Podcasts about objekte

  • 732PODCASTS
  • 1,305EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about objekte

Show all podcasts related to objekte

Latest podcast episodes about objekte

Dogodki in odmevi
Iran udaril po naseljenih območjih Izraela, ta v Iranu še naprej cilja jedrske objekte in naftne rafinerije

Dogodki in odmevi

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 25:20


Iran in Izrael tretji dan nadaljujeta medsebojne napade, število žrtev se povečuje. Izraelska vojska je sporočila, da je napadla jedrski objekt v Isfahanu, zadela je tudi dve iranski skladišči goriva. Kot so še sporočili, imajo v Iranu obsežen seznam tarč, ki jih nameravajo napasti. V Kanadi se bodo danes sešli voditelji sedmih najrazvitejših gospodarstev, skupine G7, ki se po pričakovanjih ne bodo mogli izogniti pogovorom o razplamtevanju bližnjevzhodne krize. V oddaji tudi o tem: - Pred prvo obravnavo zakona o konoplji v državnem zboru številni pomisleki - S podelitvijo nagrad se bo sklenilo Borštnikovo srečanje, prstan si bo nadela Nataša Barbara Gračner - Na maratonu Franja množična udeležba, v treh dneh več kot 6 tisoč kolesarjev

Sternzeit - Deutschlandfunk
Anti-Trans-Trump - Planetentransits und Trans-Neptun-Objekte

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:32


Bei der Trump-Regierung in den USA sorgt das Wort „Trans“ regelrecht für Hysterie. Fachleute witzeln schon, dass es womöglich bald keine Trans-Neptun-Objekte mehr geben darf. Dies sind Körper, die jenseits der Bahn des Neptun um die Sonne laufen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Jutranja kronika
Izrael napadel iransko jedrsko infrastrukturo in vojaške objekte, Teheran napoveduje oster odgovor

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 22:13


Izrael je napadel iransko jedrsko infrastrukturo in vojaške objekte. O eksplozijah poročajo tudi iz Teherana, ubitih je več članov revolucionarne garde. Kot je sporočil izraelski premier Benjamin Netanjahu, bo operacija trajala, dokler ne izpolnijo svojega poslanstva - zajeziti iransko grožnjo Izraelu. Iran je že napovedal maščevanje, mednarodno skupnost pa pozval k obsodbi izraelskih dejanj. Združene države so dejanje označile kot enostransko in zanikale vpletenost. Drugi poudarki oddaje: - Bruselj bo ob uvedbi ameriških sankcij proti sodnicam Mednarodnega kazenskega sodišča, tudi slovenski, preučil ukrepe za njihovo zaščito. - Državni zbor potrdil resolucijo o zvišanju obrambnih izdatkov. Več poslancev ima pomisleke glede vsebine in ciljev. - Med študenti vse več zanimanja za družinsko medicino.

Dogodki in odmevi
Izrael nadaljuje napade na Iran, v katerih cilja jedrske in vojaške objekte

Dogodki in odmevi

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:24


Izrael je zgodaj zjutraj napadel Iran. Glavni cilji so bili iranska jedrska poslopja, vojaška oporišča, skladišča raket in civilni objekti, povezani z vojaškimi poveljniki. Med ubitimi sta poveljnik revolucionarne garde in načelnik generalštaba vojske ter tudi več jedrskih znanstvenikov. Vojaška operacija po trditvah Izraela še ni končana. V drugem valu napadov so bojna letala uničila tudi strateško pomembno letališče. Iran se je odzval z napadom z droni, proti Izraelu jih je poslal najmanj sto, a jih je izraelska protizračna obramba sestrelila. Druge teme: - Napetosti na Bližnjem vzhodu vzrok za skok cen nafte, svetovne borze zaznavajo padce tečajev. - Slovenski gospodarski forum osvetljuje priložnosti za našo državo ob spremembah v svetovnem gospodarstvu. - Ministrica Prevolnik Rupel na Ptuju podprla več kot 15-milijonsko naložbo v tamkajšnjo bolnišnico.

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Fetischismus – Der Reiz der Gegenstände

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:31


Der Fetisch: In der Ethnologie ein Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird. In der Psychologie wird der Begriff Fetischismus verwendet bei sexuellen Vorlieben für bestimmte Objekte, Materialien oder Körperteile. Therapiebedürftig oder einfach eine besondere Spielart menschlicher Sexualität? Von Frank Halbach.

Radijski dnevnik
V Iranu novi napadi Izraela na jedrske objekte

Radijski dnevnik

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:54


Izrael nadaljuje napade na Iran, ki jih je začel davi. Iz islamske republike poročajo o novih eksplozijah jedrskih objektov. O dogajanju bo danes po pričakovanjih razpravljal varnostni svet Združenih narodov. Izraelski veleposlanik pri svetovni organizaciji Danny Danon trdi, da želijo Iranu onemogočiti razvoj jedrskega orožja in dodal, da ne bodo odnehalo, dokler ne izničijo grožnje. Medtem je ameriški predsednik Donald Trump poudaril, da ima Teheran še vedno priložnost skleniti jedrski sporazum. Druge teme: - Razhajanja vlade in sindikatov javnega sektorja največja pri solidarnostni pomoči - Slovenske železnice z novimi vlaki posodabljajo vozni park - Pogačar s prepričljivo etapno zmago na Dofineji povedel v skupnem seštevku

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 67 - Kitzbühel - Exklusiv, teuer, begehrt… aber lohnt sich das Investment wirklich?

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:27


Kitzbühel – allein der Name löst bei vielen sofort Fernweh aus. Und genau deshalb habe ich mit einer Maklerkollegin aus Tirol über den dortigen Immobilienmarkt gesprochen. Sie hat mir ein charmantes Häuschen mit der seltenen Freizeitwohnsitz-Widmung gezeigt – und ich war direkt neugierig. Doch bei aller Schönheit: Ich verliebe mich nicht in Immobilien – ich rechne. Und genau das habe ich getan. Denn gerade in einem exklusiven Markt wie Kitzbühel entscheidet die Kalkulation darüber, ob ein Traumhaus auch ein gutes Investment ist. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Analyse: Welche Besonderheiten hat der Markt in Tirol? Warum ist die Widmung so entscheidend? Und wie kalkuliere ich realistisch die Rendite – trotz hoher Einstiegspreise? Du erfährst, wie ich an ein Investment dieser Art herangehe, welche Fragen ich stelle, worauf ich verhandle – und wie du lernst, solche Objekte mit kühlem Kopf zu bewerten.

LOGON - Magazin für Transformation
Den Schrei der Existenz in eine Sinfonie verwandeln

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 21:22


Schönheit ist für mich etwas, was sich aus der künstlerischen Arbeit heraus destilliert als eine wirksame Kraft. Sie ist für mich kein Begriff, den ich auf bestimmte Objekte oder Kunstgegenstände anwende. Ich sehe sie als eine Ausdrucksform von Stimmigkeit, in der gegensätzlichste Kräfte, die die Tendenz haben, auseinanderzubrechen oder sich zu befeinden, miteinander zusammenwirken, zusammenspielen.

Sightviews
Sightcity 2025 - iSee One: Design trifft Hinderniswarner

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 8:14


Ein neues Hilfsmittel aus Italien soll blinden und sehbehinderten Menschen dabei helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen: Die iSee One, eine smarte Brille von iVisionTech, erkennt Hindernisse mittels Ultraschall und warnt per akustischem Feedback. Im Gespräch mit Andrea erfahren wir, wie die Brille funktioniert, welche Sensoren verbaut sind und welche Reichweite sie bietet. Die iSee One unterscheidet Hindernisse links, rechts, oben und unten und erkennt selbst dünne Objekte wie Äste oder offene Fenster – genau dort, wo der Langstock versagt. Alles ist direkt in die Brillenfassung integriert: Sensoren, Lautsprecher, Tasten und ein Akku mit bis zu zehn Stunden Laufzeit. Da das Unternehmen normalerweise herkömmliche Brillenfassungen herstellt nimmt es für sich in Anspruch, ein gefälliges und schönes Design anzubieten. Die Bedienung erfolgt ohne Internet – optional per App für Einstellungen und Updates. Ziel ist kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung zum Stock oder Blindenführhund.

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty
Mještani Leška na Kosovu pod pritiskom da sruše nelegalne objekte

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 29:58


Kakvi su pogledi na budućnost građana EU i Zapadnog Balkana? Akcije Tesle pale nakon verbalnog sukoba Muska i Trumpa. Otkrivena nova biljna vrsta i rod kod Cetinja.

Leben ist mehr
Tiefseetourismus

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:55


Als im Jahr 1985 das Wrack des versunkenen Passagierschiffs Titanic in einer Tiefe von fast 4000 Metern entdeckt wurde, stieg das Interesse an einer Besichtigung oder Erkundung der Überreste des Luxusliners. Zahlreiche Fahrten mit Tauchrobotern oder bemannten U-Booten sind seitdem durchgeführt worden. Dabei wurden über 5500 Objekte aus der Titanic geborgen und anschließend ausgestellt oder versteigert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Thema, als im Juni 2023 ein U-Boot bei einer solchen Tauchfahrt implodierte und alle fünf Insassen ums Leben kamen.Mich schreckt allein der Gedanke an den extrem hohen Wasserdruck in einer solchen Tiefe und die dort herrschende Dunkelheit so ab, dass ich nicht im Traum auf die Idee käme, dorthin reisen zu wollen. Vielleicht empfinde ich es deshalb als passend, dass diese nahezu unerreichbaren Tiefen mit ihren lebensfeindlichen Bedingungen im Tagesvers als der Ort angegeben werden, wo Gott unsere Schuld verbirgt.Natürlich ist kein Platz dieser Welt für Gott unerreichbar. Aber das Bild von der Tiefe des Meeres drückt doch sehr plastisch aus, dass bekannte und vergebene Schuld tatsächlich nicht mehr ans Tageslicht kommen wird. Gott verspricht, dass er nie mehr an unsere Sünden denkt. Wer auch immer in der Tiefsee zu fischen versucht, ich darf sicher sein, dass Gott das nicht tun wird, sofern ich sein Angebot der Gnade und Vergebung angenommen habe. Weil Jesus Christus, Gottes Sohn, das Gericht für meine Schuld getragen hat, darf ich für immer frei sein von dem, was mich belastet und von Gott getrennt hat. Wie befreiend und lebensverändernd ist diese Gewissheit: Meine Schuld ist in der Tiefe des Meeres versenkt, und ich werde ihr nie mehr begegnen müssen!Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 66 - Wie überzeuge ich meine Familie?

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 20:42


Viele, die den Wunsch haben, in eine Ferienimmobilie zu investieren oder bestehende Objekte zu vermieten, stoßen auf Zurückhaltung im eigenen Umfeld. Besonders Familie oder Partner:innen haben oft Bedenken: von der Angst vor Schäden über das Gefühl, Fremde im eigenen Zuhause zu haben, bis hin zur Frage nach dem Aufwand oder den Kosten für ein Coaching. Doch wie reagiert man souverän auf solche Einwände? In dieser Folge spreche ich über typische Argumente, die gegen die Vermietung oder Teilnahme an meinem Coachingprogramm vorgebracht werden – und wie du konstruktiv damit umgehen kannst. Anhand eines konkreten Beispiels aus meinem Coaching zeige ich dir, wie du verständnisvoll, aber klar deine Position vertreten und deine Liebsten Schritt für Schritt mitnehmen kannst.

radio klassik Stephansdom
Ein Tag im Heeresgeschichtlichen Museum: Grafikrestaurierung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 4:32


Mit der Neukonzeptionierung wurden viele ausgestellte Grafiken nun abgenommen. Dabei hatten die Grafiken in den Drehbildständern eine wichtige Bedeutung zum Zeigen der grafischen Objekte.

Nachtstudio
„Leichen im Keller“ (26): Das historische Siemens-Depot in München

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 11:47


In diesem Jahr feiert das Deutsche Museum in München seinen 100. Geburtstag. Es gehört zu den führenden Technik-Sammlungen der Welt und ist seit seiner Eröffnung ein Besucher-Magnet. Was kaum jemand weiß: In München-Perlach gibt es noch eine zweite Technik-Sammlung von Weltrang. Dort hat Siemens die Erfindungen und Produkte eingelagert, die das Unternehmen nach seiner Gründung im Jahr 1847 schnell zu einem globalen Konzern machten. Doch die Sammlung ist nicht öffentlich zugänglich, sie ist gewissermaßen ein Friedhof ausrangierter Objekte, von denen wir viele noch von früher kennen: ein Toaster im Design der Olympischen Spiele von 1972 oder das erste Siemens-Handy. Warum diese Zeugnisse unseres Alltags nicht ausstellungswürdig sind und was genau da alles in einer schmucklosen Halle lagert - diesen Fragen ist Stephan Lina nachgegangen.

Sightviews
Sightcity 2025 - OOrion – Objekte finden, Orte zugänglich machen

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 11:14


Was tun, wenn der Schlüssel verschwunden ist? Oder wenn man im Hotel nicht weiß, wo der Lichtschalter ist? Die App OOrion will beides lösen – und noch mehr. Sie erkennt Objekte, liest Texte und hilft per Ton und Vibration bei der Orientierung. Das Ganze funktioniert offline, kostenlos und ganz ohne Datenerhebung. Neben der Nutzung im Alltag zu Hause kann OOrion auch Orte wie Hotels oder Supermärkte zugänglich machen – sofern diese erfasst wurden. In Frankreich ist das bereits bei mehreren Carrefour-Filialen der Fall. Nun möchte das Entwicklerteam auch in Deutschland aktiv werden. Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz auf dem iPhone, Datenschutz, einfache Bedienung – und darüber, wie Barrierefreiheit mit der Kamera beginnt.

Die Leichtigkeit der Kunst
Westfalen erzählen - Archäologie, Macht und Erinnerung

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later May 30, 2025 89:55 Transcription Available


Wie erzählt man 1250 Jahre Geschichte, ohne zu erstarren? Die Ausstellung „775. Westfalen - die Ausstellung“ lädt dazu ein, eine Region jenseits von Karten neu zu entdecken – durch Objekte, Erzählungen, Szenografie und überraschende Perspektiven. Im Gespräch mit Dr. Martin Kroker, Anne Karl und Dominik Kolm begegnen wir Erinnerungsräumen, Pflanzenzeichen und Identitätsmomenten – und erfahren, wie sich Westfalen als Idee, Prozess und kultureller Raum immer wieder neu entfaltet.

Meine Wien-Tipps
Wien-Tipp 200: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch

Meine Wien-Tipps

Play Episode Listen Later May 26, 2025 7:58


Ein wenig bekanntes, aber sehr empfehlenswertes Museum: auf kleinem Raum sind sehr viele Objekte zu sehen, die die historische Entwicklung von Geburtenkontrolle bis heute dokumentieren. Einige Versuche der Empfängnisverhütung erscheinen aus heutiger Sicht kurios. Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist sehr leidvoll, zumindest zu der Zeit, als Abtreibung illegal war und in den Ländern, wo sie heute noch verboten ist. Viele Infos, auch den Audio-Guide, gibt es auf der Webseite:Https://www.muvs.org

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Idee: "100 Jahre - 100 Objekte" - Design Museum München feiert Geburtstag

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 25, 2025 7:21


Nollert, Angelika www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Vollsanierungen neben dem Job erfolgreich umsetzen? Das macht Kai, Teilnehmer der immocation Steuerclass. Marco, Gründer von immocation, möchte wissen, mit welchen Kosten man für eine energetische Sanierung rechnen muss. Wie ist so etwas neben dem Job umsetzbar? Wie finanziert Kai seine Objekte? Warum Kai schon früh gelernt hat zu sparen und wie er heute optimiert, auch dank Steuerstrukturen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

kulturWelt
Filmemachen unter Lebensgefahr: Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 21, 2025 17:43


Er hat es wieder geschafft: Jafar Panahi hat einen Film gedreht. Heimlich, im Iran. Und was für einen! In "Ein einfacher Unfall" prangert er die Foltermethoden der iranischen Regierung an. In Cannes hat er seinen Film vorgestellt, Julia Borutta war dabei / Ein Konservativer - aber was für einer? Die Journalistin Mariam Lau im Gespräch über ihr Buch "Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte" / "100 Jahre - 100 Objekte": Die Neue Sammlung in München, das größte Designmuseum der Welt, feiert in der Pinakothek ihr Jubiläum mit einer Ausstellung, Julie Metzdorf hat die Schau besucht.

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
95 Hurra Hurra x Tina Bobbe

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Play Episode Listen Later May 19, 2025 66:28


In dieser Folge ist Tina Bobbe zu Gast. Sie ist als Designerin, Forscherin und Promovendin an der Schnittstelle von Technik, Gestaltung und Wissenschaftskommunikation. Im Zentrum ihrer Dissertation steht die Erforschung interaktiver „Demonstratoren” – Exponate, die technologische Inhalte vermitteln sollen. Bobbe untersucht, wie solche „Tech-Demos“ als gestaltete Objekte zur Wissensproduktion und -vermittlung beitragen können. Dabei spricht sie auch über ihre eigene Designpraxis und ihre Experimente mit KI-gestützten Tools wie MidJourney. Denn: „Das fühlt sich tatsächlich fast schon revolutionär an, dass ich etwas gestalte, was keine Funktion hat.” Nachtrag Tina Bobbe: Die Folge wurde am 26.März 2025 aufgenommen und die Technologie entwickelt sich rasant weiter: kurz nach der Aufnahme aktualisierte ChatGPT von OpenAI seine GPT-Version.

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Kopien religiöser Objekte: Wie Museen damit umgehen

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 18, 2025 7:57


Klein, Mechthild www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Immer genug Eigenkapital für den nächsten Immobilienkauf zu haben, das ist das Ziel eines jeden Immobilieninvestors. Was du machen, kannst, damit dir nie das Geld für Immobilien ausgeht, das erklärt dir Marco, Gründer von immocation. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie wichtig ist die eigene Bonität und ein sehr guter Kontakt zur Bank? Wie können gute Objekte dein Eigenkapital schonen? Erfahre die besten 7 Tipps von Marco in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

In 6 Monaten 6 Wohnungen kaufen, die sich rechnen. Dass dies in 2025 möglich ist, zeigt Masterclass Teilnehmer Andreas. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, wie Andreas zum Thema Immobilien gekommen ist. Wie hat er es geschafft, an passende Objekte zu kommen und den Makler von sich zu überzeugen? Welche Kriterien hat er beim Immobilienkauf gehabt? Wie hat er Banken gefunden und zu welchen Konditionen finanziert? Wie Andreas einen solchen Sprint hinlegte, Tipps zum Umsetzen und was sein Ziel mit Immobilien ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

NDR Info - Echo des Tages
Innenministerium verbietet "Königreich Deutschland"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 13, 2025 23:32


Die größte deutsche Reichsbürgervereinigung "Königreich Deutschland" ist verboten worden. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt erklärte, die Gruppe habe einen "Gegenstaat" geschaffen und wirtschaftskriminelle Strukturen errichtet. Mit dem Verbot darf jetzt der Name nicht mehr verwendet werden; die Vereinsstruktur wird aufgelöst und das Vermögen beschlagnahmt. Im Zuge des Verbots wurden in sieben Bundesländern Objekte durchsucht, unter anderem in Niedersachsen. Dabei wurden vier Personen festgenommen, darunter auch der selbsterklärte König der Gruppe, Peter Fitzek.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Es ist wieder Zeit für ein Portfolioupdate von Marco und Stefan, Gründer von immocation. Was haben sie für den Bestand neu gekauft und welche Maßnahmen wurden ergriffen bei den bestehenden Objekten? Wie haben sich dadurch die Mieteinnahmen veränder? Auch Fix & Flip kam in der letzten Zeit vermehrt hinzu und es können erste Objekte und Zahlen geliefert werden. Wie fühlen sich die beiden mit den Investments? Welche neuen Partnerschaften gibt es? Wie hoch das Gesamtvermögen ist und alle Zahlen, Daten, Fakten, erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Exopodcast
USOs: Das Rätsel der unbekannten Unterwasserobjekte - Richard Dolan

Exopodcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 12:28


Hunderte Begegnungen mit rätselhaften Objekten haben sich in den Weltmeeren ereignet und die Militärs wissen darüber Bescheid, fand der Historiker Richard Dolan heraus. Vor ein paar Jahren hat der US-Kongress die Definition von unidentifizierten Flugobjekten deutlich erweitert. Sie heißen jetzt nicht mehr UFO, sondern UAP – Unidentified Anomalous Phenomena (unidentifizierte anomale Phänomene). Und das schließt jetzt nicht mehr nur Objekte in der Luft ein, sondern auch solche in der Erdumlaufbahn und unter Wasser, sogenannte „USOs“ - Unidentified Submerged Objekts (Unidentifizierte Unterwasserobjekte). Warum wurde die Definition derart erweitert? Offenbar gibt es da unten viel mehr seltsame Objekte gibt, als wir von der Oberfläche aus sehen können. Jetzt hat der bekannte UAP Historiker Richard Dolan die vielen Hinweise auf ungewöhnliche Unterwasserobjekte systematisch zu untersucht und ein Buch darüber herausgebracht. Dabei stellt sich heraus: Das Phänomen reicht weit in die Vergangenheit zurück. Das komplette Interview gibt es auf Deutsch und Englisch ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/usos-das-raetsel-der-unbekannten-unterwasserobjekte-richard-dolan/ ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

LOGON - Magazin für Transformation
Den Schrei der Existenz in eine Sinfonie verwandeln

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later May 7, 2025 21:22


Schönheit ist für mich etwas, was sich aus der künstlerischen Arbeit heraus destilliert als eine wirksame Kraft. Sie ist für mich kein Begriff, den ich auf bestimmte Objekte oder Kunstgegenstände anwende. Ich sehe sie als eine Ausdrucksform von Stimmigkeit, in der gegensätzlichste Kräfte, die die Tendenz haben, auseinanderzubrechen oder sich zu befeinden, miteinander zusammenwirken, zusammenspielen.

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Im Mai geht es heiter weiter mit unserem Jubiläum....In diesem Sinne, ein jubilierendes Hurra für zwei Jahre Podcastfreuden.Seit einer Zwei-Zehntel-Dekade dödeln wir uns jetzt schon einen zurecht, machens euch – aber vor allem uns selbst, indem wir oben wie auch untenrum alles in den Mund nehmen, was uns in den nicht vorhandenen Sinn kommt. Zur Feier des Tages gibt es ein Präsent und eine gute alte Bekannte des Podcastteams: die one and only Frau aus Wohlde, gibt sich die Ehre.Ganz nach dem Motto: „Ich brauche neue Verschwörungstheorien, die alten sind alle wahr geworden“, gewährt Miri uns Einblicke in die Mythen unserer leicht tüddeligen Welt. Das kann Basti natürlich so nicht stehen lassen. Er hält dagegen mit knallharten, prallen Fakten über den 21. Bu-Bu-Bundestag. Wie Graf Zahl himself wirft er mit Zahlen nur so um sich. Zahlen als abstrakte mathematische Objekte beziehungsweise Objekte des Denkens, haben sich historisch als Vorstellungen von Größe und Anzahl entwickelt. Und wenn sich die aufmerksam verfolgende Leserschaft jetzt fragt, wohin uns diese Ausführungen führen sollen…sie führen uns natürlich nach 251811714. An dieser Stelle erfolgt unser neues Quiz – exklusiv für Textleser: Wie heißt die Nummer 100000000000000000000000000000000000? Lösungen ab sofort als DM an P&P, Gewinnende werden im nächsten Podcast verkündet. Doch weiter im Text: Bibi kommt mit einem prächtigen Dilemma (unterhalb der Gürtellinie) um die Ecke und unser P&P-Team muss sich beweisen in der Disziplin, in der sie ursprünglich angetreten sind. Wie ihnen die Lebensberatung für obenrum und untenrum gelingt, das könnt ihr jetzt wirklich auch mal selbst hören. Krönen wir dieses Elaborat mit einer gekonnten Abrundung: Gehabt euch wohl, danke – ich finde selbst raus, bis baldrian, Ciao mit V .)

Apfelplausch
Apfelplausch #389: iPhone 17 Gerüchte | iOS 19 News | Gemini kommt auf Siri?

Apfelplausch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 59:21


Einmal mehr sprechen Lukas und Roman zu euch. Tut uns sehr leid für die Verspätung, allerdings hatte Lukas leider kaum vernünftiges Internet in den letzten Tagen. Viel Spaß nun mit unserer Wochenschau auf Apple und Co. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und unsere KI-Erfahrungen in den letzten Wochen (Apple Intelligence, Genmoji, Image Playground) 00:14:00: iPhone 17 Gerüchte: Neues Antiflex-Display kommt nicht | Ab 2026: Schnellerer RAM | Kamera 00:32:30: Unser Sponsor: Interview mit Ralf Blankenbühler von VoxiVision 00:42:10: Siri: Neue Siri unter iOS 19 schrittweise am Start | Sundar Pichai will Gemini im iPhone | Apple Intelligence Ausblick Unser Interview über VoxiVision (Helptech) VoxiVision ist ein smarter Begleiter für den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen – ein mobiles Vorlesegerät, das modernste KI-Technologie mit intuitiver Bedienung vereint. Ob gedruckte Texte, Objekte, die Umgebung, Produkte, Geldscheine oder Farben – VoxiVision erkennt all das und mehr. Über die Hintergründe spricht Roman mit Herrn Blankenbühler. Mehr unter → www.voxivision.de und www.helptech.de. Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 369 – Allgemeine Relativitätstheorie

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later May 1, 2025 18:33


Am Fuß eines Berges vergeht die Zeit langsamer als auf seinem Gipfel, schwere Objekte ziehen Licht an, und es gibt Himmelskörper, deren Anziehungskraft so stark ist, dass ihnen nichts mehr entkommen kann. Diese und viele weitere Phänomene lassen sich mithilfe der Allgemeinen Relativitätstheorie beschreiben, die Albert Einstein im Jahr 1915 veröffentlichte. Welche Überlegungen den Physiker dazu brachten, die Theorie zu entwickeln und warum Forscherinnen und Forscher trotz aller Erfolge nach alternativen Gravitationstheorien suchen, berichtet Eva Hackmann von der Universität Bremen in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken und Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/allgemeine-relativitaetstheorie/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Mit Fix & Flip Geld verdienen trotz der Schwankungen in den letzten Jahren? Dass das geht, zeigt Masterclass Teilnehmerin Anke. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, was Ankes Strategie ist und wie sie Wertschöpfung schafft. Wie schätzt Anke den Markt ein und welche Erfahrungen bringt sie mit? Welche Tipps hat Anke, um den Bedarf und den Marktwert eines Objekts für den Weiterverkauf zu ermitteln? Wie kommt sie an ihre Objekte? Woher sie Eigenkapital erhält und wie die letzten Jahre bei Anke aussahen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Großes Sternbild - Die Jungfrau und die anziehenden Frühlingsgalaxien

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2025 2:32


Die Jungfrau prangt in den Stunden um Mitternacht am Südhimmel. Nach einer antiken Sage stellt sie Dike dar, die Göttin der Gerechtigkeit. In diesem Sternbild befindet sich der Virgo-Galaxienhaufen – eines der wichtigsten Objekte im gesamten Kosmos. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

SWR2 Zeitgenossen
Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 44:26


Sie malt mit Spritzpistole. Ziemlich radikal. Überzieht Objekte und Architektur mit ihrer grellen Welt. „Zweidimensionale Malerei existiert für mich nicht“. Zuletzt hat sie mit ihrer Spray-Technik den Kunstbau am Stuttgarter Schlossplatz, im Volksmund „Kunsthaus zum Goldenen Hirsch“ genannt, in reine Farbgewalt verwandelt – für die Ausstellung „The Sprayed Dear“, ein Wortspiel mit dem englischen Begriff für Hirsch. Seit mehr als 30 Jahren untersucht Katharina Grosse, geboren 1961 in Freiburg, die Möglichkeitsräume der Malerei. Und zählt damit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ausstellungs-Tipp: Staatsgalerie Stuttgart (Kunstgebäude am Schlossplatz):„The Sprayed Dear“ (bis 11. Januar 2026)

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
E100 - Wir sind jetzt dreistellig! Themen: VR-Meetup Berlin, Sona VR, Meta AI, Pico App Prozess, Relic, Puzzling Places für PVCR und flat!

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later May 1, 2025 110:47


Willkommen zur 100. Folge Spatial Realities! Ich hätte nie gedacht, dass wir es mal so weit schaffen würden :-) Das ging natürlich vor allem wegen euch, unseren treuen Zuhörer:innen (Tausende!), den vielen Interviewpartnern (90) und den vielen Partnern und Sponsoren, die uns über die Jahre auf dem Weg begleitet haben. Vielen Dank euch allen! Freut euch auf viele weitere Folgen. Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron :-) Der Parter dieser Episode ist Exaron! Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird. Mittels Extended Reality – also AR und VR - können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden. Exaron.at - https://exaron.at/

Musik unserer Zeit
Portrait: Hardi Kurda: Klänge recyceln in Zürich

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 60:03


Hardi Kurda beobachtet seine Umgebung mit allen Sinnen. Die Eindrücke verarbeitet er in Klangkunst-Performances: Die Störfrequenzen eines Radios, den Geruch eines jahrhundertealten kurdischen Teppichs, die Kurven auf einem EKG-Monitor. Den Klang achtlos weggeworfener, scheinbar nutzloser Objekte. In seinem Werk «Recycling Objects» werden sie zu Instrumenten. Als Residenzkünstler des Sonic Matter Festivals 2025 hat der kurdische Klangkünstler eine Zürcher Version von «Recycling Objects» angefertigt. Zusammen mit Festivalbesuchenden hat er eingesammelt, was auf Zürichs Strassen so herumliegt: Leere Bierdosen und Kieselsteine, Plastikdeckel und Haargummis. Hardi Kurda bringt sie zum Klingen.

Das Leben ist ein Spiel
Schockierende Wahrheit über die Immobilienbranche | 83 Folge

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 17:20


In dieser Folge des Podcasts "Das Leben ist ein Spiel" spricht Marco Mattes über die Herausforderungen und Überraschungen in der Immobilienbranche. Es wird diskutiert, wie viele Vermieter sich nicht ausreichend um ihre Immobilien kümmern und die Komplexität des Marktes oft unterschätzen. Der Gesprächspartner hebt hervor, dass Immobilienbesitzer als Unternehmer agieren sollten, um den Wert ihrer Objekte zu erhalten und zu steigern, anstatt sie einfach nur zu verwalten.

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
E099 - Apple Vision Pro 2, Sound Spice gegen Motion Sickness, AltSpace VR | Christoph Spinger über Tower Tag, Laser Limbo und XR bei Axel Springer

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 72:18


Interview Wir sprechen heute mit Christoph Spinger, XR Engineer und bekannt als einer der "VR Nerds" (Webseite →). Eine spannende Gruppe, aus der zum Beispiel Laser Limbo oder Tower Tag entwickelt wurde. Zuletzt beschäftigt als Developer Immersive Products bei Axel Springer und alltime VR-Enthusiast der ersten Stunde. Heute wieder frei, wie ich witzel, und wieder voll mit ihrem VR Arcade beschäftigt, für das er gleich versucht die neue Mixed-Reality Camera-API via Ball-Tracking einzusetzen, um das Tracking insgesamt zu verbessern. News Gerüchte zum Apple Vision Pro 2 Produktionsstart und weiterer Brillen Japanische Wissenschaftler behandeln Motion Sickness mit Sound Spice AltSpaceVR jetzt als Crypto-Scam? Bitte supportet diesen Podcast und klickt auf die Webseite von Exaron :-) Der Parter dieser Episode ist Exaron! Exaron sind die 3D-Capturing Spezialisten aus Österreich. Exaron verwendet die gescannten Objekte und simuliert Prozesse und Abläufe, wodurch eine digitale Fabrikplanung, sowie eine Produktions- und Prozessoptimierung ermöglicht wird. Mittels Extended Reality – also AR und VR - können dann die Prototypen, Produkte und Objekte bearbeitet, präsentiert und mit ihnen trainiert werden. Exaron.at - https://exaron.at/

FOCUS-MONEY Talks
#94 Guter Einstiegszeitpunkt bei Immobilien – Anke Weinreich, Immobilienfonds-Managerin DWS

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 29:44


Zinsanstieg, gekappte Lieferketten, gestiegene Materialkosten, Transformation zu mehr Nachhaltigkeit: Die Immobilienbranche steckt mitten im Umbruch. Mit der Zinswende sanken die Immobilienpreise. Jetzt können Investoren aufatmen. „Seit Mitte vergangenen Jahres sehen wir eine deutliche Bodenbildung“, berichtet Anke Weinreich. Käufer und Verkäufer finden wieder zusammen. Mancherorts steigen die Preise wieder. Welche Wertberichtigung sie bei dem von ihr gemanagten DWS-Immobilienfonds "grundbesitz Europa“ vornehmen musste? Mit welchen Renditen Anleger künftig rechnen können? Und in welchen Bereichen und Regionen sie jetzt wieder attraktive Objekte findet? Die Antworten gibt es in dieser Podcast-Folge. Verraten sei nur so viel: Nach Krisen war in vergangenen Zyklen stets ein guter Einstiegszeitpunkt für Immobilieninvestments. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Fix & Flip
Fix & Flip - Alles was DU über Fix & Flip wissen musst! (Interview)

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 65:21


In dieser Podcast-Folge werde ich von einem Masterstudenten ausführlich zum Thema Fix & Flip befragt. Wir sprechen über Chancen, Risiken und die vielen praktischen Aspekte, die beim An- und Verkauf von Immobilien eine Rolle spielen. Erfahre: ✅ Wie man geeignete Objekte findet ✅ Welche typischen Fehler du vermeiden solltest ✅ Wie du beim Verkauf das Beste aus deinem Projekt herausholst Wenn du dich für das Thema Fix & Flip interessierst oder überlegst, selbst damit zu starten, ist diese Folge ein perfekter Einstieg. Hier bekommst du ehrliche Einblicke und praxisnahe Tipps direkt aus dem Alltag eines Investors.

GameFeature
Urban Jungle Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:07


Urban Jungle ist ein wunderbar entspannendes Cozy Game, das den Stress des Alltags vergessen lässt. Es ist mehr als nur ein Dekorationsspiel; es vermittelt auf spielerische Weise Wissen über die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen, indem man für jede Pflanze den idealen Platz in den Wohnungen findet. Die beruhigende Musik, die liebevoll gestaltete Grafik und das Fehlen von Zeitdruck tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Objekte wie Lampen, mit denen man die Lichtverhältnisse anpassen kann, um die Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen. Dabei erleben wir die herzerwärmende Geschichte einer Frau in verschiedenen Lebensabschnitten. Die Möglichkeit eine Katze zu streicheln, und die botanischen Namen der Pflanzen, sind nette Details, die das Spiel abrunden. Ein perfektes Spiel, um sich zurückzulehnen und die eigene grüne Oase zu gestalten.

Fix & Flip
Buy & Hold - Wie DU die BESTEN Objekte findest!

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 27:54


Die richtige Objektsuche entscheidet über den Erfolg deiner Immobilien-Investments! In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie ich die besten Buy & Hold Deals finde – und warum ich keine Meta-Suchmaschinen nutze.Erfahre:✅ Welche Plattformen wirklich gute Deals liefern✅ Warum Meta-Suchmaschinen teilweise keine Vorteile bringen✅ Wie du versteckte Top-Immobilien findestWenn du erfolgreich in Immobilien investieren willst, solltest du diese Tipps kennen!

Uplevel Your German
#075: Dings - Ein Jokerwort für Deutschlerner

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 8:32


Send us a textWie sagst du etwas auf Deutsch, wenn du das Wort nicht kennst? In dieser Episode lernst du zwei unverzichtbare Strategien für Deutschlerner: "das da/ das hier" für sichtbare Objekte und "Dings" als universelles Jokerwort für Wörter, die du (gerade) nicht weißt.Charlotte erklärt dir, wie deutsche Muttersprachler selbst in Situationen kommunizieren, in denen ihnen Wörter fehlen – sei es beim Bäcker, im Büro oder auf einer Party. Mit praktischen Beispielen, Dialogen und einem Übungstipp wirst du diese alltagstauglichen Ausdrücke sofort anwenden können.In dieser Folge:Wie du "das da" und "das hier" richtig einsetztWarum "Dings" dein bester Freund beim Deutschsprechen wirdRegionale Varianten wie "Dingsbums" und "Dingenskirchen"Wie du nach unbekannten Wörtern fragstPerfekt für Deutschlerner ab A2-B1 Niveau, die natürlicher und selbstbewusster sprechen möchten. Nach dieser Episode klingst du garantiert mehr wie ein Muttersprachler!

Esel und Teddy
Halt über so Zeug

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 28:34


In der heutigen Folge begrüßen wir die renommierten Gäste Prof. Dr. Esel und Dr. Teddy zur Diskussion über das faszinierende deutsche Wort "Zeug" und seine besondere Stellung in Sprache und Denken. Das Wort "Zeug" ist ein sprachliches Phänomen, das sowohl linguistisch als auch philosophisch bemerkenswerte Eigenschaften aufweist. Unsere Experten werden diese Besonderheiten aus ihren jeweiligen Fachperspektiven beleuchten. Das Wort "Zeug" nimmt eine besondere ontologische Stellung ein. Es charakterisiert Gegenstände primär durch ihre Funktionalität und Zweckhaftigkeit, nicht durch ihre bloße Existenz. Martin Heidegger hat diesen Aspekt in "Sein und Zeit" aufgegriffen und "Zeug" als fundamentale Kategorie des menschlichen In-der-Welt-Seins beschrieben. Für Heidegger existiert "Zeug" stets im Modus des "um-zu" – es steht in einem Verweisungszusammenhang und erhält seine Bedeutung durch seinen Gebrauch und seine Einbettung in menschliche Praktiken. In diesem Sinne repräsentiert "Zeug" nicht nur materielle Objekte, sondern offenbart auch unsere Art, die Welt zu erschließen und in ihr zu handeln. Aus linguistischer Perspektive besticht "Zeug" durch seine außergewöhnliche Wortbildungskraft. Als Grundwort in Komposita transformiert es das jeweilige Bestimmungswort in eine funktionale oder kollektive Kategorie. Die semantische Struktur folgt dabei verschiedenen Mustern: Es kann Substantive in Sammelbezeichnungen verwandeln, Verbstämme in tätigkeitsbezogene Kollektiva umformen oder in Verbindung mit Adjektiven wertende Kategorisierungen schaffen. Bemerkenswert ist die semantische Flexibilität des Wortes, die von der neutralen Sammelbedeutung bis zur starken Bedeutungsverengung in spezifischen Komposita reicht. Diese Wortbildungsdynamik macht "Zeug" zu einem linguistischen Sonderfall, der die besondere Fähigkeit der deutschen Sprache zur Kategorisierung widerspiegelt. Im Anschluss an die Einführung in dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Esel und Dr. Teddy: Die etymologischen Wurzeln des Wortes "Zeug" Die verschiedenen Komposita-Kategorien und ihre Bedeutungsfelder Die philosophischen Implikationen für unser Verständnis von Alltagsgegenständen Kulturspezifische Aspekte des "Zeug"-Konzepts im Vergleich zu anderen Sprachen Inspiration: https://www.instagram.com/share/BAb3GwIFcJ

Sarahs Asmr House
What's Hiding in My Bag? Gentle Whispering ASMR for CALM!

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 34:42


Audiostretto 59/4/24

Bei meinem Schwiegervater stand in der Wohnung eine Vitrine, in der er selbst gebastelte Dinge ausgestellt hatte. Diese Objekte waren sehr schön anzusehen. Sie waren nicht enorm filigran wie von einem Künstler, aber man sah, dass sie sorgfältig erstellt wurden. Die Farben waren leuchtend und man sah, dass jemand mit Leidenschaft und Herz daran gearbeitet hatte. Immer wieder habe ich mich aber gefragt,: wozu hat er dies gemacht? Damit die Objekte in der Vitrine landen und einfach schön anzusehen sind? Oder ob mal Kinder damit spielen werden oder gespielt hatten? Manche Dinge sind sehr schön anzusehen, bleiben aber irgendwie nutzlos, wenn es nur beim Ansehen bleibt. Andere Dinge sind nicht perfekt, werden aber gebraucht und schaffen denen, die sie verwendenn einen Mehrwert. Wir investieren in unser Leben sehr viel an Zeit, Geld, Ressourcen. Wozu diese Investition? Nur für den äusseren Schein? Oder auch für den Nutzen? Nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte
Folge 19: Verstrickt – digitale Netzwerkforschung in der Kunstgeschichte

#arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 40:59


In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Torsten Veit über historische Netzwerkforschung als Methode für die Kunstgeschichte. Dabei steht neben seiner eigenen Forschung auch die Frage im Raum, mit welchen digitalen Werkzeugen man sich hochkomplexen historischen Zusammenhängen nähern kann. Neben Programmen für die Anreicherung der Daten gehört dabei auch ein tieferes Verständnis für Datenvisualisierungen und Statistiken.Um komplexe Beziehungsgeflechte zu erforschen und zu verstehen, braucht es neben diesen digitalen Hilfsmitteln noch ein großes Verständnis von historischen Zusammenhängen und Sozialgeschichte. Torsten betont die Bedeutung der Netzwerkforschung, nicht nur als Methode zur Datenorganisation, sondern auch als einen Weg, um historische und kunsthistorische Zusammenhänge neu zu interpretieren. Dabei wird deutlich, dass Netzwerkanalysen weit über die reine Betrachtung sozialer Beziehungen hinausgehen, indem sie auch Objekte und Kunstwerke als zentrale Knotenpunkte innerhalb eines Netzwerkes behandeln können.Die Diskussion bietet auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Limitationen und Herausforderungen der Netzwerkforschung, wie der Umgang mit lückenhaften historischen Daten und die Notwendigkeit, Netzwerkvisualisierungen sorgfältig zu interpretieren. Thorsten teilt seine Erfahrungen mit der praktischen Anwendung von Netzwerkanalyse-Tools wie Gephi und die Relevanz dieser Methoden für die kunsthistorische Forschung. Es zeigt sich in dem Gespräch deutlich, dass ein fundiertes Kontextwissen notwendig bleiben wird, um die Visualisierungen und Netze zu interpretieren.Torsten Veit M.A. ist Wissenschaftlicher Koordinator und Datenmanager des Herrenhauszentrum des Ostseeraums am Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald und Akademischer Mitarbeiter der Data Literacy an der FH Potsdam.Begleitmaterial zu den Folgen findest du auf der Homepage unter https://www.arthistoricum.net/themen/podcasts/arthistocast.Alle Folgen des Podcasts werden bei heidICON mit Metadaten und persistentem Identifier gespeichert. Die Folgen haben die Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 und können heruntergeladen werden. Du findest sie unter https://doi.org/10.11588/heidicon/1738702Bei Fragen, Anregungen, Kritik und gerne auch Lob kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter podcast@digitale-kunstgeschichte.de

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sprechende Objekte - Launch des Archivs zu dekolonisiertem Wissen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 7:35


Raabe, Isabel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Das Universum
DU118 - Wo ist die Tür zum Sonnensystem?

Das Universum

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 86:16 Transcription Available


In Folge 118 geht es um den Eingang ins Sonnensystem? Wie könnten Objekte aus dem interstellaren Raum dauerhaft von der Sonne eingefangen werden? Das ist gar nicht so simpel wie es klingt; das geht nur durch gewisse “Türen” und wo die sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem diskutieren wir über die ominösen “interstellaren Tunnel” durch die Milchstraße, die in den Medien aufgetaucht sind und Evi möchte mit der Hörerschaft gerne wissenschaftliche Sci-Fi-Weihnachten feiern. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

radioWissen
Fetischismus - Der Reiz der Gegenstände

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 21:28


Der Fetisch: In der Ethnologie ein Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird. In der Psychologie wird der Begriff Fetischismus verwendet bei sexuellen Vorlieben für bestimmte Objekte, Materialien oder Körperteile. Therapiebedürftig oder einfach eine besondere Spielart menschlicher Sexualität? Von Frank Halbach