Podcasts about Ohr

  • 2,356PODCASTS
  • 6,185EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
Ohr

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Ohr

Show all podcasts related to ohr

Latest podcast episodes about Ohr

Radio FOM - Der Handballpodcast
SC Magdeburg unbesiegbar?! Angst um Leipzig! Kiel verliert in Berlin!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 53:38


171125: FOM hat Angst vor Magdeburg, Henning um Leipzig: Rein in die neue Woche mit FOM für Henning zum 12. Spieltag. Wie habt ihr ihn gesehen?"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning Otto, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Dienstag, 11.11.2025.

MARATHON PODCAST
Der Long Run – alles, was du als Halbmarathon- oder Marathonläufer wissen solltest

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:25


Folge 120: Warum der Long Run die wichtigste Einheit deines Trainings istWenn du Läufer bist – egal ob Halbmarathon oder Marathon – dann ist der Long Run die Einheit, die dein Training wirklich prägt. In dieser Folge erfährst du, warum lange Läufe die Grundlage für Ausdauer, Fettstoffwechsel und mentale Stärke sind. Du lernst, welche physiologischen Anpassungen sie bewirken, wie du sie richtig in deinen Trainingsplan integrierst und worauf du bei Tempo, Ernährung und Regeneration achten solltest. Außerdem erkläre ich, warum Long Runs im ZDL-Bereich ihre Wirkung verlieren und wie du mit den richtigen Intensitäten das Maximum herausholst. Diese Episode liefert dir alles, was du brauchst, um dein Lauftraining gezielt zu verbessern – vom ersten Halbmarathon bis zum nächsten Marathon. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Avala Resort & Villas in Budva, Montenegro Verlinkung als Dankeschön für die Unterstützung bei der Aufnahme dieser Folge: https://www.avalaresort.com/ Trainingspläne nach der Laufcampus Methode: https://laufcampus.com/collections/trainingsplan-laufen Potenzialanalyse – Finde heraus, was in dir steckt: https://laufcampus.com/pages/pacerechner-laufzeitenrechner-potenzialanalyse DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

auf Sendung
Andacht zur Friedensdekade - 15.11.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:54


Noch während Jesus das sagte, näherte sich eine Truppe. Judas, einer der Zwölf, ging an der Spitze. Er kam auf Jesus zu, um ihn zu küssen. Aber Jesus sagte zu ihm: »Judas, willst du den Menschensohn wirklich mit einem Kuss verraten?«Da verstanden seine Begleiter, was geschehen sollte. Sie fragten: »Herr, sollen wir mit dem Schwert zuschlagen?« Und einer von ihnen schlug nach einem der Männer, die dem Hohepriester unterstanden. Er hieb ihm das rechte Ohr ab. Aber Jesus sagte: »Hört auf damit!« Lukas 22,46-51

Sarahs Asmr House
ASMR Cozy Day In

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:23


Willkommen zu meinem ganz privaten ASMR-Vlog! Mach es dir bequem und verbringe einen entspannten Tag mit mir. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein gemütliches Zuhause in Italien (

SWR2 Kultur Info
Der Mann im Bademantel ist zurück - Komiker und Multitalent Olli Dittrich auf Solo-Tour

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:10


Olli Dittrich ist mit seiner Kultfigur, dem arbeitslosen Kulturpessimisten Dittsche, wieder auf Tour und quatscht am seinem Publikum in Stuttgart eine Frikadelle ans Ohr.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 236: Deutliche Niederlage in Regensburg, Vorschau TSV Aubstadt - TSV 1860

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 90:32


Send us a textNach der Niederlage in Regensburg trifft sich Jan im virtuellen Sinne mit vier weiteren Redakteuren von sechzger.de im Talk Nummer 236 und bespricht mit ihnen alle Einzelheiten rund um das Duell mit dem Jahn. Außerdem gibt es auch eine Vorschau auf das Toto Pokal-Duell gegen den TSV Aubstadt.Niederlage in RegensburgVon einer Niederlage zu sprechen ist angesichts des Spielverlaufs in Regensburg fast schon ein Euphemismus. Mit 0:4 unterlag der TSV 1860 München gegen den SSV Jahn Regensburg und sorgte bei den Löwenfans mit der eigenen Darbietung für Entsetzen. Auch Trainer Markus Kauczinski wurde nach Abpfiff ungewöhnlich deutlich. "Fassungslos" sei er angesichts der vorangegangenen 90 Minuten.Wieder einmal kehrten die Löwen also nach einem Heimsieg gegen den amtierenden Tabellenführer der 3.Liga - im aktuellen Fall war das Energie Cottbus - ohne Punkte zurück nach Giesing. Jan bespricht mit seinen Gästen alles rund um die Partie vom vergangenen Wochenende. Insbesondere die Akteure auf dem Platz sind in der aktuellen Ausgabe im Fokus.Vorschau TSV AubstadtAbschließend widmet sich die Runde im sechzger.de Talk Nummer 236 dem anstehenden Toto-Pokal Spiel am heutigen Mittwoch. Zwar geht die 3.Liga in eine Länderspielpause, zuvor ist der TSV 1860 allerdings in einem weiteren Pflichtspiel gefordert. Gegner im Viertelfinale ist der TSV Aubstadt - und da schrillen bei dem ein oder anderen Löwenfan schon wieder die Alarmglocken. Denn beim letzten und bislang einzigen Aufeinandertreffen im März 2022 hatten die Gastgeber die Nase vorne und setzten sich im Elfmeterschießen gegen den TSV 1860 München durch. Bei der Neuauflage soll das möglichst verhindert werden, die Löwen wollen in die nächste Runde einziehen. Dafür ist aber mit Sicherheit ein anderes Auftreten als in Regensburg erforderlich. Die Gastgeber werden wiederum vor einer großen Kulisse (bis zu 3.000 Zuschauer werden am heutigen Mittwochabend erwartet) alles geben, um die nächste Sensation zu schaffen und in das Halbfinale einzuziehen.Der sechzger.de Talk 236 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Fabeln, Fell und Fakten
S5E4 – Halloween-Spezial: Die Maus mit dem Ohr auf dem Rücken

Fabeln, Fell und Fakten

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:04


Eine Maus mit einem Ohr auf dem Rücken. Dieses Bild ging 1997 um die Welt. Roman und Johannes haben sich angeschaut, was es damit auf sich hat.

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Starke Löwen machen Magdeburg das Leben schwer! Heiße Schlussphase in Lemgo! Rein in die Topspiel-Woche!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:56


101125: Rein in die neue Woche mit "FOM für Henning". Wir blicken auf das Bundesliga-Wochenende zurück - insbesondere auf die Sonntagspartien. Am kommenden Samstag spielen die beiden noch ungeschlagenen Teams gegeneinander - Flensburg gegen Magdeburg. Unsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. "FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning Otto, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Dienstag, 11.11.2025.

MARATHON PODCAST
Mit Trainingsplan zum Erfolg – warum Struktur mehr bringt als neue Schuhe

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:02


Folge 119: Wie du mit Garmin, Polar, Apple & Co smarter trainierst und deine Ziele sicherer erreichstDu läufst regelmäßig, willst dich verbessern, aber fragst dich, wie du dein Training gezielter steuern kannst? In dieser Folge erfährst du, warum ein Trainingsplan der wahre Gamechanger für dein Lauftraining ist. Andreas Butz zeigt, wie du mit System und Struktur trainierst – egal ob du eine Garmin-, Polar-, Apple- oder Coros-Uhr nutzt – und warum ein guter Plan mehr bewirkt als das teuerste Equipment. Du lernst, wie Trainingspläne helfen, konsequent zu bleiben, Abwechslung ins Training zu bringen und den inneren Schweinehund zu besiegen. Andreas erklärt, wie du deine Läufe intelligent in den Alltag integrierst, worauf es bei der Trainingssteuerung wirklich ankommt und wie du mit Technik, Herzfrequenz und Zielzeit dein Training optimal personalisierst. Außerdem erfährst du, welche drei Wege es zu deinem perfekten Trainingsplan bei Laufcampus gibt – von der Potenzialanalyse über die PRO-Mitgliedschaft bis zur Direktauswahl – und warum 39 Euro für Struktur mehr Wirkung haben als 200 Euro für neue Carbonschuhe. Eine inspirierende Folge für alle, die beim Laufen nicht dem Zufall überlassen wollen, sondern planvoll und mit Freude an ihrer Leistung arbeiten möchten. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Die Potenzialanalyse Direktauswahl eines Trainingsplans Der Club – das Team Laufcampus DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE
198 - Dali oder Dalli Dalli?

TEAL TALK - Podcast der JAX ELITE

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 40:36


Ein Quickie für euer Ohr als Warmup vor dem Spiel gegen die Texans. Hinne, Daniel und Vince versuchen sich kurz zu fassen, ob das gelingt? hört rein! :)

Silent Subliminals von High Energy Mind
Wohlstand und Geld anziehen mit Silent Subliminals: Auf dem Weg zur finanziellen Freiheit

Silent Subliminals von High Energy Mind

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:00


Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comDu willst die Geheimnisse des anziehenden Wohlstands entdecken und im Fluss des Geldes schwimmen? Dann tauche ein in die neueste Folge des Silent Subliminals Podcast. In dieser beruhigenden Folge erwartet dich eine entspannende Musik und sanfte Wellen des 432 Hz Frequenz, die deine Sinne pflegen und verjüngen. Darin eingebettet sind Silent Subliminals zum Thema Wohlstand und Geldfluss anziehen. Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die dein Unterbewusstsein empfängt und beeinflusst. Sie nutzen die Kraft des unterschwelligen Lernens, um neue, positive Überzeugungen zu bilden. Indem du Silent Subliminals hörst, programmierst du deinen Geist um, um anziehender für Wohlstand zu werden. Es steigert dein Vertrauen in deine Fähigkeit, Wohlstand anzuziehen und im Luxus zu leben.  Affirmationen aus der Folge Ich ziehe Wohlstand und Reichtum in mein Leben.Meine finanziellen Möglichkeiten wachsen von Tag zu Tag.Ich steige ständig auf der Leiter des Wohlstands auf.Mein finanzieller Reichtum wächst mit jedem Atemzug.Ich erzeuge Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten, meinen Reichtum zu vermehren.Mein Leben ist ein Magnet für finanziellen Erfolg und Wohlstand.Die Fülle des Universums strömt beständig in mein Leben.Jeder Moment ist eine neue Chance, mehr Reichtum zu manifestieren.Jeder Tag bereichert mein Leben auf neue Weise.Ich erschaffe Wohlstand mit Leichtigkeit und Freude.Finanzielle Erfolge begleiten mich auf meinen Wegen.Meine Gedanken erschaffen ein Leben in Fülle.Erfolg und Reichtum sind natürliche Bestandteile meines Lebens.Meine Entscheidungen fördern Wohlstand und Fülle.Ich ziehe reiche Gelegenheiten magnetisch an.Ich erschaffe Reichtum durch positives Denken und Handeln. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind speziell entwickelte Audiospuren, die in einem für das Gehör kaum erkennbaren Frequenzbereich Botschaften an Ihr Unterbewusstsein senden. Diese subtilen Botschaften sind in der Lage, tiefliegende Überzeugungen, Einstellungen und Denkmuster zu verändern. Der entscheidende Vorteil des Anhörens von Silent Subliminals besteht darin, dass Sie gezielt Veränderungen in Bereichen wie Selbstvertrauen, Motivation, Gesundheit und in diesem Fall, finanzielle Fülle erreichen können. Durch das ständige Einflüstern positiver Affirmationen zu Wohlstand und Geldfluss, programmieren Sie Ihr Unterbewusstsein neu und ziehen so durch das Gesetz der Anziehung finanziellen Erfolg an. Sie schaffen eine mentale Grundlage, die förderlich ist für Geldfluss und Reichtum in Ihrem Leben. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Fühlst du dich manchmal blockiert, wenn es um Geld geht? Vielleicht arbeitest du hart, aber die finanzielle Fülle will sich einfach nicht einstellen. Oder du merkst, dass negative Glaubenssätze über Geld dich zurückhalten. Die gute Nachricht: Dein Unterbewusstsein spielt eine zentrale Rolle dabei, wie du mit Wohlstand umgehst – und genau hier setzen Silent Subliminals an.In diesem Artikel erfährst du, was Silent Subliminals sind, wie sie funktionieren sollen und wie du sie konkret nutzen kannst, um Wohlstand anzuziehen und Geld zu manifestieren.Was sind Silent Subliminals?Silent Subliminals sind Audio-Dateien mit positiven Affirmationen, die für dein bewusstes Ohr nicht wahrnehmbar sind. Die Botschaften werden in einer so hohen Frequenz abgespielt, dass du sie nicht bewusst hörst – aber dein Unterbewusstsein soll sie trotzdem aufnehmen können.Im Gegensatz zu klassischen Affirmations-Audios, bei denen du die Sätze klar und deutlich hörst, arbeitest du mit Silent Subliminals völlig unauffällig. Du kannst sie beim Arbeiten, Schlafen oder im Alltag laufen lassen,

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Knack the Police – Das Septemberhaus (Carissa Orlando) – Kapitel 25 – Folge 133

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 101:27


Bitte schnallt euch an für eine neue emotionale Achterbahnfahrt – in Kapitel 25 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Ob Jascha bei der scheinbaren Selbsterkenntnis von Margaret weinen musste? Vielleicht. Ob wir bei ihrer (versuchten) Festnahme jedes Knacken und Reißen viel zu realistisch selbst im Ohr hatten? Sowas von! Ob wir gespannt auf das Finale hinfiebern? Absolut! --- In der nächsten Folge lesen wir Kapitel 26 und das Nachwort von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut-Interview: Was du über versteckte Zusatzstoffe in Lebensmitteln wissen solltest und wie du dich schützen kannst.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:40


Hand aufs Herz: Wer kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Etikettenversprechen? Begriffe wie Emulgatoren, versteckte Zucker, Aromen und Rückstände aus der Landwirtschaft sind allgegenwärtig – und sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung. Dr. Andrea Flemmer, promovierte Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von über 40 Büchern, hat sich diesem Thema mit fundiertem Wissen und klarem Blick angenommen. In ihrem Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ klärt sie auf – sachlich, praxisnah und verständlich. In dieser Podcast-Folge spricht sie mit mir darüber, worauf wir beim Lebensmitteleinkauf wirklich achten sollten, welche Tricks der Lebensmittelindustrie uns immer wieder in die Irre führen – und warum Wildpflanzen eine echte Chance auf unserem Teller sein können. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und dir praktische Impulse für einen gesünderen Alltag liefert. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ welche versteckten Zusatzstoffe in Lebensmitteln häufig vorkommen ✨ wie du sie aufspüren und vermeiden kannst ✨ warum Wildpflanzen eine gesunde, unbelastete Alternative sein können ✨ wie du mit einfachem Wissen klügere Einkaufsentscheidungen triffst ✨ und warum Ernährung nicht kompliziert, sondern natürlich sein darf Hier erfährst du mehr über Dr. Andrea Flemmer:

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Nina und Max: schamlos auf der Gamescom

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 65:47


Nina und Max waren im August mit einem kleinen Kamerateam für SWR3 auf der Gamescom in Köln. Verkleidet als GTA-Charaktere bekamen sie per Knopf im Ohr Anweisungen und wurden mit versteckter Kamera gefilmt. So mussten sie andere Besucher mit schlechten Anmachsprüchen ansprechen, sich schamlos vordrängeln oder sich einfach wie “echte” Computerspiel-Charaktere verhalten. Das Videos findet ihr auf dem Instagram-Kanal von SWR3: https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOiB9aiDDRe/ https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOQAYq3jNJV/ https://www.instagram.com/swr3online/reel/DOA6fXYDFx3/ In dieser Folgen erzählen sie Roman von ihren Erlebnissen beim Dreh, von Schamgefühl und Fremdscham, von ganz allgemeinen Rechtfertigungen und warum das Verhalten in diesem Kontext für sie okay war, obwohl sie es sonst verurteilen würden. Zwei verkleidete Narzissten, die auf einer riesigen Messe absurde Anweisungen aufs Ohr kriegen – was soll schon schief gehen? Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: Rob Ickes & Trey Hensley @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:03


This week, another special road trip episode featuring world renowned dobro and guitar Jedi duo Rob Ickes & Trey Hensley recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. Take a 15-time IBMA (International Bluegrass Music Association) Dobro Player of the Year and a Tennessee-born guitar prodigy who made his Grand Ole Opry debut at the age of 11 and you have Rob Ickes and Trey Hensley, a powerhouse acoustic duo that has electrified the acoustic music scene. Known for their white-hot picking, stone country vocals with soul and world class live musicianship, Ickes and Hensley meld together blues, bluegrass, country, rock and other string band music of all kinds to form a signature blend of music that defies restrictions of genre.  They are equally at home on stages of prestigious performing arts centers, theatres and the Grand Ole Opry as they are on Americana, jamgrass, bluegrass and jam band festivals. Ickes co-founded the highly influential bluegrass group Blue Highway and has been a sought-after Nashville session player and live performing musician for decades. Hensley has been called “Nashville's hottest young player” by Acoustic Guitar magazine and his soulful baritone vocals have received acclaim as well. - https://www.robandtrey.com/about-the-band/ In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 2016 archival recording of Ozark originals Bobby Glendy & Ruthie Haney performing the classic A.P. Carter song “You are my Flower,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins presents the final episode of his series recounting the history of the ill-fated Ozarkland Jamboree, a 1960's country music variety show based in Horseshoe Bend, Arkansas that never made it on the air.

Digital Insurance Podcast
Mentale Gesundheit im Service-Marathon mit Christian Gratz und Tobias Spindler

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 41:14


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christian Gratz und Tobias Spindler, zwei Teamleitern im Kundenservice der Bayerischen. Sie erzählen ihre Geschichte, wie sie einen großen Bearbeitungsrückstand bewältigt haben – und zwar mit Erfolg! Die Bayerische, eine traditionsreiche Versicherung mit fast 900 Mitarbeitern, hatte ein echtes Problem: Berge von unbearbeiteten Schriftverkehr und ein Telefon-Service am Rande des Kollapses. Christian fokussiert sich auf den schriftlichen, Tobias auf den telefonischen Kundenservice. Ihre Teams bestehen aus 37 bzw. 18 Mitarbeitern. 5 Highlights der Folge: Vom Rückstand zum Erfolg: Christian und Tobias schildern eindrücklich, wie sie mit einem enormen Rückstand an Anfragen und Schriftverkehr konfrontiert waren. Sie beschreiben die Herausforderungen und wie sie mit Teamwork, strategischem Vorgehen und einem klaren Mindset die Situation gemeistert haben. Der Unterschied Telefonie vs. Schriftverkehr: Wir beleuchten den Unterschied zwischen den beiden Serviceabschnitten. Telefonie bedeutet direkten Kundenkontakt und den Druck, sofort reagieren zu müssen. Beim Schriftverkehr ist die Bearbeitung zwar weniger zeitkritisch, aber die Masse an E-Mails, Faxen und Briefen kann schnell überwältigend werden. Strategien zur Stressbewältigung: Ich befrage meine Gäste nach ihren Strategien, um mit dem immensen Arbeitsdruck umzugehen. Timeboxing, tägliche kleine Erfolge feiern und eine klare Arbeitsstrategie sind wichtige Bestandteile ihres Erfolgsrezepts. Die Bedeutung eines positiven Mindsets wird betont. Teamwork und offene Kommunikation: Der Erfolg der beiden Teamleiter basiert maßgeblich auf starkem Teamwork und offener Kommunikation. Regelmäßige Feedbackrunden, gemeinsame Aktivitäten und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zentrale Elemente ihres Führungsstils. Flexible Arbeitsmodelle und Mitarbeitermotivation: Die beiden Teamleiter betonen die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle, insbesondere Homeoffice. Sie erklären, wie sie ihre Mitarbeiter motivieren, z.B. durch transparente Zielsetzung, regelmäßige positive Feedbacks und Belohnungssysteme (z.B. Kochkurse, Prämien). Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christian Gratz Zum LinkedIn-Profil von Tobias Spindler Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

Essen im Ohr
#145 Essen im Ohr mit Krankenhausseelsorger Jens Schwabe-Baumeister

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 61:19


Wenn er gerufen wird, ist die Lage meist ernst - jemand liegt im Sterben oder eine schlimme Diagnose steht im Raum. Jens Schwabe-Baumeister ist Krankenhausseelsorger für das St. Josef-Krankenhaus in Kupferdreh und das Elisabethkrankenhaus in Huttrop. Sein Job ist ein sehr wichtiger, aber sicherlich kein einfacher. Vorbereiten kann sich der Krankenhausseelsorger auf die einzelnen Situationen nie. Im Radio Essen-Podcast berichtet er aus seinem großen Erfahrungsschatz, mit einer gesunden Selbsteinschätzung. Seine größte Stärke? "Auch mal die Schnauze zu halten. Wirklich bis zum Ende zuhören." Konfession spielt keine Rolle. "Wir besuchen alle, meinetwegen auch das fliegende Spaghettimonster." Wichtig sei es, nicht von oben herab zu agieren, erklärt der Seelsorger Podcast Host Christian Pflug. Auch für alle Angehörigen, Bekannte oder Freunde hat er Tipps: "Nehmen wir mal an jemand hat eine schwere Krebsdiagnose bekommen. Sie haben sich das angehört und sagen dann 'wenn du was brauchst, ruf mich an'. Das ist gut gemeint, aber die rufen nicht an. Da muss man nachhaken, von sich aus tätig werden und vielleicht mal einen Kuchen oder eine Currywurst mitbringen." Welche Rolle Taylor Swift und Lady Gaga heutzutage spielen, warum Jens Schwabe-Baumeister die Krankenhausseelsorge und vier Begriffe aufteilt und wie er aufgrund eines namenlosen Mädchens plötzlich deutschlandweit in den Schlagzeilen stand, hört Ihr in der kompletten Folge Essen im Ohr - überall, wo es Podcasts gibt.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Fahrtwind trocknet die Tränen.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:00


Willkommen in Leipzig! Das kriegen die rund 8.000 Erstis, die gerade neu in der Stadt gelandet sind, dieser Tage hoffentlich oft auf dem Bürgeramt, im Studentenwerk oder vom neuen Vermieter zu hören. Semesterstart in der City und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch sonst geht's wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes! Die neue App Trafficpilot zum Beispiel. Der digitale Ampelphasenassistent will Euch entspannter und emissionsärmer durch den Verkehr lotsen. Der aus Leipzig stammende Fahrradverleiher Nextbike wirbt mit lustigen Social-Media-Clips und hat Probleme in Berlin. Und von den LVB gibt's gleich einen ganzen Werbesong, der sich hartnäckig im Ohr festsetzt. 2026 bringt Veränderungen für Herrchen und Frauchen mit sich. Wir wühlen uns für Euch durch die neue Leipziger Hundesteuersatzung und erzählen Euch, was ihr künftig pro Jahr für Wuffi und Schnuffi hinblättern müsst. Wir öffnen den Postsack - Ihr habt uns viel Feedback zu Indexmieten, Fockeberg und Mängelmelder geschickt. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Reitler, Mola und Alli Neumann ans Herz. Zum Schluss hört Ihr, wie's bei den Hives im Haus Auensee war, bei der Wahl zum Trottel der Woche schließen wir fast Freundschaft mit einer Kleinstadt in Baden-Württemberg und schließlich gibt's noch ein klitzekleines Waschbären-Update: Schon mal was von Staupe gehört? Eine gute halbe Stunde Leipzig-Entertainment für Eure Ohren, Herzen und Hirne - viel Spaß mit der Erstsemesterparty unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 3. November 2025! +++ Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt ! +++

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 235: TSV 1860 bezwingt Cottbus, Rassismus-Vorfall und Vorschau Jahn Regensburg

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 82:04


Send us a textNach dem Heimsieg gegen Energie Cottbus - also erneut den Tabellenführer der 3.Liga - empfängt Christian drei Gäste im sechzger.de Talk Nummer 235. Zusammen besprechen sie alles rund um den Sport, aber auch den Rassismus-Vorfall um Justin Butler. Abschließend gibt es noch eine Vorschau auf das Duell mit Jahn Regensburg am kommenden Sonntag.Heimsieg gegen Energie CottbusStatt um sportliche Themen geht es gleich zu Beginn der aktuellen Sendung um den Rassismus-Vorfall vom vergangenen Samstag. Wobei es gar nicht zutreffend ist, von dem einen Vorfall zu sprechen. Die Szene mit Cottbus-Spieler Justin Butler wurde allerdings medial am meisten begleitet und sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Kein Wunder, dass Christian, Jan, Thomas und Jan im sechzger.de Talk Nummer 235 noch einmal ausfürlich auf die Situation eingehen.Fußball wurde bei bestem Wetter dann natürlich aber auch noch gespielt - und wie! Mit 3:0 siegten die Löwen gegen Energie Cottbus und feierten damit den vierten Heimsieg in der aktuellen Saison. Es scheint fast so, als müssten die Löwen nun im jeden Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer spielen, um so richtig Erfolg zu haben.Vorschau SSV Jahn RegensburgOb es auch gegen Mannschaften aus anderen Tabellenregionen klappt, wird das Duell mit Jahn Regensburg am Sonntag aufzeigen. Dann ist der TSV 1860 beim aktuellen 17. der 3.Liga zu Gast. Beim SSV läuft es alles andere als gewünscht, was auch bereits zwei Wechsel auf entscheidenden Personal-Stellen aufzeigen. Die Löwen wollen unter Markus Kauczinski dieses Mal hingegen den Schwung mitnehmen und auch auswärts möglichst dreifach punkten. Begleitet und unterstützt werden sie dabei - wie sollte es auch anders sein - von mehreren tausend Löwenfans.Der sechzger.de Talk 235 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Deutschland bereit für die EM! Oder? Alles zum Island-Doppelpack des DHB-Teams

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 40:46


031125: Die Folge nach dem Island-Doppelpack. Wir sprechen über den tollen Heimsieg am Donnerstag - und die Lehren aus der Niederlage gestern im letzten Länderspiel dieses Jahres.Was sagt ihr: Wo steht das DHB-Team? Schickt uns eine Sprachnachricht auf Instagram für unsere Community-Rubrik!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning Otto, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Dienstag, 04.11.2025.

Volle Wucht aufs Ohr
Jamal Naji

Volle Wucht aufs Ohr

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 20:12


An seinem dritten Arbeitstag beim ASV Hamm-Westfalen nimmt sich Jamal Naji, neuer Trainer beim Handball-Drittligisten, Zeit für die Fragen von Simon Kottmann und berichtet von seinen ersten Eindrücken in Hamm, vom Kennenlernen vieler engagierter Menschen und natürlich auch von seinen Zielen und Zukunftsplänen mit dem ASV. Mit dieser Folge starten wir eine neue Staffel von "Volle Wucht aufs Ohr", in der ab sofort wieder regelmäßig neue Folgen veröffentlicht werden. Viel Spaß beim Mithören!

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings

Orkanwarnung hin oder her — die NDR-Angelspezialisten Heinz Galling und Horst Hennings nehmen euch mit auf die Jagd nach Herbsthechten. Auf dem Neuschlagsdorfer See zeigen sie vom alten Fischerkahn aus, welche Köder, welches Angelgerät und welche Taktiken auf dem stark verunkrauteten Gewässer wirklich funktionieren. Am nahe gelegenen, geheimnisvollen Waldsee wird es technisch: zwischen Erlenbüschen demonstrieren die Profis besondere Wurftechniken und Köderführungen, die beim Hechtangeln den Unterschied machen. Praktische Tipps, Hintergrundwissen und echte Fischergeschichten — Angel-Kino fürs Ohr an malerischen Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. Perfekt für alle, die besser werfen, gezielter führen und öfter einen Hecht an den Haken bekommen wollen. Jetzt reinhören und die besten Herbsthecht-Tricks lernen! Host: Heinz Galling NDR Angelexperte: Horst Hennings Formatautor: Jan-Philipp Baumgart Redaktion: NDR Landesfunkhaus MV, Redaktion NDR Fernsehen Weitere Infos zur Fernsehsendung unter www.ndr.de/ruteraus oder auf unser Facebook-Seite. Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans: In "Angebissen" besuchen die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community vor allem in Berlin-Brandenburg. https://www.ardaudiothek.de/sendung/angebissen-der-angelpodcast/urn:ard:show:9da8fe4a92286732/

Good.Old.Days
#114 - NUR PRIMZAHLEN SIND ERLAUBT

Good.Old.Days

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 80:58


Geduld ist eine Tugend - nach langem warten, sind wir wieder zurück mit einer neuen Folge und Wir haben uns sehr viel zu erzählen. Felix hat seine komplette Technik neu kalibriert und eine lange Männer Grippe überstanden Und Markus ist Papa geworden. Auch in diese Folge gibt es wieder die gute alte Zeit aufs Ohr mit Boston und Sting.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 71:50


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Heute gibt´s was auf´s Ohr.

Und dann kam Punk
222: WestBam (ANORMAL NULL, KRIEGSSCHAUPLATZ, MEMBERS OF MAYDAY, Low Spirit Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 183:30


Christopher & Jobst im Gespräch mit WestBam. Wir sprechen über den Traum Mittelstürmer zu sein, sein 19-jähriges Ich an die Wand spielen, mit Traditionen brechen, leichter gewordenes DJing, täglich durch den Tiergarten gehen, hin- und hergerissen zu Johnny Rotten sein, ein Lied mit Iggy Pop machen ist wie das 7 zu 1 gegen Brasilien, als junger New Waver ins legendäre Metropol, eine laufende Soundwelle, die Geheimkunst des Mixens, seit Anfang der 90er gen DJ tanzen, auf einer Seite mit Genesis P. Orridge, das Manifest "Was ist Record Art?", musikalischer Spätzünder sein, drei Jahre lang "Oh Mandy" hören, ein späterer Mr. Universum, andere Hardrocker unterhielten sich über Punk-Gesang, ein gutes Hardrock-Album mit komischen Vocals drüber, Gewürze in Hengelo kaufen, Spiky Hair statt lange Haare, Sicherheitsnadel durchs Ohr stechen, Hassliebe auf die Engländer, musikalische Erziehung durch BFBS & John Peel, das Album "Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft", frühe Fad Gadget, "Holidays in Cambodia", in den frühern Achtzigern hatten Bands den technischen Fortschritt mit drin, sich gegen die antiautoritären Eltern widersetzen, Krautrock roch nach Moschus, ein Harlem Globetrotters-Flipper im Odeon, das Hundehalsband von Sally, alles Scheiße in der Provinz, selbstgemacht Batik-Shirts mit Kaninchenfellmänteln und Gummistiefeln, Feuerlegen und Isetta-Fahren, "Wir gegen die Spießer", Kinder sind konservativer als Eltern, ab 11 Kampfsport machen, eisenharte Disziplin, abgefahrene Bilder vom Acid-Freak-Erzieher Peter, rauchend ohne Sicherheitsgurt im Auto, der frühe Tod des Vaters, Kunststudent mit Uniformjacke, Annabelle von Bow Wow Wow lieben, bei Annette Benjamin pennen, Crazy Colors & Bondage-Hosen, der Stern der DJ-Ära, nie im Sounds gewesen sein, "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", Döner in Shibuya, die beiden großen Berlin Smells Döner & U-Bahn, in die Music Hall am Walther-Schreiber-Platz pilgern, "Der Mussolini" & "Papa´s got a brand new pigback", David Bowier: Der schönste Mann im Westen, auf Punk-Urlaub von den Eltern weg, die Groschen sind alle, im Zeichen der Fische geboren, die D-Punks, die Chaos-Tage in Hannover, verfolgt von englischen Soldaten, schnorren für n Kebab, Norbert von VD, Highlander der Jugendkultur sein, für das Recht auf Ungemütlichkeit kämpfen, schon immer erwachsen sein wollen, vom Bassisten vom Stranglers mit ins Konzert genommen, Salomé & Die geilen Tiere, nichts üben aber gleich alles können, die Disco Riot-Reihe auf Low Spirit, Punk war der letzte Versuch von Rock´n´Roll sich gesund zu schrumpfen, Ende der 80er-Jahre im Tempo über DJing schreiben, der Beginn einer neuen Ära, als junger Punk in West-Berlin verliebt sein, das Buch "Schulhorror", der Ober-Punk von Berlin DJ Fetish, Bestellungen fürs World´s End aufgeben, "Temptation" von Heaven 17, Killing Joke im Odeon, zum Dom-Radio aus Münster nicht Nein sagen, religiöse Tiefen im Punk nicht so ausleben können, die Hiltrup-Punks wollten einen knattern, immer alles ausprobieren wollen, William und die Anzüge aus dem Korrekt, mit der Legende DJ Chris überworfen haben, bester Berliner DJ im Tip, von 1 bis 9 Uhr auflegen, 130 BpM High Energy, das Label Trax Records, eine Sehnsucht nach Werken haben, NDW ist nicht an Fräulein Menke gestorben, der sogenannten Ausverkauf, das erste Rave-Erlebnis mit Wick Vaporup & Ectasy, die Macht der Nacht, mit den Stereo MCs in der Werner-Seelenbiner-Halle, nur weil es klein ist ist es auch nicht immer ein gutes Publikum, viele Leute haben ein Dünkel, WestBams eigene Kultur-Theorie, Björk ist Geschmacks-Mittelschicht, der Gönner aller Schnorrer sein, gern mal für 700 Euro essen gehen, westfälisch klug wirtschaften, TikTok-DJs mit 180BpM, süchtig nach YouTube Shorts, der Untergang der Welt, uvm.Zwei Songs für die Playlist1) Ein Lieblings-Punk-Song von Westbam: WIRE - 12XU2) Ein Lied, das den Spirit des frühen Techno am besten vermittelt: DEAD OR ALIVE - You Spin Me Round

Schall oder Rauch
Selbstliebe stand nicht auf dem Stundenplan (#107)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:24


Manche Sätze bleiben uns ein Leben lang im Ohr. Sie waren nicht besonders schön – aber sie sind irgendwie... hängen geblieben. Wie Kaugummi unter'm Schuh.„Sei bescheiden.“„Bilde dir bloß nichts ein.“„Streber!“- sie haben sich tief eingebrannt. Kam Lob, war's selten. Kam Kritik, war sie schnell gesagt.Da war lernen von Selbstliebe kaum möglich.Denn wie soll ich mich selbst annehmen, wenn ich nie gelernt habe, mich selbst anzunehmen und zu lieben?Wenn Zurückhaltung als Tugend galt und Anerkennung mit Vorsicht verteilt wurde.Oft bleibt da ein leiser Zweifel zurück: Bin ich wirklich gut genug?Und dieser Zweifel begleitet einen – manchmal ein Leben lang.Doch es darf sich verändern - Schritt für Schritt und die Mischung Selbstliebe begleitet dich dabei.Deine Monika ReißlerDie Räuchermischung Selbstliebe findest du hier: SelbstliebeDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Länderspielpause! DAS sind die HAUSAUFGABEN gegen Island fürs DHB-Team

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:35


271025: FOM für Henning vor dem Island-Doppelpack! Am Donnerstag und Sonntag spielt das DHB-Team gegen Island. Es sind die letzten beiden Länderspiele des Kalenderjahres. Henning und FOM diskutieren den Kader und die Aufgaben, die das Team vor der Brust hat.Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ACHTUNG, PAUSE! Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Montag, 03.11.2025.

Ballsam
#74 Einmal Göttingen und zurück

Ballsam

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:55


Puh für diese Folge holen wir uns keinen Podcast-Preis ab. Harte Woche, eine unfreiwillige Reise nach Göttingen und ein kaputtes Ohr. Klingt nicht nach der besten Mischung, aber wir haben trotzdem alles gegeben. Checkt gerne Ballsam HC aus, seid nicht so streng mit uns und freut euch auf die nächste Woche. Wir haben mal wieder einen Gast am Start. Wer das ist? Lasst euch überraschen

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 234: Keine Punkte bei Waldhof Mannheim & Vorschau TSV 1860 - Energie Cottbus

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 79:12


Send us a textNach der Niederlage gegen Waldhof Mannheim ist die Stimmung im sechzger.de Talk Nummer 234 im Vergleich zur Vorwoche etwas gedämpfter. Doch nicht alles beim Auftritt im Carl-Benz-Stadion war schlecht wie Jan zusammen mit Christian und Thomas in der aktuellen Ausgabe analysiert. Zudem gibt es eine Vorschau auf das kommende Heimspiel gegen Energie Cottbus am Samstag.Spiel gegen Waldhof Mannheim1:3 hieß es aus Löwensicht am vergangenen Samstag beim Duell gegen Waldhof Mannheim. Vor einer lautstarken und tollen Kulisse erwischt der TSV 1860 den besseren Start, ehe den Gastgebern ebenfalls durch ein Traumtor der Ausgleich gelang. Jan bespricht mit seinen beiden Gästen alle Einzelheiten rund um die Partie in Mannheim - dazu gehört wie gewohnt nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch Anreise und Stimmung. Letztere wird dabei - wie eigentlich schon gewohnt bei Spielen in Mannheim - positiv hervorgehoben. Viel Raum nehmen in der aktuellen Folge (leider) wieder einmal Diskussionen um Schiedsrichter-Entscheidungen ein.Vorschau Energie CottbusOb es im nächsten Heimspiel gegen Energie Cottbus besser läuft, wird sich am Samstag ab 14:00 Uhr zeigen. Dann ist erneut der Tabellenführer zu Gast in Giesing, nachdem der FCE Duisburg auf Platz 1 ablösen konnte. Obacht müssen die Löwen insbesondere auf den Angriff der Elf von Trainer Pele Wollitz geben - schon 30 Mal trafen die Cottbuser Stürmer in den gegnerischen Kasten. Mindestens einen eigenen Treffer erzielte Energie in den bisher absolvierten 12 Spielen. Falls das am Samstag auch so bleibt, wird dieser Umstand in der kommenden Woche in der nächsten Ausgabe sicherlich wieder vortrefflich diskutiert.Der sechzger.de Talk 234 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Essen im Ohr
#144 Essen im Ohr mit Dragqueen Ms Foxy Bless

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 71:55


Ms Foxy Bless ist eine echte Ruhrpott-Dragqueen, ihr Wirkzentrum ist die Divine Bar in Essen. Hier ist sie nicht nur die künstlerische Leitung, sondern tritt selbst auf, singt, unterhält, begeistert und rülpst auch schon mal ins Mikrofon, wie sie uns im Essen im Ohr-Podcast mit Host Anne Schweizer erzählt. Hinter Foxy steckt Jan Kollenbach. Er hat Tanz an der Folkwang Universität der Künste studiert, arbeitet als Tanzperformer, Bühnenpersönlichkeit, Produktions- und Projektleiter und künstlerische Leitung. Und natürlich als Dragqueen. Zwei Stunden dauert die optische Verwandlung von Jan zu Foxy. Er genießt jeden Schritt daran, schaut sich gerne im Spiegel an, während er immer mehr zu Foxy wird. Sie ist Teil seiner Persönlichkeit und auch er steckt natürlich ein Stück in Foxy, ganz trennen kann man das nicht, verrät er. Drag ist die Vereinigung aller Dinge, die Jan faszinieren und begeistern: Farben, Formen, Spiel, Tanz, Kreativität, aber auch ein Stück Provokation natürlich. Wenn die zwei Meter große Drag im Kleid und mit High Heels durch die Essener Straßen geht, zieht sie natürlich alle Blicke auf sich. Dabei erlebt sie nicht nur Bewunderung, sondern auch ganz ähnliche Ängste, die die meisten anderen Frauen auch kennen: Sollte ich alleine durch diese Straße gehen? Ist es schon zu spät? Habe ich etwas zu kurzes an? Wird mir hier jemand gefährlich? Richtig passiert ist Foxy zum Glück noch nie etwas und oft überraschen Menschen auch mit ihrem ehrlichen Interesse an ihr. Selbstliebe ist etwas ganz Entscheidendes für Ms Foxy Bless. Sie macht die Inszenierung, die Shows, die Outfits vor allem für sich selbst. Sie will sich gefallen, sagt sie im Podcast Essen im Ohr. Und mit dieser Einstellung geht sie auch in jeden Verwandlungsprozess: "Also für mich ist dieses Schminken wie ein Ritual. Wie manche Leute morgens erstmal duschen und einen Kaffee trinken, beginnt mein Arbeitstag damit, dass ich vor dem Spiegel sitze und mich zwei Stunden angucke. Das ist intensiv am Anfang und das möchte ich mir schön behalten und lass mir die Zeit. Und dadurch ist der Prozess, in den Chrakter zu kommen, sehr schleichend. Was sehr wichtig ist für mich, sind Sachen, die ich körperlich fühle. Also sowas wie die falschen Wimpern, die sehr groß sind, der Druck von der Perücke, die hohen Schuhe, die die Haltung verändern. [...] Das Augenmakeup ist das Erste, wo ich denke "Da ist sie, da kommt sie" und spätestens mit den Wimpern und den Haaren ist es um mich geschehen, dann kommt die Diva durch." Wir sprechen in Essen im Ohr über tolle Momente auf der Bühne, dass Foxy mal Lego gesammelt hat, den Unterschied zwischen Travestie und Transvestie, das schönste Kompliment, dass sie von ihrem Vater bekommen hat, ihr Engagement für Jugendliche und mehr Diversität, wo sie sich eine Drag in einem offiziellen Amt wünschen würde und was wir von ihr lernen können.

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: The Special Consensus @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 59:03


This week, another special road trip episode featuring legendary bluegrass supergroup The Special Consensus recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. The Special Consensus, celebrating its 50th anniversary in 2025, is a bluegrass band that has achieved a contemporary sound with traditional roots in five decades of performing. Band leader and founder Greg Cahill is a recipient of the prestigious Distinguished Achievement Award from the International Bluegrass Music Association (IBMA) and was inducted into the Society for the Preservation of Bluegrass Music in America (SPBGMA) Hall of Greats. Special Consensus has released 21 band recordings and received seven awards from the IBMA and two Grammy nominations. The band's sound is grounded in a deep appreciation and understanding of bluegrass music, incorporating both the drive and harmonies of the traditional sound with the more contemporary sounds and repertoire of today.  With the foundation of Greg's unique banjo playing style and the vocal prowess of the 2023 IBMA Male Vocalist of the Year Greg Blake (guitar), Dan Eubanks (bass) and Brian McCarty (mandolin), these musicians effortlessly support each other and consistently maintain their bluegrass center whether they're playing a jazz-tinged instrumental or a song from any of their award-winning recordings. These four talented vocalists and instrumentalists follow their creative desires without straying too far from their roots. https://www.specialc.com/biography In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 1991 archival recording of Ozark original Randall Hylton performing his original song “Over the Counter Drugs,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins presents part two of his series recounting the history of the ill-fated Ozarkland Jamboree, a 1960's country music variety show based in Horseshoe Bend, Arkansas that never made it on the air.

Alliteration Am Arsch
AAA355 - "Beste Butter"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 68:14 Transcription Available


Diesmal geht es um Butter, den Thermomix, Bastis Lieblingssuppe, gesunde Ernährung, Krebs, Previews, ein Comedyfestival in Saudi-Arabien, Essen im Ohr, Bomben, Silksong und Plattformen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Evangelium
Lk 12,1-7 - Gespräch mit Michael Rösch

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:43


In jener Zeit strömten Tausende von Menschen zusammen, sodass es ein gefährliches Gedränge gab. Jesus begann zu sprechen, vor allem zu seinen Jüngern: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei! Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Deshalb wird man alles, was ihr im Dunkeln redet, im Licht hören, und was ihr einander hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, das wird man auf den Dächern verkünden. Euch aber, meinen Freunden, sage ich: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, danach aber nichts weiter tun können! Ich will euch zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet euch vor dem, der nicht nur töten kann, sondern die Macht hat, euch auch noch in die Hölle zu werfen! Ja, das sage ich euch: Ihn sollt ihr fürchten. Verkauft man nicht fünf Spatzen für zwei Pfennige? Und doch ist nicht einer von ihnen vor Gott vergessen. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: Socks in the Frying Pan @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:03


This week, a special road trip episode featuring up and coming high energy traditional Irish trio Socks in the Frying Pan recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. Also, a performance from world famous singer-songwriter and folk music icon John McCutcheon. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. Socks in the Frying Pan, a multi-award-winning trio from Ennis, County Clare, Ireland—the Mecca of Irish traditional music—was formed in 2014. Forged together by a fire of pure joy and passion for their art, the band comprises Aodan Coyne on guitar and lead vocals, Shane Hayes on accordion, and younger brother Fiachra Hayes on fiddle. Their ‘Socks Sound' combines virtuosic musicianship with a burning passion for the music and tradition, pitch-perfect harmonies and a big splash of quick wit and banter. Their electrifying performances and on-stage charm have established them as kingpins on the Irish traditional music scene, today. They have toured extensively, capturing hearts in 46 US states, dozens of countries, and every continent, showcasing at renowned festivals such as the Walnut Valley Festival in Kansas, Electric Picnic in Ireland, Tønder Festival in Denmark and the world-famous New Orleans Jazz Festival. To date, Socks in the Frying Pan have released three studio albums, each adding to their list of accolades including ‘Best New Band', ‘Best Live Band‘, ‘Album of the Year‘, and ‘Best Live Performance of the Year', Their latest release, Raw & Ríl, recorded live at Glór Theatre, was immediately awarded ‘Best Live Album'. - https://socksinthefryingpan.com/band/ John McCutcheon is an American folk music singer-songwriter and multi-instrumentalist who has produced 45 albums since the 1970s. He is regarded as a master of the hammered dulcimer, and is also proficient on many other instruments including guitar, banjo, autoharp, mountain dulcimer, fiddle, and jaw harp. He has received six Grammy Award nominations. Born and raised in Wisconsin, in his 20s, he travelled to Appalachia and learned from some of the legendary greats of traditional folk music, including Roscoe Holcomb and Tommy Hunter. - https://www.folkmusic.com/ In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 1984 archival recording of Ozark original Sheryl Irvine performing the traditional Child ballad “Sweet Peggy,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins presents part one of his series recounting the history of the Ozarkland Jamboree, a 1960's country music variety show based in Horseshoe Bend, Arkansas that never made it on the air.

Hörspiel
«Falscher Alarm» – Hör-Collage von Lukas Holliger

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:08


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Im Hörspiel kann auf O-Töne aus Radio und Fernsehen zurückgegriffen werden. Exemplarisch und meisterhaft zugleich ist das bei «Falscher Alarm» geschehen: Einer Collage über das Chemieunglück im Basler Industriegebiet Schweizerhalle 1986. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 10.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Am 1. November 1986 kommt es in Basel zu einer Katastrophennacht. Ein Chemieunglück nie gesehenen Ausmasses im Industriegebiet Schweizerhalle erschüttert die Stadt und die gesamte Schweiz. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatten in Basel keine Sirenen mehr geheult. Polizeidurchsagen forderten die Bevölkerung auf, Türen und Fenster zu schliessen und Radio zu hören. Eine Ausgangssperre, die nicht von allen befolgt wurde. Es gab zahlreiche Schaulustige, auch Flüchtende. Experten beruhigten, Moderatoren kämpften um Informationen, das Telefonnetz brach zusammen. Niemand war auf so eine Nacht vorbereitet. Als am nächsten Tag der Rhein bis in die Nordsee vergiftet war, rang man um Erklärungen, protestierten tausende wütende Bürger. «Falscher Alarm» schenkt diesen Tönen, den Beschwichtigungen, der Wut und der Angst noch einmal ein Ohr. Entstanden ist eine akustische Illustration jener «Risikogesellschaft», in der wir bis heute leben. Als 15-Jähriger erlebte der Basler Autor Lukas Holliger die Katastrophennacht mit, zufällig von der ersten Radiomeldung an. Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages hatte er die Töne von damals aus den Archiven geholt und zu einer dramatischen Collage montiert. ____________________ Komposition und Sounddesign: Martin Bezzola – Tontechnik: Franz Baumann und Ueli Karlen – Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2016 ____________________ Dauer: 50'

Coffee w/#The Freight Coach
1301. #TFCP - Hack the Freight: Inside the Battle for America's Supply Chain!

Coffee w/#The Freight Coach

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 32:39 Transcription Available


What would happen if your freight data got hacked before your trucks even hit the road? In this episode, NMFTA's Joe Ohr digs into how cybersecurity threats are evolving fast across freight and supply chains, from stolen tequila loads rerouted through digital trickery to insider risks hiding in forgotten system logins! We talk about why cyber protection isn't just an IT problem anymore, but also a business survival issue, how AI is changing the game for detecting and responding to cyberattacks, and the upcoming NMFTA Cybersecurity Conference in Austin, a must-attend event where industry leaders share practical defense strategies, run hands-on tabletop exercises, and build real plans companies can use immediately. Cyber threats are only getting smarter, and if you're not training, auditing access, and collaborating with others in the industry, you're already behind, so keep tuning in to our conversation!   About Joe Ohr Joe Ohr has more than two decades of experience in technical operations, customer success management, customer support, and product support. Currently serving as the Chief Operating Officer for the National Motor Freight Traffic Association, Inc. (NMFTA)™, he plays a pivotal role in helping to advance the industry through digitization, classification, and cybersecurity. Prior to Ohr's role at NMFTA, he served as in numerous engineering and operations positions at Qualcomm and Eaton, and most recently held the position of Senior Vice President of Operations/Customer Experience at Omnitracs. Throughout his career, Ohr has provided strategic guidance, vision, and a roadmap for addressing long-term customer challenges. He has played a key role in accelerating revenue growth and has collaborated closely with IT, product, and engineering teams to foster stronger partnerships with strategic customers and peers. Additionally, Ohr has overseen post sales customer support and service teams, as well as operations, managing a workforce of over 400 individuals. He holds multiple certifications such as CCNA from Cisco and MCSE from Microsoft and earned his Bachelor of Science in Education from the Ohio State University. Due to his contributions to the industry, he earned a spot in the Inner Circle in 2015 and 2018 from Qualcomm and Omnitracs.  

Verbrechen der Vergangenheit
Florenz unter der Herrschaft Sanovarolas: Der Zorn Gottes

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 78:48


Ende des 15. Jahrhunderts durchkämmen Kinderbanden die Häuser von Florenz auf der Suche nach Spielkarten, Schmuck und Kunstwerken, um sie auf Scheiterhaufen zu werfen. Sie sind die jüngsten Anhänger des Dominikanermönchs Girolamo Savonarola, der die Stadt der Medici in jenen Jahren in einen strengen Gottesstaat verwandelt. Doch dann wird der charismatische Prediger selbst ein Opfer der Flammen.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Andreas SedlmairSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++Verbrechen der Vergangenheit LIVE: Am 14. November 2025 in Bremen!Geballte Podcast-Power im Universum® Bremen: Am Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November, veranstaltet das Science Center erstmals ein Podcast-Festival in der Hansestadt und holt sieben wissenschaftliche Podcasts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne. Wissen, das es normalerweise aufs Ohr gibt, kann man diesmal somit auch mit dem Auge genießen!Für beide Tage gibt es zwei Ticketoptionen: das Familienbühnen-Ticket (15.00–18.30 Uhr) und das Abendbühnen-Ticket (19.00–22.30 Uhr) .Wenn Sie "Verbrechen der Vergangenheit" erleben möchten, benötigen Sie ein Abendbühnenticket.Unter folgendem Link gibt es das komplette Lineup und entsprechende Links zum Online-Shop:https://universum-bremen.de/podcast-festival/+++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?Testen Sie gerne unseren neuen Podcast "Menschen, die Geschichte machten - kurz erzählt", der exklusiv auf GEO+ zu hören ist. Hier finden Sie das Angebot zum Vorzugspreis: geo.de/menschenAuf GEO+ finden Sie außerdem das Verbrechen der Vergangenheit-Special "Deutschland 1945" über das Kriegsende vor 80 Jahren. Unter www.geo.de/1945 gelangen Sie zu allen acht Folgen sowie einem vergünstigten Abo.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

K-Pop Pardon?
The Star Chapter: TOGETHER von TXT

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 79:04


Im Juli diesen Jahres kam das neue Album von TXT 'The Star Chapter: TOGETHER' raus und heute sprechen wir endlich darüber! Wie so oft, delivern sie auch diesmal hohe Qualität und non-skippable Songs, die im Ohr bleiben. Zudem gibt es das erste Mal Solo-Tracks der Jungs, was das Album besonders macht. Wie wir die Songs interpretieren würden und welche Tracks unsere absoluten favorites sind, erfahrt ihr in dieser Folge.Wenn ihr weitere spannende Theorien habt, dann teilt sie gerne mit uns!Disclaimer: In der Folge gehen wir fälschlicherweise davon aus, dass Yeonjun 1997er Jahrgang ist. Sorry, fake news! Er ist 1999 geboren :)

Handelsblatt Morning Briefing
Reformen: Wie ein Ökonom Deutschland flott kriegen will

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 7:44


Markus Brunnermeier hat das Ohr der Bundesregierung. Wenn der Ökonom im Kabinett ähnlich originelle Ideen vorstellt wie im Handelsblatt-Interview, wird den Koalitionären nicht langweilig.

Country Special
COUNTRY SPECIAL – Country Roads & City Lights

Country Special

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 113:28


In dieser Ausgabe dreht sich alles um Songs, die Landschaften, Orte, Städte und US-Bundesstaaten musikalisch zum Leben erwecken – von staubigen Landstrassen bis zu glitzernden Skylines. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Die Schweizer Country-Band Nashville Rebels, die vor vier Jahren in den legendären Sun Studios in Memphis ein Vinyl-Album aufgenommen hat – ein magischer Moment. Und: Michael Baumann, der Musiker aus Brugg, präsentiert sein zweites Studioalbum – wir gönnen uns ein Ohr voll. Press Play!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Warum wir besser auf unser Gehör achten sollten

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:02


Was ist dran am Mythos „Was die Mutter isst, landet in der Muttermilch"? Die Frage beantworten wir im zweiten Teil des Podcasts. Das Gehör ist ein Sinn, der die meisten Menschen seit Geburt an begleitet und so tolle Dinge wie Sprache, Musik, Vogelgezwitscher oder das Rauschen des Meeres überhaupt erst erfahrbar macht. Aber was passiert da eigentlich genau, wenn ein Ton aufs Ohr trifft? Und warum ist es so wichtig, dass wir auf die Gesundheit unseres Gehörs achten? In Deutschland sind nach Schätzungen rund zehn Millionen Menschen hörgemindert, jeder dritte über 65 ist von Altersschwerhörigkeit betroffen. Das hat Folgen weit über das reine Sprachverstehen hinaus: Studien zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für Demenz erhöhen kann. In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt der HNO-Arzt Dr. Michael Fuchs vom Universitätsklinikum Leipzig, wie unser Gehör funktioniert, warum ein gesunder Hörsinn so wichtig ist und was man tun sollte, wenn das Hörvermögen nachlässt. Hier könnt ihr einen Online-Hörtest machen: https://www.kind.com/de-de/beratung/hoerberatung/online-hoertest?gad_source=1&gad_campaignid=140177170&gbraid=0AAAAADpc1HbZy0QBsQinUThtJH8LwdC6A&gclid=Cj0KCQjwn8XFBhCxARIsAMyH8Bs3gLGhRq1SUi8YmBI6Hbx4Gamf4iBWpB0CCSXQgMyyfZHCcykxYi0aAtI3EALw_wcB Hier geht es zur "Aha!"-Folge zum Thema: "In-Ear-Kopfhörer – Sind sie schädlich für die Ohren?": https://open.spotify.com/episode/7imqYr2pf8bzPa65ADCPdG "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Dilettantische Duett
Rolltreppe sagt Nein

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 63:24


Kommende Streams:Dienstag 30.09, 18.00 Uhr, Das Perfekte DinnerMittwoch 01.10, 18.00 Uhr, Das Perfekte DinnerSamstag 11.10, ca. 11.00 Uhr, Stream von der PolarisAlles fängt mit einer Rolltreppe an: Donald Trumps Auftritt bei der UN, aber auch dieser Podcast. Und es ist eine technische Panne, von der Andi auch in dieser Ausgabe berichtet. Denn er hatte während einer Moderation einen Knopf im Ohr und dieser Knopf ... ja, der hatte ganz eigene Pläne.Folge 417Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: Old Sound @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 59:03


This week, a special road trip episode featuring Walnut Valley original Pecan Grove campground jam band Old Sound recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. Also, a performance from renowned singer-songwriter and folk music legacy Nathan McEuen. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. A trio of longtime friends and musical collaborators, Kansas City's Old Sound crafts an original brand of liquid folk music. The well-worn trio travels through song with evocative acoustic compositions, imagery-filled lyrics and beckoning three-part harmonies.  The band holds deep roots running back to Winfield, KS where they grew up and cut their teeth in the picking circles and campground stages of the Walnut Valley Festival.  Old Sound continues to evolve and bend the possibilities of modern acoustic music with rich, effects-driven live performances, while also creating a unique sound that could just as easily be heard around a campfire. - https://oldsoundmusic.com/ Nathan McEuen grew up surrounded by incredible music and talented musicians. By age five he started performing with his father, John McEuen (Nitty Gritty Dirt Band), Nathan soon became a natural showman.  With over 40 years of touring, more than 3,000 shows, and appearances on American Idol, The Stagecoach Festival, the Grand Ole Opry, The Tonight Show, Music City Roots, and XM/Sirius Radio, his music has reached audiences around the world. Held in the highest esteem by his musical colleagues, Nathan has shared the stage with an impressive lineup of artists ranging from Bon Jovi to Willie Nelson. In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 1984 archival recording of Ozark original Kenny Sims performing the traditional American Civil War song “Goober Peas,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins discusses the Ozark roots for one man's inspiration that would ultimately result in the founding of the Grand Old Opry.

Verbrechen der Vergangenheit
Nürnberger Rassegesetze: Die Systematik des Hasses

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 53:52


Auf dem Reichsparteitag im September 1935 verkündet das NS-Regime ein an Menschenverachtung kaum zu überbietendes Paragrafenwerk. Die „Nürnberger Gesetze“ definieren, wer ein Jude ist, sie verleihen der antisemitischen Hetze in Deutschland den Anschein der Rechtmäßigkeit– und bahnen den Weg zum Holocaust.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Lenka BrandtSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deErleben Sie Verbrechen der Vergangenheit LIVE am 14. November 2025 in Bremen!Geballte Podcast-Power im Universum® Bremen: Am Freitag, 14. November, und Samstag, 15. November, veranstaltet das Science Center erstmals ein Podcast-Festival in der Hansestadt und holt sieben wissenschaftliche Podcasts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne. Wissen, das es normalerweise aufs Ohr gibt, kann man diesmal somit auch mit dem Auge genießen!Für beide Tage gibt es zwei Ticketoptionen: das Familienbühnen-Ticket (15.00–18.30 Uhr) und das Abendbühnen-Ticket (19.00–22.30 Uhr) .Wenn Sie "Verbrechen der Vergangenheit" erleben möchten, benötigen Sie ein Abendbühnenticket. Unter folgendem Link gibt es das komplette Lineup und entsprechende Links zum Online-Shop:https://universum-bremen.de/podcast-festival/SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Coffee w/#The Freight Coach
1289. #TFCP - The Business Case for Cybersecurity in Trucking!

Coffee w/#The Freight Coach

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:29 Transcription Available


How prepared is your business to face today's evolving cybersecurity threats? Are you confident your team could spot an AI-generated scam or respond to a ransomware attack in real time? Listen to Joe Ohr sharing the impact of the NMFTA Cybersecurity Conference, which was born out of the LTL industry's push to go digital and address the gap in security education and awareness. We discuss who the prime targets for cybercriminals are, how AI has changed the game for bad actors, and how the NMFTA conference equips attendees with real-world tools. With its peer-to-peer format, intimate setting, and focus on actionable outcomes, strengthen your defenses against the rising tide of cyber threats!   NMFTA Cybersecurity Conference Registration: https://cyber.nmfta.org/cybersecurity-conference/register   About Joe Ohr Joe Ohr has more than two decades of experience in technical operations, customer success management, customer support, and product support. Currently serving as the Chief Operating Officer for the National Motor Freight Traffic Association, Inc. (NMFTA)™, he plays a pivotal role in helping to advance the industry through digitization, classification, and cybersecurity. Prior to Ohr's role at NMFTA, he served as in numerous engineering and operations positions at Qualcomm and Eaton, and most recently held the position of Senior Vice President of Operations/Customer Experience at Omnitracs. Throughout his career, Ohr has provided strategic guidance, vision, and a roadmap for addressing long-term customer challenges. He has played a key role in accelerating revenue growth and has collaborated closely with IT, product, and engineering teams to foster stronger partnerships with strategic customers and peers. Additionally, Ohr has overseen post sales customer support and service teams, as well as operations, managing a workforce of over 400 individuals. He holds multiple certifications such as CCNA from Cisco and MCSE from Microsoft and earned his Bachelor of Science in Education from the Ohio State University. Due to his contributions to the industry, he earned a spot in the Inner Circle in 2015 and 2018 from Qualcomm and Omnitracs.  

Besser leben
Wie der Umzug nicht zum Albtraum wird

Besser leben

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 37:21 Transcription Available


Kisten packen, Möbel schleppen, Strom anmelden – für viele gehört ein Umzug zu den stressigsten Dingen überhaupt. Aber: Es geht auch anders. In dieser Folge von Besser leben sprechen wir darüber, wie Übersiedeln leichter fällt. Bernadette Redl aus der Immobilienredaktion des STANDARD erklärt alles von der guten Planung über praktische Hacks beim Packen bis zur Frage, wann vielleicht doch besser Profis engagiert werden sollten – und wie man dabei nicht übers Ohr gehauen wird.

Baywatch Berlin
Der Alkohol-Flohmarkt

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 86:22


„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: Shane Hennessy @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:03


This week, a special road trip episode featuring up and coming Irish finger style guitar Jedi Shane Hennessy recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. Also, a performance from each of the top three 2024 Walnut Valley International finger style guitar champions, Hiroya Tsukamoto, Mikey Bilello, and Stephen Bennett. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. Shane Hennessy is a virtuoso fingerstyle guitarist, singer/songwriter, and composer. With an upbringing in the world of Irish traditional music, Shane has been captivating audiences globally for the past few years, with sell-out solo tours in Europe and North America under his belt, as well as regular appearances at major international music festivals including MerleFest, Walnut Valley Bluegrass Festival, Sound of Europe Festival (Düsseldorf, Germany), and Milwaukee Irish Fest. He has released four albums of original music, and his most recent studio album ‘Rain Dance' was hailed as “a triumphant reaffirmation of his virtuosity and compositional excellence” by Irish Music Magazine. Shane has collaborated with Tommy Emmanuel, worked with Grammy-winner Bill Whelan (composer of Riverdance), and made his début on the Grand Ole Opry in Nashville, Tennessee in March 2023. A musician from a young age, Shane credits his background in Irish traditional music as the base on which he has built his genre-defying musical explorations. Initially a concertina player, he achieved successes in competitions in Ireland. He then turned to the guitar aged twelve inspired by the music of James Taylor. Becoming more interested in songwriting and in music in general, it was when he discovered the styles of Tommy Emmanuel and Chet Atkins that his interest in solo performance blossomed. Described by legendary guitarist and mentor Tommy Emmanuel as “a brilliant entertainer and an amazing musician who transcends the guitar the same way Muhammed Ali transcended boxing”, Shane has since developed an unmistakably unique voice as a fingerstyle guitarist, blending his native Irish music with elements of jazz, country, blues, funk, classical, soul, world, and hip-hop. With the addition of some smooth vocals and improvisations, it makes sense why music legend super-producer Nile Rodgers (CHIC) remarked that “[Shane's] style is killer, it's really cool stuff.” https://www.shanehennessy.ie/bio In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 2015 archival recording of Ozark original guitarists Danny Dozier and Randy Buckner performing the 1924 Isham Jones song “I'll See You in My Dreams,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins concludes his three part series on the surprisingly violent history of tornadoes in the Ozarks.

Ozark Highlands Radio
OHR Presents: Dave Stamey @Walnut Valley

Ozark Highlands Radio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 59:03


This week, a special road trip episode featuring world renowned cowboy singer-songwriter and story teller Dave Stamey recorded live at the 2024 Walnut Valley Festival in Winfield, Kansas. The annual Walnut Valley Festival, now in it's 53rd season, is one of the oldest and most respected acoustic music festivals in the world. Held at the Winfield, Kansas fairgrounds, more than 30 musical acts will perform on four separate stages, presenting over 200 hours of live music. Also, there is a dedicated contest stage where contestants vie for national and international championships in Finger Style Guitar, Flat Pick Guitar, Bluegrass Banjo, Old Time Fiddle, Mandolin, Mountain Dulcimer, Hammered Dulcimer, and Autoharp. There is a juried arts and crafts fair, exhibits by renowned instrument makers and music shops, family activities, a bevy of food vendors, a farmer's market and even a pub! An unusual aspect of Walnut Valley is its campground tradition. Campsites are not reserved and campers line up to claim a choice campsite during the "Land Rush.” Walnut Valley Festival goers often bring their own musical instruments to participate in the sometimes all night campground jam sessions. Bands like Old Sound and Sally & The Hurts that began as "Jam Bands" in the campgrounds, have even been invited to perform at the festival. Cowboys and Indians Magazine has called him “the Charlie Russell of Western Music.” Western Horseman Magazine has declared his “Vaquero Song” to be one of the greatest Western songs of all time. True West Magazine named him Best Living Western Solo Musician four years in a row. Dave Stamey has been a cowboy, a mule packer, a dude wrangler, and is now one of the most popular Western entertainers working today. He has been voted seven times Entertainer of the Year, seven times Male Performer of the Year and Five times Songwriter of the Year by the Western Music Association and received the Will Rogers Award from the Academy of Western Artists. He's delighted audiences in twenty-three states and finds that he prefers this to being stomped by angry horses. In November 2016, Dave was inducted into the Western Music Hall of Fame. - https://davestamey.com/ In this week's “From the Vault” segment, OHR producer Jeff Glover offers a 1978 archival recording of Ozark original cowboy Glenn Ohrlin performing the song “Tying Knots in the Devils Tail,” from the Ozark Folk Center State Park archives. In his segment “Back in the Hills,” writer, professor and historian Dr. Brooks Blevins continues his three part series on the surprisingly violent history of tornadoes in the Ozarks.