Podcasts about sonderfolge

  • 2,399PODCASTS
  • 6,190EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sonderfolge

Show all podcasts related to sonderfolge

Latest podcast episodes about sonderfolge

Die Presse 18'48''
Carlo Masala: "Es ist das russische Ziel, die Nato zu zerstören"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 38:54 Transcription Available


Der deutsche Sicherheitsexperte Carlo Masala ist mit Christian Ultsch zu Gast in dieser Sonderfolge von „Was wichtig ist“ und spricht über den jüngsten russischen Vorstoß in der ostukrainischen Stadt Pokrowsk, Trump und die Russen und was Putin eigentlich vorhat. Es ist ein pessimistischer Blick auf einen Krieg, der bald drei Jahre dauert.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

In dieser Sonderfolge beantworte ich die Fragen, bei denen bei meinem letzten Seminar nicht genug Zeit war – ehrlich, direkt und ohne Filter.

Jeannes Heldinnen
#66 Get funky - mit Carina Rohrbach

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:11


Wann sind bei dir zuletzt die Funken geflogen? In dieser Sonderfolge von "Jeannes Varieté" geht's um Funken, ums Funken und um Funk - und vor allem auch um die erste Ausgabe des "Female Funk Festival" in Mödling. Dort war ich im September zu Gast und hab viele Eindrücke gesammelt, mir Inspirationen geholt und coole Frauen kennengelernt. Die Mitgründerin des Festivals, Carina Rohrbach, hat mich außerdem im Studio besucht und mit mir über Female Leadership, radikale Innovation, Angstfreiheit und Serendipity gesprochen. Willst du hören? Dann get funky with me!Hast du eine Meinung, eine funky Idee oder eine Frage? Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Links zur Folgewww.femalefunkfestival.at Website von Carina Rohrbach "Respect" von Alliance Ethnik"Funky Town" von Lipps Incdas internationale FunkalphabetIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Interview mit Nisan und Lars vom Miskatonic Theater – Folge 135

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 82:51


Liebe Freunde des Grusels, wir haben uns für eine „kleine“ Sonderfolge mit Nisan und Lars vom Miskatonic Theater in Hamburg getroffen. Wir sprechen unter anderem über ihre aktuelle Bühnenadaption von Grady Hendrix „My Best Friend's Exorcism“. Außerdem betreiben die beiden mit dem Club Miskatonic einen wunderbaren Podcast über Horror, mit Fokus auf den guten H. P. Lovecraft, den wir euch wärmstens empfehlen. Zudem erfahrt ihr, welche Hörspiele die beiden bereits produziert haben und wie es mit dem Miskatonic Theater in Zukunft weitergeht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch am besten noch diesen November „My Best Friend's Exorcism“ in Hamburg an. Wir haben es selbst besucht und sind begeistert von der großartigen Umsetzung und den formidablen Schauspieler*innen. Leider wird das Stück in dieser Form vermutlich nach November nicht wieder aufgeführt. Der Besuch lohnt sich! --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

61 Meter
Folge 300: Peter Auer und Dennis Eilhoff

61 Meter

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 55:25


Wer hätte im Februar 2020 gedacht, dass nach der ersten Folge unseres TuS-Podcasts bis heute ganze 300 Episoden entstehen würden? Wohl die wenigsten! Aber wir freuen uns riesig, heute eine weitere Jubiläumsfolge von 61 Meter zu veröffentlichen. Für die Sonderfolge 300 haben wir gleich zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Peter Auer und Dennis Eilhoff. TuS-Ehrenmitglied Peter Auer war bereits vor einigen Wochen bei uns zu Gast und sein Rückblick in die TuS-Geschichte sorgte damals für außergewöhnlich positives Feedback. Nun kehrt er zurück, gemeinsam mit dem ehemaligen Zweitliga-Torhüter der TuS, Dennis Eilhoff, der in 50 Zweitligapartien das Tor der Schängel hütete. Gemeinsam sprechen wir mit beiden über Dennis' Wechsel zur TuS, Peters Weg vom aktiven Torwart zum Torwarttrainer, ihre gemeinsame Zeit in der 2. Bundesliga und über einige spannende Anekdoten aus dem Profifußball. Viel Spaß!

Questcast VR
Sonderfolge: Steam Frame

Questcast VR

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:05


In dieser Bonus Episode erzählt euch Hendrik alles über die Steam Frame Ihr habt Fragen, Feedback oder Themenwünsche? dann lasst uns gerne einen Kommentar dar.Gerne könnt Ihr uns auch per Mail an questcastvr@gmail.com eure Fragen schicken.Questcast VR:https://questcastvr.my.canva.site/questcastvr

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
-Spendenaufruf- Hol Dir einen Sockenadventskalender! Noch bis 15.11. spenden!

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 1:33


In dieser Sonderfolge geht es um eine besondere Aktion: Wir verlosen 200 limitierte Finance&Friends Sockenkalender und sammeln gleichzeitig Spenden für finanzielle Bildung in Deutschland! Was macht den Kalender besonders? 24 Partner aus der Finanzbranche 24 einzigartige Sockenpaare (exklusiv, nicht käuflich!) Jeder Kalender unterstützt das wichtige Thema finanzielle Bildung. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr diese Aktion zu unterstützen. Warum diese Aktion? Wir möchten zeigen, dass Finanzbranche und gesellschaftlicher Impact Hand in Hand gehen können. Mit jedem Kalender stärken wir den Zugang zu Finanzwissen für junge Menschen.

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller Sonderfolge: Fight with Spirit 01

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 151:48


Wie man weiß: In Norddeutschland ist ein Spiel wichtiger als alle anderen. Welches könnte dies nur sein? Richtig, Völkerball!Folgt den Kellerechsen in eine wunderbunte Parallelwelt, in der Völkerball ein internationaler Profisport ist und lernt eine hoffnungsvolle Gruppe Nachwuchssportler kennen. Eis! Eis! Eisvögel! Echsen und Keller ist ein Pen and Paper Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir Fight with Spirit von Storybrewers und ihr seid mit dabei.Echsen und Keller sind:Sascha von Welle Nerdpol als FacilitatorGarben von Welle Nerdpol als Finn MartenQuint von Welle Nerdpol als Jonas HildbergerPascal von Welle Nerdpol als Jeremy DuncanKatharina von Blue Milk Blues als Marina BurowskiEchsen und Keller spielen:'Fight with Spirit' von Storybrewers Roleplaying.Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Lehrersprechtag
Sonderfolge: Pop und Pubertät Serien - Teil 4

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 136:32


In der letzten Folge ihrer Staffel zum Thema Serien beim Podcast Pop und Pubertät unterhalten sich die drei Studienräte Alex Batzke, Martin Pieler und Marc Hofmann über deutsche Serien, Serientrends, die bei ihnen nicht funktionieren, und Serien, die einfach empfehlenswert sind. Und dann folgt abschließend endlich die große Top 5, auf die ihr schon alle sehnsüchtig gewartet habt. Also schnallt euch an, es wird noch einmal wild und am Ende habt ihr dann eine Liste an Empfehlungen für die nächsten fünfzehn Jahre. Gern geschehen!

1889fm
Sonderfolge: Jahn Mitgliederversammlung 2025

1889fm

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 28:11


Robert berichtet von der Jahn Mitgliederversammlung 2025. _ Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ (Ab 5€ Unterstützung gibt es ein kleines Stickerpaket zugeschickt) Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701

Pricing Friends
Sonderfolge: SaaS-Pricing, AI und die Zukunft der Preismodelle – Dr. Sebastian Voigt bei Julius Göllner (#099)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 43:23


Dr. Sebastian Voigt war zu Gast bei Julius Göllner im ARRtist on Air Podcast, bekannt aus der Berlin SaaS Week mit dem ARRtist Summit. In dieser Sonderfolge spricht er über die Ergebnisse der gemeinsamen Studie mit OMR Reviews und darüber, wie sich das SaaS-Pricing im DACH-Markt verändert. Im Mittelpunkt stehen die 4.000 analysierten Softwareunternehmen, die Frage, wie sie heute bepreisen und wie künstliche Intelligenz bestehende Modelle verändert und neue ermöglicht. Sebastian erläutert, warum User-Based Pricing bei 63 % der Anbieter noch Standard ist, aber zunehmend durch hybride und transaktionale Modelle ergänzt wird. Gemeinsam mit Julius diskutiert er, warum drei klar differenzierte Feature-Pakete (Good – Better – Best) nach wie vor Best Practice sind, weshalb Preistransparenz entscheidend bleibt und wie psychologische Effekte – etwa die Reihenfolge der Pakete oder Preisabstände – die Kaufentscheidung beeinflussen. Im Gespräch geht es außerdem um den Übergang von Seat-Based zu Usage- und Outcome-Based-Modellen, um AI-getriebene Kostenstrukturen, um die Bedeutung von Reverse Trials zur Steigerung der Conversion Rate und um die Frage, wann Outcome-Based Pricing tatsächlich funktioniert. Sebastian teilt Einblicke, warum viele Unternehmen trotz wachsender AI-Komponenten Stabilität und Planungssicherheit bevorzugen und welche Lernkurve der deutsche SaaS-Markt dabei noch vor sich hat. Über den Host Julius Göllner ist Mitgründer von ARRtist und Gastgeber des Podcasts ARRtist on Air, dem führenden SaaS-Podcast in der DACH-Region. Mit der Berlin SaaS Week und dem jährlich stattfindenden ARRtist Summit hat er eines der zentralen Netzwerke der europäischen SaaS-Szene aufgebaut. Zuletzt brachte der ARRtist Summit über 500 Gründer:innen und CXOs, 125 Investor:innen und zahlreiche Partner in Berlin zusammen. Göllner beschäftigt sich intensiv mit SaaS- und AI-Themen und vernetzt Gründer:innen, Investor:innen und Vordenker:innen der Tech-Branche. Link zum Report: https://hy.co/pricing-and-sales/saas-ai-report-2026/lp/

Auslese: Der Literatur-Podcast
Auslese „Spezial“ mit Ulrich Woelk

Auslese: Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:51


In dieser Sonderfolge unseres Literatur-Podcasts spricht Chefredakteur Thomas Thelen mit dem Schriftsteller Ulrich Woelk über die ständige Präsenz von Krisen in seinem Leben, beginnend mit der Ölkrise bis hin zur Wiedervereinigung Deutschlands. Woelk beschreibt, wie diese Krisen das Gefühl einer dauerhaften Unsicherheit erzeugen und wie man sich an diesen Krisenzustand gewöhnt. Dieses Autorengespräch gibt auch einen Ausblick auf seinen neuen Roman „Hellere Tage“, der am 20. Februar 2026 erscheint und den der Autor als eine Art Fortsetzung des gefeierten Gesellschaftsromans „Mittsommertage“ bezeichnet. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/podcasts/auslese.-der-literatur-podcast/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de­. ­­ Redaktion/Moderation: Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd Claßen Fotos: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#252 Sonderfolge Live von der Babini Messe HH: Mythos Beckenboden in der Schwangerschaft I Warum Beckenbodentraining vor der Geburt so wichtig ist

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 52:46


Beckenbodentraining kann die Geburt erschweren? Dieser und andere Mythen halten sich hartnäckig – und genau damit räumen Rieke und Katharina in dieser Bonusfolge gründlich auf. Sie nehmen Dich mit auf eine Reise durch echte Mama-Erfahrungen, wissenschaftlich fundiertes Wissen und ganz viel Herzblut aus der Praxis. Sie haben unzählige Gespräche geführt – mit Schwangeren, jungen Müttern und ihren (Schwieger-)Müttern. Immer wieder wurde klar: Viele Frauen wünschten sich, sie hätten früher gewusst, wie wichtig der Beckenboden ist – nicht nur nach, sondern gerade in der Schwangerschaft. Diese Podcastfolge gibt Dir einen tiefen Einblick in die Beckenboden-Masterclass live von der Babinimesse in Hamburg und darum gehts: [08:20] Mythos #1: Beckenbodentraining erschwert die Geburt [13:45] Mythos #2: Der Beckenboden muss nur weich für die Geburt sein [21:10] Was macht ein verspannter Beckenboden? [32:30] Spontangeburt vs. Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? [40:10] Rückbildung braucht mehr als 8 Wochen! [47:00] Was sind eigentlich Pessare? [56:00] Q&A: Verspannter Beckenboden, Training & warum Kiefer & Beckenboden zusammenhängen Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Deutschland 33/45
Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 2)

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 67:34 Transcription Available


Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch (Historiker, Künstlerischer Leiter des Zentrums für Politische Schönheit). Falls noch nicht geschehen, hört den ersten Teil komplett. Da haben wir v.a. über die Lehren aus dem Aufstieg der NSDAP gesprochen. Im zweiten Teil erweitern wir die Perspektive und diskutieren, wie wir uns politisch krisenfest machen können, mithilfe der Geschichte. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Philipps aktuelles Buch, das er gemeinsam mit dem Historiker Thomas Weber herausgegeben hat und auf das wir uns im Gespräch immer wieder beziehen, erhaltet ihr hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) Erwähnte Literatur und Personen: Steven Levitsky / Daniel Ziblatt, Wie Demokratien sterben (= engl. Orig. How Democracies Die), 2019. Philipp Ruch, Schluss mit der Geduld. Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten, 2019. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. zu erwerben hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) darin die Beiträge von Philipp (Vergleich mit Krisenanalyse der Wirtschaftswissenschaften, und Benjamin Carter Hett über die Polizei) Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916–1931, 2015. Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, 2007. Tooze: Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben, 2018. Francis Fukuyama, Das Ende der Geschichte, 2021 (engl. Original 1992) Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem: https://www.deutschlandfunk.de/so-begruendet-das-bundesamt-fuer-verfassungsschutz-die-einstufung-der-afd-100.html Graham Allison / Niall Ferguson, Applied History Manifesto, 2016 (https://www.belfercenter.org/publication/applied-history-manifesto) Konstantin Hierl (NSDAP, 1875-1955): https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hierl-konstantin-341 https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_210.html Paul Schulz (Fememörder, NSDAP, 1898-1963) https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schulz_(Politiker) Robert Lehr (CDU, ehemals DNVP, OB-Düsseldorf, Bundesinnenminister, 1883-1956) https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/robert-lehr-v1 Timothy Snyder: Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand, 2021 Thüringen Projekt des Verfassungsblogs: https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Fritz Bauer (der standhafteste Antifaschist der alten Bundesrepublik, 1903-1968) https://www.fritz-bauer-institut.de/fritz-bauer

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast
Sonderfolge Finanzen IV

Aus dem Exil - der Fortuna-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 69:01


Da die sportliche Situation zum ersten Mal seit einer ganzen Weile sehr viel schlechter als die finanzielle Lage der Fortuna erscheint, versuchen wir uns an einer eigenwilligen Form des Eskapismus: einer Sonderfolge zur Finanzsituation nach Veröffentlichung des Finanzberichts. Wie auch in den letzten Jahren bringt unser Gast David seine Finanzexpertise ein und erklärt, wie die doch recht positiven Meldungen in den Medien zu bewerten sind, was Gutes aber auch Schlechtes hinter den Zahlen steht. Wie tragfähig und nachhaltig sind die Entwicklungen bei der Fortuna? Dabei geht es auch um "Fortuna Für Alle" und den Ausblick auf die nächsten Jahre.

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast
#145 Der Brendel-Rauswurf bei Dynamo Dresden – Ursachen, Folgen und Ausblick

SCHWARZ GELB - Der Dynamo-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 39:35 Transcription Available


Dynamo Dresden hat sich von Sportgeschäftsführer Thomas Brendel getrennt – nur sechs Wochen nach dem Abschied von Geschäftsführer David Fischer. In dieser Sonderfolge analysieren Jens Umbreit und Tino Meyer gemeinsam mit Journalist und Dynamo-Kenner Uwe Karte die Hintergründe der Entscheidung, den Zeitpunkt und die Folgen für den Verein. Im Mittelpunkt stehen die Spannungen zwischen Brendel und Trainer Thomas Stamm, die Rolle des Aufsichtsrats und die Frage, wie Dynamo sportlich und strukturell wieder zur Ruhe kommen kann. Außerdem geht es um die sportliche Lage nach dem Nürnberg-Spiel und die Aussichten bis zur Winterpause.

CEO2-neutral
Sonderfolge: IAMCP Podcast mit Nils, Neven Subotić und Markus Holländer

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 13:40


Heute gibt's mal ein kleines Crossover: Nils war nämlich selbst beim IAMCP Podcast #mitgesprochen – auf der Rethink 2025. Gemeinsam mit Neven Subotić und Markus Holländer hat er darüber gesprochen, wie Nachhaltigkeit zum echten strategischen Vorteil werden kann – wenn sie nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern wirklich gelebt wird. Die drei haben sich darüber ausgetauscht, was unternehmerisches Engagement heute bedeutet, wie persönliche Erfahrungen die eigene Haltung prägt – und warum echte unternehmerische Verantwortung weit über Spenden hinausgeht.

Übergabe
PU107 - Live vom Deutschen Pflegetag 2025 - (Tag 2)

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 83:36


In dieser Sonderfolge begleiten Francis und Florian den zweiten Tag des Deutschen Pflegetags 2025 in Berlin. Der Tag startet ruhiger, es bleibt mehr Zeit für Gespräche mit alten Bekannten. In dieser Folge zu hören sind: Litti und Olschgich vom Podcast zwischenschicht, Regina Wiedemann und Peter Nydahl zum Thema Weiterbildung und Studium, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Katrin Staffler, Brigitte Hauff vom BeKD, die Gesundheitsministerin aus Thüringen Katharina Schenk, Anja und Blendina von Pflege gegen rechts, die Präsidentin der Pflegekammer Sandra Postel und Björn und Lara von der Jungen Pflege im DBfK.ShownotesDeutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

KLIMANEWS
Sonderfolge zum EU-Klimaziel

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:03


Die Europäische Union hat ein Klimaziel für 2040 verabschiedet. Das erntet aber viel Kritik: weil der ETS 2 verschoben wird und 5% Zerfifikate angerechnet werden können. Was das genau bedeutet - dazu eine Einschätzung von Luisa Neubauer und Michael Bloss - erfährst du in dieser Folge KLIMANEWS am 07. November 2025. Weiterlesen:Kathrin Schmid: EU-Klimaziel für 2040 - Umweltminister versuchen Einigung | tagesschau.de (tagesschau) Jonas Waack und Eric Bonse: EU-Klimaziel 2040 beschlossen: Umweltminister legen die Axt an | taz.de (taz)Benedikt Narodoslawsky: Klimaziel 2040: EU-Staaten wollen minus 90 Prozent und schaffen zugleich ein Schlupfloch - Umwelt & Klima - derStandard.at › Wirtschaft (Der Standard)Lea Nesselhauf und Simon Müller: Agora Energiewende – Der CO2-Preis für Gebäude und Verkehr (Agora Energiewende)Umweltbundesamt: Der EU-Emissionshandel wird umfassend reformiert | Umweltbundesamt Jörg Staude: Welchen Preis hat der neue Emissionshandel? (Klimareporter)KLIMANEWS: https://open.spotify.com/episode/0ZKSpncivZuVqMQ4j2TAul?si=kBukHxnTRHO8rAEr6ytgOw Luisa Neubauer: https://www.instagram.com/p/DQrIxbTDKrF/?igsh=MWF0ZXh5cTI0MHdybQ== (Instagram)COP Daily: COP Daily | Fridays for Future Wir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Johannes Hofmann, Linus Nolte (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Emma Schulte-Altedorneburg 

Ehrlich jetzt?
Söder vs. Haftbefehl: "Ehrlich jetzt?" trifft "Die sogenannte Gegenwart"

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:15


Söder oder Haftbefehl? Bundestag oder Hogwarts? Willy-Brandt-Haus oder KitKatClub? Pop oder Politik? Beim ersten Podcast-Club der ZEIT sind die Politikjournalistin Yasmine M'Barek und der Feuilletonredakteur Lars Weisbrod aufeinandergetroffen. In dieser Sonderfolge von "Ehrlich jetzt?", live aufgenommen am 1. November 2025 in Berlin, quälen die Moderatorin von "Ehrlich jetzt?" und der Co-Host von "Die sogenannte Gegenwart" einander mit knallharten Entscheidungsfragen.  Einen Videomitschnitt des Auftritts finden Sie unter: www.zeit.de/podcastclub.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Kein Katzenjammer
Mamdani: Sozialismus in New York?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:57


Zohran Mamdani ist der neue Bürgermeister von New York. Aber wird der, sich selbst als einen Sozialist bezeichnender, Politiker wirklich etwas in der Stadt verändern? Wird New York jetzt sozialistisch? Oder ist Mamdani nur ein weiterer Reformist, der scheitern wird?Darüber reden wir in dieser Sonderfolge Über Politik mit Elias Taxacher.

Geburtsgeschichten
BONUS: Healing Scar Tissue with Ellen Heed, PhD

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:49


/// English Below /// In dieser Sonderfolge des Geburtsgeschichten Podcasts spricht Thea mit Ellen Heed, PhD in Somatischer Psychologie und Sexologie. Ellen ist eine wegweisende somatische Pädagogin und Gründerin von STREAM (Scar Tissue Remediation, Education and Management), einer Behandlungsweise, die sich mit den tiefgreifenden Auswirkungen von Narbengewebe auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden befasst. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat Ellen bahnbrechende Techniken zur Narbenbehandlung entwickelt, insbesondere für Verletzungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens. Auf YouTube gibt es dieses Interview als Video mit deutschen oder englischen Untertiteln zu sehen. In der Folge werden folgende Podcast Folgen zum Interstitium erwähnt: Radiolab - The Interstitium (Englisch) Radiowissen - Das Interstitium - Unübersehbar groß im Körper (Deutsch) Mehr Information zu Ellen gibt es auf ihrer Webseite, Instagram und Facebook. /// In this bonus episode, Thea talks to Ellen Heed, PhD in Somatic Psychology and Sexology, who is a pioneering somatic educator and founder of STREAM (Scar Tissue Remediation, Education and Management), which is a program addressing the profound effects of scar tissue on physical and emotional wellbeing. With decades of experience, Ellen has developed groundbreaking techniques for scar remediation, particularly for pelvic floor injuries and dysfunction. You can watch this interview with German or English subtitles on YouTube. Mentioned in this episode are two podcasts about the interstitium: Radiolab - The Interstitium (English) Radiowissen - Das Interstitium - Unübersehbar groß im Körper (German) You can find out more about Ellen on her website, Instagram and Facebook. Folge direkt herunterladen

Papierstau Podcast
#335: Booker Prize 2025 („The Land in Winter“ - Andrew Miller, „Die Probe“ - Katie Kitamura, „Der Krabbenfischer“ - Benjamin Wood)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:22


In dieser Sonderfolge mit Anika, Robin und Meike: Die Booker Shortlist mit einem Fokus auf "The Land in Winter" von Andrew Miller sowie "Die Probe" von Katie Kitamura - und wir präsentieren natürlich den Papierstau-Gewinner der Herzen, "Der Krabbenfischer" von Benjamin Wood! Der Booker Prize expandiert: Vor 20 Jahren hat die bedeutendste Auszeichnung für englischsprachige Literatur eine internationale Variante für übersetzte Bücher ins Leben gerufen, jetzt verkünden die Macher, dass es bald auch einen Children's Booker geben wird.

Übergabe
PU106 - Live vom Deutschen Pflegetag 2025 - (Tag 1)

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:31


In dieser Sonderfolge begleiten Francis und erstmals auch Florian den ersten Tag des Deutschen Pflegetags 2025 in Berlin. Zwischen Kongressbeginn, Live-Interviews und spontanen Gesprächen entsteht ein lebendiger Eindruck vom größten Pflegeevent des Jahres – vom „Klassentreffen der Pflege“ bis zu politischen Debatten.Zu hören sind Stimmen von Nina Warken, Christine Vogler, Heike Hoffer (BMG), Thomas Fischer, Johannes Gräske und weiteren Gästen. Themen sind das neue Pflegebefugniserweiterungsgesetz, pflegerische Diagnosen, die Rolle akademischer Pflege, Community Health Nursing, Disaster Nursing und die Gründung von Pflegegrün.ShownotesDeutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

TRAIL MAGAZIN Podcast
Sonderfolge: Der Zugspitz Ultratrail wird ein by UTMB Event ... das ändert sich für Euch!

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:20


Der SALOMON ZUGSPITZ ULTRATRAIL powered by Ledlenser wird Teil der globalen UTMB Worldseries und die Community hat viele Fragen! Was ändert sich nun? Kann ich überhaupt noch einfach so mitmachen?In dieser Sonderfolge sprechen wir mit JÜRGEN KURAPKAT (Ironman group) über die Veränderungen, wie es überhaupt dazu kam und beantworten hoffentlich alle relevanten Fragen. #ZUT #ironman #utmb #zugspitzultratrail #planbSupport the show

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller Sonderfolge: Star Trek Adventures #5

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 200:16


Finale! Was erwartet die Bodencrew in der bajoranischen Siedlung? Was hat es mit den Cardassianern auf sich? Kann man sich aus der Zwickmühle befreien? Erfahrt es hier! Erneut meistert uns der meisterlichen Meister, nämlich Henrik von Questcast. Qapla'!Echsen und Keller ist ein Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir heute Star Trek Adventures von Modiphius und dem Uhrwerk Verlag.Echsen und Keller sind:Henrik von Questcast als SpielleiterSascha von Welle Nerdpol als Draz, Sohn von GawrashMaja von Regenmonster als Dr. Gwen MorysPascal von Welle Nerdpol⁠ als Cordell DuncanKatharina von Blue Milk Blues als T'ChanaEchsen und Keller spielen:'Star Trek Adventures' von Modiphius und dem Uhrwerk Verlag.Besucht Questcast auf ihrem Discord!Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 306 - Teamgeist, Taktik, Triumph und tote Tobis

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 102:46


Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42) - Battlefield 6(1:38:27) - VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#251 Sonderfolge Live von der Babinimesse DUS: Let´s talk about Beckenboden - Kaiserschnitt oder Spontangeburt

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:50


Spontangeburt oder Kaiserschnitt – was ist besser für den Beckenboden? In dieser ehrlichen und informativen Sonderfolge Live von der Babini Messe in Düsseldorf sprechen Rieke und Katharina über ihr Herzensthema: Den Beckenboden. Was viele nicht wissen – die größten Veränderungen passieren nicht erst unter der Geburt, sondern oft schon in der Schwangerschaft. Wir nehmen dich mit in persönliche Geschichten, medizinische Fakten und häufige Mythen rund um Spontangeburt, Sauglocke, Kaiserschnitt & Rückbildung. Du erfährst:

Deutschland 33/45
Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 1)

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 59:21 Transcription Available


Ihr hört den ersten Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch. Den kennt ihr vielleicht als Künstlerischen Leiter des Zentrums für Politische Schönheit. Aber Philipp ist auch Historiker und hat sich intensiv mit dem Aufstieg der Nazis in den 1920er befasst. Grund genug, mich mit ihm zusammenzusetzen und über seine Erkenntnisse zu sprechen und was wir für unsere Gegenwart daraus lernen können. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Erwähnte Literatur und Personen: Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: Säkularisation und Utopie. Ebracher Studien. Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag. Stuttgart u. a. 1967, S. 75–94. (Volltext hier: https://homepage.univie.ac.at/henning.schluss/seminare/035-Paed-und-Rel/boecken/Boeckenfoerde.PDF) Peter Heller / Klaus Wernecke, Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik. Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg, Neuauflage 2023 (siehe auch: https://www.dokumentarfilm.info/20933-gespraech-mit-peter-heller-ueber-sein-hugenberg-projekt und die Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=vYTongQeykU) Zu Adolf Stein, einem journalistischen Wegbereiter der Nazis: https://www.deutsche-biographie.de/gnd128377003.html#dbocontent Thomas Weber, Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde - Vom unpolitischen Soldaten zum Autor von „Mein Kampf“, Berlin 2016. Philipp Ruch, Es ist 5 vor 1933. Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen, 2024. Wolfram Pyta, Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, Berlin 2007. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. Zu Wilhelm Hoegner (1887-1980), einem frühen Gegner der Nazis: https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hoegner-wilhelm-354 Zu Friedrich Stampfer (1874-1957), ebenso: https://www.vorwaerts.de/geschichte/der-parteijournalist-wie-friedrich-stampfer-den-vorwaerts-praegte Zu Carl von Ossietzky (1889-1938), Herausgeber der Weltbühne: https://www.sub.uni-hamburg.de/nds/bibliotheken/ueber-uns/geschichte/ueber-carl-von-ossietzky.html und seine Werke im Projekt Gutenberg: https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/ossietzk.html Ottmar Jung, Plebiszitärer Durchbruch 1929? Zur Bedeutung von Volksbegehren und Volksentscheid gegen den Youngplan für die NSDAP, in: Geschichte und Gesellschaft 15 (1989), S. 489-510. Heike Görtemaker: Hitlers-Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach, 2019 (3. Aufl.). Thorsten Eitz / Isabelle Engelhardt, Diskursgeschichte der Weimarer Republik, Hildesheim 2015 (2 Bände). Bernhard Fulda, Press and Politics in the Weimar Republic, Oxford 2009. Hier geht es direkt zum neuen Buch von Philipp "Wenn das Gestern anklopft" https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/

The Hockey Analyst
Sonderfolge: Im Interview mit Christopher Schadewaldt ( DEL-Referee)

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 61:24


In dieser Sonderfolge steht den Analysten Thomas Brandl und Ernst Wieninger DEL-Schiedsrichter Christopher Schadewaldt Rede und Antwort!Christopher kennt beide Seiten - die des Spielers und des Refs.Wie kann man Schiedsrichter werden?Was unterscheidet sich?Gibt es Gemeinsamkeiten?Wie sieht die Vorbereitung im Sommer aus?Wie läuft der Spieltag für einen Schiedsrichter ab?Diese und sehr viele andere Fragen greifen Ernst, Tommy und Chris Schadewaldt auf.Viel Spaß beim HörenStay SafePS: Vielen Dank an die Penny DEL und Christopher Schadewaldt!PPS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!

Dawg Sound
Sonderfolge zur Bye - Statik gegen Spektakel

Dawg Sound

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 65:21


Kein Browns-Football diese Woche, daher nehmen wir uns Zeit für eine besondere Folge, in der mit Olaf von https://wortkurve.de über den Zwiespalt als Brownsfans diskutiert wird und andere Perspektiven auf die aktuelle Lage eingenommen werden. Konstanz gegen Umbruch, Statik gegen Spektakel und die große Frage, wie die Browns den ewigen Kreis durchbrechen können.

Ein Abschied. Ein Licht.
Ein Abschied. Ein Licht. Sonderfolge: Der Tod zu Gast im Podcast (mit Ben Becker)

Ein Abschied. Ein Licht.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 20:35


In dieser sehr spontan entstandenen Folge des Podcasts der Pax Bestattung und der Bestattung Kärnten ist tatsächlich der Tod persönlich zu Gast und steht Christoph Rede und Antwort.Er spricht mit dem deutschen Schauspieler Ben Becker, bekannt unter anderem durch Schlafes Bruder und eben auch als Tod im Jedermann bei den Salzburger Festspielen, über seinen Umgang mit dem Tod, Spiritualität und auch modische Accessoires.Hier geht's zu Ben Beckers Homepage:https://www.benbecker.de#Bestattung #Podcast #PAXBestattung

Ergotherapie unverpackt
Schüler:innenpraktikum in der Ergotherapie (Sonderfolge)

Ergotherapie unverpackt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 72:39


Ihr Lieben, die geplante(n) Folge(n) zu narzisstischer Persönlichkeitsstörung haben wir noch einmal schieben müssen. Wir haben diesmal ein Interview von mir und einer Schülerin, die von ihrer Praktikumszeit bei uns in der Ergotherapie berichtet. Hört gerne rein und empiehlt die Folge Schüler:innen, die auf der suche nach einer coolen Praktikumsstelle sind gerne weiter. Vielen Dank für eure großartige Unterstützung!Line und WolfgangMixed & Mastered by Soundwerk

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller Sonderfolge: Call of Cthulhu - Nakuko - The weeping Child

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 264:34


Happy Halloween! Eine lieb gewonnene Tradition, zum wichtigsten Feiertag der Welt (Fight me!) gibt es eine schaurig schöne, extra-lange Folge in der gruseligsten aller Epochen: Der späten Neunziger. Haarige Sache. Viel Spaß! CW Grafische Gewalt, Sexuelle Gewalt, KriegsverbrechenEchsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir heute die 7. Edition von Call of Cthulhu, genauer das offizielle Abenteuer 'Nakuko - The weeping Child' von Glynn Owen Barrass & Friends und ihr seid mit dabei.Echsen und Keller sind:Sascha von Welle Nerdpol als KeeperGarben von Welle Nerdpol als Mizue AriyoshiPascal von Welle Nerdpol als Shinta AraiKatharina von Blue Milk Blues als Kim MinamiEchsen und Keller spielen:'Nakuko - The weeping Child' von Stygian Fox.Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 306 - Teamgeist, Taktik, Triumph und tote Tobi

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 103:15


Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42    ) - Battlefield 6(1:38:27) - Verabschiedung  PCGC Podcast Discord Server

GameFeature
GameFeature unterwegs - Spiel 25 Nachbericht

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 44:09


Die SPIEL 25 in Essen hat ihre Tore geschlossen und Hannah, Robin und Sebastian sind zurück mit prall gefüllten Taschen und Köpfen! In dieser Sonderfolge teilen die Drei ihre ganz persönlichen Eindrücke von der weltgrößten Brettspielmesse. Erlebt das unvergleichliche Messefeeling, erfahrt, welche Neuerungen die SPIEL in diesem Jahr zu bieten hatte (Stichwort: neue Hallen, Änderungen vor Ort!) und welche Trends die Gänge dominierten – von kooperativen Spielen über Duell-Varianten bekannter Titel bis hin zu innovativen Karten- und Stichspielen. Vor allem aber geht es um die Spiele! Welche Neuheiten von den mehr als 1.700 Titeln haben sie am Stand gesehen, ausprobiert und direkt mit nach Hause genommen? Lasst euch von ihren Favoriten, den unerwarteten Perlen und den "Must-Haves" inspirieren, die jetzt auf eurem Tisch landen müssen. Ein ehrlicher und enthusiastischer Blick hinter die Kulissen der Brettspiel-Tage des Jahres! Jetzt reinhören und erfahren, was die SPIEL 25 wirklich bewegt hat!

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Was Taiwan so besonders macht – Mit Tessniem Kadiri

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 16:48


In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Was Taiwan so besonders macht – Mit Tessniem Kadiri

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 16:48


In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wurzeln, Wildnis, Hoffnung – „Ich war das Dschungelkind” – Sabine Kuegler Director's Cut

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 160:16 Transcription Available


// Heute gibt es auf vielfachen Wunsch und pünktlich zum „hyggeligen” Spätherbst mein Gespräch mit Dschungelkind Sabine Kuegler in voller Länge in einer Sonderfolge. Vor zwei Jahren habe ich dieses Gespräch in zwei separaten Folgen veröffentlicht, jetzt bekommst du es noch einmal ohne Zwischenmoderationen an einem Stück in insgesamt zweieinhalb Stunden, quasi als Director's Cut. Sabine verbrachte ihre Kindheit und einen Teil ihrer Jugend bei den Faju, einem indigenen Stamm, der fernab der Zivilisation tief im Dschungel Neuguineas lebte. Irgendwann kehrte sie mit ihrer Familie zurück nach Europa und musste erst einmal klarkommen in dieser für sie neuen westlichen Welt. Ich spreche mit Sabine über die Unterschiede dieser Welten, die Faszination des einfachen Lebens und der Gemeinschaft. Sie erzählt von unvergesslichen Momenten, der Fähigkeit, genau diese wirklich wahrzunehmen, sie berichtet von wilden Kreaturen und nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise zurück in den Urwald, in dem sie sich nach langen Jahren endlich Heilung verspricht. Mich hat dieses Gespräch mit Sabine nachhaltig bewegt, weil es eine einzigartige Perspektive eröffnet, und ich hoffe, dass auch du daraus viel für dich mitnehmen kannst ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Sabine Kueglers Buch zum Thema: „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind”, Westend-Verlag. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#171 - SONDERFOLGE - Sockenkalender 2025 - Ein Adventskalender zur Förderung Finanzieller Bildung

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 16:07


In dieser Folge sprechen Robin und Patrick über den Socken-Adventskalender 2025 von Plaudertaschen und Expedition Finance. Nach über 16.500 Euro Spenden im vergangenen Jahr geht das Projekt in die zweite Runde: wieder mit 24 Partnern, acht Medienpartnern und dem Ziel, das Thema finanzielle Bildung in Deutschland nachhaltig zu stärken. Robin und Patrick erzählen, wie aus 4.800 Paar Socken ein Projekt mit bundesweiter Reichweite wurde, warum sich der ganze Aufwand lohnt und wie die Spenden erneut über das Bündnis Ökonomische Bildung an Bildungsinitiativen verteilt werden. Wie ihr einen der limitierten Sockenkalender bekommt: 1️⃣ Beim Gewinnspiel mitmachen: https://lnkd.in/e3XtUTXg 2️⃣ Und wer zusätzlich spenden möchte: https://lnkd.in/eSzPpBNG Ein großes Dankeschön an alle Partner, die wieder dabei sind – und an alle neuen, die dieses Jahr mitmachen: S-Communication Services GmbH SCHUFA Holding AG IBM Sopra Financial Technology msg for banking AG Sachwert Invest GmbH ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG S Broker AG & Co. KG Capnamic Sparkassen Innovation Hub KYCnow Jürgen Weimann Flow Factory Sparkassen-Personalberatung GmbH Stadtsparkasse Düsseldorf Star Finanz Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) Volksbank Lahr eG Sparkasse im Landkreis Cham Und danke an unsere Medienpartner: BANKINGCLUB Finance Forward Payment & Banking Finance She Can VersicherungsTech Magazin S-FiF | Frauen in Führung 3x3=10 Podcast Viel Spaß beim Hören! Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Sonderfolge - AI to the DNA | Oliver Gürtler von Microsoft

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 73:38 Transcription Available


Höre den Podcast jetzt auf deiner Lieblings Podcast Plattform: https://attd.fm/play Wie vermeidet man Frust oder dass Ergebnisse falsch oder unbrauchbar sind, wenn man mit KI-Agenten arbeitet? Zu diesen und weiteren Fragen spreche ich in der ersten Episode von „AI to the DNA”, dem Podcast für alle, die Künstliche Intelligenz wirklich verstehen und anwenden wollen, mit Oliver Gürtler, General Manager SMC bei Microsoft Deutschland. Wir sprechen darüber, wie KI-Agenten heute schon in Unternehmen arbeiten: nicht als hypothetische Zukunftsidee, sondern als tägliche Praxis. Wir schauen drauf, wie man von der „Tool-Tourist:innen-Mentalität” zur echten Anwendung von KI-Tools kommt, warum KI-Agenten wie Mitarbeitende behandelt werden sollten und was das heißt, sie zu managen, zu trainieren und zur selbstständigen Verbesserung zu bringen. Damit wir KI-Agenten entwickeln können, „die so lange weiterarbeiten, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind”. Wir reden über den Weg zur „Frontier Firm”, also darüber, wie Firmen über rein oberflächliche Nutzung hinausgehen und KI-Agenten so integrieren, dass sie wirklich Prozesse übernehmen, Entscheidungen vorbereiten und Ergebnisse liefern. Wie helfen Agenten dabei, mehr Innovation zu schaffen, ohne immer mehr Leute einstellen zu müssen? Auch wesentlich: die technischen und organisatorischen Hürden. Da geht es um Datenschutz, Governance, Rollenklärung – und Feedback-Kultur. Welche Fragen muss man klären, bevor man loslegt? Wo fängt man an? Wie bekommt man gute Resultate? Und natürlich gibt es allerhand praktische Einblicke: Warum „Tüftelzeit” wichtig ist, wie man Experimentierfreude fördert, wie man Teams befähigt, selbst KI-Agenten zur Lösung täglicher Herausforderungen zu bauen und wie man dabei den Nutzen messbar macht. Mehr dazu im Gespräch mit Oliver Gürtler! Hier bei AI to the DNA will ich, Christoph Magnussen, tiefer in die Materie KI eintauchen. Mich interessiert nicht nur, wie man KI nutzt, sondern warum sie so funktioniert, wie sie funktioniert. Mit AI to the DNA gewinnt ihr Einblicke in die Natur der Künstlichen Intelligenz – und erfahrt, wie sie Teil eurer DNA wird und ihr von neugierigen Tool-Tourist:innen zu echten AI-Anwendungsweltmeister:innen werdet!

1889fm
Sonderfolge: Felix Strauss

1889fm

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 59:53


Robert hat sich in der Länderspielpause Felix Strauss zu einem ausführlichen Podcast-Interview eingeladen. Felix erzählt von seinen interessanten Auswärtserfahrungen, seinen Lieblingsorten in Regensburg, dass in der Kabine keine Floskeln fallen und dass der Mannschaft die Situation, in der wir stecken, durchaus bewusst ist. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Spezial-Aktion: Die ersten fünf, die ein „Jahnabo“ bis zum 15. November abschließen, trainieren für den Rest des Jahres umsonst, erhalten ein Jahn-Trikot und haben die Chance auf 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen!

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 297: Keine Pizza Hawaii mit dem "Tarzan Boy"

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 77:36 Transcription Available


Kein Golotze, kein Keblawi - „Ka Depp“ geht am Stock, aber immerhin Enrico Valentini ist noch halbwegs gesund und hat am Montag den Weg ins Podcast-Studio gefunden, wo er mit Uli Digmayer über sein neues Leben nach der aktiven Karriere, die besonderen Herausforderungen als Nachwuchstrainer und das Talent der eigenen Söhne plauderte. In der von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Sonderfolge ließ der 36-jährige Ex-Kapitän und Zweitliga-Rekordjäger des 1. FC Nürnberg aber auch seine eigene Laufbahn als Fußballer Revue passieren, erinnerte sich an besonders emotionale Momente, gute und schlechte Trainer und die große verpasste Chance seines Herzensvereins, sich wieder in der Bundesliga zu etablieren. Und natürlich ist auch das ebenso omnipräsente wie mysteriöse „schwierige Umfeld“ am Valznerweiher ein Thema. „Das gibt es tatsächlich“, sagt Valentini, den gerade der überkritische Umgang mancher Fans mit jungen Spielern stört, aber auch die Rolle der Medien und der Umgangston in den Sozialen Medien. Daneben geht es im bewährten Kulinarik-, Kultur- und Kirchen-Podcast um Pizza Hawaii, Baltimoras „Tarzan Boy“ und die tägliche Bibellektüre. Und warum im Max-Morlock-Stadion vielleicht wenigstens einmal eine Bratwurstbude nach Valentini benannt wird.

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Und jetzt, Georgien? Mit Khatia Kikalishvili

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 92:40


Auf die jüngsten prodemokratischen Proteste in Georgien hat die Regierung in Tbilissi hart reagiert. In einer Sonderfolge sprechen wir mit Dr. Khatia Kikalishvili, Programmdirektorin für östliche Partnerschaft im Zentrum Liberale Moderne über die Lage im Land, die Perspektiven und auch die Rolle der EU.Buchtipp: Gesine Dornblüth und Thomas Franke / Kampf um die Freiheit – Georgien und der lange Arm des KremlUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | Freiheit für die Geiseln! Frieden in Gaza?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:10


Donald Trump spricht schon von dauerhaftem Frieden in Nahost. Aber ist's wirklich schon so weit? Darum geht's in dieser Sonderfolge des Weltspiegel Podcast. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich geeinigt: der Gaza-Krieg ist zu Ende. Was bedeutet das genau? Wir schalten nach Tel Aviv zu unserem Korrespondenten Jan Christoph Kitzler, der erkläret, was jetzt kommt – und wo vielleicht doch noch die Knackpunkte liegen bei dieser Friedenslösung. Podcast-Host Philipp Abresch spricht außerdem mit der Nahostexpertin Bente Scheller von der Böll-Stiftung in Berlin, die analysiert, wie lang der Weg zum Frieden im Nahen Osten tatsächlich doch noch sein könnte. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Weltspiegel Thema
Extra | Freiheit für die Geiseln! Frieden in Gaza?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 27:10


Donald Trump spricht schon von dauerhaftem Frieden in Nahost. Aber ist's wirklich schon so weit? Darum geht's in dieser Sonderfolge des Weltspiegel Podcast. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich geeinigt: der Gaza-Krieg ist zu Ende. Was bedeutet das genau? Wir schalten nach Tel Aviv zu unserem Korrespondenten Jan Christoph Kitzler, der erkläret, was jetzt kommt – und wo vielleicht doch noch die Knackpunkte liegen bei dieser Friedenslösung. Podcast-Host Philipp Abresch spricht außerdem mit der Nahostexpertin Bente Scheller von der Böll-Stiftung in Berlin, die analysiert, wie lang der Weg zum Frieden im Nahen Osten tatsächlich doch noch sein könnte. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Wiebke Neelsen, Anna Stosch Redaktionsschluss: 10.10.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Hey, wie schön, dass du heute hier bist. Ich habe gerade so ein Kribbeln in mir, weil ich endlich etwas mit dir teilen kann, worauf ich schon seit Wochen und Monaten voller Vorfreude hinarbeite. Und zwar: ihr habt es natürlich schon im Titel dieser Podcastfolge gelesen… Mein allererstes Weekend Retreat steht an – und ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich darauf freue.

WDR ZeitZeichen
Pax Romana: Wie lebte es sich zur Zeit des Römischen Friedens?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:02


Zeitzeichen-Sonderfolge zum Römischen Frieden: Was ist Klischee und wie lebte es sich wirklich in der Epoche, die 27 v. Chr. begann: als Bürger, als Sklave, als Gladiator - und warum kommen nur Männer in der Geschichtsschreibung vor? Von Fritz Schaefer.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#509 Sonderfolge mit Jan Teunen, Michael Trautmann und Matthias Pietzker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 65:35 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist … ach nee – heute ist ja alles etwas anders. Denn heute bin ich nicht Gastgeber, sondern Gast, eingeladen in das neue Resonanzlabor von combine Consulting. Dort wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert, mit Haltung, Tiefgang und einer Prise Zweifel. Und genau deshalb passt es auch so gut zu unserem Podcast. Zusammen mit dem Kulturphilosophen Prof. Jan Teunen, einem der poetischsten Denker zum Thema sinnstiftende Arbeit, und Matthias Pietzcker, dem Geschäftsführer von combine und Gastgeber dieser Folge, spreche ich über das, was uns bei On the Way to New Work seit über acht Jahren bewegt: Was Arbeit mit uns macht. Was wir mit Arbeit machen können. Und wie beides besser geht. Worum geht's konkret? Wir sprechen darüber: was von Frithjof Bergmanns Idee von New Work eigentlich noch übrig ist – jenseits von Homeoffice und Tischkicker. wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, nicht nur für Effizienz, sondern für Sinn, Co-Kreation und mentale Gesundheit. Welche Rolle KI spielt – als Werkzeug, als Verstärker, als Herausforderung. Es geht um Kultur, Technologie und Haltung. Um Räume, in denen Zukunft wachsen kann und um die Frage, was eigentlich verlorengeht, wenn wir Arbeit auf Produktivität reduzieren. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer Sonderfolge: Mit Prof. Jan Teunen mit geschliffener Sprache und großer Vision, mit Matthias Pietzcker als Impulsgeber und Moderator im Resonanzlabor von combine und mit mir, Michael Trautmann, heute ausnahmsweise als Gast [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern