Podcasts about italien

  • 5,059PODCASTS
  • 20,084EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST
italien

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about italien

Show all podcasts related to italien

Latest podcast episodes about italien

Fugengold
22. November 2025: Digitalgipfel Berlin, Kollegah malt, Bannons neurechte Kaderschmiede, Catellans goldenes Klo.

Fugengold

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 32:37


Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Digitalgipfel Berlin, Felix Blume aka Kollegah will Künstler werden, Steve Bannons neurechte Kaderschmiede in Italien, Maurizio Cattelans goldenes Klo. Mehr auf www.fugengold.de

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Italiens Jugend im Knast?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Weltspiegel Thema
Italiens Jugend im Knast?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

Arbejdstitel
Om at åbne en succesrestaurant

Arbejdstitel

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 58:10


Da Jonathan Balsløw Sørensen i 2024 åbnede Graziano på Møllegade i København, blev den på rekordfart et stamsted for rigtig mange mennesker.Jonathan er vokset op i Toscana og har pomodoro i sine årer. Han tænker, drømmer og spiser italiensk, og efter succesen med både Graziano og hans kogebog er han nu klar med den svære restaurant nummer to på Værnedamsvej i København.I dette afsnit af 'Arbejdstitel' fortæller Jonathan om at sælge folkeaktier for at kunne åbne sit sted, om at stykke det perfekte menukort sammen, og om retten som han elsker, men som ingen bestiller fra menuen.Dette afsnit af 'Arbejdstitel' er bragt i samarbejde med Gastrotools. Gastrotools er blandt andet kendt for deres 5-ply serie, der er hjertet i Gastrotools' kollektion – det er gryder og pander i professionel kvalitet, designet til at holde hele livet. “5-ply” betyder 5 lag stål og aluminium – det giver hurtig opvarmning, perfekt varmefordeling og fuld kontrol. De er produceret i Italien med over 130 års erfaring – bygget til at yde i verdens bedste køkkener, og selvfølgelig fri for PFAS og andre belægninger. Se mere på Gastrotools.dk

COSMO Radio Colonia
Marilena Rossi, decenni di impegno per gli italiani in Germania

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 22:44


Ascoltare le storie, capire le esigenze e tutelare i diritti sociali e politici e i legami con le origini: è questo l'obiettivo di Marilena Rossi, che fra i molti incarichi e progetti, oggi è presidente del patronato ITAL UIL Germania e membro del Consiglio Generale degli Italiani all'Estero. L'avrebbe mai pensato quando si è trasferita a Unna per amore negli anni Ottanta? E come sono cambiate le sfide, le storie di chi emigra oggi, le politiche del governo e i rapporti fra Italia e Germania? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.

Revolutionære Socialister
Fra Gen Z-revolutioner til generalstrejker: Perspektivet for en verdensrevolution

Revolutionære Socialister

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 62:10


Revolution er på dagsordenen verden over. I land efter land har unge anført det, der er blevet døbt ‘Gen Z revolutioner' - fra Nepal til Peru. Samtidig har vi set “Bloker alt”-bevægelsen i Frankrig, en generalstrejke for Palæstina i Italien og massedemonstrationer på tværs af Europa.  I det indledende oplæg fra Revolution Festival 2025 forklarer Marie Frederiksen årsagerne til de her bevægelser, hvilke erfaringer vi kan drage fra dem, og hvad det betyder for kampen for kommunisme. Vil du forstå verden, og hvordan vi ændrer den? Bestil dit eksemplar af ‘Hvad er marxisme?' her: https://forlagetmarx.dk/produkt/hvad-er-marxisme-3/ Organiser dig og vær med til at opbygge det revolutionære parti, der mangler: https://revosoc.dk/rkp/  Eller støt kampen her: https://marxist.dk/stot-kampen/ Læs vores perspektiv for kampen for kommunisme her: https://marxist.com/world-perspectives-2025.htm Revolutionær Kommunistisk Podcast er produceret af Revolutionært Kommunistisk Parti (RKP), som er den danske sektion af Revolutionary Communist International.

Das Interview von MDR AKTUELL
Nord-Stream-Anklage: Italien will Verdächtigen ausliefern

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:02


Italien will den mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee ausliefern. Aber was passiert dann? Wir sprechen mit ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg.

Ekonomidags
75. Statsskulden och politiken sitter i samma båt

Ekonomidags

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 74:52


Italien vill tvätta befolkningens guldbesparingar, stablecoins och diskussion om obligationsmarknadens påverkan på politiken.Hoppas ni uppskattar samtalet!Donera månadsvis: www.underorion.se/stottaSwish: 123 696 24 43För att skriva lyssnarbrev, ställa frågor eller annat så använd kontaktformuläret på: https://underorion.se/about/Hjälp podcasten genom att donera månadsvis, swisha eller skicka krypto!Donationer ger oss möjligheten att kunna fortsätta utan reklam och utan annan finansiering som gör oss mindre oberoende.Donera månadsvis via https://www.underorion.se/stottaSwisha till: 123 696 24 43Bitcoinbc1qemxd23jleknkg9jcrlvve300whfd9a3zt3mzyyktober 2025Avsnittet spelades in 20 november 2025.

COSMO Radio Colonia
Come il Processo di Norimberga ha cambiato la Germania

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:41


Esattamente 80 anni fa, il 20 novembre 1945, si apriva a Norimberga il maxiprocesso ai criminali di guerra nazisti: il primo caso in cui i vincitori hanno giudicato i vinti in un'aula di tribunale. Quel processo, oltre che la storia della giurisprudenza, ha segnato la coscienza tedesca, fino a oggi. Cristina Giordano ricostruisce i fatti, mentre con lo storico Gustavo Corni ricostruiamo perché a quel processo si fa riferimento ancora oggi quando si giudicano crimini di guerra e genocidi. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.

Kvällspasset i P4
Kvällspasset med Sarit Monastyrski: Hänt på toalett

Kvällspasset i P4

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:14


Det är ett av våra mest välbesökta rum men vad har hänt där inne egentligen? Vi pratar om toaletter i Kvällspasset! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radios app. Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Hannas toalett i Norge började stormkoka, Thomas blev nedsprutad av bajs på Bromma flygfält och Ann-Kristin smet in i en främlings hus i Venedig för att gå på toaletten!I extramaterialet snackar vi om märkliga toalettupplevelser i Italien, Budapest och på Bali. Och vad är egentligen grejen med att många restauranger och kaféer har slutat att ha vanliga toalettdörrar?

COSMO Radio Colonia
Cosa sono i Minijob e perché l'Unione li vuole abolire

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 20:25


Tutto quello che c'è da sapere sui Minijob in Germania: Cristina Giordano ci spiega quanto si può guadagnare e come abbinarli ad un lavoro fisso. Ma un gruppo di deputati di Cdu/Csu chiede la fine di questo tipo di impieghi, vediamo perché. Per Annachiara Musella, italiana emigrata in Germania dove ha svolto diversi Minijob, si tratta di una valida alternativa al lavoro nero. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.

Fotbollskanalen on tour
Fotbollskanalen on tour 19 november - ”Därför vore Italien en bra lott för Sverige”

Fotbollskanalen on tour

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:06


I det här avsnittet av Fotbollskanalen on Tour pratar Olof Lundh och Martin von Knorring om reaktionerna efter gårdagens kryss mellan Sverige och Slovenien, Sveriges möjliga playoff-motståndare, Graham Potters plan inför mars-samlingen, lyssnarfrågor och mer.Skicka in dina tankar och frågor till olof.lundh@tv4.se andreas.sundberg@tv4.se eller martin.vonknorring@tv4.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DerSechzehner.de
Danke, Ewald! Mit Sane-Power zur WM! Psst: WM-Geheimtipp Norwegen!!

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 77:00


Far away in America - ist Deutschland am Start! Hat da irgendwer gezweifelt? Mit Sane-Power zum 6:0 gegen die Slowakei, Danke Ewald für Deine stetige Bemühung den streitbaren, aber genialen Mann zurück in die Mannschaft zu singen... alles zur Nati in Leipzig, über norwegische Hünen in Italien und Voodoo bei Nigeria gegen die Republik Kongo - alles im neuen Sechzehner!!

Der Pragmaticus Podcast
machtHunger: Wer lesen kann, kann kochen

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 40:20


Diese Folge machtHunger widmet sich den Anleitungen zum Zubereiten von Speisen durch alle Zeiten und Regionen. Peter Peter über die Geschichte des Kochbuchs. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Wenn der Gastrosoph Peter Peter alte Kochbücher liest, so tut er es nicht nur wegen der Rezepte, die dort gesammelt sind, sondern vor allem auch, um mehr über die Gesellschaft zu erfahren. Kochbücher sind Spiegel ihrer Zeiten, ist er überzeugt. War ein Rezept früher einmal nur wenige Zeilen lang, dann lag das daran, dass die Hausfrau ohnedies wusste, was beim Kochen zu tun war. Im 21. Jahrhundert hat sich das grundlegend gewandelt. Kochbücher sind nicht nur Anleitung zur Zubereitung von Speisen, sie sind Reiseführer, Gesundheits- und Lifestyleratgeber. Dass Kochbücher boomen, lässt sich an den Verkaufszahlen ablesen.In dieser Folge der machtHunger-Podcastserie erfahren Hörer und Hörerinnen über die ersten Kochbücher der Menschheitsgeschichte, über die großen Ikonen dieses Buch-Genres und die großen Klassiker der Literatur. Zusammen mit Karin Pollack wird auch die Frage erörtert, ob das Kochbuch durch die Konkurrenz aus den sozialen Medien bald ausgedient haben wird. Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen    Staffel IVmachtHunger I: Reis, das harte BrotmachtHunger II: Alles Käse, was Alpenküche kannmachtHunger III: O'zapft is: Der Kult ums BierÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

KRIMILAND
Hvem stod bag drabet på Pier Paolo Pasolini? (2:3) Skulle instruktøren ties?

KRIMILAND

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 27:05


Hvilke hemmeligheder havde Pasolini i skuffen? Krimiland fortsætter fortællingen om Pier Paolo Pasolinis død, som der stadig er et mystisk skær omkring i dag. Vi ser på det meget anspændte forhold mellem den ekstreme højrefløj og den ekstreme venstrefløj i 70'ernes Italien – et anspændt forhold, hvor filminstruktøren godt kunne lide at prikke til især den ene side. Den dræbte instruktør havde også gang i både sidste klip på sin kontroversielle Saló, ligesom han arbejdede på en afslørende roman om magten og mafien. Værter: Kristoffer Lind og Signe Frederikke PedersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Deutsche Fußballer feiern spektakuläre WM-Quali, Italien zittert

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:28


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Deutsche Fußballer feiern spektakuläre WM-Quali, Italien zittert

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:28


Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

COSMO Radio Colonia
Restiamo giovani, anche grazie alle lingue

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 23:16


Buone notizie per chi vive parlando due o più lingue: è un ottimo esercizio per mantenere giovane il cervello. Ma non è l'unico fattore, come ci spiega Cristina Giordano. C'è poi la resilienza: Francesco Marzano ne parla con Loredana Meduri, che in Germania insegna alle aziende a stare meglio con la "dolce vita". Filippo Ongaro, medico specializzato sul tema longevità, ci svela poi quanto conta una mente sana, quali miti sfatare e quali abitudini cambiare subito per invecchiare meglio. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.

Morgonpasset i P3
Linnea är kriminell, Venezuela mobiliserar och händighetsfuckups

Morgonpasset i P3

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 92:52


Brannes nya stil, sjukt störiga extroverter och glad no-nut-november Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hela veckans Morgonpasset i P3 hör du i Sveriges Radios app.Brannia tar sig en rejäl funderare på vilka hemmafix som Arga Snickaren hade blivit sur för hemma hos folk. Babs Drougge rapporterar idag om både kritiken mot svenska skidlandslagets val av sponsor OCH mot Sky Sports egna tjej-Tiktok. Brannes trauma efter att ha testat att göra stan med balaclava och Linnea är en kriminellt ful bilförare. Anekdoter om när Ahmed Berhan flyger ur en vattenrutschkana i Italien, briljanta Epstein-memes och vem är Bubba? Se upp för att klaga på för tidigt julpynt framför Thomas Krangnes! SVTs ekonomikommentator Alexander Norén gästar och berättar om hur långt det är kvar tills vi kan presentera humanoida robotar i samhället. Babs privata hål idag: det är otroligt tröttsamt med extroverta människor.Tidpunkter i avsnittet:10:57 Nyhetsfördjupning: Norsk känga mot svenska skidlandslaget15:49 Venezuela mobiliserar40:08 Nyhetsfördjupning: Kritiken mot Sky Sports tiktok-kanal56:12 Babs privata hål1:08:12 Humanoida robotarKapitellänkarna ovan leder till avsnittet utan musik i Sveriges Radios app.Programledare: Branne Pavlovic och Linnea Wikblad.

Tutto Balutto
991. Tondövt och amatörmässigt

Tutto Balutto

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 70:26


Norrpittarnas nya Italien-slakt! Sveriges potentiella playoff-motståndare! Totala legenden Troy Parrott! Gula, röda och orangea korten! Tankar efter Schweiz!

Kultur kompakt
Dorothee Elmiger gewinnt Schweizer Buchpreis 2025

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 22:50


(00:36) Dorothee Elmiger war die Favoritin für den Schweizer Buchpreis. Nun hat ihn die 40jährige Schriftsellerin gewonnen mit ihrem Roman «Die Holländerinnen». Weitere Themen: (04:30) Johanna von Orléans am Theater Basel: Lies Pauwel inszeniert legendären Stoff unter dem Titel «Jeanne Dark». (08:50) Erste Schweizer Museumsschau zu niederländischer Künstlerin Jacqueline de Jong am Kunstmuseum St. Gallen. (13:15) Kunsthaus Zürich führt ab 2026 wieder Bargeld ein. (13:46) David-gegen-Goliath-Urteil: Wie beurteilt die SUISA, dass Gema gegen Techgiganten OpenAI in erster Instanz Recht bekommen hat? (18:20) Geplante Theaterreform sorgt in Italien für böses Blut.

DIVISION9
453. Reparo Backlinio

DIVISION9

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:57


Potter gör sin första landskamp vid rodret - spelarmaterialet imponerar föga. Norge kör över Italien rakt in i VM. Irland sätter på guldhattarna för en play-off plats. Stökig UFC gala i MSG, o lite till.Saarvi!

COSMO Radio Colonia
Più tasse per i ricchi in Germania e in Italia?

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 17:38


Casse pensionistiche vuote, comuni con i conti in rosso, sistema assistenziale in difficoltà: tassando i super-ricchi si può risolvere il problema? Approfondiamo il tema con Cristina Giordano. Si torna a parlare di patrimoniale sia in Italia che in Germania, quali proposte sono sul tavolo e quanto sono realistiche? Lo abbiamo chiesto all'economista Ignazio Angeloni. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Walser, Traar, Grünberger

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 49:44


WKO spaltet Regierung • Neos gegen ÖVP und SPÖ? • Schwarz/rotes Schweigen • FPÖ fordert Ende der Pflichtmitgliedschaft • Kammern als schwarz/rote Spielwiese? Sparen, aber wo? • Düstere EU-Prognose für Österreich • Unvermeidbare Pensionsreform • Bundesländer sparen bei Sozialem Für immer Sommer? • Italien will Sommerzeit behalten • EU: Tauziehen um Zeitumstellung

Die Stammtischtrainer
Golden Boys 2009 – Als die U17 die Welt eroberte

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 36:37


Wir spulen zurück in den Herbst 2009: Die Schweizer U17-Nati gewinnt in Nigeria den ersten WM-Titel der Schweizer Fußballgeschichte – ungeschlagen, gegen Schwergewichte wie Brasilien, Deutschland, Italien und im Finale die Gastgeber Nigeria. Wir erzählen das Turnier als packende Reise: Teamgeist > Starpower, clevere Defensive, große Momente.

Learn Italian with Luisa
Ep. 205 - Letteratura (pt. 3)

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:27


Consigli di lettura | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2#libri #letteratura #autori #contemporaneaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti al nuovo episodio di Tulip.Oggi finiamo la lunga serie di consigli sulla letteratura contemporanea italiana. Qui trovate gli ultimi dieciscrittori e scrittrici e i libri che vi consiglio di leggere.Cominciamo con:21) Michela Marzanonata a Roma nel 1970, frequenta l'Università di Pisa ediventa prima ricercatrice e poi docente all'università diParigi e poi deputata del Partito Democratico. Si occupa difilosofia morale e politica. Nel 2914 vince il premioBancarella con il libro “L'amore è tutto. È tutto ciò che sodell'amore”. Lascia il Partito Democratico per differenzedi opinioni, ma continua la sua attività politica fino al 2018 ...- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

Radio Horeb, Papstangelus
Papstansprache und Angelus

Radio Horeb, Papstangelus

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 13:36


Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Bürokratie, Burnout & Thommys Kabelschule (eine Folge wie der deutsche Verwaltungsapparat: beginnt harmlos und eskaliert einfach von allein) Die Folge startet mit einer schlichten Frage: Warum dauert eine Baugenehmigung in Deutschland so lange wie eine kleine persönliche Eiszeit? Und ehe man sich versieht, sind Antje & Jens mittendrin im deutschen Bürokratiebiotop – inklusive historischem Abzweig zu Goethe, der als Minister für gefühlt alles so ausgelaugt war, dass er sich mit einer Art früh-modernem Burnout direkt nach Italien verabschiedet hat. Man könnte sagen: Servicewüste Deutschland, Staffel 1. Mit KI-Unterstützung vergleichen die beiden dann, wie bürokratisch Deutschland im internationalen Vergleich eigentlich dasteht – und stellen fest: Nein, sie sind nicht empfindlich. Deutschland hat einfach ein besonders herzliches, fast zärtliches Verhältnis zu Formularen. Während Antje zwischen Wut, Ohnmacht und einem vorsichtig hoffnungsvollen Brief ans Ministerium schaukelt, versucht Jens, die Lage mit Humor und Pragmatismus zu entkrampfen. Gemeinsam kommen sie zu einer Erkenntnis, die weniger niederschmetternd und mehr nüchtern-liebevoll ist: Das Problem sind nicht die Menschen. Es ist das System. Und irgendwas muss sich ändern. Dann, völlig kernsanierungstypisch, ein eleganter Seitensprung: Thommy. Thommy, treuer Hörer, lokale Legende, Mann mit Überraschungsparty und – wie sich herausstellt – Erfinder einer Kabelästhetik, die ihresgleichen sucht. Jens erlebt live die berühmte Kabelschule. Antje erklärt sie spontan zum Kulturgut. Zusammen setzen sie Thommy in dieser Folge ein auditives Denkmal, weil manche Dinge es einfach verdienen. Kurz bevor Antje sich schließlich ins Arbeitswochenende verabschiedet, wird es noch mal herrlich alltagsnah: Sie erinnert Jens daran, dass Gerechtigkeit nicht nur in Behördenakten verhandelt wird, sondern auch im Haushalt – ganz simpel, ganz pragmatisch. Jens kontert mit alten Pionierliedern, die ihm dabei einfallen, singt sie Antje vor, und Antje findet eins davon tatsächlich auf Spotify. Natürlich landet es sofort in der Kernsanierung-Playlist. Wo sonst. Die Folge endet mit Warten, Witzeln, Weltrettungsversuchen – und der Trauer, dass Weihnachten 2025 nicht im Haus stattfindet. Oder wenigstens ein bisschen vielleicht? Der weitere Weg? Wir werden sehen. Aber Hoffnung ist ein Baustoff, mit dem beide arbeiten können. Was ihr noch wissen solltet: Markennennung ohne Kohle Wir erwähnen Menschen, Marken und Orte – ohne Sponsoring, einfach weil wir Lust dazu haben. In dieser Folge dabei: • Kernsanierung Playlist auf Spotify: Kernsanierung-Playlist ⸻ Folgt uns auf: • Instagram → @kernsanierung-podcast • Facebook → Kernsanierung Podcast • Podigee → Episoden-Webseite ⸻ Zum Schluss: Danke, dass ihr zuhört. Mit uns denkt. Mit uns zweifelt. Und mit uns baut – an diesem Haus, an diesem Leben, an einer gemeinsamen Geschichte. Jetzt: Zurücklehnen. Herz öffnen. Folge starten.

Der Eine und der Andere
#118 Italien, Weißbär, Louvre

Der Eine und der Andere

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 75:08


Bella Italia! Drei Sechstel unseres Podcast-Teams waren mit dem Caddy im Stiefel der Welt unterwegs und haben so manche schöne Erfahrung gemacht. Lauscht den Reiseerzählungen, Kommentaren und neuen Erkenntnissen aus dem römischen Reich!

FohlenPodcast
Der Talk #78 Yannik Engelhardt

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 41:32


Die 78. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. In dieser verrät Borussias Mittelfeldspieler Yannik Engelhardt, dass er bereits im Alter von 14 Jahren sein Elternhaus verlassen hat, um aufs Jugendinternat von Werder Bremen zu gehen. Der 24-Jährige erzählt im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz von den bisherigen Stationen seiner Laufbahn und dem ersten Telefonat mit dem spanischen Welt- und Europameister Cesc Fàbregas, der bei Como 1907 sein Trainer war. Von dem Serie-A-Klub ist Engelhardt aktuell ausgeliehen. Zu seinem Wechsel zu Borussia sagt er im Podcast: „Mir war klar, dass ich einen sportlichen Step machen wollte. Gladbach ist ein sehr großer Verein, ein Traditionsverein, das war sehr ansprechend für mich.“ Über seine Rolle und Spielweise bei den Fohlen sagt der neunfache deutsche Junioren-Nationalspieler: „Als Mittelfeldspieler bin ich klassisch das Bindeglied zwischen Offensive und Defensive. Aufgrund dessen, dass ich gerne viel laufe, versuche ich immer mitten im Geschehen zu sein, immer anspielbar zu sein, auch mal mit nach vorne zu gehen, aber immer die Balance zu halten. In dieser Rolle fühle ich mich sehr wohl. Ich mag es Verantwortung zu übernehmen und eine gewisse Ruhe auszustrahlen im Spiel, um der Mannschaft Sicherheit zu geben.“ Darüber hinaus berichtet Engelhardt, der aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Göttingen stammt, vom Leben in Italien, er verrät, was auf den Tisch kommt, wenn er den Kochlöffel schwingt und was für ihn die Fankultur in Deutschland besonders macht. Natürlich stellt er sich auch dem Fragengalopp. Hört daher jetzt unbedingt rein in die neue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Yannik Engelhardt!

Hintergrund - Deutschlandfunk
Schweigsame Bischöfe - Missbrauch in der italienischen katholischen Kirche

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:59


Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematische Aufklärungsarbeit immer noch verweigern. Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Stalingrad Podcast
Folge 289: Die Geschichte Südtirols – Von der Grenzverschiebung zur Autonomie

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:26


Die Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert ist von tiefgreifenden politischen Umbrüchen, Grenzverschiebungen und Identitätskonflikten durchzogen. Kaum eine andere Region Europas erlebte in so kurzer Zeit derart einschneidende Veränderungen. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Verwirklichung der Autonomie im Jahr 1972 wurde Südtirol immer wieder zum Spielball der großen Mächte. Die Menschen in dieser alpinen Grenzregion sahen sich gezwungen, sich fortwährend neuen politischen Realitäten zu fügen – häufig wider ihren Willen. Vor allem die Zeit nach 1918, als Südtirol vom österreichisch-ungarischen Teil Tirols abgetrennt und Italien zugesprochen wurde, bedeutete einen tiefen Einschnitt in Geschichte, Sprache und Kultur der Bevölkerung. Die folgenden Jahrzehnte waren geprägt von Fremdherrschaft und Assimilationsdruck, aber auch von Widerstand, Beharrlichkeit und dem zähen Ringen um Selbstbestimmung und kulturelle Anerkennung.

Autant en emporte l'histoire
Loin de Verdun, en quoi la guerre 14-18 fut-elle mondiale ? 4/5 : Les Balkans et le désastre italien de Caporetto

Autant en emporte l'histoire

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:45


durée : 00:11:45 - Le Fil de l'histoire - par : Stéphanie Duncan - Malgré l'échec de la bataille des Dardanelles, les alliées n'abandonnent pas l'idée de créer un contre-feu en Orient à l'automne 1915, dans le but de soulager la Russie et de venir en aide à la Serbie qui vient d'être envahie par les armées austro-allemandes et bulgares. - invités : Michaël Bourlet - Michaël Bourlet : Agrégé et docteur en histoire - réalisé par : Claire DESTACAMP Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

10vor10
10 vor 10 vom 13.11.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 25:02


Parmelin führt Zoll-Gespräche mit US-Handelsbeauftragten, Italien untersucht «Sniper-Tourismus» im Bosnien-Krieg, Musiker Josh Homme über den Bataclan-Anschlag, Jordanien: Kamelrennen haben Hochsaison

Info 3
Bosnien-Krieg: Italien ermittelt gegen «Kriegstouristen»

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:45


Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes gegen vermögende «Kriegstouristen». Sie sollen während des Bosnien-Krieges Geld an serbische Soldaten gezahlt haben, um auf Zivilisten zu schiessen. Weitere Themen: Die Gewalt in Sudan ist unvorstellbar. Ein Waffenstillstand im Bürgerkriegsland wäre dringend nötig, um das Leid lindern zu können. Hinter den Kulissen engagiert sich auch die Schweiz, um in Sudan Frieden zu vermitteln. Trotz Waffenruhe bleibt die humanitäre Lage im Gazastreifen katastrophal. Wo anfangen mit Helfen? Eine Palästinenserin und eine Israelin haben kurz nach Kriegsbeginn die Organisation "Clean Shelter" auf die Beine gestellt, die flexibel und rasch Hilfe vor Ort leistet.

Sarahs Asmr House
ASMR Cozy Day In

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:23


Willkommen zu meinem ganz privaten ASMR-Vlog! Mach es dir bequem und verbringe einen entspannten Tag mit mir. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein gemütliches Zuhause in Italien (

UnterBlog
Koalitionsbruch | Zukunft CDU CSU | Minderheiten Regierung | Italien, Frankreich, United Kingdom

UnterBlog

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 31:18


Es gibt keinen Tag, an dem sich die #Regierungskoalition aus #CDU/CSU und SPD nicht 'bis aufs Messer' streiten. Die Zeichen stehen auf Sturm und sowohl Union als auch #SPD verspielen die Gunst des Wählers. Es geht stetig mit den Wahlumfragen bergab. Ich diskutiere, ob und wann das ein Ende haben könnte. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Politische Intrigen ► https://youtu.be/LkOSH5df55E Kanal Prof. Homburg ► https://youtube.com/@StHomburg -

Choses à Savoir
Pourquoi Mussolini a-t-il tenté de faire interdire les pâtes en Italie ?

Choses à Savoir

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 2:26


Oui, c'est vrai : Benito Mussolini, le dictateur fasciste italien, a bien tenté — sans succès — de faire disparaître les pâtes de la table italienne. Derrière cette idée apparemment absurde se cachait un projet politique, idéologique et économique profondément révélateur de son époque.Dans les années 1920 et 1930, Mussolini voulait faire de l'Italie une puissance autosuffisante, libérée de toute dépendance étrangère. Il lance alors ce qu'il appelle la battaglia del grano, la “bataille du blé”. L'objectif : produire suffisamment de céréales sur le sol italien pour nourrir toute la population et ne plus importer de grains, notamment des États-Unis ou de l'Europe de l'Est. Cette campagne nationaliste devient un pilier de la propagande fasciste.Mais un problème se pose rapidement : la production de blé italien, même augmentée, ne suffit pas à couvrir les besoins d'un pays où les pâtes sont un aliment de base. Et la culture du blé, plus exigeante en eau et en terres, concurrence celle des légumes et de l'huile d'olive. Résultat : les ressources s'épuisent, et les prix flambent. Pour résoudre ce paradoxe, le régime décide alors de… dissuader les Italiens de manger des pâtes.Dans les années 1930, certains intellectuels proches du régime, comme le poète Filippo Tommaso Marinetti, chef du mouvement futuriste, publient des textes provocateurs vantant la “cuisine de l'avenir” et dénonçant les pâtes comme un symbole de mollesse et de passéisme. Marinetti écrivait que “le peuple qui mange trop de pâtes devient lent, pessimiste et nostalgique”. Mussolini, séduit par cette rhétorique de virilité et de modernité, soutient l'idée d'un remplacement des pâtes par des plats à base de riz ou de céréales locales, plus conformes à son idéal d'autarcie.Des campagnes officielles encouragent alors les Italiens à consommer du riz de la plaine du Pô, des légumes, ou même du pain. Certains restaurants fascistes retirent temporairement les pâtes de leur menu. Mais la résistance populaire est immédiate. Les Italiens refusent d'abandonner ce plat millénaire, symbole de leur identité et de leur culture. Même les hiérarques du régime continuent d'en manger en privé.Devant cet échec culinaire et politique, Mussolini finit par abandonner la croisade. Les pâtes survivent à la dictature, triomphent de la propagande, et deviennent après-guerre un symbole d'unité nationale. Ironie de l'histoire : l'homme qui voulait forger un “Italien nouveau” s'est heurté à ce qui, encore aujourd'hui, reste l'un des piliers les plus solides de la culture italienne — un bon plat de spaghetti. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Radio Horeb, Papstangelus
Papstansprache und Angelus

Radio Horeb, Papstangelus

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:52


Auf den Tag genau
Ein gescheitertes Attentat auf Mussolini und seine Folgen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:21


Der Ausbau der faschistischen Herrschaft in Italien zu einer totalitären Diktatur erfolgte schrittweise. Ein Schlüsseldatum hierbei war das gescheiterte Attentat des Freimaurers und sozialistischen Parlamentsabgeordneten Tito Zaniboni auf Faschistenführer Benito Mussolini am 4. November 1925. Vom Balkon seines Zimmers im römischen Hotel Dragoni gegenüber vom Palazzo Chigi hatte Zaniboni auf Mussolini schießen wollen, um die Ermordung seines Parteifreundes und sozialistischen Parteivorsitzenden Giacomo Matteotti zu rächen; doch seine Geliebte Marisa Romano hatte ihn und seine Pläne verraten. Zaniboni wurde bei Betreten des Hotels in der Lobby verhaftet und die faschistische Staatsführung nahm diese Vorfälle nach bekanntem Muster zum Anlass, den Partito Socialista Unitario sowie dessen Parteizeitung aufzulösen und drastische Gesetze gegen die Freimauerei durchs Parlament zu bringen. Vieles von den Umständen wie den Konsequenzen dieses ausgefallenen Attentates ist am 9. November 1925 noch Gerücht, als die Harburger Anzeigen und Nachrichten davon berichteten. Es liest Rosa Leu.

Learn Italian with Luisa
Ep. 204 - Letteratura (pt. 2)

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:47


Consigli di lettura | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2#libri #letteratura #autori #contemporaneaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 204 di Tulip.Come promesso oggi continuiamo con i consigli di lettura e vi propongo altri dieci scrittori e scritrici che hannosuccesso attualmente in Italia.Cominciamo con:11) Alessandro D'Avenia. Nato a Palermo nel 1977 è statomolto influenzato da Don Pino Puglisi, religioso uccisodalla mafia. Si è laureato in Lettere classiche e ha ottenutoun dottorato di ricerca sulle sirene di Omero e il lororapporto con le Muse dell'antichità. Ha fondato unacompagnia teatrale e ha completato un master inProduzione cinematografica. ...- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

Kvartal
Inläst: Kan den italienska högern och vänstern försonas?

Kvartal

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:26


För tre år sedan bildade Giorgia Meloni sin koalitionsregering i Italien. Men har hennes parti verkligen distanserat sig från den fascistiska historien? Författaren Anders Carlberg intervjuar partiets Europaparlamentariker Nicola Procaccini. Inläsare: Staffan Dopping

men italien giorgia meloni gern inl italienska staffan dopping anders carlberg
Historiepodden
Ur arkiven: Futurismens Italien (nr 96)

Historiepodden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:29


Fart, fläkt och förebådande fascism - det är några ord för att beskriva den kulturella rörelse som de italienska futuristerna under ledning av Filipo Tommaso Marinetti bedrev under 1900-talets början. Krig, ungdom, modernitet och maskiner är några andra passande ord. Det här är ett fängslande och fartfyllt avsnitt från 2016 om ett ostabilt land i ett nytt århundrade.För att lyssna reklamfritt och med månatligt extraavsnitt - bli en Grimbergs utvald för 36 kr/månadenhttps://historiepodden.supercast.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
"Wir müssen grundsätzlich ändern, wie wir über Kultur und Nationalität reden"

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 20:11


Fast die Hälfte der australischen Bevölkerung hat mindestens ein Elternteil, der im Ausland geboren ist. Dies hat Auswirkungen auf ihre Sprache, Identität und das Zugehörigkeitsgefühl. Welche genau das sind, hat die preisgekrönte Soziologin Dr. Zozan Balci erforscht. Sie ist in Deutschland aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Italien und der Türkei. Derzeit lebt und forscht sie in Sydney. In ihrer Doktorarbeit, die sie unter dem Titel “Erased Voices and Unspoken Heritage: Language, Identity and Belonging in the Lives of Cultural In-Betweeners" veröffentlicht hat, untersucht sie diese Auswirkungen genauer. Wir haben mit ihr gesprochen.

Apostolic Fellowship Churches Of Christ Jesus
Keep Up The Good Work - Elder Luke L'Italien

Apostolic Fellowship Churches Of Christ Jesus

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 47:45


Apostolic Fellowship Church of Christ Jesus Friday Evening Service - 10/31/2025 1153 Blue Hills Ave, Bloomfield, CT 06002 We can be reached by contacting us at AFCMedia@AFC-ct.com or calling us at (860) 242-3518

Historiepodden
572. Italiens enande 2 av 2: Från första frihetskriget till enandet

Historiepodden

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 96:48


I denna andra del av Italiens enande ska vi genom en rad krumbukter och vägskäl ena den italienska halvön under en gemensam krona. Till detta bidrog en rad slumpartade internationella händelser men också Piemontes premiärminister Cavours realpolitiska intrigerande och idealisten Garibaldis passionerade gerillakrig. Vägen från 1848 till Roms inlemmande i den nya staten på 1860-talet blir en sprakande resa med allt från terrordåd mot kejsare till så stora slag vars brutalitet gör att röda korset föds. Häng med!Läslista:Fagerström, Eskil, Italiens moderna historia, Historiska media, Lund, 2020Gendel, Milton (red.), Italiens historia i ord och bild, Norstedt, Stockholm, 1967Hägg, Göran, Ett alldeles särskilt land: 150 år i Italien, Norstedt, Stockholm, 2012Holmes, George (red.), The Oxford history of Italy, Oxford Univ. Press, Oxford, 1997”Garibaldi enade Italien” Fagerström, Eskil publicerad i Militär Historia 5/2019”Guiseppe Garibaldi” Hägg Göran publicerad i Populär Historia 2/2011 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:31


Vor einem Jahr stürzte im serbischen Novi Sad das zu diesem Zeitpunkt eben sanierte Bahnhofsvordach ein, 16 Menschen starben. Seither kommt es zu regelmässigen Protesten, insbesondere gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:03) Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad (07:07) Nachrichtenübersicht (11:59) Rückschlag für XXL-Brückenprojekt in Italien (16:10) Die Vorbehalte des Armeechefs bezüglich der Microsoft-Cloud (20:44) Eine Kulturstätte der Superlative in Ägypten

Learn Italian with Luisa
Ep. 203 - Letteratura (pt. 1)

Learn Italian with Luisa

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 23:18


Consigli di lettura | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2#libri #letteratura #autori #contemporaneaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 203.Oggi parliamo di letteratura, ma letteratura contemporaneaperché vorrei darvi qualche consiglio per leggere libri inlingua italiana, ma non i soliti libri facilitati, didattici, fattidalle case editrici per imparare la lingua, no, no! Vogliodarvi qualche consiglio per leggere libri di letteratura vera,cioè scritti da autori e autrici italiani per il pubblicoitaliano, ma che sono un metodo validissimo per impararela lingua.Certo è molto difficile, ma non dovete fermarci alla primadifficoltà, alla prima parola che non conoscete. Se vifermate a cercare parola per parola sul dizionario, allorasarete frustrati e perderete la voglia di leggere dopo due otre pagine....- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium

Easy German
609: Das crazy!

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 30:19


Wie in jedem Jahr berichten wir in dieser Episode über das Jugendwort des Jahres 2025: "das crazy" – ein Ausdruck, den man immer sagen kann, wenn einem sonst nichts einfällt. Dann beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Wann sollte man sich trauen, in ein anderes Land zu ziehen? Außerdem sprechen wir über Erwartungen bei Gutschein-Geschenken und erklären gemeinsam mit Janusz den Ausdruck "da liegt der Hund begraben". Checkst du?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Norwegen Bergen (Wikipedia) Stavanger (Wikipedia)   Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2025 Das Jugendwort 2025 ist da! (Langenscheidt) Jugendwort 2025: "Das crazy" - die "Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit" (Tagesschau)   Thema der Woche: Was ist… ein Gutschein-Geschenk? Darf man ein Geschenk zurückfordern? (Easy German Podcast 559)   Eure Fragen Andrea aus Italien fragt: Sollte ich mein Leben in Italien aufgeben und nach Deutschland ziehen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Ausdruck der Woche: da liegt der Hund begraben Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"? (SWR) Redewendung: Da liegt der Hase im Pfeffer (GEOlino)   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership