Social behavior and norms of a society
POPULARITY
Wieso sprechen wir eigentlich immer von der Wallonie und Flandern und so selten über Belgien als Ganzes? Mit Botschaftsrat Alexander Homann unterhalten wir uns über den belgischen Föderalismus - und die Frage, wieso es gar nicht so sehr auffällt, wenn die Bundesregierung mal ausfällt...
Wernyhora bringt ukrainische Lieder auf "Toloka", Chico César lädt zur Disco, anatolische Gesänge treffen auf ostafrikanische Tanzmusik, und Grit Friedrich erinnert an im Amazonaswald ermordete Journalisten und Forscher.
"Archäologie ist nicht das, was Sie glauben", sagt der wohl berühmteste Archäologe der Filmgeschichte, Indiana Jones, zu seinen Studenten, bevor er peitschenschwingend ein Abenteuer nach dem anderen erlebt. Aber was ist denn dann Archäologie? Wie sieht der Alltag einer Archäologin aus zwischen dem Freilegen von Skeletten und dem Dokumentieren von Funden? Julia Budka ist Archäologin und Ägyptologin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und ist vor Kurzem von einer Grabung aus dem Sudan zurückgekehrt. Im Podcast erzählt sie, welche Fragestellungen sie in ihrer Arbeit über die noch wenig erforschte Kerma-Kultur, eine bronzezeitliche Kultur in Obernubien, beschäftigen. ---------- Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr Sound: Axel Hirn Bild: Von Myousry6666 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=88875616
Der deutsche Mittelstand hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Das Unternehmen SmapOne möchte dafür eine mögliche Lösung anbieten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-smapone
Die Debatte über die Documenta, Antisemitismus in Indonesien und Putins blutige Geldgeschäfte beschäftigen heute die Feuilletons. Alexander Mayer hat nachgelesen.
Cool – das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-kerstin-maria-pahl-ueber-coolness
Der G7-Gipfel ist vorbei. Jetzt steht der Nato Gipfel an. Das große Thema: Der Krieg in der Ukraine. Trotzdem war der Gipfel nicht monothematisch: Olaf Scholz hat in den "Klima-Club" eingeladen. Über Scholz' Auftritte und Statements auf dem G7 Gipfel und über den anstehenden Nato-Gipfel sprechen wir mit dem Herausgeber vom Tagesspiegel, Stephan Casdorff. Moderation: Axel Bäumling detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Wenn eine Aargauer Kultur-Institution kantonale Bedeutung hat, muss der Kanton einen Teil des Betriebes finanzieren. Neun dieser «Leuchttürme» gibt es. Die Chancen stehen gut, dass auch die Bühne Aarau ein solcher Leuchtturm wird. Ebenfalls ein Gesuch eingegeben hat das Barock-Orchester Capriccio. Weiter in der Sendung: * Unterrichten Lehrpersonen an Aargauer Mittelschulen politisch neutral? Oder sind sie zu links, zu rechts? Eine Untersuchung soll nun Klarheit schaffen. Der Grosse Rat überwies am Dienstag einen Vorstoss mit dieser Forderung. Er geht auf eine Maturaarbeit zurück von drei Jungfreisinnigen. Diese kamen zum Schluss, der Untericht an den Kantonsschule würde als «eher links» wahrgenommen.
Einen millionenschweren Piratenschatz wird in „Adak: Alaskas Schatzinsel“ gesucht. In der dritten Staffel von „Atlanta“ geht’s auf große Europa-Tournee und in „A Bigger Splash“ stürzen sich Tilda Swinton, Dakota Johnson und Ralph Fiennes mitten hinein ins Gefühlschaos. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-adak-alaskas-schatzinsel-atlanta-a-bigger-splash
Einen millionenschweren Piratenschatz wird in „Adak: Alaskas Schatzinsel“ gesucht. In der dritten Staffel von „Atlanta“ geht’s auf große Europa-Tournee und in „A Bigger Splash“ stürzen sich Tilda Swinton, Dakota Johnson und Ralph Fiennes mitten hinein ins Gefühlschaos. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-adak-alaskas-schatzinsel-atlanta-a-bigger-splash
Diesmal geht es um euch: Wir widmen uns euren Coming-Out Storys.
Freundlicher Blick auf die Menschenfamilie - ein Nachruf auf die Autorin Susanne Alge (OT Susanne Alge, Autorin/ Red: Ingrid Bertel) Frauen bauen Stadt - eine Ausstellung im Bregenzer Martinstum zum weiblichen Blick auf Stadtentwicklung (OTs Katja Schechtner, Kuratorin/ Wojciech Czaja, Kurator/ Red: Birgit Hackspiel) Anpassung an den Klimawandel - die Tourismusbranche geht neue Wege (OTs Christian Schützinger, Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus/ Markus Kegele, Hotelier/ Red: Ines Hergovits-Gasser) Zur Dienstagausgabe unseres Kulturmagazins begrüßt Sie Ingrid Bertel
Nachdem erst im November 2021 das kommunale Vorkaufsrecht gekippt wurde, wollen viele Kommunen sowie Mieter und Mieterinnen das Vorkaufsrecht zurück. Was ist das und kann es explodierende Mieten stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kommunales-vorkaufsrecht
Nachdem erst im November 2021 das kommunale Vorkaufsrecht gekippt wurde, wollen viele Kommunen sowie Mieter und Mieterinnen das Vorkaufsrecht zurück. Was ist das und kann es explodierende Mieten stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kommunales-vorkaufsrecht
Mitten im Krieg Russlands gegen die Ukraine zeichnet der Deutsche Buchhandel den urkainischen Schriftsteller Serhij Zhadan mit dem Friedenspreis aus. Alexander Mayer mit dem Blick in die Feuilletons des Tages.
Köhler, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Seit seinem letzten Album "In Between Dreams" ist es ruhig um den Singer/Songwriter Jack Johnson geworden. Jetzt überrascht er nach zwölf Jahren mit einem neuen Album: "Meet The Moonlight".
Talpig Magyar - Ahogy a reformkor nyomot hagy. Idézd meg a reformkort Rédl Ádámmal! Készülj a bicentenáriumi Petőfi Emlékévre a Petőfi Rádió, a Petőfi Media Group Nonprofit Kft és a Petőfi Kulturális Ügynökség kooperációjában készülő műsorral!
Beindítottuk a Petőfi Rádión a fesztivál szezont. A nagy hazai fesztiválokon a Hajógyár x Petőfi színpad programjai várnak Titeket! A témában vendégünk : Dénes Adél, a Petőfi Kulturális ügynökség, popkultúráért felelős igazgató helyettese és Béli Ádám, a Petőfi rádió és Petőfi TV csatornaigazgatója.
Die Diskussionen um den Antisemitismus-Skandal bei der documenta 15 in Kassel brechen nicht ab. Das Werk, um das es geht – „People’s Justice“ von dem indonesischen Kollektiv Taring Padi – ist mittlerweile entfernt worden. Wir sprechen über Hintergründe und erste Eindrücke aus Kassel. Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-fifteen
Die Diskussionen um den Antisemitismus-Skandal bei der documenta 15 in Kassel brechen nicht ab. Das Werk, um das es geht – „People’s Justice“ von dem indonesischen Kollektiv Taring Padi – ist mittlerweile entfernt worden. Wir sprechen über Hintergründe und erste Eindrücke aus Kassel. Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-fifteen
Die Diskussionen um den Antisemitismus-Skandal bei der documenta 15 in Kassel brechen nicht ab. Das Werk, um das es geht – „People’s Justice“ von dem indonesischen Kollektiv Taring Padi – ist mittlerweile entfernt worden. Wir sprechen über Hintergründe und erste Eindrücke aus Kassel. Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-documenta-fifteen
Over for et feststemt, men også festkritisk publikum, der selv er i fuld gang med at overveje kapitalismens mekanismer, er performancekunst blevet et fast indslag på mange kunstinstitutioner. Hvordan undgås det, at den bliver udvandet til ren overflade? Hør Filip læse sit essay op her. Tilrettelæggelse og klip: Josefine Maria Hansen
In Deutschland kennt ihn fast jeder: Bayerns König Ludwig II. Als Monarch kümmerte er sich weniger um Regierungsgeschäfte als um Kunst und Kultur. Den Beinamen „Märchenkönig“ erhielt er wegen seiner Schlossbauten.
In 13 Jahren soll in Europa jedes neue Auto mit Strom fahren – zumindest, wenn es nach dem EU-Parlament geht. Ist das Verbrenner-Aus ein Gamechanger in Sachen nachhaltiger Verkehrspolitik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-verbrenner-motor-aus
Warum das Römische Reich im 5. Jahrhundert n. Chr. unterging, ist eine der großen Fragen für Historiker und Archäologen. Die neuesten Theorien stellt eine Sonderausstellung in Trier anhand spektakulärer Funde vor. Matthias Hennies hat sie besucht. Von Matthias Hennies.
Auf einmal war der Weg nach oben zu Ende: Netflix, der große Platzhirsch und Vorreiter unter den inzwischen zahlreichen Streaminganbietern weltweit, musste auf einmal rückgängige Nutzerzahlen verkünden. Nun reagiert der amerikanische Konzern – und kündigt einen Schritt an, den man eigentlich nie gehen wollte. Denn ab Herbst möchte Netflix – neben anderen Entwicklungen - auch eine günstigere Abo-Version mit Werbeeinblendungen anbieten. Ist das die richtige Entscheidung und wie steht die Branche insgesamt eigentlich da? Diese und weitere Fragen beantwortet Jürgen Kuri von heise online im Frühgespräch. Moderation: Lars Feyen detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Das Angebot gebrauchter Elektronik nimmt zu – ein wichtiger Punkt dabei ist der Umweltschutz. Wir schauen, wieso gebrauchte Elektronik besser für die Umwelt ist und worauf ihr beim Kauf im refurbished Store achten könnt. [00:01:06] Warum sind gebrauchte Geräte besser für die Umwelt? [00:05:57] Wo kann ich ein gebrauchtes Gerät kaufen? [00:07:57] Was bedeutet refurbished und generalüberholt? [00:10:53] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-sollten-wir-refurbished-produkte-kaufen
Es gibt Situationen im Leben, da sieht es ziemlich düster aus. Dass Alice Merton es aus einer Krise herausgeschafft hat, hat sie auch der Musik zu verdanken. In Tracks & Traces erklärt sie, warum im Song „The Other Side“ eine befreiende Hymne steckt. Und was ein Urlaub auf Teneriffa und ihre Wahlheimat London damit zu tun haben. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces Early Access und exklusive Inhalte von Tracks & Traces bei Patreon: https://patreon.com/tracksandtraces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-alice-merton
Unsere ersten beiden Tipps nehmen uns mit in die Welt des True-Crimes: In „Only Murders in the Building“ stehen drei Freunde plötzlich selbst unter Mordverdacht und in „Crime Time: Lebenslänglich“ kämpft ein Gefangener seit Jahrzehnten für seine Unschuld. In der Action-Komödie „Blasted“ werden Aliens mit Laser-Tag bekämpft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-only-murders-in-the-building-crime-time-lebenslaenglich-blasted
Unsere ersten beiden Tipps nehmen uns mit in die Welt des True-Crimes: In „Only Murders in the Building“ stehen drei Freunde plötzlich selbst unter Mordverdacht und in „Crime Time: Lebenslänglich“ kämpft ein Gefangener seit Jahrzehnten für seine Unschuld. In der Action-Komödie „Blasted“ werden Aliens mit Laser-Tag bekämpft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-only-murders-in-the-building-crime-time-lebenslaenglich-blasted
Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke
Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke
Nachrichten, Gespräche über Politik, Kultur, Kunst und Gesellschaft und alles was Neuankömmlinge und arabische Auswanderer betrifft - COSMO auf Arabisch
Der öffentliche Nahverkehr ist nicht für alle Menschen gleich zugänglich. Maßnahmen wie das 9-Euro-Ticket helfen, doch das Ticket läuft Ende August bereits ab. Wie kann der öffentliche Nahverkehr dauerhaft sozial gerechter sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-9-euro-ticket
Wenn ich eine Firma führe, profitiere ich von einer gelebten Kultur. Sie verbindet mein Team, stärkt und leitet uns und hilft uns bei der Erreichung großer Ziele. Aus welchen Faktoren besteht nun eine solche Kultur? Die Definition oder das Verständnis von (Unternehmens-)Kulturen ist für jeden Menschen unterschiedlich - und genau deswegen sprechen wir darüber! Wie immer mit eigenen Erfahrungen und Geschichten der beiden Podcaster. Dabei fallen auch viele Parallelen zu Kulturen innerhalb von Völkern und anderen Gemeinschaften auf. Was das ist, warum das Thema so gut zum Frühstück passt und was es mit Neujahrsvorsätzen zu tun hat, erfahre ich in dieser sommerlich warmen Folge von Chief of Anything. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**
Auch in der vierten Staffel von „Westworld“ dreht sich alles um den Kampf von Mensch und Android. Wotan Wilke Möhring darf in „Steig.Nicht.Aus!“ nicht sein Auto verlassen, sonst geht eine Bombe hoch, und in „Pelikanblut“ versucht eine Mutter ihre schwer traumatisierte Tochter mit viel Liebe zu heilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-westworld-steig-nicht-aus-pelikanblut
Auch in der vierten Staffel von „Westworld“ dreht sich alles um den Kampf von Mensch und Android. Wotan Wilke Möhring darf in „Steig.Nicht.Aus!“ nicht sein Auto verlassen, sonst geht eine Bombe hoch, und in „Pelikanblut“ versucht eine Mutter ihre schwer traumatisierte Tochter mit viel Liebe zu heilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-westworld-steig-nicht-aus-pelikanblut
Ekots stora dagliga nyhetssändningar. Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Ansvarig utgivare: Klas Wolf-Watz
Nach vielen Schlagzeilen um Antisemitismus-Vorwürfe ist die vom indonesischen Kollektiv Ruangrupa kuratierte Schau eröffnet worden. Was liefert die Ausstellung, die nur alle 5 Jahre stattfindet und die wichtigsten Trends der aktuellen Kunst aufzeigen soll? Kollektive Prozesse, gerechte Verteilung, Teilen statt Wachstum, die Repräsentation Unterrepräsentierter, Nachhaltigkeit: Viele an der Utopie nur knapp vorbeischrammende Begriffe bestimmen die diesjährige Documenta. Denn das indonesische Kuratoren-Kollektiv lud gesellschaftspolitische Initiativen und Kleinst-Plattformen ein, welche bereits jetzt Alternativen zur kapitalistischen Weltordnung bieten. Gehts da überhaupt um Kunst? Zwischen Sozialarbeit und künstlerischer Utopie: Seine Eindrücke von der documenta fifteen schildert der Kunstkritiker des Deutschlandfunks, Carsten Probst.
„This is TikTok – Stars und Hype in Hochkant“ geht dem Geschäftsmodell von TikTok auf den Grund. Nach einer Trennung eröffnet Lucy „The Broken Hearts Gallery“, in der Menschen Dinge aus vergangenen Beziehungen ausstellen können. und „Mad Max“ ist auf Rache aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-this-is-tiktok-stars-und-hype-in-hochkant-the-broken-hearts-gallery-mad-max-reihe
„This is TikTok – Stars und Hype in Hochkant“ geht dem Geschäftsmodell von TikTok auf den Grund. Nach einer Trennung eröffnet Lucy „The Broken Hearts Gallery“, in der Menschen Dinge aus vergangenen Beziehungen ausstellen können. und „Mad Max“ ist auf Rache aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-this-is-tiktok-stars-und-hype-in-hochkant-the-broken-hearts-gallery-mad-max-reihe
Wünschenswertere Zukünfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen erkämpft werden. Wie das geht zeigt Nina Scholz. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Nina auf Twitter: https://twitter.com/nin_sch Nina Scholz bei Speakerinnen.de: https://speakerinnen.org/de/profiles/nina-scholz Scholz, Nina. 2022. Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. Was tun gegen die Macht der Konzerne? Bertz + Fischer. Berlin.: https://bertz-fischer.de/wundepunkte Scholz, Nina. 2014. Nerds, Geeks und Piraten. Digital Natives in Kultur und Politik. Bertz + Fischer. Berlin.: https://bertz-fischer.de/Nerds-Geeks-und-Piraten weitere Shownotes Vergesellschaftungskonferenz in Berlin: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: https://twitter.com/vergesellschaf1/ Initiative Deutsche Wohnen und Co.: https://www.dwenteignen.de/ Deutsche Wohnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen Vonovia: https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia Franziska Giffey – Bürgermeisterin von Berlin (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Franziska_Giffey Mieter*inneninitiative Kotti und Co. https://kottiundco.net/ Khora – Food Delivery Kollektiv: https://kolyma2.coopcycle.org/de/ Projekt-Plattform Supermarkt: https://supermarkt-berlin.net/ Jane McAlevey: https://janemcalevey.com/no-shortcuts/ Streiks der Amazon Mitarbeiter*innen in Bad Hersfeld: https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/++co++4004349c-d6ad-11ec-a3dd-001a4a16012a Pflegestreiks der Unikliniken in NRW: https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++a1ef63b8-ca17-11ec-94f1-001a4a16012a Initiative Krankenhaus statt Fabrik: https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ Notruf Entlastung in NRW: https://notruf-entlastungnrw.de/ Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E20 | Trebor Scholz on Platform Cooperativism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e20-trebor-scholz-on-platform-cooperativism/ S02E07 | Simon Schaupp zu Technopolitik von unten: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e07-simon-schaupp-zu-technopolitik-von-unten/ S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/ S01E48 Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E49 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e49-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-2/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords #NinaScholz, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #JanGroos, #MachtderKonzerne, #Streik, #Gewerkschaften, #Mieter*innenvereinigung, #Arbeiter*innen, #Enteignung, #Plattformkooperativen, #Genossenschaften, #Pfleger*innen, #Entlastung, #SozialeBewegungen, #Aktivismus, #Arbeitskämpfe, #Pfleger*innenstreiks, #Genossenschaftsbildung, #Mieter*innenkampagne, #Solidarität, #Vernetzung, #DWenteignen,
La ResistenzaLivello B2In questo episodio parliamo di un evento e di un periodo storico durante la seconda guerra mondiale ed impariamo alcuni vocaboli ad esso collegati.Buongiorno cari amici e amanti dell'italiano dalla vostra insegnante Luisa.Oggi vi parlo di un periodo storico ed un evento che si è sviluppato in Italia dal 1943 fino alla fine della seconda guerra mondiale.Forse tutti conoscete la parola resistenza, cioè Widerstand. La resistenza deriva dal verbo resistere, cioè non cedere, e durante la seconda guerra mondiale è stato un movimento di opposizione al nazifascismo che si è sviluppato in Europa. Tutti conoscete la storia dell'ufficiale tedesco Claus Schenk von Stauffenberg e dell'attentato del 22 luglio del 1944 contro Hitler e la storia dei fratelli Hans e Sophie Scholl, due studenti del gruppo La Rosa Bianca, oppure di Georg Elser, che ha tentato di uccidere Hitler costruendo una bomba e facendo saltare la birreria Bürgerbräukeller nel 1939.Questa resistenza era di singole persone o gruppi che hanno tentato di ribellarsi al nazifascismo....The full transcript of this Episode is available via "Luisa's learn Italian Premium" - das komplette Transcript / die Show-Notes ist über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unter https://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 25ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumInitial Ukulele Musik: Ukulele Bailey - Ukulele Baby,Song released in the 1920's by Cameo Disc.Title photo: dal articolo "Una croce sulla Resistenza. I partigiani cristiani in Piemonte"28 Marzo 2018, Funzione religiosa per un gruppo di partigiani cattolici sulle montagne piemontesi
Ekots stora dagliga nyhetssändningar. Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Ansvarig utgivare: Klas Wolf-Watz
Obwohl er bereits 1822 gestorben ist, beeinflusst der romantische Zeichner, Dichter und Komponist E.T.A. Hoffmann noch heute Kunst und Kultur. In Filmen, Animes, Computerkunst und Literatur gebe es viele Bezüge, sagt der Forscher Wolfgang Bunzel. Wolfgang Bunzel im Gespräch mit Ute Weltywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
„The Misfits – Die Meisterdiebe“ sind eine Gruppe moderner Robin Hoods. Rowan Atkinson legt sich in „Man Vs Bee“ mit einem fiesen Insekt an und Paul verliert sich in „Eden“ im Nachtleben und DJ-Ruhm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-misfits-die-meisterdiebe-man-vs-bee-eden
Ekots stora dagliga nyhetssändningar. Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Ansvarig utgivare: Klas Wolf-Watz