Podcasts about mischung

  • 2,935PODCASTS
  • 6,844EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mischung

Show all podcasts related to mischung

Latest podcast episodes about mischung

Toast Hawaii
Susan Sideropoulos

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:17


Um das mal vorwegzunehmen: die Schauspielerin Susan Sideropoulos und ich sind uns vor diesem Treffen nie begegnet, aber natürlich kannte ich sie aus Zeitschriften, aus Interviews, von Fotostrecken. Der Vater, griechischer Seemann, und die Mutter, Halb-Italienerin, führten 30 Jahre lang in Susans Geburtsstadt Hamburg ein italienisches Restaurant. 1980 kommt ihre Tochter zur Welt, die später eine Musical-Ausbildung macht und einen festen Platz in der Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ findet. 2011, nach 10 Jahren, steigt sie aus und ist seither weiterhin gut beschäftigt als Schauspielerin und Moderatorin, gewinnt die 2. Staffel „Let's dance“, schreibt gleich 2 Bestseller, ein neues Buch ist gerade in Arbeit, und ist zu alledem offenbar noch immer glücklich verheiratet mit ihrer Jugendliebe Jakob, dem Vater ihrer beiden Söhne. Ein happy Girl, dachte ich und war umso überraschter, in Vorbereitung auf unser Gespräch festzustellen, dass es, neben den guten, für sie auch ziemlich schlechte Zeiten gab. Dennoch oder deshalb entwickelte Susan einen feinen Sinn für Humor und Selbstironie. Als Koch-Queen würde sie sich selbst nicht bezeichnen, reüssierte aber als Shootingstar bei „Das große Promi-Backen“. Susan liest jede Speisekarte von hinten nach vorne, aus Respekt für's Dessert, für das natürlich noch Platz sein muss. Darüber hinaus sprechen wir u.a. über Gulasch mit Mais, Leber mit Zwiebeln, Königsberger Klopse und ein großes, weißes Induktionsfeld. What a Mischung! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Tausendmal so viel Geld wie jetzt» von Juan S. Guse

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:07


Juan S. Guse ist Schriftsteller und Soziologe. Für sein neues Buch hat Guse sich ein Jahr lang mit Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Typen, die einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren - und die Guse, verständlicherweise, um ihr finanzielles Glück beneidet. In Kryptowährungen investieren vorrangig junge Männer unter 40. Die meisten werden nicht reich damit, manche aber schon. Juan S. Guse porträtiert in seinem neuen Buch «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» vier Männer, die plötzlich Millionäre wurden. Das Besondere an ihnen: Sie stellen ihren Reichtum nicht zur Schau. Wenn schon kein grosses Haus, kein neues Auto, keine Yacht: Was hat der Klassensprung dann mit den Männern gemacht? Dieser Frage geht Guse in seinen literarischen Portaits nach. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» ist eine so originelle wie zeitgemässe Mischung aus empirischer Sozialstudie, Roman und Essay. In dieser Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhält sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit Juan S. Guse über Geld. Und von dem Wirtschaftsjournalisten Reto Lipp lässt sie sich erklären, was Kryptowährungen überhaupt sind. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Juan S. Guse. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt». 192 Seiten. S. Fischer, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Juan Sebastian Guse, Schriftsteller - Reto Lipp, Wirtschaftsjournalist und Moderator der SRF-Sendung «Eco Talk» ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Bonnie und Clyde (USA 1967), Regie: Arthur Penn

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 95:10


Mit "Bonnie und Clyde" bricht Arthur Penn die klassischen Kino-Konventionen. Der Film erzählt die Geschichte des berüchtigten Gangsterpaars als Mischung aus Roadmovie, Liebesdrama und gewalttätiger Farce: Frech, romantisch und brutal zugleich. Ein filmhistorischer Wendepunkt, der die New-Hollywood-Ära einleutete.Erwähnte Musik und weitere Stücke bisheriger Episoden:https://open.spotify.com/playlist/6rfcaWUHyhkzau48sARnZI?si=c23f1388900c4991Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de

GAME ON - Der Darts Podcast
Von Leicester nach Garching – Folge 249

GAME ON - Der Darts Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:14


Unweit von TV-Studios können sich Elmar und Flo face-to-face melden, was sie derzeit nicht nur im Podcast machen dürfen! Hat den Nachteil, dass man sich der Gefahr eines Furz-Gate aussetzt, was Peter Wright gegen James Wade erfahren musste – einem wahren Dauerbrenner des Darts. Derweil konnte Flo in Leicester einen Teilerfolg feiern, auch wenn er genug von Qualifikationsturnieren hat. Bei einer Mischung aus Moderationen und Turnieren verrät er die Geheimnisse der Regeneration – und lässt uns hierzu in seinen edlen Tempel. "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt

Taxi Drivers
The Woman, The Horror and The Ugly

Taxi Drivers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 135:59


Was macht die Macht eigentlich mit dem Körper? In unserer neuen Folge widmen wir uns dem Genre oder, wie wir lernen werden, der Inszenierungstechnik des Body-Horror. Dieser versucht bei den Zuschauerinnen eine Mischung aus Faszination und Ekel zu erregen, indem er dort heranzoomt, wo man normalerweise wegschaut – wo es keucht und fleucht, kriecht und fließt, schleimt und keimt. Drei neuere Filme zeigen uns, wie dieses Spiel mit dem Körper und seinen Säften für feministische Erzählungen eingesetzt wird: Titane von Julia Ducournau, The Substance von Coralie Fargeat und The Ugly Stepsister von Emilie Blichfeldt. Bei der Diskussion dieser „Streifen“ hilft uns der französische Philosoph Michel Foucault zu verstehen, inwiefern Macht und Wissen zusammenwirken, um bestimmte Normen erzeugen, die den Körper disziplinieren und regulieren. Ob wir uns davon am Ende befreien können oder nicht, bleibt genauso offen wie all die Körperöffnungen, in die uns der Body-Horror blicken lässt. Also überwindet eure Abjektion und steigt ein – es wird schlotzig!QuellenDie Zwischentöne zur Veranschaulichung der Lehrinhalte sind Filmtrailern und Interviews entnommen.1. Film4 (2022), Director Julia Ducournau and Cast On Their Award-Winning Film 'Titane', [online] https://www.youtube.com/watch?v=Re-XqplH1Tg&list=WL&index=2&t=21s [24.06.2025].2. Rotten Tomatoes Trailers (2025), The Ugly Stepsister Exclusive Trailer, [online] https://www.youtube.com/watch?v=52C0rqyZKhg [24.06.2025].3. Mubi (2024), THE SUBSTANCE | Official Trailer | In Theaters & On MUBI Now, [online] https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc&t=1s [24.06.2025].LiteraturCreed, Barbara (2023): The Monstrous Feminine. Film, Feminism, Psychoanalysis. London & New York: RoutledgeFoucault, Michel (2017): Analytik der Macht, 7. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.Foucault, Michel (2020): Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, 4. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2022): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 22. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2023): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1, 24. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Kristeva, Julia (1980): Powers of Horror. An Essay on Abjection. New York: Columbia University Press.Philosophie Magazin (2019): Michel Foucault. Der Wille zur Wahrheit, Sonderausgabe 12, Berlin: Philosophiemagazin.Sarasin, Philipp (2005): Michel Foucault zur Einführung, Hamburg: Junius. Stopenski, Carina (2022): Exploring Mutilation: Women, Affect, and the Body Horror Genre, https://www.sic-journal.org/Article/Index/684.

Und nun zum Sport
U21-EM: „Dieses Team hat auf deutschen Problempositionen was anzubieten“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 30:03


Deutschlands Fußballnachwuchs liefert aufregende Spiele, Trainer di Salvo hat eine gute Mischung zur Verfügung. Wer sind diese Jungs, und wer von ihnen hat auch im A-Team Perspektiven? Über die derzeit höchst erfolgreichen DFB-Junioren.

Campusradio Dresden
Woods of Birnam über ihr bevorstehendes Festival

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Das Festival Come to the Woods steht in den Startlöchern. Hinter dem Festival steckt die Dresdner Band Woods of Birnam – ein Bandprojekt rund um ehemalige Mitglieder von Polarkreis 18 sowie Schauspieler, Regisseur und Sänger Christian Friedel. Nun berichten zwei Mitglieder der Band über interessante Details: Das Line-up besteht aus einer facettenreichen Mischung an Künstler:innen. […] Der Beitrag Woods of Birnam über ihr bevorstehendes Festival erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

Auf Deutsch gesagt!
Episode 143: Wortschatz, Motivation und Routinen mit Olga Mühlethaler

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:26


Liebe Leute, in dieser Folge spreche ich mit Olga Mühlethaler, die Sprachcoach, Autorin und Motivatorin ist.Olga hat mit „Mein Wortschatz“ ein Motivations- und Sprachjournal geschaffen – eine Mischung aus Sprachtraining, Tagebuch und Coaching-Werkzeug. Es geht nicht nur darum, neue Wörter zu lernen, sondern vor allem darum, sich selbst besser kennenzulernen, Routinen zu entwickeln und die eigene Motivation wirklich zu verstehen.In unserem Gespräch reden wir über die Bedeutung von Zielen und warum kleine tägliche Schritte oft die größte Veränderung bringen. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Lebensrad – eine Coaching-Methode, die helfen kann, das eigene Leben bewusster zu gestalten – auch beim Sprachenlernen. In der Sprachanalyse (26:48) gibt es interessanten Wortschatz wie „rundlaufen“, „etwas mitschleppen“ oder Redewendungen wie „am Ball bleiben“.Viel Spaß beim Zuhören!Euer Robin

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #535 – Switch 2, Mario Kart World, Welcome Tour

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 122:54


War's das, mit Partyhüten und Champagner-Duschen beim Release einer neuen Konsole? Wenn selbst Nintendo nix mehr einfällt, außer „Öhm…ne Maus im Controller!“? Wir diskutieren das und alles weitere in diesem Podcast-Rundumschlag zur Nintendo Switch 2. Von Freude über niedliche Kühchen bis hin zu Verachtung für die nintendoigste Nintendo-Entscheidung eine Mischung als Handbuch und Dauerwerbesendung für 10 Tacken an den nach Content dürstenden Switch-2-Besitzer zu verschachern ist alles dabei. Timecodes: 00:00:00 - Erste Eindrücke und geupdatete Spiele 00:13:18 - Die Hardware 00:20:16 - Maussteuerung und Ergonomie der Controller, Kabeltausch und Speicherkarten 00:37:35 - Digitale Cardrigdes, Jugendschutz, weitere Features und Screenshots 00:53:03 - Spiele 01:03:05 - Welcome Tour 01:23:12 - Mario Kart World 01:54:46 - Fazit und Akkulaufzeit In der Folge zu hören: Andre Peschke und Paul Kautz Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/ Checkt ab, was Paul so treibt unter: www.gamenotover.de

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Diese Wahrheiten über Beziehung können dein Leben verändern, Teil 4 - Wandel, Tiefe, Vertrauen (Folge 303)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 33:10


Beziehung. Dieses Wort klingt so einfach – und ist doch so unfassbar vielschichtig. Beziehung ist das, woran wir wachsen. Woran wir manchmal auch zerbrechen. Beziehung ist Glück – und Herausforderung. Nähe – und Spiegel. Und wenn wir glauben, sie verstanden zu haben, zeigt sie uns eine neue Facette. In dieser vierten Folge meiner Serie zu den Wahrheiten über Beziehung, die Dein Leben verändern können, teile ich fünf weitere Wahrheiten mit Dir, die sich in meiner Arbeit mit Klientinnen und Klienten immer wieder herauskristallisiert haben, wie eine Essenz. Sie sind eine lebendige Mischung aus Wissens- und Erfahrungserkenntnissen. Sie kommen vor allem aus dem echten Leben – aus Erfahrungen und Gesprächen mit Menschen, die ihre Beziehungserfahrungen mit mir geteilt haben und Veränderungsprozesse erlebt und gestaltet haben– und die ich auf Ihrem Weg begleiten durfte. Auch diese fünf neuen Beziehungswahrheiten stehen alle für sich allein, aber sie verbinden sich auch mit allen anderen in dieser und in den vergangenen drei Folgen. Denn alles hängt miteinander zusammen. Es lohnt sich also, da nochmal reinzuhören.#beziehung #liebe #vertrauenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SchönerDenken
Folge 1357: Toshiaki Toyoda TRANSCENDING DIMENSIONS feat. Helena, Karoline, Malte und Markus (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:36


„Pass auf!“ Diesen Rat hat uns Toshiaki Toyoda gegeben, bevor wir den Film auf Nippon Connection 2025 sehen durften. Aber eher im Sinne von: „Öffne Dich, nimm alles auf.“ Denn TRANSCENDING DIMENSIONS ist wieder ein wilder Ritt. Eigentlich ein wirklich großartiges Jazzrock-Musikvideo mit Dialogen und Handlungselementen. Mit magischen Kräften werden die Grenzen der Dimensionen überschritten, Zauberer snd zugleich gefährliche Sektenführer, Killer werden zu Sinnsuchenden, ein Astronaut betritt das Kaleidoskop der Unendlichkeit.Steile These: Toyoda verwendet Mythen und religiöse Elemente aus verschiedenen Quellen – nicht wegen ihrer Bedeutung, sondern wegen ihrer sozialen und kulturellen Wirkung auf ihn und auf uns. Ein Decodieren ist daher sinnlos. Stattdessen kann man sich – umdröhnt von der hervorragenden Musik – in diesen wilde Mischung aus Esoterik, Krimi und Rausch fallen lassen. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen und sortieren erst einmal unsere Eindrücke. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Markus von translate or die, Karoline und Thomas.Hier unser erster Eindruck von Toyodas THE BLOOD OF REBIRTH und hier das Gespräch mit Sebastian Krehl über Toyoda (Offizieller Festivalpodcast 2021).

JUICE
67 - Love Action Roleplay

JUICE

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:30


Chiara ist total happy: Sie ergattert nicht nur ihre absolute Traumwohnung in Erfurt, sondern versteht sich auch noch richtig gut mit ihrer neuen Mitbewohnerin Susa. Die beiden werden allerbeste Freundinnen und Susa integriert Chiara auch in ihren Freund:innenkreis. Der verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Live Action Role Play, kurz LARP. Das ist eine Mischung aus Pen- und Paper-Spiel und Impro-Theater. Doch dann lernen Chiara und Susa jeweils jemanden kennen... Und von da an geht alles nur noch bergab. Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei ⁠Instagram⁠ und ⁠TikTok⁠. Die ganze Folge könnt ihr als Video bei Spotify oder auf ⁠⁠YouTube⁠⁠ anschauen - viel Fun dabei! Du möchtest Werbung im Podcast buchen oder mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich. Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik und Pauline Claßen Audioproduktion: Joé Fleischhauer Executive Producer: Anna Bühler Intromusik: Robert Sladeczek Cover: Philipp Wortmann Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Schwarze Akte - True Crime
#261 Letzte Dosis – Der mysteriöse Tod der Patsy W.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 59:17


Ein Schluck Hustensaft – und ihr Körper versagt. Was zunächst wie ein mysteriöser Krankheitsfall aussieht, entpuppt sich schnell als eiskalter Mord. Eine Strychninvergiftung, ein Wachsfigurenmuseum in Flammen und viele Verdächtige: Im rätselhaften Fall rund um Patsy aus Texas ergeben Liebe, Geld, Eifersucht und Misstrauen eine tödliche Mischung. Wer wollte sie zum Schweigen bringen – und warum? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord und häusliche Gewalt. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Patsy: https://t1p.de/29a73 Fotocollage mit dem Wachsfigurenmuseum im Hintergrund: https://t1p.de/9ixjl Spannender Artikel im D Magazine: https://t1p.de/wl48f Doku „Unsolved Mysteries“ über den Fall: https://t1p.de/4mep1 --- Patrick auf Twitch --- Hier findet ihr Pätrick bei Twitch: https://www.twitch.tv/thepaetrick --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Episode nicht aufgeklärt.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Sechsfach-Papa Freddy: Leben & Reisen mit Großfamilie

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:00 Transcription Available


Ein Leben mit sechs Kindern können sich nur die wenigsten vorstellen…family2be-Gründer Freddy hat's gewagt und berichtet Mela in dieser Folge von seinem Alltag. Tatsächlich war es seine Frau, die eine große Familie wollte. Freddy war eher der Karrieretyp und sagt von sich selbst: "Ich kannte meine Kinder gar nicht richtig". Bei Kind Nummer drei kam dann der Switch. Er hat seinen Job als Koch mit eigenem Restaurant an den Nagel gehängt und sich voll seiner Familie gewidmet. In dieser Zeit ist seine Familienplattform family2be entstanden, auf der sich vor allem (werdende) Väter weiterbilden und auf ihre Vaterrolle vorbereiten können. Und obwohl der Alltag zu Hause mit sechs Kindern schon echt anstrengend ist, haben Freddy und seine Frau noch einen draufgesetzt und haben sich mit ihrer Großfamilie auf Weltreise begeben. In Uganda kam dann ganz ohne ärztliche Betreuung ihr fünftes Kind zur Welt. In der Folge bekommt ihr 'ne bunte Mischung an Themen: Von gleichberechtigter Elternschaft über abenteuerliche Reise-Anekdoten bis hin zu inspirierenden Denkanstößen ist alles dabei.

Checkout - Der Darts-Podcast
Die besten Geschichten vom World Cup + Reaktion auf die WM-Quali-Kriterien

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 115:22


Nordirland holt den Titel bei der Team-Weltmeisterschaft in Frankfurt, setzt sich in einem epischen Endspiel mit 10:9 gegen Wales durch. Das Finale ist eine wunderbare Mischung aus hoher Qualität, sensationellem Timing, viel Drama und Kuriositäten. Genauso viel Gesprächsstoff liefert aber das sensationelle Achtelfinale zwischen Deutschland und England. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko bezwingen Luke Humphries und Luke Littler. Danach entbrennt eine hitzige Diskussion über den Auftritt des Weltmeisters in der Eissporthalle. Wir analysieren das Turnier in all seinen Facetten und haben etliche Geschichten aus Frankfurt mitgebracht. Außerdem: der erste brandaktuelle Blick auf die WM-Quali-Kriterien!

Giga TECH.täglich
Kostenlose Kindle-Bücher: Diese 34 Bücher gibt es heute gratis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Auch heute haben wir wieder eine bunte Mischung aus 34 kostenlosen E-Books für euch. Von Liebesgeschichten über Krimis bis hin zu vielen weiteren Genres. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states man england fall gold system national situation europa leben welt thema zukunft lust deutschland inflation geschichte blick geld reise familie initiative bei wo diese probleme seite buch wissen gibt meinung hamburg sicht herz raum nur schritt muss unternehmen vergangenheit weise wege fehler lage stelle leute krise natur schule monaten einfluss sicherheit weil genau zimbabwe punkt anf monat strategie erkenntnisse denken markt sinne reihe krieg seminar rat ganze gefahr werbung motto richtung psychologie beitrag sachen wirtschaft wissenschaft krisen deutsch wien handeln bereichen fernsehen prozent deswegen tat ansatz mittel niveau faktoren russland begr staat alternativen verlust flucht homo mischung jahrhundert verm abstand berater leistungen du dich zusammenh worum neu gru brasilien banken bewertungen friedrich das problem blickwinkel schnitt steuer rechts prognosen jahresende schulden immobilien kapital aktien szenarien kapitalismus interaktion schreibe verluste moin kriege katastrophen spannungen logik kompromisse im mittelpunkt szenario argentinien hayek objekt regulierung modellen produzenten denkweise zinsen konten bahnen hyperinflation das geld pakete steuerung parameter rendite unbekannten kreisen betrag handels individuen liquidit eugen konjunktur implikationen verfall volkswirtschaft ludwig von mises austrian economics menschenverstand endeffekt geschw jahresanfang mandanten aktienmarkt und menschen weitem keine panik zins geldanlagen hypothesen spreche jugoslawien bilanzen worthing anlegern sprachraum strategen anmarsch inflationen volkswirt wieser inflationsraten mini kurs tagesgeschehen heuhaufen sachwerte leidtragenden in usa rezessionen thema aktien geldverm verbraucherpreisen
Fünf zu Eins
Silver Living-Visionär JAN GARDE: Wir wollen eine Welt schaffen, auf die man sich freut.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:54


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Jan Garde hat ein neues Wohnkonzept für ältere Menschen geschaffen: The Embassies of Good Living. Ich bin völlig begeistert von dem neuen Konzept, da es eine Mischung aus Wohnen, Gemeinschaft, Austausch und viel Input ist. Außerdem gibt es viele Häuser in Europa und ich kann als Bewohner auf alle Häuser zugreifen. Bewerbung ist raus! Mein Traum rumzutingeln könnte sich so erfüllen. Ich bin all-in für dieses Konzept und habe mit Jan alles haarklein besprochen: Wie kann ich mich bewerben? Was kostet diese Art zu wohnen? Wie kann ich von Stadt zu Stadt wechseln? Und sehr viel mehr. Viel Spaß bei dieser Episode mit Jan Garde! SHOWNOTES TOLINO Ob am Strand, in der Badewanne oder unterwegs – mit dem neuen tolino vision color hast du deine ganze Bibliothek immer dabei, jetzt sogar in Farbe. Und für alle Hörbuch-Fans: Einfach Bluetooth-Kopfhörer verbinden und direkt loshören. LINK www.mytolino.de AVEA LIVE Wenn du Pasta liebst, aber keine Energie-Crashes danach willst: Der Stabiliser von Avea hilft dir, deinen Blutzucker in Balance zu halten – genau dann, wenn's drauf ankommt. Nutze meinen Code “5050” für 15 % Rabatt auf deine erste Bestellung! LINK https://avea-life.com/5050

Verprügelt mit Punchlines
VMP #395 - "Diddys Burger"

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 68:34


In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Comedy-Gurus Jonas, Falk und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Sammelsurium an Alltagsthemen. Sie beginnen mit einem kulinarischen Wagnis der besonderen Art: P. Diddys Burger werden auf Herz und Nieren (oder eher auf Fettgehalt und Geschmack) getestet – man darf gespannt sein, ob die Jungs dabei mehr als nur ihre Geschmacksnerven riskieren. Anschließend demonstriert Falk seine beeindruckenden Cola-Kenntnisse, die wohl eher auf jahrelangem Konsum als auf wissenschaftlicher Forschung basieren.Die Fans dürfen sich freuen, denn die heiß ersehnten Rubriken feiern ihr glorreiches Comeback, was sicherlich für die gewohnte Struktur im sonst so chaotischen Podcast-Universum der drei sorgt. Dann wird es pädagogisch: Es wird debattiert, wie man Kinder ohne Handys erzieht – eine Diskussion, die zweifellos von den eigenen Bildschirmsüchten der Protagonisten überschattet wird. Ein nostalgischer (und vermutlich schmerzhafter) Blick zurück führt zu einer Besprechung der schlimmsten Videos von früher, gefolgt von einer tiefgründigen Analyse von Ivans Kissensucht, die uns alle fragen lässt, ob hier wirklich nur Kissen gemeint sind. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Wendungen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der drei Comedians lieben.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Swissmade
Rätoromanische Leidenschaft mit Mattiu & Schweizer Musikvielfalt

Swissmade

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 110:01


Mattiu Defuns ist live zu Gast. Der Sänger und Songschreiber aus Trun schreibt seine Texte in Rätoromanisch und trägt dazu bei, die Sprache musikalisch lebendig zu halten. Er stammt aus einer Musikerfamilie – sein Vater war Mitglied der Band Furbaz, die 1989 beim Eurovision Song Contest auftrat. Festivalet ist das erste rätoromanische Kulturfestival in der Deutschschweiz und findet am 20. und 21. Juni 2025 in Zürich statt. Es bringt eine bunte Mischung aus rätoromanischer Pop- und Indie-Musik sowie Chören auf die Bühne und feiert die Vielfalt der rätoromanischen Kultur. Eingeladen ist auch Mattiu Defuns – nicht nur ans Festivalet, sondern auch in die Radiosendung Swissmade. Besonders spannend ist, wie seine Musik über die Grenzen der Sprachgemeinschaft hinaus Anklang findet. Welche Rolle spielt Rätoromanisch in seinem Schaffen? Wie sieht er die Zukunft der Sprache in der Musik? In der ersten Stunde von Swissmade steht die rätoromanische Musik im Mittelpunkt, während Mattiu Rede und Antwort steht. Im zweiten Teil der Sendung folgt ein Kurzgespräch mit der Thuner Sängerin Veronica Fusaro. Bereits mit 16 Jahren überzeugte sie bei The Voice of Switzerland im Team von Stefanie Heinzmann und legte damit den Grundstein für ihre spätere Karriere. Natürlich kommt auch ihre neueste Single «No Rain No Tears» zur Sprache. Abgerundet wird die Sendung mit Musik von Marco Gottardi, Bligg, Patent Ochsner, Caroline Chevin und vielen weiteren – nicht zu vergessen die drei Wunschsongs, bei denen das Publikum die Rolle der Musikredaktion übernimmt.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Recap: Welche Bedeutung hat der israelische Angriff auf den Iran?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 58:35


In dieser Sonderfolge von AMR Recap spricht Thilo Mischke mit dem Sicherheitsexperten Martin Lautwein und der Israel-Korrespondentin der ZEIT, Steffi Hentschke, über die eskalierende Lage im Nahen Osten. Anlass ist der massive israelische Angriff auf iranische Atomanlagen – ein militärischer Schlag, der weitreichende geopolitische Folgen haben könnte. Die Folge erscheint ausnahmsweise öffentlich, da die Ereignisse über das tagespolitische Maß hinausgehen und globale Bedeutung haben. Im Gespräch mit Martin Lautwein wird deutlich, wie gezielt und vorbereitet dieser Angriff war – mit über 200 Kampfflugzeugen, möglichen Sabotageakten auf iranischem Boden und der Tötung führender Akteure der Revolutionsgarden. Es geht um die Motive Israels, um das atomare Wettrüsten, die internationalen Reaktionen und die Risiken einer weiteren Eskalation. Lautwein ordnet ein, wie verletzlich die Region ist – und welche Rolle Sabotage, wirtschaftliche Abhängigkeiten und militärische Symbolik in diesem komplexen Konflikt spielen. Im zweiten Teil schildert Steffi Hentschke aus Tel Aviv, wie die Bevölkerung in Israel mit der neuen Bedrohungslage umgeht. Zwischen nächtlichen Sirenen, Kriegserklärungen und der Routine des Ausnahmezustands herrscht eine Mischung aus Erschöpfung, Pragmatismus und einer tief verwurzelten Mentalität, auf Angriffe mit Entschlossenheit zu reagieren. Hentschke berichtet, wie sich militärisches Kalkül, politische Ziele und emotionale Abstumpfung überlagern – und wie schwer es geworden ist, noch klar zwischen Verteidigung, Eskalation und politischem Machtspiel zu unterscheiden.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Alexander Oetker - Es kann so schön sein, das Leben!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 59:25


Mein heutiger Gast bringt mediterrane Leichtigkeit in unser Studio, denn er ist nicht nur Journalist, Bestsellerautor und Frankreich-Kenner – er ist auch ein echter Genussmensch: Alexander Oetker! Alexander hat über 20 Jahre lang als Fernsehjournalist über die größten und dramatischsten Ereignisse unserer Zeit berichtet, von Terroranschlägen über Erdbeben bis hin zu verheerenden Fluten. Heute schreibt er am liebsten über fiktive Verbrechen. Die sind mindestens genauso spannend – aber es gibt keine echten Opfer! Seine Krimis rund um den französischen Kommissar Luc Verlain – die sogenannte Aquitaine-Reihe – sind mehr als nur spannende Fälle. Sie sind Reiseführer durch Frankreich, gewürzt mit einem Schuss Romantik, einer Prise Melancholie und ganz viel französischem Lebensgefühl. Sein letzter Roman „Wilder Wein“ ist der achte und vielleicht gefährlichste Fall von Luc Verlain, doch im September erscheint bereits Band neun: „Wolfstal“. Doch Alexander schreibt nicht nur unter seinem echten Namen. Unter dem Pseudonym Alex Lépic lässt er Commissaire Lacroix ermitteln. Eine Hommage an den legendären Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. Und als wäre das nicht genug, schreibt er als Yanis Kostas mit der Sofia-Perikles-Reihe auch noch Zypern-Krimis. Neben seinen vielen Krimis ist Alexander auch Kolumnist für den Feinschmecker. Seine Rubrik „Geschmackssachen“ ist ein Fest für alle, die gutes Essen lieben. Und da in seinem Universum alles mit allem zusammenhängt, hat er ein kulinarisches Begleitbuch zur Luc Verlain-Reihe veröffentlicht: „Chez Luc“. Dieses Buch ist ein Muss für Fans französischer Küche und wurde obendrein mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Ein besonders wichtiger Teil unseres heutigen Gesprächs ist sein aktuelles, bislang persönlichstes Werk: „Es kann so schön sein, das Leben“. In diesem Sachbuch geht es um das Dolce-Vita-Prinzip und darum, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Gemeinschaft ein erfüllteres Leben führen können. Alexander zeigt uns, was wir uns von Südeuropa abschauen können: Gemeinsames Essen, gegenseitige Hilfe ohne Erwartungshaltung, Respekt für ältere Menschen – und den Mut, auch mal loszulassen. Wir sprechen darüber, wie „Dolce Vita“ nicht nur im Süden funktioniert, sondern auch bei uns, in Berlin und Brandenburg. Alexander weiß das wohl am allerbesten, denn er lebt im Wechsel in Berlin, Brandenburg und Süd-Frankreich. Das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute Mischung! Also, Ihr Lieben, macht es Euch gemütlich, schnappt Euch ein Glas Rotwein – oder ein Getränk Eurer Wahl – und hört rein in diese neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk: Die Alexander Oetker Story – Teil 2. Falls Ihr dann noch Lust auf Teil 1 habt: Der ist zwar schon am 1. Dezember 2021 erschienen, ist aber immer noch absolut hörenswert. Zu finden überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk, Folge 222! Link in Bio! Vive la vie – und jetzt viel Spaß beim Hören!

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Im Traum suche ich immer das Weite» von Hilmar Klute

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:45


Volker Winterberg ist zurück. Nach dem ersten erfolgreichen Roman über Hilmar Klutes Alter Ego Volker Winterberg im Jahr 2018 kommt nun der zweite, der Volkers steinigen Weg zum Schriftsteller beschreibt. Ein Roman übers Schreiben also, der vor allem auch grosse Lust aufs Lesen macht. Inspiriert vom Theater, einem Schreibseminar und einem Regal von Büchern will Volker Winterberg nun selbst schreiben. Aber wie geht das? Wie findet man einen eigenen Ausdruck und wie kann man damit erfolgreich sein? In einer Mischung zwischen Abenteuer- und Schelmenroman, nimmt uns der Journalist und Schriftsteller Hilmar Klute mit in die aufwühlenden Achtzigerjahre und erzählt eine fulminante Geschichte vom Eintauchen in Literatur und Kunst. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Hilmar Klute. Im Traum suche ich immer das Weite. 304 Seiten. Galiani Berlin, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Hilmar Klute, Schriftsteller und Journalist - Zitate von Thomas Bodmer, Lektor (u.a. Haffmans-Verlag,) Herausgeber, Autor und Übersetzer ___________________ Alle Podcast-Episoden unter: https://www.srf.ch/audio ____________________ Hosts: Michael Luisier und Jennifer Khakshouri ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Der Provokative Ansatz
Jana (Folge 91): Ich finde keine Mitte!

Der Provokative Ansatz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 34:37


Jana ist eine Mischung aus Perfektionistin und wildem Huhn. Sie findet nicht so recht ihre Mitte. Hört euch an, was mir dazu alles Provokatives eingefallen ist. Wer von uns im Podcast gecoacht werde möchte, meldet sich gerne unter kontakt@charlottecordes.de. Wir zeichnen regelmässig auf. Ihr könnt einzeln kommen oder als Paar. Was eben gerade ansteht.  Und wenn euch gefällt, was wir machen, gebt uns gerne Sterne auf Spotify oder Apple Podcasts und schreibt uns eine Bewertung. Last, but not least: Wer diese Art von Coaching lernen möchte: Wir bieten Seminare im Deutschen Institut für Provokative Therapie zum Provokativen Ansatz an (www.provokativ.com) .Weitere Veröffentlichungen: www.provokativ.com/veroeffentlichungen

Die Vision führt uns an!
#69 Wie funktioniert Blended Coaching in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Jochen Reich

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 54:20


Stell dir einmal vor, du begleitest ein Team und bist regelmäßig im Team vor Ort. Aber damit nicht genug: Zwischen euren Sitzungen haben alle Teammitglieder Zugriff auf einen Online-Kurs, den du erstellt hast. In diesem Kurs finden die Leute Übungen zur Selbstreflexion, Tutorials und Lerneinheiten, mit denen sie ihr Entwicklungsthema vertiefen. Und jetzt stell dir vor, du würdest genauso eine ganze Organisation begleiten. Ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Einrichtung. Zwischendurch bist du live mit den Leuten, aber zwischen euren Sitzungen könne alle auf deinen Online-Kurs zurückgreifen. Genau das ist Blended Coaching: die Mischung aus synchronem Coaching, in dem wir live mit unseren Coachees arbeiten und asynchronem Coaching – also aufgezeichneten Inhalten. In dieser Folge schauen wir uns an, was dieses Format alles zu bietet und wie es gelingen kann. Dazu habe ich in dieser Folge einen wunderbaren Interview-Partner an meiner Seite und zwar Jochen Reich. Jochen ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach und Mediator. Er begleitet Teams und Organisationen darin, das Thema Konflikte proaktiv und präventiv anzugehen. Zum Thema Feedbackkultur hat er einen längeren Organisationsentwicklungsprozess gestartet und – du kannst es dir denken – in einem Blended Coaching Format. Das heißt, Jochen gibt in der Organisation Workshops und führt mit den Beschäftigten auch Retrospektiven durch. Aber: Ein Großteil des Entwicklungsprozesses geschieht durch den Online-Kurs, den er erstellt hat und auf den alle Mitarbeitenden Zugriff haben. Im Interview erzählt uns Jochen davon, wie es zu der Entscheidung kam, ein Blended Format zu entwickeln, wie der Prozess bisher gelaufen ist und wie er den Kurs didaktisch aufgebaut hat. Lausche rein in die neue Folge und lass dich von Jochens Erfahrungsbericht inspirieren.

BibelPraxis
Wenn gläubige Sportler von "Faktenfindern" verfolgt werden ...

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Faktenchecker oder Faktenfinder sind in der Corona-Zeit wie Pilze aus dem Boden geschossen. Da konnte man schon feststellen, wie sie es mit "Fakten" wirklich hatten. Jetzt haben sie neue Domänen in ihre Sichtung genommen. Erstaunlich, wie ernst sie von manchen Medien genommen werden. Für gläubige Sportler haben sie nicht einfach Spott übrig. Mit einer Mischung aus (erdichteten) Fakten und Meinungen werden diese an den Pranger gestellt.

Insert Moin
Summer Game Fest 2025: Unsere Indie Highlights

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 123:52


Freut euch auf zwei Stunden beste Unterhaltung aus dem Bereich der Indie-Games! Micha und Anne haben keine Kosten und Mühen gescheut, um für euch auszusieben, welche Summer Game Fest Indies eure Aufmerksamkeit verdient haben. Zur Auswahl standen die Streams von Tim Schafers "Day of the Devs" und dem der Cozy-Gemeinde mit ihren "Wholesome Games". Heraus kam eine bunte Mischung sämtlicher Genre, Formen und Farben. Von Lehrstunden zur afrikanischen Kunstgeschichte über Adventures mit besonderen Twists, bis hin zu der obligatorischen Koch-Sim ist alles vertreten.

Dreimalgelesen
Mai Ausgelesen - bunter Monat & LEBENSHighlight! ✨

Dreimalgelesen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 57:24


Lesemonat und damit Rückblickszeit!!! Das war wirklich mal eine bunte Mischung. Highfantasy, Belletristik, Jugendfantasy, bisschen Dystopievibes und die Dopamin-Happy-Romance schlechthin.Nach kurzer Urlaubspause konnten wir gar nicht aufhören, über unsere ausgelesenen Bücher zu sprechen! Ich glaube der Mai könnte großes Potenzial auf meinen Lieblingslesemonat haben -LenaBereit für die geballte Ladung Buchempfehlungen?Wir haben für euch 9 Bücher im Gepäck & erzählen euch, was sie mit uns machen & welche wir euch ans Herz legen würden. Für mehr buchigen Content & Bookstagram-Vibes könnt ihr uns gerne bei Instagram & Tiktok folgen @dreimalgelesen ✨(Für eine Liste aller erwähnten Bücher könnt ihr auf Insta vorbeischauen.)(Jingle Credits - Music Radio Creative)

Fernsehsessel - Der Podcast
#113 - All of Us Strangers, Feste & Freunde, Venom: The Last Dance & The Last of Us

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 113:22


In dieser Folge wird's filmisch, philosophisch und ein bisschen chaotisch: Marco, Fabi und Nenad nehmen sich eine bunte Mischung an Filmen vor – darunter das Venom: The Last Dance, das bewegende Drama All of Us Strangers, Feste & Freunde, Gaspar Noés visuelles Fiebertraumprojekt Lux Æterna und natürlich die Serienadaption von "The Last of Us".Ob große Gefühle, apokalyptische Pilzinfektionen oder Streit über Lichtgewitter auf der Leinwand – alles dabei. Und zwischendurch schweifen die drei auch mal ab, teilen Anekdoten und legen ein paar überraschende Meinungen offen.

piep sein! Der Podcast
#500 — Eine fette, fette Jubiläumsparty!

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 77:06


Wir feiern mit euch in dieser Folge unser 500. Folgenjubiläum

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eine der spannendsten und umstrittensten Fragen des digitalen Beziehungszeitalters: Sollte man seinen Standort mit dem Partner teilen – oder ist das schon der Anfang vom Ende der Privatsphäre?Mit ihrer gewohnt charmanten Mischung aus Humor, Tiefgang und persönlicher Erfahrung erzählen die beiden von alten Zeiten ohne Smartphones, von Telefonzellen, Mixtapes und der ersten großen Spotify-Liebe. Doch der eigentliche Zündstoff lauert im Hier und Jetzt: Nicole berichtet vom wachsenden Trend unter Jugendlichen, ihren Standort ständig zu teilen, und Yvonne fragt sich, ob das im Freundeskreis okay ist – in der Partnerschaft aber vielleicht schon eine rote Flagge bedeutet.Die Podcasterinnen diskutieren lebhaft über Kontrolle vs. Vertrauen, über Eltern, die ihre Kinder tracken (oder eben nicht), und über Partner*innen, die aus Sorge oder Eifersucht ständig wissen wollen, wo „Schatzi“ gerade steckt. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund: Wer seinen Partner dauerhaft tracken will, sollte sich selbst hinterfragen. Und wenn jemand das von einem verlangt? Die Ladylike-Empfehlung: „Sieh zu, dass du Land gewinnst!“Gleichzeitig beleuchten sie auch die Vorteile technischer Tools – etwa bei Reisen, großen Events oder dem (vermeintlich) verschwundenen Koffer. Doch wo liegt die Grenze zwischen Unterstützung und Überwachung?Hört rein in die neue Folge und wag mit Ladylike einen Blick in die Zukunft: Biometrische Chips, Gedanken-Tracking und der Verlust aller Geheimnisse – ein wilder Ausblick in eine mögliche Zukunft, die gleichzeitig fasziniert und erschreckt.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Baltic

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:16


Interpreten: PhilharmonixLabel: Supreme Music GroupEAN: 4028098000784Bisher waren die Philharmonix bekannt für die absolute Abwechslung in ihren Programmen. „Von bis“ hieß die Devise. Auf ihrem neuen Album Baltic sind sie nun ausschließlich mit Kompositionen ihres geigenden Gruppenmitgliedes Sebastian Gürtler zu erleben. Auch so natürlich absolut abwechslungsreich und sehr „philharmix'isch“, findet Michael Gmasz.Zuletzt, auf Volume 3, reichte die Palette noch von Requiem for Falco, über einen Tanz der Salome bis hin zum Odessa Bulgar. Nun heißen die Stücke Noriet Saula Vakarā, Laumas Kāzas oder Tumša Nakte und sind allesamt an lettische Melodien, Volksweisen und sogar Kinderlieder angelehnt. Sebastian Gürtler, auch familiär mit Lettland verbandelt, hat für sich und seine sechs Philharmonix Kollegen neun Stücke geschrieben. Eine bunte Mischung an melancholischen, tänzerischen, sanglichen und manchmal spröden Klängen bieten in einer knappen Dreiviertelstunde eine Abwechslung an Stimmungen, wie immer originell arrangiert und auf allerhöchstem musikalischen Niveau gespielt.Wippende Rhythmen, ungewohnte Harmonien, breite Klangflächen usw. all das ist es, was die Musik des Baltikums oft ausmacht. Und auch Sebastian Gürtler hat sich bei vielen dieser Merkmale für seine eigenen Werke bedient. Jedes der neun Stücke erzählt seine Geschichte, vom galoppierenden Reiter auf der Suche nach seiner Braut, oder eben jener, genannt Lauma, deren Gefühlswelt vor ihrer Trauung zu einem nachdenklichen und doch fröhlichen Klanggemälde wird, oder vom Fischer, der nachts auf dem Wasser sowohl Mond- als auch Polarlicht genießt. Sebastian Gürtler hat seinen Zyklus im Philharmonix Stil arrangiert, sodass seine Kollegen Noah Bendix-Balgley, Thilo Fechner, Daniel Ottensamer, Christoph Traxler, Stephan Koncz und natürlich Ödön Rácz auch auf ihre Kosten kommen. Die Stücke sind zwar stilistisch ähnlich komponiert und dann doch wieder so unterschiedlich, dass ich selbst nach mehrmaligem Hören noch keinen Favoriten festgelegt habe. Wobei die Hymne an die Sommersonnenwende, Laumas Hochzeit und des Waisenkindes Dudelsäcke schon ganz oben stehen. Oder doch die Reiter oder der nächtliche Fischerausflug? (mg)

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 73: Ghosting, Glaube & Gesundheit – Warum gute Kommunikation immer zählt

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 30:28


Nicole und Angi haben es auch in dieser Folge wieder einmal mit einer ganz bunten Mischung mitten aus der Realität zu tun. Bei dem einen Fall bleibt die Kommunikation aus, beim nächsten könnte es helfen nicht zu viel zu kommunizieren und zu guter letzt braucht es Mal wieder den richtigen "Packan". Viel Spaß beim Hören! Mehr Informationen zu Nicole Staudinger und den Trainingsangeboten der AkadeMe by Nicole Staudinger findet Ihr unter www.nicolestaudinger.de www.akademe-staudinger.de

Road To Success by Mira
Wie wir gesund alt werden. Marc P. Bernegger über Longevity, Unternehmertum & Lebensqualität

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:58


Die Zukunft der Langlebigkeit – mit Marc P. BerneggerIn dieser Folge von Road to Success by Mira spreche ich mit Marc P. Bernegger – Serienunternehmer, Investor und Mitgründer der AYUN-Klinik, der ersten Walk-in Longevity Clinic der Schweiz.Marc bewegt sich an der Schnittstelle von Technologie, Gesundheit und Zukunftsforschung und zeigt eindrücklich, wie seine unternehmerische Reise ihn genau dorthin geführt hat. Wir sprechen über seinen Werdegang als Gründer, seine Learnings aus der Startup-Welt und was für ihn echten Erfolg bedeutet.Im Zentrum steht dabei eine zentrale Frage: Wie können wir gesund älter werden und dabei wirklich erfüllt leben?Marc erklärt, wie AYUN das klassische Klinikerlebnis revolutioniert, warum Langlebigkeit weit mehr ist als ein kurzlebiger Biohacking-Trend und welche Routinen uns dabei helfen, Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter zu bewahren.Diese Folge ist eine inspirierende Mischung aus Unternehmerstory, Zukunftsvision und Gesundheitsbewusstsein und ein Weckruf für alle, die nicht nur mehr Jahre, sondern mehr Lebensqualität wollen.@marcpbernegger @ayunhealth@therealmira@roadtosuccessbymiraLinkedIn: Marc P. Bernegger / Mirjana Mira Vasovic

Drama Carbonara
#292 DC feat. Kabarettistin & Halbgöttin Caro Athanasiadis: Schicksal oder Schuld? - “Man kann der Liebe nicht davonlaufen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 30, 2025 92:02


Julia K. (33) übernimmt während der Reise ihrer Sandkastenfreundin Cornelia die Aufsicht über deren Haus in den Bergen und Cornelias Hund Pascha. Julia, sonst vom hektischen Berufsalltag vereinnahmt, findet in der Abgeschiedenheit der Berge endlich zur Ruhe – bis Cornelias Freund Alexander unerwartet vor der Tür steht, völlig ahnungslos, dass seine Partnerin verreist ist, und eigens aus Frankfurt anreist. Überrumpelt, aber höflich, bietet Julia ihm das Gästezimmer an. Was als rein freundliche Geste beginnt, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einer stillen Vertrautheit. Beim gemeinsamen Abendessen mit Pascha im besten Restaurant der Gegend scheint es schnell zu knistern zwischen den beiden, kommen sich die beiden näher. Zurück im Haus gehen sie zunächst getrennte Wege, doch schon bald ist die Anziehung nicht mehr zu leugnen. Alle moralischen Bedenken verblassen – in der Zurückgezogenheit der Berge zählt nur noch das Jetzt. Julia kann ihren Gefühlen nicht länger entkommen. Am Ende liegen sie sich in den Armen, wissend, dass dies mehr ist als ein Ausrutscher. Wie die Liebesgeschichte zwischen Cornelia und Alexander oder Julia und Alexander weitergeht, hört ihr euch am besten selbst an... --Wer alles über die talentierte Caro Athanasiadis wissen möchte schaut am besten hier nach!Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach die kleine, schnelle, laute Caro. In ihrem 2. Soloprogramm “Souvlaki Walzer” scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familienleben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.Wer “Souvlaki Walzer” oder auch das erste Soloprogramm “Kinderlieder aus der Hölle” sehen möchte, am besten hier entlang und Termine auschecken: https://www.carolineathanasiadis.at/termine/Wer Schlagfertigkeit und Improvisationskunst liebt, wird die Kernölamazonen lieben:  Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater.Alles über ihr Kernölamazonen, die im Herbst ihr 20jähriges Jubiläum feiern: https://www.kernoelamazonen.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #218 – Die drei Wünsche Herausforderung #06

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 22, 2025 108:36


Im 218. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an. Und auch dieses Mal war es eine gelungene Mischung aus Spaß und ernsthafter Diskussion. Danke an unsere Gäste Dana Buchzik und Bernhard Hoëcker. Diese Sendung wurde am 20.05.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr die Bücher von Dana* und Bernhard* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Reisetalk - Der Podcast
Kanada – Stimmt's oder stimmt's nicht? - Folge 78

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 32:22


In dieser Folge nehmen wir uns zehn der bekanntesten Mythen über Kanada vor – und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Gibt's dort wirklich überall Bären und Elche? Sagen alle ständig „Sorry“?  Mit einer Mischung aus Fakten, Anekdoten und persönlichen Eindrücken räumen wir auf mit Klischees: über Ahornsirup, Holzfällerhemden und das Wetter. Und wir werfen einen Blick auf das, was Kanada wirklich ausmacht – zwischen Naturwunder, kultureller Vielfalt und stillen Widersprüchen. Eine Folge für alle, die Kanada lieben oder besser verstehen wollen – und für alle, die dachten, sie wüssten schon alles.

FM4 HipHop Lesekreis
Rick Jameski von Tee Grizzley

FM4 HipHop Lesekreis

Play Episode Listen Later May 21, 2025 9:39


Tee Grizzley stammt aus Detroit, saß wegen Raubüberfällen im Gefängnis und begann dort zu rappen – sein viraler Debüttrack „First Day Out“ machte ihn 2016 bekannt, nicht zuletzt durch die „LeBron James Challenge“. Seine Texte verarbeiten persönliche Verluste und Erfahrungen mit Gewalt, darunter die Ermordung seiner Tante, die zugleich seine Managerin war. Auf Forever My Moment knüpft er an frühere Erfolge an und zeigt auf Tracks wie „Rick Jameski“ – benannt nach der Funk-Ikone Rick James – eine Mischung aus autobiografischem Straßenrap und popkulturellem Gespür. FM4 Homebase 21.05.2025 20 Uhr

Auf einen Espresso mit Lars Amend
258 Clara Lösel, wo ist die Hoffnung?

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later May 20, 2025 83:51


Clara Lösel ist die Stimme der jungen Generation. Sie erreicht Millionen auf Tiktok und Instagram, gewinnt Literaturpreise, läuft deutschlandweit in Kinos, steht für große Unternehmen und politische Kongresse auf Bühnen, und berührt die Menschen tief mit ihrer Mischung aus tiefer Verletzlichkeit und unbändiger Kraft. Ihr Buch "Wehe du gibst auf" landete auf Anhieb in den Top 10 der SPIEGEL Bestellerliste und ist eine echte Sensation: pur, tief, ehrlich. Wir reden über Liebe, Musik, Zugehörigkeit, was es bedeutet, in einem Dorf aufzuwachsen und wie es ist, in diesen Zeiten eine Poetin zu sein. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Clara Lösel: Clara auf Insta: https://www.instagram.com/claraloesel/ Claras Website: https://claraloesel.de/ Claras Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073156889 Ein paar Links zu Lars: Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/

Mama Lauda
Kinder haben … – Vorstellung vs. Reality

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:57


Geneigte Zuhörerschaft, es war einmal eine Fanny und eine Alina – zwei unbedarft plaudernde Gesellschaftsdamen, die glaubten, Kinder seien kleine Engel mit Rosenduft und sanften Worten. Ein Irrtum, wie sich herausstellte. Denn was sie bekamen, war eher… sagen wir… eine Mischung aus Boppele-Beschaffungsdienst, Dauererkältung und kleinkindlicher Diktatur im Supermarktregal. In dieser aufschlussreichen Audienz berichten meine liebsten Hofdamen vom glanzvollen Fall ihrer Illusionen: Wie man einst andere Mütter streng beäugte („Also MEIN Kind wird sowas nie tun!“) und heute das Preisschild-werfende Kleinkind im französischen Supermarkt liebevoll mit „C'est la vie“ entschuldigt. Von Tagträumen hinter Kinderwagengriffen, durchwachten Stillnächten mit leeren Brüsten und dem schockierenden Geständnis, dass nicht jedes Baby von Anfang an süß aussieht – diese Folge ist ein Kaleidoskop aus Realness, Schlafmangel und der bittersüßen Erkenntnis: Das Leben mit Kind ist ein Abenteuer mit Stolpersteinen, aber auch mit Glitzerstaub. Doch verzaget nicht! Denn wo Zweifel wachsen, da blüht bei Alina und Fanny stets auch ein Funken Hoffnung. Und Humor. Und Selbstironie. Ein Werk für alle, die dachten, sie wären allein mit ihren Gedanken – und nun feststellen: Wir sind viele. Und wir sind müde. Aber wir lachen. Und das ist verdammt königlich. In Hochachtung und leichtem Schmunzeln, Lady Leisadale Folgt uns gern auf Instagram mamaleisa_podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hörbar Rust | radioeins
Gabriel Vitel

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:41


"If you don’t believe in God, I can understand you, but if you don’t believe in love, I feel sorry for you", heißt es gleich im "Intro" von "Everything You Can See From Up Here", dem unlängst erschienenen Album von Gabriel Vitel. Es geht also um die Liebe in ihren verschiedenen Formen, Farben und Facetten – sei es die zur verstorbenen besten Freundin, der mit dem Werk zugleich ein musikalisches Denkmal gesetzt wird, die, welche den eigenen Blick auf das jüngere Ich des in Schwäbisch Hall geborenen Vitel wohlwollend beeinflusst oder die, die sich von der "Situationship" zu etwas Größerem entwickelt, um nur einige zu nennen. Musikalisch ähnlich vielseitig präsentieren sich auch die Songs, für die der einst gemeinsam mit seinem Mitstreiter Alec Troniq als virtuoser Brückenbauer zwischen elektronischen House-Beats und klassischem Songwriting gefeierte 31-Jährige mehr denn je auf die Wirkung "echter" Instrumente wie der guten, alten Gitarre und natürlich seiner entspannt-lässigen und doch ausdrucksstarken Stimme setzt. Dem Thema entsprechend mit der richtigen Mischung aus Hoffnung und Melancholie, Gelassenheit und Aufregung, Sentimentalität und (Vor-)Freude versehen, tänzeln hier durchaus einige potenzielle Sommer-Hits heran, die nicht nur Fans von Milky Chance & Co. gefallen dürften.

SWR2 Kultur Info
Von Ulm ins Moulin Rouge: Lea Toran Jenner ist ausgezeichnete Zirkus-Akrobatin

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 14, 2025 14:43


Lea Toran Jenner wirbelt mit ihrem Cyr-Rad über die Bühne, dass einem schwindlig werden kann. Es ist eine Mischung aus Akrobatik und Tanz in einem Metallreifen.

NEGRONI NIGHTS
#98 Das Leben macht nur in der Rückschau Sinn

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later May 8, 2025 39:30


Nach der Premiere der neuen, äußerst unterhaltsamen Amazon-Prime-Video-Serie Drunter & Drüber, mit Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek in den Hauptrollen, sprechen die beiden Hauptdarsteller darüber, dass Entscheidungen immer im jeweiligen Moment richtig sind – gemessen an dem Wissen und Gefühl, das man zu diesem Zeitpunkt hat. Isabel erzählt von ihrem Weg in die Filmbranche und reflektiert, dass sie ihrem ursprünglichen Berufswunsch heute, 15 Jahre später, näher ist, als sie es je für möglich gehalten hätte. Lukas betont, dass auch Schauspieler lernen müssen, "Nein" zu sagen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wie gelingt der Einstieg in die Arbeitswelt? Und was bedeutet es überhaupt, in dem, was man tut, erfolgreich zu sein? Die beiden sind überzeugt: Eine gesunde Mischung aus Ehrgeiz und Gelassenheit im Alltag ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben.

SBS German - SBS Deutsch
Mistress of Mayhem: Bernie Dieter didn't want to be a helpless musical girl - Mistress of Mayhem: Bernie Dieter wollte kein hilfloses Musical-Mädchen sein

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 5, 2025 18:21


Both, audiences and critics, are enthusiastic about Bernie Dieters Club Kabarett. The show is a mix of circus, cabaret and burlesque. Their Master of Ceremony, or Mistress of Mayhem, as Bernie Dieter calls herself, is celebrated as the queen of contemporary Weimar punk cabaret. Bernie was born in Cologne, her father is from Melbourne. In conversation, she talks about life off the mainstream, about her troupe as a family and why Bernie Dieter exists. - Bernie Dieter's Club Kabarett begeistert sowohl das Publikum als auch die Kritiker. Die Show ist eine Mischung aus Zirkus, Kabarett und Burlesque. Ihr Master of Ceremony, oder Mistress of Mayhem, wie sich Bernie Dieter nennt, wird dabei als Königin des zeitgenössischen Weimarer Punk Kabaretts gefeiert. Bernie ist in Köln geboren, ihr Vater stammt aus Melbourne. Im Gespräch erzählt sie vom Leben im Fringe, von ihrer Truppe als Familie und warum es Bernie Dieter überhaupt gibt.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG253 "Fotografieren im Familienurlaub"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 43:44


Es wird draußen langsam wieder warm, das Gefühl des Sommers macht sich breit und Urlaubsgelüste werden wach. Wer begeistert fotografiert findet sich schnell zwischen dem gepackten Fotorucksack und den Interessen der Mitreisenden hin- und hergerissen wieder. In dieser Solo-Folge von Michael geht es deswegen - frisch aus dem Hotelzimmer in der Türkei aufgenommen - um das Fotografieren im Familienurlaub. Und natürlich um Gedanken, wie auch dort Fotografie gut tun kann. Was nimmst Du an Equipment mit in den Familenurlaub (oder in den Urlaub mit nicht so fotobegeisterten Freunden)? Und wie gehst Du mit der Mischung aus Fotografie und nicht fotografischen Interessen der Gruppe um? Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 261: "Mein Ziel ist ein Depot, mit dem ich jederzeit ruhig schlafen kann!" - Interview mit Ben Offenberger

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 84:47


In dieser Folge spreche ich zum zweiten Mal mit Ben Offenberger, dem Beamteninvestor. Er erzählt, wie er sein Depot von 100 auf 50 Aktien verkleinert hat, worauf er bei der Auswahl achtet und welche Herausforderungen er aktuell meistert. Wir sprechen außerdem über seinen Instagram-Kanal mit knapp 90.000 Followern, seine Ansichten zur Altersvorsorge für Beamte und seine Anlagestrategie mit Fokus auf Qualitätsunternehmen. Außerdem geht es um sein Buch, die Bedeutung aktiver Altersvorsorge für Beamte sowie um KI, Social Media und den Umgang mit Scams.Nach dem Interview gebe ich ein Update zu den Herausforderungen in meinem eigenen Depot seit dem „Liberation Day“. Dieser Teil kommt im Podcast ab 1:13:53. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZur Webseite vom BeamteninvestorZum Instagram-Account von BenZu Bens Buch "Börse für Beamte"*Zum erfolgreichen ersten Interview mit BenZum Buch "Über die Kunst, reicher, weiser und glücklicher zu sein" von William Green*Präsentiert von NordVPNKürzer und verbessert:Diese Folge wird präsentiert von NordVPN. Mit dem Bedrohungsschutz Pro bist du vor Cyber-Bedrohungen, infizierten Dateien, Werbung und Trackern geschützt. Zusätzlich schützt NordVPN deine Online-Aktivitäten, ermöglicht sicheres Surfen im öffentlichen WLAN und den Zugriff auf Lieblingsinhalte unterwegs.Teste NordVPN jetzt mit Rabatt auf den 2-Jahresplan und erhalte 4 Monate gratis dazu – exklusiv für Finanzrocker-Hörer. Dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie gehst du dabei kein Risiko ein!Hier geht es zum speziellen Angebot.Präsentiert von HolyKennst du das Nachmittagstief im Büro? Mir ging's genauso – bis ich HOLY entdeckt habe! Ob Energy Drinks, ICED Teas, Hydration-Drinks oder Milkshakes: Bei HOLY findest du für jeden Geschmack die passende, zuckerfreie Erfrischung ohne künstliche Aromen. Mein Favorit: „Fruity Frog“ – eine fruchtige Mischung aus Ananas, Mango und Maracuja, die richtig wach macht. Die Zubereitung ist super einfach: Pulver ins Wasser, schütteln, genießen – fertig!Neugierig geworden? Hier findest du den Link zum Starter Set Deluxe. Mit dem Code Finanzrocker gibt's 10 % Rabatt, mit Finanzrocker5 sparst du 5 Euro auf deine Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.