Podcasts about italien

  • 5,042PODCASTS
  • 19,976EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST
italien

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about italien

Show all podcasts related to italien

Latest podcast episodes about italien

Echo der Zeit
Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:31


Vor einem Jahr stürzte im serbischen Novi Sad das zu diesem Zeitpunkt eben sanierte Bahnhofsvordach ein, 16 Menschen starben. Seither kommt es zu regelmässigen Protesten, insbesondere gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:03) Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad (07:07) Nachrichtenübersicht (11:59) Rückschlag für XXL-Brückenprojekt in Italien (16:10) Die Vorbehalte des Armeechefs bezüglich der Microsoft-Cloud (20:44) Eine Kulturstätte der Superlative in Ägypten

Die Wochendämmerung
Intelligenz-Demenz, Sudan, Glücksatlas, Giorgia Meloni, Mindestlohn, Superreiche, Feuerwehrfrauen und die SPD

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 74:16


Diesmal: Trump macht Demenz-Test, Sudan, Ukraine, Glücksatlas, Justizreform in Italien, Mindestlohn, Superreiche und Hitzetote, Feuerwehrfrauen, Sham Jaff zu Brasilien, Das "S" in SPD. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Sans Filet
SANS FILET - Jannik Sinner : faut-il douter de sa forme au Masters 1000 de Paris ?

Sans Filet

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:45


Jannik Sinner s'est qualifié pour la première fois en quart de finale du Masters 1000 de Paris et devient le premier Italien de l'histoire à atteindre les quarts de finale dans les neuf tournois Masters 1000. Il signe une 23e victoire consécutive en indoor. Une victoire en deux sets malgré quelques alertes physiques… Faut-il douter de la forme du N°2 mondial ?  Dans la 2e partie, on évoque les tops et les flops sans oublier la partie pronostics. Au menu notamment : Vacherot vs Auger-Aliassime, Bublik vs De Minaur, Shelton vs Sinner ou encore Medvedev vs Zverev. Qui décrochera sa place dans le dernier carré ?

Geldgeschichte(n)
#28 Camillo Castiglioni & Hugo Stinnes

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 68:09


Die Hyperinflation der 1920er Jahre in Deutschland und Österreich war nicht nur ein wirtschaftliches Desaster, sondern auch eine Bühne für extreme Gewinner und Verlierer – von Spekulanten, die mit längst entwertetem Geld immense Vermögen aufbauten, bis zu Gescheiterten, deren Ersparnisse buchstäblich verdampften. Zwei Protagonisten dieser turbulenten Zeit, Camillo Castilloni und Hugo Stinnes, stehen exemplarisch für den Aufstieg und die Entthronung zweier "Inflationskönige" in einer ökonomisch instabilen Welt.

COSMO Radio Colonia
Il partigiano tedesco e l'uomo delle SS a Roma

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 15:30


Due biografie in fondo simili che però hanno scelto strade opposte, nell'Italia fascista e poi occupata dai nazisti: le racconta il giornalista Andreas Wassermann nel libro "Der Partisan und der SS-Mann. Zwei deutsch-italienische Biografien im 20. Jahrhundert". Il partigiano Heinz Riedt, fu anche il primo traduttore di Primo Levi in tedesco. L'uomo delle SS a Roma Eugen Dollmann, fece da interprete tra nazisti e fascisti. Un omaggio a chi sceglie di stare dalla parte giusta della storia. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.

Blaue Couch
Senta Berger und Friedrich von Thun, Schauspiellegenden: "Schwer ist es, wenn wir uns küssen müssen – das können wir nicht!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:54


Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.

Arbejdstitel
Om at lære at elske Spanien

Arbejdstitel

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 58:21


Der er forbavsende lidt indflydelse fra spansk kultur på Danmark. Ingen tør rigtig åbne en fuldtonet spansk restaurant. Meget få finder inspiration i spansk indretning, og Spanien har ikke været omgivet af samme coolness som Italien eller været tres chic som Frankrig, som har fyldt alt i Danmark de seneste mange år. Spanien er snarere den rustikke fætter, som man måske har glemt at holde af?Derfor er talen klar: Det er på tide, at vi for alvor får øjnene op for, at Spanien stadig rummer nogle af de bedste uopdagede egne og byer i Europa. Eller sat endnu mere på spidsen: At vi for alvor lærer at elske Spanien.For der er masser af omfavne. Og fordi Spanien ikke er repræsenteret så meget i hverken kulturtilbuddene eller vores udsyn som danskere, bliver landet langt mere eksotisk sted at rejse hen. Bevares, Barcelona og Mallorca er stadig ultrapopulære, men løfter man blikket en smule fra de kraftigste turistmagneter, er der ufatteligt meget at lade sig forføre af. Fodbold! Tapas! Landskaberne! Strandene, cava, cañas, jamon ibérico, solskin, og vi kunne blive ved. I det nye afsnit af 'Arbejdstitel' forsøger Kristoffer Dahy Ernst og Oliver Enné at lade sig forføre af Valencia og Spanien. God fornøjelse med afsnittet. Dette afsnit er bragt i samarbejde med Visit Valencia og Den Spanske Stats Turistbureau

COSMO Radio Colonia
Andare in pensione e tornare in Italia: a cosa fare attenzione

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:06


Molti italiani, una volta raggiunta l'età della pensione, pensano di andarsene. Si, ma dove? Cresce il numero di quelli che si trasferiscono dall'Italia al Portogallo come ci racconta Giulio Galoppo. Per chi invece riceve la pensione tedesca e vuole tornare in Italia, ecco i consigli di Maria Francalanza del patronato di Dortmund. E poi in Germania c'è la novità della "Aktivrente", che porta molti vantaggi economici a chi decide di lavorare più a lungo. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.

Regionaljournal Ostschweiz
Neue Vorschriften in Italien: RhB sichert Strecke mit Signalen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:17


Bei Tirano erfüllt die Berninabahn neue italienische Sicherheitsvorschriften nicht mehr. Die RhB reagiert mit roten Signalen, die Autos anhalten sollen. Manche Anwohner halten das für übertrieben, andere wiederum finden die Massnahme gut. Weitere Themen: · Axpo steigt aus zwei Windprojekten im St. Galler Rheintal aus

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Senat in Italien billigt Justizreform

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 1:25


Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Choses à Savoir
Pourquoi la salade César ne doit-elle rien à Jules César ?

Choses à Savoir

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:03


Par une chaude journée d'été, le 4 juillet 1924, un petit restaurant de Tijuana, au Mexique, est pris d'assaut par des touristes venus des États-Unis. Nous sommes en pleine Prohibition : l'alcool est interdit de l'autre côté de la frontière, et les Américains affluent dans cette ville mexicaine pour boire et faire la fête. Le patron du restaurant, Caesar Cardini, un chef italien au tempérament passionné, regarde sa cuisine dévalisée avec angoisse : les réserves sont presque vides, les clients s'impatientent. Il lui faut improviser.Cardini ouvre son garde-manger : il ne reste que quelques feuilles de laitue romaine, un peu de pain rassis, du parmesan, des œufs, de l'huile d'olive, de la sauce Worcestershire, du citron, et une gousse d'ail. Pas de quoi faire un grand plat… à moins d'un peu de génie. Alors, devant la salle comble, il saisit un grand saladier, pile l'ail, casse un œuf légèrement poché, ajoute le citron, la sauce, l'huile, puis jette la romaine et les croûtons. Il mélange avec énergie, sous les yeux amusés de ses clients. Le parfum d'ail et de citron se répand. Un silence curieux s'installe, puis les premières bouchées sont goûtées : c'est un succès immédiat.La salade César est née — non pas à Rome, ni même en Italie, mais dans un coin poussiéreux du Mexique, un soir d'improvisation. Le bouche-à-oreille fait le reste. Des stars hollywoodiennes en villégiature à Tijuana — Clark Gable, Jean Harlow, et d'autres — s'émerveillent de ce plat simple et élégant. En quelques mois, la recette traverse la frontière, conquiert Los Angeles, puis tout le continent.Ce qu'on ignore souvent, c'est que la recette originale ne comportait ni poulet, ni anchois, ni bacon. Juste la fraîcheur de la romaine, le croquant du pain grillé, et la douceur citronnée de la sauce. Les versions modernes, plus riches, sont venues plus tard, adaptées aux goûts américains.Ainsi, derrière ce nom à consonance antique, la “César” n'a rien d'un hommage à Jules César. C'est l'histoire d'un Italien ingénieux, installé au Mexique, qui inventa par hasard un plat devenu universel.Une salade née d'un manque, transformée en légende : voilà, peut-être, le plus bel exemple de ce que la cuisine sait faire de mieux — transformer la contrainte en création. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Tell Me Mord
#M wie Monster: Monster von Florenz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Update - Deutschlandfunk Nova
Zehn Jahre Seenotrettung - Wer rettet noch - und wer verhindert?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:37


Zehn Jahre zivile Seenotrettung – und jetzt das Aus? Der Bundestag streicht die Förderung, während NGOs auf dem Mittelmeer immer stärker blockiert werden. Italien hält Schiffe fest, Boote mit Geflüchteten treiben tagelang auf See – ohne Hilfe. Wie ist es so weit gekommen?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin in Rom Gesprächspartnerin: Isabell Nohr, Sea Watch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Musik unserer Zeit
Portrait: 100 Jahre Cathy Berberian

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 60:03


Mit ihrer charismatischen Ausstrahlung brachte Cathy Berberian Glanz und Esprit in die zeitgenössische Musikszene. Ihre Soloauftritte galten als echte Kultveranstaltungen. Die US-amerikanische Sängerin mit armenischen Wurzeln verbrachte den Grossteil ihres Lebens in Italien. Eine Ikone der Avantgarde: Vor 100 Jahren (*04.07.1925) kam Catherine Anahid Berberian zur Welt. Sie verfügte über eine makellose Belcanto-Stimme und zog dank eines Stipendiums nach Italien, wo sie die dortige Musikszene bald entscheidend prägte. Als Interpretin moderner Kompositionen erlangte sie weltweite Anerkennung. In einem späteren künstlerischen Wandel entwickelte sie ihren unverwechselbaren, originellen Stil, den sie als «New Vocality» bezeichnete – ein Ansatz, der bis heute zahlreiche Sängerinnen inspiriert. Eine Spurensuche: Annelis Berger im Gespräch mit der Sängerin und Autorin Anne-May Krüger über das Leben und Wirken von Cathy Berberian.

Hvis tribunerne kunne tale
#45 Italienske klubbesøg: Juventus i 1953, 1982 og 1986

Hvis tribunerne kunne tale

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:20


Juventus kom i 1953 med tre af datidens største danske fodboldspillere, John Hansen, Karl Aage Hansen og Carl Aage Præst, og spillede to kampe i Københavns Idrætspark: en 60-års jubilæumskamp for B.93 foran et rekordstort fremmøde på 41.800 tilskuere samt en kamp mod Alliancens udvalgte hold.Hvis ikke allerede dengang, så var Juventus ved deres næste besøg et af verdens allerbedste klubhold. I september 1982 var seks spillere blev verdensmestre med Italien to måneder tidligere, da Juventus spillede Europa Cup for Mesterhold mod Hvidovre IF i Idrætsparken.Juventus' fjerde og sidste besøg inden Idrætsparkens ombygning til Parken var fire år senere, da de var med til at fejre Boldklubben Frems 100-års jubilæum - og nu med en ung, sprudlende Michael Laudrup i spidsen.Det er den tredje af fire episoder i miniserien, hvor podcastvært Torkil Fosdal fortæller om italienske klubbesøg i Københavns Idrætspark, og næste gang rundes serien af med Bolognas besøg.

COSMO Radio Colonia
Merz sui migranti nelle città tedesche: il dibattito continua

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:49


Il leader CDU ha già fatto discutere in diverse occasioni per affermazioni discriminatorie, spesso non supportate dai fatti. Questa volta però Merz è anche cancelliere, e una parte della società tedesca non ci sta, come spiega Giulio Galoppo. E a proposito del volto delle città tedesche, lo "Stadtbild", Luciana Caglioti ne parla con chi ricorda quanto l'economia tedesca abbia urgente bisogno dei migranti: Manuela Verduci è CEO dell'impresa sociale KIRON Digital Learning Solutions a Berlino. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.

Am Oliventisch
#215 Amore, Aperol & Italo-Boys – Unsere heiße Italien-Experience

Am Oliventisch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 56:29


Unsere Zeit in Italien war heiß und das lag nicht nur am Wetter. Neben Pizza, Pasta und Aperol gab es auch ein Date, das uns lange im Kopf bleibt. Und dann ist das noch die Sache mit dem Eis-Verkäufer.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Leveraged Finance: „Margen werden tighter, Fees sinken“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:39


Das Jahr ist zwar noch nicht ganz vorbei, der erhoffte Rebound am deutschen Leveraged-Finance-Markt ist bislang dennoch ausgeblieben. Was ist schiefgelaufen? „Die ersten zwei Quartale waren sicherlich sehr gedämpft aufgrund der Trump- und der Zolleffekte. Größere Transaktionen sind on hold gesetzt worden“, erklärt Oliver Wolter, Leveraged-Finance-Chef der SMBC für die DACH-Region und Italien. In diesem Jahr gab es aber auch erfolgreich abgeschlossene Deals. Ihr Kernmerkmal: Die zu finanzierenden Unternehmen hatten in der Regel kein „globales Exposure“ – Wolter nennt die Deal-Finanzierungen für Apleona, Motel One und Stepstone als Beispiele. Bezeichnend für den Leveraged-Finance-Markt ist zudem ein ungebrochener Wettbewerbsdruck auf Kreditgeberseite, der vor den Finanzierungskonditionen keinen Halt macht: So seien etwa die Margen für Unitranches weiter gefallen, in umkämpften Sektoren wie Software oder bei Versicherungsmaklern teils auf bis zu 4,25 Prozent. „Das Kreditangebot ist weiterhin höher als die Nachfrage“, analysiert der Leveraged-Finance-Chef die Marktlage. Ob sich der Knoten am Leveraged-Finance-Markt im kommenden Jahr lösen wird, wer 2026 am längeren Hebel sitzt – Finanzierer oder Unternehmen –, und auf welche Branche Private Equity gerade besonders schaut, das und mehr erfahren Sie im neuen FINANCE-TV-Talk.Hinweis: Dieser Talk von FINANCE-TV wird präsentiert von SMBC.

Die Maus - 30
Bella Italia

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der Stadt Rom und ihrer Gründung, Popmusik aus Italien, einer Zeitreise nach Venedig, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (04:35) Frage des Tages - Wer war der Gründer von Rom? (09:48) Zeitsprung - Verirrt in Venedig (18:30) Musikwunsch von Lasse (28:15) Musik aus Italien (31:48) Fernohr - Neapel (41:21) Sachgeschichte - Wie lange existierte das römische Reich? (45:57) Von Nina Heuser.

COSMO Radio Colonia
Pasta italiana in Germania, sempre più amata

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:36


Record di pasta italiana importata in Germania: i dati riferiti all'anno scorso confermano l'amore senza fine dei tedeschi per questo prodotto. Alcuni dati, tendenze e curiosità da Giulio Galoppo. L'azienda di famiglia di Manuel Primogeri importa pasta a Wuppertal dagli anni '60, e ora la produce. In Italia la riscoperta dei grani antichi fa bene a territorio, ambiente e salute, spiega Concetta Nazzaro dell'Università del Sannio a Luciana Caglioti. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.

Europa heute - Deutschlandfunk
Angriffe auf Journalisten in Italien - RAI-Moderator Ranucci wieder auf Sendung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:51


Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute

COSMO Radio Colonia
Eureka: condanne per mafia tra Italia e Germania

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:55


Si è concluso con 76 condanne e sette assoluzioni uno dei più grandi procedimenti giudiziari contro la 'ndrangheta che ha coinvolto cosche attive anche in Germania, i dettagli da Cristina Giordano. Con Ambra Montanari, autrice del libro "Le mafie sulle macerie del muro di Berlino", abbiamo parlato dell'insediamento delle mafie in terra tedesca e della collaborazione tra le procure dei due paesi. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Luciana Caglioti.

Genre Geschehen
Folge 196 - Konstanz, Sitges, Hauptsache Italien (Black Phone 2, Shivers Festival, Sitges Festival)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 110:37


In dieser Folge gibt es den großen Festival-Tag: Nikolas vom Shivers Festival in Konstanz ist zu Gast und erzählt uns vom diesjährigen Programm, wie sie selbiges kuratieren und wieviele Filme er pro Jahr fürs Festival sichtet. Außerdem ist Tino zurück aus Sitges und gemeinsam mit Gästin Clara - die zum ersten Mal dort war - berichten sie über ihre Eindrücke, Highlights und Lowlights. Und zudem gibt es eine umfassende Besprechung zu Black Phone 2.

Mach dis Ding
#453 - Warum der Microlino mehr Diskussionen auslöst als ein Tesla und wieso das gut ist.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:34


Merlin Ouboter, Gründer des Microlino, ist zurück im Podcast und diesmal nicht nur als Entwickler, sondern als Gesprächspartner für einen echten Langzeit-User: Mach dis Ding Podcaster Nico Vogt fährt seit über einem halben Jahr selbst einen Microlino. In diesem ehrlichen Gespräch geht es um Erfahrungen, Learnings, Kritikpunkte und die Vision dahinter. Was als PR-Gag begann, ist heute ein handfestes Unternehmen:

Europa heute - Deutschlandfunk
Angriffe auf Journalisten in Italien - RAI-Moderator Ranucci wieder auf Sendung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:51


Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Angriffe auf Journalisten in Italien - RAI-Moderator Ranucci wieder auf Sendung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:51


Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR ZeitZeichen
Der Mann, der Pinocchio erfand: Carlo Collodi

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 12:35


Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? Von Monika Buschey.

Radio Horeb, Papstangelus
Papstansprache und Angelus

Radio Horeb, Papstangelus

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:28


Easy German
609: Das crazy!

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 30:19


Wie in jedem Jahr berichten wir in dieser Episode über das Jugendwort des Jahres 2025: "das crazy" – ein Ausdruck, den man immer sagen kann, wenn einem sonst nichts einfällt. Dann beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Wann sollte man sich trauen, in ein anderes Land zu ziehen? Außerdem sprechen wir über Erwartungen bei Gutschein-Geschenken und erklären gemeinsam mit Janusz den Ausdruck "da liegt der Hund begraben". Checkst du?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Norwegen Bergen (Wikipedia) Stavanger (Wikipedia)   Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2025 Das Jugendwort 2025 ist da! (Langenscheidt) Jugendwort 2025: "Das crazy" - die "Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit" (Tagesschau)   Thema der Woche: Was ist… ein Gutschein-Geschenk? Darf man ein Geschenk zurückfordern? (Easy German Podcast 559)   Eure Fragen Andrea aus Italien fragt: Sollte ich mein Leben in Italien aufgeben und nach Deutschland ziehen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Ausdruck der Woche: da liegt der Hund begraben Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"? (SWR) Redewendung: Da liegt der Hase im Pfeffer (GEOlino)   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Historiepodden
571. Italiens enande 1 av 2: Från Napoleon till folkens vår

Historiepodden

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 77:53


ÄNTLIGEN börjar vi med vår storslagna italienska såpopera. ETT DUBBELAVSNITT OM ENANDET. Med Napoleon i grå rock, Metternich som försöker skruva tillbaka historien med skiftnyckel och ett Italien som ”bara” är en geografisk beteckning. Vi följer gnistan från franska reformer och plundrade bibliotek till hemliga sällskap, carbonari-källare och ideologen Mazzinis stora idé: att ett folk faktiskt kan bli ett land. Milano reser barrikader, påven Pius IX flirtar med liberalismen och 1848 års folkstorm får hela halvön att darra.Det är romantik och realpolitik i samma gryta: poeter som skapar språk, bönder som marscherar under helgonfanor, kungar som vill vara hjältar – och i kulissen skymtar en röd skjorta som snart ska bli myt. Resultatet? Ett Italien som ännu inte finns, men som redan känns.Lyssna på del 1 av Il Risorgimento – från Napoleon till Folkens vår 1848. Nästa vecka smäller det på riktigt: kunglig revansch, franska piruetter, Garibaldi med seglarhatt och vägen mot ett land som säger ”ciao” till splittringen.Läslista:Fagerström, Eskil, Italiens moderna historia, Historiska media, Lund, 2020Gendel, Milton (red.), Italiens historia i ord och bild, Norstedt, Stockholm, 1967Hägg, Göran, Ett alldeles särskilt land: 150 år i Italien, Norstedt, Stockholm, 2012Holmes, George (red.), The Oxford history of Italy, Oxford Univ. Press, Oxford, 1997”Garibaldi enade Italien” Fagerström, Eskil publicerad i Militär Historia 5/2019”Guiseppe Garibaldi” Hägg Göran publicerad i Populär Historia 2/2011 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Learn Italian with Luisa
Ep. 202 - World Pasta Day

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 8:16


25 Ottobre - World Pasta Day | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello A2#restaurant #ricetta #italiano #cucina #pastaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 202.Forse non sapete che oggi, 25 ottobre è la giornata mondiale dedicata alla pasta – il World Pasta Day, istituito nel 1998 dall'Unione delle Associazioni die Pastai (International Pasta Organization) per promuovere la pasta come alimento della dieta mediterranea, cibo sano, sostenibile ed economico.In questa occasione vi propongo una ricetta facile, facile da provare e vi racconto anche l'origine del suo nome: pasta alla puttanesca. È uno dei simboli della cucina italiana e si può preparare con vari tipi di pasta: spaghetti, linguine , che sono come spaghetti ma piatti. Il loro nome deriva dalla parola „lingua“ „Zunge“ ......- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

On n'arrête pas l'éco
Trois ans de Giorgia Meloni au pouvoir : y a-t-il un modèle économique italien ?

On n'arrête pas l'éco

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:06


durée : 00:14:06 - Le Débat d'On n'arrête pas l'éco - Le parti postfasciste de la dirigeante italienne, Fratelli d'Italia, a célébré ses trois ans au pouvoir mercredi 22 octobre. Quel est le secret de sa longévité et peut-on l'ériger en modèle économique ? Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

apolut: Standpunkte
„Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“? | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 10:43


n vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal oder Kenia erscheinen peripher in unserer Wahrnehmung. Denn dort brennt und kracht es. Minister werden nackt durch die Straßen gejagt . Aus Hubschraubern der Sicherheitskräfte hagelt es scharfe Munition auf protestierende Jugendliche. Regierungsgebäude gehen in Flammen auf.Der gemeinsame Nenner: es sind junge Leute, Männer wie Frauen, die sehr zornig und kompromisslos auftreten. Sie nehmen den von Werbeindustrie erschaffenen Sammelbegriff „Generation Z“ als verbindende Selbstbezeichnung . Sie haben genug. Sie wollen sich nicht länger mit haltlosen Versprechungen abspeisen lassen. Ihr Protest ist oft spontan und wenig durchdacht. Es gibt keine charismatischen Führergestalten. Hier agiert die Schwarmintelligenz von Millionen von Handy-Nutzern.Es ist nämlich so: die Leute haben kaum was zu essen. Kaum was anzuziehen. Selten eine vernünftige Wohnung. Aber ein Handy haben fast alle in der Dritten Welt. Chinesen haben über Huawei preiswerte 5G-Netze in den armen Ländern hochgezogen. Und das hat auch tatsächlich einen Gebrauchswert in Ländern mit schlechten Straßen. Wenn man 15 Kilometer zum nächsten Markt marschiert ist, kann man Oma noch mal eben fragen, ob man für zu Hause auch noch ein Stück Fleisch mitbringen soll. Auch zum Absenden von Notrufen ist das Handy gut geeignet. Die Handys ermöglichen es zudem den jungen Leuten, sich über weite Strecken für Widerstandsaktionen gegen die Regierung zu verständigen. In Marokko schossen neue soziale Portale wie Pilze aus dem Boden als die Aufstände begannen.Bei uns kommen natürlich nur die Videos mit den brennenden Autos und Häusern an. Wirklich kompetente Deutungen des Geschehens sind eher selten und auf Expertenkreise beschränkt. Da gibt es die Theorie des „Jugendüberschusses“ in jenen wilden Ländern. Auf Englisch heißt dieser Begriff „Youth Bulge“, was man mit „Jugendbeule“ übersetzen könnte. Das bedeutet, dass in all diesen Ländern mit sozialen Unruhen der Anteil der sehr jungen Leute überdurchschnittlich hoch ist im weltweiten Vergleich. In der demographischen Darstellung ergibt sich ganz unten eine Ausbuchtung bei den Menschen im Alter von Null bis 35 Lebensjahren. Entsprechend dieser Wortwahl könnte man bei Deutschland, Italien, China und Japan von einer „Seniorenbeule“ sprechen. Perfide ist die Theorie, dass der überproportionale Bevölkerungsanteil der Youngster fast automatisch zu Revolten, Kriegen und Morden führen müsse. Der mittlerweile verstorbene Bremer Soziologe Gunnar Heinsohn hat gesagt, dass ein Überschuss an arbeitslosen jungen Männern zwangsläufig zu Gewalt führen müsse . Der ehemalige wissenschaftliche Berater der NATO und Stichwortgeber für Thilo Sarrazins Bestseller liefert den Imperien der westlichen Wertegemeinschaft mit seiner Jugendbeulen-Theorie die ideale Ausrede, um sich aus der eigenen Verantwortung am Massenelend in der Dritten Welt freizuschwatzen.Doch auch die fast schon reflexartig auftretende Vermutung, es handele sich hier wieder einmal um ein Regime Change-Theater, geht an der Sache vorbei. Nehmen wir nur mal das Fallbeispiel Marokko. Marokkos König Mohammed der Sechste regiert mit harter Hand eine Scheindemokratie. Der König hat durchgesetzt, dass Marokko ein Vorposten der westlichen Vorherrschaft bleibt....https://apolut.net/generation-z-proteste-weltweit-regime-change-oder-jugenduberschuss-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Livstykker
Episode 93 En Campari for de døde mødre

Livstykker

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 38:05


De døde mødre har greb i Liselotte og Kirsten i denne episode af Livstykker.Den er optaget i Cori i Italien – på en travl piazza og over et par svingende Camparier på 1-års dagen for Liselottes mors død. I sidste episode betragtede vi, hvordan Cori-indbyggerne i bogstavelig forstand gjorde et stort nummer ud af at slæbe rundt på en af deres døde: (helgenen Tommaso). Vi erkender i denne episode, at det gør vi også - bærer rundt på vores døde, om ikke i glaskister på byens torve, så i krop, sind og hjerte.Samtalen kredser om sorgens væsen over tid, om fortrydelserne, der ændrer form, og om den loyalitet mod de døde, som ikke altid er så stor, at det gør noget.En samtale om at leve videre sammen med dem, der ikke længere er her.

WDR 5 Europamagazin
EU auf vorsichtigem Kurs gegen Putin

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 42:27


Sanktionen und keine Entscheidung über russische Vermögen: Dazu Helga Schmidt, Korrespondentin; Giorgia Meloni seit drei Jahren im Amt; Wahl in den Niederlanden: Ein Gespräch mit Autor Christoph Driessen; 200 Jahre Johann Strauss; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Freiburger Historiker Jörn Leonhard: "Europa ist ein Friedensraum"; Mod.: Philipp Anft. Von WDR 5.

Carsten's Corner
Die Fed im Blindflug, die EZB in Italien, der Chefvolkswirt in Boston - Folge 327

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:25


So richtig Urlaub hat man als Volkswirt doch nie – vor allem nicht, wenn das Urlaubsziel so spannend ist. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski berichtet im Gespräch mit Franziska Biehl, welche wirtschaftlichen Impressionen in Boston auf ihn gewartet haben. Das Wahlversprechen niedrigerer Preise konnte Präsident Trump in jedem Fall nicht halten. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über die bevorstehende geldpolitische Entscheidung der Fed. Nicht nur aufgrund des anhaltenden Shutdowns in den USA dürfte diese wesentlich spannender ausfallen als die ebenfalls anstehende EZB-Sitzung.

kulturWelt
Streit an der Oper: Ist Beatrice Venize die Richtige für La Fenice in Venedig?

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:41


Beatrice Venize soll ab kommendem Jahr die Musikdirektorin der Oper La Fenice werden. Darüber gibt es Streit in Italien, Venize ist nämlich nicht nur Dirigentin, sondern auch eine gute Freundin von Regierungschefin Giorgia Meloni. / Trockenfisch statt Wildschein: Was Asterix und Obelix in Lusitanien erleben. / Agnieszka Holland und ihr gelungener Kafka-Film "Franz K."

Info 3
Bundesrat will in Zivilschutzräume investieren

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 13:32


Weil sich die globale Sicherheitslage verändert will der Bundesrat die bestehende Schutzbauteninfrastruktur modernisieren. Damit soll die Widerstandsfähigkeit der Schweiz im Falle eines bewaffneten Konflikts gewährleistet werden. Dafür plant der Bundesrat ein Investitionsprogramm. Weitere Themen: Israel habe in Gaza seine humanitären Pflichten grob und in mehrfacher Hinsicht verletzt. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten des obersten Uno-Gerichtshofs in Den Haag. Die Richterinnen und Richter kritisieren auch Israels Weigerung zur Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA. Italien wurde in den 1970er Jahre von einer Terrorwelle erschüttert. Bei Anschlägen kamen auch Munition und Waffen zum Einsatz, die zuvor in der Schweiz gestohlen wurden. Neue Recherchen zeigen, dass die Schweiz quasi zum Selbstbedienungsladen der Terroristen wurde.

Bilar med sladd
Äntligen är Tesla Model 2 här – eller?

Bilar med sladd

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 89:25


Nu är till slut Tesla Model 2 här – eller hur var det nu med det? Tyskland och Italien försöker stoppa elbilsövergången i EU. Polestar 5 är på gång – produktionsmodellen av den bil som gett oss mest habegär någonsin och Toyota är äntligen på väg in i matchen vad gäller elbilar. Och så hör vi om ett oväntat offer för de nya effekttarifferna – laddstationerna. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Graubünden rüstet sich für den Olympia-Verkehr

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:46


Die Regierung hat vor den Winterspielen in Italien ihr Verkehrskonzept verabschiedet. Shuttlebusse sollen die Besucher durch den Tunnel Munt la Schera bringen, während er für den Privatverkehr gesperrt wird. Zudem sind mehr Züge, Busse und Park+Ride-Plätze geplant. Kosten: 5.5 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das lebenslange Ruhegehalt für ehemalige Regierungsmitglieder soll abgeschafft werden. Während die SVP mit einer Initiative eine komplette Streichung fordert, sieht der Gegenvorschlag nur noch Zahlungen für maximal drei Jahre vor. Ein Streitgespräch.

B5 Thema des Tages
Drei Jahre Regierungschefin Italiens: Wir ziehen Bilanz

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:16


Vor drei Jahren waren die Sorgen groß, nach dem Wahlsieg von Giorgia Meloni in Italien. Viele befürchteten: Die Chefin der Fratelli d'Italia, einer postfaschistischen Partei, wolle sich lossagen von der EU. Doch die außenpolitische Realität sieht heute anders aus. Mitunter darüber spricht unser Moderator Manfred Wöll in unserem BR24 Thema des Tages mit unserem Korrespondenten aus Brüssel Thomas Spickhofen.

Update - Deutschlandfunk Nova
Italien - Giorgia Meloni: radikal erfolgreich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:01


Drei Jahre Giorgia Meloni – länger im Amt als fast alle vor ihr. Italien freut sich über eine stabile Regierung. Die EU über eine verlässliche Partnerin. Minderheiten werden verfolgt. Wer ist diese Frau - und wie erfolgreich oder gefährlich ist sie?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin im ARD-Studio Rom Gesprächspartner: Justus Wolters, Reporter im Unboxing-News Team**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Echo der Zeit
Wahlen Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 28:58


Bei den Regierungsratswahlen ist nach dem ersten Wahlgang noch alles offen. Die Bisherigen und die Linken haben am besten abgeschnitten. Erstmals konnten auch die Bewohner der Gemeinde Moutier wählen. (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:41) Wahlen im Kanton Jura: Zweiter Wahlgang nötig (05:29) Nachrichtenübersicht (10:12) USA: Massendemonstrationen gegen Donald Trump (15:18) Wachstum als Heilmittel gegen Staatsschulden? (22:04) Rolle der Schweiz während Terrorwelle in Italien

Learn Italian with Luisa
Ep. 201 - Toto, il principe della risata

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 23:07


Totò – il principe della risata | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello A2, B1#language #Movies #italiano #commedia #Film #TotoBiografia di un grande comico italianoOggi vi voglio parlare di un personaggio italiano famosissimo, un comico italiano che tutti conoscono, anche i più giovani anche se è vissuto all'inizio del Novecento, ma che è il simbolo della comicità italiano e il simbolo di Napoli, città dove è nato.Sto parlando di Totò. Totò è l'abbreviazione o il soprannome di Antonio. Totò nasce il 15 febbraio del 1898 a Napoli, nel rione povero Sanità. La mamma lo registra all'anagrafe come Antonio Clemente e solo nel 1921 sposerà il marchese Francesco Maria Gagliardi che nel 1933 adotta il bambino e gli trasmette i titoli nobiliari. Dal 1946 si può fregiare dei seguenti titoli:Antonio Griffo Focas Flavio Ducas Comneno Porfirogenito Gagliardi De Curtis di Bisanzio,altezza imperiale,conte palatino,cavaliere del sacro Romano Impero,esarca di Ravenna,duca di Macedonia e di Illiria,principe di Costantinopoli,di Cilicia,di Tessaglia,di Ponte di Moldavia,di Dardania,del Peloponneso,conte di Cipro e di Epiro,conte e duca di Drivasto e Durazzo.Dopo le elementari Totò frequenta il ginnasio ed è qui che un precettore scherzando con i suoi allievi giocando alla boxe lo colpisce involontariamente ......- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

Radio Horeb, Papstangelus
Papstansprache und Angelus

Radio Horeb, Papstangelus

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 6:41


NDR Kultur - NachGedacht
NachGedacht: Chanel geht ins All, Armani ins Museum

NDR Kultur - NachGedacht

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:54


Dinge müssen immer neu gedacht werden, also kann vielleicht etwas Veränderung helfen? Ne Die Kunst der Mode hat sich etwas einfallen lassen.

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Tuchel – lieber Verein statt England? (WM-Qualifikation | Männer)

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 77:14


In England fühlt sich Tuchel überlegen, in Frankreich rumort es mal wieder, Italien schaut jetzt schon auf den März 26 und Spanien hat zwei Neuner gefunden. Jakob Haffke, Uli Hebel, Alex Truica und Christian Bernhard blicken auf die WM-Qualifikation.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Marie und Sebastian verbringen erstmals seit der Trennung ein paar Tage gemeinsam mit den Kindern in Italien anlässlich des runden Geburtstags von Maries Vater. Wie das lief, was problematischer war und was besser funktioniert als gedacht, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Echo der Zeit
Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:45


Bei der nicht bewilligten Demonstration für Palästina in Bern kam es zu gewaltätigen Ausschreitungen. Mehrere Einsatzkräfte wurden verletzt und es gab Sachschäden in Millionenhöhe. Dies die Bilanz der Behörden am Tag danach. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe (04:46) Nachrichtenübersicht (09:43) Nahost-Friedensplan: strukturelle Probleme noch ungelöst (18:48) Ulrich Weidmann, der Vordenker der Schweizer Verkehrspolitik (23:39 ) Spaghetti-Zoll bringt Italien auf die Palme

Historiepodden
Ur arkiven: Nationalism, krig & fotboll i forna Jugoslavien (nr 350)

Historiepodden

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 71:43


I avsnitt 350 från 2021 pratade vi fotboll och balkan. Det blir huliganism, passion, hat och krig. Saker som inte borde hänga ihop med fotboll, men som på nåt sätt gjorde det. Här blandas bilder av urspårade matcher med minnen från tidigt 90-tal och VM i Italien. I början av avsnittet får vi också veta att Robin precis blivit pappa och nu efter ett par veckor känner att han bemästrar det uppdraget utan vidare.Bli gärna prenumerant för 36 kr/månaden och lyssna utan sponsorinslag samt få ett extra månadsavsnitt : https://historiepodden.supercast.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.