POPULARITY
Categories
Israel am Abgrund: Der Yom Kippur Krieg 1973 Yom Kippur, auf deutsch „Versöhnungstag“, ist der höchste jüdische Feiertag. Traditionell wird er als strenger Ruhe- und Fasttag begangen. Am Samstag den 6. Oktober 1973 wurde Israel aber jäh aus der feiertäglichen Ruhe gerissen. In einer koordinierten Aktion griffen ägyptische und syrische Einheiten, unterstützt von zahlreichen vor allem arabischen Staaten, israelische Stellungen entlang des Suezkanals und an den Golanhöhen an. Teil 1: Der Überraschungsangriff - Erzählt vom emeritierten Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck Rolf Steininger. - Sendung vom 2.10.2023
»Es gibt mutige Minenräumer und es gibt alte Minenräumer.« Wie wahr diese Aussage eines Kommandanten an der ukrainischen Südfront ist, konnte SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter mit eigenen Augen beobachten. In dieser Episode erzählt er von der gefährlichen Arbeit jener Soldaten, die einen Weg durch die riesigen russischen Minenfelder finden müssen. Und sich dabei immer in die Köpfe ihrer Feinde versetzen: Welche Taktik haben sie angewandt? Welche leicht entdeckte Mine ist in Wirklichkeit nur ein Köder für die eigentlichen Sprengfallen der Gegner? Und kann man äußerste Ruhe beim Entschärfen bewahren, während man permanent beschossen wird? Links zur Sendung: »Hier eine Hand, dort ein Bein, da waren 15 Zentimeter Schienbein einfach weg« »Tausend Kilometer Minen« »Sie verminen sogar ihre eigenen Kameraden« Nachts kommen die Hechte – und die Kamikazedrohnen Ottawa-Konvention über das Verbot von Antipersonenminen Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In Lampedusa ist es erneut zu einer Massenankunft von Asylsuchenden gekommen. Die Politik reagiert nervös. Deutschland ist unterdessen nicht das großzügigste Asylland in der EU: Zypern, Österreich und Estland nehmen pro Kopf mehr Flüchtlinge auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Den Kopf frei bekommen – wer kennt nicht das Gefühl, wenn negative Gedanken die Oberhand gewinnen? Lerne jetzt typische Ursachen kennen und entdecke 5 effektive Gegenstrategien für mehr Klarheit und Ruhe. Den Kopf frei zu bekommen, heißt, mentalen Ballast abzuwerfen und Ruhe sowie Klarheit einziehen zu lassen. Stress im Privaten oder im Job, Glaubenssätze, Beziehungsprobleme – es gibt viele Gründe für kreisende Gedanken und einen “überladenen” Kopf. Du bist dem Gedankenkarussell nicht hilflos ausgesetzt: Journaling, körperliche Aktivität, Zeit in der Natur, Achtsamkeitsübungen oder Coaching sind effektive Gegenmittel. Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:
•Satire• Nirgends hat man seine Ruhe. Nicht mal im Grab. Jens Rachut widmet sich der allerletzten der letzten Fragen: Was kommt danach? // Von Jens Rachut / WDR 2014 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jens Rachut.
André Schumachers und Erik Lorenz‘ Streifzug durch Irland geht weiter: Nachdem sie sich in Folge 313 der irischen Kulinarik hingegeben haben, widmen sie sich in dieser Episode dem Grünen, dem Natürlichen, dem Draußensein – und der Frage, was das mit uns macht. Dazu begeben sie sich auf schroffe Gipfel und in verwunschene Wälder, folgen Wanderpfaden, Flüssen und Radwegen, und treffen Einheimische, die sich für die irischen Naturschätze einsetzen. Wie zum Beispiel: Mary White, die nicht weniger geleistet hat, als einen Berg zu retten!Gemeinsam mit einheimischen Expertinnen und Experten durchwandern André und Erik die Mourne Mountains, durchradeln Drehorte von Game of Thrones, paddeln auf dem geschichtsträchtigen Boyne River – und: kommen zwischen Schwitzen und Keuchen zur Ruhe.Diese Folge entstand mit Unterstützung von Tourism Ireland.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Ampel-Streit will nicht enden und die Kindergrundsicherung wird zum Bürokratie-Monster mitten in einer wirtschaftlichen Krise. Inzwischen liegen nicht nur Grüne und FDP quer, auch im Kanzleramt und bei der SPD gibt es Unmut über die Grünen. Was mit dem Heizgesetz begann - Vorhaben kurz vor der Entscheidung in Zweifel zu ziehen - wird bei der Kindergrundsicherung fortgesetzt. Wieso bekommt die Ampel keine Ruhe rein, wer hat welchen Anteil an dem erneuten Streit und wann beginnt der Olaf Scholz mit echter Führung nach innen? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Episode. Das andere große Thema in dieser Ausgabe: Kommt die Sahra-Wagenknecht-Partei und wie sehr wird sie die Parteienlandschaft fragmentieren? Welches Potential hat die Wagenknecht-Partei? Wie viel linke und wie viel rechte Positionen stecken in dieser möglichen Partei und kann Wagenknecht überhaupt die notwendigen Strukturen aufbauen? Das analysieren Bröcker und Repinski und schauen sich insbesondere auf die besonders kontroversen Themen, die die Gesellschaft aktuell besonders umtreiben: die Position zu Russland und dem Ukraine-Krieg, die Migrationspolitik und die massive Kritik an den Grünen aus Teilen der Bevölkerung an einer angeblichen ständigen Bevormundung. Im Interview der Woche dazu: Dietmar Bartsch, Noch-Fraktionschef der Linken im Bundestag über seine Zusammenarbeit mit Sahra Wagenknecht, die Fehler der Linken und die Auswirkungen auf seine Partei durch eine neue linke Partei. Die weiteren Themen: Oskar Lafontaine: 80. Geburtstag eines der umstrittensten Politiker Deutschlands Markus Söder: Welche Strategie fährt Bayerns Ministerpräsident jetzt, wo die Umfragen Bundestag: Haushalt und Steuerschätzungen Im kürzesten Interview der Berliner Republik: die frühere Bundesbildungsministerin und frühere Botschafterin beim Vatikan, Annette Schavan.
Die parlamentarische Sommerpause ist noch nicht zu Ende, die erste Sitzungswoche des Bundestags beginnt am 4. September, doch mit der Ruhe im Kanzleramt dürfte es bereits jetzt vorbei sein. Die Affäre um die Warburg-Bank, deren krumme Cum-Ex-Geschäfte und die bis heute nicht abschließend geklärte Rolle von Olaf Scholz in dem Skandal hat eine neue WendungWeiterlesen
Vor anderthalb Jahren hat Russland die ganze Ukraine angegriffen. Russland ist Agressor, Russland ist im Krieg und Russland ist auf dem Weg in eine Diktatur. Unsere ARD Korrespondent:innen im Studio Moskau, Frank Aischmann, Christina Nagel und Ina Ruck gehören zu den wenigen westlichen Journalisten, die dauerhaft im Land leben und aus Russland berichten. Hier geben sie exklusive Einblicke in das Leben im Land und liefern spannende Hintergründe. In der ersten Folge von Russland Inside beschäftigen die Korrespondent:innen sich angesichts von 18 Monaten Krieg mit der Frage: Welchen Preis zahlt Russland? Kurz nach Redaktionsschluss für den Podcast müssen sie direkt wieder auf Sendung gehen. Eine Eilmeldung: Der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Viele Fragen sind offen und es wird mal wieder deutlich: Es sind unruhige Zeiten in Russland und es ist daher umso wichtiger, sie in Ruhe bei „Inside Russland“ zu besprechen.
Morgens macht nur eine warme Dusche Christoph munter. Doch was ist das? Die Lampe macht kein Licht, aus der Dusche kommt kein Wasser. Christoph findet Wasserwerk heraus, dass eine ganze Menge Frühaufsteher zu nachschlafender Zeit für Wasser und Strom sorgen damit er morgens in Ruhe duschen kann.
«Alles hat seine Zeit, nur ich hab' keine!» Der flapsige Spruch dürfte vielen aus dem Herzen sprechen. Doch warum ist Zeit eine so knappe Ressource, und liesse sie sich gerechter verteilen? Barbara Bleisch fragt nach bei der Journalistin Teresa Bücker und dem Soziologieprofessor Hartmut Rosa. Im Zeitsparen müssten die Menschen Weltklasse sein: Sie finden die grosse Liebe beim «Speed Dating», essen «Fast Food», züchten «Turbomais» und steigen in den Hochgeschwindigkeitszug. Doch obwohl sie so hochtourig leben wie nie zuvor, stellt sich die grosse Ruhe nicht ein. Für den Soziologen und Beschleunigungstheoretiker Hartmut Rosa findet sich der Grund in der «dynamischen Stabilisierung» moderner Gesellschaften: Die Menschen können nur erhalten, was sie haben, wenn sie sich permanent steigern. Teresa Bücker, die mit ihrem Buch «Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit» grosse Erfolge feiert, sieht die Zeitnot auch im System begründet. Allerdings leiden nicht alle gleichermassen unter Zeitarmut. Bücker fordert deshalb eine gerechtere Verteilung der Ressource Zeit. Wie sich die Menschen als Gesellschaft beruhigen und die individuelle Sehnsucht nach Zeit stillen, darüber diskutieren die beiden mit Barbara Bleisch. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 8. Januar 2023.
Der Gotthardbasistunnel bleibt nach der Entgleisung vom Donnerstag länger als erwartet gesperrt. Während Personenzüge grösstenteils über die Gotthard-Bergstrecke umgeleitet werden können, wird die Sperrung für den Güterverkehr mit jedem Tag zur grösseren Herausforderung. Weitere Themen: (01:31) Nach Sperrung des Gotthardbasistunnels: Güterverkehr stockt (11:07) Rubel-Schwäche: Russlands Notenbank im Krisenmodus (18:42) Vorwurf der Wahlmanipulation: Trump auch in Georgia angeklagt (21:59) Daten-Leak in Nordirland gefährdet Beamte (26:19) Äthiopien kommt nicht zur Ruhe (32:22) Pakistan: Demokratie am Ende? (37:04) «Barbie» ermöglicht feministische Diskussionen in China
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Die meisten Menschen sehnen sich nach einer glücklichen, erfüllenden Partnerschaft, in der sie sein können, wie sie sind, sich voll entfalten können und gleichzeitig geliebt werden. Um solch eine Beziehung führen zu können, braucht es zwei Menschen, die in einer hohen Bewusstheit leben und sich immer mehr der bedingungslosen Liebe annähern. In dieser Folge besprechen wir: • Warum die meisten Beziehungen regelmäßig unter Konflikten leiden • Wie Unbewusstheit diese Konflikte auslöst • Warum fast nie der Partner der Auslöser für Deinen Schmerz in dem Konflikt ist • Wie Du mit Bewusstheit aus einer Konfliktbeziehung eine reine Liebesbeziehung machen kannst. Die Anmeldetore sind geöffnet: Ab morgen, 16. August, kannst Du Dich endlich für meinen neuen Onlinekurs BEWUSSTHEIT anmelden. Am Montag, 28. August starten wir gemeinsam eine tiefe, 5-wöchtige Reise in unsere Bewusstheit. Bewusstheit ist so entscheidend für Dein Lebensglück, weil sie Dich unterstützt, jederzeit sekundenschnell, Dich von Deinen Gedanken zu separieren, in die Präsenz des Wahrnehmens und Fühlens zu kommen und damit zu erkennen, dass Du jederzeit Zugang zu Deiner inneren Ruhe und Deinem Glück hast. Sei bei dieser magischen Reise in Deinen inneren Frieden dabei und melde Dich hier an: https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Solltest Du noch mehr inhaltliche Informationen zum Kurs wollen, kannst Du hier den kostenfreien Einstieg anschauen: https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/ Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt u auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genisse diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ BEWUSSTHEIT vom 17. - 22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/ SELFMASTERY vom 06. - 10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/ Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: https://www.christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: www.christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Es ist so weit und ich kann es selbst kaum glauben: Heute darf ich zusammen mit euch allen meinen Hörer*innen die 300. PODCASTFOLGE feiern!!! Ich klopfe mir dabei schon ein bisschen auf die Schulter, dass ich euch 300 Wochen lang in Folge ohne eine einzige Ausnahme – davon zeugt der Grippe-Podcast (Podcastfolge 24!) – jeden Sonntag eine weitere Podcastfolge präsentiert habe. Natürlich habt ihr daran einen riesengroßen Anteil, weil ihr diesem Podcast überhaupt so treu geblieben seid und mir mit euern Themenvorschlägen ganz viel wichtigen Input gegeben habt und ihn nicht zuletzt auch immer wieder weiterempfohlen habt. Ich möchte mich bei euch allen von ganzem Herzen dafür mit einem Mentaltraining bedanken, das ich extra zum freudigen Anlass für euch aufgenommen habe! Gerade in der weiten, ständig wachsenden Podcast-Landschaft ist es schon eher selten, über die 10. Folge hinauszukommen und dranzubleiben. Genau darum geht es in diesem Mentaltraining ums Dranbleiben & Durchhalten. Schicke dein Unbewusstes auf die Reise in die Zukunft und manifestiere deine Ziele. Ich möchte mit euch feiern mit einem GEWINNSPIEL: Ich verlose 3x meinen Online-Kurs „Die Friedliche Geburt“!!! Alle können daran teilnehmen – auch aktuelle und ehemalige Kursteilnehmerinnen. Wenn du meinen Kurs also bereits gebucht hast, erstatte ich dir im Fall des Gewinns den Kaufpreis. Alle Informationen zu den Gewinnspielbedingungen findest du auf meiner Homepage unter: https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/ Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 27. August 2023 um 23:59 Uhr. Und ich habe noch weitere tolle News für euch!!! Freue mich so, euch davon zu erzählen: Ab heute gibts mein HÖRBUCH nicht nur in meiner App (hier sogar etwas günstiger), sondern auf allen namhaften Portalen wie z.B. Audible, Bookbeat, Tolino… Schreibe mir sehr gerne auf Insta in den Kommentaren, wenn du das Mentaltraining gemacht hast: Welches Projekt willst du angehen? https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Möchtest du dich bei deiner Geburtsvorbereitung noch etwas mehr von mir an die Hand nehmen lassen? Nutze gerne mal ganz unverbindlich meinen kostenfreien Schnupperzugang, wo du 10 Tage lang in Ruhe testen kannst, ob mein Online-Kurs was für dich ist https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ich freue mich auf weitere 300 Podcastfolgen mit euch und drücke euch ganz doll die Daumen beim Gewinnspiel!!! Alles Liebe & in tiefer Dankbarkeit Eure Kristin
Peter Vajkoczy ist Neurochirurg und Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité. In seinem Buch “Kopfarbeit” gibt er beeindruckende Einblicke in seinen Alltag und das Operieren am menschlichen Gehirn - er erzählt von den individuellen Lebensgeschichten, die er durch seine Arbeit begleitet hat und erläutert, was es bedeutet, bis zu dreizehn Stunden im OP zu stehen. Ich habe das Buch mit Faszination gelesen und wollte von ihm wissen, warum er Neurochirurg geworden ist, was Mut für ihn bedeutet, wie es sich anfühlt, einen menschlichen Schädel auf zu sägen und wie er die Ruhe bewahrt, wenn von seinem operativen Können ein Menschenleben abhängt. Wir haben über seine Wurzeln, über den “emotionalen Führungsstil”, den er verfolgt - es geht um Fehlerkultur, Albernheiten im OP Saal und um Entscheidungsimpotenz. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/pvajkoczy/ DINGE: Peters Buch “Kopfarbeit”: http://bit.ly/3DQpvNw Malcolm Gladwell - Outliers: https://bit.ly/3DV4H7v Depeche Mode - A pain that I'm used to: https://bit.ly/3Qxg4tX MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Max Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Warum tun wir uns alle so schwer, offen und ehrlich über Geld zu reden? Warum ist Geld, das wir schließlich alle verdienen müssen, um Teil des gesellschaftlichen Lebens zu sein, so negativ besetzt? Hat man zu wenig, schämt man sich oft, hat man sehr sehr viel davon, versucht man es oft zu verschweigen. „Über Geld spricht man nicht!“ Mit diesem Mindset bin ich noch aufgewachsen. Zum Glück hat sich daran in den letzten Jahren schon viel geändert, aber dennoch wissen die allermeisten Menschen im Prinzip nichts über das System „Geld“. Heute spreche ich mit einem Mann, der Experte im Geld verdienen ist. Philipp J. Müller ist Gründer, Visionär, Börsenmultimillionär und das Gesicht der PJM Investment Akademie. Mit fast 30 Jahren Erfahrung gehört er zu den erfolgreichsten Investoren im deutschsprachigen Raum. Im Alter von 33 Jahren hätte sich Philipp bereits zur Ruhe setzen können, doch entschied sich dazu, sein Wissen allen Menschen zugänglich zu machen und gründete daraufhin Europas erfolgreichste und staatlich anerkannte Investment Akademie. Ein außergewöhnliches Gespräch über Dankbarkeit, Demut, Geld, Bildung, soziale Herkunft, das deutsche Schulsystem und warum es sich für jeden von uns jederzeit lohnt, ob 15 oder 65 Jahre alt, seine Finanzen sauber zu regeln und Schritt für Schritt in seine Zukunft zu investieren. Du willst mehr? Hier gibt es einen kostenlosen Online-Workshop von Philipp: https://pjmu.de/ufRmi Mein neues Buch: https://amzn.to/44SHBu0 One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien // 19.10. München (ausverkauft) // 22.10. Neu-Isenburg // 23.10. Stuttgart // 24.10. Hannover // 26.10. Hamburg (ausverkauft) // 27.10. Hamburg (ausverkauft) // 02.11.Erfurt // 03.11. Magdeburg // 04.11. Leipzig // 11.11. Berlin // 12.11. Dresden // 14.11. Düsseldorf Bestell dir hier deine Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Max hat das Unmögliche gewagt: Er war mit seiner Familie eine Woche im Campingurlaub! Was nach großer Anstrengung, feuchten Klamotten und wenig Ruhe klang, wurde zu einem Abenteuer, das die ganze Familie zusammengebracht hat. Wie er und seine Kinder den Urlaub überstanden haben, wieso es nicht immer der Luxus-Wohnwagen sein muss und warum Jakob lieber mit Dates in den Camper steigt, berichten die zwei in dieser Folge. #family #erziehung #urlaub #kinder #stress #ruhe #campen #podcast #bestefreundinnen #bestevaterfreuden #podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden
In dieser aufregenden Episode geht es um Veränderungen, Ehrlichkeit und die Suche nach wahrer Bedeutung im Geschäftsleben. TheAngryTeddy ist mit 01. August neu gestartet. Seelenbusiness & Authentizität Ich habe meinen Teddy einer Verjüngungskur unterzogen und möchte mit euch über die Bedeutung von Wahrhaftigkeit, Authentizität und Glaubwürdigkeit im Geschäftsleben sprechen.
++ Im Oktober beginnt das nächste Female Leadership Programm. Mit unserer Broschüre für Arbeitgeber kannst du jetzt ins Gespräch gehen, um dir die berufliche Weiterbildung erstatten zu lassen. Hier herunterladen.++In einer Arbeitswelt, die von ständiger Erreichbarkeit und Produktivität geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen und sich Zeit für Entspannung und Regeneration zu nehmen. Dabei sind Pausen essenziell, um unsere geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten, präsent zu sein und wirkungsvoll arbeiten zu können. In Folge 274 im Female Leadership Podcast sprechen wir darüber, wie wir effektive Auszeiten in unseren Alltag integrieren können. Dazu hat Host Vera Strauch dieses Mal spontan als Gast Henrietta Reese dazu geholt. Sie ist Redakteurin in der Female Leadership Academy und gibt spannende Einblicke, wie sie es schafft, in Pausen auch einfach mal das zu tun, was Vergnügen bereitet. In dieser Folge zum Thema “Pause machen” erfährst du: ✅ Warum Pause machen nicht gleich Pause machen ist✅ Wie du herausfindest, was dir Energie gibt✅ Warum wir uns mehr vergnügen solltenLinks und Literatur zum Thema “Pause machen”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine grüne Inselwelt zwischen Island und Schottland, spektakuläre Natur, winzige Dörfer mit Grasdächern, der wilde Atlantik & wenig Tourismus. Die Färöer Inseln sind gesegnet mit Schönheit, Ruhe, lieben Menschen, mildem Klima, und die Zeit sie zu besuchen ist: Jetzt. Nur wenige Autos schieben sich durch die saftigen Fjord-Landschaften, vorbei an unzähligen Wasserfällen und mehr Schafen als Menschen, von denen es gerade mal rund 50.000 hier gibt. Sattes Grün, die vielleicht beste Luft der Welt, eine tolle Musikszene, unfassbare Ausblicke von Klippen, Hügeln, Inseln und ein paar Weltklasse-Restaurants machen diese Reise perfekt. Nah am Festland Europas und doch so unentdeckt wie ein ferner Planet. In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Orte unserer Podcast-Geschichte - und sind selbst überrascht, wie manche sogar noch besser im Jahr 2023 funktionieren. Wie die Färöer Inseln, die wir zuerst 2018 bereisen durften. Kommt mit!Partner dieser Folge:Die ADAC Versicherungen: Reisefieber im Herzen. Sicherheit im Gepäck. Mit der ADAC Auslandskranken-Versicherung: Starker Schutz für Sie und Ihre Familie ab 16,40 Euro im Jahr. Abschließen auf www.adac.de/reisefieber und überall beim ADAC. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein rätselhafter Videoclip, ein zeitreisender Detektiv, eine Autorin vom Mond und eine Anomalie der Zeit: Mit „Das Meer der endlosen Ruhe“ hat Emily St. John Mandels einen Roman über Sterblichkeit, Schönheit und die Natur unserer Realität vorgelegt. Rezension von Oliver Pfohlmann. Aus dem Englischen von Bernhard Robben Ullstein Verlag, 288 Seiten, 22,99 Euro ISBN 978-3-55020-215-5
Die Summerbreeze ist tot. Lang lebe die Summerbreeze. Alle drei Baywatcher sind jetzt endlich tatsächlich gleichzeitig in den großen Ferien. Schmitti ist in Griechenland, Klaas in Italien und Lundt ist in Frankreich. Schmitti muss eine Kerbe auswetzen: Letztes Jahr hat er sich als „Deutscher Michel“ knauserig und ängstlich durch Italien gespart und hat eher das Handtuch auf dem Parkplatz VOR dem Strand ausgebreitet als „dem Italiener“ 2 Euro 50 in den „Rachen zu werfen“. Doch 2023 ist alles anders. Schmitti macht den Gönnjamin. Suite am Strand, kein Problem, Mojito um 9:30 Morgens zur besten Knoppers-Zeit? Yes, please! Es könnte alles so glatt laufen, ja wenn, ja wenn da nicht zwei Touristen wären, die seine nackte Ruhe stören und wenn, ja wenn, Mietwagen nicht grundsätzlich billiger wären ohne Automatik. Klaas bleibt auch im Urlaub Thrill-Seeker. Wenn er reist, dann nur dorthin wo die Action tobt. In Klaas italienischer Bucht sind nicht nur viele cute, italienische Insta-Räkler, sondern auch ein 10 Meter hoher Felsen, auf dem man mit einem Sprung ins Meer sein Leben riskieren kann. Und weil der smarte Oldenburger sein Leben nicht gerne sinnlos für Nichts riskiert - wird nach dem „Duell um die Welt“-Länderpunkt eine weitere wichtige Trophäe für den Lebenslauf geboren und in Aussicht gestellt: der „Baywatch Berlin Punkt“. Und Lundt? Der macht sich bereit auf das Dinner seines Lebens. Erst isst er Lyon auf und dann den ganzen Burgund. Er droht, nein freut sich mit und auf seine Reise zur Heimat seiner liebsten Weinflaschen. Warum der Connaisseur aus Berlin sich damit in einer Reihe mit Johann Wolfgang Goethe sieht und warum Klaas Heufer-Umlauf aber meint, dass Goethe ein „nerviger Idiot“ war, das erfahren geneigte Bildungsbürger*innen nur in der neusten Folge „Baywatch Berlin“ mit dem Titel: "Johann Wolfgang Turboidiot" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Zwei Testspiele, immer noch nur zwei Neuzugänge und einige Verletzungssorgen. Zeit auf den bisherigen SC-Sommer zurück zu blicken. Wir haben unser Spendenmodell umgebaut - und freuen uns über eure Unterstützung
Es gibt sie immer noch. Im ICE, in den Regionalbahnen, sogar in den S-Bahnen oder bei den Airlines: die Erste Klasse, die mehr Komfort, Ruhe und Platz verspricht. Aber wer nutzt sie – und ist diese Form des Reisens überhaupt noch zeitgemäß? Autor: Martin Nusch. Von Martin Nusch.
In dieser besonderen Folge, "Funkenzauber der Nacht: Ein Spaziergang unter dem Sternenhimmel", entführen wir dich in eine faszinierende Welt voller Ruhe und Magie. Begleite uns auf einem entspannenden Spaziergang unter dem funkelnden Nachthimmel, während wir die Schönheit und Gelassenheit der Nacht erkunden. Emma, unsere Protagonistin, entdeckt die transformierende Kraft eines nächtlichen Streifzugs unter den funkelnden Sternen. Der klare Himmel erlaubt es ihr, den Nachthimmel in all seiner Pracht zu bewundern. Die Sterne leuchten wie funkelnde Diamanten am Firmament und erschaffen eine atmosphärische Kulisse, die Herzen berührt. Tauche ein in die mystische Atmosphäre einer warmen Sommernacht und spüre, wie dich die Ruhe der Dunkelheit umhüllt. Die Straßenlaternen verblassen im Vergleich zu dem glitzernden Licht der Sterne, und ein Gefühl der Entspannung macht sich breit. Begleitet von den entfernten Zikadenklängen schlendert Emma durch die stillen Straßen ihres Viertels und erreicht einen nahen Park. Dort spiegelt ein kleiner Teich den funkelnden Sternenhimmel wider und schafft eine magische Kulisse, die ihre Seele berührt. Setze dich auf eine Bank und lausche dem sanften Plätschern des Wassers, während die Sterne über dir leuchten. Die Schönheit der Nacht und die Magie des Nachthimmels werden dich in eine tiefere Entspannung versetzen, als du es je für möglich gehalten hast. Erlebe die Verbindung zum Universum, während du den Sternenreigen bestaunst und die Sternbilder ihre Geschichten erzählen. Die Sternschnuppen ziehen glitzernde Spuren am Himmel entlang und lassen dich in deinem Innersten lächeln. Der Spaziergang unter dem Sternenhimmel wird zu einer meditativen Reise für dich. Du wirst eins mit dem Universum und spürst eine tiefe Dankbarkeit für die Schönheit und Ruhe der Nacht. Schließe die Augen und tauche ein in die Welt des "Funkenzaubers der Nacht". Marco Königs sanfte Stimme begleitet dich auf dieser Reise zur inneren Ruhe und Gelassenheit. Lasse dich von der Magie des Nachthimmels verzaubern und finde einen tiefen und erholsamen Schlaf. Gute Nacht und träume süß mit "Entspannt einschlafen"!
Wir alle kennen Durst aus eigener Erfahrung. Durst wird bei fehlender Flüssigkeitszufuhr stärker und der Mensch ist nicht in der Lage, annähernd so lange ohne Wasser zu sein wie ohne Nahrung. Durst ist ein Signal des Körpers, dass ein elementares Bedürfnis gestillt werden muss. Wir kennen auch Lebensdurst. Das Verlangen nach Leben, nach Erfüllung, nach Sinn. Analog zum Durst des Körpers hat auch die Seele Durst. Seelendurst muss wahrgenommen werden. Wie und woran stillst Du diesen? Im Gebetsbuch der Bibel findet sich die Aussage „Meine Seele hat Durst nach Gott, nach dem lebendigen Gott.“ Ich finde das eine enorm starke Aussage. Diese Seele hat nicht Durst nach Religion oder Meditation oder Ruhe - sondern nach einem echten Gegenüber, nach einem Gott, der persönlich ist und lebendig und erfahrbar. Diesen Durst kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Kennst Du ihn auch und hast Du schon mal erlebt, dass er gestillt wurde? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Schlafe gut und starte den Tag ausgeruht mit frischer Energie wie versprochen, heute etwas ganz besonderes für dich... heute erhältst du diese geführte Meditation zum Einschlafen und für mehr innere Freude... wenn du mehr innere Ruhe und positive Energie in dein Leben bringen möchtes, dann ist diese geführte Meditation genau das Richtige für dich. Mit dieser entspannenden und inspirierenden Meditation kannst du morgens ausgeruht in den Tag starten. Du wirst merken, wie sich deine Energie steigert und du den Herausforderungen gelassener begegnen kannst. Außerdem hilft sie dir dabei, besser einzuschlafen und erfrischt aufzuwachen. So kannst du jede Nacht tief und erholsam schlafen. Durch regelmäßige Meditation kannst du das Positive in dein Leben ziehen und innere Freude entstehen lassen. Spüre die Veränderung und finde Gelassenheit in jeder Situation. Beginne noch heute deine Reise zu mehr innerer Ruhe und positiver Ausstrahlung mit der Einschlaf- Meditation. Schicke diese E-mail gerne weiter an alle denen du mehr Entspannung wünschst. Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche, mit tiefer Erholung, bis gleich, Thilo Bei Fragen & Wünschen schreibe eine Nachricht WhatsApp oder Telegram: 01795409320 oder antworte auf diese E-mail Wenn dir die Meditation gefallen hat, höre sie immer wieder und gebe eine gute Bewertung bei iTunes ab, damit noch mehr Menschen davon erfahren. Danke dafür!
Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts "Entspannt Einschlafen"! In dieser Folge entführen wir dich in die zauberhafte Welt der Klangschalen. Tauche ein in die tiefen und beruhigenden Klänge, die von der Klangschale erzeugt werden und eine Atmosphäre der Entspannung schaffen. Spüre die Schwingungen, die sanft durch den Raum vibrieren und deinen Geist zur Ruhe bringen. Die harmonischen Töne der Klangschale wirken stressreduzierend und helfen dir dabei, den Alltag loszulassen. Schließe deine Augen, lehne dich zurück und lasse dich von den vielfältigen Klängen der Klangschale in einen Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit versetzen. Die Melodien wirken wie eine meditative Reise und führen dich in eine tiefere Ebene der Entspannung. Diese Folge ist perfekt, um den Tag hinter dir zu lassen und dich auf eine erholsame Nachtruhe vorzubereiten. Genieße die heilsamen Klänge der Klangschale und lasse dich von ihnen in einen friedlichen Schlaf begleiten. Wir wünschen dir eine angenehme Hörerfahrung und eine Nacht voller erholsamer Träume. Gute Nacht!
Da will man beim Wandern im Wald die Ruhe und Fauna und Flora genießen und dann das, überall brüllendes Gelächter. Der Witzewanderweg macht's möglich. Wandern und immer wieder Witze am Wegesrand. Naturschützer sind allarmiert, die Wildtiere sind auf der Flucht, der Lärmpegel ist höher als an Silvester in der Stadt. In der Ebene gibt es die Flachwitze und am Berg die gehobenen Beamtenwitze. Der WWW ist übrigens im WWW zu finden, also der Witze Wander Weg im World Wide Web. Kleiner Brüller zum Schluss. Sozusagen one for the Road. Eine Glosse von Helmut Schleich.