POPULARITY
Categories
In der 316. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die WM-Qualifikation des Schweizer WM-Teams – obwohl es noch nicht zu 100 Prozent garantiert ist. Aber es müsste schon mit höheren Kräften zugehen, damit das Team von Murat Yakin nach dem 4:1 gegen Schweden am Dienstag in Pristina 0:6 oder höher verliert. Stattdessen konzentrieren wir uns eher darauf, was die sechste WM-Teilnahme in Folge für eine Nation wie die Schweiz bedeutet. Wie gross der Anteil von Captain Granit Xhaka ist. Und welche Spieler beim Sieg in Genf besonders überzeugt haben.Aber auch der FC Zürich ist in der Länderspielpause Thema. Dennis Hediger bleibt bis zum Ende des Jahres Interimstrainer des FCZ und wir spekulieren: Ist es ein Sieg von Sportchef Milos Malenovic, dass „sein” Trainer weiterhin im Amt ist? Und wir fragen uns, welcher Kandidat in der letzten Woche bei Ancillo Canepa im Büro sass – und am Ende doch nicht Trainer der Zürcher geworden ist.Die Themen:00:00 Werbung00:30 Intro03:30 Die Schweiz kann die Tickets buchen07:55 Sechs WM-Endrunden in Folge18:45 Das 4:1 gegen Schweden30:14 Superjoker Johan Manzambi35:28 Embolo überholt Chapuisat40:33 Was Okafor von Elvedi lernen kann47:42 Hediger bleibt FCZ-Trainer In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hur återhämtar sig ukrainare efter veckans storskaliga attacker mot landet. Hör samtal och reportage från Kiev med korrespondent Lubna El-Shanti.Är singlarnas tid här? Allt fler väljer att leva själva. Hör sociolog Veronica Flyman som studerar just singelskap.Reportage om skidskytteboomen i Sverige. Vi besöker Borås skidlöparklubb för att ta reda på vad som lockar med sporten och för att gräva i skidskyttets historia.Krönika Katarina BarrlingPanelen: Peter Wennblad, SvD, Karina Cubilla, Arbetet, Veronica Palm, NSD.Hör från Amazonas skogar där bärplockare kämpar hårt för sin överlevnad. Efterfrågan på det populära acaibäret har ökat globalt, men klimatförändringarna försvårar också. Latinamerikakorrespondent Lotten Collin rapporterar från acaí-palmerna, två timmar bort från FN:s klimattoppmöte.Satir med RadioskuggaVad händer i Gaza nu och vad är planen framåt? Hör korrespondent Cecilia Uddén och Sami Abu Salem från Gaza.Den libanesiska ståuppkomikern Shaden Fakih beskrivs som arabvärldens första öppet queera ståuppkomiker, men förra året flydde hon hemlandet Libanon och sökte asyl i Frankrike efter ett skämt om religion. Shaden Fakih besökte nyligen Sverige för första gången, med föreställningar i Malmö och Stockholm. Reporter Revend Shexo träffade henne i Malmö.Storbråk mellan Donald Trump och en av hans främsta allierade. Korrespondent Simon Isaksson reder ut.Kåseri Helena von ZweigbergkProgramledare: Cecilia KhavarProducent: Cecilia TengmarkTekniker: Christian Barter
✨ Folge 227 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast mit meditativen Abendritual und sanfter Schlaf-Geschichte, diesmal mit einem frei nacherzähltem russischen Märchen.Für Erwachsene & Kinder mit ruhiger Stimme gesprochen, mit meditativer Musik und traumhaften Melodien unterlegt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache:Ich habe eine kleine Sweatshirt-Kollektion entworfen, ab sofort findest Du die von mir handbedruckten Teile unter: www.hotel-sunshine.de**********Kapitelmarken:00:16 Meditation07:28 Märchen: Die schöne Larissa**********Was in Märchen passiert:Ein König hat drei unverheiratete Söhne, sie sollen einen Pfeil schießen und dort, so dieser landet, so sagen es die Weisen voraus, finden sie ihre Braut.Doch der Pfeil von Anton, dem Jüngsten, landet im Brunnen und er findet dort eine sprechende Kröte...Wie immer, so wird auch dieses Märchen am Ende gut ausgehen, Du kannst also jederzeit beruhigt einschlafen.Wie hat Dir diese Folge gefallen? Ich freue mich auf Deine Gedanken, Dein Feedback und Deine Märchen-Wünsche:Gerne über
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Rita und das Krokodil mit ”Im Park”, Jan und Henry mit "Schneewittchens müde Füße", Kalli mit "Kalli-Polo", “Licht an!” mit “Erst gar keine Freunde, aber dann ganz viele”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Pitti, der Allerbeste der Welt", Raketenflieger Timmi mit “Der Musikplanet”, das Märchen "Der faule Heinz" und auf viele Kinderlieder (“Abendstille überall” mit 3Berlin, “Schneewittchen” von Gabi Rückert, “Gib nicht so an” von Die höchste Eisenbahn, “Fahrradfahren macht Spaß”, “Krümelchen, Krümelchen” von Christiane Weber, “Finde deinen Beat” von Eule und “Keine Lust” von Ulf und Zwulf)!
In dieser Folge erfährst du, wie du dein Immunsystem im Herbst natürlich stärken kannst. Von Ernährung, Bewegung und Schlaf über Stressmanagement bis hin zu kleinen Extras wie Kräutern und Vitamin D – ich teile ganzheitliche Tipps, die dich fit und widerstandsfähig durch die kalte Jahreszeit bringen. Werbung: Mit dem Code „katypodcast15“ erhaltet ihr 15 % Rabatt auf eure erste Bestellung bei Norsan: https://norsan.de Zu meinen Büchern: https://tastykaty.de/mabuchamazon Zum Pilates-Onlinestudio: https://pilatesmitkaty.de Zum Saisonkalender: https://tastykatyboutique.etsy.com
Neun Kantone bilden ab 2026 den grössten Verbund in der Schweiz. Sie bündeln ihre Kräfte, um eine bessere Aufsicht über Stiftungen und Pensionskassen zu garantieren. Weitere Themen: · Oskar Seger ist neuer Parteipräsident der St.Galler FDP. · Wegen eines Fahrzeugbrandes musste die Kreuzbleiche-Halle in St.Gallen evakuiert werden. · 5000 Personen besuchten Veranstaltungen des «Langen Samstags» in Chur. · Besucherrekord an der Bündner Berufsausstellung «Fiutscher». · Familienstück «Mondmädchen» am Theater St.Gallen greift das Thema Flucht auf.
Warum wir innerlich zerrissen sind – und wie du wieder klar denken & fühlen kannst.Kennst du dieses Gefühl, wenn zwei Stimmen in dir gleichzeitig sprechen?Eine, die genau weiß, was du willst – und die andere, die dich zurückhält, kleinmacht oder verwirrt?Genau das ist Kognitive Dissonanz:Der Zustand, in dem deine Werte, Gefühle und Handlungen nicht mehr zusammenpassen.Es ist einer der stärksten inneren Konflikte, den ein Mensch erleben kann – und einer der schmerzhaftesten.In dieser Folge erfährst du:
Jeder Mensch schreibt sein eigenes Lebens-Drehbuch – nicht mit Stift, sondern mit Haltung.In dieser intensiven 44-Sekunden-Botschaft erinnert Michael Weyrauch daran, dass Erfolg keine Strategie ist, sondern eine Entscheidung: für Mut, Herz und Authentizität.Vier innere Kräfte prägen unser Sein:
V tejto epizóde Rozhovory MD sa rozprávame s Ing. Michalom Štofkom, PhD., štátnym tajomníkom Ministerstva zdravotníctva SR.Michal sa podieľa na riadení agendy na úrovni vedenia ministerstva a na príprave a koordinácii kľúčových procesov a zmien v rezorte. Má ekonomické vzdelanie a skúsenosti z analytickej práce v zdravotníctve. Spoločne sa pozrieme na to, ako ministerstvo funguje zvnútra, čo všetko má v kompetencii a aké zmeny sa aktuálne chystajú.V tejto epizóde sa dozvieš:- ako vyzerá každodenné fungovanie MZ SR a aké má kľúčové úlohy- prečo je kontinuita procesov v zdravotníctve taká náročná- ako ministerstvo pracuje s ľudskými zdrojmi – od vzdelávania až po motiváciu zostať pracovať na Slovensku- čo sa v posledných mesiacoch podarilo posunúť a kde narážajú na limity- ako vzniká rozpočet pre zdravotníctvo a aké priority dnes zohrávajú rolu- a kde sa stretávajú očakávania zdravotníkov a ministerstva — čo jeden potrebuje od druhého, aby veci fungovali
Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier.
W 311. rocznicę rozpoczęcia budowy Kościoła Świętej Trójcy o.o. bonifratrów we Wrocławiu, prof. Juliusz Woźny odkrywa tajemnice tego budynku i przywołuje liczne związane z nim historie. Mówi też o pracy nad swoim najnowszym dziełem, Ikoną Zjednoczenia Edyty Stein z Boskim Oblubieńcem. Zaprasza też na wernisaż połączony z prelekcją, który odbędzie się 19 listopada na ul. Szewskiej w gmachu Ossolineum. W kolejnej odsłonie programu Krucjaty radiowe dr Bartłomiej Dźwigała przybliża okoliczności i przebieg III Bitwy pod Ramlą, tym samym kończąc cykl audycji o tych bataliach. Opisuje też pierwsze lata Królestwa Jerozolimskiego! Na koniec audycji Konrad Mędrzecki zdzwania się z Ryszardem Derdzińskim, który właśnie wrócił z wielkiej islandzkiej wyprawy. Ta podróż zainspirowała go do opowieści o Pani Addzie, islandzkiej au-pair rodziny Tolkienów.
Krátky rozvor riaditeľky školy Kataríny Martiňákovej, historičky Zuzany Šandorovej, slovenčinárky Aleny Rapčan Štrompovej a geografa Lukáš Hirka o udalostiach, kedy sme si vydobyli slobodu a o tom, prečo budeme doma, keď je 17. november prvýkrát v histórii pracovným dňom.
Vybavíte si populární volavku černou jak u vody loví se složenými křídly do tvaru deštníku něco k snědku? Tak právě tento druh vodního ptáka, který obývá území na jih od Sahary a ostrov Madagaskar, přinesl úspěch chovatelům Safari Parku Dvůr Králové.
Každý týden pro vás v Českém rozhlase Hradec Králové připravujeme aktuality a zajímavosti ze společenského i kulturního života v Královéhradeckém kraji. Které reportáže vzbudily na sociálních sítích za posledních sedm dní největší pozornost? Tady jsou pěkně pohromadě. To nejlepší na našem webu.
Vybavíte si populární volavku černou jak u vody loví se složenými křídly do tvaru deštníku něco k snědku? Tak právě tento druh vodního ptáka, který obývá území na jih od Sahary a ostrov Madagaskar, přinesl úspěch chovatelům Safari Parku Dvůr Králové.Všechny díly podcastu Safari můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Hochschulen sollen ihre Studierenden zu "verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat" befähigen. So steht es im Hochschulrahmengesetz von 1976. Aber wie wird dieser Auftrag an Hochschulen verstanden und umgesetzt? Das wurde jetzt in einem Projekt untersucht. Wir sprechen in "Die Profis" über die Ergebnisse. Wir sprechen zudem über eine Studie, die sich mit der Ausdehnung des Universums befasst hat. Sie erfahren etwas darüber, zu welchen Verhaltensänderungen Pflanzenschutzmittel bei Honigbienen und Zebrafischen führen. Ein weiteres Thema: Wer gleich zu mehreren benachteiligten Gruppen gehört, für den ist es schwieriger soziale Beziehungen aufzubauen. Und: Drei neue lebendgebärende Krötenarten wurden entdeckt.
When we chant Haṛe Kṛṣṇa, we hear Haṛe Kṛṣṇa, and we perhaps take some time every day to chant individually, otherwise known as japa, or mantra meditation, it's possible that we could take it for granted or any of the other aspects of devotional service. I've read about monks who have been in a monastery for many years, and they have midlife crises where they start questioning their practice after so many years. And we often see that when people first come to Kṛṣṇa consciousness, they feel extremely fortunate because they realize the contrast between where they've been and what they've walked into, which is a spiritual environment. But when you are in the spiritual environment for a long time, unless you're conscientious about it and careful in the environment, then it's possible to either feel entitled or take it for granted, which may be the same thing or related as cousins. And at the same time, it is also completely possible to stay awake to one's good fortune of being in the practice of Kṛṣṇa consciousness. There are various qualities that Śrīla Rūpa Gosvāmī, our main Ācārya, or teacher for Kṛṣṇa consciousness from 500 years ago, recommended—12 in all. He had given them in "do's and don'ts." He recommended that we are careful about atyāhāra, which literally means overeating, but it also means over-collecting, getting involved in collecting things that are not necessary, and working very hard for worldly things that distract us from our main interest in life, which is to utilize our time to become conscious of Kṛṣṇa. Atyāhāraḥ prayāsaś ca prajalpo (NOI 2)... He says, "I'm giving you the 'not-to-do' list." You may have a "to-do" list somewhere with you tonight or in your car at home, right? But you can also have a "not-to-do" list. It's equally as important. ------------------------------------------------------------ To connect with His Grace Vaiśeṣika Dāsa, please visit https://www.fanthespark.com/next-steps/ask-vaisesika-dasa/ ------------------------------------------------------------ Add to your wisdom literature collection: https://iskconsv.com/book-store/ https://www.bbtacademic.com/books/ https://thefourquestionsbook.com/ ------------------------------------------------------------ Join us live on Facebook: https://www.facebook.com/FanTheSpark/ Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/sound-bhakti/id1132423868 For the latest videos, subscribe https://www.youtube.com/@FanTheSpark For the latest in SoundCloud: https://soundcloud.com/fan-the-spark ------------------------------------------------------------ #nottodolist #spiritualhabits #habits #spiritualawakening #soul #spiritualexperience #spiritualpurposeoflife #spiritualgrowthlessons #secretsofspirituality #vaisesikaprabhu #vaisesikadasa #vaisesikaprabhulectures #spirituality #bhaktiyoga #krishna #spiritualpurposeoflife #krishnaspirituality #spiritualusachannel #whybhaktiisimportant #whyspiritualityisimportant #vaisesika #spiritualconnection #thepowerofspiritualstudy #selfrealization #spirituallectures #spiritualstudy #spiritualquestions #spiritualquestionsanswered #trendingspiritualtopics #fanthespark #spiritualpowerofmeditation #spiritualteachersonyoutube #spiritualhabits #spiritualclarity #bhagavadgita #srimadbhagavatam #spiritualbeings #kttvg #keepthetranscendentalvibrationgoing #spiritualpurpose
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Paolo Dell'Antonio hat keine Harvard-StoryEr hat als Regaleinräumer angefangen, sich Schritt für Schritt hochgearbeitet und wurde anschließend sogar CEO bei Jaegermeister.17 Jahre lang war er in dieser Position, während andere CEOs im Schnitt nach 4 Jahren schon wieder verschwunden waren, hat er konsequent weitergemacht. Und in dieser Zeit hat er aus einem verstaubten deutschen Kräuterlikör eine globale Kultmarke entwickelt.Ich habe ihn gefragt: „Was ist dein unfairer Vorteil?“Seine Antwort findet ihr im Podcast.Neue Folge mit Paolo ist jetzt live!
Privatermittlerin Berta möchte mit Neffe Oliver ein Bergwerk besuchen und steht vor verschlossenen Türen. Angeblich wegen eines Erdbebens. Aber sie spürt gleich, dass hier andere Kräfte wirken. | Eine Geschichte von Silke Wolfrum
Bundespräsident Steinmeier sieht Demokratie und Freiheit angegriffen durch rechtsextreme Kräfte, die Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen - er meint die AfD. Braucht es ein Verbot der Partei? Was tun gegen den Vertrauensverlust in der Gesellschaft? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Sokolovna v Přešticích byla slavnostně otevřena 10. října 1920, pouhých 5 měsíců od položení základního kamene. Současnou podobu jí o několik let později vtiskl „dvorní sokolský architekt“ František Krásný.
In dieser Folge diskutieren Alex und Max, welche Jahreszeit olfaktorisch die Nase vorne hat. Der Herbst bringt für beide die interessanteste Übergangsphase: wärmere Tage, kühle Abende, der perfekte Zeitpunkt für würzige Tabake, cremige Iris, Hölzer und erste Gourmands. Es ist die Saison, in der viele Düfte zum ersten Mal wieder „richtig Spaß machen“, ohne direkt zu erschlagen. Vor allem Leder, Amber, trockene Gewürze und leicht rauchige Akkorde stehen hoch im Kurs. Der Winter dagegen ist kompromissloser. Die Kälte macht die Luft klarer – und gibt schweren Kompositionen Raum. Alex mag am Winter, dass selbst massive Düfte plötzlich weich, rund und tragbar wirken: Vanillebomben, Harzmonster, dunkle Ouds, Süßholz, wärmende Ambernoten. Max sieht im Winter die Bühne für alles Opulente: Düfte, die im Sommer untragbar wären, entwickeln jetzt ihre volle Schönheit. Gleichzeitig diskutieren sie, warum manche Parfums im tiefen Winter flach wirken oder in der Wohnung zu viel werden, während sie draußen in der Kälte brillieren. Gemeinsam gehen sie typische Vertreter beider Jahreszeiten durch: Herbst = Gewürze, gedämpfte Süße, trockene Hölzer, Leder, Iris. Winter = Gourmands, schwere Ambers, dunkle Süße, rauchige Tiefe, aromatische Kräuter, opulente Orientals. Warum? Weil die Temperatur, die Luftfeuchte und die Stimmung jeweils völlig andere Duftprofile belohnen. Im Laufe der Folge wird klar: Alex tendiert leicht Richtung Winter, weil er die wuchtigen, warmen Düfte liebt, die nach Kamin, Plätzchen und schweren Stoffen riechen. Max dagegen hat ein Faible für den Herbst, weil er dort subtilere, komplexere Kompositionen tragen kann, die im Winter untergehen würden. Auch geht es um Stimmung: Cozy vs. Festlichkeit, Nebelspaziergänge vs. Eiseskälte, goldene Blätter vs. glitzernde Winterluft. Am Ende einigen sich die beiden: Keine Jahreszeit gewinnt objektiv – aber beide haben eine klar definierte Duftidentität. Herbst ist die Zeit der Raffinesse. Winter ist die Zeit der Opulenz. Und genau das macht beide so spannend für Parfumfans. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Edgars Timoškāns ir latgalīts, uzjiemiejs, dedzeigs mokšoruotuojs, motobrauciejs, kasdīnā struodoj olguotu dorbu, bet vysam kluotyn ir ari zemissorgs. Nu 2022. gods februara, reagejūt iz Krīvejis ībrukumu Ukrainā, jis aktivi īsasaista paleidzeibys sniegšonā karā tykušūs kaimiņu tautīšim i karaveirim – regulari organizej i vad humanū paleidzeibu, aizsuoc i pīsadola naudys vuokšonā transporta leidzeklim i apreikojumam, kas piečuok teik Ukrainys bruņuotajim spākim i civilajim dzeivuotuojim. Ari pats, vadūt sazīduotū, vairuokys reizis ir bejs froņtis linejā i pīzeist – “adrenalins puorspīž bailes”. 11. novembrī Rēzeknis vaļstspiļsātys pošvaļdeibys dūmis vadeiba pasnēdze Edgaram Timoškānam Atzineibys rokstu par sovūs dorbus paruodeitū patriotismu, humanismu i nasavteigu Ukrainys atbaļsteišonu. “Slave maņ nav svareiga, bet zīduojumu laseišonā ir svareiga reputaceja,” piec sajimtuos atzineibys soka Edgars Timoškāns, cerejūt, ka tys paleidzēs ari iz prīšku uzrunuot cylvākus napagurt i zīduot Ukrainys tautai jūs ceiņā par uzvaru pret okupantim.
Weltweit steht das Recht auf körperliche Selbstbestimmung unter Beschuss. Auch in Deutschland. Denn rechts-konservative Kräfte versuchen seit Jahren, Einfluss auf die Rechtssprechung zu nehmen – immer wieder mit Erfolg.Laura spricht mit der Gynäkologin Alicia Baier darüber, warum Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Strafgesetzbuch stehen, warum zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts zwar wegweisend, aber nicht demokratisch waren und wie die FDP im letzten Jahr einen wichtigen Schritt hin zu legalen Schwangerschaftsabbrüchen verhindert hat. Alicia Baier ist Autorin von „Das Patriarchat im Uterus“ und Teil des Vorstands von Doctors for Choice.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast.Links und Hinweise„Das Patriarchat im Uterus“, Buch von Alicia BaierAussprache im Bundestag zum Entwurf (inkl. Zitat Beatrix von Storch)Phoenix: Pressekonferenz Merz/Dobrindt (inkl. Zitat Friedrich Merz)SWR: §219a - Infos über Abtreibung verboten? (inkl. Zitat Kristina Hänel)Politik mit Anne Will: Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? (inkl. Zitat Frauke Brosius-Gersdorf)ELSA-Studie AbschlussberichtThe Turnaway StudyWeitere Quelle findet ihr hierWeitere Lila-Folge zum ThemaAbtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringtTranskriptWir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Elif Duygu Cındık-Herbrüggen, psikiyatri ve psikoterapi dalında Almanya'da 2025 Yılının En İyi Doktoru (Medizinerin des Jahres) seçildi. Hem hastaları hem de meslektaşları için kültürlerarası anlayışa dayalı bir sağlık hizmeti modeli geliştiren deneyimli hekim ile aldığı ödülü ve tıp alanında kültürlerarası anlayışa dayalı önemini konuştuk. Sunucumuz Gökçe Göksu'nun Elif Duygu Cındık ile yaptığı söyleşide bu zor günlerde ruh sağlığınızı nasıl koruyacağınıza dair ipuçları da bulacaksınız. Von Gökçe Göksu und Serap Doğan.
Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch auf dem Küchentisch trösten das Zuckerdöschen, das Milchkännchen und die anderen einen kleinen traurigen Keks. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Krümelchen, Krümelchen" von Christiane Weber.
Krämpfe in den Beinen oder in den Füßen gehören für viele Menschen zum Alltag. Vor allem für Sportlerinnen und Sportler. Aber wie kann man sie verhindern und Krämpfen vorneugen?. Doc Esser und Johanna sprechen darüber, wie Muskelkrämpfe ausgelöst werden und ob Magnesium dagegen hilft. Von Johanna Horn ;Heinz-Wilhelm Esser.
Byn Deir el-Medina låg i en isolerad dal, utanför dagens Luxor i Södra Egypten, där några unika arbetare levde under Nya riket (ca 1500–1080 f.Kr.). De var kungagravarnas byggare i Kungarnas dal utanför forntidens Thebe. Deras uppgift var att säkra faraonernas eviga vila, men samtidigt skapade de ett samhälle så ovanligt att det fortfarande fascinerar.Medan bönderna i det övriga Egypten slet, levde invånarna i Deir el-Medina ett skyddat men strikt kontrollerat liv. De var privilegierade hantverkare med statlig lön, egna tempel och tillgång till litteratur – men också föremål för sträng övervakning, maktmissbruk och genomförde också den första dokumenterade strejken i historien.I detta avsnitt av Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med egyptologen och museiintendenten Sofia Häggman, aktuell med boken Faraos egna arbetare: Liv och död i Konungarnas dal (Natur och kultur), om livet i hantverkarbyn Deir el-Medina och dess roll i den faraoniska gravkulturen.Deir el-Medina grundades i början av den 18:e dynastin i forntidens Egypten, omkring 1500 f.Kr., som en statligt organiserad bosättning för de arbetare som byggde och dekorerade faraonernas gravar i Konungarnas dal. Här bodde skrivare, målare, stenbrytare, arkitekter och deras familjer i ett samhälle som i praktiken fungerade som en självstyrande enklav.Deir el-Medina var ett strikt organiserat samhälle, styrt av Nekropolens administration. Arbetarna kallades ”kungens egna män” och arbetade i lag under två förmän, medan skrivarna ansvarade för dokumentation, närvarolistor och löner. Lojaliteten till farao formaliserades i en ed, där arbetarna svor att inte stjäla eller avslöja kungliga hemligheter.Byn var en sluten, men livlig värld. Invånarna hade egna hus, mark och tillgång till spannmålslöner från staten. De hade fritid, bedrev hantverk och upprätthöll religiösa kulter, särskilt till gudinnan Hathor. Skrivkunnigheten var exceptionellt hög – upp till 40 procent av befolkningen kunde läsa och skriva, jämfört med bara några få procent i det övriga Egypten.Det unika med Deir el-Medina är överflödet av skriftliga källor: ostraka (lerbitar med text), papyrus och gravinskrifter som avslöjar vardagslivet i detalj. Den framstående skrivaren Butehamon spelade en central roll i byns senare historia. Han ansvarade både för gravbyggen och för räddningsinsatser när gravplundrare hotade den kungliga nekropolen. Genom hans texter får vi inblick i rättssystem, samhällsstruktur och religiös praktik.Arbetarna fick ersättning i form av naturaförmåner – främst matleveranser – från staten. När dessa uteblev utbröt historiens kanske första dokumenterade strejker. Trots sitt isolerade läge hade byn ett aktivt socialt och rättsligt liv. Kvinnor kunde äga egendom, arbeta och spela viktiga roller i kulten. Prästerskapet var i huvudsak lekmannamässigt, men det religiösa livet var intensivt – särskilt kring skyddsgudinnan Meretseger och de årliga festligheterna tillägnade Amenhotep I, byns helgonkung.Bildtext: Gravkammaren tillhörande Nebenmaat i Deir el-Medina (TT219). Graven TT219 tillhör Nebenmaat, en skrivare verksam i den faraoniska dödskultens tjänst. Den ligger i hantverkarbyn Deir el-Medina på Thebens västra sida och är rikt dekorerad, vilket vittnar om Nebenmaats höga status i samhället. Foto: Nova13 – Eget verk, CC BY-SA 4.0.Musik: Oasis av Oleksii Abramovych, Storyblock AudioKlippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Eine frische Liebe stellt die Podcast-Freundschaft auf die Probe, ein „Schnüffelball“ zerbröselt zur Schnüffelschlange und belebt damit die Rubrik DDDHNB. Außerdem: Trudi hat ihren ersten Schultag – Giftköder-Training, Impulskontrolle und warum Hunde erst Ruhe lernen müssen, bevor man sie hochdrehen darf. Eine Warnung an alle Krötenschlecker sowie eine kurze Abrechnung mit Kanzler Friedrich. Und Achtung Achtung: Wichtige Tierschutz-Petition! Im Rasseportrait: Ein Sexbessener.+++ Shownotes: Petition: https://innn.it/reformtierschutzgesetz+++Adoptieren statt Produzieren Podcast und bei Instagram: https://plus.rtl.de/podcast/adoptieren-statt-produzieren-der-tierschutzpodcast-rzzzpxn1cb41h/neue-folge +++ https://www.instagram.com/accounts/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fadoptieren.statt.produzieren%2F&is_from_rle+++DDDHNB: https://www.wirliebenhunter.de/p/hundespielzeug-schnueffelball-eiby/47108918772053/ +++MAITHINK X Angst: https://www.zdf.de/play/shows/mai-think-x-die-show-102/maithink-x-angst-100?at_medium=PaidMedia,PaidMedia&at_campaign=zdf,zdf&at_specific=SEA,SEA&at_content=google,google +++Und das Gespräch mit Amanda Nentwig: https://www.zdf.de/video/shows/mai-think-x-die-show-102/xperts-angst-100 +++Alle Rasseportraits: https://hurrtz.github.io/rasseportrait/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Počet krádeží v obchodoch neustále narastá a na problém už poukazujú nielen obchodníci, ale aj samosprávy. Najväčší problém je agresivita a drzosť zlodejov, ktorí sa vracajú opakovane. „Počet krádeží narastá už od roku 2022, ale teraz to nadobúda nové rozmery,“ hovorí Martin Krajčovič, predseda Slovenskej aliancie moderného obchodu (SAMO). Niektorí recidivisti sa cítia takí nedotknuteľní, že nemajú problém pri krádeži za pár desiatok eur vytiahnuť nôž. „Včera v Bratislave jeden páchateľ prišiel „nakupovať“ so sekerou,“ hovorí Krajčovič. Vláda pod tlakom sľubuje zmenu zákona. Podľa Krajčoviča je nutné nájsť spôsob, ako efektívne trestať recidivistov, ktorí kradnú opakovane. „Nie je možné, aby obchody plnili funkciu sociálnych predajní, kam si isté skupiny ľudí chodia brať tovar zadarmo.“ Podľa štatistiky ministerstva vnútra za mesiace júl a august 2025 polícia zaznamenala takmer 4 500 prípadov krádeží kvalifikovaných ako priestupok. Celková škoda dosiahla 233-tisíc eur, priemerná výška blokovej pokuty bola 130 eur a priemerná škoda 52 eur. „Krádeží je určite viac, pretože nie všetky sa nahlasujú a nie všetkých zlodejov dokážeme odhaliť,“ hovorí Krajčovič. Dodáva, že sa určite zvýšila hodnota kradnutých vecí a recidíva tých istých zlodejov. Zároveň sa ukazuje, že zlodeji kradnú programovo na objednávku konkrétne druhy potravín, napríklad maslo, kávu alebo hovädziu sviečkovicu. Obchodníkov to stojí nemalé peniaze. „V roku 2024 sme ako obchodné reťazce investovali do zabezpečenia našich prevádzok viac peňazí, ako platíme na transakčnej dani. Sú to milióny eur,“ približuje Krajčovič. V rozhovore vysvetľuje aj reálnu a pocitovú infláciu cien potravín na Slovensku: „Najväčší problém na Slovensku nie sú vysoké ceny. Tie sú porovnateľné s okolitými krajinami. Slováci však majú nízku kúpyschopnosť, to znamená, že za svoje platy si nemôžu dovoliť nakúpiť toľko, ako obyvatelia iných krajín.“ Výsledkom je, že spotrebitelia oveľa viac siahajú po zahraničnom tovare, privátnych značkách a diskonte. Snažia sa ušetriť nielen na kvalite, ale už aj na kvantite. Bravčové mäso dokážu obchodníci nakúpiť v zahraničí o takmer tretinu lacnejšie. Martin Krajčovič tiež približuje, ako bude vyzerať situácia v slovenských obchodoch na budúci rok. Moderuje Eva Mihočková.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In Chile treten drei rechtsextreme Parteien bei der Präsidentenwahl an. Einer ihrer Kandidaten gilt als Favorit, neben der Kommunistin Jeannette Jara. Das Land ist gespalten, ultrarechte Kräfte profitieren von Frust und Unsicherheit in der Bevölkerung. Anne Herrberg, Viktor Coco, Gitte Cullmann, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Köln'de Türkçe tiyatro denilince akla gelen ilk isim 1985 yılında kurulan Arkadaş Tiyatrosu'ydu. 2012 yılında kapanan tiyatro 2024‘te yeniden hayata geçirildi. Yeni yönetim ve genç bir ekiple kültür-sanat çalışmaları yürütmeye başladı. 16-20 Kasım tarihleri arasında düzenlenen "Transkültürel Tiyatro Festivali" onlardan biri. Arkadaş Tıyatrosu'nun yeni yöneticisi ve festivalin organizatörü Seval Kabukçu'yu stüdyomuza davet ettik. Yeni dönemi ve festivali konuştuk. Mikrofonda Gökçe Göksu ve Serap Doğan var. Von Gökçe Göksu und Serap Doğan.
In dieser Spezialfolge von „FinanzDialog“ sprechen Volker Pietzsch und Nadine Kostka von Liebinsfeld, Geschäftsführerin von Sommese & Kollegen und Autorin des Kinderbuchs „Die Entdeckung des Mutmachtalers“, über zwei Kräfte, die Familien langfristig stark machen: emotionalen Mut und klare finanzielle Strukturen. Du erfährst, wie Eltern mit einem einfachen System aus Kindergeld & Co. und einem strukturierten Kinderdepot ein sinnvolles Startkapital für ihre Kinder aufbauen können – vom ersten ETF-Sparplan bis zur durchdachten Familienplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen (z. B. Führerschein, Studium, Auslandsjahr, Eigenkapital & mehr). Nadine zeigt, wie Zinseszinseffekt, Kinderdepots und ein klar gegliedertes Familienvermögen Sicherheit schaffen – im Herzen und auf dem Konto.
İstanbul Büyükşehir Belediyesi'ne yönelik "yolsuzluk" operasyonu kapsamında hazırlanan iddianamede, tutuklu İBB Başkanı Ekrem İmamoğlu hakkında 2 bin yılı aşkın hapis cezası talep edildi. İddianameyi yorumlayan gazeteci Can Dündar, “Erdoğan, yıldızı yükselen bir başka cumhurbaşkanı adayını, Selahattin Demirtaş'ı, hapsettirerek cezalandırmıştı. Aynısını şimdi İmamoğlu'na yaptı” diyor. Von Can Dündar.
Yeryüzündeki hava sıcaklığının artması ve bunun yarattığı iklim değişikliği yeryüzü için büyük bir tehlike. Sel felaketleri, kasırgalar, orman yangınları, kuraklıklar hayatımızın parçası haline geldi. Ancak pek çok ülke taahhütleri yerine getirmiyor. Bugünlerde 53 devlet ve hükümet başkanı Brezilya'da bir araya geldi. Birleşmiş Milletler Dünya İklim Konferansı'ndan (COP30) ne bekleniyor? İklim değişikliğinin yol açtığı felaketlerin önüne nasıl geçebiliriz? Yeşil Çember Direktörü Gülcan Nitsch, iklim politikalarının neden hala yetersiz kaldığını ve birey olarak bizim neler yapabileceğimizi anlattı. Mikrofonda Gökçe Göksu ve Serap Doğan var. Von Gökçe Göksu und Serap Doğan.
Þátturinn er í boði Maarud, Krónunnar, Fjarþjálfun.is, Laugar SPA, Subway og Nóa Síríus.
Þátturinn er í boði Maarud, Krónunnar, Fjarþjálfun.is, Laugar SPA, Subway og Nóa Síríus.
Cześć! Dzisiaj o skrótach, ejajach, Dysonach, serialach i grach. No, tak to sobie można posłuchać przyjemnie, milutko.Linki z odcinka:GeminiSiri: https://www.theverge.com/news/814654/apple-intelligence-google-gemini-ai-siriMinuta ciszy: https://www.canalplus.com/pl/serial/minuta-ciszy/h/12859411_70026/sezony/ARC Raiders: https://arcraiders.com/en/ZAPISZ SIĘ DO SECRET SANTA 2025: https://forum.yeswas.pl/t/vi-edycja-wasaczowego-secret-santa-2025/Nasze sociale:Nasza instancja Fediverse: https://wspanialy.euArlena: https://x.com/wittaminaPaweł: https://wspanialy.eu/@pawelWojtek: https://bsky.app/profile/wojtek.omg.lolZostań mecenasem naszego podcastu. Już od 15 zł lub 3$ odblokuj dostęp do półodcinków After Dark dostępnych tylko dla Patronów. Kliknij tu (https://www.patreon.com/ywp) i wspieraj redakcję Yes Was.Potrzebujesz maila albo VPN? Polecamy: Fastmail – https://bit.ly/FastmailYWP, Surfshark – https://surfshark.deals/yeswas.Porozmawiaj z nami i naszą cudowną społecznością na forum Yes Was Podcast: https://forum.yeswas.pl.Możesz być z nami w kontakcie także na grupie na Telegramie: https://yeswas.clubW odcinku: (00:08) Wstępik(01:49) Skrótowa Królowa official(18:26) GeminiSiri(30:30) Serwis Dyson git(44:44) Minuta ciszy(49:24) ARC Raiders(1:02:19) After Dark(1:03:10) Outro BMC Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Unsere Erinnerungskultur hat nicht verhindert, dass rechtsextreme Kräfte stärker werden. Da läuft was schief, sagt unsere Gästin. Kann Politik für ausreichend Arzneimittel sorgen? Thema am Küchentisch. Und: Der Klimawandel verdrängt die Krawatte. Von WDR 5.
Od května 2022 se Česko pyšnilo jedním světovým unikátem – nejdelší visutou lávkou pro pěší na světě! V pohoří Králický Sněžník vede od chaty Slaměnka k úbočí kopce Chlum, a stala se tak logicky i nejdelší lávkou pro pěší u nás.
Identitätspolitik, Gendern, Neopronomen: Rechte Politik ist auch wegen ihrer Kritik an der "woken Linken" erfolgreich. Aber sind die Linken wirklich schuld an den Rechten? Ob sich progressive Kräfte verrannt haben und welche Minderheitenpolitik für emanzipatorische Politik unverhandelbar sein muss, diskutieren die Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und ehemalige Grün-Abgeordnete Faika El-Nagashi, die Journalistin und Publizistin Lea Susemichel (an.schläge) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Wenn auch Sie einmal live dabei sein möchten: Die nächste FALTER Arena findet am 11. Dezember 2025 zum Thema „Wenn Russland gewinnt“ statt. Zu Gast: Der Sicherheitsexperte Carlo Masala, die ehemalige österreichische Außenministerin Ursula Plassnik und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Das ganze Programm und Tickets finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I första timmen:Klimatmötet Cop 30 i Brasilien. Återuppbyggnad i Valencia ett år efter naturkatastrofen.Tyfon i Sydostasien.Konstutställning om artisten Cyndee Peters.Undervattenskablar utanför Irland.Krönika av Ulrika KnutsonPanelen om karensdagen, ny underrättelsetjänst och möten om återvändandebidragI andra timmen:Grönt ljus för urangruvor i Sverige.Drönarreparatör vid ukrainska fronten. Författaren Peter Englund om Ukrainakriget.AI gör det svårt att bedöma vad som är äkta och inte. Satir med Radioskugga.Kåseri med Pamela Jaskoviak.Programledare: Jesper LindauProducent: Mårten FärlinTekniker: Andreas Ericsson