POPULARITY
40 Minuten Pranayama, um Kapha zu reduzieren. Im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit. Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden. Pranayama kann sehr effektiv Kapha reduzieren, neue Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen. In diesem Audio leitet dich Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen. Das gute ist: Diese Pranayamas sind einfach auszuführen, fühlen sich angenehm an und sind sofort wirksam. Dies ist ein Praxis-Audio des Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 5 Runden Kapalabhati mit Agni Sara - 5 Runden Wechselatmung mit Ujjayi , besonders achten auf Bauchatmung, Ashwini Mudra - 10 Runden Surya Bheda - Bhramari - Meditation. Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
40 Minuten Pranayama, um Kapha zu reduzieren. Im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit. Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden. Pranayama kann sehr effektiv Kapha reduzieren, neue Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen. In diesem Audio leitet dich Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen. Das gute ist: Diese Pranayamas sind einfach auszuführen, fühlen sich angenehm an und sind sofort wirksam. Dies ist ein Praxis-Audio des Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 5 Runden Kapalabhati mit Agni Sara - 5 Runden Wechselatmung mit Ujjayi , besonders achten auf Bauchatmung, Ashwini Mudra - 10 Runden Surya Bheda - Bhramari - Meditation. Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
40 Minuten Pranayama, um Kapha zu reduzieren. Im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit. Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden. Pranayama kann sehr effektiv Kapha reduzieren, neue Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen. In diesem Audio leitet dich Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen. Das gute ist: Diese Pranayamas sind einfach auszuführen, fühlen sich angenehm an und sind sofort wirksam. Dies ist ein Praxis-Audio des Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 5 Runden Kapalabhati mit Agni Sara - 5 Runden Wechselatmung mit Ujjayi , besonders achten auf Bauchatmung, Ashwini Mudra - 10 Runden Surya Bheda - Bhramari - Meditation. Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
40 Minuten Pranayama, um Kapha zu reduzieren. Im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit. Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden. Pranayama kann sehr effektiv Kapha reduzieren, neue Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen. In diesem Audio leitet dich Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen. Das gute ist: Diese Pranayamas sind einfach auszuführen, fühlen sich angenehm an und sind sofort wirksam. Dies ist ein Praxis-Audio des Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 5 Runden Kapalabhati mit Agni Sara - 5 Runden Wechselatmung mit Ujjayi , besonders achten auf Bauchatmung, Ashwini Mudra - 10 Runden Surya Bheda - Bhramari - Meditation. Pranayama kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren oder von Atemkursleitern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini Mudra mit Bhastrika. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dieses Pranayama-Audio ist für diejenigen gedacht, die für sich selbst Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung üben im eigenen Rhythmus und direkt danach zu den fortgeschrittenen Pranayamas angeleitet werden wollen. Diese Pranayamas sind sehr machtvoll. Sie dürfen nur von denen geübt werden, die vorher Kapalabhati und 20 Minuten Anuloma Viloma geübt haben. Podcast für die Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Yogalehrer und Yogalehrerinnen. . Mehr zu Pranayama http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini Mudra mit Bhastrika. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dieses Pranayama-Audio ist für diejenigen gedacht, die für sich selbst Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung üben im eigenen Rhythmus und direkt danach zu den fortgeschrittenen Pranayamas angeleitet werden wollen. Diese Pranayamas sind sehr machtvoll. Sie dürfen nur von denen geübt werden, die vorher Kapalabhati und 20 Minuten Anuloma Viloma geübt haben. Podcast für die Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Yogalehrer und Yogalehrerinnen. . Mehr zu Pranayama http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html