Podcasts about Gruppen

  • 3,188PODCASTS
  • 6,774EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST
Gruppen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Gruppen

Show all podcasts related to gruppen

Latest podcast episodes about Gruppen

Carl-Auer Sounds of Science
S4 #5 Gruppen:Dynamik | Maria Spindler mit Matthias Ohler – Ein Rückblick auf Staffel 4

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:27


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science hatte in der vierten Staffel den Schwerpunkt Leadership respektive Führung in Organisationen. Die vierte Staffel bietet vier Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler zu diesem Themenfeld mit Beitragenden des Buches Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat, und mit dem Herausgeber der Buchreihe Management und Organisationsberatung geführt hat. Was war überraschend? Was verwebt sich von den Einzelbeiträgen und -gesprächen her ineinander? Und wird es weitergehen? – Antwort auf die dritte Frage: Ja, natürlich. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Talk Between the Towers
Financial Health in Deutschland: Sind unsere Finanzen kränker als wir denken? (#142)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:04


Wie steht es um die finanzielle Gesundheit in Deutschland? Das hat die Financial Health Initiative zum ersten Mal gemessen. Das Ergebnis: 52,83 von 100 Punkten. Konkret heißt das: Nur jede:r Dritte kann eine unerwartete größere Ausgabe stemmen. Die kaputte Waschmaschine wird für viele so schnell zum Problem.Die Studie zeigt auch: Die eigene finanzielle Gesundheit hat nichts mit Region oder Geschlecht zu tun – aber viel mit Bildung, Alter und Lebenssituation.Sarah spricht mit Emanuel Renkl von der Financial Health Initiative und Markus Lehleiter vom House of Finance & Tech darüber, was der erste Financial Health Score für Deutschland bedeutet, welche Gruppen besonders gefährdet sind und welche Rolle KI dabei spielen kann.02:10 - Emanuel, Markus - stellt euch gerne einmal vor. Verratet uns auch, was die Financial Health Initiative und das House of Finance & Tech machen! 05:49 - Emanuel, ihr habt vor kurzem den Financial Health Report 2025 veröffentlicht und den Financial Health Score für Deutschland ermittelt. Lass uns mit den Grundlagen anfangen: Was genau habt ihr da erhoben? Und was sind “Finanzielle Gesundheit” und der “Financial Health Score”? 09:20 - Wie sieht es mit der finanziellen Gesundheit in Deutschland aus? Und welche zentralen Ergebnisse konntet ihr mit der Studie erheben? 12:50 - Es ging euch in der Erhebung vor allem um die individuelle Selbstwahrnehmung der Befragten, richtig? 14:00 - Gibt es im Ausland oder in Deutschland vergleichbare Studien, oder ist eure Studie die erste ihrer Art? 18:55 - Markus, Geschiedene, Alleinerziehende, Sozialleistungsempfänger - die Risikogruppen rund um “Financial Health” wurden in der Studie klar. Wie erreichen wir die überhaupt und was braucht es da für echte Verbesserung?22:04 - Sind das für dich allgemeingültige To Dos, oder gibt es - auch gesellschaftlich und politisch - noch weitere Punkte, die aus deiner Sicht nötig sind, um die finanzielle Gesundheit in Deutschland insgesamt zu verbessern? 28:10 - Welche FinTechs machen Financial Health aktuell richtig gut? Habt ihr konkrete Beispiele für Ansätze, die euch total überzeugen?36:08 - KI-Tools für Finanzberatung und -weiterbildung boomen. Siehst du die eher als Chance oder Risiko für finanzielle Gesundheit?43:30 - Markus, Emanuel - Wie entwickelt sich die finanzielle Gesundheit Deutschlands aus eurer Sicht in den kommenden 5 bis 10 Jahren weiter? Habt ihr ein Best- und ein Worst-Case-Szenario im Kopf? 49:45 - Welchen Gast oder welches Thema würdet ihr euch mal in unserem Podcast wünschen?Lust auf mehr Infos zum Thema? Bestimmt hier euren individuellen Financial Wellbeing Score! Oder werft einen Blick in den Financial Wellbeing Report! Hier erfahrt ihr, wie Financial Health als Business Case funktioniert. Hier gibts Infos zu unserem Projekt "WageBeam". Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von ⁠neosfer⁠, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Barbara Eberl - Die neue Präventionsbeauftragte im Bistum

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:33


Sexueller Missbrauch in der Kirche hat viel Vertrauen erschüttert – und gleichzeitig bewegt sich viel, um Situationen von Nähe und Distanz bewusster zu gestalten und Grenzen besser zu schützen. Im Bistum Eichstätt übernimmt diese Aufgabe jetzt Barbara Eberl. Sie ist die neue Präventionsbeauftragte und unterstützt Pfarreien, Gruppen und Einrichtungen dabei, verantwortungsvoll und sensibel miteinander umzugehen. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen. (aus der Sendung: Der Sonntag-Morgen vom 16.11.25)

Deutsches Geplapper
Humor in Deutschland - Darüber lachen die Deutschen

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 31:51


Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Teste jetzt dein Hörverständnis!Thema der Folge:In der heutigen Folge von Deutsches Geplapper sprechen Amelie und Flemming deutschen Humor und diskutieren über die Frage, ob die Deutschen entgegen aller Klischees überhaupt lachen können. Was finden wir Deutschen wirklich witzig und wo liegen die Grenzen und Probleme in der deutschen Comedy?Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutschesgeplapper.podcast?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

HAUPTSTADTPODCAST
Wie du dir eine James-Bond-Villa leisten kannst – MYNE Homes Gründer Nikolaus Thomale im Interview

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 43:03


Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Beyerle (Immo Insider Podcast) spreche ich mit Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes.Was macht MYNE Homes?MYNE Homes bringt kleine Gruppen zusammen, die Luxus-Ferienimmobilien gemeinsam besitzen, nutzen und die Kosten teilen.Im Gespräch geht's um:• das Geschäftsmodell Co-Ownership• das „Bond-Haus“ (James-Bond-Villa in Schweden)• typische Fehler & Learnings aus dem Aufbau• Immobilienmärkte, Regulierung & Nachfrage• Zielgruppen, Nutzung, Prozesse & Zukunftspläne• persönliche Storys von Nikolaus – von Rügen bis MallorcaAußerdem gibt's ein Weihnachts-Special:MYNE übernimmt bis zu 1.000 € deiner Reisekosten, wenn du eine Immobilie besichtigst und dich auf die Podcastfolge berufst.Links:LinkedIn Nikolaus: https://de.linkedin.com/in/nikolausthomaleLinkedIn Thomas: https://de.linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112LinkedIn Wolfgang: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Webseite MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/dePodcast-Agentur: https://nextgen-podcast.de/Immo Insider Podcast: https://immo-insider.podigee.io/Kapitel:00:00 Einstieg & Bond-Haus00:38 Vorstellung Unternehmer-Podcast + Immo Insider01:06 Wer ist Nikolaus Thomale?01:30 Was macht MYNE Homes genau?02:12 Warum wollen so viele ein Ferienhaus – aber kaufen keins?03:39 Das Problem: Kosten, Leerstand, Aufwand04:00 Persönlicher Einstieg & 1. Immobilie auf Rügen05:00 Wie das Geschäftsmodell entstand06:16 Marktgröße (4,9 Billionen € in Europa)07:05 Fragmentierung & Chance für Co-Ownership08:44 Wie MYNE Immobilien auswählt09:46 Alte Welt vs. neue Welt (Timeshare vs. Co-Ownership)11:20 Luxus, Preise & „The Bond“ Villa14:22 Einrichtung, Qualität & Premium-Anspruch15:47 Lage, Lage, Lage – + Infrastruktur & Legal Checks18:07 Regulierung, Leerstand & Massentourismus20:34 Nutzung, Zielgruppen & App-Reservierungen25:22 Vermietung vs. reine Eigennutzung26:53 Kaufprozess, virtuell & live27:50 Eigentumsprozess, Unterlagen & 14-Tage-Widerruf33:23 Tiefschläge, Krisen & Learnings35:54 Asset-Light-Modell, Co-Buyer, Finanzierung37:27 Was gut funktioniert hat38:57 Owner-Netzwerk, Tausch, Zufriedenheitsgarantie40:11 Wo macht Nikolaus selbst Urlaub?41:11 Empfehlung für nächsten Podcast-Gast41:52 Weihnachtsaktion: 1.000 € ReisekostenKeywords:Co-Ownership, MYNE Homes, Ferienhaus kaufen, Luxusimmobilien, James Bond Villa, Immobilie teilen, Unternehmer Podcast, Immo Insider, Ferienhaus Mallorca, Immobilieninvestments, Zweitwohnsitz, Rügen Prora, Mallorca Finca, Ferienimmobilien Markt, Immobilien Trends Europa

Sabrina trifft...
Sabrina trifft... Tina Schendel, Pädagogin und Unternehmerin

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:25


In dieser Folge spricht Tina Schendel, Pädagogin, Unternehmerin und Gründerin der Mini‑Kita „Pipapo“ in Neu‑Ulm, über ihre Arbeit mit Kindern, ihre unternehmerischen Ideen und die Herausforderungen, Beruf und Familie zu verbinden. Mit viel Herz, kleinen Gruppen und kreativen Konzepten gestaltet Tina mit ihrem Team eine Kinderbetreuung, die Kinder fördert und Eltern begeistert. Sie erzählt von ihrem Weg als Unternehmerin, den Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit den Kleinsten und wie sie ihre Kita zu einem Ort macht, an dem Kinder spielerisch lernen und wachsen können. Neben ihrem Beruf findet Tina ihren Ausgleich mit ihrem eigenen Sohn und bei ausgedehnten Urlauben. Eine inspirierende Folge über Leidenschaft, Familie und kreative Ideen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Klimakonferenz COP30 - Indigenen-Proteste zeigen Wirkung

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:31


Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die entscheidende zweite Woche, die Stimmung ist angespannt. Entwicklungsländer fordern endlich Taten für die Pariser Klimaziele. Auch indigene Gruppen machten zuletzt Druck – mit Erfolg für ihre Anliegen.**********In dieser Folge mit: Moderation: Diane Hielscher Gesprächspartnerin: Kerstin Ruskowski, Deutschlandfunk Nova**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Was mit Medien (-erziehung)
Family Link und Bildschirmzeit im Familienalltag

Was mit Medien (-erziehung)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:00


Seit es das Internet gibt, versuchen Erwachsene, den Zugang für Kinder so sicher wie möglich zu gestalten. Beim Smartphone kommt neben problematischen Inhalten ein weiterer wichtiger Aspekt hinzu: die Nutzungsdauer. Gemeinsam mit Friederike Eike sprechen Moritz und Ralf darüber, was Eltern über die Standardfunktionen von Apple und Android wissen sollten, wenn sie die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder begrenzen möchten. Am Ende geht es außerdem kurz um den Umgang mit extremistischen Gruppen auf Social Media. Der Praxis-Elternabend von smiley e.V.Praxis-Workshop für den Umgang mit Family Link und Bildschirmzeit Das Material von Schau hinhttps://www.schau-hin.info/service/materialien

Was Bitcoin bringt.
Die Bitcoin ATOMBOMBE (Warnung!) | Peter Kotauczek

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 52:57


Wir sind zurück mit Staffel 6 der Burggespräche! Peter Kotauczek (86) startet direkt mit einer explosiven These: der "Bitcoin Atombombe".Für ihn ist klar: Die Sicherheit, dass man Bitcoin-Adressen nicht knacken kann, ist ein Trugschluss. Er ist überzeugt, dass mächtige, private Gruppen bereits an Methoden arbeiten, um gezielt Adressen zu knacken – ein Aufwand, vergleichbar mit der Entwicklung der Atombombe.Es geht aber nicht um die Sprengkraft, sondern um das Erpressungspotenzial. Die Ziele: 4 Millionen "Dormant Bitcoins".LEADING PARTNER

Makler und Vermittler Podcast
Vertriebsansatz: Kfz-Versicherung im Autohaus: Chancen für Makler und Vermittler

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:45


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Folge spricht Torsten Jasper mit Achim Loosen und Tobias Stopp über die Zukunft der Kfz-Versicherung im Autohaus. Dabei geht es um faire Partnerschaften, neue digitale Lösungen und wie WECOYA MOBILITY Autohäusern hilft, Kundenbindung und Ertrag gleichzeitig zu stärken. Ob für große Gruppen oder einzelne Häuser – wer sich für innovative Wege in der Automobilbranche- und der Versicherungsbereich interessiert, sollte unbedingt reinhören. Viel Spaß beim Zuhören!

Under Pleasure
#128 Too Much & Not Enough: 3 Herbst-Learnings über Kontrolle & Perfektionismus

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 41:00


Fühlst du manchmal, dass du „zu viel“ bist – zu intensiv, zu roh, zu strahlend?Oder dass du alles ALLEINE schaffen musst?Diese Episode ist eine sehr persönliche, in der ich die drei wichtigsten Learnings aus meinem intensiven Herbst mit dir teile.Und ja… es wurde emotional. Sehr emotional.

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs
DJ-Gruppen gelöscht – Umsatz verdreifacht

HYPERBEAT - Der Podcast für DJs

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:02


Live Q&A für mobile DJs: https://www.djmikehoffmann.de/workshopDeine kostenlose DJ-Beratung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.djmikehoffmann.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ DJ Karriere-Fahrplan (gratis): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.djmikehoffmann.de/infovideo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast eine Frage zum Thema DJ? Schreib mir einfach auf:▶ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/djmikehoffmann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠▶ Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/djmikehoffmann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Über mich! ▶ Mein Name ist Mike, ich helfe Menschen dabei ihren Wunsch vom DJing anzugehen, erfolgreicher auf Partys aufzulegen, regelmäßige Auftritte zu bekommen und sich damit zwischen 5k-10k€ im Monat dazu zuverdienen (2000€+ pro Auftritt).Wenn du das auch willst, komme ins Training. Trage dich dafür für eine kostenlose DJ-Beratung ein.

Die Profis | radioeins
Demokratie, Universum, Diskriminierung, Bienen & Kröten

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 43:39


Hochschulen sollen ihre Studierenden zu "verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat" befähigen. So steht es im Hochschulrahmengesetz von 1976. Aber wie wird dieser Auftrag an Hochschulen verstanden und umgesetzt? Das wurde jetzt in einem Projekt untersucht. Wir sprechen in "Die Profis" über die Ergebnisse. Wir sprechen zudem über eine Studie, die sich mit der Ausdehnung des Universums befasst hat. Sie erfahren etwas darüber, zu welchen Verhaltensänderungen Pflanzenschutzmittel bei Honigbienen und Zebrafischen führen. Ein weiteres Thema: Wer gleich zu mehreren benachteiligten Gruppen gehört, für den ist es schwieriger soziale Beziehungen aufzubauen. Und: Drei neue lebendgebärende Krötenarten wurden entdeckt.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Tagesgeschäft killt Innovation – oder doch nicht?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:59 Transcription Available


Innovation zwischen Kosten- und Zeitdruck schaffen: Das ist für Unternehmen aktuell eine große Herausforderung. Keynote-Speaker und BMW-Stratege Christian Schwedler setzt dabei auf Ambidextrie. Gegenüber Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt er, wie innovative Teams in blaue und rote Gruppen unterteilt werden und wie der beste Mix aus Freiheit und Grenzen gelingt. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

radioWissen
Wie die Menschen sesshaft wurden - Geschichte einer sanften Revolution

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 23:39


Wie wurden die Menschen sesshaft? Und vor allem: Warum? Denn das Zusammenleben in größeren Gruppen bedeutete zunächst einmal vor allem eins: Probleme. Wie entstand also die Lebensweise, die unsere Welt bis heute prägt? Von Dagmar Röhrlich.

De Döschkassen
Lehrrieke Reklame?

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:41


Vörige Week kunn ick ni mehr anners. Ick heff mi „Babo – Die Haftbefehl-Story“ ankeeken. Un dat heff ick vör all'n dorüm dohn, weil ick jümmers weller heuert heff, dat fordert wurr, den dorsten Doku-Film in‘ Schoolünnerricht, jo, sogor in den Lehrplon optonehm. Dat nööm ick mol Engaschemang. Fordert wurr dat – sowiet ick dat mitkreegen heff – besünners vun Lüüd, de den Räpper Haftbefehl, mit börgerlichen Noom Aykut Anhan, richti good finnd, also Fäns vun em. Se seggt, wat dat 'n würkli gooden Film weer, üm Drogen-Präventschoon an de Schooln to bedrieven. No dat ick den Film overs sülms sehn heff, weet ick överhaupt ni, wat ick vun den ganzen Krom holn schall. Un dat kümmt dorvun, dat ick to de Generatschoon heuer, de dormit opwussen is, dat in de School de Film „Christane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ wiest wurr. Wenn ick mi den Film hüüt ankiek, denn dink ick, „wat schreckli, de armen Kinner“. Dormols heff ick den ganzen Krom ni so richti begreepen. Bi mi keem an: „Dat sünd je dösige Jungs un Deerns. Overs se mokt, wat se wüllt, annerlei, wat ehr Öllern seggt. De truut sick wat…“ Un dor froog ick mi, wat vun den Haftbefehl-Film bi de hüütigen Schoolkinner hangen blieven wurr. Ick dink, toerst mol wurrn sick de Toschauers in twee Gruppen opdeeln: De een möögt de Musik vun den Räpper heuern, de annern ni. Bi de is dat al direkt an Anfang vörbi mit de Opmarksomkeit. Un dat bi de annern dat ankümmt, wat de Ünnerstützters vun de Idee sick wünscht, dat steiht nochmol op 'n ganz annered Blatt. Overs lot se den Film man wiesen. Schoden ward dat wohrschienli ni, un hölpen deiht dat besünners een: Aykut Anhan. Vöriged Weekenenn nömli, keen twee Weeken, no dat sien Film mit veel Tamtam rutkom‘ is, hett Haftbefehl niede Konzerte ankünnigt. Wat 'n Tofall, ne? Reinhard Mey verköfft nu ook weller mehr vun sien Musik, weil een Leed vun em in dat Doku-Drama vörkeem. Veellicht weer de Film also mehr wat för BWL-Studenten – as Bispeel för raffineerted Marketing… In düssen Sinn

Deutsches Geplapper
Ossi oder Wessi - So sehr sind wir noch betroffen

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 26:12


Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Thema der Folge:In der heutigen Folge von Deutsches Geplapper sprechen Amelie und Flemming über Ossis und Wessis, also die Ostdeutschen und die Westdeutschen. Spielt das heute überhaupt noch eine Rolle? Wir diskutieren darüber, wie die Teilung Deutschlands auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung noch nachwirkt, wie sie uns ganz persönlich noch immer beeinflusst und warum das Thema uns alle betrifft.Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutsches_geplapper.podcast/Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

SWR Aktuell im Gespräch
Weihnachtsmärkte öffnen: Können wir uns das noch leisten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:36


Ludwigshafen eröffnet traditionell den ersten Weihnachtsmarkt im Südwesten. Kostensteigerungen bedrohen aber die Tradition: Erleben wir bald ein Weihnachtsmarkt-Sterben? Insgesamt gibt es 60 Holzbuden in Ludwigshafen. In der Mitte ist zum ersten Mal eine Almhütte, in der auch größere Gruppen zusammensitzen können. Es gibt, wie jedes Jahr, Bratwurst, Glühwein und Kunsthandwerk. Hinzu kommen Langos, Zwirnswurst und Baumstriezel sowie einige Fahrgeschäfte: das doppelstöckige, historische Pferdekarussell oder auch ein Riesenrad. Die Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft "LUKOM" will speziell am 6. und 20. Dezember ein größeres Publikum locken mit einem "spektakulären Feuerwerk", wie es dort heißt. Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt hat jeden Tag geöffnet - nur am Volkstrauertag und Totensonntag bleibt zu. Dieses Konzept - wochenlang mehr oder weniger durchgehend geöffnet zu haben und Programm zu bieten - ist aber kaum noch tragbar, befürchtet Moritz Petry, Leiter des Gemeinde- und Städtebunds in Rheinland-Pfalz. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem rechnet er damit, "dass man auf Wochenenden geht – dass man das ganze wochenweise stattfinden lässt, einfach aufgrund der gestiegenen Kosten. Wir werden dadurch schon ein Weniger an Weihnachtsmärkten erleben." Die gestiegenen Kosten erklärt Petry so: "Häufig ist es so, dass die Sicherheitsmaßnahmen nach oben gefahren wurden. Sicherheitspersonal - das ganze Drumherum, die Logistik. Das ist alles teurer geworden - von der GEMA will ich gar nicht reden."

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Scham - Ein unangenehmes Gefühl sichert das Zusammenleben

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 27:38


Ob zur Unterdrückung gesellschaftlicher Gruppen oder zur Einhaltung von Regeln des friedvollen Zusammenlebens: Scham ist ein machtvolles Instrument. Wie also am besten mit ihr umgehen, damit sie nicht bloßstellt, sondern die Gesellschaft weiterbringt? Hofmann, Madeleine www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Unter Uns Gesagt
Lotta Stichler: Das Leben hinter der Ästhetik

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 97:27


In dieser Folge habe ich die Content Creatorin Lotta Stichler zu Gast. Lotta ist 20 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Hamburg und hat 2021 neben der Schule mit Social Media angefangen. Heute folgen ihr auf Social Media insgesamt 1,5 Mio. Menschen. Lotta ist dort vor allem für ihren sehr ästhetischen Look bekannt und für ein Leben, das sehr ruhig, schön und gemütlich wirkt.Mit Lotta spreche ich über ihren Alltag, ihr Leben in Stockholm und darüber, wie es für sie war, zurück nach Hamburg zu kommen. Außerdem geht es darum, warum sie in der Schule mit Freundschaften zu kämpfen hatte, warum sie sich in Gruppen nie wirklich wohlfühlt und welche Rolle Einsamkeit dabei für sie spielt. Zudem sprechen wir über das Thema Vergleichen und darüber, wie sie mit Vorwürfen umgeht – zum Beispiel dem, dass ihr ganzes Leben von ihrem Vater finanziert werde.Das und noch viel mehr hört ihr jetzt. Ganz viel Spaß bei der Folge!

Natürliche Ausrede
260 mit Roman Deckert über den Sudan

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 100:58


Seit April 2023 tobt im Sudan ein brutaler Bürgerkrieg zwischen den Streitkräften der Sudanese Armed Forces (SAF) unter dem De-Facto- Staatsoberhaupt Abdel Fattah Burhan und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) unter General Mohammed Hamdan Daglo.Der unabhängige Analyst Roman Deckert arbeitet seit weit über zwei Dekaden zum Sudan und Süd Sudan, ist Redakteur der Berliner Organisation Media in Cooperation and Transition und schreibt für Zenith und das Nachrichtenportal The Niles.Ein Gespräch über Krieg in einem Land mit militärischer Realität, über Gold, Söldnertum und koloniale Willkür, über historische und gegenwärtige Beziehungen, die Rolle Vereinigte Arabische Emirate und die Verantwortung Europas und warum lokal agierende, basisdemokratisch organisierte Gruppen für Stabilität sorgen.Zur Folge⁠⁠Roman Deckert bei BlueskyWeiterhören⁠⁠.237 Ägypten, eine Reise.214 mit Dr. Jürgen Zimmerer über Afrika und Kolonialismus.259 mit Daniel Marwecki über wegbrechende Zentren, würdevolles Abstiegsmanagement und die Welt nach dem WestenNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

Maidenpodden
Universum kallar (Spiral Architect - A Sceptic's Universe 1999)

Maidenpodden

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 136:26


”Progg du sa och progg det va'” Nordisk Metal ger sig i kast med ett av de mest extrema band som vi hittills avhandlat i vår podd (och sannolikt kommer att avhandla). Gruppen i fråga som står i centrum denna gång heter Spiral Architect och kommer från Oslo. Undantagsvis så kommer vi denna gång att gå igenom hela bandets diskografi och det är ett omfattande och inte alltid helt enkelt arbete för tre sunkiga rockpoliser. Varmt välkomna till det mest komplicerade avsnittet av Nordisk Metal. 

Trash*innen
"Knapp dabei ist auch daneben" Das Sommerhaus Folge 8

Trash*innen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:30


Wir starten direkt mit der Nominierung...Hat jemals schon eine Folge mit einer Nominierung angefangen?Ich denke nicht. Natürlich wird auch diesmal die Nominierung die Gruppen spalten...Wird sie auch uns spalten?Seid gespannt!Schreibt uns eure Meinung gern in die Kommentare oder beiInstagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3wVielen Dank an Einstein Junior von den Rückspulhelden für unseren Werbeton!Hier gehts zu ihrem Podcast!https://open.spotify.com/show/5M2Y20gT6y3EjToxpaGPhx?si=hbQ41JtERXSQrjGdw_jyfQ

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
Darum stockt deine Veränderung (noch): Tiefe Ursachen & neue Perspektiven mit Laura// Podcast #169

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 68:51


Kennst du das Gefühl, auf deinem Heilungsweg einfach nicht weiterzukommen – obwohl du „eigentlich schon so viel verstanden“ hast?In dieser Folge sprechen wir ehrlich darüber, warum Veränderung manchmal stillsteht, obwohl du alles „richtig“ machst.Wir teilen mit dir tiefe Einblicke in die typischen Gründe, warum Heilung bei Co-Abhängigkeit, emotionaler Anpassung oder innerer Überforderung ins Stocken gerät – und was du tun kannst, um wieder in Bewegung zu kommen.Du erfährst:​Warum Stagnation oft kein Rückschritt, sondern ein Zeichen innerer Integration ist​Wie dein Nervensystem dich schützt, selbst wenn du dich blockiert fühlst​Wieso du dich in alten Beziehungsdynamiken oft unbewusst selbst ausbremst​Und wie du mit Selbstmitgefühl und Verkörperung wieder Zugang zu deiner Lebendigkeit findestDiese Folge ist eine Einladung, Druck loszulassen und Heilung auf einer tieferen Ebene zu verstehen.Stillstand ist kein Versagen – er ist oft der Moment, in dem du lernst, dir wirklich zu begegnen.Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören!Deine Jil

radioFeature
Hörtipp: Das Vergewaltiger-Netzwerk - Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern

radioFeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:34


In "Telegram"-Gruppen und auf der Pornoseite "motherless.com" tauschen sich Nutzer darüber aus, wie sie Frauen unbemerkt betäuben und vergewaltigen. Über mehrere Jahre haben die Journalistinnen Isabell Beer und Isabel Ströh undercover in diesem Netzwerk recherchiert, Nutzerprofile, Chatverläufe, Fotos und Videos dokumentiert. Mehr in der Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/ Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein Beratungsangebot für Betroffene: https://www.hilfetelefon.de/

Deutsches Geplapper
Trinkgeld in Deutschland - Das solltest du wissen

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 25:12


Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Thema der Folge:In der heutigen Folge von Deutsches Geplapper sprechen Amelie und Flemming um das Thema Trinkgeld in Deutschland. Wie viel Trinkgeld ist hier eigentlich angemessen – und wann wird's peinlich? Warum ist das hierzulande so ein großes Thema? Wir sprechen über unsere Erfahrungen, wovon es abhängt, wann und wie viel Trinkgeld wir geben und warum wir manchmal kein Trinkgeld geben.Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutsches_geplapper.podcast/Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

Verschwörungsfragen
Ep. 63 | Investigativ gegen rechtsextremen Antisemitismus - Im Gespräch mit Timo Büchner

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:33


In Folge 63 des Podcasts "Verschwörungsfragen" hat Dr. Michael Blume den Investigativjournalisten Timo Büchner zu Gast. Er recherchiert und publiziert zu verschiedenen rechtsextremen Strömungen in der Gegenwart. Dass Antisemitismus immer noch zu einem Grundlage ihrer Ideologie gehört, wird u.a. daran deutlich, dass sich Rechtsextreme nach dem Terroranschlag des 07. Oktobers 2023 mit den dafür verantwortlichen islamistischen Terrororganisationen wie der Hamas solidarisch gezeigt haben. Die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden ist dabei ein Scharnier, dass unterschiedliche Ideologien auf schreckliche Weise zusammenbringt. Dr. Blume und Timo Büchner besprechen auch die weiter anhaltende Wirkung von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern. Vor allem während der krisenhaften Situation der Coronapandemie waren diese Gruppierungen u.a. durch Aktionen gegen den deutschen Staat aufgefallen, welche bis hin zu Umsturzplänen reichten. Da die Gefahr durch diese rechtsextremistisch geprägten Gruppen weiterhin besteht, ist es für alle demokratischen Kräfte wichtig, die aktuellsten Entwicklungen in diesen Szenen zu beobachten.

P3 Musikdokumentär
TLC – hitmakarna som gick i konken

P3 Musikdokumentär

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 66:58


Det här är berättelsen om en grupp som vågade tänja på gränserna och om en tragedi som kom att skaka om musikvärlden i grunden. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Journalisterna trängs för att få ställa frågor på Grammisgalan i USA, 1996. Konstanta fotoblixtar lyser upp intervjuområdet. Bland årets vinnare finns stjärnor som Alanis Morisette, Annie Lennox och Seal, men det är inte dem journalisterna väntar på.Gruppen alla vill höra heter TLC. Tre vitklädda kvinnor kliver upp på scenen. Deras kreativt skurna kostymer visar magen enligt typiskt 90-talsmode och de har precis kammat hem två grammisar för bästa R & B-album och bästa R & B-framträdande av en duo eller grupp. T-Boz, Left-Eye och Chili har på bara några år blivit den bäst säljande kvinnliga gruppen någonsin. Med sin banbrytande R'n'B, galna outfits, dyra videor och allvarliga budskap om säkert sex och kvinnlig självständighet har de skakat om en hel genre. Ändå ser de långt ifrån glada ut när de står där på scenen, alla tre med en grammis i varje hand. Deras senaste album “Crazy Sexy Cool” har sålt i flera miljoner exemplar. Gruppen är känd över hela världen och musikvideon till låten “Waterfalls” spelas konstant på MTV. Men Chili, T-Boz och Left-Eye är ändå less på skiten.– We have worked very hard. We have been in this business for five years. And we are broke as broke can be.Medverkande: Mariana Benyamin Sir, Kim Rowland och Jazmine Rowland.Programmet gjordes av Robin Jonsson hösten 2025Producent Siri HillExekutiv producent Lars TruedssonSlutmix Fredrik NilssonP3 Musikdokumentär produceras av Tredje Statsmakten MediaLjudklippen i programmet kommer från: MTV (1992, 1995, 1998, 1999, 2002), ABC (1992), NBC (1994), V-103 Atlanta (2013), Arsenio Hall Show (1992), Nightly News (2002) och dokumentärerna TLC Forever (2023) samt Last Days of Left-Eye (2007).

ETDPODCAST
Südtirol: 5 deutsche Bergsteiger durch Lawine ums Leben gekommen - Nr.: 8337

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:29


Beim Abgang einer Lawine im Ortlergebirge werden zwei Gruppen erfasst. Fünf Menschen sterben vor Ort. Der Berg ist wegen seiner Rundsicht nach allen Seiten ein viel begangener Gipfel.

WDR 5 Das philosophische Radio
Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:15


Mentalitäten sind Denk- und Verhaltensweisen von Menschen oder Gruppen, ihre Einstellungen und Prägungen. Wer Diskurse befrieden will, so der Philosoph Peter Neumann im Gespräch mit Jürgen Wiebicke, muss sich damit beschäftigen. Von WDR 5.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Islamistische Netzwerke - Auf der Spur des Terrorgelds

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:42


Auch aus Deutschland fließen regelmäßig Spenden an extremistische Gruppen. Weil hiesige Gesetze nicht selten Ermittlungen erschweren, bleiben die Beträge oft unbemerkt. Das große Geld kommt aber direkt von Staaten wie Iran oder Katar. Eckert, Röhmel, Wolf; Röhmel, Joseph; Wolf, Sabina; Eckert, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt": Unkontaktierte Völker

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:12


Laut der Organisation "Survival International" gibt es weltweit noch 196 sogenannte unkontaktierte Völker, also Gruppen, die noch nie Kontakt zur Außenwelt hatten. Die Hälfte davon wird in zehn Jahren verschwunden sein.

E24-podden
Historisk nedtur for Kongsberg Gruppen?

E24-podden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:04


Våpen- og teknologikjempen Kongsberg Gruppen er blitt en populær tungvekter på Oslo Børs. I dag, torsdag, la selskapet frem kvartalstall og planer om å dele selskapet i to. I tillegg varslet selskapet at konsernsjef Geir Håøy gir seg neste år. Reaksjonen blant aksjonærene har ikke latt vente på seg. I talende stund er Kongsberg Gruppen-aksjen ned 15 prosent på Oslo Børs, og dette kan ende med å bli den nest verste børsdagen for Kongsberg-aksjen noensinne, kun slått av et fall på 18,6 prosent mai 2022. Med børskommentator Roar Valderhaug. Programleder Ina Vedde-Fjærestad. Produsent Erik Holm-Nyvold. Ansvarlig redaktør Lars Håkon Grønning. Hør E24-podden der du hører podkast. Analyser, nyheter og innsikt i business og næringsliv. E24-podden ble i mai 2025 kåret til årets aktualitetspodkast under Medieprisene i Bergen.

Deutsches Geplapper
Leben in Deutschland - Wie ist es in Bayern WIRKLICH?

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:59


Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Die heutige Folge von Deutsches Geplapper ist eine ganz besondere!! Denn es gibt zwei große Veränderungen in diesem Podcast!Ihr habt euch mehr authentische Gespräche auf Deutsch gewünscht - mit Umgangssprache, typischen Redewendungen und allem, was die deutsche Sprache ausmacht - und genau das wird euch Deutsches Geplapper ab jetzt geben. Ab heute spreche ich in diesem Podcast jede Woche gemeinsam mit meiner Schwester Amelie - über Deutschland, das Leben hier, Gesellschaft, Kultur, Politik, persönliche Erfahrungen, Anekdoten...Thema der Folge:In der heutigen Folge geht es um das Leben in Bayern. Denn Amelie ist vor kurzem von Mecklenburg-Vorpommern nach Bayern gezogen und berichtet über ihre Erfahrungen: Wie ist es dort zu leben? Was ist besonders schön? Was nervt? Und was fehlt ihr dort am meisten? Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutsches_geplapper.podcast/Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

NDR Info - Echo des Tages
Glücksatlas - Wie zufrieden sind die Menschen in Deutschland?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:39


Die Lebenszufriedenheit der Menschen in Deutschland stabilisiert sich offenbar auf hohem Niveau. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen.

Geist.Zeit
Lea Hümbeli: Ekstatische Spiritualität

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #089 – MAGIC - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 95:24


Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Vorurteile

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:28


Vorurteile sind schlecht, denn damit werden vorschnelle, negative Verallgemeinerungen über Menschen und ganze Gruppen getroffen. WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr gesteht, auch er habe Vorurteile - und behauptet: Es gibt durchaus welche, die fast immer stimmen. Von Dieter Nuhr.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Gott und die Welt | rbbKultur
Geheimtreffen am Goldfischteich - Die Zeugen Jehovas

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:33


Eine der ersten Gruppen, die während der NS-Diktatur verfolgt wurden, waren die Zeugen Jehovas. Sie verweigerten den Wehrdienst und den Hitlergruß und nahmen nicht an NS-Veranstaltungen teil. Anfang 1933 wurden sie verboten. Zeugen Jehovas wurden verhaftet, deportiert, ermordet. Doch erst 2023 hat der Bundestag beschlossen, eine Gedenkskulptur für diese vergessene Opfergruppe zu errichten.

ETDPODCAST
AfD will „Antifa“-Gruppen verbieten lassen – Bundestag debattiert Antrag | Nr. 8264

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:45


Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der AfD-Fraktion beraten, der auf ein Verbot von Gruppierungen der sogenannten Antifa abzielt. Die Fraktion fordert gesetzliche Voraussetzungen, um gegen gewaltbereite linksextreme Netzwerke besser vorgehen zu können. Der Vorstoß stieß auf entschiedene Ablehnung der anderen Fraktionen.

Deutsches Geplapper
Hörverstehen, Aussprache und Sprechen C2: So hat David in Deutsch jeden Bereich auf Top-Niveau gebracht (Teil 3)

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 55:38


Alle Infos zu unserem 4-monatigen C1 Fluency SprintTranskript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Thema der Folge:In dieser Folge meines Deutsch Podcasts Deutsches Geplapper habe ich mit David von Linguathor gesprochen. Es ist Teil 2 unseres Gesprächs. David ist Amerikaner und hat es in wenigen Jahren geschafft, C2 Niveau auf Deutsch zu erreichen. Er spricht besseres Deutsch als die meisten Deutschen, ohne Akzent und ohne Fehler, komplett fließend. In diesem Gespräch geht es um die Probleme, mit denen er auf diesem Weg zu fließendem Deutsch zu kämpfen hatte.Willst du auch eine Frage stellen, die ich im Podcast beantworte?Per SprachnachrichtPer Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdilemma: Warum Führungskräfte zu oft zögern

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Im ewigen Eis bei Salzburg

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:14


Es ist ein Naturerlebnis und zugleich ein Abenteuer. Die Eisriesenwelt ist ein beeindruckendes Höhlensystem im Salzburger Land, mitten im Tennengebirge. Die Höhle gilt mit einer Gesamtlänge von rund 42 Kilometern als größte Eishöhle der Welt. Begehbar ist sie in Gruppen zusammen mit einem Höhlenführer auf rund 1,5 Kilometern. Insgesamt 700 Stufen geht es dann auf einem hölzernen Rundweg zunächst bergauf und natürlich auch wieder runter. Karbidlampen und einige wenige brennende Magnesiumstreifen tauchen die unterschiedlichen Eisformationen in ein fast magisches Licht. Mit etwas Fantasie erkennt man dann den Eiselefanten, einen Raben aus der nordischen Mythologie oder auch den Eispalast. Wobei der Eiselefant, aufgrund steigender Temperaturen, schon einiges von seiner eigentlichen Form verloren hat und nur noch schwer als Rüsseltier zu erkennen ist. 38 Euro kostet dieses Naturerlebnis, inklusive der Anfahrt zur Höhle mit einer Gondel und einer rund 90minütigen launigen und informativen Führung durchs Eis. Rund 160.000 Besucher kommen jedes Jahr aus aller Welt und für viele ist es nicht der erste Besuch. Auch wenn man aufgrund der zahlreichen Stufen einigermaßen gut zu Fuß sein sollte, so ist der gemütliche Rundgang sowohl für Kinder als auch für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter gut machbar. Eine Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk und eine wärmende Jacke sind von Vorteil, denn auch in den Sommermonaten herrscht in der Höhle eine stetige Temperatur von um die Null Grad. Die Eisriesenwelt ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Reportagen von Carsten Vick

10vor10
10 vor 10 vom 10.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:37


Sébastien Lecornu wird erneut Premier Frankreichs, gewaltbereite Gruppen bei Schweizer Demonstrationen für Gaza, Friedensnobelpreis 2025 geht an Maria Corina Machado, natürliche Kosmetika brauchen neu Sicherheitsnachweis, «Die Idee»: Schub für Kreislaufwirtschaft mit Schliessfächern

DocsWithDisabilities
Episode 121: Promoting Disability Inclusion Through an Expanded Conceptual Framework of the Learning Environment

DocsWithDisabilities

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:20


Interviewee: Erick Hung, MD, Professor of Clinical Psychiatry and Associate Dean for Students, University of California San Francisco School of Medicine Interviewer: Lisa Meeks, PhD, MA, Guest Editor, Academic Medicine Supplement on Disability Inclusion in Undergraduate Medical Education Description: In this episode of Stories Behind the Science, Dr. Lisa Meeks talks with Dr. Erick Hung (UCSF) about his paper, “Promoting Disability Inclusion Through an Expanded Conceptual Framework of the Learning Environment,” part of the Academic Medicine supplement on Disability Inclusion in UME. Their conversation explores how a single student story at UCSF sparked a full-scale rethinking of what it means to create an equitable learning environment. Dr. Hung walks us through the journey—from a campus task force to a conceptual framework that now guides systemic change nationwide. Together, they unpack the six domains of the learning environment, including a new and critical addition: the societal layer, which recognizes how broader cultural forces shape belonging, access, and success. The discussion touches on mentorship, student advocacy, technical standards reform, and what it means to move beyond compliance toward culture change. Dr. Hung also reflects on humility in leadership, the importance of systems thinking, and how conceptual frameworks become living roadmaps for equity. Listeners will come away with practical takeaways for schools and leaders—build peer networks, re-evaluate policies through an inclusion lens, and invite students into the co-creation of change. Transcript: https://docs.google.com/document/d/1aO6cvl-_b82AONsV7V4LmS1Y8r6sI8zVtWKzWPlHakw/edit?usp=sharing Bios: Erick Hung, MD is Professor of Clinical Psychiatry and Associate Dean for Students at UCSF School of Medicine. A UCSF graduate and psychiatrist by training, he has led major institutional efforts to foster student well-being, belonging, and disability inclusion. His scholarship and leadership focus on systems approaches to learner flourishing, inclusive learning environments, and advocacy for equitable policy reform in medical education. Key Words: Learning environment Disability inclusion Medical students Systems thinking Societal drivers Technical standards Belonging Well-being Institutional change Resources: Article from Today's Talk: Theall, Alexandra C.P.; Crandall, Joanne E., MD; Gamboa, Haley N., MS, MD; Chichioco, Michael; Hughes, Sarah E.; Gruppen, Larry, PhD; Hung, Erick, MD. Promoting Disability Inclusion Through an Expanded Conceptual Framework of the Learning Environment. Academic Medicine, 100(10S): S84-S91, October 2025. DOI: 10.1097/ACM.0000000000006148 Read the full article here The Docs With Disabilities Podcast: https://www.docswithdisabilities.org/docswithpodcast  

Deutsches Geplapper
"Ich konnte keine einfachen Gespräche auf Deutsch führen" - Teil 2 mit David von Linguathor

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 33:05


Unser 4-monatiges PREMIUM PROGRAMM startet bald!Trage dich hier in die Warteliste einTranskript, Übungen & Wortschatz hier:Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Thema der Folge:In dieser Folge meines Deutsch Podcasts Deutsches Geplapper habe ich mit David von Linguathor gesprochen. Es ist Teil 2 unseres Gesprächs. David ist Amerikaner und hat es in wenigen Jahren geschafft, C2 Niveau auf Deutsch zu erreichen. Er spricht besseres Deutsch als die meisten Deutschen, ohne Akzent und ohne Fehler, komplett fließend. In diesem Gespräch geht es um die Probleme, mit denen er auf diesem Weg zu fließendem Deutsch zu kämpfen hatte.Willst du auch eine Frage stellen, die ich im Podcast beantworte?Per SprachnachrichtPer Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

Easy German
603: Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 31:53


In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklären wir das Suffix "-ich" und teilen Tipps fürs Sprechen in Gruppen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Unsere 10 Day Challenge startet am 6. Oktober: easygerman.org/10daychallenge Wir suchen neue Hosts für Easy Spanish und Easy Turkish: easy-languages.org/jobs Wir kommen im November nach Istanbul und brauchen eure Hilfe: easygerman.org/istanbul   Eure Fragen Yoshi aus Japan fragt: Mit welchen Ausdrücken neben "nicht schlecht" sagen Deutsche, dass das Essen gut schmeckt? Alison fragt: Könnt ihr "sturmfrei" und "ganz andere Hausnummer" erklären? etwas ist eine Hausnummer (Redensarten-Index) Tal aus Deutschland fragt: Wie kann ich in deutschen Gruppengesprächen sicherer werden? Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun (Easy German Podcast 166) Ali aus Ägypten fragt: Warum gibt es so viele zusammengesetzte Wörter im Deutschen? Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (Wikipedia) Tomas fragt: Was bedeuten die Worte mit "-ich"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Mordlust
#213 Doppeltes Spiel

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 71:24 Transcription Available


Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio