POPULARITY
Für Sonderfolge zwei aus dem Trainingslager durfte ich exklusiv die beiden Trainer Axel Czech und Dieter "Didi" Röttger interviewen. Wieviel Arbeit für sie in einem Trainingslager steckt, wieviel Urlaub sie empfinden, welches Highlights sind und wieso es manchmal schwerer ist, Überambitionierte zu bremsen als Müde zu motivieren - das und mehr haben sie mir am Küchentisch erzählt. Die beiden sympathischen Trainer verraten außerdem, was ein Trainingslager bringt - für Spitzensportler und Freizeitläufer. Authentisch und ungeschönt aufgezeichnet direkt auf Texel. Viel Spaß beim Hören dieser Folge! :)
Endlich geht es los! Heute stelle ich mich kurz vor und erkläre Einleitendes zur Laufmasche. Wer bin ich? Julia, 36, und nach einem anstregenden Tag genieße ich es, draussen laufen zu gehen. Ich bin klassische Freizeitläuferin und laufe in der Woche zwei bis dreimal zwischen 5 und 10 Kilometern. Diesmal laufe ich mit Dir und meiner Dalmatiner-Hündin Lily um den Nesthauser See bei Paderborn. Komm' mit!
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Getestet wurde die lokale Therapie von Gehörschäden durch Freizeitlärm mit einem Glukokortikoid (Dexamethason) und einem Mineralokortikoid (Fludrokortison) am Tiermodell Meerschweinchen. Hierfür wurden die Tiere entweder einer Beschallung von 2 x 2,5 Stunden Breitbandrauschen (115 dB), 2 x 2,5 Stunden Rockmusik (106 dB Mittelwert) oder aber einseitig 8 Schüssen (1/min, 10cm Abstand senkrecht zum Ohr) aus einer Kinderspielzeugpistole unterzogen. Die Quantifizierung der Gehörschäden erfolgte durch die Messung von DPOAEs und f-BERA in den Frequenzen 1.5, 2, 3, 4, 6, 8, 12 und 16 kHz. Die Messungen erfolgten vor der Beschallung sowie am Tag 1, 3, 7 und 21 nach der Beschallung (f-BERA) oder nur vor und am Tag 21 nach der Beschallung (DPOAEs). Haarzellverluste wurden am Tag 21 durch Anfertigung von Zytocochleogrammen bestimmt. Als Trägersubstanz der Medikamente fungierte eine osmotische Minipumpe mit angeschlossenem Katheter zur Rundfenstermembran, welche direkt nach der Beschallung einseitig implantiert und nach 7d wieder explantiert wurde. Die Ergebnisse zeigen in den Gruppen mit Breitbandrauschen und Rockmusik auf der operierten Seite zumeist keine Verbesserung der Hörschwelle, jedoch zeichnet sich auf der Gegenseite eine z.T. signifikante Verbesserung ab. Diese Tendenz ist bei Fludrocortison stärker ausgeprägt. Bei den Knalltraumata scheint Fludrokortison jedoch insbesondere auf der Gegenseite nachteilige Effekte auszuüben. Diese Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß es zu einem Stoffaustausch zwischen rechtem und linkem Ohr kommt und der "Schreiner Effekt" existiert.