POPULARITY
Categories
Die 78. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. In dieser verrät Borussias Mittelfeldspieler Yannik Engelhardt, dass er bereits im Alter von 14 Jahren sein Elternhaus verlassen hat, um aufs Jugendinternat von Werder Bremen zu gehen. Der 24-Jährige erzählt im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz von den bisherigen Stationen seiner Laufbahn und dem ersten Telefonat mit dem spanischen Welt- und Europameister Cesc Fàbregas, der bei Como 1907 sein Trainer war. Von dem Serie-A-Klub ist Engelhardt aktuell ausgeliehen. Zu seinem Wechsel zu Borussia sagt er im Podcast: „Mir war klar, dass ich einen sportlichen Step machen wollte. Gladbach ist ein sehr großer Verein, ein Traditionsverein, das war sehr ansprechend für mich.“ Über seine Rolle und Spielweise bei den Fohlen sagt der neunfache deutsche Junioren-Nationalspieler: „Als Mittelfeldspieler bin ich klassisch das Bindeglied zwischen Offensive und Defensive. Aufgrund dessen, dass ich gerne viel laufe, versuche ich immer mitten im Geschehen zu sein, immer anspielbar zu sein, auch mal mit nach vorne zu gehen, aber immer die Balance zu halten. In dieser Rolle fühle ich mich sehr wohl. Ich mag es Verantwortung zu übernehmen und eine gewisse Ruhe auszustrahlen im Spiel, um der Mannschaft Sicherheit zu geben.“ Darüber hinaus berichtet Engelhardt, der aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Göttingen stammt, vom Leben in Italien, er verrät, was auf den Tisch kommt, wenn er den Kochlöffel schwingt und was für ihn die Fankultur in Deutschland besonders macht. Natürlich stellt er sich auch dem Fragengalopp. Hört daher jetzt unbedingt rein in die neue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Yannik Engelhardt!
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematische Aufklärungsarbeit immer noch verweigern. Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Italien schafft es immer noch nicht, den Missbrauch in katholischen Gemeinden, Orden und Freizeiteinrichtungen systematisch aufzuarbeiten. Wie kann das sein? Lisa Weiß ist auf Spurensuche.
Gezim Qadraku è nato in Kosovo, è emigrato in Italia da piccolo, dove ha vissuto per 20 anni. Dopo la laurea in Scienze politiche a Milano, 10 anni fa è emigrato in Germania. Da gennaio gestisce insieme al fratello "La mia vita in valigia", piattaforma di informazioni e scambio di consigli per la comunità italiana in Germania. Cristina Giordano si è fatta raccontare la sua storia. Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
durée : 00:11:45 - Le Fil de l'histoire - par : Stéphanie Duncan - Malgré l'échec de la bataille des Dardanelles, les alliées n'abandonnent pas l'idée de créer un contre-feu en Orient à l'automne 1915, dans le but de soulager la Russie et de venir en aide à la Serbie qui vient d'être envahie par les armées austro-allemandes et bulgares. - invités : Michaël Bourlet - Michaël Bourlet : Agrégé et docteur en histoire - réalisé par : Claire DESTACAMP Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Parmelin führt Zoll-Gespräche mit US-Handelsbeauftragten, Italien untersucht «Sniper-Tourismus» im Bosnien-Krieg, Musiker Josh Homme über den Bataclan-Anschlag, Jordanien: Kamelrennen haben Hochsaison
Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes gegen vermögende «Kriegstouristen». Sie sollen während des Bosnien-Krieges Geld an serbische Soldaten gezahlt haben, um auf Zivilisten zu schiessen. Weitere Themen: Die Gewalt in Sudan ist unvorstellbar. Ein Waffenstillstand im Bürgerkriegsland wäre dringend nötig, um das Leid lindern zu können. Hinter den Kulissen engagiert sich auch die Schweiz, um in Sudan Frieden zu vermitteln. Trotz Waffenruhe bleibt die humanitäre Lage im Gazastreifen katastrophal. Wo anfangen mit Helfen? Eine Palästinenserin und eine Israelin haben kurz nach Kriegsbeginn die Organisation "Clean Shelter" auf die Beine gestellt, die flexibel und rasch Hilfe vor Ort leistet.
Per rilanciare l'economia il cancelliere Merz punta su straordinari e orari di lavoro allungati. Eppure questi non sono garanzia di produttività e sempre più persone scelgono o desiderano il part time. Qual è la situazione in Germania? Al microfono di Cristina Giordano l'esperienza fra Italia e Germania di Marcella Quaglia, alcuni dati da Enzo Savignano e i motivi di chi lavora part time per necessità o per integrare uno stipendio basso da Luigi Brillante del patronato INCA CGIL di Francoforte. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
Ich bin dann mal weg! Was macht Frau mit 100 Tagen Zeit? Ina Decker berichtet von ihrem Bikepacking-Abenteuer quer durch Südeuropa. Von guten Menschen, hungrigen Füchsen, wunderschönen Landschaften und warum es dann doch immer wieder Italien sein muss. Freut euch auf einen unglaublich spannenden und interessanten Reisebericht, der definitiv Lust auf Bike-Packing-Abenteuer macht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns über eure Kommentare und Likes auf den Plattformen Ina Decker bei Instagram instagram.com Appennino-Bike-Tour ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Berlino, capitale del teatro e della musica, ma soprattutto della cultura alternativa e underground, sta attraversando una profonda crisi: spese e affitti astronomici da un lato e tagli radicali dei fondi pubblici dall'altro spingono anche club storici a chiudere, come spiega Enzo Savignano. Cristina Giordano ne parla con chi la cultura a Berlino la vive in prima persona da anni: Lucia Conti, editrice e caporedattrice del portale online "Il Mitte" e Luca Burgio, cantautore dall'animo europeo. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
Es gibt keinen Tag, an dem sich die #Regierungskoalition aus #CDU/CSU und SPD nicht 'bis aufs Messer' streiten. Die Zeichen stehen auf Sturm und sowohl Union als auch #SPD verspielen die Gunst des Wählers. Es geht stetig mit den Wahlumfragen bergab. Ich diskutiere, ob und wann das ein Ende haben könnte. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Politische Intrigen ► https://youtu.be/LkOSH5df55E Kanal Prof. Homburg ► https://youtube.com/@StHomburg -
Hanno fatto scalpore le parole del ministro degli Esteri, Wadephul, che in Siria, alla luce della distruzione del Paese, ha messo in dubbio la possibilità di farvi presto ritorno per i rifugiati che vivono in Germania. Lo stesso Merz ha sconfessato il suo ministro ma la discussione nel governo non accenna a placarsi. Enzo Savignano ci riassume il dibattito. Con Valerio Nicolosi parliamo poi di come il governo italiano non riesca a mantenere le promesse elettorali in tema di migrazione. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
Uno studio dell'Unione europea di radiodiffusione (UER) rivela tassi di errore allarmanti nei chatbot di intelligenza artificiale più popolari: i sistemi inventano le informazioni e forniscono persino fonti errate, ce ne parla Agnese Franceschini. Perché si verificano questi errori e cosa possiamo fare come utenti per evitarli? Lo abbiamo chiesto a Pierluigi Paganini, esperto di cyber security e IA. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Cristina Giordano.
La première critique en provenance du terrier du lapin !
Oui, c'est vrai : Benito Mussolini, le dictateur fasciste italien, a bien tenté — sans succès — de faire disparaître les pâtes de la table italienne. Derrière cette idée apparemment absurde se cachait un projet politique, idéologique et économique profondément révélateur de son époque.Dans les années 1920 et 1930, Mussolini voulait faire de l'Italie une puissance autosuffisante, libérée de toute dépendance étrangère. Il lance alors ce qu'il appelle la battaglia del grano, la “bataille du blé”. L'objectif : produire suffisamment de céréales sur le sol italien pour nourrir toute la population et ne plus importer de grains, notamment des États-Unis ou de l'Europe de l'Est. Cette campagne nationaliste devient un pilier de la propagande fasciste.Mais un problème se pose rapidement : la production de blé italien, même augmentée, ne suffit pas à couvrir les besoins d'un pays où les pâtes sont un aliment de base. Et la culture du blé, plus exigeante en eau et en terres, concurrence celle des légumes et de l'huile d'olive. Résultat : les ressources s'épuisent, et les prix flambent. Pour résoudre ce paradoxe, le régime décide alors de… dissuader les Italiens de manger des pâtes.Dans les années 1930, certains intellectuels proches du régime, comme le poète Filippo Tommaso Marinetti, chef du mouvement futuriste, publient des textes provocateurs vantant la “cuisine de l'avenir” et dénonçant les pâtes comme un symbole de mollesse et de passéisme. Marinetti écrivait que “le peuple qui mange trop de pâtes devient lent, pessimiste et nostalgique”. Mussolini, séduit par cette rhétorique de virilité et de modernité, soutient l'idée d'un remplacement des pâtes par des plats à base de riz ou de céréales locales, plus conformes à son idéal d'autarcie.Des campagnes officielles encouragent alors les Italiens à consommer du riz de la plaine du Pô, des légumes, ou même du pain. Certains restaurants fascistes retirent temporairement les pâtes de leur menu. Mais la résistance populaire est immédiate. Les Italiens refusent d'abandonner ce plat millénaire, symbole de leur identité et de leur culture. Même les hiérarques du régime continuent d'en manger en privé.Devant cet échec culinaire et politique, Mussolini finit par abandonner la croisade. Les pâtes survivent à la dictature, triomphent de la propagande, et deviennent après-guerre un symbole d'unité nationale. Ironie de l'histoire : l'homme qui voulait forger un “Italien nouveau” s'est heurté à ce qui, encore aujourd'hui, reste l'un des piliers les plus solides de la culture italienne — un bon plat de spaghetti. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Der Ausbau der faschistischen Herrschaft in Italien zu einer totalitären Diktatur erfolgte schrittweise. Ein Schlüsseldatum hierbei war das gescheiterte Attentat des Freimaurers und sozialistischen Parlamentsabgeordneten Tito Zaniboni auf Faschistenführer Benito Mussolini am 4. November 1925. Vom Balkon seines Zimmers im römischen Hotel Dragoni gegenüber vom Palazzo Chigi hatte Zaniboni auf Mussolini schießen wollen, um die Ermordung seines Parteifreundes und sozialistischen Parteivorsitzenden Giacomo Matteotti zu rächen; doch seine Geliebte Marisa Romano hatte ihn und seine Pläne verraten. Zaniboni wurde bei Betreten des Hotels in der Lobby verhaftet und die faschistische Staatsführung nahm diese Vorfälle nach bekanntem Muster zum Anlass, den Partito Socialista Unitario sowie dessen Parteizeitung aufzulösen und drastische Gesetze gegen die Freimauerei durchs Parlament zu bringen. Vieles von den Umständen wie den Konsequenzen dieses ausgefallenen Attentates ist am 9. November 1925 noch Gerücht, als die Harburger Anzeigen und Nachrichten davon berichteten. Es liest Rosa Leu.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
In seinem 2003 erschienenen "Buch der von Neil Young Getöteten" dreht Navid Kermani Neil Young und Ibn-el-Arabi, islamischen Sufismus und Adorno, Lyrics und Koran durch den Fleischwolf seiner Intelligenz. Ein hinreißendes Buch. 17 Jahre sind seitdem vergangen. Die Tochter, von der das Buch auch handelt, ist groß geworden, Freunde sind gestorben. Neil Young spielt noch immer Konzerte mit Crazy Horse. Und Navid Kermani reist ihnen mit seiner Tochter hinterher. Und dann geschieht in Lucca, Italien, als die Band sich kurz nach Ende des Konzertes verbeugt, etwas sehr Seltsames … Von Navid Kermani SWR 2020
Consigli di lettura | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2#libri #letteratura #autori #contemporaneaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 204 di Tulip.Come promesso oggi continuiamo con i consigli di lettura e vi propongo altri dieci scrittori e scritrici che hannosuccesso attualmente in Italia.Cominciamo con:11) Alessandro D'Avenia. Nato a Palermo nel 1977 è statomolto influenzato da Don Pino Puglisi, religioso uccisodalla mafia. Si è laureato in Lettere classiche e ha ottenutoun dottorato di ricerca sulle sirene di Omero e il lororapporto con le Muse dell'antichità. Ha fondato unacompagnia teatrale e ha completato un master inProduzione cinematografica. ...- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Österreich müsse dringend in Punkto Wettbewerbsfähigkeit wieder aufschließen, warnt Wirtschaftswissenschaftler Prof. Christian Keuschnigg vor den Folgen weiterer Lohnabschlüsse über dem EU-Schnitt: „Wir brauchen niedrigere Lohnabschlüsse als Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien. Sonst werden wir nicht wieder wettbewerbsfähig. Man sieht ja schon eine deutliche Investitionszurückhaltung. Die Steigerungen im österreichischen Tourismus sind eine Stütze, aber nicht die Rettung."Ein freier Handel sei gerade für eine so kleinen Volkswirtschaft wie Österreich sehr wichtig, das unsere innovativen Unternehmen vom Binnenmarkt alleine nicht leben könnten. Aber so lange wir militärisch so sehr von den USA abhängig sind, könnten wir nicht im Übermaß Gegenzölle androhen. Zölle lähmen grundsätzlich die Weltwirtschaft. Die Schweiz entwickele sich auch ohne Einfuhrzölle seit den 70er Jahren prächtig, weil sie innovativ seien. In die Innovationsfähigkeit müsse auch der österreichische Staat mehr investieren. Und damit genug Steuergeld für die Bildung, Universitäten und Grundlagenforschung zur Verfügung stünde, müssen man vor allem schauen, dass sich das Pensionssystem weitgehend selbst trägt und nicht mehr so stark bezuschusst werden muss. Jeder könne etwa in Teilzeit gehen, müsse aber dann die finanziellen Konsequenzen im Alter selbst tragen. Ein liberaler Rundumschlag, der sich lohnt gehört zu werden. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr die GELDMEISTERIN abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Der Host und der Podcastgast der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/#Wettbewerb #umlagefinanziert #Kapitaldeckung #anlegen #Investment #Pensionsen #Aktie #podcast Foto: Prof. Christian Keuschnigg
För tre år sedan bildade Giorgia Meloni sin koalitionsregering i Italien. Men har hennes parti verkligen distanserat sig från den fascistiska historien? Författaren Anders Carlberg intervjuar partiets Europaparlamentariker Nicola Procaccini. Inläsare: Staffan Dopping
I en dyster klass för sig i historien om mänsklig ondska står nazisternas folkmord på judar, romer och andra människor som de bedömde som så underlägsna att de inte hade rätt att leva. Förintelsen var ideologiskt förberedd ända sedan 1800-talet men realiserades först åren 1939–1945, parallellt med att andra världskriget svepte fram över Europa.Historien om det nazistiska folkmordet är mer vittförgrenad, och ännu grymmare, än de flesta är medvetna om. Flera element sammanflöt – antisemitism, rasbiologi, socialdarwinism, revanschlust efter Versaillesfreden, syndabocksletande, diktatur – till en vidrig häxbrygd av hat, men det krävdes ett världskrig för att förvandla tanke till handling.Dessutom skilde sig det dödliga slutresultatet betydligt beroende på uppslutningen, både från myndigheter och från vanlig civilbefolkning, bakom nazisternas plan. I länder som Polen, Nederländerna, Kroatien och Grekland var mördandet kusligt effektivt, medan det inte alls var lika framgångsrikt i länder som Belgien, Albanien och Italien. Även i Skandinavien var skillnaderna stora. Medan nästan alla danska judar räddades till säkerheten i Sverige drabbades de norska judarna av omfattande deportationer till kontinentens gaskamrar.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om Förintelsen – hur kunde detta brott mot mänskligheten äga rum, och hur omfattande var katastrofen i de olika länder som axelmakterna kontrollerade?Bildtext: Arresterade judiska kvinnor i Budapest, Ungern, oktober 1944. Fotot visar kvinnor som gripits av ungerska eller tyska myndigheter under Förintelsens slutskede. Under denna period intensifierades jakten på judar i Ungern, särskilt efter den tyska ockupationen i mars 1944. Bilden illustrerar den systematiska förföljelsen och den akuta utsattheten för Ungerns judiska befolkning. Källa: Bundesarchiv, Bild 101I-680-8285A-08 / Faupel / CC BY-SA 3.0 deKlippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teresa lebt mit drei Töchtern in Norditalien – und hat jahrelang kaum Deutsch mit ihnen gesprochen. Im Multilingual Momentum Club startet sie neu: erste Erfolge, ein Einbruch im Urlaub, weitergehen dank Community – bis heute 80 % Deutsch, wenn sie mit den Kindern zusammen ist. Wir sprechen über Strategien für Mehrkind-Familien, Arbeit und Alltag, über Qualität statt nur Quantität – und den Satz, der alles trägt: „Hol dein Kind da ab, wo es gerade ist.“
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Vor 70 Jahren, im Dezember 1955, wurde das erste Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien geschlossen: Gespräch mit Antonio Pellegrino / Flamenco, Reggaeton, jetzt Berghain - die spanische Musikerin Rosalía / "Zwei, drei blaue Augen": das Romandebüt des Schauspielers Victor Schefé
Fart, fläkt och förebådande fascism - det är några ord för att beskriva den kulturella rörelse som de italienska futuristerna under ledning av Filipo Tommaso Marinetti bedrev under 1900-talets början. Krig, ungdom, modernitet och maskiner är några andra passande ord. Det här är ett fängslande och fartfyllt avsnitt från 2016 om ett ostabilt land i ett nytt århundrade.För att lyssna reklamfritt och med månatligt extraavsnitt - bli en Grimbergs utvald för 36 kr/månadenhttps://historiepodden.supercast.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Skirennfahrer Linus Straßer erzählt im Team Deutschland Podcast, warum bei ihm noch keine rechte Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Italien aufkommt und wieso er keine Medaille braucht, um mit seiner Karriere rundum glücklich zu sein. Außerdem: Was eine Skihalle vor Hamburg und die Olympia-Piste in Bormio gemeinsam haben...
Fast die Hälfte der australischen Bevölkerung hat mindestens ein Elternteil, der im Ausland geboren ist. Dies hat Auswirkungen auf ihre Sprache, Identität und das Zugehörigkeitsgefühl. Welche genau das sind, hat die preisgekrönte Soziologin Dr. Zozan Balci erforscht. Sie ist in Deutschland aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Italien und der Türkei. Derzeit lebt und forscht sie in Sydney. In ihrer Doktorarbeit, die sie unter dem Titel “Erased Voices and Unspoken Heritage: Language, Identity and Belonging in the Lives of Cultural In-Betweeners" veröffentlicht hat, untersucht sie diese Auswirkungen genauer. Wir haben mit ihr gesprochen.
Apostolic Fellowship Church of Christ Jesus Friday Evening Service - 10/31/2025 1153 Blue Hills Ave, Bloomfield, CT 06002 We can be reached by contacting us at AFCMedia@AFC-ct.com or calling us at (860) 242-3518
I denna andra del av Italiens enande ska vi genom en rad krumbukter och vägskäl ena den italienska halvön under en gemensam krona. Till detta bidrog en rad slumpartade internationella händelser men också Piemontes premiärminister Cavours realpolitiska intrigerande och idealisten Garibaldis passionerade gerillakrig. Vägen från 1848 till Roms inlemmande i den nya staten på 1860-talet blir en sprakande resa med allt från terrordåd mot kejsare till så stora slag vars brutalitet gör att röda korset föds. Häng med!Läslista:Fagerström, Eskil, Italiens moderna historia, Historiska media, Lund, 2020Gendel, Milton (red.), Italiens historia i ord och bild, Norstedt, Stockholm, 1967Hägg, Göran, Ett alldeles särskilt land: 150 år i Italien, Norstedt, Stockholm, 2012Holmes, George (red.), The Oxford history of Italy, Oxford Univ. Press, Oxford, 1997”Garibaldi enade Italien” Fagerström, Eskil publicerad i Militär Historia 5/2019”Guiseppe Garibaldi” Hägg Göran publicerad i Populär Historia 2/2011 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Grosse Vorfreude und die Chance auf eine Rekord-Delegation. Rund 100 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Italien lud Swiss Olympic zu einem Teamtreffen mit dem St. Galler Chef de Mission Ralph Stöckli. Weiter in der Sendung: · Die Glarner Messe zieht eine positive Bilanz. · Das Stadtarchiv St. Gallen gewinnt Erkenntnisse aus mittelalterlichen Briefen. · Das Spiel zwischen Lugano und dem FCSG in der Superleague musste wegen Regens abgebrochen werden.
Vor einem Jahr stürzte im serbischen Novi Sad das zu diesem Zeitpunkt eben sanierte Bahnhofsvordach ein, 16 Menschen starben. Seither kommt es zu regelmässigen Protesten, insbesondere gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:03) Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad (07:07) Nachrichtenübersicht (11:59) Rückschlag für XXL-Brückenprojekt in Italien (16:10) Die Vorbehalte des Armeechefs bezüglich der Microsoft-Cloud (20:44) Eine Kulturstätte der Superlative in Ägypten
Consigli di lettura | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello B2#libri #letteratura #autori #contemporaneaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 203.Oggi parliamo di letteratura, ma letteratura contemporaneaperché vorrei darvi qualche consiglio per leggere libri inlingua italiana, ma non i soliti libri facilitati, didattici, fattidalle case editrici per imparare la lingua, no, no! Vogliodarvi qualche consiglio per leggere libri di letteratura vera,cioè scritti da autori e autrici italiani per il pubblicoitaliano, ma che sono un metodo validissimo per impararela lingua.Certo è molto difficile, ma non dovete fermarci alla primadifficoltà, alla prima parola che non conoscete. Se vifermate a cercare parola per parola sul dizionario, allorasarete frustrati e perderete la voglia di leggere dopo due otre pagine....- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Diesmal: Trump macht Demenz-Test, Sudan, Ukraine, Glücksatlas, Justizreform in Italien, Mindestlohn, Superreiche und Hitzetote, Feuerwehrfrauen, Sham Jaff zu Brasilien, Das "S" in SPD. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Jannik Sinner s'est qualifié pour la première fois en quart de finale du Masters 1000 de Paris et devient le premier Italien de l'histoire à atteindre les quarts de finale dans les neuf tournois Masters 1000. Il signe une 23e victoire consécutive en indoor. Une victoire en deux sets malgré quelques alertes physiques… Faut-il douter de la forme du N°2 mondial ? Dans la 2e partie, on évoque les tops et les flops sans oublier la partie pronostics. Au menu notamment : Vacherot vs Auger-Aliassime, Bublik vs De Minaur, Shelton vs Sinner ou encore Medvedev vs Zverev. Qui décrochera sa place dans le dernier carré ?
I dette bonusafsnit får du en reportage fra det italienske Teatro Massimo samt to små nye historier fra spøgelseshuset.Tak til Teatro Massimo og deres søde ansatte.Vi anbefaler, at du lytter til Scenegeist med høretelefoner, for at opnå den bedste lyd.
Visst känns det lockande att skörda frukter från sitt eget citronträd? Men det krävs mycket ljus, värme, tid och pyssel för att trädet ska trivas i Norden. Botaniskas trädgårdsmästare Olle Lindgren ger sina bästa citrusodlartips. Stina och Åsa har varit i Italien och smakat citroner, det finns många olika varianter. Citrus generellt korsar sig lätt, men nu har forskningen äntligen klurat ut vilka korsningar som gömmer sig bakom våra vanligaste citrusfrukter.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Senta Berger und Friedrich von Thun waren im Fernsehen immer mal wieder verliebt, verheiratet oder geschieden. Jetzt stehen sie zusammen auf der Bühne und spielen "Szenen einer Ehe - nach Loriot". Bei Dominique Knoll erzählen sie von ihrer lebenslangen Freundschaft, von den Anfängen als Schauspieler, von gemeinsamen Urlaubsreisen nach Italien und von Filmküssen im Wandel der Zeit.
Par une chaude journée d'été, le 4 juillet 1924, un petit restaurant de Tijuana, au Mexique, est pris d'assaut par des touristes venus des États-Unis. Nous sommes en pleine Prohibition : l'alcool est interdit de l'autre côté de la frontière, et les Américains affluent dans cette ville mexicaine pour boire et faire la fête. Le patron du restaurant, Caesar Cardini, un chef italien au tempérament passionné, regarde sa cuisine dévalisée avec angoisse : les réserves sont presque vides, les clients s'impatientent. Il lui faut improviser.Cardini ouvre son garde-manger : il ne reste que quelques feuilles de laitue romaine, un peu de pain rassis, du parmesan, des œufs, de l'huile d'olive, de la sauce Worcestershire, du citron, et une gousse d'ail. Pas de quoi faire un grand plat… à moins d'un peu de génie. Alors, devant la salle comble, il saisit un grand saladier, pile l'ail, casse un œuf légèrement poché, ajoute le citron, la sauce, l'huile, puis jette la romaine et les croûtons. Il mélange avec énergie, sous les yeux amusés de ses clients. Le parfum d'ail et de citron se répand. Un silence curieux s'installe, puis les premières bouchées sont goûtées : c'est un succès immédiat.La salade César est née — non pas à Rome, ni même en Italie, mais dans un coin poussiéreux du Mexique, un soir d'improvisation. Le bouche-à-oreille fait le reste. Des stars hollywoodiennes en villégiature à Tijuana — Clark Gable, Jean Harlow, et d'autres — s'émerveillent de ce plat simple et élégant. En quelques mois, la recette traverse la frontière, conquiert Los Angeles, puis tout le continent.Ce qu'on ignore souvent, c'est que la recette originale ne comportait ni poulet, ni anchois, ni bacon. Juste la fraîcheur de la romaine, le croquant du pain grillé, et la douceur citronnée de la sauce. Les versions modernes, plus riches, sont venues plus tard, adaptées aux goûts américains.Ainsi, derrière ce nom à consonance antique, la “César” n'a rien d'un hommage à Jules César. C'est l'histoire d'un Italien ingénieux, installé au Mexique, qui inventa par hasard un plat devenu universel.Une salade née d'un manque, transformée en légende : voilà, peut-être, le plus bel exemple de ce que la cuisine sait faire de mieux — transformer la contrainte en création. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? Von Monika Buschey.
Wie in jedem Jahr berichten wir in dieser Episode über das Jugendwort des Jahres 2025: "das crazy" – ein Ausdruck, den man immer sagen kann, wenn einem sonst nichts einfällt. Dann beantworten wir eine spannende Hörerfrage: Wann sollte man sich trauen, in ein anderes Land zu ziehen? Außerdem sprechen wir über Erwartungen bei Gutschein-Geschenken und erklären gemeinsam mit Janusz den Ausdruck "da liegt der Hund begraben". Checkst du? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Norwegen Bergen (Wikipedia) Stavanger (Wikipedia) Thema der Woche: Jugendwort des Jahres 2025 Das Jugendwort 2025 ist da! (Langenscheidt) Jugendwort 2025: "Das crazy" - die "Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit" (Tagesschau) Thema der Woche: Was ist… ein Gutschein-Geschenk? Darf man ein Geschenk zurückfordern? (Easy German Podcast 559) Eure Fragen Andrea aus Italien fragt: Sollte ich mein Leben in Italien aufgeben und nach Deutschland ziehen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Ausdruck der Woche: da liegt der Hund begraben Warum sagt man: "Da liegt der Hund begraben"? (SWR) Redewendung: Da liegt der Hase im Pfeffer (GEOlino) Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
ÄNTLIGEN börjar vi med vår storslagna italienska såpopera. ETT DUBBELAVSNITT OM ENANDET. Med Napoleon i grå rock, Metternich som försöker skruva tillbaka historien med skiftnyckel och ett Italien som ”bara” är en geografisk beteckning. Vi följer gnistan från franska reformer och plundrade bibliotek till hemliga sällskap, carbonari-källare och ideologen Mazzinis stora idé: att ett folk faktiskt kan bli ett land. Milano reser barrikader, påven Pius IX flirtar med liberalismen och 1848 års folkstorm får hela halvön att darra.Det är romantik och realpolitik i samma gryta: poeter som skapar språk, bönder som marscherar under helgonfanor, kungar som vill vara hjältar – och i kulissen skymtar en röd skjorta som snart ska bli myt. Resultatet? Ett Italien som ännu inte finns, men som redan känns.Lyssna på del 1 av Il Risorgimento – från Napoleon till Folkens vår 1848. Nästa vecka smäller det på riktigt: kunglig revansch, franska piruetter, Garibaldi med seglarhatt och vägen mot ett land som säger ”ciao” till splittringen.Läslista:Fagerström, Eskil, Italiens moderna historia, Historiska media, Lund, 2020Gendel, Milton (red.), Italiens historia i ord och bild, Norstedt, Stockholm, 1967Hägg, Göran, Ett alldeles särskilt land: 150 år i Italien, Norstedt, Stockholm, 2012Holmes, George (red.), The Oxford history of Italy, Oxford Univ. Press, Oxford, 1997”Garibaldi enade Italien” Fagerström, Eskil publicerad i Militär Historia 5/2019”Guiseppe Garibaldi” Hägg Göran publicerad i Populär Historia 2/2011 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25 Ottobre - World Pasta Day | Spendieren Sie einen Cafè (1€)? Donate a coffee (1€)? https://ko-fi.com/italiano Livello A2#restaurant #ricetta #italiano #cucina #pastaBuongiorno cari amici e amanti dell'italiano e benvenuti all'episodio numero 202.Forse non sapete che oggi, 25 ottobre è la giornata mondiale dedicata alla pasta – il World Pasta Day, istituito nel 1998 dall'Unione delle Associazioni die Pastai (International Pasta Organization) per promuovere la pasta come alimento della dieta mediterranea, cibo sano, sostenibile ed economico.In questa occasione vi propongo una ricetta facile, facile da provare e vi racconto anche l'origine del suo nome: pasta alla puttanesca. È uno dei simboli della cucina italiana e si può preparare con vari tipi di pasta: spaghetti, linguine , che sono come spaghetti ma piatti. Il loro nome deriva dalla parola „lingua“ „Zunge“ ......- The full transcript of this Episode (and excercises for many of the grammar episodes) is available via "Luisa's learn Italian Premium", Premium is no subscription and does not incur any recurring fees. You can just shop for the materials you need or want and shop per piece. Prices start at 0.20 Cent (i. e. Eurocent). - das komplette Transcript / die Show-Notes zu allen Episoden (und Übungen zu vielen der Grammatik Episoden) sind über Luisa's Podcast Premium verfügbar. Den Shop mit allen Materialien zum Podcast finden Sie unterhttps://premium.il-tedesco.itLuisa's Podcast Premium ist kein Abo - sie erhalten das jeweilige Transscript/die Shownotes sowie zu den Grammatik Episoden Übungen die Sie "pro Stück" bezahlen (ab 20ct). https://premium.il-tedesco.itMehr info unter www.il-tedesco.it bzw. https://www.il-tedesco.it/premiumMore information on www.il-tedesco.it or via my shop https://www.il-tedesco.it/premium
durée : 00:14:06 - Le Débat d'On n'arrête pas l'éco - Le parti postfasciste de la dirigeante italienne, Fratelli d'Italia, a célébré ses trois ans au pouvoir mercredi 22 octobre. Quel est le secret de sa longévité et peut-on l'ériger en modèle économique ? Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.