POPULARITY
Categories
In der neuen Episode vom Trailfunk haben wir das Vergnügen, mit Hendrik Boury zu sprechen, einem herausragenden Ultraläufer, der beim Big Dog's Backyard Ultra in Tennessee einen beeindruckenden deutschen Rekord von 100 Runden – insgesamt 670 Kilometern – aufstellte. Wir sprechen über seine Laufanfänge und seine Erfahrungen beim Backyard-Laufen. Wir diskutieren über die Wichtigkeit von mentaler Resilienz im Ultralaufen und reflektieren genrell über die Zukunft des besonderen Wettbewerbsformats Backyard Ultra. Viel Spaß beim Zuhören! Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Stabile HaieDie erste Woche mit drei Partien ist rum und die Haie liefern stabile Ergebnisse. Sie verlieren zwar das Spitzenspiel in Mannheim – sind aber keinesfalls das schlechtere Team -, finden dann aber wieder in die Spur und siegen gegen Frankfurt – souverän – und gegen Iserlohn – dank Juvonen.Die U20 setzt den Siegeszug weiterhin fort und holt 5 Punkte gegen den EV Landshut. Das reicht, um punktgleich zur Spitze zu stehen. Die U17 startet erst am kommenden Wochenende in die Meisterrunde.Beide Teams spielen am letzten Spielwochenende vor der DEB-Pause auswärts.Wie schon angesprochen verlieren die Haie das Spitzenspiel in Mannheim. Mit einer besseren Chancenverwertung war aber mehr drin. Am Ende ist Mannheim einfach sehr effektiv gewesen. Anders dann am Sonntag als die Haie Frankfurt auf dem Eis alt aussehen lassen und beim Debut von Juvonen ein „zu 0“ einfahren können. Schöne Grüße an die Bembelbros, wir reden drüber.Das letzte Spiel ist der Sieg in Iserlohn und da tun sich die Haie am Ende schwerer als nötig und brauchen eine starke Leistung von Juvonen.Wir gucken wieder auf die aktuelle Tabelle. Die ist gerade ein bisschen verzogen, weil schon 2 Spiele des 16. Spieltags just zur Aufnahme beendet waren. Dazu gibt es wieder einen Rückblick auf ein paar Spiele der vergangenen Runden. Darüber der kommende Haie-Gegner aus München und der Klassiker Berlin-Mannheim.Dazu gibt es Verletzungen und Strafen in der Liga.Moritz Müller – der DEB-Kapitän – ist für den Deutschland Cup nominiert und Kevin Niedenz ist jetzt auch für die DEG lizenziert. Ansonsten war es – endlich – mal wieder eine ruhige Woche ;-)Bayerisches Wochenende für die Haie. Am Freitag geht es nach Ingolstadt und am Sonntag – zum Dauerkartentag – kommt der EHC RB München in die LANXESSarena und die wird picke packe voll.Wir steigen in den Punkten. Über 160 Punkte braucht man für die Spitze im Tippspiel, mit 150+ Punkten ist man aktuell noch in ordentlicher Schlagdistanz. Alles dahinter braucht schon mehr als einen guten Spieltag um wieder vorne reinzurutschen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:40 Junghaie03:10 Das vergangene Wochenende – Mannheim13:20 Das vergangene Wochenende – Frankfurt26:00 Das vergangene Wochenende – Iserlohn32:20 Das siebte DEL-Wochenende55:20 Haie News58:15 Ausblick auf das kommende Wochenende68:15 Tippspiel69:15 Ausleitung
Willkommen zurück beim Auslaufen-Podcast! Felix und Max sind zwar beide im Waden-Rehab-Club gelandet, aber die Laufwelt steht trotzdem nicht still.
Heute erwartet euch eine kurze, aber sehr spannende Episode!Wir laden euch herzlich ein, der Klartext Marathon Community beizutreten. 12 Marathons in 12 Monaten an besonderen Orten in Bayern- eine Community!Immer 2 Runden á 21,1km - es ist auch immer nur der Halbmarathon möglich!Natur, Sinn, Ausdauer-Klartext und vor allem Gemeinschaft statt Wettkampf!Spenden für den guten ZweckLos geht's am 16.11.2025 in München in der Brudermühlstraße- bist du dabei?Alle Infos gibt es auf der Website der Klartext Marathon Community und im Blog von Klartext Triathlon!Wir freuen uns auf dich!Alex und SebiTritt jetzt unseren verschiedenen Kanälen bei:Whats-App-Community Instagram ChannelStrava ClubInstagram Klartext TriathlonSupport this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Arbeiten - müssen viele, um überhaupt über die Runden zu kommen. Manche finden darin ihre Erfüllung, andere kriegen Burnout. Was bedeutet euch euer Job, und wie gerne macht ihr ihn? Das wollte Raya Petke von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:964a9aff6def6ca5/
Christoph und Jonas mocken nochmal alles von vorne. Die ersten beiden Runden werden für Rest of Season mit dem uns bekanntem Wissen nochmals neu gepickt.
Runden i EHL, McDonalds-shame og Saxrud-Danielsens Klanen-frieri.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Challenger Sales – mutig führen statt nett verkaufen Im B2B-Vertrieb zählt heute nicht mehr, wer am freundlichsten lächelt, sondern wer Orientierung gibt. Genau hier setzt der Challenger Sales Ansatz an: weniger Harmonie, dafür mehr Haltung – und zwar mit spürbarem Effekt auf Marge, Entscheidungsdauer und Dealqualität. Kunden ertrinken längst nicht an einem Mangel an Informationen, sondern an fehlender Einordnung. Deshalb braucht es Verkäufer, die Hypothesen aufstellen, Klartext reden und Entscheidungen aktiv führen. Der Challenger denkt weiter, weil er respektvoll widerspricht, Komplexität reduziert und das Buying Committee konsequent durch den Prozess steuert. Die fünf Verkaufstypen im Vergleich zeigen das deutlich: Beziehungsbauer, Harter Arbeiter, Lone Wolf und Problemlöser liefern zwar wichtige Beiträge, doch nur der Challenger verändert Entscheidungen. Er sagt nicht, was der Kunde hören will, sondern was er hören muss – und genau darin liegt seine Kraft. Wie läuft ein starkes Challenger-Gespräch ab? Zuerst setzt du den Rahmen (Lead), anschließend lernst du zu verstehen, was wirklich blockiert (Learn). Dann lieferst du eine neue Perspektive mit Aha-Effekt (Teach), die du gezielt zuschneidest (Tailor). Danach übernimmst du Verantwortung für den nächsten Schritt (Take Control) und lässt bewusst Raum, damit Wirkung entsteht (Leave Space). So wird aus Smalltalk Substanz – und aus Gesprächen Fortschritt. Und die KI? Sie liefert Daten, allerdings keine Bedeutung. Der Challenger nutzt sie als Tool, nicht als Ersatz. Deshalb stellt er die entscheidende Frage: „Wenn alle 12 % Effizienz gewinnen – wo entsteht dann dein echter Vorsprung?“ Genau hier trennt sich Wertschöpfung von Feature-Geflunker. Wie entwickelst du dein Team zum Challenger-Team? Zunächst prüfst du die Haltung – welcher Typ dominiert, und was hält wen zurück? Anschließend sammelst du Insights aus Projekten, Use-Cases und Signalen. Dann formulierst du pro Branche 2–5 Thesen, die provozieren dürfen. Darauf aufbauend erstellst du einen Fragenkatalog, der zum Umdenken zwingt. Danach trainierst du konsequent: Rollenspiele, Shadowing, Feedback. Schließlich schaffst du Routine – wöchentliche Runden, in denen die wirksamsten Erkenntnisse geteilt, geschärft und verankert werden. Weil mutiges Verhalten Übung braucht, verankerst du es im Alltag: Vor jedem Termin definierst du Hypothesen, Leitfragen und eine klare Abschlussintention. Während des Termins steuerst du aktiv, widersprichst respektvoll und priorisierst Entscheidungen statt Dokumente. Danach dokumentierst du Learnings, damit das Team schneller lernt als der Markt. Fazit: In komplexen Märkten ist Führung die knappste Ressource. Der Challenger verkauft keine Produkte, sondern Klarheit – und wer Klarheit bringt, wird früh eingebunden, erhält Vertrauen und verhandelt auf Augenhöhe. Genau so hebst du Margen, verkürzt Zyklen und erhöhst die Abschlussquote. Über den VertriebsFunk Podcast: Mit über 1000 Episoden ist der VertriebsFunk Deutschlands führender Podcast für B2B-Vertrieb, Recruiting und Leadership. Ideal für Vertriebsprofis, Führungskräfte und HR – für mehr Umsatz, bessere Hires und ein starkes Mindset. Jetzt abonnieren – und keine Chance im Vertrieb mehr verpassen.
Alle Links in den Shownotes. Was waren die Alben des Monats? Wir besprechen heute: >> Molly Nilsson – Amateur (Dark Skies Association) Wann sind wir eigentlich Profis, in dem, was wir tun? Wenn wir unseren Themen mit Leidenschaft begegnen? Wenn wir sie außerhalb des kapitalistischen Systems angehen? Wer bewertet das eigentlich? Molly Nilsson stellt auf ihrem neuen Album „Amateur“ viele dieser Fragen und singt uns die Antworten durch den dichten DIY-Nebel ihres hymnischen Wave-Pops mit Hang zu House und Cold Wave zu. >> Princess Nokia – GIRLS (Artist House) „Theres nothing else in this world i wanna be but a girl“ singt Princess Nokia auf ihrem besten Album seit „1992“, das sie vor acht Jahren auf die Rap-Landkarte gesetzt hat. GIRLS ist ein feministisches, wuchtiges und lautes Album, das nicht nur zwischen den Zeilen auf Community, Teilhabe und Empowerment setzt. >> AFAR – Changing Rules (Laut & Luise) Es braucht ja gar nicht viel. Die Drummachine peitscht, die Stimme powert sich durch, die Gitarre sorgt für Atmosphäre. Das ist Musik, die ist so cool und unterkühlt, dass sie ihren eigenen Atem sehen kann. Synth-Wave, Post-Punk. Kalt, minimalistisch, aber trotzdem immer wieder sehr intim. >> Neinzer – Voil (Neinzer) Treibender verträumter Techno, der trotz aller Wucht etwas super Zartes in sich trägt. Zwischen Dub, IDM und Techno war wohl doch noch ein Stuhl frei? Wie geht sowas? >> Lukid - Underloop (Death Is Not The Answer) Mitten in der Nacht: ein abgefangener Schiffsfunkspruch, darauf die letzte Kassette des Bord-DJs. Verwaschene Beats geistern, Loopfragmente drehen ihre Runden, alles zittert und bleibt doch auf ewig im Endlosschlaufen-Modus. Das kann dann doch niemand so gut wie Luke Blair. Dazu empfehlen wir neue Musik von Jessy Lanza, Titanic, Famous, Nightbus, S. Carey, Blawan uvm. **Setlist:** - [00:00:00] Intro + Zuletzt gehört: Polygon Window und Molchat Doma - [00:06:31] Molly Nilsson - Amateur (Dark Skies Association) - [00:22:57] Playlist Part 1: Nightbus, Bambounou, Ostraca, Titanic - [00:30:10] Princess Nokia - GIRLS (Artist House) - [00:44:18] AFAR - Changing Rules (Laut & Luise) - [00:53:38] Playlist Part 2: Blawan, Jessy Lanza, Agriculture, S. Carey - [01:00:10] Neinzer - Voll (Neinzer) - [01:08:15] Luzid - Underloop (Death Is Not The Answer) - [01:18:33] Playlist Part 3: Automatic, Famous, Ann Annie, Wata Igarashi & Polygonia - Jetzt auf Spotify abonnieren. Neue Songs für die Playlist: Molly Nilsson - Die Cry Lie Nightbus - Angles Mortz Bambounou - Soul Trippin Neinzer - Taladay Ostraca - Esau Princess Nokia - Blue Velvet AFAR - Born & Die Jessy Lanza - Slapped By My Life Blawan - Style Teef Agriculture - Bodhidharma S. Carey - Daylight Neinzer - Taladay Lukid - Underhand Brokery Automatic - Is It Now? Famous - Europe Ann Annie - the meadow Wata Igarashi & Polygonia - Cross Passage
Die zwei Clubs lassen sich ja durchaus miteinander vergleichen, was das Budget und die sonstigen Voraussetzungen angeht. Doch wie kann es sein, dass der FC Thun nach neun gespielten Runden noch immer an der Tabellenspitze steht, während der FC Winterthur mit gerade mal zwei Punkten einsam am Ende der Super League herumdümpelt? Hat Thun das bessere Kader oder funktionieren die Berner Oberländer besonders im Kopf besser und gar nicht so sehr mit den Füssen?Ausserdem: Die Berner Young Boys verlieren gegen den FC St. Gallen. Lugano hat den Turnaround offensichtlich geschafft. Beim FC Zürich lässt sich immer noch keine Linie erkennen. Und wir nehmen die Medienarbeit der Schweizer Club mal etwas genauer unter die Lupe und erklären, wie man eigentlich an ein Interview mit Xherdan Shaqiri kommt.Die Themen:00:00 Intro01:18 Die Medienarbeit der Schweizer Clubs15:21 Was macht Thun besser als Winterthur?36:02 Bei YB kippt die Stimmung50:09 Mattia Zanotti hat wieder Spass58:28 Die wöchentliche VAR-Kritik01:07:44 Das Wunder von Mjällby In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Ein Bier in Delhi, ein Lächeln im Gesicht – Freddy Schott hat seine Tourkarte verteidigt. Der 23-Jährige erzählt bei „Grün & saftig“, wie er in Indien mit vier konstanten Runden und ohne Driver das Ticket für 2026 löste. Im Gespräch mit Julius Allzeit, Sven Hanft und Bene Staben berichtet Schott von durchwachten Nächten, verspäteten Visa, cleverem Spiel im Dschungel-Rough und der Arbeit mit seinem neuen Caddie Taka, einst an der Tasche von Max Kieffer. Die Runde diskutiert, warum Schotts Stärke gerade in großen Feldern aufblüht, was ihn mental trägt – und warum gutes Putting auf schnellen Grüns so entscheidend ist. Außerdem: Deutsche Spieler im Tour-Kampf, Anton Albers' Chancen beim Mallorca-Finale und Dominik Voss' Sieg in Macau. Zum Schluss teilen die Jungs ihre Tops & Flops – inklusive Duschunfall und Long-Drive-Schockmoment in Frankreich. Highlights Freddy Schott sichert Tourkarte 2026 mit Rang 17 in Delhi Warum er 72 Löcher ohne Driver spielte Neues Erfolgsduo: Schott & Caddie Taka Analyse: Deutsche auf der DP World Tour & HotelPlanner Tour Mentaltraining, Putten und das Geheimnis schneller Grüns Tops & Flops: von Duschunfall bis Callaway-Test
Nach zehn Runden liegt der EC iDM Wärmepumpen VSV auf dem zweiten Platz der win2day ICE Hockey League. Einen wichtigen Anteil an diesem Erfolg hat Elias Wallenta, der in dieser Saison den Sprung in die ersten beiden Sturmreihen der „Adler“ geschafft hat. Im „nICE to hear you“-Podcast spricht der 26-jährige Vorarlberger über seinen bisherigen Karriereweg, sein großes Vorbild Toni Saarinen und den Saisonstart der Villacher.
Worum geht's: Um das erste offizielle Rocky-Videospiel zu demonstrieren, pilgerten die Pixelkino-Prügelknaben zur Stay Forever Convention Süd 2025 nach Karlsruhe: Der Kampf des Jahrhunderts zwischen dem »Austrian Stallion« und der »Fresse aus Hesse« fand dort live am ColecoVision statt. In dieser Podcast-Version des Spektakels könnt ihr alle sechs Runden miterleben. Anhand der Rocky-Filmserie schlagen wir uns durch drei Jahrzehnte Spielegeschichte – von kruden Arcade-Kloppereien (1976) bis zu den 3D-Rockys der PS2-Ära (2006). Der Film: Rocky III (1982) von Sylvester Stallone. Das Spiel: Rocky Super Action Boxing (1983) von Coleco. Pixelkino ist ein seit 2023 laufender Podcast von und mit Heinrich Lenhardt und Christian Genzel. Das Thema einer jeden Folge ist immer ein bekannter Film und die dazugehörige Spielumsetzung oder andersherum – bekanntes Spiel und dazugehörige Filmumsetzung. Mit dem Start von Staffel 3 wechselte das Pixelkino für mindestens eine Staffel (6 Folgen) ins Stay-Forever-Portfolio und wird exklusiv zweimonatlich für unsere Unterstützer und Unterstützerinnen auf Patreon/Steady ausgestrahlt. Das ist immer neues Material, keine Wiederveröffentlichung bisheriger Folgen.
Ein Jahr Baltimore – Helfen, wo man kannMartin Ferrazzini, Pfarrer, BernPfarrer Martin Ferrazzini lebt derzeit mit seiner Familie in Baltimore, USA. Neben dem Familienalltag engagiert er sich ehrenamtlich in der Gassenküche „Daily Bread“, wo täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben werden – 365 Tage im Jahr. Dort erlebt er Menschen, deren Lebenswege ganz unterschiedlich sind: von Obdachlosen bis zu jenen, die trotz Arbeit kaum über die Runden kommen. Diese Begegnungen berühren ihn tief und lassen ihn dankbar werden für seine eigenen Lebensumstände. „Ich merke jedes Mal, in welch privilegierter Situation ich bin“, sagt er. Gleichzeitig sieht er darin eine Mahnung: aufmerksam zu bleiben, damit Armut nicht auch bei uns zur Realität wird. Helfen, wo man kann – das ist für ihn Ausdruck gelebten Glaubens.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin inspirierende Einblicke in gelebten Glauben schenken kann: wortzumtag.ch/unterstuetzenBaltimore, Engagement, Armut, Glaube, Dankbarkeit, Nächstenliebe, Verantwortung#wortzumtag #baltimore #glaubensimpuls #nächstenliebe #engagement #hoffnung #teilen #miteinander
Wow... ein Jahr hat es gedauert, bis wir endlich mal wieder ein Interview geschafft haben. Wir geloben natürlich Besserung, aber um uns soll es hier nicht gehen. Wir haben uns mit Samantha und Sebastian vom Presence Virtual Reality Center in München getroffen, einem Ort, an dem jeder von jung bis alt mal in Virtual Reality rein schnuppern kann und das wirklich unter idealen Bedingungen. Natürlich geht auch deutlich mehr, als nur erste Erfahrungen sammeln, denn Presence ist nicht nur ziemlich einmalig in München bzw. eigentlich in ganz Deutschland, sie haben auch das erste Hologate, ein System bei dem bis zu vier Spieler miteinander und gegeneinander gemeinsam in VR eintauchen können. Ein Ort für Nerds denkt ihr? Nicht ganz, denn neben den Stationen zum Spielen (und zusehen) hat Presence auch ein schönes Café, das zum verweilen einlädt und zwischen den Runden für Abwechslung und Entspannung sorgt. Wir finden: Ein innovatives und cooles Konzept, aber am besten ihr hört einfach mal selbst rein, denn wer könnte es besser beschreiben, als die beiden Gründer. Viel Spaß beim Reinhören wünschen Matze, Peppi, Samantha und Sebastian.
Am 4. Oktober boxten Michael Smolik und Edmon Avagyan alias „Ringlife“ im Hauptkampf bei „The Ultimate HYPE“ in der Oberhausener Rudolf Weber-Arena gegeneinander. In dem Showkampf bis 95 Kilogramm konnte sich der ehemaligen Kickbox-Weltmeister Smolik nach sechs Runden durchsetzen. Der Kampfsport-Influencer „Ringlife“ hatte Probleme gegen den physisch überlegenen Profi-Fighter, war zu unbeweglich und fand nicht die richtige Distanz. Dennoch hat sich … „Nach Hirntumor: Michael Smolik besiegt Ringlife nach Punkten!“ weiterlesen
Wir haben uns ins Wonderland gestürzt – und jetzt gibt's kein Zurück! Im Podcast quatschen wir über unsere chaotischen Runden, welche Spiele wir uns auf der SPIEL unbedingt anschauen wollen und welche sich eventuell auch in unser Regal schmuggeln.Dazu gibt's noch unsere besten Tipps für die Messe und wie ihr den SPIEL-Tag gut nutzen könnt.Freut euch auf viel Brettspiel-Liebe, ein bisschen Schadenfreude und ganz sicher zu wenig Platz im Rollkoffer!(00:00) - Begrüßung und Ausblick(06:15) - Wonderlands War(17:40) - Blood on the Clocktower-Con(20:45) - Heikos SPIEL!-Motivation(37:00) - Radeks SPIEL!-Motivation(43:00) - Sabrinas SPIEL!-Motivation(44:30) - Must-See: Recall(53:30) - Must-See: ArdevurBesprochene Spiele:https://boardgamegeek.com/boardgame/227935/wonderlands-warhttps://boardgamegeek.com/boardgame/240980/blood-on-the-clocktowerhttps://boardgamegeek.com/boardgame/446493/recallhttps://boardgamegeek.com/boardgame/430825/ardevur-the-game-of-resources▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬
Rot wird oft unterschätzt – dabei ist es vielleicht die lustigste und chaotischste Farbe im Commander-Format! In dieser Folge erkläre ich, warum Rot für unvergessliche Runden sorgt: von explosiven Spellslinging-Momenten, über verrückte Random-Effekte bis hin zu politischem Chaos am Tisch.Ob Mono-Rot oder in Kombination mit anderen Farben – Rot bringt Spaß, Interaktion und wilde Geschichten, die jede Runde einzigartig machen. Perfekt für alle, die Commander nicht nur ernst, sondern auch mit einer großen Portion Humor spielen wollen.Die Videos:https://www.youtube.com/watch?v=2sPkvNrSecUhttps://youtu.be/JA4uNVx9BuA?si=wtKBcLszn4boiykJSo bin ich zu finden:Discord-Server:https://discord.gg/cEPguWqBRnTwitch:https://www.twitch.tv/nareas_culInstagram:https://www.instagram.com/nareas_cul/Youtube:https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw
Die ersten drei Tage bei den British Open in Cheltenham sind gelaufen. Einen Überblick über die Runden, Pausen und mehrfach am Tag zu sehenden Spieler zu behalten ist zwar nicht ganz so einfach, doch Noah und Chris versuchen, bestmöglich alles zusammenzufassen. Stan Moody sorgt auch diese Woche für Aufsehen, während Judd Trump in seiner "irischen Woche" immer besser in Fahrt kommt. Mitchell Mann sorgt für eine schöne Geschichte, während sich Noah und Chris auch ein wenig über die Netflix-Doku aufregen. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Etwa jeder Neunte hat neben seinem Haupt- noch einen Nebenjob. Die Gründe sind unterschiedlich – der eine sucht Abwechslung, beim anderen reicht das Einkommen schlicht nicht aus, um über die Runden zu kommen. Was gilt es rechtlich zu beachten? Unter welchen Umständen darf Arbeitgeber Nummer eins den Nebenjob verbieten? Von Marlis Schaum.
Mit dem Remake von „Silent Hill 2“ hat Entwickler Bloober Team bewiesen, dass er innerhalb fest gesteckter Grenzen durchaus fähig ist. Nun folgt die erste, große Eigenproduktion seit dem mäßigen „The Medium“. In „Cronos: The New Dawn“ wird Survival-Horror mit Ostblock-Tristesse und Retrofuturismus, einer großen Schaufel Bodyhorror sowie Pandemie-Trauma vermischt. Aber kann Bloobers neues Baby auch auf den eigenen Beinen laufen? Oder bricht es auf dem Weg ins Ziel zusammen? Wir haben es mal auf dem Sportplatz ein paar Runden drehen lassen und auf die Stoppuhr geschaut! Viel Spaß bei dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Getränketalk 00:12:37 - Entwickler 00:24:31 - Prämisse und Writing 00:47:21 - Gameplay, Arenakämpfe und Balancing 01:24:11 - Schauplätze und Gegnerdesign 01:37:04 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange & Dom Schott
Die ersten beiden Runden der English Open in Brentwood sind gelaufen und die Top 32 werden ab heute ins Geschehen eingreifen. Erneut gab es ein Maximum Break, diesmal von Aaron Hill. Es war bereits das neunte perfekte Break in der noch jungen Saison. Marco Fu scheint es hingegen neuerdings eilig zu haben, während Robert Milkins langsam aber sicher auf seine Tourkarte aufpassen muss. Noah und Chris fassen die ersten beiden Runden der English Open zusammen und schauen dabei auch auf die bittere Decider-Niederlage von Flo Nüssle. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es ist ein lauer Herbstmorgen im Wald. Nebel liegt über den Bäumen, das Gras ist feucht und es duftet angenehm frisch. Die ersten Sonnenstrahlen durchdringen das Dickicht und es raschelt im Unterholz. In der Ferne klingt der Ruf einer Eule. Ein paar Wölfe antworten mit einem langen Heulen. Unbeeindruckt davon schleicht ein Luchs auf leisen Pfoten durch das Gebüsch. An einer alten Eiche lehnt der Bär brummt noch im Halbschlaf. Die idyllische Ruhe ist trügerisch, denn der Tag verspricht eine Jagd. Wer am Ende hungrig bleibt und welche Tiere gesättigt in ihren Unterschlupf zurückkehren werden bleibt jedoch noch abzuwarten. Schnitzeljagd ist ein kurzweiliges und knallbuntes Spiel für bis zu 5 Spielenden ab 8 Jahren. Geschickt wollen wir hier bluffen und dadurch die beste Jagd für uns entscheiden. Wer hat nach 3 Runden die Nase vorn und der erfolgreichste Jäger? Schnitzeljagd gibt es bei Thalia für etwa 16 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch. Kennst Du schon ...? ist ein separater Podcast vom BGT Brettspiel-Podcast wenn Ihr noch tiefer in das Thema Brettspiele einsteigen wollt dann schaut doch gerne auch dort vorbei.
Der unangefochtene Supermittelgewichtsweltmeister Saul „Canelo“ Alvarez hat seine vier Gürtel (IBF, WBA, WBO und WBC) am Samstagabend im Allegiant Stadium in Las Vegas vor 70.482 Zuschauern durch einen einstimmigen Punktsieg nach zwölf Runden an Terence „Bud“ Crawford verloren. Die drei Punktrichter werteten das historische Duell 116-112, 115-113 und 115-113 für den US-Amerikaner. Damit ist Crawford neuer … „Terence Crawford besiegt Boxstar Saul „Canelo“ Alvarez!“ weiterlesen
Neben Kirby Air Riders und Dorothee Bär und Hendrik Wüst beim Mario Kart World Battle gab es noch ein Kart Racing Highlight, und zwar Sonic Racing: CrossWorlds. Kai und Sanel sind ein paar irre Runden durch die CrossWorlds gefahren und sagen euch, ob dieser Fun Racer mit den anderen mithalten kann.
Am 30. August haben wir im Berliner Cantianstadion unser allererstes eigenes Running-Event gefeiert: das KRAFT10TAUSEND. Ganze 214 Läufer:innen haben innerhalb der vorgegebenen 10.000 Sekunden zusammen 6.801 Runden – also über 2.700 Kilometer – auf die Bahn gebracht.
Marc Linten blickt in dieser Best-of-Folge auf die besten Runden von Zu verrückt, um wahr zu sein zurück. Unter anderem stellen sich Cheyenne Pahde, Helgi Schmid, Niklas Osterloh, Kelvin Jones, Max Schimmelpfennig und die Reingeschaut-Serien-Talk-Crew dem Quiz.+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Episode 149
Die Turniersaison neigt sich dem Ende zu – doch ein paar Runden stehen noch an. Abschlussturniere, Damen- und Herrennachmittage oder vielleicht sogar ein Finalturnier. Viele Golferinnen und Golfer haben jetzt noch Ziele: das Handicap verbessern, eine bestimmte Platzierung erreichen oder einfach das Golfjahr erfolgreich abschließen. In dieser Folge spricht Fabian darüber, wie du die letzten Turniere der Saison am besten angehst – mental, strategisch und spielerisch. In dieser Episode erfährst du: Warum du langfristig denken solltest – und Gelassenheit dein größter Vorteil ist. Wieso der „Letzte-Chance-Druck“ dich blockiert – und was du stattdessen tun solltest. Welche Platzverhältnisse im Herbst besonders zu beachten sind – und wie du dich darauf einstellst. Wie du Spaßturniere wie Scramble oder Chapman ideal für dein Spiel nutzt. Warum die letzten Turniere eine wertvolle Standortbestimmung für dein Wintertraining sind. Fabian zeigt dir anhand praktischer Tipps, worauf es jetzt ankommt – ganz ohne Stress, aber mit maximalem Lerneffekt. Denn: Die nächste Saison beginnt nicht im Frühjahr – sondern genau jetzt. Jetzt anhören – und die letzten Turniere clever für dich nutzen! Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem fünften Daily von den US Open 2025. Dabei fassen Andreas und Philipp die wichtigsten Resultate des Wochenendes zusammen. Denn hier wurden nicht nur die letzten Matches der dritten Runde ausgespielt, sondern auch schon die ersten Viertelfinalisten und Viertelfinalistinnen gefunden. Die erste Spielerin im Viertelfinale war Jessica Pegula, die ohne große Probleme gegen Ann Li gewann. Pegula hat sich hier in den ersten Runden formstark präsentiert. Sie hat ja auch Finalpunkte zu verteidigen, das Erreichen des Viertelfinales kam also zur rechten Zeit. Vor allem beim zweiten Aufschlag hatte Li am ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem fünften Daily von den US Open 2025. Dabei fassen Andreas und Philipp die wichtigsten Resultate des Wochenendes zusammen. Denn hier wurden nicht nur die letzten Matches der dritten Runde ausgespielt, sondern auch schon die ersten Viertelfinalisten und Viertelfinalistinnen gefunden. Die erste Spielerin im Viertelfinale war Jessica Pegula, die ohne große Probleme gegen Ann Li gewann. Pegula hat sich hier in den ersten Runden formstark präsentiert. Sie hat ja auch Finalpunkte zu verteidigen, das Erreichen des Viertelfinales kam also zur rechten Zeit. Vor allem beim zweiten Aufschlag hatte Li am ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem vierten Daily von den US Open 2025. In New York befinden wir uns Mitte der dritten Runde und der erste wirklich große Name ist ausgeschieden. Denn Ben Shelton musste sein Match gegen Adrian Mannarino nach dem vierten Satz aufgeben. Er hatte sich offensichtlich zu Beginn des vierten Durchgangs eine Schulterverletzung zugezogen. Bitter für den Sieger von Toronto. Auch Frances Tiafoe schied am Freitag aus und zwar gegen Jan-Lennard Struff. Der zeigte wie in den vorherigen Runden wieder eine aggressive Leistung und doch überraschte der klare Sieg gegen Tiafoe, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Episode widmen wir uns den Top 36 Overall – also genau den Spielern, die in euren Drafts in den ersten drei Runden den Unterschied machen können. Wir diskutieren intensiv über Ashton Jeanty, den Value von Jahmyr Gibbs, die Rolle von Running Backs in den frühen Runden und was es am 2/3-Turn zu beachten gibt. Zusätzlich geben wir euch Floor, aber auch Upside Spieler in jedem Tier. Egal ob ihr auf Sicherheit setzt oder das große Upside sucht – hier bekommt ihr die Diskussionen und Einschätzungen, die ihr für euren Draft braucht.Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Für unseren letzten Mockdraft der Saison haben wir uns Verstärkung geholt – und zwar keinen Geringeren als Jan Weinreich von Fokus Football. Gemeinsam mit Noah geht's ans Eingemachte: Wir sprechen über den Wert von Justin Jefferson im Draft, diskutieren die große Frage Floor vs. Upside in den frühen Runden und überlegen, wann der perfekte Zeitpunkt ist, den zweiten Running Back ins Team zu holen. Außerdem gibt's spannende Einblicke in unterschiedliche Draftstrategien, überraschende Picks und natürlich jede Menge Diskussion rund um Spieler, Tiers und Value. Perfekt für alle, die ihre eigene Draftvorbereitung auf das nächste Level bringen wollen!Zum Draft: https://sleeper.com/draft/nfl/1266043877895188480Zu Jan: https://linktr.ee/fokusfootballSupport the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem ersten Daily von den US Open 2025. Die US Open beginnen dieses Jahr zum ersten Mal am Sonntag. Es war jedoch eher ein ruhiger Start zumindest was die Anzahl an Matches anging. Dafür gab es einige unterhaltsame Partien in New York. Bei den Damen gaben zwei Spielerinnen größere Vorsprünge her. Clara Tauson konnte ein 5:1 im dritten Satz nicht über die Runden bringen. Stattdessen verlor sie im Tiebreak des Entscheidungssatzes noch gegen Alexandra Eala. Olga Danilovic hatte sogar sieben Matchbälle und konnte keinen gegen Moyuka Uchijima nutzen. Aryna ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Send us a textIm zweiten Anlauf hat's geklappt. Knapp einen Monat nach dem erste Versuch, der einem Bombenfund und der Evakuierung der Anwohner in Köln zum Opfer fiel, durften die sechzger.de-Redakteure Peter und Christian ihr Gespräch mit MAGENTA-Kommentator Christian Straßburger nachholen. Ein prominenter und interessanter Gast im sechzger.de Talk 224!Zu Gast im Talk: Christian Straßburger"Strassi", wie er auch liebevoll und - nach höflicher Rückfrage - auch von uns genannt wird, ist nicht der erste MAGENTA-Gast, den wir in unserem Format begrüßen dürfen. Anfang 2023 erwies uns bereits Alexander Klich - nebenbei bemerkt nicht nur ein Kollege, sondern auch ein guter Freund des heutigen Gasts - die Ehre und stand uns im Talk 87 Rede und Antwort. Gerne empfehlen wir all jenen Hörer*innen, die die Sendung von damals noch nicht kennen (oder sich nicht mehr erinnern), (noch)mal reinzuhören. Die dort besprochenen Themen, wie z.B. die Stadionproblematik bei den Löwen haben an Aktualität (leider) nichts verloren.Vorstellung und Blick hinter die KulissenNach der obligatorischen und recht ausführlichen Vorstellung des Gasts, der natürlich auch seine fußballerische Sozialisation erklärt, geht es - quasi als eine Art Fortsetzung der Sendung mit dem Kollegen Klich - viel um den Alltag eines MAGENTA-Kommentators. Dazu passend weist Strassi auf einen interessanten Beitrag hin, der seit dieser Woche auf Youtube betrachtet werden kann. Traumfabrik - Faszination Fußball - „Hinter den Kulissen einer Live-Produktion von MagentaSport wurde am Rande des Saisonauftakts zwischen Rot-Weiss Essen und dem TSV 1860 aufgezeichnet.Strassi und FankulturChristian Straßburger beschreibt bei seinen Einsätzen hinter dem Mikro die Fankurven und deren Aktivitäten häufig mit ganz viel Enthusiasmus. Entsprechend interessiert die Fragesteller im sechzger.de Talk 224 seine tatsächliche Haltung zu Pyrotechnik und andere Formen der Fankultur. Seine Antworten sind durchaus interessant.Ausblick und Erwartungen an die Saison 2025/26Wäre der Talk mit Strassi - wie geplant - eine vorsaisonale Sendung geworden, hätten wir uns diesem Themenblock wahrscheinlich noch länger gewidmet. Aber auch nach zwei gespielten Runden, verrät uns der Moderator natürlich, wo er z.B. unsere Löwen am Ende dieser Spielzeit einlaufen sieht. Seinen Einschätzungen würden wir uns uneingeschränkt anschließen!Ausblick auf das Spiel in AachenNicht fehlen darf im sechzger.de Talk 224 der Ausblick auf das anstehende Spiel. Unser Gast schaut live in der Sendung - als Serviceleistung - direkt mal nach, welche Kollegen eigentlich die Partie auf dem Tivoli moderieren bzw. kommentieren werden. Für Peter und Christian, die am Samstag (sportlich sehr optimistisch) in den fernen Westen reisen, ist diese Info zwar weniger relevant, aber unsere Hörer*innen, die daheim bleiben (müssen), wissen Dank sechzger.de Talk vorab Bescheid.Abschließender HinweisAufgrund einer technischen Umstellung sind beim sechzger.de Talk 224 auf Youtube diesmal nicht immer alle drei Protagonisten gleichzeitig zu sehen, sondern nur die jeweils sprVielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Das Städtebauspiel Ex Novo war ein kleiner Hit auf Kickstarter. Wir sprechen mit dem Co-Designer von Ex Novo und 3W6-Community-Mitglied Martin Nerurkar (Goblin Errands, The Mending Circle) darüber, wie er als Designer von Story- und Videogames über die Runden kommt.
In Sachen Energiewirtschaft waren die 1920er Jahre in Deutschland eine Zeit ausgeprägter Diversifizierung. Der Ausbau der Stromnetze schritt zügig voran, gleichzeitig wurde auch in die Wasserkraft weiter investiert. Nach Möglichkeit kam es in vereinzelt bereits auch zum Import von Erdgas und -öl, vor allem aber hatte man in den Jahren der Ruhrbesetzung und des dadurch reduzierten Zugriffs auf die dortigen Steinkohle die Förderung der Braunkohle in den mitteldeutschen Revieren massiv hochgefahren. Die deutsche Industrie als ganze kam damit recht über die Runden. Leidtragende waren indes die Kumpel an Ruhr und Emscher; ihren Sorgen und Nöten widmete sich das sozialdemokratische Hamburger Echo am 26. Juli 1925. Und für uns Frank Riede.
Viele junge Menschen besuchen Australien mit einem sogenannten Working Holiday Visa. Wie kommt man damit über die Runden und gibt es überhaupt genug Arbeitsmöglichkeiten? Unsere reisende Korrespondentin Kia Kuhnert und ihre alte Bekannte Ricarda Löbbert sind Experten auf diesem Gebiet, kennen die Bestimmungen genau und tauschen im folgenden Gespräch ihre Erfahrungen aus.
Euer Konto ist im Minus, aber ihr gönnt eurer Crew in der Bar trotzdem noch eine Runde Drinks. Ihr seid dauerhaft broke und kommt jeden Monat nur gerade so über die Runden. Ihr habt euch mit Ratenzahlung bei PayPal, Klarna und Co. beim Klamotten bestellen in die Schuldenfalle reingeshoppt. Ihr habt offen über euren Umgang mit Geld erzählt und ein Inkasso-Unternehmer gab spannende Einblicke in seinen Beruf und die Situationen, die er vorfindet.
Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
(00:00:00) Intros auf DVD kaufen(00:06:58) 1986: Born American(00:11:26) 1987: Prison – Rückkehr aus der Hölle (Prison)(00:21:20) 1988: Nightmare on Elm Street 4 (A Nightmare On Elm Street 4: The Dream Master)(00:26:07) 1990: Stirb langsam 2 (Die Hard 2)(00:36:58) 1990: Ford Fairlane – Rock 'n' Roll Detective (The Adventures of Ford Fairlane)(00:44:015) 1993: Cliffhanger – Nur die Starken überleben (Cliffhanger)(00:48:32) 1995: Die Piratenbraut (Cutthroat Island)(00:51:43) 1996: Tödliche Weihnachten (The Long Kiss Goodnight)(00:59:03) 1999: Deep Blue Sea(01:03:30) 2001: Driven(01:07:44) 2004: Mindhunters(01:11:53) 2004: Exorzist: Der Anfang (Exorcist: The Beginning)(01:16:09) 2006: Der Pakt (The Covenant)(01:20:00) 2007: Cleaner(01:21:55) 2009: Zwölf Runden (12 Rounds)(01:25:07) 2011: 5 Days of War(01:29:00) 2013: Devil's Pass (The Dyatlov Pass Incident)(01:32:00) 2014: The Legend of Hercules(01:35:00) 2016: Skiptrace(01:39:00) 2021: The Misfits – Die Meisterdiebe (The Misfits)(01:00:00) 2024: The Bricklayer – Tödliche Geheimnisse (The Bricklayer)(01:48:00) 2024: The Strangers: Chapter 1DennisLETTERBOXD: https://letterboxd.com/shotbyshot/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/shotbyschott86/TWITTER: https://twitter.com/shotbyshot86https://letterboxd.com/hakan_bros/https://letterboxd.com/cinemavolante/SOCIALhttps://www.facebook.com/wirquatschenueberfilme/https://www.instagram.com/wir_quatschen_ueber_filme/Merch https://cinemavolante.myspreadshop.de/cinemaVOLANTEhttp://www.cinemavolante.dehttp://www.patreon.com/cinemavolantehttps://www.youtube.com/@cinemavolante
Bevor ihr diese Episode hört, macht doch bitte kurz diesen Planetentest. Welche der 9 (ja, Pluto gehört für uns irgendwie immer noch dazu) Planeten entspricht am ehesten Eurem Typ? Wenn Ihr aber lieber auf eine Insel reisen wollte, da gibt auch schöne 9er-Gruppen. Welche? Antwort in der Folge. Warum? Antwort in der Folge. Oder hier: Wrinted (Mit Toby Baier). Da kam auch die Idee her. Danke, Toby und Holgi! Wie reagierst du, wenn jemand ungefragt dein Orbit stört? A) Ich drehe einfach weiter meine Runden. B) Ich kollidiere frontal und mache einen Ring draus. C) Ich verziehe mich ins Kuipergürtelbüro. D) Ich speie flüssige Lava und tue so, als sei es ein natürlicher Prozess. Welche Oberfläche liegt dir am ehesten? A) Glatt, reflektierend, leicht eitel. B) Voller Einschläge und Vergangenheit. C) Gasförmig und für Messgeräte frustrierend. D) Eisig, aber mit innerem Feuer (emotional gesehen). Wenn du einen Mond hättest, wäre er A) Mein bester Freund, wir sind ein Team! B) Ein stylisches Accessoire, rein optisch. C) Eigentlich habe ich 87 – wer soll sich das merken? D) Eine dunkle Erinnerung, über die ich nicht sprechen möchte. Wie stehst du zur Sonne? A) Warmes Verhältnis, aber mit Abstand. B) Ich bin quasi ihr Schatten. C) Ich habe sie nie persönlich getroffen. D) Ich kreise um sie, aber ich hinterfrage das Konzept. Dein Lieblingsplatz auf einer Party ist… A) In der Mitte – ich bin die Sonne. B) Am Rand, aber mit guter Aussicht. C) Ich bin gar nicht eingeladen worden. D) Im Kühlschrank – wegen der Atmosphäre.
Goodwood, Grafschaft Sussex. Hier liegt ein Ort, an dem Geschwindigkeit, Stil und britische Ingenieurskunst aufeinandertreffen: der Goodwood Motor Circuit. Wo früher Flugzeuge der Royal Air Force über das Gelände donnerten, drehen heute klassische Rennwagen ihre Runden. Auf einer Strecke, die seit 1948 nahezu unverändert geblieben ist. Zwischen historischen Tribünen, lederbezogenen Lenkrädern und dem Duft von Benzin wird Motorsportgeschichte nicht nur erzählt, sondern gelebt. Hier treffen sich Enthusiasten, Ingenieure, Sammler und Prominente, um ein gemeinsames Lebensgefühl zu feiern: die Leidenschaft für Geschwindigkeit. -- In dieser Episode BRITPOD lassen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Motoren aufheulen, denn sie besuchen das Goodwood Festival. Ein ganz besonderes Event, bei dem Bentley-Fans mit ihren Oldtimern angefahren kommen und ihre Begeisterung feiern. Das Highlight: An diesem Tag fahren alle Autos auch auf dem Goodwood Motor Circuit - der Autorennstrecke auf dem Gelände des Goodwood Houses. Ihr Gesprächspartner: Gabriel Ludlow, Head of Motorsport Operations in Goodwood, der hinter den Kulissen die Fäden zieht und genau weiß, warum Goodwood mehr ist als ein Ort für Oldtimer-Fans. Gemeinsam sprechen sie über die Ursprünge der Strecke, den Mythos der Bentley Boys, über technische Herausforderungen und die Kunst, Nachhaltigkeit und Tradition miteinander zu verbinden. Was bedeutet es, eine Rennstrecke zu betreiben, auf der Fahrzeuge mit über 100 Jahren Geschichte fahren? Welche Pläne gibt es für die Zukunft? Und wie gelingt es, Glamour, Geschwindigkeit und grüne Verantwortung unter einen Helm zu bringen? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Endlich ist es soweit, Nintendo hat seine neue Switch 2 in den Handel gebracht! Bei uns ist die Konsole jetzt auch eingezogen - seid dabei, wie wir sie auspacken (Ja, ein Podcast-Unboxing!), sie einrichten und ein paar erste Runden in Mario Kart World drehen. Übrigens ist es der erste Konsolenstart, den Edgar jemals aktiv miterlebt hat - wie spannend und cool ist das denn?! :-)
Leider haben einige Terminverschiebungen unsere Planung durcheinander gebracht und dadurch sind wir ohne Gast geblieben. Aber es gibt einen spannenden Rückblick auf das Konzert auf Langeneß und natürlich einen Ausblick aufs WGT. Außerdem geht es um ein Luxus-Spa im frisch gerodeten Regenwald, erneut tiefliegende Messlatten und noch viel mehr. Wir haben die Auflösungen der Hallig-Runde und der Schwarzwälderisch-Runde und es gibt 2 neue Runden zum WGT. Und nicht vergessen, Sven ist mit Dirk Riegner am 04.06.25 ab 16:00 bei "MDR Um Vier". Andrés Beitrag zum Perlentaucher haben wir dieses Mal auch nicht vergessen: https://solarfake.ffm.to/perlentaucher Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
Holger und Wolfgang sprechen über warum viele Sportler im Wettkampf ihre Leistung nicht abrufen können, wie man Ängst erkennt, warum man Ängste weder verdrängen noch eliminieren kann und sollte, wie man mit Ängste umgeht, warum Angst die Kondition und Ausdauer reduziert, warum Koordinationstraining im Alter so wichtig ist, wie Fußball für viele ein emotionales Ventil ist und warum Holger dafür trainiert 10 Runden zu Boxen.
Vits die alte Straßensperre hat beim Osterpreis in Ahrweiler wieder sein Unwesen getrieben. Durch eine Taktische Meisterleistung zwischen Wahnsinn und Genie, bereitet er dem Wattasia Werksteam nicht nur die Teamwertung und einen Podestplatz vor, sondern ermöglichte auch noch den Triumpf bei den Prämien Runden. Um in Göttingen das Rennen nicht zu einseitig zu gestallten, schickte der Sportliche Leiter Jupp kurzerhand ins Höhentrainingslager an die Agger! Göttingen, die dritte Wattasia Weltpokal Veranstaltung, wurde dieses Jahr zum zweiten mal vom Allez Clubhouse begleitet. Das Allez Clubhouse bietet im Friseursalon Laufsteg ein großartige Rahmenprogramm um die TDE herum. Alle Details zu den Rennen und wer alles auf dem Friseurstuhl saß jetzt hier im Podcast...
In der letzten Länderspielpause ist es nach durchwachsenen Resultaten zu einem Gespräch zwischen der sportlichen Leitung und Celestini gekommen – zudem soll der FCB bereits bei möglichen Nachfolgern Trainern angefragt haben. Da stellt sich die Frage: Inwiefern stören die Diskussionen rund um Celestini den Erfolg des Clubs in der letzten Saisonphase? Wie geht es weiter mit Celestini und dem FCB? Und was ist dran an den Gerüchten um Peter Zeidler? Zwei Runden vor der Teilung der Liga-Tabelle spitzt sich zudem das Duell um den Strich und am Tabellenende zu. Der FC Zürich könnte in den letzten Runden noch vom FC Lausanne-Sport eingeholt werden und aus den Top-6 herausfallen. Der FC St. Gallen hat nur noch leise Hoffnungen. Und im Tabellenkeller gelingt GC ein wichtiger Sieg gegen Luzern – dank drei Treffern von Stürmer Adama Bojang.Wann welches Thema besprochen wird:03:23: Die fehlenden «Typen» im Fussball07:48: Die Zukunft von Fabio Celestini29:40: Der Robin Hood der Super League36:04: Der Hattrick von Adama Bojang45:02: Das Jubiläum von Ricardo Moniz55:57: Die Bilanz von Roger Stilz In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Auf der Nintendo Direct vom 2. April haben wir alle Infos zum Launch der Nintendo Switch 2 erhalten. Preis, neue Features und welche Spiele zum Release erhältlich sein werden. Wir fassen im Podcast nicht nur die Show für euch zusammen und ordnen sie ein, sondern haben auch erste Eindrücke aus Paris im Gepäck. Michi war vor Ort und konnte schon etliche Runden in Mario Kart World drehen.