Podcasts about agni sara

  • 32PODCASTS
  • 198EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about agni sara

Latest podcast episodes about agni sara

The Synthesis of Wellness
72. Beta-Glucans for Immune Support, The Ayurvedic Agni Sara Exercise for Digestive Support, & 2 Unique Ways to Induce The Acute Relaxation Response - 3 Topics for Today!

The Synthesis of Wellness

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 29:45


In today's episode, we're exploring 3 different topics. First, we'll unravel the intriguing world of beta-glucans and their dual role in regulating the immune system. Then, we'll venture into the ancient practice of Agni Sara, a yoga exercise renowned for strengthening digestive organs. Finally, we'll unveil two unique methods to trigger the acute relaxation response, encouraging parasympathetic activity. Stay tuned for this 3-topic episode! Topics: 1. Agni Sara Exercise - Definition and Purpose - Origin and Traditional Yoga Practice - Physical and Energetic Benefits - Research Study on Agni Sara - Study Involving 12 Volunteers - Ultrasound Examination of Superior Mesenteric Artery - Increase in Blood Flow and Digestive Function Improvement - Traditional Agni Sara Exercise Instructions 2. Beta-Glucans - Definition and Classification - Interaction with the Immune System - Immune System Review - Role of Dectin-1 Receptors - Immune-Boosting Effects - Stimulation of Immune Cells, Phagocytosis, & Antibody Production - Modulation of Inflammation - Stimulation of Interleukin 10 - Balancing Immune Response - Food Sources of Beta-Glucans - Mushrooms Rich in Beta-Glucans - Mushroom Extract Supplements 3. Tibetan Singing Bowls and the Acute Stress Response - Introduction to Tibetan Singing Bowls - Composition and Original Use - Sound Characteristics - Benefits of Tibetan Singing Bowls (TSB) - Impact on Distress, Anxiety, Depression, and More - Physiological Effects on Heart Rate, Respiration, and More - Research Study on Acute Relaxation Response - Comparison of TSB and Progressive Muscle Relaxation (PMR) - Evaluation of HRV, Alpha Power Band (EEG), and Anxiety - Study Findings - Promotion of Acute Relaxation Response by TSB and PMR - TSB's Pronounced Effect on HRV Parameters and Alpha Band Activity - Acknowledgment of Individual Preferences for Relaxation Techniques - Emphasis on Research-Backed Tools for Stress Reduction Thanks for tuning in! Get Chloe's Book Today! "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠75 Gut-Healing Strategies & Biohacks⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" If you liked this episode, please leave a rating and review or share it to your stories over on Instagram. If you tag @synthesisofwellness, Chloe would love to personally thank you for listening! Follow Chloe on Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@synthesisofwellness⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Follow Chloe on TikTok @chloe_c_porter Visit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠synthesisofwellness.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to purchase products, subscribe to our mailing list, and more! Or visit ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linktr.ee/synthesisofwellness⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ to see all of Chloe's links, schedule a BioPhotonic Scanner consult with Chloe, or support the show! Thanks again for tuning in! --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/chloe-porter6/support

Yoga zwischendurch überall
Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 6:35


Sechs Minuten Übungsanleitung, um deine Bauchenergie zu aktivieren, um zu deiner inneren Mitte zu kommen. Wenn du Agni Sara noch nicht kennst, dann gehe zur 106. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts. Da bekommst du etwas mehr Erklärungen. Hier leitet Sukadev dich an zu 3 Runden Agni Sara und 3 Runden Uddhiyana Bandha. Diese beiden Atemübungen sind sehr gut geeignet, um morgens aufzuwachen und deine Sonnen- und Mondenergien zu aktivieren. Also ideal für einen Tag mit energievoller Gelassenheit.  Uddiyana Bandha ist eine Yoga-Technik, die auch als “fliegender Frosch” bezeichnet wird. Sie wird im Stehen oder im Sitzen durchgeführt und Der Beitrag Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Pranayama - Yoga Atemübungen
Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 6:35


Sechs Minuten Übungsanleitung, um deine Bauchenergie zu aktivieren, um zu deiner inneren Mitte zu kommen. Wenn du Agni Sara noch nicht kennst, dann gehe zur 106. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts. Da bekommst du etwas mehr Erklärungen. Hier leitet Sukadev dich an zu 3 Runden Agni Sara und 3 Runden Uddhiyana Bandha. Diese beiden Atemübungen sind sehr gut geeignet, um morgens aufzuwachen und deine Sonnen- und Mondenergien zu aktivieren. Also ideal für einen Tag mit energievoller Gelassenheit.  Uddiyana Bandha ist eine Yoga-Technik, die auch als “fliegender Frosch” bezeichnet wird. Sie wird im Stehen oder im Sitzen durchgeführt und Der Beitrag Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Poetry Radio
breath practice to reduce inflammation (17 minutes)

Yoga Poetry Radio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 16:43


Welcome to Yoga Poetry Radio. Today we are going to practice a breath that is called “cyclic hyperventilation” by the scientists and academics. It incorporates some elements of yoga's Agni Sara and also a Tibetan style breath called Tummo popularized by Wim Hof. Expect this breath to feel awkward at first but it requires no special equipment. We will begin by taking comfortable seat. Let your spine be upright. Turn your attention inward and engage the observer self. Welcome, without judgement, whatever you find. Be curious. (Pause) Let's take a breath together. Exhale all the breath from your lungs. Inhale through your nose. Open mouth exhale. One more time, in through the nose, open moth exhale. Seal your lips and begin to breathe on your own. We will begin with the practice of Diaphragmatic Breathing. Draw your attention to your diaphragm, the jellyfish-like muscle that is nestled at the base of your ribcage. Parallel to that is your pelvic floor, a hammock of muscles at the base of your spine. These two muscle frameworks create the bottom and top of the canister of your torso. They move in tandem to each other when you breathe. The diaphragm on the inhale and in turn compresses and flattens the pelvic floor to create the vacuum in your chest that draws the breath in. When you press the air out both structures move upwards respectively. Practice being aware of this right now. Allow your belly to relax and expand outwards on your inhale. Pull everything, belly and pelvic floor, inward and upward as you exhale. Be conscious of this movement during the next few minutes while I explain Cyclic Hyperventilation. This consciousness of breathing with awareness of the pelvic floor is is a therapy in and of itself. Be aware of this all day long, through all activities, and it will have the biggest change of anything on your life. Cyclic Hyperventilation has been studied extensively in recent years in thanks to the amazing cold-temperature feats of Wim Hof. He has used breathing to withstand hypothermia and frostbite and even E.coli in one particular study. We will breathe all the way in through the nose. This gives you the benefits of nasal nitric oxide production, which is necessary to your heart. And all the way out through the mouth to really exhale all the carbon dioxide from your lungs. This breath will allow you to hold the out breath for longer and through the process release of hormones and cytokines which help regulate your immune system and reduce inflammation. Read more about this in the resources linked below in the show notes. In addition, during the hold, we can explore the practice of Agni Sara here, which is a semi-involuntary muscular pandiculation. The tummy, when the breath empties out and the diaphragm pulls up under the ribs, naturally pulls back into the spine in an abdominal contraction. This has been used as postpartum therapy in the National Healthcare programs of France and Spain and will strengthen and rehabilitate core and pelvic floor health after birth and realign displaced organs after pregnancy. To set up the conditions for Agni Sara, you tuck your chin while holding on the out breath. Lengthen your spine and pull your diaphragm up under your ribs. Here your stomach may hollow out and you can connect to that feeling of the drawing upwards of your pelvic floor. If this does not happen for you in this first practice, not to worry, with continued practice and proper awareness, it will. I look forward to creating a future episode on pelvic floor awareness.Find the book Breath, linked below. In the chapter entitled “Hold It” Nestor makes the case that Carbon Dioxide Therapies had long been studied and proclaimed to be helpful, but somehow that knowledge was lost in the 1950s as the hopes of new pill-form promises took its place. That is all to say that the breathing practice I share today has been proven by many peer-reviewed studies and you should figure out how to make this a part of your regular practice. Haha.As Andrew Huberman, YouTube phenom and professor at Stanford, podcast linked below, says the protocol for this practice is about 30 breaths, for about 3 cycles. This does not need to be an exact practice. Begin this as an exploration, doing the best you can, noticing your incremental change in comfort level as you practice it regularly. Expect this to feel awkward at first and with time get more comfortable. It certainly has for me.First just listen as I describe the process, then I will direct you to stand and practice with me. It begins with hands on thighs to allow your tummy to hang relaxed. Then I will count, while you follow along, inhaling through your nose and exhaling through the mouth. Do the best you can and don't worry too much about doing it right. If you feel light headed, sit down. Do not practice this when driving a car, or near water, or at the edge of a cliff, because you may get light headed. When I get to the last one, you will know it, because my exhale will be louder and longer. At that point you will, press the air all the way out, then hold on the out breath for as long as is comfortable. As soon as you feel the urge to breathe, do so. Pause and stand to feel your whole body. This is a refreshing and enlivening practice. Let's begin. Take the posture, stand feet a little wider than hip-distance apart, knees bent and seat back in chair posture with hands resting on your thighs. In through the nose, out through the mouth. Let's go.(practice)When you are ready come back to seated. We will close with the sound of OM. Listen along or join me. Bring your hands together at your heart. As Shakespeare says, And palm to palm is holy palmers kiss. All the merit we just created in this practice will vibrationally be sent out with the sound of om and shared with all other beings, known or unknown, nearby or far away.Thank you for listening and if you find this information and practice helpful please feel free to share it. Like and subscribe so others can find it. Follow the show notes back to my newsletter to see what else I share. Resources for further study:Article with practices of Agni Sara on Yoga International https://yogainternational.com/article/view/guide-to-agni-saraBreath by James Nestor. This book discusses in detail the role Carbon Dioxide takes in our processes. Much of the research and discoveries this book shares is mind boggling. I relied particularly on the “Hold It” chapter.An episode on the Huberman Podcast on “Using Your Nervous System to Enhance Your Immune System” Timestamped with this link: 01:12:36 Tool 7: Activating Your Immune System w/Cyclic-Hyperventilation, Alkalinity This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit tinalaurellee.substack.com/subscribe

Pranayama - Yoga Atemübungen
Pranayama Praxis: Agni Sara, Energiefeld-Übung, Schnell- und Wechselatmung

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 33:59


Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung: Sukadev und Ananta leiten dich an zu Agni Sara, Gorilla, Kavacham – Energiefeld-Übung, Sprechtraining mit Om Namah Shivaya, Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen, 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden mit Reise durch die Chakras, Shitali, Sitkari, 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer Atem)und Om und Mantra. Dies ist das Lange-Praxis-Audio der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Der Beitrag Pranayama Praxis: Agni Sara, Energiefeld-Übung, Schnell- und Wechselatmung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Video
Praxis Video Bauch Mudras

Yoga Video

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 8:05


Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Yoga Video
Praxis Video Bauch Mudras

Yoga Video

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 8:06


Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Yoga Video
Praxis Video Bauch Mudras

Yoga Video

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 8:05


Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Pranayama - Yoga Atemübungen
Pranayama, Yoga Atemübungen – stehend und sitzend, besonderer Schwerpunkt Kavacham

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 38:48


Atemübungen, Pranayama, um deine Energien zu aktiveren, dein Energiefeld zu stabilisieren, deinen Geist zur Ruhe zu bekommen. Sukadev leitet dich an zu: Stehende Auflade-Übung, Agni Sara. Dann folgt ein ausführlicherer Teil zu Kavacham mit umfangreicher Erläuterung. Kavacham ist der Name für eine Reihe von Techniken für ein stabiles, strahlendes Energiefeld. Lerne dich gut zu verwurzeln in Mutter Erde, dich von hinten gestützt zu fühlen, von oben inspiriert. Schicke Fremdenergie aus deiner Aura raus. Und schicke auch hohe Ansprüche, innere und äußere Ansprüche aus deiner Aura raus. So fühlst du dich weit und frei. Sehr wirksam gegen alle Der Beitrag Pranayama, Yoga Atemübungen – stehend und sitzend, besonderer Schwerpunkt Kavacham erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Video
Neue Energie am Morgen - stehende Yoga Pranayamas für Fortgeschrittenere

Yoga Video

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020


Aktiviere morgens deine Energie und Positivität - mit diesen stehenden Pranayamas, Yoga Atemübungen. Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen: Agni Sara, Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari, stehende Auflade-Übung. Vorgeführt von Kerstin. Kamera: Falko. Konzept, Sprecher, Schnitt: Sukadev Bretz. Finde Yoga Vidya auch hier: Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya »

yoga energie konzept sprecher livestreams seminare positivit satsang yoga vidya aktiviere neue energie yogastunden pranayamas mula bandha vorgef agni sara yoga atem khechari uddhiyana bandha auflade jalandhara bandha diese atem fortgeschrittenere
Yoga Video
Neue Energie am Morgen - stehende Yoga Pranayamas für Fortgeschrittenere

Yoga Video

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 7:13


Aktiviere morgens deine Energie und Positivität - mit diesen stehenden Pranayamas, Yoga Atemübungen. Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen: Agni Sara, Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari, stehende Auflade-Übung. Vorgeführt von Kerstin. Kamera: Falko. Konzept, Sprecher, Schnitt: Sukadev Bretz. Finde Yoga Vidya auch hier: Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya »

yoga energie konzept sprecher livestreams seminare positivit satsang yoga vidya aktiviere neue energie yogastunden pranayamas mula bandha vorgef agni sara yoga atem khechari uddhiyana bandha auflade jalandhara bandha diese atem fortgeschrittenere
Yoga Video
Neue Energie am Morgen - stehende Yoga Pranayamas für Fortgeschrittenere

Yoga Video

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 7:13


Aktiviere morgens deine Energie und Positivität - mit diesen stehenden Pranayamas, Yoga Atemübungen. Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen: Agni Sara, Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari, stehende Auflade-Übung. Vorgeführt von Kerstin. Kamera: Falko. Konzept, Sprecher, Schnitt: Sukadev Bretz. Finde Yoga Vidya auch hier: Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya »

yoga energie konzept sprecher livestreams seminare positivit satsang yoga vidya aktiviere neue energie yogastunden pranayamas mula bandha vorgef agni sara yoga atem khechari uddhiyana bandha auflade jalandhara bandha diese atem fortgeschrittenere
Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes
Yogastunde Atembewusstheit – Mittelstufe

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020


Yoga mit großer Atem-Bewusstheit. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind und tiefer gehen wollen. Praktischer Yoga Workshop. Viele Erläuterungen zum Atem: Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Tipps zum Erlernen der Bauch-Atmung. Gehende Pranayamas: Gehen mit verschiedenen Atem-Rhythmen. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla. Herz-Öffnung, Himmels-Öffnung, Auflade-Übung. 4 Runden Kapalabhati mit Mula Bandha, Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. 5 Runden Wechselatmung. 6 Runden Sonnengruß (Surya Namaskar) mit vollständiger Yoga Atmung. Tiefenentspannung mit Bewusstheit des Atems in jedem Körperteil. Mitschnitt eines Workshops einer Pranayama Weiterbildung für Yogalehrer. Mehr Yogastunden als Video. Mehr Yogastunden als Der Beitrag Yogastunde Atembewusstheit – Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde Atembewusstheit – Mittelstufe

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020


Yoga mit großer Atem-Bewusstheit. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind und tiefer gehen wollen. Praktischer Yoga Workshop. Viele Erläuterungen zum Atem: Bauchatmung, vollständige Yoga Atmung, Tipps zum Erlernen der Bauch-Atmung. Gehende Pranayamas: Gehen mit verschiedenen Atem-Rhythmen. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla. Herz-Öffnung, Himmels-Öffnung, Auflade-Übung. 4 Runden Kapalabhati mit Mula Bandha, Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. 5 Runden Wechselatmung. 6 Runden Sonnengruß (Surya Namaskar) mit vollständiger Yoga Atmung. Tiefenentspannung mit Bewusstheit des Atems in jedem Körperteil. Mitschnitt eines Workshops einer Pranayama Weiterbildung für Yogalehrer. Mehr Yogastunden als Video. Mehr Yogastunden als Der Beitrag Yogastunde Atembewusstheit – Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

video meditation yoga tipps herz workshops ayurveda gorilla himmels bewusstheit erlernen yogalehrer tiefenentspannung atems yogastunde yoga vidya blog yoga mittelstufe mula bandha agni sara yoga vidya grundreihe uddhiyana bandha auflade yoga atmung vajroli mudra ashwini mudra runden kapalabhati runden wechselatmung mehr yogastunden pranayama weiterbildung
YoGla Cast
#3 - Ativando o poder de purificação com fogo interno através do Agni Sara

YoGla Cast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 4:49


Nesse episódio apresentamos o Agni Sara, capaz de desenvolver o poder de processar emoções reprimidas, angústias e rancores. O YoGla Cast é uma distribuição gratuita semanal de tudo que você sempre quis saber sobre o mundo do yoga. Se você ainda não recebe nossos áudios, clique aqui para participar da Comunidade Harih Om: https://bit.ly/ComunidadeHarihOm

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
# Kundalini Yoga Fortgeschrittene 3 Stunden

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 166:10


Intensive Energiepraxis aus dem Kundalini Yoga Yogastunde mit langem Halten der Asanas und langem Pranayama.Surya Namaskar mit Ujjayi und Mula Bandha, Asanas mit Ujjayi, Mula Bandha, Ashwini Mudra, Kapalabhati, Agni Sara. Fortgeschrittene Energiepraktiken in den Asanas für starke Wirkung. Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika. Geeignet nur für Fortgeschrittenere, welche die Yoga Vidya Grundreihe beherrscht und bei Yoga Vidya eine Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Intensivwoche mitgemacht haben. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev während eines Sadhana Intensiv Seminars. Hier findest du: YouTube Live Kanal Seminare zum Thema Asana Individualgast Programm Webseite für Ausbildung und Weiterbildung

stunden ausbildung wirkung halten weiterbildung kundalini yoga pranayama asanas geeignet yoga vidya sukadev yogastunde ujjayi yogalehrer ausbildung kapalabhati surya namaskar mula bandha bhastrika agni sara yoga vidya grundreihe ashwini mudra runden kapalabhati fortgeschrittenere minuten wechselatmung yoga fortgeschrittene surya bedha sadhana intensiv seminars
Pranayama - Yoga Atemübungen
Neue Energie am Morgen

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020


Neue Energie am Morgen – stehende Yoga Pranayamas für Fortgeschrittenere Aktiviere morgens deine Energie und Positivität – mit diesen stehenden Pranayamas, Yoga Atemübungen. Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen: Agni Sara, Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari, stehende Auflade-Übung. Vorgeführt von Kerstin. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Der Beitrag Neue Energie am Morgen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation yoga energie konzept ayurveda positivit neue energie yoga vidya blog yoga pranayamas mula bandha vorgef agni sara yoga atem khechari uddhiyana bandha auflade jalandhara bandha diese atem
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Pranayama Workshop - mit Chakra-Leiter und Satsang

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020


3 Stunden Intensives Pranayama, Mudras, Meditation, Mantra-Singen Folgende Atemtechniken (Pranayama) werden angeleitet: Agni Sara, Uddhiyana Bandha, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Murccha Kumbhaka, Surya Bheda Kumbaka, 3 Runden Bhastrika, Mahamudra, Chakra-Leiter-Mudras, Vajroli Mudra. Danach werden harmonisierende Mudras praktiziert: Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation, Kirtan, Arati. Mitschnitt des ersten 3-Stunden-Pranayama-Workshops 6-9h im Rahmen einer Kundalini Yoga Intensiv-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mitschnitt nur für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Entdecke den neuen Yoga Vidya Live Kanal mit Live Yogastunden, Satsangs, Vorträgen und mehr. Täglich! Seminare zum Thema Asana. Besuche uns als Individualgast und nehme an offenen Yogastunden und weiteren Veranstaltungen teil. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung. »

meditation workshop stunden rahmen ausbildung danach leiter chakra veranstaltungen mitglieder vortr weiterbildung seminare entdecke pranayama besuche kirtan satsang yogalehrer yoga vidya mudras mahamudra arati yoga vidya bad meinberg yogastunden satsangs individualgast agni sara uddhiyana bandha khechari mudra yoga vidya berufsverb vajroli mudra thema asana runden kapalabhati minuten anuloma viloma runden bhastrika viparita karani mudra live yogastunden
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
3 Stunden Pranayama Workshop - mit Chakra-Leiter und Satsang

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 183:20


3 Stunden Intensives Pranayama, Mudras, Meditation, Mantra-Singen Folgende Atemtechniken (Pranayama) werden angeleitet: Agni Sara, Uddhiyana Bandha, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Murccha Kumbhaka, Surya Bheda Kumbaka, 3 Runden Bhastrika, Mahamudra, Chakra-Leiter-Mudras, Vajroli Mudra. Danach werden harmonisierende Mudras praktiziert: Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation, Kirtan, Arati. Mitschnitt des ersten 3-Stunden-Pranayama-Workshops 6-9h im Rahmen einer Kundalini Yoga Intensiv-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mitschnitt nur für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Entdecke den neuen Yoga Vidya Live Kanal mit Live Yogastunden, Satsangs, Vorträgen und mehr. Täglich! Seminare zum Thema Asana. Besuche uns als Individualgast und nehme an offenen Yogastunden und weiteren Veranstaltungen teil. Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung. »

meditation workshop stunden rahmen ausbildung danach leiter chakra veranstaltungen mitglieder vortr weiterbildung seminare entdecke pranayama besuche kirtan satsang yogalehrer yoga vidya mudras mahamudra arati yoga vidya bad meinberg yogastunden satsangs individualgast agni sara uddhiyana bandha khechari mudra yoga vidya berufsverb vajroli mudra thema asana runden kapalabhati minuten anuloma viloma runden bhastrika viparita karani mudra live yogastunden
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Sehr fortg. Pranayama mit 20 Min. Viparita Karani Mudra und ausführlichen Bhastrika Mudras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 158:53


Intensives Pranayama für den sehr fortgeschrittenen Aspiranten. Mitschnitt aus der zweiten Woche des Kundalini Yoga Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg (27.6.2011). Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet die Übenden an zu: 3 Runden Kapalabhati mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Fast 30 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 6:24:12, 7:28:14 bis 8:32:16. Mit Samanu Konzentration, Mula bandha beim Einatmen, Uddhiyana Bandha Verstärkung am Ende des Antar Kumbhakas, Uddhiyana Bandha beim Bahir Kumbhaka. Konzentration am Ende mit Gayatri, Om Aim Hrim Klim, Sri Rama Rameti. 3 Runden Bhastrika. 20 Minuten Viparita Karani Mudras mit vielen Erläuterungen. Bhastrika Mudra Reihe ohne viel Erklärungen (falls du es probieren willst, musst du sie schon vorher kennen). Mahamudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra, Kombinierte Bhastrika Mudra, Große Vajroli Bhastrika Mudra. 20 Minuten Meditation, auch mit Khechari und Plavini. Jaya Ambe Kirtan, Lesung aus Gherandha Samhita, Tryambakam, Arati. Aufnahme aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Kennst du schon den Yoga und Ayurveda Kongress-Podcast? Dieser ist auch besonders für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Du findest du Vorträge von Experten auf den Gebieten von Ayurveda, Meditation und Ayurveda. Da sind die Vorträge insbesondere, die im Sivananda Saal gehalten wurden während der Yoga Kongresse der letzten Jahre. So kannst du die Kongress-Vorträge nochmal Revue passieren lassen. Und wenn du nicht dabei sein konntest, kannst du dir hier die wichtigsten Vorträge nochmal anhören. http://kongress-Yoga-ayurveda.podspot.de/rss Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2011.

meditation yoga gro experten ayurveda erkl dieser aufnahme leiter revue mitglieder vortr ausf kennst konzentration erl lesung pranayama mula gebieten gayatri yoga vidya mudras sukadev einatmen mahamudra arati minuten meditation yoga vidya bad meinberg aspiranten bhastrika yoga vidya ashram bad meinberg agni sara wiederver khechari uddhiyana bandha plavini yoga vidya berufsverb runden kapalabhati sivananda saal om aim hrim klim bahir kumbhaka tryambakam runden bhastrika lola mudra viparita karani mudra bhastrika mudra reihe
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Sehr fortg. Pranayama mit 20 Min. Viparita Karani Mudra und ausführlichen Bhastrika Mudras

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020


Intensives Pranayama für den sehr fortgeschrittenen Aspiranten. Mitschnitt aus der zweiten Woche des Kundalini Yoga Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg (27.6.2011). Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet die Übenden an zu: 3 Runden Kapalabhati mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Fast 30 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 6:24:12, 7:28:14 bis 8:32:16. Mit Samanu Konzentration, Mula bandha beim Einatmen, Uddhiyana Bandha Verstärkung am Ende des Antar Kumbhakas, Uddhiyana Bandha beim Bahir Kumbhaka. Konzentration am Ende mit Gayatri, Om Aim Hrim Klim, Sri Rama Rameti. 3 Runden Bhastrika. 20 Minuten Viparita Karani Mudras mit vielen Erläuterungen. Bhastrika Mudra Reihe ohne viel Erklärungen (falls du es probieren willst, musst du sie schon vorher kennen). Mahamudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra, Kombinierte Bhastrika Mudra, Große Vajroli Bhastrika Mudra. 20 Minuten Meditation, auch mit Khechari und Plavini. Jaya Ambe Kirtan, Lesung aus Gherandha Samhita, Tryambakam, Arati. Aufnahme aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Kennst du schon den Yoga und Ayurveda Kongress-Podcast? Dieser ist auch besonders für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Du findest du Vorträge von Experten auf den Gebieten von Ayurveda, Meditation und Ayurveda. Da sind die Vorträge insbesondere, die im Sivananda Saal gehalten wurden während der Yoga Kongresse der letzten Jahre. So kannst du die Kongress-Vorträge nochmal Revue passieren lassen. Und wenn du nicht dabei sein konntest, kannst du dir hier die wichtigsten Vorträge nochmal anhören. http://kongress-Yoga-ayurveda.podspot.de/rss Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2011.

meditation yoga gro experten ayurveda erkl aufnahme leiter revue mitglieder vortr ausf kennst konzentration erl lesung pranayama mula gebieten gayatri yoga vidya mudras sukadev einatmen mahamudra arati minuten meditation yoga vidya bad meinberg aspiranten bhastrika yoga vidya ashram bad meinberg agni sara wiederver khechari uddhiyana bandha plavini yoga vidya berufsverb runden kapalabhati sivananda saal om aim hrim klim bahir kumbhaka tryambakam runden bhastrika lola mudra viparita karani mudra bhastrika mudra reihe
The BlissTonic Podcast with Michelle
25. Book Oracle and the practice of Agni Sara

The BlissTonic Podcast with Michelle

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 23:45


This week you can listen to a random excerpt taken from the yoga sutras. The practice of book oracle, or randomly opening up to a page that contains the message you need to hear, is an interesting way to work with your intuition. Listen to this message about the practice of Agni Sara and give it a try yourself! Prana Dharana Immersion Prana dharana is a meditation practice from the living tantric tradition that concentrates energy in the space of the third eye, awakens shushumna nadi (the central energy channel that carries the energy of enlightenment), your intuition and has the potential of supercharging a sankalpa (carefully worded intention, resolution, or goal). https://blisstonic.myshopify.com/products/prana-dharana Agni Sara https://www.himalayaninstitute.org/wisdom-library/agni-sara-core-practice-refinements/ Michelle is launching a new semi-private immersion to help you grow into a sustainable yoga practice and align yourself with the change you desire to see in your life. For more information, click the link below: https://blisstonic.myshopify.com/products/yoga-for-sustainable-growth-semi-private-immersion Check out the BlissTonic Store: https://blisstonic.myshopify.com/collections/all Donate to support the podcast! https://blisstonic.myshopify.com/products/support-the-blisstonic-podcast Contact Kyle Piper at piperkyle@gmail.com Thanks for listening! Reach out to Michelle with any questions or comments: mischeyelle@gmail.com

Vegan Podcast
Fasten - YVS078

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 30:32


Erfahre von Sukadev in seinem neuen Vortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens. Hier eine kleine Übersicht: Gründe und Vorteile: - Regeneration und Reinigung des Körpers - Subtilere Energien - Spirituelle Erfahrung Darüber hinaus spricht Sukadev über weitere Themen rund ums Fasten: - Formen des Fastens - Längeres Fasten - Fasten, wie bei Yoga Vidya üblich: wie z.T. von Swami Vishnudevananda gelehrt, hat Gemeinsamkeiten mit Buchinger Fasten, in Deutschland manchmal als "Klassisches Fasten" bezeichnet: - 1-2 Entlastungstage: Rohkosttag, Obsttag; alternativ: Gedämpftes Gemüse oder Vollkornreis oder Khichari - Am Abend vor dem Fasten Einlauf - Danach morgens 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft - Eventuell mittags 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft - Abends Gemüsebrühe - Am Tag ausreichend reines Wasser und/oder Kräutertee Reinigungstechniken (Kriyas): - Am ersten Tag des Fastens Dhauti - Jeden zweiten oder dritten Tag Einlauf - An jedem Tag Neti, Kapalabhati, Agni Sara, Uddiyana Bandha; eventuell Dhauti Spirituelle Praktiken, um das Fasten zu begleiten: - An jedem Tag Asana, Pranayama, Meditation - Lesen spiritueller Bücher - An jedem Tag Spaziergänge, Wanderungen - Wichtig: ausreichend, auch anstrengende, Bewegung, damit der Körper kein Muskelgewebe abbaut sondern Zellreste, defekte Zellen, Zwischenzellnährstoffe etc. Fastenbrechen: - Aufbautage - Erster Tag Obst - Zweiter Tag Rohkost - Dritter Tag: 3 Mahzeiten; gesund, leicht verdaulich, nicht zuviel; dazwischen nichts - Anschließend: Gesund leben Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung, die wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier und hier kannst du ein Seminar oder eine Ausbildung buchen.

Vegan Podcast
Fasten - YVS078

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 30:33


Erfahre von Sukadev in seinem neuen Vortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens. Hier eine kleine Übersicht: Gründe und Vorteile:- Regeneration und Reinigung des Körpers- Subtilere Energien - Spirituelle Erfahrung Darüber hinaus spricht Sukadev über weitere Themen rund ums Fasten: - Formen des Fastens- Längeres Fasten- Fasten, wie bei Yoga Vidya üblich: wie z.T. von Swami Vishnudevananda gelehrt, hat Gemeinsamkeiten mit Buchinger Fasten, in Deutschland manchmal als "Klassisches Fasten" bezeichnet: - 1-2 Entlastungstage: Rohkosttag, Obsttag; alternativ: Gedämpftes Gemüse oder Vollkornreis oder Khichari- Am Abend vor dem Fasten Einlauf- Danach morgens 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft- Eventuell mittags 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft- Abends Gemüsebrühe- Am Tag ausreichend reines Wasser und/oder Kräutertee Reinigungstechniken (Kriyas):- Am ersten Tag des Fastens Dhauti- Jeden zweiten oder dritten Tag Einlauf- An jedem Tag Neti, Kapalabhati, Agni Sara, Uddiyana Bandha; eventuell Dhauti Spirituelle Praktiken, um das Fasten zu begleiten:- An jedem Tag Asana, Pranayama, Meditation- Lesen spiritueller Bücher- An jedem Tag Spaziergänge, Wanderungen- Wichtig: ausreichend, auch anstrengende, Bewegung, damit der Körper kein Muskelgewebe abbaut sondern Zellreste, defekte Zellen, Zwischenzellnährstoffe etc. Fastenbrechen:- Aufbautage- Erster Tag Obst- Zweiter Tag Rohkost- Dritter Tag: 3 Mahzeiten; gesund, leicht verdaulich, nicht zuviel; dazwischen nichts- Anschließend: Gesund leben Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung, die wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist. Mehr information über Yoga Vidya findest du hier und hier kannst du ein Seminar oder eine Ausbildung buchen.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 63:00


Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik kraft sinn ort mantra wahl praxis ausbildung einf kurs bist zweck voraussetzungen vortrag ausf elemente anschlie rhythmus pranayama auszug vollst kirtan die app yamas niyamas gestalte yoga vidya yogapraxis uuml mudras sukadev hauptteil klicken arati mantra singen meditation die selbststudium rezitation meditation einf bandhas wechselatmung nadi shodhana mula bandha yoga urlaub anuloma viloma bhastrika om gam ganapataye namaha bija mantras wiederver agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app om namo narayanaya live satsang uddiyana bandha uddhiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang khechari mudra musik dann jalandhara bandha yoga atmung moksha mantras om namo bhagavate sivanandaya runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha samanu om shri mahalakshmyai namaha die wechselatmung pranayama sitzung minuten pranayama kumbhakas om sharavanabhavaya namaha om shri ramaya namaha runden bhastrika samanu konzentration fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
01 Wechselatmung mit Moksha Mantras 60 Min - Fortgeschrittenes Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Sep 7, 2019 61:24


Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik kraft sinn ort mantra wahl praxis ausbildung einf kurs bist zweck voraussetzungen vortrag ausf elemente anschlie rhythmus pranayama auszug vollst kirtan die app yamas niyamas gestalte yoga vidya yogapraxis uuml mudras sukadev hauptteil klicken arati mantra singen meditation die selbststudium rezitation meditation einf bandhas wechselatmung nadi shodhana mula bandha yoga urlaub anuloma viloma bhastrika om gam ganapataye namaha bija mantras wiederver agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app om namo narayanaya live satsang uddiyana bandha uddhiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang khechari mudra jalandhara bandha moksha mantras yoga atmung om namo bhagavate sivanandaya runden kapalabhati om aim saraswatyai namaha samanu om shri mahalakshmyai namaha die wechselatmung pranayama sitzung minuten pranayama kumbhakas om sharavanabhavaya namaha runden bhastrika om shri ramaya namaha samanu konzentration fortgeschrittenes pranayama viparita karani mudra
Yoga, Meditation und Ayurveda Lexikon

Kurzvortrag über eine wichtige Reinigungsübung im Yoga: Agni Sara. Agni Sara ist die Feuerreinigung. Sie hilft, Agni, das innere Feuer zu entzünden. Agnisara hilft der Verdauung, hilft gegen ein Übermaß an Kapha, ist gut für Energie und innere Wärme. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort Agni Sara ist Teil des Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuch. Viele Yoga Videos findest du hier. Ein vollständiges Sanskrit Wörterbuch Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit auf unserer Internetseite. Erfahre mehr Einheit und Harmonie in deinem leben durch Meditation! Besuche ein Mediationsretreat, klicke dafür hier!

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019


90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra und Gayatri Mantra. 45 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu Konzentration: Samanu mit Konzentration auf den Klang. Samanu mit Konzentration auf Ausdehnung der Aura. Samanu mit Bitte um den Segen Shivas. Samanu mit Affirmationen der Elemente. Anschließende Runde Wechselatmung mit Reise durch die Chakras von unten nach oben. Weitere Wechselatmungs-Runden mit Shakti Mantra, Gayatri Mantra, Shri Ram Mantra, persönlichem Mantra. Rhythmus größtenteils 6:24:12 – am Anfang 5:20:10, zum Schluss Steigerung auf 8:32:16 Sekunden. 3 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Kurse Kevala Kumbhaka Meditation und Mantra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr reise anfang nur mantra bitte runde chakras sekunden elemente anschlie konzentration rhythmus klang pranayama affirmationen asanas absolventen yogapraxis ausdehnung gayatri mantra ausatmen einatmen kapalabhati mula bandha kumbhaka agni sara wiederver khechari uddhiyana bandha plavini shakti mantra energietechniken runden kapalabhati samanu kundalini yogastunde fortgeschrittenere minuten wechselatmung ausatmungen nabho mudra yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika sadhana intensiv minuten asanas
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 165:52


90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra und Gayatri Mantra. 45 Minuten Wechselatmung mit viel Samanu Konzentration: Samanu mit Konzentration auf den Klang. Samanu mit Konzentration auf Ausdehnung der Aura. Samanu mit Bitte um den Segen Shivas. Samanu mit Affirmationen der Elemente. Anschließende Runde Wechselatmung mit Reise durch die Chakras von unten nach oben. Weitere Wechselatmungs-Runden mit Shakti Mantra, Gayatri Mantra, Shri Ram Mantra, persönlichem Mantra. Rhythmus größtenteils 6:24:12 – am Anfang 5:20:10, zum Schluss Steigerung auf 8:32:16 Sekunden. 3 Runden Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Kurse Kevala Kumbhaka Meditation und Mantra. Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.

mehr reise anfang nur mantra bitte runde chakras sekunden elemente anschlie konzentration rhythmus klang pranayama affirmationen asanas absolventen yogapraxis ausdehnung gayatri mantra ausatmen einatmen kapalabhati mula bandha kumbhaka agni sara wiederver khechari uddhiyana bandha plavini shakti mantra energietechniken runden kapalabhati samanu kundalini yogastunde fortgeschrittenere minuten wechselatmung ausatmungen nabho mudra yoga vidya yogalehrer ausbildung runden bhastrika sadhana intensiv minuten asanas
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Einführung, Bandhas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 100:28


Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga - Einführung, Bandhas

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 100:29


Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.

Kundalini Yoga Podcast
Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras

Kundalini Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 8:38


Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich Der Beitrag Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 8:38


Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Podcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

yoga anf lass gebiet anleitung kundalini yoga pranayama hatha yoga bekomme variationen yoga vidya mudras beckenboden sukadev bretz wechselatmung mula bandha anuloma viloma agni sara yoga atem uddhiyana bandha autor sprecher kundalini yoga seminar vajroli mudra ashwini mudra yoga vidya atemkurs bauch mudras
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 8:38


Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Podcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

yoga anf lass gebiet anleitung kundalini yoga pranayama hatha yoga bekomme variationen yoga vidya mudras beckenboden sukadev bretz wechselatmung mula bandha anuloma viloma agni sara yoga atem uddhiyana bandha autor sprecher kundalini yoga seminar vajroli mudra ashwini mudra yoga vidya atemkurs bauch mudras
Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Erfahre von Sukadev in seinem Audiovortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens. Gründe bzw. Vorteile können zum Beispiel sein: Regeneration und Reinigung des Körpers Subtilere Energien Spirituelle Erfahrung Darüber hinaus spricht Sukadev über viele weitere Themen rund ums Fasten. Hier eine Übersicht: Formen des Fastens: Intermittierendes Fasten: Nichts zwischen den Mahlzeiten essen. längere Zeit zwischen den Mahlzeiten einbauen Ein Tag pro Woche oder Ekadashi oder Neumond nichts essen 1-2 Mal pro Jahr 5 Tage fasten Bei Erkrankung: Fasten, z.B. bei Erkältung Längeres Fasten: 5 Tage Fasten, davor 1-2 Entlastungstage; danach 1-2 Aufbautage; Reinigung, Regeneration, subtilere Energie, spirituelle Erfahrung Allein oder gemeinsam mit anderen Fastentage am besten im Ashram Fasten, wie bei Yoga Vidya üblich: Bei Yoga Vidya wird das Fasten z.T. wie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und hat Gemeinsamkeiten mit dem Buchinger Fasten, das in Deutschland manchmal als "klassisches Fasten" bezeichnet wird: 1-2 Entlastungstage: Rohkosttag, Obsttag; alternativ: Gedämpftes Gemüse oder Vollkornreis oder Khichari Am Abend vor dem Fasten Einlauf Danach morgens 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft Eventuell mittags 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft Abends Gemüsebrühe Am Tag ausreichend reines Wasser und/oder Kräutertee Reinigungstechniken (Kriyas): Am ersten Tag des Fastens Dhauti Jeden zweiten oder dritten Tag Einlauf An jedem Tag Neti, Kapalabhati, Agni Sara, Uddiyana Bandha; eventuell Dhauti Spirituelle Praktiken begleitend zum Fasten: An jedem Tag Asana, Pranayama, Meditation Lesen spiritueller Bücher An jedem Tag Spaziergänge, Wanderungen Wichtig: ausreichend, auch anstrengende, Bewegung, damit der Körper kein Muskelgewebe abbaut, sondern Zellreste, defekte Zellen, Zwischenzellnährstoffe, etc. Fastenbrechen: Aufbautage Erster Tag Obst Zweiter Tag Rohkost Dritter Tag: 3 Mahzeiten; gesund, leicht verdaulich, nicht zuviel; dazwischen nichts Im Anschluss an Fasten sollte sich eine gesunde Lebensweise anschließen. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung, die wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Erfahre von Sukadev in seinem Audiovortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens. Gründe bzw. Vorteile können zum Beispiel sein: Regeneration und Reinigung des Körpers Subtilere Energien Spirituelle Erfahrung Darüber hinaus spricht Sukadev über viele weitere Themen rund ums Fasten. Hier eine Übersicht: Formen des Fastens: Intermittierendes Fasten: Nichts zwischen den Mahlzeiten essen. längere Zeit zwischen den Mahlzeiten einbauen Ein Tag pro Woche oder Ekadashi oder Neumond nichts essen 1-2 Mal pro Jahr 5 Tage fasten Bei Erkrankung: Fasten, z.B. bei Erkältung Längeres Fasten: 5 Tage Fasten, davor 1-2 Entlastungstage; danach 1-2 Aufbautage; Reinigung, Regeneration, subtilere Energie, spirituelle Erfahrung Allein oder gemeinsam mit anderen Fastentage am besten im Ashram Fasten, wie bei Yoga Vidya üblich: Bei Yoga Vidya wird das Fasten z.T. wie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und hat Gemeinsamkeiten mit dem Buchinger Fasten, das in Deutschland manchmal als "klassisches Fasten" bezeichnet wird: 1-2 Entlastungstage: Rohkosttag, Obsttag; alternativ: Gedämpftes Gemüse oder Vollkornreis oder Khichari Am Abend vor dem Fasten Einlauf Danach morgens 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft Eventuell mittags 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft Abends Gemüsebrühe Am Tag ausreichend reines Wasser und/oder Kräutertee Reinigungstechniken (Kriyas): Am ersten Tag des Fastens Dhauti Jeden zweiten oder dritten Tag Einlauf An jedem Tag Neti, Kapalabhati, Agni Sara, Uddiyana Bandha; eventuell Dhauti Spirituelle Praktiken begleitend zum Fasten: An jedem Tag Asana, Pranayama, Meditation Lesen spiritueller Bücher An jedem Tag Spaziergänge, Wanderungen Wichtig: ausreichend, auch anstrengende, Bewegung, damit der Körper kein Muskelgewebe abbaut, sondern Zellreste, defekte Zellen, Zwischenzellnährstoffe, etc. Fastenbrechen: Aufbautage Erster Tag Obst Zweiter Tag Rohkost Dritter Tag: 3 Mahzeiten; gesund, leicht verdaulich, nicht zuviel; dazwischen nichts Im Anschluss an Fasten sollte sich eine gesunde Lebensweise anschließen. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung, die wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yoga Fortgeschrittene Yogastunde

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018


Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines Videos aus dem Jahre 2008. Langes Halten der Stellungen mit Chakra Konzentration. Sonnengebet mit Mula Bandha, Ujjayi, Bija Mantras. Asanas mit Blütenblätter Mantras, Mula Bandha, Ujjayi. Tiefenentspannung Laya Yoga. Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. Wechselatmung mit Samanu mit Yantras, Bijas, Elementen und Eigenschaftsaffirmationen. Bhastrika mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Kurze Stille. Geeignet nur für Fortgeschrittene. www.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

meditation mit yoga android videos app ios mantra wahl ausbildung einf auswahl kundalini yoga pranayama elementen fortgeschrittene asanas gestalte geeignet yogapraxis ausatmen stellungen klicken ujjayi kapalabhati meditation einf wechselatmung mula bandha yoga urlaub bhastrika agni sara wiederver bija mantras yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden yantras uddhiyana bandha sonnengebet chakra konzentration samanu langes halten fortgeschrittene yogastunde yoga fortgeschrittene
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Kundalini Yoga Fortgeschrittene Yogastunde

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018 119:39


Dies ist eine Wiederveröffentlichung eines Videos aus dem Jahre 2008. Langes Halten der Stellungen mit Chakra Konzentration. Sonnengebet mit Mula Bandha, Ujjayi, Bija Mantras. Asanas mit Blütenblätter Mantras, Mula Bandha, Ujjayi. Tiefenentspannung Laya Yoga. Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. Wechselatmung mit Samanu mit Yantras, Bijas, Elementen und Eigenschaftsaffirmationen. Bhastrika mit Agni Sara und Uddhiyana Bandha. Kurze Stille. Geeignet nur für Fortgeschrittene. www.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

meditation mit yoga android videos app ios mantra wahl ausbildung einf auswahl kundalini yoga pranayama elementen fortgeschrittene asanas gestalte geeignet yogapraxis ausatmen stellungen klicken ujjayi kapalabhati meditation einf wechselatmung mula bandha yoga urlaub bhastrika agni sara wiederver bija mantras yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden yantras uddhiyana bandha sonnengebet chakra konzentration samanu langes halten fortgeschrittene yogastunde yoga fortgeschrittene
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Pranayama Intensiv 80 Min

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 81:44


80 Minuten Intensives Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli, Gorille, stehende Aufladeübung, 25 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, 10 Runden Ujjayi, 10 Runden Surya Bedha, 1 Runde Bhastrika, Viparita Karani Mudra. Live-Mitschnitt einer Pranayama-Sitzung mit Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensivs. www.yoga-vidya.de , www.byv.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung einer MP3-Datei aus dem Jahre 2008.

meditation mit yoga android app ios mantra wahl rahmen ausbildung einf auswahl pranayama intensiv live mitschnitt gestalte yogapraxis sukadev klicken mp3 datei meditation einf yoga urlaub agni sara wiederver yoga vidya blog nauli yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden auflade pranayama sitzung runden bhastrika minuten anuloma viloma viparita karani mudra
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

80 Minuten Intensives Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli, Gorille, stehende Aufladeübung, 25 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, 10 Runden Ujjayi, 10 Runden Surya Bedha, 1 Runde Bhastrika, Viparita Karani Mudra. Live-Mitschnitt einer Pranayama-Sitzung mit Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensivs. www.yoga-vidya.de , www.byv.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung einer MP3-Datei aus dem Jahre 2008.

meditation mit yoga android app ios mantra wahl rahmen ausbildung einf auswahl pranayama intensiv live mitschnitt gestalte yogapraxis sukadev klicken mp3 datei meditation einf yoga urlaub agni sara wiederver yoga vidya blog nauli yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden auflade pranayama sitzung runden bhastrika minuten anuloma viloma viparita karani mudra
Yogastunden - dynamisch und fordernd
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Yogastunden - dynamisch und fordernd

Play Episode Listen Later Dec 26, 2017 165:52


Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Mehr Infos zu Kundalini Yoga. 90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra Der Beitrag Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation yoga class nur ayurveda runde asana kundalini yoga pranayama runden hatha yoga vidya hatha der beitrag yoga class asanas absolventen yogapraxis sukadev ausatmen einatmen yogastunde kapalabhati yoga vidya blog yoga yoga session mula bandha kumbhaka agni sara yoga vidya grundreihe khechari uddhiyana bandha plavini shakti mantra energietechniken fortgeschrittenere kundalini yogastunde ausatmungen nabho mudra yoga vidya yogalehrer ausbildung sadhana intensiv
Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Dec 26, 2017 165:52


Nur für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung, Sadhana Intensiv oder Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminare. Mehr Infos zu Kundalini Yoga. 90 Minuten Asanas – mit verschiedenen Energietechniken: Die Yoga Vidya Grundreihe mit Mula Bandha bei Einatmen und/oder Ausatmen. Khechari und Nabho Mudra in den Asanas. Kumbhaka, Uddhiyana Bandha, Agni Sara. Plavini und Kechari Mudra. Kapalabhati. All diese Energietechniken integriert in die Asanas. Also etwas für Fortgeschrittenere, welche die wenig bekannten sehr machtvollen Energievariationen in ihre Yoga-Praxis integrieren wollen. Pranayama am Ende: 3 Runden Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen pro Runde, mit Shakti Mantra Der Beitrag Kundalini Yogastunde mit intensivem Pranayama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

meditation nur ayurveda runde kundalini yoga pranayama asanas absolventen yogapraxis ausatmen einatmen kapalabhati yoga vidya blog yoga mula bandha kumbhaka agni sara khechari uddhiyana bandha plavini energietechniken runden kapalabhati kundalini yogastunde fortgeschrittenere nabho mudra ausatmungen yoga vidya yogalehrer ausbildung sadhana intensiv minuten asanas
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Einführung Bandhas - Pranayama Kursvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 28, 2017 100:28


Das erste Kursvideo des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ - Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ - Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien - Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ - Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik sinn mantra wahl praxis seminar ausbildung einf kurs auswahl bist zweck voraussetzungen vortrag kundalini yoga pranayama lektionen vollst kirtan yamas niyamas absolventen gestalte yoga vidya yogapraxis klicken arati mantra singen yoga ausbildung meditation einf bandhas yogaschulen yoga ferien yoga urlaub agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden live satsang kursvideo uddiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang yoga atmung runden kapalabhati kundalini yoga seminaren samanu yoga vidya yogalehrer ausbildungen fortgeschrittenere yoga
Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama
Einführung Bandhas - Pranayama Kursvideo

Fortgeschrittene Yogastunden und Pranayama

Play Episode Listen Later Oct 28, 2017 100:29


Das erste Kursvideo des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ - Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ - Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien - Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ - Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

internet meditation er mit yoga android app ios tipps musik sinn mantra wahl praxis seminar ausbildung einf kurs auswahl bist zweck voraussetzungen vortrag kundalini yoga pranayama lektionen vollst kirtan yamas niyamas absolventen gestalte yoga vidya yogapraxis klicken arati mantra singen yoga ausbildung meditation einf bandhas yogaschulen yoga ferien yoga urlaub agni sara yoga vidya blog yoga vidya center yoga vidya app hatha yoga stunden live satsang kursvideo uddiyana bandha yoga vidya seminare mantras der yoga vidya bad meinberg satsang musik dann yoga atmung runden kapalabhati samanu kundalini yoga seminaren yoga vidya yogalehrer ausbildungen fortgeschrittenere yoga
Vegan Podcast
Der Königsweg zur Gelassenheit 114: Koffein und Gelassenheit

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 6:46


Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de Koffein ist heutzutage die Droge der Leistungsgesellschaft. Manche sagen sogar, dass erst Koffein die industrielle Revolution ermöglicht hat. Koffein wirkt stimulierend, wach machend und konzentrationsfördernd. Koffein scheint dabei, in Maßen genossen, noch nicht mal ungesund zu sein. Vermutlich ist der Konsum von 1-2 Tassen Kaffee, Schwarztee oder Grüntee kein Problem. Wenn du aber mehr koffeinhaltige Getränke konsumierst, dann kann das zu Unruhe des Geistes führen. Überprüfe daher: Wie viel Koffein konsumierst du? Addiere dabei alle Quellen von Koffein: Schwarztee, grüner Tee, Kaffee, Colagetränke, Schokolade, Kakao, Guarana Riegel, sogenannte Energy Drinks etc. Reduzieren kann einen sehr großen Unterschied ausmachen. Manche Menschen vertragen gar keinen Koffein – probiere mal im Urlaub aus, ohne Koffein zu leben. Du musst dabei evtl. 1-2 Tage Entzugserscheinungen (Müdigkeit, Kopfweh) aushalten – dann kommt dein Organismus wieder zu normalen Selbststeuerungen. Die Mehrheit der Menschen hat mit einem Koffeinkonsum in Maßen auch kein Problem. Ersatz für Koffein: (1) Affirmation am Morgen: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag“ (2) Agni Sara (3) Kapalabhati (4) Ingwer–Wasser 114. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Vegan Podcast
Der Königsweg zur Gelassenheit 114: Koffein und Gelassenheit

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 6:47


Dieser Podcast wird präsentiert von www.yoga-vidya.de Koffein ist heutzutage die Droge der Leistungsgesellschaft. Manche sagen sogar, dass erst Koffein die industrielle Revolution ermöglicht hat. Koffein wirkt stimulierend, wach machend und konzentrationsfördernd. Koffein scheint dabei, in Maßen genossen, noch nicht mal ungesund zu sein. Vermutlich ist der Konsum von 1-2 Tassen Kaffee, Schwarztee oder Grüntee kein Problem. Wenn du aber mehr koffeinhaltige Getränke konsumierst, dann kann das zu Unruhe des Geistes führen. Überprüfe daher: Wie viel Koffein konsumierst du? Addiere dabei alle Quellen von Koffein: Schwarztee, grüner Tee, Kaffee, Colagetränke, Schokolade, Kakao, Guarana Riegel, sogenannte Energy Drinks etc. Reduzieren kann einen sehr großen Unterschied ausmachen. Manche Menschen vertragen gar keinen Koffein – probiere mal im Urlaub aus, ohne Koffein zu leben. Du musst dabei evtl. 1-2 Tage Entzugserscheinungen (Müdigkeit, Kopfweh) aushalten – dann kommt dein Organismus wieder zu normalen Selbststeuerungen. Die Mehrheit der Menschen hat mit einem Koffeinkonsum in Maßen auch kein Problem. Ersatz für Koffein: (1) Affirmation am Morgen: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag“ (2) Agni Sara (3) Kapalabhati (4) Ingwer–Wasser 114. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Podcasts: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs - dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

yoga dazu energie anf anregungen bist gebiet kundalini yoga pranayama hatha yoga verdauung agni bekomme aktivierung wertvolles yoga vidya yogapraxis videokurs sukadev mudras harmonisierung bandhas verdauungsfeuer agni sara nauli yoga atem uddhiyana bandha plavini autor sprecher kundalini yoga seminar yoga vidya atemkurs bauch mudras mudras neuland
Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Podcasts: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs - dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

yoga dazu energie anf anregungen bist gebiet kundalini yoga pranayama hatha yoga verdauung agni bekomme aktivierung wertvolles yoga vidya yogapraxis videokurs sukadev harmonisierung bandhas verdauungsfeuer agni sara nauli yoga atem uddhiyana bandha plavini autor sprecher kundalini yoga seminar yoga vidya atemkurs bauch mudras mudras neuland
Kundalini Yoga Podcast
Bauch-Mudras

Kundalini Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 8:06


Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga Der Beitrag Bauch-Mudras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Alive & Healthy
Inner Digestive Fire

Alive & Healthy

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 5:47


Using a gentle breathing technique called the Abdominal Lift, or Agni Sara, will stoke the fire of digestion inside you. This fire is not only where we digest our food, but also our thoughts, feelings and emotions. In today’s podcast, Blair discusses what happens when the digestive fire is disturbed and what we can do […]