POPULARITY
Categories
In dieser neuen Podcastfolge erwartet dich eine wohltuende 10-Minuten-Meditation, die dich zurück in deine innere Ruhe führt. Lass los, was dich belastet, spüre deinen Körper und begegne dir selbst mit liebevoller Achtsamkeit. Diese Meditation hilft dir, deinen Selbstwert wieder bewusst wahrzunehmen – und mit einem Gefühl tiefer Verbundenheit zu dir selbst in den Tag zu starten.
Zerstörung fühlt sich selten leicht an – manchmal wie Chaos, Zittern oder innerer Stillstand. Du fragst dich, ob dein Leben gerade zerbricht – oder ob es dich neu zusammensetzt? In dieser Folge erfährst du, warum Zerstörung kein Ende ist, sondern der Beginn von Heilung. Ich teile die Geschichte einer Frau, deren Körper rebellierte, bis sie in der Tiefe wieder Sicherheit fand, der Phönix-Moment – und wie der erste Schritt aus dem Zusammenbruch immer Stabilität ist.
Send us a textKennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, du kommst nach Hause und eigentlich sollte jetzt Ruhe sein. Aber dein Kopf arbeitet weiter. Der Körper ist müde, der Geist auf Dauerdrehzahl. Du bist fix und fertig und trotzdem nicht wirklich fertig. Feierabend. Ein wunderschönes Wort, oder? Es klingt nach Loslassen, nach Freiheit, nach Durchatmen. Doch für viele ist es längst kein erholsamer Zustand mehr, sondern nur eine verschobene Verlängerung des Arbeitstages. Man checkt noch schnell Mails, denkt an das Gespräch von heute, plant innerlich schon den nächsten Tag. Und während man äußerlich längst zu Hause ist, bleibt man innerlich im Dienstmodus. In dieser Podcast-Folge geht es um genau diesen Moment: wenn Entspannung einfach nicht mehr gelingt. Wenn Erschöpfung sich in den Feierabend zieht. Wenn selbst Freizeit wie eine Aufgabe wirkt. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Warum ist Abschalten keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Fähigkeit, die wir erst wieder lernen müssen? Ich spreche darüber, was hinter dieser dauerhaften Anspannung steckt und wie man erste Signale erkennt, bevor sie sich festsetzen. Es geht nicht um schnelle Tipps oder Wellness-Rezepte, sondern um einen ehrlichen Blick auf das, was viele im Gesundheits- und Klinikalltag (und nicht nur dort) erleben: das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, selbst dann, wenn man eigentlich längst Pause haben dürfte. Und wie man mit kleinen Ritualen Abhilfe schaffen kann. Hör doch mal rein Buchempfehlungen/Links: Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt von Catherine Price https://amzn.to/35NtqcV Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheitvon Patrizia Collard https://amzn.to/3gPEsot Entspannungs-CD:Erquickendes Abschalten mittags und abends: Genussvolle Entspannung für aktive Menschenvon Rüdiger Dahlke https://amzn.to/3hdsCUj Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Wenn Bewusstsein sich verkörpert, bekommt das Leben wieder Haut. Es geht nicht mehr um Denken oder Deuten, sondern um das leise Wiederfinden des eigenen Körpers im Strom der Welt.Der Vollmond im Stier am 5. November 2025 bringt eine Energie, die selten so dicht und greifbar ist. Nach Wochen emotionaler Bewegung und geistiger Wandlung beginnt sich das Leben wieder zu erden. Dieser Vollmond ist kein lauter Wendepunkt, sondern ein stilles Erwachen im Körper. Er zeigt, wie sich Bewusstsein in Materie niederschlägt – nicht als Idee, sondern als spürbare Realität.Im Podcast geht es um das Gleichgewicht zwischen Tiefe und Ruhe, zwischen dem Erkennen des eigenen Wertes und dem Vertrauen in das, was trägt. Der Stier erinnert uns daran, dass Präsenz kein Gedanke ist, sondern eine Erfahrung. Fülle entsteht nicht, wenn wir mehr wollen, sondern wenn wir wieder fühlen, was schon da ist.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Ist an dem neuen Geheimtipp aus Hollywood wirklich etwas dran oder ist es nur der nächste Gesundheitshype? In dieser Folge gehe ich der Rotlicht-Therapie auf den Grund. Was steckt tatsächlich hinter der Wirkung des Rotlichts? Nach intensiver Recherche kann ich Dir vorab schon sagen: Diese Therapie wird massiv unterschätzt. Ich gehe in dieser Folge auf folgende Punkte ein: - Warum ist Rotlicht für unsere Zellen so wichtig? - Welche Rolle spielt Rotlicht bei der ATP-Produktion – der Energiegewinnung in den Mitochondrien. - Wie kann Rotlicht Regeneration, Leistungsfähigkeit und sogar Stressresistenz fördern? - Warum ist Licht der Schlüssel zu unserer Gesundheit? - Wie wirkt Rotlicht auf zellulärer Ebene? Außerdem berichte ich Dir von dem Selbstversuch eines Biohackers und was er für erstaunliche Ergebnisse er dabei erlebt hat. Und gebe Dir wertvolle Tipps, wie du die Rotlicht-Therapie richtig anwendest, um Deinen Körper und Geist zu unterstützen. Tauche mit mir ein in die Welt der Lichtmedizin und entdecke, wie ein uraltes Prinzip mit moderner Forschung kombiniert wird, um deine Energie, Regeneration und Balance auf ein neues Level zu bringen. Von
Diese 30-minütige Yoga Nidra Praxis lädt dich ein, die heilende Kraft des Wassers zu spüren — eine geführte Reise des Loslassens, der Hingabe und der Erneuerung. Begleitet von Wassertönen, sanften Naturklängen und Theta-Frequenzen wirst du getragen, dein Nervensystem beruhigt und dein Körper in tiefe Ruhe geführt.Durch Atem, Visualisation und Intention wirst du eingeladen, wie Wasser zu werden — fließend, frei und in Frieden.Welcome to Soul Space TimeA sanctuary for creating pockets of stillness, rest, and reconnection with yourself—just because you deserve it.Through yoga nidra, meditations, activations, and soul journeys, this is your space to pause, breathe, and ground into the essence of who you are.Let's create space together—for your mind, your body, and your soul.Stay Connected:Follow along on Instagram at @its_ninachin for more tools and support on your journey back to yourself.Website: YOUR ALIGNED SPACEJoin THE DAILY PRACTICE — your nervous system's homebase, monthly membership 11€/monthSeasonal Offer: 24 NIGHTS OF MAGIC, your annual dream portal for the Sperrnächte + Rauhnächte
Digital Detox für Familien – geht das überhaupt? Heute spreche ich über ein Thema, das sicherlich viele Eltern beschäftigt, manchmal mit schlechtem Gewissen, oft mit einem leisen Wunsch nach Veränderung: «Digital Detox» in der Familie. Also: Weniger Bildschirm. Weniger Dauer-Online-Sein. Mehr echte Verbindung, mehr Ruhe, mehr Präsenz. Das trifft übrigens nicht nur auf Familien sondern auf jede einzelne Person von uns zu. Doch wie realistisch ist das überhaupt – in einer Welt, in der Smartphones, Tablets und smarte Lautsprecher gefühlt überall sind? Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Ozempic ist für Olesja mehr als abnehmen. Sie bekommt ihre Süchte in den Griff, hasst sich endlich nicht mehr. Jahrelang kämpft sie mit Essen, Alkohol, Rauchen, impulsivem Verhalten. Und plötzlich kehrt Ruhe ein - durch ein Medikament, das eigentlich für Diabetes gedacht war. Mit Catrin Altzschner spricht sie über ihre ganz persönliche Geschichte. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Man könnte ja meinen, dass nach Paulina und Tommys Auszug endlich Ruhe im Sommerhaus einkehrt – im Gegenteil! Es herrscht dicke Luft und der Frust der letzten Wochen entlädt sich in Folge 9 vom "Sommerhaus der Stars".Am Ende der Folge sprechen wir noch darüber, wie es nach dem Sommerhaus hier mit unserem Podcast weitergeht und welche Formate wir aktuell noch schauen. Unser absolutes TV-Highlight der letzten Wochen sind die Werwölfe (ARD Mediathek). Wer sich für die nächste Staffel bewerben möchte, klickt hier.(https://www.itvstudios.de/castingaufruf/werwoelfe-das-spiel-von-list-und-taeuschung/)Du möchtest mit uns zusammen fernsehen oder brauchst neue Inspirationen, was du als nächstes im TV schauen könntest? Dann folge uns doch auf Instagram!
Projekte sind selten an fehlenden Methoden gescheitert – aber oft an mangelnder Kommunikation, an Missverständnissen oder an fehlendem Vertrauen. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt daher nicht in Tools oder Prozessen, sondern im Umgang miteinander. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Erhard Semlitsch von PMCC Consulting über Sozialkompetenz im Projektumfeld – und darüber, warum gute Führung immer bei der Selbstführung beginnt. Was bedeutet es, sich selbst zu führen? Wie gelingt es, Ruhe zu bewahren, wenn Druck entsteht? Und warum ist Selbstreflexion die Basis für glaubwürdige Führung auf Augenhöhe? Erhard Semlitsch teilt in dieser ersten Folge viele praxisnahe Einblicke: Er zeigt, wie Projektleitende Verantwortung übernehmen, ohne Macht auszuüben, wie sie durch Haltung Vertrauen schaffen – und warum jedes Projekt letztlich ein Spiegel seiner Kultur ist.
Deine Seele spricht durch Symptome. ⚡ Quick Summary Sabine Felix verrät, wie du Stress reduzierst, dein Leben neu gestaltest und Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst, um Wohlbefinden zu fördern. Top 3 Highlights: Lerne, Impulse zu erkennen und der inneren Stimme zu folgen, um Authentizität und Lebendigkeit zu finden. Nutze einfache Atem- und Klopftechniken, um sofortige Ruhe zu finden und den Blutdruck zu senken. Verlasse bewusst die Komfortzone, um persönliches Wachstum zu ermöglichen und neue Wege zu beschreiten.
Shi Heng Yi ist Shaolin-Meister, einer der bekanntesten des 21. Jahrhunderts. Schon als Kind begeisterte ihn die Kampfkunst des Kung Fu. Heute ist er überzeugt: Durch körperliche Selbstbeherrschung und Muskelkraft lassen sich mentale Stärke und Gelassenheit erreichen. Shi Heng Yi praktiziert seit mehr als 30 Jahren, lehrt nicht nur in seinem Kloster, sondern auch auf YouTube - dort erreichen seine Videos Millionen Klicks. Auf dem Roten Sofa nimmt er uns mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, erklärt die Geheimnisse seiner Kunst und zeigt Wege zum inneren Frieden.
Wie lebt man in diesen Tagen eigentlich als Auswanderer in Israel? In welchem seelischen Zustand ist die Gesellschaft, und was haben die letzten zwei Jahre Krieg mit den Menschen gemacht? Darüber berichtet Karin Ziskind, die vor langer Zeit aus Göttingen nach Israel ausgewandert ist. Wer seine Ruhe haben will und zu günstigen Konditionen in leerstehenden Häusern leben will, kann sich bei Sebastian Liber in Kroatien umschauen. Sein Tipp: Auch im Herbst ist Dalmatien schön. Er hilft Menschen, in Kroatien – aber auch weltweit – den passenden Ort „für länger“ zu finden.
Alex führt ein Kraftplatz-Hotel im Mühlviertel. Adults only, Achtsamkeit, ehrliche Regionalität. Seit 2011 hat er Organisation, Marke und Team neu aufgestellt – für Ruhe, Qualität und Stammgäste. 95% AT-Gäste, 89% Auslastung – bewusst so gewählt. Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher gibt er einen Einblick in ihre Strategie: Wie baust du eine Marke rund um „Slow Wellness“ – und bleibst adults only? Focus auf den Heimmarkt vs. Internationalisierung: Stärke oder Klumpenrisiko? 24 Lehrlinge, 116 Mitarbeitende: Wie bindet man Mitarbeiter und wird zur Talenteschmiede. Qualität statt Ausbau: wachsen, ohne größer zu werden. Guerilla Marketing: Wie grüne Shirts den Linz Marathon prägen Mehr zu Alex & dem Guglwald: https://www.guglwald.at
»Alles Chaos – liegt so viel rum!« Treffender als die Zweijährige hätte ich unser Wohnzimmer nicht beschreiben können. Zwischen Bausteinen, Tierfiguren, Büchern, Kinderküchenutensilien, Puzzleteilen und den Luftballons der letzten Geburtstagsfeier bahne ich mir den Weg. Die beiden Kinder, die dieses Chaos verursacht haben, sitzen mittendrin und haben Freude an ihrem Spiel. Das Durcheinander scheint sie wenig zu stören. Ich dagegen mag es, wenn alle Dinge ihren festen Platz haben, und fühle mich nur wohl, wenn sie sich auch an diesem befinden.Ein ordentliches Zuhause ist nicht für jeden gleich wichtig, manch einer kann in einer chaotischen Wohnung zufrieden leben. Anders sieht es mit ungeordneten Lebensumständen aus: Arbeitslosigkeit, Familienstreitigkeiten, Schicksalsschläge und sonstige Ereignisse, die das Leben durcheinanderbringen, bereiten Sorgen und führen häufig auch zu Unfrieden. Die Probleme zu beseitigen und wieder Ordnung herzustellen, bringt uns oft an unsere Grenzen oder übersteigt sogar unsere menschlichen Fähigkeiten völlig.Wie ermutigend ist hier die Zusage aus dem heutigen Tagesvers: Bei Gott gibt es Frieden statt Unordnung! Ich kann mit dem, was in meinem Leben durcheinandergeraten ist, zu Gott kommen, und er will mir echte Ruhe schenken. Was dafür nötig war, hat er bereits selbst getan: Durch den Tod Jesu Christi am Kreuz können wir Versöhnung erfahren und Frieden erleben, wenn wir seine Vergebung annehmen. Auch wenn dadurch nicht sofort alle unsere Lebensfragen gelöst und die Sorgen weggeblasen sind, so wird Gott uns doch helfen, unser Leben nach seinem Wort neu zu ordnen und aufzuräumen.Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In dieser Folge reisen Jenny und Malte ins Lost Lindenberg auf Bali – ein nachhaltiges Boutique-Hideaway mit nur acht Suiten, mitten im Dschungel und fernab des Trubels. Ein Ort, an dem Design, Gemeinschaft und Ruhe auf ganz besondere Weise zusammenfinden.
Lass Dich mitnehmen nach Kroatien. Auf einer gläsernen Plattform hoch über Makarska schwebt der Blick über die Adria und die schroffen Berghänge des Biokovo-Gebirges. Danach führt Dich eine traumhafte Wanderung zum Gipfel des Sveti Jure, bevor der Tag unten am Meer in Ruhe ausklingt.Gelesen von Björn Landberg Text: Florian SternRegie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Mentioned in this episode:Spare 10% bei allnatura mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten. Klicke einfach auf den folgenden Link und nutze den Gutscheincode STRAND:www.allnatura.de
Predigt 2.11.2025 Daniel MaisingerWeiteres zu unsere Gemeinde auf unserer Homepage: https://baptisten-nuertingen.de/Unsere Jugendgruppe „Flame“ ist auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/flamenuertingen/ @flamenuertingen.
7 stoische Gelassenheits-Übungen zum Start per E-Mail(€0):
Die Stuttgarter City-Diakonin Doris Beck von der evangelischen Kirche macht auch dieses Jahr gemeinsam mit der katholischen Gemeindereferentin Christine Göttler-Kienzle ein ganz besonderes Meditationsangebot: Die Nacht der Lichter. Beide erzählen im Gespräch mit "SWR1 Sonntagmorgen", was Ihnen in Sachen Stille, Ruhe, Transzendenz finden wichtig ist.
Nachdem Eintracht Frankfurt in letzter Sekunde aus den europäischen Plätzen geflogen ist, steht das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern München an. Es geht nicht nur um europäische Plätze, sondern auch um den ersten Titel der Frankfurter seit 30 Jahren. Es soll das letzte Spiel von Niko Kovac als Trainer der Eintracht sein, ehe er sich den Bayern anschließt. Doch in München kehrt während seiner Zeit nur selten Ruhe ein. Er übernimmt eine Mannschaft, die sich im Umbruch befindet und erfährt nur wenig Rückendeckung aus den eigenen Reihen. Es wird eine schwierige Zeit für ihn.
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Bist du ein emotionaler Esser?In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Emotionen oft stärker sind als Wissen, wenn es ums Essen geht, und wie die ketogene Ernährung dabei helfen kann, alte Muster zu durchbrechen. Viele greifen bei Stress, Frust oder Einsamkeit zu Essen, nicht aus Hunger, sondern zur Beruhigung. Zucker und schnelle Kohlenhydrate spielen dabei eine große Rolle, weil sie unser Belohnungssystem aktivieren und kurzfristig ein gutes Gefühl geben.Wir erklären, wie du erkennst, ob du wirklich hungrig bist oder nur impulsiv reagierst, wie Keto deinen Blutzucker stabilisiert und Heißhunger stoppt und warum Selbstreflexion bei emotionalem Essen entscheidend ist. Keto Fasten schafft Bewusstsein, bringt Struktur in deinen Alltag und unterstützt dich dabei, Essen nicht mehr als Trost oder Belohnung zu nutzen, sondern als Energiequelle. Dankbarkeit, Routinen und ein achtsamer Umgang mit Gefühlen ermöglichen langfristigen Erfolg und eine entspannte Beziehung zum Essen.Wenn du dich schon einmal dabei ertappt hast, zur Schokolade statt zu deinen Gefühlen zu greifen, ist diese Folge für dich. Wir zeigen dir, wie du emotionale Muster erkennst und Schritt für Schritt loslässt, um mehr Ruhe, Klarheit und Stabilität in deinen Alltag zu bringen — ganz ohne Diätstress und mit echtem Genuss.Timo
338: Einerseits still, andererseits aufrüttelnd, so zeigt sich der November. Dieser Monat will klären, bewegen und in die Tiefe führen.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es um Vertrauen – in dich, in deinen Körper, in dein Leben. Diese Folge erinnert dich daran, dass dein Körper dein bester Kompass ist. Du lernst, wieder auf dein Gefühl zu hören, Embodiment für innere Ruhe zu nutzen und dich in Momenten der Unsicherheit liebevoll zu halten. In dieser Folge erfährst du: – Wie du den Körper als Wegweiser nutzt – Eine Embodiment-Übung, die sofort Vertrauen stärkt – Warum kleine Bewegungen große Wirkung haben – Wie du dich sicher fühlst – egal, was im Außen passiert Übung des Tages: Lege die Hand auf dein Herz, atme tief ein, öffne sanft den Brustkorb und sag laut: „Ich vertraue mir. Mein Körper zeigt mir den Weg.“ Mach das heute mehrmals. Du trainierst dabei deinen Vagusnerv – dein Tor zu Gelassenheit, Vertrauen und Selbstsicherheit. Dopamin-Booster: Feier dich für jeden Moment, in dem du achtsam warst. Dein Gehirn liebt kleine Belohnungen! Schreib dir am Abend drei Dinge auf, die du gut gemacht hast – und spür, wie dein inneres Belohnungssystem sagt: „Das fühlt sich gut an – das will ich wieder!“
Still steht er im Hintergrund, unscheinbar, doch stets da. In der Musik vibriert es, kaum greifbar, aber zu fühlen. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Georgs Pelecis – "The Last Song" // Adiemus – "Dawn Dancing" // Rodrigo Ruiz – "Adagio ed intimo" // Ludwig van Beethoven – "Klavierkonzert 5 (Adagio)" // Johannes Oerding – "Engel (mit der NDR Radiophilharmonie)" // Den NDR Podcast "True Crime Hamburg" findest Du hier: https://1.ard.de/truecrimehh?cp Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es um einen wichtigen Satz deines Lebens: Ich bin genug. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren – nicht über Leistung, sondern über Liebe. Du lernst, wie du dein Nervensystem verstehst, den Parasympathikus aktivierst und kleine Selbstfürsorge-Momente in deinen Alltag einbaust. In dieser Folge erfährst du: – wie dein Nervensystem funktioniert – Sympathikus (Aktivierung) & Parasympathikus (Regeneration) – wie du mit einer 60-Sekunden-Vagusübung Ruhe und Sicherheit erzeugst – warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Biologie ist – und wie das „Ich-bin-genug-Experiment“ dein Gehirn neu vernetzt Mach mit bei der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – dein täglicher Impuls für mehr Achtsamkeit, Freude & innere Stärke.
Ein Sturm tobt. Die Wellen schlagen ins Boot. Angst greift um sich – und mitten im Chaos schläft Jesus.Was bedeutet das für uns heute? Wie können wir Ruhe finden, wenn alles wankt? Diese Folge ist eine Einladung, Vertrauen neu zu lernen – nicht, weil der Sturm verschwindet, sondern weil wir wissen dürfen, wer mit uns im Boot sitzt.
Fri, 31 Oct 2025 07:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2714-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-lasst-den-weltspartag-in-ruhe-liebe-friends-aus-der-investment-branche-schaffen-wir-was-eigenes b1c5d91ef90a64c2983487f04a2d55a7 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Ich ärgere mich heute - sehr - über die Investmentbranche. Schon ist der Früh ist mein Feed geflutet mit Belehrungen, dass Sparen outgedatet und maximal blöd ist sinngemäss. Die Investmentbranche okkupiert den über Jahrzehnte aufgebauten Weltspartag damit. Schwach! Denn Sparen macht Sinn, auf die Seite legen macht Sinn, Aufbewahren macht Sinn. Nicht vergessen: Wir leben in einer schuldenanbetenden Welt, Schuldenobergrenzen werden einfach ignoriert. Wer spart, ist anders. Ob es Sinn macht, langfristig nur mit dem Sparbuch vorzusorgen, ist eine ganz andere Baustelle und individuell und mit Financial Literacy zu beantworten. Eine drängelnde Gesamtformel "Weg vom Sparbuch und rein ins Investieren" lehne ich komplett ab. Es kommt auf den Mix an. Wir werden mit 20 börsenotierten Unternehmen und dem "2. Österreichischen Aktientag" am 14.3. beim http://www.boersentag.at in Wien dabei sein. Im Austria Center Vienna wird man auch über andere Asset Klassen und Investmentvehikel sprechen: Edelmetalle, Fonds, Zertifikate, Kryptos und sicher auch über Sparen. Machen wir doch den Investment Day draus. Aber bitte am Weltspartag den braven Sparern keine Angst machen, dass sie was versäumen. Es ist kein Entweder/Oder, sondern ein Mix und der schlechteste Investmentberater heisst ... FOMO! kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2714 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Das mache ich wirklich selten, aber heute Morgen hab ich mich umgesetzt in der S-Bahn. Neben mir nämlich eine schniefende Frau, das Taschentuch die ganze Zeit an der Nase. Und wenn vor allem die U-Bahnen und Busse jetzt ordentlich voll sind, würde man am Liebsten wieder Maske tragen. In der Schublade liegen sie noch, aber irgendwie mach ich das doch nicht. Krank in den Öffis unterwegs zu sein, ist unangenehm auch für die anderen Fahrgäste, aber vielleicht hier und da nicht zu vermeiden. Anders im Job, doch auch hier gibt es ganz aktuell erschreckende Zahlen: Die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer geht krank zur Arbeit! Das hat der Deutsche Gewerk-schaftsbund in einer großen Umfrage herausgefunden. Da haben fast zwei Drittel der Beschäftigten angegeben, im letzten Jahr mindestens einen Tag trotz starker Krankheit gearbeitet zu haben - manche sogar teilweise über Wochen. Präsentismus heißt das. Und es sind vor allem Frauen, die krank zum Job gehen. Liegt wohl auch an den Berufsbranchen bei denen das besonders oft vorkommt: Reinigungs- und Pflegeberufe, soziale und kulturelle Dienstleistungsberufe, wie in Kitas und Schulen. Entspannt zuhause bleiben hingegen erkrankte IT-ler oder Naturwissenschaftler. Und warum gehen so viele und vor allem Frauen krank zur Arbeit? Die Sorge, den Arbeitsplatz zu verlieren steht ganz oben, aber auch einfach zu viel Arbeit, ein schlechtes Betriebsklima und fehlendes Entgegenkommen der Vorgesetzen! Hier kann man doch wirklich ansetzen: Vorbild sein, indem man selbst zuhause bleibt, wenn man krank ist, darauf hinweisen, dass man doch die Anderen anstecken könnte oder sich die Krankheit verschlimmert, wenn man sich zur Arbeit schleppt. Und bitte, bitte für ein gutes Betriebsklima sorgen. Das geht und nutzt immer auch dem Arbeitgeber. Bleiben Sie oder werden Sie in Ruhe gesund! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Unser Host Boris Rogosch trifft Christoph Rüffer, den Küchenchef des Restaurants Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, beim Auftakt des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals im Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand. Nur wenige Monate zuvor wurde Rüffer mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet – ein Meilenstein, der nicht nur sein Leben, sondern auch das seines Teams, des Hotels und der Stadt Hamburg verändert hat. Im Gespräch erzählt er ruhig und reflektiert, wie sich der Alltag seither gewandelt hat, was die Auszeichnung für ihn bedeutet und warum sie für ihn kein Endpunkt, sondern ein neuer Anfang ist. „Wir kochen weiter wie bisher, nur mit noch mehr Bewusstsein für das, was wir tun“, sagt er besonnen. „Wir haben ja nichts verändert – den dritten Stern haben wir ja für die Leistung im letzten Jahr bekommen. Und die muss entsprechend gut gewesen sein.“ Er spricht über ein ausgebuchtes Restaurant, gestiegene Erwartungen und über Gäste, die inzwischen aus aller Welt nach Hamburg reisen – aus Großbritannien, ganz Europa und sogar aus Los Angeles, was ihn selbst überrascht: „Ich wusste gar nicht, dass LA so eine große Gourmet-Gemeinde hat.“ Der Erfolg bringt internationale Aufmerksamkeit, doch Rüffer bleibt fundiert, präzise und geerdet. Für ihn zählen Handwerk, Teamgeist und das ehrliche Feedback seiner Gäste mehr als jede Schlagzeile. Beim Festival zeigt Christoph Rüffer seine nordische Handschrift mit Gerichten wie Rindertatar mit Kaviar, Zitrus und Roter Bete oder Deichlammrücken mit Kalbskopfsjus, Salz-Zitrone und gegrillter Tomatensabayon. Seine Küche steht für Herkunftsbewusstsein, Sorgfalt und leise Eleganz – geprägt von Konzentration, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Produkt und Mensch. Hamburg profitiert von seiner Strahlkraft, das Haerlin ist längst zur Pilgerstätte für Genießer geworden. Ein Gespräch über Erfolg, Haltung und die Kunst, auf höchstem Niveau ruhig, klar und neugierig zu bleiben. Links zu dieser Episode: Christoph Rüffer bei Instagram: https://www.instagram.com/christophruefferhaerlin/ Restaurant Hearlin: restaurant-haerlin.de Hotel Vier Jahreszeiten https://hvj.de Schleswig-Holstein Gourmet Festival: https://www.gourmetfestival.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Sailing-Classics: Mit Sailing-Classics auf stilvollen Segelyachten unterwegs – ein Boutique-Hotel auf dem Wasser mit abwechslungsreichen Segelreisen zwischen Mittelmeer und Karibik. Segeln, Sonne, Meer und Genuss pur. Besonderes Highlight: die Gourmet-Reise durch die Kykladen im Juni 2026 mit Küchenchef Michael Mikolajczak. https://www.sailing-classics.com/ Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an
To-do-Listen, Mails, Meetings – aber null Fokus? In dieser Solo-Folge teilt Birgit ihre 10 besten Hacks, um endlich wieder in den Flow zu kommen. Du erfährst, wie du Ablenkungen ausschaltest, deinen eigenen Fokus-Tunnel schaffst und mit kleinen Routinen mehr Ruhe, Energie und Konzentration in deinen Alltag bringst – auch wenn's draußen gerade richtig laut ist. Jetzt reinhören und lernen, wie du in deinen Deep Focus kommst. _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen. _SAVE THE DATE:10.12.2025 XMAS GALAXY PARTY Save your spot und sichere dir HIER dein limitiertes Ticket!
In dieser Folge „Ehrlich gesagt“ habe ich Stefan Wacker zu Gast – einen, der das Social Media und Agenturleben nicht nur aus dem Lehrbuch kennt, sondern es auch durch sämtliche Höhen & Krisen selbst erfahren hat. Du bekommst kein oberflächliches Palaver, sondern echte Einblicke, wie Du als Coach, Berater oder Experte zum Architekten Deines eigenen Markenfundaments wirst – unabhängig von Trends, Algorithmen und Einheitsbrei. Drei Klartext-Momente, die Dich strategisch weiterbringen:
Dein persönlicher Rückzugsort für Stressabbau und tiefe Ruhe. Dieses ASMR Roleplay simuliert deine Freundin, die sich um dich kümmert und dich sanft ins Land der Träume schickt. Schließ die Augen, atme tief durch und vergiss alle Sorgen.Ideal für: Einschlafprobleme, Stress, Angst. Kopfhörer empfohlen!
Ein wunderbares Intro von Johanna, ein Kurzauftritt von Gunnar, die Verleihung der Ehrenratte Awards und vieles mehr erwartet euch in dieser neuen Ausgabe, die wir live vor Publikum im XPERION in Hamburg aufgezeichnet haben.Die Themen: Da sie in einer Beziehung ist, können wir trotzdem Trockenbumsen? Was tun, wenn man im selben Flugzeug wie ein Mörder sitzt?Was ist so toll wenn der Gagreflex fehlt? Muss man als Arzt Menschen mögen? Und wo befriedigt man sich als Vater von einem Kleinkind in Ruhe?Wir beantworten Fragen aus dem Publikum und blicken zurück auf alte Klassiker wie Pizza Ejakulata, den Mann mit der Möwe oder unser Vampir-Couple. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir wollen die bunte und stille Seite des Herbstes genießen und inmitten der Natur die Seele baumeln lassen. Zwischen Fichten und Kiefern führt uns unser Weg ins herrliche Arosa – zu einer ganz besonderen Wanderung mit einem ungewöhnlichen Fremdenführer. Unter der wärmenden Herbstsonne bekommen wir Einblick in das Leben der kleinsten und putzigsten Waldbewohner unserer Breiten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Busy sein – das kann ein Zeichen von Lebensfreude sein oder eine Flucht vor Leere und anderen unangenehmen Gefühlen. Diane Hielscher und Main Huong Nguyen sprechen in "Achtsam" über Zeitarmut, Anerkennung, Hustle Culture und Wege zur Ruhe.**********Quellen aus der Folge:Why Do We Feel so Time Poor? A Daily Diary Study of Time Poverty and Well-BeingWhat makes us busy? Predictors of perceived busyness across the adult lifespan**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Hammond, C. (2021). Die Kunst des Ausruhens: wie man echte Erholung findet. DuMont Buchverlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überstunden: Ab wann Arbeit krank machtStress und Überlastung: Wie wir ein Burn-out achtsam überwindenStress: Wie fahre ich mein Arbeitspensum runter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In der 313. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um den FC Zürich. Dort hat man sich von Mitchell van der Gaag getrennt, weil einige Spieler sich gegen ihren Trainer ausgesprochen haben. Präsident Ancillo Canepa muss zugeben, dass man sich in der Ruhe des ehemaligen «Wunschkandidaten» getäuscht habe. Die Rolle von Captain Yannick Brecher ist zweifelhaft. Und über allem steht die Frage, wie es nur weitergehen soll, solange Milos Malenovic in der Verantwortung steht.In vielen anderen Clubs stünde der Sportchef nach der raschen Entlassung von Van der Gaag und der sportlichen Entwicklung längst in der Kritik. Canepa jedoch verteidigt Malenovic, was die Frage aufwirft: Welche Verbindungen gibt es zwischen den beiden? Ist es die totale Überzeugung des Präsidenten – oder gibt es vielleicht sogar schon Abmachungen darüber, dass Malenovic den Club eines Tages übernehmen wird?Die Themen:00:00 Intro04:36 Chaos-Club FC Zürich34:43 Ein typisches «Hadjam-Spiel»42:14 Ein unterirdischer FC Basel52:28 Rahmens Rückkehr zum FCW01:02:00 Superstar Alessandro Vogt In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTube: https://youtu.be/QxStIZ24oR8?sub_confirmation=1 Spotify: https://open.spotify.com/episode/6qqPAWDZMsOthrpkqT2H6y?si=7e11b6f8c069422b Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-brutale-wahrheit-%C3%BCber-kreativit%C3%A4t-und-geld-mit/id1846867704?i=1000732317313 In dieser tiefen Episode tauchen wir in die Denkweise eines der besten Pokerspieler jemals ein: Wie unterscheidet man "goldene Gefühle" von irrationalen Sabotage-Impulsen? Was ist der "Cheatcode" für unendliche Möglichkeiten, der viel wichtiger ist als Kompetenz? Warum ist das Streben nach Perfektion der größte Feind für langfristigen Erfolg? Fedor enthüllt, wie er lernte, nicht mehr über Geld, sondern über die beste Entscheidung im Moment nachzudenken, und warum kompromisslose Integrität der Schlüssel zu allem ist. Die wichtigsten Learnings: Der 3-5 Jahres-Plan: Am Anfang nicht über Geld nachdenken, sondern nur über den Aufbau von Kompetenz. Der "Magnetismus" der Neugier: Finde Probleme, die dich komplett vereinnahmen und dir Energie geben. Die Macht der Rituale: Wie einfache Haltungen in Sekunden deine Performance um 10x steigern. Legacy-Denken: Warum Milliardäre "zu wenig coole Sachen" mit ihrem Geld machen und welche Rolle Geld für wahren Einfluss spielt. Ein radikal ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines Welterfolgreichen, der heute auf innere Ruhe , Kompetenz und Aufrichtigkeit setzt. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Kapitel: 00:00:00 Intro: Die Psychologie des Gewinnens 00:01:31 Selbst und frei: Was bedeutet es für Fedor? 00:04:35 Die größte Angst: Alleine sein und nicht dazuzugehören 00:06:55 Vom negativen Weltbild zum positiven Wandel 00:10:04 Schulsystem: Warum die Schule für Fedor "Verschwendung" war 00:16:16 Der wahre Grund für Erfolg: Neugier und Problemlösung 00:26:40 Der finanzielle Tiefpunkt: 350 Euro zum Leben 00:31:37 Magnetismus vs. Disziplin: Seine Philosophie zur Energie 00:39:23 Der Wendepunkt: Wie die Weltreise 300.000 Euro brachte 00:44:23 Entscheidungen unter Druck: Die Pro-Amateur-Grenze 00:47:45 Umgang mit Unsicherheit: Das Arbeiten mit den Gedanken 00:49:00 Die Kompetenzfalle: Nicht mehr die Nummer 1 sein wollen 00:52:12 Intuition: Der Unterschied zwischen "goldenem Gefühl" und Noise 00:55:44 Rituale: Der Lifehack, um Klarheit zu gewinnen 01:03:08 Der monumentale Schritt: Die wahre Bedeutung einer Firma 01:04:34 Geld: Funktion, Status und das Legacy-Denken 01:08:42 Die 3 Stufen der Freiheit: Vom Überleben zur Kompetenz 01:15:35 Der Cheatcode für Möglichkeiten: Ehrlich und vertrauenswürdig 01:19:40 Drei fürs Freisein: Learnings und abschließende Tipps
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching Kennst du das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen? Immer stark, immer perfekt, immer verfügbar? Anna kannte das nur zu gut - bis sie beschlossen hat, dass es so nicht weitergeht. Heute führt sie ihr Team als Head of Accounting mit Ruhe und Klarheit. Und sie erzählt, wie sie diesen Wandel geschafft hat: vom Dauerstress zur Gelassenheit, von Selbstzweifeln zu Selbstvertrauen.
Heute wollen wir der irdischen Welt entfliehen und uns von den Sagen und Mythen der nordischen Götter verzaubern lassen. Über die schimmernde Regenbogenbrücke führt uns unser Weg nach Asgard – dem Sitz der Asen und des Göttervaters Odin. Von Yggdrasil, dem Weltenbaum, lernen wir mehr über die 9 Reiche des Kosmos und über all die Abenteuer, die sich dort zwischen Riesen, Zwergen und Göttern entfalten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Vor 70 Jahren wurde Österreich frei und eigenständig. Vorher hatten es die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges unter sich aufgeteilt. Österreich hat viele Parallelen zur Schweiz. Und dennoch wissen wir wenig über unser Nachbarland. Was läuft in Österreich? Österreich ist wie die Schweiz ein Alpenland, hat eine ähnlich grosse Bevölkerung und ist neutral. Auch in Österreich gibt die Neutralität zu reden und ist gleichzeitig ein starker Teil der Identität. Dass Österreich 1955 unabhängig wurde, verdankt das Land seinem Bekenntnis zur Neutralität. Österreich hat unruhige Zeiten hinter sich, fast ein halbes Jahr lang gelang es nicht, eine Regierung zu bilden. Ausserdem schwächelt die Wirtschaft, seit vier Jahren kann sie nicht mehr wachsen. Wo steht Österreich heute? Wie schlägt sich die neue Regierung? Erlebt das Land eine Ruhe vor dem Sturm – einer Kanzlerschaft von FPÖ-Chef Herbert Kickl? Peter Voegeli ist bei Radio SRF für Österreich zuständig. Im Tagesgespräch ist er zu Gast bei Simone Hulliger.
Menschen zeigen dir, wer sie sind – lass sie. In dieser Folge Freundschaft Plus erklären wir die Let-Them-Theory für Dating und Beziehungen: Wie du Verhalten statt Worte liest, Overfunctioning beendest und deine Selbstachtung stärkst. Mit klaren Beispielsätzen zum Grenzen setzen und einer 3-Minuten-Übung für mehr Ruhe und Entscheidungskraft. Freundschaft Plus – dein Podcast für Herz, Hirn und Humor mit Corinna Theil und Christin Balogh. Jeden Mittwoch eine neue Folge zu Liebe, Freundschaft, Dating und allem dazwischen. Jetzt reinhören, abonnieren und mitfühlen – überall, wo es Podcasts gibt. Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation ist eine Einladung, deinen Körper achtsam zu spüren – ganz ohne etwas verändern zu müssen. Du wanderst mit deiner Aufmerksamkeit sanft durch deinen Körper, nimmst wahr, was da ist, und kommst so Stück für Stück mehr im gegenwärtigen Moment an. Der Bodyscan kann dir helfen, innerlich zur Ruhe zu kommen, Spannungen loszulassen und dich wieder mehr mit dir selbst zu verbinden.