Podcasts about wechselatmung

  • 55PODCASTS
  • 616EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 12, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about wechselatmung

Show all podcasts related to wechselatmung

Latest podcast episodes about wechselatmung

YogaWorld  Podcast
Praxisreihe: Einführung in Pranayama

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 26:16


„Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie“ lautet ein bekannter Ausspruch des großen Yogameisters Swami Sivananda. Nur falls du dich gerade gefragt hast, was das hier soll mit der Praxisreihe… Eigentlich willst du dich gerade auf die Couch kuscheln und Susanne und ihrem Gast beim Quatschen zuhören. Netter Versuch, aber heute heißt es abyasa – Yogapraxis.Also mach dich bereit und praktiziere jeden zweiten Sonntag im Monat mit ausgewählten Yogalehrenden. Es gibt Meditation, Pranayama, Asanas und vieles mehr! Gerne kannst du die Praxis auch mehrfach wiederholen. Dann ist sie besonders wirksam. Wir freuen uns, wenn du von deinen Erfahrungen erzählst. Schreib an Podcast@yogaworld.de oder kommentiere auf Instagram. In dieser Folge führt dich Gitta Kistenmacher, erfahrene Yogalehrerin und Autorin des Buches „Pranayama“, durch vier vorbereitende Sequenzen: 1. Bauchatmung 2. Verdauungsatmung (Apanasana) 3. Reinigungsatmung mit Gähnen und Seufzen nach Nil Hahouthoff 4. Wechselatmung (Nadi shodana) Dabei lässt sie immer wieder Hintergrundwissen zum tieferen Verständnis der Pranayama-Praxis einfließen. Jetzt aber wünschen wir dir viel Spaß und inspirierende Erlebnisse!

Kundalini Yoga Podcast
Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation

Kundalini Yoga Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 51:57


Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation – Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Lass dich anleiten zu einer 50-minütigen Pranayama Sitzung mit 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung im Rhythmus 5:20:10 mit Reise durch die Chakras, 3 Runden Bhastrika, Kapalabhati und Meditation. Dies ist eine Pranayama-Praxis, die du jeden Tag üben kannst. Du kannst die Pranayama Sitzung auch verkürzen, indem du nach der Wechselatmung aufhörst oder gleich in die Meditation gehst.   Diese Pranayama Sitzung besteht aus Teilen der Pranayama Sitzung von Audio 6A des sechswöchigen Pranayama Kurses Mittelstufe. Gerade Der Beitrag Pranayama Praxis 50 Minuten – 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Chakrareise, Bhastrika, Meditation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

SELF & CALM | Meditationen für Ruhe und Selbstentfaltung
Side Channel Meditation 2. Auflage

SELF & CALM | Meditationen für Ruhe und Selbstentfaltung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 24:00


Dies ist eine tantrische Version der Wechselatmung. Indem wir die beiden Energiekanäle links und rechts neben dem Zentralkanal durch Konzentration, Visualisierung, Mantra und Bandha harmonisieren und energetisieren gleiten wir gleichzeitig in unsere Mitte.  Ein Ort herrlicher Ruhe, der uns erfüllt und unsere Quelle ist. Dies ist eine verfeinerte Version der Side Channel Meditation von 2021.

Kat's Podcast
Find back to your stable core: breathing exercise

Kat's Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 13:46


Find back to your own stable core: breathing exercise that will help you come back to your center and act from a more empowered place.

Pranayama - Yoga Atemübungen
Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later May 22, 2022 114:23


Intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg Donnerstag 27.6.13 5.30h. 3 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Nach Samanu Wechselatmung mit Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Hrim Namah Shivaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha, Gayatri Mantra, Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha. Dann Der Beitrag Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Flow To Go - deine Yogastunde zum Mitmachen

Ich lade dich ein, einen aktivierenden, erfrischenden, fortgeschrittenen Vinyasa-Yogaflow mit mir zu praktizieren. Es warten unter anderem die Wechselatmung, Seit- und Rückbeugen, Wild Thing, Taube, Sonnengruß mit Flügeln, Krähe, Malasana, Tänzer, Utthita Hasta Padangusthasana, Boot, Brücke, Schulterstand und ein entspannendes Savasana. Nutze die Stunde gerne, wenn du dich danach kraftgeladen in den Tag stürzen möchtest. Namaste, viel Spaß, deine Thali von Yoga Flow to Go. Lass mir gerne eine Bewertung bei iTunes da. Besuch mich auch gerne auf www.yogaflowtogo.de. Neu Neu Neu: bei Instagram: thali.happyyoga Hast du Ideen oder Fragen, schreibe mir gerne über info@yogaflowtogo.de

Unity Training - der Podcast
Die 5 wichtigsten Atemübungen (Pranayamas) des Yoga

Unity Training - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 38:15


Wir alle brauchen Energie. Die größte aller Energiequellen nutzen wir allerdings viel zu wenig: unsere Atmung. Unsere Lunge kann 5-7 Liter Luft bewegen. Bei unbewusster Atmung bewegen wir aber nur etwa einen halben Liter. Je mehr Sauerstoff wir einatmen, umso mehr Energie kann sich aber in den Mitochondrien, den Zellkraftwerken, sammeln. Außerdem reinigen wir durch eine tiefe und bewusste Atmung unser Blut und entsäuern es, wodurch wir uns bald klarer und wacher fühlen. Das Sanskritwort Prana sagt viel aus über die Kraft der Atmung, denn Prana bedeutet nicht nur Atmung, sondern auch Leben, Energie und Lebenskraft. Diese kann durch regelmäßiges, am besten tägliches Pranayama gesteigert werden. Außerdem stärken wir so unser Immunsystem und können sogar chronische Erkrankungen wie Asthma u.a. therapieren. Bhastrika (Blasebalg) und Kaphala Bhati (leuchtender Kopf) sind die energisierenden Pranayamas. Dirgha (Vollatmung), Anuloma-Viloma (Wechselatmung, auch Nadi-Shodhana genannt) und Bhramari (Bienenatmung) sind die beruhigenden Pranayamas. Bitte übe achtsam und gehe nicht über deine Grenze. Bhastrika und Kahala-Bhati sind kontraindiziert bei akuten Stresssymptomen wie Tinnitus, bei Bluthochdruck, bei Kopfschmerzen, in der Periode und in der Schwangerschaft. In der Schwangerschaft bitte in der Wechselatmung nicht den Atem anhalten! Hier kommst du zur Yoga-Therapie-Ausbildung: https://www.yogalehrerausbildung-koel... Meditationslehrer-Ausbildung: https://www.unity-training.de/meditat... Yogalehrer-Ausbildung: https://www.yogalehrerausbildung-koel... Stressmanagementtrainer-Ausbildung: https://www.unity-training.de/work-li... Yoga-Onlinekurs: https://www.unity-training-home.de/sh...

Yoga Classes für Anfänger
Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten

Yoga Classes für Anfänger

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 70:45


70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Anfängerkurs - 10 Wochen
Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten

Yoga Anfängerkurs - 10 Wochen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 70:45


70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 70:45


70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Pranayama - Yoga Atemübungen
46 Minuten Pranayama-Essentials: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 45:55


Die “Pranayama-Essentials”: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika. Für die tägliche Praxis. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht für Anfänger geeignet. https://www.yoga-vidya.de Der Beitrag 46 Minuten Pranayama-Essentials: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS419 und YVS420 – Anuloma Viloma in der Hatha Yoga Pradipika und Energieerfahrungen – HYP Kap. 2, Verse 7-13

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 22:22


Was ist die Wechselatmung und wozu ist sie gut? Wieviel Wechselatmung sollte man üben? Welche Energiefahrungen gibt es, während der Wechselatmung und warum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS419 und YVS420 – Anuloma Viloma in der Hatha Yoga Pradipika und Energieerfahrungen – HYP Kap. 2, Verse 7-13

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 22:23


Was ist die Wechselatmung und wozu ist sie gut? Wieviel Wechselatmung sollte man üben? Welche Energiefahrungen gibt es, während der Wechselatmung und warum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS417 – Reinige die Nadis - so erlangst du das Überbewusstsein – HYP Kap. 2, Verse 4-5

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 13:12


Warum sollte man seine Energiekanäle reinigen? Und warum sind die Nadis überhaupt verunreinigt? Welche Rolle spielt die Wechselatmung bei der Reinigung der Nadis? Warum ist ein sattwiger Lebensstil für die eigenen Fortschritte auf dem spirituellen Weg so wichtig? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS417 – Reinige die Nadis - so erlangst du das Überbewusstsein – HYP Kap. 2, Verse 4-5

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 13:13


Warum sollte man seine Energiekanäle reinigen? Und warum sind die Nadis überhaupt verunreinigt? Welche Rolle spielt die Wechselatmung bei der Reinigung der Nadis? Warum ist ein sattwiger Lebensstil für die eigenen Fortschritte auf dem spirituellen Weg so wichtig? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.

YOGIVEDA PODCAST - Körper & Geist im Einklang
Vata - Meditation für mehr Erdung & Vertrauen im Alltag

YOGIVEDA PODCAST - Körper & Geist im Einklang

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 15:00


Ich freue mich heute heute wieder eine schöne Vata-Meditation für mehr Erdung & Vertrauen mit dir zu teilen. Denn in der Vata-Zeit fehlt uns häufig die Erdung und das Vertrauen im Alltag. Wir kommen schwer zur Ruhe, fühlen uns unruhig und oftmals begleiten uns Ängste und Nervosität. Wir beginnen die Meditation mit einer ausgleichenden Atemübung - der Wechselatmung - und verbinden uns anschließend durch die Kraft der Meditation mit der Erdenergie und laden Erdung und Vertrauen in unseren Alltag ein. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Meditation.

Yoga Video
Praxis Video Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 2:43


Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Yoga Video
Praxis Video Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 2:43


Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Yoga Video
Praxis Video Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 2:43


Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya

Yoga Anfängerkurs - 10 Wochen
Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten

Yoga Anfängerkurs - 10 Wochen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 18:29


Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Classes für Anfänger
Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten

Yoga Classes für Anfänger

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 18:29


Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 18:29


Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
#50 - Mit dem Atem zu mehr Abgrenzung – Interview mit Marvin Braun

Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 35:30


Marvin ist Trainer für geistige und körperliche Fitness. Er widmet sich in seinen Coachings den drei Aspekten: Breath, Eat, Move. Wir sprechen heute vor allem über ein besonderes Instrument, das wir immer mit uns führen. Der Atem! Mit dem Atmen schaffst du - physiologisches Wohlbefinden: du fühlst dich vitaler und energetischer - Nähe zu dir selbst, mehr Ruhe und darüber kannst du einfacher und klarer Nein sagen können. Also ideal für uns und unsere Entwicklung von gesunden Grenzen! In dem Interview teilt Marvin auch eine Atemübung und weist mich an in die Zwerchfellatmung und die Wechselatmung. Die Übung kannst du auch als Video anschauen, den Link findest du in den Shownotes.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yogastunde für neue Energie und innere Stärke

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 90:18


Eine Yogastunde für mehr Energie, Stärke, Selbstvertrauen und Mut. Mitschnitt aus einem Workshop zum Thema „Den inneren Schweinehund besiegen“ mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Affirmationen. Anuloma Viloma – Wechselatmung mit Aktivierung der sieben Chakras. Stehende Kavacham – Energiefeld Aktivierung. Surya Namaskar – Sonnengruß, auch mit Surya Mantras und Surya Bija Mantras. Navasana, schräge Bauchmuskel-Übung. Janu Shirasana im Liegen. Sarvangasana – Schulterstand. Halasana – Pflug. Matsyasana – Fisch. Gleichgewichts-Vorwärtsbeuge. Purvottasana – schiefe Ebene auf den Unterarmen. Kobra. Anjaneyasana – Der Beitrag Yogastunde für neue Energie und innere Stärke erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Sportfamilie
Über Wechselatmung, Blaubeer-Chiapudding und die tiefe Kniebeuge

Sportfamilie

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 50:03


In der Mini-Jubiläumsfolge 50 der Sportfamilie spreche ich mit Personal Trainer und Ex-Fußballprofi Marvin Braun (u.a. FC St. Pauli, FC Augsburg) über ganzheitliche Fitness und Gesundheit, inhaltlicher Schwerpunkt dieser Episode liegt aber auf dem wichtigen Thema der richtigen Atmung. Marvin hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Sport- und Sportbusiness. Er war u.a. Fußballprofi, Athletik-Trainer des FC St. Pauli, Geschäftsführer einer Sportmarketing-Agentur und arbeitet seit vielen Jahren ist Personal Trainer & Coach, Atemtrainer und Yogalehrer. Wie immer viel Spaß beim Zuhören und gute Erkenntnisse.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Kapalabhati und Wechselatmung – Atemübungen für mehr Prana – Ängste überwinden mit praktischen Übung

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 18:22


Beginnend mit Kapalabhati und Wechselatmung – sanft für alle, die mit diesen Atemübungen vertraut sind. Nicht zum Erlernen dieser Pranayamas – aber für gute Anregungen mit diesen Pranayamas. Kurze Meditation. Teil des Workshops "Ängste überwinden mit Yoga. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Unterhaching bei München. Den Vortragsteil zu diesem Podcast findest du im Yoga Vidya Hauptblog unter den Stichworten: Ängste überwinden mit Yoga. - Dieser Blogbeitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Kapalabhati und Wechselatmung – Atemübungen für mehr Prana – Ängste überwinden mit praktischen Übung

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021


Beginnend mit Kapalabhati und Wechselatmung – sanft für alle, die mit diesen Atemübungen vertraut sind. Nicht zum Erlernen dieser Pranayamas – aber für gute Anregungen mit diesen Pranayamas. Kurze Meditation. Teil des Workshops "Ängste überwinden mit Yoga. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Unterhaching bei München. Den Vortragsteil zu diesem Podcast findest du im Yoga Vidya Hauptblog unter den Stichworten: Ängste überwinden mit Yoga. - Dieser Blogbeitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
30 Minuten Pranayama Praxis Mittelstufe - auch mit Murccha und Plavini

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 33:05


Pranayama für innere Ruhe und Herzensöffnung: 30 Minuten Atemübungen, angeleitet von Sukadev. 3 Runden Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Om Namah Shivaya Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Chakra Leiter und Affirmationen für die Chakras. Zwei exotischere Pranayamas: Murccha und Plavini, ohne viel Erläuterungen. Wenn du Murccha und Plavini nicht kennst - in einer vorigen Audio mp3 Datei gab es eine Pranayama Sitzung mit Erläuterungen. Du solltest in jedem Fall Kapalabhati und Wechselatmung ausreichend kennen, und die Wechselatmung im Rhythmus 5:20:10 Sek. beherrschen, um sinnvoll mit dieser Pranayama Anleitung üben zu können. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation, Ayurveda, mit vielen Videos, Audios, Internetseiten, Yogalehrerverzeichnis, Yogaschulenverzeichnis, Seminare, Yogakurse findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
30 Minuten Pranayama Praxis Mittelstufe - auch mit Murccha und Plavini

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021


Pranayama für innere Ruhe und Herzensöffnung: 30 Minuten Atemübungen, angeleitet von Sukadev. 3 Runden Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Om Namah Shivaya Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Chakra Leiter und Affirmationen für die Chakras. Zwei exotischere Pranayamas: Murccha und Plavini, ohne viel Erläuterungen. Wenn du Murccha und Plavini nicht kennst - in einer vorigen Audio mp3 Datei gab es eine Pranayama Sitzung mit Erläuterungen. Du solltest in jedem Fall Kapalabhati und Wechselatmung ausreichend kennen, und die Wechselatmung im Rhythmus 5:20:10 Sek. beherrschen, um sinnvoll mit dieser Pranayama Anleitung üben zu können. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation, Ayurveda, mit vielen Videos, Audios, Internetseiten, Yogalehrerverzeichnis, Yogaschulenverzeichnis, Seminare, Yogakurse findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.

Pranayama - Yoga Atemübungen
Wechselatmung für innere Ruhe – sanfter Rhythmus 4:4:8

Pranayama - Yoga Atemübungen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 6:01


Die Wechselatmung hilft, die Energien zu zentrieren, Konzentration zu entwickeln, innere Ruhe zu erfahren. Ein kurzes Praxis-Audio, um die wichtigste Yoga Atemübung in sanfter Form zu praktizieren: Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung im sanften Rhythmus 4:4:8. Die ist das kurze Praxis-Audio der ersten Woche des 5-wöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Mehr zu Pranayama. Der Beitrag Wechselatmung für innere Ruhe – sanfter Rhythmus 4:4:8 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Yogastunde fortgeschritten und dynamisch

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021


Eine Yogastunde, in der du gut gefordert wirst – die aber für jeden geeignet ist, der die Yoga Vidya Grundreihe kennt und bereit ist intensiv zu üben. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeld Visulisierung. Wechselatmung mit Aufstieg durch die 7 Chakras. Surya Namaskar Sonnengruß. Vira Bhadrasana Heldenstellung mit Variationen. Navasana schräge Bauchmuskel-Übung. Shirshasana Kopfstand. Sarvangasana Schulterstand. Halasana Pflug. Sethu Bandhasana – Brücke mit Variationen. Chakrasana – Rad. Matsyasana - Fisch mit Variationen. Janushirasana – Gedrehte einbeinige Vorwärtsbeuge. Kurmasana – Schildkröte mit Vorübungen. Padmasana – Lotussitz mit Vorübungen, darunter Schmetterling und Yoganidrasana. Yogamudrasana. Paschimottanasana – Vorwärtsbeuge, längeres Halten, mit Prana Aktivierung und Sushumna Öffnung. Purvotthasana – schiefe Ebene, Unterarmvariation. Bhujangasana- Kobra. Dhanurasana – Bogen. Anjaneyasana – Halbmond. Ardha Matsyendrasana – Drehsitz, längeres Halten mit Prana Aktivierung. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. OM und Mantra. Mitschnitt einer Yogastunde bei Yoga Vidya Mainz im Januar 2014. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2015.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Yogastunde fortgeschritten und dynamisch

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 121:40


Eine Yogastunde, in der du gut gefordert wirst – die aber für jeden geeignet ist, der die Yoga Vidya Grundreihe kennt und bereit ist intensiv zu üben. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Kavacham Schutzfeld Visulisierung. Wechselatmung mit Aufstieg durch die 7 Chakras. Surya Namaskar Sonnengruß. Vira Bhadrasana Heldenstellung mit Variationen. Navasana schräge Bauchmuskel-Übung. Shirshasana Kopfstand. Sarvangasana Schulterstand. Halasana Pflug. Sethu Bandhasana – Brücke mit Variationen. Chakrasana – Rad. Matsyasana - Fisch mit Variationen. Janushirasana – Gedrehte einbeinige Vorwärtsbeuge. Kurmasana – Schildkröte mit Vorübungen. Padmasana – Lotussitz mit Vorübungen, darunter Schmetterling und Yoganidrasana. Yogamudrasana. Paschimottanasana – Vorwärtsbeuge, längeres Halten, mit Prana Aktivierung und Sushumna Öffnung. Purvotthasana – schiefe Ebene, Unterarmvariation. Bhujangasana- Kobra. Dhanurasana – Bogen. Anjaneyasana – Halbmond. Ardha Matsyendrasana – Drehsitz, längeres Halten mit Prana Aktivierung. Tiefenentspannung mit Laya Yoga Techniken. OM und Mantra. Mitschnitt einer Yogastunde bei Yoga Vidya Mainz im Januar 2014. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2015.

Der Anti-Stress-Podcast
#219 Stress abbauen mit dieser Atemübung

Der Anti-Stress-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 16:48


Wechselatmung. Was ist das genau und was kann das bewirken⁠? Heute steckt drin: Gleichgewicht finden in der Atmung ⁠ Wechselatmung ausprobiert Tipps zu den Atemübungen⁠ Video von Mady Morisson: https://www.youtube.com/watch?v=6Ct6N1vEWhQ >> … #219 Stress abbauen mit dieser Atemübung Weiterlesen » Der Beitrag #219 Stress abbauen mit dieser Atemübung erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Intensives Sadhana Praxis – HYP Teil II. 11

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 6:01


Sukadev spricht über den 11. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Übe täglich bei deiner intensiven Sadhana- Praxis vier mal die Wechselatmung, und erfahre und werde dir der Gegenwart Gottes immer bewusster. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus […]

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Verfeinerung durch Pranayama – HYP Teil II. 10

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 4:48


Sukadev spricht über den 10. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Swatmarama und Sukadev schätzen die Wechselatmung sehr. Empfehlung von Sukadev: Übe die Wechselatmung täglich 20 Minuten das führt zur Reinheit der Nadis (Energiekanäle). Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika […]

QUERANTRIEB I quereinsteigen I durchhalten I authentisch leben
#50 Meditation (1/3) - drei Atemtechniken für den leichten Einstieg

QUERANTRIEB I quereinsteigen I durchhalten I authentisch leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 30:44


Ich weiß nicht, wie es dir gerade geht? Aber ich spüre, wie wir uns Schritt für Schritt auf eine neue Normalität hinbewegen. Ich bin ready, auch wenn mich manchmal noch ein komisches Gefühl begleitet. So sehr ich nach Monaten der Distanz auch jede Begegnung mit Menschen im Park, im Restaurant, im Coaching und Workshops schätze, brauche ich gleichzeitig, und da geht es dir vielleicht ähnlich, noch eine Weile dieses veränderte Gefühl von „wir zusammen -neuanfangen“ vertrauensvoll anzunehmen. Deshalb, und weil mich viele immer wieder fragen wie ich mit Mediation angefangen und sie in meinen Alltag integriert habe, teile ich in drei Folgen meine Erfahrungen und Wissen rund um das Thema Mediation mit dir. Denn wenn ich eins inzwischen sicher weiß, ist es, dass regelmäßiges meditieren einen hohen Einfluss darauf hat, wie wir fühlen, denken und handeln. In der heutigen Episode erfährst du … : - warum der Wunsch nach Haben nicht die Suche nach deinem Sein „wer bin ich“ stillt - weshalb es hilft, sich von dem Prinzip, wenn … dann … zu verabschieden - dass eine meiner wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre ist, dem Flow des Atems zu folgen - und wie dich drei leicht umsetzbare Atemtechniken unterstützen mit Meditation anzufangen Wenn du aus der Folge etwas mitgenommen hast, dann teile diese sehr gerne. Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere meinen Coaching-To-Go-Input aus zweifellos – neuanfangen. Nächste Woche geht es weiter mit Folge 2/3 Meditation, deine Katja von Querantrieb Du weißt die Antwort auf meine Frage in der Folge? Dann freue ich mich von dir zu lesen unter kontakt@katjavoneysmondt.de Shownotes: Im Netz findest du jede Menge Input zu den drei Techniken, die ich dir heute vorgestellt habe. Für mehr Infos gib einfach folgende Begriffe in die Suchmaschine deines Vertrauens ein: Bauch bzw. Babyatmung, Wechselatmung, 4-7-8 Atmung und probiere dich aus. Mein Kram: Hol dir mein kostenloses Coaching-PDF, wie du deine Talente lebst und quereinsteigst. Melde dich dafür unverbindlich für meinen Newsletter an https://www.querantrieb.de/newsletter-anmeldung/ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Vernetz dich mit mir auf: Instagram https://www.instagram.com/katja.von.eysmondt_querantrieb/ Facebook https://www.facebook.com/katja.voneysmondt.7/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katja-von-eysmondt-157b6111b/ Musik & Produktion https://www.instagram.com/nilsdonat/

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Pranayama Sitzung: Kapalabhati, Wechselatmung, Murccha, Plavini mit Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2021


Eine halbe Stunde Pranayama Mittelstufen-Niveau, mit den etwas exotischeren Pranayamas Murccha und Plavini genauer erläutert: 3 Runden Kapalabhati, mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Aktivierung und Entspannung der linken und rechten Körperhälfte, Aktivierung der Sushumna. Murccha Pranayama mit Variationen zur Öffnung des Herzens. Plavini für große Achtsamkeit und Ausdehnung des Energiefeldes. Kevala Kumbhaka. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für diejenigen, welche mit dem Yoga Vidya Übungssystem vertraut sind, Kapalabhati und Wechselatmung kennen, und weitere Fortschritte und tiefere Erfahrungen machen wollen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen eines Asana Intensiv Seminars mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Pranayama Sitzung: Kapalabhati, Wechselatmung, Murccha, Plavini mit Erläuterungen

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2021 32:06


Eine halbe Stunde Pranayama Mittelstufen-Niveau, mit den etwas exotischeren Pranayamas Murccha und Plavini genauer erläutert: 3 Runden Kapalabhati, mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham Mantra. 8 Runden Wechselatmung mit Aktivierung und Entspannung der linken und rechten Körperhälfte, Aktivierung der Sushumna. Murccha Pranayama mit Variationen zur Öffnung des Herzens. Plavini für große Achtsamkeit und Ausdehnung des Energiefeldes. Kevala Kumbhaka. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für diejenigen, welche mit dem Yoga Vidya Übungssystem vertraut sind, Kapalabhati und Wechselatmung kennen, und weitere Fortschritte und tiefere Erfahrungen machen wollen. Mitschnitt aus einem Workshop im Rahmen eines Asana Intensiv Seminars mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2013.