POPULARITY
Categories
In dieser Episode von ADHS Perspektiven spreche ich über die Herausforderungen des Schlafs bei Menschen mit ADHS. Wie können Schlafrhythmen und -qualität die Symptome von ADHS beeinflussen? Und was können praktische Strategien zur Verbesserung des Schlafs sein? Der Fokus liegt darauf, Schlaf als Forschungsprojekt zu betrachten und kleine, individuelle Veränderungen im Alltag vorzunehmen, um die Qualität deines Schlafes und somit deines Tages zu verbessern.Du suchst Unterstützung?Im kostenfreien Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst und wie ich dich im Coaching unterstüzen könnte. Ich freue mich, von dir zu hören!Hier kannst du meinen Podcast unterstützen: Mein Steadyaccount (still unterstützen oder Community und Austausch)Konstruktives Feedback? info@adhs-perspektiven.de
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Opel präsentiert KI-gestützte Lichtkommunikation in autonomen Fahrzeugen Es ist reiner Zufall, dass wir in dieser Woche über den Opel Grandland Electric gesprochen haben und heute wieder über einen Grandland sprechen, diesmal aber aus einem anderen Grund. Heute stellen wir nicht das Fahrzeug als solches vor, sondern eine spezielle Technik in diesem Fahrzeug. Auf dem diesjährigen Internationalen Symposium für Automobilbeleuchtung (ISAL), das gerade in Darmstadt stattgefunden hat, präsentierten Opel, Stellantis und die Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt) einen speziellen Opel Grandland. Das Demonstrationsfahrzeug zeigt, wie autonom fahrende SAE-Level 3-fähige Autos – bei denen Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen und den Blick von der Straße abwenden dürfen – in Zukunft über Beleuchtungssysteme mit anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren könnten. Dabei gehen die Entwicklungsziele Opels bei der Lichttechnik weit über die Verbesserung der Sichtbarkeit hinaus: Es geht darum, sicherere und intelligentere Interaktionen im Straßenverkehr zu schaffen und wie autonome Fahrzeuge Licht nutzen können, um mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern zu kommunizieren. So kann etwa der beleuchtete Blitz auf dem Opel Grandland durch ein Display ersetzt werden, das sowohl das Markenlogo anzeigt, als auch zur Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und Fußgängern genutzt werden kann. Bereits bestehende Beleuchtungselemente geben die Möglichkeit, Kommunikationsfunktionen leicht hinzuzufügen, sobald autonome Fahrfunktionen in Opel-Fahrzeugen eingeführt werden. Wenn beispielsweise die Kamerasysteme des Opel Grandland einen Fußgänger auf dem Weg des Fahrzeugs erkennen, wechselt die Signaturbeleuchtung zu Magenta und das Display zeigt ein Warnsignal in derselben Farbe an, um den Fußgänger visuell auf das herannahende Auto aufmerksam zu machen. Gleichzeitig bremst das Fahrzeug. Sobald der Wagen zum Stillstand gekommen ist, wechselt die Signaturbeleuchtung zu Grün und das Display zeigt eine grüne Fußgängerfigur, wie sie von Ampeln bekannt ist. So wird angezeigt, dass das Auto die Gefahr erkannt hat, zum Stillstand gekommen ist und der Fußgänger nun die Straße überqueren kann. Solche Innovationen spiegeln Opels Engagement für verfügbare, intelligente Sicherheitsfeatures für alle Verkehrsteilnehmer wider. Sie stärken gleichzeitig das Vertrauen in autonom betriebene Fahrzeuge. Alle Fotos: Opel Automobile GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Das Wichtigste am Dienstag: Auf einer Kabinettsklausur in Berlin berät die Bundesregierung über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Das Statistische Bundesamt legt die vorläufige Inflationsrate im September vor, und in der Champions League sind Bayern München und Eintracht Frankfurt gefordert.
In dieser Folge spreche ich mit Karin Barthelmes-Wehr über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber im Zentrum nachhaltiger Transformation steht: Governance in der Immobilienwirtschaft. Wir schauen gemeinsam auf die Frage: Wie können Verantwortung, Diversität und soziale Wirkung in einer Branche gestärkt werden, die für Millionen Lebensräume schafft? Karin bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch klare Worte. Es geht um Transparenz, ethisches Handeln und darum, warum gute Unternehmensführung heute mehr bedeutet als reine Compliance. Wir sprechen über Allianzen, die es jetzt braucht – zwischen Branchenakteuren, Investoren und Gesellschaft. Und über die Chancen, die sich eröffnen, wenn Immobilienwirtschaft endlich nachhaltiger, menschlicher und zukunftsfähiger gedacht wird. Reinhören lohnt sich – nicht nur für Profis aus der Branche! Takeaways Gute Governance ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Diversität in der Immobilienbranche nimmt zu, ist aber noch im Wandel. Transparenz und ethische Standards sind notwendig für ein positives Branchenimage. Soziale Verantwortung und Impact Investing gewinnen an Bedeutung. Die Immobilienwirtschaft muss sich an die Bedürfnisse der Gesellschaft anpassen. Die Branche steht vor Herausforderungen wie dem Mangel an Wohnraum. Allianzen zwischen Investoren, Kommunen und Unternehmen sind wichtig. Die Zukunft der Immobilienwirtschaft erfordert innovative Ansätze. ESG-Kriterien sind entscheidend für die Unternehmensführung. Die Immobilienwirtschaft hat das Potenzial, einen positiven sozialen Einfluss zu haben. Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung von Karin Barthelmes 01:55 Governance in der Immobilienwirtschaft 04:33 Frauen in der Immobilienbranche 07:24 Gewinn und Governance: Ein neues Denken 10:01 Mitarbeiterbindung und -gewinnung 12:18 Kleine Schritte zur Verbesserung der Unternehmensführung 14:47 Die Rolle der Immobilien in der Gemeinschaft 18:48 Social Impact Investing und Quartiersentwicklung 21:04 Glück und soziale Verantwortung 22:11 Herausforderungen im Impact Investing 23:14 Rendite und gesellschaftliche Verantwortung 25:21 Immobilienwirtschaft im Fokus 27:27 Mietpreisdynamik und soziale Gerechtigkeit 31:15 Zukunft der Immobilienwirtschaft 36:13 Empfehlungen und Ausblick Empfehlungen: www.icg-institut.de www.ies-coalition.org Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Female Finance (Deutsch) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KL7yiAlWs092N6Iw4ICmnl Female Finance (English) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/BQ5UyixvQHBGv4PGZNcKRC Female Finance (Español) - WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/KntWHL7LyEuAluXl8RWn8H Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net
Das nächste Auswärtsspiel gegen den Haus hohen Favoriten war Schauplatz unseres Spiels in Week 4 bei den Buffalo Bills.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die Neckbreaker der Partie, aber auch die positiven Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Die beiden zeigen auf, wo bereits Verbesserung stattgefunden haben, wo jetzt noch dringender Handlungsbedarf besteht sowie nehmen sie sich der Thematik Rattler vs. Shough ausführlich an.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game ist wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie bringen wir jetzt schnellstmöglich unsere Special Teams zum laufen? Lasst es uns gerne wissen
FM Dirk Paulsen ist in der Berliner Schachszene bekannt wie ein "bunter Hund". Außerhalb kennt man ihn als "Wettopa", denn er verdient seinen Lebensunterhalt mit Sportwetten. Im 26. Schachtalk der Chess Tigers erzählt er über seine Begegnungen mit Kasparov und Hübner sowie Vincent Keymer. Und er erklärt, warum er trotz der besonderen Harmonie der Grundstellung 518 das Chess960 befürwortet. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
FM Dirk Paulsen ist in der Berliner Schachszene bekannt wie ein "bunter Hund". Außerhalb kennt man ihn als "Wettopa", denn er verdient seinen Lebensunterhalt mit Sportwetten. Im 26. Schachtalk der Chess Tigers erzählt er über seine Begegnungen mit Kasparov und Hübner sowie Vincent Keymer. Und er erklärt, warum er trotz der besonderen Harmonie der Grundstellung 518 das Chess960 befürwortet. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FM Dirk Paulsen ist in der Berliner Schachszene bekannt wie ein "bunter Hund". Außerhalb kennt man ihn als "Wettopa", denn er verdient seinen Lebensunterhalt mit Sportwetten. Im 26. Schachtalk der Chess Tigers erzählt er über seine Begegnungen mit Kasparov und Hübner sowie Vincent Keymer. Und er erklärt, warum er trotz der besonderen Harmonie der Grundstellung 518 das Chess960 befürwortet. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Rund 20'000 Stimmen haben bei der Abstimmung über die E-ID den Ausschlag für ein Ja gegeben. Das Resultat wird als Misstrauensvotum der Schweizer Bevölkerung gegenüber dem Bund interpretiert. Doch Wirtschaft und Politik sehen noch andere Gründe für das knappe Ergebnis. Weitere Meldungen: · Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Warum war das Ergebnis so deutlich? · Die Europäische Umweltagentur lobt die Schweiz für die Verbesserung bei Artenvielfalt und Luftqualität. · Parlamentswahlen in Moldau: Das Volk bestätigt den proeuropäischen Kurs.
Ein Schachfreund erkennt den Erzähler dieses Schachgedichts aus gemeinsamen früheren Erlebnissen wieder. Nur blöd: Der Erzähler hat ihn noch nie gesehen. Erinnerungslücken? Oder einfach ein sehr kreativer Schachromantiker. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
In Bonn entdeckte ich ein Plakat, auf dem die Frage stand: »Wo willst du in 800 Jahren leben?« Dahinter steht die »Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung«. Anliegen dieser politischen Gruppierung ist »die schnellere Entwicklung von Medizin, die Schäden des Alterns repariert und mit der Menschen Tausende Jahre gesund leben können«.Doch auch wenn diese Partei ihr ambitioniertes Ziel wirklich erreichen könnte – wäre das tatsächlich erstrebenswert? Losgelöst von Fragen der Überbevölkerung bliebe nämlich ein grundsätzliches Problem bestehen: Dass der Mensch des Menschen Wolf ist, dass er zu Gewalt, Unterdrückung und jeder bösen Tat neigt. Eine moralische Verbesserung seines Naturells würde sich auch bei einer noch so langen Lebenserwartung nicht einstellen. Es wäre eher zu befürchten, dass der Mensch bei einer solchen Lebensperspektive erst recht seine letzten Hemmungen verliert. Doch unabhängig von dieser Erwägung bin ich davon überzeugt, dass das Ziel jahrtausendelangen Lebens auf dieser Erde nicht realisierbar ist. Der Tagesvers macht deutlich, dass sich unsere Lebenserwartung statistisch bei rund 80 Jahren einpendelt. Überdies deutet er an, dass das Leben in der Summe nicht von der Qualität ist, die man sich Tausende Jahre wünscht: Es gibt Leid, Schmerz, Tränen, Enttäuschung, Gewalt usw. Das lehrt uns auch die tägliche Lebenserfahrung.Allerdings gibt es tatsächlich eine realistische Perspektive auf ewiges Leben in einer wunderbaren Qualität: Jesus Christus lädt jeden Menschen ein, an ihn zu glauben, durch seine Vergebung und Erneuerung das Problem unseres verderbten Wesens zu lösen und dadurch ein Anrecht auf die Ewigkeit im Himmel zu erhalten. Dort wird es keine böse Tat, keine Tränen, keine Schmerzen mehr geben.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ein Schachfreund erkennt den Erzähler dieses Schachgedichts aus gemeinsamen früheren Erlebnissen wieder. Nur blöd: Der Erzähler hat ihn noch nie gesehen. Erinnerungslücken? Oder einfach ein sehr kreativer Schachromantiker. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
OpenAI baut mit Oracle und Softbank 7-Gigawatt-Datacenter in Texas und Oracle nimmt 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Infrastruktur auf. Microsoft startet Publisher Content Marketplace für KI-Lizenzen. OpenAI führt ChatGPT Go in Indonesien ein und launcht Pulse-Feature für personalisierte Updates. EU eröffnet Kartellverfahren gegen SAP wegen Wartungsverträgen. Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar wegen Prime-Kündigungspraktiken. YouTube reinstated gesperrte COVID- und Wahl-Channels. Tether strebt 500-Milliarden-Bewertung an. Meta verhandelt mit Google über Gemini für Werbung. Microsoft blockiert israelisches Militär wegen Massenüberwachung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro & TED-Talk Wien (00:03:17) OpenAI Stargate 7-Gigawatt-Datacenter (00:07:15) Oracle 18 Mrd. Schulden für KI (00:10:15) Microsoft Publisher Marketplace (00:12:10) OpenAI ChatGPT Go Indonesien (00:17:24) OpenAI GDP-Eval Benchmark (00:26:17) ChatGPT Pulse Feature (00:29:57) Antifa-Hoax auf Threads (00:31:12) SAP EU-Kartellverfahren (00:34:21) Amazon 2,5 Mrd. Prime-Strafe (00:36:05) Apple gegen EU-Regulierung (00:39:11) YouTube reinstated Channels (00:43:19) Tether 500 Mrd. Bewertung (00:48:17) H-1B-Visa Ausnahmen (00:49:45) Meta-Google Gemini-Deal (00:50:31) xAI Grok für 42 Cent (00:52:55) Microsoft blockiert Israel Shownotes OpenAI Teams Up With Oracle– wired Oracle: 18 Milliarden Dollar Schulden für KI-Ausbau – manager-magazin.de Microsoft plant KI-Marktplatz für Verlage mit Copilot – axios.com OpenAI: GPT-5 auf menschlichem Niveau in vielen Berufen – techcrunch.com Nach Indien: OpenAI startet günstigen ChatGPT Go-Plan in Indonesien – techcrunch.com OpenAI möchte, dass Sie Ihren Tag mit ChatGPT Pulse beginnen – theverge.com SAP: Aktie unter Druck - EU-Kartellverfahren – manager-magazin.de Amazon zahlt Rekordsumme von 2,5 Milliarden Dollar – manager-magazin.de Apple fordert Abschaffung der EU-Digitalregeln – ft.com YouTube hebt Sperren von Creators wegen COVID-19 und Wahl-Inhalten auf – thehill.com Krypto-Riese Tether strebt $500 Milliarden Bewertung an – bloomberg.com Christopher Bloomstran über Tether: Fragen zur finanziellen Situation und fehlenden Prüfungen – x.com Trump-Administration schlägt neues H-1B-Visaverfahren vor – reuters.com Meta verhandelt mit Google über Gemini zur Verbesserung von Werbemaßnahmen – theinformation.com Musk's Grok KI für US-Regierungsbehörden zugelassen – bloomberg.com Microsoft blockiert Israels Nutzung seiner Technologie zur Massenüberwachung von Palästinensern – theguardian.com
In dieser Episode von 'Einfach Festhalten' diskutieren Marvin und Simon die Herausforderungen der Belastungseinschätzung im Klettersport. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Belastung, Beanspruchung und Intensität und geben Tipps, wie man sein Training individuell anpassen kann. Zudem wird das Thema Übertraining und die Bedeutung von Erholung behandelt. Die beiden betonen die Wichtigkeit eines Trainingstagebuchs zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der Trainingsleistung.__________________________________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Kriege, Klimawandel, Krankheiten: Die großen Krisen der Gegenwart verunsichern viele von uns fundamental. Was tun, wenn wir gefühlt nichts mehr tun können? Dr. Martin Bartenberger, Philosoph und IT-Berater, ist davon überzeugt, dass uns der Philosophische Pragmatismus helfen kann, gut durch diese schweren Zeiten zu kommen. Seine Prämisse: Es ist besser, etwas zu tun, als nichts zu tun. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock zeigt Martin Bartenberger an vielen kleinen und großen Beispielen, was die Pragmatische Methode ist: ein Denken, das offen bleibt für Kurskorrekturen, das zutiefst demokratisch ist und uns darin unterstützt, mit Sinn und Optimismus handlungsfähig zu bleiben. Nicht nur zur Verbesserung des eigenen Lebens, sondern auch der Welt.Zum Weiterhören und Stöbern:Dr. Martin Bartenberger, Was tun, wenn man nichts tun kann? Pragmatische Philosophie für herausfordernde Zeiten (Buch)Dr. Martin Bartenberger, Mehr Pragmatismus wagen (Essay)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
GM Raj Tischbierek war nicht nur zweifacher DDR-Meister, sondern mehr als drei Jahrzehnte lang der Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH. Doch nun will er lieber über aktuelle Themen reden: Die Qualifikation von Matthias Blübaum fürs Kandidatenturnier, das Thema Transgender im Schach und mehr. Hört rein in die 25. Folge des Schachtalk der Woche. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
GM Raj Tischbierek war nicht nur zweifacher DDR-Meister, sondern mehr als drei Jahrzehnte lang der Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH. Doch nun will er lieber über aktuelle Themen reden: Die Qualifikation von Matthias Blübaum fürs Kandidatenturnier, das Thema Transgender im Schach und mehr. Hört rein in die 25. Folge des Schachtalk der Woche. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bahn: Neue Chefin will Verbesserung, USA: Trauerfeier für ermordeten Aktivisten, Palästina: Länder erkennen Staat an, Leichtathletik-WM: Viele Medaillen für Deutsche, Das Wetter
Bahn: Neue Chefin will Verbesserung, USA: Trauerfeier für ermordeten Aktivisten, Palästina: Länder erkennen Staat an, Leichtathletik-WM: Viele Medaillen für Deutsche, Das Wetter
Im Buch „The Sky is no Limit“ von Nicola Winter bin ich über das Thema „Mission Command“ gestolpert. Nicola Winter, eine der ersten Jetpilotinnen Deutschlands, beschreibt das „Führen mit Auftrag“ ab Seite 186 wie folgt: Die Führung gibt klar das Ziel der Mission, des Projektes oder des Auftrages vor und steckt den Rahmen für die Erfüllung ab: - Was steht an Ressourcen, Zeit, Material und Personal zur Verfügung? Innerhalb des vorgegebenen Rahmens ist das Team in der Auftragserfüllung völlig frei. Jeder legale Weg zum Ziel ist erlaubt und darf auch geändert werden, wenn sich neue Erkenntnisse oder Hürden ergeben – und zwar ohne Rücksprache. Solange der Auftrag erfüllt werden kann, darf das Team vor Ort autonom, unabhängig und frei agieren. Die Auftragstaktik fördert 1. Flexibilität, 2. schnelle Reaktionen auf Veränderungen und 3. die Nutzung von Kreativität und Initiative auf allen Ebenen der Organisation. Gut ausgebildete Menschen aller Fachrichtungen lieben es, in ihrer Arbeit und in ihrer Expertise möglichst frei agieren zu können und den ihrer Meinung nach besten Weg wählen zu dürfen. Für Führungskräfte ist die Auftragstaktik fordernd: - Es muss wirklich klar sein, was das Ziel ist. - Das Team muss in der Umsetzung begleitet werden. Regelmäßige Check-ins, Updates, Hilfestellungen und Nachjustierungen sind nötig. - Damit die Mitarbeitenden tatsächlich über die notwendigen Ressourcen verfügen können und genug Unterstützung bekommen, muss bewusst ein „Spielraum“ definiert und abgegrenzt werden, in dem die Entscheidungsfreiheit klar auf Seiten der Mitarbeitenden liegt. Die Letztverantwortung liegt jedoch bei der Führungskraft. - Wo Kontrolle abgegeben wird, passieren Fehler. Deshalb ist eine Kultur des offenen Feedbacks und der kontinuierlichen Verbesserung nicht nur sinnvoll sondern alternativlos. Um mit einem Auftrag effizient zu führen, bedarf es einer strukturierten Auftragserteilung. Im Podcast übersetze ich das Ganze auf die Auftragsklärung in der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Die Notation ist eine Geheimsprache, die nur Schachspieler verstehen. Sie erzählt die Geschichte einer Schachpartie. Jeder Zug wird aufgeschrieben, damit man die Partie später nachspielen oder analysieren kann. Xenia Bayer erklärt in anschaulichen Worten die Bedeutung der Schachnotation, und erzählt dabei von Schatzkarten und Zeitmaschinen. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Notation ist eine Geheimsprache, die nur Schachspieler verstehen. Sie erzählt die Geschichte einer Schachpartie. Jeder Zug wird aufgeschrieben, damit man die Partie später nachspielen oder analysieren kann. Xenia Bayer erklärt in anschaulichen Worten die Bedeutung der Schachnotation, und erzählt dabei von Schatzkarten, Zeitmaschinen und der sogenannten Goldmünzen-Partie. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Der Fall Azuaga in der Provinz Badajos erschütterte viele, die für eine Verbesserung der Situation der Jagdhunde in Spanien kämpfen. 32 Hunde verhungerten hier, verlassen auf einem Grundstück, teilweise angekettet oder eingesperrt. Am 14. September riefen Plataforma NAC, FENPCA und PACMA zu einer Protestveranstaltung auf dem Rathausplatz von Azuaga auf. Sie versammelten sich, um den Tod der 32 Hunde anzuklagen, gegen die Duldung von Tiermissbrauch in der Provinz zu protestieren und die Aufnahme der Jagd- und Gebrauchshunde ins Tierschutzgesetz zu fordern. Am 27. September finden bei uns Galgomärsche in Bremen, Leipzig und Mainz statt. Nehmt teil und gebt den spanischen Jagdhunden eure Stimme.
„Anamnese, untersuchen, anfassen – das ist wichtig“, meint Dr. Micha Langendörfer. Der Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie sowie Chefarzt für Kinderorthopädie am Asklepios Kinderkrankenhaus in St. Augustin weist darauf hin, dass die idiopathische Skoliose im Prinzip von Geburt an vorkommen kann und nicht nur ein „Teenager-Thema“ ist. Zeigen Säuglinge Auffälligkeiten, sollte man auf Beweglichkeit und Verhärtungen prüfen. Später sind der Vornüberbeugetest und der Check auf Asymmetrien, Rippenbuckel oder Lendenwulste hilfreich. Die Anschaffung eines Skoliometers lohnt sich. Oft reicht Skoliose-spezifische Physiotherapie zur Verbesserung der Wirbelsäulenstatik. Manchmal ist ein Korsett erforderlich, das konsequent getragen werden sollte. Wenn eine OP nötig ist, wird die Wirbelsäule mit „wilden Methoden“ gegen große Kräfte in ihre neue, gerade Form gezogen. Der Experte beschreibt eindrucksvoll, wie Verhärtungen mobilisiert und durch Neuromonitoring das OP-Risiko minimiert wird. Nach einem Jahr ist auch Sport wieder möglich, obwohl die Schrauben und Stäbe im Rücken verbleiben. Übrigens: Der Scanner am Flughafen wird durch sie nicht aktiviert. **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/Dimet20/ Weitere Informationen zu Dimet 20 Packungsbeilage Dimet 20 mit dem Formular „Bescheinigung für die Wiederzulassung nach Kopflausbefall“ Pflichttext Dimet 20 Faltblatt für Fachkreise Dimet 20 Patientenratgeber Kopfläuse zum Lesen oder als Hörbuch **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
Traubenkörner im Pferdeauge, auch als Granula iridica oder Copra Nigra bezeichnet, sind natürliche Strukturen am oberen Rand der Pupille. Sie können von Geburt an oder durch Traumata verschiedene Größen entwickeln und Zysten bilden, die das Sichtfeld beeinflussen, besonders bei Sonnenlicht:
Viele Menschen nehmen L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion und merken trotzdem keine echte Verbesserung. In dieser Folge erfährst du, warum das so ist, welche Rolle die Umwandlung zu T3 spielt und warum Leber, Darm, Nährstoffe und Stresslevel dabei so entscheidend sind. Ich teile mit dir, welche Blutwerte wirklich relevant sind, was dein Körper dir oft klarer sagt als das Labor und wie du deine Schilddrüse ganzheitlich unterstützen kannst. Außerdem erfährst du, wie mein Health Code Coaching und bestimmte Nährstoffe dir helfen können, dein Energielevel zurückzubekommen.———————————————————Im Podcast erwähnt:Smart Protein von Everydays - Rabattcode: hannah10Health Code Coaching ———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an info@hannah-willemsen.com, hinterlasse mir hier oder auf Instagram einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Jonny und Michael gehören heute zur Gunnybärenbande: Mit dem beliebten Schach-YouTuber Gunny sprechen wir über das Drama am heutigen Tag beim FIDE Grand Swiss in Usbekistan zwischen Vincent Keymer und Matthias Blübaum sowie über die Aussichten der Deutschen, sich fürs Kandidatenturnier zu qualifizieren. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die zentrale Rolle der Mitochondrien in unserem Körper. Sie erklären, wie diese kleinen Kraftwerke für die Energieproduktion verantwortlich sind und welche Auswirkungen ihre Funktionsfähigkeit auf unsere Gesundheit hat. Die beiden Therapeuten beleuchten die Bedeutung eines gesunden Lebensstils für die Mitochondrien und geben wertvolle Tipps zur Verbesserung der mitochondrialen Gesundheit.Keywords Mitochondrien, Gesundheit, Energieproduktion, Lebensstil, Langlebigkeit, Stoffwechsel, ATP, neurodegenerative Erkrankungen, Wärmeproduktion, oxidativer Stress, Gesundheit, Mitochondrien, Bewegung, Ernährung, Autophagie, Energieproduktion, Lebensstil, Fasten, Zellregeneration, FitnessTakeawaysMitochondrien sind entscheidend für die Energieproduktion im Körper.Ein Verlust an Mitochondrien kann zu neurodegenerativen Erkrankungen führen.Die Anzahl der Mitochondrien variiert je nach Zelltyp.Energieproduktion erfolgt über ATP, das aus Glukose und Fettsäuren gewonnen wird.Ein schleichender Energiemangel kann über Jahre entstehen.Wärmeproduktion im Körper ist ebenfalls von Mitochondrien abhängig.Lebensstilfaktoren wie Stress und Ernährung beeinflussen die Mitochondrien.Die Neubildung von Mitochondrien kann durch einen gesunden Lebensstil gefördert werden.Langfristige Gesundheit hängt von der Pflege der Mitochondrien ab.Energieprobleme können der Ursprung vieler Krankheiten sein. Viele Menschen nehmen ihre gesundheitlichen Probleme nicht wahr.Es ist wichtig, die eigene Gesundheit aktiv zu hinterfragen.Bewegung ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit.Energie muss produziert werden, um aktiv zu bleiben.Autophagie kann durch Fasten gefördert werden.Gesunde Ernährung unterstützt die Mitochondrienfunktion.Fett ist eine bessere Energiequelle als Zucker.Schlaf hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit.Kälte- und Hitzetherapien können die Gesundheit fördern.Mitochondrien sind entscheidend für die Bekämpfung von Krankheiten.Chapters00:00 Einführung in die Mitochondrien02:57 Die Bedeutung der Mitochondrien für die Gesundheit05:52 Energieproduktion und ihre Auswirkungen09:05 Energie und Lebensqualität12:11 Einfluss des Lebensstils auf Mitochondrien15:11 Langfristige Gesundheit und Mitochondrienpflege16:37 Die Wahrnehmung von Normalität und Gesundheit19:16 Energieproduktion und Bewegung21:17 Autophagie und Zellregeneration25:44 Ernährung und Mitochondrien28:25 Praktische Tipps zur MitochondrienpflegeUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: hier macht die Forschung große Fortschritte. Allerdings werden diese Produkte nicht immer so gut überwacht, wie es nötig wäre. Eine neue "Medizinprodukte-Verordnung" der EU soll das ändern. Aber ob sie die Situation verbessert, darüber wird zur Zeit heftig diskutiert. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Credits: Autor/Sprecher: Hellmuth Nordwig Technik: Maik Siegle / mars13 Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Niklas Kuczaty, Geschäftsführer VDMA HealthTech https://www.vdma.org/ag-healthtech Prof. Stefan Sauerland, Leiter Ressort "Nichtmedikamentöse Verfahren" IQWiG https://www.iqwig.de/presse/mediathek/fotos/ressort-und-stabsbereichsleitung/ Jörg Heynemann, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin https://medizinrecht-heynemann.de/de/ Dr. Martin Schüttler, CTO und Co-Founder, CorTec GmbH Freiburg https://www.cortec-neuro.com/company/team/ Prof. Nikolaus Haas, Direktor Kinderkardiologie LMU-Klinikum https://www.lmu-klinikum.de/kinderkardiologie/085cc17e6b07de99/a8889a08e0066fff Prof. Nicola Osypka, ehemalige CEO Osypka AG, Rheinfelden https://osypka.de/standorte/standort-deutschland/ Uwe Philippeit, Process Gardening München https://process-gardening.de/ueber-uns/ Zum Weiterhören: "Medizin von morgen", ARD-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/medizin-von-morgen/13268011/ Zum Weiterstöbern: Messe MedTecLIVE: https://www.medteclive.com/de/ueber-medteclive/medteclive Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/medizinprodukte/neue-eu-verordnungen.html Die EU Medizinprodukteverordnung: Was ändert sich?, (MDR, 2024): https://www.vde.com/topics-de/health/beratung/die-eu-medizinprodukteverordnung-mdr-was-aendert-sich Europaparlament fordert Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung, (Branchenverband BVMed, Oktober 2024): https://www.bvmed.de/verband/presse/pressemeldungen/europaparlament-fordert-verbesserung-der-eu-medizinprodukte-verordnung-kommission-muss-jetzt-zuegig-handeln Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Ref.: Andreas Braun, Logotherapeut, Buchholz in der Nordheide "Da hilft nur noch beten..." Diesen Satz spricht jemand, der mit seinem Latein am Ende ist und seine letzte Hoffnung auf den lieben Gott setzt. In der Lebenshilfe nehmen wir diesen Gedanken mit dem Logotherapeuten Andreas Braun unter die Lupe: Kann es denn wirklich sein, dass wir in manchen Situationen nur noch ausgeliefert sind und gar keinen Einfluss mehr zur Verbesserung der Lage haben? In der Schule großer Glaubensvorbilder versuchen wir den Spannungsbogen zwischen vertrauensvollem Gebet und verantwortungsvollem Handeln nachzuzeichnen. Etwa mit dem erstaunlichen Satz des Heiligen Ignatius von Loyola: „Bete, als hinge alles von dir ab - handle, als hinge alles von Gott ab.
#338 - Nachhaltiger Auslandstierschutz - Interview mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Teil 2)Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In Teil 2 meines Gesprächs mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Fight and Movement for Dogs) geht es um das Thema Adoption aus dem Ausland.
Am Sonntag stehen in NRW Kommunalwahlen an. Wichtiges Thema für viele: die Integration von Migrant:innen. Schulen kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Bildung ist zwar Ländersache, Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen aber sind kommunale Leistungen. Sie können zur Verbesserung der Situation an Schulen mit hohem Anteil von Migrant:innen beitragen. Von Ralph Günther.
"Singen ohne Emotion ist sinnlos." In dieser Episode des Atempause-Podcasts tauchen Timo Niessner und Luise, die Gründerin der Stimmschmiede, tief in die Welt der Stimmkontrolle ein. Luise teilt ihre Expertise über die Verbindung von Atmung und Stimme und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Stimmtechnik.Highlights:Einführung in die Bedeutung der Atmung für die Stimmkontrolle Praktische Atemübungen zur Stärkung der Stimme Diskussion über die Rolle der Emotionen im Gesang Tipps zur Überwindung von Stimmblockaden und zur Förderung des Selbstbewusstseins beim SingenZitate:"Jeder kann lernen, selbstbewusster zu sprechen und zu singen."Luise findest du hier:0€ StimmFit Training am 17.9.: https://stimmschmiede-luise.de/0e-stimmfit-training/Gesangs-Podcast: https://creators.spotify.com/pod/profile/stimmschmiede-luise/Instagram: https://www.instagram.com/stimmschmiedeluise/
Pensionen, Gesundheit, Bildung: Wie schlecht ist die Lage in Österreich wirklich? Ist unser Gesundheitssystem wirklich so reformbedürftig, oder ist es in Wahrheit besser, als wir oft annehmen? Wo hakt es im Bildungs- und Pensionssystem und reichen die geplanten Reformen der Regierung für eine echte Verbesserung aus? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Innenpolitik-Redakteur Josef Gebhard. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine bittere Niederlage gegen die Divisionrivalen aus Los Angeles – das ist der Start der Chiefs in die Saison 25/26. Obwohl Mahomes eine Klasse für sich war, sorgte eine frühe Verletzung von Xavier Worthy und eine schwache Leistung der Defensive für eine verdiente 21-27 Niederlage in Sao Paulo. Was nehmen wir aus der Niederlage mit? Gibt es Hoffnung für eine Verbesserung in Woche 2 gegen die Eagles? Und was fehlt dem Team langfristig? Ninia, Lara und Daniel sprechen über das erste Spiel und die Schlüsse daraus. Hört rein!Das überarbeitete Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: AmazonShownotes:Die DAS KINGDOM WhatsApp-Gruppe: LINKDer Newsletter zum Podcast: newsletter.daskingdom.deAlles zum Podcast "Das Kingdom": daskingdom.deMehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballereiTeaser-Musik by @beatsupremez Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn er über Schach schreibt, lesen es zehntausende oder gar hunderttausende. Florian Pütz ist beim Magazin Der SPIEGEL für die Schachsparte zuständig und arbeitet dort die neuesten Entwicklungen auf. Im Schachtalk am Sonntag sprechen Michael Busse und Jonathan Carlstedt mit dem jungen Journalisten über Schach und das Weltgeschehen. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen DeutschlandEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger. "Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben" – ein häufig zitierter Satz, der sich in Deutschland mächtig und nachhaltig entfaltet hat. Insbesondere wurde die Darstellung Deutschlands als imperialistische Großmacht nach beiden Weltkriegen maßgeblich von den Siegermächten geprägt und tief im kollektiven Gedächtnis Europas und der Welt verankert. Dieses Narrativ hat nicht nur die Wahrnehmung deutscher Geschichte und Identität beeinflusst, sondern auch politisch und gesellschaftlich tiefe Auswirkungen auf Deutschland selbst gehabt. Vor allem den Briten gelang es, das Bild vom „imperialen Deutschland“ zu etablieren, und es gilt, aufzuzeigen, welche Funktion diese Narration erfüllt hat und welche Folgen dies für Deutschland und seine Erinnerungskultur hat.Maßgeblich an diesem "Erfolg" beteiligt war der heute noch von Vielen als Pazifist und Anhänger der sozialistischen Fabian-Society gefeierte britische Propagandist und politische Intellektuelle H.G. Wells (1866–1946).Die wirkmächtige Propagandaarbeit des Briten H.G. WellsH.G. Wells war vor allem für seine Science-Fiction-Romane wie „Die Zeitmaschine“ und „Krieg der Welten“ bekannt. Weniger bekannt, aber von großer Bedeutung für die geistige Neuausrichtung Deutschlands nach 1945, ist Wells' Rolle als Propagandist und Popularisierer von Weltgeschichte. Seine Werke zielten darauf ab, Nationalismus, Militarismus und die überholten politische Ordnungen der Gegner des Empire zu überwinden und stattdessen ein universales Geschichtsverständnis im Sinn eines anglo-amerikanischen Imperiums, wie es Cecil Rhodes vorschwebte, zu fördern. (1)So wie Rhodes oder Bertrand Russell (1872–1970) träumte H. G. Wells (1866–1946), von einem perfekten Weltstaat mit einem»ethischen System«, welches »die Fortpflanzung dessen begünstigt, was in der Menschheit fein, wirksam und schön ist – schöne und starke Körper, einen klaren und mächtigen Geist und einen wachsenden Wissenskörper – und ... die Fortpflanzung von niederen und unterwürfigen Typen, von angstgetriebenen und feigen Seelen, von allem, was in den Seelen, Körpern oder Gewohnheiten der Menschen gemein, hässlich und bestialisch ist, kontrolliert“ (2) Der irische Dramatiker George Bernard Shaw (1856–1950) nahm offenbar für die eugenische Verbesserung der Menschheit sogar Gaskammern in Kauf:»Wir sollten uns verpflichtet fühlen, sehr viele Menschen zu töten, die wir jetzt am Leben lassen, und sehr viele Menschen am Leben zu lassen, die wir gegenwärtig töten. Wir sollten alle Ideen über die Todesstrafe loswerden müssen ... Ein Teil der eugenischen Politik würde uns schließlich zu einer umfassenden Nutzung der Totenkammer verhelfen. Sehr viele Menschen müssten aus dem Leben gerissen werden, nur weil es die Zeit anderer Menschen verschwendet, sich um sie zu kümmern.« (3) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#337 - Nachhaltiger Auslandstierschutz - Interview mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Teil 1)Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge wird's intensiv: Gemeinsam mit Mieke & Fiona von FAM for Dogs e.V. (Fight and Movement for Dogs) spreche ich über nachhaltigen Tierschutz – und über die Realität von Hunden in Rumänien und auf Lombok.
Dr. Peter Diesing ist stellvertretender Zertifizierstellenleiter bei Berlin Cert. Im Gespräch mit Prof. Johner berichtet er über häufige Auditfindings und deren Ursachen wie die unzureichende Nutzung der Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung sowie die ausbaufähige (regulatorische) Kompetenz mancher Unternehmen. Auch die Effizienzsteigerungen durch die Digitalisierung einschließlich KI sind Thema, einschließlich der nicht nur regulatorischen Voraussetzungen, welche die Hersteller dafür erfüllen müssen.
Nichts ist herrlicher als frische See- oder Bergluft. Doch an vielen Orten ist die Luft verdreckt. An den Folgen sterben täglich Menschen. Atmosphärenphysiker Volker Matthias entwickelt Computermodelle, die zeigen, wie sich die Verschmutzung ausbreitet. Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Hereon sprechen mit ihm über Regen als Waschmaschine und Feinstaub filternde Technologien, die schon lange keine Luftschlösser mehr sind. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + Shownotes: Hereon, Forschungsprojekte zu Luftschadstoffen: https://www.hereon.de/institutes/coastal_environmental_chemistry/chemistry_transport_modelling/research_topics/index.php.de + Hereon, 2023, Wo Schiffe die Luft verschmutzen: https://hcdc.hereon.de/storymaps/schiffsemissionen/ + Volker Matthias, et al., 2021, Verbesserung der Luftqualität während der Covid-19-Sperrfrist: https://acp.copernicus.org/articles/21/13931/2021/ + Volker Matthias, et al., 2020, Modellierung der Emission des Straßenverkehrs in Deutschland - Szenarien für 2040: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1361920920307239 + Umweltbundesamt, Luftdaten: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/luftdaten + Umweltbundesamt, 2024, Nasse Deposition und Regeninhaltsstoffe: https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/nasse-deposition-saurer-saeurebildender#erfassung-der-nassen-deposition + Umweltbundesamt, 2022, Emissionen von Luftschadstoffen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/emissionen-von-luftschadstoffen + Umweltbundesamt, 2025, Erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/2024-erstmals-alle-grenzwerte-zur-luftqualitaet + Europäische Umweltagentur, 2024, Luftverschmutzung nach Ländern: https://www.eea.europa.eu/en/topics/in-depth/air-pollution/air-pollution-country-fact-sheets-2024/quick-country-facts + UN, Rückblick auf den maritimen Verkehr:https://unctad.org/topic/transport-and-trade-logistics/review-of-maritime-transport?utm_ + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 403 : Hypermoralist ersetzt Gagbaron Als ich 16 war, war man der steilste Hengst im Stall wenn man zu der Zeit die besten Gags rausgehauen hat und immer einen drauf gesetzt hat... ... heute gewinnt der, der am schnellsten auf vermeintlich moralische Anstößigkeit reagiert, ohne dass diese tatsächlich gegeben sein muss.. einfache Reflexe auf Begriffe genügen... Aber sorgt das für eine Verbesserung oder für eine Verschlechterung unserer Welt? Darüber spreche ich heute... Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Fußball-Nationalspieler Marco Bode (SV Werder Bremen) ist der prominente Gast im „Schachtalk am Sonntag“. Im Gespräch berichtet er über sein Schulschach-Projekt „Schach macht schlau“, über die Rolle von Schach für die Entwicklung von Kindern, über Fairness und Cheating, den neuen Weltmeister Gukesh und vieles mehr. Außerdem verrät er, weshalb es nie zu einem Schachduell mit Felix Magath gekommen ist. Viel Vergnügen beim Zuhören! Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
www.schnellerwerden.de www.hyrunning.de Sponsoren Dextro Energy : Schnellerwerden15 Athletes Eyewear: Schnellerwerden30 In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die tiefen emotionalen Bindungen zu seinen Haustieren, insbesondere zu seinem Hund Paul, und reflektiert über die Bedeutung von bedingungsloser Liebe. Er thematisiert die Wichtigkeit, im Hier und Jetzt zu leben und kleine Momente zu schätzen. Im weiteren Verlauf der Episode geht es um das Laufen, spezifisches und unspezifisches Training, die Bedeutung von Krafttraining, Regeneration und mentale Stärke. Alexander gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik und erklärt die Rolle der Hirnnerven im Sport. takeaways Die Wahrscheinlichkeit, dass du geboren wirst, ist extrem gering. Bedingungslose Liebe ist rein und ehrlich. Feiere die kleinen Momente im Leben. Fang an, dein Leben zu leben, bevor es zu spät ist. Langfristigkeit im Training ist entscheidend. Krafttraining ist wichtig für die Laufleistung. Regeneration sollte Priorität haben. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg. Der Weg zum Ziel sollte Freude bereiten. Die Hirnnerven spielen eine wichtige Rolle im Sport. keywords: Laufen, Training, bedingungslose Liebe, Prioritäten, spezifisches Training, Regeneration, mentale Stärke, Laufökonomie, Krafttraining, Hirnnerven
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Virtuelles Krankenhaus NRW nach der Pilotphase – Wie geht es weiter mit Telekonsilen und Vernetzung? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Nadja Pecquet, ehemals Geschäftsführerin des Virtuellen Krankenhauses NRW, über die Weiterführung durch das Rechenzentrum Volmarstein RZV nach der Pilotphase, die Herausforderungen der auslaufenden Landesfinanzierung, neue Chancen durch bundesweite Expansion , die praktischen Erfahrungen aus über fünftausend Telekonsilen sowie die Rolle von KI und Interoperabilität für die Zukunft der Telemedizin. Nadja Pecquet leitet die Integration des telemedizinischen Netzwerks unter dem Dach des RZV. Sie ist Maschinenbauingenieurin mit Schwerpunkt Medizintechnik und verfügt über langjährige Expertise in der Digitalisierung des Gesundheitswesens – unter anderem mit Stationen im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium sowie als strategische Impulsgeberin für Innovationsprojekte im Bereich eHealth und Telemedizin. Das Virtuelle Krankenhaus NRW wurde als Leuchtturmprojekt der Landesregierung initiiert und hat in der Pilotphase knapp einhundertvierzig Krankenhäuser und Praxen vernetzt. Nach dem Ende der Pilotphase hat die RZV die Idee des Landes aufgegriffen – mit dem Ziel der nahtlosen Fortführung. Das RZV war von Beginn an als Technologiepartner beteiligt. Die Plattform ermöglicht telemedizinische Konsile für verschiedene Fachbereiche und Fallkonferenzen, wie etwa in Form von Tumorbords der Onkologie und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.telemedizinische Konsile insbesondere in den Bereichen Onkologie und Intensivmedizin und trägt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Expert:innenwissen bei – unabhängig vom Patientenstandort.
Der holländische Schachaktivist Karel van Delft spricht über die Bedeutung von Psychologie im Schach, die Talenterkennung sowie seine Zeit bei Chessable. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
In dieser Episode von "Expertise Unlocked" sprechen wir über den DAX Query View in Power BI und zeigen, wie dieses Werkzeug dabei hilft, Berichte gezielt zu analysieren und zu optimieren. Der DAX Query View ermöglicht es, die von Power BI automatisch erzeugten DAX-Abfragen hinter Visualisierungen einzusehen und so ein besseres Verständnis für die interne Arbeitsweise von Power BI zu gewinnen. Wir erläutern, wie die Analyse dieser Abfragen zur Verbesserung der Performance beitragen kann und welche Anpassungen – wie der Einsatz von Variablen oder strukturelle Änderungen in den Formeln – dabei besonders wirksam sind. Anhand eines Praxisbeispiels aus einem Kundenprojekt mit komplexen Lageranalysen zeigen wir konkret, wie der DAX Query View genutzt wurde, um Performance-Probleme zu identifizieren und gezielt zu beheben. Darüber hinaus erfahren Sie, wie der gezielte Einsatz solcher Optimierungen nicht nur einzelne Berichte beschleunigt, sondern auch den Aufbau einer effizienten und zukunftsfähigen Power BI-Strategie unterstützt.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTube... und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungIn dieser spannenden Wiederholung der Episode 192 taucht Julia gemeinsam mit Daniela Pfeifer, einer erfahrenen diplomierten Diätassistentin und Ernährungsmedizinischen Beraterin, tief in das Thema Proteinbedarf ein. Viele Menschen sind unsicher, wie viel Eiweiß sie wirklich benötigen und welche Quellen die besten sind. Daniela, die seit über 25 Jahren in der Ernährungsberatung tätig ist und seit fast einem Jahrzehnt die LowCarb- und ketogene Ernährung lebt und lehrt, räumt mit gängigen Mythen auf und klärt über den wahren Proteinbedarf auf.
Außenminister Wadephul will in Israel auf einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg und eine Verbesserung der Lage im Gazastreifen dringen. Trumps Zollpolitik beschäftigt die Justiz. Und: „Die nackte Kanone“ kehrt ins Kino zurück.
Wer seinen Fettstoffwechsel gezielt trainiert, kann im Wettkampf länger durchhalten, spart Kohlenhydrate und ist ökonomischer unterwegs. Aber welche Methoden führen am schnellsten zu einer Verbesserung? In dieser Folge sprechen wir mit Sportmediziner und Coach Dr. Golo Röhrken über die wissenschaftlichen Grundlagen des Fettstoffwechsels, typische FatMax-Trainingsfehler – und darüber, warum Nüchternläufe oft überschätzt werden. Wie du deinen FatMax-Bereich findest, ob sich die "Sleep low, train high"-Methode auch für Freizeitläufer:innen eignet und welche Ernährungshacks die Fettverstoffwechselung zusätzlich ankurbeln, all das erfährst du in der Folge.(00:01:32) - Intro Ende(00:05:08) - Vorteile des Fettstoffwechseltrainings(00:12:05) - Woran merken wir, wie gut unser Fettstoffwechsel funktioniert?(00:17:45) - FatMax: So wird der Wert bestimmt(00:21:22) - Nüchternläufe: Benefits und Risiken(00:25:26) - VO2max, Krafttraining & Co.: Strategien für einen besseren Fettstoffwechsel(00:30:12) - Daran merkst du, dass dein Fettstoffwechsel besser wird(00:34:08) - Nüchterntraining richtig machen(00:43:47) - Fueling nach dem Nüchternlauf(00:45:06) - „Sleep low-Methode“: Zu krass im Hobbysport?(00:47:49) - Die Wahrheit über nüchternes Zone 2-Training(00:50:00) - Ernährungshacks für den Fettstoffwechsel(00:51:35) - Daran merkst du, dass du es im Training übertreibst(00:55:09) - Die wichtigsten Tipps fürs Fettstoffwechsel-TrainingHier findest du Golos Website.Hör rein in seinen Podcast ROCKET SCIENCE!Hier geht's zu Golos Instagram-Account.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Golo RöhrkenUnd kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 176 hat Marianne von ihren ersten zwei Geburten - einer schnellen Geburt im Geburtshaus und einem Kaiserschnitt bei 24+4 - erzählt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie mit ihrem dritten Kind schwanger und die Hebamme, die sie bei der Geburt ihres Kindes zuhause hätte begleiten sollen, hatte ihr in Folge des Gerichtsurteils gegen Margarete Wana abgesagt. In dieser Folge erzählt Marianne, wie sie letztlich doch die heilsame Hausgeburt erleben konnte, die sie sich so sehr gewünscht hatte. Die Petition von Justice for Birth zur Verbesserung der Geburtshilfe in Österreich findest du hier. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen