POPULARITY
Categories
Willkommen bei deiner persönlichen Routineuntersuchung! Dieses Audio ist eine sanfte Arzt-Rolle, die dir hilft, tief zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Lass dich von beruhigendem Flüstern, sanften Tapping-Geräuschen und den Klängen einer entspannten Untersuchung in den Schlaf begleiten. Perfekt für Stressabbau, Angstlöser und als Einschlafhilfe.
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft und uns oft den inneren Frieden raubt: die Suche nach Kontrolle im Außen, um sich sicherer zu fühlen. Aber was, wenn diese Kontrolle gar keine echte Sicherheit bringt? In dieser Episode erfährst du, warum der Versuch, äußere Umstände zu kontrollieren, oft nach hinten losgeht und wie du stattdessen innere Ruhe und Sicherheit finden kannst. Ich teile mit dir, wie wir häufig aus unserer Vergangenheit heraus – oft unbewusst – erlernte Muster wiederholen, die mehr Schaden als Nutzen bringen. Erfahre, warum die Wahrnehmung deiner inneren Welt der Schlüssel zur echten Kontrolle ist, und wie du beginnen kannst, das Vertrauen in dich selbst und die Welt um dich herum wieder aufzubauen.Wenn du jemanden kennst, der sich oft gestresst und unsicher fühlt, dann leite diese Folge weiter. Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
Hey DU und Halloooooeine Bauchgefühl-Folge für Dich einfach so, weil mir danach ist. Es gibt bei uns zu Hause einen Buddha mit Lebensspuren (Kratzer und Schrammen) , der für mich eine warme Ruhe ausstrahlt. Immer wenn ich ihm meine Aufmerksamkeit schenke, werde ich mit neuer Energie belohnt. Ähnlich ist es für mich auch mit Zitaten von Buddha, daher heute einige Lieblingszitate von ihm als Start in die Herbstsaison. Nehme gerne folgende Fragen mit zum Hören: Was möchte ich in diesem Jahr noch unbedingt ganz für mich tun?Welche Momente möchte ich mit mir lieben Menschen noch teilen?Worauf darf ich jetzt schon positiv zurückblicken?Ich bin mir sicher, die Zitate schenken Dir nochmal Energie für die zweite Jahreshälfte. Ich bin gespannt auf dein Feedback. Lass uns austauschen. Löcher mich gerne mit deinen Fragen oder Gedanken oder folge mir auf Instagram. In diesem Sinne, be inspired by YOUR heart.Deine Antje
Steffen ist (Fernseh-)Koch, Restaurantbetreiber, Kochbuchautor und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch das VOX-Format “Grill den Henssler”. Ich wollte von Steffen wissen, warum es in der Restaurant-Welt so hierarchisch und schroff zugeht und ob er die Härte, die er selbst erfahren hat, auch weitergibt. Wir sprechen über seine Kindheit und den frühen Verlust seiner Mutter, es geht um Intuition, Akzeptanz, Achtsamkeit und die innere Ruhe des Älterwerdens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/steffen_henssler/ DINGE: https://henssler.shop/ “Hensslers schnelle Nummer”: https://instagram.com/hensslersschnellenummer/reels/ https://henssler.shop/products/hensslers-schnelle-nummer-das-buch Restaurant “Ono”: https://onobysh.de/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Es gibt Musik, die uns sofort mitreißt und es gibt Musik, die genau das Gegenteil tut: Diese Musik hält die Zeit an, schafft Ruhe und lässt uns nachdenklich in eine andere Welt schauen. Ein solches Werk hat Arvo Pärt im Jahr 1978 geschrieben. Es trägt den poetischen Titel „Spiegel im Spiegel“ – heute zählt es zu seinen bekanntesten Kompositionen. Die Musik zieht Zuhörer in ihren Bann, dabei ist sie gleichermaßen schlicht wie eindringlich. Jakob Roth erklärt in seiner Werkanalyse, was dieses Stück so fesselnd macht.
Der Krypto-Markt zeigt sich nach der jüngsten Korrektur erstaunlich stabil – doch wie lange noch? Kurz vor den US-Verbraucher- und Erzeugerpreisdaten herrscht gespannte Ruhe, die schnell in neue Volatilität umschlagen könnte. Zudem steht die Zulassung eines Dogecoin ETFs kurz bevor, ein Befreiungsschlag für den Altcoin- und Memecoinsektor?
7 Tage, 7 stoische Übungen (€0):⬇️
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen guten Morgen liebes mit lauschenwesen und dann gehört dass du deine Ohren deine Herzen und deine Seele öffnestfür die ach so hin und her fliegenden Gedanken Schmetterlinge die nirgendwo still sitzen können und die nicht zur Ruhe kommenschau dir nur die Schmetterlinge an und die Gedanken Perlen die dir intuitiv die grösste Freude bereitenoder schliess die Augen und lass einfach meinen redestromals weiches positives mildes regenrauschen an dir vorbeigehen und doch etwas mitnehmenwie wunderbar Leonardo Secundo :):)
Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt seitens Israel. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) Israel greift Hamas-Spitze in Katar an (04:10) Nachrichtenübersicht (08:36) Nepal kommt nicht zur Ruhe (14:03) Politkrise in Frankreich: Wie weiter für Macron? (21:34) Ständerat will Teilnahme am EU-Asyl- und Migrationspakt (25:41) US-Abgeordneter Don Beyer: «Die Zölle lassen sich nicht erklären» (32:56) Die FDP ringt mit ihrer Europapolitik (38:07) Bundesgericht urteilt zu Einblick in Krankenakten Verstorbener
Trotz Länderspielpause kehrt beim FC Bayern - auch wegen dem öffentlichen Auftritt von Uli Hoeneß - keine Ruhe ein. Über den aktuellen Stand an der Säbener Straße spricht bei kicker Daily am Dienstag Bayern-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Der 1. FC Nürnberg hat eine wilde Transferphase hinter sich und steht sportlich zudem unter Druck. FCN-Experte Benedikt Hoffmann schätzt die Lage am Valznerweiher ein.
Das erste Upgrade Yourself Interview nach den Sommerferien - direkt ein ganz besonderes. Wir haben uns kennengelernt am Abend meiner Keynote zum Thema LEKKER ANDERS Netzwerken und Upgrade yourself. Und sie ist so ein Upgrade: eine ganz ‘frische' Gründerin: Carolin Dörflinger. Sie hat nicht nur frisch gegründet sondern auch ganz frische, neue, coole Ideen. Ihre Business Idee passt in das Konzept: CONNECTATIONS - für offsites und retreats für mehr Wachstum - für Firmen und Ihre Mitarbeitenden… Hierüber und über ihren Plattform-Gedanken reden wir und berichtet sie voller Leidenschaft. Wie das mit Süd-Afrika, Kapstadt und mit Ägypten zusammenpasst, erklärt sich dann auch von selbst. Überhaupt, was das Reisen alles so zuwege bringt. Sie gibt Tipps zum Netzwerken und natürlich auch für andere Gründerinnen oder die, die es werden wollen… was hat ihr geholfen und was ist wichtig? - unter anderem ein langer Atem! Was es also mit der Ruhe und Geduld auf sich hat? Wie das Business Coaching da rein passt. Welches Getränk uns beide gerade so richtig begeistert!!!!?? Hör rein, es lohnt sich! Was ist ihr Wunsch für ihr jüngeres Ich? Ein ganz besonderer. Und am Ende gibt es auch noch eine ganz besondere Upgrade Yourself Impulskarte die sie zieht und als Abschluss perfekt zum Gespräch passt… Liebe Carolin, danke für das super Gespräch! Danke, dass ich Teil deiner coolen Community sein darf. Ich freu mich für Dich, und noch viel mehr auf all das was Dir noch alles widerfahren wird mit CONNECTATIONS! Herzlichst Anouk
Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.
Familie, Freunde, Bekannte – ständig schreibt dir jemand, will etwas von dir. Es hört nicht auf, egal ob bei der Arbeit, in der Pause oder am Wochenende. Du willst allen gerecht werden, hast ein schlechtes Gewissen, wenn du nicht sofort antwortest, dabei wünschst dir doch einfach nur mal Ruhe. Was du tun kannst, wenn du zu viele Nachrichten bekommst, erfährst du in dieser Folge.
Gott befahl die Einhaltung des Sabbats aus gutem Grund: Ruhe von unserer Arbeit. Wenn Gott nach sechs Tagen schöpferischer Tätigkeit ruhen wollte, wie viel mehr sollten wir das tun? Jesus war ein Befürworter von Pausen. Einmal schickte er seine Jünger auf eine evangelistische Reise. Als sie zurückkamen und von den Wundern berichteten, die geschehen waren, hätte man denken können, er würde sie ermutigen, das Momentum beizubehalten. Das tat er nicht, sondern er sagte: „Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Denn es waren viele, die kamen und gingen, und sie hatten nicht Zeit genug zum Essen. Und sie fuhren in einem Boot an eine einsame Stätte für sich allein. (Mk 6,31-32). Beachte die Worte „Menschen kommen und gehen“. Klingt das nach deinem Alltag, in dem du kaum eine Pause machst? Jesus hatte Sorge, dass seine Jünger aus dem Gleichgewicht geraten könnten. Er wusste, was wir oft übersehen! Er hetzte nie herum, schien nie gestresst oder von außen kontrolliert zu sein. Er hielt seine Prioritäten in Ordnung und schaffte immer, zu vollenden, was er sich vorgenommen hatte. Jesus wusste, wie wichtig Ruhe und Erholung für die Effektivität seiner Jünger waren. Doch „Auszeiten“ erfordern Entschlossenheit und Planung. Du solltest Auszeiten ebenso wichtig nehmen wie andere Aufgaben. Ein Gebet:ter, hilf mir, Ruhe zu einer Priorität in meinem Leben zu machen. Hilf mir, aufzuhören, meinen Körper, diesen Tempel, den du mir gegeben hast, zu entehren, damit ich meinen Zweck hier auf Erden erfüllen kann.“
Trotz Länderspielpause kehrt beim FC Bayern - auch wegen dem öffentlichen Auftritt von Uli Hoeneß - keine Ruhe ein. Über den aktuellen Stand an der Säbener Straße spricht bei kicker Daily am Dienstag Bayern-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Der 1. FC Nürnberg hat eine wilde Transferphase hinter sich und steht sportlich zudem unter Druck. FCN-Experte Benedikt Hoffmann schätzt die Lage am Valznerweiher ein.
Das Wichtigste für Sie am Montag: In Frankreich dürfte sich Präsident Emmanuel Macron demnächst nach einem neuen Premierminister umsehen müssen. In Berlin beginnt offiziell die Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Und: Giorgio Armani findet seine letzte Ruhe.
Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
Wenn du in deiner Schwangerschaft Anzeichen für vorzeitige Wehen spürst oder die Sorge vor einer Frühgeburt mit dir trägst, kann diese Meditation dich unterstützen. Sie schenkt dir Ruhe, Kraft und Vertrauen in deinen Körper – und in die Verbindung zu deinem Baby. Gemeinsam richten wir den Blick nach innen: Du stellst dir vor, wie dein Baby in deiner Gebärmutter sicher und geborgen liegt und wie du es liebevoll bei dir hältst. Diese innere Reise stärkt das Vertrauen, dass dein kleiner Mensch noch in dir bleiben darf, um zu wachsen und Kraft zu sammeln.
Wir haben vieles gesucht und am Ende nur Enttäuschung gefunden. Heute erkennen wir: Es gibt nur eines, das wir wirklich brauchen. Alles andere war Ablenkung, Dinge, die wir nie wirklich wollten. Jetzt sehen wir, dass das wir suchen, die Wahrheit ist. In ihr finden wir alles, Ruhe, Erfüllung, Frieden. Unsere Sehnsucht endet hier. Wir haben, was wir brauchen. Wir haben, was wir wollen. Und endlich sind wir in Frieden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Um das Kap der guten Hoffnung weht nicht nur ein frischer Wind, für so manchen Auswanderer weht auch eine Brise der Freiheit in Südafrika – und das trotz aller Probleme und Herausforderungen wie rationiertem Strom oder der Diskriminierung weißer Farmer. Für Menschen, die sich vor Ort ein Bild von Südafrika machen wollen, bietet Christian Klammer eine Art Auswandern auf Probe an. Und Anne Heinrich hat in ihrem früheren Leben Segeltouren durch die Ostsee organisiert. Heute genießt sie die Ruhe der schwedischen Natur und hilft den Menschen, das richtige Haus zu finden. Für sie ist und bleibt Schweden einfach eine Insel der frohen und glücklichen Menschen.
Lindau, Sommer 1982. Hinter den Mauern einer prächtigen Villa spielt sich ein unfassbares Verbrechen ab. Die 14-jährige Kalinka verbringt ihre Ferien am Bodensee – doch am Morgen liegt sie tot in ihrem Bett. Am Abend zuvor hat ihr Stiefvater, ein angesehener Arzt, ihr eine Spritze gesetzt. Offiziell spricht man von einem tragischen Zufall. Doch Kalinkas Vater glaubt nicht daran. Und er sollte nie wieder Ruhe finden. Ein Fall, der zu einem jahrzehntelangen Justizdrama wird – voller Geheimnisse, verschwundener Beweise und einem Vater, der alles riskiert, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten beruflichen Entscheidungen überhaupt. Ich zeige dir, welche Fragen dir helfen können, Klarheit zu gewinnen, warum es so belastend ist, die Entscheidung offen zu lassen, und wie du Kopf und Bauch gleichermaßen in deinen Entscheidungsprozess einbeziehst. Außerdem erfährst du, warum eine bewusste Entscheidung – egal in welche Richtung – dir neue Energie und innere Ruhe schenken kann.
In dieser Folge widmen wir uns einem weiteren Gesundheitshack: Pausen! Warum brauchst du Pausen? Wozu sind Pausen wichtig? Warum nehmen wir uns meist nicht die Pausen, die wir brauchen und wie bekommst du das hin, dass du aus dem Rödeln rauskommst und dir auch gönnst mal zur Ruhe zu kommen/ nicht produktiv zu sein/ dich treiben zu lassen? Kleiner Vorgeschmack, wir zeigen dir: - wie es sich auf deinen Körper und deine Psyche auswirkt, wenn du dir keine Pausen nimmst. - wie du herausfindest, warum du dir keine oder zu wenig Pausen gönnst, und - wie du es schaffst dir mit Routinen Pausen in den Alltag einzubauen Viel Spaß bei der Umsetzung und beim Entspannen:-)
Er wurde kontrovers diskutiert und wurde am Ende dennoch sehr erfolgreich: Der Este Arvo Pärt hat einen ganz persönlichen Stil gefunden. Dabei hat er sich weder um Ge- oder gar Verbote gekümmert. Am 11. September 1935 kam Arvo Pärt im estnische Paide zur Welt.
In dieser Episode teile ich mit dir meine ganz persönlichen 11 Longevity-Hacks, die ich jeden Tag umsetze, um länger, gesünder und glücklicher zu leben. Von kleinen Routinen über Ernährung und Bewegung bis hin zu mentalen Strategien – ich erzähle, welche Gewohnheiten mir wirklich helfen, mehr Energie, innere Ruhe und Vitalität in meinen Alltag zu bringen. Eine ehrliche und praxisnahe Folge für alle, die ihre Gesundheit bewusst stärken und mit Leichtigkeit in ein langes, erfülltes Leben investieren möchten. ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
Fühlst du dich oft gestresst, innerlich unruhig oder erschöpft – ohne genau zu wissen, warum?
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Künstliche Intelligenz kann heute schon unglaublich viel: Texte schreiben, Bilder malen, Muster erkennen. Aber eines kann sie nicht: deine Gefühle verstehen – geschweige denn regulieren. Aber was sie doch kann und warum wir sie deswegen immer mehr in unseren Programmen für unsere Klienten zur Verfügung stellen, das erfährst du in dieser Podcast-Folge. Und wenn du gerade merkst, dass … dich deine Emotionen oft überwältigen, du schon vieles probiert hast, aber die alten Muster bleiben, du dir endlich mehr innere Ruhe, Klarheit und emotionale Stärke wünschst…
In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.
Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 07.09.2025.Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude. Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können. Im ersten Teil „Mit Gott starten“ geht's darum, dass du deine Identität jenseits von Leistung findest.
Job wechseln? Stell dir zuerst diese Fragen! Wenn du die Job wechseln Fragen klar beantwortest, wird dein Wechsel planbar statt chaotisch. Fühlst du dich im aktuellen Job leer, gestresst oder fehl am Platz? Viele springen aus der Not in den nächsten Job – und landen wieder unzufrieden. In dieser Folge zeige ich dir, wie du bevor du wechselst, mit ein paar klugen Fragen Klarheit gewinnst und deinen nächsten Schritt souverän planst. Frage 1: Wohin willst du wirklich? Nicht nur „weg von“, sondern vor allem „hin zu“. Was ist dein ideales Zielbild? Welches Umfeld, welche Aufgabe, welcher Impact? Stell dir nicht nur den Sprung vor, sondern den Ort, an dem du landen willst. Die „burning platform“ kann Tempo machen – aber ohne Ziel kein Kurs. Frage 2: Kannst du es erst ändern – statt gleich zu gehen? „Love it, change it or leave it“. Hast du mit Chef, Team oder HR gesprochen, Rahmenbedingungen verhandelt, Aufgaben geschärft? Ist deine aktuelle Phase vielleicht nur ein zeitlich begrenztes „Bootcamp“, das dich aufs nächste Level hebt? Wenn es ein Ende mit Datum gibt, lohnt sich Durchhalten. Wenn nicht – dann ist „leave it“ die richtige Entscheidung. Frage 3: Was ist dein Stärkenmuster – und welche drei Routen passen dazu? Schau nicht nur auf deinen CV, sondern auf dein ganzes Leben: Wobei fragen dich andere um Rat? Wobei erzielst du überdurchschnittliche Ergebnisse? Aus diesem Muster leitest du drei konkrete Routen ab (z. B. gleicher Job in anderem Umfeld, ähnlicher Job in neuer Branche, neuer Job in bekannter Branche). So erhöhst du Trefferquote und Passung. Nutze Branchen-Know-how, statt bei null zu starten. Der schwierigste Move ist „neuer Job in neuer Branche“. Leichter ist: Rolle wechseln, Branche behalten – oder umgekehrt. Beispiel: OP-Pflege in den medizinischen Vertrieb wechseln. Du nutzt dein tiefes Kundenverständnis, bleibst deiner Mission treu – gewinnst aber neue Entwicklungschancen. Ohne Netzwerk geht wenig – mit Netzwerk geht fast alles. Rund 85 % der Jobs entstehen über Kontakte. Geh deine WhatsApp-Liste durch, sprich mit früheren Kollegen, Kunden, Lieferanten. Teile deine drei Routen statt nur „Ich suche was Neues“. So können andere gezielt mitdenken und Türen öffnen. Wenn du die Job wechseln Fragen für dich geklärt hast, wird Networking sofort konkreter. Timing ist Strategie. Ein gelungener Wechsel ist selten eine Hauruck-Aktion. Plane in Monaten, nicht in Tagen. So kannst du testen, Gespräche führen, Angebote vergleichen und mit Ruhe entscheiden. Mehrere Wechsel sind heute normal – umso wichtiger, dass jeder Schritt deinen Marktwert erhöht. Beantworte dafür die Job wechseln Fragen ehrlich – dann wird aus Bauchgefühl ein Plan. Mein Angebot an dich: Im Kursmodul Karriere-Neustart zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Routen systematisch herleitest – von Stärkenanalyse bis Networking-Plan. Und weil du für deinen nächsten Move einen starken CV brauchst: In der nächsten Folge zeige ich dir, wie du deinen Lebenslauf in eine echte Verkaufsunterlage verwandelst. Wenn du jetzt spürst: „Es ist Zeit“, dann nimm dir heute 30 Minuten und beantworte die drei Fragen. Und wenn du Sparring willst: Buche dir ein Strategiegespräch – ich helfe dir, den nächsten Schritt messerscharf zu planen.
Es konnte nicht lange dauern, bis der Bestseller von Caroline Wahl verfilmt würde: „22 Bahnen“ ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsromane und ein Phänomen. Die Geschichte von Tilda, das Mathematik-Talent aus prekären Verhältnissen, steht ununterbrochen in den Charts. Die Verfilmung bleibt eng an der literarischen Vorlage: Tilda (Luna Wedler) lebt mit ihrer 11-jährigen Schwester Ida in der Provinz, während ihre Mitschüler nach dem Abitur nach Berlin aufgebrochen sind. Ihnen nachzufolgen ist nicht leicht, da Tildas Mutter trinkt und zu cholerischen Ausbrüchen neigt. Ida will die Schwester eigentlich nicht allein lassen. Überdies lastet ein traumatisches Ereignis noch immer auf Tilda. Nur im Schwimmbad, wenn sie dort ihre 22 Bahnen schwimmt, hat sie Ruhe und ist ganz bei sich. Ordnung und Struktur gibt ihr das Schwimmen, wo doch sonst laufend das Chaos droht. Die Geschichte erscheint völlig unpolitisch, aber eben darin liegt auch eine politische Botschaft. Der Mia Maariel Meyers Film wie der Roman spiegelt den post-sozialdemokratischen Zeitgeist wider. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! „Wohlstand für Alle“-Literatur über 22 BAHNEN und die Ökonomie: https://www.youtube.com/watch?v=4q1e2Vdt7Ek Literatur:Caroline Wahl: 22 Bahnen. Dumont. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3aProduziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Kennen wir das? Wir kommen nicht zur Ruhe. Uns fehlt der innere Frieden. Immer wieder liegen wir nachts wach – unsere Gedanken drehen sich permanent im Kreis. Die Umstände des Lebens, die Furcht einflößenden Nachrichten aus der Welt oder der bange Blick in die Zukunft bringen unser Innerstes in Aufruhr. Als beliebte Bewältigungsstrategie versuchen wir, bestimmte Dinge auszuklammern und nicht mehr darüber nachzudenken. Eine Diagnose wird verdrängt oder die Nachrichten einfach weggeschaltet. Nach dem Motto: Ablenkung statt Problembewältigung.Ganz anders geht jemand, der an Gott glaubt, damit um. In Psalm 43,5 heißt es: »Warum bist du unruhig, meine Seele, und was stöhnst du in mir?« Der Verfasser kennt sein Innerstes und nimmt heftige Gemütsschwankungen wahr. Eine tiefe Unruhe, die ihn zur Verzweiflung treibt. Doch während er darüber nachdenkt und seine Gedanken verarbeitet, kommt ihm die Lösung in den Sinn. Weiter heißt es nämlich im nächsten Vers: »Harre auf Gott!« Gemeint ist damit ein sehnsüchtiges Abwarten auf Gottes Handeln, was der Schlüssel für wahren inneren Frieden ist. Losgelöst von allen Umständen, Sorgen und Problemen, darf die Seele vor Gott zur Ruhe kommen.Wer Gott und dessen Verheißungen aus der Bibel kennt, der darf sorgenfrei in die Zukunft blicken und auch in aktueller Not jede Menge Hilfe, Trost und Kraft erfahren. Doch dieser innere Frieden ist ein Geschenk Gottes, das er nur denen zukommen lässt, die ihm vertrauen. Wenn wir eine grundlegende Hinwendung zu Gott vollzogen haben, dürfen wir ihn konkret und aufrichtig um Hilfe bitten und Zuflucht bei ihm suchen. Bei ihm darf unser Innerstes endlich zur Ruhe kommen. Unsere Seele findet nur bei Gott wahren Frieden.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Hier ist unsere letzte zweistellige Podcastfolge und da uns der CEO von DeutschlandGPT nach der letzten Folge so freundlich angeschrieben hat, ließ uns das Thema KI mal wieder keine Ruhe. Da wir uns ja seit Anbeginn nie über das „ob“ sondern immer nur über das „wie“ unterhalten haben, kamen aber auch Themen auf, wie: Was passiert eigentlich wenn (zukünftig?!?) das Ergebnis einer KI Arbeit intellektuell nicht mehr menschlich überprüft werden kann, oder auch die Frage, ob jemand weiß, wie viel Trinkwasser für eine durchschnittliches Rechenzentrum oder auch nur für eine einziger KI-Abfrage verbraucht wird? Was braucht es eigentlich, damit KI wirklich sinnvoll, und vor allen Dingen einfach in die Infrastruktur eines Kleinunternehmens eingebunden werden kann. Fragen und Antworten gibt es hier. Außerdem hier eine Idee, wie auch Angestellte die Möglichkeit an Gründungsberatung und Gründungszuschuss kommen sollten. Inzwischen liegt der Vorschlag allen nennenswerten Bundesparteien vor – wir sind gespannt. Darf ein Unternehmensberater eigentlich Provisionen bei vermittelten Produkten oder Aufträgen kassieren? Eine Konkrete Anfrage lag hier vor. Viel Spaß! Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by ChatGPT
Glaubst du, dass Zahlen, Kontrolle und Regeln dir Sicherheit geben? Dass Kalorien zählen, Gewicht tracken, Schritte zählen, Sport nach einem starren Plan verfolgen dir ein Gefühl von Zufriedenheit und Ruhe geben?Kam dir vielleicht auch schon mal der Gedanke, dass es sich langfristig vielmehr wie ein goldener Käfig anfühlt, der dich einengt, limitert und das echte Leben verbietet?Ich spreche mit dir in der heutigen Folge darüber, wo Tracking aufhört und Leben beginnt. Wo Essstörung aufhört und Leben beginnt.Ein Impuls, ein Stück Freiheit zurückzugewinnen und zu reflektieren, wie sehr dein Alltag noch von Kontrolle und Leistung bestimmt wird. Du bekommst Impulse, um zu spüren, was dir wirklich Sicherheit gibt, was dich wirklich beruhigt und was echtes Leben – ohne Essstörung, Kontrollzwang, Tracking und Selbstzweifel – für dich bedeuten könnte.Es geht darum, vom Zählen ins Leben zu kommen – Schritt für Schritt, mit mehr Leichtigkeit, Intuition und Erlaubnis für dich selbst.Let´s stay conneted!✨ Instagram: @cicisview✨ TikTok: @cicis.view✨ Website: www.cecilialucio.com☕ Coffee Call: Mit mir persönlich quatschen!
Immer mehr Menschen wollen auf individuelle Weise bestattet werden – dem will Clemens Hoch, Wissenschaftsminister von Rheinland Pfalz, Rechnung tragen. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums und Zentralinstituts für Sepulkralkultur, sieht das kritisch. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Ist die neue „Miracle of Mind“-Meditation nur für Anfänger – oder auch für erfahrene Meditierende? Sadhguru erklärt, warum Frische beim Meditieren wichtiger ist als Erfahrung. Egal wie lange du schon meditierst: Diese Praxis kann dir helfen, mehr Freude und Ruhe in den Alltag zu bringen. #meditation #sadhgurudeutsch #mindfulness #yoga #spirituality0:00 Einleitung & Frage an Sadhguru 1:00 Warum Erfahrung beim Meditieren nicht zählt 4:10 Frische und Bereitschaft in der Meditation 8:00 Für wen ist „Miracle of Mind“ geeignet? 12:00 Fazit: Meditation für alle Originalvideo auf Englisch: • Who Should Practice the Miracle of Mind Me... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
In dieser neuen Podcastfolge lade ich dich zu einer geführten 10-Minuten-Atemroutine ein. Gemeinsam aktivieren wir deinen Fokus, bringen deinen Kreislauf in Schwung und balancieren dein Nervensystem – für Klarheit im Kopf, Energie im Körper und Ruhe im Herzen. Perfekt für deinen Start in den Tag, für kleine Pausen im Alltag oder immer dann, wenn du das Gefühl hast, dich sammeln zu müssen. Schnapp dir einen ruhigen Platz und atme mit mir.
„So wenige Noten“, staunt der Geiger Gidon Kremer bei der Uraufführung von „Tabula rasa“. Arvo Pärt hat vor allem eines komponiert: Stille. Im Saal herrscht eine seltene Ruhe – kein Husten, kein Atmen ist zu hören ... Von Christoph Vratz.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Dein Pferd ist oft nervös, schreckhaft oder steht ständig „unter Strom“? Ich zeige dir 3 überraschend einfache Wege, wie du dein Pferd beruhigst, euer Vertrauen stärkst und gemeinsam zur Ruhe kommt – liebevoll, artgerecht und mit Tiefgang.
Am Ufer des Arno liegt Florenz, die einstige Heimat der mächtigen Medici. Die Familie von Bänkern träumte von absoluter Macht - und das am liebsten in einem ihrer vielen Gärten. Diese Gärten regen noch heute zum Träumen an. Also lass uns nach Italien reisen und die Luft der florentinischen Gärten schnuppern. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
"Manchmal ist das Schwierigste an einer Auszeit nicht das Loslassen der Arbeit, sondern das Aushalten der Langeweile. Bin ich nur wertvoll darüber, wie produktiv ich bin?" Ich hatte meine zwei Monate Auszeit bestens geplant - aber dann kam eine unerwartete Sache, die mir alles zerschossen hat. In dieser sehr ehrlichen Folge teile ich mein Recap einer Auszeit, die ganz anders lief als erwartet. Eine Sache war mir in meiner Auszeit super wichtig und eine habe ich mir als Ziel gesetzt. Was ich davon noch retten konnte und würde ich sie wieder machen? Themen: • Warum ich mir jedes Jahr eine lange Auszeit nehme • Die Systeme hinter einer 2-monatigen Business-Auszeit • Was ich in meiner Auszeit wirklich für mein Business gemacht habe • Der unerwartete Termin, der alles durcheinander brachte • Wie ein einziger Termin mein ganzes Nervensystem aus der Ruhe brachte • Nach 6 Wochen kam endlich die Langeweile - mein Urlaubsziel • Verrückt konditioniert: Nur wertvoll sein, wenn wir etwas leisten • Die Fragen, die ich mir täglich gestellt habe • Mein Leben als kreativen Fokus wahren • Was ich wirklich gelernt habe: Nichtstun will geplant sein • Mein ehrliches Fazit: Das Gute und was ich besser machen würde • Warum ich heute morgen "YAY ich darf wieder arbeiten!" gesagt habe • 2026: Wieder 3,5 Monate Auszeit? Unbedingt! Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Workshop: [500€ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Im zweiten Teil der Folge erklären wir, wie man eigentlich am besten schläft, wenn die Sommernächte so heiß sind, dass man kaum zur Ruhe kommt. Viele kennen ihn: den Stress der Stadt. Zu viele Menschen auf engem Raum – und trotzdem fehlt uns oft der echte Kontakt. In dieser AHA-Folge geht es darum, wie Natur diesen Stress ausgleichen kann und warum ein Aufenthalt im Grünen unserer Psyche so guttut. Mein Gast ist Prof. Dr. Mazda Adli, Psychiater und Stressforscher an der Charité Berlin sowie Chefarzt der Fliedner Klinik in Berlin. Link zum Buch von Mazda Adli, "Stress and the City": https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783570102701/Adli-Mazda/Stress-and-the-City Hier findet ihr noch mehr Infos dazu, wie ihr bei Hitze am besten schlaft: https://www.apotheken-umschau.de/pflege/13-tricks-wie-sie-bei-hitze-gut-schlafen-828195.html https://www.zdfheute.de/ratgeber/gesundheit/sommer-hitze-schlaf-tipps-100.html https://www.tk.de/techniker/aktionen/extreme-hitze-wie-sie-sich-am-besten-schuetzen/schlafen-bei-hitze-2035308 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einer «Sitcom aus dem alten Wien»! Ludwig van Beethoven ist nach Wien gezogen. Als erster freischaffender Künstler der Geschichte hat er seine liebe Not mit adligen Mäzenen, lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen und vorwiegend männlichen Groupies ... Im Mittelpunkt dieser Dramedy steht Beethoven, der Mensch. Als erster freischaffender Künstler der Geschichte hat er seine liebe Not mit adligen Mäzenen, lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen und dem Ansturm vorwiegend männlicher Groupies. Ein wiederkehrender Störfaktor ist ein hartnäckiger Schweizer Dilettant auf der Suche nach einem Kompositionslehrer. Und so gestaltet es sich für den skrupulösen Tonsetzer äusserst schwierig, eine vernünftige Note zu Papier zu bringen, während er vom Trubel der multinationalen Kaiserstadt überrollt wird. Nur sein Willen, etwas Bleibendes zu schaffen, seine Liebe zur Welt und sein Freiheitsdrang retten Ludwig den Tag. Dabei wäre es so einfach: Alles, was der arme Mann will, ist seine Ruhe. Ein letztes Wort noch über das Personal: Es ist verheerend. Mit: Christoph Maria Herbst (Ludwig van Beethoven), Sandra Kreisler (Erzählerin), Anikó Donáth (Frau Schnaps), Jürg Kienberger (Schnyder), Helmut Berger (Rainer/Polizist), Gottfried Breitfuss (Schuppanzigh/Kaiser Franz), Mona Petri (Marie Bigot/Johanna van Beethoven/Verehrerin), Martin Ostermeier (Grillparzer), Stefan Merki (Goethe/Vermieter), Barbara Falter (Kaspar), Raphael Clamer (Rossini/Bigot) und Barbara Horvath Komposition: Christian Ludwig Mayer und Ulrich Bassenge, Klavier: Christian Ludwig Mayer - Tontechnik: Helge Schwarz und Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr und Ulrich Bassenge - Produktion: SRF/BR 2020 - Dauer: 57'
„Ich kann nicht mehr!“ – wenn dir dieser Gedanke vertraut ist, brauchst du vielleicht keine neue Anstrengung, sondern einen neuen Anfang. Joyce Meyer zeigt dir drei einfache Schritte zu göttlicher Ruhe. Erfahre von ihr, wie innerer Friede entstehen kann – gerade dann, wenn das Leben dich auslaugt. Einladend. Echt. Und vielleicht genau das, was deine Seele jetzt braucht. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Fühlst du dich oft gestresst, angespannt oder getrieben – und wünschst dir mehr Ruhe und Ausgeglichenheit im Alltag?
In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere einwöchige Rundreise durch Småland, eine der schönsten Regionen Südschwedens – ideal für einen Natururlaub mit Kindern. Gemeinsam mit der Familie haben wir in den Sommerferien die beeindruckende Landschaft erkundet: tiefe Wälder, glasklare Seen, weite Moore und gemütliche schwedische Orte. Småland hat uns mit seiner Ruhe, Herzlichkeit und Vielfalt sofort begeistert – und ist wie gemacht für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Wir erzählen euch: Warum Småland perfekt für einen Familienurlaub in Schweden ist Welche Aktivitäten und Ausflüge wir besonders empfehlen können Was uns an der Region am meisten fasziniert hat Wie man eine Schweden-Rundreise mit Kindern entspannt planen kann Ob Kanu fahren, Wandern, Elche beobachten, Spazieren im Nationalpark oder Eis essen auf dem Bauernhof – Småland bietet alles, was man für einen abwechslungsreichen, naturnahen und entschleunigten Urlaub braucht.
Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.
Als Kind wurde uns immer gesagt: "Du steckst doch mit dem Kopf in den Wolken!" Heute nehmen wir das wörtlich und klettern an einer zauberhaften Ranke hoch in die Luft, bis wir das verborgene Schloss in den Wolken finden. Hast du Lust, es dir auf den weichen Himmelsflocken gemütlich zu machen? Na dann los... Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
FREE Breathing ist die Anti-Stress-Methode, von der noch niemand spricht – aber jeder sie bald braucht. Willst du erfahren, wie du in wenigen Minuten mehr Ruhe, Klarheit und Energie bekommst? Alle Infos und den Link findest du in den Shownotes.