Podcasts about authentisch

  • 712PODCASTS
  • 1,348EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about authentisch

Show all podcasts related to authentisch

Latest podcast episodes about authentisch

Beste Vaterfreuden
Papa hat heute keine Lust - Muss man Interesse heucheln?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 41:05


Zum 10. Mal diese Woche steht Jakob über ein Bild gebeugt, das seine Tochter ihm gemalt hat. Eigentlich will er endlich los in die Kita, aber er möchte ihr natürlich ein gutes Gefühl geben. Da er mit seinem Herzen nicht wirklich dabei ist und das Bild unter uns gesagt, auch nicht besser aussieht als die letzten 9, fühlt sich das Ganze irgendwie unecht an. Merken unsere Kinder, wenn wir Interesse heucheln? Ist es manchmal sogar besser, ehrlich zu kommunizieren, dass wir gerade keine Lust haben, uns mit den Kindern zu beschäftigen. Wie balanciert man sicher zwischen Aufmerksamkeit und Abgrenzung? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #erziehung #eltern #aufmerksamkeit #authentisch #abgrenzung #vater #bestefreundinnen #podcast #maxundjakob

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Was bedeutet es, authentisch zu sein? (mit Timo Neitzel aka. Max von Beste Freundinnen)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 48:48


Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Der einfache Weg, um im Geschäft authentisch zu bleiben: Simple Rules | TAT0285

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 14:04


Diese Folge ist vollgepackt mit Inspiration und praktischen Tipps, um in deinem Geschäft erfolgreich zu sein und authentisch zu bleiben. Wir beginnen mit den neuesten Entwicklungen im Bereich des Podcastings, wo ein führender Hosting-Anbieter jetzt vollautomatische Transkriptionsdienste anbietet. Aber das ist nur der Anfang, denn diese Technologie wird sich bald in der gesamten Branche verbreiten. Aber das Hauptthema dieser Folge sind die einfachen Regeln, die mir geholfen haben, Entscheidungen in meinem Geschäft zu treffen und authentisch zu bleiben. Wir diskutieren die Vorteile von einfachen Regeln und wie sie dir helfen können, Klarheit zu finden und Entscheidungen zu treffen, die zu deinen Werten und Zielen passen. Ich teile auch einige Beispiele von Unternehmen, die erfolgreiche Regeln implementiert haben. Natürlich ist es nicht immer einfach, diese Regeln in einer Organisation zu implementieren, insbesondere wenn es mehrere Personen gibt, die Entscheidungen treffen. Aber ich gebe dir Tipps, wie du die Einführung von einfachen Regeln erleichtern kannst und wie du sie an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst. Zum Abschluss dieser Folge empfehle ich dir, einen Blick auf die Tipps für mehr Sichtbarkeit auf Instagram zu werfen. Es ist eine großartige Ressource für jeden, der mehr Reichweite auf dieser Plattform erreichen möchte. Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Informationen, die dir helfen können, authentisch zu bleiben und erfolgreich in deinem Geschäft zu sein. Also, höre unbedingt rein und lass dich inspirieren! Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:

Mindfulness Ways
#70 Selbsttreue

Mindfulness Ways

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 10:04


Sich selbst treu gegenüber sein verschafft dir ein glückliches und vor allem leichteres Leben, denn du kommst somit besser mit dir selbst und anderen klar. Du stärkst und förderst ehrliche und tiefe Beziehungen zu deinem Umfeld und dir selbst.

Verflixte Dualseele - verstehen, lernen & lieben
#069 - So gelingt es dir authentisch Grenzen zu setzten.

Verflixte Dualseele - verstehen, lernen & lieben

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 9:01


Muss ich meinem Gegenüber Grenzen setzen? Wenn ja, wie gelingt es mir, ohne zu leiden? In dieser Podcastfolge #069 - So gelingt es dir authentisch Grenzen zu setzen, erkläre ich dir, wie du es schaffst die für dich notwendigen Grenzen mit Leichtigkeit zu setzen. Von Herzen alles Liebe Deine Katrin

Crowntrepreneur
#25 Fragen zum Jahreswechsel - meine Erkenntnisse für Dich

Crowntrepreneur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 14:45


Podcast #25 Thema: „Fragen zum Jahreswechsel - meine Erkenntnisse für Dich“ Grundsätzlich motiviert mich der Satz „New Year, New me“ nur bedingt, doch bietet sich ein neues Jahr grandios dafür an, Neues anzuschieben und Altes zu begutachten und zu reflektieren. Zum Jahreswechsel habe ich mich 22 Fragen gestellt und Dir meine ehrlichen Antworten und Erkenntnisse aus 2022 zusammengefasst. Ehrlich, Authentisch und fast ungeschnitten. Hör rein und lass Dich inspirieren- oder vielleicht möchtest Du die Fragen für Dich ja auch beantworten?

WeissBunt
"Schauspieler Michael Mendl trifft Klinikdirektor!" "Von Lünen bis nach Hollywood!" - zu Gast bei WeissBunt

WeissBunt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 35:43


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof.Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der #Frauenklinik an der #charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Er ist renommierter Krebsspezialist, #frauenarzt , Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Zu Gast ist Miachel Mendl: Michael Mendl spielte in unzähligen deutschen TV- und Kinoproduktionen mit, aber auch in Hollywood war er schon zu sehen – 2008 in "Der Vorleser" neben Superstar Kate Winslet. Der Charakterdarsteller kam am 20. April 1944 in Lünen in Nordrhein-Westfalen als Michael Sandrock zur Welt. Gleich zu Beginn war sein Leben turbulent, denn er wurde als außerehelicher Sohn eines katholischen Priesters und der Studentin Martha Sandrock geboren. 1949 heiratete seine Mutter Ernst Mendl. Der Österreicher adoptierte den kleinen Michael. Mendl lebte im Ruhrgebiet bei Köln, in Krefeld und in Ludwigshafen am Rhein. 1965 absolvierte er in Mannheim das Abitur. Zuvor hatte er bereits zum ersten Mal auf einer Theaterbühne gestanden – als Statist am lokalen Nationaltheater. Dann verschlug es ihn nach Wien, wo er Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte studierte, langfristig allerdings ein Schauspielstudium anstrebte. In Essen legte Mendl 1969 die Bühnenreifeprüfung an der Folkwang-Hochschule ab. In den Folgejahren ergatterte der heranreifende Star Engagements an den Staatstheatern in Darmstadt und Stuttgart sowie am Bayerischen Staatsschauspiel in München. In den 80er Jahren war der Künstler unter anderem in "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", "Woyzeck", "Geschlossene Gesellschaft" und "Maria Stuart" zu sehen. 1993 spielte Mendl bei den Salzburger Festspielen die Rolle des Messala in Peter Steins Inszenierung von "Julius Caesar". In den beiden Folgejahren stand der Schauspieler ebenfalls in der österreichischen Stadt auf der Bühne. Seine TV- und Filmkarriere begann in den 80er Jahren eher schleppend, größere Bekanntheit erlangte der Nordrhein-Westfale 1989 mit dem "Tatort"-Krimi "Die Neue". Den großen Durchbruch verschaffte ihm jedoch ein Film von Sönke Wortmann – "Kleine Haie" (1991). Fortan wurde Mendl hauptsächlich in Charakterrollen besetzt, beispielsweise in dem Oscar-nominierten Drama "Der Untergang" (2004) von Oliver Hirschbiegel, in dem er den General Helmuth Weidling verkörperte. Außerdem spielte Mendl in dem Zweiteiler "Die Gustloff" (2008), in "So weit die Füße tragen" (2001) und in "Im Schatten der Macht" (2004) mit. In Letzterem mimte er den ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt und wurde dafür mit der "Goldenen Kamera" ausgezeichnet. Seit 2017 ist der gefragte Darsteller in der Rolle des Bernd Doppler in "Dark" zu sehen, der ersten deutschsprachigen Netflix-Serie. Nachdem die zweite Staffel 2019 veröffentlicht wurde, endet das Projekt 2020 nach dem Ende von Staffel drei. Neben seiner Arbeit als Darsteller wirkte Michael Mendl auch an zahlreichen Hörspielen als Sprecher mit, unter anderem "Krabat", "Doktor Faustus" und "Es wird Dich rufen". Außerdem lieh er seine Stimme Kollegen wie Rob Reiner, Stellan Skarsgård und Timothy Dalton. 2013 feierte der Deutsche in Wien sein Comeback auf der Theaterbühne – im Stück "Vor dem Ruhestand" von Thomas Bernhard. Außerdem engagiert er sich als Mentor für das Projekt LILALU (seit 2000), für Faszination Regenwald e. V. (seit 2003), als Schirmherr des Vereins Gegen Noma e. V. (seit 2008) und als Botschafter der SOS-Kinderdörfer. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation Berlin und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der #gesellschaft . Credits: Produktion: Brand Activation Berlin Regie & Editing: Rafael Löffler Foto Jalid Sehouli: Christian Festag Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin

How to impress
Neues Jahr, neues Glück - sei Du selbst! (#139)

How to impress

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 18:26


Was bedeutet es eigentlich, “Du selbst” zu sein? Und wie kannst Du auch Du selbst bleiben, wenn Du eine Rolle übernimmst? Darum geht es in meiner Podcastfolge Nr. 139! Wir alle sind in unterschiedlichen Rollen unterwegs: im Business, in der Familie, im Freundeskreis, unter den Kolleg*innen, im Ehrenamt. Trotzdem können wir dabei immer wir selbst bleiben. Jede Rolle hat eine andere Ausprägung des eigenen Selbst. Aber wie funktioniert es, wenn uns die Rolle gar nicht entspricht? Da kann ich nur sagen: nimm keine Rolle ein, die Dir nicht entspricht! Auch ich musste schon einige Business-Rollen ablehnen, die ich nicht mit mir in Einklang bringen kann. Und wenn Du Dich erstmal nicht wohlfühlst, kannst Du Dinge verändern. Welche Tools ich dafür meinen Klienten an die Hand gebe, darüber spreche ich in der aktuellen Folge. Viel Spaß. Du möchtest auch meine Unterstützung? Dann buch Dir einen kostenfreien Kennenlerntermin (15 min-Link). https://calendly.com/sonjagruendemann/15min *** Du findest mich hier: https://www.typischfrau.de/ (meine Bühnenprogramme) https://sonja-gruendemann.de/ https://www.instagram.com/sonjagruendemann/ https://www.facebook.com/sonjagruendemann https://www.linkedin.com/in/sonjagruendemann/ https://www.youtube.com/c/SonjagruendemannDeuschland

Citizen Circle on Air - Community over Competition
077: Branding und Positionierung ganzheitlich, kreativ und authentisch – mit Katja Brunkhorst

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 40:19


Spitz positioniert – das A und O, wenn du im Online-Business erfolgreich sein willst? Katja Brunkhorst, vielseitig begabte Mentorin, Yogalehrerin und Texterin, rüttelt mit kreativer Begeisterung an diesem Glaubenssatz. Wofür sie leidenschaftlich argumentiert: Werde auch im Feld von Positionierung und Branding, wer du wirklich bist. Entdecke dich und zeige dich! Und in diesen Weg des Holistic Branding würzt Katja dann noch eine große Prise sprachlicher Magie nebst einer gründlichen Kundenanalyse hinein. So werden neue Persönlichkeiten und authentische Websites geschmiedet! Katja gibt uns in dieser Folge einen tiefen Einblick in das holistische Branding und seine Methoden, aber auch in ihren kreativen, spannenden und bewegten Arbeits- und Lebenskosmos.  In dieser Episode erfährst du: Wer sich ganz spitz positionieren will, entzieht dem Gegenüber und sich selbst oft den Blick auf wichtige Facetten der eigenen Persönlichkeit Wie im ganzheitlichen Ansatz des Holistic Branding Webdesign, Texterstellung und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verschmelzen Holistic Branding verläuft von  innen nach außen und öffnet den Blick auf das Herz der eigenen Persönlichkeit Sei wieder etwas mehr bei dir, damit du dich so zeigen kannst, wie du bist!  Dass es sich lohnt, wieder kreativer und mutiger mit der deutschen Sprache umzugehen, denn...  … so entstehen farbige, gefühlvolle und klare Texte. Zaubersätze, die einen Menschen wirklich in der Tiefe beschreiben!   Wie Katja in ihrer Agentur Bright Idea den Prozess des persönlichkeitsnahen Brandings konkret gestaltet… … und warum eine Message im Branding immer drei Elemente vereinen muss: Authentizität, Klarheit und Kundenrelevanz  Wie Katja es schafft, dass ihre Kreativität atmen und wachsen kann – und welche Bedeutung dabei ausgleichende Aktivitäten wie Sport und Meditation haben Über Katja: Katja Brunkhorst ist promovierte Philologin, Rockmusikerin, Mutter, Mentorin, Yogalehrerin, freie Autorin und Texterin. Mit ihrem Mann Hans führt sie die Branding Agentur Bright Idea: https://bright-idea.de/. Als „lebende Diskokugel“ mit einer facettenreichen Persönlichkeit plädiert sie im Branding und im Texten für mehr Farbe, Emotion und Mut zu Originalität.  Freebies: https://bright-idea.de/gratis/ Katjas Homepage: https://katjabrunkhorst.com Katja auf Instagram: https://www.instagram.com/bright_idea_kat/ Lass uns unbedingt wissen, wie dir die Folge gefallen hat! Welche Themen fandest du gut und wovon willst du mehr hören? Schreib uns gerne einen Kommentar an podcast@citizencircle.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! 

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Authentisch gestikulieren - Locker auftreten

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:04


Diese Tipps helfen dir, vor der Kamera und vor Gruppen lebendig zu präsentieren. Gestern unterstützen deine Worte, so wirkst du begeistert und überzeugend in Vorträgen und Redebeträgen.

Reconnect
#014 Gebärmuttermeditation für mehr Liebe & Achtsamkeit

Reconnect

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 24:56


Wusstest du, dass unsere Gebärmutter noch viel mehr ist als nur ein Organ in unserem Körper? Diese liebevolle und sanfte Meditation kann dir dabei helfen, deine Perspektive zu verändern, um deiner Gebärmutter wieder mehr in Liebe und Achtsamkeit zu begegnen, statt sie mit Schmerzen, Scham oder Leid zu verbinden. Sie kann dich außerdem dabei unterstützen, um... ...wieder eine tiefe Verbindung zu dir, deinem Körper und deinem Zyklus aufzubauen ...gespeicherte Emotionen in deinem Körper zuzulassen und loszulassen ...Botschaften deiner Gebärmutter (z.B. in Form von Zyklusbeschwerden, Schmerzen, ausbleibender Periode) besser zu verstehen ...dich auf deinem Heilungsweg zu unterstützen ...wieder mit deiner weiblichen Urkraft und deiner Intuition in Kontakt zu treten Du wirst lernen, dass du durch die liebevolle Hinwendung alle Antworten in dir finden wirst, die du schon immer gesucht hast, da du die Weisheit und Kraft immer schon IN DIR getragen hast und sie einfach nur darauf wartet, endlich von dir aktiviert zu werden. Ich wünsche dir wie immer ganz viel Freude mit der Meditation und freue mich darauf, wenn du mit mir teilst, wie du dich nach der Meditation gefühlt hast.❤️ __ Hier kommst du zu meinem anderen Podcast: (emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper) https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst du dich für die nächste Soulfood-Runde bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ ____ WARTELISTE https://go.jackie-freitag.de/ ____ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)

Zukunft Denken – Podcast
066 — Selbstverbesserung — ein Gespräch mit Prof. Anna Schaffner

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 58:25


Das Thema Selbst-Verbesserung mag auf den ersten Blick wie eines wirken, das keinen großen gesellschaftlichen Bezug hat. Selbst-Vebesserung beziehungsweise Selbst-Optimierung hat teilweise auch einen schlechten Ruf, wenn man an die Bücherregale gefüllt mit fragwürdigen Ratgebern denkt, die so in den meisten Buchhandlungen zu finden sind, ganz zu schweigen von Coaching-Podcasts und YouTube-Videos. Das Thema hat mich dann aber doch für eine Episode sehr angesprochen, nachdem ich das hervorragende Buch von Prof. Anna Schaffner gelesen. Anna Katharina Schaffner ist Professorin an der Univ. Kent und Executive und Personal Coach. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem Exhaustion: A History und The Art of Self-Improvement: Ten Timeless Truths und hat neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Artikel für Guardian, Psychology today und times Literary Supplement verfasst. In diesem Gespräch beziehe wir uns im wesentlichen auf ihr letztes Buch zum Thema Selbst-Verbesserung. Prof. Schaffner arbeitet nicht nur den historischen Kontext der »Selbst-Verbesserungs-Ideen« auf, die Rolle, die sie für uns als Individuen hat, sie stellt diese auch in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext und öffnet damit auch den wichtigen Diskurs, wie wir uns als Gesellschaft auf die Zukunft vorbereiten können. Eine solche Vorbereitung hat eine persönliche, aber eben auch eine soziale Komponente. Dabei verwendet sie den Begriff Self-Improvement, im Deutschen: »Selbstverbesserung« und nicht Selbst-Optimierung, wie sie im Podcast erklärt. »Esse est percipi«, George Berkely Zunächst stelle ich die Frage nach der Freiheit, die ja eine Grundlage für Selbstverbesserung zu sein scheint. Woher kommt unser Begriff der Freiheit? Hat Freiheit ein rein positives Moment oder ist sie gar eine Belastung (für viele Menschen)? Erkennen wir Selbstverwirklichung als Möglichkeit oder gar als Zwang? Alain Ehrenberg spricht von der  »Müdigkeit des Selbst, das sich permanent selbstverwirklichen muss« Erleben wir also Freiheit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstversagen? Außerdem: wie frei sind wir wirklich? Sind wir eine »Blank Slate«, eine leere Tafel, die nur beschrieben werden muss und beliebig beschrieben werden kann, oder ist alles determiniert, also vorherbestimmt? Welche rolle spielen einschränkende Strukturen der Gesellschaft? Sehen wir im Extremen vielleicht sogar »Victim-blaming«, also ein Herunterblicken auf Opfer der Freiheit, auf Menschen, denen es nicht gelungen ist, sich selbst zu verwirklichen, ihre Freiheit »zu nutzen«? Die Wurzeln dieses Problems scheinen aber älter zu sein, wie wir am Beispiel des Calvinismus diskutieren: »Calvinismus — weltlicher Erfolg als Zeichen, dass man zu den Auserwählten gehört.« Pervertiert eine implizite Forderung zur Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung gar die Freiheit, die wir gerade erst gewonnen haben? »Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein. Episode heißt Zwischenstück. Das Gefühl der Freiheit stellt sich im Übergang von einer Lebensform zur anderen ein, bis sich diese selbst als Zwangsform erweist. […] « »Wir leben in einer besonderen historische Phase, in der die Freiheit selbst Zwänge hervorruft. Die Freiheit des Könnens erzeugt sogar mehr Zwänge als das disziplinarische Sollen, das Gebote und Verbote ausspricht. Das Soll hat eine Grenze. Das Kann hat dagegen keine.«, Byung-Chul Han Prof. Schaffner zitiert in diesem Zusammenhang Franz Kafka: »Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst um Herr zu werden und weiß nicht, dass das nur eine Phantasie ist, erzeugt durch einen neuen Knoten im Peitschenriemen des Herrn« Welche (externen) Wertesysteme haben wir also unbewusst internalisiert? Sind diese gesund für uns? Wie können wir und selbst verbessern ohne uns gleichzeitig unserer Freiheit zu berauben, zumal in unserer Gesellschaft Bedeutung, Status und Identität oftmals mit einer eher oberflächlichen Ideen des Erfolgs verwoben sind? Was ist von der Ratgeber-, der Self-Help-Industrie zu halten? Was ist der Unterschied zwischem »Mac Self-Help« und philosophisch fundierteren Ideen? Hat die zeitgenössische Philosophie hier eine wesentliche Wurzel — die Beschäftigung mit dem »guten Leben« vergessen? »Der Mensch wird am Du zum Ich«, Martin Buber Dann tauchen wir noch einmal tiefer in die Vergangenheit und Grundlagen ein und stellen die Frage nach dem Selbst. Was ist eigentlich »das Selbst«? Und was zählt als Verbesserung? Wie sind diese Ideen historisch einzuordnen? Prof. Schaffner erklärt dabei drei verschiedene Entwürfe des Selbst: relationales Selbst kein Selbst (in der buddhistischen Interpretation) atomares, individualistisches Selbst und homo oeconomicus Sollten wir im Westen eine Rückkehr von starken individualistischen Ideen hin zu einem relationaleren Selbst suchen, gar »planetare Wesen« werden? Warum ist diese Frage für die Herausforderungen der Zukunft von großer Bedeutung? Wie spielt das Dilemma zwischen Bildung und Ausbildung — im Sinne des Humboldtsches Ideals hier hinein? Und welche Rolle spielt das Systemdenken, beziehungsweise der Generalismus? Pointiert formuliert: erleben wir gerade in der Krise ein Abwendung vom »Fachidiotentum«? Was ist die Rolle von Kultur und Ritualen, Zeremonien? Altmodisch und irrelevant, oder wesentliche Anker auch für moderne und zukünftige Gesellschaften? Was ist vom heute sehr modischen Begriff der Authentizität zu halten? »Authentisch ist der Mensch offensichtlich nur dann, wenn er sein Inneres, seine vermeintlich unverfälschte Natur, ungefiltert nach außen stülpt. Und das bedeutet letztlich: Authentizität ist das Gegenteil von Kultur. […]  Anthropologisch ist das zwar Irrsinn, denn der Mensch ist bereits seiner Natur nach ein Kulturwesen, doch lässt dies der Authentizitätsdiskurs weitgehend außer Acht, der voraussetzt, dass sich unser unverfälschtes Ich in uns selbst findet und sich nicht in unserem Zusammenspiel mit Kultur und Gesellschaft entwickelt.«, Thomas Bauer Wie spielt der heutige Begriff der Authentizität mit der Romantik als Geburt des Individualismus zusammen?  Wo ist die Grenze zwischen Authentizität und performativem »Oversharing«, oder gar bis zum »vulnerability porn«? Was bedeuten die Überlegungen zu Selbstverbesserung und Coaching für die heutige Arbeitswelt? Nur was messbar — quantifizierbar ist — ist etwas wert? Und zuletzt, was bedeuten diese Überlegungen nun für die Zukunft der Gesellschaft und nicht nur des individuums? Verbreiten sich Tugenden (nach Konfuzius) wie gutartige Viren? Ist intellektuelle Bescheidenheit — vielleicht gar  Weisheit — noch eine zeitgemäße Tugend? »Wir dürfen nie vorgeben zu wissen, und dürfen nie große Worte gebrauchen«, Karl Popper Der Mensch ist, nach Arnold Gehlen ein Mängelwesen, und Rupert Riedl macht schon in den 1970er Jahren deutlich: »Der menschliche Verstand ist nicht dazu geschaffen, komplexe Systeme zu verstehen« Aber wie weit geht; soll die Verbesserung die technische Erweiterung des Menschen gehen? Ist sie nicht notwendig um mit der wachsenden Komplexität unserer techno-sozialen Systeme umgehen zu können? Wo ist die Grenze? Sind die Ideen des Transhumanismus nicht letztlich die logische Konsequenz (und das natürliche Ende)  der Selbst-Verbesserung? Gibt es eine (vernünftige) Grenze der technischen Verbesserung menschlicher (kognitiver) Fähigkeiten? »The faith in Utopia, which killed so many in the centuries following the French Revolution, is dead.«, John Gray Referenzen Andere Episoden Episode 17: Kooperation Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Episode 47: Große Worte Episode 49: Wo denke ich? Reflexionen über den »undichten« Geist Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Anna Schaffner Executive and Personal Coaching | Exhaustion and Burnout Coaching Exhaustion: A History, Columbia University Press (2017) The Art of Self-Improvement: Ten Timeless Truths, Yale University Press (2021) The Truth about Julia, Atlantic Books (2016) Artikel in Psychology Today Fachliche Referenzen George Berkeley Alain Ehrenberg, Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart, Campus (2015) Byung-Chul Han, Psychopolitik, Neoliberalismus und die neuen Machttechniken, S. Fischer (2014) Thomas Bauer, Die Vereindeutigung der Welt, Reclam (2018) Karl Popper, Auf der Suche nach einer besseren Welt (1987) Arnold Gehlen, Der Mensch, Klostermann Vittorio (2016) Rupert Riedl, Evolution und Erkenntnis, Piper (1982) John Gray, Black Mass, Penguin (2008)

Deep Podcast
Deep Podcast 3:11 – Was Elon Musk und Michael Jordan mit uns zu tun haben - Achtsamkeit, Egoismus und der kleine Jahresabschluss

Deep Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 65:34


Inhalt mit Zeitstempelchen: Zu Beginn: Willkommen zur letzten Folge 2022 Ab Min. 11: Achtsamkeit und Egoismus Ab Min. 25: Losgelöst in der Welt sein? Geht das? Ist das erstrebenswert? Ab Min. 35: Elon Musk und Michael Jordan Zum Ende: Unser kleiner Jahresrückblick und unsere kleine Vorausschau Shownotes:

BuchZeichen
Die dunklen Seiten des Alltags

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 23:12


Jennie Fields erzählt von einer Wissenschaftlerin, die sich zwischen Herz und Gewissen entscheiden muss. Heinz Helle grübelt in seinem journalistischen Selbstbekenntnis über die dunkle Seite seines Mann-Seins. Und Sayaka Muratas beunruhigt nachhaltig mit zwölf makabren Kurzgeschichten. Chicago 1950: Rosalind ist eine starke, unabhängige Frau. Und eine herausragende Wissenschaftlerin, die am Bau der Atombombe mitbeteiligt war. Traumatisiert von den Auswirkungen ihrer Arbeit, hat sie sich ein neues Leben aufgebaut. Aber die Vergangenheit holt sie ein. In ihrem Roman «Die Unteilbarkeit der Liebe» erzählt die US-amerikanische Autorin Jennie Fields von einer Frau, die sich zwischen Herz und Gewissen entscheiden muss. Authentisch, mitreissend und atmosphärisch dicht. Gute Unterhaltungsliteratur, die einen abtauchen lässt, findet Britta Spichiger. Er ist Schriftsteller, Ehemann und zweifacher Vater. Und in jeder seiner Rollen stellt er sich selbst infrage. «Wellen» von Heinz Helle ist eine journalartige Selbsterkenntnis – irgendwo zwischen intimer Autobiographie und Fiktion. Inmitten voller Windeln und Playmobilfiguren grübelt der Ich-Erzähler über Vaterschaft und die dunklen Seiten seines Mann-Seins. Und immer wieder findet er Halt und Zärtlichkeit im Familienalltag. Tim Felchlin bringt den Roman an den Stammtisch. Er ist berührt von der Aufrichtigkeit, mit der Heinz Helle von den Ängsten, Unsicherheiten und Sehnsüchten eines sogenannt modernen Mannes erzählt. Im heutigen Kurztipp stellt Annette König «Zeremonie des Lebens» von Sayaka Murata vor. Der Sammelband umfasst zwölf kluge Storys über das heutige Japan, die in einer beunruhigenden Fantasiewelt angesiedelt sind. In einer Welt in der Menschen nach ihrem Tod als Material zu Nutzungsobjekten verwertet werden. Doch ist eine solche Form von Nachhaltigkeit mit unseren ethischen Grundsätzen zu vereinbaren? Für alle Liebhaber:innen von schrägen Geschichten, die gerne über Tabu-Brüche nachdenken. Buchhinweise: * Jennie Fields. Die Unteilbarkeit der Liebe. Aus dem Amerikanischen von Veronika Dünninger. 416 Seiten. Penguin, 2022. * Heinz Helle. Wellen. 284 Seiten. Suhrkamp, 2022. * Sayaka Murata. Zeremonie des Lebens. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. 286 Seiten. Aufbau, 2022.

R.E.A.L. Podcast
R.E.A.L. - Folge 37: Kindheit ohne Erinnerung

R.E.A.L. Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 63:15


Diese folge wird nostalgisch. Wir sind abgetaucht in unsere Kindheit und haben überlegt, welche Erinnerungen uns noch im Gedächtnis geblieben sind. Nicht alle Erinnerungen an unsere Kindheit sind die schönsten, aber es gibt auch wirklich lustige Momente die unsere Kindheit geprägt haben. Wenn dich also interessiert was wir als Kinder erlebt haben, dann höre gerne rein. Vielleicht teilst du mit uns ähnliche Erinnerungen?

Itidal
Startup. Aber authentisch! Was hinter dem Online-Supermarkt für arab. & türk. Lebensmittel steckt

Itidal

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 61:29


Euer Lieblings-Podcast Smoking Heads bei Itidal ist zurück! Und wir kommen mit coolen Insider Infos aus der Startup-Szene. Zu Gast sind Omar und Mo, die einen Online-Supermarkt für arab. & türk. Lebensmittel gegründet haben. Sie packen über den umkämpften Markt aus und erzählen, worauf es ankommt. Mehr zu yolla findet ihr auf https://www.goyolla.com/

Das Wort zum Alltag

Happy Birthday "Das Wort zum Alltag". Heute dreht sich alles um die Zahl "100", denn unser Podcast besteht seit über zwei Jahren und feiert mit der aktuellen Ausgabe *in Überlänge* die hundertste Sendung. Wir möchten dies mit euch, treue ZuhörerInnen, ordentlich zelebrieren und begießen! :-) Marion und Manuel werfen einen Blick in die Vergangenheit und berichten unter anderem über die lustigsten, spannendsten und emotionalsten Momente in ihrer bisherigen Podcast-Arbeit. Zudem setzen die beiden das bekannte Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?", in einem zweiten Teil fort und unterziehen sich erneut in abwechselnder Reihenfolge persönlichen Fragen aus den verschiedenen Bereichen ihres Alltags. Die Podcast-Gründer sind in den letzten Jahren eng zusammengewachsen und sehr gute Freunde geworden - doch verfügen sie tatsächlich über ein umfangreiches Detailwissen voneinander und können die persönlichen und individuellen Fragen richtig beantworten? Wie gut kennen sich die beiden wirklich? Seid gespannt, denn am Ende der Sendung wird das Ergebnis bekannt gegeben und der wahre Sieger gekürt. Des Weiteren möchten wir noch eine wichtige Information über die Zukunft unseres Podcasts verkünden. Also schaltet unbedingt ein und genießt die abwechslungsreiche, spannende und kurzweilige Zeit mit uns. Viel Spaß beim Zuhören! :-)P.S. Wer in Teil 1 des Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?" reinhören möchte - Folge 16, 07.04.2021!

R.E.A.L. Podcast
R.E.A.L. - Folge 36: Reality Tv und die ganze Wahrheit

R.E.A.L. Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 68:48


Reality-TV jeder kennt es und hat es vermutlich auch schon einmal geschaut. Von dem Bachelor, bis Germany's next Topmodell und weiteren Sendungen ist Vieles dabei, was unter die Sparte fällt. Facts rund um das Thema, welche Favoriten wir haben und was uns persönlich nicht so gut gefällt oder in welcher Sendung wir mal mit machen würden, hört ihr in dieser Folge.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Authentizität - Der Schlüssel zum Glück?

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 73:53


Nimmt nicht jeder von uns manchmal eine Rolle ein, um anderen besser zu gefallen? Angefangen beim besonders selbstbewussten Auftreten im Kundengespräch bis hin zum „perfekten Leben“ in den sozialen Netzwerken? Heutzutage trifft man immer weniger auf wirklich authentische Menschen. 
Doch woran liegt das? Was heißt es, authentisch zu sein - und wie kann ich es werden? Und warum ist Authentizität wichtig, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen?

WEGBEGLEITER
Meine Wahrheit ist wichtig — Edelsteine & Rituale für klare Worte

WEGBEGLEITER

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 56:33


Authentisch zu sein ist manchmal gar nicht so einfach. So oft halten wir mit unserer Meinung zurück, finden keine klaren Worte oder können keine Grenzen setzen - aus Angst, andere zu verletzten, anzuecken, nicht wichtig zu sein oder nicht gemocht zu werden. Dabei ist es so wichtig, dass du für dich einstehst, deine Wahrheit sprichst und so sein kannst, wie du wirklich bist: denn wenn unser äußeres und inneres Bild ständig im Widerstand sind, staut sich etwas an, wir werden immer kleiner, unsicherer und das äußert sich häufig auch in körperlichen Symptomen.

WeissBunt
Rapper und Schauspieler YONII - Ein Klinikdirektor, ein Schauspieler und eine Henkersmahlzeit!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 50:41


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof.Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der #Frauenklinik an der #charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Er ist renommierter Krebsspezialist, #frauenarzt , Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Zu Gast ist YONII: Yasin el Harrouk, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Yonii, ist ein deutsch-marokkanischer Theaterschauspieler, Filmschauspieler und Musiker. El Harrouk wurde in Deutschland als Sohn einer marokkanischen Gastarbeiterfamilie geboren und wuchs mit sechs Geschwistern in Stuttgart-Feuerbach auf. Nach dem Besuch einer Hauptschule lebte er vier Jahre lang in Marokko und kam dann zurück nach Stuttgart.[5] Dort studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Schauspiel.[6] Den Romeo spielte er 2014 in der Shakespeare-Adaption Selam Habibi in Basel an der Volksbühne. Sein Debüt in einer Titelrolle hatte er 2015 mit Shakespeares Othello am Theater Münster. In der Spielsaison 2015/2016 verkörpert el Harrouk den Jochanaan in einer Neuinszenierung von Salome an der Oper Stuttgart.[7] Einem größeren Publikum wurde er 2014 durch eine Hauptrolle im Fernsehkrimi Tatort: Der Wüstensohn bekannt. Seit 2016 steht er bei dem Plattenlabel Kopfticker Records unter Vertrag. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation Berlin und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der #gesellschaft . Credits: Produktion: Brand Activation Berlin Regie & Editing: Rafael Löffler Foto Jalid Sehouli: Christian Festag Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Kalabrien: La Pastorella - Sommer, Sonne, Kalabrien. Badeurlaub und Entspannung im echten Italien!

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 8:09


Kalabrien ist der perfekte Ort, um das wahre Italien kennenzulernen. Wer durch den alten Ort Maierá streift, hat das Gefühl Sophia Loren komme gleich um die Ecke. Authentisch und nostalgisch: Italien wie vor 50 Jahren! Und von den Deutschen unentdeckt. Im Sommer sind durchaus viele Urlauber an der Küste zu finden. Es sind Italiener, die hier ihre Sommerferien verbringen. Touristische Angebote fehlen deshalb nicht. Doch sie sind auf den Geschmack der Italiener zugeschnitten. Das bedeutet, dass der Tourismus gemäßigte Ausmaße hat und es hier echte kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Teutonengrill? Fehlanzeige! Noch ruhiger als an der Küste geht es in Maierá zu. Die kleine Ortschaft in Kalabrien, die von einem Hügel über das glitzernde Mittelmeer schaut, ist der perfekte Rückzugsort für Individualisten. Hier hat das Hotel La Pastorella gerade seine Türen geöffnet. Eine Kernsanierung und viel Herzblut der Inhaberinnen Claudia und Simona machen dieses kleine, aber feine Hotel zu einem Insidertipp. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/la-pastorella-boutiquehotel-kalabrien/

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#160 - Authentisch, gesund und glücklich – Persönlichkeitsentwicklung mit Ragnhild Struss

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 61:17


Hinter allen Zielen im Leben steckt im Grunde sie Suche nach authentischem Selbstausdruck und wahrer Erfüllung. Wir alle sehnen uns danach, ganz wir selbst zu sein und ein glückliches Leben zu führen. Langfristige Zufriedenheit erlangen wir dabei weder durch materiellen Besitz noch durch einzelne Erfolge oder Leistungen. Viel entscheidender für die Lebenszufriedenheit sind psychische Gesundheit und ein positives Ich-Verständnis. Sind diese vorhanden, erleben wir einen angenehmen Gefühlszustand, der je nach Lebensphase variieren kann. Wie finden wir diese Erfüllung? Dabei hilft mir mein heutiger Gast. Ragnhild Struss ist Gründerin und Partnerin von Struss und Claussen, einer Personaldevelopment-Argentur in Hamburg, sie hat internationale Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personal studiert, einen Master in organisational Psychology und unter anderem diverse Zusatzausbildungen in psychologischen Testverfahren. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So funktioniert eine authentische Lebensführung

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 16:02


Ein authentisches Leben führen wir dann, wenn wir unsere Vorstellungen und unser Handeln nicht an den Erwartungen anderer ausrichten. Meist handeln wir allerdings nicht authentisch, denn im Durchschnitt lügt jeder Mensch bis zu 200mal am Tag, um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Wir verhalten uns z.B. in einer Arbeitssituation oder einer Beziehungssituation nach außen hin so, als wäre alles in bester Ordnung, aber in uns wächst die Angespanntheit und die Frustration. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Warum es sowohl für unsere persönliche Entwicklung, als auch für die kollektive Entwicklung wichtig ist, unsere verschiedenen Perspektiven zu teilen. - Wie du wieder erlernst, deine wahren Gefühle und Gedanken zu kommunizieren, auch wenn sie nicht den Erwartungen anderer entsprechen. - Warum du niemandem einen Gefallen tust, wenn du aus Höflichkeit auf Alltagslügen zurückgreifst. - Wie du aufhörst, deine wahren Gefühle und Ansichten zu unterdrücken und so dein Leben in die Richtung lenkst, die dir wirklich entspricht. Du wirst sehen: Wenn du auf die Botschaft deines Herzens und deines Geistes hörst und diese nicht verleugnest, dann lebst du dein höchst authentisches Selbst! +++ Hier geht's zu allen Infos und Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree/

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
Authentisch Erfolgreich mit Claudia Mönnig

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 38:45


Wir beide hatten der Herzens-Wunsch etwas gemeinsam zu kreieren, dabei herausgekommen ist eine Cooperation und unser erster gemeinsamer Workshop: 21 Wege, wie du authentisch Kunden auf Social Media gewinnst. WANN? Am 29.Nov um 19-21 Uhr für nur 210 €  Link zur Anmeldung:  https://www.authentisch-erfolgreich-mentoring.de/21wege-anmeldung  In dem Workshop lernst du… 21 Wege kennen, authentisch Follower und Kunden zu gewinnen wieder Spaß an Social Media und der Kundengewinnung zu haben  dich selbstbewusst auf Social Media zu zeigen  worauf du bei neusten Updates auf Social Media achten solltest deine Zeit richtig auf Social Media zu investieren dass Verkaufen auch leicht und natürlich sein kann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Reichweite und Aktivität das neu Gelernte aus dem Workshop sofort umzusetzen Facts zum Kurs: 120 Minuten LIVE-Workshop mit Claudia und Julia Workbook: Geheime Engagement-Strategie für mehr Reichweite & Aktivität  30 Minuten 1 zu 1 Coaching mit Claudia oder Julia  In dem Coaching bekommst du direkt Feedback zu deinem Social-Media-Auftritt Du bekommst eine Aufzeichnung von dem Workshop   Link zur Anmeldung:  https://www.authentisch-erfolgreich-mentoring.de/21wege-anmeldung 

Deep Podcast
Deep Podcast 3:10 – Über das Landleben, "die da oben" und die Situation im Iran

Deep Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 57:38


Inhalt mit Zeitstempelchen: Zu Beginn: Aus der italienischen Idylle aka Pampa Ab Min. 11: Integrität von "dennen da oben" Ab Min. 17: Über die aktuelle Situation im Iran Zum Ende: Teaser für neuer Podcast mit Liana in 2023 Shownotes: Das bekannteste Lied zu den Protesten im Iran mit englischer Übersetzung. Shervin Hajipour: Baraye: https://www.youtube.com/watch?v=0th9_v-BbUI Eine Metal-Adaption des Liedes Baraye: https://www.youtube.com/watch?v=8UVqjNolt_U

R.E.A.L. Podcast
R.E.A.L. - Folge 35: Urvertrauen - das wird schon, oder?

R.E.A.L. Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 65:24


Die 20er sind schon ein komisches Alter. Die einen werden schwanger, die anderen sind absolut erfolgreich, heiraten oder bauen ein Haus... und dann bist da noch du. Durch den ganzen Druck und die Einflüsse von außen ist es gar nicht so leicht zu wissen wer man ist und wo man steht, geschweige denn, wer man sein will. Sich selbst mal zu verlieren ist normal, solange du dich immer auf dein Urvertrauen verlässt.

Kiy Words
#059 - Lob - Kleines Wort, große Wirkung und so viel falsch zu machen

Kiy Words

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 12:06


Ich hatte es euch schon in der letzten Folge zu „Geringschätzung der Wertschätzung“ angedroht.Eine ganze Folge zum Thema Lob.Ihr könnt das Wort nicht mehr hören? Verstehe ich und, verstehe ich dann doch nicht.Es klingt so furchtbar abgenutzt, so „alte Schule“, so selbstverständlich, dass es fast schon weh tut.Und mal ehrlich? Brauchen wir das nicht alle? Eine wirklich ernst gemeinte und konkrete Anerkennung für unsere Arbeit, für unsere Leistung.Wenn ihr loben möchtet, dann steht das Lob bitte auch allein. Bei einem Lob hat Kritik oder das Draufpacken einer neuen Aufgabe etc. nichts, aber auch gar nichts zu suchen.Schön wäre es, wenn ein Lob echt ist. Authentisch und ehrlich gemeint.Glaubt mir, Menschen merken, wenn ein Lob schlicht und ergreifend nicht ehrlich gemeint ist. Wir spüren das instinktiv.Doch was machen wir eigentlich mit den Menschen, die uns vielleicht nicht sonderlich liegen oder eher unsympathisch als sympathisch sind. Als FK sucht man sich selten sein Team aus. Da fällt das schon schwer, wenn ein MA nachweislich eine gute Leistung erbracht hat, ein Lob auszusprechen.Das und noch vieles mehr in dieser Folge.