POPULARITY
Categories
Eine Website allein macht noch kein Business aus. Heute spreche ich darüber, warum deine Zielgruppe, dein Angebot und deine Netzwerke entscheidender sind als eine schicke Homepage. Als ich mein Business gestartet habe, dachte ich, eine professionelle Website wäre der Schlüssel zum Erfolg. Doch ich musste lernen, dass das Fundament eines erfolgreichen Business nicht im Design liegt, sondern in Strategie und Umsetzung. 3 Strategien für nachhaltigen Business-Aufbau: 1️⃣ Fokus auf deine Zielgruppe: Verstehe ihre Bedürfnisse und Probleme. Deine Zielgruppe entscheidet über den Erfolg deines Angebots – nicht deine Website. 2️⃣ Dein Angebot optimieren: Stelle sicher, dass dein Produkt oder deine Dienstleistung echten Mehrwert bietet. 3️⃣ Netzwerken und Präsenz zeigen: Beziehungen aufbauen, sichtbar sein und Vertrauen schaffen – offline und online. „Eine Website ist ein Baustein – aber nicht das Fundament deines Businesses. Fange bei deiner Vision, Zielgruppe und Strategie an.“ Links und Ressourcen:
Was kann ich schon ändern? Ziemlich viel!
Noch bevor Donald Trump seinen Amtseid sprechen konnte, verdichten sich die Anzeichen, dass die USA die heimische Wirtschaft weiter abriegeln will. Auf den letzten Metern brachte die Biden-Harris-Administration ein Verbot russischer und vor allem chinesischer Autosoftware ab dem Modelljahr 2027 auf den Weg, das einen regelrechten „Protektionismus-Vorgeschmack“ auf die Legislaturperiode der Trump-Regierung gegeben hat. Was bedeutet das Verbot für die deutschen OEMs? Und steht uns jetzt unter Trump eine neue Dimension des Handelskriegs bevor? Pascal und Yannick diskutieren in der aktuellen Folge über mögliche Szenarien und sprechen zudem über die Schattenseiten der Strategie der etablierten Autoindustrie, immer stärker auf Partner aus der Tech-Welt zu setzen. Die Analyse zur Kooperationswilligkeit der OEMs: https://www.automotiveit.eu/strategy/autobauer-und-die-angst-vor-der-bedeutungslosigkeit-id306884-306.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
Motivationsshow für Schüler: https://myablefy.com/s/anja-leyn/schulshow-hannes-kannes-05-25 Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind die ersten drei von 33 Geiseln, die seit mehr als 15 Monaten in Gaza gefangen gehalten wurden, nach Hause zurückgekehrt. Was über ihren Zustand bekannt ist, weiß Kriegs- und Krisenreporter Alfred Hackensberger. Hier geht's zur ausführlichen Analyse von Alfred Hackensberger: https://www.welt.de/politik/ausland/article255175720/Geiseldeal-Koennen-wir-sicher-sein-dass-sich-das-nicht-wiederholt.html Zweieinhalb Monate nach der Wahl wird heute außerdem der Republikaner Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Was an diesem Tag in Washington zu erwarten ist, weiß Washington-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Hier geht's zum Podcast "This is America": https://open.spotify.com/show/7EzpA0kYR3RD9QFY2iKvNo?si=0b614410165c425a „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoehnen Redaktion, Moderation: Elisabeth Krafft Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Folge gehen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel auf eine Hörerzuschrift ein. Und versuchen abzugrenzen, wo Bindungsangst eine Rolle spielt und woran man erkennt, dass der potenzielle Partner vielleicht einfach nicht der richtige ist. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de / [Instagram](https://www.instagram.com/anna.peinelt/) und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Imke Rabiega +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Maik Baum, Musik, Coach und Unternehmer inspiriert mich seit so vielen Jahren mit seiner Musik. Finally ist hier, in meinem Podcast und ich hab die Gelegenheit ihm allerlei fragen zu stellen.Wir sprechen überBewusstseinerweiterung und Zeremonien,darüber was glücklich macht und wie das gehtüber das Mannsein und was das bedeutetund natürlich über die Liebe.Mehr zu Maik Baum findest du hier...Die Maik Baum Akademie - Dein Zuhause für persönlichen Wachstumhttps://baum-akademie.deDas wundervolle Konzept von eine Combo aus Coaching und Konzerthttps://coaching-in-concert.deUnd hier das Lied, von dem wir immer mal wieder zitierenAlchemist am Rande der Welt - Maik Baum https://open.spotify.com/intl-de/track/6S3lVEAEEw48XElxcFI4B6?si=cb5518f5998a4fd7Viel Freude beim Lauschen,EVA LARAMehr Infos & Anmeldung:www.evalara.deZur Kerzenlicht Meditation & weitere EventsFacebookGruppe zum Podcast THE POWER OF LOVEZum Live Retreat 14.-16.03. im Kloster Bronnbach Opening Up to LoveInstagram @evalara.coachingDer wundervolle Titelsong ist von Alexia Chellun - The Power is Here Nowwww.alexiachellun.com
Eine Nachricht erschüttert die Medienwelt: Facebook will seine Faktenchecks einstellen. Sofort treten diejenigen auf den Plan, die sich an der Meinung der Bürger stören: Politiker und Möchtegern-Zensoren protestieren, dass ein Ende der Faktenchecks das Ende der Demokratie bedeuten könnte. In Hessen will der Innenminister sogar den Verfassungsschutz damit beauftragen, unliebsame Meinungen zu „filtern“. Darüber spricht Maximilian Tichy mit Joachim Steinhöfel. Er ist Deutschlands prominentester Verfechter der Meinungsfreiheit im Internet.
In 20 Tagen nachhaltig abnehmen: Zum Kurs (✅mit diesem Link ist der Preis bereits 50 % rabattiert)Inhaltsverzeichnis: 2:00 Das Abnehmen Erfolgsgeheimnis6:00 Eiweiß sättigt, das ist Fakt8:00 Die Kohlenhydrate machen eigentlich dick11:00 Vegan vs. Flexitarisch 19:00 Supplemente und Mikronährstoffe21:00 Proteinpulver-Falle26:00 Kalorien 28:00 einfaches Kalorien-Experiment33:00 Nach dem Abnehmerfolg, mach das....38:00 Fasten: mTor / Autophagie44:00 Top Lebensmittel: Skyr, Rohkost und Tofu 46:00 Sportarten, die super funktionieren47:00 So buchst du uns✨Falls Dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden Dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern. Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superfoods-liste/Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgiften-mit-chlorella/Mehr Informationen über Henri: https://henricl.comCommunity Mitglied werden und Bio Leinöl kostenfrei bekommen.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Homepage Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal Instagram Telegram (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr GesundheitAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#278 – Obwohl in Deutschland keine Atomkraftwerke mehr am Netz sind, reagieren Befürworter der Energiewende sehr aggressiv, sobald ein möglicher Wiedereinstieg in die CO2-arme Technologie diskutiert wird. Regelmäßig wird versucht, eine Diskussion bereits im Keim zu ersticken, wobei nicht vor Falschbehauptungen und manipulierten Berechnungen zurückgeschreckt wird. Beobachten konnten wir das zuletzt im Fall zweier Studien, in denen die „Was wäre, wenn?“-Frage gestellt wurde. Eine Studie fragt, wie wir dastehen würden, wenn wir, statt aus der Atomkraft auszusteigen, weitere Kraftwerke gebaut hätten. Die zweite Studie fragt, ob wir unser Ziel der klimaneutralen Stromerzeugung nicht günstiger und realistischer erreichen würden, wenn wir auf einen Mix von erneuerbaren Energieträgern und Kernenergie setzen. Der obligatorische Aufschrei bei der “Was wäre wenn?”-Frage im Zusammenhang mit Atomkraft zeigt nur, dass eine echte Diskussion nicht stattfinden soll, dürfte sie doch zu anderen Ergebnissen führen, als eine starke Lobby-Gruppe sie sich wünscht. Das Problem dabei: Der volkswirtschaftliche Schaden ist mittlerweile so groß, dass wir uns eine solche Tabuisierung nicht mehr leisten können. Unsere Experten: Daniel Gräber, Redakteur der Zeitschrift Cicero, der mit seinen Recherchen den Bundestagsuntersuchungsausschuss zum Atomausstieg ins Rollen gebracht hat. Und Prof. Dr. Jan Emblemsvåg von der Norwegian University of Science and Technology, der mit seinen Berechnungen zu einer alternativen deutschen Energiewende für Aufsehen sorgte. HörerserviceDen Report der Internationalen Energieagentur (IEA) finden Sie hier: https://is.gd/GFcw7q Die Studie "The Political Economic Determinants of Nuclear Power Evidence from Chernobyl" finden Sie hier: https://is.gd/GTIx4E Die Studie ”What if Germany had invested in nuclear power?” hier: https://is.gd/nfKEm8 Die Kritik des Fraunhofer Instituts hier: https://is.gd/tgqvH2 Den Blog Tech for Future hier: https://is.gd/GNeFMs Die Studie “Role of Nuclear in Germany's Decarbonisation” hier: https://is.gd/7oUraZ Das Buch von Daniel Gräber finden Sie hier: https://is.gd/V94Ekb Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie bringt man den Dialog zwischen Washington und Moskau wieder in Gang? Und wie kann man von russischer Seite dafür Sorge tragen, dass Trump ein realistisches Bild von Russland und seinen Standpunkten hat? Wie eines der unzähligen Zeichen russischen guten Willens aussehen könnte, zeigen wir hier. Von Kirill Strelnikow https://rtde.online/meinung/233008-wird-keine-ukraine-geben-wie/
Einen Kinderroman herausbringen - wie klappt das? Das erfährst du in dieser Episode! | Mehr kostenfreie Inspiration für dein Schreiben: https://schreiben-und-leben.de/start/ music: https://www.purple-planet.com/ Folge direkt herunterladen
Um unseren Monatsmotto #UntertageTage treu zu bleiben setzten wir uns mit Doug McClure und Peter Cushing in den eisernen Maulwurf um das unterirdische Reich Pellucidar zu erkunden! "Der 6. Kontinent" oder "At the Earth's Core" ist ein Gummimonsterspektakel aus der Feder vom Tarzan-Erfinder Edgar Rice Burroughs, dass vielleicht einige Problemchen hat. Mehr erfahrt ihr im Podcast. Besucht uns auf unseren Socials: https://linktr.ee/dinosdaemonendoktoren Vergesst nicht unsere Community-Frage zu beantworten: "Welche Wesen sollten anstelle von Mahars oder Briten über die Hohlerde herrschen?"
Ein Film gegen Donald Trump? Durchaus! Nicholas Hoult spielt in „Juror #2“ einen Geschworenen, der mit elf weiteren Jury-Mitgliedern darüber entscheiden soll, ob ein Angeklagter wegen Mordes verurteilt werden soll. Vor Gericht aber wird diesem Juror No. 2 plötzlich seine eigene Befangenheit bewusst: Er selbst ist in diesen Fall involviert – folglich möchte er jetzt den eigenen Kopf aus der Schlinge ziehen, aber auch sein schlechtes Gewissen plagt ihn. Für eine aufstrebende Staatsanwältin scheint ohnehin alles eindeutig zu sein. Oder etwa doch nicht? Clint Eastwood legt mit diesem Gerichtsfilm sein wohl letztes Werk vor, das man als Plädoyer für einen Konservatismus auffassen kann, der heute im Schwinden begriffen ist. Eastwood, der in seiner Schauspielerkarriere häufig gegen Institutionen kämpfte, stellt sich nun als Bewahrer hin. Auch von Bürokratieabbau und Kettensäge will der konservative Eastwood nichts wissen, vielmehr versucht er, einen althergebrachten Konservatismus gegen den libertären Rechtsruck in Stellung zu bringen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur: Arnold Gehlen. Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. Klostermann. Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
305: Hast Du das Gefühl, dass sich in Deinem Leben ein emotionaler oder materieller Ballast angesammelt hat? Vielleicht ist es an der Zeit, loszulassen. In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen mit einem Umzug, der nicht nur Kisten packen, sondern auch eine tiefgehende innere Reinigung bedeutete. Wir sprechen über den Mut, Dinge loszulassen, und wie dies Platz für Neues schafft – in Deinem Zuhause, Deinem Geist und Deinem Herzen. **Die Kunst des Loslassens: Warum es so wichtig ist** Loslassen ist kein Verlust, sondern ein Gewinn. Es ermöglicht uns, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben einzuladen. Doch wie fängt man an? Diese Episode bietet Dir praktische Tipps und inspirierende Gedanken, um: **Materiellen Ballast zu reduzieren:** Frage Dich: „Dient mir das noch? Macht es mich glücklich?“ Tipp: Starte klein, z. B. mit einer Schublade oder einem Regal. **Emotionale Lasten loszulassen:** Schreib einen Brief an eine Person, eine Situation oder einen Gedanken, den Du loslassen möchtest. Allein das Schreiben kann Dir helfen, Klarheit zu gewinnen. **Blockierende Glaubenssätze und Gewohnheiten zu hinterfragen:** Identifiziere eine Routine, die Dir früher geholfen hat, Dich jetzt aber belastet. Überlege, wie Du sie durch eine stärkende Gewohnheit ersetzen kannst. **Setze Deine Krone neu auf** Loslassen bedeutet nicht, dass Du weniger wirst – im Gegenteil, Du wirst mehr Du selbst. Stell Dir vor, wie Du als Königin oder König Dein Leben gestaltest: Was darfst Du ablegen, um Deine Krone leichter und Dein Herz freier zu machen? **Frage Dich:** Was möchte ich ablegen, damit ich mehr Freude und Leichtigkeit finde? Welchen Raum möchte ich schaffen, um Neues willkommen zu heißen? **Empfohlene Links:** - [Werde Teil der Community „Stark im Leben“ – Hier entlang!](https://www.skool.com/stark-im-leben-5708/about) - [Link zur Ausbildung zum Life Coach – Starte Deine berufliche Veränderung](https://claudiahomberg.lpages.co/ausbildung-lifecoach-info/) - [Infos und Anmeldung zum Jahresprogramm 2025](https://claudiahomberg.lpages.co/jahresprogramm/) – Dein Weg zu persönlichem Wachstum und Erfüllung. - Mehr über mich und meine Arbeit sowie weitere Tipps zum Auftanken findest Du auf meiner Website: [Claudia Homberg – Coaching & Inspiration](https://claudiahomberg.net) - Folge mir für tägliche Inspiration auf Facebook: [Claudia Homberg auf Facebook](https://www.facebook.com/c.homberg/) - Und auf Instagram für Einblicke und motivierende Impulse: [Claudia Homberg auf Instagram](https://www.instagram.com/claudia_homberg/) **Kostenloses Klarheits-Gespräch** Möchtest Du mehr innere Stärke und Klarheit in Deinem Leben? Bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: [Kostenloses Klarheitsgespräch mit Claudia](https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech) **BEWERTE DEN PODCAST**: Dein Feedback ist mir unglaublich wichtig! Ich freue mich, wenn Du eine Bewertung hinterlässt und mir mitteilst, welche Erkenntnisse für Dich besonders wertvoll waren. Deine Bewertung hilft auch anderen, die transformative Kraft dieses Podcasts zu entdecken. Vielen Dank für Deine fantastische Unterstützung!
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
In dieser Folge beantworte ich die Frage: „Wie bekomme ich mehr Klicks für meine Kampagne?“ Dabei zeige ich, warum nicht nur die Anzahl der Klicks, sondern auch ihre Qualität entscheidend ist. Erfahre, wie du mit der richtigen Strategie mehr Klicks generierst, die wirklich relevant sind, und wie du dabei auch deine Kosten im Blick behältst.
Montag der 2. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 5, 1–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 2, 18–22) Lob dir Christus Montag, 20. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Wie findest du diesen Podcast? Bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
In der ersten Folge 2025 starten wir mit einer brisanten Frage: Warum werden Betriebsräte oft als Feindbild gesehen? Sind sie wirklich nur Blockierer und Bremser – oder können sie Brückenbauer für eine bessere Arbeitswelt sein? Sandra spricht mit Stefanie Sawicki, einer erfahrenen Betriebsrätin mit über 20 Jahren Praxis. Stefanie räumt mit Klischees auf, zeigt die Realität hinter den Kulissen und bringt provokante Fragen auf den Tisch:
Sun, 19 Jan 2025 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/39-folge-s02e13-new-work-mit-kira-marie-cremer 30f4d7605073bd51ee5fcc073c29b5a9 HR Ungeschminkt meets New Work In dieser Folge von HR ungeschminkt dreht sich alles um New Work. Zusammen mit der renommierten Expertin Kira Marie Cremer diskutieren Annika und Anjuli, was wirklich hinter dem Buzzword steckt, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt und wie Unternehmen New Work erfolgreich umsetzen können. Das erwartet euch: Was ist New Work wirklich? Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir sprechen über die zentralen Prinzipien: Selbstbestimmung, Sinnorientierung und Flexibilität. Für wen lohnt sich New Work? Welche Vorteile bringt es für Mitarbeitende und Unternehmen? Und wie lassen sich diese messbar machen? New Work in der Praxis: Wie gelingt der Einstieg? Welche Herausforderungen warten auf dem Weg? Und welche Rolle spielen Führungskräfte und Teams dabei? Die Perspektive der Mitarbeitenden: Was erwarten Mitarbeitende von New Work, und sind diese Erwartungen immer realistisch? Technologie und Digitalisierung: Welche Tools fördern New Work – und wo können sie auch hinderlich sein? Kritische Fragen: Gibt es Grenzen für New Work? Und wie geht man mit Widerständen um? Ein kleiner Vorgeschmack: Kira teilt inspirierende Best Practices und zeigt, wie Unternehmen New Work heute schon erfolgreich umsetzen. Vom Wandel der Unternehmenskultur bis hin zu flexiblen Arbeitsmodellen: Hier gibt es praxisnahe Tipps und Insights, die euch weiterbringen. Mehr von Kira Marie Cremer: Buch: Eingetaucht: New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft? Erfahrt anhand innovativer Beispiele, wie New Work in verschiedenen Branchen funktioniert – perfekt für Einsteigerinnen und Enthusiastinnen. Podcast: New Work Now – Tiefergehende Diskussionen und spannende Gespräche rund um die Zukunft der Arbeit.
Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, hat einen enormen Einfluss auf die Schwangerschaftskonflikt-Beratung von Profemina. Kristijan Aufiero beschreibt im Gespräch mit Johanna Walter, welcher Mensch Viktor Frankl war. Und er zeigt auf, wie Frankls Therapieansatz, des „Heilens durch Sinn”, für die Beratung von Frauen im Schwangerschaftskonflikt, aber auch für jeden anderen Menschen in einer Krisensituation hilfreich und wegweisend sein kann. „Trotzdem Ja” sagen kann möglich werden, wenn ein Sinn in diesem Ja gefunden ist. ✍️ Schreiben Sie uns: podcast@1000plus.net
Birgel, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Nvidia bringt neue Grafikchips und vielleicht sogar einen ARM-Prozessor für Windows. AMD beschleunigt die Mittelklasse-Grafik. TVs bekommen kräftigere Hintergrundbeleuchtungen – außerdem geht es um Kuscheltiere, KI-Gewürzstreuer, Zeitspar-Zahnbürsten und ein Kinderbett. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas gilt als Jahresauftakt für die IT-Branche, und auch dieses Jahr waren viele Gadgets zu entdecken, News zu erfahren und Hintergrundgespräche zu führen. Frisch entjetlagged haben sich im Uplink-Studio von der c't eingefunden: André Kramer, Ulrike Kuhlmann und Florian Müssig. CES steht für Consumer Electronics Show. Das "Consumer" hat Ulrike sich angeschaut, sie klärt über die Verwirrung um TV-Hintergrundbeleuchtungen auf, hat biegsame Monitore gesehen und von interessanten Anwendungsgebieten für KI-Kuscheltiere erfahren. Florian beobachtete das "Electronics", was bei den Pressekonferenzen von AMD und Nvidia und hat das Notebook mit aufrollbarem Display ausprobiert. André schaute auf die "Show": KI-Gewürzstreuer, zeitsparende Zahnbürsten, ein Auto mit Hubschrauber im Kofferraum, ein rotierender Stuhl für VR, eine Gitarre ohne Saiten und smarte Ferngläser. Und darüber hinaus haben die drei noch viel mehr Infos, News und Eindrücke gesammelt. Weitere YouTube-Videos von der CES findet ihr auf unserem Heise/c't-Kanal und bei c't 3003: https://www.youtube.com/@heise-ct/search?query=ces https://www.youtube.com/@ct3003/search?query=ces Die CES bei Heise Online: https://www.heise.de/thema/CES
Sat, 18 Jan 2025 11:28:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1935-sportwoche-podcast-144-eva-pinkelnig-vs-daniela-iraschko-stolz-vs-marita-kramer c230d9c3e499b80fe2b69d3001d5a27d Nachdem der Podcast über die nächsten Rekordmöglichkeiten von Stefan Kraft in der Vorwoche so viele Downloads schaffte, bleibe ich beim Skispringen und gehe zu den Damen: Hier gibt es spannende Statistiken zu Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Marita Kramer, die da ziemlich Head to Head to Head liegen. Beeindruckend sind die Zahlen zu Sara Takanashi (Japan). Stefan Kraft: https://audio-cd.at/page/podcast/6654 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1935 full no Christian Drastil Comm.
Der Völkerbund von 1920 sollte eine friedlichen Nachkriegsordnung institutionalisieren. Die Idee wirkt bis heute – nur ihre Macht bleibt überschaubar. Sie war es schon bei der Gründung.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Völkerrecht: Paulina Starski über Bedingungen für einen gerechten KriegNahostkrieg: Israel, Gaza und das humanitäre VölkerrechtUkraine-Krieg: Das Völkerrecht definiert, was Kriegsverbrechen sind**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach