POPULARITY
Categories
Diese Woche gibt es ein Podcast-Special. Da es draußen schon ordentlich „herbstelt“, wollen wir dem Sommer noch einmal ein kleines Comeback verschaffen. Wir haben im Juli 2025 am ORGANICS Beach am Fuschlsee einen Live-Podcast im Rahmen des Electric Love Festivals aufgenommen. Das Thema: Breathwork, also Atemarbeit. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Breathwork-Coach Julia Freidl, wie bewusstes Arbeiten mit unserer Atmung funktioniert, warum es (im wahrsten Sinn des Wortes) in aller Munde ist und was man sich unter "Psychedelic Breathwork" vorstellen kann. Julia betreibt mit y.lab zwei äußerst beliebte Yoga & Movement-Studios in Wien. Dort werden Yoga- und Tanzklassen angeboten - und dank Julias Liebe zu Atemarbeit – nun auch immer mehr Breathwork-Sessions. Podcast + Live-Breathwork-Session Für diesen Live-Podcast haben wir Julia eingeladen, die uns in Teil eins des Podcasts eine kurze Einführung in Atemarbeit gibt. Im zweiten Teil dürfen wir uns auf eine knapp 30-minütige "Psychedelic Breathwork"-Session freuen, unter der Expertisevon Julia. Alle Hörer:innen können bei dieser Breathwork-Session auch gerne von zuhause mitmachen. Der perfekte Soundtrack Psychedelic Breath wird üblicherweise von elektronischer Musik begleitet. Hier ein Vorschlag: Psychedelic Breath Acid Pauli x Eva Kaczor Was bitte ist ein Silent Podcast?Unser Live-Podcast am Fuschlsee wurde in Form eines Silent Podcasts umgesetzt. Wir haben uns nämlich gedacht: Wäre es nicht ziemlich (ent)spannend, wenn wir inmitten einer Relax-Zone – der Organics Beach dient den Gästen des Electric Love Festivals tagsüber zum Erholen und Chillen, bevor es abends wieder mit den Music-Acts losgeht – einen Live-Podcast aufnehmen, den nur eine ausgewählte Community hören kann? Also haben wir 25 Kopfhörer-Sets an das Publikum vor Ort ausgeteilt und mit ihnen live einen "stillen Podcast" (nur die Menschen mit Headsets konnten dem Podcast lauschen) zelebriert. Wir haben also einen intimen, kleinen Event im Event geschaffen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Breathwork gerade so trendy ist Wie bewusste Atmung unser Leben positiv beeinflussen kann Was man sich unter Psychedelic Breathwork vorstellen kann Show Notes: Mehr zu Julia Freidl erfährst du HIER. Wenn du nun selbst Lust auf eine Breathwork-Ausbildung bekommen hast, schau gerne mal bei Julia vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producer: Holger Potye
Diese Episode widmet sich dem Thema des zu kurzen Zungenbandes, denn etwa 5 bis 20 % der Menschen sind davon betroffen. Trotzdem kann es lange unentdeckt bleiben. Vielleicht kennst du die Situation: das Stillen will einfach nicht klappen, dein Kind verschluckt sich häufig, oder es wirkt frustriert und unruhig beim Trinken. Später zeigen sich manchmal Probleme beim Sprechen, bei der Atmung oder sogar in der Körperhaltung. Ein kleines Stück Gewebe kann hier einen großen Unterschied machen. In dieser Folge erklärt die Zahnärztin Carola Engelberts leicht verständlich, was ein zu kurzes Zungenband eigentlich ist, wie du es erkennen kannst und welche Auswirkungen es haben kann – nicht nur im Babyalter, sondern auch später im Leben. Außerdem sprechen wir darüber, wann eine Behandlung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Wenn du dir mehr Sicherheit wünschst, endlich Antworten auf deine Fragen suchst oder einfach erfahren möchtest, ob das Thema Zungenband auch bei euch eine Rolle spielen könnte, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir eine kurze, aber wirkungsvolle Bewegungspause am Stuhl zu erleben. Du brauchst nichts weiter als dich selbst und einen Stuhl – ideal für zwischendurch im Büro oder zu Hause. Ich zeige dir, wie du mit bewusster Atmung und einfachen Übungen neue Energie, Gelassenheit und Körperbewusstsein gewinnst. Spüre, wie kleine Impulse deinen Tag verändern können, und finde heraus, wie du dich im Alltag selbst stärken kannst. Lass uns zusammen mehr Leichtigkeit und Freude in deine Routine bringen – direkt aus dem Herzen, für dich.
✨ WIE DU SELBST DEIN LEBEN VERLÄNGERN KANNST – MIT TCM UND QIGONG ZU MEHR LEBENSENERGIE UND LEBENSQUALITÄT ✨In dieser besonderen Herzensmomente-Folge habe ich Natalie zu Gast – sie teilt ihre Reise zu Qi Gong und erzählt, wie die jahrtausendealte Praxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin ihr Leben transformiert hat.Wir sprechen darüber, wie Qi Gong dich dabei unterstützen kann, mehr Lebensenergie, Balance und innere Ruhe in dein Leben zu bringen. Natalie gibt nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praktische Tipps, wie du direkt starten kannst – selbst wenn du noch keinerlei Erfahrung mit Qi Gong hast.
In dieser Folge:Heiko Westermann – Nationalspieler, Kapitän auf Schalke und beim HSV, Stationen in Fürth, Bielefeld, Amsterdam und Sevilla – und heute Co-Trainer des FC Barcelona. Mit Heiko tauchen wir ein in die Praxis von High-Performing-Teams: Warum der Mensch im Mittelpunkt stehen muss, wie eine starke Achse aus Jung und Erfahren entsteht – und weshalb Energie, Kommunikation und ein funktionierender Staff oft mehr entscheiden als die nächste große „Namen-Elf“.Wir sprechen über Fleiß als Talent, über Durchbeißen, Aufstehen – wieder und wieder. Heiko nimmt uns mit in die Schalke-Jahre als Kapitän, die rauen HSV-Zeiten mit elf Trainern in fünf Jahren, seine Rolle bei Ajax an der Seite aufstrebender Talente – und was ihn die Stationen in Spanien und Holland über Balance, Gelassenheit und Führung gelehrt haben.Dazu gibt's sehr konkrete Tools aus seinem Alltag auf Top-Niveau: Schlaf als Gamechanger, Power-Naps, Atmung & Meditation, Recovery-Routinen (inkl. warum man nach 90° Sauna nicht direkt ins Eisbad springen sollte), digitale Selbstkontrolle statt Tracker-Abhängigkeit – und der ehrliche Blick darauf, wie man unter Dauerzug trotzdem klar bleibt. Viel Spaß mit einer Folge!Chapter Markers:00:00 Intro08:50 Fleiß vs. Talent im Fußball14:59 Die Rolle des Trainers und Teamführung39:01 Der Wechsel nach Sevilla54:59 Stressbewältigung und die Bedeutung von Schlaf01:00:43 Der Druck im Leistungssport01:09:44 Energietankstellen im Alltag01:13:36 Der Weg zum DFB: Praktika und Erfahrungen01:20:04 Die zweite Karriere von Sportlern01:23:52 Ratschläge für junge Menschen01:28:05 OutroHeiko Westermann:InstagramLinkedInAthlete CapitalKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com
In dieser aufschlussreichen Episode spreche ich mit Yannicka Kappelmann, Trainerin für funktionelle Frauengesundheit, über das hypopressive Training – eine sanfte, tiefgreifende Methode zur Aktivierung der Körpermitte und zur Unterstützung der natürlichen Atem- und Haltungssysteme.Besonderes Augenmerk liegt auf dem Zwerchfell, der Zeit rund um Schwangerschaft und dem Aufbau nach Geburt, Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche.
Frau Söllner-Gradl kehrt zurück in den Podcast – mit einer Fortsetzung, die tiefer geht als jede Diagnose. In Folge 10 schilderte sie ihre vermeintliche Post-Covid-Erkrankung: Atemnot, Erschöpfung. Die Lungenfunktion? Lunge gesund, aber klar Zeichen einer Überatmung. In dieser Fortsetzung erfahren wir, was wirklich hinter den Symptomen steckte: eine funktionelle Atemstörung – ausgelöst durch Dauerstress, ein überlastetes Nervensystem und ein Atemmuster, das jahrelang im Überlebensmodus lief. Wir sprechen über Regulation, neue neuronale Verknüpfungen – und wie echte Heilung beginnt, wenn Atmung wieder Steuerung übernimmt. Diese Folge ist für alle, die „gesund“ wirken, aber es nicht wirklich sind. Für Menschen mit Atemnot ohne Befund. Für alle, die ahnen: Da stimmt etwas.www.brigitte-schmailzl.dehttps://www.pari.com/de/home/#TrueStory #PostCovid#LongCovid#FunktionelleAtemstörung#DysfunktionaleAtmung#Atemnot#ChronischeErschöpfung#Neuroplastizität#VagusNerv#Dauerstress#AutonomesNervensystem#Stressreaktion#Atemregulation#Zwerchfell #Gesundheit#Atemtherapie#MentalHealth#Selbstregulation#Körperwahrnehmung#Stressbewältigung
Diese Jahrtausende-alte Technik kann helfen, Schmerzen zu eliminieren, Arthrose in der Besserung zu unterstützen und hilft beim Abnehmen. Noch dazu ist sie angenehm!MSM: Hier klicken (Code: VEGAN15)✨Mehr Infos zu Bhajan Noam: Hier klickenStudie zu Fußreflexzonentherapie: Hier klicken
Kim Rindlisbacher war Kampfmittelbeseitiger, heute arbeitet er mit der ComeS-Therapie: einer Methode aus dem alten Rom, die Körper, Geist und Emotionen in Balance bringen soll. Er erkennt Stress über Haltung und Atmung, behandelt mit Reflexpunkten, Tiefendruck und Meditation. Doch wie viel Wissenschaft steckt dahinter – und wo beginnt Esoterik?
Trage dich jetzt in die Warteliste für die nächste Runde unserer Ausbildung ein unter https://www.intesomabreathwork.com/ibttwarteliste Folge 21: Die besten Tipps und Atemtechniken für guten Schlafhttps://open.spotify.com/episode/1jK86k0z9Vguj04p9gacOI?si=6fecc9c09eb34d4b In dieser Folge erfährst du, wie du eine nachhaltige Atempraxis aufbauen kannst – ohne Druck. Wir sprechen über die Verbindung von funktionaler Atmung und transformativer Atemarbeit, warum kleine Schritte im Alltag so kraftvoll sind und wie du Atemtechniken nutzen kannst, um dein Nervensystem zu regulieren. Für alle, die mit Intesoma oder generell mit Breathwork starten oder tiefer gehen möchten.Lerne die Sprache deiner Atmung (kostenfreier Newsletter):https://www.intesomabreathwork.com/newsletterUnsere Socials:Intesoma®️ auf Instagram: https://www.instagram.com/intesomabreathConni auf Instagram: https://www.instagram.com/breathwork.alchemyChristine auf Instagram: https://www.instagram.com/christineschmid.breathworkDas Buch von Christine "Atme. Jetzt"https://amzn.to/3Q2QzPg♥️ Falls du uns und den Podcast unterstützen magst, dann danken wir dir für eine Bewertung auf Spotify und Apple Podcast und eine Feedback in den Kommentaren, besonders auch auf Youtube!✌️#atmen #breathwork #podcast
Schön, dass du wieder dabei bist!In dieser Solo-Folge spreche ich offen über Veränderung, Vereinbarkeit und was Erfolg für mich heute bedeutet. Es geht um Mut, Tempo rausnehmen und die Freiheit, eigene Wege zu gehen.Darum geht's in dieser Episode:Warum ich bewusst einen Gang zurückschalte und was das mit Selbstführung zu tun hatVereinbarkeit von Beruf und Mutterschaft – Herausforderungen und eigene EntscheidungenWie ich meinen Blick auf Erfolg verändert habePersönliche Rituale, die mir helfen, Klarheit zu gewinnen (Schreiben, Atmung, Reflexion)Warum es wichtig ist, ein System zu finden, das wirklich zu dir passtFragen zur Selbstreflexion, die du direkt für dich nutzen kannst3 Impulse für dich zum Mitnehmen:Erlaube dir, das Tempo rauszunehmen – Leichtigkeit ist eine bewusste EntscheidungDefiniere Erfolg so, dass er zu deinem Leben passt, nicht umgekehrtNutze kleine Rituale, um regelmäßig bei dir einzucheckenReflexionsfragen für dich:Wo fühlt sich dein Leben gerade zu eng an – und wie kannst du es öffnen?Was gibt dir wirklich Energie, was raubt sie dir?Wofür bewundern dich andere Menschen?Hier einmal der Link zur Embodiment Folge:https://open.spotify.com/episode/6TIneAsnIVk7PmzqUTDHtu?si=8fafeeff976a44c3HR ist dein Thema und du möchtest Dich weiterbilden, dann sei im nächsten Jahr beim HR Expert dabei:weitere Infos findest du hier:https://www.hrtransformationacademy.com/Du Interessierst Dich für deine Zellgesundheit, schreib mir eine E-Mail anelisabeth@positiveconsulting.co
In diesem Podcast spricht Timo Niessner mit Kathrin Lutteri über ihre persönliche Reise mit der Atmung und die transformative Kraft des Restorative Breathing. Kathrin teilt ihre Erfahrungen, wie Atemtechniken ihr geholfen haben, Stress zu bewältigen, emotionale Blockaden zu lösen und ihre Beziehungen zu verbessern. HighlightsKathrin hat durch Atemtechniken emotionale Blockaden gelöst.Akzeptieren und Loslassen sind zentrale Themen in Kathrins Leben.Die persönliche Entwicklung beeinflusst das Umfeld positiv.Atemtechniken können Stress und Spannungen reduzieren.Selbstbewusstsein kann durch Atemarbeit gesteigert werden.
Sicherheit ist sexy: Wie ich Bindungsangst überwunden habe Sicherheit ist das neue Vorspiel. In diesem Interview mit Uschi erzähle ich, wie ich meine Bindungsangst überwunden habe – und warum sichere Nähe mehr Lust bringt als Drama. Wir sprechen über frühe Trennungen, Entwicklungstrauma, die Sehnsucht nach Nähe und Authentizität im Coaching und warum ich die Männer wachrütteln möchte. Darum geht's: Warum ich die Liebe nie aufgegeben habe – trotz zwei Ehen & vielen Fehlstarts Entwicklungstrauma & Bindungsmuster: Nähe ≠ Schmerz (und wie man das entkoppelt) „Sicherheit ist sexy“: Was Frauen wirklich brauchen, bevor Lust entsteht 3 Sätze an Männer 50+: sicherer Partner sein, sich selbst lieben, es ist nie zu spät Deeskalation im Alltag: Rücken-an-Rücken-Atmung, „Stopp, bis hierhin“, und die Frage: „Was meinst du damit?“ statt Vorwürfe Woran ich erkenne, ob Paare wirklich Nähe üben (statt nur reden) Ein bisschen Mallorca: Warum Meer & gute Infrastruktur – und warum Authentizität mein Job ist Mitnehmen & umsetzen: Nimm Ablehnung nicht persönlich – oft hat sie mehr mit dem Anderen zu tun als mit dir Mini-Ritual bei Streit: 90 Sek. atmen, Rücken an Rücken, dann erst reden Nähe entsteht aus Sicherheit, Sprache, Grenzen – nicht aus Druck Und natürlich gibt es auch bald das Interview mit Uschi, worauf du dich freuen kannst.
Zwischen Kontrolle und Fürsorge - Privatsphäre für Kinder (09:58)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Timo Niessner die Bedeutung der Atmung im Klettersport. Sie beleuchten, wie die Atmung sowohl den physischen als auch den mentalen Zustand beeinflusst und welche Techniken Kletterer nutzen können, um ihre Leistung zu steigern und Stress zu bewältigen. Timo erklärt die verschiedenen Bereiche und gibt praktische Tipps für die Anwendung während des Kletterns und in Wettkampfsituationen._____________________Webseite: www.einfachfesthalten.deE-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discoverPayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.
"Singen ohne Emotion ist sinnlos." In dieser Episode des Atempause-Podcasts tauchen Timo Niessner und Luise, die Gründerin der Stimmschmiede, tief in die Welt der Stimmkontrolle ein. Luise teilt ihre Expertise über die Verbindung von Atmung und Stimme und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Stimmtechnik.Highlights:Einführung in die Bedeutung der Atmung für die Stimmkontrolle Praktische Atemübungen zur Stärkung der Stimme Diskussion über die Rolle der Emotionen im Gesang Tipps zur Überwindung von Stimmblockaden und zur Förderung des Selbstbewusstseins beim SingenZitate:"Jeder kann lernen, selbstbewusster zu sprechen und zu singen."Luise findest du hier:0€ StimmFit Training am 17.9.: https://stimmschmiede-luise.de/0e-stimmfit-training/Gesangs-Podcast: https://creators.spotify.com/pod/profile/stimmschmiede-luise/Instagram: https://www.instagram.com/stimmschmiedeluise/
Das Wechselspiel zwischen Hitze und Eiseskälte fasziniert immer mehr Menschen. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Können extreme Temperaturen unser Immunsystem stärken, den Schlaf verbessern und die Resilienz trainieren? Host Niki Löwenstein spricht mit Jessie Halper, Thermalist Instructor und Breathwork Guide. Sie begleitet Menschen sicher durch Hitze- und Kälteerfahrungen. Jessie weiß, wie intensiv der erste Kontakt mit Kälte sein kann. Ihr eigenes erstes Eisbad hat sie regelrecht „auszucken“ lassen. Heute weiß sie, wie man über bewusste Atmung im Eisbecken und auf der Saunabank nicht nur den Körper stärkt, sondern auch den eigenen Geist neu kennenlernen kann. In dieser Folge erfährst du, was in unserem Körper passiert, wenn wir extreme Temperaturen erleben. Jessie erklärt, wie das Nervensystem auf die Kontraste von heiß auf kalt reagiert. Und weshalb Atmung der Schlüssel dazu ist, die Kontrolle zu behalten. Wir sprechen darüber, worauf du beim ersten Mal achten solltest und welche Risiken es gibt. Jessie verrät, wie man Hitze- und Kälteanwendungen auch im Alltag nutzen kann – ganz ohne Eistonne oder High-End-Sauna. Natürlich geht es auch um die große Trendfrage: Warum hat Eisbaden den Sprung aus skandinavischen Traditionen in Social Media und Lifestyle-Studios geschafft? Was steckt hinter der Wim-Hof-Methode? Was ist bloß Hype und was tut uns wirklich gut? Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum man beim Einsteigen ins Eisbad ausatmen sollte Der Körper macht bei Hitze seine Fenster (Poren) auf, um durchzulüften Wie uns das „3 walls principle“ an Grenzen führt Wie oft und wie lange Kälte- & Wärmetraining sinnvoll ist Wie man auch im Alltag kleine Hitzeschocks und Kältereize einbauen kann Welche Kontraindikationen man ernst nehmen muss Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Jessica Halper und ihrem Unternehmen WeBorn erfährst du HIER. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Meditation hilft dir, dein Nervensystem zu regulieren und dich zu beruhigen – besonders in Momenten von Stress, Anspannung oder innerer Unruhe. Mit sanfter Atmung und klaren Impulsen unterstützt sie dich dabei, dich sicherer, ruhiger und wieder mehr bei dir selbst zu fühlen.
Nase frei – aber läuft nicht? Willkommen in der Realität nach der Nasen-OP. Diese Folge ist nichts für schwache Schleimhäute, denn hier geht's um Finn – Biathlet, Leistungssportler und vormals: chronischer Mundatmer. Trotz OP an den Nasennebenhöhlen war die Atmung danach alles andere als "geheilt". Warum? Weil auch die beste OP nichts nützt, wenn das Gehirn weiter auf Mundatmung programmiert ist. In dieser Episode erfährst du, wie aus einem „Ich atme halt durch den Mund“ eine echte Atem-Reha wurde – mit Sinusspülung, Zwerchfelltraining, neuronaler Umprogrammierung und der ganz großen Erkenntnis: Use it or lose it. Nasennebenhöhlen operieren ist das eine – sie dauerhaft nutzen das andere. Brigitte Schmailzl, spricht mit Finn über seinen Weg zurück zur Nasenatmung – und über alles, was danach noch kommt. Ein Must-Hear für alle, die glauben, dass Atmen schon irgendwie von allein läuft. Spoiler: tut's nicht.www.brigitte-schmailzl.dehttps://www.instagram.com/finnzurnieden#Atempodcast #NasennebenhöhlenOP #FunktionelleAtemstörung #Mundatmer #Nasenatmung #Zwerchfelltraining #Biathlon #UseItOrLoseIt #Atemphysiotherapie #PARISinus #Sportphysiotherapie #Leistungssport #Atemgesundheit#Buteyko #mouthtaping #salzinhalation
Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an – wir starten am 01.10. mit unserem ersten Money Date! Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/3V1Wzeg Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Dein innerer Teenager: Reparenting in 4 Säulen + Meditation Kurzbeschreibung Diese Folge nimmt dich mit in die Heilung deines inneren Teenagers. Du erkennst, welche prägenden Erfahrungen (Ablehnung, Mobbing, Identitätssuche) noch heute deine Beziehungen, Entscheidungen und dein Selbstbild steuern – und wie du über Reparenting und somatische Tools endlich neue, liebevolle Bahnen legst. Am Ende wartet eine geführte Meditation, die dich direkt mit deinem Teen-Ich verbindet. ✨ Das nimmst du mit Warum der innere Teenager der fehlende Schlüssel deiner Heilung ist Wie alte Teenager-Glaubenssätze heute Trigger auslösen (z. B. Dating, Vergleich, Perfektionismus) Der Reparenting Process in 4 Säulen: Emotionale Regulation (Somatik, Atmung, Orientierung) Liebevoller Selbstdialog (Spiegelarbeit, neue innere Sprache) Liebevolle Disziplin (Mini-Gewohnheiten, Selbstvertrauen aufbauen) Spiel & Kreativität (Tanzen, Singen, Malen, Dekorieren – Lebensfreude reaktivieren) Sofort-Tools für Trigger-Momente (z. B. Füße spüren, 3× bewusst atmen, „Stop–Feel–Choose“) Meditation zur Kontaktaufnahme, Selbstvergebung & Integration deines Teen-Ichs Kapitelübersicht Intro & Rückblick: Warum der innere Teenager zählt Reparenting erklärt: Du wirst die Mutter/der Vater, die/den du gebraucht hättest Säule 1: Regulation – Nervensystem beruhigen, Körper zuerst Säule 2: Innere Sprache – wie du dich liebevoll neu programmierst Säule 3: Disziplin = Selbstliebe – Micro Habits, die tragen Säule 4: Spiel & Kreativität – Leichtigkeit als Heilung Geführte Teenager-Meditation (Sicherheit, Dialog, Vergebung, Zugehörigkeit, Freiheit) Praktische Übungen aus der Folge Orientierung: Nenne 3 Dinge in Grün/Rot im Raum → „Hier bin ich sicher.“ Bodyscan light: Füße am Boden spüren, Schultern senken, ausatmen. Spiegelarbeit: In die Augen sehen, sagen: „Ich bin stolz auf dich. Ich verstehe dich. Ich vergebe dir.“ Mini-Gewohnheit: Achtsamkeit ans Zähneputzen „anheften“ (Atomic Habits-Style). Kreativ-Reset: 1 Song tanzen, 5 Minuten kritzeln, Ecke umdekorieren. Wichtige Sätze für deinen inneren Teenager „Ich bin stolz auf dich.“ • „Ich verstehe dich & ich vergebe dir.“ • „Du bist nicht allein.“ • „Ich bin sicher. Ich gehöre dazu. Ich bin frei.“ Hinweis zur Meditation Bitte nicht beim Autofahren/Bedienen von Maschinen. Wähle einen geschützten, ruhigen Ort. Ressourcen (aus der Folge erwähnt) Somatische Orientierung & Atemübungen Spiegelarbeit (Daily 2–3 Minuten) James Clear – Atomic Habits / „Die 1 % Methode“ (für liebevolle Disziplin) Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen. Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Ich freue mich auf den Austausch mit dir! Meine Webseite: nicole-davidow.com Let's connect bei Instagram: nicoledavidow Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much Love Deine Nicole
Viele kennen Ingwer oder Kurkuma – doch die Natur bietet noch weit mehr Heilmittel, die erstaunliche Wirkungen haben und im Alltag kaum Beachtung finden. In dieser Episode sprechen Martin Krowicki und Joshua Hübner über acht unterschätzte Ansätze aus Naturheilkunde und Ernährung: vom Nose-to-Tail-Prinzip über moderne Pflanzenstoffe wie Berberin, bis hin zu Wildpflanzen, Schwarzkümmelöl, Oregano, Atmung und Lichttherapie. Du erfährst, wie diese Mittel Körper und Geist stärken können, warum sie so wirksam sind und wie du sie gezielt in deinen Alltag integrierst. Ein kompaktes, wissenschaftlich fundiertes Gespräch voller praktischer Tipps. Themen im Podcast: ✅ Nose-to-Tail: Ganzheitliche Nutzung von Tieren für maximale Nährstoffversorgung ✅ Berberin: Pflanzlicher Stoff mit Wirkung auf Blutzucker und Stoffwechsel ✅ Wildpflanzen: Nährstoffreiche Schätze direkt vor unserer Haustür ✅ Schwarzkümmelöl: Immunstärkung, Entzündungshemmung und Allergiehilfe ✅ Oregano: Natürliches Antibiotikum mit antioxidativer Kraft ✅ Atmung: Schlüssel zur Stressregulation und Nervensystem-Balance ✅ Lichttherapie: Einfluss auf Hormone, Energie und Stimmung ✅ Wertschätzung der Natur als Grundlage für Gesundheit und Heilung
In dieser Folge des Atempause-Podcasts spricht Werner, ein Restorative Breathing Master Coach, über die transformative Wirkung der langsamen Atmung. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie diese Praxis nicht nur den Fokus und die Gelassenheit fördert, sondern auch die Lebensqualität insgesamt verbessert."Langsame Atmung hat mich geerdeter und fokussierter gemacht."
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Morgenmeditation hilft dir, dich bewusst auf den neuen Tag auszurichten. Mit ruhiger Atmung, innerer Klarheit und einer positiven Haltung kannst du dich mental stärken und den Tag gelassener und fokussierter beginnen. Ideal, um morgens in Verbindung mit dir selbst zu starten.
Kennst du das Gefühl, wenn du dich perfekt auf deine Präsentation vorbereitet hast, alle Inhalte sitzen – und doch versagt dir in dem Moment die Stimme oder klingt plötzlich höher und unsicher? Gerade als Führungskraft begegnen dir solche Situationen immer wieder – ob beim spontanen Beitrag im Meeting oder bei der wichtigen Präsentation vor dem Vorstand. In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ nimmt dich Arno Fischbacher gemeinsam mit Andreas Giermaier mit hinter die Kulissen von typischen Stressmomenten im Führungsalltag und zeigt dir ganz neue Perspektiven: Erfahre, warum Nervosität und Aufregung aus wissenschaftlicher Sicht gar nicht so unterschiedlich sind und wie allein deine innere Bewertung entscheidet, ob du blockiert bist oder voller positiver Energie startest.Es erwarten dich Einblicke, wie du durch kleine Veränderungen in deiner Haltung und Atmung sofort souveräner wirkst – und wie du gezielt deine Wirkung auf andere steuerst, damit nicht nur deine Stimme, sondern auch deine Botschaft ankommt. Du lernst, was ein echtes „Atem-Reset“ bewirkt, wie du dich mit minimalen Tools aus der Stressspirale befreist und in Präsenz und Führungskraft transformierst – speziell in anspruchsvollen Boardroom-Situationen. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du die Entscheidungsträger im Meeting wirklich abholst, wie du deine Rolle bewusst wählst und souverän den Raum einnimmst.Wenn du wissen willst, mit welchem Mindset du dich auf Meetings und Präsentationen vorbereiten solltest, wie du sofort die Kontrolle über deine Wirkung gewinnst und warum ein leises inneres „Aussäufzen“ Wunder bewirken kann, dann hör unbedingt rein. Diese Folge liefert dir sofort anwendbare Werkzeuge, damit du als Führungskraft in entscheidenden Momenten stimmlich, mental und körpersprachlich überzeugst – und von deiner Wirkung langfristig profitierst. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Der Vagusnerv ist einer der wichtigsten Nerven in Deinem Körper und beeinflusst Verdauung, Herz, Atmung, Schlaf, Stressregulation und Deine innere Balance. Doch oft bemerken wir seine Bedeutung erst, wenn Symptome wie Schwindel, Verdauungsprobleme, Herzstolpern, Schlafstörungen oder Ängste auftreten. In dieser Folge erfährst Du, wie Du mit Jin Shin Jyutsu sanft den Vagusnerv aktivieren und entspannen kannst – durch einfache Selbsthilfe-Griffe wie den ersten Schritt des Hauptzentralstroms. Lass Dich anleiten, wie Du Deinen Körper mit bewusster Berührung und tiefer Atmung unterstützt, um wieder in Deine Kraft zu kommen.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Unser Atem ist ein Spiegel. Er reagiert auf alles, was wir im Leben erfahren«, sagt Ralph Skuban, Atemtrainer und Yogalehrer. Umgekehrt hat unser Atem aber auch Einfluss auf unser Leben, kann uns krank machen oder für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Wie wir richtig atmen, um gesund, gelassen und glücklich zu sein, warum wir dabei ausschließlich durch die Nase und auch nicht zu viel atmen sollten, erklärt Ralph Skuban im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei verbindet er traditionsreiche Atemübungen der »alten Yogis« mit moderneren Methoden wie Buteyko, sodass jede:r die für sich passende Praxis finden kann.Geführte Atemübungen: Im Laufe des Gesprächs leitet Ralph Skuban auch zwei Atemübungen an: Atemübung 1 für natürliches Atmen und Atemübung 2, eine tibetische Praxis, um seelisch Belastendes loszulassen.Zum Weiterhören und Stöbern:Skuban-Akademie – Therapeutische Atem- und Körperarbeit: www.skuban-akademie.deRalph Skuban, Richtig atmen – Das Praxisbuch für mehr Gesundheit (Buch)Ralph Skuban, Atmen – heilt, entspannt, zentriert – Der Weg zur individuellen Atempraxis (Buch und Hörbuch)Ralph Skuban, Atmen – Übungen zur Heilung und Entspannung (Hörbuch)Ralph Skuban, Die Buteyko-Methode – Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport (Buch)Ralph Skuban, Die Psychologie des Yoga (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 26.5.2022 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lampenfieber ist wie Espresso – schmeckt bitter, wirkt aber Wunder! 5 Coachingtipps wie Du Dir die Bühnenangst zu Nutze machen kannst. Denn: Lampenfieber ist keine Schwäche. Es ist der Soundcheck Deines Selbstbewusstseins. Wer nur den Applaus jagt, stolpert. Wer Wirkung und frische Ideen sät, wird gehört.
Zwischen Philosophie und Körperwahrnehmung Herzlich willkommen zu einer neuen Folge, in der wir uns auf eine Reise begeben – eine Reise zu uns selbst. Heute geht es um etwas, das viele von uns spüren, aber nur wenige wirklich verstehen: die Verbindung zwischen jahrtausendealter Philosophie und moderner Anatomie. Was bedeutet es, wenn Meister vom „Chi“ sprechen – von der Lebensenergie, die wir kreieren können? Und wie zeigt sich dieses Wissen in unserem Alltag, in unserem Körper, in unserer Atmung? Ich teile heute mit euch meine Erfahrungen aus der Praxis, aus Begegnungen mit Menschen, die oft schon lange unter Schmerzen leiden – und die durch etwas so Einfaches wie die tiefe Bauchatmung einen Moment der Befreiung erleben. Tränen fließen, Spannung löst sich, und plötzlich ist da Raum für Heilung. Bleibt dran – es wird persönlich, bewegend und vielleicht auch ein bisschen transformierend.
Lena Koopmann erklärt, warum kleine Veränderungen grosse Wirkung auf Gesundheit und Schmerzfreiheit haben In dieser Folge spricht Julia mit ihrer Interview-Partnerin Lena Koopmann, Posturologin, Fitnesstrainerin und Schmerzcoach, über das Thema Haltung und Schmerzen, und über ein kleines, aber sehr wirkungsvolles Trainingsgerät: den FaceFormer. Vielleicht hast du schon einmal von Kieferproblemen, nächtlichem Zähneknirschen oder Mundatmung gehört oder leidest selbst darunter. Was viele nicht wissen: Zunge, Nasenatmung und Körperhaltung hängen eng zusammen. Und genau hier setzt das FaceFormer-Training an. Du erfährst in dieser Folge: Warum die Zungenhaltung so wichtig für Kiefer, Atmung und Haltung ist Wie Mundatmung und verstopfte Nase mit Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar Verdauungsproblemen zusammenhängen können Weshalb der FaceFormer bei Kindern und Erwachsenen erstaunliche Veränderungen bewirken kann Welche Rolle der Vagusnerv spielt und wie du ihn aktivierst Praktische Tipps von Lena, wie du das Training in deinen Alltag integrieren kannst Lena teilt ihre persönliche Geschichte, spannende Erfahrungen aus ihrer Praxis und erklärt, warum es sich lohnt, den Ursachen auf den Grund zu gehen, statt nur Symptome zu behandeln. Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst. LINKS Lena KoopmannFaceFormer im Arktis BioPharma Onlineshop Instagram von Lena Koopmann „Train and Pain“ Gruppencoachings und Angebote von Lena All Train' No Pain Workshop Website von Lena Interview mit Dr. BerndsenVon Tinnitus bis Atmung: Dr. Klaus-J. Berndsens interdisziplinäre Ansätze zur Gesundheitsoptimierung und die FaceFormer Therapie (DG285) Rückmeldung von Thomas Tumler nach der Anwendung des FaceFormers
In dieser intensiven und gleichzeitig inspirierenden Episode spreche ich mit Lena von MindBodySync über ihren ganz persönlichen Weg im Umgang mit ME (Myalgische Enzephalomyelitis) – einer chronischen, oft stark einschränkenden Erkrankung – und wie sie mit Hilfe von Breathwork einen Weg zurück in die Kraft gefunden hat.Lenas persönliche Geschichte: Vom Leben mit ME zur inneren HeilungsreiseWas genau ist Breathwork – und wie kann es bei chronischen Erkrankungen unterstützen?Die Rolle von Nervensystemregulation, Achtsamkeit und bewusster Atmung im GenesungsprozessWarum emotionale Blockaden oft mit körperlichen Symptomen verknüpft sindWie du Breathwork in deinen Alltag integrieren kannst – auch mit wenig EnergieEinblicke in Lenas Arbeit mit MindBodySync und ihr ganzheitliches Verständnis von HeilungFür Menschen, die selbst mit ME, CFS oder anderen chronischen Erschöpfungssyndromen kämpfenFür Angehörige und Unterstützende, die besser verstehen wollen, was Betroffene erlebenFür Coaches, Therapeut:innen und Bodyworker, die Breathwork als Werkzeug kennenlernen möchtenUnd für alle, die sich für Selbstheilung, Atmung und Mind-Body-Connection interessierenLena begleitet mit MindBodySync Menschen auf dem Weg zu mehr innerer Balance, Gesundheit und Selbstverbindung. Ihre Methode vereint Breathwork, Körperarbeit und emotionale Integration zu einem ganzheitlichen Heilansatz – tiefgehend, sanft und nachhaltig.
„Bewusstes Atmen kann dazu führen, dass wir insgesamt gesünder, resilienter und letzten Endes auch glücklicher sind.“ Tom Sietas ist der Superstar der Apnoetaucher und hat in seiner aktiven Zeit unglaubliche 22 Weltrekorde aufgestellt. Eine seiner extremsten Leistungen: 22 Minuten und 22 Sekunden unter Wasser – ohne Atemgerät. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition nimmt uns der sympathische Hamburger mit an die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit und zeigt, welches Potenzial in unserer Atmung steckt. „Die Rekorde im Apnoetauchen konnte ich nur aufstellen, weil ich in der Lage war, mich in Belastungssituationen extrem zu entspannen. Und das ist etwas, das jedem helfen kann – in außergewöhnlichen Situationen.“ — Im Gespräch mit Podcast-Host Felix Moese erzählt Tom Sietas von den gefährlichsten Momenten seiner Karriere, vom Umgang mit Ängsten und psychischem Druck – und von der Kraft des bewussten Atmens. Seine Erfahrungen und sein Wissen über mentale Stärke, Resilienz und Stressmanagement sind nicht nur für Extremsportler und High Performer relevant, sondern für jeden Menschen im Alltag. — Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum gibt ergänzend detaillierte Einblicke in die physiologischen Prozesse im Körper: Was passiert, wenn Sauerstoff knapp wird? Warum beeinflusst unsere Atmung unser emotionales Gleichgewicht? Und wie trainieren wir mentale Stärke durch bewusste Atemführung? Es geht um Routinen, Meditation, Anpassungsfähigkeit – und die spannende Frage, ob richtiges Atmen unsere Lebenserwartung tatsächlich verlängern kann. — Apnoetaucher Tom Sietas in der HEALTH NERDS PRO Edition. — Erfahre mehr über Tom Sietas und seine Techniken zur Verbesserung unserer Atmung in seinem neuen Buch „Deine Atmung verändert alles“ – hier vorbestellen: https://amzn.eu/d/0ySX47h — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Folge rede ich mit @breathe_with_leni über ihren Weg zu Breathwork, wie wichtig das Thema ist und was sie damit in Zukunft vor hat. Folgt mir auf Instagram:https://www.instagram.com/taekwondoartistnew?igsh=aWU3bXQydmRmMGV6 Folgt Leni:https://www.instagram.com/breathe_with_leni?igsh=Mm9ndmYxbzQzMHUw
Wir sind täglich Schadstoffen ausgesetzt. Jason Raffington spricht mit Dr. Patrick Asseuer über stille Entzündungen, belastete Zellen und die besten Detox-Hacks – von Chlorella bis Atmung. Einfach umsetzbar, wissenschaftlich fundiert.
Heute geht es um die Atmung – eine der drei großen Wirkungssäulen im Qi Gong.
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
Dein Körper spricht – oft lauter als deine Gedanken. In dieser Podcast-Episode zeige ich dir, warum sich ungelöste Verletzungen und emotionale Blockaden über den Körper ausdrücken – z. B. als Verspannungen, nervöse Unruhe, Magen-Darm-Themen, Schlafprobleme oder diffuses „Wie festgehalten sein“. Und ich führe dich Schritt für Schritt in mein hypnotisches Vorgehen, in Kontakt mit deinem Körperempfindungen.Worum es geht:– Warum dein Nervensystem Schutzprogramme (Fight/Flight/Freeze/Fawn) in Muskeln, Atmung und Haltung speichert – und wie das wie ein Autopilot weiterläuft.– Wie „unvollendete Stresszyklen“ Körpersymptome triggern und warum reines Nachdenken selten reicht.– Wie ich Hypnose nutze, um implizite Erinnerungen (Körper- und Gefühlsmarker) sanft zu aktualisieren, statt alte Wunden erneut aufzureißen.– Was du sofort tun kannst, wenn dein Körper „Alarm“ meldet – inklusive einer kurzen, angeleiteten Übung in der Folge.Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir die Folge gefallen hat. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Hast du schon mal gehört: „Das ist doch alles nur psychosomatisch“? Wenn Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme eine tiefere Ursache haben – nicht (nur) im Körper, sondern in deiner Psyche. Gemeinsam mit Christina Meta Dann (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Personal Trainerin) räumen wir auf mit Vorurteilen und zeigen dir, wie unglaublich real psychosomatische Beschwerden sind – und warum sie nichts mit „verrückt sein“ zu tun haben!Lerne, wie Stress, Emotionen und unbewusste Muster deinen Körper beeinflussen – und was du PRAKTISCH tun kannst, um aus dem Teufelskreis auszusteigen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Warum psychosomatische Beschwerden ganz real und KEINE Einbildung sind✅ Wie Gedanken, Gefühle und Erlebnisse sich in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Magenproblemen zeigen✅ Wie Stress, chronische Belastung und ungelöste Emotionen deine Gesundheit sabotieren✅ Wie unser autonomes Nervensystem Gesundheit, Heilung und Leistungsfähigkeit steuert✅ Welche Rolle Kindheit, Familiengeschichte & sogar ererbte Traumata für deine Beschwerden spielen können✅ Wann du aufhorchen solltest: So erkennst du, ob körperliche Symptome eine seelische Ursache haben✅ Praktische Alltagstipps, um Stress zu reduzieren, Körper und Psyche in Balance zu bringen, bewusster zu leben und neue Energie zu tankenWarum das für dich wichtig ist: Vielleicht hast du schon alles ausprobiert – von Physiotherapie bis Schmerzmitteln, doch deine Beschwerden bleiben hartnäckig? Diese Folge zeigt dir, warum die Lösung manchmal jenseits der „klassischen“ Medizin liegt – egal ob du selbst betroffen bist oder als Trainerin, Therapeutin mit Menschen arbeitest.Lerne, wie du schneller zur Ursache kommst, anstatt nur Symptome zu behandeln.Mehr zu Christinakostenfreie MP3-Übung für eine entspannte, heilende Atmung – der erste Schritt zu mehr Bewusstsein, Stressreduktion und einem gesunden Nervensystem!WebsiteInstagramFacebook
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann, aber der Weg weitergeht? Jakob ist nach Tansania gereist und will das Dach Afrikas erklimmen – den Kilimanjaro. Und natürlich geht es dabei nicht nur um Höhe, sondern um Tiefe: körperliche Erschöpfung, mentale Hürden, das Schweigen über den Wolken und die stille Erkenntnis, was wirklich zählt, wenn jeder Schritt schmerzt. In dieser Folge nimmt euch Jakob mit auf seine Reise zwischen Atemnot und Sonnenaufgängen, eiskalten Nächte und stillen Erkenntnissen. Es geht um ein Reisen bis an die Grenzen und warum diese oft die ehrlichsten Begegnungen mit uns selbst sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Franka Meuter ist von Hause aus Zahnärztin aber hat sich seit neustem einer neuen Tätigkeit verschrieben - sie betreibt ab jetzt Dentosophie und stellt sich solche Fragen wie richtige Atmung, Kieferbalance und Zungenlage die Gesundheit verändern können. Und das trainiert sie mit dem Dieter und dem Kunzilein - die beiden lernen das Schlucken noch mal ganz neu. Und dabei lernen wir auch, wie Franka sich zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Freut Euch auf solche Fragen, ob Zahnspangen überhaupt notwendig sind, wie man mit der richtigen Zungenstellung besser schläft und was das auch mit der richtigen Haltung zu tun haben kann.Hier findet Ihr Franka: https://dentosophie-franka-meuter.de/Link zum Video: https://youtu.be/9CLS20MS8RM Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Credits: 0.25 AMA PRA Category 1 Credit™ CME/CE Information and Claim Credit: https://www.pri-med.com/online-education/podcast/frankly-speaking-cme-441 Overview: Explore the evidence behind inspiratory and expiratory strength training to improve sleep quality, reduce daytime fatigue, ease COPD symptoms, and lower blood pressure. This episode offers practical guidance on how you can integrate this simple, affordable intervention to support better breathing and overall health in your patients. Episode resource links: OSA: Journal of Sleep Research. 2024;33(3):e13941. doi:10.1111/jsr.13941. Sleep & Breathing = Schlaf & Atmung. 2022;26(4):1527-1537. doi:10.1007/s11325-021-02536-4. HTN: Journal of Applied Physiology (Bethesda, Md. : 1985). 2020;129(3):449-458. doi:10.1152/japplphysiol.00024.2020. COPD: Chest. 2003;124(4):1357-64. doi:10.1378/chest.124.4.1357. Sleep: Sleep. 2016;39(6):1179-85. doi:10.5665/sleep.5826. Guest: Robert A. Baldor MD, FAAFP Music Credit: Matthew Bugos Thoughts? Suggestions? Email us at FranklySpeaking@pri-med.com
Credits: 0.25 AMA PRA Category 1 Credit™ CME/CE Information and Claim Credit: https://www.pri-med.com/online-education/podcast/frankly-speaking-cme-441 Overview: Explore the evidence behind inspiratory and expiratory strength training to improve sleep quality, reduce daytime fatigue, ease COPD symptoms, and lower blood pressure. This episode offers practical guidance on how you can integrate this simple, affordable intervention to support better breathing and overall health in your patients. Episode resource links: OSA: Journal of Sleep Research. 2024;33(3):e13941. doi:10.1111/jsr.13941. Sleep & Breathing = Schlaf & Atmung. 2022;26(4):1527-1537. doi:10.1007/s11325-021-02536-4. HTN: Journal of Applied Physiology (Bethesda, Md. : 1985). 2020;129(3):449-458. doi:10.1152/japplphysiol.00024.2020. COPD: Chest. 2003;124(4):1357-64. doi:10.1378/chest.124.4.1357. Sleep: Sleep. 2016;39(6):1179-85. doi:10.5665/sleep.5826. Guest: Robert A. Baldor MD, FAAFP Music Credit: Matthew Bugos Thoughts? Suggestions? Email us at FranklySpeaking@pri-med.com
Kalt duschen und komisch atmen – bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) - Die antientzündliche Wirkung von Adrenalin(00:26:26) - Laktat optimieren durch die Wim Hof-Methode (00:33:52) - Kältetraining: So tastest du dich in der Dusche langsam heran(00:39:00) - Kälte und Regeneration: Eisbäder nach dem Training machen keinen Sinn(00:40:53) - 4 Grad: Hier entfaltet Kälte seine wahre Wirkung(00:47:50) - Frieren & Frösteln: So baust du (gutes) braunes Fett auf (00:55:43) - Longevity durch Atem- und Kältetraining?(00:59:05) - Praxistipps(01:06:37) - Fortschritte trocken? Loslassen für mehr Leistung(01:14:46) - Atmen ist allesHier findest du Daniels Website.Hier geht es zu Daniels Instagram-Account.Hier geht's zu Studie über die Effekte der Wim Hof-Methode auf Laktat und Pyruvat.Hier findest du mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Krebsbehandlung.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Thomas KierockWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Atem ist Leben – doch was, wenn du falsch atmest? In unserem neuesten Interview spricht Atemexperte Timo Niessner über die unterschätzten Gefahren unbewusster Atemmuster. Erfahre, wie du durch einfache Veränderungen in deiner Atmung mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden erreichen kannst. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In dieser neuen Podcastfolge lernst du die kraftvolle 4‑7‑8 Atemtechnik kennen – ein einfaches Tool, das dir hilft, Stress abzubauen, dein Nervensystem zu beruhigen und in wenigen Minuten wieder in deine innere Balance zu finden. Egal ob du dich gerade überfordert fühlst, schlecht schläfst oder emotionale Gelüste hast: Dein Atem kann dein stärkster Verbündeter sein. Erfahre Schritt für Schritt, wie du die Übung sofort in deinen Alltag integrierst.
Sun, 29 Jun 2025 04:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/56-neue-episode 7e2b19170afcd6509fca727b2d78f8cc Stell dir vor, jeder Bissen könnte nicht nur deinen Genuss steigern, sondern auch deine Atmung spürbar verbessern! In dieser Folge plaudere ich mit Atemexpertin Doris Machadier über meine neueste Entdeckung: Kauen und Atmen gehören zusammen wie Schoko und Erdbeere!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie erreichst Du mit weniger Training am Ende mehr – ohne Geräte, ohne Studio, ohne Zeitverlust? Mark Lauren, Ex-Ausbilder bei den US-Spezialkräften, hat eine Methode entwickelt, die Deinen Körper stärker, beweglicher und schmerzfreier macht – ohne Gimmicks, allein mit Deinem eigenen Körpergewicht. In dieser Folge verrät er, warum die meisten Trainingspläne an den essenziellen Grundlagen vorbeilaufen – und wie Du es ab sofort besser machst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Mark Lauren ist ehemaliger Ausbilder der US-Spezialkräfte und einer der Wegbereiter des Bodyweight-Trainings. Mit über einer Million verkauften Exemplaren von Fit ohne Geräte* hat er gezeigt: Du brauchst keine Maschinen, um stark zu werden – nur Deinen eigenen Körper.In seinem neuen Buch Calisthenics für Dummies* erklärt er, wie Du mit einfachen Übungen funktionelle Kraft aufbaust, Schmerzen reduzierst und langfristig dranbleibst.In dieser Folge erfährst Du:Welche 3 Fähigkeiten Dir helfen, schmerzfrei und belastbar zu bleibenWie Du mit 10 Minuten Training pro Tag spürbare Fortschritte machstWarum Bewegungsqualität wichtiger ist als Maximalgewicht… und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tauche ein in die faszinierende Welt der nonverbalen Kommunikation mit Bo Jürgens-Rosenmüller. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Bo, wie Hypnose und Coaching helfen, nonverbale Signale zu meistern. Erfahre, wie innere Haltung, Stimme und Gestik deine Präsenz stärken. Als ehemalige Castingdirektorin teilt Bo wertvolle Einblicke und Techniken, um in jeder Situation authentisch und überzeugend aufzutreten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine innere Stärke nach außen trägst. Ein Podcast voller Aha-Momente! Du erfährst... ...wie nonverbale Kommunikation deinen ersten Eindruck prägt und beeinflusst ...welche Techniken Bo Jürgens-Rosenmüller nutzt, um innere Haltung zu stärken ...wie Atmung und Stimme deine Präsenz und Wirkung verbessern ...warum innere Glaubenssätze entscheidend für authentische Kommunikation sind ...wie du durch Körperhaltung und Gestik Selbstbewusstsein ausstrahlst __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Warum die 3. UN-Ozeankonferenz auch für die Schweiz von Bedeutung ist. Ausserdem: Unterwegs im Taxi ohne Fahrer. (00:45) Obwohl es weit weg ist, hat die Schweiz enge Verbindungen zum Meer: Das grösste Container-Schifffahrtsunternehmen hat hier seinen Sitz und auch eine Firma, welche die Tiefsee als Bergbaugebiet nutzen will. Aber in der Schweiz wird auch zum Meer geforscht. Forschende, Politiker und NGOs haben diese Woche an der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza über den Schutz der Meere diskutiert. Was hat die Konferenz gebracht? (13:00) Meldungen: Wie sich Mädchen von Mathe verabschieden. Der Mageninhalt von Dinosauriern. Wie man Menschen anhand ihrer Atmung erkennt. (20:00) Autos ohne Fahrer: Im Osten der USA sind fahrerlose Taxis seit bald einem Jahr Realität: Einsteigen, anschnallen und schon geht's los. Das Lenkrad dreht sich wie von Geisterhand. Wie wirkt sich das auf die Sicherheit aus und auf Verkehrsstaus? Wir sind mitgefahren, in San Francisco. Links: Studie zu Matheleistungen in Frankreich nature.com/articles/s41586-025-09126-4 MINT-Studie aus der Schweiz: akademien-schweiz.ch/news/schweizer-mint-foerderung-stoesst-an-glaeserne-decke-mehr-fachkraefte-dank-systemischem-ansatz MINT-Nachwuchsbarometer: bildungswissenschaften.unibas.ch/de/forschung/forschungs-und-entwicklungsprojekte-von-prof-dr-susanne-metzger/mint-nachwuchsbarometer/ Studie zum Mageninhalt von Dinosauriern: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00550-0 Studie zur menschlichen Atmung: cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225005834%3Fshowall%3Dtrue