Podcasts about abstand

Relationships among standard and other languages

  • 2,847PODCASTS
  • 5,468EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abstand

Show all podcasts related to abstand

Latest podcast episodes about abstand

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: Bäume pflanzen

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 46:14


In dieser Folge gibt Peter ein Update zum herbstlichen Wald und erklärt die Wichtigkeit der letzten Regenfälle. Er hinterfragt gängige Kompensationsprojekte mit Baum-Pflanzungen und erklärt, warum die oft keinen echten Naturschutz bieten. Außerdem gibt Peter viele praktische Tipps fürs Baum-Pflanzen im Garten: vom richtigen Zeitpunkt und Pflanztechnik bis zur Wahl der Baumart und dem nötigen Abstand zum Haus. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Exilherthaner
Eiskalt und effizient (156)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:44


Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic. Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic 00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte 00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2) 00:52:40 Ausblick 60 Minuten Hertha für die Ohren. Gesprächsteilnehmer Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW). Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.

Moviebreak Podcasts
Watch the Skies - Moviebreaks Sci-Fi-Podcast: Alien: Earth [Ep.7+8]

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:20


Es ist soweit: "Alien: Earth", Disneys ambitioniertes Serienformat hat sein Staffelfinale erreicht. Doch der laute Knall und die große Offenbarung bleiben (leider) aus, weswegen "Alien: Earth" nicht wenige Zuschauerinnen und Zuschauer ernüchtert zurücklässt. Glaubt man der Statistik von IMDB, dann haben wir es [Stand 29.09.] bei der finalen Episode mit der mit Abstand schwächsten Folge seit Staffelbeginn zu tun. Ob sich Thomas, Jacko und DingDong dieser Meinung wohl anschließen werden? Oder entdecken sie womöglich sogar noch ungenutztes Potenzial? Findet es heraus!

Motorsport – meinsportpodcast.de
In der Hitze der Nacht

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 62:16


Am kommenden Wochenende gastiert die Formel 1 in der schwül-heißen Metropole Singapur. Beim Großen Preis von Singapur sind die Blicke wieder auf Max Verstappen gerichtet, der am Wochenende am Nürburgring triumphierte. Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski geben ihre Prognose ab, ob McLaren wieder zurückschlägt und Lando Norris  den Abstand zu Oscar Piastri verringern kann oder es doch zu einem Dreikampf um die WM wird. Dazu gibts eine Einschätzung der beiden zum Thema Renneinsätze außerhalb der Formel 1 und warum Verstappen einmal mehr Vorreiter sein könnte. Jetzt online! Viel Spaß dabei. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Wecke deine Lebensfreude
So gewinnst du Abstand zu Wut und Ärger auf andere

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:09


Situationen, in denen uns andere innerlich zum Kochen bringen, erleben wir täglich. In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit den Mechanismen, die sich dabei in unseren Gedanken und Gefühlen abspielen, und wir zeigen dir anhand von Fallbeispielen, wie du eine neue Haltung und Perspektive entwickelst, die dir helfen, dich zu beruhigen.

Ausgebrochen Angstfrei
#24 Wenn Kontaktabbruch Heilung bedeutet

Ausgebrochen Angstfrei

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 32:51


Manchmal ist die größte Liebestat, die wir uns selbst schenken können, der Schritt zurück. Diese Folge lädt dich ein, das Thema Kontaktabbruch aus einer neuen, heilsamen Perspektive zu betrachten – jenseits von Schuld, Scham und Angst. Ich teile mit dir, warum es nicht egoistisch ist, Grenzen zu setzen, sondern ein Akt tiefster Selbstfürsorge. Wir sprechen darüber, wie du erkennen kannst, wann ein Kontakt dich mehr verletzt als nährt, und welche inneren Prozesse dich begleiten, wenn du dich entscheidest, dich zu lösen. Diese Episode ist eine liebevolle Erinnerung daran: Dein Frieden ist wertvoll. Dein Heilungsweg darf Priorität haben. Und manchmal bedeutet Liebe nicht Nähe – sondern Abstand.

Von Anfang an dabei
Fremdeln ist kein Drama – es ist ein Meilenstein!

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:59


Plötzlich klammert dein Kind, weint beim Anblick von Fremden oder dreht sich sogar weg, wenn geliebte Verwandte zu Besuch kommen. Was ist da los? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues über die Fremdelphase bei Kleinkindern – eine oft missverstandene, aber völlig normale und wichtige Entwicklungsstufe. Du erfährst, warum das Fremdeln keineswegs ein Zeichen dafür ist, dass mit deinem Kind etwas „nicht stimmt“, sondern vielmehr zeigt, dass es in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung große Fortschritte macht. Leonie erklärt, wann diese Phase typischerweise beginnt, wie sie sich zeigt und warum du sie auf keinen Fall unterdrücken oder „wegtrösten“ solltest. Außerdem gehen wir der Frage nach: Warum trifft uns das Fremdeln manchmal selbst so stark? Was hat das mit unserer eigenen Unsicherheit zu tun? Und was brauchen Kinder in dieser Phase wirklich – Nähe, Geduld oder ein bisschen Abstand? Mit praktischen Tipps, ehrlichen Gedanken und einem klaren Fazit: Wenn dein Kind fremdelt, tut es genau das, was es soll – sich selbst und andere besser kennenlernen. Hör jetzt rein für mehr Verständnis, Gelassenheit und starke Bindung in einer sensiblen Zeit.

Kartoffelquark
Knackiger FroschARSCH … ja lol

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 33:48


Beste: wer an seinen ex Freundinnen hängt… Habt ihr Bock auf nh Quarki-Schildkröte? Namen Ideen in die Kommentare… Wieso 600g Joghurt dein Leben NACHHALTIG verändern, erfahrt ihr in der mit Abstand wildesten neuen Folge von Kartoffelquark!

GIB MIR DEN STOFF
Anwältin der Täter? Magdalena über harte Prozesse, krasse Fälle & Korruption | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 68:23


Eine neue Folge meines @aufaugenhoehepodcast ist online, Freunde!Zu Gast: Strafverteidigerin Magdalena, die mich mitgenommen hat in ihre Welt voller Prozesse, Gerichtsverfahren und extrem harter Fälle. Wir haben darüber gesprochen, ob es richtig oder falsch ist, Menschen zu verteidigen, die grausame Taten wie Sexualstraftaten oder Mord begangen haben. Außerdem erzählt Magdalena, wie sie zur Juristin geworden ist, wie sie es schafft, nach solchen Fällen Abstand zu gewinnen, was sie über Korruption im Rechtsstaat denkt – und vieles mehr.

Exilherthaner
Hertha hält Abstand zu den Aufstiegsplätzen (155)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 64:24


Hertha BSC bleibt konstant unkonstant. Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Hannover fällt Hertha BSC wieder in alte Muster. Die Mannschaft findet kaum spielerische Lösungen, um gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, die eigene Abwehr zu entlasten und genügend aussichtsreiche Chancen zu generieren. Spielerisch ist das armselig. Der seinerzeit unumstrittene Leistungsträger Reese scheint sich im Leistungstief zu befinden, nur Tjark Ernst zeigt Spiel für Spiel gute Leistungen. Konstanz zeigt das Team nur in der Tabelle, stets in großer Entfernung zu den Aufstiegsplätzen. Aktuell zeigt die Tabelle den Berliner Sport Club im Abstiegskampf. Der neue Geschäftsführer Dr. Peter Görlich mag eine gute Wahl sein, wer sich von ihm schon kurzfristig spürbare Verbesserungen erhofft, wird enttäuscht werden. Der Kader steht für die Hinrunde und verbesserte Rahmenbedinungen brauchen Zeit. Man kann nur hoffen, dass sich das Team wieder stabilisiert. Keine einfache Aufnahme gewesen unter diesen Umständen, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Danke an Andreas Kurth (Zeven) dafür! #hahohe 64 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:26 Wettschulden eingelöst 00:04:10 Herthas schwacher Saisonstart 00:10:04 Neuer Geschäftsführer Dr. Peter Görlich 00:22:25 Hertha BSC - SC Paderborn 07 = 0:2 (0:1) 00:34:30 2.Halbzeit und aktuelle Lage 00:59:25 Ausblick

gRENZEnlos
# 262 GAS - Wenn Fäulnis überspringt – Glück durch Loslassen!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:10


Stell dir zwei Birnen vor. Die eine groß und kräftig – aber mit einer faulen Stelle. Die andere kleiner, gesund, aber sie lehnt sich genau an der Stelle an, wo die Fäulnis sitzt. Und nach kurzer Zeit ist auch sie befallen. Dieses Bild zeigt uns eine wichtige Wahrheit: Wenn wir uns zu lange an Dinge oder Menschen anlehnen, die uns nicht guttun, dann färbt das auf uns ab. Ob in Partnerschaften, Freundschaften, am Arbeitsplatz oder sogar in unseren eigenen Gedanken – wir übernehmen schneller, als wir glauben, die Schwere, die Negativität und die Unzufriedenheit anderer. Glück wächst dort, wo wir bewusst hinschauen: Tut mir das, woran ich mich gerade anlehne, wirklich gut? Gibt mir dieser Kontakt, diese Situation Kraft und Freude – oder zieht sie mir Energie? Manchmal bedeutet Glück, mutig loszulassen. Abstand zu nehmen. Oder den Platz zu wechseln, damit wir wieder frei atmen und gesund wachsen können. Glück ist nicht nur ein Zustand, den man irgendwann findet – es ist eine Entscheidung, die wir täglich treffen: Wo lehne ich mich an? Wem öffne ich mich? Womit umgebe ich mich? Du hast immer die Möglichkeit, dich neu auszurichten – weg von dem, was dich schwächt, und hin zu dem, was dich stärkt. So schützt du dein eigenes Leuchten. Und das ist vielleicht die wichtigste Aufladung für dein Glück. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 262 GAS - Wenn Fäulnis überspringt – Glück durch Loslassen!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:10


Stell dir zwei Birnen vor. Die eine groß und kräftig – aber mit einer faulen Stelle. Die andere kleiner, gesund, aber sie lehnt sich genau an der Stelle an, wo die Fäulnis sitzt. Und nach kurzer Zeit ist auch sie befallen. Dieses Bild zeigt uns eine wichtige Wahrheit: Wenn wir uns zu lange an Dinge oder Menschen anlehnen, die uns nicht guttun, dann färbt das auf uns ab. Ob in Partnerschaften, Freundschaften, am Arbeitsplatz oder sogar in unseren eigenen Gedanken – wir übernehmen schneller, als wir glauben, die Schwere, die Negativität und die Unzufriedenheit anderer. Glück wächst dort, wo wir bewusst hinschauen: Tut mir das, woran ich mich gerade anlehne, wirklich gut? Gibt mir dieser Kontakt, diese Situation Kraft und Freude – oder zieht sie mir Energie? Manchmal bedeutet Glück, mutig loszulassen. Abstand zu nehmen. Oder den Platz zu wechseln, damit wir wieder frei atmen und gesund wachsen können. Glück ist nicht nur ein Zustand, den man irgendwann findet – es ist eine Entscheidung, die wir täglich treffen: Wo lehne ich mich an? Wem öffne ich mich? Womit umgebe ich mich? Du hast immer die Möglichkeit, dich neu auszurichten – weg von dem, was dich schwächt, und hin zu dem, was dich stärkt. So schützt du dein eigenes Leuchten. Und das ist vielleicht die wichtigste Aufladung für dein Glück. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald.  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
#239 Brauchen private Vermieter einen Professionalisierungsschub?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 34:57


Fast zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland werden von privaten Vermietern angeboten, sie sind damit mit Abstand die wichtigste Vermietergruppe. Doch lassen die privaten Vermieter unnötig Renditen liegen? Dies diskutieren wir in einem 1aLAGE Special mit dem Gründer der mieteinander GmbH Philipp Netz. Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Wer ist Philipp Netz und was macht mieteinander? * Gibt es empirische Belege dafür, dass Vermieter Ihre Mieterhöhungspotenziale nicht nutzen? * Wer sind Deine Kunden und was sind typische Fälle? * Die meisten Vermieter erhöhen klassisch per Brief über die Vergleichsmiete. Was sind denn die größten Stolperfallen, die du in der Praxis siehst? Und wie sind die Kosten? * Viele Vermieter haben Bedenken, wenn Sie Mieten im Vertrag anpassen, z. B. hinsichtlich Kündigungen oder Widerstand. Wie gehst Du damit um? * Höhere Mieten gehen mit höheren Wertsteigerungen einher. Womit kann man rechnen und warum ist dies auch für den Markt wichtig? * Was sind Deine nächsten Pläne? * Wie werden sich Mieten und Preise weiter entwickeln? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Julian Stähle - Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 54:30


Herzlich willkommen zu einer neuen, richtig spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts. Mein heutiger Gast ist ein Mann, der genau dort unterwegs ist, wo andere lieber Abstand halten. Zwischen Blaulicht, Katastrophengebieten und sozialen Brennpunkten fühlt er sich zu Hause. Julian Stähle ist Blaulicht-Fotograf, Kameramann und Reporter. Er arbeitet für TV-Formate wie Galileo, taff oder WELT und fotografiert außerdem für die Märkische Allgemeine Zeitung. Und Fakt ist: In seinem Job ist er schon mehrfach nur knapp dem Tod entronnen - mehr dazu in diesem Podcast! Bei der Nachrichtenagentur NonstopNews kennt man ihn nur als „Mr. Rettungsgasse“. Julian bringt Bilder von Orten mit, an denen sich das Leben in Sekunden komplett verändern kann. Ob Waldbrände in Brandenburg, Überschwemmungen irgendwo in Europa oder Begegnungen mit Bären in Bukarest - er ist immer mittendrin, wenn es brenzlig wird. Seine Fotos und Videos haben es sogar bis ins amerikanische Fernsehen geschafft. Wir sprechen über Abenteuer, über Gefahr und darüber, warum er immer wieder genau dorthin geht, wo andere weglaufen. Aber auch über Solidarität zwischen Menschen, über Momente, die hängenbleiben, und über Augenblicke, die zeigen: Hinter jeder Schlagzeile steckt eine menschliche Geschichte. Freut euch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Julian Stähle - einem Mann, der uns Bilder liefert, die man nicht so schnell vergisst, und Geschichten, bei denen einem der Atem stockt. Lehnt euch zurück und spürt das Gefühl, über gefährliche Situationen zu hören, als wärt ihr selbst mittendrin. https://www.instagram.com/nonstopnews_zentrale?igsh=MTR1NXIwMTBjM2Nveg%3D%3D https://www.instagram.com/jul.stae.tv/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063703264755 https://www.instagram.com/maerkische_allgemeine/?hl=de https://www.instagram.com/galileo/?hl=de https://www.instagram.com/taff/?hl=de https://www.instagram.com/sterntv/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Unternehmensathleten
#125 We are back – Fokus, Zweifel & das nächstes Level

Unternehmensathleten

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:27


Manchmal braucht es Abstand, um die eigene Vision zu schärfen: Mit wem wollen wir zusammenarbeiten? Welchen Impact wollen wir erzielen? Und wie können wir das noch besser machen? Wir haben intensiv mit zwei Mentoren gearbeitet, viel Zeit und Geld investiert und bewusst einige Chancen liegen lassen, um uns auf das zu konzentrieren, wo wir wirklich wirken können, was uns antreibt und wo wir den größten Impact erzielen. Der Weg war nicht immer leicht – Zweifel und schwierige Entscheidungen waren Teil des Prozesses. Doch das Ergebnis zeigt: Es hat sich definitiv gelohnt. Willkommen bei den Unternehmensathleten. Alexander Osterried & Michael Winnige verbinden die Erfolgsprinzipien aus dem Sport mit dem Business-Skillset von Morgen. Hier dreht sich alles um echten Erfolg, Next-Level-Unternehmertum UND ein Leben, das sich verdammt gut anfühlt. Mittlerweile haben die Unternehmensathleten über 2.000 Selbstständige und angehende Unternehmer begleitet ihr Business und ihr Leben einen Schritt nach vorne zu bekommen. Viel Spaß mit dieser Folge. Hast auch du das Zeug zum Unternehmensathleten? Finde raus, welcher Unternehmertyp du bist und auf welchem Level du aktuell spielst! >>> hier Analyse-Termin buchen Connecte dich mit uns auf unseren Socials: YouTube | LinkedIn | Instagram | Facebook | TikTok

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
#88 - Überleben in Matignon: Lecornu, Macron und die Lehren der Geschichte

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:54


Frankreich erlebt turbulente Zeiten: Diese Folge widmet sich der seltenen politischen Instabilität, die das Land derzeit prägt. Es geht um die Frage, ob es sich um eine Krise der Regierung handelt – oder ob die Grundfesten der Fünften Republik selbst erschüttert werden. Der Blick geht zurück auf historische Parallelen, auf die Rolle von Präsident Macron und auf die Reaktionen der politischen Lager. Kann der neue Premierminister Sébastien Lecornu durch einen Bruch mit der bisherigen Linie genügend Abstand zu Macron gewinnen – und damit das politische Überleben der Regierung sichern? Gibt es eine Mehrheit für Reformen in Frankreich? Eine Folge über die Macht der Institutionen, den Druck der Straße und die Frage, ob Frankreich einen Ausweg aus der Sackgasse findet.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Die Haltung war okay, die Umsetzung leider nicht“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner & Marc Hindelang)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 12:37


Auch mit etwas Abstand betrachtet darf man sich am Montagmorgen noch über die Niederlage in Leverkusen ärgern. Warum Eintracht Frankfurt einem zugegeben starken Vizemeister zu wenig entgegenzusetzen hatte, analysieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang. Außerdem ist nach Leverkusen vor Galatasaray – also kein Grund, dem Vergangenen hinterher zu trauern. Schließlich beginnt heute die Champions-League-Woche.

Kartoffelquark
Der Geruch des Öls!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 22:41


Hömma Fussball
Maredo Raab

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 75:39


Da sind sie wieder, die letzten Normalos, die Verfechter heldenhafter Aufbruchstimmung und Stuckateure des chaotischen Irrsinns. Wer schon immer mal einen Fußballpodcast über die besten Friseure Deutschlands hören wollte, kommt diese Woche hier endlich auf seine Kosten! Was war noch? Richtig: Eschi und Schiffi planen eine eigene Wetter App, philosophieren über das 5€-Rumpsteak im Gießener Kaufhof und bemitleiden die Region der Finsternis (Hannover-Braunschweig-Wolfsburg). Und während sie in Erinnerungen an die größten Filme ihrer Kindheit und Jugend schwelgen, wird klar, dass ein sehr unterschätzter Ultra-Gangster längst die Fäden hinter den Kulissen zieht: Gerhard Delling!! Natürlich sprechen eure beiden Murmelbewunderer auch über den Milf Hunter und die Länderspiele, den kommerziellen Abstand zwischen Buli und Premier League und über ein paar sehr abstruse Zahlen…aber am Ende wollen wir doch alle nur eins: Ein geiles Sandwich OHNE SALAT!! ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Create your Soulful Business
205: Humor statt Drama – Diese NLP-Übung entschärft stressige Momente in 3 Minuten

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:36


Blitzlicht-Episode Heute erwartet Dich im Podcast eine leichte, lebendige und humorvolle Blitzlicht-Episode aus meinem Urlaub und eine effektive NLP-Übung, um angespannte Situationen aufzulockern. Für diese Folge habe ich spontan eine Karte aus meinem Gefühlsfülle-Kartenset gezogen. Das Faszinierende an der Arbeit mit Inspirationskarten ist ja, dass wir immer wieder neue Impulse und individuelle Botschaften für uns empfangen dürfen. Und so hat mich die heutige Karte dazu inspiriert, mit euch eine wundervolle NLP-Übung zu teilen: die lustige Entfremdung. Es geht darum, eine belastende oder stressige Situation auf humorvolle Weise zu entschärfen, inneren Abstand zu gewinnen und eine neue Perspektive einzunehmen. Außerdem verrate ich Dir natürlich auch, welche tieferen Aspekte sich im Thema der heutigen Tageskarte verbergen. Willst auch Du auf spielerische Weise intuitive Antworten und Impulse für den Alltag empfangen? Mein Gefühlsfülle-Kartenset inklusive Onlinekurs und PDF-Begleitbuch ist ab sofort erhältlich. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube

Schreckszene – Der Horror-Podcast
#73 – Conjuring 1–4

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 143:06


Die Warrens haben ihren letzten Fall abgeschlossen und wir konnten endlich die Folge aufzeichnen, die mit Abstand am häufigsten angefragt wurde: Wir sprechen über alle Conjuring-Filme! Dabei schauen wir uns ganz genau an, ob Ed und Lorraine Warren wirklich so toll waren, wie sie in den Filmen dargestellt werden und wie viel Spuk hinter den Geschichten steckt. Kinotipps, Streamingtipps und Horrornews haben wir auch wieder mit dabei: Der erste Eindruck von "Return to Silent Hill" stimmt uns optimistisch, "Welcome to Derry" hat endlich einen Starttermin und wir freuen uns darauf, "The long Walk" endlich im Kino zu sehen. Viel Spaß beim Zuhören und macht euch keine Gedanken, wenn ihr um 3:07 Uhr wach werdet – das ist bestimmt nur Zufall... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-EWIGE9zwkE https://www.youtube.com/watch?v=qzlLd1XMmaw https://www.youtube.com/watch?v=Pmdm3e7-7fM https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0&t=1s https://www.youtube.com/watch?v=zCw2kReJM_w https://www.youtube.com/watch?v=w4Vs3I1mCj4 https://www.youtube.com/watch?v=_gYufWS_0P0 https://www.youtube.com/watch?v=0Zwf3lL-Mgw https://www.youtube.com/watch?v=bboXt5dJSnQ https://www.youtube.com/watch?v=QqS1TMpUMN8 https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=SIoeFkVzUn4 https://www.youtube.com/watch?v=u7I3zoCPgeU&list=RDu7I3zoCPgeU&start_radio=1 #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #conjuring #conjuring4 #conjuring #warren #edwarren #lorrainewarren #valak #thelongwalk #hatching #silenthill #returntosilenthill #daryldixon #thelosttalisman #dangerousanimals #es #welcometoderry #28yearslater #jameswan #verafarmiga #patrickwilson

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#73 – Conjuring 1–4

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 143:06


Die Warrens haben ihren letzten Fall abgeschlossen und wir konnten endlich die Folge aufzeichnen, die mit Abstand am häufigsten angefragt wurde: Wir sprechen über alle Conjuring-Filme! Dabei schauen wir uns ganz genau an, ob Ed und Lorraine Warren wirklich so toll waren, wie sie in den Filmen dargestellt werden und wie viel Spuk hinter den Geschichten steckt. Kinotipps, Streamingtipps und Horrornews haben wir auch wieder mit dabei: Der erste Eindruck von "Return to Silent Hill" stimmt uns optimistisch, "Welcome to Derry" hat endlich einen Starttermin und wir freuen uns darauf, "The long Walk" endlich im Kino zu sehen. Viel Spaß beim Zuhören und macht euch keine Gedanken, wenn ihr um 3:07 Uhr wach werdet – das ist bestimmt nur Zufall... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=-EWIGE9zwkE https://www.youtube.com/watch?v=qzlLd1XMmaw https://www.youtube.com/watch?v=Pmdm3e7-7fM https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0&t=1s https://www.youtube.com/watch?v=zCw2kReJM_w https://www.youtube.com/watch?v=w4Vs3I1mCj4 https://www.youtube.com/watch?v=_gYufWS_0P0 https://www.youtube.com/watch?v=0Zwf3lL-Mgw https://www.youtube.com/watch?v=bboXt5dJSnQ https://www.youtube.com/watch?v=QqS1TMpUMN8 https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=SIoeFkVzUn4 https://www.youtube.com/watch?v=u7I3zoCPgeU&list=RDu7I3zoCPgeU&start_radio=1 #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #conjuring #conjuring4 #conjuring #warren #edwarren #lorrainewarren #valak #thelongwalk #hatching #silenthill #returntosilenthill #daryldixon #thelosttalisman #dangerousanimals #es #welcometoderry #28yearslater #jameswan #verafarmiga #patrickwilson

ETDPODCAST
Di 09.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:54


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die Ukraine beschädigte mit einem Drohnenangriff die Öl-Pipeline, von der Ungarn und die Slowakei maßgeblich abhängen. Dazu mehr in unserem ersten Beitrag. Weiter geht es mit den deutschen Strompreisen: mit Abstand sind sie die teuersten. Im letzten Artikel beleuchten wir, die EU-Zollabmachungen mit den USA und welche Auswirkungen dies auf die deutsche Industrie haben könnte.

Das Urheber-Prinzip
#331 Bist Du offen für die Liebe

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:38


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Vielleicht wünschst Du Dir eine liebevolle Beziehung oder ein liebevolleres Umfeld. Aber gleichzeitig merkst Du: Du ziehst Dich zurück, blockst ab oder bleibst lieber auf Abstand. In dieser Folge geht es um die entscheidende Frage: Bist Du wirklich offen für die Liebe – oder schützt Du Dich noch? Wenn Liebe in Deinem Leben fehlt – dann ist diese Folge richtig für Dich. Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall    Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, so das Infocenter der R+V-Versicherung. "Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen - vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht", sagt man bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn die Personen nur "Beiwerk" sind und nicht das eigentliche Motiv. "Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person zufällig neben einer Sehenswürdigkeit steht oder auf einer Landschaftsaufnahme zu sehen ist. Auch die Teilnehmer einer Versammlung müssen damit rechnen, fotografiert zu werden", erklärt man. Allerdings ist ein Überfliegen von Menschenansammlungen für die meisten privaten Drohnen nicht zulässig. Aufnahmen von fremden Grundstücken sind tabu Drohnenpiloten müssen zudem die Privatsphäre anderer beachten. So dürfen private Grundstücke nicht einfach zusammen mit dem eigenen Grundstück fotografiert werden. So sind Aufnahmen von fremden Wohngrundstücken grundsätzlich tabu, wenn der Besitzer nicht explizit zustimmt. Wer mit seiner Drohne Personen ohne deren Einwilligung in der Wohnung fotografiert oder filmt, macht sich unter Umständen sogar strafbar. Zudem gibt es in Deutschland für viele Gebiete und Gebäude spezielle Regelungen. Über Freibäder und Badeseen darf die Drohne im Regelfall nur außerhalb der Badezeiten fliegen. Von Bundesfernstraßen und -wasserstraßen, von Bahnlinien, Industrieanlagen und Krankenhäusern muss in der Regel ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. "Bei Flughäfen muss der seitliche Abstand sogar 1.000 Meter betragen", so das R+V-Infocenter. Vor Abflug registrieren Wichtig: Wer sich eine private Drohne mit Kamera anschafft, muss sich vor dem ersten Flug online beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren. Dasselbe gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder andere Aufzeichnungsmöglichkeiten brauchen keine elektronische Identifikationsnummer. Diese Geräte dürfen auch über Wohngrundstücken fliegen, allerdings in mindestens 100 Meter Flughöhe. Wer eine Drohne besitzt, muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, entweder als eigene Police oder als Ergänzung zur bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung. Und: Drohnenpiloten müssen den Versicherungsnachweis immer dabeihaben.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kartoffelquark
Kaufempfehlung: MEHLWÜRMER!

Kartoffelquark

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 22:01


30 € und ich lass mich adoptieren! (Anfragen bitte an: ZehnerWennDuMichAdoptierst@gmail.com)

Ask Angelika
Ask Angelika Season 6 Episode 14 - German sentences for spotting dangerous animals

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 19:40


Welcome to episode 14 of season 6, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're covering German sentences you might need or hear about animals in Germany that might be dangerous. We also mentioned my German vocabulary notebook which is perfect for keeping the sentences from the show https://geni.us/fV85THere are all the sentences. To find out what they mean, watch the video

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Das größte Investment von Warren Buffett

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:49


Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway obliegt wie viele andere größere US-Investmentgesellschaften einer quartalsweisen Meldepflicht für bestimmte Wertpapiere.  Diese quartalsweise Meldung des Portfolios und der Transaktionen erfolgt unter großer medialer Berichterstattung. Neu eingegangene Positionen erhalten eine Art Gütesiegel und steigen oft kurzfristig, wenn bekannt wird, dass jetzt auch Berkshire Hathaway investiert ist. Es gibt aber ein Investment, das zu wenig mediale Berichterstattung erfährt, obwohl es das mit Abstand größte Investment der Beteiligungsgesellschaft zum 30.06.2025 ist. Über dieses Investment und was wir daraus ableiten können, darüber sprechen wir heute in dieser Folge.  Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden

Das Interview von MDR AKTUELL
CDU-Politiker: AfD-Umfragehoch ist Momentaufnahme

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:42


Die AfD lässt alle anderen Parteien im Sachsen-Anhalt-Trend mit deutlichem Abstand hinter sich. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller aus Sachsen-Anhalt sieht das gelassen.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Ist man mit drei Hobbys am glücklichsten?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 1:26


Hobbys machen uns zufriedener, gesünder und oft auch ein Stück ausgeglichener. Sie helfen, Stress abzubauen und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Und am glücklichsten ist man angeblich mit genau drei unterschiedlichen Hobbys!? Fakt oder Fake?

Anker-Aktien Podcast
Stopps beim langfristigen Investieren

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:56


Stopps werden beim langfristigen investieren kritisch betrachtet. Groß ist die Sorge im falschen Moment ausgestoppt zu werden und aus einem attraktiven Wert zu fliegen. Aber ganz ohne Absicherung ist die Gefahr noch deutlich größer. Und selbst Buy & Hold Legenden wie Warren Buffett halten Aktien nicht in alle Ewigkeit, wie die Historie eindrücklich zeigt. Wie also umgehen mit diesem Thema? Neben einem fundamentalen Risikomanagement sind Stopps daher ein hilfreiches Instrument. Vorausgesetzt man beachtet einige Regeln und vermeidet typische Fehler. Denn häufig werden Stopps falsch angesetzt: zu spät, nach Bauchgefühl, mit prozentualem Abstand ohne Beachtung der historischen Schwankungen einer Aktie. Im Podcast betrachten wir daher Möglichkeiten, wie man Stopps ansetzen kann, und was dies in Fällen wie Wirecard, Novo Nordisk aber auch Alphabet bewirkt hätte. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:58 Was sind Stopps?05:12 Stopp Beispiel: Wirecard06:43 Beispiel: Novo Nordisk08:02 Beispiel: Alphabet09:26 Typische Fehler11:56 Was gehört zum Risikomanagement?13:34 Risikomanagement von Warren Buffett15:46 Börsen-Kompass Einblick16:35 Danke fürs Einschalten!

footballservice
Was wird am Deadline Day gekocht? PESTO-SCHNECKEN!

footballservice

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 58:51


footballservice mit Julian und Tim Folge 144. 1. Zuerst den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur liegen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt. Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten, abkühlen lassen und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2. Beide Blätterteige ausrollen, das Ei trennen und die Ränder des Blätterteigs mit verquirltem Eiweiß bepinseln. Pinienkerne und Pistazien getrennt voneinander fein hacken. 3. Eine Blätterteigplatte mit Pesto Genovese, die andere mit dem Pesto aus getrockneten Tomaten bestreichen. Anschließend die Pistazien über dem grünen Pesto und die Pinienkerne über dem roten Pesto gleichmäßig verteilen. Die belegten Blätterteigplatten von der langen Seite her eng aufrollen. 4. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Blätterteigrollen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schnecken mit ausreichend Abstand auf die Bleche setzen. Mit den Fingern leicht andrücken. 5. Das Eigelb mit der Sahne verrühren, die Schnecken damit bestreichen und im Backofen ca. 20–25 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Farbe erhalten._______________Bundesliga Fantasy:https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3GoderEinladungs-Code: CBTA3GShoutouts:Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"]Outro: entonii92 [tyler sike]

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Mit diesem Gespräch endet unsere kleine Sommerreihe mit Geschichten von der Couch. Als nächstes werden wieder Folgen in unseren klassischen Formaten erscheinen. Gebt uns aber gerne Rückmeldung, wie euch diese Gesprächsform gefällt und ob ihr euch wünscht, dass wir gelegentlich eine Folge in diesem Format veröffentlichen. Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat

News Plus
Auschreitungen in Lausanne: Woher kommt die Wut der Jugendlichen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:28


Seit zwei Tagen kommt es in Lausanne zu Ausschreitungen. Vermummte Jugendliche stecken Abfallkübel in Brand. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der während einer Polizeiverfolgung verunfallt ist. Es ist der der zweite tödliche Unfall im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz. «Wir wollen die Wahrheit wissen», sagt ein Jugendlicher in Lausanne zu SRF. Die randalierenden Jugendlichen sind wütend und kritisieren die Polizei. Der Polizei wird auch Rassismus vorgeworfen, da der verunfallte junge Mann Schwarz war. Die Polizei bestreitet diese Vorwürfe. Der verunfallte Rollerfahrer habe einen Helm getragen, die Beamten hätten seine Hautfarbe gar nicht erkennen können. Ausserdem habe man den Flüchtigen mit erheblichem Abstand verfolgt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat nach Aufzeichnung dieser News Plus-Folge eine Medienmitteilung veröffentlicht mit ersten Ermittlungsergebnissen. Darin steht, dass es zwei Zeugen gebe, welche die Version der Polizei bestätigten. Die beiden hätten angegeben, dass der 17-jährige einen Helm getragen habe und die Polizei erst mit Abstand am Unfallort eintraf und es keine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Roller gegeben habe. Ausserdem wurde bestätigt, dass das Opfer keinen Führerschein für den von ihm gefahrenen Roller besass. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Wut der Jugendlichen in Lausanne scheint aber über diesen Vorfall hinauszugehen. Warum läuft das Fass in Lausanne gerade jetzt über? Mit unserem Westschweiz-Korrespondenten Roman Fillinger suchen wir nach Antworten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Roman Fillinger, Westschweiz-Korrespondent SRF Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Marc Allemann, Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

ETDPODCAST
Geheimcode von Lampen soll manipulierte Videos entlarven | Nr. 7962

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 5:57


Die rasante Entwicklung von KI-Tools zur Videobearbeitung macht es immer schwieriger, Fälschungen aufzudecken. Derzeit sind die Fälscher ihren Verfolgern deutlich voraus. Ein neues Verfahren könnte den Abstand jedoch verkürzen.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #418 SAP verkauft! Lyft kauft zu, Tobias auch! Vimeo mit Cash, Monday.com mit Crash & Warner vor Split

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:49


Vom SAP-Verkauf bis zum 30%-Crash bei Monday.com – in dieser Folge von echtgeld.tv liefert Tobias Kramer zusammen mit Tech-Investor Stefan Waldhauser sechs Updates zu spannenden Aktien. Dabei geht's nicht nur um Kurse, sondern um die Investment-Storys dahinter – Chancen, Risiken und Strategien. Das erwartet Euch: ☑ SAP: Stop Win hat gegriffen und ein Kursgewinn von 135 Prozent realisiert – warum ein 40er KGV und 45er KCV einfach zu teuer waren. ☑ Lyft: Überraschungscoup mit Free Now, Robo-Taxi-Partnerschaften und ein Bewertungsvergleich zu Uber, der stutzig macht. ☑ Vimeo: Hohe Cash-Reserven, günstige Multiples – aber auch Kommunikationsprobleme und Umsatz-Stagnation. ☑ Warner Bros. Discovery: Streaming & Studios werden vom TV-Geschäft getrennt – Chance auf Netflix-ähnliche Bewertung? ☑ Monday.com: Nach Quartalszahlen um 30 % eingebrochen – schwächelndes Wachstum oder Einstiegschance für Langfrist-Anleger? ☑ The Trade Desk: Vom Höhenflug in den S&P 500 zum Gegenwind durch Amazon und einen selbst prognostizierten Wachstumsdämpfer.

Auf den Tag genau
Die gute Hamburger Küche

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:20


Immerhin 16 Sterne-Restaurants zählt die Freie und Hansestadt Hamburg aktuell. Ob man deshalb, wie im Hamburgischen Correspondenten vom 15. August 1925 zu lesen, „in keiner Stadt so gut essen könne als in Hamburg“, sei einmal dahingestellt. Dass die Stadt in früheren Zeiten eben diesen Ruf zumindest im deutschen Vergleich genoss, hatte gewiss mit der privilegierten Hafenlage zu tun, die sie nicht nur verlässlich mit frischem Fisch und Meeresfrüchten versorgte, sondern auch über Lebensmittel aus anderen Weltgegenden relativ stabil verfügen ließ. Wie bei vielen gastronomischen Artikeln der Zeit überrascht auch hier, wie fremd uns viele Gerichte und Gebräuche aus dem zeitlichen Abstand von wenigen Generationen sind; und interessanterweise hören wir genau von dieser Beobachtung auch schon aus dem Mund von Frank Riede.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Trennung aus dem Nichts? Warum sich dein Partner plötzlich zurückzieht – und was du jetzt tun kannst (Folge 310)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 31:58


Es war die ganz große Liebe, alles war gut, genau wie es sein sollte. Nähe, Wärme, Verbundenheit und eine klare Absicht von beiden Seiten: wir gehören zusammen. Dein Traum von der Liebe schien wahr geworden zu sein. Und dann, wie aus heiterem Himmel der große Donnerschlag. Alles ist plötzlich anders, scheinbar aus dem Nichts – es hat dich kalt erwischt, auch wenn Du noch nicht mal genau weißt, was jetzt eigentlich zwischen Euch steht. Und während du noch versuchst, zu verstehen, was passiert ist, geht der andere bereits auf Abstand. Genau so einen Moment beschreibt die Hörerfrage, um die es in dieser Folge der Sommersprechstunde geht. Es ist eine Geschichte voller Verunsicherung. Es geht um Nähe, um Rückzug, um verletzte Gefühle, unerfüllte Erwartungen – und um die große Angst, dass eine Liebe zerbrechen könnte, noch bevor sie richtig gelebt wurde. #trennung #bindungsangst #rückzugWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Phasen der Beziehung" Podcast-Folge "Wahrheiten über Beziehung"Podcast-Folge "Trennungen überstehen"Podcast-Folge "Wut und Empathie"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LEVEL ME UP!
Karriereschritt mittels Headhunter?

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:55


In dieser Folge erwähnter Link: Female Leaders Academy In dieser Folge von Level me up! spreche ich über ein Thema, das viele Frauen bewegt - besonders, wenn sie bereit für den nächsten Karriereschritt sind:

Ratgeber
Abschalten und den Alltag hinter sich lassen? So gelingt's!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:34


Um Gedanken an die Arbeit nicht mit in die Ferien oder Freizeit zu nehmen, helfen Selbstdisziplin, Abstand und Ablenkung. Besonders wer in den Ferien nicht verreist, sondern zuhause bleibt, hängt mit dem Kopf gerne noch in der Arbeit fest. Hilfreich ist es da, das Abschalten wörtlich zu nehmen: Handy aus und die Emails liegen lassen – und das Arbeitszimmer absperren. Und auch wenn einem Zuhause fremde Reize fehlen, die einen schnell aus den Gedanken holen – wie das Meeresrauschen im Urlaub oder der Panoramablick in den Bergen: Tapetenwechsel geht auch daheim. Mit einer Tätigkeit, in der man ganz versinkt wie Stricken, Gartenarbeit oder ein gutes Buch: «Man ist dann so fokussiert, auf das was man macht, dass man automatisch nicht mehr an die Arbeit denkt», sagt Neuropsychologin Iris-Katharina Penner vom Inselspital Bern. Wer sich also selbst Ablenkung schafft und in der freien Zeit ausnutzt, dass nicht ein Termin den nächsten jagt, gewinnt den nötigen Abstand, den es zur Erholung braucht.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Himmlisches Überholmanöver - Venus und Jupiter, das planetare Königstreffen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:32


In den kommenden Tagen haben die beiden hellsten Planeten ein Rendezvous am Morgenhimmel. Venus, die Göttin der Liebe, nähert sich Jupiter, dem Herrscher der Planeten. Am 12. August ist der Abstand der beiden am geringsten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zeit für Absicherungen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 16:22


Wir sehen in Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse eine auf breiter Front negative Reaktion, mit den Aktien von GM, Coca-Cola, Philip Morris, Sherwin-Williams, Lockheed Martin, NXP Semiconductor und Synchrony Financial schwächer. Nur die Aktien von Northrop Grumman, D.R. Horton und Pulte Home tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Neben dem gemischten Ertragsbild wächst die Sorge vor einer merklichen Anhebung der Zölle ab dem 1. August. Die EU scheint eine gegenüber Washington härtere Verhandlungsbasis einzunehmen. Insbesondere Frankreich drängt darauf keinen Deal um jeden Preis einzugehen. Die EU ist der mit Abstand größte Handelspartner der USA. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Ertragsbild trübt sich ein | Zollangst nimmt zu

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:57


Wir sehen in Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse eine auf breiter Front negative Reaktion, mit den Aktien von GM, Coca-Cola, Philip Morris, Sherwin-Williams, Lockheed Martin, NXP Semiconductor und Synchrony Financial schwächer. Nur die Aktien von Northrop Grumman, D.R. Horton und Pulte Home tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Neben dem gemischten Ertragsbild wächst die Sorge vor einer merklichen Anhebung der Zölle ab dem 1. August. Die EU scheint eine gegenüber Washington härtere Verhandlungsbasis einzunehmen. Insbesondere Frankreich drängt darauf keinen Deal um jeden Preis einzugehen. Die EU ist der mit Abstand größte Handelspartner der USA. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(129) Wie sehr prägen uns unsere Geschwister?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:36


Für viele Menschen ist die Beziehung zu ihren Geschwistern die längste ihres Lebens - wie wirkt sie sich auf die Persönlichkeit und die mentale Gesundheit aus? Die Beziehung zu den Geschwistern ist für viele Menschen die längste ihres Lebens - meistens sogar länger als die zu den Eltern oder Partnerinnen und Partnern. Welchen Einfluss diese Beziehung auf die Entwicklung der Persönlichkeit und auf die mentale Gesundheit hat, das untersucht die Geschwisterforschung. Die Ergebnisse bzw. deren Interpretationen waren in den vergangenen Jahrzehnten allerdings oftmals widersprüchlich und schwer durchschaubar. Im Gespräch bringen Host Korinna Hennig und Autorin Beke Schulmann einige Mythen auf den Tisch, die sich seit Jahrzehnten rund um Geschwisterkinder ranken: Das älteste Kind ist das vernünftige, das sich auch um die kleineren kümmert, das Sandwichkind mogelt sich so durch und das Nesthäckchen ist besonders behütet und verwöhnt - von Einzelkindern ganz zu schweigen! Aber: Ist überhaupt etwas dran an diesen Mythen? Was weiß die Wissenschaft? Welchen Einfluss hat es auf unsere psychische Gesundheit und unsere Persönlichkeit, ob wir Geschwister haben, wie viele, in welchem Abstand - und an welcher Stelle in dieser Rangfolge wir selbst stehen? Und wie wird das überhaupt untersucht? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studien zur Auswirkung von Geburtsrangfolge und Anzahl der Geschwister: (Michael Ashton (Brock University) et al.; Proceedings of the National Academy of Sciences) https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2416709121 (Studie von Douglas B. Downey und Rui Cao der Ohio State University) https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0192513X231220045 Statistisches Bundesamt zu Familiengrößen https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_N019_12.html Studie zum Einfluss des Altersabstandes der Geschwister; Ergebnisse von Walter K. Toman https://www.chbeck.de/familienkonstellationen/product/29450885 Meta-Analyse zur Rolle des Geschlechts von Geschwistern https://doi.org/10.1177/09567976221094630 Effekte auf die Intelligenz von Geschwisterkindern doi.org/10.1093/sf/sox069; doi.org/10.1016/j.jrp.2015.05.005; doi: 10.3368/jhr.53.1.0816-8177 Studien zu Einzelkindern https://www.researchgate.net/publication/232576074_Quantitative_Review_of_the_Only_Child_Literature_Research_Evidence_and_Theory_Development https://www.nytimes.com/1993/05/14/obituaries/judith-blake-66-dies-studied-the-only-child.html Meta-Analyse zur Ungleichbehandlung von Kindern durch Eltern https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000458.pdf Erziehungsberatung von Martina Stotz https://mein-erziehungsratgeber.de Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Billy - weltbester Biber: Frischlinge / Mundart Oberbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:44


Warum wird Billy der Biber, der mit Abstand weltbeste Geburtstag-Nachfeierer, erst so spät mit dem Aufräumen fertig? Und weinen Wildschweine wirklich, wenn es pfurztrocken ist? Und seit wann gibt es im Wald Applaus, wenn was ins Schlammloch pflatscht? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)

ETDPODCAST
Di 24.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:44


Guten Morgen! Der Iran hat US-militärische Waffenstützpunkte in Katar angegriffen. Dies konnte jedoch von der katarischen Luftabwehr abgefangen werden, Verletzte gab es keine. In unserem ersten Artikel lesen Sie, warum arabische Staaten auf Abstand zu palästinensischen Flüchtlingen stehen. Weiter geht es um Atomwaffen: Welche Länder besitzen wie viele? Als Drittes berichten wir über Kleider- und Schuhspenden an das Bayerische Rote Kreuz und wie ein Mann den Weg seiner Schuhe verfolgte.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:51


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.3.100 Kilometer betrug Anfang der 1860er-Jahre der Abstand zwischen den Eisenbahnnetzen der amerikanischen Ost- und Westküste. Überbrückt wurde er, neben Postkutschen, auch mit dem deutlich schnelleren Pony Express. (2) Leichtgewichte als Pony-Reiter - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 17.6.2025