Podcasts about legenden

  • 1,496PODCASTS
  • 3,025EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 5, 2025LATEST
legenden

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about legenden

Show all podcasts related to legenden

Latest podcast episodes about legenden

Frühstück bei mir
Hans Krankl und Herbert Prohaska (5.10.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 55:44


Sie sind Kult, lebende Legenden - und generationenübergreifende Fußball-Idole: Hans Krankl und Herbert Prohaska. Doch neben der Begeisterung für Fußball gibt es noch einen weiteren gemeinsamen Nenner: die Liebe zur Familie. Darüber haben sie jetzt ein Buch geschrieben und sind zu Gast im „Frühstück bei mir" auf Ö3. In der zweiten Hälfte der Sendung haben sie auch ihre ältesten Töchter mit dabei.Die beiden Kult-Kicker sprechen über mehr als 50 Jahre Ehe und die Treue, über Städtereisen mit der Familie und was bei ihren Schwiegersöhnen wichtig war. Über Fitness und Ruhm in späten Jahren. Krankl: "Mir kommt vor, die Leute lieben mich immer mehr." Prohaska: "Wenn es so weiter geht, werden sie dich mit 100 Jahren auf der Sänfte tragen." Krankl: "Dann muss ich eh getragen werden." (Dieser Beitrag begleitet Die Sendung „Frühstück bei mir“, Ö3, 5. Oktober 2025)

Zärtliche Cousinen
Vitaler Rüde

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 15:54


Der Urlaub ist vorbei, die Party ist gefeiert und Atze ist endlich wieder ins Arbeitsleben integriert.Nachdem er ausgiebig mit den Leistungsträgern in Hamburg gefeiert hat, ist unser vitaler Rüde endlich wieder auf den Brettern, denen er die Welt bedeutet. Erst mal in Duisburg zu Legenden der Comedy und dann waren ja auch noch die ganzen Previews für die neue Tour. Mit letzter Kraft hat er es geschafft, uns daran teilhaben zu lassen. Schönen Dank auch alter Sack.Instagram:https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chemisches Element - der Podcast

14,7 Tage, ein Thema: Das ist keine neue Sprachnachricht von Bastian, das ist die ungekürzte Hörbiographie der grün-weißen Sucht. Wer von Anfang an dabei war, hat quasi schon zwei Wochen Festival hinter sich – alle anderen können ab heute aufholen.Wir feiern runde Zahlen mit spitzen Themen: ein Q&A mit dem Vierergespann, und ein Jubiläums-Quiz, das zwischen Fachwissen und Blamage pendeln lässt. Dazwischen jede Menge Erinnerungen an Lieblingsfolgen und Legenden, an Verpatztes und Verpasstes, an hohe Hochs und tiefe Tiefs aus 14,7 Tagen Leutzsch für die Ohren.Und klar: Wir blicken auf die unnötige Niederlage der BSG in Luckenwalde, sezieren den restlichen 10. Spieltag der Regionalliga Nordost und nehmen den kommenden Gegner gründlich — also so gründlich, wie es der ewig junge Klassiker gegen die VSG Altglienicke zulässt — unter die Lupe.14,7 Tage, 14,7 Köpfe: eure Jubilare Jonas, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #200!Shownotes:Nach dem Randale-Spiel in Halle: Sperren für Chemie Leipzigs Weigel und Aliji | MDRKündigung aufgehoben: Chemie Leipzig muss Dennis Mast Gehalt nachzahlenCarl Zeiss Jena vs. Stadtverwaltung: Wie kam es zur Spielunterbrechung gegen Chemnitz? | MDRReform-Initiative kritisiert Mehrheitsverhältnisse in DFB-Arbeitsgruppe | MDRMedientipps:Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs: Bundesliga mit göttlichem BeistandSV Werder Bremen – TSG Hoffenheim | Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag 2025/26 | sportstudio DDR-Vergangenheit, Wende-Zukunft: Leipzigs Weg zur Boomtown | MDR DOKGroßes Tennis - Made in East GermanyMayogolemHält sich Mario Kart World an die StVo? | Mango

Kultur
"Historesch Sujete si fir mech méi einfach wéi zäitgenëssescher"

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:32


Dem Zeechner Marc Angel seng BDen a Graphic Novelen zeechne sech duerch eng Rei Konstanten aus, dorënner den Interessi fir d'Geschicht, fir Soen a Legenden, a virun allem fir d'Liewe vun den einfache Leit, déi - vertrueden duerch staark Helden - sporadesch kënnen iwwer sech erauswuessen. De Marc Angel war dem Michel Delage säin Invité am leschte B-Radio "Staark Vollekshelden".

11Fragen
11 Fragen / #206 / Olli

11Fragen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:47


Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 206 mit Olli vom Nachholspiel Podcast (liebe Grüße!)Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

animari - purrfectly pawsome
Ceylon Cat - Von Sri Lanka nach Italien

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 49:29


Stell dir eine ferne Insel vor, auf der Katzen zwischen Teeplantagen und Kokospalmen umherstreifen – elegant, geheimnisvoll und mit einem Fell, das in der Sonne wie Goldstaub glitzert.In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise in eine Welt voller Legenden, spannender Zufälle und einem Tierarzt, der mit einer einzigen Kokosnuss nicht nur das Herz einiger Katzen, sondern auch die Geschichte einer ganzen Rasse veränderte.Du erfährst, warum diese Katzen so selten sind und welche Verantwortung ihre Zucht mit sich bringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Hobby
Der Trade, der weh tat - Gast: Alex (@vintaxcards) | Episode 161

Das Hobby

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 54:02 Transcription Available


Morgenimpuls
Leben im Dienst an den Anderen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:49


Wenn ich zu manchen Texten und Quellen zu Namen und Ursprüngen nochmal sichergehen will, schaue ich im Internet nach. Und da kann ich eingeben, was ich will, die Suchmaschine bietet mir immer zuerst an, dass ich das Eingegebene kaufen kann. Im Allgemeinen ist das Unfug und ich scrolle weiter auf der Suche nach einem richtigen Hinweis.Bei Cosmas und Damian, den heiligen Märtyrern des heutigen Tages, ist das nochmal mehr daneben. Beide waren christliche Ärzte im 3. Jahrhundert und haben ihre Patienten, ob reich oder arm, immer kostenlos behandelt und viele von ihnen geheilt. Und die Legenden sagen, dass sie durch ihr Tun und ihre Bescheidenheit viele Menschen zum Christentum bewegt haben. Die Beiden sind die Stadtpatrone der Stadt Essen, also die Vorbilder für die vielen ausländischen Mitarbeiter, die es im Ruhrgebiet schon immer gab.Die bekannteste Kirche ist San Damiano in Assisi, wo der heilige Franziskus sein ganz spezielles Berufungserlebnis hatte und wo wir heute hinwandern werden, um ihm und uns selbst ein wenig auf die Spur zu kommen. Und so gibt es in der franziskanischen Welt unzählig viele Kirchen und Konvente, die diesen Namen San Damiano tragen. Auch für unser Haus in Olpe und den Konvent haben wir diesen Namen ausgesucht und denken oft nur zufällig, wie heute, an den eigentlichen Namensgeber.Ein bisschen ist es doch typisch für die heiligen Ärztebrüder. Sie treten durch ihr bescheidenes Leben und Sterben für ihren Glauben, durch ihre ärztliche Kunst und ihr Eintreten für Christus völlig hinter ihren eigenen Ruhm zurück. Unendlich vielen Christen ging und geht es heute nicht anders: Sie leben und arbeiten ganz normal in ihrem Alltag, ihrem Beruf und ihrem Engagement und geben damit ihrem Glauben Hand und Fuß. Und nur selten wird eine oder einer von ihnen so bekannt, dass es als Vorbild für andere taugt. Und doch geschieht es immer wieder, weil Menschen in der Umgebung ein sicheres Gespür dafür haben, wer sein Leben im Dienst an den Anderen lebt.

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans
Dino Hermann und die Legenden

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:36


Im Volksparkstadion herrscht große Aufregung. Und Vorfreude. Die Spieler und Verantwortlichen des Champions-League-Spiels gegen Juventus Turin (4:4) aus dem Jahr 2000 sind zu Besuch. Und unser HSV-Dino ist mittendrin. Ob er die so genannten "Legenden" überhaupt erkennt, erfahrt ihr in der nächsten Folge seiner dinomenalen Abenteuer.

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Your favourite badminton player you never heard of - mit Fabian Disic

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 89:33


Ihr kennt ihn vielleicht noch nicht – aber nach dieser Folge werdet ihr ihn lieben: Fabian Disic, oder wie er sich selbst nennt: “your favourite badminton player you never heard of.”

Mysterieus België
Van Galgenberg tot Duivelsput 1

Mysterieus België

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 20:15


VANOP DE BRUG VAN EINSTEIN-ROSENOp 16 november 2012, "iets meer dan een maand voor de wereld zal vergaan" ontving de schrijver Patrick Bernauw een bericht via Facebook van ene Filip Lovecraft, "vanop de Brug van Einstein-Rosen", ook bekend als "wormgat" of een "Sterrenpoort".Ik zit als het ware gevangen in een plooi, mijnheer, die zich zowel uitstrekt in de tijd als in de ruimte. Ik sta op een brug, met aan de ene kant uw Duivelsput op de grens van Brabant en Vlaanderen, en aan de andere kant Providence, Rhode Island. Even goed bevind ik mij in een tijdsgewricht met het jaar 1937 als draaischijf - het jaar, inderdaad, waarin Howard Phillips Lovecraft overleed in Providence en Filip Lovecraft werd geboren in Asse...Een en ander resulteerde in een GPS-spel en een boek dat nog steeds beschikbaar is: Van Galgenberg tot Duivelsput. Je vindt het o.a. bij Standaard Boekhandel, ook als ebook. Patrick Bernauw maakte nu ook een podcast versie, waarvan dit de eerste aflevering is.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/mysterieus-belgie--5917929/support.Mysterieus België is een podcast van de Vlaamse auteur Patrick Bernauw. Je vindt zijn werk o.a. bij Bol of Standaard Boekhandel.  Zijn meest recente boek is Een magisch-realist in Mysterieus België, het Boek der Synchroniciteiten:https://www.bernauw.com/p/een-magisch-realist-in-mysterieus-belgie.html

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 152 - Calcio Genovese (Fußball in Genua)

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 67:31 Transcription Available


Wir blicken nach Genua, in die vielleicht fußballromantischste Hafenstadt Europas. Zwischen verstaubtem Trophäenschrank und eskalierter Relegation erzählen wir die jüngere Geschichte von Genoa CFC und Sampdoria. Der eine ist Italiens ältester Klub mit englischen Wurzeln, der andere ein Fusionsprodukt, das einst die Serie A verzauberte. Gemeinsam teilen sie sich das Stadion, die Stadt und eine Vergangenheit voller Skurrilitäten, Legenden und Abstiegsängste. In dieser Episode geht's um das goldene Samp der 90er mit Vialli, Mancini und Gullit, um Realitätsabgleiche im Abstiegskampf und um Präsidenten mit Polizeibegleitung.

Mensch, Meike
St. Pauli, das Dollhouse und die große Freiheit I Gast: Odin

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 41:39


St. Pauli ist ein Viertel voller Legenden, Geschichten und Charakterköpfe. In der neuen Folge von „Mensch, Meike!“ trifft Meike Buschening-Kaffenberger auf eine Person, die hier seit Jahrzehnten zuhause ist: Odin von St. Pauli. Vom Fußballplatz beim FC St. Pauli über wilde Nächte mit Rockstars bis hin zu seinem Kult-Club „Dollhouse“ – Odin hat viel erlebt. Mit der “99 Cent Bar“ prägte der Geschäftsmann 20 Jahre lang den Kiez und kandidierte im Wahlkreis Hamburg-Mitte sogar als parteiloser Direktkandidat für den Deutschen Bundestag. Seine Neugier und Energie haben ihn weit gebracht – warum, das erzählt der waschechte Hamburger Jung Odin in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Mehr über Odin und sein außergewöhnliches Leben auf St. Pauli erfahrt ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“. Viel Spaß beim Zuhören!

Du lytter til Politiken
Björn Borg – legenden der flygtede

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 34:21


For nogle er Björn Borg en af verdens bedste tennisspillere gennem tiden. For andre er han et par underbukser, der strammer de rigtige steder. Og så er der alle dem, som er på vej ned hos boghandleren for at hente bogen ’Hjerteslag’ om hans liv, der er historien om drengen, der lærte at æde sig selv. Og om den funklende nye, smukke og sexede stjerne, som vandt Wimbledon og de andre store turneringer. Blev rig, berømt og kæreste med de smukkeste kvinder. Og så pludselig ikke ville mere. Og forsvandt i en sky af kokain, skandaler og skilsmisser. Indtil han ikke engang kunne finde sig selv. Dagens gæst er Politikens sportsredaktør Christian Heide-Jørgensen. Vi hører gerne fra dig, skriv til: dulyttertilpolitiken@pol.dkSee omnystudio.com/listener for privacy information.

11Fragen
11 Fragen / #205 / Julian aka Schubbinator

11Fragen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:38


Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 205 mit Julian, der Schubbinator und Platzwirt von Borussia GlückaufFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #228 - Legenden im Ruhestand: Kampfsportler zwischen Ruhm und Realität

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:05


In dieser Episode werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dorthin, wo der Applaus verklungen ist und die Handschuhe am Haken hängen. Was passiert mit bekannten Kampfsportlern, wenn die aktive Karriere vorbei ist?Wir sprechen über Legenden, die neue Wege gegangen sind: als Trainer, Unternehmer, Schauspieler oder Aktivisten. Manche bleiben dem Sport treu, andere starten komplett neu. Es geht um Identität, Umbrüche, mentale Herausforderungen und die Frage: Wie lebt man weiter, wenn der Kampf vorbei ist?Eine Folge voller inspirierender Geschichten, ehrlicher Einblicke und überraschender Wendungen für alle, die wissen wollen, was hinter dem Ruhm liegt. Folge unserem Kanal Ruf der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
155: „Zwischen Leinenlegende und Lebensretter – Berühmte Hunde“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 29:19 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Der Welpentrainer“ begeben sich André Vogt und Eva Birkenholz auf eine spannende Reise durch die Geschichte – und zwar auf vier Pfoten. Ob Laika, die als erster Hund ins All flog, Lassie, die als Fernsehstar Millionen Herzen eroberte, oder Hachikō, das Symbol für Treue: Diese Hunde sind weit mehr als nur Legenden – sie haben bewegt, geprägt und Spuren hinterlassen. Die beiden Trainer erzählen, was hinter den Geschichten dieser berühmten Hunde steckt, was wir aus ihren Lebenswegen lernen können – und warum manche dieser Vierbeiner bis heute unvergessen sind. Eine unterhaltsame, lehrreiche und liebevoll zusammengestellte Folge über die berühmtesten Hunde der Welt. Ab Sonntag überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt reinhören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

CROPfm Podcast
Projektion und Kommunion

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Mein Gast ist Wladislaw Raab und uns erwartet ein wilder Ritt durch Erlebnisberichte und Legenden voll bizarrer Himmelsschauspiele und sonstiger Offenbarungen. Die Reise beginnt im Februar 2016 im walisischen Pentyrch, wo Caz Clarke und zwei weitere Einwohner des Ortes im Verlauf der mehrtägigen Militärübung "Chamäleon" seltsamste Beobachtungen machten und schließlich eine männliche Stimme am Firmament erschallte und ihnen befahl, der Welt von dem Gesehenen zu berichten. Wir setzen den Streifzug mit einer naheliegenden Betrachtung des mutmaßlichen Projekts "Blue Beam", sowie der Ereignisse in Fatima 1917 und davor in La Salette um 1846 fort und sind gespannt, wohin das weitere Gespräch uns führt - Anregungen und live Anrufe natürlich willkommen...

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Robert Redford: Der liberale Idealist Hollywoods

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 39:05


Robert Redford war weit mehr als ein Schauspieler. Er war eine Ikone des amerikanischen Kinos und eine Persönlichkeit, die weit über Hollywood hinaus wirkte. In Klassikern wie "Butch Cassidy and the Sundance Kid", "Der Clou", "Die Unbestechlichen", "Der große Gatsby" oder "Jenseits von Afrika" prägte er Generationen von Kinobesuchern. Redford verkörperte den charmanten Außenseiter, den zweifelnden Helden, den Mann mit Prinzipien, immer charismatisch, aber nie glatt. Er war das Sinnbild einer Ära, in der Kino noch Abenteuer, Romantik und Haltung vereinte.Doch Redford blieb nie bei der Rolle des Stars stehen. Mit dem von ihm gegründeten Sundance Institute und dem Sundance Film Festival gab er dem unabhängigen Kino eine Stimme und schuf eine Plattform, die bis heute für kreative Freiheit und neue Perspektiven steht. Viele Filmemacherinnen und Filmemacher verdanken ihm ihre ersten Chancen, und unzählige Werke, die jenseits von Hollywood entstanden, erreichten dank seiner Vision ein weltweites Publikum.Auch als Regisseur und Produzent setzte er Akzente. Für "Eine ganz normale Familie" erhielt er 1981 den Oscar als bester Regisseur, später brachte er Werke wie "Quiz Show" oder "Der Pferdeflüsterer" auf die Leinwand. Seine Filme zeichneten sich durch psychologische Tiefe, subtile Moral und die Frage nach Verantwortung aus. Qualitäten, die in Hollywood nicht selbstverständlich sind.Darüber hinaus engagierte sich Redford früh für den Umweltschutz, für Bürgerrechte und für politische Transparenz. Er war ein liberaler Kopf, der sich nicht scheute, Missstände zu benennen, ohne laut oder populistisch zu werden. Seine Integrität machte ihn zum moralischen Gewissen einer Branche, die oft von Eitelkeit und Schnelllebigkeit geprägt ist.Robert Redford stand für Kino, das mehr war als bloßer Zeitvertreib: für Kunst, Haltung und die Überzeugung, dass Geschichten die Welt verändern können. Er war einer, der Hollywood Glanz gab, ohne sich selbst im Glitzer zu verlieren.Nun ist Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben. Damit endet nicht nur eine beeindruckende Karriere, sondern auch eine Epoche, in der Schauspieler noch Legenden wurden, ohne Instagram, ohne Dauerlärm, nur mit Talent und Charisma. Sein Vermächtnis lebt in seinen Filmen, in Sundance und in all jenen, die sich von ihm inspirieren ließen. Eine Ära geht zu Ende, doch die Spuren, die er hinterlässt, werden bleiben. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Geschichten zum Einschlafen
#232 Ein Traum vom Sommer auf den paradiesischen Seychellen - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 28:30


Heute tragen uns die Wellen weit hinaus, mitten in den Indischen Ozean. Hier, wo das Blau des Himmels und das Türkis des Meeres eins werden, ruht ein Piratenschatz, gehütet von Legenden und dem Rauschen der Wellen. Die Seychellen – Inseln voller Geheimnisse, Mythen und ungezähmter Schönheit, die heute von uns entdeckt werden wollen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

OneMordTime
#39 - McInteer Villa – das Spukhaus von Kansas

OneMordTime

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 24:39


Mischbenzim
Titel Geballer bei Kosak. Gast Kevin Gödderz

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 75:37


Die ADAC MX Masters Saison 2025 ist in the books und das Kosak Racing Team rund um deren Teamchef Kevin Gödderz haben ordentlich abgeräumt - nicht zuletzt DEN Titel in der MX Masters Klasse durch Roan van de Moosdijk.Wie Kevin's Werdegang vom Amateur-Racer zum Factory Mechaniker und schlussendlich zum Teamchef beim Kosak Racingteam war und mit welchen Legenden des Sports er in dieser Zeit arbeiten durfte und darf, das alles in dieser Folge Mischbenzim - Eurem Motocrosspodcast.Hören, Liken, nochmal Hören. Danke.Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim.officialIG: @‌benzim_fashionCheck das Triumph Summer Special:Nur 10.900 inkl. NebenkostenAktion gilt bis Ende SeptemberErsparnis von 1.245 EuroAngebot gültig für TF 450-RC. Nur bei teilnehmenden Triumph Offroad Händlern und nur solange der Vorrat reicht.Bike mit entwickelt von Ricky CarmichaelSiegerbike & Holeshot-Bike von Max Nagl!Infos zum Summer Special findest du hier: www.triumphmotorcycles.de/aktuelle-promotions/germany/tf-450-rc

Rasmus & Saga
RBK-legenden legger opp: - Godt å kunne si det

Rasmus & Saga

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 64:10


Per Ciljan Skjelbred slipper nyheter i Rasmus&Saga.

legenden godt kunne legger per ciljan skjelbred
Jazz und World aktuell
Legenden gehen und Talente kommen - RIP Hermeto und ZKB Jazzpreis

Jazz und World aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 60:03


Hermeto Pascoal war eine der schillerndsten Figuren des Brasiljazz. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Schweizer Fachzeitschrift «Jazz'n'more» wird eingestellt – ein herber Verlust für die Schweizer Jazzlandschaft. Und wir stellen den jungen schweizerisch-palästinensischen Musiker Ramzi Hammad vor. Er ist Anwärter auf den kommenden ZKB-Jazzpreis. (00:01:00) Dudu Penz (00:13:00) Ramzi Hammad (00:27:00) Sylvie Courvoisier & Wadada Leo Smith (00:34:00) Mareille Merck (00:40:30) Stefan Rusconi (00:47:10) RIP Hermeto Pascoal (00:58:15) «Jazz'n'more» wird eingestellt Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Dudu Penz: Obrigado Arismar - Resistência (Tamborim / UNIT Records) - Ramzi Hammad & RH Collective: Cross Rhythms - Olive Tree - Reet (Melting Pot / Sonclair) - Sylvie Courvoisier, Wadada Leo Smith: Whispering Images (Angel Falls / Intakt Records) - Mareille Merck: I'm Happy You Are Here (Kaleidoskop / Fredboard Records) - Stefan Rusconi: Lausanne I & II (What Keith Plays / Qilin Records) - Stefan Rusconi: Leaving Earth Part One (Solace / Qilin Records) - Hermeto Pascoal e Grupo: Irmaos Latinos (Live am Jazznojazz Festival 2000 / Eigenproduktion DRS)

11Fragen
11 Fragen / #204 / Tobias

11Fragen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 37:27


Welcome to the show – der beste deutsche FußballQUIZpodcast – 11 Fragen!1 Kandidat und 11 Fragen rund um den Fußball. Pro richtiger Antwort gibt es einen 1 Punkt. Es gibt immer 3 Joker, wenn diese genommen werden gibt es nur noch 0,5 Punkte bei richtiger Antwort. Bei 11 Fragen gibt es keine Standardfragen, wir kramen in der Historie, fragen nach fast vergessenen Legenden und bringen auch immer Tagesaktuelles mit rein – bei 11 Fragen wird es nie langweilig. Für den Hörer nicht und erst Recht nicht für den Kandidaten.Viel Spaß bei Folge: 204 mit Tobias und KevinFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen!

Jetzt wird´s Random
USOs – Atlantic Aliens unter Wasser? Sie kommen nicht von oben, sondern von unten!

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 9:38


In dieser Folge schauen wir nicht in den Himmel, sondern in die Tiefe: USOs – unidentifizierte Unterwasserobjekte. Berichte über schnelle, lautlose Objekte im Meer gibt's schon seit Jahrhunderten. Doch was steckt wirklich dahinter?Von Navy-Leaks bis alten Legenden – wir tauchen ab ins größte Rätsel unserer Ozeane.Das verborgene Reich: »Innere Erde« mit Lothar Lauer | JWR Podcast #69https://youtu.be/h8wvp8NIZC85. Dimension & freier Wille mit Lothar Lauer | #97https://youtu.be/vdEYDLhVzps#USO #UFO #Aliens #JWRExposed #DeepSeaMystery #UnidentifiedObjects #Disclosure

Verschlusssache
Endstation: Berlin

Verschlusssache

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:56 Transcription Available


Kinder und Jugendliche als Sex-Ware. Was klingt wie ein nervenaufreibender Thriller zur Prime-Time am Samstagabend ist für uns als Polizei leider bittere Realität. So grausam und gleichzeitig absurd das auch klingen mag, aber der Menschenhandel ist nach wie vor und auch in unserer Hauptstadt für kriminelle Organisationen ein lukratives Geschäft. Die Schleuser bringen junge Menschen mithilfe falscher Versprechen und Legenden nach Berlin und beuten sie dann hier aus. Ein Verbrechen, das höchst verwerflich und strengstens zu ahnden ist. Dabei helfen unsere aktuellen Gäste Gregor und Niklas aus dem LKA 4. Verbrechen gegen die sexuelle Selbstbestimmung und das Ausbeuten von Menschen sind niemals Bagatelldelikte. Passt aufeinander auf und hört zu. Und im Zweifelsfall immer lieber einmal zu viel die 110 wählen.

Planet Film Geek
Brats - Challenge

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:08


Mit Joe & LukeVielen Dank an Tabea für die Challenge!Während wir uns mit Fakt und Film gerade auf die 30er zubewegen, passt dieser süße Kurzfilm doch perfekt. Laurel und Hardy sind Legenden der Filmindustrie - Höchste Zeit, dass wir auch mal über sie sprechen.Wir besprechen: Brats!Viel Spaß!www.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPoster von "Brats" © 1930 United Artists

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Poveglia bei Venedig – Italiens verfluchtester Ort

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:11


Tausende Pesttote wurden hier verbrannt, ganze Massengräber geöffnet, aus Angst vor Vampiren Leichen verstümmelt. Und noch heute hält sich der Mythos, dass die Glocken läuten – obwohl der Turm längst verstummt ist.In dieser Folge von Off The Path Daily gehen wir den wahren Ereignissen auf den Grund, trennen Fakten von Legenden – und erzählen dir, warum dieser Ort auch heute noch niemanden kaltlässt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Boardgame Theory
KDS002 - Kennst Du schon 'Spicy'?

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:51 Transcription Available


Legenden erzählen von drei großen Katzen, von denen jede die Katze an der Spitze sein wollte. Sie kämpften tagelang und ohne Pause, wer denn die stärkste unter ihnen sei. Am Ende waren sie von ihren Kämpfen so erschöpft und hatten immer noch keine Siegerkatze erkoren. Schließlich einigten sie sich darauf, dass sie eine andere Methode benötigten, um zu einer Entscheidung zu gelangen. Und so beschlossen sie, dass jene Katze Sieger sein sollte, die das schärfste Essen verspeisen konnte. Dabei ging es jedoch nicht fair zu und es wurde zu einem Spiel voller Täuschung. Ob es jemals eine Entscheidung gab ist bis heute ungewiss. Dieses Spiel der Täuschung könnt ihr aber dafür zu Hause mit bis zu 6 Spielenden nacherleben. Das ganze kommt als handliches und sehr schön aufgemachtes Kartenspiel daher und lädt zu einem sehr spaßigen Zeitvertreib ein. Spicy gibt es bei Thalia für etwa 16 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch.

Verprügelt mit Drachen
VMD S4 #75 – „Unter Wasser“

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 67:58


Eine Legende ist unter Wasser, zwei kleine Legenden haben ein Problem damit. Wer wird sich durchsetzen?"Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition.VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Let Me Know - Kiss Army Sweden Podcast
Berntjournalen 7 september 2025

Let Me Know - Kiss Army Sweden Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:38


BERNTJOURNALEN ÅTERVÄNDER – OCH INGET BLIR SIG LIKT! Håll i er, Sverige! Legenden har talat, och Let Me Know Podcast kommer aldrig bli densamma! Glöm allt du tidigare trodde var nyheter. Stryk ett streck över alla andra meningslösa försök till rapportering. Berntjournalen är inte bara en nyhetskälla – det är den gudomliga uppenbarelsen för varje sann anhängare av KISS-världen. Här levereras inte bara de hetaste och senaste nyheterna; här definieras sanningen, här mejslas historien och här ekar det enda ord som betyder något: KISS. Detta är inte bara en återkomst; det är en revolution! Chapters 00:00 Introduktion till Bandsjournalen och Trollhättan Lock City 02:06 Nyheter från musikvärlden 04:45 Kiss och deras 50-årsjubileum 08:10 Avslutning och kommande evenemang

ICF München | Audio-Podcast
Summer Celebrations: Das entscheidet, ob dein Leben Spuren hinterlässt | Andreas Pantli (ICF Hamburg)

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 38:08


Was bleibt wirklich von deinem Leben übrig? Ob wir es wollen oder nicht – jeder von uns hinterlässt Spuren. In den Menschen, die uns begegnen. In unseren Beziehungen. In unserer Umwelt. Doch welche Spuren hinterlässt du? Andreas Pantli spricht darüber, wie dein Handeln (oder Nicht-Handeln) andere Menschen beeinflusst, woran es liegt, dass manche Menschen als lebende Legenden bezeichnet werden und wie du ein echtes Erbe in dieser Welt hinterlassen kannst, dass Menschenleben verändert.Das entscheidet, ob dein Leben Spuren hinterlässtEine Predigt mit Andreas Pantli (ICF Hamburg) aus der Serie ''Summer Celebrations''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Pixelburg Savegame
Pokémon-Legenden Z-A, Borderlands 4 & Dragon Quest 3 HD-2D Remake

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 91:42 Transcription Available


In dieser Folge sprechen René und Dome über Gamescom-Highlights wie Pokémon-Legenden Z-A und Borderlands 4 sowie über ihre Reise im Dragon Quest 3 HD-2D Remake.Außerdem: Skate (4) geht ab dem 16. September in den Early Access. Die Jungs schwanken zwischen Vorfreude und Bedenken.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:00) - Einführung in die Gamescom Highlights (03:16) - Dome's Erfahrungen auf der Gamescom (06:19) - Berufliche Inspiration und Spiele-Interaktionen (09:22) - Technologie und Ethik: Roboter und Militär (12:27) - Spiele-Demos und Wartezeiten auf der Gamescom (15:55) - Neues aus der Pokémon-Welt (22:21) - Kampfsystem und Bosskämpfe in Pokémon (27:49) - Technische Aspekte und Gameplay-Erfahrungen (31:03) - Zukunft von Pokémon und Remake-Erwartungen (33:09) - Borderlands 4: Koop-Shooter-Erfahrungen (35:21) - Crossplay und Plattformvielfalt (36:53) - Erfahrungen auf der Gamescom (38:15) - Tims Gamescom-Erfahrungen und Indie-Spiele (40:42) - Dragon Quest 3 HD 2D Remake (50:49) - Kampferfahrungen und Spielmechaniken (53:20) - Spielerfahrungen und Strategien in Dragon Quest (57:17) - Taktiken und Herausforderungen im Spiel (01:01:15) - Speichermechaniken und persönliche Vorlieben (01:05:21) - Sammlerstücke und persönliche Errungenschaften (01:11:09) - Einführung in Dragon Quest und seine Mechaniken (01:16:03) - Die Rückkehr von Skate: Early Access und Erwartungen (01:23:16) - Live-Service-Modelle und ihre Herausforderungen (01:28:03) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

Historia.nu
Botvid – hedningen som blev folkets helgon

Historia.nu

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 44:04


Botvid föddes runt år 1090 som hedning på gården Hammarby i dagens Botkyrka. På en handelsresa till England konverterade han till kristendomen - och kom senare att missionera runt Mälaren. Botvid blev mördades av en tidigare träl, som han själv friköpt, och helgonförklarades.När andra svenska helgon var kungar, biskopar eller adelskvinnor, blev bondsonen Botvid folkets egna helgon. Kungar och stormän skulle dra nytta av den tidiga kyrkan i sin strävan efter makt. Också helgonkulten var viktigt för att stärka kungamakten och lokala stormän.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med författaren och dokumentärfilmaren Maja Hagerman om Botvid, som föddes i Södermanland för nästan tusen år sedan. Hon är aktuell med boken Botvid – Den första svensken.Botvid var den första svensken utanför kungamakten och biskopsämbetet som trädde fram som individ i historiska källor. Botvid blev ett viktigt helgon i det katolska Sverige.Botvids historia är Sveriges äldsta bevarade helgonlegend, spridd under 1100- och 1200-talen. Legenden användes för att symbolisera Sveriges kristna enande som kungarike och spreds under ärkebiskopen Stefan (från 1164). Botvid – ett "folkets helgon" snarare än ett kungligt – firades den 28 juli över hela landet.Kristnandet av Sverige var en förutsättning för att landskapen Uppland, Sörmland, Östergötland och Västergötland skulle kunna enas under en kungamakt, enligt europeisk modell. I detta skede spelade helgonkulten en viktig roll.Botvid föddes omkring år 1090 som hedning på gården Hammarby i norra Södermanland, i nuvarande Botkyrka. Hans föräldrar, Sven och Bänkfrida, tillhörde den lokala bondeeliten.Som ung reste Botvid till England, där han döptes av en präst. Väl hemma i Sverige blev han missionär i Södermanland och Västmanland, tillsammans med Sankt Eskil och David av Munktorp. En berömd legend berättar om ett mirakulöst fiskafänge i Bornsjön – Botvids böner fyllde båtarna med fisk när andra fiskare gick lottlösa.Enligt traditionen mördades Botvid omkring år 1120 på ön Rågö av en träl som han själv hade frigjort och undervisat. På platsen där mordet skedde ska en källa ha uppstått – Sankt Botvids källa vid Bornsjön.Efter en första begravning i Salems kyrka lät hans bror Björn bygga en kyrka på gården Hammarby. År 1129 fördes Botvids reliker i procession till Botkyrka kyrka – där ytterligare en källa sägs ha uppstått. Orten fick därmed namnet Botkyrka – ”Botvids kyrka”. Hans grav blev en plats för mirakler och vallfärder. Under 1200-talet tillkom Botvidsofficiet – liturgin och sångerna till hans ära. I kyrkor avbildas han ofta med fisk och yxa.Idag lever hans minne kvar i Botkyrka kyrka, i ortnamn, kommunvapnet och i konst. Under 2000-talet har gregorianska sånger från 1200-talet, tillägnade Botvid, framförts på nytt – bevarade fragment finns i Riksarkivet. Han är ett av få svenska helgon vars medeltida musik vi fortfarande kan höra.Bild: St Botvid i altarskåpet i Salems kyrka från 1400-talet. Tillskrivet Hermann Rohde.Riksantikvarieämbetet. Public Domain.Musik: O beate Botvide framförd av musikhistoriker Karin Lagergren ur en handskrift från 1200-talet.Lyssna också på Sankta Elin av Skövde – vendettan som blev en helgonkult.Rättelse: I podden sägs att Botkyrka kyrka invigdes år 1174 men är år 1176.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stay Forever
Die Welt von Die Simpsons

Stay Forever

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 172:57 Transcription Available


Was ist "Die Welt von …?" Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Paul Schmidt zum Einsatz, der ist im Hauptberuf Grafiker und Webentwickler von Stay Forever, aber auch ein ausgewiesener Simpsons-Kenner. Worum geht's: Die Zeichentrickserie Die Simpsons entführt uns in die amerikanische Kleinstadt Springfield, einen Ort, der zugleich archetypisch und vollkommen absurd ist. Hier existiert eine Welt, die aus vertrauten Elementen des Alltags gebaut ist – Familie, Schule, Kirche, Kneipe, Einkaufszentrum – und die doch in jeder Episode von bissigem Humor, Popkulturzitaten und satirischer Überspitzung zerlegt wird. Springfield ist Heimat einer schier endlosen Figurenriege: von der titelgebenden Familie über Nachbarn, Mitschüler und Politiker bis hin zu Promi-Parodien. Es ist eine Welt, die sich seit dem Serienstart 1989 beständig weiterentwickelt, in der aber zugleich bestimmte Konstanten – der unerschütterliche Familientisch, die Couch im Wohnzimmer, das Duff-Bier in Moes Taverne – wie Fixpunkte im Chaos wirken. In dieser Episode erkunden wir die Eigenheiten, Schauplätze und Figuren dieser zugleich vertrauten und doch einzigartigen Welt. Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter, Paul Schmidt Audioproduktion: Sascha Black, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Podcastfolge, in der es um ein Videospiel zur TV-Welt von The Simpsons geht, ist parallel zu dieser Folge erschienen.

Auf den Tag genau
Die Launen des Blitzes

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 13:27


Was ein Faradayscher Käfig ist und wieso man beispielsweise in Eisenbahnzügen vor Blitzeinschlag geschützt ist, war im Grunde schon Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Im Pinneberger Tageblatt vom 24. August 1925, das sich mit den „Launen des Blitzes“ befasste, findet sich davon erstaunlicherweise jedoch nichts. Statt naturwissenschaftlicher Vertiefung werden allerlei Legenden von Blitzeinschlägen der Vergangenheit hervorgekramt und erzählerisch hübsch aufbereitet, womit bewiesen wäre, dass sich die Mystifizierung von Extremwetterereignissen, wie sie die Menschen über Jahrtausende betrieben, nicht innerhalb weniger Jahrzehnte naturwissenschaftlicher Aufklärung aus der Kultur verbannen ließ. Rosa Leu berichtet für uns von Katastrophen und Wundern.

Handelsblatt Morning Briefing
Geldanlage: Was sich von Legenden lernen lässt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 8:30


Rekordkurse und die unsichere Weltlage passen so gar nicht zusammen. Das schafft Verunsicherung. Doch die Geschichte hat gezeigt, wie sich auch in diesen Zeiten Gewinne machen lassen.

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 15.08.2025 – Mario Leh-Mi-Jööh

Sportradio360

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 27:38


Wenn man eine Hall of Fame - egal welcher Disziplin - besucht, sollte man den Anchorman Markus Gaupp (Sky) für die richtige Aussprache der Legenden stets an seiner Seite haben. Und: Der Producer Jens Huiber ist ruhiger geworden. Ein bisschen.

Hörbar Rust | radioeins

Ekow Alabi Savage aka Ekowmania zählt zu den bedeutendsten lebenden Interpreten westafrikanischer Rhythmen am Schlagzeug. Mit über 50 Jahren Erfahrung als Musiker, Sänger, Komponist und Perkussionist aus Ghana, hat er mit Legenden wie Ziggy Marley oder Manu Dibango zusammengearbeitet. Im Genre "Highlife" verschmelzen traditionelle westafrikanische Rhythmen und Melodien mit europäischen Musikstilen, insbesondere mit Jazz. Highlife ist Musikrichtung und Tanzstil, und hat sich seit den 20er Jahren vor allem in Ghana und Sierra Leone ausgebreitet – und von da aus immer weiter. Ekowmania und seine in Berlin gegründete Band The Rhythmers verbinden nun die eher klassischen Elemente des Highlife mit wiederum weiteren modernen Einflüssen aus Soukous, Salsa, Afrobeat und Funk. 2025 ist die Debüt-EP "Ekowmania & The Rhythmers" erschienen und präsentiert in den insgesamt vier Tracks den energiegeladenen Sound, der zum Ziel hat auch hier den traditionellen Highlife-Sound weiterzutragen. Lebhafte Vibes nehmen also das studioeins ein, wenn Ekowmania gemeinsam mit Djatou Toure, Nick Morrison, Trigo Santana und Mauricio Fleury die Bühne betreten.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Schönberg überlebt seinen "ersten Todesfall"

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 10:26


Die Zwölf machte ihn berühmt. Arnold Schönberg, Erfinder einer neuartigen Kompositionsmethode. Er fürchtete fast Nichts mehr als die Dreizehn. Und er litt sein Leben lang an Asthma. Der Komponist lebte nicht immer gesund, auch wenn er ein bekennender Sportnarr war. Er war immer auch fähig zur selbstironischen Betrachtung seiner eigenen Person und hatte Freude daran, Legenden zu stricken. Einmal überlebte er seinen eigenen Todesfall. Eine gar nicht komische Geschichte.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Der Horror von Vicksburg | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 74:02


Eine unheimliche Horrorgeschichte: Die gruseligen Legenden um Vicksburg reißen einfach nicht ab. Wieder ist ein jemand in dieser Stadt verschwunden. Doch die Einwohner sind nicht das einzige gruselige…_______________________________________Verfasst von: AustinDRÜbersetzung: L00naBall00naQuelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Vicksburg_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

radioWissen
Der Mythos vom Räuber Kneißl - Wie aus einem Verbrecher ein Volksheld wird

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:02


Legenden ranken sich um ihn. Er ist der Held zahlloser Bücher, Theaterstücke und Filme: Mathias Kneißl, genannt der Räuber Kneißl oder der Schachenmüller-Hiasl. Der bayrische Räuber wurde wegen seiner Verbrechen - darunter auch Mord - zum Tode verurteilt. Und doch verehrte man Kneißl schon zu Lebzeiten als Volksheld. (BR 2025)

The Wurst Guide to Living in Austria
#180 Ein wilder Ritt durch Gastro, Gesellschaft & Gefühle – PJP-Revival mit Ilkcan Acar

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 94:03


In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:

Hörspiel Pool
"Sternenhimmel der Menschheit". Streifzug durch die Erzählungen am Nachthimmel von Raoul Schrott

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 88:37


Diskurshörspiel • Warum projizieren Menschen Erzählungen in den Nachthimmel? Die Sternbilder, unser ältestes Kino, erzählen faszinierende Geschichten, die in den Kulturen weltweit tief verwurzelt sind. Doch mit der zunehmenden Lichtverschmutzung und dem Verlust ihrer mythischen, kalendarischen und astrologischen Bedeutung, verblassen diese Legenden immer mehr. | Von Raoul Schrott | Mit Vincent zur Linden, Henriette Nagel, Steven Scharf, Cathrin Störmer, Raoul Schrott, Sibylle Anderl | Komposition: Ulrike Haage | Regie: Katja Langenbach | BR 2025

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Stay Forever
Die Welt von Shadowrun

Stay Forever

Play Episode Listen Later May 31, 2025 136:32 Transcription Available


Was ist "Die Welt von …?" Wenn wir über Video- und Computerspiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus Literatur, Rollenspiel oder Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen ausführlicher über Lore jener Welten als das in den regulären Folgen möglich wäre. Im Format Die Welt von… erforschen Rahel Schmitz und Mháire Stritter die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von diesen fiktiven Welten. Rahel und Mháire holen sich dabei von Fall zu Fall ergänzende Expertise von ausgewiesenen Kennern und Kennerinnen der jeweiligen Welt. Diesmal kommt im Podcast neben den Sprecherinnen auch der Autor und Illustrator Andreas Schroth zu Wort, der ist auch Chefredakteur von Shadowrun. Worum geht's: Das Pen&Paper-Rollenspiel Shadowrun katapultiert uns in eine nahe Cyberpunk-Zukunft, in der die Magie erwacht ist und Metamenschen in Form von Elfen, Orks, Zwerge und Trolle entstanden sind. Es ist eine Zukunft, in der es schamanische Geister und Hacker gibt, Drachen und Megakonzerne, Cyberimplantate und Zauberei. Doch wie passen die die glitzernde Welt der Konzerne, die digitale Anarchie der Netzwerke und die wiedererstandene Magie zusammen? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Mythen, Konflikte und Schauplätze der Welt von Shadowrun. Podcast-Credits: Sprecher, Redaktion: Rahel Schmitz, Mháire Stritter Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir danken Andreas Schroth für seine Bereitschaft, mit uns über Shadowrun zu sprechen. Ah, und Gunnar, der gibt eingangs einen kurzen Abriss über die Video- und Computerspiele in diesem Setting.