POPULARITY
Categories
Für spielboxcast 27 sind die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch zwar nicht in Klausur gegangen, das Umfeld für die Aufzeichnung war aber angemessen: Im Kloster Haydau im nordhessischen Altmorschen präsentiert der Kosmos-Verlag alljährlich Spielekritikern seine anstehenden Neuheiten für den Herbst. Manuel und Stefan nutzen die Gelegenheit, mit dem Programmleiter Spiel von Kosmos zu sprechen. Seit 2025 bekleidet der langjährige Spieleredakteur Arnd Fischer diese Stelle. Thema ist auch das anstehende große Catan-Event während der Essener SPIEL in der Gruga-Halle, wenn versucht wird, mit CATAN CONNECT und über 1.000 Mitspielenden einen neuen Weltrekord aufzustellen. Weitere Gesprächspartner in Altmorschen sind die Brettspielblogger Jürgen Karla (spielbar.com) und Christoph Post (brettspielbox.de). Nach dem „Handbuch Spiel“ im Jahr 2024 sind die beiden schon wieder als Buchautoren unterwegs. Mit „101 Dinge, die über Brettspiele wissen musst“, haben die beiden binnen nur vier Monaten ein Buch mit 192 Seiten aus dem Boden gestampft, das alles über Spielgeschichte, Spielentwicklung, Kultspiele und Spielepreise in kurzen, knackigen Texten beinhaltet. In den Kurzmeldungen geht es um den Umzug der NEXT-STATION-Serie zu Pegasus, die neue Spielereihe bei arsEdition und über das Ende des Spielelabels Ludonaute. Und natürlich haben Manuel Fritsch und Stefan Ducksch schon die ersten Neuheiten des Spieleherbstes ausprobiert und sprechen deshalb über ARTENGARTEN, ABROAD, DER HERR DER RINGE: SCHICKSAL DER GEMEINSCHAFT, MEISTER MAKATSU und BOSS FIGHTERS QR.
Wir sind ausgewandert! Halleluja – der Umzug war und ist eine echte Herausforderung. In dieser Folge teile ich mit dir ehrliche Einblicke in mein aktuelles Leben als Yogalehrer und Papa hier am Gardasee. Außerdem erzähle ich von meiner neuen Morgenroutine, die deutlich kürzer ausfällt als in den letzten Jahren. Viel Freude beim Zuhören!
Herzlich willkommen zu einer neuen Solo-Folge von Unter uns gesagt mit Janne
In dieser Folge von "Bauherr werden" spricht Architekt und Host Maxim Winkler über alles, was du für einen stressfreien und gut organisierten Umzug wissen musst. Du erhältst praktische Tipps zur Umzugs-Checkliste, Verpackungsmaterial, der Planung des Umzugstags, Helfer-Motivation sowie zu Kosten und Versicherungen. Maxim erklärt, wie du mit cleverer Vorbereitung Chaos vermeidest, deine Freunde bei Laune hältst und sogar beim Auspacken den Überblick behältst. Egal ob Bauherr oder Umzugsprofi – diese Episode versorgt dich mit wertvollen Ratschlägen für den gelungenen Start im neuen Zuhause. Jetzt reinhören und bestens vorbereitet den Umzug meistern!
In dieser Episode von Teeptalk spricht Fred mit Johanna Rögner, einer leidenschaftlichen Muay Thai Kämpferin und Trainerin sowie der "Mama" vom Main Gym in Frankfurt. Sie erzählt von ihrem Weg in den Kampfsport, ihren ersten Erfahrungen im Training und Wettkampf, sowie den Herausforderungen, die sie als Frau im Sport erlebt hat. Johanna teilt auch ihre Einsicht in Leben in und um den Sport mit Kindern,Kämpfen und Gym und die Bedeutung von Gemeinschaft im Kampfsport. Zudem wird der Umbau ihres Gyms thematisiert und wie dies ihre persönliche und berufliche Entwicklung beeinflusst hat. In dieser Episode spricht Johanna über den Umzug ihres Gyms, die Unterstützung der Community, die Herausforderungen der Geschäftsführung und die Vision für die Zukunft. Sie teilt persönliche Einblicke in ihr Leben als Mutter und Kämpferin und reflektiert über die spirituelle Dimension des Kampfsports@johannaroegner@main_gym__________________________________________________www.teeptalkmedia.dewww.khunpon.de Code: Teep10www.patreon.com/teeptalkhttps://www.tickettailor.com/events/risingmuaythai
In unserer letzten Episode haben wir über die Anfänge von Easy German gesprochen. Heute sprechen wir, gemeinsam mit Janusz, über die weiteren Meilensteine unserer Geschichte: vom Umzug nach Berlin, über unsere ersten PDF-Arbeitsblätter auf Patreon, bis zum Start unseres Podcasts und dem Luxus eines eigenen Studios. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Unsere persönlichen Websites Manuel: manuel.fm Cari: carisafari.de (coming back soon) Janusz: hamerski.org bzw. janusz.fun (coming soon) Simple one-page websites: Carrd (Friend Referral Link) Die Meilensteine von Easy German (Teil 2) Wir haben unsere Mitgliedschaft revolutioniert: https://www.easygerman.org/membership Ees (Musiker) (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Künstlername: Name, den jemand anstelle des bürgerlichen Namens als Künstler verwendet der Meilenstein: ein wichtiges Ereignis oder Etappenziel in einer Entwicklung in der Luft hängen (ugs): unsicher oder orientierungslos sein; nicht wissen, wie es weitergeht etwas romantisieren: etwas schöner oder idealisierter darstellen, als es wirklich ist enthusiastisch: mit großer Begeisterung oder Leidenschaft die Mitgliedschaftsplattform: Online-Plattform, auf der Nutzer gegen Bezahlung Zugang zu exklusiven Inhalten oder Gemeinschaften erhalten Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Nach Julians Urlaub auf Kos sind wir wieder zurück und springen – wie immer – von Thema zu Thema. Hat er sein selbsternanntes Social-Media-Detox wirklich durchgezogen oder hat er sich in der Zeit in seiner Telegram-Gruppe radikalisiert?Im Urlaub hat sich Julian jedenfalls stilecht mit Espresso und Cocktail auf die Terrasse gesetzt und Eltern beim Ententanz beobachtet. Währenddessen hat Yannik seinen Freunden beim Umzug geholfen und Frantz hat unverschämterweise von sich und seinem Wochenende erzähltAußerdem stellen wir euch jede Woche einen Wein vor und trinken ihn in der Folge noch!Und bevor Julian über das „Sommerhaus der Stars“ sprechen darf, müssen wir noch kurz ordentlich über RTL+ ablästern.Bleibt sauber, wie Cem Özdemir.
Trump enthüllt die "Gold Card" – ein Millionen-Dollar-Ticket in die USA. Die Schlagzeilen explodieren. Ist der amerikanische Traum jetzt nur noch für Superreiche käuflich und für Normalsterbliche verschlossen?Ich sage: Nein. Lass dich von dieser PR-Show nicht verunsichern.In diesem Video erkläre ich, warum dieses Programm für dich als Unternehmer irrelevant ist und die wahren Türen in die USA weiter offen stehen als je zuvor.Wir decken die ungeschminkte Wahrheit auf:✅ Die Wahrheit über die "Gold Card": Warum sie mehr politisches Theater als umsetzbares Gesetz ist.✅ Der bewährte Weg (E2-Visum): Wie du mit ca. 100.000$ Investment in deine EIGENE Firma sicher in die USA kommst.✅ Der Transfer-Weg (L1-Visum): Wie du dich als Geschäftsführer deiner Firma in die USA versetzt – oft ganz ohne neues Investment.
Frauke Beckert hat vieles gleichzeitig gewagt: Sie ist mit ihrer Familie von Berlin nach Niedersachsen gezogen, hat zwei kleine Kinder bekommen und nebenbei ihre Selbstständigkeit gestartet.
Noch landen die Jets der Rega auf dem Flughafen Kloten. Aber die Organisation denkt laut über einen Umzug nach Bern nach. Weitere Themen: · Solarstrom aus den Alpen: EKZ nimmt grosse Solaranlage in Betrieb · Junge Pianistin aus Winterthur organisiert Konzerreihe in ihrer Heimatstadt · Auf Besuch in der Zürcher Alarmzentrale der Überwachungsfirma Certas
Der 22. September ist der dritte Montag im Jahr 2025. Traditionell wird hier auf Mallorca der Rosenmontagsumzug gefeiert. Wir haben direkt unser neuestes Equipement ausprobiert und für euch die Bierstraße besucht. Was und vor allem wen wir alles getroffen haben, seht ihr im Vlog.
Schockmeldung aus dem Weißen Haus: Donald Trump beschneidet das H1B-Visum radikal und erhöht die Gebühr auf 100.000$. Die Medien schreien auf. Ist der amerikanische Traum jetzt tot?Ich sage: Nein. Diese Maßnahme war lange überfällig. In diesem Video erkläre ich, warum diese Entscheidung kein Angriff auf qualifizierte Einwanderung ist, sondern das Ende eines massiven, systematischen Betrugs, der amerikanischen Arbeitnehmern geschadet hat.Wir decken die ungeschminkte Wahrheit auf:✅ Der H1B-Missbrauch: Wie große Konzerne das System genutzt haben, um Amerikaner durch billigere, an die Firma gekettete Arbeitskräfte zu ersetzen.✅ Kaum Auswirkungen: Warum die meisten Tech-Jobs, Ärzte und ausländischen Studenten von dieser Änderung kaum betroffen sind.✅ Die wahren Türen sind offen: Während eine Tür schließt, sind die Wege für Unternehmer und Leistungsträger in die USA offener denn je. Wir zeigen aktuelle Kundenbeispiele von E2-Visa und EB-5 Green Cards, die in Rekordzeit genehmigt wurden!Lass dich nicht von der Panikmache der Medien verunsichern. Für Unternehmer ist der Weg in die USA einfacher als je zuvor.
Im „roten“ Gelsenkirchen muss die SPD in die Stichwahl: Ausgerechnet gegen die AfD. In den Bürgerrat wurden beide Parteien sogar fast gleichauf gewählt, in der Wahl zum Oberbürgermeister trennen die Parteien nur sieben Prozentpunkte. Um diesem Erfolg auf den Grund zu gehen interviewt Maximilian Tichy die AfD-Landtagsabgeordnete und Gelsenkirchener Bürgerrätin Enxhi Seli-Zacharias. Sie will gegen Überfremdung in ihrer Stadt vorgehen, unter anderem, indem die Nutzung arabischer Schriftzeichen in Einkaufsstraßen verboten wird. Doch um Gelsenkirchen ist es auch sonst schlecht bestellt. Die Arbeitslosenquote beträgt 15 Prozent – damit führt Gelsenkirchen in dieser traurigen Statistik. Doch statt ein Konzept zur Reindustrialisierung der Stadt vorzustellen, antwortet die Abgeordnete mit einem Plan, um eine bestimmte Gruppe der Arbeitslosen zum Umzug zu bewegen. Auch über das massive Problem der Clan-Kriminalität spricht Tichy mit der Politikerin. Und sie gehen der Frage nach: Warum siegt die AfD ausgerechnet in den Wahlen für die Integrationsräte, in denen nur Bürger mit Migrationshintergrund wahlberechtigt sind?
Ein Erdbeben erschüttert den Finanzplatz Schweiz: Die Großbank UBS, der größte Vermögensverwalter Europas, droht offen mit einem Umzug ihres Hauptsitzes in die USA.Offiziell geht es um neue, strengere Kapitalanforderungen nach dem Credit-Suisse-Debakel. Aber ist das die ganze Wahrheit? Oder ist dies die erste, dramatische Konsequenz des neuen EU-Schweiz-Vertragspakets, das die Schweizer Souveränität untergräbt?In diesem Video verbinden wir die Punkte und enthüllen, was Schweizer Banker hinter vorgehaltener Hand längst zugeben. Wir zitieren aus exklusiven Zuschriften, die wir erhalten haben:
Jedes Jahr im Herbst schickt die ganze Welt ihre Träume in die USA – bei der Green Card Lotterie. Ein Klick, der das Leben verändern soll. Aber was passiert wirklich, wenn du gewinnst?Die ungeschminkte Wahrheit ist: Du gewinnst nicht die Green Card, sondern nur das Recht, dich darauf zu bewerben. Es beginnt ein brutaler, nervenaufreibender Sprint gegen die Zeit durch ein bürokratisches Minenfeld, der deinen Traum schnell in einen Albtraum verwandeln kann.In diesem Video enthüllen wir, warum die Lotterie ein Glücksspiel für Amateure ist und wie du als Unternehmer einen direkten, kontrollierbaren und weitaus überlegenen Weg in die USA hast.Wir vergleichen die beiden Wege:❌ Die Lotterie: Passives Hoffen auf ein Wunder, gefolgt von Panik, einem riesigen bürokratischen Marathon und einer unerbittlichen Deadline.✅ Der Unternehmer-Weg: Ein aktiver, planbarer Prozess, bei dem DU der Architekt deines Schicksals bist.➡️ E2-Visum: Mit ca. 100.000$ Investment in dein EIGENES Unternehmen in die USA.➡️ L1-Visum: Versetze dich als Manager deiner bereits existierenden Firma in die USA – oft ohne neues, großes Investment.Hör auf, Lotto mit deinem Leben zu spielen. Es ist Zeit, wie ein Unternehmer zu denken und deinen Umzug in die USA zu planen, nicht zu erträumen.
Sie kam vor 37 Jahren aus München, als Austin noch ein "Kuhdorf" war. Heute ist Monika Suhnholz eine der erfahrensten Immobilienmaklerinnen der Stadt und frischgebackene US-Bürgerin. Sie kennt den Markt, die Mentalität und die Geheimnisse von Austin wie kaum eine andere.In diesem exklusiven Insider-Gespräch packt Monika aus und gibt eine ungeschminkte Einschätzung zur aktuellen Lage in einer der beliebtesten Städte der USA.Die wichtigsten Fragen, die wir klären:
Schließ die Augen. Stell dir ein Leben ohne Chef, ohne Kunden und ohne Deadlines vor. Ein Leben, in dem dein Geld für dich arbeitet und du einfach lebst. Die meisten denken, das sei nur für Unternehmer oder Lottogewinner. Falsch.Es gibt einen anderen Weg, ein gut gehütetes Geheimnis der Finanzwelt: Das Leben von Optionsprämien.Aber das größte Geheimnis ist: Diese Strategie funktioniert nur, wenn du Deutschland und die hohen Steuern Europas hinter dir lässt. Sie ist der ultimative Plan B für Auswanderer.Wir enthüllen die komplette Blaupause für dein Leben im Ausland:✅ Werde zur Bank, nicht zum Spieler: Wir erklären die simplen Grundlagen von Cash Secured Puts & Covered Calls – wie du sofort Prämien kassierst, indem du anderen Marktteilnehmern "Versicherungen" verkaufst.✅ Dein Weg in die Freiheit: Die exakte Strategie, wie aus 100.000€ Kapital mit Geduld und Disziplin ein monatliches Einkommen von 10.000€ wird.
Kisten packen, Möbel schleppen, Strom anmelden – für viele gehört ein Umzug zu den stressigsten Dingen überhaupt. Aber: Es geht auch anders. In dieser Folge von Besser leben sprechen wir darüber, wie Übersiedeln leichter fällt. Bernadette Redl aus der Immobilienredaktion des STANDARD erklärt alles von der guten Planung über praktische Hacks beim Packen bis zur Frage, wann vielleicht doch besser Profis engagiert werden sollten – und wie man dabei nicht übers Ohr gehauen wird.
We are back babiiiies! In einem neuen Gewand, neuem Namen, mit neuem Fokus. Was aber bleibt ist der Glaube daran, dass wir auch mit einer Krankheitsdiagnose ein Leben gestalten können, dass sich wie UNSERES anfühlt. In der heutigen Folge nehme ich dich mit, was in den letzte 2 Monaten nach dem Ende von chronisch fabelhaft bei mir passiert ist. Ich erzähle von meinem Umzug nach Lombok und meiner Renovierung hier - und darüber, wieso eine toxische Beziehung mir jahrelang die Lebensfreude geraubt hat. Ich spreche darüber, warum jegliche Veränderung IMMER mit einer rigorosen Entscheidung für dich selbst beginnt... und warum das nicht heißt, keine Angst mehr zu haben. Sondern es trotzdem zu machen. Ich freue mich, wenn du aus dieser Folge viel für dich mitnimmst. Hast du Themenwünsche? Maile mit an samira(at)samiramousa.com Möchtest du gemeinsam mit mir deine Zukunft für dich erarbeiten, die sich wirklich erfüllend anfühlt? Dann buche hier einen kostenfreien Strategietermin: https://tidycal.com/samiramousa/unverbindliches-erstgesprach-15-minuten Alle Infos zu meinen Coaching Angeboten und zu mir findest du auf: http://www.samiramousa.com Instagram: https://www.instagram.com/samira.justonelife/ TikTok: https://www.tiktok.com/@samira.justonelife
WIR SIND BACK! Heute starten wir wieder voll für euch durch! Lena ist in der zwischenzeit nämlich nach Mallorca gezogen und Liberta wieder nach fast 5 Monaten Malle zurück in Deutschland. Wir sprechen heute erstmal ganz viel über UNS. Wie geht es Lena mit dem Umzug, was bedeutet für uns "Entscheidungen zu treffen, warum lässt sich jemand Libertas Namen tätowieren und was haben die beiden sonst noch so erlebt? Das alles und mehr gibts in der heutigen Folge. ---- Die heutige Folge wird gesponsort von [ VIVI MARI](https://vivimari.com/) Jetzt 10% Sparen mit unserem Rabatt Code LenaUndLiberta Code: LenaUndLiberta Shop here: https://vivimari.com/ Der Code ist gültig bis zum 16.10.2025 Viel Spaß beim Shoppen!
Die Zypressenallee in der Toskana, der Espresso auf der Piazza, das Versprechen von "La Dolce Vita". Es ist ein Traum, der uns allen ins Herz geschrieben ist. Aber was, wenn die Postkarte lügt?Dieses Video ist der ungeschönte Realitätscheck für jeden, der vom Auswandern nach Italien träumt. Bevor du dein Leben in Kisten packst, sprechen wir über die Wahrheit hinter der romantischen Fassade – ein Albtraum aus Bürokratie, Stagnation und Ernüchterung.Wir decken die ungeschriebenen Gesetze Italiens auf:
Ditaji Kambundji holt als erste Schweizer Leichtathletin den WM-Titel, UBS erwägt Umzug in die USA, K-Pop-Girlgroup «Katseye» mit Schweizer Beteiligung K-Pop Beitrag neu
In dieser Folge von Unter Uns Gesagt ist der Content Creator und Podcaster Carlo Sommer zu Gast. Carlo ist 28 Jahre alt, ausgebildeter Mediengestalter und kommt ursprünglich aus Fürth. Wir sprechen über seinen Umzug nach München der Liebe wegen, darüber, warum er ein so genügsamer Mensch ist, und was das mit seinem Grundvertrauen in sich selbst und in sein Leben zu tun hat. Außerdem fragen wir uns, wer wir eigentlich außerhalb von Social Media sind, wie man seine eigene Identität findet und wie man unterscheiden kann, was man wirklich cool findet – und was lediglich ein Trend ist. Das und noch vieles mehr hört ihr jetzt. Viel Spaß bei der Folge
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Nach einer kleinen Sommerpause und dem Umzug zu unserem neuen Hoster Julep sind wir endlich zurück – und haben eine Folge aufgenommen, die randvoll mit echten Einsatzgeschichten ist. Diesmal nehmen wir euch mit auf eine Reise quer durch unseren Rettungsdienst-Alltag: von chaotischen Verkehrsunfällen bis hin zu skurrilen Einsätzen, bei denen man selbst nach Jahren im Dienst noch überrascht wird. Samy und Mike erzählen von einem klassischen Fahrrad-gegen-PKW-Crash, der mehr Verletzungen zu bieten hatte als man erwarten würde – inklusive reponiertem Finger mitten auf der Straße. Wir diskutieren, warum in solchen Fällen Sauerstoffgabe immer wieder ein Streitthema ist, wie man zwischen Routine und Adrenalin einen kühlen Kopf bewahrt und warum die Zusammenarbeit mit dem Notarzt manchmal beeindruckend schnell und unkompliziert sein kann. Außerdem berichten wir von einer nächtlichen Personensuche, bei der ein Patient mehrfach flüchtete, sich verletzte und schließlich in einem Hotel aufgespürt werden musste – ein Einsatz, der Polizei, Rettungsdienst und ein gutes Stück Fingerspitzengefühl verlangte. Samy erzählt, wie es ist, wenn man als Einsatzkraft plötzlich mit Gewalt konfrontiert wird, warum in solchen Momenten die eigene Sicherheit Vorrang hat und wieso Bauchgefühl im Rettungsdienst manchmal der wichtigste Kompass ist. Ein weiterer spannender Einsatz dreht sich um den Vorwurf der Kindeswohlgefährdung: eine alkoholisierte Mutter mit Kind, DB-Sicherheit, Notarzt, Polizei und am Ende eine Lösung, die zeigt, wie wichtig Deeskalation und gesunder Menschenverstand sind. Wir sprechen darüber, wann Rettungskräfte tatsächlich verpflichtet sind, Kindeswohlgefährdung zu melden, welche rechtlichen Prozesse dann starten und warum man mit dieser Entscheidung verantwortungsvoll umgehen sollte. Neben all den Einsatzgeschichten gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen: Fachliche Diskussionen: Darf ein Arzt auf dem RTW eine Todesfeststellung machen? Was bedeutet die neue Weiterbildung „Notfallsanitäter ICC“ und warum ist der Facharzt für Notfallmedizin immer noch ein Streitpunkt? Leitungsleben: Samy erzählt, wie es ist, plötzlich Dienstpläne für ein ganzes Team schreiben zu müssen, warum nach der Veröffentlichung sofort das Telefon klingelt und wieso Kaffeemangel manchmal die größte Krise auf einer Wache auslöst. Rettungsdienst-Gossip: Vom „RTW-Bubble-Leben“ bis zu den kleinen und großen Dramen des Stationsalltags – hier bekommt ihr den ungeschönten Einblick. Wie immer erwarten euch persönliche Geschichten, medizinisches Fachwissen, rechtliche Einschätzungen und eine gute Portion Humor. Diese Folge ist perfekt für alle, die selbst im Rettungsdienst arbeiten, in der Ausbildung sind oder einfach besser verstehen wollen, was auf dem RTW wirklich passiert. Und noch etwas liegt uns am Herzen:
Du denkst, du bist auf deinen Umzug in die USA vorbereitet? Visum, Gesundheitssystem, Jobkultur – alles abgehakt. Aber der größte Kulturschock und die härteste finanzielle Prüfung lauern dort, wo du sie am wenigsten erwartest: im Supermarkt.Als Deutscher bist du, was Lebensmittel angeht, tödlich verwöhnt. Du kommst aus einem Schlaraffenland mit hochwertigem, bezahlbarem Essen und weißt es nicht einmal.Dieses Video ist der Realitätscheck, der dich vor dem finanziellen K.o. bewahrt. Wir nehmen dich mit auf einen ersten US-Einkauf und zeigen dir die brutale Wahrheit:
Laufen oder Fahren?Beim letzten Umzug mußten Jenny und Meik noch mit dem Pferd zum neuen Stall laufen. Ein paar Stunden - ging gerade noch. Kann man machen - fahren ist aber feiner. Nach echten Problemen beim Verladen und einem Unfall, der beiden Menschen und dem Pferd tief ins Gehirn eingebrannt war, suchten sie eine Unterstützung, die einen ganzheitlichen Blick auf ihre Herausforderungen werfen kann. Anfangs skeptisch - am Ende total begeistert. Wie die beiden das Verladetraining über 1.000 km Entfernung online mit Karen (www.golz-ps.at) erlebt haben, erzählen sie offen und ehrlich im Podcast.
Wenn du an Malta denkst, siehst du Sonne, Meer und alte Ritterfestungen. Ein schönes Urlaubsziel. Aber was, wenn das nur die glitzernde Fassade ist? Was, wenn Malta in Wahrheit einer der cleversten strategischen Standorte in ganz Europa ist – eine moderne Festung für dein Vermögen?In diesem Video betrachten wir Malta nicht mit den Augen eines Touristen, sondern mit denen eines globalen Unternehmers. Wir zeigen dir, wie die Sehenswürdigkeiten der Insel zu Werkzeugen für dein Business und dein Leben werden:Valletta: Dein neues Hauptquartier und tägliche Dosis Inspiration.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria erzählt von ihrer „Party-Auszeit“ mit Schwester und Freundinnen – und warum das nach ihrem unterbrochenen Urlaub mit Anis und den Kindern genau das Richtige war. Ihr gefällt, wie Anis immer mehr die Rolle des Familien-Managers einnimmt, egal ob es um die Urlaubsgestaltung mit den Kindern, die Einschulung der Drillinge oder den anstehenden Umzug geht. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lautstarke Debatte im britischen Oberhaus: Lords werfen Irland vor, seine Verteidigung zu vernachlässigen und sich auf Kosten Großbritanniens auszuruhen. Die irische Marine sei ein Witz, das Land kein verlässlicher Partner.Doch was die Briten als Schwäche sehen, ist in Wahrheit Irlands größte Stärke – und dein vielleicht sicherster Plan B in einem zunehmend unsicheren Europa.In diesem Video analysieren wir, wie diese Kritik aus London die eiserne Neutralität Irlands eindrucksvoll beweist.Wir zeigen, warum Irland eine so attraktive Festung ist:
Ein Umzug muss nicht stressig sein! In dieser Folge teilen Expert*innen der MieterHilfe und der Wohnberatung Wien ihre wertvollsten Tipps, damit du deinen Wohnungswechsel entspannt und gut organisiert meistern kannst. Von der richtigen Planung und Vorbereitung über effizientes Packen bis hin zur Auswahl des passenden Umzugsunternehmens – wir decken alle wichtigen Schritte ab. Außerdem erhältst du praxisnahe Ratschläge, wie du Zeit und Geld sparen kannst und dabei Stress vermeidest.Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/Hilfreiche Tools der MieterHilfe für einen Umzug, u.a. der Ablöserechner: https://mieterhilfe.at/tools/abloeserechner Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Die US-Zölle von 39 Prozent für die Schweiz treffen die Firma Thermoplan hart. Sie liefert Kaffeemaschinen an Starbucks. Doch ein Umzug in die USA kommt für Thermoplan nicht infrage. Deshalb sucht der CEO nach kreativen Lösungen. Gast: Marcel Gyr, Reporter Host: Antonia Moser Die Reportage aus Weggis gibt's in der [NZZ](https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-familienunternehmen-aus-weggis-baut-kaffeemaschinen-fuer-starbucks-nun-schielt-die-firma-nach-china-und-hofft-auf-das-naechste-grosse-ding-ld.1898786). Falls du die NZZ mal drei Monate testen willst, [hier ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlNYjEmkHRL_ts-o6PsfHdmh&gclid=Cj0KCQjw8eTFBhCXARIsAIkiuOy-XTbnz4HcSiQ6R5ZrAvfdLBNaesFSmfivKjNgUHwemEH5BRZk9VUaAqLAEALw_wcB)geht`s zum Probeabo.
Heimkommen ("hoam ko") und ankommen, das wollte Bettina Plank schon 2024. Jetzt ist es endlich so weit: Die 33-jährige Vorarlbergerin und Olympiadritte beendete ihre sportliche Karriere und ist bereit für einen neuen Lebensabschnitt zu Hause in Feldkirch. Im Zoom-Gespräch erzählt sie, vier Jahre nach dem letzten "Unschlagbar ehrlich"-Interview, von ihren Zukunftsplänen, der Rückkehr nach Vorarlberg, den schönsten Sport-Momenten und der herausfordernden Zeit nach den Olympischen Spielen in Tokio. Außerdem erfahren wir, wie der Sport sie prägte und welche Tipps sie für angehende Leistungssportler hat. Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym.
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Verlassen die Millionäre in Scharen Deutschland? Die Schlagzeilen sind voll von dramatischen Berichten wie dem von Henley & Partners, aber die Zahlen wirken oft widersprüchlich und unglaubwürdig.In diesem Video gehen wir den Fakten auf den Grund. Wir decken auf, warum die berühmten Millionärs-Statistiken oft irreführend sind und warum die beschwichtigenden Gegenargumente die eigentliche Gefahr übersehen.Der wahre, schleichende Aderlass, der Deutschlands Wohlstand bedroht, findet woanders statt: bei den Top-Verdienern.Wir analysieren mit offiziellen Zahlen:✅ Die Steuerpyramide: Die Top 1% der Verdiener zahlen über 20% der gesamten Einkommensteuer in Deutschland.✅ Die wahren Ziele: Tausende Leistungsträger wandern jährlich in Hochlohnländer wie die Schweiz, USA & Dubai aus.✅ Die Panik der Politik: Wir zeigen, wie verschärfte Gesetze wie die Wegzugsteuer beweisen, dass die Regierung die Bedrohung längst erkannt hat.Vergiss den Mythos vom Millionärs-Exodus. Die Wahrheit ist viel dramatischer und betrifft die Grundpfeiler unseres Staates.
Von Pferden gezogene Fortbewegungsmittel verschwanden im Laufe der 1920er Jahre endgültig aus dem städtischen Verkehr und wurden durch Verbrenner- und Elektromotoren mit gleich mehreren Pferdestärken ersetzt. So hatte in Hamburg im Dezember 1922 die letzte Pferdebahnstrecke in Marienthal ihren Betrieb eingestellt. Und auch die Hamburger Pferdedroschken hatten bald ausgedient. Zu ihrer Verabschiedung fand am 6. September 1925 ein feierlicher Umzug statt. Zumindest finden wir - zusammen mit einem Blick in die Geschichte der Pferdedroschke - im Hamburger Echo dieses Tages eine Ankündigung des Abschiedsumzugs. Für uns blickt Frank Riede zurück.
Polizisten müssen bei ihrer Arbeit im Prinzip immer mit allem rechnen. Insbesondere auch bei der handelsüblichen Verkehrskontrolle. Was aber jetzt in Pforzheim passiert ist, das war selbst für geübte Beamte etwas ganz besonderes. Obwohl es in Iffezheim kein Freibier gab, heißt die aktuelle Folge so. Trotzdem war höchstwahrscheinlich Alkohol im Spiel. Und auch wenn niemand ein Dirndl getragen hat, muss über ein Dirndl gesprochen werden. Und was einem professionellen Umzugshelfer während der Arbeit alles in die Hände fallen kann, sagt uns ein professioneller Umzugshelfer. Der sogar schon einem ganz prominenten Radio-Morgenshowmoderator beim Umzug geholfen hat. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 295.
In der heutigen Episode erzählt Patricia von ihrem Umzug und Janina berichtet von einem spannenden Family Fun Day - inkl. Überraschungsmoment. Patricia braucht dann noch Eure Hilfe beim Thema Thermomix und Janina gibt ein Update zu Islas (Ein-)Schlafsituation Also: hört rein, lacht mit uns und helft Patricia bei ihrer Thermomix-Entscheidung!
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:47 Umzug ins neue Büro00:05:45 Mecker-Minute00:11:30 Wie sexy ist Anhänger rückwärtsfahren?00:13:13 Wieder Baustelle-Biers…00:15:48 Voigas arbeiten00:24:57 Österreichisches Radio vs. NZ-Radio00:39:11 Mecker-Minute V200:49:01 Gäste in unserem Podcast?00:47:09 Danke!Instagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:51 Jonnys Modeprobleme00:09:16 Umzug ins Büro00:10:45 Wie Austriankiwi entstanden ist00:17:24 Mecker-Minute00:26:41 Passt schon passt nicht00:30:20 Geschenke von reichen Leuten00:41:26 Lifehacks am Land00:47:09 Danke!
Die Themen von Lisa und Matthis am 20.08.2025: (00:00:00) Skurriler Umzug im Livestream: Wie in Schweden eine ganze Kirche versetzt wird. (00:02:11) Ukraine-Verhandlungen: Wo ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin stattfinden könnte. (00:08:08) Neonazi im Frauengefängnis: Warum der Fall der Rechtsextremen Liebich für Schlagzeilen sorgt. (00:12:20) Doch kein Veggie-Boom? Eine neue Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass „nur“ 5 Prozent der Menschen in Deutschland vegetarisch oder vegan leben. (00:16:03) Trump op kölsch: Lisa beweist, dass wir kein KI Podcast sind! Hier geht`s übrigens zum Livestream vom Umzug der Kirche in Schweden: https://1.ard.de/kirchen-livestream Mehr zum Fall Liebich gibt es im ARD Podcast "Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat". Hinweis: Der Podcast ist aus der Zeit, bevor Liebich den Geschlechtseintrag geändert hat. https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/urn:ard:show:6936775bc27b56ca/ Wie ernährt ihr euch? Vegetarisch, vegan, flexi oder esst ihr alles? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Apple plant den Einstieg in KI-gestützte Smart-Home-Geräte wie Tischroboter, während die Vision Pro weiter schleppend läuft. Meta dominiert mit 73 % den wachsenden Smart-Glasses-Markt, gerät jedoch wegen problematischer Chatbot-Regeln in die Kritik. Auch XAI sorgt mit enthüllten Personas wie dem „Crazy Conspiracist“ für Diskussionen. Anthropic schließt SPVs aus, Chamath Palihapitiya bringt ein neues SPAC, Gemini strebt trotz hoher Verluste an die Börse, und Shein zieht nach China zurück, um einen Hongkong-IPO zu ermöglichen. Zudem sorgt eine Loyalitäts-Scorecard des Weißen Hauses für Aufsehen. Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io/500 Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Digg-App Relaunch – „Reddit für Boomer?“ (00:03:30) Apple KI-Strategie: Tischroboter, Smart Displays & Security (00:10:50) Meta Smart Glasses – 110 % Wachstum, 73 % Marktanteil (00:17:55) Meta & XAI Chatbots – problematische Regeln und Personas (00:35:20) Anthropic Finanzierung ohne SPVs (00:41:50) Chamath Palihapitiya: neues SPAC (00:45:50) Gemini Krypto-Börse plant IPO trotz Verlusten (00:47:20) Monday.com Earnings schwächer (00:49:55) Shein: Sitzverlegung nach China für Hongkong-IPO (00:54:50) Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Shownotes Doppelgänger #500 Party Losverfahren – doppelgaenger.io/500 Apples KI-Wende: Roboter, lebensechte Siri, Sicherheitskameras – bloomberg.com Warum hat das Vision Pro nicht mehr immersive Videos? – bloomberg.com Globale Smart-Brillen-Auslieferungen stiegen um 110% im H1 2025, Meta über 70% Anteil – counterpointresearch.com Metas KI-Regeln erlauben 'sinnliche' Chats mit Kindern – reuters.com Durchgesickerte Meta-AI-Regeln: Chatbots durften romantische Gespräche mit Kindern führen – techcrunch.com „Verrückter Verschwörungstheoretiker“ und „unausgeglichener Komiker“: Groks KI-Persona enthüllt – techcrunch.com Anthropic beschränkt SPVs in neuer Finanzierungsrunde – businessinsider.com Chamath Palihapitiya: Neuer SPAC für 'American exceptionalism' – pitchbook.com Gemini beantragt Börsengang – bloomberg.com Fehler beim Scrapen – bitte manuell prüfen. – barrons.com Shein erwägt Umzug nach China für Hongkong-Börsengang – bloomberg.com Loyalitätsbewertungen für Unternehmen vom Weißen Haus – axios.com Flirtender Meta-AI-Bot lädt Rentner ein, kehrt nicht heim – reuters.com
She´s in Hamburg! Moin Moin ihr Lieben
Hooked FM Feedback #60 - Robins Umzug, der Perfekte Gaming-Tag & Videos weg von Youtube?
#332 - Voraussetzungen & Vorbereitungen - Interview mit Nele Landero Flores.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser ersten von zwei Folgen spreche ich mit Nele von CamperStyle über ein Thema, das viele Menschen mit Hund beschäftigt – ob vor dem Umzug, dem Urlaub oder dem Familienbesuch: Wie läuft das eigentlich mit dem Fliegen mit Hund ab? Und was sollte man beachten, damit die Reise für alle möglichst stressfrei verläuft?
„Begin Again, Again“ – der Titel des neuen Albums des Wahlberliners J Mahon bringt das lebenslange, repetitive Sich-neu-orientieren auf den Punkt. Er selbst assoziiere diesen Titel bereits mit seinem Kinderzimmer, als er dort Musik gehört habe und sich immer wieder über die Zukunft gewundert habe. „Ich war so dankbar dafür, dass ich dort war, wo ich im Leben stand, und dass die Menschen, die mich jetzt umgeben, mir so viel bedeuten. Ich bin glücklich, dass ich einen Neuanfang machen konnte und dass auch andere diesen Weg gehen,“ sagt Mahon selbst über den Titeltrack seines neuen Albums. Auf dem folgt er konstant dem musikalischen Stil seines Debütalbums („Everything Has A Life“, 2023) – einer Champer-Pop Mischung zwischen Folk-Rock, Psychedelia verwoben mit Synthesizern, Streichern und Piano. Beeinflusst von Künstler*innen wie Grizzly Bear, Sufjan Stevens oder Bright Eyes, hat J Mahon mit „Begin Again, Again“ zwölf neue Tracks kreiert, die ihn zudem als wunderbaren Geschichtenerzähler herausstellen. In lyrischer Form beobachtet Mahon Absurditäten des Lebens, welchen Wert beispielsweise das Wort toter Menschen im Hier und Jetzt noch haben kann, oder welche Kosten ein Neuanfang – wie sein eigener nach dem Umzug von Australien nach Berlin – tatsächlich mit sich bringt.
Basti reist nach Budapest, um neue Schnäppchen zu machen. Seine Umzugspläne nach Düsseldorf sind überholt, jetzt hat er einen anderen Plan. anredo verzweifelt derweil an seinem illegal heißen Gameboy aus China und sucht Inspiration für ein Geburtstagsgeschenk. Urlaubsstimmung bei BastiMasti: Während ihr diesen Podcast hört, liegt er wohl in Budapest unter der Nadel – oder mit neuer Sonnenbrille auf einem Mini-Schwein im Café. Beim Wochenendtrip platzt dann auch sein Düsseldorfer Immobilientraum: Für den geplanten Umzug nach Mainz bekommt Basti kaum Rückhalt. anredo hat derweil alle Hände voll mit seinem neuen Gameboy-Klon aus China. Das mysteriöse AliExpress-Gerät kommt ohne CE-Siegel, dafür mit Tausenden Spielen. In Deutschlands drittbestem Spielepodcast 2019 schwelgen die beiden in Erinnerungen an Pokémon und die grottige Sims-Version für den Gameboy. Aber Vorsicht: Die Speicherkarte muss sofort raus! Neben heißer Technik und neuen Wohnungsfragen geht's auch um große Gefühle: Ist die Carrera-Bahn das richtige Geschenk für den Neffen – oder doch die Kinderbibel? Ist ein Dino-Gehege im Kölner Zoo moralisch vertretbar? Und was hat letzte Woche die Kirchenmäuse in den TikTok-Kommentaren so aufgeregt?
«Meine Stimme ist mein Weg», sagt Elina Duni, die sich als musikalische Nomadin versteht. In ihrer ersten Heimat Albanien wuchs sie in einer künstlerischen Familie auf und stand schon als Kind gerne auf der Bühne. Heute singt sie vielsprachig und zählt zu den bekanntesten Schweizer Jazzsängerinnen. Seit sie sich erinnern kann, habe sie immer gerne gesungen, erzählt Elina Duni im Rückblick auf ihre ersten, glücklichen Lebensjahre in Tirana. Bereits als Kind trat sie in albanischen Fernsehshows und im Radio auf. Nach ihrem Umzug in die Schweiz im Alter von zehn Jahren waren der Kulturschock und die anfängliche Einsamkeit so gross, dass sie zunächst ihr Gehör verlor – es dauerte eine Weile, bis sie ihre Stimme wieder fand. Bekannt wurde sie nach ihrem Klavier- und Gesangsstudium mit dem «Elina Duni Quartett», als sie über den zeitgenössischen Jazz einen neuen Zugang zu traditionellen albanischen Liedern fand - poetisch, nachdenklich, schillernd zwischen Lebensfreude und tiefer Wehmut. Heute suche sie ihren Ausdruck zunehmend in einer Leichtigkeit, die sie als «brillanten Melancholie» bezeichnet, sagt Elina Duni, denn: «In der Musik interessieren mich die Fragen des Lebens, die ohne Antwort bleiben.» Die Musiktitel - Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 in g-Moll Budapester Festival Orchester / Ivan Fischer, Leitung - The Beatles: Across The Universe - Charlie Haden: Silence (Album: The Ballad Of The Fallen) - Elina Duni / Rob Luft / Matthieu Michel / Fred Thomas: E Vogël (Traditionelles albanisches Lied) (Album: A Time To Remember) - Shirley Horn: Heres To Life - Joâo Gilberto / Stan Getz: O grande Amor Erstsendung: 18.08.2024
"Seriously Love, Go Home" – morgen erscheint die neue EP von Charlotte OC. Darauf begibt sich die englische Musikerin in eine ehrliche Phase und singt von den eigenen Lebenslektionen. "Diese fünf Tracks repräsentieren wirklich eine bestimmte Zeit in meinem Leben, und sie aufzunehmen fühlte sich an, als ob mir eine große Last von den Schultern fallen würde, als ob ich endlich in der Lage wäre, etwas Katharsis zu finden." Die Katharsis von Charlotte O’Connor war insofern nötig, als dass sie nach dem Tod ihres Vaters in eine "Spirale der Selbstzerstörung" geriet, wie sie selbst reflektiert. Nach einem Umzug nach London, ging ihr zunehmend das Geld aus und sie hatte sich in die falsche Beziehung begeben. Zurück in dem kleinen Dorf am Rande von Blackburn, im Norden von Manchester, wo sie aufgewachsen ist, hat Charlotte OC ihr Selbstvertrauen wiedergefunden und einen neuen Manager getroffen. Bereits mit 18 wurde Charlotte OC direkt von einem Major-Label gesignt, nachdem ihr Vater ihr mit 14 Jahren die erste Gitarre geschenkt hatte und sie ihre Songs heimlich auf MySpace hochgeladen hat (aus Angst, dass ihre Freunde sie auslachen würden). Nach der Unterschrift ließ das Label sie allerdings schnell wieder fallen, weil sie nicht mit den eigenen musikalischen Vorstellungen von Charlotte OC einverstanden waren. Nach einigen trubeligen Jahren also, in denen auch ihr erstes Album "Here Comes Trouble" (2021) entstanden ist, hat der Rückzug in den Norden Englands nun zu ihren neuen und – wie es heißt – "authentischsten" Liedern geführt, die Charlotte OC uns heute im studioeins selbst präsentiert.
Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Polen erlebt hat. Zum Abschluss erklärt Cari, warum der Vatertag ausgerechnet an Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Manuels Manual: Camping Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept (Easy German Podcast 578) Mit dem Fahrrad von Deutschland nach Südafrika (Easy German Podcast 573) Caris Corner: Piepende E-Bikes What's up with the beeping lime bikes? (Reddit) Haben Teenager 'nen Weg gefunden, die Lime E-Bikes zu hacken? (Reddit) Follow-up: Wahl in Polen Verdammt, was ist das alles?! (Easy German Podcast 577) Nawrocki-Sieg in Polen: Knappe Glückwünsche verbunden mit klaren Appellen(Tagesschau) Follow-up: Vatertag Himmelfahrtstag: "Vater sein ist vielfach Plag, drum leb er hoch der Vatertag" (rbb24) Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich auf etwas ausruhen: sich nicht weiter bemühen, weil ein Ziel erreicht wurde anstrengend: körperlich oder geistig fordernd und ermüdend zelten: im Zelt übernachten, meist in der Natur der Vandalismus: absichtliche Zerstörung oder Beschädigung fremden Eigentums der Feiertag: ein gesetzlich freier Tag, oft mit kultureller oder religiöser Bedeutung die Prozession: feierlicher Umzug von Menschen, oft religiös motiviert Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership