POPULARITY
Categories
Er wurde von dem Gourmet-Guide „Gault Millau“ jetzt zum „Koch des Jahres“ gekürt: Alain Weissgerber, gebürtiger Franzose, war gemeinsam mit seiner Frau Barbara Eselböck in Ö3-„Frühstück bei mir“ zu Gast. Beim Frühstück in ihrem Pop-Up Restaurant "Wunderkobel" im Jugendstiltheater auf der Baumgartner Höhe erzählt das Gastronomen-Ehepaar über den Mut zum Risiko und den langen Atem. Alain Weissgerbber spricht über seine Erschöpfungsdepression Anfang des Jahres, die Übergabe des "Taubenkobel" durch Walter und Eveline Eselbböck und gibbt herrliche Rezepte für Gerichte zur Vorweihnachtszeit. (Sendehinweis: Frühstück bei mir am 26.11, 9-11h, Ö3)
Auch in besonders arbeitsreichen Zeiten auf dem Zenit der Erschöpfung gelingt es den findigen Machern von Studio Bummmens seine drei Lieblingspodcaster am Podcaster-Ententeich heran zu locken. Es reich ein Laib trockenes Brot und der spezielle Ruf, dem bekanntermaßen kein Podcaster und keine Ente widerstehen kann: „Biele Biele Biele“ schallt es und Klaas, Schmitti und Jakob nehmen hinter dem Mikro Platz. Klaas Heufer-Umlauf startet das Audio-Unterfangen direkt mit einer Überraschung. Die Mehrwertsteuer Erhöhung von 7 auf 19% macht ihn so wütend, dass er nun die Gastronomie stärken will. Ausgerechnet der Mann, der sich auch mühelos, ausschließlich von Astronauten-Nahrung ernähren könnte, hat nun einen Restaurant-Tipp für alle Berliner*innen. Da staunen Schmitti und Jakob nicht schlecht. Schmitti staunt überhaupt mehr, als dass er zu Wort kommt. Vor allem über die eigene Fähigkeit, trotz des größten Katers des Jahres, überhaupt aufrecht in einem Podcast-Studio sitzen zu können. Er hat einen scharfen Atem mitgebracht und eine Frage aus der Rubrik „Wir helfen Schmitti auf die Beine“. Jakob faselt etwas von Philip Lahm, Rudi Völler und Jogi Löw, woraufhin Klaas etwas von Gottschalk und Merkel faselt, auf das Schmitti den Namen „DiCaprio“ hervorgülpt, um sich dann in einer erotischen Begegnung aus seiner Jugend völlig zu verlieren. Fragmente aus denen nur geübte Hörer*innen überhaupt schlau werden, die aber dann endgültig in einer Katastrophe enden: Passion Christi, Jesus, Gorilla Puff und der Schauspieler Hannes Jaenicke fallen in einem unrühmlichen Satz und erfordern eine Entschuldigung. Biele, biele, biele habt ihr Lust auf Podcast? Ja, dann ruf sie mal! Dann gibts jetzt nämlich auch die neue Folge „Baywatch Berlin“ mit dem freudigen Titel: „Das erotische Spinnennetz (biele, biele, biele)“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Heute schnappen wir uns eine Tasse Kakao oder einen leckeren Tee und nehmen uns Zeit für einen kleinen Jahresrückblick in deinem Leben und in deinem Business! Wie war dein Jahr wirklich? Welche Momente haben dir den Atem geraubt, und bei welchen warst du enttäuscht?In dieser Folge teile ich meine persönlichen Highlights und auch die, nennen wir sie mal freundlich, "Low-Lights" dieses Jahr und führe dich durch Fragestellungen, die du dir ebenfalls genauso stellen kannst.Außerdem erzähle ich, was mich in diesem Jahr besonders überrascht hat. Oft sind es die kleinen Dinge, die einen riesigen Unterschied machen und manchmal vergisst man, wie wichtig die Menschen sind, die einem den Rücken stärken.Also, schnapp dir deinen Lieblingsdrink und lass uns gemeinsam das Jahr Revue passieren und uns schon ganz langsam auf das Neue einstellen!Viel Spaß beim Zuhören
Es ist 6 Uhr Nachts im Berghain, alle völlig druff und verschwitzt, Babe sagt lass die Emmas sein, aber ich habe solche Teller, da passt noch eine rein. Danach ohne Schlaf zur Arbeit fahr'n, meine Alte ruft alle 5 Sekunden an. Meine Handy nur auf laut bei Ninhag oder Hardtekk, dann das ist mein Leben, meine Seele, mein Atem. Bin nie dicht oder voll oder abgehoben, trotzdem meide ich den Satz "Keine Macht den Drogen". Denn DAS und Eisern Union bringt mein Blut in Wallungen. Nenn es Strom boom boom boom boom prod. by. DS man kann nicht gut spielen, wenn man schlecht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist 6 Uhr Nachts im Berghain, alle völlig druff und verschwitzt, Babe sagt lass die Emmas sein, aber ich habe solche Teller, da passt noch eine rein. Danach ohne Schlaf zur Arbeit fahr'n, meine Alte ruft alle 5 Sekunden an. Meine Handy nur auf laut bei Ninhag oder Hardtekk, dann das ist mein Leben, meine Seele, mein Atem. Bin nie dicht oder voll oder abgehoben, trotzdem meide ich den Satz "Keine Macht den Drogen". Denn DAS und Eisern Union bringt mein Blut in Wallungen. Nenn es Strom boom boom boom boom prod. by. DS man kann nicht gut spielen, wenn man schlecht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Laura Purcell ist eine neue Stimme unter den jungen Autorinnen, die sich gerade daran machen, der Gothic Novel wieder neuen Atem einzuhauchen. Man erfährt von dem gegenwärtige Geschehen im Augenblick noch nicht allzu viel, vielleicht gerade deshalb, weil sich die einschlägigen Medien der Sache noch gar nicht angenommen haben und es gibt auch noch keinen spezifischen Verlag, der einen Vorstoß wagt und die New Wave of Gothic Novel ausruft. Alles scheint noch etwas vage beäugt zu werden, aber nach und nach tauchen immer mehr Töchter Jane Austens auf, eine davon jüngst im Festa-Verlag. Folge direkt herunterladen
Mit der Journaling Meditation erfährst du tiefe Dankbarkeit. Die Meditation wirkt intensiver als ein Dankbarkeitstagebuch weil durch das Aufschreiben die Dankbarkeit und die Entspannung länger nachwirken. Leg dir am besten was zu schreiben bereit, damit du danach deine Gedanken zu den Fragen aufschreiben kannst. Die Fragen in der Meditation: 1) Wie fühlst du dich heute? 2) Welche Gedanken sind zur Zeit bei dir präsent? 3) Für was bist du aktuell in deinem Leben dankbar 4) Warum bist du für diese Sache dankbar?
Na, gehst du im Winter regelmäßig ins kalte Wasser? Viele schwören ja darauf. So auch Sukkhadas Ingo Auer. Eines der vielen Themen, über die ich mich für diese Folge mit Sukkhadas unterhalten habe. Wir sprechen über Breathwork, Eisbaden und auch Tantra.Super interessant. Ingo verrät mir, ob und wie er Breathwork und Tantra-Techniken kombiniert. Welche Erfahrungen er mit Eisbaden und Atemübungen gemacht hat. Zudem besprechen wir Vor- und Nachteile. Er gibt Tipps, wie Anfänger sich an die Praktiken rantasten können und was er von YouTube Angeboten hält. ************** Sukkhadas IG: https://www.instagram.com/sukkhadas/ Sukkhadas Webseite: https://www.sukkhadas.com ************** Blog: https://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/
Folge 210: Wie du mit Breathwork dein Nervensystem regulieren. deine ganzheitliche Gesundheit förderst und deine Lebensfreudesteigerst mit Geeta Gosh. In dieser Folge lernst du: - was Breathwork eigentlich heißt - warum der Atem so wichtig für unsere Gesundheit ist - wie dein Nervensystem funktioniert - eine tolle Übung, mit der du dich bei Angst beruhigen kannst
Eine kleine Atemübung für den Alltag. Machst Du diese Übung häufiger spürst Du schon nach ein paar Minuten wie Du ruhiger wirst. Atemübungen sind wichtige und hilfreiche Tools für den Alltag. Sie kosten nichts, können „heimlich“ gemacht werden und sind unwahrscheinlich effizient. Warum Atemübungen so wichtig sind und was die Hormone damit zu tun haben, das kannst in der Folge Atmung & Hormone nachhören.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Nikel. Wir reden über musikalische Revolte, fürchterliche Bandschwemme von entsetzlichen Bombast-Bands, die großartige Band Third World War, so anonym wie möglich sein, als Subkultur-Flipper bezeichnet werden, Bravo als Ton Steine Scherben Hauslektüre, sich gegen konservative & reaktionäre Strukturen wehren müssen, die Memoiren von Max Ernst, Charlie Parker & BeBop, Joachim Ernst Behrends Jazz-Buch, Radio Hack, Red River Rock von Johnny & The Hurricanes, Spätling-Sein, Nicht-Wehrwürdig-Sein, Klassenclown, Ausbildung im Finanzamt, das Trou in Göttingen, Bielefelder Jazz-Katalog, Rock auf Radio Luxemburg, Chris Howland im WDR, das Love & Peace-Festival auf Fehmarn, Aufklärungsfilme über Geschlechtskrankheiten, "If you´re going to San Francisco", die Kommune 1, Arbeiten im Steuerbüro, das Versagen der Kosmetik-Industrie bei Nikels Haaren, mit dem Fiat 500 durch die DDR, ein entspannter Auftritt von Jimi Hendrix um 11 Uhr morgens, das Maskentheater Rote Steine, "Macht kaputt was Euch kaputt macht", die Wut ausleben, ein Fernseh-Beitrag über Kinderläden in Berlin mit einem Ton Steine Scherben-Musik, 3000 Singles, Live-Konzert in der alten Mensa, die Rotaprint-Druckmaschine von Gert Möbius, Platten in der U-Bahn, Preisbindung für Tonträger, Easy Rider ist nicht gut gealtert, Godards Außer Atem, Nikels legendärer Auftritt im WDR, indirekt auf ne schwarze Liste gesetzt, der Tod von Georg von Rauch, das Rauchhaus, warum es eigentlich keine Hausbesetzungen mehr gibt, die Landkommune Fresenhagen, wunderbar über die B5 nach Ludwigslust, Kunde der Volksbank Niebühl, mit 16 Menschen in der Großkommune am Tempelhofer Ufer, in einem abgehobenen ungeerdeten Zustand leben, einmal die Woche in die Landdisco, Circus Feuerstern im Trichter, die Theatergruppe Deichtraum, die Gründung von Schneeball Records, der Trikont Verlag, die Strassenjungs & Tritt Records, Indigo & Cargo, Home Office, uvm.
Als Soloschwimmerin durchschwamm Deniz Kayadelen 2023 den Ärmelkanal. Die 36-jährige Wirtschaftspsychologin und dreifache Weltmeisterin im Eisschwimmen spricht mit Frank Baumann über Resilienz, Glückshormone, Atemübungen und Schmerzen. Wie können wir unsere Komfortzone verlassen? Wie ist es, seine Finger tagelang nicht zu spüren? Erlebt man beim Schwimmen in 4,9 Grad kaltem Wasser ein Swimmer's High? Wie wichtig ist Achtsamkeit, wenn man 15 Stunden lang im Meer krault? Und wie lassen sich Ängste zum eigenen Vorteil nutzen?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Depressionen überwinden: Wie du mit dem Buddhismus Meditation und Achtsamkeit nutzen kannst Du bist nicht allein. Depressionen können einen tiefgreifenden Einfluss auf dein Leben haben und dich oft hilflos und verzweifelt fühlen lassen. Wenn du nach einem Weg suchst, mit dieser Herausforderung umzugehen, könnte der Buddhismus Dir helfen, einen Weg der Heilung und des inneren Friedens zu finden. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Depressionen mithilfe von Meditation und Achtsamkeit bekämpfen kannst.Die buddhistische Tradition bietet einen reichen Schatz an Lehren und Praktiken, die dazu beitragen können, das Leiden zu überwinden. Zentral für den Buddhismus ist das Konzept des Leids und des Verlangens. Depressionen sind eine Form des emotionalen Leidens, das oft mit einer intensiven Identifikation mit negativen Gedanken und Gefühlen einhergeht. Die Praxis der Meditation spielt eine bedeutende Rolle bei der Überwindung von Depressionen. Sie ermöglicht es Dir, einen ruhigen und klaren Geist zu entwickeln, der Dich befähigt, Deine Gedanken und Emotionen bewusster wahrzunehmen. Durch regelmäßige Meditation kannst du lernen, deine negativen Gedankenmuster zu erkennen und loszulassen, anstatt dich von ihnen überwältigen zu lassen.Beginne mit einfachen Atemmeditationen. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe deine Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Konzentriere dich darauf, den Atem ein- und ausströmen zu spüren, ohne ihn zu kontrollieren. Wenn deine Gedanken abschweifen, bringe sie sanft zurück zur Atmung. Diese einfache Praxis hilft dir, den Geist zu beruhigen und dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.Der Buddhismus lehrt auch die Bedeutung der Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet, mit vollem Bewusstsein im gegenwärtigen Moment zu sein und alle Erfahrungen ohne Urteile anzunehmen. Indem Du achtsam mit deinen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen umgehst, kannst Du lernen, Dich von negativen Gedankenmustern zu distanzieren und dich nicht mehr mit ihnen zu identifizieren.
Miroslav Großer ist bekannt geworden als Improvisations-Musiker mit Geige und E-Violine, doch spielt er auch viele andere Instrumente wie Didgeridoo, Handpan, Maultrommel, Cosmic Bow und weitere. Er beherrscht meisterhaft das westliche Obertonsingen und verzaubert auf Konzerten und in der Begleitung von Zeremonien sein Publikum mit den magischen obertonreichen Klängen seiner Instrumente und seiner StimmeWas du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie Miroslav zu Obertongesang kam- Was Obertongesang ist- Was Singen mit uns macht- Wieso und wie in der Stimme psychische Themen stecken- wie Atem, Körper, Stimme, Geist zusammenhängenund vieles Spannendes mehr ;) Wenn du mehr über Miroslav wissen möchtest:Webseite von Miroslav Großer: http://www.stimmlabor.deYouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/StimmlaborDeVideokurs für Obertongesang: https://www.stimmlabor.de/obertongesang-videokurs-online/____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Weitere Themen: Prozess in Düsseldorf gegen 41-Jährige wegen Unfallflucht mit Todesfolge. Erdbeben-Serie hält Island in Atem. Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.
Britney Spears hat ihre Autobiografie veröffentlicht und wir müssen einfach drüber reden. »The Woman in Me« hat nicht nur in in kürzester Zeit diverse Verkaufsrekorde geknackt, sondern erzählt auch eine Geschichte, die über sich selbst hinaus weist: Es geht um dysfunktionale Familienstrukturen, um die Herrschaft der Väter (aka das Patriarchat), um Abhängigkeit, Isolation und Befreiung. Dabei weist all das frappierende Parallelen zu Vladimir Nabokovs »Lolita« auf. Wer noch nicht verstanden hat, wieso Britneys Schicksal uns alle etwas angeht, wird nach dieser Folge schlauer sein.weiter gehts mit der Bonusfolge auf Steady: steadyhq.com/de/sodaklub/postsThe Woman in MeHerausgeber: Penguin Verlag (24. Oktober 2023)Zusammenfassung:Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen: Die bewegende Autobiografie über ein Schicksal, das Millionen berührtThe Woman in Me ist eine mutige und tief berührende Geschichte von Freiheit, Ruhm, Mutterschaft, Überleben, Glaube und Hoffnung.Als Britney Spears im Juni 2021 vor Gericht aussagte, hielt die Welt den Atem an. Der Moment, in dem sie ihre Stimme erhob und die Wahrheit sprach, sollte ihr Leben verändern – und das unzähliger anderer. The Woman in Me enthüllt erstmals ihre ganze, unglaubliche Geschichte und offenbart die innere Kraft einer der größten Künstlerinnen der Popmusikgeschichte.Mit bemerkenswerter Offenheit und Humor beweisen Britney Spears‘ bewegende Memoiren, welche Macht der Musik und der Liebe innewohnt. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass eine Frau endlich in ihren eigenen Worten und zu ihren eigenen Bedingungen ihre Geschichte erzählen kann.Doku: Framing Britney Spearshttps://en.wikipedia.org/wiki/Framing_Britney_Spears Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der geführten Meditation zum einschlafen begeben wir uns auf eine Traumreise in den Wolken. Bei der Wolkenreise kannst du deine Gedanken loslassen und entspannt einschlafen. Die Schlafmeditation hilft dir dabei, besser einzuschlafen und sie kann dir bei Schlafproblemen helfen.
Depressionen und Stimmungsschwankungen sind Herausforderungen, denen viele Menschen im Leben begegnen. Doch es gibt zahlreiche präventive Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine psychische Gesundheit zu stärken. Hier sind 25 Tipps, wie du präventiv vieles tun kannst: Picke heraus was zu Dir passt, wähle immer wieder situativ neu... Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst und tu etwas, das dir Freude bereitet. Baue in deinen Alltag Bewegung ein – sei es durch Sport, Spaziergänge oder Tanz. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, denn eine gesunde Ernährungsweise kann sich positiv auf die Stimmung auswirken. Pflege deine sozialen Kontakte und umgebe dich mit Menschen, die dir guttun. Sprich über deine Gefühle und Sorgen – Teilen kann oft erleichtern. Schaffe dir eine positive Umgebung – Gestalte dein Zuhause nach deinem persönlichen Wohlfühlstil. Finde Entspannungstechniken, die dir guttun, wie z.B. Meditation, Yoga oder Atemübungen. 8. Schlafe ausreichend – ausreichender Schlaf kann die Stimmung positiv beeinflussen. 9. Setze dir realistische Ziele und arbeite kontinuierlich an ihnen. 10. Nimm dir Zeit zum Lachen – Lachen ist eine wunderbare Medizin für die Seele. 11. Lerne neue Dinge, entdecke neue Hobbys und erweitere deine Fähigkeiten. 12. Vermeide es, dich zu isolieren – bleibe aktiv und engagiere dich in Veranstaltungen oder Gruppen. 13. Vermeide den von Alkohol und weiteren Drogen – sie können Stimmungsschwankungen verstärken. 14. Achte auf eine positive Gedankenwelt und versuche negative Gedanken bewusst umzulenken. 15. Praktiziere Achtsamkeit – sei im gegenwärtigen Moment und nimm deine Emotionen bewusst wahr. 16. Lass dir von Freunden und Familie helfen, wenn du Unterstützung benötigst. 17. Akzeptiere, dass es auch schlechte Tage geben kann – sie gehören zum Leben dazu. 18. Finde deine persönlichen Ressourcen und Stärken und nutze sie aktiv. 19. Nimm dir Zeit für Entspannung und Erholung – plane regelmäßige Pausen in deinen Alltag ein. 20. Suche nach einer Tätigkeit oder einem Hobby, das dir Sinn und Erfüllung gibt. 21. Führe ein Tagebuch, um deine Gedanken und Emotionen zu reflektieren. 22. Schränke den Konsum von negativen Nachrichten und sozialen Medien ein. 23. Erkenne deine Grenzen und lerne, Nein zu sagen, wenn du dich überfordert fühlst. 24. Suche professionelle Hilfe, wenn du merkst, dass du deine Stimmungsschwankungen nicht alleine bewältigen kannst. 25. Gib dir selbst immer wieder Zeit, Geduld und Liebe – es ist wichtig, sich selbst anzunehmen und zu akzeptieren. Weitere wichtige Tipps bekommst Du in der Podcast Episode, z.B. Nahrungsergänzung wie Vitamin D, ein weiterer Geheimtipp ist 5HTP, welches der Vorbote für unser Glückshormon Serotonin ist dass uns Freude spüren lässt. Denke daran, du bist nicht alleine und es gibt viele Ressourcen und Menschen, die dir helfen können. Sei aktiv, nimm deine psychische Gesundheit in die eigene Hand und gestalte ein erfülltes und glückliches Leben! Viel Freude mit der Podcast Folge. Teile diese und schreibe eine Bewertung bei iTunes, danke dafür! Bei Fragen und Wünschen freut sich das DerVIERHEILIG Team über deine Nachricht: WhatsApp/ Telegram: 0179 5409320 oder per E-mail: info@dervierheilig.de
Andacht zum 12.11.2023 Der Lack ist ab. Ist das Paradies verloren? 01 Vorspiel - 02 Begrüßung - 03 Herr gib Frieden - 04 Psalm 85 - 05 Gebet - 06 Da wohnt ein Sehnen tief in uns - - 07 Predigt zu Röm 8,18–25 - 08 Gott gab uns Atem - 09 Fürbitten - 10 Vaterunser - 11 Segen - 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Orgel und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen, Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)
Halbleiter sind der Schlüssel für Megatrends wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI begrüßt die hohen Förderzusagen von EU und Bundesregierung für die Chipindustrie, zum Beispiel für die neue Chipfabrik von Intel in Magdeburg. Die Mittel aus den verschiedenen Fördertöpfen seien wichtig, um ein robustes und wettbewerbsfähiges Halbleiter-Ökosystem in Deutschland und der EU aufzubauen. Davon ist ZVEI-Präsident Gunther Kegel im „F.A.Z. D:Economy-Podcast“ überzeugt. Die Energiewende könne nur mit Halbleitern und nachgelagerten Komponenten gelingen. Technologische Souveränität, Resilienz der Wertschöpfungsketten, Vermeidung einseitiger Abhängigkeiten - ohne international wettbewerbsfähige Mikroelektronik ist das für Kegel undenkbar: Die investierten öffentlichen Mittel seien zukunftsweisend und würden sich auch gesamtwirtschaftlich rechnen. Doch damit nicht genug, denn dabei dürfe es nicht bleiben. Wichtig sei, dass die Politik einen langen Atem habe. Sonst bleibe das Ziel der EU, den Anteil der EU an der Weltproduktion bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln, unerreichbar. Würde die Förderung in Europa wie bisher auslaufen, würde der Weltmarktanteil der in Europa produzierten Chips ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wieder sinken. Im nächsten Schritt müsse die Förderung daher stärker als bisher auf die gesamte Wertschöpfungskette der Mikroelektronik ausgerichtet werden, um das Halbleiter-Ökosystem insgesamt zu stärken. Bisher blieben beispielsweise wichtige Teilbranchen wie die Leiterplattenherstellung und die Elektronikfertigung (EMS - Electronic Manufacturing Services), die die Weiterverarbeitung der Chips überhaupt erst ermöglichen, bei der Fördermittelvergabe außen vor. Nur durch eine konzertierte Förderung könne das vielfältige Ökosystem der Halbleiterindustrie, das von Leistungshalbleitern über Sensoren bis hin zu Spezialprozessoren und darüber hinaus reiche, langfristig in Deutschland erhalten werden.
Herzlich willkommen zurück! Heute tauchen wir ein in die Welt der Entspannung am Arbeitsplatz. Ich freue mich sehr, die wunderbare Michaela Aue heute als unsere Expertin begrüßen zu dürfen. Zusammen werden wir uns in Atemübungen, Yoga und Meditation vertiefen, um euch wertvolle Einblicke zu geben, wie ihr euren Arbeitsalltag und Feierabend harmonischer gestalten könnt. Bei Grow & Flow spricht Leni Bolt über die Themen Work-Life-Balance, Selbstliebe und wie du das Leben ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Dieser Podcast richtet sich vor allem an Menschen, die etwas verändern möchten. Raus aus der Komfortzone und ab auf die wilde Achterbahnfahrt des Lebens. Leni teilt in ihrem Podcast ihr geballtes Coaching-Wissen, damit du diesen Input Schritt für Schritt auch in deinem Alltag anwenden kannst. Lass dich inspirieren! → Verlasse das Hamsterrad und lade dir meinen 8-Schritte Fahrplan für 0 Euro herunter: https://lenibolt.de/freebie → Folge mir gerne auf Instagram: instagram.com/lenibolt → Folge Michaela Aue auf Instagram: instagram.com/michaela_aue
"Über durchgeknallte Schreibende und das Wunder Literatur" ein Essay von Thomas Sautner - anlässlich der BUCH WIEN (Hördauer 14 Minuten) Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, "Fremdes Land“, „Die Älteste“, "Das Mädchen an der Grenze", "Großmutters Haus", "Die Erfindung der Welt" und jüngst "Nur zwei alte Männer" Es liest Uwe Kullnick Hinweis: Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Sie erhalten eines Tages Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden.Eines Abends aber ist alles nicht wie sonst und in Folge hält ein nie dagewesenes überirdisches Ereignis die ganze Welt wochenlang in Atem. Auch die drei stehen im Bann des Unbekannten und ahnen nach und nach, dass es im Universum mehr geben muss, als der Menschheit begreifbar ist. Thomas Sautners neuer Roman über das Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Anlässlich der Buch Wien - Erschienen im Album A3 STANDARD-Bühne Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Durchhalten und einen langen Atem beweisen, das gehört einfach zum StartUp-Leben dazu. Daher ist ein wesentliches Thema mit dem sich alle StartUps früher oder später beschäftigen müssen, die Frage nach der Finanzierung. Irgendwann braucht mein StartUp einfach Geld, weil es sonst nicht wachsen kann und gegebenenfalls sogar zum Aufgeben gezwungen ist. Um dieses Thema mal genauer zu beleuchten, habe in dieser Episode Alexander Sonders zu Gast Alexander ist Beteiligungsmanager bei der mittelständischen Beteiligungsgesellschaft, kurz MBG. Er weiß worauf es bei der Finanzierung ankommt und gibt wertvolle Tipps. Vielen Dank an Alexander für die Zeit und die wertvollen Einblicke! 02:14 Wer ist Alexander Sonders und was macht er? 02:53 Was macht die MBG? 04:07 StartUp Erfahrung 10:08 Möglichkeiten bei der MBG 12:16 Wann sollten StartUps auf Alexander zugehen? 16:55 Businessplan – Worauf legst du dein besonderes Augenmerk? 19:51 Finanzplan – was sollte enthalten sein? 23:36 Still oder offen? 26:23 Wie teuer ist eine Beteiligung? 31:31 Alexanders Tipps an StartUps Weitere Infos: https://www.mbg-sh.de/unsere-fonds/innovationsfonds/ Alexander Sonders, 0431 - 66701 3575, alexander.sonders@mbg-sh.de Music: freemusicarchive.org/music/Checkie_…_Dilemma_ID_03 License: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Der Angriff auf #israel hält die Welt in Atem. Wird das ein großer Konflikt? Folker Hellmeyer rechnet eher mit einer kurzen, aber harten Auseinandersetzung. Wenn nicht, birgt dieser Konflikt das Risiko eines Flächenbrandes. Und dann "rutscht die Welt in Richtung des Risikos eines dritten Weltkriegs", sagt Hellmeyer. Wir sprechen darüber, was jetzt nötig ist, um möglichst schnell #frieden herzustellen und langfristig eine Lösung für den Nahen Osten zu finden, welche geopolitischen Risiken es jetzt gibt und natürlich, welche Auswirkungen der Krieg auf die Kapitalmärkte haben könnte. Der Chefvolkswirt der Netfonds AG verrät seine Szenarien für Aktien, Anleihen, Gold und Öl.
Judith Hennemann ist Gründerin des Body.Mind.Breath®-Trainings und arbeitet in ihrer Praxis in Köln als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit der integrativen Atemtherapie. Seit 30 Jahren widmet sie sich der Atem- und Bewusstseinsarbeit und der Begleitung von Menschen. Das von ihr angebotene training ist eine Ausbildung zur integrativen Atemtherapeut:in und gleichzeitig ein körperorientiertes Bewusstseins-Training, das jeder für sein persönliches Wachstum nutzen kann. Wir sprechen über - Ihren eigenen Weg, - Ihre Einweihung in den Buddhismus mit 19 Jahren, - Über die Zeit in den franz. Pyrenäen, - über den Atem als machtvolles Werkzeug, - über ihre Ausbildung zur Atemtherapeutin - über die spirituelle Praxis, - über Ruhe, - über die Arbeit mit dem Körper und das „Fühlen“, - über Glaubensmuster und Spiritualität. Über Judith: https://bodymindbreath.de/ https://www.instagram.com/body.mind.breath/ Ihre Buch- und Lehrertipps: Tilke Plateel Deur: Die Kunst der integrativen Atemtherapie Georg Lolos: https://georglolos.com/ Suniti Dernovsek https://www.suniti.net/ Über uns: Das Magazin: www.personalitymag.com Hier gehts zum Abo: https://steadyhq.com/en/personalitymag/about Folge uns auf Instagram unter: https://www.instagram.com/personalitymag/ Melde dich für unser monatlichen Newsletter an: http://eepurl.com/hcgREz Hinterlasse uns einen Kommentar und eine Bewertung auf iTunes und abonniere uns bei Spotify!
In dieser Folge besprechen wir das Buch "Der Präsident" von Sam Bourne, gelesen von Dana Geissler. Der Klappentext verspricht eine fesselnde Geschichte, in der die USA einen unberechenbaren Demagogen als Präsidenten wählen und die Welt den Atem anhält. Schon bald plant der Präsident einen nuklearen Angriff und ein Attentat wird als einziger Ausweg betrachtet, um den drohenden dritten Weltkrieg zu verhindern. Das Buch ist ein rasanter Thriller, der aktuelle politische Entwicklungen in Amerika aufgreift. Die Rezension beginnt mit dem Hinweis, dass es viele weitere tolle Hörbücher gibt, doch dieses Buch sticht heraus. Der Name des Autors, der an "Die Bourne Identität" erinnert, weckt bereits Assoziationen von Verschwörung und Machtmissbrauch. Die Geschichte hat den Rezensenten von Anfang an gefesselt, vor allem durch die Frage, wann die Ereignisse tatsächlich eintreten werden. Es wird sogar ein Vergleich mit Orson Welles' Hörspiel "Krieg der Welten" gezogen, das 1938 einige Hörer glauben ließ, dass der Präsident der USA auf eine Beleidigung aus Nordkorea mit atomaren Angriffen reagieren würde. Der Thriller hat deutliche Realitätsbezüge und kombiniert diese mit trockenem schwarzen Humor. Es gibt Elemente, die stark an die letzten US-Wahlkämpfe erinnern, und dies kommt sicher nicht von ungefähr. Der Rezensent findet dies jedoch charakteristisch für einen guten Thriller, der die Frage aufwirft, ob dies tatsächlich passieren könnte. Als Hauptkritikpunkt wird angemerkt, dass die Geschichte stellenweise vorhersehbar ist. Zudem verstärkt sie die Abneigung gegen zu viel Kontrolle durch Apps und technologische Entwicklungen, die auch gegen den Menschen verwendet werden können. Interessanterweise greift das Buch auf eine altmodische Methode, das Selbstattentat, zurück. Der psychische Kampf der Hauptfigur Maggie ist das zentrale Element der Geschichte. Sie stellt sich die Frage, wie weit sie gehen würde, um Schlimmeres zu verhindern, und ob sie zusehen könnte, wie ein Mensch getötet wird, wenn sie glaubt, dass er die Welt ins Verderben stürzen wird. Diese Fragen sorgen für Spannung beim Zuhören, auch wenn man zwischenzeitlich denkt, man habe alles durchschaut. Die letzte CD hält noch einige Überraschungen bereit. Insgesamt ist es eine gute und spannende Geschichte, nur das Ende wirkt etwas unbefriedigend, da zu viele Fragen offen bleiben, insbesondere bezüglich der Hauptfigur Maggie. Es bleibt die Frage, ob sie nur eine Schachfigur in einem großen Spiel ist. Das Hörbuch wurde 2017 veröffentlicht und hat eine Spielzeit von 464 Minuten. Es kann noch für 8,99 Euro in jeder handelsüblichen Buchhandlung bestellt werden.
Für die heutige Folge traf ich die wunderbare Christine Schmid (fast zufällig) am Meer in Portugal. Christine Schmidt is einer der bekanntesten Namen in der Breathwork Szene Deutschlands, deren Breathwork Kurse eine wirklich transformierende Erfahrung bieten. Sie ist ausgebildete Transfromational Breath Trainerin, Holistc Life Coach und Künstlerin und bietet inzwischen mit ihrer Partnerin Connie Biesalski Ausbildungen zum/zur Breathworker/in an. In dieser Episode sprachen wir über: Christine Schmids Weg vom Verlagswegen zum Breathwork wie wir frühkindliche Prägungen bis ins Erwachsenen-Alter übernehmen wie eine Atemanalyse vonstatten geht verschiedenste Übungen für verschiedene Atemtypen wie wir durch den Atem wieder zu uns selbst gelangen der entscheidene Spielraum zwischen Reiz und Reaktion der Schreibprozess zu ihrem Buch "Atme. Jetzt." wie wir im Alltag mehr auf unseren Atem achten können der Atem als permanenter Begleiter der uns Halt gibt Kunst und schreiben die Erlaubnis an vielseitig Interessierte mehrere Passionen zu verfolgen wie man kreativ und gleichzeitig bei sich bleibt (ohne an Ergebnissen im Außen zu haften) warum Kreativität im jungen Alter durch Bewertungen im Aussen zerstört werden kann und viel viel mehr Shownotes: Christine Schmid WEBSITE BREATHWORK AUSBILDUNG BUCH ATME.JETZT. INTESOMA PODCAST INTESOMA VIDEO PODCAST INSTAGRAM Da es im Interview Sound technisch nicht deutlich hörbar war: hier der wichtige Hinweis der Redaktion: Egal bei welcher körperlichen Tätigkeit - Nasenatmung. Mundatmung am besten nur bei intensiver, körperlicher Anstrengung. GET WET SOON Instagram > Join us on our Jivamukti Yoga & Surf Retreat Subscribe to the GET WET SOON monthly Inspirations The best Month for best waves: Surfing Worldwide Map