Podcasts about popkultur

  • 1,127PODCASTS
  • 5,011EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about popkultur

Show all podcasts related to popkultur

Latest podcast episodes about popkultur

Bleibende Schäden
#125 - Super Girls

Bleibende Schäden

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 48:52


Ist es Gemischtes Hack? Nein! Ist es Radio Nukular? Nein! Es ist Bleibende Schäden! In unserer neuen Folge reden wir über den heißerwarteten Kickstarter für das neue DCU - nämlich Superman von James Gunn. Kann der Mann von Morgen überzeugen und für eine Gotterdämmerung sorgen? Und im Serienbereich blicken wir auf die Erfolgsserie „Girls“ von Lena Dunham zurück, weil sie auf Netflix mit ihrer neuen Show „Too much“ um die Ecke kommt. Und wird auf Disney+ mit „Adults“ ein neuer Comedyklassiker geboren? Das und mehr bei einer neuen Folge von Bleibende Schäden!

Der Nerdy Talk von Geekeriki
Nerdy Talk #154: Es ist viel passiert

Der Nerdy Talk von Geekeriki

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 149:01


Unser Podcast macht ein Comeback! Schon wieder. Es tut uns ja leid, aber es ist ein Neuner-Jahr. Was das bedeutet, erklärt euch Nadine in dieser Folge. Während Flo euch verrät wo die Hauptstadt der Räudigkeit liegt, und Willi aus dem Land erzählt, in dem es Fisch und Wind im Überfluss gibt. Ab jetzt machen wir das wieder regelmäßig. Versprochen! Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff 8bitjazz Elendis Tsajan Der Antipapst Giovanni Panini 01:55 Warm-up: Was ist passiert? 01:51:38 Das haben wir gesehen: Rebel Moon The Residence (netflix) Weißes Haus, Whodunnit LOL, S7 (amazon) The Four Seasons (Netflix) Ehepaare im Urlaub Star Wars: Tales from the Underworld (Disney+) Nonnas (Film, Netflix) Daredevil: Born again (D+) Andor, S2 (Disney+) ESC Finale Das Rad der Zeit, S3 (amazon) 30 Rock, S1-7 (amazon) Captain America - Brave new World (Disney+) Kaulitz und Kaulitz, S2 (Netflix) Sandman, S2 (Netflix) Iron heart (Disney+) 02:18:00 Das haben wir gezockt + Cooldown: Valheim Stellaris Manor Lords Dave the Diver Erwähnte Links: Neuer Cosplayshop in der Schweiz: Crafintgshop.ch Ihr findet uns auf: Discord: https://discord.gg/gVCv8HBt Patreon: https://www.patreon.com/geekeriki Youtube: https://www.youtube.com/@Geekeriki Webseite: http://www.geekeriki.tv/ Willi's Linktree: https://linktr.ee/willgrim_art Nadines Instagram: https://www.instagram.com/nakawanga_cosplay/

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Pop & Protest - Festivalsommer der politischen Statements

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 35:02


Beim Glastonbury gehts gegen Israel, bei Springsteen gegen Trump: Wie viel Protest verträgt die Popkultur, ehe sie zur Farce wird? Darüber sprechen die Musikjournalisten Tobi Müller und Aida Baghernejad. Außerdem: die KI-Band „The Velvet Sundown“. Baghernejad, Aida; Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

radioWissen
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:41


Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur geworden. Autor: Frank Halbach

Popkultur med Joseph
Topp 5 actionfilmer med Viktor Jerner

Popkultur med Joseph

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 33:41


Under sommaren kommer Popkultur med Joseph släppa ett gäng avsnitt där jag rankar filmer med Viktor Jerner i olika genres! Först ut är action. Dessutom lite om senaste Mission Impossible. På den här länken kan du se listan över alla filmer vi pratat om i topp 5-avsnitten. Ifall det är någon du missade eller blev sugen på att se.  Stötta Popkultur med Joseph på Patreon för exklusivt innehåll och annat skoj  Följ mig på instagram, Letterboxd och BlueSky Kom gärna på Popkultur med Joseph-quizet om du bor i Stockholm eller är på besök här. Tisdagar kl 18.30 på Bar Brooklyn, Debaser Strand. Quizen är på engelska. Följ mig på instagram för regelbundna uppdateringar om quizdatum och eventuella avvikelser. Loggan är designad av Ante Wiklund Vinjetten är av Kalle Scherman och Gustav Ramsby

History Making Of - Geschichte Podcast
Die Wilden Zwanziger in den USA: Al Capone, Prohibition, Hollywood - Interview mit Historiker Prof. Dr. Stieglitz

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:20


Ein Gespräch über die USA nach dem Ersten Weltkrieg, den Übergang in die wilden Zwanziger, die Spanische Grippe, Prohibition, Gangster wie Al Capone und ihren Platz in der Popkultur.Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf monatliche Bonus-Folgen: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutZum Gesprächspartner: Prof. Dr. Olaf Stieglitz lehrt an der Universität Leipzig. Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
A fascinating perspective on science - Eine faszinierende Perspektive auf Wissenschaft

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:46


Let's have a look on science — through the eyes of pop culture. What happens when we see science through the lens of clowns, horror movies, and science fiction? Our SBS correspondent Barbara Barkhausen spoke with Dr. Anna-Sophie Jürgens from the Australian National University in Canberra. Ms. Jürgens researches and teaches there at the Australian National Centre for the Public Awareness of Science. - Heute geht es bei uns um eine faszinierende Perspektive auf Wissenschaft – und zwar durch die Augen der Popkultur. Was passiert, wenn wir Wissenschaft durch die Brille von Clowns, Horrorfilmen und Science-Fiction betrachten? Unsere SBS-Korrespondentin Barbara Barkhausen hat mit Dr. Anna-Sophie Jürgens von der Australian National University in Canberra gesprochen. Frau Jürgens forscht und lehrt dort am Zentrum für Wissenschaftskommunikation, dem Australian National Centre for the Public Awareness of Science.

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #320: Turtles – TMNT Reborn (Comic)

Polygamia.de » Polycasts

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 94:39


Die wahrscheinlich berühmtesten Schildkröten der westlichen Popkultur sind die Teenage Mutant Ninja Turtles. In Deutschland wurden die New Yorker Mutanten vor allem durch ihre erste Zeichentrickserie bekannt, mit dem abgewandelten Titel “Hero” statt “Ninja”. Ihre ... The post Polycast #320: Turtles – TMNT Reborn (Comic) first appeared on Polygamia.

FM4 Film Talk
#292: 28 Years Later & Das Kino des Danny Boyle

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 58:34


Es gibt Regisseure, die einen Background im Theater oder der Literatur haben, andere fühlen sich vom strengen Arthouse-Kino inspiriert. Der Brite Danny Boyle, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Kommerz, hat seine Wurzeln eindeutig in der Popkultur. Vom Drogendrama "Trainspotting" über seinen Oscar-Triumph "Slumdog Millionaire" bis zum Survivalthriller "127 Hours" nähert er sich existentiellen Themen auf knallbunte und bewusst plakative Weise. Mit dem Autor (und ebenfalls Regisseur) Alex Garland hat Boyle einen kongenialen Partner gefunden. Ihr gemeinsames Zombiefilm-Sequel "28 Years Later" gehört für Pia Reiser und Christian Fuchs zu den Filmen des Jahres. In einem ausführlichen Gespräch geht es um Hintergründe und Ideen des berührenden Meisterwerks. Als Bonus: Eine Kurzbesprechung zu „F1“ am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.06.2025, 0 Uhr

Popkultur med Joseph
Sökarna (Gäst: Emil Viksell)

Popkultur med Joseph

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 60:01


Jag bjöd in musikjournalisten och provokatören Emil Viksell för att årata om kultklassikern Sökarna! En film som kom ur under en "everything goes"-era i början av 90-talet. Idag kanske mest känd för "han e luuugn!"-scenen. Men den har så mycket mer att bjuda på! Hela filmen finns att se på Youtube. Pangbulle-sketchen ”Kalle Ankan min”. Stötta Popkultur med Joseph på Patreon för exklusivt innehåll och annat skoj  Följ mig på instagram, Letterboxd och BlueSky Kom gärna på Popkultur med Joseph-quizet om du bor i Stockholm eller är på besök här. Tisdagar kl 18.30 på Bar Brooklyn, Debaser Strand. Quizen är på engelska. Följ mig på instagram för regelbundna uppdateringar om quizdatum och eventuella avvikelser. Loggan är designad av Ante Wiklund Vinjetten är av Kalle Scherman och Gustav Ramsby

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 75 - Schönheitswahn in der Popkultur - Teil 2

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 84:14


Es bleibt auch im 2. Teil dieser Episode wunderschön! Wir starten mit einem jungen Mann, der scheinbar nicht altert, schauen filmisch in eine hässliche Zukunft, erfahren mehr über Schönheitswettbewerbe, erleben den Horror des Modelbusiness, pumpen uns mit einer Doku Muskeln auf und üben mit dem schwarzen Schwan Pirouetten. Ein verteufeltes Meisterwerk https://www.youtube.com/watch?v=xQA7Qij3x9sDorian Gray oder – Das Bildnis des Oscar Wilde, Arte Doku (2019) https://www.youtube.com/watch?v=wFeZqk331ZkOscar Wilde. Das Bildnis des Dorian Grayhttps://www.reclam.de/produktdetail/das-bildnis-des-dorian-gray-9783150206690The Stone Roses - I Wanna Be Adoredhttps://www.youtube.com/watch?v=kmAZWKdCvmIBrazil - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=A_7ATU9dslEBrazil (1985) The Limits of Escapism Amidst Fascismhttps://www.youtube.com/watch?v=bXORbG4o9K0This Masterpiece Film was WAY ahead of its Time / Brazil Reviewhttps://www.youtube.com/watch?v=GnffY603euETerry Gilliam on Brazilhttps://www.youtube.com/watch?v=tXrGL3wrNzIAntonio Carlos Jobim - Brazil (Alternate Take)https://www.youtube.com/watch?v=S4a7x6WtfIIMiss World 1951https://www.youtube.com/watch?v=JhKZShf6d7oBecoming Miss World: The History of Miss Worldhttps://www.youtube.com/watch?v=fAGO8oCij9gHole - Miss Worldhttps://www.youtube.com/watch?v=mS1Ckczz0LQThe Neon Demon - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=cipOTUO0CmUThe Neon Demon - Kritik & Analysehttps://www.youtube.com/watch?v=-ZVuLkjPSm4Nicolas Winding Rein & Elle Fanning Exclusive Interviewhttps://www.youtube.com/watch?v=WzuBjBzHXIkOliver Tree - Jerkhttps://www.youtube.com/watch?v=NpU_aN54eJAPumping Iron Trailer https://www.youtube.com/watch?v=i4zACggrNsYThe Legendary Mike Katzhttps://www.youtube.com/watch?v=qozlyYR8hr0Lou Ferrigno, The Incredible Hulk, on KTVUhttps://www.youtube.com/watch?v=4NStLgPyu3oArnold Schwarzenegger FINALLY Reveals His Training Secretshttps://www.youtube.com/watch?v=rVtLrmq7TMESalt'n Peppa - Push Ithttps://www.youtube.com/watch?v=04R7yYl1JnkBlack Swan - Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=5jaI1XOB-bsGirl trains perfectly for her next show but begins to get more in touch with her dark sidehttps://www.youtube.com/watch?v=VS4dkCHfBZoBlack Swan - What it all meanthttps://www.youtube.com/watch?v=_Hl4ayJyBHwNatalie Portman and Mila Kunis Interviewhttps://www.youtube.com/watch?v=n-ipC_pMsG0Portishead - Sour Times (Airbus Reconstruction)https://www.youtube.com/watch?v=jBu39QucmLw

Mittelweg 36
Politik oder Popkultur?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:34


Was haben US-Präsident Donald Trump und Gangsterboss Al Capone gemeinsam? Eine ganze Menge, meint Georg Seeßlen – vor allem sind sie ein Spiegelbild ihrer Anhänger. Hannah Schmidt-Ott spricht mit dem Autor und Kritiker über das Leben in der Gangwelt, Trump als Meme und die Sprache der Empathielosigkeit. Außerdem geht es um Silvio Berlusconi, Technofeudalismus und Populärkultur als Vorbild sowie Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen.Literatur:Georg Seeßlen: „Trump & Co. Der un/aufhaltsame Weg des Westens in die Anti-Demokratie“, Bertz + Fischer 2025Georg Seeßlen: „Trump! POPulismus als Politik“, Betz + Fischer 2017 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Popkultur med Joseph
Håkan Hellström på Ullevi 2025 (Gäst: Annie Croona)

Popkultur med Joseph

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 47:37


Jag gästas av Annie Croona som, precis som jag, gick och såg Håkan Hellström på Ullevi häromveckan. Går vi och ser honom live främst av nostalgiskäl nuförtiden eller finns det något annat att hämta i hans artisteri? När slutade Håkan vara indie? Var Björn Gustafsson-grejen cringe eller kul? Och vad är grejen med Håkans text som tros vara en diss mot Henrik Berggren? Det och mycket mer i detta avsnitt! Stötta Popkultur med Joseph på Patreon för exklusivt innehåll och annat skoj  Följ mig på instagram, Letterboxd och BlueSky Loggan är designad av Ante Wiklund Vinjetten är av Kalle Scherman och Gustav Ramsby

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Von Friends bis Britney: Liebesdramen mit Lerneffekt

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:37


Was haben Friends, Britney Spears und die Beatles gemeinsam? Richtig: legendäre Liebesdramen. In dieser Folge nehmen wir die großen Liebesdramen der Popkultur unter die Lupe und finden heraus, welche Lektionen wir für unser eigenes Liebesleben daraus ziehen können. Am Ende nimmst du nicht nur jede Menge Spaß und Nostalgie mit, sondern auch wertvolle Tipps, wie du typische Liebesfehler vermeiden kannst! Ein Podcast aus den Wake Word StudiosHost: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Corso - Deutschlandfunk
20 Jahre Reddit - Der letzte Ort der Sehnsüchte im Netz

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:03


Vor 20 Jahren ging Reddit online. Dank kluger Regeln stehe Reddit für einen konstruktiveren Austausch als andere große Social-Media-Plattformen, sagt Netzaktivist Markus Beckedahl. Besonders hat Reddit die Popkultur geprägt. Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Discovery Panel
Sonderfolge: Trump vs. Star Trek: Platzt der Warpkern oder rettet uns ein Deal die Zukunft?!

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 89:17


Willkommen bei einer brandneuen Sonderfolge des Discovery Panels! In dieser Episode stürzen wir uns kopfüber in die komplizierte Welt der Hollywood-Deals und ihre potenziellen Auswirkungen auf die gesamte Medienbranche. Im Fokus steht der schier endlose Skydance-Deal, der das Medienunternehmen Paramount Global ins Wanken bringt. Wir beleuchten die jüngste Geschichte dieses Machtkampfes, von den juristischen Auseinandersetzungen, die sich länger hinziehen als jede Blockbuster-Produktion, bis hin zu den internen Machtkämpfen, die so komplex sind wie die Bilanz eines Großkonzerns. Erfahrt, was die aktuellen Entwicklungen für zukünftige Film- und Fernsehproduktionen bedeuten könnten und ob ein Scheitern des Deals weitreichende Konsequenzen für die Branche hätte. Begleitet uns auf dieser Achterbahnfahrt durch die Finanzwelt Hollywoods. Wir versprechen euch jede Menge Insider-Wissen, wilde Spekulationen und unseren gewohnt unterhaltsamen Humor. Wird die Medienbranche diese Herausforderungen meistern oder müssen wir uns auf eine völlig neue Struktur einstellen? Findet es heraus! #Hollywood #Medienbranche #Fusion #Skydance #ParamountGlobal #Wirtschaft #Podcast #Analyse #Filmindustrie #Fernsehproduktion #Unternehmensstrategie #Medienlandschaft #Finanzwelt #Popkultur #Humor #News #BreakingNews #DealAnalysis

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 75 - Schönheitswahn in der Popkultur - Teil 1

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 94:46


Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit dem Thema Schönheitswahn in der Popkultur beschäftigen! Nachdem wir uns einen kurzen Überblick über die Historie von "Schönheit" verschaffen, schlürfen wir mit Meryl Streep und Goldie Hawn ein besonderes Elixir, laufen mit Ben Stiller über den Laufsteg, schauen genauer, wie "der Mann" aussehen soll, spulen zurück zu fragwürdigen Makeovers in Filmen, hoffen, dass uns Heidi Klum ein Foto überreicht und bewundern zum Schluss die größten Muckis im Showbiz.Terra X - Die Geschichte der Schönheit (Pt1)https://www.youtube.com/watch?v=5ZsSwmGpxmASchönheitswahn im Netz: Schlechter Einfluss durch Influencer / ARD Gesundhttps://youtu.be/S-i0TGztH0Y?si=IqjwKbWKSOY1y6VxSchönheitsdruck - Folgen von Social Mediahttps://youtu.be/eeEZ-w-YDOg?si=5HfKrxZeTxOBj5IOTik-Tok-Filter: Das Verlangen nach makelloser Schönheit / ARTEhttps://youtu.be/YqJXJeQZjvQ?si=jg9wjbpNLFm-Tis_DEVO - Beautiful Worldhttps://youtu.be/56u6g0POvo0?si=xQ0HDowheqL_3M7-Der Tod steht ihr gut / Death Becomes Her Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=NFXQQ2uAeHMRobert Zemeckis "Death Becomes Her" 1992 - Bobbie Wygant Archivehttps://www.youtube.com/watch?v=LlJuwhPdmgMMeryl Streep discusses playing Madeline Ashton in Death Becomes Her (1992)https://www.youtube.com/watch?v=7zqEB7X0JfYDoes Goldie Hawn Know Her Lines From Her Most Famous Films?https://www.youtube.com/watch?v=MaxPsuixNKc&t=96sDeath Becomes Her - CGI making of (1992)https://www.youtube.com/watch?v=Y9KErCuGQ_0Patsy Cline - Crazyhttps://www.youtube.com/watch?v=J5uvusfLLp8Zoolander - Trailerhttps://youtu.be/MaEeSJZYkpY?si=OZeKyzvY4CIMBY6UThe Zoolander Movies - The Dumbest & Funniest Films ever madehttps://www.youtube.com/watch?v=yUbVrIRHchcZoolander is Peak Cinemahttps://youtu.be/nyF1J0cdLow?si=Z61mj48q0n-zLDV773 Questions with Derek Zoolander / VOGUEhttps://youtu.be/H4q0K561WXs?si=V5eJmXJ07u4Q5sEBBabylon Zoo - Spacemanhttps://www.youtube.com/watch?v=XCbAEkfXSDEThe Ideal Male Body Throughout Historyhttps://www.youtube.com/watch?v=070m4IN3Se8Top 30 Ugly Duckling Transformations in Movieshttps://www.youtube.com/watch?v=Pi9YFQOUXwsThe Breakfast Club - Allison's Makeoverhttps://www.youtube.com/watch?v=rprB-_jyLjUVery Small Favor - The Big Sleep (1946)https://www.youtube.com/watch?v=Sqoxk3SrZRw PRETTY IN PINK | "Love Is Awful" Clip | Paramount Movieshttps://www.youtube.com/watch?v=CsHAmIMSPMsRod Stewart - Da Ya Think I'm Sexy? (Official Video)https://www.youtube.com/watch?v=Hphwfq1wLJs20 Jahre Germany's Next Top Model - Jetzt wird gefeierthttps://youtu.be/_dsOR6yss98?si=XfjVEya-lN7n69wYDruck, Hass, Manipulation - Wie kaputt macht Germany's Next Top Model?https://youtu.be/Bz13SNiFpG8?si=_eg6H_WtW0ntdToOGNTM Exposed - Mi$$brauch, Lügen und Minderjährigehttps://youtu.be/cVkC-wNmAxE?si=JVxuQltDyHIB13maKarl Lagerfeld über ‚Germany's Next Top Model‘: Ich finde das furchtbar!https://youtu.be/zMf1qhHWaTM?si=Fw1MM5nYDmEzxpY-GNTM, Miss Germany & Co: Schluss mit Schönheitswettbewerben? 13 Fragenhttps://youtu.be/YwvR4fZFdlc?si=_karTo_zofZSKhg-Kraftwerk - Das Modelhttps://youtu.be/OQIYEPe6DWY?si=hvNC-KfKt90VYS0QArnold Schwarzenegger Wins Mr. Universe Bodybuilding Contest (1969) | British Pathéhttps://www.youtube.com/watch?v=c7Iaz_r2t-g1974 BIGGEST ARNOLD SCHWARZENEGGER'S PHYSIQUE EVERhttps://www.youtube.com/watch?v=kwkENDkC-58&t=42sArnold Schwarzenegger & Lucille Ball "Happy Anniversary and Goodbye" 1974https://www.youtube.com/watch?v=BvN3_qCgulkOctober 2, 1977: Arnold—70's-stylehttps://www.youtube.com/watch?v=nT00qRk5LkQArnold Schwarzenegger Breaks Down His Most Iconic Characters | GQ https://www.youtube.com/watch?v=srksXVEkfAsGovernors Gray Davis and Arnold Schwarzenegger after recall election 2003https://www.youtube.com/watch?v=TpaUXt6YR20The Beach Boys - Good Vibrationshttps://www.youtube.com/watch?v=apBWI6xrbLY

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Mode, Popkultur, Gesellschaft

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 58:34


Was hat Rapperin Ikkimel mit Popikone Falco gemeinsam? Weshalb ist Lana Del Rey ambivalent stilprägend? Was können wir von Meredith Brooks' "Bitch" über weibliche Ausdruckskraft lernen? Und warum sollten wir mit Gloria Gaynors "I Am What I Am" viel mehr queere Fashion-Vorbilder hochleben lassen? In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop über Mode, Popkultur und Gesellschaft. Es geht um Trends, Stile, Revivals und was sie über unsere heutige Zeit aussagen. Zu Gast ist Antonia Valentina Herbort, freiberufliche Journalistin, Expertin für Mode und Popkultur, Content Creatorin und Social-Media-Beraterin mit Spezialisierung auf die Gen Z. Unter dem Titel antoniavalentinahh veröffentlicht sie auf TikTok und Instagram kluge und humorvolle Analysen darüber, wie Looks, Soziales und Kultur zusammenhängen. Antonia und Biggy reden über: Nostalgie und Zukunft, konservative Strömungen und Feminismus, Macht und Mode, Zielgruppen und Schockstrategien, Körperbilder und Kunstfiguren, Vielschichtigkeit und Gleichzeitigkeiten.

Popkultur med Joseph
The Last of Us, säsong 2 (Gäster: Nördpanelen)

Popkultur med Joseph

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 34:22


Alexander Kantsjö och Sebastian From återvänder för att prata om den andra säsongen av The Last of Us. Vi är inte lika positivt inställda till denna som den första säsongen, men frågar oss också lite kring klagandet kring "woke". Stötta Popkultur med Joseph på Patreon för exklusivt innehåll och annat skoj  Följ mig på instagram, Letterboxd och BlueSky Loggan är designad av Ante Wiklund Vinjetten är av Kalle Scherman och Gustav Ramsby

Bleibende Schäden
#124 - Stick Season

Bleibende Schäden

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 40:26


Heute sind Kenan & Léo im Streaming unterwegs, insbesondere bei AppleTV+. Vom Apfeldienst wird die neue Sport-Dramedy „Stick“ mit Owen Wilson als ehemaligen Golfprofi, der wieder versucht Fuß zu fassen. Und auf filmischer Ebene besprechen sie den neuesten Apple-Film „Echo Valley“ mit Juliane Moore und Sydney Sweeney als Mutter-Tochter-Gespann. Darüber hinaus erklärt Kenan, wieso sich „Predator: Killer of Killers“ bei Disney+ wirklich lohnt. Das und viel mehr bei einer neuen Folge von Bleibende Schäden!

Die Gründer
153. Gründertalk - Vibe Coding in der Praxis: Zwischen Effizienz und Selbstüberforderung durch KI

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:06


In dieser Folge von "Die Gründer" nehmen euch Ole und Yannick wieder einmal mit in die Welt der Unternehmerträume, Popkultur und digitaler Produktivität. Es wird humorvoll zurückgeblickt auf ihre waghalsigen Predictions – inklusive einer kleinen Debatte, wessen Vorhersagen bisher am ehesten eingetreten sind. Besonders schräg: Die beiden diskutieren die bald stattfindenden Enhanced Games – sozusagen die "Dopelympischen Spiele". Außerdem geht's um die Tücken von Instagram-Suchfunktionen und die Frage, ob Social-Media-Plattformen uns austricksen, damit wir länger hängenbleiben.Nicht fehlen darf natürlich ein Deep Dive ins Thema KI: Wie verändert ChatGPT unsere Art zu arbeiten? Ist das neue "Vibe Coding" – also das schnelle, KI-gestützte Zusammenklicken von Code – wirklich der nächste große Wurf oder eher eine nette Spielerei für Zwischendurch? Yannick und Ole beleuchten gemeinsam, wie KI-Tools den Alltag von Gründern und Kreativen revolutionieren – und wo vielleicht doch gesunde Skepsis angebracht ist.Ob ihr schon mit KI arbeitet oder einfach gern über Social Media motzt: Diese Folge liefert wie immer frische Denkanstöße, ehrliche Anekdoten und jede Menge Unterhaltung! Wir freuen uns auf Feedback von euch in den Kommentaren und Bewertungen!Timestamps:00:00 Dopelympische Spiele geplant05:13 Diskussion: Risiken extremer Sportarten06:45 Ironie-Träume von Elon und Trump12:35 Messenger-Nutzung: Weniger ist mehr16:21 ChatGPT: Automatische Follow-Ups19:11 Automatisierte Texterstellung und Anpassung22:45 Mittelmäßige Resultate durch Unwissenheit26:30 Selbstreflexion: Expertise statt Mittelmaß29:31 Von Marketer zu Tech-Ideen-Geber31:52 Effektive Kommunikation und Ideenveranschaulichung34:46 Websites: Nutzerfreundlichkeit, Optimierung, Unterscheidung

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast
FLECHTER, Trump & CSD: Queeres News Update

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 34:56


Pride, Politik und Popkultur - Es war und ist einiges los in der queeren Welt und deshalb ist es höchste Zeit für ein queeres News Update! Der Juni sollte eigentlich ein Grund zu feiern sein, in diesem Jahr ist neben dem Feiern aber vor allem das Laut sein, das Stolzsein und der Zusammenhalt in der queeren Community wichtiger denn je - vor allem wenn man sich gerade so in der politischen Welt umsieht! Neben einem Blick in die USA und Ungarn, schauen wir aber auch nach Hollywood, denn es gab auch in der queeren Popkultur einiges zu besprechen - doch hört selbst. Wir wünschen euch allen einen lauten, bunten & wunderschönen Pride Month

Grown Man Sport
GMS EP. 110: Club-WM? Oder nur FIFA-Gier 2.0?!

Grown Man Sport

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 93:50


Ist die neue Club-WM ein weltweites Fußballfest… oder einfach nur ein weiterer FIFA-Geldrausch auf Kosten der Spieler?

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Studio Ghibli - Zeichentrick für die Welt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 4:59


Vor vierzig Jahren begann Hayao Miyazaki damit, mit seinem Studio Ghibli japanische Zeichentrickfilme zu produzieren. Schon bald wurden sie auf der ganzen Welt gefeiert. Heute zählen Miyazakis Figuren und Geschichten zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Studio Ghibli - Zeichentrick für die Welt

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:00


Vor vierzig Jahren begann Hayao Miyazaki damit, mit seinem Studio Ghibli japanische Zeichentrickfilme zu produzieren. Schon bald wurden sie auf der ganzen Welt gefeiert. Heute zählen Miyazakis Figuren und Geschichten zur Popkultur des 21. Jahrhunderts. Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Was liest du gerade?
Sommer, Sonne, Sachbücher

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:51


Alle Jahre wieder die Frage: Was ist das richtige Buch für den Strand? Das gilt auch für "Was liest Du gerade?". Maja Beckers und Alexander Cammann präsentieren diesmal in der Sachbuchfolge vier Sommerbücher, über die man wunderbar debattieren kann.  In der Rubrik "Der erste Satz" geht es diesmal um Glamour: Ute Cohen erklärt, wer oder was alles glamourös sein kann und ob wir in verdammt unglamourösen Zeiten leben. Eine neue Sicht auf Thomas Mann bietet Tilmann Lahme in seiner Biografie des Literaturnobelpreisträgers, pünktlich zu dessen 150. Geburtstag. Sie wurde in den vergangenen Wochen bereits gefeiert und intensiv diskutiert: Spiegelt sich in Manns Leben und Werk dessen Homosexualität noch stärker als bisher bekannt wider? Ob Musik oder Film, Madonna oder Taylor Swift: Seit den späten 1990er-Jahren sind Frauen in der Popkultur häufig zu globalen Stars geworden. Für die Journalistin Sophie Gilbert ist dieser Siegeszug aber kein Anlass zur Freude: Denn hinter solch vermeintlichem Empowerment steckt in Wahrheit vor allem Sexismus und eine globale pornografische Kultur. Was ist dran an dieser These? Der Klassiker stammt diesmal aus dem Jahr 2017 und ist ein etwas anderes Reisebuch: Rainer Wieland hat in einem prächtigen Band viele Texte berühmter Deutschland-Touristen aus 2.000 Jahren versammelt: Von Caesar bis Virginia Woolf, von Mary Shelley bis Andy Warhol erzählen diese Reisenden davon, wie sie ein ihnen fremdes Land erlebt haben – oft klug beobachtet, oft saukomisch. Mit diesen Lektüren werden Sie den Sommer jedenfalls gut überstehen!   Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.   Literaturangaben: Ute Cohen: Glamour. Über das Wagnis, sich kunstvoll zu inszenieren. 184 Seiten, zu Klampen, 22 Euro Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben. 592 Seiten, dtv, 28 Euro Sophie Gilbert: Girl vs. Girl. Wie Popkultur Frauen gegeneinander aufbringt. A. d. Englischen übersetzt von Britta Fietzke, 336 Seiten, Piper, 17,99 Euro Rainer Wieland: Das Buch der Deutschland-Reisen. Von den alten Römern bis zu den Weltenbummlern unserer Zeit. 512 Seiten, Propyläen, antiquarisch erhältlich [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Britney, Rihanna, Pamela - Rebekka Endler über Weiblichkeit im Pop

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:41


Was sagt Popkultur schon über unsere Gesellschaft aus? Sehr viel! Zum Beispiel darüber, wie wir Frauen behandeln und was wir ihnen zugestehen. Und: In der Popmusik steckt sehr viel Patriarchat.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:03 - Rebekka Endler spricht darüber, wie Pop und Patriarchat zusammenhängen00:24:33 - "Leave Britney Alone!" eines der ersten viralen Internet-Videos00:26:58 - Paula erzählt im Liebestagebuch von einem aufregenden Kollegen**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:The Eras Tour: Taylor Swift bekommt oft vergiftetes LobInternationaler Frauentag als Anti-Patriarchats-Tag: Gespräch mit der Politologin Emilia RoigGleichberechtigung: Wie Frauen gute Verbündete sein können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Popkultur-Wochentalk - Labubus - alles über den Plüschtierhype

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:51


„Labubu“-Plüschanhänger sind gerade überall. Wir fragen, wie die modischen Monchhichi-Verschnitte so beliebt geworden sind. Außerdem gehts mit Modeexpertin Diana Weis und dem Popkulturjournalisten Christoph Reimann um den wahren Wert von Mode. Weis, Diana; Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

CROPfm Podcast
Cryptopolis & Freemasons from Outer Space

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Mein live Gast ist Robert Guffey, seines Zeichens Literaturdozent und Meister der absurden Zwischenwelten und (sur)realer Verschwörungen aus Long Beach, California. Wir sprechen u.a. über bizarre und verstörende Kurzgeschichten aus seinem aktuellen Buch Cryptopolis and Other Stories, sowie einen im New Dawn Magazine erschienenen Artikel, in dem Robert verblüffende Parallelen zwischen Erlebnisberichten von s.g. "Alien Abductions" mit Ritualen aus der Freimaurerei aufzeigt. Last but not least, möchte ich mit dem 32nd degree Mason auch noch über kabbalistische Symbolik in den legendären Comic Figuren von Jack Kirby sprechen. Ein wilder Ritt zwischen säkularen "Gottheiten", Conspiracies und Pop-Kultur erwartet uns...

Corso - Deutschlandfunk
Popkultur als Klimavorbild? Das Green Culture Festival startet in Essen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:19


Siniwaski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso

Corso - Deutschlandfunk
Mehr Kulturräume auf dem Land: Wie Popkultur auch in der Provinz gelingen kann

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 8:19


Lucker, Katja; Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso

Discovery Panel
Sonderfolge: Seemannsgorn

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 20:02


Macht euch bereit für die absurdeste Theologiestunde des Jahres! In unserer neuen Sonderfolge "Seemannsgorn" wagen wir uns an ein Thema, vor dem selbst die Borg zurückschrecken würden: Wir erklären Pfingsten mit Star Trek! Vergesst alles, was ihr zu wissen glaubtet. Unsere Prämisse ist ebenso einfach wie wahnwitzig: Die Apostel waren nach Jesu Tod einfach nur betrunken, und der Heilige Geist klang für sie wie ein Gorn. Ausgehend von dieser unumstößlichen Wahrheit küren wir die Top 5 der Star-Trek-Episoden, die die Themen des Pfingstfestes – göttliche Offenbarung, Kommunikationswunder und Gemeinschaftsbildung – perfekt auf den Punkt bringen. Wir verraten natürlich nicht, um welche Folgen es geht, aber wir garantieren eine Analyse voller absurder Vergleiche, popkultureller Seitenhiebe und der Erkenntnis, dass im Alpha-Quadranten die besseren Predigten gehalten werden. #StarTrek #Pfingsten #Theologie #DiscoveryPanel #Podcast

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#308 WWE Money in the Bank Preview: Seth Rollins' großer Plan, Kofferjägerinnen als Hoffnungsträgerinnen, WWE und das Mainstream-Entertainment, höhere Bier-Mathematik

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 135:31


Die große Preview für WWE Money in the Bank 2025! Wer wird die beiden (wild-angesetzten) Ladder Matches für sich entscheiden? Wagt WWE zu viel Mainstream? Wie gut ist Lyra Valkyrie? Und was geht beim Tag Match um Cody Rhodes, Jey Uso, John Cena und Logan Paul? Bei allem, was Spaß macht und was wir Schönes antizipieren können, haben wir auch so unsere Schwierigkeiten mit dem diesjährigen Money in the Bank-PLE – und Niklas generell mit RAW und SmackDown. Wir tippen alle Matches, blicken zurück auf die letzten Wochen WWE und suhlen uns in möglichen Theorien für die baldigen Kofferträger*innen. Im Fokus: Der große Plan von Seth Rollins, WWEs immer tiefergehender Dive in Popkultur und Mainstream-Entertainment, die derzeitige Rolle von John Cena, Jey Usos Befinden und feinste Bier-Mathematik. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Kino+
#531 | DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH, Karate Kid: Legends & Clown in a Cornfield

Kino+

Play Episode Listen Later May 29, 2025 105:24


Anschauen, parlieren: Findet KARATE KID LEGENDS seinen Fokus? Ist DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH wirklich ein Meisterstreich oder wieder nur Geodreieck-P*rn von Wes Anderson? Und kann der CLOWN IN A CORNFIELD mit der Härte und dem Wahnwitz von TERRIFIER-Art mithalten? All das wollen Antje, Matthias, André und Schröck in dieser schnuckeligen Ausgabe erörtern und dabei auch noch kurz über LOLA RENNT! und DETECTIVE KIEN: THE HEADLESS HORROR sprechen, nachdem es wie immer auch um ein paar schicke Streaming- und Mediatheken-Tipps ging. Zum Beispiel um SCHTONK! oder THE REVENANT oder um die beiden Martial Arts-Klopper KARATE TIGER und LIFE AFTER FIGHTING. Gefolgt von DRAGONNKEEPER, dem Anime-Meilenstein PAPRIKA, der Medien-Satire NETWORK und dem etwas vergessenen WARTE, BIS ES DUNKEL WIRD. Darüber hinaus palavern die Vier auch noch über FOUNTAIN OF YOUTH, den ASSEMBLY CUT von ALIEN 3 und MEMOIR OF A SNAIL, denn das waren die drei Filme, die Antje, Matthias und André zuletzt gesehen haben. Und weil es sich heute so gut anbietet, veranstalten wir obendrauf noch ein kleines Ranking zu Clowns aus der Popkultur, bei dem wir klären, welches der geschminkten Gesichter von KRUSTY über PENNYWISE oder KILLER CLOWNS FROM OUTTA SPACE bis hin zu RONALD MCDONALD uns zum Lachen, Weinen oder gar Einpinkeln gebracht hat. Letzteres wird vielleicht nicht ganz so direkt verhandelt. Außerdem gibt es noch einen kleinen Aufruf in eigener Sache für unsere 500. FOLGE-Gala und ein kleines Gewinnspiel zu LILO & STITCH, womit wir dann auch den Sack zu und die Folge dicht machen. Deswegen wünschen wir Euch nun viel Spaß, ob im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge, ein schönen Feiertag oder ein schönes Wochenende und dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Ahoi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR ZeitZeichen
Der Zauberer von Oz: Ein amerikanisches Märchen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 14:43


Der Mythos "Zauberer von Oz": Das Buch von Lyman Frank Baum ist jetzt 125 Jahre alt (erschienen: 28.5.1900) - seine Motive sind feste Bestandteile der Popkultur. Von Christiane Kopka.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Eminem – "The Marshall Mathers LP"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 71:52


Mit seinem dritten Album "The Marshall Mathers LP" festigt Rapper Eminem im Jahr 2000 seinen Platz im Rapgeschäft und steigt zum absoluten Megastar des Hip-Hops auf. Mit seinem überdrehten, überzogenen und frechen Alter Ego "Slim Shady" schaffte Eminem es 1999 in den USA schon bis in die Top Ten der Charts. In Deutschland blieb der Künstler eher noch ein Underground-Name, den eingefleischte Hip-Hop- und Rapfans feierten. Mit "The Marshall Mathers LP", seinem dritten Album, landet Eminem auch bei uns in Europa auf Spitzenplätzen der Albumcharts. Der bürgerliche Name von Eminem ist Marshall Bruce Mathers III. Damit wird schon beim Blick auf den Albumtitel "The Marshall Mathers LP" klar: Hier wird es sehr persönlich. Nach "The Slim Shady LP" demaskiert Rapper Eminem sich hier an vielen Stellen – aber eben nicht an allen. Welche Person in den einzelnen Songs zu uns spricht, entdeckt man auf diesem Album oft erst auf den zweiten Blick: Ist es der Mensch Marshall Mathers, der Rapper Eminem oder doch wieder sein Alter Ego "Slim Shady"? Eminem erzählt auf seinem Album "The Marshall Mathers LP" viele Geschichten. Es geht viel um Gewalt und Drogen – Themen, die ihn schon sein ganzes Leben beschäftigen. Von seinem Vater verlassen landet Eminem mit seiner Mutter Deborah im Kindesalter in einem Trailerpark in Warren, einem Vorort von Detroit. Zu Schulzeiten bringt ihn sein nur wenige Jahre älterer Onkel und bester Freund Ronnie zum Hip-Hop. Die Jugendzeit ist für Eminem ist besonders hart. Seine Mutter ist von Tabletten abhängig und gewalttätig, sein Onkel Ronnie nimmt sich das Leben und Eminem bricht die Schule ab. Viele diese Themen verarbeitet Eminem in seinen Songs. Wer nur kurz in die Platte reinhört, bekommt den Eindruck, dass es hier nur um vulgäre Beleidigungen, Gewaltfantasien und Drogen geht. Dabei setzt Eminem sich an vielen Stellen von "The Marshall Mathers LP" mit den Schattenseiten des neuerworbenen Ruhms auseinander. Was erwartet das Plattenlabel von mir? Was erwarten die Fans? Und was macht dieser Druck mit mir und meinem Umfeld? Immer wieder wurde Eminem als homophob und frauenfeindlich kritisiert. Von hohen politischen Ämtern und von Aktivisten wurde gegen ihn mobil gemacht. Dabei wurde ihm auch vorgeworfen, Täter, wie zum Beispiel die des Amoklaufs an der Columbine High School durch seine Songtexte mit expliziten Gewaltfantasien angeheizt und motiviert zu haben. Eminem selbst weist in seiner Musik immer wieder darauf hin, dass man seine Songs nicht zu ernst nehmen sollte und er gerne übertreibt. Klar ist, Eminem will provozieren. "The Marshall Mathers LP" ist ein Album, das mit seinen sehr transparenten, eingängigen und markanten Beats (zum Großteil von Hip-Hop-Legende Dr. Dre) definitiv im Ohr bleibt und auch Spaß macht. Aber die Platte fordert den Hörer sehr, denn die Texte von Eminem, wenn sie auch vollgepackt sind mit – bewusst provozierenden – Ausdrücken und mehr als vulgären Beleidigungen, ist unglaublich tiefgründig und vielschichtig. Ohne die vielen Referenzen zu seinen Alter Egos oder anderen Personen aus der Popkultur zu verstehen, wird es schwer, die Platte in Gänze zu erfassen und verstehen zu können – aber die Arbeit lohnt sich. __________ Über diese Songs vom Album "The Marshall Mathers LP" wird im Podcast gesprochen: (15:20) – "Kill You"(29:08) – "The Real Slim Shady"(45:25) – "Stan"(01:00:16) – "The Way I Am"(01:05:42) – "Bitch Please II"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/eminem-the-marshall-mathers-lp __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

SWR2 Kultur Info
100 Jahre Malcolm X - Ikone und Protest gegen Rassismus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:21


Er gilt als Ikone der Black Power Bewegung: Malcolm X. Am 19. Mai 1925 kam er als Malcom Little in Nebraska zur Welt. Malcolm X sei auch ein Stück Popkultur, sagt die Geschichtsprofessorin Britta Waldschmidt-Nelson im Gespräch mit SWR Kultur. Er werde in Hip-Hop Songs zitiert und sein Leben wurde verfilmt.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
ESC, Empörung und eine Warnweste

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 58:06


Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel bringt nicht nur Glitzer und Pop auf die Bühne, sondern auch politische Spannungen – vor allem rund um die Teilnahme Israels. In dieser Folge fragen sich Stephan und Manu: Wie politisch darf oder soll ein Kulturanlass wie der ESC eigentlich sein? Geht es noch um Musik – oder längst um Moral?​ Der Schweizer ESC-Gewinner Nemo hat sich öffentlich gegen die Teilnahme Israels ausgesprochen und betont, dass Israels Handlungen im Widerspruch zu den Werten des ESC stehen . Am Sonntag kam es in Basel zu Protesten gegen die israelische Delegation. Während der Eröffnungsparade wurde die israelische Sängerin Yuval Raphael mit Buhrufen empfangen, und ein Demonstrant zeigte eine bedrohliche Geste, woraufhin der israelische Rundfunk Anzeige erstattete.​ Die EBU betont, dass der ESC ein unpolitischer Wettbewerb zwischen Rundfunkanstalten ist und verweist auf die Komplexität, universelle Kriterien für Ausschlüsse zu definieren. Der Vergleich mit dem Ausschluss Russlands 2022 zeigt, wie schwierig es ist, konsistente Prinzipien anzuwenden.​ Daneben erzählt Manu, warum er kürzlich in einer Warnweste unterwegs war – und was das mit der Rettung der Zürcher Landeskirche zu tun hat. Eine Folge zwischen Protest, Pop und prophetischer Pose.

Fake Busters
Popstars im All: Wie realistisch war Katy Perrys Weltraumabenteuer wirklich?

Fake Busters

Play Episode Listen Later May 13, 2025 34:39


Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen und nicht mehr nur Thema für die Wissenschaft. Gleichzeitig wurde aber sofort an der Echtheit dieses Fluges gezweifelt, denn es gibt viele Ungereimtheiten und den Vorwurf, dass alles nur Inszenierung war. Was ist dran, und wie bald werden wir alle ins All fliegen können? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Ein medizinischer Aufklärer im Kampf gegen Vampire

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 14:31


War er der echte "van Helsing"? Gerard van Swieten ist als Leibarzt Maria Theresias der ranghöchste Mediziner Österreichs. Bekannt wird er aber als Vampirjäger, der die Popkultur beeinflusst. Von Nik Berger.

Corso - Deutschlandfunk
Popkultur auf dem Kirchentag - Funktioniert das?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:56


Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Corso

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Girls und Panzer" - Komponist Clemens K. Thomas

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 2, 2025 48:54


Clemens K. Thomas ist ein viel gefragter Komponist und Kurator. Unter anderem hat er eine Oper geschrieben, die Ende 2024 an der Opera Stabile der Staatsoper Hamburg uraufgeführt wurde: "Dollhouse". Bekannt durch seine Arbeit mit dem Ensemble Resonanz oder dem Göttinger Sinfonieorchester, verhandelt Clemens K. Thomas in seinen Werken die drängenden und aktuellen Fragen der Zeit. Dabei arbeitet er spielerisch mit wiederkehrenden Motiven aus der modernen Gegenwart, dem medialen Alltag oder er unternimmt nostalgische Rückblicke und verbindet so Popkultur mit europäischer Musiktradition. Am 4. Mai wird in Göttingen das Stück "Girls und Panzer" zu hören sein. Was sich dahinter verbirgt, wie er das Werk angelegt hat, wodurch er inspiriert wurde – darüber spricht Clemens K. Thomas in NDR Kultur à la carte mit Friederike Westerhaus.

Hörbar Rust | radioeins

Der japanische Begriff "Kintsugi" bezeichnet, vereinfacht gesagt, eine Reparaturtechnik, bei der die "schadhaften" Stellen des betreffenden Gegenstandes nicht kaschiert, sondern stattdessen vielmehr durch die Beimischung von Gold- oder Silberpigmenten zum Klebstoff bewusst betont werden und so zu einem wichtigen Teil von dessen ganz eigenem, besonderen Charakter werden. Sicher nicht zufällig erinnert es daran, wenn im Zusammenhang mit Ray Lozanos neuem Album "Silk & Sorrow" von der "simplen Wahrheit" die Rede ist, die besagt: "In Rissen und Brüchen liegt der eigentliche Glanz." Dementsprechend ist die in Köln geborene und lebende deutsch-philippinische Musikerin kaum an oberflächlichem Blendwerk, an "Politur und Perfektion" interessiert, sondern lässt ihren gefühlvollen Songs zwischen Pop und Neo-Soul Raum zum Atmen und sogar für vermeintliche kleine "Fehler", die sich nicht selten als genau die richtige Entscheidung entpuppen. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Debütalbum "Pairing Mode" sorgte sie für einiges Aufsehen – von einem "Meilenstein der deutsch-asiatischen (Pop-)Kultur war zu lesen – und wurde zudem mit dem renommieren Holger-Czukay-Preis ausgezeichnet. Nicht weniger gelungen ist nun der Nachfolger "Silk & Sorrow", gedacht als tröstlicher Begleiter für die stillen Stunden der späten Nacht, in denen man sich manchmal ein wenig verständnisvolle Gesellschaft wünscht.

Corso - Deutschlandfunk
Megalopolis und Lanvin - Wie Art Déco die Popkultur nach 100 Jahren noch prägt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 9:38


Die Lust am Glitzer und an der Oberfläche ist prägend für den Stil des Art Déco der 1920er- und 30er-Jahre. In den 1980ern erlebte er ein Revival und ist heute als „Revival des Revivals“ auch in Mode und Filmen wieder präsent. Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Preis für Popkultur: Welche Aufmerksamkeit braucht deutscher Pop?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:56


Hengst, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Sträter Bender Streberg - Der Podcast
St&St - mit RYAN COOGLER

Sträter Bender Streberg - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 30:22


Torsten und Gerry haben sich in London mit Regisseur RYAN COOGLER (Creed, Black Panther) über seinen neuesten Film BLOOD AND SINNERS unterhalten. Warum hat er den Film im IMAX-Format gedreht, anstatt ursprünglich auf 16mm? Was waren die Herausforderungen für Michael B. Jordan Zwillinge zu spielen? Und warum zur Hölle gibt es in diesem Film keine Pferde? (Spoiler Alert: es gibt sie) viel Spaß und schaut euch BLOOD AND SINNERS an, und zwar auf der größten Leinwand, die ihr finden könnt. Es lohnt sich.

Zeitsprung
FGAG20: Über neue GAG-Tools, Balto und jede Menge Post

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 90:04


Wir haben es endlich geschafft, nicht sechs Monate bis zum nächsten FeedGAG vergehen zu lassen. Aber nicht nur das ist ein Grund zu feiern, sondern vor allem die vielen spannenden Rückmeldungen, die wir zu den Folgen bekommen haben. Ein großer Dank dafür! Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG490 bis GAG494. Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ /// Podcasts des Monats * 63 HRC Der Messermacher Podcast: https://letscast.fm/podcasts/63-hrc-der-messermacher-podcast-f1a2f426/feed * You're Dead to Me: https://www.bbc.com/audio/brand/p07mdbhg /// Tools * AI-Tool für Podcasts von Daniel: https://podcasts-explored.streamlit.app/?podcast=GAG * Die Grosse GAG Weltkarte von Roger: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1kwyLVayylP9FCZHgrU-sjTcgnGmmRoI&usp=sharing und Weltkarte mit verschiedenen Analysen zur globalen Verteilung der Folgen: https://lookerstudio.google.com/s/sAPPt8Qk2Dg // Museen & Ausstellungen Bayerische Staatsbibliothek, München Ausstellung: https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/farben-japans-holzschnitte-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-6502/ //Artikel Studie über Schweres Wasser zum Verlangsamen von zellulären Prozessen – Cells in Slow Motion: Apparent Undercooling Increases Glassy Behavior at Physiological Temperatures: https://doi.org/10.1002/adma.202101840 Studie über die Süße von Schwerem Wasser – Sweet taste of heavy water: https://www.nature.com/articles/s42003-021-01964-y //Popkultur & Empfehlungen Film „What About Bob?“ (1991) IMDb-Seite: https://www.imdb.com/title/tt0103241/ Geocaching: https://www.geocaching.com/ Das Buch vom Dreck: Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene (Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala) – https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Das-Buch-vom-Dreck.html Zeichentrickfilm BALTO: https://www.imdb.com/title/tt0112453/ Fotos vom schwedisch-amerikanische Fotograf Eric A. Hegg vom Kondike-Goldrausch und Nome – https://content.lib.washington.edu/heggweb/index.html