Podcasts about tochter

  • 3,604PODCASTS
  • 9,766EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tochter

Show all podcasts related to tochter

Latest podcast episodes about tochter

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Geschwister von besonderen Kindern: Was sie fühlen, brauchen und was niemand ausspricht

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 69:13


Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#128 was soll mein Hund kauen?

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 91:57


Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit mehr als 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Das Mutter-Tochter-Gespräch – finden wir wieder zusammen?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 46:13


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Nachdem in der letzten Folge Marie bei mir saß und in einer vorherigen Folge ebenfalls ihre Tochter Anna, haben wir in dieser Folge ein abschließendes Gespräch mit den beiden zusammen. In beiden Einzelgesprächen berichteten Anna und Marie von ihrer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung. Anna hatte sich vor allem in ihrer Kindheit von ihrer Mutter emotional vernachlässigt gefühlt und auch heute als Erwachsene nicht gesehen. Marie wiederum hatte selbst eine sehr schwere Kindheit und glaubte, aus ihrer Sicht eigentlich alles dafür unternommen zu haben, dass ihre eigene Tochter eine bessere Kindheit als sie erleben kann. Da das nicht funktioniert hatte, gibt es heute noch viele Reibungspunkte zwischen den beiden. Doch der Wunsch nach Versöhnung ist groß. Steffi zeigt beiden Seiten objektive Standpunkte und hilft damit, die beiden in dieser emotionalen Folge wieder näher zueinander zu bringen. +++ Hier könnt ihr die Einzelfolge mit Anna hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/schwierige-mutter-tochter-beziehung-aufarbeiten-wie-kann-das-gelingen-89xf2b4v54bh1+++ Hier könnt ihr die Einzelfolge mit Marie hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/meine-anteile-in-der-beziehung-mit-meiner-tochter-anna-stehe-ich-auf-verlorenem-posten-x344bn0rorn7v+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Zeitwort
15.11.2009: Hannover nimmt Abschied von Robert Enke

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:35


Er hinterließ eine Frau, eine Tochter und eine riesige Fangemeinde, die nach Antworten suchte, wo es keine zu geben schien. Der Verein entschloss sich, der Trauer im ganz großen Rahmen zu begegnen.

Mit den Waffeln einer Frau
Ulrike von der Groeben

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 46:27


Bei Barbara Schöneberger zeigt Ulrike von der Groeben ihre dunkle Seite – und die hat's in sich! Barbara entlockt Ulrike nämlich Geständnisse über viele, viele Punkte in Flensburg, was in ihrer Nachtschublade liegt und warum sie plötzlich Angst hat, dass sie ihren BH ausziehen muss. Außerdem verrät Ulrike, warum ihr erster Tag als Rentnerin alles andere als entspannt war, wie schwer es ist, ohne RTL-Mailadresse zu überleben und was es mit dem neuen Trend „GoGs“ auf sich hat. Also jetzt reinhören!

Drama Carbonara
#311 - DC feat. Katrin Gruber - Fanin und Kommunikationsexpertin: Ein Mann gesteht - “Ich erkenne meine eigene Freundin nicht!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:57


Adrian M. (30) hat ein ungewöhnliches Handicap: Er erkennt Menschen nicht an ihren Gesichtern. Schlimmer noch – er vergisst sie immer wieder. Selbst vertraute Gesichter aus seinem engsten Umfeld entgleiten ihm regelmäßig. Kein Wunder also, dass der Beginn seiner Beziehung zu seiner zauberhaften Freundin Gina etwas holprig verläuft. Für Adrian sehen alle Gesichter irgendwie gleich aus. Das war schon immer so. Es ist angeboren. “Prosopagnosie”, auch Gesichtsblindheit genannt, beschreibt die Unfähigkeit, Menschen anhand ihrer Gesichtszüge zu erkennen oder voneinander zu unterscheiden. Betroffene sind nicht blind, sie sehen Gesichter durchaus, können die visuellen Informationen jedoch nicht mit einer Identität verknüpfen. Diese seltene Wahrnehmungsstörung kann, wie in Adrians Fall, angeboren sein. Dass er dabei regelmäßig in Fettnäpfchen tritt, lässt sich leicht vorstellen. Besonders problematisch entpuppt sich seine kognitive Besonderheit beim Geburtstagsfest von Ginas stocksteifem Vater, einem Mann, der sich für seine Tochter nichts sehnlicher wünscht als einen makellosen, perfekten Partner…Du brauchst dringend Unterstützung mit deiner Website oder deinem Social-Media Auftritt? Du sehnst dich nach professioneller Pressearbeit oder willst ein unvergessliches Event auf die Beine stellen? Call Katrin, die digitale Kommunikationsexpertin Deines Vertrauens! Wir versprechen euch: sie ist die Frau, die du an deiner Seite brauchst! Große Empfehlung!!!Bei unserem DC-Auftritt in Graz wurden wir von geballter Frauenpower unterstützt-> Support this EPU´s!Katrin Gruber, Text / Content-Marketing / StorytellingWebsite: www.allestext.atIndividuelle und zuckersüße Naschereien: Frau Holles BackstubeGroßes Danke auch an die wunderbare Anna Bürgl, Freundin von Katrin und mitbeteiligt daran, dass der DC-Aufritt im sympathischen Grazer Café Stockwerk so ein gelungener Abend wurde! #friendsforever Prosopagnosiehttps://de.wikipedia.org/wiki/ProsopagnosieEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Eins zu Eins. Der Talk
Ustina Dubitsky, Dirigentin: zeigt großen Orchestern wo es lang geht

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 43:16


Die Dirigentin Ustina Dubitsky wuchs als Tochter ukrainischer Eltern in München Ramerdsorf auf. Schon früh startete sie auf der Geige, studierte Musik auf Lehramt und begann mit 24 Jahren ihre Dirigentinnenausbildung in Weimar.

Handelsblatt Morning Briefing
Klimabericht: CO₂-Emissionen steigen weiter / Konzernumbau: Siemens spaltet Tochter Healthineers ab

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:24


Das Medizintechnik-Geschäft steht für ein Drittel des Konzernumsatzes. Jetzt wird Siemens Healthineers zu einer reinen Finanzbeteiligung – nicht einmal die IG Metall hat etwas dagegen.

Akte Rheinland
Der Dreifachmord von Overath – Akte Rheinland LIVE Oktober 2025

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 120:59 Transcription Available


Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Quellen: Urteil des Landgerichts Köln (104 Ks 19/04) Artikel aus Der Spiegel, taz, Welt, Stern, Lotta – antifaschistische Zeitung aus NRW sowie Gespräche mit Zeitzeugen und Recherchen des General-Anzeiger Bonn. Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#316 ServusTV-Sportmoderatorin Julia Kienast: Was wir vom Fußball fürs Leben mitnehmen können

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 73:52


Unser heutiger Gast ist als Sportmoderatorin und Fußballreporterin beim österreichischen Privatsender ServusTV tätig. Die Fußball-Leidenschaft wurde ihr quasi in die Wiege gelegt. Ihr Vater Reinhard Kienast spielte im österreichischen Fußball-Nationalteam und avancierte beim Traditionsverein Rapid Wien (mit dem er vier Mal die Meisterschaft gewann) zur Legende. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye begibt sich Julia Kienast auf eine Reise zu sich selbst. Diese führt sie zuerst zurück in die Vergangenheit, die durch Kindheitserinnerungen an ihre Oma und besondere Momente mit ihrem „berühmten" Papa geprägt ist. Weiters spricht Julia über die Entwicklung, die sie auf ihrem (Karriere-)Weg durchgemacht hat – und erstmals auch über gesundheitliche Rückschläge, die sie Demut und Wertschätzung gegenüber dem Leben gelehrt haben. Aber es gibt auch die schönen Seiten: ihre Tochter (die so gar nix mit Fußball am Hut hat) und ihre Beziehung zu einem TV-Kollegen, der das Wetter fest im Griff hat. Die schönste Sportart der Welt„König Fußball" nimmt einen großen Platz im Leben der Journalistin ein. Er bestimmt ihren Arbeitsalltag und schickt sie immer wieder auf Reisen. Daher wollen wir von ihr wissen, was wir vom Fußball fürs Leben mitnehmen können und wieso er die emotionalste und schönste Sportart der Welt ist. Fußball-Göttin & Live-AnrufAußerdem ernennen wir sie im Podcast kurzerhand zur Fußball-Göttin. In dieser Funktion stellt Julia für uns das perfekte Fußballteam auf und ändert eine Regel, um die Sportart noch schöner zu machen. Um sich die Regel absegnen zu lassen, gibt's einen Live-Anruf im Podcast bei einem „abergläubischen" Ex-Nationalteamspieler und absoluten Publikumsliebling. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: wieso eine Waldorfpädagogik-Ausbildung im Sport-Biz äußerst hilfreich sein kann wie man bei Interviews sein Gegenüber „knackt" welcher österreichische Nationalteamkicker fashion- und frisurentechnisch am stabilsten agiert wieso sie mehr auf Emotion als auf Taktik setzt einige launige Fußball-Anekdoten warum wir alle mehr aufeinander schauen sollten Viel Spaß beim Hören! Show Notes:  Mehr zu Julia Kienast erfährst du HIER. Musiktipp von Julia:Die US-Alternative-Band „The Strokes“ – in welcher Form auch immer. Aber am besten live! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producer: Holger Potye

Lost in Transformation
Gründen ohne Grenzen Teil 2: Zwischen Inklusion, Innovation und Empathie – Die Gründungsgeschichte hinter der App fürs barrierefreie Kino.

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 55:08 Transcription Available


Als Seneit Debese vor über 13 Jahren die Idee für ihre App Greta & Starks entwickelte, ging es ihr nicht um Profit, sondern um Teilhabe. Inspiriert durch eine blinde Athletin, die sie für eine Reportage porträtierte, erkannte sie eine massive Lücke in der deutschen Kinolandschaft: Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen waren vom Kinoerlebnis ausgeschlossen. Dass es im 21. Jahrhundert in Deutschland keine technische Lösung gab, war für Seneit inakzeptabel – also entwickelte sie selbst eine.In dieser besonderen Episode von „Lost in Transformation – Gründen ohne Grenzen“ erzählt die Unternehmerin, wie sie als Alleinerziehende mit zwei kleinen Kindern, ohne Investoren und ohne technische Vorkenntnisse eine digitale Lösung schuf, die heute in 14 Ländern im Einsatz ist. Ihre App ermöglicht blinden und gehörlosen Menschen durch Audiodeskription, Untertitel oder Hörverstärkung ein selbstbestimmtes Kinoerlebnis – im Kino neben Freund:innen oder zu Hause beim Streamen.Seneit spricht offen über finanzielle Hürden, fehlende Netzwerke und das fehlende Selbstbewusstsein in der Anfangszeit. Sie reflektiert, wie strukturelle Barrieren – gerade für Menschen mit Migrationsgeschichte – nicht nur ökonomische, sondern auch psychologische Herausforderungen mit sich bringen. Und sie benennt, wie prägend ihre eigene Geschichte ist: als Tochter eritreischer Freiheitskämpfer, als Geflüchtete mit Kriegserfahrung, als Kind, dem früh beigebracht wurde, sich nicht auf Anerkennung von außen zu verlassen.Über Seneit DebeseGründerin und Geschäftsführerin der Greta & Starks Apps GmbH.Innovatorin // Unternehmerin // TEDx-Speakerin // Energy Leadership Business Coach // TrainerinNach ihrem BWL-Studium und 15 Jahren in der Filmbranche entwickelte Senait 2014 die GRETA-App – ein Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit im Kino. Ihre Technologie ist heute in 14 Ländern im Einsatz und richtet sich an 1,6 Milliarden Menschen mit sensorischen Einschränkungen, ältere Menschen und fremdsprachige Zuschauer:innen. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Creative Tech Award und dem Deep Tech Award ausgezeichnet. 

DAS! - täglich ein Interview
Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 38:08


In ihrem Roman "Mama & Sam" erzählt sie von einer Tochter, deren Mutter einem Liebesschwindler aufgesessen ist.

Morgenimpuls
Ein unglaubliches Leben in einer unglaublichen Zeit

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:12


In unserer Ordensgemeinschaft ist es üblich, dass wir uns auch über Länder und Kontinente hinweg gegenseitig über besondere Ereignisse informieren. Und so erreichen uns auch die Informationen über den Tod von Mitschwestern. Diese sogenannten Totenbriefe habe ich sortiert, um sie abzuheften. Und da bin ich beim Überfliegen und Lesen bei einem dieser Briefe hängen geblieben.Er erzählt von einer Schwester, die mit acht Geschwistern aufgewachsen ist. Das ist im Amerika der damaligen Zeit nicht so ungewöhnlich. Aber es gibt ein paar Dinge in ihrem Lebenslauf, die doch sehr ungewöhnlich sind. Sie ist 1917 geboren, also während des Ersten Weltkrieges. Irgendwann hat ihre Mutter sie dann gefragt, ob sie nicht Ordensfrau werden will. Sie schreibt dazu: "Das war ein so plötzliches Klopfen an meine innere Tür. Ich war noch nicht bereit, darauf zu antworten. Aber ich dachte immer wieder darüber nach." Mit 17 Jahren hatte sie dann die Antwort für sich und ihr Leben gefunden und ist 1934 in unsere Gemeinschaft eingetreten. Das war die Zeit der großen Wirtschaftskrisen und in Europa begann der Nationalsozialismus sein Unwesen zu treiben. In ihrem Lebenslauf hieß das anders: Sie diente in vielfachen häuslichen Diensten den Mitschwestern in Logansport, Lafayette, Dunnington, Indianapolis und LaPorte, in Nebraska, Kansas, New Mexico und Colorado.1941, also mitten im Zweiten Weltkrieg, legte sie die Ewigen Gelübde ab, um Gott und den Menschen mit ihrem ganzen Leben zu dienen. Dann kommt die Kubakrise, die Mondlandung, die Kennedymorde und und und. Ein unglaublich bewegtes Jahrhundert. Und sie mittendrin und doch so anders. Die Schwestern schreiben, dass es sie immer hingezogen hat zum Dienst an den Armen. Sie hatte ein weites franziskanisches Herz, ein gütiges, liebenswürdiges und frohes Gemüt mit einem wunderbaren Sinn für Humor. 2017 hat sie ihren 100. Geburtstag gefeiert und 2019 feierte sie mit ihren Mitschwestern ihr 85 Jähriges Ordensjubiläum.Ein unglaubliches Leben in einer unglaublichen Zeit und ausgelöst mit einer einzigen Frage Ihrer Mutter: "Willst Du vielleicht Ordensfrau werden?" Die Mutter hat gespürt, dass ihre Tochter zu einem solchen Leben geeignet wäre und hat sich getraut, diese Frage zu stellen.

Musik für einen Gast
Aniela Jaffé – Psychoanalytikerin (historische Reprise, 1975)

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 60:36


Die Sekretärin von C.G. Jung: So wurde Aniela Jaffé häufig wahrgenommen. Dabei war sie selbst Psychoanalytikerin, Autorin und sogar Verfasserin eines der bekanntesten Werke, das Jung zugeordnet wird. Wer war diese kluge, einfühlsame Frau, die ihren Beruf «aus Menschenliebe» ausübte? Anfang der 30er-Jahre lebte Aniela Jaffé in Hamburg und stand kurz davor, ihren Doktortitel in Psychologie zu erlangen. Doch als Tochter jüdischer Eltern sah sie sich gezwungen, vor den Nationalsozialisten zu flüchten und sich ohne universitären Abschluss in der Schweiz ein neues Leben aufzubauen. Und dennoch sollte es ihr gelingen, auf dem Gebiet der Psychologie wichtige Beiträge zu leisten: Sie lernte C.G. Jung kennen, ging zu ihm in die Analyse und begann schliesslich mit ihm zusammenzuarbeiten. Jung hielt derart hohe Stücke auf sie, dass er sie mit dem Verfassen seiner Biografie betraute – die jedoch bis heute häufig als seine Autobiografie wahrgenommen wird. Jaffé war auch selbst bis ins hohe Alter als Psychoanalytikerin tätig und hat so das Leben vieler Menschen geprägt. 1975 wurde Aniela Jaffé von Roswitha Schmalenbach für «Musik für einen Gast» interviewt. Wir hören eine gekürzte Fassung dieser historischen Sendung, kombiniert mit einem Gespräch mit Robert Hinshaw: Der am C.G. Jung Institut ausgebildete Psychoanalytiker war ein enger Freund Aniela Jaffés und verwaltet heute ihren Nachlass. Die Musiktitel: 1. Wolfgang Amadeus Mozart – Quintett für Klarinette, KV 581: Allegro Gervase de Peyer, Klarinette / Mitglieder des Melos Ensemble 2. Richard Strauss – Vier Letzte Lieder für Sopran und Orchester: Beim Schlafengehen Lisa Della Casa, Sopran / Wiener Philharmoniker / Karl Böhm, Dirigent 3. Kapelle Heirassa - Im schönen Schwyzerland, Schottisch 4. Mani Matter – Bim Coiffeur Musiktitel von Robert Hinshaw: 5. Arvo Pärt: «Spiegel im Spiegel» für Viola und Klavier Benjamon Hudson, Viola / Jürgen Kruse, Klavier Das besprochene Buch: Streiflichter - Zu Leben und Denken C.G. Jungs Aniela Jaffé nach Gesprächen mit C.G. Jung Mit einem historischen Kommentar von Elena Fischli Daimon Verlag: ISBN 9783856307783

SWR2 Essay
Tonight's the night – Mit Neil Young leben und sterben

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 56:22


In seinem 2003 erschienenen "Buch der von Neil Young Getöteten" dreht Navid Kermani Neil Young und Ibn-el-Arabi, islamischen Sufismus und Adorno, Lyrics und Koran durch den Fleischwolf seiner Intelligenz. Ein hinreißendes Buch. 17 Jahre sind seitdem vergangen. Die Tochter, von der das Buch auch handelt, ist groß geworden, Freunde sind gestorben. Neil Young spielt noch immer Konzerte mit Crazy Horse. Und Navid Kermani reist ihnen mit seiner Tochter hinterher. Und dann geschieht in Lucca, Italien, als die Band sich kurz nach Ende des Konzertes verbeugt, etwas sehr Seltsames … Von Navid Kermani SWR 2020

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Fataler Verdacht - Kindesmissbrauch vor Gericht

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 48:00


Der Vorwurf ist ungeheuerlich. Eine Mutter soll ihre vierjährige Tochter zum Missbrauch an Männer freigegeben und bei einigen der Vergewaltigungen selbst aktiv geholfen haben. Für die Taten gibt es allerdings keine Zeugen und keine Belege. Stimmt das, was das Mädchen Jahre später einer Psychologin erzählt? Autorin: Nathalie Grünberg Im Visier ist noch bis in den Dezember "on Tour". Alle Infos zu den Spielorten gibt es hierhttps://www.rbb-online.de/taeteropferpolizei/themen/der-podcast-im-visier-live-on-tour-2025.html.   Unsere Podcast-Empfehlung: "True Crime Hamburg. Der Polizeipodcast". Zu hören in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
Warum sind Tochter-Baba-Beziehungen oft so kompliziert, Tessniem Kadiri?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 54:40


Väter galten lange als unangefochtene Autorität in der Familie – Beschützer, Ernährer, Entscheider. Doch die Generation Z stellt neue Fragen: Wie sieht Nähe aus? Was bedeutet Gleichberechtigung in der Familie? Und wie verändert sich das Vaterbild, wenn Tradition und moderne Rollenbilder aufeinandertreffen? Die Journalistin Tessniem Kadiri geht diesen Fragen in ihrem Buch „Baba Issues“ nach. Es skizziert eine persönliche Auseinandersetzung mit ihrem Vater, der in Marokko aufgewachsen ist, und den Erwartungen, die zwischen zwei Welten entstehen. Zum Buch Baba Issues: [Hier.](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073326431?ProvID=10907022&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=16653699811&gclid=CjwKCAiAzrbIBhA3EiwAUBaUdd8he6ubffeZ9mGYaYocdqDBBJKTbkRFFKu2pocFreQ8b9qCyQI8ChoCwOIQAvD_BwE) Zum Tessniems Instagram-Kanal: [

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#243 - 12 Jahre Knast: Bin ich ein guter Mensch? (Ex-Hells Angel)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 194:06


Kann man sich wirklich ändern? Kassra sitzt im Kindergarten seiner Tochter. Hospitationstag. Väter dürfen einen Tag lang dabei sein. Kleine Mädchen mit Brotdosen. Pure, unschuldige Leben. Sie setzen sich hin, essen ihr Frühstück. Eine hängt sich an seinen Zipfel. Und dann der Flashback: "Stell dir vor: In 15 Jahren läuft sie so einem Stück Sch***e, wie ich es damals war über den Weg und wird Anschaffen geschickt und muss 20 Schw***e am Tag luts***n, für 20, 30 Euro." Kassra war Zuhälter. Hat Frauen ausgenutzt, die in Notlagen waren und kassiert, während sie ihre Körper verkauft haben. Jahrelang. Heute hat er zwei Töchter. Die Ältere kennt seine Geschichte. Die Frage, die bleibt: Kann ein Ex-Zuhälter ein guter Vater sein? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 29. Oktober 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:30) - Was Kassra heute macht (00:14:49) - Der Tag, der alles veränderte (00:28:23) - Wie Zuhälterei schöngeredet wird (00:52:33) - Der Ausstieg aus dem Milieu (01:13:27) - Gangsta Realtalk (01:24:16) - Freiluftgefängnis: Türkei (01:50:37) - Warum viele mich tot sehen wollen (02:19:15) - Keine Frau geht freiwillig auf den Strich (02:47:53) - Community Q&A Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Kassra: Instagram: https://www.instagram.com/derperser/?hl=de Podcast: https://bit.ly/3LMnMjs Buch: https://bit.ly/3LkyPAu Youtube: https://www.youtube.com/@zqnce ⁠@derPerser86⁩ ⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BZ - Us dr Box
Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen: Trainer und Mutter verurteilt

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 20:46


Er war über 30 Jahre älter als sie und trainierte ihre Sportgruppe. Sie war gerade mal 13½ Jahre alt am Anfang der regelmässigen Treffen und wurde mit 14½ Jahren schwanger. Selbst nach dem Abbruch einer Schwangerschaft unterband ihre Mutter den Kontakt zum Trainer nicht – sondern unterstützte das Ganze noch.Im Oktober befasste sich das Regionalgericht Bern-Mittelland mit diesem Fall, der auf mehreren Ebenen ungewöhnlich war: wegen des Ausmasses der Straftat, des absoluten Schutzes des Opfers, das zum Tatzeitpunkt noch ein Kind war, und wegen der öffentlichen Funktion der Mutter des Opfers. Dieser Umstand führte zu zusätzlichen Auflagen bei der Berichterstattung. Die Frau muss neutral als «Politikerin oder hohe Beamtin» bezeichnet werden.Nebst dem Trainer, der eine teilbedingte Freiheitsstrafe von drei Jahren kassierte, wurde auch die Mutter zu einer bedingten Gefängnisstrafe wegen Gehilfenschaft von zwei Jahren verurteilt.Was war zwischen der Minderjährigen und ihrem Trainer vorgefallen? Wie konnte es so weit kommen, dass die Mutter ihre Tochter nicht vor diesen Übergriffen schützte? Und wie gehen wir als Medium damit um, wenn wir über einen Fall nur eingeschränkt berichten dürfen?Darüber spricht Hans Ulrich Schaad, langjähriger Gerichtsberichterstatter und Redaktor im Ressort Region, in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Auch zu Wort kommt Mischa Oesch, Psychotherapeutin und leitende Psychologin der Kinderschutzgruppe am Inselspital. Sie erklärt, wie man einen solchen Verdachtsfall als Drittperson melden kann.Host: Sibylle HartmannGast: Hans Urlich SchaadExpertin: Mischa OeschArtikel zum Gerichtsfall:Missbrauchsfall vor Regionalgericht Bern: Trainer beging sexuelle Handlungen mit einer Minderjährigen – ihre Mutter intervenierte nichtStellen für die Meldung von Verdachtsfällen:Meldestelle der Kantonspolizei BernKinderschutzgruppe vom Inselspital BernOpferberatungsstellen im Kanton Bern 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Kingdompreneurship Podcast by CKS
#35 Von Esoterik zu Erlösung - Christliche Persönlichkeitsentwicklung | Dalibor Ostojic

Kingdompreneurship Podcast by CKS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 79:02


Jetzt noch zum Kingdompreneurship-SUMMIT am 14. und 15. November in Frankenthal anmelden: Gib uns dein Feedback zum Podcast, damit er noch besser wird. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 unserer Lieblingsbücher rund um das Thema Kingdompreneurship.„Wo die Angst ist, dort ist die Aufgabe. Erfolg ohne inneren Frieden ist sinnlos" Dalibor Ostojic - Mentaltrainer & Coach Willkommen zur 35. Folge des Kingdompreneurship-Podcasts! Es erwartet dich ein inspirierender Deep Dive mit Dali Ostojic, Mentaltrainer und Coach (Dali Ostojic Education and Training e.U.) aus Wien. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Krisen, Glaube und Business-Erfolg zusammenhängen – und warum echter Erfolg immer auch inneren Frieden braucht.Dali spricht offen über seine eigenen Ängste, den Wendepunkt mit der Geburt seiner Tochter und einen lebensverändernden Autounfall. Durch diese Erfahrungen hat er gelernt, dass es nicht um das Verdrängen von Gefühlen geht, sondern ums bewusste Zulassen und Durchgehen – besonders bei Angst. Seine Reise führte ihn von der Persönlichkeitsentwicklung zur tiefen Integration des Glaubens: Heute begleitet er Unternehmer, Profisportler und Führungskräfte dabei, emotionale Blockaden zu lösen und ihre wahre Berufung zu entdecken.Sein Ansatz: Akzeptieren statt Kämpfen. Für Dali ist Jesus das beste Vorbild für emotionale Intelligenz – klar, empathisch, dienend. Echte Männlichkeit und Leadership zeigt sich für ihn im Dienen, nicht im Dominieren. Aktuell inspiriert er mit Coaching, Mentoring und seinem Onlinekurs „Vom Zweifler zum Macher“ (für dich gratis mit dem Code: Kingdom). Zentrale Themen der Episode:Wo Angst ist: Deine nächste Aufgabe wartetWarum Erfolg ohne Frieden sinnlos istJesus als Vorbild emotionaler IntelligenzAkzeptanz statt innerer WiderstandDienen als Ausdruck echter MännlichkeitPersönliche Transformation durch GlaubenPraktische Tools für mehr Leichtigkeit im BusinessAuthentizität und Mut im UnternehmertumHat dich diese Folge inspiriert? Dann kommentiere und teile die Episode, und gib uns 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️, damit noch mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden, ihre Unternehmen als Werkzeuge für Gottes Königreich einzusetzen.Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREW

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott
06. November 2025, Daniel Hornecker

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 78:45


Daniel Hornecker hilft als Mentaltrainer, Ruhe in die Köpfe von Spitzensportler zu bringen und den richtigen Fokus zu finden. Er coachte zum Beispiel NHL-Star Roman Josi zum besten Eishockey-Verteidiger der Welt. Der diplomierte Sport-Mental-Coach und Mitbegründer der Stiftung «Empowering Lives» begleitet aber auch Spitzensportler in Krisen. In einem ganzheitlichen Coaching gibt der Herausgeber der «Hockeybibel» weiter, dass der Wert als Mensch nicht von seiner Leistung abhängig ist. Daniel lebt mit seiner Frau, seiner 23-jährigen Tochter und seinem 21-jährigen Sohn im Zürcher Oberland. Die Handschrift von Gott ist im Leben von Daniel sichtbar. Er führte ihn vom Legastheniker, aufgewachsen in einer Bhagwan-Kommune (indischer Lehrer), durch eine Lehre als Automechaniker, via technischer Ausbildner und verschiedenen Führungsaufgaben im Autogewerbe, zum Stiftungsleiter.Kultur in Studen. In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir zu Live-Musik ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Daniel.Infos. Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22. Erwachsene: CHF 22.–, Lernende/Studierende: CHF 12.–, Türöffnung: 19.45 UhrVeranstalter. gms seeland ist eine Netzwerkkirche der Methodist:innen (EMK Schweiz) mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration.

Mama Lauda
Zwischen Baby-MRT und vollgestempelten Wänden

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:06 Transcription Available


Hochverehrte Hörerschaft, Lady Alina landet mit Neugeborenem im Krankenhaus, klettert halb in die MRT-Röhre und singt Volkslieder gegen den Wahnsinn, während Lady Fanny sich fragt, ob ihre Tochter erblinden wird – oder einfach nur einen Pickel hat. Und als wäre das nicht genug: Das Kind verwandelt die Wohnung in eine Kunstausstellung, der Paarabend endet wieder ohne Erotik, im Vorratsschrank tobt eine Mottenarmee – und trotzdem schaffen's die beiden ins Fernsehen. Zwischen Mental Breakdown und Make-up sitzt halt nur eine gute Story. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und urteilen selbstverständlich mit Stil. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

In kleiner Runde
#113, Über das Unsagbare schreiben? Mit: Hannah Kaiser

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 70:34


Das Unsagbare schreiben: Hannah Kaiser über den Verlust ihrer Tochter und ihr Buch „Die Geschenke meiner Tochter“Wie findet man Worte für den größten Schmerz?Das fragen sich die Medienprofis Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser zutiefst persönlichen und bewegenden Episode von "In kleiner Runde – Medien Insider".Zu Gast ist die Hamburger Autorin und erfolgreiche YouTuberin Hannah Kaiser, die mit ihrem brandneuen Buch „Die Geschenke meiner Tochter: Was mein verstorbenes Kind mir über das Leben beibringt“ ein Thema aufgreift, das viele als das „Unsagbare“ empfinden: den frühen Verlust eines Kindes.Der Spagat: Trauer, Öffentlichkeit & Authentizität: Hannah Kaiser, bekannt für ihre ehrliche Art und als Mitgründerin der YouTube-Agentur Klein aber, spricht offen darüber, wie sie den Tod ihrer Tochter innerhalb weniger Tage nach der Geburt erlebt hat und wie daraus ein Buch voller Kraft, Trauer und Dankbarkeit entstehen konnte.Medien im Grenzbereich: Julia und Maurice diskutieren mit Hannah über die mediale Herausforderung: Wie schreibt man über solch einen tiefen, privaten Verlust, ohne voyeuristisch zu wirken? Wie dosiert man Emotionen, um Leser:innen zu berühren und nicht zu überfordern? Und welche Rolle spielen Social Media und das YouTube-Business in diesem extremen Trauerprozess?Vom YouTube-Star zur Autorin: Einblicke in den Schreibprozess, die Suche nach dem richtigen Verlag und die Heilkraft des Erzählens. Die Folge ist ein Muss für alle, die sich für Biografien, Trauerarbeit, Medienethik und die Power des Personal Storytellings interessieren.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Der vierte Geburtstag ihrer Tochter stellt Marie und Sebastian vor neue Co-Parenting-Herausforderungen. Zwei Party-Venues, viele Kinder auf der Einladungsliste, es ist Projekt-Management auf höchstem Level gefragt. Zudem war Marie mit den Kids beim Probetraining zum Fußball und was sie da erwartete, erstaunte sie doch sehr. Wie früh konfrontieren wir unsere kleinen Kinder mit dem Leistungsdruck der Gesellschaft? Diese und andere Fragen erörtern Marie und Sebastian in der neuen Folge Family Feelings.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Kalenderblatt
06.11.1895: Consuelo Vanderbilt heiratet einen Titel

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:45


Consuelo Vanderbilt hatte sich ihre Traumhochzeit anders vorgestellt, vor allem hatte sie sich einen anderen Mann gewünscht. Von dem wiederum wollte ihre Mutter nichts wissen. Die hatte aus gesellschaftlichen Gründen schon einen armen Adligen für ihre Tochter "angekauft".

HSV, wir müssen reden
Diekmeier über todkranke Tochter: „Mir ist der Boden weggerissen worden“

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:07 Transcription Available


Der frühere HSV-Profi Dennis Diekmeier spricht über Tochter Delani, den Kampf der Familie gegen den Krebs und die HSV-Aktion „YesWeCancer“.

Echte Papas
Schauspieler André Dietz: „Durch unsere Tochter haben wir gelernt, Glück neu zu definieren“

Echte Papas

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:25 Transcription Available


Als die Tochter von André Dietz zwei ist, bekommt sie die Diagnose Angelman-Syndrom – ein Gendefekt, der zu starken geistigen und körperlichen Problemen führt. Wie das Familienleben mit dieser Behinderung aussieht, haben der Schauspieler und seine Frau Shari vor einigen Jahren in dem Buch „Alles Liebe“ beschrieben, in dieser Podcastfolge gibt André nun ein Update – denn inzwischen ist seine Tochter fast ein Teenager (und ihre drei Geschwister pubertieren auch schon). Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt André, vor welchen Herausforderungen seine Familie jeden Tag stehen, wann Humor ein Rettungsring für ihn ist, weshalb er sich auf Maris Stärken (und nicht auf ihre Schwächen) konzentriert, wo Inklusion in Deutschland an ihre Grenzen stößt (etwa auf Spielplätzen) und warum er ein Buch über Handikäppchen und Humpelstilzchen geschrieben hat („Maris Märchen: Inklusive Märchen für alle Altersgruppen“ ist gerade erschienen). Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von André. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Kreisky Forum Talks
Rudolf Scholten & Wolfgang Maderthaner: GESCHICHTSSCHREIBUNG ZWISCHEN MYTHEN UND LEGENDEN VIII

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 47:12


Rudolf Scholten und Wolfgang Maderthaner: GESCHICHTSSCHREIBUNG ZWISCHEN MYTHEN UND LEGENDEN – FOLGE 8 Des Stifters Erbe: Von Leichentüchern, Finanzkapitalisten und innerdynastischen Machtkämpfen In dieser – achten - Folge ihrer Gespräche über Mythen und Legenden in der Geschichte Österreichs führen uns Rudolf Scholten und Wolfgang Maderthaner ins 14. Jahrhundert. Sie widmen sich dem Habsburger-Herrscher Rudolf IV., genannt der Stifter, und seinen Erben. Rudolf IV. herrscht ab 1358 über die Herzogtümer Österreich (heute Nieder- und Oberösterreich), Kärnten und Steiermark, später auch über Tirol und die Krain (heute Teil Sloweniens). Er festigt die Stellung Wiens als Residenzstadt der Habsburger, baut den Stephansdom aus und gründet die Universität Wien. Verheiratet mit Katharina von Luxemburg, Tochter des deutschen Kaisers Karls IV., schließt er mit seinem Schwiegervater einen Erbvertrag, der die gegenseitige Erbfolge von Habsburgern und Luxemburgern im Fall des Aussterbens einer der beiden Dynastien vorsieht. Mit dem „Privilegium Maius“, der geschicktesten Urkundenfälschung des Mittelalters, sichert er den Habsburgern Sonderrechte und stellt sie als Erzherzöge den Kurfürsten im Heiligen Römischen Reich gleich.Als ehrgeizig und weitblickend erweist sich Rudolf auch in seiner Wirtschaftspolitik: Er richtete seinen Blick nach Italien, wo sich mit Lucca und Mailand neue Handels- und Finanzzentren entwickeln, die Ausgangspunkte einer neuen Wirtschaftsordnung werden. Seinen jüngeren Bruder Leopold verheiratet er mit einer Tochter des wohlhabenden Mailänder Fürstengeschlechts Visconti. 1365 stirbt Rudolf im Alter von nur 25 Jahren in Mailand. Seine Brüder Albrecht und Leopold und deren Nachkommen teilen sich – keineswegs einvernehmlich - die Herrschaft über die habsburgischen Länder.Innerfamiliäre Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen mit Rivalen und Aufständischen prägen die nächsten Jahrzehnte. Erst spät im 15. Jahrhundert wird es Maximilian I. gelingen, die Macht im Habsburgerreich auf sich zu vereinen. Wolfgang Maderthaner, Historiker, Präsident des Vereins der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung Rudolf Scholten, Präsident des Bruno Kreisky Forums Aufgezeichnet im Bruno Kreisky Forum im September 2025 Technische Produktion: Max Hofko

PTA FUNK
PTA FUNK: Einfach Englisch lernen – Skin

PTA FUNK

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:09


Unsere aktuelle Folge der Serie English for PTA beschäftigt sich mit Hauterkrankungen. Eine Frau mit frisch diagnostizierter atopischer Dermatitis sucht Rat in der Apotheke. Hören Sie den Dialog zwischen PTA und Kundin und frischen Ihre Englischkenntnisse auf. Eingelesen haben den Dialog Native Speakerin Jane Funke und ihre Tochter. Listen and repeat! (5:09 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-einfach-englisch-lernen-skin-3720627.html

Experten-Podcast
#955 Johanna Maghsoudi - falsches Wissen oder Denken über die Liebe

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:14


Wir verwechseln Liebe oft mit Beziehungen zu Menschen, die Muster bedienen, welche wir aus unserer Kindheit kennen.Johanna Maghsoudi ist Paartherapeutin Nr. 1 in Norddeutschland, Heilpraktikerin für gesunde Beziehungen und Expertin für Beziehungspsychologie. In ihrer Praxis in Lübeck hat sie hunderten Menschen geholfen, ihre Beziehungsprobleme nachhaltig zu lösen und ein neues Bewusstsein für Liebe und Partnerschaft zu entwickeln.Nach einem Doppelstudium in International Business und Marketing folgte sie ihrer wahren Berufung: der Heilung zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie absolvierte Ausbildungen als Heilpraktikerin, Dorn-Breuß-Therapeutin, Kinesiologin, Yoga- und Fitnesstrainerin sowie als Quanten- und Transformationscoach. 2020 gründete sie ihre eigene Praxis in Lübeck.In ihrem Buch „Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ veröffentlicht Johanna Maghsoudi bahnbrechende Erkenntnisse über die unbewussten Mechanismen der Partnerwahl. Sie zeigt logisch nachvollziehbar, wie frühkindliche Prägungen und die Geburtszahlennumerologie unsere Liebesentscheidungen beeinflussen. Dabei erklärt sie tiefenpsychologische Zusammenhänge wie den Ödipus-Komplex und prägt Begriffe wie „Vater-Mann“ und „Mutter-Frau“, um emotionale Muster in Beziehungen sichtbar zu machen. Warum geraten wir immer wieder an den gleichen Typ Mensch – mit denselben sich wiederholenden Dynamiken? Auf diese Frage liefert sie klare, verständliche Antworten.Gemeinsam mit ihren Co-Autoren Anja und Philipp Thom gründete sie die Akasha Premium Partnervermittlung und die Akasha Gold Academy, in denen sie Menschen dabei unterstützt, sich selbst zu erkennen und wahrhaft erfüllte Beziehungen zu leben. Mit über sieben Jahren Erfahrung und mehr als 500 begleiteten Klient:innen vereint Johanna psychologisches Verständnis, Energiearbeit und Numerologie zu einem ganzheitlichen Ansatz. Ihr Motto lautet: „Nutze Krisen als Chance.“Als Mutter einer Tochter lebt sie mit ihrer Familie in Lübeck und setzt sich dafür ein, mehr Bewusstsein, Frieden und Verständnis in die Welt zu bringen.Mehr findest Du hier: https://expertenportal.com/johanna-maghsoudi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Business: Der nushu podcast
#215 Wie man echte Vereinbarkeit erreicht – mit Nicola Winter

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 49:59


Karriere, Familie, Selbstverwirklichung – geht das wirklich alles gleichzeitig? Nicola Winter sagt: Ja. Aber anders, als wir denken. Die Eurofighter-Pilotin, Astronautin in Reserve, Rettungshubschrauberpilotin und Keynote Speakerin spricht in dieser Folge nicht über Titel oder Erfolge, sondern über das, was dazwischen liegt: über Vereinbarkeit, Partnerschaft, Effizienz und ehrliche Prioritäten. Wir sprechen darüber, – warum sie ihrer Tochter ganz bewusst nicht sagt, dass sie alles schaffen kann – wofür Faulheit gut ist – und was die wirklich wichtigste Entscheidung des Lebens ist (Spoiler: Weder Job, noch Kind) Was sind deine Gedanken dazu? Schreibs gern in die Kommentare und lass uns ein Abo da!

WDR 4 Bücher
"Vielleicht ist die Liebe so" von Katja Früh

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:34


Eine resolute Mutter, die das Leben leid ist, kündigt ihrer Tochter an, wann sie zu sterben vorhat. Von Elke Heidenreich.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Meine Anteile in der Beziehung mit meiner Tochter Anna – stehe ich auf verlorenem Posten?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 40:14


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Vor einigen Folgen saß Anna bei mir auf dem Therapiesessel. Sie berichtete damals von ihrer schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, die sie auch heute als Erwachsene noch sehr belastet. Sie wünschte sich Veränderung und Versöhnung mit ihrer Mutter Marie. Genau diese sitzt in dieser Folge bei mir. Wir gehen auf Maries Seite der Mutter-Tochter-Beziehung ein und erforschen, was dort die Baustellen sind. Konfrontiert mit den Vorwürfen der Tochter aus der vorhergegangenen Folge, finden wir auch die Ursachen für Maries Verhalten. Sie selbst hatte eine sehr schwere Kindheit und hat bis heute, mit 69 Jahren, keinen richtigen Bezug zu ihren eigenen Gefühlen. Darunter litt Anna als Kind, wie sie bereits berichtet hatte. Doch Marie selbst hatte immer den Wunsch, ihr eine bessere Kindheit schenken zu können, als sie selbst erleben musste. Warum ihr das nicht gelingen konnte und was sie heute tun kann, zeigt Steffi ihr in dieser Folge. Und das Besondere: In der nächsten Folge werden sie nochmal beide zusammen vor dem Mikro sitzen, um mit Steffis Hilfe vielleicht die ersehnte Versöhnung zu erreichen. +++ Hier könnt ihr die Folge mit Anna hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/schwierige-mutter-tochter-beziehung-aufarbeiten-wie-kann-das-gelingen-89xf2b4v54bh1 +++ ! Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Feature - Deutschlandfunk
Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (2/2) - Teil der Lösung?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 54:36


Wie wird man in einem Land empfangen, das einmal deutsche Kolonie gewesen ist, wenn man den Namen dessen trägt, der als Besatzer dort einen Völkermord verantwortet hat? Hans von Trotha hat das mit seiner Tochter auf einer intensiven Reise erfahren.  Von Hans von Trotha www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Im Gespräch
Pfarrerin a.D. - Renate Ellmenreichs Einsatz für Opfer von Gewalt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 38:22


1980 verlässt Renate Ellmenreich die DDR und wird Pfarrerin im Westen. Der Vater ihrer Tochter stirbt kurz darauf im Stasi-Knast. 1999 wagt sie einen Neuanfang und geht nach Nigeria. Dort setzt sie sich für Opfer der Terrorgruppe Boko Haram ein. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (143): Der Würger

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 55:29


Monatelang lebt ein 65-Jähriger in der Wohnung seiner engsten Vertrauten und besten Freundin mit ihrer Leiche zusammen. Er erfindet eine Vielzahl von Legenden, um ihren Tod zu vertuschen. Einige Wochen funktioniert das, doch dann wird die Tochter der Frau misstrauisch. Sie schaltet die Polizei ein. Sie findet die Leiche der 59-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt und klagt den Mann wegen Totschlags an. Er habe die Frau erwürgt. 2025 im Frühjahr beginnt der Prozess gegen ihn vor dem Landgericht Frankfurt.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Als Lukas (12) zum Hauptzeugen in einem Mordfall wurde

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:26


Im Jahr 2022 wird im Könizbergwald im Kanton Bern ein achtjähriges Mädchen ermordet. Unter Verdacht steht die Mutter des Mädchens. Diese wird danach verurteilt, bestreitet die Tat aber bis heute. Es war eines der aufsehenerregendsten Tötungsdelikte der jüngeren Schweizer Geschichte.Es gibt keinen eindeutigen Beweis für die Schuld der Mutter, aber es gibt unter anderem einen Zeugen: Ein damals 12-jähriger Junge hat Mutter und Tochter als letzte gesehen. So wird er zum wichtigsten Trumpf der Ermittlungsbehörden.Drei Jahre nach dem Mord, wehrt sich nun seine Mutter – weil ihr Sohn sei fast daran zerbrochen. Der Fall und seien Rolle als Zeuge habe ihn enorm belastet, sagt seine Mutter.Was ist damals genau passiert? Wie geht die Schweiz mit minderjährigen Zeugen um? Und was machen Eltern dabei durch?Regina Schneeberger und Michael Bucher vom Ressort Bern von «Bund» und «Berner Zeitung», haben der Geschichte nachrecherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» sprechen die beiden darüber.Host: Alexandra AreggerProduktion: Sara SpreiterDer Text von Regina Schneeberger und Michael Bucher: Lukas (12) wird Hauptzeuge in einem Mordfall – und zerbricht beinahe an dieser Last Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Märchen: Die Katze und das Halsband

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 6:32


Ein König schenkte einmal seiner Tochter ein wunderschönes Halsband mit Diamanten für ihr Kätzchen. Doch dem Kätzchen war das Halsband viel zu kratzig. Es warf es einfach fort. Der König aber ließ danach suchen und versprach dem Finder die Prinzessin zur Frau. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur eine Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Bis die Katze bellt" von Gerhard Schöne.

PAPAS
Erstes Kind, zweites Kind – und die Sache mit der Liebe

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:07


Zweite Kinder, neue Dynamiken – und ein ehrlicher Blick aufs Vatersein.In dieser Folge sprechen Hannes und Niclas darüber, wie sich Liebe und Bindung zwischen Vater, Tochter und Sohn entwickeln. Was beim zweiten Kind anders ist und warum das völlig normal ist. Es geht um Trotzphasen, Mama-Kuschelmonopole, Bauchweh-Massagen, schlaflose Nächte und große Gefühle.Außerdem erzählt Niclas von der Frankfurter Buchmesse, dem „Achtsamen Tiger“, und Hannes von einem Konzert, das leider nicht hielt, was das Album versprach.Eine Folge über Bindung, Geduld, Ehrlichkeit – und warum Familie manchmal anstrengend, aber immer das Schönste der Welt ist.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Oblastenausgleich (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 37:16


Die Themen: Sesselfurzer vs. Blumenkübel; Trump soll Selenskyj zu Forderungen von Putin gedrängt haben; Merz verteidigt seine „Stadtbild“-Äußerungen; Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien; Kritik an iranischem Sittenwächter wegen freizügigem Hochzeitskleid seiner Tochter; Darum verlor Andrew alle Titel; Herbert Grönemeyer meidet Spiegel und wie man rausfinden kann, wieviele Menschen zur eigenen Beerdigung kommen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SWR2 Kultur Info
„Vater und Sohn” aus weiblicher Sicht - Comic-Zeichnerin Katharina Greve und ihre „Geschichten von Mutter und Tochter”

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:18


Katharina Greve hat die berühmten Geschichten von Vater und Sohn aus der weiblichen Perspektive neu erzählt und ins heutige Leben geholt.

Nizar & Shayan - Podcast
Rache nach 30 Jahren: Die krassesten Racheakte der Geschichte | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:46


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474Was treibt einen Menschen zur Selbstjustiz? In dieser Folge von "Die Deutschen" präsentieren Nizar und Shayan schockierende wahre Verbrechen (True Crime), bei denen Opfer oder deren Angehörige die Rache selbst in die Hand nahmen. Wenn das Gesetz versagt, entstehen Geschichten, die man kaum glauben kann.Macht euch gefasst auf die krassesten Fälle von Vergeltung und Rache, die jemals dokumentiert wurden. Shayan erzählt die unglaublichen wahren Geschichten von:- Rache nach 30 Jahren: Ein Vater, der fast drei Jahrzehnte auf den perfekten Moment wartet, um den Mörder seiner Tochter zur Rechenschaft zu ziehen. - Der brasilianische "Dexter": Die Story von Pedro Rodrigues Filho, einem Serienmörder, der über 70 Kriminelle tötete und seine "Arbeit" sogar im Gefängnis fortsetzte – bis sein eigener Vater eingeliefert wurde. - Auge um Auge: Ein Mann, dessen Mutter ermordet wird, jagt den Täter und stellt ihn an einer Tankstelle – eine Rache im Affekt mit fatalen Folgen. - Undercover gegen das Kartell: Ein Vater aus Mexiko schleust sich in die Unterwelt ein, um die Entführer und Mörder seiner Tochter zu finden. Diese und weitere Fälle von Selbstjustiz werden analysiert und von Nizar in einem persönlichen Ranking der "stilvollsten Racheakte" bewertet. Eine Folge voller Spannung, moralischer Fragen und Geschichten, die zeigen, wozu Menschen fähig sind.Wenn du ein Fan von True Crime Podcasts, spannenden Diskussionen und wahren Verbrechen bist, darfst du diese Folge nicht verpassen!Die Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
Der Doppelgängerin-Mord

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 97:18 Transcription Available


#276: Am späten Abend des 16. August 2022 wird in Ingolstadt ein Auto gefunden. Auf der Rückbank: der Leichnam einer jungen Frau, übersät mit unzähligen Messerstichen. Für die Polizei scheint der Fall zunächst eindeutig – die Eltern der Toten identifizieren ihre Tochter. Doch schon bald gerät alles ins Wanken. Denn kurz darauf taucht eine Frau auf, die der vermeintlich Getöteten zum Verwechseln ähnlich sieht – fast wie ihr Spiegelbild. Wer ist wirklich tot? Wer lebt? In dieser Folge schauen sich Linn und Leo an, was hinter diesem bizarren Fall steckt. Leo Tipp: Doku „Der Insta-Mord“ auf Amazon Prime Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas Interviewpartnerin: Lea-Marie Körner Quellen (Auswahl) Doku „Der Insta-Mord“ Urteil Landgericht Ingolstadt Artikel [DIE ZEIT](https://www.zeit.de/2024/42/tod-vortaeuschen-mord-doppelgaengerin-gerichtsverfahren) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast **MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026** – Tickets gibt's unter [mordaufex.shop](https://shop.aufex.de/tickets) - 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA - 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA - 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE - 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION - 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA - 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA - 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE - 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Telephobia - Dieser eine Anruf
#03 Update 3: Wie ging´s weiter mit Mario und Emma?

Telephobia - Dieser eine Anruf

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 9:00


Mario wollte seine Tochter anrufen, die er nicht mehr gesprochen hat, seit sie ein Kind war. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir sie gefunden. Aber wie ging es weiter nach einem der emotionalsten Anrufe der Telephobia-Geschichte? Jetzt könnt ihr es erfahren. Lea hat einfach nochmal bei beiden angerufen und gefragt, ob sie immer noch in Kontakt sind oder ob sie nicht mehr miteinander sprechen. Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#89 Mord im Karneval

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:51 Transcription Available


Mitten im Kölner Karneval wird im Februar 1988 hinter einem Imbisswagen die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Nach einem Abgleich mit den Vermisstenmeldungen stellt die Kripo fest: Es handelt sich bei der Toten um die 24-jährige Petra Nohl, die am Abend zuvor mit ihren Freundinnen im „Bierdorf“ gefeiert hatte. Gegen 4 Uhr wollte sie alleine zu einer anderen Disco weiterziehen, aber dort kam sie nie an. Petra Nohl hatte sich erst kurz vor der Tat von ihrem Partner getrennt. Ihre gemeinsame, 20 Monate alte Tochter Kati* muss nun ohne ihre Mutter aufwachsen. Die Angehörigen hoffen jahrzehntelang, dass der Mörder gefasst wird – doch obwohl die Beamten zahlreiche Spuren sichern, Flugblätter verteilen und Zeugen befragen, kommen sie mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Der Fall wird zum Cold Case. 34 Jahre später unternimmt die Kölner Kripo einen erneuten Versuch, das Verbrechen aufzuklären und stellt den Fall 2022 bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ vor – mit Erfolg: Ein Zuschauer liefert den entscheidenden Hinweis, der endlich zum Täter führt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber, der den Fall gemeinsam mit seinem Cold-Case-Team neu aufgerollt hat. Im Interview berichtet die Tochter des Opfers, wie sich ihr Leben durch den Mord an ihrer Mutter verändert hat und welche Gefühle schließlich die Festnahme und Verurteilung des Mörders nach so langer Zeit in ihr auslösten. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Markus Weber, KK11 Köln; Kati Nohl (Name geändert) Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Mordlust
#215 Die falschen Eltern

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 60:36 Transcription Available


Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio