POPULARITY
Categories
I avsnitt 350 från 2021 pratade vi fotboll och balkan. Det blir huliganism, passion, hat och krig. Saker som inte borde hänga ihop med fotboll, men som på nåt sätt gjorde det. Här blandas bilder av urspårade matcher med minnen från tidigt 90-tal och VM i Italien. I början av avsnittet får vi också veta att Robin precis blivit pappa och nu efter ett par veckor känner att han bemästrar det uppdraget utan vidare.Bli gärna prenumerant för 36 kr/månaden och lyssna utan sponsorinslag samt få ett extra månadsavsnitt : https://historiepodden.supercast.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
I 30 film italiani che bisogna aver visto (pt3) - vi consiglio i titoli di 30 film italiani! Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2, C1#language #Movies #italiano #vhs #Film #OscarsBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'ultima parte della lista dei 30 film italiani da me consigliati per voi, per imparare l'italiano e per conoscere meglio la società italiana.Prima però di parlarvi dei film voglio accennare ai premi più importanti che i film possono vincere. Primo fra tutti c'è l'Oscar, premio americano e anche il più antico, consegnato per la prima volta nel 1929. Il film che vince l'Oscar o l'Academy Award viene premiato con una statuetta dorata. Il nome “Oscar” sembra che derivi dall'esclamazione dell'impiegata all'Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Margaret Herrick, che, quando ha visto la statuetta per la prima volta, ha esclamato: “Assomiglia proprio a quel pelato di mio marito Oscar!”. Il premio Oscar è il più importante e ambito premio in questo campo.C'è poi il Golden Globe, il globo d'oro, premio anche americano, che viene dato due mesi prima della consegna dell'Oscar e il primo è stato dato nel 1944.Il Leone d'Oro invece è il premio che viene assegnato alla Biennale di Venezia. Esiste dal 1932 e all'inizio si chiamava “Il Leone di San Marco”. Fino al 1942 il massimo premio assegnato era la “Coppa Mussolini” , che, nell'epoca fascista, ricopriva anche un ruolo propagandistico, poi è stato chiamato “Gran Premio Internazionale di Venezia”. Il David di Donatello è un premio cinematografico ......- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden
Sarah Mullally ist zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden. Sie ist die erste Frau in diesem Amt in der fast 500-jährigen Geschichte der anglikanischen Kirche. Welche Schwerpunkte wird sie setzen? Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Erstmals eine Frau an der Spitze der anglikanischen Kirche (05:51) Nachrichtenübersicht (10:22) Streikwelle für Gaza legt Italien lahm (14:21) Gaza-Flottille: Die Aktion hat auch in der Schweiz mobilisiert (18:01) Alternativer Nobelpreis für lokale Hilfsinitiativen im Sudan (24:26) Ukraine: Atomwaffen als Sicherheitsgarantie? (31:34) Weshalb die Klimapolitik derzeit einen schweren Stand hat (36:16) Tag der Deutschen Einheit: Wie geeint ist das Land tatsächlich?
Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden
Zwei tote Mitglieder der jüdischen Gemeinde nach Anschlag vor einer Synagoge in Manchester, Proteste in Italien nach Festsetzung eines internationalen Hilfskonvois auf dem Weg in den Gazastreifen durch Israel, Museum in Mödlareuth dokumentiert Teilung des Ortes vor dem Mauerfall, ARD-DeutschlandTREND zum Tag der Deutschen Einheit, Weitere Meldungen im Überblick, Trompeter Ibrahim Maalouf kombiniert klassische arabische und europäische Musuk, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Die Ratingagentur Fitch stuft das Land erneut hoch und bescheinigt ihm mehr Stabilität und Steuerdisziplin. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni wertet das als Erfolg ihrer Politik – doch auch äußere Faktoren haben Italiens Aufschwung beflügelt.
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
Die Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia findet die Resilienz der Nonnen von Goldenstein bemerkenswert ++ Italien bekommt voraussichtlich einen neuen Feiertag ++ Der burgenländische Landeshauptmann Peter Doskozil (SPÖ) will eine Debatte über die Verdrängung christlicher Tradition mit der Bevölkerung und der Kirche führenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 01.10.2025
Wir sind ausgewandert! Halleluja – der Umzug war und ist eine echte Herausforderung. In dieser Folge teile ich mit dir ehrliche Einblicke in mein aktuelles Leben als Yogalehrer und Papa hier am Gardasee. Außerdem erzähle ich von meiner neuen Morgenroutine, die deutlich kürzer ausfällt als in den letzten Jahren. Viel Freude beim Zuhören!
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
Anche in Germania gli anziani bisognosi di cure ed assistenza sono in costante aumento, ma mentre le strutture specializzate lamentano una cronica carenza di personale, gli anziani e le loro famiglie si trovano spesso di fronte a costi insostenibili per un posto in una casa di riposo e alla crescente difficoltà a reperire un aiuto anche a domicilio. Ne parliamo col collega Giulio Galoppo, con Irmelind Kirchner dell'AOK e con Gabriele Landolfo, esperto del settore. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.
Seit bald zwei Jahren geht die israelische Armee mit aller Härte gegen die palästinensische Bevlökerung vor. Endlich regt sich breiter Widerstand gegen den laufenden Genozid - europäisches Zentrum dieses Widerstands ist Italien. Am Montag letzter Woche kam es zu landesweiten Streiks und Protestaktionen, der Druck auf die Regierung steigt seither von Tag zu Tag - wie geht's weiter? Bild: Vorwärts.ch
talien var det första landet där en fascistisk regim tog makten – i huvudsak med legala medel, även om gatuvåld var en avgörande förutsättning. Fascisterna erbjöd ungdom, glödande nationalism och en masspolitik som ett svar på de ”gamla männens” konservatism och liberalism.De traditionella partierna förmådde inte hantera de hänsynslösa fascisterna, som utnyttjade både nationalism och våld för att nå makten. Skräcken för bolsjevikernas revolution i Ryssland gjorde fascismen till ett brett alternativ bland konservativa jordägare, pressade hantverkare, små butiksägare och delar av arbetarklassen.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Eskil Fagerström, journalist och författare, aktuell med boken Fascismens födelse 1918–1926.Fascistledaren Benito Mussolini var en skicklig maktspelare som satte makten före ideologin i det nyligen enade Italien. Han blev utesluten ur socialistpartiet efter sina kampanjer för att Italien skulle gå med i första världskriget. Därefter utnyttjade han besvikelsen över de uteblivna landvinsterna efter kriget, trots att Italien var en av segrarmakterna, samt rädslan för den bolsjevikiska revolutionen.Veteraner från första världskriget kom att spela en framträdande roll inom fasciströrelsen. Den politiska teatern med marschen mot Rom 1922 blev avgörande för hur fascisterna kunde erövra regeringsmakten.Bild: På PNF:s kongress i Neapel i oktober 1922. Till vänster De Bono, den unge Balbo, i mitten Mussolini i svart skjorta med armbindel, bakom De Vecchi och troligen Michele Bianchi. Till höger, med fez på huvudet, Aurelio Padovani.Fotograf: Okänd. Public domain.Musik: Anthem of The P.N.F. – Giovinezza
De er mellem 15 år og 30 år og de vokset op i en gennemdigitaliserede tid med TikTok og en global internet-kultur. Nu vil de have indflydelse i fra Bangladesh og Peru til Italien og Danmark. Men hvad er det så for værdier de styres af og hvordan ser deres kultur ud. K-Live tegner et portræt af Generation Z. Og så kigger vi på hvad dronen repræsenterer i vores kultur i en tid, hvor dronerne har indtaget luftrummet og tankerne i Danmark. Vært: Morten Runge. Producer: Lasse Lauridsen.
Tommi, Turid und Gregor haben sich im Kölner Podcast-Studio getroffen und ausgiebig über das Fußball-Wochenende gesprochen. Es geht natürlich um das torreiche Aufeinandertreffen in Mönchengladbach am Samstagabend und welche Gefühle Tommi dabei im Stadion durchlebt hat. Außerdem gehts um Sandro Wagners Augsburger, sowie um die Elfmeter-Entscheidung und einen sehr aktiven Lukas Kwasniok in Müngersdorf. Turid gibt spannende Daten-Analyse-Einblicke, die drei sprechen über Frauenfußball, Gregors Ausflug nach Italien mit gastfreundlichen Heimfans, die zweite Liga, Ostfußball, VfL Jesus, sowie Sportgerichtsurteile und 1860 München. Eine lange Folge, die so genießbar ist wie Ballannahmen von Can Uzun aka Hessen-Messi aka Lionel Hessi. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
In dieser Episode tauchen wir ein in Mutterschafts- und Vaterschaftsrechte in Südtirol und Italien, erläutern Elternzeit und Freistellungen von der Arbeit – verständlich und praxisnah. Unsere Expertin ist Frau Dr. Lisa Cetrano vom Bureau Plattner. Sie bringt fundierte Erfahrungen im Familien- und Arbeitsrecht mit und gibt konkrete Praxishinweise.Zum Thema:Dr. Lisa CetranoBrennpunkt BauernrechtElternpflichten nach 18Alles, was Recht istErben in SüdtirolScheidung, Erbschaft und SteuerfragenFamilienrecht in Südtirol erklärtFamilienrecht unter unsGetrennt, und doch Familie bleibenRecht klarSALTO Podcasts Abonniere SALTO
In occasione della Giornata mondiale contro lo spreco alimentare guardiamo da vicino il fenomeno in Italia e in Germania con Giulio Galoppo. Giulia Riccio, italiana che vive a Münster, è una delle attiviste della rete Foodsharing che ha organizzato una campagna di sensibilizzazione contro gli sprechi alimentari. Col "professor antispreco" Andrea Segre scopriamo perché alcuni cibi possono essere consumati anche oltre la data di scadenza. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von nome Host.
Wellness, Berge und Design – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Lefay Resort & Spa Dolomiti. Ein Ort, an dem Luxus auf Nachhaltigkeit trifft und die Natur der Dolomiten zur Kulisse für unvergessliche Tage wird.
I 30 film italiani che bisogna aver visto (pt2) - vi consiglio i titoli di 30 film italiani! Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2, C1#language #Movies #italiano #vhs #Film #OscarsContinuiamo la serie dei 30 film italiani da non perdere Inquesto episodio vediamo altri 10 film tra gli anni 70 e i primianni 2000Buongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti alla seconda parte della serie sui film italiani più belli.Oggi parliamo di altri 10 film a partire dagli anni settanta fino ad arrivare ai primi anni duemila. Anche in questoepisodio parliamo di generi diversi, commedie, film drammatici, commedie amare, insomma spero che troviatequalche storia che vi incuriosisce e che vi faccia venire la voglia di vedere qualche film in italiano.Allora partiamo con il primo film che è:11) Mimì metallurgico ferito nell'onore (1972)È un film della regista Lina Wertmüller del 1972 e si tratta di una commedia ma grottesca che diventa drammatica.Mimì un operaio siciliano viene licenziato per le sue idee di sinistra e per essere contrario alla mafia. Per trovarelavoro deve lasciare la moglie da sola in Sicilia e parte per il nord. A Torino trova lavoro ma poco dopo si accorgeche il posto dove lavora non è altro che un'associazione mafiosa per coprire atti illeciti.Vede i datori di lavoronascondere il cadavere di un suo collega morto per la mancanza di sicurezza sul posto di lavoro ed è costretto afuggire. I mafiosi lo trovano e per salvarsi Mimì dice di essere parente del boss mafioso di Catania e in base aquesto riesce a farsi dare un lavoro in una grande industria. ......- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Stell dir eine ferne Insel vor, auf der Katzen zwischen Teeplantagen und Kokospalmen umherstreifen – elegant, geheimnisvoll und mit einem Fell, das in der Sonne wie Goldstaub glitzert.In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise in eine Welt voller Legenden, spannender Zufälle und einem Tierarzt, der mit einer einzigen Kokosnuss nicht nur das Herz einiger Katzen, sondern auch die Geschichte einer ganzen Rasse veränderte.Du erfährst, warum diese Katzen so selten sind und welche Verantwortung ihre Zucht mit sich bringt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht ein Scout eigentlich den ganzen Tag – und wie entdeckt er das nächste Top-Talent?In dieser Folge des Football Leverage Podcasts spricht Christoph mit Profiscout Mirco Papaleo, der bereits für Vereine in der Schweiz, Italien und auf internationaler Ebene gearbeitet hat.Mirco erzählt, wie er überhaupt Scout wurde, was Scouts wirklich auf dem Platz sehen wollen und warum oft nicht das größte Talent, sondern die richtige Einstellung den Unterschied macht. Außerdem gibt er spannende Einblicke hinter die Kulissen: von Datenanalysen über die ersten Kontakte zu Vereinen bis hin zu den Momenten, in denen eine Karriere durch einen einzigen Anruf startet.
Aristide Barraud, un jeune Rugbyman parisien de 26 ans, qui à l'époque jouait pour le club Italien de Mogliano. Il était à Paris pour 3 jours. Au moment où les 3 terroristes du commando dit des « terrasses » passent à l'action, il se trouve avec des amis au niveau du Restaurant le Petit Cambodge. Il est grièvement blessé au poumon, au thorax, à la cuisse et au tendon d'achille. Il est opéré et il sort après 12 jours d'hôpital.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Diese Episode wird heute zusätzlich in 5120x1080 ausgestrahlt! Instagram meldet Nutzer:innen-Rekord, TikTok meldet möglicherweise Vollzug, Alphabet meldet Gehorsam und Jugendliche melden den Wunsch nach Hilfe an. Und wir? Wir diskutieren über Satire. (Alternativer Episodetitel: Satire suchen ein Zuhause.)
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hat den 70-jährigen im Prozess um Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen. Er sei Teil einer kriminellen Vereinigung gewesen, so das Gericht. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) Fünf Jahre Haft für Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy (06:36) Nachrichtenübersicht (10:58) Warum der Spielraum für die SNB kleiner wird (14:29) Stimmen aus Gaza-Stadt (21:44) Italien schickt Kriegsschiffe zu Gaza-Hilfsflotte (26:02) Ständerat sagt Ja zu einer Durchfahrtsgebühr (30:21) Mit welchen Bevölkerungsszenarien rechnet der Bund? (35:04) Weihnachtsverkauf: Die richtige Lieferstrategie ist entscheidend
Die italienische Küche vom Lago Maggiore lebt von Reis und Polenta. Und sie verzaubert Kaninchen in Thunfisch. Außerdem verblüfft Genussexperte Helmut Gote Moderatorin Carolin Courts mit einem herbstlichen Kürbissuppen-Rezept. Von WDR 5.
Afsnittet er sponseret af advokatvirksomheden DLA Piper. https://denmark.dlapiper.com/da ………….. Dagens afsnit er optaget live i Aarhus hvor DLA Piper havde inviteret til vinsmagning og spisning med Vin for begyndere podcast. Vi smager og fortæller om seks vine samt en blinder, som René har smagt i løbet af 2025 og som har udmærket sig særligt positivt. Vi afslører ikke vinene her - dem må man lytte sig til ;-) René har udvalgt vinene ud fra følgende benspænd: - Vine som på den ene eller anden måde er lidt “off the beaten track” - Vine til omkring 300 kr (enkelte vine er dyrere) - Vine fra forskellige lande - Vine på mindre kendte druesorter Derfor smager vi en lidt vild udryder-fra-Franciacorta-boblevin fra Italien, hvidvin fra Spanien på palomino fino og tysk gutedel med fad! Af rødvine drikker vi tysk lemberger, en blinder på ??? fra ???, en bordeaux som bryder med normerne og en barberesco, som er bedst til prisen. René fortæller selvfølgelig også hvorfor netop disse vine er udvalgt til aftenens smagning. ..................... Køb vores nyeste bog "Bobler for begyndere og øvede" her: https://www.saxo.com/dk/bobler-for-begyndere_bog_9788773396568 Eller vores bog om vin her: https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere_bog_9788773391303 Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374
Wir besuchen dieses Mal eine versteckte Villa am Gardasee. Du darfst sie dir genau so vorstellen, wie du es möchtest. Von diesem Refugium werden wir die schönsten Schauplätze rund um den Gardasee besuchen, wir werden lecker essen und an der Strandpromenade flanieren. Über den glitzernden See fahren und sogar das wunderschöne Hinterland bereisen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
US-Präsident Trump greift Vereinte Nationen bei UN-Vollversammlung frontal an, Einstufung der antifaschistischen "Antifa-Bewegung" als Terrororganisation in den USA, Haushaltsentwurf für 2026 von Bundesfinanzminister Klingbeil sieht 520 Milliarden Euro Ausgaben vor, NATO rät Russland nach Beratungen deutlich von weiteren Luftraumverletzungen ab, Drohnensichtungen an Flughäfen in Kopenhagen und Oslo, Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach Protesten wieder auf Sendung, Deutsche Urlauberin nach schweren Unwettern in Italien vermisst, Das Wetter
US-Präsident Trump greift Vereinte Nationen bei UN-Vollversammlung frontal an, Einstufung der antifaschistischen "Antifa-Bewegung" als Terrororganisation in den USA, Haushaltsentwurf für 2026 von Bundesfinanzminister Klingbeil sieht 520 Milliarden Euro Ausgaben vor, NATO rät Russland nach Beratungen deutlich von weiteren Luftraumverletzungen ab, Drohnensichtungen an Flughäfen in Kopenhagen und Oslo, Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach Protesten wieder auf Sendung, Deutsche Urlauberin nach schweren Unwettern in Italien vermisst, Das Wetter
Das Oktoberfest hat begonnen. Bier ist mehr als Besäufnis. In der neuen Folge von machtHunger erzählt Gastrosoph Peter Peter, was Bier mit Religion, Handwerk und Handel zu tun hat. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Auf dem Münchner Oktoberfest haben 2024 rund 6,7 Millionen Gäste sieben Millionen Maß Bier getrunken. Ähnliches ist für das diesjährige 190. Oktoberfest zu erwarten. Bier ist Kult. Anlass genug, sich mit dem Lieblingsgetränk der Deutschen zu befassen. Stoff gab es genug. In der neuen Folge von machtHunger blickt der Gastrosoph Peter Peter zurück in die Entstehungsgeschichte der Wiesn, verrät Host Karin Pollack, dass Bier viel mehr mit Religion zu tun hat, als wir denken würden und warum Österreich, Belgien und Tschechien in der Oberliga der Braukunst eine treibende Rolle spielten.Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen Staffel IVmachthunger I: Reis, ein hart verdientes Brotmachthunger II: Alles Käse, was Alpenküche kannÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Die Zweimillionenstadt Manaus liegt mitten im Amazonasgebiet und ist umspült vom Rio Negro, der ein paar Kilometer weiter in den Amazonas mündet. Wer hätte gedacht, dass in Manaus eine edle Oper steht, mit Goldkuppe und wunderschönen Spiegeln, Samt und Brokat? Es waren die „Kautschukbarone“, die in Manaus mit Kautschuk so reich wurden, dass sie nicht wussten, was mit ihrem Geld anstellen. Also ließen sie eine Oper bauen, und aus Italien, Frankreich und Deutschland wunderbare Kristalllüster und Hölzer liefern. Auch heute noch laufen hier Opern, Theaterstücke und Konzerte. Draußen auf dem Opernplatz spielen Kinder, abends ist der Platz Treffpunkt für die Stadtbevölkerung. Manaus ist eigentlich abgeschnitten von der Welt. Hier führen nur wenige Straßen hin, die noch dazu in der Regenzeit unpassierbar sind. Dafür legen im Hafen von Manaus Hochseeschiffe an, die aus dem 1.600 Kilometer entfernten Atlantik herbei schippern. Der Rio Negro ist mit seinen 18 Metern Tiefe hochseetauglich. Eine Bootsfahrt zur Begegnung des dunklen Rio Negro mit dem hellen Amazonas ist Pflichtprogramm. Dabei zeigen sich neben den bunten Tukanen die schönsten Tiere des Amazonasgebiets: die rosaroten Flussdelphine. Gudrun Fischer, die in Brasilien aufgewachsen und auf Umweltjournalismus spezialisiert ist, stellt die trophische Stadt und ihre Umgebung vor. Samt leuchtenden Pilzen, die manchmal nachts im Regenwald zu sehen sind. Leider erreichen der Klimawandel und die Auswirkungen der illegalen Abholzung auch diese urbane Insel im größten Regenwald der Welt.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter
Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst. Zwei Waldrapp-Bruten in der Schweiz In der Gewerbezone von Vaulruz FR tauchte im Frühling 2025 ein Waldrapp-Paar auf und baute sich sein Nest in einer Fensternische. Anfang Juni schlüpften dort drei Küken. Schon 2023 gab es in Rümlang ZH eine erfolgreiche Waldrapp-Brut, auch dort in der Gewerbezone. Es war damals wohl das erste Mal seit rund 400 Jahren, dass hierzulande wieder Waldrappe brüteten. Sowohl bei Vaulruz FR wie auch in Rümlang ZH kamen die Elterntiere aus der Kolonie des Waldrapp-Teams im süddeutschen Überlingen. Umstrittene Geschichte Das Ziel des Waldrapp-Teams ist die Wiederansiedlung des Waldrappen als Zugvogel in Europa. Begründet wird das auch mit der Geschichte: so habe der Waldrapp bis ins 17. Jahrhundert an vielen Standorten nördlich der Alpen gebrütet und sei dann durch die Menschen ausgerottet worden. Diese Darstellung ist umstritten: Belegt seien einige wenige Brutstandorte und sein Verschwinden könnte vor allem mit der damals aufgetretenen klimatischen Abkühlung, der sogenannten kleinen Eiszeit, zusammenhängen, sagen Kritiker des Projektes. Keine Wiederansiedlung in der Schweiz Das Bundesamt für Umwelt lehnt eine Wiederansiedlung des Waldrapps in der Schweiz ab. Dabei stützt es sich auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Zugvögel. Auch bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Schweiz hält man wenig von einer Wiederansiedlung. «Wir können so das Rad der Zeit nicht 400 Jahre zurückdrehen», sagt Geschäftsführer Raffeael Ayé. «Ob die heutigen Lebensräume in Mitteleuropa und Westeuropa für den Waldrapp überhaupt noch geeignet sind, das steht komplett in den Sternen.» Im Trainingscamp Gründer und Leiter des Waldrapp-Teams ist der österreichische Biologe Johannes Fritz. Er begann vor mehr als 20 Jahren damit, Waldrappküken aus Zoohaltungen aufzuziehen und ihnen mit einem Hängegleiter die Route in ein Wintergebiet in Italien anzutrainieren. Auf dieser Zugroute über die Alpen kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Problemen: Verirrte Waldrappe mussten nach Wintereinbruch eingesammelt und betreut werden. Seit zwei Jahren führt die Zugroute von Bayern aus bis in den Süden Spaniens, ein aufwändiges Verfahren für die Aussiedlung von jährlich rund 30 Jungtieren.
Erneut Preiserhöhung für Deutschlandticket ab 2026, Bundestag verabschiedet Haushalt für 2025 mit Milliardeninvestitionen, US-Präsident Trump und britischer Premier Starmer unterzeichnen milliardenschweres Technologieabkommen bei Staatsbesuch in Großbritannien, US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen zum Kirk-Mord vorerst ab, Magazin "Klar": Debatte nach Trennung des Norddeutschen Rundfunks von konservativer Moderatorin Julia Ruhs, Viele geflüchtete Syrer in ihre Heimat zurückgekehrt, Landesweite Proteste in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung, Verbindung zwischen Italien und Österreich: Erster Durchbruch im Brennerbasistunnel, Das Wetter
Die Rotmilane sind wieder da. Es gibt so viele in der Schweiz, dass sie sogar nach Italien exportiert werden. Auch andere Greifvögel und Eulen sind zurück. Unzählige Vogelfreunde haben diese Erfolgsgeschichte ermöglicht. Die grosse Zunahme des Rotmilans ist von internationaler Bedeutung. Rund zehn Prozent aller Rotmilane weltweit leben in der Schweiz. Früher galten Rotmilane, wie andere Greifvögel auch, als Bedrohung und Konkurrenz für Jäger. Deshalb die Bezeichnung Raubvogel. Sie wurden gejagt, vergiftet und fast ausgerottet. Erst heute versteht man ihre Rolle im Ökosystem. Die Zunahme der grossen Vögel ab den 1990er-Jahren ist aber auch auf das wärmere Klima zurückzuführen. Immer mehr Milane bleiben im Winter in der Schweiz. Das erhöht die Überlebenschance. Dazu bietet die kleinteilige Landwirtschaft einen guten Lebensraum. Der Rotmilan ist bei den Landwirten beliebt, weil er Mäuse frisst. Das gleiche gilt für die Schleiereule, auch sie eine Rückkehrerin. Umstritten ist dagegen der Gänsegeier. Immer mehr Gänsegier-Jungvögel verbringen den Sommer in der Schweiz, zum Unmut vieler Schafzüchter. Weil der Gänsegeier Kadaver von Schafen sofort frisst, fällt es schwer, Wolfsrisse zu belegen und eine entsprechende Entschädigung zu erhalten.
Thema: Beim Brenner-Basis-Tunnel ist eine entscheidende Etappe gelungen: Der Durchstich zwischen Österreich und Italien. Ist das ein Meilenstein zur Lösung des Transitproblems?
Der Ukrainer Serhii K. gilt als Kopf des Sabotage-Teams hinter der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines vor knapp drei Jahren. Ein deutscher Ermittlungserfolg, der gleichzeitig auch unbequeme Fragen aufwirft: Sind einige Nachbarstaaten und Verbündete Deutschlands womöglich gar nicht daran interessiert, den Fall vollständig aufzuklären? Und wer sind mögliche Strippenzieher hinter der Sabotage? In dieser 11KM-Folge erzählt uns WDR-Investigativjournalist und Geheimdienstexperte Florian Flade von den aktuellen Ermittlungsergebnissen zur Nord-Stream-Sprengung - und warum diese Deutschland vor ein politisches Dilemma stellen könnten. Hier findet ihr noch mehr 11KM-Folgen mit Florian Flade. Es geht um die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines und um russische Spionage: https://1.ard.de/11KM_Nordstream_Update https://1.ard.de/11KM_Russland_Sabotage_2 Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Maximilian Stockinger Mitarbeit: Stephan Beuting und Fumiko Lipp Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
I det här avsnittet berättar lyssnarna om deras stora kärlek, om att få uppleva den, längta efter den och vad kärleken betyder för dem. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Bor du tillsammans med din stora kärlek sen många år? Är det rentav en hund eller en katt? Eller en kvinna? Har du förlorat din kärlek? Är fotbollen din stora kärlek eller är det kanske allt som har med havet eller Italien att göra? Kärleksprat i Karlavagnen med Sarit MonastyrskiRing oss, mejla på karlavagnen@sverigesradio.se eller skriv till oss på Facebook och Instagram. Slussen öppnar kl 21:00 och programmet börjar efter Sportextra, ca kl 21:40.
Die Sommerpause von "XtraChill" endet heute, am 15. September 2025! Der Sommer schwenkt von der Spätphase langsam in den Herbst - für viele mit die schönste Zeit des Jahres, auf jeden Fall für den lieben Andreas, der diese 445. Episode bereits vor seinem kleinen Trip nach Italien konzipiert und teilweise vorproduziert hat, um sich bei der knappen Zeit zwischen Rückkehr und Veröffentlichungsdatum nicht unnötig Stress auszusetzen. Die heutige Musikauswahl ist mal ganz anders aufgeteilt, denn es erwartet Euch (vermutlich zum ersten Mal) ein Fünferpack in der Mitte der Playliste. Und damit nicht genug: als Rausschmeißer fungiert zum ersten mal ein Songpärchen! Nova sind also auch nach über 19 Jahren auf Sendung noch immer möglich bei "XtraChill"! The summer break for "XtraChill" ends today, September 15th, 2025! Summer is slowly turning into autumn – for many, the most beautiful time of the year, and certainly for dear Andreas, who conceived and partially pre-produced this 445th episode before his little trip to Italy so as not to put himself under unnecessary stress in the short time between his return and the release date. Today's music selection is divided up quite differently, because (probably for the first time) you can expect a five-pack in the middle of the playlist. And that's not all: for the first time, a pair of songs will serve as bouncer at the end! So even after more than 19 years on the air, novelties are still possible on "XtraChill"!
Er soll Wunder bewirkt und Ungläubige bekehrt haben. Deshalb pilgern jedes Jahr Tausende nach Assisi, um den toten Carlo Acutis zu sehen. Nun hat der Papst ihn – als ersten Millennial – offiziell heiliggesprochen. Gast: Andrea Spalinger, Reporterin Host: Nadine Landert Die ganze Reportage von Andrea gibt's in der NZZ https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-heilige-im-kapuzenpullover-wie-ein-teenager-zum-hoffnungstraeger-der-kirche-wird-ld.1899426
Vinene i afsnittet er skænket af Husted Vin https://hustedvin.dk/ Smagekasse her https://hustedvin.dk/vin/smagekasse-3-flasker-orangevin Den store smagekasse med seks vine https://hustedvin.dk/vin/smagekasse-6-flasker-orangevin-1 Benyt desuden muligheden for at handle orangevin med 30% rabat https://hustedvin.dk/vin/orangevin Husted Vin vinfestival d. 26.og 27. september https://hustedvin.dk/hustedvinfestival ………….. Dagens afsnit er med 100% fokus på orangevin fra Italien. Derfor går vi i dybden med alt fra produktionsmetoder over smag, duft og druesorter. Det tager os forbi områderne Puglia, Umbrien og Lombardiet. Der er tannin i orangevin, men hvorfor føles tanninfornemmelsen anderledes i en orangevin anderledes end i en rødvin? Og hvorfor kommer der tannin i en orangevin? Skal orangevin drikkes ungt eller kan det gemmes og drikkes mange år senere? Og hvad sker der med smagen, hvis man lader det ligge? Vi slutter med en lytterhilsen fra en sommerferie i Alto Adige i Italien. Vi smager på 1) Valentina Passalacqua, Orange, 1 liter https://hustedvin.dk/vin/valentina-passalacqua-orange-puglia-1-liter 2) Cantina Pulaio, l'Pittolo https://hustedvin.dk/vin/cantina-pulaio-l-pittolo 3) Tenuta Fornace, Tuttosole https://hustedvin.dk/vin/tenuta-fornace-tuttosole ..................... Køb vores nye bog "Bobler for begyndere og øvede" her: https://www.saxo.com/dk/bobler-for-begyndere_bog_9788773396568 Eller vores bog om vin her: https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere_bog_9788773391303 Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z V:Notizie: https://t1p.de/96kfk TikTok: https://t1p.de/ceziv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Malin har dragit till London, Jessica fasar över vad Malin desperat försöker shoppa. Nu säljs huset på landet och Jessica jämför huset med Neverland och funderar hur pengar kan tjänas. Hur fungerar det där med att ta in djur från ett land till ett annat, detta hände ju i Italien, kommer en av våra nära få fängelse nu? Sen var det det där med att vänskapen kanske avslutas, lyssna det blir kul. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:02:53 - Un monde connecté - par : François Saltiel - Des milliers de fidèles se sont rassemblés place Saint-Pierre à Rome pour assister à la messe de canonisation d'un Italien de 15 ans, mort au début des années 2000, ce qui fait de lui le premier saint de sa génération, une icône de la jeunesse pour l'Église. Portrait
Luxus mit Blick auf den Gardasee: In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Lefay Resort & Spa Lago di Garda. Ein 5-Sterne-Refugium hoch über dem See, das italienische Eleganz, Naturverbundenheit und einen der größten Spas Europas vereint. Ein Ort zum Entspannen, Genießen – und Wiederkommen.
durée : 00:03:01 - L'Humeur du matin par Guillaume Erner - par : Guillaume Erner - La planète mode a perdu le couturier Giorgio Armani à l'âge de 91 ans - réalisation : Félicie Faugère