Piece of mineral crystal used to make jewelry
POPULARITY
Categories
Der Versuch zwei ideologisch voreingenommene linke Juristinnen als Verfassungsrichter zu installieren, war ein Versuch der politischen linken, auch ohne politische Mehrheiten die Bundespolitik bestimmen zu können. Das Bundesverfassungsgericht sollte gedreht werden, um im Sinne von Rot-Rot-Grün Politik zu machen, so Wolfgang Herles. Der politische Kommentator und Autor analysiert: Dafür, dass Friedrich Merz Kanzler werden konnte, war er „bereit einen zu großen Preiß zu zahlen“. Sich mit Innen- und Machtpolitik zu beschäftigen, lehnt Merz ab. Er sitzt lieber im Weißen Haus, urteilt Herles, und findet, dass die Verfassungsrichterwahl gewissermaßen „unter seiner Würde“ sei. "Gemütlich war es nie", das Buch von Wolfgang Herles, finden Sie auch im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/herles-gemuetlich-war-es-nie/ Mit einem Einkauf über unseren Shop unterstützen Sie unsere Arbeit.
Gemäß § 45 SGB VIII hat jede Kindertageseinrichtung über ein Schutzkonzept zu verfügen. In dem wird dargelegt ist, wie die Kinder in der Einrichtung präventiv vor Kindeswohlgefährdung geschützt werden können. Aber, wie sollte so ein Konzept aussehen, was sollte drin stehen. Wir sprechen darüber mit Alexandra Schreiner-Hirsch, der pädagogischen Leitung des Kinderschutzbundes Bayern e.V... Sie sagt ein Kinderschutzkonzept ist ein Prozess und nie fertig.
„Gott aber …“ (Hartnäckigkeit 13)Egal was – er hat immer das letzte WortDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Salat soll gesund sein, gesünder als anderes Gemüse. Und auch beim Abnehmen soll das Essen von Salat helfen. Aber stimmt das auch? Über Jahrhunderte war das Essen von Salat der Not geschuldet: Ohne die grünen Blätter wären die Menschen nicht satt geworden. Das hat sich geändert, an Salat kommt heute kaum noch jemand vorbei. Zu Recht? Autorin: Daniela Remus
Große Männer Gottes (Hartnäckigkeit 12)Was bedeutet „Größe“ bei Gott?Die Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Nach einer neunjährigen Pause erwachten die legendären Neuschwanstein-Konzerte im vergangenen Jahr wieder zum Leben. Was einst von 1970 bis 2015 als kulturelles Highlight im Sängersaal des Schlosses galt, erlebt nun seine Renaissance in neuem Gewand – als spektakuläres Open-Air-Event im malerischen Innenhof des Märchenschlosses. Diese Neuausrichtung markiert einen bedeutenden Wandel gegenüber der traditionellen Konzertreihe. Wo früher die Klänge der Musik durch die historischen Gemäuer des Sängersaals hallten, verschmelzen sie heute unter freiem Himmel mit der atemberaubenden Kulisse des Schlosses. Der Neustart 2024 stand allerdings unter keinem optimalen Stern: Ein verregneter Sommer und die lange Unterbrechung dämpften zunächst die Besucherzahlen. Doch die Organisatoren ließen sich nicht entmutigen. Für 2025 präsentieren die Neuschwanstein-Konzerte ein Programm, das keine Wünsche offen lässt. „Da wollen wir wieder hin“, sagt Geschäftsführerin Kerstin Glowalla mit Blick auf die Glanzzeiten, als die Konzerte regelmäßig ausverkauft waren. Und tatsächlich liest sich das aktuelle Programm wie ein „Who‘s who“ der klassischen Musikszene. Im exklusiven Gespräch mit uns sprechen Glowalla und Produktionsleiter Marco Kuschmierz über die strategischen Partnerschaften und das Team, die einzigartige Kombination aus Weltklasse-Musik und der märchenhaften Open-Air-Atmosphäre des Schlosses Neuschwanstein.
Der Hamburger Schriftsteller Heinz Strunk ist mit Romanen wie "Fleisch ist mein Gemüse" und "Der goldene Handschuh" zu einem der erfolgreichsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geworden. Seine Romane waren mehrmals für den Deutschen Buchpreis nominiert. Einer der fleißigsten Autoren ist er überdies: Nachdem vergangenen November erst sein Roman "Zauberberg 2" erschienen ist, gibt es jetzt schon wieder Neues von Strunk: den Erzählband "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit". Gerrit Bartels hat das Buch für uns gelesen.sen.
Die Suche nach einer Stadt (Hartnäckigkeit 11)Welche ist die richtige?Die Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
USDA's National Agricultural Statistics Service projects Idaho's planted potato acres total 315,000 this year, the same as last year.
In honor of Disneyland's 70th anniversary, DisneyChris presents his version of what would be the ultimate are music loop for the Disneyland main entrance. His idea of a perfect area loop would consist of instrumentals representing the park's currant roster of attractions, as well as many nods to the past legacy of the Happiest Place on Earth. Download (right click / Save as) 1. Disneyland Theme 0:00 2. Mickey Mouse March 3:07 3. Happy Rag 5:19 4. Raider's March 7:39 5. Heigh Ho /Whistle While You Work 9:49 6. 20K Leagues Theme / A Whale of a Tale 11:00 7. Winnie the Pooh / The Wonderful Things About Tiggers / Hip Hip Pooh Ray 13:24 8. Steamboat Bill / Turkey in the Straw 16:14 9. Baroque Hoedown 18:23 10. When I See an Elephant Fly 19:43 11. In the Tiki Tiki Tiki Room 22:25 12. All Aboard the Mine Train 24:04 13. Unbirthday Song 25:45 14. Monorail Song 27:47 15. Come Again 30:44 16. Battle Hymn of the Republic 32:38 17. Fantasy Castle Medley 34:45 When You Wish Upon a StarOnce Upon a DreamA Dream is a Wish Your Heart MakesSomeday My Prince Will Come 18. Minnie's Yoo Hoo 40:26 19. Hi Diddle Dee Dee 43:21 20. Columbia the Gem of the Ocean 45:21 21. Yo Ho Yo Ho (A Pirate's Life for Me) 46:25 22. Space Mountain Theme 48:30 23. Fantasmic 51:07 24. Casey Jr. 54:04 25. Bang Went Old Betsy 55:35 26. Cantina Song 57:35 27. There's a Great Big Beautiful Tomorrow 59:30 28. Maple Leaf Rag 1:04:12 29. Hawaiian War Chant 1:07:20 30. Special Spice 1:08:21 31. Zip A Dee Doo Dah 1:11:01 32. A Spoonful of Sugar / Supercalifragilisticexpialidocious 1:12:35 33. You Can Fly! 1:14:58 34. Star Wars Theme 1:17:18 35. Swisskapolka 1:19:31 36. Meet Me Down on Main Street 1:20:59 37. Fantasy in the Sky 1:23:58 38. Nothing Can Stop Us Now 1:27:59 39. The Ballad of Davy Crockett 1:29:24 40. Down in New Orleans 1:31:05 41. The Merrily Song 1:33:23 42. Strange Things Are Happening to Me 1:35:13 43. Grim Grinning Ghosts 1:38:14 44. Serengeti Serenade 1:40:53 45. Smile Darn Ya Smile 1:45:17 46. Blood on the Saddle 1:47:09 47. Hello Everybody / Welcome to the Golden Horseshoe / Can-Can 1:48:36 48. Milenberg Joys 1:52:13 49. March of the Cards 1:55:47 50. It's a Small World 1:57:19YOU CAN ALSO FIND THIS TRACK ON MY WEBSITE: DISNEYCHRIS.COM - LOCATED AT THE BOTTOM OF THIS PAGE: TRACK 117 https://disneychris.com/a-day-at-disneyland.html Please consider becoming a Patreon Subscriber and receive exclusive rewards every month. https://www.patreon.com/DisneyChrisVisit our on-line store for exclusive Jiminy Crickets and DisneyChris Website Merch!!!! https://jcpodcast.threadless.com/ If you would like to help support the Jiminy Crickets podcasts and DisneyChris.com -
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the second week of July.Tomb of the Two BrothersArtefacts Returned From BelgiumMixed-Reality with Ahmed Helmy at the GEMAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up is #2 in the Top 15 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comhttps://podcast.feedspot.com/egypt_history_podcasts/These news stories are taken from various public internet sources including:http://english.ahram.org.eg/Portal/9/Heritage.aspxhttps://egyptianstreets.com/tag/cairo/http://www.egyptindependent.com/https://www.facebook.com/moantiquities/https://dailynewsegypt.com/https://see.news/category/antiques/https://khentiamentiu.blogspot.com/https://www.facebook.com/luxortimesmagazine/https://www.facebook.com/pg/CairoScene/posts/https://egymonuments.gov.eg/https://www.heritagedaily.comhttps://www.al-monitor.com/culture-societyhttps://www.asor.org/anetodayhttps://livescience.com https://newsweek.com https://www.archaeology.org https://www.sis.gov.eg/Home/EgyptTodayThese stories may have been edited.Our October 2025 Egypt Experience tour is going ahead.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
In Folge 13 sprechen Maik Klotz und Sascha Dewald über die KI-Pläne von Klarna und Revolut und machen einen Recap der BaFinTech 25. Auch abseits der Fintech-Szene war viel los: Der AI Act der EU erhitzt die Gemüter, OpenAI fischt bei Tesla und Meta und ausgerechnet ein deutsches Verteidigungs-Startup will mit KI groß werden.
Die letzte Sitzung vor der Sommerpause ist vorbei. Und keine neuen Richterinnen und Richter für unser Bundesverfassungsgericht sind gewählt. Stattdessen erhitzte Gemüter, teilweise Diffamierungen und endlose Debatten gepaart mit Empörung und ein wenig Schuldzuweisungen hier und dort. Doch was ist eigentlich passiert? Was ist schiefgelaufen? Wie hätte es laufen sollen? Ist Frust die Ursache? Hatte der eine oder andere noch eine Rechnung offen? Wer weiß. Wichtig ist vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Das erklärt uns Prof. Dr. Christofer Lenz, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Verfassungsrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung des Rechtsstaates. Keine Sorge: Auch Christofer und ich mutmaßen über Ursachen und Wirkung. Und sind gespannt, wie und vor allem wann es weitergeht.
Ärger im Paradies: Maik und Alex liegen sich in den Haaren und diesmal ist Alex der Unversöhnliche! Aber auch andere Themen regen die Gemüter: Ozzy Osbourne verabschiedet sich von der Bühne, der Boss bezwingt HSB, Elon Musk kämpft gegen Trump und Jens Spahn rennt eingeölt durch die Presselandschaft und niemand kann kriegt ihn zu fassen.
„Geh aus deinem Land“ (Hartnäckigkeit 10)Abram folgt dem RufDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Spreche ich mit anderen Menschen über das Thema Familie, wir oft schnell klar, dass die meisten Familiengeschichten nicht gleichförmig sind oder gar reibungslos verlaufen, sondern immer auch von Konflikten und Unstimmigkeiten geprägt sind und sie äußeren Einflüssen unterlegen sind, die sie auf die eine oder andere Weise zu beeinflussen vermögen. Denn immer agieren Menschen miteinander und selbst wenn sie es nicht tun, löst dies eine Reaktion aus. Aber die Familie ist auch die kleinste gemeinsame Zelle, wir erwachsen aus ihr und sie bildet unseren Ursprung. Aus Mangel an Wissen über die eigene Familiengeschichte kann es dazu kommen, dass wir im Laufe unseres Lebens eigene Wahrheiten dazu erfinden, die sich in uns so manifestieren, dass wir sie für die Wahrheit halten. Vielleicht lässt es sich mit selbst erdachten Geschichten manchmal auch einfacher Leben. Das Streben nach Wissen über die eigene Herkunft ist auf jeden Fall eine Triebfeder, die viele Menschen antreibt. Ähnlich ging es vielleicht auch Monika Helfer, als sie ihren, in diesem Jahr im Carl Hanser Verlag veröffentlichten, Roman „Die Bagage“ schrieb bzw. schon vorher, als sie sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte befasste. Diese setzt sie in ihrem Roman teils aus eigenen Erinnerungen, teils aus Erinnerungen von Angehörigen und sicher auch mit etwas Fantasie und Wohlwollen zusammen.Sie setzt ein im Jahr 1914 bei ihren Großeltern Maria und Josef Moosbrugger. Diese leben in einem Bergdorf im Vorarlberg nahe Bregenz und werden von der restlichen Dorfgemeinschaft nur als die Bagage bezeichnet. Ihr Haus befindet sich weit abgeschieden von den anderen – bis zum nächstgelegenen dauert es eine Stunde – denn ihre Vorfahren waren zu spät gekommen und hier war der Boden am billigsten gewesen, jedoch auch am schwierigsten zu bebauen. Der Postadjunkt stellt hier nur einmal die Woche die Post zu, aufgrund des beschwerlichen Weges, und er ist es auch, der Maria die Nachricht übermittelt, dass Josef in den Krieg einberufen wird. Zu diesem Zeitpunkt haben Maria und Josef vier Kinder: Hermann, der Älteste und stillen Gemüts, der sich eher den Tieren verbunden fühlt, dann sein zwei Jahre jüngerer Bruder Lorenz, der als eigensinnig beschrieben wird und mit seinen Rechenkünsten die Lehrer ins Staunen versetzt. Tochter Katharina, die zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt ist und der Mutter im Haushalt helfen soll und der kleine Walter, der laut Helfers Worten „[...]noch zu nichts zu gebrauchen [war]“. (S. 22)Der Stand der Familie im Dorf ist schwierig. Sie sind die Außenseiter und das aus vielerlei Gründen. Neben der schon erwähnten randständigen Lage ihres Hauses kommt auch noch Marias ausgesprochene Schönheit hinzu. Es wird betont, dass es keinen Mann im Dorf gibt, der ihr nicht gern einmal nahe gekommen wäre, was fast zwangsläufig auch den Neid und die Missgunst der Frauen nach sich zog. Aber auch Josef ist den übrigen Dorfbewohnern suspekt. Er spricht nicht mit und auch nicht wie die anderen Männer und beteiligt sich nicht an ihren Aktivitäten, zudem er in ihren Augen den Neid um seine schöne Maria ablesen kann. Die Ausnahme ist der Bürgermeister Gottlieb Fink. Mit diesem macht Josef seine „Geschäftchen“, wie es heißt und von denen niemand etwas Genaues weiß und um die er ebenfalls beneidet wird. Der Bürgermeister ist es auch, den Josef bittet, auf seine Maria aufzupassen, während er im Krieg ist, und dieser verspricht es ihm.Es folgt die Zeit von Josefs Abwesenheit. Der Leser erfährt beispielsweise wie der Bürgermeister Maria mit auf ein Dorffest in einer nahe gelegenen Ortschaft nimmt, wie sie dort einen Deutschen kennenlernt, der kurze Zeit später vor ihrem Haus steht. Und dann wechselt Monika Helfer von der Erzählenden dazu, wie sie selbst vom nun Folgenden erfuhr:„Diese Anekdote hat meine Großmutter ihrer ältesten Tochter Katharina erzählt, aber erst einige Jahre später. Meine Tante Kathe hat sie mir dann weitererzählt. Sie sagte, ein einziges Mal sei ihre Mama, also meine Großmutter, betrunken gewesen in ihrem Leben, sie wisse nicht was der Anlass war, da habe sie plötzlich, wie aus dem himmelblauen Himmel heraus gesagt, sie habe sich ein einziges Mal verliebt in ihrem Leben, nämlich in diesen Mann und seither wisse sie, dass Verliebtsein nichts bedeute, aber Liebe bedeute viel. – Niemals in einem nüchternen Zustand hätte Maria so zu ihrer Tochter gesprochen“ (S. 37)Einige Zeit später wird Maria erneut schwanger und das gesamte Dorf beginnt zu rechnen, ob Josef überhaupt der Vater sein kann, da seine Urlaube von der Front sehr kurz waren, oder ob nicht viel eher der Fremde aus Deutschland der Vater sein könnte. Maria gebärt schließlich ein Mädchen – Margarethe, kurz Grete genannt – die einmal Monika Helfers Mutter werden wird und die Josef angeblich nie angesehen oder angesprochen habe. Nach Grete folgen noch zwei weitere Kinder.In Monika Helfers Rekonstruktion ihrer Familiengeschichte geht es aber nicht nur um ein vermeintliches Familiengeheimnis, in dessen Mittelpunkt die Frage nach der Vaterschaft von Grete steht, sondern auch darum, wie sich Maria und die restliche Familie in Josefs Abwesenheit durchsetzen müssen. Durchsetzen gegen ein Dorf, in dem einstige Verbündete zu einer Bedrohung werden, so dass die Kinder, besonders Lorenz, plötzlich und auch mit einem gewissen Selbstverständnis, die Rolle seines Vaters einnimmt und so zum Beschützer und Versorger wird. Es zeigt, was Erwachsenwerden in einer solch hierarchisch geprägten Umgebung bedeutet. Aber auch, welchen Stand eine Frau hat, die nicht den Konventionen entspricht, wodurch wiederum die Doppelmoral der Kirche und der Menschen entlarvt wird.Auf gerade einmal 160 Seiten rekonstruiert Monika Helfer die Geschichte ihrer Familie. Es ist eine Mischung aus Biografie und Leerstellen, die Helfer mittels eigener Vorstellungskraft, Fantasie und sicher auch Empathie für ihre eigene Herkunft füllt. Dabei entsteht nicht der Eindruck, dass sie Dinge verklärt, sondern im Gegenteil, es führt dem Leser einmal mehr vor Augen, wie traurig und auch wie komplex und verstrickt das Netz der Menschen sein kann, die wir unsere Familie nennen.Monika Helfers „Die Bagage“ erhält meine ausgesprochene Empfehlung und ich möchte meine Rezension mit folgendem Zitat von Leo Tolstoi beenden: „Glückliche Familien sind alle gleich, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Innhold: 04:08 Siste ukes handler inkl kynisk traderjævel. 17:58 Emisjoner og nedsalg. 21:40 Fra storkontrakt til konkursvarsel på kort tid – forbannede Argeo-aksjonærer. 30:14 FA-intervju med Grok-Svend, pr-kåt raider. 33:00 GEM og NBX med samme finansiering – kreativ ATM eller tilnærmet dødsspirallån? 39:30 Har markedet for stor tiltro til Taco? 47:08 Verdigap på Oslo Børs. 49:43 Kommende ukes favoritter og obs'er.
The Planar Detective Agency races to retrieve the final celestial gear, facing cryptic trials and intense visions within ancient jungle ruins. Lex embraces his mysterious role as "The Observer," while Edgious makes a shocking discovery using the Gem of Seeing, shaking the party's trust. As the celestial gateway activates, an armoured guardian emerges, challenging their right to pass. Can they overcome this new threat and unlock the secrets beyond the gate, or will betrayal tear them apart? Content Warning: Strong language Adult humour Intense moments. Join our Discord Server: https://discord.gg/hj75J9sreJ Follow us! Twitter: https://twitter.com/malt_magic Instagram: https://www.instagram.com/maltandmagic/ YouTube: https://www.youtube.com/@maltandmagic Twitch: https://www.twitch.tv/maltandmagic Check out the tools that we use in our games: Music & Ambience: www.tabletopaudio.com Character Tokens: https://www.heroforge.com Virtual Tabletop: https://owlbear.rodeo Mapping: https://inkarnate.com Dungeon Creation: Dungeon Alchemist | AI Fantasy Game Mapmaking Software Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In episode 111 we continue our time in this former jail in the south west of England, in part-one you heard the detailed history of this site as well as the stories of those phantoms who are said to still be here, forever stalking these corridors and cells, long after their sentences would have ended. This time I will talk with two ladies who have spent much time here after dark, and I'm so excited for you to hear what they had to say. So join me, and let us ask Diane and Gem, just how haunted is Bodmin Jail? Thanks so much to Diane Chambers, who you can find on Twitter (I still can't bring myself to call it X) at @dianeechambers and on Instagram at mort_ifer_viva and Gem Tredwin who you can find on Twitter at @gemmatredwin and on Instagram at gemtredwin. The episode of the Paranormal Monkey YouTube channel where Gem and Diane talked about their experiences at 30 East Drive can be found at www.youtube.com/watch?v=n0tJzYV_2YE If you want to join Gem on a haunted event check out the events page at pengennamanor.co.uk and www.jamaicainn.co.uk. Support How Haunted? by subscribing and leaving a review. In July Rob will be taking on the "most difficult" walk in the North York Moors to raise money for Cancer Research UK. If you'd wish to sponsor us you can do so at justgiving.com/page/walk4john2025 Find out more about the pod at https://www.how-haunted.com and you can email Rob at Rob@how-haunted.com You can become a Patreon for as little as £1 a month. You can choose from three tiers and get yourself early access to episodes, and exclusive monthly episodes where Rob will conduct ghost hunts and you'll hear the audio from the night. To sign up, and take advantage of a free seven day trial, visit https://patreon.com/HowHauntedPod Perhaps you'd rather buy me a coffee to make a one off donation to support the pod, you can do that at https://www.buymeacoffee.com/HowHauntedPod Check out the official merch store at how-haunted.dashery.com where you can buy t-shirts, hoodies, mugs, hats, and much more. They come in a vast selection of colours and a wide range of sizes. Music in this episode includes: Darren Curtis – Lurking Evil: https://youtu.be/3i0aVnpeppw " HORROR PIANO MUSIC " composed and produced by "Vivek Abhishek" Music link :https://youtu.be/xbjuAGgk5lU || SUBSCRIBE us on YOUTUBE: https://youtu.be/DQQmmCl8crQ || Follow on Facebook: https://bit.ly/33RWRtP || Follow on Instagram: https://bit.ly/2ImU2JV
Der Vater sucht nach seinen Kindern (Hartnäckigkeit 09)Von der Freude, gefunden zu seinDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Auf Heimsuche (Hartnäckigkeit 08)Gottes WanderschaftenDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
We've had listener requests for Ottolenghi books over the years, and we've saved him for out last cookbook episode! We talk about his signature flavors, whether this book is overly simple, and whether we love it.Recipes mentioned in this episode:Gem lettuce with fridge raid dressing (page 37)Curried lentil, tomato and coconut soup (page 52)Roasted eggplant with anchovies and oregano (page 64)Chicken marbella (page 229)Sweet potato fries (page 145)Baked rice with confit tomatoes and garlic (page 174)Spring roast chicken with preserved lemon (page 227)Blueberry, almond and lemon cake (page 276)Plum, blackberry and bay friande (page 274)No-churn raspberry ice cream (page 292)Join our Cookbook Club!Our Instagram, @cookbookclubshowE-mail us: cookbookclubshow@gmail.comFind Renee and Sara on Instagram: @hipchickdigs and @realtor_saragrayOur sponsors: Dropcloth Samplers
What happens when the deep inner work of spiritual formation begins to shape the way we lead others? In this episode, Gem welcomes Ed McManness, General Director of Frontier Ventures, and Matt Fogle, Chief Development Officer at Frontier Ventures, for a rich conversation at the intersection of soul care and leadership. As leaders, it's easy to focus solely on strategy, productivity, and results—but what if transformation into Christlikeness was the foundation of our leadership? Ed and Matt share stories from their own journeys, offer practical wisdom for cultivating healthy organizational cultures, and reflect on how to lead from a place of abiding rather than striving. In this episode, you’ll learn: How spiritual formation can directly impact leadership decisions Practices for fostering presence over pressure in your leadership Rhythms and boundaries that protect leaders from burnout How to shape a spiritually formative organizational culture—even in the face of resistance About Our Guests:Ed McManness is the General Director of Frontier Ventures, a mission organization serving global leaders who bring the gospel to the least reached. His leadership is rooted in decades of experience and a deep commitment to spiritual formation. Matt Fogle serves as Chief Development Officer at Frontier Ventures and is also a Soul Care Guide with Unhurried Living. Matt is passionate about helping leaders thrive through emotionally healthy and spiritually grounded practices. If you're a leader longing to align your inner life with your outer leadership, this episode will speak directly to your journey. ______________________________________________________ Connect with Gem on Instagram and learn more on the Unhurried Living website and her new book, Hold That Thought: Sorting Through the Voices in Our Heads Learn about PACE: Certificate in Leadership and Soul Care Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.
On this episode of Life, the Universe & Everything Else, Lauren, Ashlyn, Laura, and Gem discuss some common misconceptions, focusing on cast iron cookware, Victorian corsetry, sexually transmitted and blood-borne infections, and the Canadian political system. Life, the Universe & Everything Else is a podcast that explores the intersection of science and society. Corsets: Victorian … Continue reading Episode 213: Cast Iron, Corsets, Crotches, and Canada →
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the first days of July.Tomb Fungus Fights CancerPelusium RestorationAncient Egyptian Genome SequencedNew Discoveries in AswanAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up is #2 in the Top 15 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comhttps://podcast.feedspot.com/egypt_history_podcasts/These news stories are taken from various public internet sources including:http://english.ahram.org.eg/Portal/9/Heritage.aspxhttps://egyptianstreets.com/tag/cairo/http://www.egyptindependent.com/https://www.facebook.com/moantiquities/https://dailynewsegypt.com/https://see.news/category/antiques/https://khentiamentiu.blogspot.com/https://www.facebook.com/luxortimesmagazine/https://www.facebook.com/pg/CairoScene/posts/https://egymonuments.gov.eg/https://www.heritagedaily.comhttps://www.al-monitor.com/culture-societyhttps://www.asor.org/anetodayhttps://livescience.com https://newsweek.com https://www.archaeology.org https://www.sis.gov.eg/Home/EgyptTodayThese stories may have been edited.Our October 2025 Egypt Experience tour is going ahead.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Dziś temat, który często robi zamieszanie w głowie – bo po polsku mówimy „pieniądze”, „warzywa”, „ubrania” – liczba mnoga, a po niemiecku… liczba pojedyncza!W tym odcinku opowiadam o 7 rzeczownikach, które w niemieckim są traktowane jako całość i mają liczbę pojedynczą:✅ das Geld✅ das Gemüse✅ die Kleidung✅ das Geschirr✅ die Brille✅ die HoseKażde słowo rozłożymy na czynniki pierwsze – porównanie PL/DE, wyjaśnienie i 3 przykładowe zdania z przymiotnikiem.Na koniec – mały quiz, żeby sprawdzić, czy wszystko weszło do głowy❤️✨ Chcesz jeszcze więcej niemieckiego w prostym stylu?Sprawdź mój kurs czytania:➡️ https://niemieckifyrtel.pl/kurs-czytania/Uczymy się tam razem czytać po niemiecku bez stresu i nudy – na autentycznych tekstach, z dokładnym tłumaczeniem i wyjaśnieniami.Dzięki, że tu jesteś! ❤️Do usłyszenia!
Al, Gem and Rich sit down in the gorgous Bourbon Steak dining room at the Four Seasons for a conversation with executive chef Josh Smith and his upcoming guest collaborator James Trees. He's the first guest chef for what will be a series of collaborative dinners called "Chef's Corner." That first one is set for July 10. Also in this episode, restaurant visits to Ai Pazz (the new Italian place at the JW Marriott fronted by celebrity chef Fabio Viviani), House of Blues, Sorrellina and Mr. Kim's Korean BBQ. And the chefs and hosts take a semi-deep dive into the fourth season of "The Bear."
Andalusien gilt als einer der trockensten Orte Europas. Für den Anbau von Obst und Gemüse braucht es viel Wasser, das jedoch immer knapper wird. Einige Landwirte setzen auf Apps und KI, um den Verbrauch zu reduzieren, andere schwören auf Plastik. Frantzen, Michael;Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
➡ CLICK HERE to send me a text, I'd love to hear what you thought about this episode! Leave your name in the text so I know who it's from! Today I am SO excited to introduce you to Tiffany Miller, the founder and owner of Fruition MKE - an INCREDIBLE space on 27th Street where some serious creative magic is happening. Fruition MKE is a cafe, a makers space, a co-working space, a gallery, and a mini-makers market. But it's a space that embodies Aristotle's phrase 'the whole is greater than the sum of its parts,' because taken altogether, this place is a true GEM in Milwaukee's Near Side. And the woman who runs it, Tiffany Miller, is JOY embodied! If you are looking for a new coffeeshop, a space for some quiet concentration, or a place to bring a creative project that could use a little attention, PLEASE listen to this episode and get yourself to Fruition MKE.
Mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik machte Donald Trump bereits Wahlkampf. Im Amt setzt er nun seine Pläne um – und lässt Migrantinnen und Migranten, die illegal in die USA eingereist sind, im grossen Stil abschieben.Die Einwanderungsbehörde ICE führt zahlreiche Razzien durch, verhaftet Menschen am Arbeitsplatz, in Schulen, nach Gerichtsterminen oder bei Routinekontrollen im Strassenverkehr. Gemäss Schätzungen könnten Trumps Pläne potenziell 13 Millionen Menschen in den USA betreffen.Gegen diese Migrationspolitik wehren sich mancherorts auch US-Bürgerinnen und -Bürger. Etwa in der Kleinstadt Whitefish in den Rocky Mountains, im republikanisch geprägten Bundesstaat Montana. Dort hat sich eine Nachbarschaftswache formiert, die per Textnachricht vor Kontrollen warnt und Kundgebungen organisiert. Podcast-Produzentin Laura Bachmann lebt in den USA und hat den Ort besucht. Von ihren Eindrücken erzählt sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura Bachmann Mehr zum Thema: «Apropos» zu den Protesten in LA (11.6.25)«Apropos» nach Trump-Wahl: Stimmen von den Strassen (11.11.24) Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Presentación del Informe 2024-2025 y celebración del 25 Aniversario del GEM».
Happy Canada Day, Dreadites! Throw a 2-4 of Old Style in the cooler, grab a lawn chair, and join Desmond and Duane as we give'r during our reviews of FUBAR and FUBAR II. Then, Des goes solo on a Dread Media Top Five Canadian Films! And, finally, every song we play is from Canadian artists: ""Hey Hey My My (Into the Black" by Nomeansno, "FUBAR Is a Super Rocker" by Thor, "The Gem" by Priestess, "Memento Mori" by Agonist, and "The Second Stage - Denial" by Mares of Thrace. Send feedback to: dreadmediapodcast@gmail.com. Follow @DevilDinosaurJr and @dreadmedia on Twitter! Join the Facebook group! Support the show at www.patreon.com/dreadmedia. Visit www.desmondreddick.com, www.stayscary.wordpress.com, www.dreadmedia.bandcamp.com, www.kccinephile.com, and www.dejasdomicileofdread.blogspot.com.
The stories that made the Ancient Egypt headlines over the last week of June."Discover" Museum Summer SchoolsHatshepsut DeactivatedThe Giza Cable Car ProjectHong Kong ExhibitionAswan Old Kingdom DiscoveriesAncient Egypt News - a Weekly Catch-Up has been selected as one of the Top 15 Egypt History Podcasts according to FeedSpot.comhttps://podcast.feedspot.com/egypt_history_podcasts/These news stories are taken from various public internet sources including:http://english.ahram.org.eg/Portal/9/Heritage.aspxhttps://egyptianstreets.com/tag/cairo/http://www.egyptindependent.com/https://www.facebook.com/moantiquities/https://dailynewsegypt.com/https://see.news/category/antiques/https://khentiamentiu.blogspot.com/https://www.facebook.com/luxortimesmagazine/https://www.facebook.com/pg/CairoScene/posts/https://egymonuments.gov.eg/https://www.heritagedaily.comhttps://www.al-monitor.com/culture-societyhttps://www.asor.org/anetodayhttps://livescience.com https://newsweek.com https://www.archaeology.org https://www.sis.gov.eg/Home/EgyptTodayThese stories may have been edited.Our October 2025 Egypt Experience tour is going ahead.The GEM is open for visitors and we have added an extra day to accomodate that. But Egypt is not just museums and there is so much more to see. There are tombs that will blow your mind when you first walk inside. There are temples so magnificent you will be lost for words. It is indeed a magical place!We begin in Cairo with the first pyramids, then fly south to Luxor for 6 days before returning to Cairo for your chance to venture inside the Great Pyramid.The tour cost covers everything from your arrival in Cairo to your departure (Ts&Cs apply) - and if you get on board as a couple or friends sharing; we will give you an extra 100USD discount each.It's an adventure you'll never forget! More info and to book: https://www.gnttours.co.za This podcast is bought to you by Ted Loukes and GnT Toursted@tedloukes.comhttps://tedloukes.comFacebookGnTtours (@GnTtours) / X (twitter.com) Music: "Vadodora Chill Mix" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Happy Canada Day, Dreadites! Throw a 2-4 of Old Style in the cooler, grab a lawn chair, and join Desmond and Duane as we give'r during our reviews of FUBAR and FUBAR II. Then, Des goes solo on a Dread Media Top Five Canadian Films! And, finally, every song we play is from Canadian artists: ""Hey Hey My My (Into the Black" by Nomeansno, "FUBAR Is a Super Rocker" by Thor, "The Gem" by Priestess, "Memento Mori" by Agonist, and "The Second Stage - Denial" by Mares of Thrace. Send feedback to: dreadmediapodcast@gmail.com. Follow @DevilDinosaurJr and @dreadmedia on Twitter! Join the Facebook group! Support the show at www.patreon.com/dreadmedia. Visit www.desmondreddick.com, www.stayscary.wordpress.com, www.dreadmedia.bandcamp.com, www.kccinephile.com, and www.dejasdomicileofdread.blogspot.com.
Saskia Esken ein IM von Basta Berlin? Sie ist so inoffiziell, das sie es selber gar nicht weiß. Und dennoch hat sie mit der SPD das gemacht, was sich unsere Jungs wünschen: Sie hat sie klein gemacht. Verschlumpft. Auf 16 Prozent gedrückt. Darum sagen Marcel und Benjamin heute fröhlich Servus und auf Wiedersehen und danken Saskia Esken für ihr Lebenswerk. Außerdem sind die Gemüter erhitzt. Brutale Gewalttaten an hellichtem Tag schockieren Deutschland- oder zumindest uns im Wochenstart. Oder sind tödliche Messerangriffe zwischen Syrern oder Afghanen einfach die neue Normalität? Und wenn Mädchen im Freibad sexuell belästigt werden- was macht dann der Bademeister? Abwarten.
Ronika is a powerhouse, everyone, and not only because she is doing ground breaking work in Ireland, changing people's lives, but also because she never quits! We met through another podcaster and the first time we hung out over Zoom she was in her car...and I come to find out that she, like me, at the time, was house-less and on the road, going from one place to another. Well, needless to say, that did a whole lot to cement our bond, and helped me to understand her resilience. (but more on resilience and Ronika's thoughts on that trait in the episode!) But the more we hung out, the more we got to know one another, I began to understand just what a GEM she is, how driven she is, and how committed she is to making all of her dreams come true! And her miracle? Let's just say it happened when she most needed it...and thank goodness for that! To read more about Ronika and her coolness, here's her website! To check out her books, click here! NEVER FORGET THERE ARE SO MANY MORE EXCELLENT HUMANS THAN ROTTEN APPLES! (this is your PSA for the day!) Chin up, buttercup! Here is your bit of beauty...this short video quickly trying to show how gorgeous Ireland is, but really, do a deeper dive and check it out on your own. The stories and myths are legendary, and so are the people!
Ronika is a powerhouse, everyone, and not only because she is doing ground breaking work in Ireland, changing people's lives, but also because she never quits! We met through another podcaster and the first time we hung out over Zoom she was in her car...and I come to find out that she, like me, at the time, was house-less and on the road, going from one place to another. Well, needless to say, that did a whole lot to cement our bond, and helped me to understand her resilience. (but more on resilience and Ronika's thoughts on that trait in the episode!) But the more we hung out, the more we got to know one another, I began to understand just what a GEM she is, how driven she is, and how committed she is to making all of her dreams come true! And her miracle? Let's just say it happened when she most needed it...and thank goodness for that! To read more about Ronika and her coolness, here's her website! To check out her books, click here! NEVER FORGET THERE ARE SO MANY MORE EXCELLENT HUMANS THAN ROTTEN APPLES! (this is your PSA for the day!) Chin up, buttercup! Here is your bit of beauty...this short video quickly trying to show how gorgeous Ireland is, but really, do a deeper dive and check it out on your own. The stories and myths are legendary, and so are the people!
Eigentlich wollte unser Moderationsduo Michi Grünwald und Vivi Ziermann in Folge 175 des PC Games Podcast lediglich Death Stranding 2: On the Beach ins Rampenlicht stellen, doch es kam ein wenig anders: Ein ähnliches Sci-Fi-Setting wie das neue Kojima-Spiel bietet schließlich auch The Alters und wie aus dem Nichts plaudern die beiden plötzlich über den Survival-Hit.Nach dem Abstecher auf einen fremden Planeten geht's für Death Stranding 2 wieder zurück auf die Erde. In der restlichen Folge verrät Vivi, warum das PS5-Spiel zwar einiges anders macht als der Vorgänger, aber dennoch immer wieder in alte Muster verfällt und daher erneut die Gemüter spaltet. Wir klären außerdem die Fragen, ob das Hauptaugenmerk des Spiels auf der Story oder dem Gameplay liegt und warum die Technik absolut faszinierend ist.Wer beim Kojima-Titel unbedingt zuschlagen sollte und wen die Reise mit Protagonist Sam Porter Bridges eher nicht anspricht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, welcher Sci-Fi-Hit euch mehr anspricht. Death Stranding 2 oder The Alters? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Innhold: 04:31 Siste ukes handler. 09.02 Emisjoner og nedsalg. 11:51 GEM med Bitcoin-strategi, styreledersalg og tåkeprat. 22:18 Pre-close call ga kursstup i Tomra, hvorfor pre-close call og burde det bli ulovlig? 32:24 Strongpoint selger i 1X. 34:07 Syntetiske aksjer som incentiv. 35:57 Våpenhvile, oljepris og shippingrater. 43:19 Skattetap og emisjonsventing i rustrigg. 48:05 Kommende ukes favoritter og obs'er.
Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage. Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Für nicht-lesende Männer Michael Palin: „Erebus“ Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“ David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm. Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“ Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“ Für Abenteuerreisende Sven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“ Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“ Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ Ian McGuire: „Nordwasser“ Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige Erstleser James Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“ Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“ Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hat Alicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek Troya Konrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn" Für Mutter im Pflegeheim – zum Vorlesen Stefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“ Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm. Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Guy de Maupassant: Novellen und Meistererzählungen Für die nicht-lesende Freundin: Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“ Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“ Mary Roos: „Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben“ Ein Buch, das Spaß macht und unterhält Holly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute: Liv Moore: „Gott des Waldes“ Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ Adrienne Brodeur „Wild Game“ Emma Pattee: „Auf der Kippe“ Eine Familiengeschichte, gerne mit Sozialkritik Claire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“ Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch! Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe Sofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“ Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich: Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“ Für den Historiker, gern militärisch Dan Jones: „Essex Dogs“ Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“ Für den Ehemann, der gerne surfen geht: Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“ Für die Tante, die englische Landsitze liebt: Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“ Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff. Für Urlaub in der Bretagne Anne Berest: „Die Postkarte“ Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“ Krimi zum Partnerlesen: Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“
Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signupIn this episode of the DTC Podcast, Eric Dyck hosts Taylor Cain and Jacob from Pilothouse Meta Brain Trust to unpack how high-volume DTC brands test creative at scale on Meta. Learn their hybrid approach using ABO for insight discovery and Advantage Plus/CBO for scaling winners—while keeping testing spend lean at 5–10% of total budget.Key Moments & Takeaways:30+ ads/week testing: how they structure ABO for high-velocity creative discoveryBudget allocation: keep risk predictable by dedicating a small portion to testsMeta signals: what defines ‘net-new creative' and how visuals/text/video intros affect deliveryAI vs. human oversight: balancing Meta's algorithm with strategic media buyingHealth & wellness challenges: dealing with regressions in data permissionsChannel diversification: why brands pivot to AppLovin amid Meta data limitationsSeasonality playbook: capitalizing on lower CPMs pre-summer and prepping for prime Q4Did you know that 98% of your website visitors are anonymous? Instant powers next-level retention by identifying who they are and converting them into loyal shoppers. Sign up for a quick demo today to get 50% off and unlock a guaranteed 4x+ ROI: instant.one/dtcTimestamps00:00 – Why July is the best time to stock the pond for Q402:05 – Creative testing structures: ABO vs. ASC vs. CBO06:50 – Meta's evolving definition of “net new creative”11:55 – How Meta's AI systems (Andromeda, GEM, Lattice) influence delivery17:35 – Health and wellness brands and Meta's tracking limitations22:00 – AppLovin's rise as an alternative channel for supplement brands23:45 – Prime Day effects on Meta ad performance and purchase intentHashtags#MetaAds#FacebookAds#CreativeTesting#EcommerceMarketing#DTCBrands#PerformanceMarketing#PaidSocial#DigitalAdvertising#PilotHouse#AllKillerNoFiller Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signupAdvertise on DTC - https://dtcnews.link/advertiseWork with Pilothouse - https://dtcnews.link/pilothouseFollow us on Instagram & Twitter - @dtcnewsletterWatch this interview on YouTube - https://dtcnews.link/video
Von den etwa 600 Wildbienenarten in Deutschland steht die Hälfte auf der roten Liste und gilt damit als gefährdet. Ein Problem für die Artenvielfalt – aber auch für den Menschen. Denn insbesondere Wildbienen sind als Bestäuber von Wildpflanzen, aber auch von Gemüse und Obst in der Landwirtschaft unverzichtbar. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Journalist Dominik Bartoschek, welchen Bedrohungen die Insekten ausgesetzt sind und was gegen Nahrungsmangel und schwindenden Lebensraum helfen kann. Und was unterscheidet die Wildbiene eigentlich von der Honigbiene? Hier geht's zu “WirTier”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wir-tier Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Host: Victoria Koopmann Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
US-Geheimdiensterkenntnissen zufolge, über die die «New York Times» und CNN berichteten, könnten die US-Angriffe das iranische Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate zurückgeworfen haben. Donald Trump widersprach dieser Einschätzung am Mittwoch während des Nato-Gipfels in Den Haag.Der US-Präsident sprach von «Fake News» und betonte, man habe die Atomanlagen «vollständig zerstört». In Den Haag sagte er vor Journalisten: «Ich glaube, es war eine totale Auslöschung.» Er sprach von einer «perfekten Operation». Den beiden Medien CNN und «New York Times» unterstellte er, die Regierung schlecht aussehen lassen zu wollen.Gemäss einer Umfrage von CNN lehnen 56 Prozent der US-Bürger die Angriffe ab, 79 Prozent befürchten eine Eskalation, bei der amerikanische Zivilisten und Soldaten zu Schaden kommen könnten. Eine Haltung, die auch bei Trumps Anhängerinnen und Anhängern stark verbreitet ist: Ihr Idol hatte versprochen, dass die sogenannten Forever-Wars, die nie enden wollenden Kriege mit US-Beteiligung, vor allem im Nahen Osten, zu beenden, und vor allem keine neuen zu beginnen. Entsprechend äusserte sich Trump vor seinem Abflug nach Europa: «Wir haben zwei Länder, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was zum Teufel sie da tun.»In Den Haag kündigte Trump neue Gespräche zwischen den USA und dem Iran an. «Vielleicht unterzeichnen wir ein Abkommen, ich weiss es nicht.» Trump sagte weiter, er sei eigentlich nicht sonderlich an der Wiederaufnahme von Verhandlungen mit dem Iran interessiert. «Es ist mir egal, ob ich ein Abkommen habe oder nicht», betonte der US-Präsident. «Sie werden es sowieso nicht tun», sagte Trump mit Blick auf ein mögliches Streben des Iran nach einer Atomwaffe. «Die haben genug.»Was waren die Motive hinter dem Militärschlag gegen den Iran? Was sagt der Waffenstillstand über Trumps Einfluss im Nahen Osten aus? Und wie reagieren die Mitglieder des US-Kongresses? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran gibt es möglicherweise eine vorläufige Entspannung. Seit Dienstagmorgen gilt eine Waffenruhe, auch dank Vermittlung des Emirats Katar. Doch, halten sich der Iran und Israel daran? Weitere Themen: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet soll erneut gegen das Gesetz verstossen haben. Eine Recherche des Westschweizer Radios RTS zeigt, dass Maudet 2023 für seinen Wahlkampf Spenden im Wert von 20000 Franken erhielt, obwohl er die Absender niciht kannte. Gemäss Genfer Gesetzgebung ist das verboten. Gerade in Städten und Agglomerationen ist der Wohnraum knapp. Deshalb wird verdichtet gebaut. Allerdings kann das auch negative Folgen haben. So können sich etwa Einkommensschwache sanierte oder neu gebaute Wohnungen oftmals nicht leisten und werden aus den Zentren vertrieben, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Have you ever sat in church, said your prayers, and still felt... nothing? Like your faith was stuck in neutral? You’re not alone—and you’re not broken. In this deeply honest episode, Reverend Dr. Kyle Norman shares how his wife’s cancer diagnosis led him into one of the darkest seasons of his life, shaking the very foundations of his faith. But instead of giving up, he discovered something unexpected: God hadn’t left. In fact, Jesus was closer than ever—meeting him not in strength, but in surrender. If your spiritual life feels dry, discouraging, or just plain confusing, this conversation is here to remind you: your struggle is not a sign of failure. It may be an invitation to meet Jesus in a deeper, more personal way than you ever have before. In this episode, you’ll learn: Why spiritual numbness doesn’t mean you’ve failed How to reframe discouragement as sacred invitation Real stories from scripture of people who wrestled with their faith What it means to find “holy ground” in moments of disappointment One simple but powerful practice to reconnect with God right where you are Meet the Guest: Reverend Dr. Kyle Norman is the rector of St. Paul’s Anglican Cathedral in Kamloops, British Columbia. He holds a Doctor of Ministry in Spiritual Formation and is the author of Alive, Loved & Free: A Spiritual Journey of Coming Home. Kyle is passionate about helping others experience the real, living presence of God—even (and especially) in the midst of life’s deepest struggles. Connect with Kyle: Website: kylenorman.ca Instagram: @revkylenorman Book: Alive, Loved & Free – available wherever books are sold ______________________________________________________ Connect with Gem on Instagram and learn more on the Unhurried Living website and her new book, Hold That Thought: Sorting Through the Voices in Our Heads Learn about PACE: Certificate in Leadership and Soul Care Discover more Christian podcasts at lifeaudio.com and inquire about advertising opportunities at lifeaudio.com/contact-us.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sie ist ohne Zweifel eine der schönsten Ecken dieser Welt. Und fast werden wir ein bisschen sauer aufeinander :), als wir uns in dieser Episode unsere besten Tipps und Geschichten aus der Toskana gegenseitig präsentieren - Tamina Kallert, Jochen und Michi. Landschaften wie Gemälde, mit sanften Hügeln, Zypressen, historischen Orten und Städten wie den unfassbar hinreißenden Florenz oder Siena. Hier am großen Palazzo sitzen und Kaffe trinken, mitten im italienischen Leben? Jederzeit! Kommt außerdem mit auf ein astreines Trüffelfestival, eine Trüffelsuche mit Hund, kocht unter freiem Himmel, durchquert diese zauberhafte Region mit dem Wohnmobil, dem Auto oder der Bahn - und genießt das Leben in einer gesegneten Landschaft, die jede und jeder mal erlebt haben sollte.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
If you're still relying on job boards to hire your next great employee, this episode is your wake-up call. I break down why “post and pray” is no longer an effective hiring strategy especially if you're trying to land top-tier talent.Instead, you'll learn the three proactive methods recruiting teams use every day to find the right people (and how you can do it yourself as a founder, hiring manager, or business owner). No agency fees required.What You'll Learn:Why job boards should be used for validation, not as your primary hiring strategyHow to use LinkedIn like a recruiter, even if you're not oneThe hidden goldmine in your customer base, superfans, and existing networkSmart ways to use Facebook groups, community content, and micro-influencers to identify potential hiresWhat sourcing tools like PIN, Fetcher, and GEM can do and how they can work like a junior recruiter on autopilotJackie's real-world examples from med spas, product brands, and tech startups using these tactics successfullyFree Resources Mentioned:FREE Hiring Handbook + Interviewing Masterclass
A man carries out what he believes is a flawlessly executed killing. But soon after, he begins to unravel—plagued by guilt, paranoia, or fate — learning too late that no crime goes unpunished. Death, it seems, has the final laugh. Hear the story from The Sealed Book! | #RetroRadio EP0436Join the DARKNESS SYNDICATE: https://weirddarkness.com/syndicateCHAPTERS & TIME STAMPS (All Times Approximate)…00:00:00.000 = Show Open00:01:50.000 = CBS Radio Mystery Theater, “The Love Song of Death” (April 21, 1976)00:47:05.229 = Mystery Playhouse from Molle, “Female of the Species” (June 07, 1946) ***WD01:12:24.779 = The Price of Fear, “Guy Fawkes Night” (November 17, 1973)01:40:24.759 = Adventures of Ellery Queen, “Nikki Porter, Suspect” (March 05, 1947) ***WD02:06:15.549 = Quiet Please, “Gem of the Purest Ray” (May 17, 1948)02:35:55.909 = Radio City Playhouse, “Wisdom of Eve” (January 24, 1949)03:05:58.479 = Isn't It Crime, “Speaking of Murder” (December 14, 1945)03:35:08.139 = Ripley's Believe It Or Not, “Never Bitten” (1930s) ***WD03:36:10.331 = The Saint, “Wanted: A Husband” (October 29, 1950)04:02:12.209 = Sam Spade, “Apple of Eve Caper” (June 19, 1949) ***WD04:30:37.629 = The Sealed Book, “Death Laughs Last” (September 02, 1945)05:00:12.229 = Show Close(ADU) = Air Date Unknown(LQ) = Low Quality***WD = Remastered, edited, or cleaned up by Weird Darkness to make the episode more listenable. Audio may not be pristine, but it will be better than the original file which may have been unusable or more difficult to hear without editing.Weird Darkness theme by Alibi Music LibraryABOUT WEIRD DARKNESS: Weird Darkness is a true crime and paranormal podcast narrated by professional award-winning voice actor, Darren Marlar. Seven days per week, Weird Darkness focuses on all thing strange and macabre such as haunted locations, unsolved mysteries, true ghost stories, supernatural manifestations, urban legends, unsolved or cold case murders, conspiracy theories, and more. On Thursdays, this scary stories podcast features horror fiction along with the occasional creepypasta. Weird Darkness has been named one of the “Best 20 Storytellers in Podcasting” by Podcast Business Journal. Listeners have described the show as a cross between “Coast to Coast” with Art Bell, “The Twilight Zone” with Rod Serling, “Unsolved Mysteries” with Robert Stack, and “In Search Of” with Leonard Nimoy.= = = = ="I have come into the world as a light, so that no one who believes in me should stay in darkness." — John 12:46= = = = =WeirdDarkness® is a registered trademark. Copyright ©2025, Weird Darkness.= = = = =CUSTOM WEBPAGE: https://weirddarkness.com/WDRR0436
Gracious God, thank you that you are always with me. Even when things do not go as planned, I know I am safe in your care. - Gem Fadling, host of the Unhurried Living Podcast Daily Meditation Travel delays can quickly unravel even the best-laid plans, stirring up stress and frustration. In this gentle devotional, Gem Fadling shares a personal story of how a cascade of unexpected changes during international travel tested her patience—and how God’s presence became her anchor. Rooted in Psalm 73:23-26, this reflection is a tender reminder that patience isn’t just about waiting well; it’s about experiencing God’s nearness in the chaos. Whether you’re navigating delays in airports, or delays in the larger journey of life, this prayer invites you to pause, center yourself in the moment, and remember that you’re never alone.