POPULARITY
Wichtige Woche für Felix und Toni, die heute beide aus gedimmten Küchen podcasten: die Braunschweiger Löwen müssen sich gegen Sandhausen aus dem Untergeschoss der zweiten Liga kicken. Und bei Real Madrid steht das City-Derby gegen Atlético an. Dazu wird Felix nächste Woche auch noch 30 und Toni hat am Donnerstag um 17 Uhr ein Rendevouz mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Instagram Live. Es geht um Team Zlatan vs. Team LeBron, um Frauenfußball, um Hate Speech, um eine hoffentlich gute Besserung von Tiger Woods, um vorgetäuschte Gehirnerschütterungen, den perfekten Moment um auf Flugreisen einzuschlafen (Achtung, Life-Hack!) und um eine mögliche Schiri-Karriere von Felix ("Dich könnte ich mir sehr gut in so einer leicht hoch gezogenen Hose vorstellen.") Viel Spaß beim Luppen!
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Es gibt so viele Menschen, die nach außen erfolgreich, beliebt und glücklich scheinen, doch im Innen manchmal alles andere als erfüllt sind. Vielleicht kennst du auch Menschen in deinem Leben, bei denen immer alles perfekt scheint, doch weißt du, wie sie sich wirklich fühlen? Genau darüber spreche ich mit meiner guten Freundin Susan Sideropoulus in meiner neuen Podcastfolge. Susan ist seit 20 Jahren als Schauspielerin und Moderatorin im Fernsehen unterwegs. Bekannt wurde sie durch insgesamt 10 Jahre bei GZSZ und viele weitere Rollen und Auftritte, was ihr Leben bis heute geprägt hat. Im Interview sprechen wir darüber, wie herausfordern es in der Schauspiel- und TV-Branche sein kann und wie oberflächlich es teilweise ist. Susan erzählt, wie eine Krise sie dazu brachte, sich mit ihrer eigenen persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen und sich Themen anzuschauen, die immer wieder in ihrem Leben auftauchten. All das thematisiert Susan auch in ihrem gerade erst gestern erschienenen ersten Buch “Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!”. Viel Spaß mit diesem Interview! Im Gespräch mit Susan Sideropoulus erfährst du: ✨ wie Susan dazu kam, ein Buch zu schreiben und um was es darin geht, ✨ warum bestimmte Themen im Leben immer wiederkommen, ✨ warum was glänzt, nicht immer auch Gold ist, ✨ wieso wir vor Krisen nicht langfristig davonlaufen können, ✨ warum es wichtig ist, zu schauen, was wirklich hinter einer Krise steckt und ✨ was es mit der rosaroten Brille auf sich hat. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview inspiriert, deine Verletzungen anzuerkennen und dich ihnen liebevoll zuzuwenden, um sie zu heilen. Was war deine größte Erkenntnis? Was möchtest du dir vielleicht nicht eingestehen? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Links zur Folge: Susan auf Instagram: https://www.instagram.com/susan_sideropoulos/ Buch “Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!”: https://amzn.to/3kgNlrq Ich freue mich so sehr, dass auch Susan immer wieder davon erzählt, was die Rise Up & Shine Uni® bei ihr in ihrem Leben verändert hat und was dadurch alles entstanden ist. Denn es ist wirklich mein Herzenswunsch, dich dabei zu begleiten und zu unterstützen, dir ein erfülltes Leben zu erschaffen und in deinem ganzen Licht zu erstrahlen! Die Rise Up & Shine Uni® ist mein 10-wöchiger Coaching-Onlinekurs, der in 4 Jahren bereits über 35.000 Menschen geholfen hat, durch persönliche Weiterentwicklung ein Leben in Kraft und Fülle zu erschaffen. Ende März ist es wieder soweit und wir starten mit der zweiten Runde in 2021 der Rise Up & Shine Uni®. Du kannst dich schon jetzt eintragen und bekommst dann als erstes Bescheid, sobald die Anmeldung wieder möglich ist: https://lauraseiler.com/rise-up-and-shine-uni-2021/ Fühl dich von Herzen umarmt! Rock on & Namasté Deine Laura — LOVE. GROW. CONNECT. #1 Podcast auf iTunes Jeden Mittwoch eine neue Folge Happy, holy & confident Let's keep in touch https://lauraseiler.com/
Dies ist Teil zwei unseres neuen Format, STAY FOREVER CHALLENGE, bei dem wir andere Podcast herausfordern, uns mal zu zeigen, was sie in Sachen Recherche so drauf haben. Wer sich diese Prüfung zutraut, der bekommt von uns ein Spiel genannt, von dem er noch nie im Leben gehört hat. Und hat dann 14 Tage Zeit, um zu spielen, zu recherchieren und zum Profi für diesen obskuren Titel zu werden. Anschließend geht es ins Gespräch mit einem von uns. Die Aufgabe: Berichte uns spannende Geschichten über das Spiel, erzähle uns etwas, was wir noch nicht wissen! Für diese Folge hat sich der Ex-Spieleredakteur Paul Kautz (PC Joker, GameStar, 4 Players) mit seinem Podcast Game Not Over der Feuertaufe unterzogen. Er spricht mit Christian über ein Spiel von 1990: Balance of the Planet, Nachfolger von Balance of Power. Der Titel ist ein ambitionierter Versuch, eine Art Weltsimulation zu schreiben, um komplexe Wechselwirkungen zwischen Ökologie und politischen Entscheidungen auszuloten. Die PowerPlay urteilte damals _"So lobenswert der Ansatz von Balance of the Planet auch ist, spielerisch dürften nur diplomierte Ökologen ihren Spaß haben." Ja nun. Aber das kann einen Paul Kautz nicht erschüttern, oder? Was Paul dazu alles ausgegraben hat, was er über das Spiel, seine Entstehung und seine Bedeutung zu sagen haben, das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Von fleischfressenden Bodybuildern über vegane Travel-Vlogger zu Mentoren in Bewusstseinsentfaltung/ Persönlichkeitsentwicklung oder wie auch immer man uns heute betiteln mag. Mein Bro Patrick Reiser und ich haben uns 2013 in unserer Wettkampfdiät kennengelernt und haben seitdem safe 200 Stunden Videomaterial auf YouTube gedreht. Wir beide haben uns in eine sehr ähnliche Richtung entwickelt und genau darum geht es heute. - Wie Patrick und ich uns kennengelernt haben - Wie wir uns so krass verändern konnten - Ist „Vegan sein“ nicht auch wieder Ego? Fazit im 7. Jahr vegan - Unsere Meinung zu Bodybuilding heute - Unsere Investments - Die Zukunft der Menschheit - Was ist Bewusstseinsentfaltung? Viel Spaß mit unserem Talk über Gott und die Welt. Gleiche Typen, andere Zeiten. ___ Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit mir: Selbstverwirklichung mit dem ChainlessMENTORING: https://bit.ly/MPod_126 Bis zu 70% mehr Produktivität mit dem FlowStateProductivity-Coaching: https://bit.ly/FPod_126 Unterstütze jetzt den ChainlessLIFE Podcast auf Patreon und hilf dabei den Podcast werbefrei und qualitativ weiterzuführen: https://bit.ly/CL_Patreon Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: https://fb.com/groups/chainlesslife Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Wenn du mehr geile Inhalte haben willst, dann abonniere die ChainlessCHRONICLES auf chainlesslife.com/newsletter. Ist wie dieser Podcast hier, nur kompakter und in Schriftform. Das Tool für deine persönliche Weiterentwicklung. Kooperationsanfragen gerne an: info@chainlesslife.com Die wichtigsten Learnings der Folge gibt es hier für dich zusammengefasst: https://chainlesslife.com/podcast ___ Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/CL_Instagram YouTube: https://bit.ly/CL_YoutubePod Mein Buch: https://chainlesslife.com/buch --- Erfahre mehr über Patrick Reiser: Instagram: https://www.instagram.com/patrick.reiser/ YouTube: https://www.youtube.com/user/probrolifestyle Website: https://patrickreiser.com/ ... Visionäre des Podcasts: Jonathan N. Aline Wiegand, Björn Biege, Daniel Bobe, Gordon Kröhl, Hauke, Inve, Jonas Spießbach, Julius, Kevin, Konstantin Greif, Nick Malter, Nico Hallermeier, Paul, Syed Qasim Ali, “a man”, “gil 599”
Heute wird's unparteiisch bei "Einfach mal Luppen" – Felix und Toni haben Schiedsrichter Manuel Gräfe zu Gast. Und der plaudert frei aus dem Nähkästchen: von seiner Zeit als aktiver Spieler und dem robusten Verteidigungsstil der 80er Jahre ("Mein Trainer sagte immer: Lieber fremdes Blut am eigenen Stollen als eigenes Blut am fremden Stollen"). Wie ihm eine rote Karte als Jungschiedsrichter fast mal die Karriere versaut hätte. Wie er am Anfang Angst vor Oli Kahn hatte. Es geht um fehlerlose Spiele ("Gibt's nicht!"), um schwierige Entscheidungen ("HSV gegen Karlsruhe war das schwerste Spiel meiner Karriere"). Darum wie man in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Warum er manchmal mit Spielern Trikots tauscht. Ob er schonmal eine Regel nicht kannte und wie es ist, in leeren Stadien zu pfeifen. Und am Ende diskutieren die drei noch die Sinnhaftigkeit vom Kölner Keller im allgemeinen – und am Beispiel von Dortmund gegen Paderborn im speziellen. Viel Spaß! *** Diese Folge wird unterstützt von: Star auf Disney+ Comedy, Drama, Thriller und mehr. Egal, in welcher Stimmung du gerade bist– mit Star auf Disney+ hast du ab 23. Februar Zugang zu noch mehr Originals, Filmen und Serien. Jetzt anmelden unter http://www.DisneyPlus.com.
Heute gibt's hier nicht viel zu hören - außer, dass diese Folge tatsächlich eines unserer kürzesten aller Folgen sein könnte, denn heute schaffen wir es selbst kaum uns noch zu zu hören. Lena ist im Wechselbad der Gefühl, wenn es um den Valentinstag geht und Liberta erzählt von ihren täglichen Wehwehchen und merkt dabei, dass sie keine Anfang 20 mehr ist. Der ganz normale Wahnsinn eben. Viel Spaß!
Liebe Freunde, heute holen wir uns Games-Producer Ralf Adam in den Podcast und sprechen ein wenig über Ressourcen in Spielen. Und darüber, wie man die gut implementiert, wie man die balanced und wer diesen Job übernimmt. Außerdem lernen wir: Gold ist keine Ressource! Aber das erklärt euch Ralf besser selbst. Viel Spaß mit dieser Sendung! André, Ralf & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:23 - Ressourcen in Aufbausimulationen, Moral als Ressourceq 24:53 - Definition, Zeit 58:01 - Bauzeit, Balancing, Testing, Spielerführung 1:30:40 - Ingame economies, infinite money glitches & verschiedenes
Ganze 15 Tage lang durften wir während der Intuitiven Anatomie in die Welt des ThetaHealings eintauchen und dabei an den Emotionen und Glaubenssätzen unserer verschiedenen Körpersysteme arbeiten. Denn jedes Organ und jedes System unseres Körpers hat seine spezifischen Hintergründe – wie wir in unserer vorletzten Folge über Hauterkrankungen schon einmal angedeutet haben. Doch vor allem sind es die Fern-Readings, die es uns besonders angetan haben. Denn in diesen können wir Glaubenssätze, Blockaden und Traumas über einen energetischen Scan erkennen - ohne den anderen dafür jemals gesehen haben zu müssen! Magisch, oder? Wenn Du wissen möchtest, wie genau das funktioniert und warum wir darin die Zukunft der Diagnose sehen, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Falls Du mehr über unsere Fern-Readings oder ThetaHealing erfahren möchtest, können wir uns gerne mal zu einem Online-Gespräch verabreden. Den Termin kannst Du ganz einfach online buchen: https://arogyavision.as.me/kennenlernen-zoom. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn Dir die Folge gefallen hat, bewerte gern unseren Podcast und lass uns einen Kommentar da.
Das typische Aussehen der Mobbingopfer gibt es nicht. Denn nicht jeder, der eine Brille trägt, dick oder dünn ist, rothaarig ist oder eine Zahnspange hat, ist automatisch ein Mobbingopfer. Es ist auch nicht immer der Streber oder Looser der Klasse. Genauso wenig wie der, dessen Eltern kein Geld haben für teure Dinge, oder der, der von seinen Eltern mit allen überschenkt wird. Jungen sind genauso oft betroffen, wie Mädchen. Mobbing ist nicht nur ein Modewort, sondern erzeugt meist sehr großes Leid bei den Betroffenen. Wie kann man diesem Strudel an Hilflosigkeit, Leid, Ignoranz entkommen? Im talk inTeam® erfährst du, wie du mit Mobbing umgehst und Anfängen von Mobbing entgegenwirkst. Viel Spaß beim Zuhören!
Heute eine Sendung mit dem Mini-Schwerpunkt Rennradbrille, Fahrradbrille. Dazu ein paar persönliche Worte zu unserer La Palma Reise. Ist es okay in Corona-Zeiten zu vereisen, was sind unsere Beweggründe? Dazu3 ein kleines AB Spiel und damit verabschieden wir uns jetzt erst mal für 2 Wochen. Viel Spaß beim Zuhören! ————————————————————————————————————— 00:00:00 News &Feedback ————————————————————————————————————— BRouter http://brouter.de/brouter-web/#map=14/47.8085/11.9617/standard,HikeBike.HillShading,route-quality ANGI Helmsensor/Crashsensor https://www.specialized.com/de/de/angi Blogeintrag für das Varia https://www.motoreport.de/garmin-varia-rtl-516-test/ ————————————————————————————————————— 00:10:00 Bkool und Zwift Meetups ————————————————————————————————————— ZWIFT Meetups Account: ENJOYYOURBIKE MEETUPS ————————————————————————————————————— 00:30:00 AB Spiel mit Dan und Ingo ————————————————————————————————————— Rennrad oder Gravel? Gravel oder Mtb? Auto oder Lastenrad? Karte oder Navi? Flatpadel oder Klickies? Mtb Pedale oder Rennrad Pedale? Fahrrad oder Laufschuhe? Tubeless oder Clincher? Trinkflasche oder Trinkrucksack? Lenkertasche oder Arschrakete? 650B oder 28“? Butterbrot oder Riegel? Wasser oder Isogetränk? Flach oder Bergig? Dropbar oder Flatbar? Helmlampe oder Lenkerlampe? ————————————————————————————————————— 00:37:00 Unsere Reise in La Palma Zeiten ————————————————————————————————————— - Kanaren derzeit ein sicheres Ziel? - Gerade heute eine Mail eines Kunden bekommen, der auf La Palma war ————————————————————————————————————— 00:54:00 Mini-Thema Fahrradbrille ————————————————————————————————————— ————————————————————————————————————— 01:26:00 Picks ————————————————————————————————————— Ingo: Tile für das Portemonnaie https://amzn.to/3s55gE5 (Amazon Affiliate Link) Hier im Set mit Schlüsselanhänger: https://amzn.to/37hwRK8 (Amazon Affiliate Link) Dan: Amercias Cup Segeln https://www.americascup.com/ _________________________________________________________ Hier findet Ihr überall unseren Podcast zum Herunterladen! _________________________________________________________ 1. iTunes Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-der-radsport-triathlon-talk/id1465087792 2. Spotify Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5LXBbG8fif3aXcB3dS2PyS 3. Google Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9lbmpveXlvdXJiaWtlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM%3D 4. Deezer Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/364362 5. Direkte Links: Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee. Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen: https://enjoyyourbike.podigee.io/ 6. Unser Podcast bei Youtube mit Video! (komplette Playlist): https://www.youtube.com/playlist?list=PLCLnrkmezkJR3Myov4To9yl1Wb4_OSTyb _________________________________________________________
Wo kann man richtig saufen, Spaß haben und trifft auf elendes Gesindel? Richtig beim Moviebreak-Thekencast. Aber auch das Double Deuce aus Road House ist solch ein Ort. Damit es dort aber sicherer und schöner wird, muss Patrick Swayze als Super-Rausschmeißer Dalton für Zucht und Ordnung sorgen. Das war früher ein Flop, gilt mittlerweile aber als Kult. Ob dieser Ruf berechtigt ist? Über dies und mehr schwafeln Kuehne, Pascal, Stu mit ihrem Gast Hardy in diesem Podcast. Viel Spaß.
Ihr Lieben, heute gibt es noch eine Live-Coaching Session mit der Teilnehmerin Anna aus der Instagram Community. Anna ist 2-fach Mama, verheiratet, studiert gerade und möchte jetzt ein Business starten. Wir haben uns darüber unterhalten, welche Ängste noch beim Thema Geld und in sich investieren mitschwingen und welche Energie hinter all dem steht. Vor allen Dingen sprechen wir aber über das Geld ausgeben DÜRFEN. Es steckt wieder einiges in dieser Folge, halte also am Besten Stift und Zettel bereit um Gedanken & Impulse mitzuschreiben. Viel Spaß dabei! Anna findet ihr hier: https://instagram.com/anna.kohnen?igshid=13dfs7c92kauj Am 24. Februar startet das Kompakt von Programm vom Strategy for Success, kurz & knackig in 6 Wochen Strategien für Dein laufendes und Geld generierendes Business entwickeln. Hier gehts zum Angebot: https://elopage.com/s/mareikebruns/strategy-for-success-kompakt Auf Insta gibt es mir Insides: https://instagram.com/mareike_bruns Falls Du nicht weißt, was jetzt das Richtige für Dich ist, darfst Du Dich natürlich jederzeit für einen kostenlosen 20minütigen Call bei mir melden: https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike
Heute beantworte ich endlich wieder eure Fragen! Es geht darum, ob ein zu hohes Kaloriendefizit den Fettverlust stoppt, wie man mit Diät Rückschlägen umgeht, was man gegen zu wenig Motivation machen kann und vieles mehr! Viel Spaß beim Zuhören :) Mein Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle/ Mein kostenloser Trainingsplan: https://kilianfaeustle.de/trainingsplan Mein kostenloser Diät Guide: https://kilianfaeustle.de/guide Mein Abnehmprogramm für Frauen: https://probabe.de/kilian
Und weiter geht's in der Woche nach Valentinstag! Wie versprochen gibt's heute schon die zweite Folge in unserer Woche der Liebe. Heute sprechen wir mit Johanna darüber wie gute Englischkenntnisse auch schonmal beim Kennenlernen hilfreich sind, wie man in einer deutsch-amerikanischen Beziehung mit kulturellen Unterschieden umgeht, was Eishockey mit ihrer Beziehung zu tun hat und welche unterschiedlichen Stufen es im Dating Prozess in Amerika gibt, der so völlig anders ist als in Deutschland. Zwischendurch lästern wir noch ein bisschen über das Essverhalten der New Yorker ab. Es wird also mal wieder eine bunte Runde! ;-) Wenn ihr uns über Apple Podcast zuhört, dann freuen wir uns wie immer über eine 5 Sterne Bewertung. Ansonsten folgt uns auch auf Instagram unter stadtgespraeche_nyc um keine Folge zu verpassen und Bilder aus New York zu bekommen. Viel Spaß und nicht vergessen: Übermorgen gibt's noch eine Folge, wo wir natürlich auch wieder über das Thema Liebe und New York reden!
Heute - liebe Freunde, geht es sich wiedermal um den nicht abgeholten Golf II und dem Start des Himmeleinbaus beim E30 mit schnellem Ende. Der neue Lego Porsche 911 Turbo durfte natürlich auch nicht fehlen, wie auch eine Begegnung mit E-Technologie neuster Stunde. Zuhörerfragen beantworten wir natürlich auch wieder und etliches mehr. Viel Spaß beim hören!
Ich verlängere den Karneval. Statt Aschermittwoch beende ich den Karneval an Ascherdonnerstag. Die heutige Ausgabe von Bosses Bundesliga Blog zeigt sich von der lustigen Seite. Wer mein Gast ist, wird nicht verraten. Ihr erkennt ihn aber sofort an der Stimme. Viel Spaß und Helau, Alaaf, Halt Pohl oder was auch immer!...
Ich verlängere den Karneval. Statt Aschermittwoch beende ich den Karneval an Ascherdonnerstag. Die heutige Ausgabe von Bosses Bundesliga Blog zeigt sich von der lustigen Seite. Wer mein Gast ist, wird nicht verraten. Ihr erkennt ihn aber sofort an der Stimme. Viel Spaß und Helau, Alaaf, Halt Pohl oder was auch immer!...
Mehr zu diesem Thema auf: https://nordicwannabe.com/2021/02/hygge-kerzen-wie-passt-das/ Kennst Du schon meinen Skandi-Podcast DER NØRD? www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Hygge stammt aus Dänemark und steht für das dänische Lebensgefühl. Es bedeutet, Glück, Gemütlichkeit und vieles mehr. Ich war in Dänemark unterwegs und habe mich auf die Suche nach dem Ursprung von Hygge gemacht. Mit diesem Podcast zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Deinen Alltag hyggeliger gestalten und sich Deine Lebensqualität verändern wird. Nimm Dir ein warmes Getränk, mach es Dir gemütlich und entspanne etwas beim Hygge-Podcast. Mehr auf www.hygge-blog.de www.instagram.com/hygge_podcast Mein Name ist Stefan, mein Skandi-Podcast heißt DER NØRD, und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Dein Skandi-Blogger Stefan Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe
Work & Travel (WT): 6 Fragen - & Antworten: • Warum sollte ich WT machen? • Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? • In welchen Ländern ist WT möglich? • Wirst du beim WT auch Arbeit finden? • Warum „Intelligentes“ WT? • Welche Erfahrungen machen Work and Traveller? Im talk inTeam® gibt's die Antworten. Viel Spaß beim Zuhören!
Auf dem Spielfeld ging es am 21. Spieltag eher langweilig zu, aber abseits des Rasens lieferte die Bundesliga in der vergangenen Woche einige Schlagzeilen. Auch darüber sprechen Flo und Karol natürlich in Folge 75 des offiziellen ComunioPodcasts. Da passt es sehr gut, dass es in den Hörerfragen (04:24) unter anderem auch um die Situation in Mönchengladbach geht. Im Anschluss sprechen die beiden über alle Partien des Wochenendes und haben bei Bielefeld - Wolfsburg (22:13), Gladbach - Mainz (28:42), Freiburg - Union (38:45), Frankfurt - Bayern (46:21), Köln - Stuttgart (56:04), Schalke - Dortmund (01:04:04), Augsburg - Leverkusen (01:14:30), Hertha - Leipzig (01:18:14) und Hoffenheim - Werder (01:25:24) mindestens eine Kaufempfehlung für euch. In der Top-3 der Woche (01:31:31) geht es diesmal vor dem Duell der Superknipser Silva und Lewandowski um die Top-3 Stürmer auf dem Comunio-Einkaufszettel unserer sogenannter Experten. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 01573-5484588. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de
Gemeinsam mit Aleks habe ich über berufliche Veränderungen gesprochen, warum es wichtig ist manchmal einfach zu MACHEN und welche Herausforderungen uns bei der Entscheidung zur Selbstständigkeit im Weg standen. Eine Folge die Mut machen soll, egal ob ihr innerhalb eures Jobs Veränderungen benötigt, etwas komplett neues machen möchtet oder auch in die Selbstständigkeit gehen wollt. Viel Spaß bei dieser Folge. Eure Sina Wie versprochen bekommt ihr hier die Links: Instagram: https://www.instagram.com/makesmefeelhome/ Webseite: https://www.makesmefeelhome.com/ __________________________ Webseite: www.sinaoberle.de Hautklar Online Kurs: www.hautklar-online.de Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode eBooks: Zyklusliebe und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ Instagram: @sina.felica
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Allergene und Unverträglichkeiten. Jetzt kräuseln sich bei dir vielleicht gerade die Nackenhaare, weil genau dieses Thema in den letzten Jahren viel Umstand in unsere Prozesse gebracht hat. Das stimmt tatsächlich und das kann ich sehr gut beurteilen, weil ich es damals nach den neuen Verordnungen selbst umsetzen musste und dass wohlgemerkt, mit nur sehr stümperhaftem Wissen über Allergien & Co. Und warum du jetzt in dieser Folge trotzdem reinhören solltest? Weil Christina Rückert, Gründerin & Geschäftsführerin von Ally Allergens, und ich dir heute erzählen werden, welches Potential in dieser Zielgruppe steckt. Du weißt selbst, Allergien sind ein aktuelles Thema, welches immer mehr und mehr Menschen betrifft. Aber gehen diese Menschen auch zu dir essen? Was du tun kannst, damit Allergiker von deinem Angebot angesprochen werden und auch zu dir kommen, erzählen dir heute Christina und ich. Viel Spaß beim hören.
Wie jede Woche beantworten Nati und Kilian eure Fragen. Wir sprechen darüber, wie man mit Home Workouts Muskeln aufbauen kann, ob die Lebensmittelauswahl während der Zunahme eine Rolle spielt und wie man trotz wenig Zeit effektiv trainieren kann. Viel Spaß beim Zuhören :) Du willst abnehmen ohne zu hungern? Dann hol dir unser ProBabe Abnehmprogramm: https://www.probabe.de/podcast Nati auf Instagram: https://www.instagram.com/natigrebe/ Kilian auf Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle/
Im heutigen Interview lernst du Annette aus München kennen. Die 45-Jährige sprüht vor Lebensfreude. Laut eigener Aussage „macht sie jeden Scheiß mit“. Sie ist sehr gesellig und liebt das Rheinland. Gebürtig kommt sie aus Koblenz und hat eine besondere Verbindung zum Karneval. Deshalb lebt sie das „Kölsche-Jefühl“ auch in München gerne aus. Warum das Jahr 2020 für sie persönlich ein großer Erfolg war und was sie unter der Eheschließung versteht, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Annette gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung’: https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/
Im heutigen Interview lernst du Steven aus dem Dahmetal kennen. Der 33-Jährige ist selbstständiger Werkzeugmechaniker aus Leidenschaft. Ganz nach dem Motto „früh übt sich“, hat er schon mit 21 Jahren den Weg in die Freiberuflichkeit gewagt und es nie bereut. Steven hat sich bewusst für das Leben auf dem Land entschieden, stattet Berlin aber auch immer wieder gerne einen Besuch ab. Was er unter einem „Mittelweg“ in einer Beziehung versteht und warum er seine Worte gerne mit Bedacht wählt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Steven gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Möchtest du einen Blick auf Steven werfen? Dann checke seinen Instagram-Account unter: stevyjani Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung’: https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/
Fakten statt Meinungen: Die Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt (www.nicolaschmidt.de) hat mit ihren zwei Kindern immer nur das ausprobiert, was ihr Forscher plausibel belegen konnten. Es zeigte sich: Für ein gesundes Baby braucht man nicht viel. Nichtsdestotrotz gibt es Erkenntnisse jenseits aller Erziehungs-Trends, die für alle gelten. Dieses Wissen ist die Grundlage ihres „Artgerecht-Projekts“, das sie 2013 ins Leben gerufen hat (www.artgerecht-projekt.de). In dieser Folge des Podcasts erzählt Nicola Schmidt den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de), was beim Kinderkriegen und Kindererziehen in die Kategorie „wissenschaftlich nicht haltbar“ fällt und welche Ratschläge wirklich Hand und Fuß haben. Zudem berichtet sie über ihr neues Sachbuch „Der Elternkompass“, das den Untertitel trägt: „Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet“ (gibt’s übrigens auch als Hörbuch: https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/schmidt-der-elternkompass-2003813/) und verrät, warum Väter noch nicht im Fokus der Forscher stehen. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nicola. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören.
Hier findest du das Tagebuch von Torben Platzer. Willkommen zum 'SELFMADE' Podcast! Hey zusammen! Ich war am Wochenende in Köln und die Reise war echt nice. Nachdem ich euch ein kleines Update gebe, muss ich euch von heute Morgen erzählen. Es geht um Sport und Motivation. Viel Spaß! Lass gerne ein Abo und eine Bewertung da, wenn es dir gefällt. __________ Bestelle mein Buch vor, indem du weitere Insights bekommst: https://www.amazon.de/LIVING-SELFMADE-LIFE-richtigen-Einstellung/dp/3959723695 __________ ► Youtube: https://bit.ly/2QpjOuM ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Instagram TPA-Media: https://www.instagram.com/tpamedia_gmbh/ ► TikTok (nicht alles so ernst nehmen): https://bit.ly/2UqLio6 ► SELFMADE Shop: https://bit.ly/345WVUN ► Twitch: https://www.twitch.tv/torbenplatzer/videos ► Clubhouse: @torbenplatzer Bewirb dich hier für einen kostenlosen Call und schreibe dazu, dass du über den Podcast kommst! ► https://tpa-media.com/branding/ Torben Platzer - LIVING A SELFMADE LIFE Smarte Ideen für den Alltag und allerhand Social Media & Branding Insights Torben ist Geschäftsführer und Co-Founder seiner eigenen Medien & Brandingagentur TPA Media GmbH und seit 2019 offizielles Forbes Council Mitglied. www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Let's do it. Dein Torben!
Mit Folge 43 starten wir zurück aus der Winterpause und haben uns gedacht, wir klingeln mal bei Kentin Mahé in Ungarn durch. Kentin ist in Frankreich geboren und in Deutschland aufgewachsen. Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld schnackt mit ihm unter anderem über sein Leben in Veszprém, die Unterschiede zwischen dem Handball in Deutschland und Ungarn und warum er sich für die französische Nationalmannschaft entschieden hat. Schaltet euch dem Telefonat zu und genießt mehr als zwei Stunden unterhaltsamen Handball-Talk. Achtung Spoiler: Die Folge enthält die süßeste Sprachnachricht aller Zeiten! Viel Spaß!
Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Ihr habt es nicht anders gewollt. Viel Spaß!
Mein heutiger Gast ist wie Phönix aus der Asche aus ihren dunkelsten Stunden emporgestiegen und hat sich für ihren Erfolg entschieden. Gönül Pehlivan ist eine schillernde Persönlichkeit, die sich selbst in ihrem Leben immer wieder neu erfunden hat und es zu ihrer Mission gemacht hat, Menschen darin zu unterstützen, herauszufinden, was sie wirklich antreibt und wie sie mit dieser Leidenschaft andere Menschen begeistern. Gönül ist Key Note Speakerin, Bestsellerautorin und Business Mentorin. Das Gespräch mit ihr war so bewegend, so ehrlich, so tief gehend und so authentisch, dass ich völlig fasziniert ihrer Geschichte und ihrer Message gelauscht habe. Selten habe ich eine so wundervolle Frau kennen gelernt, die so offen über ihre Fails spricht. Es wartet also eine sehr inspirierende Episode auf Dich. Viel Spaß beim Zuhören! Weiterführende Links zur Episode: • Gönül's Webseite: https://www.goenuelpehlivan.de/ • Hier geht's zu ihrem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/goenuelpehlivan.de/ • Buch Dir Dein kostenloses Beratungsgespräch bei Gönül: https://www.goenuelpehlivan.de/kostenloses-beratungsgesprach/ Mehr zu mir: • Buche Dir Dein persönlichen Termin mit mir: nicolewehn.de/calendly • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Wenn Du mir schreiben magst: https://nicolewehn.de/kontakt/ • Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/soloubusinesssolutions • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Hier mein TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@nicolewehn • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir Dein kostenloses Wunschkunden Workbook: https://nicolewehn.de/freebie-wunschkunde/
Sooo, nachdem wir letzte Woche mal kurz ne Kreativpause eingelegt haben, geht's diese Woche wieder richtig rund! Valentinstag ist vorbei und wir drehen zum Thema Liebe jetzt erst richtig auf! Diese Woche bekommt ihr nicht eine, nicht zwei sondern gleich drei Folgen von uns in denen wir auch mit Gästen über das Thema Liebe in NYC reden. Love is in the air und so! Da aber in den letzten 2 Wochen schon wieder total viel passiert ist, sprechen wir auch noch ganz kurz über den Ausgang des Superbowls und um über unsere "Lieblingsperson" über die wir im Podcast gerne sprechen, den Herrn Trump, denn hier gibt's auch Neuigkeiten zum Thema nachträgliche Amtsenthebung. Bastian kriegt dann noch seine Bühne um über das Schneechaos in Deutschland zu reden, was dem eine Woche vorher in New York in nichts nachsteht... oder doch? Und damit wir wirklich völlig den Bezug zu einer klaren Linie verlieren, sprechen wir dann noch über Drogeriemärkte in New York, die Alex tierisch aufregen und hier einmal vom Leder ziehen muss. (Anmerkung Alex: Carepakete aus Deutschland jederzeit willkommen) Schöne Grüße zum Schluss an der Stelle nochmal an Thomas Müller, der wegen seiner Corona Infektion bestimmt keinen so schönen Valentinstag hatte und die besten Genesungswünsche aus New York und Hannover! Wenn ihr uns auf Apple Podcasts folgt, lasst uns gerne eine 5 Sterne Bewertung und eine Rezension da. Ansonsten folgt uns auch auf Instagram unter stadtgespraeche_nyc um immer über die neueste Folge informiert zu werden. Viel Spaß mit der Folge und fröhliches Mitlachen!
Junge, Junge! Da setzen die Bayern einmal nicht den Kalle aufs Podium, weil sie die Gemüter beruhigen wollen, nachdem der Schnorchler mit der Taucherbrille mal wieder den perfekten Sturm entfesselt hat, und müssen dann mit ansehen, wie der Hansi die hauseigene Abteilung Attacke übernimmt und zum Sturm auf das Willy-Brandt-Haus aufruft. Womit Flicks Pressekonferenz aber auch nur das sehr passende Ende einer sehr irren Woche war, in der sich der Fußball mal wieder größer gemacht hat, als er eigentlich sein sollte. Denn hinter uns liegen sieben Tage, irgendwo zwischen Katar und Katharsis, die gezeigt haben, dass Demut und Anstand weit weniger wiegen als Schlagzeilen und vermeintliche Lorbeeren, die von Scheichs und Scheichsfreunden verliehen werden. So ging es also vor allem um Titel. Im Namen, im Briefkopf, auf der ersten aller gelben Seiten. Und eher nicht um das Spiel selbst. Womit uns nun die doch eher undankbare Rolle zufällt, diesen Wahnsinn für euch, liebe Hörer, ein klein bißchen erträglicher zu machen, indem wir ihn mit dem Seziermesser in verdauliche Häppchen schneiden und jeden Bissen erstmal vorkauen, bevor ihr ihn dann schlucken müsst. Wem bei dieser Vorstellung bis hierhin noch nicht der Appetit vergangen ist, der darf also gerne reinhören. Bei Fussball MML, dem Fiete Gastro unter den Erfolgspodcasts. Dem schnellen Futter für ein langsames Erwachen. Viel Spaß! +++++++++ Sichere Dir jetzt 5% Rabatt mit dem Gutscheincode MML auf alle Superfoods, Snacks, Nüsschen und vieles mehr der KoRo Drogerie unter www.korodrogerie.de ! Du hörst nicht nur Podcast, sondern bist auch Hörbuchfan? Dann sichere Dir jetzt einen Gratismonat bei BookBeat und besuche die Landingpage: www.bookbeat.de/mml
Die EHFAR - Theorie (Everything Happens For A Reason) by Luisa Lion
#74: Die NOAR - Theorie (nothing occurs at random) by Luisa Lion! Was sind Fonds und was ETFs? Wie sollte man als Anfänger oder Anfängerin an der Börse starten? Und wie funktioniert eigentlich Vermögensaufbau? Ich habe mit Christian W. Röhl, Vermögensanleger in eigener Sache, gesprochen und meine und eure Fragen gestellt. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass ich jede Menge wertvoller Tipps aus diesem super spannenden Interview mitgenommen habe. Viel Spaß beim Zuhören. :) LINKS: - Christians Website: https://www.dividendenadel.de/ - Christians Instagram: https://www.instagram.com/cwroehl/ Folgt mir auch gern auf Social Media: BLOG: www.style-roulette.com INSTAGRAM: instagram.com/luisalion FACEBOOK: www.facebook.com/StyleRoulette TWITTER: twitter.com/LuisaLion AUDIO-SCHNITT: Anna Kieselbach BLOG: questiondamour.de/ INSTAGRAM: www.instagram.com/anna_pebblebrook/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nothingoccursatrandom/message
Im Rahmen der Recherche für den Podcast zu Zak McKracken führten Chris und Gunnar ein Gespräch mit David Fox, einem der ersten Angestellten von LucasFilm Games, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Rescue on Fractalus, Labyrinth oder Maniac Mansion beteiligt war. Thema der Unterhaltung war Zak McKracken – seine Innenansichten in den Design-Prozess haben unseren Podcast zu dem Thema deutlich bereichert. Auszüge aus dem Gespräch waren dort bereits zu hören. David ist ein lebendiger Gesprächspartner und ein interessanter Zeitzeuge, daher haben wir das komplette Interview noch als eigenen Podcast aufbereitet. Das Gespräch wurde in englischer Sprache geführt; Fox spricht aber deutlich und ist gut zu verstehen. Viel Spaß! Sprecher: David Fox, Christian Schmidt, Gunnar Lott. Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Wenn im Podcast ein Filterkaffee zubereitet wird, um anschließend ganz genau beschrieben zu werden, weisst du - das du bei den SizzleBrothers bist. So bekloppt ist sonst niemand. Viel Spaß mit dieser witzigen Podcastfolge!
Nach jedem Spiel sprechen Flo und Tom kurz und knackig über ihre Eindrücke. Quasi wie ein Game Recap zum Hören. Heute sprechen wir über die Spiele der Eisbären Berlin bei den Krefeld Pinguinen und Iserlohn Roosters. Viel Spaß beim Hören!
Ihr fragt – ich antworte. Im Moneytalk Q & A beantworte ich eure Fragen zu Themen wie Anlagestrategie, Risikobereitschaft und ETFs. Außerdem erzähle ich euch, wie ein typischer Arbeitstag bei Madame Moneypenny aussieht, wie lange Mindset-Arbeit dauert, ob ich den Effekt „Geld macht gierig nach mehr Geld“ bei mir beobachte und wie lange frau nur des Geldes wegen in einem Job bleiben sollte. Viel Spaß beim Anhören! Das ist Teil 2 eines Moneytalks! Für ein besseres Verständnis lohnt es sich, zuerst den ersten Teil (Podcastfolge #162) anzuhören. Falls du beim nächsten Moneytalk live dabei sein möchtest, dann folge mir einfach bei Facebook und Instagram. Dort findest du alle Infos zu den nächsten Terminen, geplanten Themen und erhältst eine Benachrichtigung, wenn ich live-gehe! Alle Links findest du wie immer in den Folgennotizen.
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was denn nun die beste Ernährungsform für dich ist. In dem Urwald an Ernährungsempfehlungen, Dokus und Diäten soll sich ja auch mal einer zurecht finden! Als früherer Leistungssportler und jetziger Biohacker setze ich mich seit vielen Jahren intensiv mit meiner Ernährung auseinander. Zeitweise habe ich jede Veränderung meines Speiseplans labordiagnostisch verfolgt, um herauszufinden, was für mich funktioniert und was nicht. Dafür habe ich sogar ein Startup namens Biotrakr gegründet, um mir und anderen Interessierten einfacheren Zugang zu teurer Labordiagnostik zu ermöglichen. Ich finde es unglaublich spannend in die biologischen Vorgänge unseres Körper einzutauchen. Denn je mehr ich herausfinde, desto klarer wird mir, wie individuell die Sache wirklich ist. Nicht nur von Person zu Person, auch von Lebensabschnitt zu Lebensabschnitt verändern sich die Bedürfnisse und Ansprüche an eine optimale Ernährung. Wie erkenne ich, ob meine Ernährung für mich funktioniert? Um dir ein paar einfache Anhaltspunkte zu geben, an die du dich halten kannst, habe ich heute eine tolle neue Folge der Flowgrade Show mit dem Sportmediziner Dr. Lutz Graumann für dich. Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner, Buchautor und überzeugter Selbstvermesser. Als Leiter der Sportmedizin betreut er zahlreiche Profisportler und führt diese so nah wie möglich an ihre gesunden Leistungsgrenzen. Lutz ist zudem als der medizinische Betreuer der deutschen Eishockey Nationalmannschaft tätig. In der Folge sprechen Lutz und ich über 5 einfache Merkmale, an denen du erkennen kannst, ob deine Ernährungsweise für dich funktioniert. Diese betreffen: Haare und Haut Leistungsfähigkeit Schlaf Stuhlgang Laune In der Folge erklärt Lutz, worauf er bei den Aspekten genau achtet. Dazu diskutieren wir über verschiedene Labortests, Tracker und Messmethoden, mit denen du deinen Stoffwechsel beobachten kannst. Du erfährst, was dir dein Blutzucker verrät oder wie du erkennst, ob du ausreichend hydriert bist. In der zweiten Hälfte der Episode sprechen Lutz und ich über verschiedene Ernährungstrends, darunter Vegan, Keto und die gerade zum Trend gewordene Carnivore (Fleischfresser) Ernährung. Du findest heraus, wie wir die Ernährungsweisen wissenschaftlich einordnen und warum diese oft nicht das halten können, was sie versprechen. Viel Spaß! Folge dem Flow und lebe selbstbestimmt Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Mit Flowgrade wollen wir dich dabei unterstützen, Hochgefühle zu erfahren und dir ein selbstbestimmtes Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Ganz nach unserem Motto: Create The Life You Want. Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden.
Nachdem zwischen unseren Gesprächen über den ersten Scream (1996) und dessen Sequel ganze fünf Jahre lagen, musstet ihr euch diesmal nur elf Monate gedulden, um in den Genuss einer Folge über den gemeinhin weitaus weniger wertgeschätzten Scream 3 (2000) zu kommen. Wir mühen uns redlich, etwas Gutes über Wes Cravens Threequel zu sagen, doch die Enttäuschung überwiegt. Vielleicht auch, weil der krude Blutiger Sommer (Sleepaway Camp, 1983) unsere Synapsen kurz zuvor so effizient befeuert hat, um uns sogar der - zu Beginn der Episode deutlich hörbaren - pandemischen Lethargie zu entreißen. Viel Spaß!
Eine Folge, bei der es Sven und "Taktikfuchs" Erik Meijer vor allem das Thema Fußballkultur angetan hat: Liverpool, der alte Tivoli & Aachens Pokalsieg im Viertelfinale gegen die Bayern 2004. Außerdem geht's um die Biografie des 51-Jährigen: Meijer erzählt, wieso er so sein wollte wie sein Vater, berichtet von seiner Karriere als Teamplayer und seinem Hobby, dem Triathlon. Dazu gibt's aktuelle Einschätzungen zu Leverkusen, dem HSV und deutliche Kritik am Bundestrainer Joachim Löw. Viel Spaß!
Was, meinen sie, nimmt man ihnen übel und was nehmen sie sich selber übel, und wenn es nicht dieselbe Sache ist: wofür bitten sie eher um Verzeihung? Also liebe Freunde wir machen mal wieder eine kleine Pause from the long talk und deshalb gibt es 4 Mini Folgen für euch damit wir uns nicht ganz aus den Ohren verlieren. Viel Spaß und schreibt uns gerne auf den üblichen Plattformen. Und hier unsere Playlist zur Show: spoti.fi/2raqzXQ Abonniert, kommentiert und bewertet uns am besten mit ★★★★★ auf iTunes. Wir sind neuerdings auch auf Spotify! spoti.fi/2BKthKH
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Geld ist so ein faszinierendes Thema und gleichzeitig gibt wahrscheinlich kaum ein Thema, bei dem so viele Menschen große Herausforderungen haben. Darum freue ich mich sehr, heute Jakob Berndt in meiner neuen Podcastfolge zu Gast zu haben. Jakob ist Co-Founder von Tomorrow, einer nachhaltigen Mobile Banking Lösung, die sich aktiv für eine Veränderung in der Finanzbranche einsetzt und für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Wandel stark macht. Im Interview sprechen wir darüber, was Geld genau ist und warum wir häufig Schwierigkeiten mit unserem Money Mindset haben. Jakob gibt einen Einblick, wie Geld eigentlich arbeitet und wir mit unseren Geldentscheidungen die Welt mitgestalten können. Viel Spaß bei diesem inspirierenden Interview! Im Gespräch mit Jakob Berndt erfährst du:✨ was Geld ist und wie es arbeitet, ✨ wie du mit der Wahl deiner Bank Gutes für die Welt tun kannst,✨ wieso finanzielle Aufklärung heute wichtiger ist denn je,✨ wie wir Wirtschaft und Unternehmertum selbst neu gestalten und nach unseren eigenen Regeln bestimmen können und✨ warum das eigene Money Mindset so wichtig ist und was deine Vergangenheit damit zu tun hat. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview mit Jakob genauso inspiriert wie mich und dich ermutigt, alte Systeme zu hinterfragen und auch die Welt mitzugestalten. Was war deine größte Erkenntnis? Hast du dich schon damit beschäftigt, was wirklich mit deinem Geld passiert? Wie denkst du über Geld? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Und wenn du die Tomorrow App gerne mal ausprobieren und mit deinem Geld etwas Gutes tun möchtest, dann eröffne jetzt dein nachhaltiges Girokonto kostenlos und in nur 8 Minuten, ganz ohne Papierkram, einfach mit deinem Smartphone: https://www.tomorrow.one/. Nutze gerne den Code Laura20, denn dann wird nochmal eine extra Tonne CO2 kompensiert. Und wenn du noch mehr in das Thema Money Mindset eintauchen möchtest, dann möchte ich dir zwei Sachen empfehlen. Zum einen findest du in meiner Higher Self App super viele kostenlose Meditationen, unter anderem auch eine Meditation für finanzielle Fülle. Zum anderen findest du mit dem Premium Abo der Higher Self App bei den exklusiven Masterclasses auch eine Money Mindset Masterclass. In dieser Masterclass transformieren wir in 7 Videos inkl. Meditationen deine Geldsorgen und dein Mangeldenken in Fülle und Freiheit! Du möchtest mehr Fülle in dein Leben ziehen? Du kannst dir die App kostenlos in allen App Stores herunterladen: https://higherselfapp.com/ Rock on & NamastéDeine Laura— LOVE. GROW. CONNECT.#1 Podcast auf iTunesJeden Mittwoch eine neue FolgeHappy, holy & confidentLet's keep in touchhttps://lauraseiler.com/
Eine Maschine der Qatar Airways mit dem FC Bayern München an Bord scheiterte in Berlin am Nachtflugverbot. Wir sprechen darüber. Viel Spaß!
Gossip, Empörung und Verantwortung: die neue Folge des BACKSPIN Stammtischs kommt mit einer breiten Paletten voller emotionalem Diskussionsstoff daher. Zu Gast ist Diarra BACKSPIN, die Moderatorin des neuen, hauseigenen Formats BACKSPIN News, das jede Woche Montag um 18 Uhr auf YouTube und Instagram erscheint. Zusammen mit Niko und Kuba redet sie unter anderem über Disarstar, der sich letzte Woche mit einer digitalen Selbsthilfegruppe an seine Instagram-Community wandte. Die daraus entsprungene These der Woche “Deutschrap ist verantwortlich für die eigene Community” sorgt nicht nur für neue, sondern auch altbekannte Diskussionen. Nochmal deutlich turbulenter ging es auch beim russischen Rapper Oxxxymiron zu, als dieser bei einer Demonstration gegen die Verhaftung des Oppositionellen Nawalny verhaftet wurde. Wie die drei diese Situation einschätzen, wie Hanybal die WDR-Talkrunde über Rassismus in einem Tweet herunterbrechen kann und was der Youtuber Rezo eigentlich mit Sierra Kidds Song “Xanny” zu tun hat? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Ihr fragt – ich antworte. Im Moneytalk Q & A beantworte ich eure Fragen zu Themen wie Anlagestrategie, Risikobereitschaft und ETFs. Außerdem erzähle ich euch, wie ein typischer Arbeitstag bei Madame Moneypenny aussieht, wie lange Mindset-Arbeit dauert, ob ich den Effekt „Geld macht gierig nach mehr Geld“ bei mir beobachte und wie lange frau nur des Geldes wegen in einem Job bleiben sollte. Viel Spaß beim Anhören! Falls du beim nächsten Moneytalk live dabei sein möchtest, dann folge mir einfach bei Facebook und Instagram. Dort findest du alle Infos zu den nächsten Terminen, geplanten Themen und erhältst eine Benachrichtigung, wenn ich live-gehe! Alle Links findest du wie immer in den Folgennotizen.
Bist du schon auf Social Media sichtbar oder ist es noch eine große Hürde für Dich? Vielleicht traust Du Dich nicht sichtbar zu werden, weil Du Angst hast vor den Reaktionen oder was allgemein so alles passieren könnte, wenn Du Dich auf Social Media zeigst. Dabei ist es in der heutigen Zeit mehr als wichtig, als Unternehmerin online präsent und somit auch sichtbar zu sein. Wie Du von Deinem Blick auf Dich selbst und Deiner Angst den Blick auf die Menschen richtest, denen Du mit Deinem Wissen und Deiner Dienstleistung oder Deinem Produkt helfen kannst, wie Du Social Media für Deine Personal Brand nutzt, was Du tun kannst, um noch heute anzufangen und welche Schritte dazu nötig sind, erfährst Du in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören! Weiterführende Links zur Episode: • Hier geht's zur Episode 2: https://nicolewehn.de/episode-02-in-3-schritten-zu-deiner-personal-brand/ • Hier geht's zum Interview mit Heike von Wortkreation: https://nicolewehn.de/episode20 • Hier findest du Heike auf Instagram: https://www.instagram.com/wortkreation/?hl=de Mehr zu mir: • Buche Dir Dein persönlichen Termin mit mir: nicolewehn.de/calendly • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Wenn Du mir schreiben magst: https://nicolewehn.de/kontakt/ • Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/soloubusinesssolutions • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Hier mein TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@nicolewehn • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir Dein kostenloses Wunschkunden Workbook: https://nicolewehn.de/freebie-wunschkunde/
Der letzte Wunsch unserer Hörer*innen war der Herr Sapkowski nicht, aber einer, den wir immer wieder gehört haben, und dem sind wir nun gefolgt. "Witcher" Geralt ist durch die erfolgreiche Computerspielereihe und die kürzliche Netflix-Serie einem Publikum bekannt geworden, das nicht primär die Nase in Papier oder E-Ink stupst. Dabei ist die Buchreihe des polnischen Autors gar nicht so neu, erlebt durch den Hype aber eine Neuauflage nach der anderen. Wer sich mit der Welt des Hexers befassen und ganz vorn einsteigen möchte, sollte zu dem ersten Sammelband mit Kurzgeschichten greifen, und genau das haben wir getan. Unser Fazit? Um den Netflix-Geralt zu zitieren: "Hmmm." Viel Spaß mit der neuen Folge! Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch (Vorgeschichte 1 zur Hexer-Saga) dtv Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstausgabe 1998 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 12,99 Euro Kapitelmarken: 00:00 - Autor, Witcher-Reihe, europäische Märchenmotive und Welt 21:46 - Schriftstellerisches Niveau, Humor, Frauenbild, Vergleich von Geralt in Buch, Spiel und Serie 49:26 - Slawische Mythen und zur Person Sapkowski 59:18 - Ausblick Shownotes: Sapkowski über die Verfilmung Sapkowski im Porträt von Eurogamer Fuck Hmmm Jochen und Falko reden im Gamespodcast über "Unavowed" Ausblick: Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 23. Februar 2021. Dann geht es um dieses Buch: Ernest Hemingway: In einem anderen Land Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930 Taschenbuch: 12 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: A Farewell to Arms Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929 Taschenbuch E-Book Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar. Dann geht es für Backer weiter mit: Joe Abercrombie: Kriegsklingen Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007 Broschiert: 16,99 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1) Gollancz, 544 Seiten, 2007 Taschenbuch E-Book Mitte Februar erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet Ende Februar statt.
Hier gehts zum Artikel: https://bit.ly/p2p-kredite-kw5-21 Willkommen zu den P2P Kredite News aus der KW 5 2021. Heute geht es um die Hintergründe zu Aigars Kesenfelds, einen neuen Kreditgeber auf Peerberry, die Quartalsberichte der Creditstar Group, die regulierte Plattform Coinloan und Updates zur Plattform EvoEstate. Und wieder möchte ich euch in extremer Kürze 5 P2P News auf YouTube, dem Podcast & hier einreichen, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Leute, willkommen zum Talk im Elfenbeinturm. Live vom Flughafen Berlin-Brandenburg, mit Kalle und Uli auf der Landebahn. Den zwei Rollfeldherren, die gar nicht mehr wissen, wie es ist, für ein paar Stunden nicht abzuheben. So mussten sie, liebe Grüße auch an Peter Flore, am Boden bleiben und lauwarmes Wasser aus der Toilette trinken. Denn vorm BER sind alle gleich. Immerhin wurden ihnen bei der Ankunft in Katar nicht auch noch die Pässe abgenommen. Auch wenn Franz Beckenbauer da wohl ein Auge zugedrückt hätte. So aber heißt es jetzt erstmal: Halbfinale Doham. Für Deutschland, für die Freiheit! Ein Wintermärchen. Und am Ende stehen Tausende am Brandenburger Tor. Mia san mia, wir sind wieder wer! Woher die Häme, fragt ihr zurecht. Nun ja, wir haben nichts anderes. Nur Kapitulation vor den Bayern, die zentnerschwer auf der Spannung liegen wie der Neuschnee auf Dortmund. Wo sie sich Hitze wünschen, aber nur Hitz bekommen. Was im Vergleich mit Neuer in etwa so ist, als würde man versuchen, sein Auto mit bloßen Händen freizukratzen. Kein Frustschutzmittel, nirgends. Weshalb wir die Bundesliga hintenraus auch gleich wieder verlassen, um uns einem anderen Derby zu widmen. Jürgen gegen Pep. City gegen Liverpool. Ein Spiel, das Spuren hinterlassen hat. Und die eine Frage dazu: Ist Klopp jetzt am Ende? Spoiler Alert: wir wissen es nicht. Aber den Abgesang, der vielleicht gar keiner ist, könnt ihr hier hören. Denn wir sind wie immer schon seit Freitagabend abflugbereit. Viel Spaß!
Wir haben mit Paul gesprochen, der jüngst die Nachfolge von Birgit als Fanbeauftragter für Menschen mit Behinderung antrat. Er spricht über seinen Weg zu dieser Aufgabe, die ersten Wochen im neuen Job inmitten einer Pandemie - und weil wir alle uns so sehr darüber freuen, dass es sportlich wieder besser läuft, sprechen wir dann auch noch darüber. Viel Spaß!
Jetzt unverbindliches Erstgespräch mit Goodmind Consulting sichern: https://www.goodmind-consulting.com/termin-vereinbaren | Wieso sind manche UnternehmerInnen in der Corona Krise so erfolgreich (geworden), während andere um Corona Hilfen bangen, um ihre Existenz zu sichern? In dieser Folge gibt Marek dir einen Einblick, weshalb es hier so große Unterschiede gibt und wie du es als UnternehmerIn schaffen kannst mehr als genug Neukunden trotz der Corona Krise für dich zu gewinnen. Viel Spaß dabei!