POPULARITY
Categories
Yogastunde Mittelstufe – mit besonderer Betonung der geistigen Wirkungen. Du übst im Einzelnen: Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung mit Konzentration auf die 7 Chakras und entsprechenden Affirmationen: Verwurzelung im Muladhara Chakra, Quelle der Kreativität im Swadhisthana, Feuer der Begeisterung im Manipura, Freude und Liebe im Anahata Chakra, Verbundenheit im Vishuddha Chakra, Intuition und Erkenntnis im Ajna Chakra, Gnade und Segen im Sahasrara. Kavacham – Schützendes Energiefeld. Surya Namaskar Sonnengruß mit Surya Mantras und Gayatri Mantra. Asanas, insbesondere Grundstellungen mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Ganz klassische Tiefenentspannung: Kombinierte Yoga Vidya Entspannung mit Anspannen Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe zum Thema Positives Denken erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ein besonderer Leckerbissen: Spirituelle Yogastunde mit Sukadev – 60 Minuten Praxis für Herzensöffnung, Bewusstseinsausdehnung, tiefen Frieden und Verbundenheit. Mit Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengebet, Asanas, Tiefenentspannung, kurze Meditation. Geeignet für alle mit Yoga Grundkenntnissen, die also schon Kapalabhati und Sonnengebet kennen. Mehr Infos: Diese Yoga-Reihe („Yoga Vidya Grundreihe“) mit Fotos Yoga und Meditation Einführung Seminare Yogalehrer Ausbildung Yogastunde als Video Der Beitrag Spirituelle Yogastunde Mittelstufe 60 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ein besonderer Leckerbissen: Spirituelle Yogastunde mit Sukadev – 60 Minuten Praxis für Herzensöffnung, Bewusstseinsausdehnung, tiefen Frieden und Verbundenheit. Mit Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengebet, Asanas, Tiefenentspannung, kurze Meditation. Geeignet für alle mit Yoga Grundkenntnissen, die also schon Kapalabhati und Sonnengebet kennen. Mehr Infos: Diese Yoga-Reihe („Yoga Vidya Grundreihe“) mit Fotos Yoga und Meditation Einführung Seminare Yogalehrer Ausbildung Yogastunde als Video Der Beitrag Spirituelle Yogastunde Mittelstufe 60 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
בשיחת דהרמה זו גלית עונה על מספר שאלות נפוצות בנושא התרגולים השונים ביוגה וכיצד להתמודד עם אתגרים פיזיים ומנטליים:קַאפַלְבַּהטִי (Kapalabhati) – טכניקת קריה (טכניקת ניקוי) המיועדת לצמצום קאפה (עודפי ליחה) במערכת. נראה כיצד לבצע את הרצף הקצר של קַאפַלְבַּהטִי, מתי להיעזר בו (במיוחד בעת צינון או עודפי לחות), ולאילו טיפוסי גוף (דושות) הוא אינו מומלץ.העלאת אנרגיה (פראנה) באמצעות פראניאמה – נלמד תרגיל הכולל הארכת שאיפה ועצירות נשימה לאחר השאיפה, כדי לעודד הגברת פרנה ולשפר את תחושת החיות והערנות.התמודדות מנטלית עם עייפות ותחושות של “אין לי כוח” – נראה כיצד לשחרר את תשומת הלב ממחשבות השליליות המורידות את האנרגיה ואיך לתעל אותה חזרה לעשייה או לנשימה. נחקור יחד כיצד להפנות את המיקוד לאן שנרצה, במקום להישאר שבויים בתחושה מתסכלת של עייפות וחוסר אונים.סַנְקַלְפַּה (Sankalpa) – חקירה של “התכוונות עמוקה” והבנת הכוונות העמוקות שמניעות אותנו בחיים. נבחין בין מוטיבציות אוטומטיות כגון ‘מה יגידו עליי' או ‘מה נעים לי', לבין סנקלפה של שירות (מה מועיל ומה ישרת את העולם). נראה כיצד פיתוח סנקלפה של תרומה ושירות יכול להפחית אנוכיות ולדייק את פעולותינו.הזדקנות במבט היוגה – מדוע אנו פוחדים מתהליך ההזדקנות? כיצד הידע של היוגה מסייע לראות שהשינויים הפיזיים אינם “שלנו” אלא קורים לכלי (גוף והכרה), בעוד הטבע האמיתי שלנו קבוע ונצחי. נדון גם באפשרויות לעזור לעצמנו ולאחרים להתמודד עם זקנה מתוך מודעות וכבוד, כולל המורכבות החברתית בנושא.----------------------
Eine Yogastunde, in der du gut gefordert wirst – die aber für jeden geeignet ist, der die Yoga Vidya Grundreihe kennt und bereit ist intensiv zu üben. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeld Visulisierung. Wechselatmung mit Aufstieg durch die 7 Chakras. Surya Namaskar Sonnengruß. Vira Bhadrasana Heldenstellung mit Variationen. Navasana schräge Bauchmuskel-Übung. Shirshasana Kopfstand. Sarvangasana Schulterstand. Halasana Pflug. Sethu Bandhasana – Brücke mit Variationen. Chakrasana – Rad. Matsyasana -Fisch mit Variationen. Janushirasana – Gedrehte einbeinige Vorwärtsbeuge. Kurmasana – Schildkröte mit Vorübungen. Padmasana – Lotussitz mit Vorübungen, darunter Schmetterling und Yoganidrasana. Yogamudrasana. Paschimottanasana Der Beitrag Yogastunde fortgeschritten und dynamisch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entdecke die Kraft der fortgeschrittenen Pranayama-Praxis mit unserer Gastgeberin Susanne Mors im YogaWorld Podcast und lass dich auf eine energetische Reise zu mehr Klarheit und Harmonie ein. Diese Praxis, inspiriert von der Sivananda-Tradition und perfekt für erfahrene Yogi*nis, verbindet Atemtechniken und energetische Übungen, die tief in Körper und Geist wirken. Susanne führt dich Schritt für Schritt durch ihre Lieblings-Pranayama-Sequenz im Yoga Vidya-Stil, begleitet von kraftvollen Bija-Mantras, Affirmationen, Yantras, Mudras und Bandhas, die deinen Energiefluss anregen, lenken und Blockaden lösen. Die Session startet mit einem Schutz-Mantra und dreimaligem „Om“ – ein sanfter Übergang in den meditativen Zustand, der dich optimal auf die Praxis vorbereitet. In den ersten Übungen vertiefst du dich in Kapalabhati, die reinigende „Schädelglanz-Atemtechnik“, die deinen Körper mit frischer Energie auflädt. Anschließend führt dich Susanne durch die Wechselatmung (Nadi Shodhana), die du in insgesamt 20 Runden übst. Die Praxis beginnt im Rhythmus 4:16:8 und wird später auf 5:20:10 erweitert – ein herausforderndes, aber äußerst harmonisierendes Tempo, das dir hilft, den Energiefluss der linken und rechten Körperseite auszugleichen. Den Höhepunkt der Praxis bildet eine der acht Mahakumbhakas, die Bhastrika-Atmung („Blasebalg-Atmung“). Sie wirkt sehr stark energetisierend und kann die Kundalini-Energie erwecken sowie die Granthis (Energieblockaden) durchstoßen. Zum Ausklang lädt Susanne dich ein, Viparita Karani (eine umgekehrte Haltung) einzunehmen, um den Energiefluss im Körper auszugleichen und sanft abzurunden. Diese fortgeschrittene Pranayama-Praxis ist eine Gelegenheit, tief in dein Inneres einzutauchen und dich mit der Kraft deines Atems zu verbinden. Lass dich von Susannes klarer Anleitung führen und entdecke eine neue Dimension deiner Yogapraxis. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und begib dich auf eine transformative Reise – Namaste! Links: Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach Kontaktaufnahme? Schreib gerne eine Email an Susanne: susanne@mors.de und/oder folge ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/yogasahne/ Praxisreihe Pranayama (3 Folgen) für Anfänger*innen zum Vorüben: https://yogaworld.de/25-praxisreihe-einfuehrung-in-pranayama/ https://yogaworld.de/33-praxisreihe-pranayama-ii/ https://yogaworld.de/42-praxisreihe-pranayama-iii/ Instagram YogaWorld: https://www.instagram.com/yogaworld108/ Website YogaWorld: https://yogaworld.de/
Para citas y consultas: www.alandisavia.comLa respiración de fuego, o Kapalabhati, es una técnica de respiración rápida y rítmica que limpia las vías respiratorias, aumenta la energía y forta. Consiste en exhalaciones rápidas con contracción abdominal. Es energizante y mejora la concentración. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des „YogaWorld Podcast“ tauchen wir tief in die Welt des Pranayama ein. Diese yogische Atemarbeit bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Yogis eine wahre Schatzkammer an Möglichkeiten. Gastgeberin Susanne Mors schätzt Pranayama als einen wichtigen Teil ihrer eigenen Yogapraxis und freut sich besonders auf ihre Gästin, die Ärztin und Yogalehrerin Ann-Sophie Briest, weil diese ihre Fragen nicht nur aus der Perspektive einer Yogi*ni beantwortet, sondern ihre Antworten zusätzlich mit fundiertem medizinischen Wissen untermauert. Gemeinsam beleuchten Susanne und Ann-Sophie die größten Do's und Don'ts des Pranayama und liefern wertvolle Einblicke und praktische Tipps für deine eigene Atempraxis. Ann-Sophie erklärt die physischen, geistigen und energetischen Wirkungen des Pranayama und betont die Wichtigkeit einer regelmäßigen Praxis, um die vollen Vorteile zu erfahren. Sie beschreibt auch, worauf es bei der richtigen Sitzhaltung ankommt. Außerdem erläutert Ann-Sophie die Rolle von Kumbhaka, der Atempause im Pranayama, und wie sie gezielt eingesetzt werden kann, um die Praxis zu vertiefen. Zudem sprechen die beiden Frauen über Mudras und Bandhas – spezielle Hand- und Körperhaltungen sowie energetische Verschlüsse, die die Wirkung der Atemübungen verstärken können. Du erhältst wertvolle Informationen zur Bedeutung und Anwendung dieser Techniken. Im „Praxischeck Pranayama“ werden einzelne klassische Pranayama-Techniken näher beleuchtet und die häufigsten Fehler geteilt, die Menschen beim Pranayama machen, sowie Tipps, wie du diese vermeiden kannst, um deine Praxis sicher und effektiv zu gestalten. Der erste Teil dieser Doppelfolge endet mit Kapalabhati, der Schnellatmung. Im zweiten Teil geht es dann weiter mit der Wechselatmung. Freue dich auf ein inspirierendes und lehrreiches Gespräch voller praktischer Tipps und wertvoller Impulse. Links: Die Tickets für das Goinger Herbstretreat vom 15. bis 20. September 2024 kannst du hier im Ticketshop kaufen: www.wilderkaiser.info/retreat. Mit dem Promocode ‘yogaworld' sicherst du dir bei Buchung bis zum 15. August 2024 einen € 50,- Wertgutschein für deinen Aufenthalt in Going. Mit deinem Wertgutschein kannst du im Anschluss deine Unterkunft buchen. Pro gebuchtes Ticket ist nur ein Gutschein gültig. Website von Ann-Sophie Briest: https://www.yogamedizin-konstanz.de/ Instagram Susanne: https://www.instagram.com/yogasahne/ Instagram YogaWorld: https://www.instagram.com/yogaworld108/ Website YogaWorld: https://yogaworld.de/
Mit diesem Vinyasa Yoga Flow kommst du so richtig in Schwung! Nach nur 30 Minuten fühlst du dich aktiv, voller Energie und Lebensfreude. Dich erwarten die typischen Elemente der bewährten Yoga Vidya Grundreihe im Vinyasa Stil: Mantra, Kapalabhati, Sonnengruß-Flow mit einigen statisch gehaltenen Asanas und einer Tiefenentspannung am Ende. Der Flow ist für Geübte und Fortgeschrittene geeignet. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/-8zLGEiPPHo Schaue auf unserer Webseite vorbei:
Mit diesem Vinyasa Yoga Flow kommst du so richtig in Schwung! Nach nur 30 Minuten fühlst du dich aktiv, voller Energie und Lebensfreude. Dich erwarten die typischen Elemente der bewährten Yoga Vidya Grundreihe im Vinyasa Stil: Mantra, Kapalabhati, Sonnengruß-Flow mit einigen statisch gehaltenen Asanas und einer Tiefenentspannung am Ende. Der Flow ist für Geübte und Fortgeschrittene geeignet. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/-8zLGEiPPHo Schaue auf unserer Webseite vorbei:
The duality of the world, how to face the wars (battles) in our lives, how to remove the blockages inhibiting our spiritual growth, and what to concentrate on to aid meditation. These are just some of the subjects in this edition, which includes a demonstration of 'Kapalabhati', the rapid breathing technique of Pranayama. Recorded at The George Harilela Yoga Centre, Spain on the 3rd April, 2024.
All'interno del programma Spring Detox ho inserito un piccolo manuale per affrontare il transito alla stagione primaverile, per pacificare Kapha, delle meditazioni e non poteva mancare un'esercizio di pranayama specifico. In questo podcast ti spiego cos'è Kapalabhati, a cosa serve e come si pratica
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Kapalabhati: einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Atemübungen im Yoga, befreit Nasennebenhöhlen, reduziert Kapha (Schleim), aktiviert das Prana, sorgt für Klarheit.Nadi Shodana: reinigt die Energiekanäle, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut. Brahmari: hilft Freude im Herzen zu spüren, stärkt die Stimme und erhöht das Volumen der Lungen. Murccha: reduziert Pitta, beruhigt den Geist und die Psyche.Murccha Plavini: Lungenvolumen und Energiesystem werden maximal ausgedehnt, Astralkörper, Aura und das Bewusstsein erweitern sich, sorgt für ein Gefühl der Verbundenheit. Komme ins Spüren und lerne Der Beitrag Erhöhe deine Schwingung – Pranayama mit Sukadev | Atemübungen | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Kapalabhati: einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Atemübungen im Yoga, befreit Nasennebenhöhlen, reduziert Kapha (Schleim), aktiviert das Prana, sorgt für Klarheit.Nadi Shodana: reinigt die Energiekanäle, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut. Brahmari: hilft Freude im Herzen zu spüren, stärkt die Stimme und erhöht das Volumen der Lungen. Murccha: reduziert Pitta, beruhigt den Geist und die Psyche.Murccha Plavini: Lungenvolumen und Energiesystem werden maximal ausgedehnt, Astralkörper, Aura und das Bewusstsein erweitern sich, sorgt für ein Gefühl der Verbundenheit. Komme ins Spüren und lerne Der Beitrag Erhöhe deine Schwingung – Pranayama mit Sukadev | Atemübungen | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Krähe, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung: Autogenes Training, Om, Meditation auf das höhere Licht, Tipps für Bewusstheit und Achtsamkeit. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/LJ3BZjejuMw Schaue Der Beitrag Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung | Anfänger | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Krähe, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung: Autogenes Training, Om, Meditation auf das höhere Licht, Tipps für Bewusstheit und Achtsamkeit. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/LJ3BZjejuMw Schaue Der Beitrag Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung | Anfänger | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Besonderer Schwerpunkt: Energetische und geistige Wirkungen des Yoga. Mit Affirmationen und Chakra-Konzentration. Sukadev und Kerstin leiten dich in dieser 90-minütigen Yogastunde an zu: Anfangsentspannung, Om, Mantra, Kapalabhati, Wechselatmung mit Reise durch die 7 Chakras, Sonnengruß mit Affirmationen und Surya Mantras, Navasana Bauchmuskelübung, Stellung des Kindes, Kopfstand, Kopfstand gegen die Wand, Schulterstand, Pflug, Brücke, Rad, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Krähe, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung: Autogenes Training, Om, Meditation auf das höhere Licht, Tipps für Bewusstheit und Achtsamkeit. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/LJ3BZjejuMw Schaue Der Beitrag Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung | Anfänger | Yoga Vidya erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Yoga hat der Atem einen besonderen Stellenwert und wir Yogi*nis legen Wert auf eine gleichmäßige Bauchatmung in den Asanas und üben Pranayama, die Atemtechniken zur Energielenkung. Aber es gibt natürlich nicht nur im Yoga Atemübungen. Mittlerweile hat sich eine regelrechte Bewegung rund um das Thema bewusstes Atmen formiert: Die Rede ist vom Trendbegriff Breathwork – also Atemarbeit. Breathwork ist ein Sammelbegriff für verschiedene Atemtechniken, die darauf abzielen, das Bewusstsein über den Atem zu erhöhen und körperliche, emotionale und spirituelle Veränderungen zu bewirken. Es ist eine moderne, westliche Herangehensweise und kombiniert Elemente aus verschiedenen Traditionen und Techniken. Atemexperte Timo Niessner ist zu Gast im YogaWorld Podcast und spricht mit Susanne darüber, was es mit dem Hype um Breathwork überhaupt auf sich hat. Er erläutert, wie die Begriffe Breathwork und Pranayama zueinander stehen und erklärt, warum er es problematisch findet, dass viele Yogalehrende auf dem Gebiet des Atmens nur rudimentäres Wissen haben. Außerdem redet Timo über Bauchatmung als natürliche Alltagsatmung und wie es dazu kam, dass die Gesellschaft den Menschen eine unnatürliche Brustatmung aufoktroyiert hat – mit nicht unerheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Weiter gibt Timo wertvolle Tipps, wie die Atmung uns in verschiedenen Situationen im Alltag unterstützen kann. Einige Atemtechniken stellt er dabei im Detail vor, sodass sie direkt angewendet werden können. Anhand berührender Beispiele seiner Schüler*innen beschreibt Timo, was ihn persönlich an der Arbeit mit dem Atem so fasziniert. Links: https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/ https://www.restorative-breathing.org/ https://www.instagram.com/restorative.breathing/ https://www.instagram.com/timo.niessner/
Viele Sänger:innen und Schauspieler:innen nutzen Yoga, um nicht nur Körper und Geist fit zu halten, sondern auch um ihre Stimme zu stärken. Tatsächlich eignen sich viele Körper- und Atemübungen des Yoga dafür, der Stimme Kraft und Resonanz zu geben. Mit dem Hamburger Yogalehrer Jörn Roes spreche ich heute darüber, warum Yoga so viele positive Effekte auf die Stimme hat welche Atemübung besonders gut hilft, um gelassen in ein Konfliktgespräch zu gehen welche Körperübung in nur zwei Minuten hilft, die Stimme zu stabilisieren Warum viele Menschen zum Singen so ein zwiespältiges Verhältnis haben Es lohnt sich übrigens bei dieser Folge besonders, sie auf Youtube anzusehen, denn Jörn leitet ein paar Übungen an, die sich visuell noch besser vermitteln. Die Atemübung, die Jörn erwähnt (Kapalabhati) erklärt er hier: https://www.youtube.com/watch?v=n08wdI3ho5A&t=7s Auf dem Kanal kannst du auch an seinem Online-Unterricht teilnehmen. Hier findest du mehr Infos zu Jörn und seiner Arbeit: https://www.yöga.de/ Schreib uns gern deine Fragen, Feedback und Wumms-Vorschläge an hallo@mutzurstimme.de. Wir freuen uns sehr, wenn du unseren Podcast positiv bewertet und abonnierst. Und sende uns gern deine Vorschläge für den" Wumms der Woche" sowie Fragen und Themen Vorschläge an hallo@mutzurstimme.de
Kapalabathi, Schnellatmung auch Feueratmung genannt ist in der Yoga Vidya Reihe die 1. Atemübung Pranayama. Du kannst Kapalabhati im Rahmen einer ganzen Yoga Stunde üben, Du kannst auch Kapalabathi separat üben. Du kannst Kapalabhati im Sitzen wie auch im Stehen üben. Kapalabhati aktiviert Dein Prana, die Lebensenergie, Kapalabathi bringt neuen Sauerstoff in Dein Gehirn und Kapalabathi lässt Dich innerlich erstrahlen, läßt Dich leicht fühlen. Kapala heißt Kopf, bathi heißt Strahlen. Kapalabathi heißt strahlender Kopf. Spüre dieses Strahlen und diese Leichtigkeit. Wenn Du zuviel Vata hast übringens, solltest Du nicht zuviel Kapalabathi üben und ein Pitta Mensch sollte Der Beitrag Kapalabhati Pranayama – Atemübungs-Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
La respiration est l'un des piliers du yoga, essentielle pour une pratique équilibrée et consciente.Dans cet épisode, nous allons découvrir les différentes respirations du yoga et leurs bienfaits sur notre santé physique, mentale et émotionnelle. Nous allons explorer différentes techniques de respiration de base telles que la respiration en carrée, ainsi que des respirations plus avancées telles que la respiration alternée et la respiration de feu. Nous verrons également comment ces techniques de respiration peuvent être utilisées pour aider à gérer le stress, améliorer la concentration et la méditation, et stimuler l'énergie vitale du corps. Que vous soyez un pratiquant de yoga expérimenté ou novice, cet épisode vous aidera à approfondir votre pratique de la respiration consciente et à en comprendre les nombreux bienfaits pour votre bien-être global.J'espère que cet épisode vous plaira ! N'hésitez pas à le partager et à me dire ce que vous en pensez sur instagram: @glowyshanyLINKS: La respiration carrée (Sama Vritti): https://youtu.be/vg__S5bVqnwLa respiration alternée (Nadhi Soddhana): https://youtu.be/cucdSJwwqF4Le bourdonnement de l'abeille (Brahmari): https://www.youtube.com/watch?v=7pmqEiXRu88Le son de l'océan (Ujjayi): https://www.youtube.com/watch?v=p9JW2XIKftwLa respiration du soufflet (Bhastrika): https://www.youtube.com/watch?v=gQh-BlzaF0QLa respiration du feu (Kapalabhati): https://www.youtube.com/watch?v=enfcf3_gY8EUne respiration rafraîchissante (Shitali): https://youtu.be/77ZtG6FTDmUXx Shany
Eine fordernde Yogastunde für körperliche Fitness: Konditionstraining mittels vieler Sonnengebete, Krafttraining mittels isometrischer Variationen von Sonnengebet (Surya Namaskar) und Navasana. Anschließend Flexibilitätstraining und Koordinationstraining mittels klassischer, meditativer, statisch gehaltener Asanas. Dann folgen Tiefenentspannung, Atemübungen (Kapalabhati und Wechselatmung) sowie Meditation. Am Anfang ist diese Yogastunde sehr anstrengend. Gegen Ende wird die Yoga-Stunde meditativer. Höre also nicht nach der Mitte auf – sonst verpasst du die schönsten Teile. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/P3-_BYKEc3g Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de Weitere Informationen Der Beitrag Hanuman Yoga Fitness-Yoga mit Sukadev | Yoga Vidya Ashram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine fordernde Yogastunde für körperliche Fitness: Konditionstraining mittels vieler Sonnengebete, Krafttraining mittels isometrischer Variationen von Sonnengebet (Surya Namaskar) und Navasana. Anschließend Flexibilitätstraining und Koordinationstraining mittels klassischer, meditativer, statisch gehaltener Asanas. Dann folgen Tiefenentspannung, Atemübungen (Kapalabhati und Wechselatmung) sowie Meditation. Am Anfang ist diese Yogastunde sehr anstrengend. Gegen Ende wird die Yoga-Stunde meditativer. Höre also nicht nach der Mitte auf – sonst verpasst du die schönsten Teile. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/P3-_BYKEc3g Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de Weitere Informationen Der Beitrag Hanuman Yoga Fitness-Yoga mit Sukadev | Yoga Vidya Ashram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine fordernde Yogastunde für körperliche Fitness: Konditionstraining mittels vieler Sonnengebete, Krafttraining mittels isometrischer Variationen von Sonnengebet (Surya Namaskar) und Navasana. Anschließend Flexibilitätstraining und Koordinationstraining mittels klassischer, meditativer, statisch gehaltener Asanas. Dann folgen Tiefenentspannung, Atemübungen (Kapalabhati und Wechselatmung) sowie Meditation. Am Anfang ist diese Yogastunde sehr anstrengend. Gegen Ende wird die Yoga-Stunde meditativer. Höre also nicht nach der Mitte auf – sonst verpasst du die schönsten Teile. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/P3-_BYKEc3g Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de Weitere Informationen Der Beitrag Hanuman Yoga Fitness-Yoga mit Sukadev | Yoga Vidya Ashram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine fordernde Yogastunde für körperliche Fitness: Konditionstraining mittels vieler Sonnengebete, Krafttraining mittels isometrischer Variationen von Sonnengebet (Surya Namaskar) und Navasana. Anschließend Flexibilitätstraining und Koordinationstraining mittels klassischer, meditativer, statisch gehaltener Asanas. Dann folgen Tiefenentspannung, Atemübungen (Kapalabhati und Wechselatmung) sowie Meditation. Am Anfang ist diese Yogastunde sehr anstrengend. Gegen Ende wird die Yoga-Stunde meditativer. Höre also nicht nach der Mitte auf – sonst verpasst du die schönsten Teile. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://youtu.be/P3-_BYKEc3g Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de Weitere Informationen Der Beitrag Hanuman Yoga Fitness-Yoga mit Sukadev | Yoga Vidya Ashram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine intensive Pranayama-Sitzung mit umfangreichen Erklärungen: 5 Runden Kapalabhati mit Erläuterung von Uddhiyana Bandha während Kapalabhati. 35 Minuten Wechselatmung mit langem Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Erläuterungen der Bhastrika Mudra Variationen: Wirbelsäule, Nase, Hände/Arme, Uddhiyana Bandha. Ujjayi und Surya Bhedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe mit genauen Erläuterungen. Viparita Karani Mudra und Meditation. Kirtan, Tryambakam, Arati. Mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Übende anderer Traditionen. Der Beitrag 3-Stunden Pranayama mit genauer Erläuterung von Bhastrika Mudra Reihe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
This yoga of the breath practice is more advanced than Ujjayi breathing. Below is a link to learn more about Ujjayi pranayama if this is all new to you! ✨ https://www.lovebreezybreeyoga.com/podcast/episode/3bb763c0/yoga-qanda-what-is-ujjayi-breathing Listen to your ownbody's infinite wisdom during practice, modify poses as you see fit. Grab your mat and a quiet place to listen as you begin your practice. Props: Blocks, Blanket, Straps. Optional: Knee pads. Enjoy the class! Meet you on the mat! NAMASTE! Check out past episodes on my website! You can even search for key words! So excited!
Dans cette partie pratique de l'épisode 4, je vous propose de tester un kriya, c'est à dire une technique de purification, selon l'Ayurveda et le yoga. Ce kriya précisément s'avère aussi être un pranayama, un exercice de respiration : Kapalabhati. Cette proposition n'a pas pour but de vous inciter à la détox, car j'explique juste en quoi ce concept est globalement un mythe et surtout une stratégie marketing. L'idée de cette pratique est l'occasion de prendre un temps pour vous, pour mieux respirer et observer vos sensations. Si cet épisode vous a plu, vous pouvez vous abonner et me laisser un avis
OM! Erfahre in diesem Video Kapalabhati mit Bija Mantras und Reise durch deine Chakras. Du kannst intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati erreichen: Sukadev Bretz, leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung. Spüre deinen Körper, lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre inneren Frieden. Diese Podcast-Episode als Video: youtube.com/watch?v=weUQFDz4dlk Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen. Wenn Der Beitrag Kapalabhati & Bija Mantras mit Sukadev erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Bonjour, Je suis ravie de vous retrouver pour ce quatrième épisode d'appuie sur pause ! Aujourd'hui, je vous propose 20 minutes de routine respiration et mouvement à mettre en place au réveil pour commencer la journée du bon pied ! Le podcast dure 20 minutes, mais si vous le souhaitez, avec la pratique, vous pourrez racourcir votre routine en trouvant votre rythme, ou l'allonger en rajoutant pourquoi pas un peu plus de kapalabhati. Merci à vous et belle pratique ! Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Die heutige Atemübung stammt aus dem Yoga und wird auch Feueratmung genannt. Kapalabhati heißt übersetzt „Schädelleuchten“ und ist eine aktivierende, belebende Atemtechnik mit starkem Fokus auf der Ausatmung. Sie kann dir helfen, wach und voller Schwung in den Tag zu starten. Oder wenn du einfach nur einen kleinen Energie-Boost für zwischendurch brauchst. Aufgrund der intensiven Bewegung des Bauches können die Verdauungsorgane in ihrer Funktion unterstützt werden, das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert und es wird Wärme erzeugt.Wichtig: nicht geeignet bzw. nur in ärztlicher Rücksprache bei Schwangerschaft, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Entzündungen oder frischen OPs im Bauchbereich.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #yoga #feueratmung #Kapalabhati #atemtechnik #konzentration #energie #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Kapalabhati: einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Atemübungen im Yoga, befreit Nasennebenhöhlen, reduziert Kapha (Schleim), aktiviert das Prana, sorgt für Klarheit Nadi Shodana: reinigt die Energiekanäle, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut Brahmari: hilft Freude im Herzen zu spüren, stärkt die Stimme und erhöht das Volumen der Lungen Murccha: reduziert Pitta, beruhigt den Geist und die Psyche Murccha Plavini: Lungenvolumen und Energiesystem werden maximal ausgedehnt, Astralkörper, Aura und das Bewusstsein erweitern sich, sorgt für ein Gefühl der Verbundenheit. Komme ins Spüren Der Beitrag Erhöhe deine Schwingung | Pranayama mit Sukadev | Atemübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Kapalabhati: einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Atemübungen im Yoga, befreit Nasennebenhöhlen, reduziert Kapha (Schleim), aktiviert das Prana, sorgt für Klarheit Nadi Shodana: reinigt die Energiekanäle, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut Brahmari: hilft Freude im Herzen zu spüren, stärkt die Stimme und erhöht das Volumen der Lungen Murccha: reduziert Pitta, beruhigt den Geist und die Psyche Murccha Plavini: Lungenvolumen und Energiesystem werden maximal ausgedehnt, Astralkörper, Aura und das Bewusstsein erweitern sich, sorgt für ein Gefühl der Verbundenheit. Komme ins Spüren Der Beitrag Erhöhe deine Schwingung | Pranayama mit Sukadev | Atemübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hey friends, thank you so much for pressing play and or downloading this podcast episode. If you loved this episode, please be sure to let me know @jenniferjgroveyogandwellness on Instagram so I know your listening! Visit our website! (www.jenniferjgroveyogandwellness.com) Follow me on Instagram Join our Sisterhood of the Traveling Yoga Mats Community! Here are a few links that I found helpful with this type of breathwork... Keep in mind during today's practice we do two rounds of 50 then held the breath for a count of 10 two times. 1. National Library of Medicine 2. Everyday Yoga --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jennifer-grove/message Support this podcast: https://anchor.fm/jennifer-grove/support
Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Lass dich anleiten zu einer 50-minütigen Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung im Rhythmus 5:20:10 mit Reise durch die Chakras, 3 Runden Bhastrika, Kapalabhati und Meditation. Dies ist eine Pranayama-Praxis, die du jeden Tag üben kannst. Du kannst die Pranayama Sitzung auch verkürzen, indem du nach der Wechselatmung aufhörst oder gleich in die Meditation gehst. Diese Pranayama Sitzung besteht aus Teilen der Pranayama Sitzung von Audio 6A des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe. Gerade Der Beitrag Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Lass dich anleiten zu einer 50-minütigen Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung im Rhythmus 5:20:10 mit Reise durch die Chakras, 3 Runden Bhastrika, Kapalabhati und Meditation. Dies ist eine Pranayama-Praxis, die du jeden Tag üben kannst. Du kannst die Pranayama Sitzung auch verkürzen, indem du nach der Wechselatmung aufhörst oder gleich in die Meditation gehst. Diese Pranayama Sitzung besteht aus Teilen der Pranayama Sitzung von Audio 6A des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe. Gerade Der Beitrag Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung: Sukadev und Ananta leiten dich an zu Agni Sara, Gorilla, Kavacham – Energiefeld-Übung, Sprechtraining mit Om Namah Shivaya, Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen, 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden mit Reise durch die Chakras, Shitali, Sitkari, 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer Atem)und Om und Mantra. Dies ist das Lange-Praxis-Audio der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Der Beitrag Pranayama Praxis: Agni Sara, Energiefeld-Übung, Schnell- und Wechselatmung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Empieza tu mañana dedicando 16 minutos para conectarte con tu poder interior. De esta manera, recárgate de tu propia fuerza para darle dirección a tus sueños. Si está en tu práctica puedes realizar antes esta meditación un minuto de la respiración del fuego o Kapalabhati. Esta respiración ayuda a estimular, energizar y purificar el cuerpo y conforme la dominamos, nos ofrece una visión más clara de nuestras ideas y pensamientos. Encuentra un espacio para conectarte con tu cuerpo y siéntate en una postura fácil de meditación. Ten a la mano todo lo que necesitas para crear tu espacio seguro. No te olvides de usar audífonos para una mejor experiencia. He dejado una guía para comenzar a practicar la meditación. Encuentra este contenido en mi instagram: ➡️https://www.instagram.com/medita_innercalm/ Próxima Meditación: Jueves 09 de Junio. Con amor, Kathe.
Kennst du Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung? Du kannst Kapalabhati auch zwischendurch üben: Wenn du neue Energie brauchst wenn du ärgerlich bist und du in zwei Minuten mit jemandem in Ruhe sprechen sollst Bei großem Lampenfieber Du kannst Kapalabhati üben im Sitzen, im Stehen, im Gehen. Eine Einschränkung gibt es: Du kannst Kapalabhati nur üben, wenn du allein übst – oder wenn die, mit denen du zusammen bist, vorgewarnt sind. Lass dich dazu anleiten… Diese Folge des Pranayama Podcasts wurde erstmal publiziert im Rahmen des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Der Beitrag Kapalabhati als SOS-Tool für Gelassenheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
On this Episode, number 218, of the “Just Bein' Honest Podcast”, I want to revisit this powerful cleansing practice of PRANAYAMA! BREATHING is the status quo! Are you breathing? Seriously. I sense that you just stopped to become certain + aware that you are indeed NOT breathing...This episode is focused on the surprise FACT + Benefits of fully incorporating Pranayama practices in to your lifestyle for CLEANSING. Tis the season, folks - the holidays are coming for you and I need your mental and physical self to be in full CHECK! Yes, that means, shortness of breath may arise and I want to fuel you with these LIFE-FORCE tools for your holly jolly toolbox - you know what I mean?!I hope you enjoy the show, and when you are ready to take on the experience of "Designing your own Life" - I am gifting you a FREE session of clarity work and all the questions you want to ask, I am here to answer. Together, we can get you to the place you are meant to be. Please contact @JustBeinHonestKB on Instagram for more information on how to schedule a time. xoxoWe are diving in deep about:What is Pranayama? What is Kapalabhati?How does breathing CLEANSE the internal self?How to practice this tool + A quick guided meditation at the end of the show!WIN! You could WIN a bundle of my favorite wellness products! All you have to do is leave a COMMENT + 5-STAR RATING over on APPLE PODCASTS / iTUNES(Subscribing is a PLUS!) - WAIT, we have MORE giveaways to come, stay tuned!*** Thank you to today's Sponsor! Grab it now :I M M U N I T Y + H E A L T H . By BEEKEEPER'S NATURALSCreating cleaner alternatives to the traditional medicine cabinet. Merging modern science with natural medicine to prove that clean medicine can actually work. Use code: "HONEST20" for 20% OFF!!!S K I N C A R E + B E A U T Y . By THREE SHIPS BEAUTYLook closer at Three Ships Beauty's formulas and you'll find all natural, 100% plant-derived ingredients, selected for their clinically-proven performance and skin-loving qualities. Nothing else. ‘Less' never felt so ‘more'. Use code: "HONESTKB20" for 20% OFF!!!C B D + S E L F C A R E . By PRIMAWellbeing essentials made with broad spectrum hemp CBDand functionally innovative botanicals — and the highest standards of purity, potency and transparency. Use code: "HONESTKB" for 15% OFF!!!G U T + B R A I N | H E A L T H . By ION BIOMEION*Gut Health supports the body's production of beneficial enzymes through redox signaling (cellular communication).Those beneficial enzymes support the tight junctions (the seals between cells) in our gut lining – the barrier protecting us from toxic substances like glyphosate and gluten while allowing the entry of beneficial nutrients. Shop + Save with the Subscription + Bundles: ION BIOMENEW:* P L A N T B A S E D . M I L K | H E A L T H . By JOIUse code: HONESTKB for 10% OFF! For the CLEANEST Plant Based MILK ALTERNATIVE!* I M M U N I T Y | H E A L T H . By BEEKEEPER'S NATURALSUse code: HONEST20! Beekeeper's Naturals creates clean remedies that actually work. Experience hive-powered health with natural everyday solutions that are effective, non-toxic, and backed by science.* D O G | H E A L T H . By BOTANICAL BONESUse code: HONEST10 for 10% OFF! My + Poppy's FAVORITE + CLEANEST Dog Treats!* D E N T A L + S K I N | H E A L T H . By PRIMAL LIFE ORGANICS* Exclusive, limited time offer for JBH Podcast listeners: Save 60% off the regular price of the teeth whitener at Primallifeorganics.comGrab your: Teeth WhitenerGrab your: Dental Detox KitThe "Just Bein' Honest" Podcast is a production made from the ♡xoxo KB*Business Inquiries : media@justbeinhonest.com*Music : "Alone" by Emmit Fenn // "Bravado" by Rondo BrothersSPONSORS + PARTNERSHIPS: My platform is rooted on the bases of natural healing and clean product integrity - Products linked are affiliate relationships, meaning if one purchases through this link, I may benefit a small commission from your support.SUPPORT OUR SHOW! We would be honored if you'd like to contribute to the production + time that goes in to creating our show : SUPPORT NOW!
Skull cleaning breathing benefits. Complimentary breathing technique to Wim Hof breathing. Activate the lower belly muscles and get all the benefits of rapid breathing in a rapid way, with a slow progression of techniques to really get it. Follow our show for content and announcements https://geni.us/LfLAcqE
Kapalabhati is a hatha yoga practice that can have a stimulating effect both physically and energetically. It involves active exhales which serve to quicken our breathing rhythm, something that can give us a little boost of energy and motivation It is not advised to practice this technique if you are pregnant Music by Gareth Quinn Redmond https://garethquinnredmond.bandcamp.com/ If you would like to support the podcast you can do so by becoming a member on Patreon for a small monthly donation. As a thank you, Patreon members get access to additional Yoga and Breathwork practices You can find out more info on upcoming trainings and retreats at thebreathworkclub.ie
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung.
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung. Der Beitrag Kapalabhati mit Bija Mantras und Reise durch die Chakras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung. Das Video in voller Länge findest Du auf unserem Yoga Vidya - Live Kanal: Spezielle Yogastunde "30 Jahre Yoga Vidya" mit Sukadev Mehr Informationen zum Thema Pranayama findest Du auf unserer Yoga Vidya Website unter: yoga-vidya.de Wenn Du Dein Wissen praktisch anwenden und vertiefen möchtest, dann schaue Dir gerne unsere Pranayama Seminare, Aus- und Weiterbildungen an.
Intensive Energie-Erfahrung und innere Harmonie durch intensives Kapalabhati: Sukadev leitet dich zur Kapalabhati Schnell-Atmung an. Dabei rezitiert er die Bija Mantras der einzelnen Chakras. Du gehst mit deiner Achtsamkeit mit und gehst mehrere Male kreisförmig durch die wichtigen 12 Chakras. Ein tiefes Erleben und innere Aktivierung. Das Video in voller Länge findest Du auf unserem Yoga Vidya - Live Kanal: Spezielle Yogastunde "30 Jahre Yoga Vidya" mit Sukadev Mehr Informationen zum Thema Pranayama findest Du auf unserer Yoga Vidya Website unter: Die Wissenschaft des Pranayama Wenn Du Dein Wissen praktisch anwenden und vertiefen möchtest, dann schaue Dir gerne unsere Pranayama Seminare, Aus- und Weiterbildungen an.
Today, I invite you to practice Kapalabhati Breathing. An Advanced Pranayama practice. Please be mindful if you are new to yogic breath work.
Happy Fun Friday, Today's breath is: Skull shining Kapa-la-bhati Pranayama Which: Energizes and improves circulationHere's how to do it: Kapalabhati consists of alternating short, explosive exhales and slightly longer, passive inhales. Exhales are generated by powerful contractions of the lower belly (between the pubis and navel), which push air out of the lungs. Inhales are responses to the release of this contraction, which sucks air back into the lungs. If at any time you feel dizzy, stop doing this breath and go back to your regular breathing. Focus on your lower belly. Many beginners aren't able to isolate and contract this area. If needed, cup one hand lightly in the other and press them gently against your lower belly.Now quickly contract (or pump your fisted hands against) your lower belly, pushing a burst of air out of your lungs. Then quickly release the contraction (or your hands), so the belly "rebounds" to suck air into your lungs. Pace yourself slowly at first. Lets Repeat this 10 times at about one exhale-inhale cycle every second or two. As you become more adept at contracting/releasing your lower belly, you can increase your pace to about two exhale-inhale cycles every second. Imagine the exhale sweeping out or "brightening" the inner lining of your skull.Continue to do this breath while I give you your morning nudgeToday's nudge is: Now is the timeNo excuses. Now is as good a time as any. Whatever it is that you have been putting off, stop making excuses and just do it. Now. Need to be more healthy? Start now. Need to quit bad habits, stop NOW. Not tomorrow, not next month, NOW. Just do it and commit to it. Whatever it is that you need to do to make a better version of yourself you can literally start doing NOW! It takes that first step and then you just keep reminding yourself that you are making that change now. No looking back! Now is the time!Let's repeat this three times: Now is the timeNow is the timeNow is the timeHave a great Fun Friday!
Sukadev spricht über den 35. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Kapalbhati hilft die Trägheit zu überwinden, reinigt die Lungen, und die Sauerstoffzufuhr wird erhöht. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare […]
Learn an important, powerful breathing technique—the Breath of Fire. Also known as Kapalabhati breath or skull-shining breath, this pranayama has many benefits, including toning your abdominals and internal organs, cleansing and clearing the organs and lungs, calming your nervous system and more. Join us as we take a stroll in the moonlight while focusing on stability in the energies. Our musical surround is Strands of Light by Sanaya Roman, available at Luminessence.comOur podcast is produced by Marc Ronick of iRonickMedia.comDisclaimer:Breath exercises are not intended to diagnose or treat illness. Anyone undertaking to practice breath awareness and exercises should be mindful of their health and consult their health care practitioner if they have any questions about their fitness for this practice.