POPULARITY
Categories
Die britische Innenministerin Mahmood stellt Reformpläne zur „umfassendsten Änderung des Asylsystems seit Jahrzehnten“ vor. „Automatische Hilfen“ wie Unterbringung und Geld werden abgeschafft, die Dauer des Flüchtlingsstatus auf 30 Monate verkürzt.
Außerdem: Krebs durch Sex - Was kann eine HPV-Impfung bringen? (13:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Bastian Krautwald von Mitte Padel erklärt, warum sein Padel-Club-Business kein typischer Venture-Capital-Case ist und wie er stattdessen die richtigen Investoren gefunden hat. Er teilt, warum Family Offices und spezialisierte Fonds besser zu Brick-and-Mortar-Modellen passen und wie sich das Pitch Deck für Offline-Businesses unterscheidet. Was du lernst: Warum Offline-Businesses oft besser zu Private Equity als zu Venture Capital passen Welche Investoren-Typen für Brick-and-Mortar-Modelle ideal sind (Family Offices, spezialisierte Fonds) Wie sich das Pitch Deck für Offline-Cases unterscheidet - mehr Fokus auf Unit Economics Die Kernmetriken, die Offline-Investoren wirklich interessieren (Payback-Time, Marge) Wie tief du als Gründer in technische Details einsteigen musst vs. auf Experten vertrauen kannst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Bastian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastian-krautwald/ Website: https://www.mittepadel.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Mehr als die Hälfte der Passagiere der Zürichseefähre kaufen ihre Billette noch nicht online. Weitere Themen: · Zwischenfall bei Auftritt von Bundesrat Rösti in Schaffhausen: Polizei wurde nicht aufgeboten · ZSC Lions verlieren knapp gegen HC Lausanne
Mehr von uns auf Instagram, YouTube und Tiktok unter Lilgroponys
In dieser Folge sprechen wir über eine der sogenannten Schlüsseltechnologien. Es geht nämlich um Batterietechnik und natürlich auch um die Rolle der Kunststoffe im Ökosystem Batterie. Hierzu haben wir die Experten Christina Toigo von der Hochschule Landshut und Georg von Falck von der AVL List GmbH zu Gast. Ihr erfahrt welche Herausforderungen Unternehmen im Feld der Batterietechnik haben, welche Rolle Recycling und Bildung spielen und warum es wichtig ist einen Marathon bis zum Ende zu laufen. Mehr zur AVL: www.avl.com Mehr zur HAW Landshut: www.haw-landshut.de Kurse des Projektes B3: https://www.skz.de/bildung/kurse/batterie-bildungsnetzwerk-bayern Mehr zum EZD in Selb: www.ezd.eu
Der Konflikt um das Rentenpaket bringt Friedrich Merz in Bedrängnis. Nach dem Deutschlandtag der Jungen Union steht der Kanzler noch mehr unter Druck. Rasmus Buchsteiner und Gordon Repinski analysieren, warum Merz die Stimmung in Rust unterschätzt hat, welche Fehler in der Kommunikation entstanden sind und warum der Streit das Vertrauen in seine Führungsrolle erschüttert.Parallel reist SPD-Co-Chef Lars Klingbeil als Vizekanzler und Finanzminister nach China. Der Besuch soll Vertrauen schaffen, birgt aber neue Spannungen zwischen Berlin und Peking.Im 200-Sekunden-Interview erklärt Steffen Krach, SPD-Spitzenkandidat für Berlin, wie er Vertrauen in seine Partei zurückgewinnen will, welche Lehren er aus dem Rentenstreit zieht und warum aus seiner Sicht gegebenenfalls auch die Mütterrente nochmals zu besprechen sein wird. Seine Themen für die Hauptstadt: Wohnraum, Familie und Sicherheit. Die Ausgabe mit Edi Rama und Vjosa Osmani findet ihr hier. Den Podcast von Paul Ronzheimer, in dem Gordon heute zu Gast ist, findet ihr hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Die DFB-Elf kann heute mit einem Unentschieden gegen die Slowakei das Ticket für die WM 2026 lösen. Julian Nagelsmann kann dabei wohl auch wieder auf seinen Kapitän zurückgreifen. In Leipzig sind am Sonntag außerdem mehr als 8.000 Fußball-Fans zusammengekommen, um gegen Pläne der Innenminister zu demonstrieren.
Samuel Stroschein, Gründer von Opral, spricht über die Evolution von Change Control durch AI-Agents. Er teilt, warum Git der Schlüssel zur AI-Revolution ist, wie sie Change Control für andere Dateiformate ermöglichen und warum Vertrauen in Agents nur durch transparente Änderungen entsteht. Was du lernst: Wie Change Control AI-Agents ermöglicht Die Bedeutung von Version Control Warum Transparenz entscheidend ist Den richtigen Mix aus Autonomie und Kontrolle ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Samuel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samuelstroschein/ Website: github.com/inlang/inlang Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Über Geld spricht man nicht? Doch, findet Finanzpsychologin Birgit Bruckner! Eva und Birgit tauschen sich aus über verschiedene Glaubenssätze rund um das Thema Geld, wieso es so emotional aufgeladen ist und wie wir Prokrastination überwinden können. Es geht um Impulskäufe, Finanzroutinen, Erziehung sowie typische Narrative über Geld und wie diese unseren Umgang mit den Finanzen beeinflussen. Du erfährst: - Was du bei Geldkonflikten in Beziehungen tun kannst - Wie du eine gesunde Balance zwischen sparen und gönnen findest - Wie du dich auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten kannst ☞ Wenn du mehr über Birgit erfahren möchtest, kannst du auf ihrer [Website](https://www.verhaltenstherapie-bruckner.at/) vorbeischauen oder in ihren Podcast “[Mindset Money](https://mindset-money.at/mmpodcast/)” hören. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 16.11.2025 veröffentlicht.
Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter – sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast – und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig sind. Natürlich spricht er auch über den Aufstieg – inklusive des legendären Pullovers, der immer noch nach Bier riecht. Sportlich hat er die ein oder andere Überraschung parat, zum Beispiel wen er demnächst im Kader der Nationalmannschaft sieht. Es wird herzlich gelacht, aber auch ernst: Wir sprechen über Krebsvorsorge und unterstützen die Aktion YES WE CAN!CER – klare Botschaft: Geht zur Vorsorge, Leute! Und als wäre das alles nicht schon genug, sorgt am Ende Dino Hermann für einen Moment, der in keiner HSV-Chronik fehlen darf – tanzend, jubelnd, absolut legendär. Ein Abend, der uns und hoffentlich auch euch lange in Erinnerung bleibt. Viel Spaß beim Reinhören! ----------------------------------------------- Fotos: Henning Rohlfs Kamera: Peet Zenner Audio: Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Entschuldigt die Tonqualität: Aufgrund eines technischen Problems mit dem Aufnahmegerät, mussten wir zwischendrin ca. 15 Minuten den Kameraton verwenden. Dadurch ist die Tonqualität hier leider schlechter sorry dafür!!! ----------------------------------------------- Unsere neue Folge von HSV Meiner Frau ist etwas ganz Besonderes: Unser zweiter Live-Podcast und wir hatten niemand Geringeren als Cheftrainer Merlin Polzin auf der Bühne des ehrwürdigen Deutschen Schauspielhauses. Über 1000 Gäste, eine Location mit Gänsehaut-Garantie und ein Trainer, der überraschend offen aus dem Nähkästchen plaudert. Merlin erzählt private Geschichten, gibt ehrliche Einblicke in seinen Alltag als Trainer und verrät, welche Werte ihm wichtig ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar diskutieren wir zunächst über Konsumkritik und die wahren Zahlen: Vor allem in linksliberalen Kreisen wird gern so getan, als würden alle Bürger wie wild konsumieren, aber das deckt sich nicht mit der Realität. Für die USA haben wir konkrete Zahlen: Die obersten 10 Prozent sind für 50 Prozent des gesamten Konsums verantwortlich. Wir sehen daran auch, wie es um die Reallöhne steht: sehr schlecht.Anschließend diskutieren wir Fragen aus dem Publikum: Warum liegen Donna Haraway und Bruno Latour falsch? Was waren die Beweggründe für Wolfgangs Auftritt bei Ben ungeskriptet? Darf die Geschichte als Kronzeugin herbeigerufen werden, um vor einem Sozialismus zu warnen? Wird der politische Diskurs debiler? Außerdem geht es um den Hype um True-Crime-Podcasts, Buchhandlungen mit immer weniger Büchern und um das Thema Klasse mit den konträren Positionen von Hanno Sauer und Nicole Meyer-Ahuja.Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Speakeasy-Bar!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutAlle Fragen:1: Warum war Wolfgang bei Ben ungeskriptet?2: Lehrt die Geschichte, dass der Sozialismus nicht funktioniert?3: Was halten wir von Dimitri Kochenovs Kritik der Staatsbürgerschaft?4: Wo bleiben eigentlich die 68er 2.0?5: Wie erklärt sich der Krimi-Hype?6: Was halten wir von Kritischer Pädagogik?7: Was denken wir über Hanno Sauer und seinen Bestseller "Klasse"?8: Wieso gibt es in Buchhandlungen immer weniger Bücher zu kaufen?9: Warum halten wir nichts von Donna Haraway und Bruno Latour?10: Wie gewinnt man ein realistisches Bild des modernen China – fernab von anti-kommunistischer Propaganda?11: Wie kommt es, dass zuletzt so viele Frauen Literaturpreise gewinnen?12: Wie stellt man sein Leben am besten in den Dienst einer linken Sache?
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, spricht über die Realität von Value-Based Pricing im Enterprise-Software-Bereich. Er teilt, warum seat-based Pricing oft überschätzt wird, wie sie Business Cases mit Kunden aufbauen und warum der CFO heute jeden Deal prüft. Was du lernst: Wie du Value-Based Pricing implementierst Die richtige Preisstruktur finden Warum Business Cases entscheidend sind Den richtigen Mix aus Wachstum und Profitabilität ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Christoph: LinkedIn: de.linkedin.com/in/christophgerber Website: https://www.talon.one/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Wenn man an Bullfrog Productions zurückdenkt, einen der ganz, ganz großen Spieleentwickler der 80er bis Mitt-90er, dann fallen einem schnell Namen wie „Populous“, „Syndicate“, „Magic Carpet“ oder „Dungeon Keeper“ ein, während man verträumt vor sich… Mehr
Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Dies ist Teil 2 der Serie „Wie erfüllend ist Geld?“. Nachdem es in Folge 1 um die Frage ging, wie man viel Geld verdient (Die 100 Millionen Euro Frage) und warum Geld allein nicht automatisch erfüllt, geht Anna Schaub in dieser Episode mit ihrer Mitarbeiterin Christiane noch tiefer!Die beiden sprechen über aktuelle Studien, die zeigen, dass Geld nur unter bestimmten Bedingungen das Glück steigert und was das mit deinem Mindset zu tun hat. Du erfährst, warum schnelles Geld selten nachhaltig ist, wie du dein finanzielles Leben bewusst gestalten kannst und was es braucht, um nicht nur wohlhabend, sondern auch erfüllt zu leben.Außerdem geht es um frühe Prägungen, Glaubenssätze und die Frage, wie finanzielle Freiheit auch mit durchschnittlichem Einkommen möglich wird.Falls du Teil 1 noch nicht gehört hast, lohnt sich der Einstieg dort: Wie erfüllend ist Geld? Teil 1 https://youtu.be/NG8DyDxRLCcImpulse für dichWas Studien wirklich über Geld und Glück sagenWarum dein Mindset darüber entscheidet, ob Geld dich glücklich machtWie du erkennst, ob du mit Geld Mangel kompensierst oder Erfüllung gestaltestWeshalb unter deinen Verhältnissen leben auch Freiheit bedeutetWie du trotz „kleinem“ Einkommen finanziell unabhängig leben kannstWeiterführende Links aus der Folge:Studien zur Verbindung von Einkommen und Glück:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107- Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118- Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Weitere Ressourcen:Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-mattersInterview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_BuffettPodcastfolge: Glaubenssätze auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Podcastfolge: Erfüllung vs. Glück: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Coaches Map – Finde deinen ASC® Life Coach: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/Mehr von Anna SchaubWenn du deine Geld-Glaubenssätze klären möchtest, komm in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Themen – gemeinsam, mit Klarheit, Tiefe und echter Verbindung:https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst als Coach begleiten? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Entdecke auch Annas Buch „Die Erfüllungsformel“ – für ein selbstbestimmtes Leben mit innerer Klarheit:https://annaschaub.com/erfuellungsformel/Über Anna SchaubAnna Schaub ist Life Coach, Ausbilderin und Gründerin von ANNA SCHAUB COACHING®. Seit über 17 Jahren begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Selbstverantwortung und echter Verbindung. Ihre Methode vereint Psychologie, Neurowissenschaft und Philosophie – fundiert, menschlich und praxisnah.
Du schiebst seit Jahren Überstunden und beim ersten Mal pünktlich gehen heißt es plötzlich:„Na, halber Tag Urlaub heute?“
Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Die spanische Sängerin Rosalía stürmt mit Orchester und Ariengesang die Pop-Charts. Was steckt dahinter?
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Woher kommen die Meteoriten? Natürlich aus dem Weltall, aber woher genau? Die größte Quelle der Brocken aus dem All könnte der Asteroid Massalia sein. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Wie David gegen Goliath kämpften die Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden für ihre Rechte gegen die Habsburger. Bis heute ranken sich viele Sagen um den Treueschwur auf der Rütliwiese.**********Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":10:24 - Regula Schmied erklärt, was über die Schlacht am Morgarten bekannt ist und was nicht19:03 - Valentin Groebner beschäftigt sich mit den Mythen, die sich um die Gründung der Schweiz ranken28:02 - Volker Reinhardt erläutert, welchen Stellenwert die Mythen aus der Gründerzeit in der modernen Schweiz noch haben**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Die Habsburger: Rudolf I. wird römisch-deutscher KönigVia Reggia: Handel im MittelalterKapitulation der Wehrmacht im Mai 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartnerin: Regula Schmid-Keeling, Historikerin Gesprächspartner: Valentin Groebner, Historiker Gesprächspartner: Volker Reinhardt, Historiker Autorin: Luisa Filip, Deutschlandfunk Nova
Außerdem: Drohnen über Deutschland - Kann man sie gut abwehren? (11:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
30 Jahre Augustin (5): Noch lange nicht obsolet Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing- Sendung vom 14.11.2025
Falls ihr euch fragt, ob ihr statt Hobbylos grade ne Sitcom eingeschaltet habt, nein, wir ehren den Kevember nur so, wie er es verdient. Neben Storys von 8 Meter Bandwürmern saarländischen Dating Aktionen erfahrt ihr diese Woche, warum das Wort Sandwich basically durch Gambling entstanden ist, warum Napoleon der ÜBERTRIEBENSTE Pick Me Boy war und in welcher Personality Ära wir eigentlich grade sind, die Alpha Males haben wir jedenfalls abgelegt... Hol dir die neue Klarna Card und bezahle überall sicher und flexibel. Mehr unter https://l.klarna.com/22XC/Iiuq4ldn Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05
Die schwarz-rote Koalition hat einen Herbst der Reformen angekündigt und will unter anderem das Rentensystem umbauen. Doch ist das bezahlbar? Welche Reformen sind dringend nötig? Diskussion mit Prof. Dr. Carla Krolage, von Universität Regensburg und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5.
Unsere Welt ist im Umbruch – doch die eigentliche Ursache vieler Krisen liegt tiefer: im kollektiven Trauma.In diesem bewegenden Gespräch mit Mystiker und Bestsellerautor Thomas Hübl erfährst du, wie sich unverarbeiteter Schmerz auf Gesellschaften, Demokratien und unser Nervensystem auswirkt – und was es braucht, um echte Heilung einzuleiten.Wir sprechen über globale Intimität, kollektive Verantwortung und warum Transformation bei dir selbst beginnt.Eine Folge für alle, die den Wandel wirklich verstehen und mitgestalten wollen._____► Kostenlose Achtsamkeitsmeditation für tiefere Verbundenheit und mehr Klarheit: https://start.patrickreiser.com/meditation_____► Kostenloser Klarheitstest: https://klarheitsquiz.com_____► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Hier geht es zu meinem Mentoring: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring______► Das exklusive Retreat in den Schweizer Bergen, welches die Grenzen deine Wahrnehmung sprengt und dich in eine zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: https://patrickreiser.com/retreat______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
In dieser Episode vom Anna Schaub Coaching Podcast geht es um eine oft unbeachtete Frage: Wie erfüllend ist Geld wirklich? Teil 1 widmet sich zwei zentralen Ebenen: Wie wird viel Geld verdient und warum reicht Geld allein nicht für echte Erfüllung? Anna spricht in dieser Folge gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über das Thema Geld, beantwortet ihre Fragen und gibt tiefgehende Impulse für einen bewussten Umgang mit finanziellen Zielen. Der zweite Teil erscheint am 15.11.25. Impulse für dich aus der Folge:Überprüfe deine Absicht mit Geld: Wofür willst du es wirklich?Erkenne zwei Ebenen: physische Bedingungen und MindsetWelche Glaubenssätze blockieren dein Einkommen oder deinen Selbstwert?Warum „unter den eigenen Verhältnissen leben“ so kraftvoll istWas Freiheit wirklich mit deinem Kontostand zu tun hat Weiterführende LinksStudien zur Verbindung von Einkommen und Wohlbefinden:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-matters?Interview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett?Weitere Podcastfolgen von Anna Schaub, die wir in der Folge erwähnen: Glaubenssätze nachhaltig auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Erfüllung vs. Glück – wie bekommt man beides?: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Finde deinen Coach auf Annas Coaches Map – zertifizierte ASC® Life Coaches: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/ Mehr von Anna Schaub Wenn du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, komm gerne zu uns in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Fragen und bringen Klarheit und Ausrichtung in dein Money Mindset. Mehr zur Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst Coach werden? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Wenn du dir eine Bedienungsanleitung für eine erfülltes Leben wünscht, dann ist "Die Erfüllungsformel" das Richtig für dich: https://annaschaub.com/erfuellungsformel/ Kontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenCoaching-Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/ASC® Coaches Map- Finde deinen ASC® Life CoachBuchseite: Die ErfüllungsformelÜber Anna Schaub:Anna Schaub ist Life Coach und Ausbilderin. Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem menschlichen Bewusstsein. Ihre Suche nach Wegen, ein erfülltes Leben durch Kommunikation zu gestalten, führte sie nach Brisbane, München, Hamburg, London und Berlin. In London erlangte sie ihren Master in Communication Design und erkannte dabei, dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Art und Weise liegt, wie wir mit uns selbst kommunizieren – und der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching in der Qualität der Kommunikation mit anderen.Schon während des Studiums schloss sie ihre Coaching-Ausbildung ab und machte sich als Coach und Trainerin selbstständig. Heute blickt sie auf mehr als 17 Jahre Erfahrung zurück und hat über 30.000 Menschen erreicht. Anna entwickelte eine eigene Coaching-Methode, die sie in ihrer Life-Coach-Ausbildung lehrt. Ihre Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vereint neurowissenschaftliche, psychologische und philosophische Elemente und die Liebe zu Menschen.
Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.
Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht. Er sieht Rekord-Ausgaben und mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden vor. Der Haushaltsausschuss hat den Entwurf gebilligt - nach einer 15-stündigen Sitzung. Das zeigt, die ganze Sache war nicht einfach. Und noch immer bleiben Fragen. Dazu ein ausführliches Gespräch mit Hans-Joachim Vieweger in unserem Hauptstadtstudio.
Viktor Orbán schien unbesiegbar. Doch nun liegt Ungarns Ministerpräsident sechs Monate vor der Wahl in Umfragen hinten. Ein möglicher Grund: Sein Herausforderer ist kein Linker. 2026 könnte zu einem Schicksalsjahr für Ungarn werden – und damit auch für die Populisten in der Welt, für die Viktor Orbán ein Vorbild ist. Als Ministerpräsident zeigt Orbán seit 2010, wie man mit Polemik, Ausgrenzung, Dämonisierung, Günstlingswirtschaft und Medienkontrolle eine politisch national-revanchistische Bewegung erschafft, die ein ganzes Land unterwandert. Dabei steht Ungarn objektiv nicht gut da. Politisch ist es in Europa isoliert, die Wirtschaft stagniert, die Inflation viel zu hoch. Bei den Wahlen im April 2026 scheint sich nun ernst zu nehmender Widerstand zu formieren. Péter Magyar, ein ehemaliger Wegbegleiter, führt die Umfragen an. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Juan Moreno mit Jan Puhl aus dem Auslandsressort des SPIEGEL. Puhl ist ein Kenner der ungarischen Politik, berichtet seit Jahren über Viktor Orbán. Er beschreibt Péter Magyar als einen ehemaligen Orbán-Fan, der inhaltlich kaum zu fassen ist und mit seiner recht neuen Partei Tisza deutlich vor Orbáns Fidesz liegt. Wie hat Magyar das hinbekommen? Mehr zum Thema: (S+) Verfassungsänderung in Ungarn: »Ein großer Schritt in Richtung Diktatur« – ein Interview von Jan Puhl: https://www.spiegel.de/ausland/ungarn-verfassungsaenderungen-ein-grosser-schritt-in-richtung-diktatur-a-ae8997e2-9dff-4860-816e-40324943fffb (S+) Pride in Budapest: »Das System Viktor Orbán könnte bald einstürzen« – ein Interview von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/pride-in-budapest-das-system-viktor-orban-koennte-bald-einstuerzen-a-28170136-9030-4ea5-b741-42228c01a73a Treffen im Weißen Haus: Orbán und Trump lästern über Siegchancen der Ukraine _ https://www.spiegel.de/ausland/viktor-orban-und-donald-trump-laestern-ueber-siegchancen-der-ukraine-a-9bac951f-b075-489c-906d-32e6d1c5bf3f Mit Slowakei und Tschechien: Ungarn kündigt »Ukraine-skeptischen« Ost-Bund an _ https://www.spiegel.de/ausland/eu-ungarn-plant-ukraine-skeptisches-buendnis-mit-slowakei-und-tschechien-a-0b2bb97d-8720-4dad-9ad8-429abd91cdd5 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das 1,5-Grad-Ziel wird kaum erreichbar sein, darüber sind sich Klimawissenschaftler weitgehend einig. Doch eine Forschungsgruppe hat jetzt festgestellt, dass der Regenwaldschutz in Brasilien und Aufforstungsprojekte in China Wirkung zeigen. Proff, Iris www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Lena Georgescu ist ein Aushängeschild des Schweizer Schachs. Aus dem Nationalteam ist Georgescu nun ausgetreten, da sie mit der Politik des Schachbunds im Bereich Spitzensport nicht einverstanden ist. Um Betrugsvorwürfe auf höchstem Niveau zu bekämpfen, fordert sie mehr Kontrollen bei Turnieren. Lena Georgescu ist eine der besten Schachspielerinnen der Schweiz, mehrfache Schweizermeisterin und Frauen Grossmeister. Kürzlich bestritt sie mit ihrem Team aus Winterthur den European Club Cup auf Rhodos – vergleichbar mit der UEFA Champions League. Im Schach sind Frauen eine kleine Minderheit. Auch Spitzenplätze belegen sie in der gemischten Weltrangliste nicht. Georgescu engagiert sich gegen Sexismus im Schach und unterschrieb einen offenen Brief von Schachspielerinnen. Im Sommer ist sie aus dem Schweizer Nationalteam zurückgetreten. Ein ungewöhnlicher Schritt. Was sind die Gründe? Lena Georgescu ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Außerdem: Nagelpilz - Darf ich das bitte ignorieren? (13:10) Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
30 Jahre Augustin (4): Lustvoller Aktionismus im öffentlichen Raum Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing- Sendung vom 13.11.2025
Thomas Preuss, Partner bei DTCP, spricht über die kritischen Wachstumsphasen von Software-Unternehmen. Er teilt, warum 30-50% Wachstum ab 30 Millionen ARR akzeptabel ist, wie sich die Anforderungen an Gründer verändern und warum das "Tal des Todes" eine besondere Herausforderung darstellt. Was du lernst: Die verschiedenen Wachstumsphasen verstehen Wie sich Gründerrollen entwickeln müssen Die richtige Balance zwischen Wachstum und Effizienz Warum Zahlen dein bester Freund werden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tPreuß/ Website: https://www.dtcp.capital/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
“Politik mit Anne Will“ diesmal live aus dem Kupfersaal in Leipzig: Zu Gast sind in dieser Folge die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und Cornelius Pollmer, Journalist und Leiter des Leipziger Büros der ZEIT. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Können Regierungen nicht mehr regieren? Die Zustimmungswerte der aktuellen Bundesregierung sind katastrophal. Nicht einmal jeder Vierte ist mit der Arbeit der schwarz-roten Koalition zufrieden - auch weil sie sich gefühlt wöchentlich in großen Fragen streitet. Geht es jetzt so weiter wie zuvor bei der Ampel, in deren Regierungszeit Ricarda Lang vom Parteivorsitz zurücktrat? Welche Erfahrungen hat sie gemacht und welche Lehren hat sie gezogen?
Heute wählen wir in verschiedenen Kategorien unsere Top 3 aus.. und wir reden übers Jonglieren im Mittelalter. Enjoy :)
Der Schweizer Botschafter Daniel Hunn hat im Irak wieder eine Botschaft aufgebaut – im Hotel Babylon in Bagdad. 33 Jahre lang war die Schweiz im Irak abwesend. Wie baut man eine Botschaft in einem Hotelzimmer auf? Und: Wie erlebt Daniel Hunn die momentanen Wahlen? Mehr als 21 Millionen Irakerinnen und Iraker waren am Dienstag aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Ein vorläufiges Ergebnis steht noch aus. Grundsätzlich darf Ministerpräsident Mohammed Shia' As-Sudani auf eine zweite Amtszeit hoffen. Über 20 Jahre nach der US-Invasion und dem Sturz des früheren Machthabers Saddam Hussein und Jahren der Terrorherrschaft durch die IS-Miliz gilt die Stabilität im Land weiterhin als brüchig. Sowohl die USA als auch der Nachbar Iran versuchen, ihren Einfluss in dem Land geltend zu machen. Der Schweizer Botschafter im Irak, Daniel Hunn, spricht über den Zustand des Landes und wie er nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder eine Schweizer Botschaft vor Ort aufgebaut hat. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Außerdem: Zusammenziehen - Wann ist der richtige Zeitpunkt? (14:13) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.