis Sonntag, 5. Oktober geöffnet. Je früher du dich anmeldest, umso mehr Boni erhältst du. Klick jetzt hier und starte jetzt: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-angebot/

Mordlust
#215 Die falschen Eltern

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 60:36 Transcription Available


Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ganz offen gesagt
#55 2025 Wie wird man eine echte Österreicherin? - mit Olga Kosanović

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:36


„Die Verwurzelung ist vielleicht das wichtigste und meist verkannte Bedürfnis der menschlichen Seele“, schrieb einmal die französische Philiosophin Simone Weil. Doch, was, wenn der Ort, in dem man verwurzelt ist, einen nicht Wurzeln schlagen lässt? Dem ist die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Olga Kosanović in ihrem neuen Film „Noch lange keine Lipizzaner“ nachgegangen. Darin zeigt sie, wie schwierig es ist als Migrantin die österreichische Staatsbürgerschaft zu bekommen, selbst wenn man in dem Land geboren und aufgewachsen ist. Anhang ihrer eigenen Geschichte, behandelt sie – die Tochter serbischer Eltern – diesen langwierigen und demütigenden Prozess auf unterhaltsame Weise. Mit Solmaz Khorsand spricht sie über den Wert der österreichischen Staatsbürgerschaft, was Heimat bedeutet und woher die Angst so vieler kommt, wenn ihre Mitbürger Doppelstaatsbürger sind.Trailer zu „Noch lange keine Lipizzaner“:  https://www.youtube.com/watch?v=lcLbVXUD8mc  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

München persönlich
Die Schauspielerin Jule Ronstedt über Frust und Lust in den Wechseljahren

München persönlich

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:35


Die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt, 54, hat ihr erstes Buch geschrieben. In „Menomorphosen“ (Eisele-Verlag) setzt sie aus verschiedenen Perspektiven ein umfängliches Bild der weiblichen Wechseljahre zusammen. Es geht in 26 Kurzgeschichten neben anderem um körperliche Befindlichkeiten, ums Verlassen und Verlassenwerden, um große Veränderungen in Familie und Beruf. Sie lässt ihre Protagonistinnen lieben und leiden, Krisen überstehen und ein neues Leben beginnen. Sie selbst, sagt Ronstedt, stecke mittendrin in dieser Lebensphase. Auch bei ihr habe sich einiges verändert. Als sie anfing, offen im Freundeskreis darüber zu sprechen, habe sie festgestellt, dass es nicht nur ihr so gehe. Aus vielen Gesprächen mit Freundinnen und auch Medizinern hat sie ihre fiktionalen Ich-Erzählungen entwickelt. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erzählt Jule Ronstedt, wie das Buch entstanden ist, sie spricht aber auch über ihre verschiedenen Berufe. Wie ist sie zur Schauspielerei gekommen? Was möchte sie gerne noch spielen? Warum ist Deutschland kein Filmland? Was wünscht sie jüngeren Frauen und was sollte sich für alle ändern? Ronstedt ist in München aufgewachsen und Mutter einer Tochter. Sie war nach ihrem Abitur an der Neuen Münchner Schauspielschule und bald darauf unter Dieter Dorn Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. In vielen Fernseh- und Filmproduktionen bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit, in der Hauptrolle in Marcus H. Rosenmüllers Kinoerfolg „Wer früher stirbt ist länger tot“ ebenso ihren Sinn für Humor. Der scheint auch in der Begegnung mit Ronstedt im Garten des Alpinen Museums an der Isar immer wieder angenehm durch. Er helfe ihr, Krisen zu überstehen, sagt sie.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 248: Re-Animator - Lustiges Splattern in den Halloween-Monat hinein

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 80:03


Ladies and gentlemen and everyone between and behind and above… schnallen Sie sich an! Wir tauchen wieder hinab in die Untiefen des 80er Jahre Gore- und Splatter-Horror-Comedygenres. Unser Reiseführer in diesem Fall ist Herbert West, entsprungen aus einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft, die nicht nur seine Kritiker sondern auch er selbst als eines seiner schäbigsten Werke bezeichnet. Dieser Herbert West - ein Medizinstudent irgendwo zwischen young Christopher Lee und Christopher Street Day - will nicht weniger als den Tod überlisten. Und wie macht er das? Natürlich mit einem grün leuchtenden Serum, mit dem er Leichen zum Leben erweckt. Gott sei Dank findet er trotz seiner fehlenden Manieren und gruseligen Art Unterstützung im Kommilitonen und Mitbewohner Dan, der so viel Rückgrat wie ein Wackelpudding hat. Im Weg stehen ihnen der Dekan der Universität, dessen Tochter sowie ein Oberarzt, der das Wissen um die Wiederbelebung am liebsten für sich allein hätte… achja, und natürlich eine Menge blutrünstiger Zombies, die sie auf dem Weg zur medizinischen Revolution erschaffen werden. Das Ergebnis: Ein schon damals von der Kritik seltsamerweise gefeierter Film, ein in den Jahren gewachsener Kultstatus, drei Schnittversionen, natürlich eine Indizierung in Deutschland, die bis zum Jahre 2013 anhielt… und eine obsessive Fangemeinde, die vor allem in letzter Zeit viel darüber diskutiert, ob wir hier ein queeres Pionierwerk vor uns haben. Aber natürlich auch all der Glanz und all der Spaß und all der Schmutz und all die Abgründe, die man aus dem 80er Jahre Horror kennt, inklusive mindestens einer “What were they thinking?”-Szene. Johannes… komm schon. Ich weiß. Das ist absolut geschmacklos. Und moralisch ist das natürlich auch alles voll daneben. Und natürlich müssen wir gleich hart mit dem Film ins Gericht gehen. Aber davor hast du trotzdem die Chance zuzugeben, wie viel Spaß du zumindest zeitweise bei diesem Film hattest. Oder? Oder?

Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

Reformatio
Gottes stilles Handeln (#346)

Reformatio

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 12:55


In dieser Folge liest Daniel Kebernik die Predigt Gottes stilles Handeln von Peter Winch aus BK 102. Die Predigt über 2. Mose 2,1-10 zeigt, wie Gott in der Rettung des kleinen Mose still und unauffällig wirkt – ein ermutigender Gedanke für uns heute, selbst wenn sein Handeln nicht immer spektakulär ist. Taucht ein in diese biblische Geschichte voller Hoffnung!HighlightsEinfacher Glaube: Amram und Jochebed vertrauen Gott trotz Pharaos Befehl und bringen Mose zur Welt.Verborgenes Wirken: Ohne Wunder zeigt die Geschichte, wie Gott durch gewöhnliche Menschen wie Miriam und die Tochter Pharaos handelt.Ironische Wendung: Pharaos eigene Tochter rettet Mose, was Gottes Plan über menschliche Macht stellt.Erfahrungen heute: Winch verbindet die Geschichte mit persönlichen Einsichten, etwa zu Glauben in schwierigen Zeiten.Hört euch die Folge an, um mehr über Gottes verborgenes Handeln zu entdecken!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Vom Wahn und Sinn
Loslassen ist okay

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:20


Kinder, die erwachsen werden; Loslassen und Vertrauen und die Frage: Wie viel Halt brauchen unsere Kinder, wenn sie ihre eigenen Wege gehen?  Ein Morgen am Bus, die Tochter fährt das erste Mal auf Klassenfahrt und plötzlich ist da dieses Wechselbad der Gefühle. Freude und Stolz, aber auch Sorgen und das leise Ziehen im Herzen. Wie schafft man es, das eigene Kind loszulassen, ohne es mit den eigenen Ängsten zu belasten?Alex und Chris sprechen über elterliche Rollenbilder, über die feine Linie zwischen Stärke zeigen und Verletzlichkeit zulassen. Warum „Shepherd“ manchmal die passendere Metapher für Eltern ist als „Designer“. Wie frühere Erziehungsmethoden von Strenge und Gewalt geprägt waren und was heutige bedürfnisorientierte Pädagogik besser (aber auch schwieriger) macht.Dabei geht es auch um das ewige Gefühl, nicht genug zu sein und die Erkenntnis, dass Liebe, Humor und Gelassenheit vielleicht die wichtigsten Zutaten sind. Von „Codewörtern“ als geheime Schutzschilde zwischen Eltern und Kindern, über das Lernen aus eigenen Fehlern bis hin zu der Frage: Kann man überhaupt die richtigen Entscheidungen treffen, wenn man sich selbst noch oft unsicher ist?Mit Humor, Nachdenklichkeit und dem üblichen Abdriften in Meta-Gespräche bleibt am Ende die Erkenntnis: Erziehung ist kein Plan, sondern ein Fluss. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250930PC When September ends Mensch Mahler am 30.09.2025MusikbettBillie Joe Armstrong, der Frontmann von Green Day war 10 Jahre alt, als sein Vater im September 1982 starb. Am Tag der Beerdigung weinte Billie und sagte zu seiner Mutter: „Weck mich auf, wenn der September vorbei ist". „Wake me up, when September Ends“ - diese Aussage gab dem Song seinen Titel und symbolisiert seinen Wunsch, den schmerzhaften Monat und die damit verbundenen Erinnerungen zu überwinden. Hook 1 Für uns ist der September auch ein Alptraummonat. Im September 2020 haben wir unsere Tochter verloren. Ihre drei Söhne, 17, 11 und 5 Jahre alt, fielen mit uns, den Großeltern, in tiefe Verzweiflung. Die Welt hörte sich auf zu drehen – wir wollten uns alle verkriechen und warten, bis der September – dieser Horrormonat – endgültig vorbei ist. Dieser Song begleitet uns jedes Jahr durch den September. Er steht für uns als Symbol für die Hoffnung, dass irgendwann aller Horror, aller Schmerz und aller Verlust einmal vorbei sein wird. Das Ende des Septembers – das ist für uns die Hoffnung auf ein Paradies, in dem wir alle wieder vereint sein werden. Hook 2 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tabulose Tatsachen
Der Lehrer meiner Tochter – Verboten, heiß & unvergesslich

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:31


Eine Mutter, ein Lehrer und eine Anziehung, die jahrelang unterdrückt wurde – bis es im Klassenzimmer explodiert. Von heimlichen Nachrichten bis zum Tabubruch auf dem Pult: Diese Story ist verboten, gefährlich und gleichzeitig der beste Sex ihres Lebens.Ein Geständnis, das man so schnell nicht vergisst.Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Immer mehr Rekordversuche

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:07


Der Rekord der Woche war die erste Skibesteigung mit Abfahrt vom Gipfel des Mount Everest, am höchsten Berg sind Rekorde natürlich am tollsten: erstmals mit dem Fahrrad von Stockholm aus; der erste Gipfelanruf mit Mobiltelefon; die erste Österreicherin mit Tochter - geht's noch schneller, höher, weiter? Eine Glosse von Georg Bayerle.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
September Recap: Camping-Chaos, Back to School, neuer Kindergarten & Hort

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 48:16


Was ging ab bei uns im September? In dieser Recap Folge nehme ich dich mit in unsere vergangenen vier Wochen. Die letzten beiden Sommerferien-Wochen waren wir im Camping-Urlaub und es war... wild. Von allem etwas dabei. Dann ging die Schule wieder los, die kleine Murmel kam in den Kindergarten und für den Mucki startete der neue Hort. Es gibt jede Menge zu reden: ✔ Unsere Learnings aus zwei Wochen Camping-Urlaubs-Chaos ✔ Alles über die Eingewöhnung unserer Tochter in den Kindergarten ✔ Wie der Schulstart in die 2. Klasse für den Mucki war und wie er im neuen Hort zurecht kommt ✔ Und: Wie es mir mit all dem geht

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Das Gesicht der Toten

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 87:54 Transcription Available


#273: Carl Koppelman hat ein ungewöhnliches Hobby: Er ist so etwas wie ein Internet-Detektiv. In Online-Foren sucht er nach Cold Cases, vergleicht vermisste Personen mit anonym aufgefundenen Leichen und erstellt forensische Porträts. In einer Nacht im Jahr 2009 stößt Carl auf einen ungelösten Fall – den von Aundria Bowman. Tausende Kilometer entfernt sucht Cathy schon seit Jahrzehnten nach ihrer Tochter. Sie musste sie damals als Baby zur Adoption freigeben. Fast zeitgleich mit Carls Entdeckung erhält Cathy eine beunruhigende Nachricht von der Adoptionsbehörde: Ihre Tochter könnte tot sein. Mehr Informationen bekommt sie nicht. Also beginnt sie selbst nachzuforschen – und trifft während ihrer Suche auf Carl. Gemeinsam kämpfen die beiden unermüdlich darum, Antworten zu finden. In dieser Folge erzählen wir, wie eine Mutter und ein unbeirrbarer Hobby-Ermittler gemeinsam gegen das Vergessen ankämpfen. Werden sie das Schicksal von Cathys Tochter nach mehr als 30 Jahren endlich aufgeklärt können? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Anna Busse Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Gast: Carl Koppelman Quellen (Auswahl) Interview mit Carl Koppelman Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/stern-crime/fallgeschichten/das-verschwinden-von-aundria-bowman-33002868.html) Netflix-Doku “Into The Fire: Die verlorene Tochter” Artikel [The Atavist Magazine](https://magazine.atavist.com/the-girl-in-the-picture-aundria-bowman-dennis-murder-michigan-cold-case/) Website [Websleuths](https://websleuths.com/threads/dennis-bowman-western-michigan-1970s-to-2012.616742/page-2) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026 – Tickets gibt's unter mordaufex.shop 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
156: „Leben mit Assistenzhund“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 33:06 Transcription Available


In dieser Folge von „Der Welpentrainer“ begrüßen André Vogt und Eva Birkenholz einen ganz besonderen Gast: Claudia Staudt. Ihre Tochter Lena lebt mit einer Behinderung – und mit Assistenzhündin Ypsi an ihrer Seite. Claudia erzählt offen und bewegend vom Alltag mit Assistenzhund, von kleinen und großen Veränderungen im Leben ihrer Tochter und davon, was es bedeutet, einem Hund so sehr zu vertrauen. Es geht um Freiheit, Selbstständigkeit, emotionale Bindung – und um die unschätzbare Rolle, die Hunde im Leben von Menschen mit Einschränkungen spielen können. Ein Gespräch, das berührt, aufklärt und zeigt, wie viel mehr Hunde für uns sein können als nur Begleiter. Ab Sonntag überall, wo es Podcasts gibt – eine besondere Folge, die man nicht verpassen sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Ich sehe was, was du nicht siehst
Die Schuld des Vaters

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 25:30 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Opferung der Iphigenie“ von Giovanni Battista Tiepolo aus dem Jahr 1747/50 und damit um ein Vater, der bereit ist, seine Tochter zu opfern.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Es ist so wichtig und oft so schwer. Zähne putzen mit den Kids. Denn oft fehlt die Lust und das Verständnis und endet dann in endlosen Diskussionen. Wie es mit ein paar spielerischen Tricks besser funktionieren kann und warum Sarah's Tochter sich auch schonmal im Kinderwagen die Zähne geputzt hat, hört ihr in der neuen Folge.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Geisterfahndung – Das Septemberhaus (Carissa Orlando) – Kapitel 8–9 – Folge 126

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 76:55


Woop, woop – that's the sound of da police! Margaret ist nicht begeistert, als Katherine ihr zwei Kleinstadt-Sheriffs ins Haus bestellt, um ihre Aussage zum Verschwinen von Hal aufzunehmen. Hoffentlich zeigen die Prankster etwas Respekt vor der Staatsgewalt. Während der Befragung erfahren wir mehr über das komplizierte familiäre Verhältnis von Margaret, Hal und Katherine. Viele Fragen bleiben aber offen: Wollte Hal wirklich keinen Kontakt zu seiner Tochter – oder ist Katherine an der Entfremdung auch nicht ganz unschuldig? Am Ende von Kapitel 9 wartet Das Septemberhaus von Carissa Orlando dann noch mit einem krassen Cliffhanger auf. Bleibt der Spuk nur in Margarets Kopf? Und falls nicht, was wohl die cholerische Katherine zu den ungebetenen Gästen sagen wird? --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 10, 11 und 12 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder
#186: Der Erziehungsstil der Blocksbergs - Zuckerbrot oder Peitsche?

Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 36:29


Bekanntermaßen ist Bibi Blocksberg die frechste kleine Hexe der Welt. Doch hin und wieder müssen die Eltern sie in die richtigen Bahnen lenken. Wie genau das klappt und welchen Erziehungsstil Barbara und Bernhard Blocksberg für ihre Tochter gewählt haben, das analysieren Antje und Stefan in der neuen Podcastfolge. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider

Hotel Matze
Markus Gabriel - Wann beginnt KI, uns zu manipulieren?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 143:13 Transcription Available


Markus ist Philosoph, Autor und Professor – und ein wiederkehrender Gast im Hotel Matze. Er beschäftigt sich in den letzten Jahren unter anderem intensiv mit der Ethik von Künstlicher Intelligenz und ich wollte von ihm wissen, wie sich menschliche und künstliche Intelligenz unterscheiden und warum wir uns immer häufiger von unserer KI verstanden fühlen. Wir sprechen über Animismus, Verschwörungen, Tiefe, eine Ghandi-Werdung des Menschen und es geht darum, was Taylor Swift mit alldem zu tun hat. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://markus-gabriel.com/ DINGE: Markus Gabriel - Moralische Tatsachen: https://markus-gabriel.com/moralische-tatsachen-2025 Eva Weber-Guskar - Gefühle der Zukunft: https://ullstein.de/werke/gefuehle-der-zukunft/hardcover/9783550202872 Alan Turing: https://bit.ly/3Kb4Muu Laut aktuellen Angaben verarbeitet ChatGPT ca. 2,5 Milliarden Prompts pro Tag weltweit: https://theverge.com/news/710867/openai-chatgpt-daily-prompts-2-billion Putins jüngste Tochter leitet ein KI-Institut: https://bit.ly/483R0Up Suizid durch KI-Beratung: https://zeit.de/gesellschaft/2025-08/ki-chatgpt-suizid-usa-klage Doku “Cyber Everything” : https://archive.org/details/cyberwelt-die-zukunft-ist-jetzt-arte Christian Matsbjerg - Look: https://penguinrandomhouse.com/books/712956/look-by-christian-madsbjerg/ Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

Bunte Menschen
#289 Karl-Theodor zu Guttenberg: So tapfer kämpft Tochter Mathilda gegen ihre seltene Krankheit

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:44


Sie galten als das Traumpaar der Politsociety: Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und Stephanie von Bismarck - bis ihn ein Plagiatsskandal 2011 beruflich zu Fall brachte. Doch während in Deutschland der öffentliche Sturm um den einst so beliebten Politiker tobte, trug die Familie einen weitaus stilleren und härteren Kampf aus. Ihre jüngste Tochter Mathilda litt an dem Variablen Immun-Defekt-Syndrom, kurz CVID, das erst viel später diagnostiziert werden konnte. Was die junge Frau in ihrer Jugend durchmachen musste, wie es ihr heute mit der Erkrankung geht und wo sie heute in ihre Leben steht – das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger mit Barbara Fischer in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Claudia und Stefan Effenbergs heimliche Hochzeit, Victoria von Schweden im Liebesurlaub und der heißeste Wiesnklatsch. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie für den Las-Vegas-Show-Start von Leona Lewis stehen.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In dieser Folge stellen euch Karla und Günter vier Bücher vor, die auf falsche Fährten führen und ungewöhnliche Einblicke gewähren. Theo Novak sucht seit 20 Jahren nach seiner verschwundenen Tochter. Wegen seiner Demenz läuft ihm langsam die Zeit davon. Da nimmt die True Crime-Podcasterin Liv den Fall wieder auf. Ihre Neugier hat jedoch bald gefährliche Folgen. Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“ ist melancholisch und lustig gleichermaßen – und voller falscher Spuren. „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein Roman, der mit Traditionen bricht und voller Überraschungen und Magie steckt. Anna Maschik erzählt ein bäuerliches Leben an der Nordsee über ein Jahrhundert hinweg. Fazit: Buchpreis-verdächtige Literatur. Eine Sammlung an Kurzgeschichten verbirgt sich hinter dem Titel „Das Glück ist eine Bohne“ von Teresa Präauer. Mit scharfer Beobachtungsgabe nimmt uns die Autorin mit auf die Reise durch ihren Alltag. Es geht um ihre Liebe zur Pop-Kultur, zu den Menschen und zum Schreiben. Originelle Lese-Happen für Zwischendurch. Eine vollkommen fremde Welt eröffnet sich in dem Roman „Das letzte Viertel des Mondes“ von Chi Zijian. Die Ewenken sind eines der letzten Nomadenvölker Chinas. Ihre Gemeinschaft wird durch die Abholzung der Wälder bedroht, doch sie halten unbeirrt an ihrer traditionellen Lebensweise fest. Faszinierende Einblicke in ein Leben fern der Zivilisation. Die Titel dieser Folge:Romy Hausmann: „Himmelerdenblau“ (Pengiun)Anna Maschik: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (Luchterhand)Teresa Präauer: „Das Glück ist eine Bohne“ (btb)Chi Zijian: „Das letzte Viertel des Mondes“ (Blessing) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Die Footballerei College Show: Goodbye Gundy, Heisman Chaos & kein Glaube an Penn State

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:23


College Football zeigt sich diese Saison von seiner besten Seite. Jede Menge Dramen, Action und Gossip. Wir reden diese Woche nicht nur über die besten Duelle des vergangenen Wochenendes, sondern sprechen auch über das plötzliche Aus von Oklahoma State Coach-Legende Mike Gundy, die vielen neuen Gesichter im Heisman Trophy-Rennen und die drei Schwergewichts-Duelle am kommenden Wochenende. Dabei gefällt uns zum einen das Duell zwischen Ole Miss Head Coach Lane Kiffin und seiner Tochter, die scheinbar ein Herz für LSU hat. Und wir geben Oregon im Spitzenspiel bei Penn State jede Menge Kredit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shalom Zyklus
Warum deine Tochter dein Vorbild braucht (auch wenn sie nicht auf dich hört)

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 34:34


1LIVE F**k Forward
Krankenhaus, nein Danke - Leas positive Erfahrung im Geburtshaus

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:56


Lea ist Anfang 30 und Mutter - sie hat ihre Tochter in einem Geburtshaus und nicht im Krankenhaus zur Welt gebracht. In dieser Folge spricht sie mit Catrin über ihre Entscheidung und Erfahrung. Was erst mal nach Kerzen, Klangschalen und Instagram-Esoterik klingt, ist in Wirklichkeit ein Blick auf Autonomie und Vertrauen - und gleichzeitig der Blick auf ein System, das oft über Körper entscheidet, ohne zuzuhören. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

Lesestoff | rbbKultur
Claire Lynch: "Familiensache"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:00


Eine Familie, das sind - im Kern - Vater, Mutter und Kinder. So jedenfalls hatte es im England Anfang der 1980er Jahre noch zu sein. Doch was macht es mit der Familie, wenn sich die Mutter in eine andere Frau verliebt und vom Gericht und den guten alten Sitten dazu gezwungen wird, nicht nur den Mann, sondern auch die Tochter zu verlassen? Das ist der Stoff des Romans "Familiensache" von Claire Lynch, die selbst mit einer anderen Frau zusammen drei Kinder hat und über ihre Erfahrungen mit queerer Mutterschaft ein Memoir geschrieben hat. "Familiensache" ist Claire Lnychs erster Roman. Er erscheint morgen in deutscher Übersetzung, und Sofie Czilwik verrät uns mehr darüber.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Mary Pyle: Wie man Reichtum einsetzt, um in den Himmel zu kommen

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 61:43


Ref.: Esther von Krosigk, Biographin von Mary Pyle, geistlicher Tochter von Padre Pio, Rott am Inn P. Pio ist einer der bekanntesten und spektakulärsten Heiligen überhaupt. Der stigmatisierte und mit allerlei Gaben ausgestattete Kapuzinerpater war Beichtvater und Seelenführer für zahllose Menschen seiner Zeit - aber unter ihnen war Mary Pyle eine Ausnahmegestalt: Die gebildete Amerikanerin aus gutem Hause ließ nach ihrer Begegnung mit dem berühmten italienischen Priester alles stehen und liegen, um sich in seinen Dienst zu stellen. Fortan lebte sie in strenger Einfachheit und Armut neben dem Kloster, diente den Pilgern und den Armen. In der Lebenshilfe nehmen wir am Gedenktag von P. Pio mit der Journalistin und Biographin Esther von Krosigk die große geistliche Tochter des Kapuziners in den Blick: Was können wir von ihr über einen christlichen Umgang mit Geld und irdischen Gütern lernen? Adelia Mary Pyle war viele Jahre P. Pios Assistentin und geistliche Vertraute. Da sie mehrere Sprachen beherrschte, übernahm sie die Erledigung der Korrespondenz des berühmten Kapuziners. Mary Pyle nahm auch zahlreiche Gäste in ihrem „rosa Schloss in San Giovanni Rotondo auf, darunter Pater Pios Eltern bis zu deren Tod. Pater Pio selbst starb im September 1968 einige Monate nach Mary Pyle , wie er es vorausgesagt hatte. Esther von Krosigk arbeitete nach ihrem Studium der Japanologie als Redakteurin bei großen deutschen Verlagen. Heute ist sie Buchautorin, Journalistin (u. a. für „Die Tagespost") und Texterin für Unternehmen und Agenturen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
One Battle After Another | Ein guter Film für eine schlechte Zeit

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 70:50


One Battle After Another | Ein guter Film für eine schlechte Zeit Wenn Paul Thomas Anderson einen neuen Film ankündigt, erwartet die cinephile Bubble nicht weniger als ein Meisterwerk – kein Wunder, schließlich schuf der Regisseur mit Werken wie "Magnolia", "Boogie Nights" oder "There Will Be Blood" längst moderne Klassiker. Sein neuestes Werk "One Battle After Another", das am 25. September in die Kinos kommt, wurde nach der Premiere nicht nur wohlwollend, sondern teils geradezu euphorisch gefeiert. Im Mittelpunkt steht ein ehemaliger Revoluzzer (Leonardo DiCaprio), der alles daransetzt, seine jugendliche Tochter vor einem alten Widersacher (Sean Penn) zu beschützen – ein Stoff, den PTA-Anhänger Stu als „ein großes Stück Kino“ bezeichnet. Wie Niklas und PTA-Neuling Sam den Film einschätzen, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Beste Vaterfreuden
Erste Male mit unseren Kindern – Wie wichtig sind uns die kleinen großen Premieren?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:23 Transcription Available


Jakobs Tochter war auf ihrem ersten richtigen Konzert – und das frecherweise ohne ihn. Da stellt sich die Frage: Müssen wir eigentlich zwanghaft alle Premieren mit unseren Kindern gemeinsam erleben – das erste Konzert, der erste Urlaub oder auch der erste Harry-Potter-Film? Außerdem reden wir darüber, ob wir unseren Kindern sagen sollten, wie hübsch sie sind, oder ob Komplimente fürs Aussehen am Ende eher Druck erzeugen. Und wir beantworten wieder zwei Mails von euch: In der ersten geht's um Sex nach dem zweiten Kind, fehlende Intimität – und die provokante Frage: Ist Prostitution eigentlich Fremdgehen, wenn es „nur“ eine Dienstleistung ist? In der zweiten geht's um Konkurrenz zur Tochter des neuen Partners und ob Beziehungen zwischen zwei Menschen mit Kindern überhaupt funktionieren können, wenn man Patchwork eigentlich vermeiden möchte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr2 Doppelkopf
"Der Tod eines geliebten Menschen kann auch eine Kraftquelle sein" | Nora Römer, Psychotherapeutin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 50:09


Nora Römer ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie. Sie hat viele Schicksalsschläge hinter sich, unter anderem eine schwere Krankheit und den Tod ihrer Tochter durch einen Autounfall. Im selben Jahr sind auch ihre Eltern gestorben.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 22.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:14


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 22. September 2025. Je umfassender die Digitalisierung in unseren Alltag eingreift, je öfter es für Services keine analoge Alternative mehr gibt, desto weiter werden all jene abgehängt, für die der Umgang mit der digitalen Welt eine Herausforderung darstellt. Alte Menschen, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen beispielsweise. Oder Menschen mit geringem Einkommen. Ich habe das gerade beim Ausfüllen des BaföG-Antrags für meine Tochter feststellen müssen. Digitale Anträge werden inzwischen derart erschwert, dass ich auf das gute alte PDF-Formular zurückgreifen musste, denn wer will schon die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises nutzen und damit möglicherweise gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen? Digitale BaföG-Anträge nur noch mit BundID - das hatte ich nicht auf meiner Liste für 2025. Laut einer Studie zur Digitalkompetenz haben nur 32 Prozent der Befragten digitale Grundkenntnisse. In einer Studie zur digitalen Teilhabe fanden 80 Prozent der Befragten, dass Menschen, die sich im Digitalen schlecht auskennen, es im Alltag zunehmend schwer haben. Lena Zerfowski soll solchen Menschen helfen. Die 28-Jährige ist Digitallotsin im Pilotprojekt Digitalzebra, das die Berliner Bibliotheken aufgesetzt haben. Dort sollen Menschen, die sich mit Technik schwertun, Unterstützung beim Zugang zu digitalen Angeboten bekommen. Ein schönes Projekt, das sich sicher auch in Neumünster rentieren würde. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Die Rodungssaison naht und damit die Gefahr der Räumung von Waldbesetzungen +++ Ein zweiter Mond umkreist die Erde? Einordnung von Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster +++ Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager zur ersten Lesung des CCS-Gesetzes im Bundestag +++ Buchtipp aus dem Unrast-Verlag: Klimagerechtigkeit von Elias König Musik: Valy and the Vodkas (Dresden/Leipzig) Die Verlierer (Berlin) Baumarkt (Chemnitz) Die Zapfhennen (Rostock)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tochter von Markus Söder könnte Deutschlands dümmster Promi werden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:39


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
430 – Amarone und Aromen: Wein und Kulinarik am Gardasee

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:27


In dieser Episode nehmen wir dich mit nach Norditalien und teilen zwei kulinarische Geheimtipps mit dir. Zuerst besuchen wir ein familiengeführtes Weingut im malerischen Valpolicella, wo wir bei einer Verkostung von Amarone, Valpolicella und frischen Weißweinen spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung erhalten. Sophia, die Tochter des Hauses, führt uns durch die Welt der edlen Tropfen – persönlich, authentisch und voller Leidenschaft. Danach geht es für uns weiter an den Gardasee: Dort entdecken wir eine charmante Unterkunft mit exzellenter Küche, die uns mit regionalen Spezialitäten und herzlicher Gastfreundschaft begeistert hat. Von eleganten Weißweinen bis zu kraftvollen Rotweinen, von traditionellen Gerichten bis zu besonderen Geschmackskombinationen – wir teilen unsere Eindrücke und Anekdoten, die Lust machen, selbst in die Genusswelt Norditaliens einzutauchen. Das Agriturismo Corte la Sacca am Gardasee Das Weingut Bonazzi am Gardasee ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Helene Fischer - Aufatmen nach Morddrama!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 75:44 Transcription Available


Unsere Pop-Kultur und Promi News der Woche: Der Fall Block - wie wild wird es denn noch! Cardi B Schwanger mir Baby Nummer 4 Leonardo DiCaprio - KI Vorwürfe stellen sich als Falsch raus - und was Will Smith damit zu tun hat Jimmi Kimmel - Show gecancelt Steve Colbert gewinnt Emmys Schade Jannik Trennung im Hause Ulmen-Fernandes Der Wendler am Ballermann Schluss mit Bushido! Söder-Tochter ganz ganz peinlich Happy Birthday Twenty4Tim! Good Bye Robert Redford Schockierende Wende im Mord-Drama Helene Fischer Wann kann sie endlich wieder aufatmen? Was macht eigentlich: Sabia Boularouz In der Trash TV Ecke: Serkan und Emma - es hätte jede sein können! Sommerhaus Folge 2 - Das Crazy! Ein Preis für Bill und Tom Diese Ochsenknechts Royals: Trump bei Charles Das Treffen von Charles und Harry! Duches of Kent Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Lars neue Podcasts https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Beste Vaterfreuden
Camping mit der Familie – Warum Zeltplätze mehr verbinden als Hotels

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 42:17 Transcription Available


Wir sind zurück aus dem Sommerurlaub und lassen unsere Ferien gemeinsam mit euch Revue passieren. Jakob hat seine Tochter nach einer Wunschliste gefragt – und ist dadurch zwischen Looping-Achterbahnen und Kaninchengehegen gelandet. Max dagegen hat mit seiner Frau und den Kindern einen Campingtrip der Extraklasse erlebt. Aber wie schafft man es eigentlich, diese Urlaubsmagie in den Alltag hinüberzuretten, wenn man gar nicht wieder zu Hause ankommen möchte? Außerdem fragen wir uns: Wieso fühlt sich verlieben immer unterschiedlich an? Wer ist zufriedener – Menschen mit oder ohne Kindern? Und warum hätte Jakob fast mit seiner Handaxt Jagd auf Spiderman machen müssen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

einbiszwei
Mein Sohn ist 16 und treibt sich regelmäßig auf Pornoseiten rum. Was soll ich tun, Ulli Freund?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025


Ich glaube, meine Tochter ist in ihren Lehrer verliebt, was soll ich machen? Oder: Mein Sohn ist 16 und treibt sich regelmäßig auf Pornoseiten rum. Was soll ich tun? – Präventionsexpertin Ulli Freund beantwortet in dieser Folge wieder eure Fragen.

Musik für einen Gast
Eva Wildi-Cortés: «Man muss feinfühlig bleiben für diese Arbeit»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 58:28


Menschenhandel, Terrorismus, organisierte Kriminalität: Wer sich tagtäglich mit diesen Themen beschäftigt, braucht ein dickes Fell, könnte man meinen. Nein, sagt Eva Wildi-Cortés, Direktorin des Bundesamts für Polizei – vielleicht sogar im Gegenteil. Zuhören. Hinschauen. Das sind Worte, die im Gespräch mit Eva Wildi-Cortés immer wieder fallen. Etwa wenn sie davon spricht, was sie unter Führung versteht; welche Kultur sie im Fedpol etablieren möchte, jenem Bundesamt, dem sie seit Februar vorsteht. Doch auch wenn sie beschreibt, wie sie sich als Kind und Jugendliche für alle möglichen Schulfächer interessierte, in ihrer Studienzeit als Flight Attendant die Welt bereiste oder als junge Frau den Einstieg ins Berufsleben fand. Vor 23 Jahren stieg die Tochter spanischer Eltern beim Fedpol ein, frisch ab der Uni – und ist geblieben, auch wenn sie das damals nicht für möglich gehalten hätte. «Im Studium sagte man uns immer: Länger als drei Jahre solltet ihr an keiner Stelle bleiben.» Es kam anders. Heute leitet Wildi-Cortés das Bundesamt für Polizei und ist Chefin von über 1000 Angestellten. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, was sie an dieser Arbeit fasziniert und begeistert und warum sie überzeugt ist, dass es sich lohnt, auch schwere Themen mit einer gewissen Leichtigkeit anzugehen. Die Musiktitel: 1. Patent Ochsner - Bälpmoos 2. Pink Floyd: Another Brick in the Wall 3. Alejandro Sanz: Y, ¿si fuera ella? 4. Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll. Aus dem Film «Der Pianist» / Janusz Olejniczak, Piano 5. Hecht: Kawasaki

Tagesgespräch
Susanne Güsten: Der Fall Ekrem Imamoglu

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:59


Ekrem Imamoglu, der abgesetzte Stadtpräsident von Istanbul und Präsidentschaftskandidat ist ein Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Seit März ist Imamoglu hinter Gittern und wird von Anklagen überschüttet. Am Freitag beginnt ein Prozess gegen den Oppositionspolitiker. Kritiker werfen der Regierung vor, mit Hilfe der Justiz den größten Konkurrenten von Präsident Erdogan ausschalten zu wollen. Die Bevölkerung protestiert seit Monaten gegen Imamoglus Festnahme. Die Regierung reagiert mit hunderten von Festnahmen, auch von 14-Jährigen und Studierenden. Ein mit einem Schal vermummtes Mädchen hielt den Polizisten ein Schild entgegen: «Bitte kein Tränengas, vielleicht bin ich ja deine Tochter, und du glaubst, ich sei zu Hause». Erdogans Umfragewerte sinken derweil, selbst in seinen Stammlanden. Hat Erdogans grösster Konkurrent Imamoglu unter diesen Umständen überhaupt eine Chance, 2028 kandidieren zu können? Zumal die Justiz nicht mehr unabhängig ist. Susanne Güsten berichtet seit 1997 für verschiedene Medien aus Istanbul. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Ivana Pribakovic.

SBS German - SBS Deutsch
Lebensglück im Tiny House

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:20


"Raum ist in der kleinsten Hütte" behauptet schon Friedrich Schiller. Kia Kuhnert, unsere reisende Reporterin, trifft Mutter und Tochter, die ihren Traum vom Tiny House verwirklicht haben.

Promi-Podcast
Folge 143 - North West, Sophia Cordalis & Co.: Muss man mit 12 aussehen wie 20?

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:34


Wir haben das Sommerloch überwunden und starten tatsächlich bestens vorbereitet in unsere neue Folge. Bei uns gehts diesmal unter anderem um die VMAs und einen mal wieder sensationellen Auftritt des schönsten, menschgewordenen Faultiers Mariah Carey. Niemand bewegt sich langsamer, wirkt gelangweilter und sieht dabei noch so classy aus - Chapeau! Außerdem gibts nen kurzen royalen Exkurs und ein neues TV-Lowlight.  Und dann müssen wir leider auch noch ein paar ernste Töne anschlagen: Der jüngste Auftritt von Kim Kardashians Tochter North lässt uns nämlich einfach nur noch fassungslos zurück. Muss man mit 12 Jahren (ZWÖLF!!!) im Mini mit Corsage und Full Face Make-up in der Öffentlichkeit auftreten? Was genau läuft da falsch und warum verbietet das niemand? Leider ist North bei weitem nicht der einzige Promi-Sprössling, der in Sachen Styling unserer Auffassung nach deutlich über die Stränge schlägt. Auch bei Carmen (12, Tochter von Alec Baldwin), Blue Ivy (13, Tochter von Beyonce) und Sophia (10, Tochter von Daniela Katzenberger) kann man eigentlich wirklich nur verzweifelt an die Vernunft eines Elternteils appellieren - und dann ebenso verzweifelt den Kopf schütteln! Wer mitschütteln will: Viel Freude beim Zuhören! 

Echte Mamas
Kiki Roltsch: Die Hochsensibilität unserer Tochter hat unseren kompletten Alltag beeinflusst

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 88:11 Transcription Available


Manchmal sagt uns unser Bauchgefühl mehr, als wir auf den ersten Blick verstehen.
So erging es auch Kiki Roltsch: Sie spürte früh, dass ihr Kind anders ist – und fand schließlich heraus, dass es hochsensibel ist. In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ erzählt Kiki offen von ihrem Weg: 


B5 Thema des Tages
25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord: Interview mit Semiya Simsek, Tochter von Enver Simsek

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:01


Semiya Simsek spricht im Interview mit Alf Meier über die Auswirkungen des Mordes an ihrem Vater Enver Simsek durch den NSU vor 25 Jahren. Sie thematisiert den Schmerz und die Herausforderungen, die ihre Familie seitdem erlebt hat, sowie die Bedeutung der Erinnerung und der Aufarbeitung der Verbrechen. Moderation: Manfred Wöll

Sternstunde Philosophie
Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:37


Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Arbeit ab. Auch im Privatleben stehen Chatbots mit Rat zur Seite. Was kommt da auf uns zu? Und wie stark soll KI unser Leben und unsere Arbeit bestimmen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen und KI-Experten Christian Uhle. Musik von einer Band, die es nicht gibt. Bilder von Models, die nicht existieren. Und eine Mutter, die ihre verstorbene Tochter trifft – im virtuellen Raum. Künstliche Intelligenz macht verblüffende Fortschritte und Chatbots wie ChatGPT sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen suchen nicht mehr im Internet, sie sprechen mit ihrem Chatbot über Schulinhalte, aber auch über Privates. Das Berufs- und Privatleben scheint sich derzeit grundlegend zu verändern. Aber wollen wir das? Wie stark soll KI unser Leben bestimmen? Und droht wirklich eine Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Berliner Philosophen und KI-Experten Christian Uhle.

Frühstück bei mir
Mental Health-Experten Caroline Culen und Golli Marboe (7.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 62:41


Leistungsdruck, Mobbing, Zukunftsängste - und die ewigen Vergleiche: Zum Schulstart sind Psychologin Caroline Culen und Journalist Golli Marboe zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. In ihrem neuen Buch „Jugend unter Druck“ widmen sie sich der psychischen Gesundheit und wie sie gefördert und gestärkt werden kann. Die erfahrene Psychologin und der Journalist, der vor drei Jahren „Mental Health Days“ in Schulen ins Leben gerufen hat, sprechen über den Umgang mit Leistungsdruck, Stress und Ängsten, erklären, wie man Handysucht erkennt und Depressionen begegnen kann. Beide sind vierfache Eltern und erzählen auch ihre persönliche Geschichte - wie die Krebserkrankung ihrer Tochter wegweisend war, beschreibt Caroline Culen und Golli Marbie spricht über seine Mission, nach dem Suizid seines Sohnes Tobias über psychische Gesundheit zu lehren und aufzuklären. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 7. September 2025)

Sternstunde Philosophie HD
Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:37


Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Arbeit ab. Auch im Privatleben stehen Chatbots mit Rat zur Seite. Was kommt da auf uns zu? Und wie stark soll KI unser Leben und unsere Arbeit bestimmen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen und KI-Experten Christian Uhle. Musik von einer Band, die es nicht gibt. Bilder von Models, die nicht existieren. Und eine Mutter, die ihre verstorbene Tochter trifft – im virtuellen Raum. Künstliche Intelligenz macht verblüffende Fortschritte und Chatbots wie ChatGPT sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen suchen nicht mehr im Internet, sie sprechen mit ihrem Chatbot über Schulinhalte, aber auch über Privates. Das Berufs- und Privatleben scheint sich derzeit grundlegend zu verändern. Aber wollen wir das? Wie stark soll KI unser Leben bestimmen? Und droht wirklich eine Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Berliner Philosophen und KI-Experten Christian Uhle.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Eigene Kindheitswunden – und ihre Folgen für die Erziehung meines Kindes

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 53:28


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Lea hat Probleme mit ihrer 18-jährigen Tochter. Immer wieder kommt es zu Eskalationen, ihre Tochter hält sich nicht an Abmachungen und in letzter Zeit hat Lea das Gefühl, dass sich alles verhärtet. Doch Steffi merkt in dem Gespräch schnell, dass der Fokus gar nicht so sehr auf den teilweise typischen Verhaltensweisen einer jungen Erwachsenen liegen sollte, sondern dass Lea eigene, große Trigger hat, die dazu beitragen, dass sie sich so verletzt fühlt. In ihrer Kindheit hat Lea ziemlich starke Traumata erfahren, die dazu führen, dass sie sich in Streitigkeiten mit ihrer Tochter nicht richtig durchsetzt und gleichzeitig schnell verletzt wird, da sie vieles persönlich nimmt. Dass es dadurch für ihre Tochter ebenfalls schwer werden kann, hatte Lea bis dato noch nicht gesehen. Im Laufe des Gesprächs öffnet Steffi ihr in einigen Dingen die Augen und gibt ihr Strategien an die Hand, um ihre eigenen Anteile lösen zu können.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mordlust
#211 Der Tränentrockner

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 75:20 Transcription Available


Freyas kleine Tochter stirbt plötzlich und völlig unerwartet. Ihre Trauer ist unbeschreiblich. Doch gerade als der Schmerz sie zu erdrücken droht, tritt ein Mann in ihr Leben, der ihr neue Hoffnung gibt. Er trocknet ihre Tränen, fängt sie auf, wenn sie zu fallen scheint und spinnt sie zugleich in ein Netz aus Lügen, um sich zu bereichern. Als Freya das erkennt, ist es für sie und viele andere bereits zu spät. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Betrüger, der wortwörtlich Leichen im Keller hat – und um einen Kampf für Gerechtigkeit, der an Fahrt gewinnt, als sich mehrere starke Frauen zusammenschließen. Expert:innen in dieser Folge: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Psychiater, Psychotherapeut und ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee & Christine Habetha, Opferanwältin **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen [**Schuld & Sühne Doku**](https://www.zdf.de/play/dokus/schuld-und-suehne-mit-paulina-krasa--100/schuld-und-suehne-toedliche-idylle-100) **Quellen (Auswahl)** Landgericht Rostock, Urteil vom 30.12.2024, 414 Js 19066/22 WDR Doku: [Der Trauerschwindler](https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/der-trauerschwindler-oder-folge-1-der-betrug-s13-e01/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQwMTgxNjIzLWJjYzItNGMxMy04YWUyLWE0Y2Y2NDI3NWVjMg) FAZ: [“Ich war vollkommen blind” ](https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ein-bestatter-steht-wegen-betrugs-in-rostock-vor-gericht-18871572.html) SZ: [“Trauerschwindler” legt nach Gerichtsdeal Revision ein](https://www.sueddeutsche.de/panorama/berufungsprozess-trauerschwindler-legt-nach-gerichtsdeal-revision-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241220-930-323512) **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/Mordlust) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Selbstwort
Folge 117 - Selbstwort - Daniel

Selbstwort

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 153:14


In dieser Folge spreche ich mit Daniel, 54, über den Suizid seiner 16jährigen Tochter vor 8 Monaten. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: www.waldschnecke-verlag.de/product-pag…eben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder „Trauer nach Suizid –Hilfe für Betroffene“ Der Podcast für Suizidbetroffene und alle,die mehr zum Thema wissen möchten. Ein Podcast von AGUS e.V. – Angehörige um Suizid. Ab 10. September wird wöchentlich eine Folge auf Spotify und auf weiteren Podcast-Plattformen veröffentlicht. Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: open.spotify.com/show/7D2qBQskeCp…gNSh21C7zT48IS_g

Ö1 Gedanken für den Tag
Vally Wieselthier - Sport und Mode

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:06


Die Eltern sahen für ihre Tochter die klassische Rolle als Ehefrau und Mutter vor, doch Vally setzte den Besuch der Kunstschule für Frauen und Mädchen durch, erzählt Anne-Katrin Rossberg, Kustodin der Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv im Wiener MAK. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.09.2025