Podcasts about abstand

Relationships among standard and other languages

  • 2,804PODCASTS
  • 5,362EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abstand

Show all podcasts related to abstand

Latest podcast episodes about abstand

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Billy - weltbester Biber: Frischlinge / Mundart Oberbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:44


Warum wird Billy der Biber, der mit Abstand weltbeste Geburtstag-Nachfeierer, erst so spät mit dem Aufräumen fertig? Und weinen Wildschweine wirklich, wenn es pfurztrocken ist? Und seit wann gibt es im Wald Applaus, wenn was ins Schlammloch pflatscht? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)

Auf den Tag genau
Wer sichert sich die Rohstoffe in der Arktis?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:37


Drohung mit dem Zollkrieg, geopolitische Ambitionen am Panamakanal, Kulturkämpfe gegen die Wissenschaftsfreiheit – dass sich Geschichte über den Abstand von einhundert Jahren, wenn nicht wiederholt, so doch bisweilen auf höchst bizarre Weise „reimt“, war unlängst hier im Podcast in bemerkenswerter Serie zu bestaunen. Und diese Serie setzt sich heute beinahe nahtlos fort mit einer Episode, die den Fokus in die Arktis richtet und sich dort konkret um die Rohstoffvorkommen kümmert, die bereits seinerzeit, wie wir im Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juni 1925 erfahren, das Interesse nicht nur der unmittelbaren Anrainer auf sich zogen. Mit dabei beim polaren Ringen um die Bodenschätze (wie bei allen genannten Folgen) waren, Überraschung, auch schon in den letzten Zwanziger Jahren die US-Amerikaner. Dank ihres großen Forschers Amundsen in der Pole Position befand sich allerdings ein damals als Land noch sehr rohstoffarmer Konkurrent: Norwegen. Geschichte wiederholt sich so ganz halt doch nicht. Es liest Rosa Leu.

Kartoffelquark
Spatzen im Bordell ist wieder Real-Life-Shit!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 22:10


Wir lieben ausschließlich MILLIARDÄRE!!!

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen Litters

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:46


Herr Litters aus Gau-Bischofsheim trägt einen Namen, bei dem so mancher zuerst an das englische Wort "litter" denkt. Davon möchte Namenforscher Prof. Udolph aber ganz schnell Abstand nehmen. Letztlich ist die Lösung nämlich sehr alemannisch. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Die CHRIS WORLD Show
SML 011 - Die toten Frauen von Birmingham

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:08


Eine Legende aus England über 2 fast identische Mordfälle im Abstand von 157 Jahren.

ETDPODCAST
Di 24.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:44


Guten Morgen! Der Iran hat US-militärische Waffenstützpunkte in Katar angegriffen. Dies konnte jedoch von der katarischen Luftabwehr abgefangen werden, Verletzte gab es keine. In unserem ersten Artikel lesen Sie, warum arabische Staaten auf Abstand zu palästinensischen Flüchtlingen stehen. Weiter geht es um Atomwaffen: Welche Länder besitzen wie viele? Als Drittes berichten wir über Kleider- und Schuhspenden an das Bayerische Rote Kreuz und wie ein Mann den Weg seiner Schuhe verfolgte.

Kartoffelquark
Unterwäsche ausm Museum! :)) SIGMA OMA

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:43


VIDEO RELOADED
#171 - Greenscreen & virtuelle Hintergründe - Top oder Flop?

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 26:41


In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei vielen Unternehmen immer wieder Fragen aufwirft – den Greenscreen. Seit Jahren begegnet mir das Thema in Gesprächen mit Kunden. Viele wollen wissen: Braucht man das wirklich für professionelle Videokommunikation? Oder sind virtuelle Hintergründe längst überholt? Wir werfen einen Blick darauf, was Greenscreen-Technologie eigentlich kann, wo die Ursprünge liegen und worauf Du achten solltest, wenn Du mit virtuellen Hintergründen arbeiten möchtest. Du erfährst außerdem, warum viele virtuelle Hintergründe in Zoom, Teams & Co. schlecht aussehen – und was das mit Licht, Abstand und technischer Ausstattung zu tun hat. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die größten Stolperfallen im Umgang mit Greenscreen – von unsauberen Konturen bis zu unsichtbaren Ohren oder verschwindenden Haaren. Ich erkläre Dir, warum ein Greenscreen nicht immer die beste Lösung ist, welche Alternativen es gibt und wann sich der Aufwand für Unternehmen wirklich lohnt. Besonders spannend: Ein Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie, wo Greenscreens in riesigen Studios eingesetzt werden – und warum heute LED-Wände oft die bessere Wahl sind. Wenn Du Deine Videokommunikation auf das nächste Level bringen willst, ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Wir sprechen außerdem über: ✅ Die Technik hinter dem Chroma Key ✅ Spilling, Heiligenschein und andere typische Fehler ✅ Warum Raumgröße und Abstand entscheidend sind ✅ Welche Kleidung und Accessoires problematisch sein können ✅ Die Unterschiede zwischen Greenscreen, Blue Screen und LED-Hintergründen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Doktor Hermes Podcast
Liebe oder Manipulation? In der Falle bei einem verdeckten Narzisszten - Farina Deutschmann

Doktor Hermes Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 63:00


Ist deine Beziehung toxisch? Mache den Toxic Check⁠go.doktorhermes.de/toxtest/⁠In diesem bewegenden Interview spricht Farina Deutschmann offen über ihre Erfahrungen in einer toxischen, narzisstischen Beziehung. Trotz einer liebevollen Kindheit geriet sie in emotionale Abhängigkeit – und erkannte erst spät die manipulativen Dynamiken. Sie schildert, wie sich emotionale Manipulation, Schuldumkehr, Love Bombing und subtile Dominanz zeigen können – und wie sie durch Reisen, Abstand und Selbstreflexion den Ausstieg schaffte.Wir sprechen über:

Thrive Talk
10× tödlicher als Brustkrebs: Der größte Killer bei Frauen (und Männern)

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 17:38


In dieser Folge spricht Moritz über die weiterhin unterschätzte Gefahr der Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die mit Abstand häufigste Todesursache im deutschsprachigen Raum und weltweit. Du erfährst, warum Prävention der einzig sinnvolle Weg ist, was das mit Blutdruck und Lipidwerten zu tun hat – und wie wir es schaffen könnten, Atherosklerose vom Thron der Todesstatistik zu stoßen. Ein eindringlicher Appell, die Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, bevor es zu spät ist. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Biologische Zahnmedizin: die Science Cops Kritik & meine Einordnung

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 38:40


In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz auseinander – einem Vertreter der biologischen Zahnmedizin, der bereits 2019 in der HELDENstunde zu Gast war. Biologische Zahnmedizin – esoterisches Geschwurbel? Ich höre genau hin: Was kritisieren die Science Cops? Stimmen ihre Einwände? Und wie stehe ich heute – mit etwas Abstand – zu meinem damaligen Interviewgast und seinen Aussagen? Eine persönliche und differenzierte Einordnung zwischen Wissenschaft, Meinung und Erfahrung. Die Folge der Science Cops: https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin/ Die Folge HS 054 | Biologische Zahnmedizin - mit Dr. Dominik Nischwitz: https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-054-biologische-zahnmedizin-mit-dr-dominik-nischwitz

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 2

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:53


Auch wenn der US-Dollar als Leitwährung ins Wanken geraten ist, steht für den Experten für internationale Geldsysteme Jörg Bibow fest: Zurzeit gibt es kaum Alternativen dazu. Der Euro etwa, inzwischen mit einigem Abstand die zweitwichtigste Währung der Welt, wird den Dollar so schnell nicht ersetzen können. Bibow erklärt auch, wie es um digitales Zentralbankgeld steht und warum der chinesische e-Yuan bisher weitgehend erfolglos geblieben ist. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Die Dollar-Dämmerung'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:51


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.3.100 Kilometer betrug Anfang der 1860er-Jahre der Abstand zwischen den Eisenbahnnetzen der amerikanischen Ost- und Westküste. Überbrückt wurde er, neben Postkutschen, auch mit dem deutlich schnelleren Pony Express. (2) Leichtgewichte als Pony-Reiter - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 17.6.2025

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
394. Beziehung ohne Zukunft? Nur wenn ihr eure Muster nicht kennt

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:35


Du denkst, es liegt an ihr. Sie ist zu schnell verletzt. Zu distanziert. Zu viel. Zu wenig. Aber was du übersiehst: Euer Streit folgt einem Muster. Einer Dynamik, die älter ist als eure Beziehung selbst. Bindungstypen entscheiden, wie Nähe entsteht. Oder wie Rückzug ausgelöst wird. Und du? Du reagierst nicht auf sie. Du reagierst auf deinen eigenen Bindungsstil. Ein inneres Programm, das bestimmt, wie du dich verhältst, wenn es eng wird. Wenn sie klammert und du Abstand brauchst, ist das keine Charaktersache. Es ist Beziehungsdynamik. Und diese Dynamik wird gesteuert durch Bindungstypen, die tief in euch wirken – egal wie rational du sein willst. Vielleicht fühlst du dich oft unverstanden. Oder kontrolliert. Oder allein. Aber der wahre Konflikt beginnt dort, wo zwei Bindungsstile aufeinandertreffen, die Nähe völlig unterschiedlich erleben. Du kämpfst nicht gegen sie. Du kämpfst gegen ein Muster, das du nicht kennst – aber täglich lebst. Und solange du deinen Bindungsstil nicht verstehst, wirst du jede Beziehung nach demselben Drehbuch schreiben. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states man england fall gold system national situation europa leben welt thema zukunft lust deutschland inflation geschichte blick geld reise familie initiative bei wo diese probleme seite buch wissen gibt meinung hamburg sicht herz raum nur schritt muss unternehmen vergangenheit weise wege fehler lage stelle krise leute natur schule monaten einfluss sicherheit genau weil zimbabwe punkt anf monat strategie erkenntnisse denken markt sinne reihe krieg seminar rat ganze gefahr werbung motto richtung psychologie beitrag sachen wirtschaft wissenschaft krisen deutsch wien handeln bereichen fernsehen prozent deswegen tat ansatz mittel niveau faktoren russland begr staat alternativen verlust flucht homo mischung jahrhundert verm abstand berater leistungen du dich zusammenh worum gru neu brasilien banken bewertungen friedrich das problem blickwinkel schnitt steuer rechts prognosen jahresende schulden immobilien kapital aktien szenarien kapitalismus interaktion schreibe verluste moin kriege spannungen katastrophen logik kompromisse im mittelpunkt szenario argentinien hayek objekt regulierung modellen produzenten denkweise zinsen konten bahnen hyperinflation das geld pakete steuerung parameter rendite kreisen unbekannten betrag handels individuen liquidit eugen konjunktur implikationen verfall volkswirtschaft ludwig von mises austrian economics menschenverstand endeffekt geschw jahresanfang mandanten aktienmarkt und menschen weitem keine panik zins geldanlagen hypothesen spreche jugoslawien bilanzen worthing anlegern sprachraum strategen anmarsch inflationen volkswirt wieser inflationsraten mini kurs tagesgeschehen heuhaufen sachwerte leidtragenden in usa rezessionen thema aktien geldverm verbraucherpreisen
Esel und Teddy
Welche Wanderfahrt bist du?

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 40:38


Bevor ihr diese Episode hört, macht doch bitte kurz diesen Planetentest. Welche der 9 (ja, Pluto gehört für uns irgendwie immer noch dazu) Planeten entspricht am ehesten Eurem Typ? Wenn Ihr aber lieber auf eine Insel reisen wollte, da gibt auch schöne 9er-Gruppen. Welche? Antwort in der Folge. Warum? Antwort in der Folge. Oder hier: Wrinted (Mit Toby Baier). Da kam auch die Idee her. Danke, Toby und Holgi! Wie reagierst du, wenn jemand ungefragt dein Orbit stört? A) Ich drehe einfach weiter meine Runden. B) Ich kollidiere frontal und mache einen Ring draus. C) Ich verziehe mich ins Kuipergürtelbüro. D) Ich speie flüssige Lava und tue so, als sei es ein natürlicher Prozess. Welche Oberfläche liegt dir am ehesten? A) Glatt, reflektierend, leicht eitel. B) Voller Einschläge und Vergangenheit. C) Gasförmig und für Messgeräte frustrierend. D) Eisig, aber mit innerem Feuer (emotional gesehen). Wenn du einen Mond hättest, wäre er A) Mein bester Freund, wir sind ein Team! B) Ein stylisches Accessoire, rein optisch. C) Eigentlich habe ich 87 – wer soll sich das merken? D) Eine dunkle Erinnerung, über die ich nicht sprechen möchte. Wie stehst du zur Sonne? A) Warmes Verhältnis, aber mit Abstand. B) Ich bin quasi ihr Schatten. C) Ich habe sie nie persönlich getroffen. D) Ich kreise um sie, aber ich hinterfrage das Konzept. Dein Lieblingsplatz auf einer Party ist… A) In der Mitte – ich bin die Sonne. B) Am Rand, aber mit guter Aussicht. C) Ich bin gar nicht eingeladen worden. D) Im Kühlschrank – wegen der Atmosphäre.

Kartoffelquark
Hörsaal schleichen für die Girls!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 22:06


Geheiratet aus Prinzip! … Obwohl wir OHHHREN haben wie ein Yeti, geben wir jetzt Uni-Lesungen in Sachen „Regenwürmer küssen“

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast
Walk & Talk 01: Me-Time – Warum Nähe auch Abstand braucht

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 7:32


In dieser ersten Folge meines neuen Podcast-Formats „Walk & Talk“ nehme ich dich mit in den Wald – zu einem kurzen, achtsamen Impuls über Nähe, Distanz und Me-Time in der Partnerschaft. Ich spreche darüber: • warum Nähe und Distanz keine Gegensätze sind • wie Me-Time zur Beziehungsqualität beiträgt • und warum das, was dich wieder in Kontakt mit dir selbst bringt, oft ganz klein beginnt

Schmiedings Blick
Wirtschaft und Politik in Großbritannien

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:12


Die britische Konjunktur unter der Labour-Regierung und die Bedeutung für Deutschland und die EU. – Vor neun Jahren, im Juni 2016, haben sich die Briten mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der EU entschieden. Wie ist es dem Vereinigten Königreich seitdem ergangen? Und wie zeigen sich die Folgen in den deutsch-britischen Wirtschaftsbeziehungen? – Trotz des Brexits ist London weiter das mit Abstand größte Finanzzentrum Europas. Woran liegt das? – Vor knapp einem Jahr hat die Labour Party die Wahlen auf der Insel gewonnen. Was zeigt sich in den Zahlen zur britischen Konjunktur? Hat Labour es bisher besser gemacht als die Konservativen zuvor? Wo holpert es? Und wo steuert Premierminister Keir Starmer nach? – Im Zeitalter von Trump und Putin sind Großbritannien und die EU einander wieder nähergekommen. Etwa beim gemeinsamen Besuch von Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Donald Tusk bei Wolodymyr Selenskyj in Kiew. Wie wirkt sich das auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Seiten des Ärmelkanals aus? Und ist es denkbar, dass die Briten dereinst in die Europäische Union zurückkehren? – Schließlich aus aktuellem Anlass ein Blick über den Atlantik: Am vergangenen Donnerstag hat US-Präsident Donald Trump Friedrich Merz im Oval Office empfangen. Wie ist der Besuch verlaufen? Und war es gut oder schlecht, dass Merz bei der Pressekonferenz kaum zu Wort gekommen ist? – Bei der Pressekonferenz im Weißen Haus ging es auch um den Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk, die ja zunächst eng zusammengearbeitet hatten. Welche Relevanz hat der Bruch zwischen den beiden für die amerikanische Politik? – In Los Angeles ist es bei Protesten gegen Trumps Migrationspolitik zu Ausschreitungen gekommen. Trump hat daraufhin gegen den Willen der kalifornischen Behörden die Nationalgarde eingesetzt. Wie lässt sich das einordnen?

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 124: Mein Bonuskind will mich einfach nicht akzeptieren

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 38:54


Was, wenn dein größter Wunsch ein liebevolles Miteinander ist – und du stattdessen mit kalter Ablehnung begrüßt wirst? In dieser Folge nehmen Christin Pech und ich dich mit in eine Patchwork-Situation, die häufiger so oder ähnlich vorkommt: Der neue Partner bzw. Partnerin ist da, aber das Bonuskind bleibt auf Abstand – oder geht sogar in den Angriff. Es geht um Teenager, die sich verweigern, Väter, die im Hintergrund zündeln, und Partner*innen, die sich im Loyalitätskonflikt zwischen Kind und Beziehung verlieren. Wir sprechen darüber, warum Kinder oft nicht „einfach so“ kooperieren, welche Rolle Idealisierung des leiblichen Vaters spielt und wie Erwachsene in diesen komplexen Familiensystemen Verantwortung für die Atmosphäre übernehmen können. Du bekommst Impulse, wie du mit Ablehnung umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren – und wie du trotz innerer Verletzung in Kontakt bleiben kannst, ohne dich aufzuopfern. Diese Folge ist für alle, die sich zwischen Liebe, Frust und Hilflosigkeit wiederfinden – und nach Orientierung suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Kartoffelquark
Haare auf den Zähnen? Wachsen!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 24:59


Dings- und Rechtsschwäche? - egaaaal: wir sind studiert!

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality
XR009 - VR-Gadgets im Check - Braucht man das?

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 66:23


In dieser Folge unterhalten wir uns angeregt über unsere Erfahrung mit VR Zubhehör. Was haben wir bisher so benutzt und wovon habe wir eher wieder Abstand genommen. Gewinnspiel: In dem Podcast bietet Stefan außerden ein Kabelmanagement System von AMVR sowie einen Universal Ständer für VR Headsets von AMVR an. Wir ihr daran teilnehmen könnt, das ist nämlich außerdordenltich, erfahrt ihr im Verlauf der Podcast-Folge. Hier geht es zur Videoversion: https://youtube.com/playlist?list=PLFoofVhDQDrJTObRVnuWx5UKSkOuPMT-I&si=RuCsS3xFuxEZdmOF

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Endlich Ruhe im Kopf | Geführte Entspannung gegen Grübeln & innerer Unruhe

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 23:42


Willkommen zu diesem Relax Talk mit Peter Beer! In dieser Folge lade ich dich herzlich ein, gemeinsam mit mir Frieden im Kopf zu finden und den endlosen Strom aus Grübeln, Sorgen und Selbstkritik sanft zur Ruhe zu bringen. Du brauchst nichts zu leisten – höre einfach zu, mache direkt mit und spüre, wie du Schritt für Schritt mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst.  

FAZ Digitec
Wie schnell altert der Akku im Elektroauto?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:30


In jedem Elektroauto ist der Akku mit Abstand das wertvollste Bauteil. Menschen, die sich grundsätzlich für den Umstieg auf ein Elektromobil interessieren, treibt die Frage um, wie schnell die Speicherleistung der Batterien nachlässt. Schließlich hängt daran nicht nur der praktische Nutzwert, sondern auch der Wiederverkaufswert des gesamten Fahrzeugs. Ist es wahr, dass spätestens nach Ende der Garantiezeit – acht Jahre sind gesetzlich vorgeschrieben – längere Fahrten nicht mehr möglich sind? Über solche Fragen wird am Küchentisch genauso intensiv diskutiert wie in sozialen Medien. In dieser Folge fragen wir einen Experten, der auf Daten und physikalische Modelle zurückgreifen kann. Zu Gast im Studio der F.A.Z. ist Markus Hackmann, Geschäftsführer des Ingenieurdienstleisters P3 Group. Er hat Daten von mehr als 7.000 Elektrofahrzeugen verschiedener Hersteller ausgewertet und dabei selbst einige Überraschungen erlebt. Zum Beispiel einen Hyundai Ionic 5, der nach 80.000 Kilometern noch 105 Prozent der nominalen Reichweite aufwies – weil die koreanischen Ingenieure vorsichtshalber mehr Batteriezellen einbauten. Im Mittel degradieren die Batterien in den untersuchten Elektroautos jedoch allmählich, nach 150.000 Kilometer liegt der Durchschnitt bei fast 90 Prozent der ursprünglichen Kapazität. Dabei gibt es allerdings durchaus Ausreißer nach unten, die sich auch bestimmten Herstellergruppen zuordnen lassen. Wesentlichen Einfluss auf die Alterung hat das Schnellladen, so viel ist bekannt. Tatsächlich zeigen die Daten aber auch: Nicht das schnelle Laden an sich, sondern eine intelligente Steuerung der Ladeleistung entscheidet darüber, in welchem Zustand der Akku nach zehn Jahren ist.

BoatCast Mabul
E90 - Eine Entscheidung und ein Artwalk in Medellín

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 33:03


Wir verlieben uns sofort in Kolumbien. Die Natur ist dschungelig und überbordend, die Menschen sind liebenswürdig und lustig, die Geschichte ist interessant, wenn auch von vielen Konflikten geprägt. Mit genügend Abstand zu Mabul entscheiden wir uns, wieder einmal unsere Pläne zu ändern. Wir besuchen Freunde in Santa Elena und merken, dass Medellín sehr viel mehr ist, als die Heimat von Drogenbaron Pablo Escobar. Musik von:Lucho Bermudez, Colombia Tierra QueridaEydie Gormé, Los Pnachos - Noche de RondaGrupo Galé, Ven a MedellínSupport the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show

Luhmaniac
91. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 409, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 112:40


Start des 9. Kapitels über das Verhältnis von Politik und Recht. Die Theorie sozialer Systeme geht davon aus, dass Politik und Recht zwei autopoietische, operativ geschlossene Funktionssysteme sind. Historisch scheinen Rechtsetzung und Rechtsprechung eher eine Einheit zu bilden. Diese Auffassung scheint auch der Begriff «Rechtsstaat» zu bestätigen. Gehen wir zunächst auf die systemtheoretische Einordnung ein. Zu Beginn weist Luhmann darauf hin, dass die Theorie sozialer Systeme eine Reflexionstheorie ist. Das bedeutet, sie verlangt eine Beobachtung zweiter Ordnung. Der Forschungsgegenstand «Recht» darf nicht einfach als «gegeben» hingenommen werden. Stattdessen muss ein Beobachter (wir) erstmal beobachten: Welche Bedingungen der Möglichkeit müssen vorliegen, damit es diesen Forschungsgegenstand überhaupt geben kann? Hier stoßen wir auf die System-Umwelt-Differenz: Rechtliche Kommunikation unterscheidet sich selbst von allen anderen Kommunikationen, zum Beispiel von politischen. Das ist beobachtbar und lässt sich nachvollziehen, auch historisch. Anhand der Unterscheidung von rechtlicher/nicht rechtlicher Kommunikation unterscheidet das Rechtssystem sich selbst von der Umwelt und konstituiert sich dadurch erst. Es gäbe kein «Rechtssystem», wenn sich rechtliche Kommunikation nicht selbst von ihrer Umwelt unterscheiden würde. Und das bereits weist darauf hin: Politik und Recht sind operativ geschlossene Systeme. Beide reproduzieren alle Elemente (= Kommunikationen), aus denen sie bestehen, selbst. Dies beschreibt der Begriff der Autopoiesis. Immer, wenn es um Gesetzgebung geht, lässt sich die Kommunikation der Politik zuordnen. Und immer, wenn es um die Unterscheidung von Recht/Unrecht geht und um die Zuordnung, ob der Fall gleich/ungleich ist, lässt sich die Kommunikation dem darauf spezialisierten Rechtssystem zuzuordnen. Beide Kommunikationssysteme erfüllen zudem unterschiedliche Funktionen für die Gesellschaft: Die Funktion der Politik ist, mit soziologischem Abstand betrachtet, das Bereithalten von Kapazität für kollektiv bindende Entscheidungen. Gesetze gelten für alle. Macht wird in einer generalisierten Form ausgeübt. Die soziale Funktion des Rechts ist dagegen die kontrafaktische Stabilisierung von normativen Verhaltenserwartungen. Rechtsprechung mag die Erwartung enttäuschen oder erfüllen, in jedem Fall macht sie besser einschätzbar, was in absehbarer Zeit zu erwarten ist. Macht wird ebenfalls ausgeübt, jedoch bezogen auf den Einzelfall. Auch die Durchsetzungsmodi unterscheiden sich. Die für alle geltende Gesetzgebung wird durch Regierung, Verwaltung und Justizorgane durchgesetzt. Rechtsprechung betrifft nur den Einzelfall. Das Urteil wird direkt durchgesetzt, zum Beispiel durch Freispruch. Historisch ergibt sich jedoch ein anderes Bild. In Europa lag eine evolutionäre Besonderheit vor. Das römische Zivilrecht hatte sich früh ausdifferenziert und Fragen des Zusammenlebens geprägt. Auf seiner Grundlage wurde das Naturrecht formuliert. Bis ins Mittelalter schien eine Einheit von Politik und Recht zunächst ausgeschlossen zu sein. Das spiegelt auch der Machtkampf Kirche vs. Kaisertum wider. Ab dem 16. Jh. begann sich diese Auffassung zu ändern. Obwohl sie keine Gewaltenteilung im Sinn hatten, auf der sich im 18. Jh. der «Rechtsstaat» begründete, legten Theoretiker wie Suárez, Hobbes und Pufendorf die Grundlagen dafür. Alle drei entwickelten Mechanismen zur Machtkontrolle. Bei Suárez († 1617) findet sich die Idee, dass staatliche Macht rechtlich gebunden sein muss und unter dem Recht stehe. Hobbes entwickelte einen Gesellschaftsvertrag («Leviathan», 1651), der erstmals nicht vom Herrscher, sondern vom «Individuum» ausgeht. Zudem unterschied er zwischen «Staat» und «Herrscher» in Persona, was für die spätere Verrechtlichung staatlicher Macht wichtig war. Pufendorf († 1694) entwickelte das Konzept des rechtlich gebundenen Staates weiter. Vollständiger Text auf Luhmaniac.de

Stripped
Life Update: Paartherapie & neuer Job

Stripped

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 56:35


Fünf Wochen war es still hier – und das hatte Gründe. In dieser Folge erzähle ich, warum ich Abstand brauchte, wie der Urlaub ein plötzlicher Wendepunkt war, und welche krasse Entscheidung ich im Anschluss getroffen habe. Ich nehme euch mit in meine aktuelle Phase des Umbruchs: Was sich in meinem beruflichen Leben grad ändert und wieso ich das Gefühl habe auch in diesem Bereich grad erwachsen zu werden... Und: Was sich in meiner Beziehung verändert hat, warum gerade vieles auf dem Prüfstand steht… und was ich tue, um das zu ändern. Außerdem spreche ich ehrlich darüber, warum ich aufgehört habe zu kiffen – und wie sehr diese Entscheidung mein Leben gerade verändert. Eine Folge über Loslassen und das große Bedürfnis, endlich klar zu sehen... Alle Infos und Angebote von Werbepartnern findet ihr hier:https://linktr.ee/stripped_dealsJacko auf Instagram:https://instagram.com/jackowuschhttps://instagram.com/stripped_podcastJacko auf TikTok: https://www.tiktok.com/@jackothewusch?_t=ZN-8uPaj1KR95q&_r=1zu Jackos YouTube-Kanal:http://youtube.com/jackowilifeJACK&SAM Podcast (Jackos anderer Podcast):https://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw*Affiliate Link

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Super Me Sunday: In der Defensive - Work-Work-Balance für mich viel grösseres Problem als Work-Life-Balance. Quo vadis?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:54


Sun, 01 Jun 2025 15:30:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2305-super-me-sunday-in-der-defensive-work-work-balance-fur-mich-viel-grosseres-problem-als-work-life-balance-quo-vadis 45c4968e4a1573af590f23c5ece0c538 Im Q1/2024 schrieb ich über meine Ängste als Selbstständiger und den Overkill für KMU. Es wurde der mit Abstand meistgelesene Beitrag auf unseren Seiten im Web, ich wurde deswegen sogar zu Podcasts eingeladen. Obwohl ich nach wie vor solide aufgestellt bin im Business, ist alles im letzten Jahr noch schlimmer geworden. Die Work-Work-Balance stimmt nicht mehr und erstmals sage auch ich TGIF, weil am Wochenende weniger "Was ist jetzt schon wieder?"-Ängste da sind, was Telefon und Mailbox betrifft. Die Tagesarbeit liebe ich nach wie vor, aber das "getriebener Lakai sein", das nicht. Im Juni ist nun ein reines Auf-die-Seite- und Nach-Hinten-Arbeiten angesagt, freilich wird das Tagesgeschäft mit Freude erledigt, aber ich hoffe, dass ich sonst Friede bekomme, um geistig und gesundheitlich ein bissl upzugraden wieder. Es liegt ja nicht Arbeiten, sondern daran, wie es im Jahr 2025 Selbstständige zu bewältigen haben. Meistgelesen 2024: https://christian-drastil.com/blog/2024/01/16/wiener_borse_party_2024_in_the_making_15_janner_angste_von_selbststandigen Talk mit Gerhard Popp: https://audio-cd.at/page/podcast/5400/ Super Me Sunday-Content: Music: http://www.audio-cd.at/songs Soulsurfing mit Monika Kletzmayr: https://open.spotify.com/playlist/2U4X77PYHRANlTvUMTxIMB Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg Offline-Podcast mit Norbert Peter und Marco Seltenreich: http://www.audio-cd.at/offline-der-podcast Die Super Me Sundays sind Teil des audio-cd.at/Programms. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2305 full no Christian Drastil Comm.

Kartoffelquark
Ärsche beim GRIECHISCHEN GRIECHEN!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later May 31, 2025 25:12


MEIN Blut kostet mehr als du im Jahr verdienst!

Mindlook - Geführte Meditationen
Meditation für Gelassenheit | Gedanken loslassen

Mindlook - Geführte Meditationen

Play Episode Listen Later May 31, 2025 10:10


Mit dieser Meditation stärkst du deine Gelassenheit und lässt belastende Gedanken los. Durch achtsames Beobachten, eine entspannende Visualisierung und geführte Atemübungen gewinnst du Abstand zu deinen Gedanken und findest innere Ruhe. Die geführte Meditation ist perfekt für dich, wenn du eine Pause von deinen Gedanken brauchst.___

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump hat ein Putin-Problem, Wadephul besucht Washington, Schwarz-Rot startet mit Reformen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:06


Der Zorn des US-Präsidenten auf den Kremlchef wächst. Außenminister Johann Wadephul besucht Washington. Und: Schwarz-Rot startet mit Reformen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Donald Trump nimmt weiter Abstand von Putin Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin Klingbeils Kohle für die Bagger +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
2026 dürften Krankenkassenprämien moderater ansteigen

Info 3

Play Episode Listen Later May 27, 2025 13:25


Mit ein Grund dafür seien die Reserven der Krankenkassen, die nicht weiter geschrumpft seien, sagen Vertreter des Bundesamts für Gesundheit in Bern. Sorgen bereiten die Gesundheitskosten. Diese stiegen bereits im ersten Quartal 2025 um knapp 5 Prozent. Weitere Themen: Die Schweiz plant fünf neue Reservekraftwerke, die nur im Fall eines Engpasses im Stromnetz zum Einsatz kommen sollen. Das mit Abstand grösste Werk ist in Muttenz geplant im Kanton Basel-Landschaft. Gebaut wird die Anlage vom grössten Energieversorger der Schweiz, der Axpo. Max Havelaar zertifiziert Produkte aus Lateinamerika, Asien und Afrika. Für Schweizer Produkte gibt es dagegen kein vergleichbares Label, das bestätigt, dass Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Auf Schweizer Feldern gibt es kaum Regeln.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Mehr Abstand - Wie lockern wir Freundschaften, ohne sie zu beenden?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 23, 2025 15:34


Es gibt Phasen im Leben, da entwickeln wir uns in eine andere Richtung als unsere Freunde. Was tun? Freundschaft runterfahren oder aufrechterhalten? Eine Psychologin gibt Tipps, wie wir uns wieder annähern können – oder erst mal einen Cut machen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Muriel Mertens, Psychologin und Life Coach Gesprächspartner: Janosch Schobin, Soziologe am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Göbel, Christian Schmitt, Timur Gökce Produktion: Marcell Christmann**********Quellen:Apostolou, M. (2023). This has to end: An explorative analysis of the strategies people use in order to terminate an undesirable friendship. Personality and Individual Differences, Vol. 209. Yap, M. A., Francisco, A. M., & Gopez, C. (2021). From Best Friends to Silent Ends: Exploring the Concepts of Ghosting in Non-Romantic Relationships. International Journal of Multidisciplinary: Applied Business and Education Research, 2(10), 943-950.Schobin, J. et al. (2016). Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Einseitige Freundschaft: Wie setzen wir Grenzen? Freundschaften: Wie wir uns auch ohne enge Freundschaften stark fühlenEntfernte Freunde: Warum uns lockere Freundschaften gut tun**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

SWR2 Forum
Richtungswahl in Rumänien – Wird ein Ultrarechter Staatsoberhaupt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 14, 2025 44:32


Diese Wahl hält Europa seit Monaten in Atem: Erst erlangte der rechtsextreme Călin Georgescu einen Erdrutschsieg, dann wurde die Präsidentschaftswahl aufgrund russischer Einflussnahme annulliert. Jetzt entschied der ultrarechte Kandidat George Simion die erste Runde der Wiederholungswahl mit großem Abstand für sich. Sollte er auch die Stichwahl am Sonntag gewinnen, wird Rumänien bald von einem Ex-Hooligan, EU-Kritiker und Trump-Fan geführt. Rumänien hat die sechstgrößte Bevölkerung der EU, ist ein wichtiger NATO-Partner – welche Folgen hätte das für Europa? Was sind die Gründe für diesen Rechtsruck? Und welche Chancen hat Simions Widersacher, der liberale Reformer Nicuşor Dan? Norbert Lang diskutiert mit Anna-Lena Koschig Hölzl – Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bukarest; Dr. Florian Kührer-Wielach – Zeit- und Osteuropahistoriker, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München; Robert Schwartz – Journalist und Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft e.V.

Ratgeber
Wärmeliebendes Gemüse für Topf und Garten

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:31


Für den Topfgarten ist die Wahl der Sorten besonders wichtig, denn der Platz für das Wachstum der Wurzeln ist in den Pflanzgefässen beschränkt. Kleinfruchtige und/oder niedrigwachsende Sorten wachsen in Topfen besser als grossfrüchtige. Sobald die nächtlichen Temperaturen konstant über 10° sind, können die wärmeliebenden Gemüsearten ausgepflanzt werden. Falls es nachts noch zu kalt ist, ist es ratsam, die Setzlinge in etwas grössere Gefässe umzutopfen und zu warten, bis die Temperaturen geeignet sind. Setzlinge müssen vor dem Auspflanzen aufs Beet an die klimatischen Bedingungen im Freiland (Temperatur, Sonnenlicht, Wind) angewöhnt und für zwei bis drei Tage an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden. Erst danach sollen sie an einen vollsonnigen Standort ausgepflanzt werden. Vor dem Auspflanzen organischen Gemüsedünger (z.B. Schafwollepellets) in die Erde im Gartenbeet oder im Topf mischen! Tipps zur Auspflanzung: Tomaten: - Schräg und möglichst tief bis zum ersten Blattpaar setzen. - Der Stamm bildet in der Erde weitere Wurzeln aus. - Genügend Pflanzabstand für eine luftige Kultur einhalten. - Mit Schafwolle mulchen. Chili, Peperoncini: - Zwei Pflanzen zusammen in ein Pflanzloch setzen, dafür grösseren Abstand zu den nächsten beiden Pflanzen einhalten. Kürbis, Gurken, Zucchetti, Zuckermelone, Wassermelone: - Wurzeln nicht verletzen! - An windigen Standorten junge, liegende Triebe mit U-Haken am Boden befestigen, sodass der Wind die Stängel nicht verdreht und sie verletzt werden. Aubergine: - Sehr wärmebedürftig! - Es lohnt sich, vielleicht noch zwei Wochen zuzuwarten - Über Nacht mit Vlies zudecken

hr2 Doppelkopf
"Nichts eignet sich so gut, wie das Auto, um männliche Stereotype fortleben zu lassen" | Boris von Heesen, Männerberater

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:18


Boris von Heesen hat Unmengen von Statistiken gewälzt, um eine Frage beantworten zu können: Was kostet es unsere Gesellschaft, wenn Männer Auto fahren? Denn Männer verursachen mit Abstand die meisten Unfälle, fahren größere Karossen und prägen mit patriarchalen Strukturen unsere Mobilität.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Lottie

Im Aufzug

Play Episode Listen Later May 7, 2025 98:14


Diese Woche treffe ich Lotti – vielen noch bekannt als Visa Vie. Einst war sie eine der prägenden Stimmen im Deutschrap-Journalismus, heute blickt sie mit Abstand auf diese Welt zurück. Eine Welt, aus der sie sich bewusst gelöst hat – und in der sie sich als eine der ersten Frauen überhaupt Gehör verschaffen musste.Wir sprechen über sexistische Strukturen in der Szene und wie Lotti lernte, sich zu positionieren – on air, live und direkt, auch wenn es unbequem wurde. Aber auch über die Faszination von True Crime, den schmalen Grat zwischen Aufklärung und Voyeurismus und ihr neues Format Plott Haus, das genau dort balanciert.Und dann erzählt sie mir von Long Covid. Was es heißt, wenn ein Spaziergang dich tagelang außer Gefecht setzt – und wie es sich anfühlt, wenn plötzlich das Leben selbst zum Krimi wird. Eine Folge voller Stärke, Ehrlichkeit und einem echten MacGyver-Moment im Aufzug. Aufzugtür auf für Lotti!Lotties Empfehlung: Emily Diabetes StiftungDiese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützenHier findest du mehr über mich: WebsiteInstagramTwitterLinkedInDieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein MediaProduktion und Schnitt: Tim RodenkirchenCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Amerika Übersetzt
Wie Lügen zur Realität werden: Trumps Information Krieg

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later May 6, 2025 27:58


Man spürt Lügen besser, wenn man etwas Abstand zu ihnen hat. Amerikanern haben dieses Abstand nicht.  Sie sind entweder eingewickelt in Trumps Fantasy Welt von Alternative Facts, wo sie Recht haben und nur "die anderen" Fake news verbreiten.  Oder, sie schauen von außen das Chaos zu, und werden überwältigt weil “the zone is flooded" von Lügen, Verschwörungstheorien und Absurditäten.  Es gibts zu viel zu dementieren und korrigieren.  Die Wahrheit ist schwer fassbar geworden. Während Jiffer auf eine Veranstaltung is, erklärt Wendy wie Trump dieser Information Krieg und alternative Realität geschaffen hat.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Kalt wie eine Hundeschnauze

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 5, 2025 84:05


Er hat es wieder getan! Oscar Piastri siegt beim Großen Preis von Miami nach einem unnachahmlichen Manöver gegen Max Verstappen, der mit seinen eigenen Waffen geschlagen wurde. Ebenfalls geschlagen geben musste sich Lando Norris, dessen Abstand auf Piastri in der WM wächst und wächst und wächst. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski analysieren das Sprintwochenende und sprechen wie immer nach den #F1-Rennen über Gewinner und Verlierer. Diesmal u.a. dabei: Mercedes, Ferrari, Aston Martin und Jack Doohan. Dazu gibts einen Talk darüber, was die Jungs von Cadillac F1 in der Formel 1 am Lenkrad erwarten. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#292 – Die Debatte um Kernenergie in Deutschland ist wieder aufgeflammt. Bevor Sie also diesen Podcast hören, eine Warnung: Er könnte Ihnen nicht gefallen. Als Daniel Stelter im Januar in seiner Handelsblatt-Kolumne über Kernkraft schrieb, erreichte die Redaktion unter anderem dieses Feedback: „Ich bitte Sie davon Abstand zu nehmen, sich für rechtsideologische Themen wie Atomkraft instrumentalisieren zu lassen. Mit Ihrem sogenannten Gastbeitrag befinden Sie sich am äußerst rechten Rand.“ Andere Leserbriefschreiber mahnten, solche Beiträge könnten „Zweifel am eingeschlagenen Weg wecken“ und wären deshalb „schädlich“. Die Leserreaktionen stehen symptomatisch für die Diskussion zur Klima- und Energiepolitik im Lande. Denn es geht dabei gar nicht um politisch rechts oder politisch links, sondern um teuer oder günstig, um verfügbar oder knapp – kurz gesagt, um die Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung. Nun, wo die neue Koalition das Thema wohl endgültig beerdigt, eine letzte Episode zum Thema: Was ist dran an den vielen Vorbehalten gegen Kernenergie? Daniel Stelter geht der Frage nach, warum die Politik trotz hoher Strompreise und zunehmender Vorbehalte hinsichtlich der Versorgungssicherheit an der Abschaltung der Atomkraftwerke festhält. Dabei zeigt sich: Technisch wäre ein Wiedereinstieg machbar, wirtschaftlich wäre er sinnvoll und klimapolitisch hilfreich. Doch politische Blockaden und ideologische Vorbehalte verhindern eine sachliche Diskussion.Im Gespräch mit der früheren Atomkraftgegnerin Dr. Anna Veronika Wendland, Historikerin und Kernkraft-Expertin am Herder-Institut in Marburg, wird deutlich, wie realistisch eine Rückkehr zur Kernkraft sein könnte – und warum der Atomausstieg Deutschland teuer zu stehen kommt.HörerserviceDie Atomkraft-Umfrage finden Sie hier: https://is.gd/KNU5c9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1312 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „1000 Punkte in Minuten! So können Anleger profitieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:35


Wie können Anleger vom Auf und Ab an den Märkten profitieren? Im April ging es - aufgrund der Zoll-Politik von Donald Trump - ordentlich rund an den weltweiten Börsen. Mit etwas Abstand betrachtet, hätte man sich vielleicht die Aufregung auch einfach sparen können? „Man muss natürlich den Anlagehorizont unterscheiden. Wenn ich in einem Investment drin bin und das für zehn bis 20 Jahre halten möchte, dann war das eher eine Kaufgelegenheit. Im Order-Buch haben wir alles gesehen. Einige haben zugeschlagen, aber es gab auch viele Verluste. Für die Trader war es ein Traum. Denn die wollen ja eine Übertreibung und wir haben ja gesehen, dass wir innerhalb von wenigen Minuten 1000-Punkte-Bewegungen hatten“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Viel ist jetzt von Trump abhängig. Wichtig ist, dass man sich für eine eigene Strategie entscheidet. Jetzt kann man Sieger und Verlierer gut unterscheiden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

drei90
Nr. 338: Der Umsonstladen-Osterhase kommt

drei90

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 265:27


Ostermontag! Aber wir steigen erstmal in die Zeitmaschine rückwärts: Basti hatte einen gebrauchten Europa-Donnerstag. Wir ordnen die Niederlage der Eintracht gegen Tottenham ein, inklusive Choreo im Stadion und Depressions-Blues für das Saisonende. Und wir klären, warum Bodö Glimt quasi Bastis Exfreundin ist. Wir sprechen auch über die unfassbaren Ereignisse, die sich parallel in Manchester gegen Lyon nach 90 Minuten abgespielt haben. Von da aus wird es geldphilosophisch: Ipswich, Brighton und Chelsea werden auf ihre Transfers durchleuchtet und die Frage aufgeworfen, ob der Abstand zwischen 1. und 2. Bundesliga historisch weit oder historisch gering ist. Wir würdigen Werner Lorant (und alle seine Trainerstationen) und tippen uns durch das Finale der Bundesliga. Zum Abschluss gibt es passend zu Ostern einen Parcours durch die Osterhasen der zweiten Bundesliga-Standorte! Alle Bilder gibt es in der WhatsApp-Gruppe. Oder bei Google. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Insert Moin
Brunch: Reicht Mario Kart als Kaufgrund für Switch 2?

Insert Moin

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 108:59


Dieses Wochenende ist bei uns alles ein bisschen anders: Während der Rest des Teams Sonne, Ruhe, bunte Eier (!) oder vielleicht einfach nur Abstand vom Mikro genießt, sitzen Michael und Sebastian allein am Brunch-Tisch. Ganz gemütlich, ganz reduziert – aber dafür mit umso mehr Raum für persönliche Eindrücke und spontane Gedankensprünge. 2 Stunden Podcast Incoming!

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Bayer 04 Leverkusen (H) – Spieltag 30 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:45


Thu, 17 Apr 2025 04:45:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/726-202425_sp30_vds_bayer04leverkusen 94a28bdd1bb999855b4b81e0725b2933 FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Ostersonntag: Launiges Familienfest im Kreise der Liebsten, Eiersuchen mit den Kids und dann noch drei Punkte gegen den amtierenden deutschen Meister. Ja, so kann es aussehen, das perfekte Osterwochenende. Aua, da bin ich doch glatt beim Träumen mit dem Kopf auf den Schreibtisch geknallt. Jetzt mal im Ernst: Wenn am Sonntagabend das letzte Spiel des 30. Spieltages beginnt, geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Für uns, um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln und für unseren Gegner, um den Abstand zum Tabellenführer kleiner oder zumindest nicht abreißen zu lassen. Über diese Situation, den Kader und die Zukunft des Vereins aus NRW sprach ich mit meinem Gast Lara. Sie ist nicht nur Fan von Bayer Leverkusen, sondern auch Podcasterin beim Leverkusener Fan-Podcast BayPod. Viel Spaß beim Hören! // Casche Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 726 full FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen no FCSP,Bayer,Leverkusen,FC St. Pauli,Bundesliga,Fußball,Saison 2024/25,Bayer Leverkusen Casche Schulz

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – Bayer 04 Leverkusen (H) – Spieltag 30 – Saison 2024/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:45


FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Ostersonntag: Launiges Familienfest im Kreise der Liebsten, Eiersuchen mit den Kids und dann noch drei Punkte gegen den amtierenden deutschen Meister. Ja, so kann es aussehen, das perfekte Osterwochenende. Aua, da bin ich doch glatt beim Träumen mit dem Kopf auf den Schreibtisch geknallt. Jetzt mal im Ernst: Wenn am Sonntagabend das letzte Spiel des 30. Spieltages beginnt, geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Für uns, um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln und für unseren Gegner, um den Abstand zum Tabellenführer kleiner oder zumindest ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #484: BVB-Gala gegen Barcelona ohne Brandt - Was sind jetzt die Konsequenzen?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 76:42


Es war die mit Abstand beste Leistung in dieser Saison, die Borussia Dortmund gestern gegen den FC Barcelona bot. Dennoch reichte es nicht für ein Wunder und den Einzug ins Halbfinale. Wie ist die Gala gegen die vielleicht aktuell beste Mannschaft in Europa zu bewerten? Und was hat das mit der Personalie Julian Brandt zu tun? Trainer Niko Kovac setzte ihn zunächst auf die Bank, das Team spielte auch ohne ihn befreit auf. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow diskutieren über die Partie, den stellvertretenden Kapitän und die Folgen. Außerdem geht es um cleveres Ausparken und fiese Verletzungen.

Stammplatz
BVB holt Punkt bei den Bayern! Leverkusen kann Abstand wieder nicht verkürzen!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 15:52


Der BVB erzielt wenige Tage nach der Klatsche von Barcelona einen Achtungserfolg und holt einen Punkt beim FC Bayern. Leverkusen kann das nicht nutzen, spielt selbst nur 0:0 gegen Union Berlin. Im Abstiegskampf landet St. Pauli Big Points. Für Bochum und Kiel wirds langsam eng.

Zum Scheitern Verurteilt
Plötzlich auf Abstand

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 46:28


Was, wenn sich in einer Freundschaft etwas verschiebt? Ihr wart so eng miteinander, und plötzlich wird der Kontakt immer weniger. Ihr seht euch noch, aber eben seltener. Der Kontakt per Nachricht ist gefühlt auch oberflächlicher geworden. So geht es Emmy in ihrer Freundschaft gerade. Und sie fragt sich und uns: Soll ich die Freundschaft auslaufen lassen?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.de.Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Vaterfreuden
Kuscheln, Nähe & Grenzen - Wie Kinder körperliche Zuwendung erleben und lernen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 47:15


Jakob hat beobachtet, dass seine Tochter in letzter Zeit viel kuscheliger geworden ist. Er glaubt, das liegt vor allem daran, dass er ihr gegenüber mehr Angebote für körperliche Zuneigung macht. Warum hat er sich damit bisher zurückgehalten? Welche Prägung hat ihn veranlasst, mehr auf Abstand zu gehen? Den richtigen Umgang mit Körperlichkeit müssen Kinder erst lernen. Da gilt es die richtige Balance zwischen Nähe und Abgrenzung zu lehren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hintergrund - Deutschlandfunk
Aktionäre auf Abstand - Virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 18:48


Seit der Pandemie finden die meisten Hauptversammlungen von DAX-Unternehmen digital statt, im M-Dax sind es etwa die Hälfte. Kleinanleger kritisieren die virtuellen Präsentationen ohne Debatte. Großinvestoren plädieren für eine Rückkehr zur Präsenz. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund