Piece of mineral crystal used to make jewelry
POPULARITY
Categories
On this episode of Transform, the Samis are taking you inside their very first annual FORM founders' trip to Sedona. From meditations and massages to the magic of Sedona's vortexes, they're sharing all the highlights — including the moment Sami Spalter revealed her pregnancy news to Sami Clarke. This wasn't just a getaway though — it was intentional time to reflect as best friends and co-founders, looking at what's working, what's not, and how they can continue to create impact for the FORM community.The Samis break down the powerful questions they asked themselves on this trip — ones you can bring to your own life or team — around big dreams, milestones, and what truly brings you joy. Plus, they're giving a first look at a new FORM product that has been a tool to transform their own lives (and is designed to help yours). It's an episode full of inspiration, transformation, and exciting updates you won't want to miss.Transform Instagram - click here!Sami Spalter Instagram - click here!Sami Clarke Instagram - click here!FORM Shop - click here!FORM Website - click here!Code TRANSFORM for 20% off an annual membership.This episode may contain paid endorsements and advertisements for products and services. Individuals on the show may have a direct, or indirect financial interest in products, or services referred to in this episode.This episode is brought to you by Armra, Hero Bread, Hungryroot, The Real Real, Gem, and PaleovalleyArmra: Go to armra.com/TRANSFORM or enter TRANSFORM to get 30% off your first subscription order.Hero Bread: Go to hero.co and use code TRANSFORM at checkout for 10% off your order. Hungryroot: Go to hungryroot.com/transform and use code transform for 40% off your first box PLUS get a free item in every box for life. The Real Real: Go to TheRealReal.com/transform to get an extra $100 site credit when you sell for the first time.Gem: Head to dailygem.com/TRANSFORM or enter TRANSFORM at checkout for 30% off your first order.Paleovalley: Head to paleovalley.com/transform or use code transform at checkout for 15% off your first purchase. Produced by Dear MediaSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Edtech ThrowdownEpisode 199: Edtech Smorgasboard: 8 Cool Websites for TeachersWelcome to the EdTech Throwdown. This is Episode 199 called Edtech Smorgasboard: 8 Cool Websites for Teachers. In this episode, we have collected a grab-bag of intriguing websites for educators of all kinds. Will one of these be your next digital rabbit hole? Probably! But there is only one way to find out though, listen in now. This is another episode you don't want to miss, check it out.Segment 1: Approaching 200 episodesSegment 2:Kiddo worksheetThe term refers to educational printables designed for children, helping younger students practice basic skills like letters and numbers, and older kids with subjects like math and science. These online resources often offer free, customizable templates for parents and teachers to quickly create engaging learning materials.Radio.gardenTravel around the world AND through time, listening to various radio station recordings. Super fascinating and could be used in a variety of history, geography, sociology projects.Tv.gardenTv.gardenis a free streaming platform that grants users access to thousands of live television channels from across the globe without requiring a subscription. You can browse streams by country or content category, making it a great tool for watching international news, sports, and entertainment.NASA's Solar System TreksVirtual reality treks using real time data returned from nasa's fleet of spacecraft. You can Trek in the browser on a computer OR scan a QR and use virtual reality and your phone. Choose a trek, scan a qr code, and explore right on your phone.Drivelisten.comDrivelisten.comis a popular web app that offers a unique virtual travel experience, allowing users to take a simulated drive, walk, or cycle through major cities worldwide. While cruising the streets, you can listen to a synchronized stream of the city's actual local radio stations, with the option to turn on road noise for a fully immersive feel.Gem...
Syrien wählt zum ersten Mal seit dem Kollaps der Assad-Diktatur ein Parlament. Allerdings wählt nicht das Volk, vielmehr bestimmen Wahlgremien die Abgeordneten, welche die Übergangsregierung ernannt hat: Begegnung mit zwei ungleichen Kandidierenden in einem intransparenten Prozess. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Erste Wahlen in Syrien seit dem Sturz von Assad (06:32) Nachrichtenübersicht (11:43) Tony Blair und der Friedensprozess für Gaza (16:46) Wer folgt auf Antonio Guterres? (21:28) Wie ein Hochhaus der Roche in Basel die Gemüter erhitzt
Check out OpenSolar OS 3.0 at: https://suncast.media/opensolar Is the world's most powerful energy data set hiding in plain sight?Justin Locke, former RMI leader and now Executive Director of Global Energy Monitor, joins Nico to uncover how real data—not just rhetoric—is shaping the future of global energy. If you've ever looked at a chart on coal retirements, gas pipelines, or solar growth, chances are it came from GEM. Or at least, the person who created it was likely using this little-known FREE Open-source data set.In this episode, we go deep into the data warehouse purpose-built to help illuminate what's really happening behind the curtain of the energy transition. We also spotlight a massive—but little discussed—spike in U.S. natural gas development. What's behind it? AI-driven demand from hyperscale data centers. Why is this a warning sign? It's quietly tipping the energy scales in ways we didn't predict.You'll hear why Justin left RMI to lead this critical watchdog organization, how GEM tracks infrastructure across 26 energy sectors, and why Southeast Asia and Africa are at a clean energy crossroads.Expect to Learn:
Gordan Kljajic is the co-founder of GEM DiCom - The first digital commodity backed by investment-grade gemstones with a real-time proof of reserve and minimal drawdown. Why you should listen DiCom, short for Digital Commodity, is the term coined to describe what GEM actually represents. The word “token” has been diluted by years of speculative hype and vaporware, so GEM intentionally steps away from that language. This isn't a marketing promise dressed up in blockchain buzzwords — it's a verifiable claim. Each GEM is backed by a reserve of audited, securely stored, investment-grade gemstones and cash equivalents. That reserve anchors GEM's value in the real world, while making it transparent and tradable on-chain. Unlike stablecoins, GEM isn't pegged to fiat, doesn't fix its price, and doesn't grant redemption rights. Its market price floats freely, shaped by supply and demand. But beneath that floating price is a solid foundation: independently appraised, tangible assets that provide a real floor. Each GEM exists only because there's a corresponding value behind it, continuously visible through real-time proof of reserves. It behaves like a traditional commodity — its price can fluctuate, but the intrinsic backing gives it substance, similar to gold or oil. Calling GEM a Digital Commodity isn't just semantics. It's a deliberate legal and structural choice. By positioning GEM as a commodity rather than a security or stablecoin, it avoids the regulatory straightjacket that binds many financial instruments and fiat-linked tokens. This opens the door to a freer, more flexible model — while simultaneously offering exposure to an asset class that's rare, historically uncorrelated to mainstream markets, and inherently resistant to inflation. GEM bridges the gap between the physical and digital worlds. It lets anyone store value in one of humanity's oldest and most enduring forms of wealth — gemstones — without needing vaults, specialized knowledge, or accepting illiquidity. It's preservation meets participation: timeless assets, brought natively into the digital realm. That is the essence of DiCom. That is what GEM stands for. Supporting links Fidelity Crypto Careers GEM DiCom Andy on Twitter Brave New Coin on Twitter Brave New Coin If you enjoyed the show please subscribe to the Crypto Conversation and give us a 5-star rating and a positive review in whatever podcast app you are using.
Season 5, Episode 24 - We're celebrating the heart and soul of hospitality in the Pocono Mountains. Meet Jamie Maher, General Manager of the Gem & Keystone Tavern at the Shawnee Inn and Golf Resort, and the recipient of the Spirit of Hospitality Award for Manager of the Year from the Northeast Chapter of the Pennsylvania Restaurant & Lodging Association.Jamie isn't just a manager — she's a mentor, a leader, and a beloved presence who makes every guest feel like family. From her dedication to her team to the unforgettable experiences she helps create, Jamie exemplifies what it means to lead with heart.The Poconos is a year-round destination for millions and with 24-hundred square miles of mountains, forests, lakes and rivers with historic downtowns and iconic family resorts, it's the perfect getaway for a weekend or an entire week. You can always find out more on PoconoMountains.com or watch Pocono Television Network streaming live 24/7.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Ein ehrliches Gespräch zwischen zwei Frauen, die beruflich über Gesundheit sprechen - aber wie leben sie selbst? Ohne perfekte Instagram-Routine, dafür mit viel Realität, praktischen Tipps und ja, auch mal Pflaumenkuchen. *WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTOKTOBERhttp://xbyx.de/youroptimum Das nimmst du mit:
Gemüse wird meistens in Massenhaltung aufgezogen.
Ebro, Laura, and Rosenberg host HOT 97's flagship program "Ebro In The Morning!" on today's episode 9/30/25 - Ye Documentary Backlash, Ryder Cup Insanity, ANTIFA Labeled a Terrorist Organization, DJ John’s Gem is not Going Well, Nicki-Cardi Beef Heats Up, Hot Take Tuesday, and much more! All that and more on Ebro In The Morning! To be a part of the Gurus email theguru@ebrointhemorning.com To be a part of Freedom Friday email info@ebrointhemorning.comSee omnystudio.com/listener for privacy information.
The Chiefs may have stumbled upon another GEM in the 7th round with Brashard Smith. He looked fantastic vs the Ravens. Xavier Worthy has transformed this offense and prepared them for the next step when Rashee Rice returns. Mahomes is on course for an MVP season. The Chiefs defense is not to be messed with! We're talking all of this and more!
Ward ihr schon mal irgendwo neu? Wenn man neu ist, sind Freunde das A und O. So geht es auch dem Löwen. Er ist umgezogen und sucht nun Freunde. Doch das ist leichter gesagt als getan. In dieser spannenden Folge haben wir Autorin Lucy Astner zu Gast. Wir hatten eine Menge Spaß bei der Aufnahme, und ihr hoffentlich beim Zuhören!Löwe ist neu in der Gegend und sucht einen Freund. Was hat seine Mama immer gesagt: Sei nett und zeig dich von deiner besten Seite! Doch als Löwe das Zebra mit einem strahlenden Raubtierlächeln begrüßt, kommt das gar nicht gut an. Und auch Hund und Eichhörnchen nehmen Reißaus vor Löwes Überschwang. Erst als Löwe einen Gang zurückschaltet, sich entschuldigt und zur Rollschuhparty mit Gemüsesuppe einlädt, ist er erfolgreich! Am Abend hat Löwe gleich zwei Dinge gelernt: Dass man nicht immer alles richtig machen muss, solange man das Herz auf dem rechten Fleck hat. Und: dass Mütter nicht immer recht haben! Eine löwenstarke Geschichte über das Freunde-Finden."Löwe sucht einen Freund - oder: Ich hab dich zum Fressen gern" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Löwe sucht einen Freund - oder: Ich hab dich zum Fressen gern | Buch (Hardcover)Weitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25. November 1996: Seit vielen Jahren pflegen Odo & Quark ihre freundschaftlich-feindliche Hassliebe, doch noch nie durften sie ein gemeinsames Abenteuer bestehen müssen. Nach dem Crash ihres Runabouts beginnt der Überlebenskampf, ihre Gemüter überhitzen in Eiseskälte und die Stimmung sinkt beim höchsten Gipfelaufstieg ins Bodenlose. Abseits des Luis-Trenker-Abenteuers beziehen Nog & Jake ihre Junggesellenbude. In Deutschland: Der Aufstieg, ausgestrahlt am 3. März 1998.
Hanna und Zora sitzen wieder gemeinsam für euch vor den Mikrofonen – und natürlich ist auch der Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt. Bei Hanna stehen große Veränderungen an: Sie zieht aus der Landwohnung aus - aber ebenfalls aufs Land. Außerdem hat Ehemann Hanni eine neue Stelle in Lübeck angetreten – Grund genug für Hanna, häufiger in ihre Geburtsstadt zu fahren und die kulinarische Szene dort zu erkunden. Parallel laufen die Vorbereitungen für den Kochbuch-Launch auf Hochtouren: Goodiebags packen inklusive! Zora hat ihre Hochzeitspläne nach der Geburt wieder aufgenommen und war auf Location-Scouting. Ein Favorit für die Feier steht schon fest. Im Service wird's zünftig: Hanna erzählt, was sie aus einer Doku über das Oktoberfest gelernt hat, und teilt Erinnerungen an ihren eigenen Wiesn-Besuch. Außerdem hat Zora eine neue Serie entdeckt: „Next Gen Chef“. Im kulinarischen Dreierlei dreht sich alles um herbstliches Obst und Gemüse. Warum ist der Kürbis die Erdbeere des Herbstes? Und welcher Spargel kommt bei Hanna im Winter auf den Tisch? Beim alkoholfreien Feierabendbier spricht Hanna über ihren anstehenden Kochbuch-Launch, ein italienisches Dinner, einen Job in Berlin und ihren Flohmarkt „Money for Mexiko“. Zora bereitet sich auf ihr erstes Dinner mit Baby vor und tüftelt schon am vegetarischen Gang für die Küchenschlacht.
For many of us, faith has been shaped by pressure to perform and produce. But in John 15, Jesus gives us another way: abiding in the True Vine. In this episode, Gem Fadling sits down with artist and author Bette Dickinson to explore how God as the loving Vinedresser leads us not toward exhaustion, but toward flourishing. If you’ve felt weighed down by striving or longed for a slower, more organic spirituality, this conversation will help you rediscover a rooted, fruitful faith. In This Episode, You’ll Learn: Why God’s primary concern isn’t productivity but flourishing The difference between an industrial approach to faith and an organic one How natural seasons reflect Jesus’ life, death, and resurrection The meaning of abiding as our place of belonging and identity in Christ How to trust fruit will emerge over time without forced busyness Resources & References Mentioned: The Art of Vinemaking: Flourishing in a Productivity-Driven Culture Making Room in Advent by Bette Dickinson John 15: The Vine and the Branches About Today’s Guest – Bette DickinsonBette Dickinson is a prophetic artist, author, and contemplative guide. Through her writing, artwork, and teaching, she invites others to encounter God’s presence in embodied and imaginative ways. She is the author of The Art of Vinemaking and Making Room in Advent: 25 Devotions for a Season of Wonder. ______________________________________________________ Connect with Gem on Instagram and learn more on the Unhurried Living website and her new book, Hold That Thought: Sorting Through the Voices in Our Heads Learn about PACE: Certificate in Leadership and Soul Care Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the fourth week of September.Cleopatra's Final Secret9 Years of the Mallawi MuseumFirst Aid Clinic at Giza PlateauTomb of Amenhotep III to Re-openAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up is #2 in the Top 5 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comThere will be no episode next week (Mon 06 Oct) as Ancient Egypt News will be in EgyptOur October 2025 Egypt Experience tour is about to begin.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
#47 Für die einen sind sie die bequemsten Schuhe der Welt, für die anderen ein schickes Mode-Statement und für wieder andere einfach nur hässlich – Crocs. Kein anderer Schuh scheint die Gemüter so zu spalten wie die Plastikschlappe. In dieser Folge schauen wir und daher genauer an, was hinter dem Hype um Crocs steckt. Welche Marketing-Maßnahmen haben zum Durchbruch der Schuhe geführt und welche Rolle spielten dabei Stars und Sternchen, wie Justin Bieber, Poste Malone und Bad Bunny? Podcast-Host*in gesuchtMöchtest du mich im Dezember vertreten? Dann schreib mir bis zum 10. Oktober 2025 eine E-Mail mit einem Themenvorschlag. Erwähnte Artikel: Ganz viele Löcher, Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 28.9.25Zum LinkedIn-Newsletter Nik's NeuesDanke fürs Zuhören!
Als Sänger der 1993 gegründeten, kurz vor der Jahrtausendwende aufgelösten, und seit 2008 wieder aktiven Band Selig hat Jan Plewka die Musikszene hierzulande mitgeprägt. Seine markante Stimme verlieh dem energievoll-emotionalen Sound des Hamburger einstigen Quin- und heutigen Quartetts das oft zitierte gewisse Etwas. Doch damit enden die künstlerischen Talente des 1970 geborenen Plewka nicht: Immer wieder reüssierte er auch als Theater- und Filmschauspieler, begeisterte mit seinen Rio Reiser-Interpretationen und versucht sich seit einer Weile zudem als Maler. Dementsprechend wird es von "Eine Art Soloalbum", seinem neuen musikalischen Werk unter eigenem Namen, auch eine limitierte Auflage geben, die sogenannte "PlewCard-Art-Edition". Zu der gehört ein von Jan Plewka individuell handgemaltes "Raw-Art-Kunstwerk" in Form einer aufwendig gestalteten Klappkarte, die Songtextzeilen des Albums zeigt. Auch finanzierte er die Aufnahmen mit dem Erlös verkaufter Gemälde, damit er so frei und unabhängig arbeiten konnte, wie möglich. Das am 10.10. erschienene Album stellt für Plewka einen "Abschied von einem alten Leben" dar, für dessen textliche Inspiration er auf Tagebücher zurückgriff, die er seit seinem 16. Lebensjahr geführt hatte. Aus diesen wählte er 22.000 besondere Phrasen aus, die einen "Querschnitt aus allem, was ich erlebt habe" bilden, und von denen es nun, wie er erzählt, 486 Sätze auf die Platte geschafft haben.
Dr. Frederik Schroyens reflects on his decades of work developing the Synthesis repertory and how it has reshaped modern homeopathic practice. He shares how the project evolved from handwritten notes to a fully digital platform, integrating Kent's and Böninghausen's methods for greater precision and versatility. We discuss the importance of detailed referencing that lets practitioners verify sources and how reorganized rubrics have made remedies easier to find. Dr. Schroyens also explains how studying remedy families can reveal meaningful patterns that guide clearer, more confident prescribing. Episode Highlights: 05:10 - From Healing Child to Healing Millions 07:51 - Kent's Repertory Reimagined for the Digital Age 12:03 - Contrasting Kent and Boenninghausen's Approaches 19:00 - The Evolution of Synthesis 21:24 - Forty Years of Dedication 27:17 - How Digital Repertorization Reduces Human Bias 34:58 - Restructuring Pain Descriptions 39:44 - Hidden Remedies Buried Under Pain Descriptions 46:32 - Understanding Homeopathic Families 53:53 - A Straightforward Case With a Hidden Twist 01:01:10 - Could Synthesis One Day Think for Itself? About my Guests: Dr. Frederik Schroyens, MD, is an internationally respected physician and homeopath whose pioneering work has shaped modern homeopathic practice. A 1977 medical graduate of the State University of Gent in Belgium and a 1978 graduate of the Faculty for Homeopathy in London (MFHom), Dr. Schroyens has dedicated his life to advancing classical homeopathy. He founded and taught at the first Flemish School for Classical Homeopathy (VSU) in Gent, where he inspired generations of practitioners. As the Scientific Coordinator of the RadarOpus project and Editor of the world-renowned Synthesis Repertory, he has revolutionized homeopathic reference tools, transforming Kent's original repertory into a modern, multilingual database now published in more than eight languages. His groundbreaking work includes numerous books and publications, such as 1001 Small Remedies and Arzneimittelbilder von Gemüt und Träume, and the globally used Synthesis – Repertorium Homeopathicum Syntheticum. For over four decades, Dr. Schroyens has lectured extensively across Europe, the Americas, Asia, and Africa, sharing his deep knowledge of repertorization, provings, and homeopathic software. He continues to lead innovation in digital homeopathy, integrating new remedies and research into RadarOpus and exploring the future of AI in repertory development. Honored with multiple awards from international homeopathic federations and societies, Dr. Schroyens remains a driving force in the field, combining rigorous scientific coordination with an unwavering commitment to accessible, high-quality homeopathic education and clinical excellence. Find out more about Frederik Facebook: https://www.facebook.com/Schroyens.Frederik/ If you would like to support the Homeopathy Hangout Podcast, please consider making a donation by visiting www.EugenieKruger.com and click the DONATE button at the top of the site. Every donation about $10 will receive a shout-out on a future episode. Join my Homeopathy Hangout Podcast Facebook community here: https://www.facebook.com/groups/HelloHomies Follow me on Instagram https://www.instagram.com/eugeniekrugerhomeopathy/ Here is the link to my free 30-minute Homeopathy@Home online course: https://www.youtube.com/watch?v=vqBUpxO4pZQ&t=438s Upon completion of the course - and if you live in Australia - you can join my Facebook group for free acute advice (you'll need to answer a couple of questions about the course upon request to join): www.facebook.com/groups/eughom
Gemüse rein und Schonwaschgang an - Suppe fertig. Kann das gehen? Eine Suppe in der Waschmaschine zubereiten? Wenn Starkoch Tohru Nakamura als Experte ins Lachlabor kommt, kann ja nichts mehr schiefgehen, oder? Nur: Wessen Waschmaschine muss dran glauben, die von Tina oder die von Mischa?
Ab nächstem Jahr müssen Versicherte in der Schweiz tiefer ins Portemonnaie greifen: Am Dienstag verkündete Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider, dass die Prämien 2026 im Schnitt um 4,4 Prozent steigen werden. Welche Massnahmen braucht es jetzt? Die Krankenkassenprämien steigen weiter: Gemäss Bundesrat wird die mittlere Monatsprämie im kommenden Jahr rund 393 Franken betragen. Das entspricht einem Anstieg von 4,4 Prozent gegenüber 2025. Damit fällt die Kostensteigerung zwar wie erwartetet geringer aus als in den beiden Vorjahren. Mit einer Entspannung der Kostensituation ist allerdings nicht zu rechnen: Gemäss Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich werden die Gesundheitskosten dieses Jahr 100 Milliarden Franken übersteigen. Müssen wir uns an jährlich steigende Prämien gewöhnen? Und welche Massnahmen können helfen, den Kostenanstieg zu bremsen? Neue Ansätze in der Spitalplanung? Zu den wichtigsten Leistungserbringern im Gesundheitswesen gehören die Spitäler. Sie verursachen rund ein Drittel der Kosten. Auch deswegen werden in der Politik Forderungen nach einer verstärkten Zusammenarbeit der Kantone bei der Spitalplanung laut. Können so die Kosten gedämpft werden oder soll der Bund bei der Spitalplanung stärker mitreden? Auch die steigenden Medikamentenpreise sind mitverantwortlich für den Anstieg der Prämien: Medikamente verursachen rund ein Fünftel der Kosten in der Grundversicherung. Dennoch sagte der Novartis-CEO Vas Narasimhan kürzlich gegenüber der NZZ, dass die Medikamentenpreise in der Schweiz «viel zu tief» seien. Ist das tatsächlich so? Oder will die Pharmabranche die Preise hierzulande bloss erhöhen, um keine Zölle auf Exporte in die USA zu riskieren? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 26. September 2025 in der «Arena»: – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Lukas Engelberger, Präsident Gesundheitsdirektorenkonferenz und Regierungsrat BS/Die Mitte; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH und Dipl. Pflegefachmann HF; und – Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG.
Anlässlich seiner Einzelausstellung Shh, die im September 2025 im mumok eröffnet wird, spricht die Kunsthistorikerin Sophia Roxane Rohwetter mit dem Künstler Tobias Pils. Sie unterhalten sich über die Entstehung der Ausstellung, seine ortsspezifische Installation in der Secession im Jahr 2013, die Präsenz historischer Formen in der zeitgenössischen Malerei sowie über seine Freundschaft mit Friederike Mayröcker. Diese Folge wurde am 30. Mai 2025 in der Secession aufgenommen. mumok Tobias Pils Shh 27.9.2025 – 12.4.2026 secession Tobias Pils Secession 23.11.2013 – 24.1.2014 Tobias Pils, 1971 in Linz geboren, zählt zu den spannendsten malerischen Positionen der Gegenwart. Unter Verwendung einer stark reduzierten Farbpalette schafft er Gemälde und Zeichnungen, die abstrakte und gegenständliche Momente zu assoziativen Bildwelten verweben. Was sich auf motivischer Ebene als eine Auseinandersetzung mit ebenso elementaren wie persönlichen Themen wie Geburt und Tod, Werden und Vergehen lesen lässt, verhandelt zugleich zentrale Fragen der Malerei: In Pils' Bilderkosmos führt eine malerische Markierung zur nächsten, ein Bild zu einem weiteren, so als würde auch die Malerei unausgesetzt ihren Tod und ihre Wiedergeburt inszenieren. Tobias Pils lebt und arbeitet in Wien. Sophia Roxane Rohwetter ist Autorin und Kunsthistorikerin und lebt in Wien. Derzeit lehrt und promoviert sie am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Zuvor war sie Kunstvermittlerin an der Secession. Ihre Texte erschienen unter anderem in Texte zur Kunst, Spike Art Magazine, Brand New Life, disclaim und re:visions. 2024 erhielt sie den erstmals vergebenen AICA-Preis für junge Kunstkritik. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr
SummaryIn this powerful conversation, trusted advisor to founders, entrepreneurs, senior leaders, and the C-Suite who activate the human spirit and help them navigate pivotal change Kelly Meerbott shares how she transformed compounded trauma, everyday misogyny, and a serious post-collision injury into embodied boundaries, calm authority, and service. She details practical ways survivors can protect their energy, advocate in medical systems, and respond to harassment without surrendering power. Together, you and Kelly explore identity, receiving as a spiritual discipline, and the discipline of slowing down to remove “rush energy.” The episode closes with clear ways to connect with Kelly, plus your personal story of stepping from host to visible teacher, affirmations, and reading signs from the universe.Gemma's Gem is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.Chapters of this episode00:00:00 Introduction Your Love Again with Confidence invitation https://loveagain.me, the show's intent, and introducing Kelly Meerbott with focus on abuse context.00:01:08 Kelly's Origin and Scope of HarmKelly frames her work as a trauma-informed advisor, references three sexual assaults, wider emotional and verbal abuse, and her stance as a survivor.00:03:00 Everyday Misogyny, Boundaries, and “Block-Delete IRL”Normalization of harassment, DM responses, woman-to-woman harm patterns, and using consequences without engaging. Includes your shared boundary language.00:08:52 Calm Authority and Alpha TonalityKelly's security-line story illustrates flat, steady delivery that asserts leadership without escalation, plus the principle of not accepting invitations to arguments.00:11:47 The Airport Car Incident and AftermathDetailed account of being struck by a car's mirror, the chaotic scene, later pain and alignment issues, and the long arc of treatment.00:16:57 Lessons Learned: Advocacy, Self-Care, and The Right CliniciansWhy to file reports despite shock, why yelling heightens cortisol, and how to persist until a clinician truly listens, especially for women.00:19:34 Energy Stewardship, Betrayal, and Removing RushTightening circles, protecting access to your energy, the complexity of child-to-parent abuse, hypervigilance, and eliminating “rush energy” from life and leadership.00:26:42 Receiving, Identity, and Closing Calls to ActionHow to find Kelly and her tools at https://kellymeerbott.com/, stepping forward as teacher, the law of giving and receiving, the “Queen” embodiment, and welcoming clear signs from the universe. Episode close and community invite to https://loveagain.me.Gemma's Gem is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.Highlights* Survivor stance over victim identity — “If you have shown me who you are, I believe you.” 00:03:57 - 00:05:52* Boundary script — “Thank you for showing me who you are,” then block and delete. 00:03:57 - 00:05:52* Woman-to-woman harm and internalized patriarchy named clearly. 00:05:52 - 00:06:48* Alpha tonality in action — calm voice, firm lines, no escalation: “I am not your target audience.” 00:08:52 - 00:11:02* Crisis learning — file the report even when overwhelmed. 00:15:03 - 00:17:09* Medical advocacy — keep searching until a clinician listens. A female doctor finally connected knee pain to the incident. 00:17:48 - 00:19:34* Energy stewardship — not everyone earns access to you. Protect your field like you would a child. 00:20:40 - 00:21:46* Remove rush energy — it is programming that does not serve your nervous system or leadership. 00:24:09 - 00:25:53* Receiving as abundance — treat compliments like money, say thank you, keep the flow open. 00:34:02 - 00:35:01* Identity embodiment — “I am a Queen” mirrored back by life in real time. 00:35:01 - 00:35:48* Daily invocation — “Universe, I am open and ready… I request a clear sign today.” 00:35:48 - 00:36:53About the host and the podcastLearn more about and connect with Gemma Serenity Gorokhoff, the host of Real Talk Real Women Breaking the Silence Around Abusehttps://gemmaserenity.comDo you care about getting featured on this podcast?Apply here:https://apply.realtalk-realwomen.comSupport the podcast and its mission; become a sponsor or a supporter:Learn more here:https://sponsors.realtalk-realwomen.comOriginal speaker page with pictures:https://gemmasgem.substack.com/p/kelly-meerbotts-path-to-self-discovery Get full access to Gemma's Gem at gemmasgem.substack.com/subscribe
Die meisten verbinden mit dem Impressionismus farbige Sonnenaufgänge, Landschaften, Wetter- und Lichtstimmungen. Bilder wie das Schlüsselwerk dieser Kunstrichtung, das berühmte Gemälde „Soleil Levant“ des französischen Malers Claude Monet aus dem Jahr 1872. Es gibt aber, und das wissen die wenigsten, auch einen Impressionismus vor dem Impressionismus. Diesem widmet die Galerie Stihl in Waiblingen nun die Ausstellung „Der andere Impressionismus“, eine Kooperation mit dem „Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin“. Zu sehen sind rund 100 Werke von 40 Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich, England, den Niederlanden, den USA, Schweden und Deutschland.
Die Mannheimer Kunsthalle zeigt Gemälde, Skulpturen und Grafiken bekannter und fast vergessener Künstler*innen des Expressionismus – und wirft dabei kritische Fragen auf.
Whether it's feeling like you did everything wrong or EMS not knowing how to navigate an icy surface, the first time activating EMS is memorable to say the least. ATs share their first time activating EMS stories.Featuring stories from Niky G, Gem from Jen, Hayley S, Nick C, Robert M, Catherine G, Karina G, Alberto H, Kaleb B, Josh B, Alicia K, Joshua C, Jennifer T, Meghan M, & many more!--AT CORNER FACEBOOK GROUP: https://www.facebook.com/groups/atcornerpodcastInstagram, Website, YouTube, and other links: atcornerds.wixsite.com/home/linksEMAIL US: atcornerds@gmail.comSAVE on Medbridge: Use code ATCORNER to get $101 off your subscriptionWant to host a podcast like ours? Use our link to sign up for Zencastr, the service we use to record our interviews: https://zencastr.com/?via=atcornerMusic: Jahzzar (betterwithmusic.com) CC BY-SA---Sandy & Randy
Die Stimmung auf dem Palästina-Gipfel in der Uno-Generalversammlung ist aufgeladen. Knapp ein Dutzend westliche Länder anerkennen nun Palästina formell als Staat. Bei keinem anderen ein Thema entzünden sich die Gemüter in der Uno derart wie beim israelisch-palästinensischen Konflikt. Alle Themen (00:00) Intro und Inhaltsübersicht (01:26) Palästina-Gipfel: Die Emotionen kochen hoch (08:16) Nachrichtenübersicht (12:38) USA: Angriffe auf die Meinungsfreiheit (20:46) Monsterdebatte zur «10-Millionen-Schweiz» (24:41) Ständerat lehnt Halbierungsinitiative ab (29:09) 2024 so viel Atomstrom produziert wie noch nie (33:47) Neues Präventionsprojekt der römisch-katholischen Kirche (37:56) Kokain: Westafrika wird zu neuem Transit-Hotspot
Mache jetzt den Test: www.intumind.de/podcast-selbsttest Mehr Bauchfett, Heißhunger, schlechter Schlaf? In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, warum die Wechseljahre deine Hormone und deinen Stoffwechsel verändern – und wie du trotzdem entspannt abnehmen kannst. Wir sprechen über den Einfluss von Östrogen, Cortisol & Blutzucker und zeigen dir unsere 5-Schritte-Leicht-Strategie: Protein-Push, Muskel-Minutes, Gemüse zuerst, Schlaf-Rituale & Mind-Shift. Verständlich, liebevoll, alltagstauglich. Für Frauen, die eine langfristige Lösung suchen.
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the third week of September.Gold Bracelet Lost ForeverGEM Walkway CompletedRevivng the Historic Esna AwardAncient Mediterranean Port DiscoveredAmarna Police WhistlePtolemaic Coin Rewrites HistoryAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up is #2 in the Top 5 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comhttps://podcast.feedspot.com/egypt_history_podcasts/These news stories are taken from various public internet sources including:http://english.ahram.org.eg/Portal/9/Heritage.aspxhttps://egyptianstreets.com/tag/cairo/http://www.egyptindependent.com/https://www.facebook.com/moantiquities/https://dailynewsegypt.com/https://see.news/category/antiques/https://khentiamentiu.blogspot.com/https://www.facebook.com/luxortimesmagazine/https://www.facebook.com/pg/CairoScene/posts/https://egymonuments.gov.eg/https://www.heritagedaily.comhttps://www.al-monitor.com/culture-societyhttps://www.asor.org/anetodayhttps://livescience.com https://newsweek.com https://www.archaeology.org https://www.sis.gov.eg/Home/EgyptTodayThese stories may have been edited.Our October 2025 Egypt Experience tour is going ahead.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die Stimmung auf dem Palästina-Gipfel in der Uno-Generalversammlung ist aufgeladen. Knapp ein Dutzend westliche Länder anerkennen nun Palästina formell als Staat. Bei keinem anderen ein Thema entzünden sich die Gemüter in der Uno derart wie beim israelisch-palästinensischen Konflikt. Weitere Themen: «Keine 10-Millionen-Schweiz» oder «Nachhaltigkeitsinitiative» - so heisst die Volksinitiative der SVP, mit der die Zuwanderung in die Schweiz beschränkt werden soll. Derzeit debattiert der Nationalrat darüber, 115 Rednerinnen und Redner wollen sich äussern. Um gegen Missbrauchsprobleme vorzugehen, hat die römisch-katholische Kirche verschiedene Massnahmen vorgenommen. Meist im Fokus dabei: die Betroffenen. Nun startet die römisch-katholische Kirche des Kantons Zürich ein Pilotprojekt, das auf mögliche Täter abzielt.
Martina und Georg Linsi sind vor fünf Jahren in die Bretagne ausgewandert. In der kleinen Ortschaft La Roche-Derrien hat das Gastronomen Paar einem alten Pfarrhaus neues Leben eingehaucht. Heute ist das geschichtsträchtige Gebäude ein charmantes Gästehaus. Martina und Georg Linsi sind Gastronomen durch und durch. Kennengelernt haben sich die beiden während der Ausbildung an der Hotelfachschule. Viele Jahre führte das Paar ein Bistro in Zürich. Ihre Ferien verbrachten die beiden immer wieder in der Bretagne, sagt Martina Linsi: «Wir sind seit je her fasziniert von der wilden Natur und dem rauen Klima am Atlantik.» Vor fünf Jahren kam die Idee, ihr eigenes Gastroprojekt in der Bretagne auf die Beine zu stellen. In der kleinen Stadt La Roche-Derrien wurden sie fündig: «Wir haben viele Objekte angeschaut und per Zufall stiessen wir auf ein altes Pfarrhaus in La Roche-Derrien.» Die Ortschaft liegt nur wenige Minuten an der wilden Küste der Côte d'Anjoncs. Mit viel Hingabe, Liebe zum Detail und unzähligen Stunden Arbeit, verwandelten sie das Pfarrhaus in ein kleines Gästehaus mit Restaurant. «Wir haben hier einen speziellen Ort der Begegnung geschaffen und unseren Traum verwirklicht.» «Ein Garten Eden für die Kochkünste» Der grosse Garten rund ums Pfarrhaus ist das Reich von Spitzenkoch Georg. Dort gedeihen Kräuter, Gemüse und Inspirationen für seine Küche.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Mal doch, was dir gefällt”, Jan und Henry mit “Der Bär mit den Karten”, Kalli mit "Kalli-Detektiv", Raketenflieger Timmi mit “Der Riesenplanet”, Rita und das Krokodil mit “Krocket”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Der Geist in der Flasche”, das Märchen "Das Teuflein und der Brotkanten” (erzählt von Anna Fischer) und auf viele Kinderlieder ("Kitzelkanon" von 3Berlin, "Alle Kinder spielen gern" von Helmut Meier, "Streng geheim" von Radau, "Farbenlied" von Hexe Knickebein, "Gemüseorchester" von Florian Voigt, "Fünf Geister" von Michael Volz, "Am Ende des Regenbogens" von Eule)!
Dezember 2002: Die Kunstwelt ist in Aufruhr. Zwei Männern ist es gelungen, zwei Gemälde aus dem Amsterdamer Van Gogh Museum zu stehlen. Wie haben sie das gemacht? - Mehr als 20 Jahre später erinnert sich einer der Täter…
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Weltweit eine der Top-3-Städte für Essen, das komplette Zentrum UNESCO-Welterbe, ein Schlossberg und in der Weihnachtszeit… ist Graz so schön wie ein begehbarer Adventskalender. 300.000 Menschen leben hier, 80.000 davon sind Studierende. Will sagen: Hunderte junge Ideen in historischen Gemäuern! Plus natürlich das beste aus Jahrhunderten der Tradition und dem Sinn für Schönes. Mega Museen, Theater, kleine Geschäfte und spätestens in der Adventszeit denkt ihr, ihr seit im Märchen. 16 kleine Weihnachtsmärkte hat diese Stadt. Alle mit eigenem Charakter und verstreut über einen Ort, der aussieht die eine romantische Phantasiewelt. Warmes Licht in den Gassen, die Fenster verziert, eine Eislaufbahn, mega Essens-Stände und nie vergessen: Sollte euch kalt werden, es regnen oder ihr einfach nur eine Pause brauchen: Auf euch warten Backhendl, Tafelspitz, Mehlspeisen, Wein, Spirituosen, das weltberühmte Kürbiskern-Öl… Und das alles in überragender Qualität. Auf nach Graz! Es wird Zeit. Das ganze Jahr - und spätestens im Advent.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Tourismusverband Region Graz.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin.Die TOP 5 Restaurants in Graz (von unserer Freundin Iris aus dem Gasthaus Essers, Ottostraße 72, 50823 Köln):FrankowitschStainzerbauerKreuzwirtWürstelstand von Familie Gutmann (Stand 3)Mohrenwirt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Mindestlohn wird erhöht, das gilt auch für ausländische Wanderarbeiter, die auf deutschen Feldern Erdbeeren, Spargel oder Äpfel ernten. Das macht vielen Landwirten Angst. Sie befürchten, dass der Mindestlohn die Preise für Obst und Gemüse aus Deutschland so sehr nach oben treibt, dass die Käufer lieber zu günstigen Erzeugnissen aus dem Ausland greifen. Zumal deren Qualität nicht schlechter ist als die heimischer Produkte. Wie berechtigt sind diese Befürchtungen? Sorgt der Mindestlohn tatsächlich dafür, dass sich der Anbau bestimmter Kulturen in Deutschland bald nicht mehr lohnt? Dominik Bartoschek diskutiert mit Dr. Hildegard Garming – Agrarökonomin, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig; Benjamin Luig – Fachreferent für Agrarwirtschaft bei der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Berlin; Simon Schumacher – Vorstandssprecher und Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V.
Unter dem Titel „Dem Übernatürlichen auf der Spur“ widmet das Basler Kunstmuseum Geistern eine Ausstellung. Gezeigt werden Geisterdarstellungen in Gemälden, Filmen und Skulpturen.
Geneigte Leserschaft, welch ein Schauspiel sich uns diesmal bot: Frau Fanny vergoss bittere Tränen bei der Einschulung, während ihr Sohn – ganz der Komödiant – mit dem Schulranzen im Munde zum Pult stolzierte. Doch kaum zurück in den heimischen Gemächern, schon flossen erneut Tränen – diesmal wegen der kleinen Schwester, die mit einer beherzten Hau-Attacke für ein blutendes Auge sorgte. Und dennoch: aus Schmerz wurde Liebe, aus Geschrei eine Umarmung. Ein Drama, das selbst Shakespeare entzückt hätte. Währenddessen befindet sich Frau Alina im Endspurt ihrer Schwangerschaft und verkündet ohne Umschweife: Sie hat die Nase gestrichen voll. Senkwehen, Übelkeit, das Po-Loch, das in der Badewanne den kalten Grund erspürt – welch intime Details, welch wahrhaftiger Realismus! Dazu die nackte Furcht vor Baby Nummer zwei und jenen Nächten, in denen kein Auge geschlossen wird. Als sei dies nicht genug, erörtern unsere Damen die Frage aller Fragen: AirTags am Kinde – moderner Schutzengel oder schlicht die Krone des Helikoptertums? Nebenbei schwärmt Frau Fanny vom Tiny-House-Camping (inklusive höchst unadeliger Toilettenrituale), während Frau Alina ihre jugendliche Romanze mit einem Schausteller samt Karussell-Glamour enthüllt. Ein Kapitel voller Tränen, Gelächter, Geständnisse – und dem bangen Countdown, ob Baby und Podcast-Jubiläum womöglich am selben Tage fallen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Season 5, Episode 22 - We take you to the banks of the Delaware River to explore the historic and ever-evolving Shawnee Inn and Golf Resort. In this episode, we uncover the sweet side of Shawnee—literally! With an on-site apiary buzzing with activity, the resort's beekeepers are crafting honey that finds its way into delicious dishes and craft brews served on the property.From golf greens to a brand-new pool, Shawnee is blending tradition with innovation. Plus, get a sneak peek at what's coming in next month's Pocono Mountains Magazine, where Brianna dives deeper into the resort's vibrant food scene and the buzz around their bees.The Pocono Mountains region is a year-round destination for over 30 million visitors, offering 2,400 square miles of natural beauty, charming towns, and iconic family resorts. Whether you're planning your next adventure or just want to stay in the loop, visit PoconoMountains.com or tune into PTN – Pocono Television Network on cable, broadcast, and streaming.Stay tuned for a future episode featuring an award-winning manager from the Gem and Keystone Tavern—but for now, enjoy this sweet story from Shawnee!
Schlaumachendes Kabelchaos gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Weltverkabelung Wir suchen etwas, ohne das heute gar nichts mehr funktioniert. In Kurzform nennt man es genauso wie das, was eine Spinne hat bzw. herstellt. Oder das, was einige zum Einkaufen nutzen, z.B. um Gemüse zu tragen. Apropos Einkaufen. Das kann man mit der Erfindung, die wir suchen, besonders gut. Aber nicht nur das. Telefonieren, Videos schauen, Nachrichten verschicken, Freunde treffen, Lesen, Podcasts hören - all das macht unsere Erfindung möglich. Und zwar auf der ganzen Welt. Also international! Sogar außerhalb der Erde - auf der internationalen Raumstation, ist das, was wir suchen, quasi eingebaut. Damit auch die Astronautinnen und Astronauten Fotos zur Erde schicken oder mit ihren Familien und Kollegen sprechen - kurz: sich vernetzen können. Damit die Erfindung, die wir suchen, funktioniert, braucht man Elektrizität. Also Strom. Und jede Menge Kabel. Die verbinden unzählige Computer miteinander. Diese Verbindung nennt man übrigens Netzwerk. Die ersten Netzwerke dieser Art entstanden in Amerika vor über 70 Jahren. Heute besteht die Riesenverkabelung aus mehr Computern und Geräten als es Menschen auf der Erde gibt. Zum Glück funktioniert das auch ganz ohne Kabel, sonst wären wir alle längst unendlich und unauflösbar miteinander verknotet. Ein riesen Chaos wäre das! Was wir suchen, funktioniert also praktischerweise auch kabellos - z.B. auf dem Handy oder Tablet - per Funk - das sind unsichtbare Wellen, die Informationen übertragen können. Z.B. wo sich der nächste Supermarkt befindet, wie hoch der höchste Berg der Welt ist, wie man Gitarre spielen lernt oder was das Wort “Netzwerk” auf Englisch heißt. Und das Beste: die Informationen, die dank unserer Erfindung immer und überall abrufbar sind, kann man mit einander verbinden. Man sagt auch verlinken. Dank unserer Erfindung werden wir Menschen immer schlauer. Und? Weißt du's schon? Welche weltumspannende Supernetzwerkerfindung suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: das Internet!
What’s the difference between rushing through a city and truly receiving it? In this episode of the Unhurried Living Podcast, Gem Fadling talks with Lauren Mouat—a writer, instructor, and licensed tour guide based in Tuscany, about how to travel with intention, depth, and presence. Lauren, originally from California, moved to Rome more than a decade ago and now leads tours through her company, Unlock Italy. With humor, eloquence, and a gift for storytelling, she doesn’t just share history facts she invites people into the stories, beauty, and humanity of the places they visit. In this conversation, Gem and Lauren explore: Why stories make travel experiences more meaningful The difference between “checking boxes” and traveling at a soulful pace Practices like journaling, walking, and stillness that deepen connection How to resist hurry and savor beauty, curiosity, and wonder Ways to stay present and be moved by the places we encounter Whether you’re planning your next trip or simply longing to live more mindfully where you are, this episode will inspire you to slow down, notice, and receive life as a gift.
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the second week of September.Full Canopus Decree DiscoveredNew Malqata Exhibition in TahrirTutankhamun Gallery to CloseCopper Smelting in SinaiP.M. Inspects GEM Area & Sphinx InternationalAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up is #2 in the Top 15 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comhttps://podcast.feedspot.com/egypt_history_podcasts/These news stories are taken from various public internet sources including:http://english.ahram.org.eg/Portal/9/Heritage.aspxhttps://egyptianstreets.com/tag/cairo/http://www.egyptindependent.com/https://www.facebook.com/moantiquities/https://dailynewsegypt.com/https://see.news/category/antiques/https://khentiamentiu.blogspot.com/https://www.facebook.com/luxortimesmagazine/https://www.facebook.com/pg/CairoScene/posts/https://egymonuments.gov.eg/https://www.heritagedaily.comhttps://www.al-monitor.com/culture-societyhttps://www.asor.org/anetodayhttps://livescience.com https://newsweek.com https://www.archaeology.org https://www.sis.gov.eg/Home/EgyptTodayThese stories may have been edited.Our October 2025 Egypt Experience tour is going ahead.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
„Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, die Vergangenheit aber nicht mit uns.“ Vielleicht war es dieses Zitat, das Schmitt im Kopf hatte, aber nicht mehr über die Lippen brachte, als er wenige Stunden vor dem Deutschen Fernsehpreis, zitternd und schwitzend, in einer Kreuzberger Textilreinigung stand und in das entsetzte Gesicht der Reinigungsprofis blickte. SIE hatten das Grauen gesehen und ER hatte es in ihren kleinen Laden gebracht. Dabei klang es so harmlos: Den dunklen Anzug, den Schmitt zuletzt auf der Florida Weihnachtsfeier (!) getragen hatte, „nochmal kurz“ auffrischen lassen. Doch was als harmlose Last Minute-„shit, ich muss noch“-Aufgabe begann, entwickelte sich zu einem morbiden Albtraum, einem Kampf gegen die Zeit und zu einer Cringe-Kernschmelze, die nicht nur Lundt und Klaas fassungslos verstummen lässt. Nach dieser Einstiegsstory verläuft der Rest des Podcasts wie nach einem sehr lauten Knall: man ist benommen und hat ein helles Fiepen im Ohr. Nach Spaß und Gags ist hier niemandem mehr und so versucht man mit Anekdoten über Klaas waghalsigen Motorradtrip durch den Nebel des Grauens, einem Selfieduell mit einem Baywatch Berlin Hörer und einer präzisen Blutmond-Analyse die Laune wieder auf Normal-Null zu hieven. Da will sich Schmitt natürlich auch nicht lumpen lassen und bringt sich artig ein, natürlich mit einem absoluten Gute Laune-Thema: Er will mit seinen Kollegen eine Serienkiller-Ausstellung besuchen. Herrgott, Schmitt! Bring dein Gemüt zur Reinigung und lass unser Baywatch Berlin in Frieden! Man kann Barbara Schöneberger wirklich nicht verübeln, dass sie diesen Mann beim Fernsehpreis partout nicht kennen wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Jitney, Ma Rainey's Black Bottom, Fences, Joe Turner's Come and Gone, The Piano Lesson, Two Trains Running, Seven Guitars, King Hedley II, Gem of the Ocean, and Radio Golf.
Mr. Benja goes solo to unpack Alex Hormozi's Guinness-record $100M Money Models launch and 10 creative gems: start to continue, try stuff, study, tell your story, be human, keep it simple, promote, build the group, avoid scam-iness, and play your own game.00:00 Introduction and Video Purpose00:30 Overview of Hormozi Launch01:22 Gem 1: Start to Continue02:54 Gem 2: Try Stuff Even Though There Is No Try04:02 Gem 3: Study and Gain Knowledge05:24 Gem 4: Tell Your Story and Make It Interesting06:54 Gem 5: Be a Human Shamelessly08:19 Gem 6: Keep It Simple10:29 Gem 7: Promote Your Thing11:46 Gem 8: Build Up the Group13:01 Gem 9: Don't Be a Scammer16:14 Gem 10: Play Your Own Game and Have Fun17:20 Conclusion and Next Episode TeaserYouTube Video: https://youtu.be/dKaEVh2gukw#AlexHormozi #100MMoneyModels #CreatorEconomy #ContentStrategy #MarketingTips #ShowVsBusiness #MrBenja----------Show vs. Business is your weekly take on Pop Culture from two very different perspectives. Your hosts Theo and Mr. Benja provide all the relevant info to get your week started right.Looking to start your own podcast ? The guys give their equipment google list recommendation that is updated often Sign up - https://www.showvsbusiness.com/----------Follow us on Instagram - https://instagram.com/show_vs_businessFollow us on Twitter - https://twitter.com/showvsbusinessLike us on Facebook - https://www.facebook.com/ShowVsBusinessSubscribe on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCuwni8la5WRGj25uqjbRwdQ/featuredFollow Theo on YouTube: https://www.youtube.com/@therealtheoharvey Follow Mr.Benja on YouTube: https://www.youtube.com/@BenjaminJohnsonakaMrBenja --------
I know that title looks like a Typo BUT... It's a real movie from decades past, and two real guys are taking a deep dive to break it down for you. Reminisce about or Discover this 'Gem' with good Ole' Chad and Keith!
It's Bourbon Heritage Month, so this week we're trying…tequila, Scotch, rum, whiskey and of course bourbon. Dan from the Whiskey Hotline is here with a round-up of the latest offerings from the world of spirits. Manuscrito Tequila Chapter One Blanco FEW Breakfast Bourbon Finished in Maple Syrup Barrels Elijah Craig Small Batch Bourbon Ryder Cup Limited Edition Coopers' Craft Kentucky Straight Bourbon 2XO 2 Times Oak Kentucky Straight Bourbon the Gem of Kentucky New Riff Distilling Single Barrel Bourbons and Ryes Elijah Craig Barrel Proof Single Barrel Binny's Handpicked GlenAllachie 10-Year-Old Cask Strength Batch #8 Speyside Single Malt E. León Jimenes 1903 Rum la Maison Velier Hampden Estate 1753 Jamaican Rum Smith & Cross Navy Strength Rum Penelope Black Walnut Old Fashioned If you have a question for the Barrel to Bottle Crew, email us at comments@binnys.com, or reach out to us on Facebook, Twitter or Instagram. If we answer your question during a podcast, you'll get a $20 Binny's Gift Card! If you like our podcast, subscribe wherever you download podcasts. Rate and review us on Apple Podcasts.