Lambert geht den Dingen auf den Grund. Er findet musikalischen Ursprünge, wo sie nie jemand erwartet hätte. Er findet die Wahrheit in den Zeilen der größten Lügner und am Ende zu sich selbst. In seinem Podcast darf man ihn auf diesen und vielen weiteren Wegen begleiten. Liebevoll portraitiert und musikalisch kommentiert vom Meister höchstpersönlich.
Im südschwedischen Småland werden ein Mal im Jahr traditionelle Streichinstrumente mit rohem Ei bestrichen. Musikhistorische Kulturgeschichte von Thor bis Dr. Alban und ein Erklärungsversuch für Schwedens musikalische Übermacht im internationalen Vergleich. Creatives: Lambert und H. Franz
Lambert ist unfreiwillig Opfer von paramusikwissenschaftlichenm Theorien geworden. Anders als die Posterboys der Verschwörungsmythen behaupten, liefern seine instrumentalen Kompositionen keinerlei Hinweise auf die vermeintlich anstehende 'New World Order'. Eine Gegendarstellung. Creatives: Felix Weigt / Lambert
Eine weitere Reportage, die der Spiegel von Claas Relotius nie gedruckt hat: die volle Wahrheit über den Menschen hinter Lamberts Maske aus der Feder eines überführten Lügners. Creatives: Johannes von Müller/ Lambert
In Episode 2 bringt Lambert niemand Geringeres auf die Bühne als Hubert Schlindwein, den großen Pionier der Thermoakustik. Mit seiner Erfindung des weltweit einzigen Thermosizers, eine Mischung aus Heizungskeller und analogem Synthesizer, wurde er zu einer der schillernden Figuren des Krautrocks.
In dieser ersten Episode erzählt Lambert die Geschichte des Pianisten Giovanni di Macelli, der im Italien der 70er Jahre die Nouva Classica ins Leben rief: eine musikalische Bewegung zwischen moderner Popkultur und traditioneller klassischer Musik.