Slow Science - Wissenschaft langsam erzählt

Follow Slow Science - Wissenschaft langsam erzählt
Share on
Copy link to clipboard

Phänomene der Natur werden in diesem Podcast erklärt. Schwerpunkte: Naturwissenschaft und Deutsch.

Lothar Bodingbauer


    • May 1, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 8m AVG DURATION
    • 9 EPISODES


    Search for episodes from Slow Science - Wissenschaft langsam erzählt with a specific topic:

    Latest episodes from Slow Science - Wissenschaft langsam erzählt

    SLS009 Kosmologie

    Play Episode Listen Later May 1, 2021 14:22


    Link zu Slow Science mit Quiz und weiteren Lernunterlagen: http://www.slowscience.at/sls009/

    SLS008 Newtons Gravitationsgesetz

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 3:52


    Massen ziehen einander an. Diese Gravitationskraft it umso stärker, je größer die Massen sind. Sie ist umso schwächer, je weiter die Massen voneinander entfernt sind.

    SLS007 Keplersche Gesetze

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 5:47


    365 Tage braucht sie für eine Umrundung, und ein bisschen was, deswegen gibt es Schaltjahre. Auch alle anderen Planeten bewegen sich um die Sonne. Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, und wenn wir möchten, auch Pluto.

    SLS006 Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 4:52


    Wer braucht schon ein Weltbild? Jeder, der wissen will, was hinter dem Horizont ist. Ist die Erde flach, dann wird es gefährlich an den Rändern der Scheibe. Ist sie rund, dann nicht. Es gibt “richtige” Weltbilder und scheinbar richtige Weltbilder. Oft ist es eine Frage des Abstands. Wer mit einer Rakete die Erde verlässt, wird schnell sehen, dass die Erde rund ist.

    SLS005 Aufbau des Universums

    Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 4:20


    Raum und Zeit und Objekte und Kräfte. Daraus besteht das Universum. Die Objekte können Atome sein, Moleküle, Planeten, Monde, Haufen (Asteroiden), Sterne, Galaxien, Galaxienhaufen. Kräfte kennen wir 4 bis 5: Gravitationskraft, Elektrische Kraft, Magnetische Kraft, Starke und Schwache Wechselwirkung.

    SLS004 Energie der Sonne

    Play Episode Listen Later Jan 22, 2018 9:37


    Pflanzen können die Energie der Sonne aufnehmen. Wir essen dann die Pflanzen. Sie können mit Chlorophyll das Sonnenlicht aufnehmen. Link zu Slow Science mit Quiz und weiteren Lernunterlagen: https://www.slowscience.at/sls004

    SLS003 Schwarzes Loch und Astronauten

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2017 9:38


    Während ich dir die folgende Geschichte erzähle, fallen viele Dinge vom Himmel. Blätter, Äste, Dachschindeln. Im Herbst fallen reife Äpfel vom Baum herunter auf den Boden. Warum so viele Dinge zu Boden fallen, Astronauten aber nicht, das erzähle ich dir in dieser Geschichte. Link zu Slow Science mit Quiz und weiteren Lernunterlagen: https://www.slowscience.at/sls003/

    SLS002 Schiff und Flugzeug

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2017 12:18


    Wir können uns eine Welt ohne Schiffe und Flugzeuge nicht vorstellen. Sie transportieren schwere Güter und sind selbst so leicht wie möglich. Warum ein Schiff schwimmt, und warum ein Flugzeug fliegt, das kann ich dir erklären.

    SLS001 Blumenzwiebeln pflanzen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 9:24


    Wenn wir Blumenzwiebeln pflanzen, graben wir im Herbst ein Loch. Es soll doppelt so groß sein wie die Blumenzwiebeln, die wir pflanzen.

    Claim Slow Science - Wissenschaft langsam erzählt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel