Social behavior and norms of a society
POPULARITY
Categories
Sie ist 76 Jahre alt und eine der erfolgreichsten Seniorenläuferinnen der Welt. Dabei fing die pensionierte Lehrerin das Laufen erst mit 40 Jahren an. Seitdem holt sie eine Medaille nach der anderen. Warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen anzufangen, warum das Laufen für sie eine Befreiung darstellt und wie man mit dem Laufen überhaupt anfängt, erzählt sie bei „Die Boss“.+++ Triggerwarnung: Diese Folge behandelt auch das Thema Suizid. Bei manchen Menschen kann dieses Thema negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn dies bei Ihnen der Fall ist. +++ Vertrauliche und kostenlose Hife gibt es bei der Telefonseelsorge: 0800-1110111 +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Knallbunte Haare und dazu ein ebenso knalliger Lippenstift — die US-amerikanische Künstlerin Judy Chicago scheint oft direkt aus ihren Werken gekommen zu sein. Durch ihre Performances mit bunten Rauchbomben im öffentlichen Raum, ihre kraftvollen Bilder von gebärenden Frauen und nicht zuletzt durch eine besondere „Dinnerparty“ gilt sie heute als Ikone des Feminismus. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-judy-chicago
Sebastian Pobots Anfänge in der Musikindustrie bis hin zu Lizenzeinnahmen Sebastian Pobot begann seine Karriere als Musikproduzent und Komponist Mitte der 90er Jahre. Neben zahlreichen Auszeichnungen für seine Soundtrack-Beiträge, wie zB einer „Silbernen Palme in Cannes“ und dem „Bayerischen Filmpreis“, bekam er für seine Songwriter Tätigkeiten goldene CDs im In- & Ausland, eine Echonominierung, die „Goldene Stimmgabel“, „RSH Gold“ und weitere Auszeichnungen. Nach dieser kreativen Phase, wechselte er ins Unternehmer Lager und war dabei nicht minder kreativ. Er entdeckte das breite Feld der Copyrights und Lizenzen. Ursprünglich initiiert von einer Geschenkidee, stellte er fest, dass für einige vergriffene Hörspiel-Titel auf eBay teils horrende Summen bezahlt werden mussten. Inspiriert davon folgte eine offizielle Lizenzanfrage beim WDR für den Kulttitel aus den 70er Jahren von Henning Venske „Als die Autos rückwärts fuhren“. Nach einer langen Recherche- und Detektivarbeit, die für das Rechte-Clearing notwendig war, folgte eine überraschend erfolgreiche Veröffentlichung - erfolgreich genug, um diese Idee zu skalieren. Für seine Recherchefähigkeiten und das Gespür für die richtigen Titel wurde ihm der Deutsche Hörspielpreis „Ohrkanus“ verliehen. Es folgten Lizenzierungen und zahlreiche VÖs in Kooperation mit bekannten Brands wie „Captain Future“, „Batman“, „Sherlock Holmes“ oder „Star Trek“, und die damit notwendig gewordene Gründung seiner ersten GmbH „Highscore Music GmbH“. Lizenzeinnahmen: Übernahme um mehr Marktanteile zu besitzen Als die Firma regelmäßig Erfolge feiern konnte, kaufte Pobot das bekannte Hörspiel-Label „Maritim Verlag“, dessen Releases ihn schon als Kind begeisterten. Durch weitere Zukäufe, seine eigenen Inhalte, die Hörspiele von Maritim und klug gewählte Kooperationen, entstand der größte Hörspielkatalog. Er umfasst über 5000 Katalogtitel mit einer sechsstelligen Einzeltrack-Anzahl, die beim Streaming der entscheidende Faktor ist. Maritim war der allererste Katalog, der seine kompletten Inhalte für das damals noch sehr unbekannte Medium „Streaming“ öffnete. Anfangs belächelt von der Konkurrenz besitzt Maritim inzwischen einen kaum einholbaren Vorsprung und besetzt so nach wie vor meist einen Großteil der Startseiten mit seinen new releases! Lizenzeinnahmen machen es möglich Pobots Arbeitsweise unterscheidet sich bewusst von denen der Major-Plattenfirmen. Flache Strukturen ermöglichen eine größtmögliche Wendigkeit. Entscheidungen werden auf eigenes Risiko hin gefällt, man versteckt sich nicht hinter Gremien. Bootstrapping ist das Motto – Pobot arbeitet grundsätzlich ohne Investorengelder, um „keinen Druck zu haben und sich nicht ständig rechtfertigen zu müssen“. Im Nachhinein erwies sich als elementarer Vorteil, dass der Maritim-Verlag durch die Übernahme einen kompletten Neustart erhielt. Somit musste man, im Gegensatz zu alteingesessenen Konkurrenten, den alten „Ballast“ nicht mit sich tragen wie zB ein großes physikalisches Lager, Festanstellungen und große Büroräumlichkeiten. „Das einst so angestaubte Verlagswesen, erhielt plötzlich einen frischen Start-Up Glow Up“. Dazu gehörte auch, dass von Anfang an auf die damals neu aufgekommenen Vertriebswege Download und Stream gesetzt wurde. Ab da wurde Sebastian Pobot häufig als Berater angefragt, um dieses Prinzip auch bei anderen Labels anzuwenden und deren alteingesessene Strukturen zu digitalisieren. So lag der Entschluss nahe, eine Holding zu gründen und seine Erfahrung gegen Firmenbeteiligungen einzutauschen. Lizenzeinnahmen und Beteiligungen Die Silberscore Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Tirol hält inzwischen mehr als ein Dutzend Beteiligungen wie zB den Softwareentwickler „Affect“, zahlreiche Musikverlage, aber auch Content-Zulieferer wie die Hamburger Firma „All Ears GmbH“, den schwedischen Produzenten „Audio Quants AB“, das Berliner IndieLabel „Staatsakt Rec. GmbH“ und das Kölner Comedy Kultlabel „WortArt“. Beim Marketing wurde ebenfalls von Anfang an digital gedacht: Social Media statt Print, Playlisten, Startseiten und Instore Marketing statt konventioneller Werbung. Wegen dieser Faktoren vermutlich erweist sich Maritim als Fels in der Brandung. In der Rückschau wurde sichtbar, dass Maritim während der Pandemie den gleichen Effekt verbuchen konnte, wie auch Netflix oder andere Streaming-Anbieter. Auch hier führte das Unterhaltungsbedürfnis aller zwangsläufig Daheimgebliebenen zu zweistellig prozentualen Zuwächsen. Erwähnung sollte vor diesem Hintergrund auch der Youtube Kanal von Maritim finden, der derzeit fast 120.000 Follower hat. Auch hier weicht Pobot von der üblichen Kultur und Vorgehensweise großer Verlage ab, indem er Inhalte jeden Samstag Abend kostenlos zur Verfügung stellt. Während man im „Apple Store“ eher eine zahlungskräftigere Zielgruppe erreicht und über Portale wie „Spotify“ die breite Masse, so fokussiert man sich über die kostenlosen Angebote auf Youtube bewusst auch auf die Discounter-Fans. Sebastian Pobot lebt in München und Budapest, er hat schon drei erfolglose Versuche unternommen, sich in den Ruhestand zu begeben… Dein größter Fehler als Unternehmer?: Auf die falschen Leute gehört zu haben... Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Instagram, Youtube, Google, die GEMA-Datenbank und zahlreiche Podcasts. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The Long Tail: How Endless Choice is Creating Unlimited Demand Buchtitel 2: Free: The Future of a Radical Price Kontaktdaten des Interviewpartners: maritim-hoerspiele.de instagram.com/maritimverlag youtube.com/maritim-verlag +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Am 17.9.2013 ist "GTA V" erschienen, eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Spannend ist das Monument der Spielkultur längst nicht nur für "Gamer". Von Tobias Nowak.
Die weißen Kolonialisten fühlten sich in vielen Teilen der Welt der indigenen Bevölkerung überlegen. Mit brutalen Methoden - Folter und Vergewaltigung auch von Kindern - versuchten sie, sich die indigenen Menschen untertan zu machen und ihre Kultur zu vernichten. Auch an der St. Joseph's Indian Residential School in Williams Lake, einem kleinen Ort, etwa 300 Kilometer nördlich vom kanadischen Vancouver, kam es bis zum Jahr 1981 zu schrecklichen Verbrechen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:05 - Der Journalist Gerd Braune über Kanadas schwieriges Erbe00:20:47 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlanfunks, Doris Simon, zum Umgang mit indigenen Völkern in Nordamerika00:32:32 - Der Jurist Stefan Oeter über die Arroganz der Kolonialmächte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
The Goethe-Institut promotes the knowledge of the German language and fosters cultural cooperation. It opened it's operations in Australia in 1972. - Seit einem halben Jahrhundert trägt das Goethe-Institut zur Verbreitung deutscher Kultur und Sprache in Australien bei. Christoph Mücher leitet das Goethe-Institut. Er sagt, von Anfang an wurden australische Partner in die Kulturarbeit eingebunden.
Der Vater tot, die Mutter im Heim. Beim Ausräumen des Elternhauses sortiert, verhökert und entsorgt der Autor das Leben seiner Eltern, ein Inventar bürgerlicher Kultur. Er nutzt die Gelegenheit, zurück in die eigene Geschichte zu blicken.Von Lorenz Rollhäuserwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Sandra und Luca leaken ihren Bodycount, fassen ihr Saufwochenende zusammen und unterhalten sich über typische Sharons, die Selfienation und die Daseinsberechtigung von Bienen... viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Carina Dünchem ist eine der wenigen weiblichen Führungskräfte in der Landwirtschaft. Laut einer aktuellen Studie werden lediglich 11 Prozent der Betriebe von Frauen geleitet. Warum sie gefühlt nie zur Arbeit geht, sie für ein positives Bild über die Landwirtschaft kämpft und wie es mit der Partnersuche läuft, erzählt sie bei „Die Boss“.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Da wo einst Künstlerinnen und Künstler ein altes Kaufhaus besetzt haben, steht nun ein Luxusneubau. Nur der Name „Am Tacheles“ erinnert noch an die einstige Vergangenheit. Wie verhalten sich Gentrifizierung und Kunstszene zueinander? Außerdem beginnt in dieser Woche die Berlin Art Week, der Höhepunkt des Berliner Kunstjahres. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-gentrifizierung-und-kunst
Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren der tschechische Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa.In der Gesprächsreihe SALON EUROPA diskutieren Theatermacherin Anna Maria Krassnigg sowie Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gästen aus Kultur und Wissenschaft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit ihrem Deutschen Wörterbuch haben Jakob Grimm und sein Bruder Wilhelm einen wichtigen Beitrag zur deutschen Sprachforschung geleistet. Aber nicht nur das: Bis heute zeigt sich der Einfluss der Grimm'schen Märchen auf die Kultur weltweit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:42 - Buchautor Heiko Postma00:24:36 - Historiker Ewald Grothe00:36:20 - Sprachwissenschaftler Jochen Bär**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Warum stehen wir auf welche Geschlechter? Prägt die Natur unsere Sexualität? Oder die Kultur, also Filme, Bücher, Familie, Schule? Unsere Kultur ist immer noch mehrheitlich hetero. Wären wir ohne sie offen für alle Geschlechter, also potentiell alle bisexuell? Julia Fritzsche spricht mit Natur- und Sozialwissenschaften. Und bringt eine VHS-Kassette mit einem Skandalfilm der 90er mit.
-- . Nûçeyên giring yên Swêdê îro.06.09.2023 ji vê podkasta beê kurdî yê Radyoya Swêdê. Pêşkêşkar: Sidqî HirorîDerhêner: Nazanin Mahmoud
En vanlig fråga till oss är ”hur kommer ni på nya ämnen hela tiden?”. Ibland får man sitta med öppna böcker och leta, men lika ofta har man behov av att bearbeta någonting.Vi gjorde vårt sponsrade Oppenheimer-avsnitt, NATO-processen tuggade på och Robin åkte till Hiroshima på semester.I förhoppning om katharsis kommer därför idag ett avsnitt om den verksamhet som förgiftat världen mer än Tjernobyl-olyckan, orsakat tusentals fall av sjukdom och död samt förvandlat paradisiska atoller till nukleära mardrömsfantasier. Kärnvapenprov.—Läslista:DeGroot, Gerard J. (2006). Bomben: ett liv. Stockholm: Natur och KulturGlas, Peter (2016). Först blir det alldeles vitt: en bok om atombomben. Lund: NovapressSöderholm, Carolina ”Fredsrörelsen” Populär historia 17/9 2013 Lyssna på våra avsnitt fritt från reklam: https://plus.acast.com/s/historiepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mickey + Donald - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B1I personaggi Disney in Italia Buongiorno cari amici amanti del l'italiano e benvenuti all episodio numero 125.Visto che siamo del periodo estivo, periodo di vacanze, ho un po' di tempo a disposizione per dedicarmi a letture più facili e rilassanti, adatte anche sotto l'ombrellone, in spiaggia.Oggi è venuto a trovarmi Armando, mio caro amico, che è un grande appassionato di fumetti.L.: Ciao Armando, come stai?A.: Salve Luisa, da me quasi tutto bene e come stai tu?L.: Bene, stavo dicendo ai nostri ascoltatori che ti piacciono i fumetti? Quali leggevi da piccolo?A.: Ho iniziato con i famosi fumetti dell'orso Petzi e i libricini che erano in omaggio con le scarpe Salamander - l'eroe di questi fumetti si chiamava Lurchi.L.: Interessante, questi personaggi non esistono in Italia.A.: Sì, è vero. Ma a me sembra molto strano che voi non abbiate i famosi personaggi Disney come Mickey Mouse e Donald Duck. Ho provato a comprarli all'edicola in spiaggia.--The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium" - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar.WebShop for all materials can be accessed via this link: https://premium.il-tedesco.itDen Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unter https://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 25ct). https://premium.il-tedesco.itMore Information - Mehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premium
Hubert Aiwanger betont, dass der Vorfall lange zurück liegt. War die politische Kultur zu dieser Zeit auch eine andere?
Julia Treindl arbeitet als abgeordnete Lehrkraft am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur. Sie ist dafür verantwortlich, Studierende in die Vermittlung der Jüdischen Geschichte und der Geschichte Israels einzuführen. Im Gespräch mit Karl Tschida vom Münchner Zentrum für Lehrerbildung der LMU berichtet Julia Treindl über ihre Arbeit.
Zur Festveranstaltung zum 25 jährigen bestehen des Lehrstuhls für jüdische Geschichte und Kultur war am 15. Juni 2022 Prof. Michael Meyer eingeladen. Seine dort gehaltene Yerushalmi Lecture trug den Titel "Rabbiner Leo Baeck als Repräsentant des deutschen Judentums: Was hat er uns heute zu sagen?" Prof. Michael Brenner führte in den Vortrag ein.
Linda Zervakis arbeitete knapp 20 Jahre für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Acht Jahre davon moderierte sie die Tagesschau, die Hauptnachrichtensendung im deutschen Fernsehen mit mehreren Millionen Zuschauern. Seit zwei Jahren moderiert sie bei ProSieben, unter anderem das Triell zur Bundestagswahl. Ihr Wechsel stieß öffentlich auf viel Unverständnis. Warum es trotzdem die richtige Entscheidung für sie war, sie jetzt mit sich im Reinen ist und wie man am besten einen beruflichen Wechsel plant, erzählt sie in dieser Folge.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Laura Csapo, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Marco Klehn, Sarah Klößer und Sarah Stendel. Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im August vor 70 Jahren, 1952, starb Philipp Auerbach in München durch Suizid. Auerbach, der Auschwitz überlebt hatte, und nach dem Krieg in Deutschland geblieben war, um sich für Displaced Persons einzusetzen, war vor dem Landgericht München wegen geringer Vergehen angeklagt und hart verurteilt worden. Seine Richter waren ehemalige Nazis, der öffentliche Druck gegen ihn von Antisemitismus geprägt, der in direkter Kontinuität fortwirkte. Hans Hermann Klare hat im Aufbau Verlag eine Biographie Auerbachs vorgelegt, die er am Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur mit Dr. Rachel Salamander diskutiert. Die heutige Episode dokumentiert das Gespräch zwischen den beiden vom 25. Oktober 2022.
Für das Wintersemester 2022/2023 übernahm Prof. Derek Penslar von der Harvard University den Lehrauftrag für die Gastprofessur für Jüdische Studien der Brodt Foundation am Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur in München. In diesem Rahmen hielt er am 07. Dezember 2022 einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Zionism and the International Community: Between Gratitude and Betrayal“. Dieser Vortrag erörtert die Geschichte der zionistischen Bewegung in ihrem Verhältnis zu Großbritannien und den Vereinigten Staaten, betrachtet unter dem besonderen Gesichtspunkt emotionaler Reaktion wichtiger zionistischer Figuren auf die internationale Gemeinschaft. Sowohl das Gefühl der Dankbarkeit als auch des Verratenseins spielen dabei eine Rolle und erhellen den Widerspruch des zionistischen Projekts zwischen dem Streben nach unabhängiger Souveränität und gleichzeitiger Abhängigkeit von den internationalen Bündnispartnern.
Er schafft politisch-poetische Werke, die zum Eintauchen einladen: Isaac Julien. Der mehrfach ausgezeichnete britische Filmemacher zählt zu den wichtigsten Vertretern des Black British Cinema. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-isaac-julien
Wir reden über die ernsten Dinge im Leben: Therapie, Probleme in der Selbstständigkeit und wie exXxtrem das Leben doch sein kann. Wir lachen aber auch viel. Nur das Beste eben. UNSER GAST: https://www.instagram.com/leonie.brendel SUPPORTE DEN PODCAST! PATREON LINK: https://www.patreon.com/thewonderworld PLAYLIST WONDERTALK: LEBENSLIEDER FOLGT: THE WONDERWORLD X https://www.instagram.com/wonderworld.community UNSER STUDIO X https://www.instagram.com/wonderworld.studios Sebastian Wunder X https://www.instagram.com/iamwxnder - https://www.thewonderworld.de -
Louis, DK, and special guest Coffee Long are not fortunate sons Coffee's Telegram: https://t.me/THEABUSEHOUR --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dharma-king/support
Cipollino: Cap. 7 - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Ciliegino, per una volta, a don Prezzemolo si rivoltaIl Castello era un po' in cima alla collina ed era circondato da un gran parco. C'era un cartello che da una parte diceva: «Vietato l'ingresso» — e dall'altra parte diceva invece: «Vietata l'uscita». Una parte era destinata ai ragazzi del villaggio, perché non gli venisse la tentazione di scavalcare l'inferriata per andare a giocare sotto gli alberi del parco; l'altra era per Ciliegino, perché non gli venisse la tentazione di scappare nel villaggio a imbrancarsi con i figli dei poveri.Ciliegino passeggiava solo soletto, stando bene attento a non calpestare le aiuole e a non rovinare i fiori. Difatti il suo precettore, don Prezzemolo, aveva fatto mettere dappertutto dei cartelli, su cui c'era scritto quello che Ciliegino poteva fare e quello che non poteva fare....Cipollino: In questa serie di podcast torneremo bambini. Vi leggerò il libro di Cipollino in italiano e nella versione originale. In ogni puntata ci sarà un capitolo delle Avventure di Cipollino. Prima della lettura vi spiegherò le parole difficili in italiano e alla fine del capitolo vi darò la traduzione di queste parole in tedesco.La lettura vi servirá per imparare tantissimi vocaboli nuovi, la forma del passato remoto, che è molto usata nei libri, e inoltre sarà un ottimo metodo per rilassarvi mentre svolgete altri lavori a casa, oppure mentre guidate nel traffico, o potrete usarlo come lettura della buona notte per addormentarvi la sera. Buon divertimento con Cipollino!Download des kompletten "Cipollino" Originaltextes bei https://premium.il-tedesco.it im Bereich ShownotesGet the integral italian language Text of Cipollino at https://premium.il-tedesco.it accessing the Shownotes area.Per imparare l'italiano - to learn Italian - um Italienisch zu lernen: https://il-tedesco.it Mehr Info unter https://www.il-tedesco.it/premiumCopyright-free Music via archive.orgExternal-identifierurn:discogs:release:8274237[Discogs (release)]
Seit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Zu Gast: Sapana Sapanas Website Sapana auf Instagram Thema der Woche: Kulturelle Aneignung Kulturelle Aneignung (Wikipedia) Kulturelle Aneignung - Jens Balzer (WDR) Ethik der Appropriation (Goodreads) Winnetou - Der deutsche Indianer (Terra X) Deutsche Indianer-Sehnsucht: Winnetous Erben (Spiegel) Pullman City: Die lebende Westernstadt Why Germany can't quit its racist Native American problem (DW) Why so many Germans fell in love with Winnetou (DW) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die kulturelle Aneignung: wenn eine dominante Kultur Elemente einer Minderheitskultur übernimmt, ohne die Bedeutung oder den Kontext zu verstehen oder zu respektieren etwas marginalisieren: etwas oder jemanden an den Rand drängen oder weniger wichtig machen die Minderheitskultur: eine Kultur, die von einer kleineren Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Gesellschaft gelebt wird der Sternsinger: Person, die in der Zeit um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkleidet von Haus zu Haus geht, singt und oft auch Spenden sammelt für etwas sensibilisiert sein: Bewusstsein und Verständnis für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage haben etwas romantisieren: etwas idealisieren oder schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist die Empathie: die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken oder Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen und nachzuempfinden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Nachdem in den deutsch-russischen Beziehungen einige Jahre lang Tauwetter eingetreten war und eine zunächst noch blasse Sonne des Friedens und der Prosperität die dunklen Wolken durchdrungen hatte, herrscht aufgrund des Krieges in der Ukraine nach dem 24. Februar 2022 wieder akuter Kalter Krieg, der rasch in einen heißen Krieg übergehen kann. Nach wie vor werdenWeiterlesen
Das Radio war für Hans Sarkowicz das Tor zur Welt, wie für so viele, die noch ohne Total-Fernsehen sozialisiert wurden. Und es fing ihn so ein, dass er sein ganzes berufliches Leben dem Radio widmete. Unter anderem als Programmchef von hr2-kultur, aber auch als Autor zahlreicher Publikationen über die Radiogeschichte, vor allem die der Weimarer Republik und in der Nachkriegszeit in Deutschland.
Sterben müssen wir alle. Deshalb sei es nie zu früh, sich mit dem Tod zu befassen, sagt Muhō Nölke. Aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus in der BRD, stellt sich Nölke früh die Sinnfrage und entdeckt als Jugendlicher den Zen-Buddhismus. Ein Gespräch mit dem Zenmeister und Autor. Im heutigen Gespräch geht es um:
Im Norden von Schweden wird eine ganze Stadt vom Bergbau verschluckt. Haus für Haus zieht Kiruna deswegen um. Die Bewohner sehen ihre jahrtausendealte Kultur und Lebensweise bedroht. Am selben Standort sollen Seltene Erden gehoben werden, die Europa unabhängig von China machen sollen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Cipollino: Cap. 6 - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano II barone Melarancia, con Fagiolone porta-panciaE' tempo ormai che diamo un'occhiata al Castello delle Contesse del Ciliegio, le quali, come avrete già capito, erano le padrone di tutto il villaggio, delle case, della terra, della chiesa e del campanile. Il giorno che Cipollino fece trasportare nel bosco la casa del sor Zucchina, al castello c'era una gran confusione, perché erano arrivati i parenti....Cipollino: In questa serie di podcast torneremo bambini. Vi leggerò il libro di Cipollino in italiano e nella versione originale. In ogni puntata ci sarà un capitolo delle Avventure di Cipollino. Prima della lettura vi spiegherò le parole difficili in italiano e alla fine del capitolo vi darò la traduzione di queste parole in tedesco.La lettura vi servirá per imparare tantissimi vocaboli nuovi, la forma del passato remoto, che è molto usata nei libri, e inoltre sarà un ottimo metodo per rilassarvi mentre svolgete altri lavori a casa, oppure mentre guidate nel traffico, o potrete usarlo come lettura della buona notte per addormentarvi la sera. Buon divertimento con Cipollino!Download des kompletten "Cipollino" Originaltextes bei https://premium.il-tedesco.it im Bereich ShownotesGet the integral italian language Text of Cipollino at https://premium.il-tedesco.it accessing the Shownotes area.Per imparare l'italiano - to learn Italian - um Italienisch zu lernen: https://il-tedesco.it Mehr Info unter https://www.il-tedesco.it/premiumCopyright-free Music via archive.orgExternal-identifierurn:discogs:release:8274237[Discogs (release)]
Die Ruhe vor dem Sturm Alltag und Kultur im Biedermeier zwischen 1815 und 1848 Teil 4: Das Ende der Biedermeierzeit. Mit: Ernst Bruckmüller, emeritierter Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 18.8.2023
In den letzten 4 Jahren hat Job van der Voort remote.com gegründet, ca. 500 Millionen Dollar von Investoren wie Sequoia, Accel, Index und General Catalyst bekommen, eine Bewertung von 3 Milliarden Dollar erreicht und die Firma im letzten Jahr profitabel gedreht. Fabian spricht mit Job über Strukturen, die Hyperwachstum möglich machen, wie remote.com es geschafft hat, ohne festes Hauptquartier zu skalieren & was dafür nötig war, sowie das persönliche Wachstum als Gründer. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um Hyperwachstum zu ermöglichen?Welche Eigenschaften brauchen die Mitarbeitenden, damit zügiges Wachstum möglich wird?Wie stellt remote.com sicher, dass neue Mitarbeitende schnell integriert werden und produktiv sind?Office-Kultur, Remote oder doch Hybrid - was ist die beste Kultur? Job van der VoortLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jobvo/ Remote.com: https://remote.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Hyperwachstum von remote.com & effizientes Onboarding neuer Mitarbeiter(00:04:46) Was ist im Hyper-growth Jahr schiefgelaufen?(00:08:56) Wie delegierst du, sodass Mitarbeitende schnelle Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können?(00:11:39) Was hat sich bei remote.com im Vergleich zur Pandemie & des Hype Cycle verändert?(00:15:01) Wachstum um jeden Preis vs. effizientes Wachstum - was musstest du als Gründer anders entscheiden und planen?(00:22:39) Welche Strukturen helfen, fully remote companies zu skalieren?(00:28:41) Hired man andere Menschen an, wenn man sie ausschließlich remote einsetzen möchte?(00:38:10) Hybrid vs. Remote vs. Office Kultur(00:42:14) Was sind aktuell eure größten Herausforderungen bei remote.com? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Ruhe vor dem Sturm Alltag und Kultur im Biedermeier zwischen 1815 und 1848 Teil 3: Eine wirtschaftliche Revolution. Mit: Ernst Bruckmüller, emeritierter Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 17.8.2023
Die Ruhe vor dem Sturm Alltag und Kultur im Biedermeier zwischen 1815 und 1848 Teil 2: Die Kunst und Kultur jener Zeit. Mit: Ernst Bruckmüller, emeritierter Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 16.8.2023
Natalya Nepomnyashcha ist mit Hartz-IV aufgewachsen, das Abitur blieb ihr verwehrt. Über einige Umwege hat sie es trotzdem bis nach oben geschafft. Mittlerweile arbeitet sie bei der Unternehmensberatung EY und hat das Netzwerk Chancen gegründet. Damit unterstützt sie andere Menschen aus einkommensschwachen Familien beim sozialen Aufstieg.+++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+, produziert von der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Sarah Stendel, Marco Klehn, Isa von Heyl, Kirsten Frintrop.Mitarbeit: Franziska Vollstedt.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Ruhe vor dem Sturm Alltag und Kultur im Biedermeier zwischen 1815 und 1848 Teil 1: Der Aufstieg des Bürgertums. Mit: Ernst Bruckmüller, emeritierter Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 14.8.2023
Visitiamo insieme Parma - Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italianoLivello A2Viaggio virtuale a ParmaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 124.Oggi partiamo alla scoperta di Parma, la città conosciuta per due prodotti d'eccellenza: il prosciutto e il Parmigiano.Parma però è molto di più di queste due cose.Qui potete trovare monumenti e piazze bellissime, opere d'arte di artisti famosi e soprattutto uno stile di vita lento e a misura d'uomo, quindi, se avete in programma un viaggio in Emilia Romagna e passate per questa città, non limitatevi a un giro di poche ore, ma programmate qualche giorno per stare a Parma e godervi con calma tutte le sue bellezze.Cominciamo la nostra visita da Piazza Duomo, Ammirate il duomo in stile romanico lombardo che racchiude in sè moltissimi stili. La costruzione inizia nel 1100 e nel 1526 Correggio, famoso pittore del Rinascimento, realizza nella grande cupola un bellissimo ciclo di affreschi sul tema dell'Assunzione della Vergine.Da non perdere, sempre in Piazza Duomo, il Battistero realizzato da Benedetto Antelami nel 1100.la sua forma è ottagonale in quanto il numero otto rappresenta l'eternità, il passaggio dalla vita terrena a quella ultraterrena rappresentata dal cerchio. In marmo rosa di Verona, decorato all'esterno da uno zooforo, cioè un grande anello di animali reali e fantastici, come dire: un bestiario medievale composto da animali veri, fantastici e mostri. La parte esterna del battistero è un lungo racconto della vita di Gesù, del Battista, morte e resurrezione, tutto raccontato per immagini. Nella parte sud-est, in un punto dove il sole non batte quasi mai, si può vedere il segno di una pedata,l'impronta del diavolo che, venuto a conoscenza del progetto della costruzione di un edificio così bello, era andato a vederlo e preso dalla rabbia lo aveva preso a calci per distruggerlo senza però riuscirsi. ...The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium" - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unter https://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 25ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premium