Podcasts about Gruppen

  • 2,368PODCASTS
  • 4,757EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2023LATEST
Gruppen

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Gruppen

Show all podcasts related to gruppen

Latest podcast episodes about Gruppen

radioWissen
Der globale Süden - Ein umstrittener Begriff

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 24:10


Seit dem Ende des Kalten Kriegs wird der Begriff "Dritte Welt" in entwicklungspolitischen Gruppen, Medien und der Wissenschaft zunehmend durch "Globaler Süden" ersetzt. Was damit gemeint ist, bleibt oft unklar. Geografisch ist der Ordnungsbegriff nicht sinnvoll. Und die gemeinsamen Interessen ärmerer Länder sind oft auch nicht gegeben.

Klartext
Klartext - nyheter på ett enklare sätt

Klartext

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 4:59


Regeringen ska sätta ihop en ny arbetsgrupp. Gruppen ska jobba för att göra det svårare för kriminella att lura till sig pengar. I sändningen kan du även höra om att det är bra för elever med NPF-diagnoser, om lärare och föräldrar pratar mycket med varandra.

Weltspiegel Thema
Putsch im Niger - Und jetzt?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 29:09


Der Putsch im Niger hat hohe Wellen geschlagen – zumal eine militärische Eskalation von außen nach wie vor nicht ausgeschlossen wird. Das afrikanische Land gehört zu den ärmsten der Welt und ist auf internationale Hilfe angewiesen. Am 26. Juli putschte das Militär und setzte den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum ab. Niger galt immer als verlässlicher Partner für den Westen, das ist zumindest im Moment kaum mehr vorstellbar. Was bedeutet das für die Menschen im Land und die Beziehungen zum Westen? Und was heißt das für die Stabilität der Sahelregion, in der sich terroristische Organisationen und andere kriminelle Gruppen immer mehr ausbreiten? Darüber sprechen wir mit unserem Afrika-Korrespondenten Norbert Hahn und mit Ulf Laessing, von der Konrad-Adenauer Stiftung. Er leitet das Regionalprogramm Sahel.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Spaniens einseitige Herrlichkeit, Ötzi mal anders, Schulze auf Friedensmission

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 4:57


Fußballglück und Politpech in Spanien. Gen-Analyse der Gletschermumie. Und: Entwicklungsministerin Schulze auf Friedensmission in der Sahelzone. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Spanien zieht gegen Schweden ins WM-Finale ein: Mit Spielfreude durchs Nadelöhr Wissenschaftlicher Durchbruch: Ötzi kam aus Anatolien Grenzregion zu Burkina Faso: Niger meldet 17 tote Soldaten nach Gefechten mit bewaffneten Gruppen   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Covid-19 im Herbst - Immunologe Watzl: Auffrischungsimpfungen für Ältere und vulnerable Gruppen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 4:48


Droht bald wieder eine Corona-Welle? Der Immunologe Carsten Watzl blickt „relativ optimistisch“ in den Herbst. Menschen über 60 und vulnerable Gruppen könnten dann mit angepassten Impfstoffen gut geschützt werden. Derzeit sei die Lage „sehr beruhigt“. Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 8106 Illegale Grenzübertritte an der Ostgrenze der EU nehmen zu

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 5:43


Der Migrationsdruck aus dem Osten nimmt zu. Im August wurden bewaffnete Banden an der serbisch-ungarischen Grenzgebiet ausgehoben. Dennoch bleiben Gruppen mit Hunderten Männern entlang der Schengen-Grenze ein Problem. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

German Podcast
News in Slow German - #369 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 9:46


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Putsch in Niger, der die Armut und Instabilität in der Region sowie die wachsende Bedrohung durch dschihadistische Gruppen ins Rampenlicht stellt. Danach diskutieren wir über die Maßnahmen Dänemarks und Schwedens gegen Koranverbrennungen vor dem Hintergrund von Sicherheitsbedenken und Spannungen mit muslimischen Ländern. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir über die Wiederbelebung von Würmern aus dem sibirischen Permafrost nach 45.000 Jahren sprechen. Und zum Schluss sprechen wir über die berühmte Songwriterin, Sängerin und politische Aktivistin Sinéad O'Connor, die im Alter von 56 Jahren in London gestorben ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über ein 6 Sekunden langes Video sprechen, das angeblich eine Löwin zeigt und ganz Berlin 36 Stunden lang in Atem hielt. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich hier um ein Wildschwein handelte – eine große Blamage für die Stadt Berlin. Wir werden außerdem über Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland sprechen. Wer zu schnell fährt und von einem Blitzer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Nun sollen Lärm-Blitzer eingesetzt werden, um Fahrer von besonders lauten Autos zu identifizieren. Der Putsch in Niger lenkt die Aufmerksamkeit der Welt auf die Armut und Instabilität in der Region Dänemark und Schweden wollen gegen Koranverbrennungen vorgehen Wiederbelebung von Würmern aus sibirischem Permafrost nach 45.000 Jahren Die berühmte irische Sängerin und politische Aktivistin Sinéad O‘Connor ist tot Berlin auf Löwenjagd Erster Lärm-Blitzer Deutschlands in Berlin

Beyond Perception
Traumaheilung als Tor zur Spiritualität: Den Leidenskreislauf verlassen | Gopal Norbert Klein (#158)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 58:54


Gopal Norbert Klein ist Heilpraktiker für Psychotherapie und einer der renommiertesten Traumatherapeuten im deutschsprachigen Raum. Er hat 2 Dinge ins Leben gerufen: Ein Selbshilfewerkzeug das in lokalen Gruppen praktiziert wird und ein Traumatherapieverfahren. Er veranstaltet außerdem Seminare und bildet selber Traumatherapeuten aus, zudem bist er Bestsellerautor mit dem Buch “Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung.” Im Einsichts reichen Gespräch mit Gopal geht's um die Verbindung zwischen Trauma (-heilung) und (ehrlicher) Kommunikation:

ICH
ICH - Folge 89 - KinFlex

ICH

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 47:18


Mit Eva Laier und Manuela Schwab haben wir in Episode 89 die beiden Begründerinnen von KinFlex® im ICH Podcast. Wir sprechen über diese fantastische Methode, die über die frühkindlichen Reflexe fast alle Themen bearbeiten kann. Dabei ist es hier völlig egal, wie alt die Klienten sind, denn in jedem Alter können diese Reflexe entstresst werden. Dies kann im 1zu1 passieren oder sogar über die etwas andere Form des L.I.B.R.A., das damit sogar für Teams und Gruppen geeignet ist. Über ihre Webseite https://kinflex.de findest du Experten, mit denen du direkt arbeiten kannst oder dich auch direkt über die Ausbildung informieren kannst. Und hier: https://www.facebook.com/Eva.Laier.und.Manuela.Schwab.GbR findest du viele Inspirationen zum Thema frühkindlicher Reflexe. ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de

Soul to go
❓Es gibt zwei Gruppen auf dem "Heilungsweg". Zu welcher gehörst du? + BIG NEWS!

Soul to go

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 10:47


WOOP WOOP, nachdem ihr so oft gefragt habt, ist es jetzt tatsächlich soweit: Ich werde EINMALIG eine Coaching-Ausbildung auf Deutsch machen! Start ist der 01.10 und ab dem 12.8 kannst du dich bewerben! Hast du Lust schon einmal rein zu schnuppern und von mir zu lernen? Dann melde dich jetzt zu meinem Workshop am 12.08 an! Worum es da geht? Ich zeige dir, wie du dich nicht länger von Verwirrung und Ängsten aufhalten lässt und mit mehr Klarheit endlich in die Umsetzung kommst! Wie? Mit Coaching-Tools, Spiri-Kram und einigen Prisen “FUCK IT”! Wo? HIER! Bock mir zu folgen? Instagram | @andrea_morgenstern Website | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Wir sind cool. | Bachelorette #03

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 58:37


Es gibt eine neue Theorie, vorgetragen in dieser Episode von Tim Heinke, meine Damen und Herren. Und um ehrlich zu sein: Nach dieser Folge der Bachelorette fällt es sehr schwer, dieser Theorie nicht zu folgen. Es wird einiges an unangenehmen Situationen geboten - sowohl im Gruppen-, als auch im Einzeldate und auch nach der Ankunft eines weiteren Kandidaten (Markus aus LA / Starnberg) fällt es schwer, einen Favoriten auszumachen...

Kommunale Digitalisierung 
Smart City im Landkreis gestalten - Erfahrungsbericht aus Mayen-Koblenz

Kommunale Digitalisierung 

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 48:47


Im Förderprogramm der Modellprojekte Smart Citys haben viele Groß- und auch ein paar Kleinstädte bereits Smart-City-Strategien vorgelegt und sind auch schon in der Umsetzung. Dass auch Landkreise hier teilnehmen können, liegt bei der Begrifflichkeit nicht so direkt auf der Hand. Dabei sollte doch eigentlich klar sein, dass die digitale Weiterentwicklung keine Frage von Stadt oder Land ist, sondern von gleichen Lebensverhältnissen und der Anpassung an unterschiedliche Rahmenbedingungen. Einige Landkreise sind dies auch angegangen. Mayen-Koblenz, ganz in der Nähe meiner Heimat gelegen, ist einer dieser Landkreise. Ende Juni 2023 haben sie nach zwei Jahren Entwicklungszeit ihre Smart-City-Strategie vorgestellt. Sie entstand unter breiter Beteiligung vieler Stakeholder zahlreicher Kommunen und der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Wie der Landkreis vorgegangen ist, wie sie diese vielen Gruppen und Menschen unter einen Hut bekamen und welche Ziele sie heute verfolgen, das hat mir Sonja Gröntgen erzählt. Sie ist seit 2021 CDO des Landkreises und Leiterin der Stabsstelle Smart Citys. Ich freue mich sehr, dass sie in dieser Folge bei mir zu Gast ist. Transkript zur Episode Start Smart: Wissenstransfer und Vernetzung für Kommunen - Smart City Dialog (smart-city-dialog.de) Digitalisierungsstrategie (und Digitale Agenda) des Landkreises Mayen-Koblenz: Strategieabgabe - Ein weiterer Meilenstein ist erreicht! | MYK10

Treffpunkt
80 Jahre Mick Jagger

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 57:34


1962 gründete der britische Musiker, Sänger und Songwriter Mick Jagger die Rockband The Rolling Stones; zusammen mit Keith Richards und Brian Jones. Die Stones zählen zu den langlebigsten und kommerziell erfolgreichsten Gruppen in der Rockgeschichte. Der Schweizer Felix Aeppli gehört zu den renommierten Stones-Kennern unserer Zeit. Er hat unter anderem das «Köchelverzeichnis» der Rolling Stones geschaffen. «Mick Jagger ist ein vielseitig talentierter Mensch», sagt Aeppli. Felix Aeppli ist Gast in der Radiosendung «Treffpunkt»

Secret Vibes
Du musst keine Meinung haben S2F010

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 17:39


Marc Aurels Kurzform eines Zitates: "Du musst keine Meinung haben". Es gibt keine universelle Referenz für die Wertung von irgendetwas. Es ist nur das, was wir von anderen gelernt haben, die akzeptierten Normen unserer Gesellschaft. Mit Meinungen verhält es sich ähnlich. Meinungen lernt man meist durch die Beobachtung anderer. Unsere sozialen Gruppen haben den größten Einfluss auf unsere Meinungsbildung. Wie bei der Bedeutung macht die Art und Weise, wie Du eine Meinung annimmst, diese weder richtig noch falsch, und sie macht sie auch nicht besser als die Meinung anderer. Erlaube dir doch öfter, keine Meinung zu etwas zu haben. Lass die Dinge einfach sein.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Achtsamkeitstraining im Alltag. Eva Maria Mad #799

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 49:20


Achtsamkeitstraining mit Eva Maria Mad: Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Balance und innerer Ruhe Eva Maria Mad begleitet seit vielen Jahren als selbständige MBSR und MSC-Achtsamkeitstrainerin, TCM-Therapeutin sowie Tanz- und Bewegungspädagogin Menschen dabei, ein ganzheitliches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und Seele zu schaffen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Österreich, vor den Toren Wiens. Die Bedeutung des Achtsamkeitstrainings für Körper und Geist Eva vertritt den holistischen Ansatz, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. So wie unsere Ernährung und Lebensführung einen direkten Einfluss auf die geistige Gesundheit hat, so beeinflussen Gedanken, Emotionen und Überzeugungen den Zustand des Körpers. Dies sind auch Aspekte in ihrem Achtsamkeitstraining. Durch die Praxis der Achtsamkeit kann das Gefühl der Ganzheit in uns genährt werden. Die Praxis der Achtsamkeit lehrt uns, bewusst im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, ohne zu bewerten. „Durch das bewusste Erfassen jedes Augenblicks, die liebevolle, achtsame Zuwendung zu uns selbst, begleitet von Austausch und Begegnungen miteinander, finden wir Zugänge zu mehr Freude, Zufriedenheit und Vertrauen. Das Ziel ist nicht, irgendwo anders hinzugelangen, sondern da, wo wir sind, wirklich zu sein, ganz zu sein.“ MBSR-Achtsamkeitstraining: Gelassener Umgang mit Stress und Emotionen Im MBSR–Achtsamkeitstraining lernen die Teilnehmer durch angeleitete Übungen und Meditation einen gelasseneren Umgang mit schwierigen Gedanken, Emotionen und Stresssituationen, die Fokussierung der Aufmerksamkeit sowie die Wahrnehmung des JETZT. Die Mindfulness Based Stress Reduction [achtsamkeitsbasierte Stressreduktion] ist ein Programm, das von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Es ist eine anerkannte und langjährig erprobte Methode zur Reduktion von Stresssymptomen und dient nachweislich der Verbesserung der Lebensqualität. Das Training des achtsamen Selbstmitgefühl, MSC bzw. Mindful Self-Compassion, kombiniert die Elemente der Achtsamkeit mit Selbstmitgefühl. „Innehalten, „Inseln“ im Alltag schaffen mit einer Haltung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge sich selbst gegenüber, das nährt uns selbst und pflegt den Kontakt mit unserem Inneren.“ Eva hat außerdem ihre Passion, das Tanzen, in ihr berufliches Leben integriert und bietet seit ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin auch „Achtsamkeit und Tanz“ an. Beim Tanzen, sagt Eva, fühle sie sich mit sich selbst verbunden im Jetzt. Es ist ihr eine Freude, Menschen zu sehen, wie sie sich über den Körper ausdrücken und in Kontakt mit sich selbst sind. Tanzen ist für sie ein „Lebenselixier“. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Achtsamkeitstraining Sie arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als TCM–Therapeutin. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches medizinisches System, das auf einer mehrere tausend Jahre alten Tradition in China basiert. Das „Fließen“ des Qi hat eine starke Auswirkungen auf unsere Energie und unser Wohlbefinden. Eva ist es auch ein großes Anliegen, alte Naturmedizin und Lebensweisen verschiedener Völker kennenzulernen und völkerverbindend als Großes und Ganzes zu integrieren. Ihre vielen Reisen und der Kontakt mit indigenen Völkern in Guatemala, Peru, Süd-Dakota, Colorado, Arizona, Indien, Nepal, Tansania haben sie nachhaltig geprägt. Sie durfte viel über die Lebensweise und Ernährung, und das über Generationen weitergegebene spirituelle und medizinische Wissen lernen und vor allem auch über das Wissen der Heilkräuter. Diese „Reise“ geht weiter, sagt Eva. Da ist sie sicher. Auf ihrer „Bucket-list“ stehen noch viele Länder und Orte, die sie erkunden möchte. Profitiere von einem exklusiven 20% Rabatt auf Achtsamkeitsseminare Eva bietet TCM- Ernährungsberatung, MBSR-Achtsamkeitstrainings und Retreats sowohl Offline als auch Online für Einzelpersonen, Gruppen, Firmen und Institutionen an. Sie arbeitet eng mit Ärztezentren zusammen. Für die Podcast Hörer bietet Eva bei Buchungen bis September 2023 eine 20% Bonus auf alle angebotenen Seminare, Abende, Meditationen, … mit dem Code-Wort „Tom“ oder „Tom's Talk Time“. Bitte ein Mail schreiben mit diesem Vermerk. Beste Voraussetzungen um ein Achtsamkeitstraining zu starten. Sie hat auch einen Telegramkanal gestartet, wo in Abständen kostenfreie Kurztermine mit Achtsamkeits-Meditationen angeboten werden, die man sehr gut in den Alltag integrieren kann und in einer Gruppe unterstützend wirkt. Ein idealer Einstiegspunkt für ein späteres Achtsamkeitstraining. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich war früher im Wirtschaftsbereich tätig und habe auch die Organisation sehr gemocht. Dann war ein Punkt, wo ich gesagt habe "ich kündige", weil ich wusste, dass ich in den Gesundheitsbereich gehe. Nach einer sechsmonatigen Weltreise kam ich zurück und war auf einem "Null-Punkt", Kein Job, Wohnung vermietet,... Mein Fazit ist: Es darf auch ein Übergang sein :-) Nicht von "Null auf Jetzt" alles radikal ändern. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, YouTube und Telegram Über Telegram erreiche ich die eingetragenen Teilnehmer sehr schnell und kann spontan und kurzfristig kommunizieren, Zoom Links verschicken, spontane Calls ankündigen. Link zur Ressource: wird bis vor dem Interview nachgereicht (in Bearbeitung)   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Gesund durch Meditation" Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR von Jon Kabat-Zinn, der Gründer Stress Reduction Clinic in Massachusetts und MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)   Buchtitel 2: "Entdecke den Schatz in deinem Herzen"     Kontaktdaten des Interviewpartners: Eva Maria Mad institut.eatbreathelive@gmail.com Links/Webseiten: evamariamad.at institut-eatbreathelive.at Telegramkanal: Achtsamkeit „just now“ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

china interview online mindset passion stress zoom colorado meditation arizona balance system massachusetts leben prof mail weg spa tradition peru gef geld gedanken familie durch alltag sich gro erfolg buch telegram wissen guatemala energie umgang freude qualit nepal gesundheit kontakt fehler organisation auswirkungen praxis jeder beruf lernen einfluss vertrauen punkt ern beziehungen bitte bucket reisen emotionen dein seele ausbildung programm aufmerksamkeit ihre geist msc unternehmer gruppe aspekte strategien sohn offline austausch haltung methode indien zustand wohnung achtsamkeit retreats ansatz wahrnehmung zug gruppen deinen generationen firmen teilnehmer begegnungen orte zufriedenheit null erfahre wohlbefinden tun deinem qi inneren gesund tanz rabatt elemente schatz einklang anliegen das ziel im alltag seminare lebensqualit gleichgewicht tanzen verbesserung institutionen niederlagen storys selbstf willst du weltreise podcast h die bedeutung abst lebensweise inseln entdecke unternehmern ressource meditationen ganzes jon kabat zinn mbsr reduktion selbstheilung einzelpersonen prominenten einschalten fokussierung zuwendung abende innehalten tansania talk time stresssituationen eva maria lebensf die praxis inspirieren mindful self compassion buchungen selbstmitgef gesundheitsbereich heilkr lebenselixier mehr freiheit ganzheit das training stressreduktion augenblicks lebensweisen diese reise mein fazit profitiere erfassen experteninterviews beste voraussetzungen podcast workshop tanzp meditation das tom kaules naturmedizin dich sinn tcm ern vermerk einstiegspunkt stress reduction clinic wirtschaftsbereich podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Der Verfassungsschutz schadet unserer Demokratie mehr, als dass er nützt.” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 8:06


Wo der Rechtsstaat mit seinen eigenen Prinzipien in Konflikt gerät, geht es meist um seine Geheimdienste.Dabei ist das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht: Ein Geheimdienst, der im Inland späht und sich nicht gegen Kriminelle richtet, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Mit seinen Freiheiten hat er mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst sei, meint der Jurist Ronen Steinke. Mit ihm spricht Alev Doğan über Rechts- und Linksradikale, Klimaaktivismus und fragwürdige Prioritäten. In der Stilfrage geht es um einen SPD-Politiker, der es schafft, maschineller zu klingen als jede Künstliche Intelligenz; Alev Approved das Werk Milan Kunderas und die Zukunft gehört… der Erbse.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UnterBlog
Identitätslinke Läuterungsagenda: Debatte zu Folgen für Migrationsgesellschaften - Sandra Kostner

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 15:42


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ - Der Begriff der identitätslinken Läuterungsagenda war mir fremd. Mit diesen kurzen Ausführungen ist mir nun vollkommen klar, warum sich die Linke so gegen die #Integration wehrt und ständig #Konflikte herbei redet, die es auf diese Art gar nicht mehr gibt. Statt einem ‚Gemeinsam‘ hält man die #Schuldidentität von Gruppen aufrecht, um sie als Feindbild ständig präsent zu halten. Aus meiner Sicht spaltet so etwas die Gesellschaft mehr, als sie sie verbindet. Diese Identitätslinken hocken häufig auf Lehrposten in den Unis. Aber der Mensch ist glücklicherweise nicht so streitsuchend wie diese Identitätslinken und rauft sich immer wieder zusammen.

hr2 Der Tag
Terror, Dürre, Flucht - Was uns die Sahelzone angeht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 53:31


Aus der Sahelzone kommen keine guten Nachrichten: Hitze und Dürre bedrohen die Menschen, die Region wird seit Jahrzehnten von islamistischen Gruppen destabilisiert, die im Namen der Religion Dörfer überfallen, plündern und morden. Aber auch offizielle Sicherheitskräfte erweisen sich oft eher als Feinde der Bevölkerung denn als Unterstützer. Denn mancher Regierungschef kann sich nur mit ihnen an der Macht halten. So setzt zum Beispiel die malische Regierung eher auf die russische Söldnergruppe Wagner als auch die UN-Friedensmission Minusma, die aus Mali abziehen muss. Westliche Regierungen haben aber großes Interesse an Stabilität in der Region, um die Flüchtlingsströme nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Auch deshalb kandidiert die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze für die Präsidentschaft der Sahel-Allianz, die Hilfe für die Region koordinieren will. Was bringt das deutsche Engagement und wie könnten die Probleme der Sahelzone gelöst werden? Das fragen wir unter anderem den Afrikawissenschaftler Prof. Helmut Asche und den Leiter des Sahel-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung Ulf Laessing. Außerdem sprechen wir mit unserer Korrespondentin der Region Dunja Sadaqi.

Ratgeber
Bauernmalven/ Stockrosen- jetzt aussäen!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 6:15


Stockrosen (Alcea rosea) auch Bauernmalven genannt, sind kurzlebig und werden zwei bis drei Jahre alt. Trotzdem wachsen sie am kräftigsten und gesündesten wenn sie jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden. Stockrosen sollten jedes Jahr an einer neuen Stelle ausgesät werden, weil sonst werden sie oft von Malvenrost und von Malven-Flohkäfern befallen. Die Aussaat von Bauernmalven findet im Juli statt. Dazu die Samen in gut gelockerte Erde 1-2cm tief stupsen- zehn Tage feucht halten. Die Erde um die Jungpflanzen lockern und mulchen. Die Pflanze überwintert als Blattrosette. Im Frühling mit organischem Blumendünger und Kompost nähren. Jahrhundertalte Pflanze Die Bauernmalve gedeiht seit hunderten von Jahren in den Bauern- und Klostergärten. Sie blüht in allen Farbschattierungen von weiss, rosa, rot und gelb. Die einfach blühenden Sorten sind in der Regel ausdauernder als die gefüllten Sorten. Die Sorte 'Nigra' ist eine hervorragende Teepflanze. Der hohe Anthocyangehalt sorgt für die dunkle Farbe und färbt Tee, Liköre und andere Genussmittel ohne Geschmacksveränderung dunkelrot. Farben und Gruppen  Wunderschön wirken Bauernmalven in Gruppen mit verschiedenen Farben: an einem Gartenzaun, entlang von Gartenwegen, an einer Holzwand oder Hauswand oder im Hintergrund einer Blumenrabatte. Bauernmalve als Schnittblume: schneiden am frühen Morgen, wenn es noch kühl ist, Blütenstängel unten kreuzweise spalten und in kaltes Wasser stellen.

Female Business: Der nushu podcast
Inside Tech: Die Expertin im Gespräch - mit unserem nushu vertical tech force

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 36:34


Herzlich Willkommen zu unserem nushu Podcast! Einmal im Monat nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die sogenannten nushu verticals. Gruppen und Themenbereiche, die von der Community gewählt wurden, um tiefer in bestimmte Bereiche einzutauchen. Heute dürfen wir dir das spannende neue Vertical "tech force" mit Julia vorstellen!

c't uplink (SD-Video)
AVMs Zigbee-Gateway macht die Fritzbox fürs Smart Home fit | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023


Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Mit dabei: Dušan Živadinović, Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870

c’t uplink
AVMs Zigbee-Gateway macht die Fritzbox fürs Smart Home fit | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 67:37


Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870

Easy German
399: Im Krankenwagen zurück nach Berlin

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 30:49


Der Urlaub von Cari und Janusz verlief leider nicht nach Plan… Janusz wurde krank und berichtet von seinem Krankenhausaufenthalt in Ljubljana. Mittlerweile ist er glücklicherweise über den Berg. Manuel erklärt das Wort "Feierabend" und empfiehlt ein gleichnamiges Lied. In Berlin gibt es schlechte Nachrichten für Fahrradfahrer*innen. Und Cari hat mal wieder eine spannende Doku geschaut.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdrücke der Woche: Schönen Feierabend / Jetzt ist Feierabend Feierabend (Wikipedia)   Lied der Woche: Feierabend Grossstadtgeflüster - Feierabend (YouTube)   Caris Corner Cari möchte von euch wissen: Wer ist der oder die jüngste und älteste Zuhörer*in des Easy German Podcasts? Schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@easygerman.orgoder schreibt uns einen Kommentar unter diese Podcast-Episode.   Das nervt: Radwegestopp in Berlin Stoppt die CDU-Verkehrssenatorin einen fertigen Radweg? (rbb24) Verkehrssenatorin wickelt das Mobilitätsgesetz ab (changing cities)   Empfehlung der Woche Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars? (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode alle Jubeljahre (ugs): sehr selten, fast nie über den Berg sein: die schwierigste Phase oder Herausforderung überwunden haben; oft in Bezug auf eine Krankheit oder eine schwierige Aufgabe bergauf gehen: sich verbessern, Fortschritte machen der Feierabend: Zeit nach der Arbeit; bezeichnet den Teil des Tages, an dem man sich entspannt und seine Freizeit genießt der Ohrwurm: Lied oder Melodie, die man nicht aus dem Kopf bekommt die Verkehrswende: Veränderung im Verkehrssystem mit dem Ziel, umweltfreundlicher zu werden die Verschwörungstheorie: Annahme oder Behauptung, dass bestimmte Ereignisse oder Zustände das Ergebnis geheimer, oft schädlicher Pläne bestimmter Gruppen oder Organisationen sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

c't uplink (HD-Video)
AVMs Zigbee-Gateway macht die Fritzbox fürs Smart Home fit | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023


Bisher geben die Fritzbox-Router eher mittelmäßige Smart-Home-Zentralen ab, weil AVM nur wenige steuerbare Komponenten anbietet. Doch nun kommt ein Gateway dazu, das dutzende Smart-Home-Geräte mit dem Zigbee-Funkstandard einbindet, anfangs hauptsächlich Schaltsteckdosen und Leuchten. Wir diskutieren im Podcast c't uplink, wie weit das FRITZ!Smart Gateway die Fritzbox nach vorne bringt. Zuerst ordnen Dusan und Sven, Smart-Home-Experten bei c't, die bisherigen Fähigkeiten der Fritzbox-Router ein: Sie nutzen den Funkstandard DECT-ULE, AVM bietet dafür vor allem Schaltsteckdosen, Heizungsthermostate und eine E27-Lampe an. Doch als herstellerübergreifender Standard hat sich DECT-ULE schlecht etabliert. Zigbee hingegen ist ein Funkstandard, den viele Hersteller fürs Smart Home nutzen. AVMs neues Gateway bindet solche Komponenten ziemlich transparent in die Fritzbox-Zentrale ein. Wir erklären die Details und ob das Gateway auch als WLAN- oder DECT-Gateway taugt [--] Spoiler: nein. Als Vorteil kann man die Zigbee-Geräte nicht nur in allen Gruppen und Automatisierungen nutzen, sondern auch per DECT-Telefon steuern, jedenfalls den Fritzfons von AVM. Der vielleicht größte Nachteil: AMV macht nicht alle Funktionen der Zigbee-Komponenten nutzbar, beispielsweise fehlen die Messwerte von den Schaltsteckdosen, die den Stromverbrauch messen können. Dann vergleichen wir die so erweiterte Fritzbox mit anderen Smart-Home-Infrastrukturen: Zum einen den lokal arbeitenden [--] die Fritzbox kommt auch mitsamt Zigbee ohne Cloud aus [--] wie NodeRed, ioBroker & Co.: Der Vorteil der AVM-Lösung ist, dass keine zusätzliche Hardware laufen muss, sondern die als Internetrouter sowieso nötige Fritzbox nebenher alle Smart-Home-Aufgaben erledigt. Allerdings lassen die Komponentenauswahl und die Komplexität der Steuer- und Regelfunktionen noch zu wünschen übrig. Eine Alternative bleibt, die Zigbee-Komponenten wie bisher über Gateways der Komponentenhersteller anzusprechen. Zum anderen diskutieren wir Smart-Home-Steuerungen via Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google [--] und auch Matter kommt zur Sprache, wenn auch zwangsläufig hauptsächlich spekulativ. Mit dabei: Dušan Živadinović, Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke Bitte entschuldigt die Tonprobleme ab 1:04:18. Die Artikel des Titelthemas in c't 16/2023: https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914154308051398 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914172332662406 https://www.heise.de/select/ct/2023/16/2312914185844680870

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Wie, wo, wann - Wenn wir die Partyplanung im Freundeskreis übernehmen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 19:15


Lisa liebt es, mit ihren Freunden feiern zu gehen und organisiert selbst gerne den Party-Abend für ihre Gruppe. Julia Hahmann ist Soziologin, forscht zum Thema Freundschaften und kennt sich mit der besonderen Dynamik innerhalb von Gruppen aus.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:42 - Lisa Winter, ist DJ und übernimmt in ihrem Freundeskreis gerne die Partyplanung00:09:25 - Julia Hahmann, Soziologin und Freundschaftsforscherin**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Alleine auf Partys: Wie wir neue Leute kennenlernenMusik: Das macht die perfekte Party-Playlist ausSafer Spaces: Wie sich auf Partys alle wohlfühlen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Platz zum Austoben - Jugend braucht Freiraum

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 28:34


Junge Menschen wollen und sollen ihre freie Zeit selbst gestalten - fernab der Eltern. Oft treffen sie sich daher in Gruppen an öffentlichen Orten. Was wiederum nicht ohne Konflikte bleibt. Wie gesellschaftlich damit umgehen?Faber, Annegretwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Das System Putin ist instabil (Tag 489 mit Andreas Heinemann-Grüder)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 49:40


In dieser Folge geht es um die Kehrtwende von Verteidigungsminister Pistorius. Er will sehr überraschend 4000 Bundeswehrsoldatinnen und - soldaten in Litauen stationieren. Bislang hat Deutschland noch nie dauerhaft Soldaten auf diese Art und Weise im Ausland stationiert. Außerdem blicken Carsten Schmiester und Anna Engelke auf die Meuterei von Jewgeni Prigoschin und seinen Wagner-Söldnern. Dazu spricht Anna Engelke mit Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder. Er ist Politikwissenschaftler an der Uni Bonn und beschäftigt sich seit Jahren mit sogenannten “irregulär bewaffneten Gruppen”. Das System sei in sich nicht dauerhaft stabil, sagt Heinmann-Grüder. „Es ist der erste tiefere Riss, den wir in der Elite gesehen haben.“ Außerdem ist sich der Experte sicher: „Die Geschehnisse am Wochenende sind nur ein Vorspiel zu einer weiteren Verschärfung der Regimekrise. Die Meuterei wirkt wie ein Katalysator - die Dilemmata sind nicht mehr von Putin zu kontrollieren.“ Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Heinemann-Grüder im Podcast Streitkräfte (28.04.2023) https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/wagner-soeldner-im-sudan-tag-429-mit-andreas-heinemann-grueder/ndr-info/12631775/ Update-Podcast zur Lage in der Ukraine - NDR Info-Podcast 2 x täglich aus der Nachrichtenredaktion https://1.ard.de/KriegInEuropa Strafverfahren eingestellt - Prigoschin dementiert Umsturzversuch https://www.tagesschau.de/ausland/europa/prigoschin-ermittlungen-eingestellt-100.htm Podcast-Tipp: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Warum sind Spatzen gefährdet?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 10:34


Wenn Spatzen auftauchen, dann in Gruppen, die an unseren Kuchen wollen. Und so könnte man meinen: Es sind viele, sie sind überall. Doch die Vögel sind gefährdet. Warum das so ist, erklärt uns Caroline Ring.Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Gespräch
#56 – Wie starte ich einen evangelistischen Bibelkreis? – Der Insider Lektion 10 Folge 2

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 37:39


Wie kann ich mit einem Freund oder mehreren Leuten gemeinsam in der Bibel lesen und einen Bibelkreis starten? Starte einen evangelistischen Gesprächskreis und lade einen Andersgläubigen zum gemeinsamen Bibellesen ein. In der neuen Folge von „Das Gespräch“ beantworten Christian und Jochen anhand von drei Punkten die Frage, warum Bibellesen in der Gruppe eine gute Möglichkeit zur Evangelisation ist.Bereits die ersten Christen haben sich in kleinen Gruppen getroffen. Es ist Teil unserer Kultur, Gemeinschaft zu haben und uns im gemütlichen Kreis zu treffen. Christian und Jochen geben dir gute Tipps an die Hand, wie du ein guter Gastgeber sein kannst und erläutern, wie Gottes Wort im Mittelpunkt einer Gesprächsgruppe stehen kann.Was kann der Inhalt eines Gesprächskreises sein? Zum Beispiel ein konkretes Thema, ein fertiges Kursprogramm oder ein Evangelium. Ziel ist es immer, dass die Leute biblische Wahrheiten selbst entdecken.Deine Challenge dieses Mal: triff dich mit einer Person, die Interesse an deinem Glauben hat, und lest gemeinsam Gottes Wort, zum Beispiel anhand eines Kurses.