Podcasts about medikamente

  • 1,520PODCASTS
  • 3,887EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about medikamente

Show all podcasts related to medikamente

Latest podcast episodes about medikamente

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Neue Antibiotika! Forschung unter Druck (4)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:05


Antibiotika gelten als Wunderwaffe im Kampf gegen Bakterien. Was aber, wenn diese lebensrettenden Medikamente nicht mehr wirken? Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. In dieser Podcast-Folge fragt Sarah Bioly: Was muss passieren, damit sich unser Medikamentenschrank endlich wieder füllt? Ein Gespräch mit Professor Mark Brönstrup vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig Autorin: Sarah Bioly Redaktion: Iska Schreglmann Unser Gesprächspartner: Prof. Mark Brönstrup, Leiter der Abteilung Chemische Biologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig https://www.helmholtz-hzi.de/personen/prof-dr-mark-broenstrup https://1.ard.de/IQWissenschaft Wir kennen das alle: Wenn etwas schnell fertig werden muss, der Zeitdruck steigt, und es auf jedes Detail ankommt. Aber bei den wenigsten von uns hängt vom Ergebnis gleich das Wohl der Gesellschaft ab - oder sogar das der ganzen Menschheit. Die Menschen, die wir für unsere Reihe "Forschung unter Druck" interviewt haben, befinden sich in genau dieser Situation. Forschung soll schnell Lösungen liefern. Oft unter Zeitdruck, mit knappen Ressourcen und großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie gehen Forschende mit diesem Druck um? Und vor allem: Welche Lösungen entwickeln sie? Zum Weiterlesen: Neuer Wirkstoff hemmt Stayphlococcus aureus-Toxin - Hoffnungsträger bei Lungenentzündungen https://idw-online.de/de/news84995 Zum Weiterhören: Antibiotikaresistenz - Wenn Medikamente nicht mehr wirken https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/antibiotikaresistenzen-wenn-medikamente-nicht-mehr-wirken/1937565 Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Maus Zoom
Neue Impfung soll Koalas retten

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:03


Koalas bekommen jetzt Hilfe gegen eine fiese Krankheit. In Australien gibt es zum ersten Mal eine Impfung nur für Koalas, die sie vor der Krankheit besser schützt. Von Matthias Hof.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Post-COVID verstehen und begleiten

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:13


Monate nach der Infektion fehlt noch immer die Kraft zum Treppensteigen, das Denken fällt schwer – typische Folgen von Post-COVID. Dorothea Brummerloh belichtet Rückschläge und kleine Erfolge und zeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten Medizin und Therapie heute bieten. Von Dorothea Brummerloh.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Antibiotikaresistenzen: Wenn Medikamente ihre Wirkung verlieren

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:46


Jedes Jahr sterben weltweit nach Schätzungen mehr als 1 Millionen Menschen an antibiotikaresistenten Keimen. Die WHO spricht von der größten globalen Bedrohung für die Menschheit. Denn immer mehr vermeidbare Infektionen werden durch die Antibiotikaresistenzen zur tödlichen Gefahr. Ein Podcast von Daniela Remus. Credits: Autorin: Daniela Remus Redaktion: Hellmuth Nordwig Sprecherin: Daniela Remus Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Marc Brönstrup, Chemiker, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Dr. Yasmina Felix-Marin, Mikrobiologin, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Miriam Große, Biotechnologin, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Dr. Renate Hartwig, Entwicklungsökonomin, Universität Göttingen Prof. Katharina Schaufler, Veterinärmedizinerin und Mikrobiologin, ehemals Universitätsklinikum Kiel; inzwischen Universitätsmedizin Greifswald, https://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/gleichstellung/mentoring/profile/katharina-schaufler/ und Leiterin der Abteilung "Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz", Helmholtz-Institut für One Health https://www.helmholtz-hioh.de/de/forschung/people/person/prof-dr-katharina-schaufler/ Prof. Stefan Schmiedel, Infektiologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg Dr. Hedda Schrey, Biochemikerin, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2829 VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:26


  VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian VIP -Coaching in Venedig im Café Florian. Schau dir das mal an – wunderschön! Intensiv gearbeitet, und jetzt eine Pause im Café Florian. Danach geht's weiter, Abendessen und dann nochmal Coaching. Warum VIP-Coaching? Ich werde oft gefragt, warum VIP-Coaching? Weil es dich auf das nächste Level bringt. Du erkennst plötzlich Dinge anders, kommst in die Veränderung. Es geht um dein Mindset, deine Einstellung, dein Potenzial. Es geht darum, dein Leben zu leben, zu reflektieren: Ist das überhaupt mein Leben? Was liebe ich? Was will ich verändern – Menschen, Beruf, Lebensstil? Das Ziel: Ein glückliches, erfülltes Leben. Das gibt es nicht zum Nulltarif – es ist intensiv. Viele Kunden kommen regelmäßig zum VIP-Coaching. Einige nur einmal für die Basics. Andere alle paar Monate. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Jetzt hören wir mal, was das VIP-Coaching mit Yvonne gemacht hat – und warum sie es immer wieder macht: Erfahrung zeigt: Regelmäßige Wiederholung schärft alles. Immer wieder eine Zustandsanalyse: Wo bin ich? Wo will ich hin? Was habe ich getan – und was nicht? Man braucht jemanden, der ehrlich sagt: „Du redest dir da gerade etwas schön.“ Und der dann nachhakt: Was willst du wirklich? Was willst du weniger? Dann: Umsetzen. Umsetzen. Umsetzen. Deshalb: 1:1 Coaching, Analyse, Aufbau, Weitermachen. Tut es weh? Ja. Es tut weh. Aber da, wo du gerade bist, tut es auch weh. Der Unterschied ist: Aus dem Schmerz rauszugehen, selbst wenn es weh tut – es wird besser. Wenn du bleibst, wo du bist, wird es immer wehtun. Deshalb: Fortbildung, Weiterentwicklung, Coaching. Bei Yvonne hat sich beruflich und privat viel verändert. Warum? Erste Realisation: So kann es nicht weitergehen. Im Job: abhängig vom Urlaub, immer nur arbeiten, das Geld reicht gerade so. Mindset-Problem: Geld wurde unbewusst „verbrannt“. Frage: Willst du so leben – bis zum Lebensende? Willst du andere weiterhin beeinflussen – oder dich manipulieren lassen? Große Entscheidung: Jetzt bin ich an erster Stelle. Sie wollte einfach nur ein Gespräch mit ihrem Chef: „Kann ich nach zehn Jahren ein paar Euro mehr bekommen?“ Völlig legitim. Doch was ist passiert? Sie merkte im VIP-Coaching: Ihr Wert war viel größer als ihr Gehalt. Sie verdiente so viel wie eine ungelernte Thekenkraft – mit Trinkgeld. Mindset-Knackpunkt: „Ich bin mehr wert.“ Schluss mit Schönreden wie: „Ich habe ja Sicherheit... Er ist ja nett...“ Die einzige Sicherheit ist die, die du dir selbst gibst. Der Chef hätte jederzeit die Praxis schließen können – dann wäre alles weg. Zweiter Knackpunkt: Was ist dein Ziel? Was ist dein Glaubenssatz, der dich dort hält? Sie wollte nur ein paar Euro mehr – der Chef sagte nein. Umkehrentscheidung: Konsequenz ziehen, weggehen, weiterentwickeln. Ergebnis: Vierfaches Gehalt für die gleiche Arbeit! Hat sich das VIP-Coaching gelohnt? Definitiv! Yvonne: „Mein Mindset hat sich in Richtung Wertschätzung verändert – mir selbst gegenüber. Ich erkenne, was ich kann, was ich leiste. Ich darf mir erlauben, größer zu denken. Es war eine richtige Entscheidung, ins Coaching zu gehen.“ Milena schreibt im Chat: „Glaubenssätze sind Blockierer unserer Weiterentwicklung. ‚Geht nicht‘, ‚macht man nicht‘, ‚was denken die Leute‘ – alles hinderlich.“ Fazit: Komplette Analyse, komplette Veränderung, gewaltige Fortschritte. Thema Patientenverfügung: Yvonne hilft vielen Menschen bei genau diesem Thema. Ein Beispiel: Ernst hatte eine – dachte, sie sei perfekt. Yvonne fand 80 Schwachstellen, die im Ernstfall im Drama geendet hätten. Patientenverfügung: Ein Muss. Ohne sie: Chaos, Gesetzliche Betreuer, unbezahlte Rechnungen, keine Medikamente, keine Hilfe. Klare Botschaft: Mach eine Patientenverfügung! Dann kannst du ruhig schlafen. Und: Wenn du feststeckst – familiär oder beruflich – komm ins VIP-Coaching. Das verändert alles. Viele wie Oliver, Yvonne und andere waren schon oft dabei. Denn: Investition in dich selbst ist die beste Investition. Jetzt wird noch gearbeitet, dann Essen mit Lagunenblick, später ein Absacker an der Hotelbar. Ein wunderschöner Tag geht zu Ende. Morgen geht's weiter – mit spannenden Themen. Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit. Lebe dein ideales Leben. Tschüss, bye-bye – Dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Immer Müde - Helfen da Schilddrüsen-Medikamente?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 20:28


Außerdem: Job & Uni - Was darf die KI mir abnehmen? (11:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.

Ratgeber
Medizintourismus: für die Psyche nach Mallorca

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:31


Therapieplätze in der Schweiz sind rar, darum wird es beliebter für die psychische Gesundheit zu verreisen – zum Beispiel nach Mallorca: Gut für die schnelle Hilfe, doch keine nachhaltige Lösung. Weil sie ein halbes Jahr auf einen Therapieplatz hätte warten müssen, sucht Vanessa Hub einen Ausweg und findet einen Behandlungsplatz auf Mallorca. Für sie eine gute Entscheidung, durch die Therapie geht es ihr bald besser. Beim aktuellen Versorgungsengpass versteht das Ehepaar Köster, wenn Menschen psychotherapeutische Hilfe im Ausland suchen. Die Erfahrung des Psychiaters und der Psychotherapeutin zeigt: «Wir sind nicht im Ansatz in der Lage, den Bedarf zu decken, obwohl wir es gerne wollen.» Wer für eine Mental-Health-Behandlung nach Mallorca reist, müsse sich aber bewusst sein, dass die spanischen Leitlinien und Medikamente nicht immer deckungsgleich zum Schweizer Standard sind. Und auch eine Weiterbehandlung in der Schweiz wird erschwert: «Bei einer behandlungsbedürftigen Erkrankung wird es eine Nachbehandlung brauchen, und dann sind die Patient:innen wieder mit der Versorgungskrise konfrontiert.»

Heal yourself - Alles ist in dir
121 - Jenseits der Angst: Was Heilung wirklich möglich macht

Heal yourself - Alles ist in dir

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:44


Ich sage so oft: " Wahre Heilung erschafft dir ein besseres Leben als jemals zuvor." - Diese Folge ist für dich, wenn du gerade auf dem Heilungsweg zweifelst und wenn du hören willst, was möglich ist, wenn du einfach weiter gehst. Viel Spaß beim Zuhören,deine Sonja Hier kommst du zur Community "Raus aus der Angst - rein ins Leben": https://www.facebook.com/groups/vonderangstinsurvertrauenZum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@healyourself.meDie von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
NS-Diktatur in der Geschichtsforschung - Lärmbelästigung - Durst

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 72:10


Die NS-Diktatur in der Geschichtsforschung; Tremor-OP per Ultraschall; Lärm - Wann macht er mich krank?; Rindfleisch essen - geht das nachhaltig?; So entsteht das Durstgefühl im Körper; Wildtiere mit Lebensgeschichte: Storch Hansi; Schilddrüsen-Medikamente als Gamechanger?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Demenz Podcast
Folge 77: Neue Medikamente gegen Alzheimer

Demenz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:28


In dieser Sendung geht es um die neuen Medikamente gegen Alzheimer – die Wirkstoffe heißen Lecanemab und Donanemab. Diese Medikamente greifen zum ersten Mal in den Pathomechanismus der Alzheimererkrankung ein, lindern also nicht nur Symptome, sondern bekämpfen die Ursachen der Alzheimererkrankung. Mit Saskia Weiß, der Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und Prof. Dr. René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Greifswald und Vorstandsmitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, sprechen wir über Wirkungsweise, Möglichkeiten und Grenzen der Medikamente und darüber, welche Fragen im Bereich Diagnostik und in der Versorgung diese aufwerfen. Wir ordnen ein, was wir im Moment schon an bekannten Medikamenten, aber auch an anderen, sogenannten nicht-medikamentösen Therapien haben und was jede und jeder tun kann, um einer Demenzerkrankung zu begegnen. Interviewpartner:innen: Saskia Weiß, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Prof. Dr. Jochen René Thyrian, Dipl.-Psych., Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Greifswald

Deutsch Audio
Packliste | Deutsch Audio #111

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:43


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über eine  Packliste, also was man in seinen Koffer packt. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Dinge gehören unbedingt auf eine Packliste (z. B. Ausweis, Medikamente, Ladegerät)?2. Was packt man je nach Wetter oder Urlaubsziel ein (z. B. warme Kleidung, Badebekleidung, Wanderschuhe)?3. Was sind typische „Must-haves“ für Robert (z. B. Geldbeutel, Handy, Schlüssel)?4. Warum ist ein Adapter oder eine Powerbank auf Reisen nützlich?5. Welche Tipps gibt es, um Platz im Koffer zu sparen (z. B. Kleidung rollen, Vakuumbeutel, Outfits planen)?6. Packen Abri und Robert lieber früh oder auf den letzten Drücker?7. Welche speziellen Dinge braucht man am Strand oder in den Bergen (z. B. Sonnencreme, Wasserschuhe, Regenjacke)?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Abnehmspritze (GLP-1-Agonisten) erklärt: Chancen, Risiken & Longevity-Effekte

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:00


Abnehmen mit einer Spritze – funktioniert das wirklich? Immer mehr Menschen sprechen über Medikamente wie Ozempic oder Wegovy, sogenannten GLP-1-Agonisten. Aber nicht nur zum Abnehmen gelten sie als der absolute Gamechanger. Auch in der Diabetes-Therapie und im Bereich Longevity und Anti-Aging wurde durch diese Medikamente ein Durchbruch erreicht. Jedoch kommen immer wieder viele Fragen und Zweifel auf: Wie wirken diese Medikamente eigentlich im Körper, und für wen sind sie wirklich geeignet? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Britta Kühlmann, Ärztin und Expertin für GLP-1-Agonisten. Gemeinsam beleuchten wir die Chancen und Risiken der Abnehmspritze: von Gewichtsabnahme, über mögliche Longevity-Vorteile bis hin zu Mythen rund um Muskelverlust, Microdosing und Anti-Aging. Du erfährst: ✨ Wie funktioniert die Abnehmspritze (GLP-1-Agonisten) im Körper? ✨ Für wen ist Ozempic, Wegovy & Co wirklich sinnvoll – und für wen nicht? ✨ Welche positiven Effekte gibt es neben der Gewichtsabnahme (Herz, Leber, Darm, Stoffwechsel)? ✨ Können GLP-1-Agonisten tatsächlich Longevity-Effekte haben? ✨ Welche Nebenwirkungen und Risiken sollte man unbedingt kennen? ✨ Microdosing, Muskelverlust, Anti-Aging – was ist Mythos und was Realität?

Das Gehirn und der Finger

Rheuma gilt als klassische Alterserkrankung, doch das stimmt nicht. Es trifft auch Jüngere, oft mit Schmerzen, Schwellungen und steifen Gelenken. Bisher halfen Medikamente, die das Immunsystem stark dämpfen, mit allen Risiken. Doch jetzt gibt es eine überraschende neue Methode: Die Stimulation des Vagusnervs. Nur eine Minute am Tag, und das Immunsystem reguliert sich selbst. In dieser Folge geht es um geschwollene Finger, genetische Lotterie und die Revolution durch einen kleinen Schrittmacher im Hals. 00:31 Rheuma ist nicht nur für Alte 05:10 Dicke Gelenke 12:42 Ein Nerv gegen Entzündungen 19:01 Revolution mit Fragezeichen

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Vitaminpillen: »Das Geld wird die Toilette runtergespült« (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:58


Viele Nahrungsergänzungsmittel sehen aus wie Medikamente, sind aber nutzlos bis gefährlich. Doch der Markt mit Supplements boomt. SPIEGEL-Redakteur Jörg Blech erklärt die Risiken und die Rolle von Hypes auf Social Media.Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Das gefährliche Geschäft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten Wer auf Vitaminpillen setzt, stirbt womöglich früher Die Pillen-Geldmaschinen Smarter leben: Wie bekommen wir genug Vitamin D? ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Felix Leitmeyer ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Felix Leitmeyer ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Morgenecho
Feuchttücher im Abwasser: "Ein dauerhaftes Problem"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:30


In London in der Themse hat sich eine Insel aus benutzten Feuchttüchern gebildet, die nun abgebaggert werden soll. "Feuchttücher führen auch hier zu Problemen, gelangen aber nicht in die Flüsse", sagt Ulf Schulze-Hennings, Entwässerungsbetriebe Köln. Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
Eureka-Preis: Prof. David Komander und die Hoffnung auf neue Therapien gegen Parkinson und Krebs

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:41


Der Biochemiker Prof. David Komander erforscht an seinem Labor in Melbourne, wie Zellen mithilfe des winzigen Proteins Ubiquitin Ordnung halten. Ein Schlüsselprotein dabei ist das Enzym PINK1. Die Arbeit des Teams legt den Grundstein für künftige Medikamente gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wird die Pharma zum Risiko, Herr Buholzer?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:17


US-Präsident Trump will tiefere Medikamentenpreise und droht mit Zöllen. Nutzen Roche, Novartis und Co. den US-Markt aus? Und, warum fällt es der Branche so schwer Preise zu senken, angesichts der hohen Gewinne und Gehälter? Kritische Fragen an Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Die Schweizer Pharma-Industrie steht gleich unter mehrfachem Druck aus den USA: einerseits soll sie die Preise senken für Medikamente in den USA und vermehrt im Land produzieren. Die Industrie hat Milliardeninvestitionen angekündigt, doch dem US-Präsidenten reicht das nicht. Bis Ende September soll die Industrie darlegen, wie sie die Medikamentenpreise, die teilweise ein Mehrfaches über denjenigen in Europa inklusive der Schweiz liegen, senken will. Gelingt das nicht drohen der Branche hohe Zölle. Die Hälfte aller Schweizer Pharma-Exporte gehen in die USA. Wie konnte die Branche so abhängig werden von einem Markt? Warum soll es trotz der hohen Margen im Geschäft nicht möglich sein, die Preise in den USA zu senken, ohne sie in Europa anzuheben? Was hat die Schweiz von Roche, Novartis und Co. tatsächlich? Und, nutzt die Branche die aktuelle Situation, um alte Forderungen nach weniger Regulierung durchzubringen? René Buholzer, der Chef von Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmafirmen in der Schweiz, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Samstagsrundschau
Wird die Pharma von der Chance zum Risiko, Herr Buholzer?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:17


US-Präsident Trump will tiefere Medikamentenpreise und droht mit Zöllen. Nutzen Roche, Novartis und Co. den US-Markt aus? Und, warum fällt es der Branche so schwer Preise zu senken, angesichts der hohen Gewinne und Gehälter? Kritische Fragen an Interpharma-Geschäftsführer René Buholzer. Die Schweizer Pharma-Industrie steht gleich unter mehrfachem Druck aus den USA: einerseits soll sie die Preise senken für Medikamente in den USA und vermehrt im Land produzieren. Die Industrie hat Milliardeninvestitionen angekündigt, doch dem US-Präsidenten reicht das nicht. Bis Ende September soll die Industrie darlegen, wie sie die Medikamentenpreise, die teilweise ein Mehrfaches über denjenigen in Europa inklusive der Schweiz liegen, senken will. Gelingt das nicht drohen der Branche hohe Zölle. Die Hälfte aller Schweizer Pharma-Exporte gehen in die USA. Wie konnte die Branche so abhängig werden von einem Markt? Warum soll es trotz der hohen Margen im Geschäft nicht möglich sein, die Preise in den USA zu senken, ohne sie in Europa anzuheben? Was hat die Schweiz von Roche, Novartis und Co. tatsächlich? Und, nutzt die Branche die aktuelle Situation, um alte Forderungen nach weniger Regulierung durchzubringen? René Buholzer, der Chef von Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmafirmen in der Schweiz, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

NinasApothecary
Brauche ich Medikamente zum Abnehmen? Die Wahrheit über Metformin

NinasApothecary

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 42:08


Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
KI: Dein mächtigster Mitarbeiter. Oder dein größter Fehler?

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 16:02 Transcription Available


"Ich war fasziniert. Was vorher 3 Stunden dauerte, ging plötzlich in 15 Minuten. Aber dann las ich von einem Mann, der nach einer KI-Ernährung im Krankenhaus landete. Diese Folge ist meine ehrliche Bilanz: Wo KI im Alltag hilft – und wo sie gefährlich werden kann." Ich war und bin begeistert von dem, was mit KI möglich ist. Ob ChatGPT, Gemini oder neue Video-KIs von Google – für unser Marketing, speziell Google Ads, sind sie ein echter Hebel: Video-Generierung per Prompt, automatisierte Show Notes, CRM-Analysen in Minuten statt Tagen. In dieser Folge zeige ich dir, wie wir KI im Unternehmen nutzen, um Prozesse zu verschlanken, Kampagnen zu verbessern und täglich Zeit zu sparen. Doch ich spreche auch über die Schattenseiten: Menschen, die sich blind auf KI verlassen, gesundheitliche Risiken eingehen oder gar emotionale Bindungen zu Tools entwickeln. Ein Mann landete im Krankenhaus, weil er ChatGPTs Ernährungstipp befolgte. Eine andere Person setzte Medikamente ab. KI ist ein Gamechanger – aber kein Gott. Ich zeige dir, wie du die Chancen nutzt, ohne dich zu verlieren. Mein Appell: Verstehe das Potenzial, aber hinterfrage die Antworten. Diese Folge ist Pflicht für jeden, der KI im Unternehmen einsetzen will, ohne in die typischen Fallen zu tappen. Links: - https://t3n.de/news/ernaehrung-mann-chatgpt-paranoia-1702024/ - https://nypost.com/2025/07/20/us-news/chatgpt-drives-user-into-mania-supports-cheating-hubby/ - https://nypost.com/2025/08/11/health/chatgpt-advice-lands-a-man-in-the-hospital-with-hallucinations/ - https://timesofindia.indiatimes.com/technology/tech-news/chatgpt-advice-lands-60-year-old-man-in-hospital-the-reason-will-surprise-you/articleshow/123200430.cms https://www.news.com.au/finance/real-estate/renting/real-estate-agent-branded-lazy-after-awkward-chatgpt-blunder-on-rental-ad/news-story/c2e8a7ff08fcca1f13289f72cb5aa629 - https://blog.brandsatplayllc.com/blog/10-real-world-funny-ai-mistakes-and-the-lessons-learned - https://www.indiatoday.in/technology/news/story/sam-altman-has-a-word-of-advise-for-chatgpt-users-you-should-not-trust-it-blindly-here-is-why-2749343-2025-07-02

Handelsblatt Morning Briefing
Sicherheitsgarantien: Kleiner Durchbruch in Washington

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:24


Das Gipfeltreffen im Weißen Haus könnte ein echter Wendepunkt sein. Die Gespräche in großer Runde verliefen überraschend positiv und am Ende rief Trump sogar in Moskau an.

Heal yourself - Alles ist in dir
120 - Loslassen, Akzeptieren oder Aufgeben?

Heal yourself - Alles ist in dir

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:34


"Sonja, wie geht loslassen?" oder "Muss ich meine Angst/Schmerzen einfach akzeptieren?"Solche Fragen erreichen mich immer und immer wieder. Lass uns gemeinsam drauf schauen.Viel Spaß beim Zuhören,deine Sonja Hier kommst du zur Community "Von der Angst ins Urvertrauen": https://www.facebook.com/groups/vonderangstinsurvertrauenZum kostenfreien Orientierungsgespräch kommst du hier: https://termin-mit-sonja.as.me/beratungFalls du Fragen hast, schreib gerne unter mail@healyourself.meDie von mir angewendeten und hier besprochenen Behandlungsmethoden und Ansätze sind meist energetische Anwendungen. Diese und die Themen, die ich bespreche, ersetzen keinesfalls den physischen Arzt- oder Heilpraktikerbesuch und werden auch nicht zur Behandlung spezifischer Krankheiten angewandt. Ich verordne keine Medikamente, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen ab.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Abnehmspritze: Die SCHOCKIERENDE Wahrheit über Ozempic & Wegovy! Versteckte GEFAHREN, die DIR KEINER verrät - Dr Hildegard Schneider-Nutz

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 52:09


Die Folge auf YouTube ansehen: https://youtu.be/u6xKNd3xB7U...und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt der GLP-1-Agonisten ein, besser bekannt als Abnehmspritze (Markennamen wie Ozempic und Wegovy).

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Wie die CranioSacral-Therapie über das Nervensystem wirkt

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 2:31


Dauerstress, Verspannungen, Schlafprobleme – viele von uns kennen diese Symptome nur zu gut. Doch was, wenn der Schlüssel zur Linderung nicht in Medikamenten liegt, sondern in einer sanften, kaum spürbaren Therapieform? In der neuen Podcast-Folge in unserem Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber werfen wir einen Blick auf die CranioSacral-Therapie – eine Methode, die das autonome Nervensystem direkt anspricht. Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat erklärt, wie durch gezielte, feine Berührungen an Kopf und Wirbelsäule innere Anspannung gelöst und das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden kann. Dabei geht es nicht um kurzfristige Effekte, sondern um eine nachhaltige Unterstützung der Selbstregulation und Entspannung. Sie erklärt außerdem: „Patientinnen und Patienten fühlen sich oft schon nach wenigen Sitzungen deutlich entspannter und ausgeglichener. Die Therapie unterstützt den Körper darin, sich selbst zu regulieren, ohne Medikamente, ohne invasive Eingriffe. Das macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.“ Für viele Menschen mit stressbedingten Beschwerden kann die CranioSacral-Therapie eine hilfreiche Ergänzung sein, ganz ohne Nebenwirkungen. Was dahintersteckt, wie die Methode funktioniert und für wen sie besonders geeignet ist, erfährt ihr in unserer neuen Podcast-Folge. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Puls
Notfallmedizin hautnah – Ärzte zwischen Leben und Tod

Puls

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 33:45


Die «Puls Check»-Ärzte Afreed Ashraf und Willi Balandies verlassen ihren vertrauten Klinikalltag und wagen sich in die Ungewissheit der Notfallmedizin, wo oft widrige Bedingungen herrschen. Dabei kommen sie an ihre Grenzen, denn bei einem schlimmen Verkehrsunfall geht es um Leben und Tod. Unterwegs mit einer Ambulanz und im Notarztwagen Was ruhig beginnt, entwickelt sich rasant zu einem Ausnahmezustand: Bei ihren Einsätzen auf der Ambulanz und im Notarztwagen von Schutz und Rettung Bern behandeln Willi und Afreed eine Schwindelattacke, einen Schwächeanfall und eine lebensbedrohliche Lungenembolie. Doch es bleibt nicht dabei – ein schwerer Verkehrsunfall erschüttert das Team: Eine Frontalkollision fordert mehrere Verletzte – und ein Menschenleben. Die Situation ist chaotisch, die Entscheidungen müssen blitzschnell fallen. Jede Sekunde zählt, denn eine schnelle Erstversorgung kann Leben retten. «Heftigster Moment meines Berufslebens» Für Willi und Afreed wird dieser Tag zum Härtetest: zwölf Stunden Dauereinsatz, körperlich wie emotional eine Grenzerfahrung. Wie gehen sie mit dem Gesehenen um, und was macht diese Erfahrung mit ihnen? Unterwegs in der fliegenden Intensivstation der Rega Für den Arzt Afreed Ashraf geht ein Traum in Erfüllung: Er darf mit der Rega fliegen. Auch Willi Balandies fiebert als Arzt und begeisterter Aviatik-Fan seinem ersten Einsatz im Ambulanzjet entgegen. Doch schnell wird klar: Der Weg ins Rega-Team ist hart. Gefordert werden ein Facharzttitel in Anästhesie, Sprachgewandtheit, Teamfähigkeit – und ein Quäntchen Glück. Wer es an Bord der umgebauten Challenger 650 schafft, erlebt eine ganz eigene Welt der Notfallmedizin. Fliegen auf medizinischer Mission – Was ist anders in der Luft? In der Höhe funktioniert vieles anders. Der Körper reagiert sensibler, Medikamente müssen anders dosiert werden – und selbst ein Gips kann problematisch werden, wenn Schwellungen zunehmen. Deshalb heisst es: Planung ist alles. Denn einmal in der Luft, gibt es keinen Nachschub – keine Medikamente, kein Material, keine zweite Meinung. Das Rega-Team muss auf alles vorbereitet sein. Wie schlagen sich die «Puls Check»-Ärzte bei ihrem Einsatz bei der Rega?

HeuteMorgen
Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:35


Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Berner Inselspital-Gruppe hat einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlassen. Zudem hat das Spital Strafanzeige eingereicht. Der Mann soll Rechnungen gefälscht haben. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

heise meets … Der Entscheider-Talk
KI-Innovation: Wie ein digitales Labor die Medikamentenentwicklung beschleunigt

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 28:05


Wie kann ein digitales Labor die Pharmaforschung beschleunigen? Christian Tressel, COO von BI X, zeigt, wie KI, agile Methoden und eine Start-up-Mentalität die klinische Forschung revolutionieren – und die Entwicklungszeit neuer Medikamente deutlich verkürzen können.

WDR 5 Mittagsecho
Massive Probleme mit dem E-Rezept

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 11:42


Aus vielen Apotheken hagelt es Kritik am E-Rezept: Störungen und Ausfälle des Systems sind an der Tagesordnung. Woran liegt das und was muss passieren? Wir haben uns umgehört. Im Interview ist Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
E‑Rezept: "Fast jeden zweiten Tag Totalausfälle"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:17


Regelmäßige Systemausfälle und technische Störungen beim E-Rezept sorgen bundesweit für Ärger. Besonders schlimm sei das, weil Betroffene in der Regel nicht tagelang auf ihre Medikamente warten könnten, sagt Thomas Preis, Apothekerverband Nordrhein. Von WDR 5.

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 57 Immuntherapie

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:02 Transcription Available


In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Gender-Medizin & Wechseljahre - werden Frauen systematisch übergangen? Interview mit Dr. Judith Bildau - Sommer Replay | Folge 76

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 39:01


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount Code: KRAFTAUGUSThttp://xbyx.de/youroptimum In der Medizin ist einiges noch nicht ganz ausgereift und man munkelt, wenn Männer Wechseljahre hätten, wäre die Forschung schon fertig. Dennoch soll diese Folge keine Hasspredigt auf “alte weiße Männer” werden! Versteht uns da bitte nicht falsch. Dr. Judith Bildau und ich schauen uns an, wie sehr Frauen immer noch in der Medizin benachteiligt werden. Medikamente werden auch heute noch in Vorstudien häufig nicht an Frauen getestet bzw. auf die weiblichen Gegebenheiten - da Hormone “die Ergebnisse verfälschen”. Dabei wird nichts verfälscht. Wir leben so. Das ist unsere Realität. Freu dich also auf eine spannende Reise in die medizinische Welt und die Gegenwart von Frauen in den Wechseljahren im Bereich Job und Wohlbefinden. Danke, Judith, dass du deine interessanten Erfahrungen mit uns teilst! Judith findest du hier: Website: https://www.dr-med-judith-bildau.com/Instagram: https://www.instagram.com/dr.med.judith_bildau Judiths tolles Buch: Raus aus dem Hormonkarussell findest du hier: https://www.dr-med-judith-bildau.com/autorin und ein neues Buch kommt auch bald! —------------------------------------------------------------------------------------------------------------- OPTIMUM YOU LINKS SOMMER WORKSHOP SERIE (Schlaf, Energie, Stress): https://courses.optimum-you.com/offers/tQFtETXL/checkout NEUER WORKSHOP: DIE Gamechanger Gewohnheiten für kraftvolle&ausgeglichene Wechseljahre: https://courses.optimum-you.com/gamechanger-gewohnheiten Kontakt: Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/youroptimum/und schreibe mir gern eine DM, wenn du Fragen oder Anregungen hast.

Wissenschaftsmagazin
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:52


Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:34


Ein streng religiöses Elternpaar will die eigene Tochter vom Schwimmunterricht befreien lassen. Nach deren Glauben ist schon das Betreten eines Schwimmbades eine "Todsünde". Haben sie damit Erfolg? Die Urteile der Woche.

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#874 Allein gegen Big Pharma – Die Erfolgsstory von Allergosan“ – Im Gespräch mit Gründerin und Inhaberin Prof. Mag. Anita Frauwallner

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 79:57


Was tust Du, wenn ein Schicksalsschlag Dein Leben komplett verändert? Prof. Mag. Anita Frauwallner hat genau diese Frage vor 30 Jahren für sich beantworten müssen und daraus ist eines der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich probiotischer Medikamente entstanden. Ø 150 Mio. Umsatz Ø Mehr als 500 Mitarbeiter Ø In mehr als 40 Ländern vertreten Ø Kooperationen mit den größten und renommiertesten Universitäten der Welt Höre Dir Ihre Geschichte an und lerne, was es heißt, aus einer Idee ein großartiges Unternehmen zu machen, niemals aufzugeben und an das zu glauben, was Du verändern willst. "Werde Teil der Community" den Link austauschen. Hier der neue Link. https://wealthacademy.wertekompass.at Bitte fügt in den Shownotes darüber hinaus den nachstehenden Link für ein kostenloses Erstgespräch mit ein: https://link.sven-lorenz.com/widget/bookings/termin-mit-sven Ebenso könnt Ihr bitte den Link zu unserer Landingpage eintragen: https://mentoring.sven-lorenz.com

10vor10
10 vor 10 vom 25.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:29


Hackerangriff: Datenleck bei Spielsucht-Beratung, Frankreich anerkennt Palästina, Kampf gegen gefälschte Medikamente, neue Lösungen für biodiverse Landwirtschaft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: Viele gängige Medikamente können die Darmflora schädigen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:01


Dass Antibiotika die Darmflora negativ beeinflussen, ist bekannt. Nun zeigt eine aktuelle Studie: Auch Medikamente gegen Allergien, Depressionen oder zur Hormonbehandlung können das Darm-Mikrobiom stören, so dass krankmachende Keime leichteres Spiel haben. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Lisa Maier, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin, Universität Tübingen.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Trigger, Medikamentenwirkung, Lebensqualität [S4E1]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 29:29 Transcription Available


Willkommen zu Staffel 4 meiner Schmerzenssache – ab sofort zweiwöchentlich mit immer drei Fragen pro Episode. Let's goooooooo!

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:22


Deutschland und Großbritannien unterschreiben heute einen Freundschaftsvertrag: was ändert sich damit für uns? +++ vor allem auf dem Land fehlen Ärztinnen und Ärzte: wir schauen auf ein Projekt in Bramsche das hilft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Live von der K5 in Berlin sprechen Joel Kaczmarek und PAYBACK-Chef Dominik Dommick mit vier führenden Köpfen der digitalen Gesundheitswelt: Theresa Holler von Shop Apotheke, Maximilian Achenbach von Gesund.de, Dorit Posdorf von DocMorris und Digital-Urgestein Marcus Diekmann, heute bei Sanicare. Es geht um mehr als Online-Apotheken. Es geht um ein ganzes Gesundheitssystem, das sich gerade neu sortiert – zwischen regulatorischen Hürden, Milliardenpotenzial durch das E-Rezept, veränderten Kundenerwartungen und der Frage: Wie schnell müssen Apotheken eigentlich liefern, um zu überleben? Und was passiert, wenn Amazon und dm richtig ernst machen? Du erfährst... …wie sich der E-Commerce-Markt für Apotheken rasant entwickelt und warum er so dynamisch ist …welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt …warum lokale Apotheken trotz Online-Wettbewerb durch Schnelligkeit und Service punkten …wie innovative Geschäftsmodelle den Apothekenmarkt revolutionieren könnten …welche Rolle Kundenbindung und Marketingstrategien im digitalen Apothekenmarkt spielen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - wie reagieren/ Abwasser-Konflikt: Wasser gegen Medikamente

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:53


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Runter mit dem Blutdruck
Schlaflos durch Medikamente und Gewohnheiten?

Runter mit dem Blutdruck

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:06


Schlafprobleme? Dr. Messner erklärt, wie Medikamente, Suchtstoffe & Co. Ihren Schlaf beeinflussen. Tipps für besseren Schlaf! Hör jetzt rein für Deinen gesunden Schlaf

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

Hitzetage mit Temperaturen von 30 Grad und mehr belasten nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, auch auf Medikamente kann sich große Hitze auswirken. Und natürlich sollten vor allem ältere Menschen darauf achten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine Ärztin gibt in der Sendung viele weitere Tipps zum Thema Hitze.

11KM: der tagesschau-Podcast
Kranke Kassen: Warum Versicherungsbeiträge immer weiter steigen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 26:24


Den gesetzlichen Krankenkassen fehlt Geld. Immer teurer werdende Medikamente, schwindende Rücklagen und zu viele Krankenhäuser, die rote Zahlen schreiben sind nur einige der Gründe dafür, dass die Kassen immer mehr unter finanziellen Druck geraten. Die Lösung: Beitragserhöhungen. Früher war das maximal einmal im Jahr üblich. Jetzt erhöhen viele Kassen sogar zweimal, einzelne sogar dreimal im Jahr – und das Geld reicht trotzdem nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nikolaus Nützel, wie das Loch in den Kassen der Krankenversicherungen so groß werden konnte und wie der Ausbruch aus der Beitragserhöhungsspirale gelingen kann. Denn das deutsche Gesundheitssystem genießt zwar qualitativ einen guten Ruf, aber effizient ist es laut Experten nicht. Aktuelle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Krankenkassen”: https://www.tagesschau.de/thema/krankenkassen Hier geht's zu "Synapsen", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Max Stockinger, Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Sebastian Schwarzenböck, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

GET HAPPY!
#215 Den Tinnitus loslassen – mit Annette Nowak

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 62:27


10 bis 15 % aller Erwachsenen in Deutschland leiden an einem Tinnitus, die Dunkelziffer dürfte wie so oft deutlich höher sein. Weltweit – so eine Zahl aus dem Jahr 2022 – sind es 740 Millionen. Bleibt das Geräusch im Ohr länger als drei Monate gilt der Tinnitus als chronisch, nicht wenige Menschen müssen zwangsläufig lernen, damit zu leben. Die Ursachen sind multifaktoriell, Stress kann ein Auslöser sein, ein Hörsturz, Trauma, bestimmte Medikamente, aber auch eine andere Erkrankung, bei der das zermürbende Rauschen oder Pfeifen im Ohr eine Begleiterscheinung ist, können der Grund sein.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Spritzen-Zukunft mit Gerresheimer & Schott” - Bumble, Wirecard 2.0, Juve = Krypto

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:54


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump & Nato = Harmonie. Strüngmanns & Formycon = Harmonie. BP & Shell = Harmonie in Gerüchteküche. Bumble feuert. Aktienraketen bei QuantumScape & AeroVironment. Skandal bei Worldline. Bürgermeister-Sorgen bei Vornado & Empire State Realty Trust. Immer mehr Medikamente werden gespritzt. Gerresheimer (WKN: A0LD6E) und Schott Pharma (WKN: A3ENQ5) sollte das eigentlich freuen. Eigentlich… Ist Juventus Turin (WKN: A401NW) die geilste Stablecoin-Wette? Wieso zersprengt der Chia-Coin die Microsoft-Aktie? Und wo bleibt der Hype bei Upexi (WKN: A40PUJ)? Diesen Podcast vom 26.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Alkoholsucht - Studie aus Schweden macht Hoffnung auf neue Therapie

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:34


Alkoholsüchtige werden nach einem Entzug oft wieder rückfällig. Forschende suchen deshalb nach Mitteln die helfen, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Bei der Kombination zweier bei anderen Krankheiten schon genutzter Medikamente sehen sie gute Erfolge. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell