Podcasts about planeten

  • 2,052PODCASTS
  • 4,732EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about planeten

Show all podcasts related to planeten

Latest podcast episodes about planeten

Thema des Tages
Die falschen Klimaversprechen österreichischer Banken

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 23:51


Viele Banken werben damit, wie wichtig ihnen der Schutz des Planeten ist und dass Nachhaltigkeit auch in der Finanzwelt zentral sei. Gleichzeitig werden weiterhin hunderte Milliarden Euro in Projekte investiert, bei denen Erdöl oder Gas gefördert und die lokale Umwelt gefährdet wird. Und Banken spielen dabei eine große Rolle. Im Podcast berichtet Alicia Prager aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion über eine internationale Recherche. Sie zeigt, wie auch österreichische Banken dazu beitragen, dass es in der Arktis statt ewigem Eis immer mehr Öl- und Gasbohrungen gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

De Tog Ud
Thor Pedersen - planeten jorden - en 10 års rejse til alle verdens lande uden at flyve

De Tog Ud

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 77:05


I denne special-episode taler jeg med Thor Pedersen, der er lidt af en eventyrer. Thor er faktisk den eneste, der har besøgt alle lande i verden i en sammenhængende rejse uden at flyve. Han har besøgt 203 lande, for at være helt præcis. Det her er, som sagt, en speciel episode, hvor vi bryder vores normale rammer, og du kommer denne gang med ind til en snak om et vildt rejseeventyr og om at komme igennem en god del af udfordringer. Du vil også blive introduceret til et nyt segment, "Rapid Fire," med Thor. En lille disclaimer: Der er ingen undskyldninger i denne episode, kun masser af inspiration! Velkommen ind til den første "De Tog Ud special-episode."

Mordgeflüster
#87 toxische Liebe

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 36:34


Marion und Christian leben in Göttingen, einer Universitätsstadt in Südniedersachsen, ihren ganz persönlichen Traum. Sie sind beide in der Immobilienbranche tätig und so erfolgreich, dass sie in einem großzügigen Haus leben können, das sie ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu ihrer persönlichen Wohlfühloase gemacht haben. Doch je mehr Jahre vergehen, desto öfter merkt Marion, dass sie in der Ehe und mit Christian nicht mehr glücklich ist. Als Marion nach der Trennung plötzlich schwer krank wird, kümmert sich Christian trotzdem aufopferungsvoll um sie, doch ihr Zustand verschlechtert sich weiter. Trotz unzähliger Arztbesuche und Klinikaufenthalten, kann sich niemand erklären woher ihre Symptome kommen. Die Ärzte und Ärztinnen sind ratlos, dabei gibt es eine Person, die den Grund für Marions Zustand ganz genau kennt.Wie es weitergeht und warum Marion in akuter Lebensgefahr schwebt, erfahrt ihr in der 87. Folge ------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind.20% sparen mit dem Code "mordgeflüstergitti"URL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Das ewige Eis taut auf

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 24:57


In der Schweiz gibt es ein Dorf, das in Gefahr geraten ist. In der Arktis wird er für den gesamten Planeten zum Problem. Was tauender Permafrost für uns bedeutet.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 106 (Was ist Intelligenz?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 45:43


Kraken haben drei Gehirne, ihre Intelligenz macht sie zu den „Menschen der Meere“. Aber ist es sinnvoll das Denken der Tiere so zu vermenschlichen? Markus Lanz und Richard David Precht gehen in dieser Folge dem Begriff der Intelligenz nach. Dabei spricht Markus Lanz über das aktuelle Buch des britischen Autors James Bridle „Die unfassbare Vielfalt des Seins – Jenseits menschlicher Intelligenz“, der die Frage aufwirft, ob man Verhalten intelligent nennen kann, das den Planeten und die Menschheit zu vernichten droht? Was ist überhaupt intelligent? Wenn man ganze Telefonbücher auswendig kennt? „Kein intelligenter Mensch würde so etwas tun“, meint Richard David Precht und zitiert: „Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimaforscher Lucht - "Wir destabilisieren den Planeten insgesamt"

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 17:17


Sechs von neun planetaren Belastungsgrenzen sind überschritten. Die Erde sei in vielen Bereichen überlastet, so der Physiker Wolfgang Lucht. Dazu zählen Klima, Biodiversität, Süßwasser, Entwaldung und Chemikalien in der Umwelt.Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Mordgeflüster
#86 Unschuldig

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 67:08


Nachdem die Tankstellenmitarbeiterin Wanda Lopez während ihrer Schicht erstochen wird und an ihrem Verletzungen stirbt, kann die Polizei wenig später Carlos De Luna festnehmen. Im Prozess wird er des Mordes verurteilt und mit dem Tode bestraft. Am 07. Dezember 1989 wird er durch die Giftspritze hingerichtet. Im Anschluss werden immer mehr Stimmen laut, dass Carlos De Luna unschuldig gewesen sei, so wie er es auch immer behauptet hatte. Ein Team um den Professor James Liebmann nehmen sich den Fall noch einmal an, um selbst zu recherchieren was im Februar 1983 passiert ist------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind.20% sparen mit dem Code "mordgeflüstergitti"URL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Pocast #47: Drei Perspektiven auf Starfield

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 119:25


Aufgepasst, Weltall-Freunde und alle, die es werden möchten: Diese Woche steht unser Podcast voll und ganz im Zeichen des größten Sterns der aktuellen Spielewelt: Mit dem Mega-Rollenspiel Starfield gelingt Bethesda Studios (The Elder Scrolls V: Skyrim, Fallout 4, Fallout 3 usw.) ein dickes Ausrufezeichen im ohnehin gut gefüllten Spielesommer 2023. Wir dürfen dabei die endlosen Weiten des Weltraums erforschen, knisternde Fernbeziehungen über 50.000.000 km Entfernung führen, unseren ganz eigene Helden- oder Schurkenfigur erstellen, luxuriöse Villen und Raumschiffe kaufen und vieles mehr. Dabei gehen wir zuallererst, also im ersten Teil des Podcasts auf unsere ausführliche Review zum Xbox-Titel ein, bei der sich Host Maci Naeem Cheema die beiden Redakteure und Tester Felix Schütz und Carlo Siebenhüner in die Runde geholt hat. Weiter geht's dann mit den Kontroversen, die rund um Starfield durchs Netz spuke. Wir versuchen uns hierbei an einer Einordnung? Wie funktionieren die Planeten und die Raumfahrt eigentlich? Und wurde das gut gelöst? Ist die Kritik gerechtfertigt? Abschließend gibt es dann noch einen Ausblick auf die Zukunft der Marke Xbox. Starfield ist schon jetzt ein voller Erfolg und die nächsten Wochen und Monate sehen dank Forza Motorsport und weiteren vielversprechenden Xbox-Titeln rosig aus. Wie wichtig werden Co-Produktionen in der Zukunft und was bedeutet das alles jetzt für The Elder Scrolls VI. Wenn der konsolenexklusive Launch von Starfield ein voller Erfolg war, warum sollte Microsoft dann den Kurs für die Zukunft wechseln?! Wir hoffen sehr, dass ihr euch über die aktuelle Folge freut und viel Spaß habt. Wenn ihr Wünsche für die Zukunft habt, etwa spezielle Themen, aber auch Kritik, Anregungen oder Lob, dann schreibt Maci gerne eine E-Mail (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder erreicht ihn via Twitter (@Macimodo). Ebenso ist es möglich, einfach direkt ins Forum oder auf die Homepage pcgames.de zu gehen. Wir freuen uns auf eure Gedanken! Die Themen von Ausgabe 47: 00:00:00 - Intro 00:02:11 - REVIEW: Starfield 00:47:11 - SPECIAL: Starfield - die Kontroversen aufgeklärt 01:25:23 - REVIEW: Starfield - die Zukunft für Xbox & Bethesda Die nächste Ausgabe des PC Games Podcast mitsamt großem Starfield-Special erscheint am 14. September 2023. Ihr habt Interesse an Starfield? In unserem Test erfahrt ihr alles Wichtige zur intensiven und atemberaubenden Weltraumerfahrung, wer über diesen Amazon-Link zuschlägt, der unterstützt uns darüber hinaus, ohne dabei einen einzigen Cent auszugeben. Danke und viel Spaß mit der aktuellen Folge. Starfield (Xbox Series X/S) für Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Starfield

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Überbevölkerung ist der Elefant im Raum”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 7:56


Acht Milliarden 114 Millionen Menschen leben in diesem Moment auf dem Planeten. Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht. In den reichen Teilen der Welt konsumiert und verbraucht er zu viel, in den armen Teilen leidet er an Hunger und Armut. Unser heutiger Gast bezeichnet dieses Paradoxon als ‘doppelte Überbevölkerung'. Die Folgen zeigen sich am Klimawandel, der Umweltverschmutzung oder an neuen Infektionskrankheiten. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Reiner Klingholz über die politischen-, wirtschaftlichen- und sozioökonomischen Herausforderungen einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, drei Lösungsansätzen und das Jahr 2300 in dem weniger als drei Milliarden Menschen auf der Erde leben könnten. Die Stilfrage singt eine Ode an den Herbst; Alev Approved „Unsere Nachkriegseltern“ von Miriam Gebhardt und die Zukunft gehört… den Roman-Fortsetzungen verstorbener Autoren.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Evolutionärer Flaschenhals - Als die Menschheit fast ausgestorben wäre

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 4:34


Vor 900.000 Jahren wäre die Menschheit fast vom Planeten verschwunden. Das zeigt eine neue Genetikstudie im Fachmagazin "Science". Ursache dafür waren wahrscheinlich ungünstige Klimaveränderungen und Dürren.Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Mordgeflüster
#85 Snowball

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 59:15


Eine junge Mutter verschwindet spurlos. Nur ihr Auto wird mit klaren Spuren eines Gewaltverbrechens aufgefunden. Wie eine Katze maßgeblich an der Aufklärung dieses Falles beteiligt ist und was mit Shirley Duguay passiert ist, erfahrt ihr in der 85ten Folge von Mordgeflüster.-----------------------------------------------------------------------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind.20% sparen mit dem Code "mordgeflüstergitti"URL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Insurance Monday Podcast
Nachhaltigkeit und Innovation: Pangaea Life auf dem Markt für nachhaltiges Investieren

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 41:10 Transcription Available


In dieser Episode geht es um das Thema Nachhaltigkeit und wie es sich auf die Versicherungsbranche auswirkt. Der Begriff Nachhaltigkeit kann unterschiedlich interpretiert werden, bedeutet aber im Allgemeinen, nicht auf Kosten der Umwelt oder der Zukunft zu handeln. Pangaea Life setzt sich auf dem Markt für nachhaltiges Investieren ein und bietet innovative Investmentstrategien an, insbesondere im Bereich Sachwertefonds. Das Unternehmen möchte das Thema Nachhaltigkeit für Kunden greifbar und glaubwürdig machen. Bildung spielt eine wichtige Rolle und sollte bereits in der Schule beginnen.Pangaea Life investiert in erneuerbare Energien und trägt zur Wohnraumförderung bei. Das Unternehmen berücksichtigt soziale Kriterien in seinen Projekten und bemüht sich um eine nachvollziehbare Nachhaltigkeit. Es werden auch Informationen über verschiedene Energietechnologien und Märkte bereitgestellt, um Kunden bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Das Unternehmen betrachtet sich nicht als 100% nachhaltig, obwohl es als nachhaltig gilt, da es noch Raum für Verbesserungen gibt. Pangaea Life strebt Transparenz an, um Nachhaltigkeit nachvollziehbar zu machen. Insgesamt ist es das Ziel von Pangea Life, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Die Zukunft des Planeten und die Bedürfnisse der Menschen sind fest in das Geschäftsmodell des Unternehmens integriert.Unser Gast: Daniel RegensburgerCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Alexander BernertFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Titanic-Heimat (und -Pilgerstätte), historische Pubs, hochmoderne Restaurants, direkt am Meer gelegen und irisch grün - Belfast ist einmalig. Schnuckelig und doch Metropole, uralt und doch blutjung, Musik an jeder Ecke und mit den vielleicht liebsten Menschen der Welt, die hier leben. Ihr wollt Weltruhm? Besichtigt den Hafen und das Museum des legendärsten Schiffes dieses Planeten. Ihr wollt schlemmen? Von gegrilltem Chicorée mit Kaffee (!) über Pub-Pommes bis hin zu süßen Scones mit Tee gibt es alles. Ihr wollt Geschichte? Hier gibt es Jahrtausende davon; auch die jüngere samt ihrer beigelegten Konflikte und was daraus wurde: eine moderne Stadt im Aufbruch, in klassischem Setting, mit soooooo viel zu entdecken. Belfast, du bist zu 100% Reisen Reisen! Und in dieser Folge verneigen wir uns vor dir.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Tourism Ireland.Partner dieser Folge:The Generation Forest - Travel the world, invest in it: Mit Deinem Anteil am Projekt „The Generation Forest“ investierst Du in ganzheitlichen Klima- und Naturschutz. Durch das Projekt werden Generationenwälder geschaffen, die für immer bestehen bleiben sollen - über Generationen hinweg und in Generationen. Mit Deinem Investment in das Projekt kannst Du Deine Reisen kompensieren und erhältst einen jährlichen Wertezuwachs von 4,5%. https://thegenerationforest.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mordgeflüster
#84 todkrank

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 40:03


Sandra und Jack Jessee führen ein gut bürgerliches Leben in Placentia, einem Stadtteil von Orange County, ganz im Süden des US-Bundesstaates Kalifornien. Jack ist ein toller Vater, Stiefvater und Opa. Doch wie so häufig gibt es auch im Leben von Sandra und Jack einige Schicksalsschläge, die der Familie sehr zusetzen. Bei Jack wird Darmkrebs diagnostiziert. Er wird operiert und erholt sich danach nur sehr langsam. In dieser schweren Zeit, in der noch nicht klar ist, ob er den Kampf gegen den Krebs gewinnen kann, steht ihm seine Familie aufopferungsvoll bei.Bis zum 13. August 1998. An diesem Tag erreicht die örtliche Polizei um 21:30 Uhr ein panischer Notruf. Cheryl Deanda ruft aus dem Haus ihres Vaters an und schreit völlig aufgelöst in den Hörer: „Jemand hat meinen Vater ermordet!“. Was genau passiert ist und wer hinter diesem grausamen Anschlag steckt, erfährst du in unserer 84. Folge.-----------------------------------------------------------------------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind. 20% sparen mit dem Code "mordgeflüstergitti"URL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Korallen

DOK

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 42:49


Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane unerlässlich ist. Doch 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche und werden zudem von einer Seestern-Art befallen. Passionierte Wissenschaftlerinnen versuchen die Riffe zu retten. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. 98 Prozent der Korallen leiden unter Korallenbleiche – ein schlechtes Zeichen nicht nur für sie selbst, sondern auch für die zahlreichen Tiere, die von ihnen abhängig sind. Zudem werden die Korallen von einem besonders invasiven und gefrässigen Seestern befallen, dessen einziger natürlicher Fressfeind, eine grosse Muschelart, durch die Fischerei stark dezimiert wurde. Das Great Barrier Reef scheint die Folgen dieser tiefgreifenden und rapiden Veränderungen nicht mehr allein bewältigen zu können. Deshalb braucht es die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Sie kennen dieses Biotop genau und versuchen, es zu retten. In einer Nacht, als beim spektakulären Laichen der Korallen Milliarden von Eiern ins Wasser entlassen werden, sammeln die Biologinnen diese ein und bringen sie zu den beschädigten Riffen, damit sich diese wieder regenerieren können. Und sie erfinden originelle Methoden, um den gefrässigen Seestern in Schach zu halten.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Astrobiologie: Die schwierige Suche nach Leben im Weltall

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 23:10


Die Suche nach außerirdischem Leben im Weltall ist kompliziert. Denn was genau Leben ist und wie es auf anderen Planeten aussehen könnte, ist unklar. Für Forschende eine große Herausforderung. (00:00:52) Begrüßung (00:01:08) Die Suche nach Leben im Weltraum (00:03:21) Aliens in der Literatur, Film, und Popkultur (00:07:35) Komplexität Außerirdischen Lebens (00:09:30) NASAs „Labor für agnostische Biosignaturen“ (00:12:43) Kriterien zur Unterscheidung von Leben und Nichtleben (00:17:44) Außerirdisches Leben in der Erdgeschichte (00:20:30) Konkrete Ideen und Pläne für die weitere Suche (00:22:17) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-astrobiologie-leben-aliens-weltall

Das Universum
DU083 - Dunkle Exoplaneten

Das Universum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 37:46


n Folge 83 wird es dunkel. Nach dunkler Materie und dunkler Energie kommen jetzt… dunkle Exoplaneten. Ruth hält das zwar für Schmarrn; Florian ist auch skeptisch, aber die Wissenschaft hat sich die Frage gestellt, wie man Planeten finden kann, die aus dunkler Materie bestehen. Und wir haben uns die Antwort darauf angesehen. Außerdem diskutieren wir über den Gravitationswellenhintergrund und die Euclid-Mission. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Meeresgiganten

DOK

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 42:32


Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Forschenden setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern – vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscherinnen Peilsender und andere Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen.

Mordgeflüster
#83 Der beste Freund des Menschen

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 30:43


An einem Dezembermorgen werden die Nachbarn von Raquel Rivera und Jay Johnson unsanft durch Schüsse geweckt. Das junge Paar wird Tod in der Wohnung gefunden. Alles spricht für Gangkriminalität.Wie Raquel und Jays Hund Shief bei der Aufklärung des Falles hilft, erfahrt ihr in unserer 83ten Folge.-----------------------------------------------------------------------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind. 20% sparen mit dem Code mordgeflüstergittiURL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Feature - Deutschlandfunk
Zum Mars! - Der Traum vom Roten Planeten

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 54:30


Die Farbe Rot steht symbolisch für Feuer und Blut, für Aggression und Macht. Dass der rötlich leuchtende Planet nach dem Kriegsgott Mars benannt wurde, überrascht also nicht. Die bis heute anhaltende Faszination für diesen Planeten allerdings schon.Von Markus Metz und Georg Seeßlenwww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5033 TikTok sammelt Daten und füttert KI-Waffen des chinesischen Regimes: Nicolas Chaillan bei American Thought Leaders

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 55:11


TikTok ist eine der mächtigsten Massenmanipulations- und Fehlinformationswaffen des chinesischen Regimes, argumentiert Nicolas Chaillan, ehemaliger Chief Software Officer der U.S. Air Force und Space Force. TikTok war 2021 weltweit und in den Vereinigten Staaten die am häufigsten heruntergeladene App. Das chinesische Regime nutzt TikTok, um die Amerikaner zu manipulieren – insbesondere die jüngere Generation, sagt Chaillan. Und es sammelt enorme Datenmengen, von Stimm- bis zu Gesichtsabdrücken, um die nächste Generation von KI-Waffen zu entwickeln. Gleichzeitig verlassen die besten und klügsten Köpfe das Verteidigungsministerium, sagt Chaillan. „Wenn das Verteidigungsministerium davon spricht, dass der Klimawandel und der inländische Terrorismus die größte Bedrohung darstellen, ist das schlichtweg Unsinn ... Wenn China nicht die größte Bedrohung ist, weiß ich nicht, wo diese Leute gelebt haben, aber sie leben nicht auf demselben Planeten.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (5/6): Wiedervereint

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 37:32


•Serie• Nach langem Suchen findet Bill Josella in einer der kleinen Landkommunen fernab der Großstädte und nimmt auch das Waisenkind Susan auf. Die Triffids werden unterdessen immer aggressiver und vermehren sich rasant. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (6/6): Ein neues Leben

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 38:08


•Serie• Die kleine Gemeinschaft bekommt Besuch von Ivan, aus dem Komitee zur Erhalt der menschlichen Zivilisation. Er berichtet ihnen von der Triffidfreien Insel, auf der er mit einigen hundert anderen Menschen lebt und arbeitet. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (4/6): Getrennte Wege

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 39:16


•Serie• Bill und Josella haben mit weiteren Verbündeten ein Komitee zum Erhalt der menschlichen Zivilisation gegründet. Bei einem Überfall auf das Komitee werden Bill und Josella getrennt. In Bills Gruppe bricht die Seuche aus. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (2/6): Unsichtbare Gefahren

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 37:41


•Serie• Nachdem weite Teile der Weltbevölkerung durch das Feuerwerk eines künstlichen Kometen über Nacht erblindet sind, werden die Triffids zur großen Gefahr. Eigentlich zur Ölproduktion gezüchtet, greifen die Pflanzen nun Menschen an. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (1/6): SciFi-Klassiker über ökologische Katastrophe

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 37:12


•Serie• In Teil eins des Science-Fiction-Hörspiels nach dem Roman von John Wyndham wird Triffid-Züchter Bill auf die Idee gebracht, seine Erinnerungen auf Band zu sprechen. Seine Erzählung setzt in der Zeit vor der Katastrophe an. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

WDR Hörspiel-Speicher
Die Triffids (3/6): City of Chaos

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 37:07


•Serie• Nach den Katastrophen ist in der City of London das Chaos ausgebrochen. Bill trifft auf Josella und befreit sie aus den Fängen eines Gegenspielers. Beide retten sich für die Nacht von der Straße und überlegen, wie es nun weitergeht. // Von John Wyndham / WDR 1968 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von John Wyndham.

hr2 Der Tag
Fake oder Fakt: Das Label Klimaneutral

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 56:02


Das klingt so schön: „klimaneutral“. So als könnten wir leben, ohne Spuren zu hinterlassen auf dieser Erde. Wir wollen alle nicht verantwortlich sein für Veränderungen des Klimas, die dazu führen könnten, dass das Leben auf diesem Planeten schwierig bis unmöglich wird. Aber wir hinterlassen Spuren, einen Fußabdruck, gerade auch mit dem Ausstoß von CO2. Dem Gas, das mit verantwortlich ist für die Erwärmung der Erde. Nun ist die Frage, wie wir diesen Fußabdruck relativ klein halten können und wie wir möglicherweise unseren CO2 Ausstoß kompensieren können. Wir Verbraucher haben mit unserem Konsumverhalten durchaus Einfluss und deshalb werden wir umworben mit Aussagen zu Produkten wie „klimaneutral“ oder sogar „klimapositiv“. Das hält die Deutsche Umwelthilfe grundsätzlich für irreführend und hat dagegen geklagt. Und wir wollen wissen: geht das überhaupt, sich klimaneutral zu verhalten, können Länder klimaneutral werden und was taugen Kompensationsprojekte für CO2? Darüber wollen wir sprechen mit Bernadette Glosch von der Verbraucherzentrale, mit dem Klimaschutzexperten Denis Machnik, mit der Gutachterin für Kompensationsprojekte Jutta Kill und der Agrarökonomin Birgit Schulze-Ehlers.

bücherreich
bücherreich 243 - „Mid-year book freak out“ Buchtag

bücherreich

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 26:55


Der „Mid-year book freak out“ Buchtag ist nicht tot zu kriegen - momentan ploppt er überall auf Bookstagram und Booktube auf - deswegen wollte ich ihn auch mal wieder beantworten. Das letzte Mal, dass ich den „Mid-year book freak out“ Buchtag beantwortet habe, war 2019 (Folge 152). Beim „Mid-year book freak out“ Buchtag geht es um 13 Fragen rund um das bisherige Lesejahr. Der Original-Buchtag stammt von Ely auf YouTube. „Mid-year book freak out“-Buchtag - die übersetzten Fragen Das beste Buch, das du 2023 bislang gelesen hast. Der beste Nachfolgeband, den du bislang 2023 gelesen hast. Eine Neuerscheinung, die du gerne lesen möchtest, aber noch nicht gelesen hast. Die heiß ersehnteste Neuerscheinung im zweiten Halbjahr 2023. Die größte Enttäuschung. Die größte Überraschung. Dein liebster neuer Autor (Debüt oder für dich neu). Dein neuester fiktionaler Schwarm. Deine neueste Lieblingsfigur. Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat. Ein Buch, das dich glücklich gemacht hat. Das schönste Buch, das dieses Jahr bei dir eingezogen ist. Welche Bücher musst/möchtest du bis Ende des Jahres gelesen haben? Im Buchtag erwähne ich folgende Bücher: „It happened one summer“ von Tessa Bailey* „Zimt - Zwischen den Welten geküsst“ von Dagmar Bach* „Fourth Wing“ von Rebecca Yarros „Wer die Hölle kennt“ von Leigh Bardugo* „Zimt - Für immer von Magie berührt“ von Dagmar Bach* „Miss Merkel - Mord auf hoher See“ von David Safier* „The Block“ von Ben Oliver „Urlaubslesebuch 2020“ von dtv „Das neunte Haus“ von Leigh Bardugo „Das Hexenmädchen“ von Max Bentow „Ein fast perfekter Liebesroman“ von Lyssa Kay Adams „City of Ghosts“-Reihe von Victoria Schwab „Stay away from Gretchen – Eine unmögliche Liebe“ von Susanne Abel „Saga“ Nr. 10 von Brian K. Vaughan und Fiona Staples „The Unhoneymooners“ von Christina Lauren „The Lies of Locke Lamora“ von Scott Lynch „Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten“ von Becky Chambers „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling „Red Rising“ von Pierce Brown „American Gods“ von Neil Gaiman „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes „A magic steeped in poison“ und „A venom dark and sweet“ von Judy I. Lin Kennt ihr eines der erwähnten Bücher und stimmt ihr mir zu? Welche Antworten hättet ihr gegeben? Wer auch Lust hat, mitzumachen, fühle sich bitte getaggt! Viel Spaß beim Zuhören, eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kantomias rettet die Welt - Hörspiel: Superheldensaga aus Berlin-Kreuzberg

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 53:26


• Hörcomic • Gleich zwei Gefahren bedrohen unseren Planeten: die bösen Klonkrüger und ein Spinner, der den Country Style über alle Musikstile bürstet, notfalls mit Gewalt. Die Welt schreit nach einem Superhelden, Kantomias wird es machen!Von Paul Plamper, P.R. Kantate, Robert Ohmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ausrufung einer neue Epoche - Crawfordium als neues Erd-Zeitalter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 6:06


1950 gilt als das Jahr, ab dem man weltweit eine synchrone, menschgemachte Veränderung unseres Planeten feststellen kann. Diese Epoche könnte künftig Crawfordium heißen – benannt nach einem kanadischen See, in dem Forscher dies nachweisen können. Schröder, Tommawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Eine Frage, die sich viele immer wieder stellen ist „Bin ich überhaupt für dieses Online Business gemacht?”. Das kann man schnell als Glaubenssatz ummodeln in „Bin ich gut genug?”. Ich glaube aber, wir sollten diese Frage einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten und sehr ernst nehmen. Nicht alles beruht auf Kindheitserlebnissen. Bestimmte Eigenschaften bringen wir vielleicht auch einfach mit, wenn wir auf diesem Planeten landen. Oft verlieren wir sie oder finden diese nicht mehr, weil wir so viel Müll darüber gelegt haben. Zeugs, dass wir glaubten „haben zu müssen” oder wie wir dachten „sein zu müssen”. Daher ist die Frage „Bin ich dafür gemacht?” durchaus wichtig und relevant, sich zu stellen. Weil, ich glaube mittlerweile tatsächlich, dass nicht jeder fürs Online Business gemacht ist. Oder formulieren wir es anders: nicht jede/r ist für die Unternehmerrolle gemacht. Kann man sich vieles aneignen? Na klar. Aber die Frage ist doch, was liegt dir tatsächlich? Was ist DEINE Zone of Genius? Und was kannst du tun, wenn „nicht dafür gemacht bist”, aber „eigentlich” doch so gerne online durchstarten willst?Erwähnte Links:Der DISG-Test bei Greator: https://personality.greator.com/de-de/start/Warteliste Online Durchstarten: https://onlinebusinessgeeks.de/warteliste❤️ Wie wir dir helfen können: Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://onlinebusinessgeeks.de/challenge Newsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstarten

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kolumne: Deutsche Bahn - Die seelischen Kosten des Nicht-Reisens

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 4:01


Endlich Urlaub: Wer den Zustand des Planeten berücksichtigt, überlegt zweimal, ob er das Flugzeug nimmt. Man kann ja auch zu Hause bleiben oder mit der Deutschen Bahn reisen. Kann man wirklich? Simon Strauß hat sich ein paar Gedanken gemacht.Eine Kolumne von Simon Straußwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Das Phänomen Pharrell x Louis Vuitton! Mit Götz Offergeld, Numéro Berlin

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 123:36


Der König ist tot – lang lebe der König. Selten wurde das so deutlich wie bei der Premiere von Pharrell Williams und seiner ersten Fashionshow als Creative Director von Louis Vuitton in Paris. Für die Fashion-Industrie eine neue Zeitrechnung. Show 1 nach dem legendären Virgil Abloh, der im November 2021 an Krebs verstarb. Ein Schock damals für die ganze Branche. Die Frage seit dem: Wie würde Louis Vuitton reagieren? Mit einem Umsatz von jährlich 14 Milliarden Euro der absolute Hype-Brand. Kronjuwel im Imperium von LVMH-Chef Bernard Arnault, mit einem Privatvermögen von über 223 Milliarden Dollar der zeitweise reichste Mensch des Planeten. Die Antwort: Ein wahres Manifest by Pharrell x Louis Vuitton. Präsentiert auf der größten Bühne des Fashionweek Kalenders. Pont Neuf, die älteste Brücke in Paris, komplett gesperrt und umgewandelt in den längsten Runway der Welt. Ein goldener Teppich im Damier-Design, dem berühmten Schachbrettmuster der Luxury Brands. In der Frontrow: GOATs only. So nennt Pharrell seine Freunde. The Greatest of all time. Beyoncé, Jay-Z, LeBron James, Rihanna, A$AP Rocky, Kim Kardashian, Naomi, Lewis Hamilton und und und. Welche Botschaft in dieser Nacht in die Luxury World gesendet wurde – darüber habe ich mit Götz Offergeld gesprochen, seit 30 Jahren Fashion-Versteher. Früher Armani-Model und German Wunderkind der Mode, heute Unternehmer. Publisher von Highend-Magazinen wie Numéro Berlin, Fräulein und Intersection – und Brain hinter dem Off One‘s Rocker Studio OOR Berlin, das Shows und Kampagnen für Superbrands kreiert. Ich war in seinem neuen Kreativ-Lab in Berlin. Halb Galerie, halb Live-Eventspace mit integrierter Redaktion. Super spannend: Sein Blick auf die Branche. Der Mythos Pharrell, sein Aufstieg vom HipHop-Genie zur globalen Stil-Ikone. Sein Power-Netzwerk, wie er es aktiviert und die neue Culture, die dadurch entsteht – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, gehen wir auf den Runway. Viel Spaß in der neuen Fashion-Ära, viel Spaß mit der Nr. 1 von Numéro Berlin, Götz Offergeld.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Ed Lu wird 60 - Astronaut, Kartentrick und gefährliche Asteroiden

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 2:33


Der US-Astronaut Ed Lu hat aus der Erdumlaufbahn gesehen, wie Sternschnuppen auf die Atmosphäre treffen und verglühen. Das hat ihn so beeindruckt, dass er sich dafür einsetzt, unseren Planeten vor dem Einschlag größerer Brocken zu bewahren.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Forum
22. Schillertage Mannheim – Können wir den Planeten gesund essen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 44:16


Extensive Formen einer kapitalistisch organisierten Landwirtschaft sind eine der Ursachen für den Klimawandel und den Planetenverbrauch, vor allem wegen der massenhaften Rinderzucht und dem Hunger auf Fleisch in immer mehr Gesellschaften. Braucht die Welt eine neue Kulinarik, um diesem Trend entgegenzuwirken, zum Beispiel eine Sterneküche, wie im Restaurant „Rest“ in Oslo, wo mit Lebensmittelresten erstklassige Menüs gezaubert werden? Hilft mehr Flavour in veganen Rezepten? Oder reicht die Regel „nicht Fisch – nicht Fleisch“? Können wir den Planeten gesund essen, wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten verändern? Carsten Otte diskutiert mit Dr. Benjamin Leon Bodirsky - Wirtschaftswissenschaftler, Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, Hubert Hohler - Klinikkoch Buchinger Wilhelmi Überlingen und Slow Food-Pionier, Anke Neumeier - Projektstelle Ökologisch Essen, München

Wissen
Schwerpunkt Universum

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 28:48


Wie sind die Planeten in unserem Sonnensystem entstanden? Was sind eigentlich aktive Galaxienkerne? Und wie kann Astronomie uns Menschen näher zusammenbringen? Wir blicken dieses Mal mit verschiedenen Forschenden aufs Universum. Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum Schwerpunkt „Universum“ gibt es hier kostenfrei zum Nachlesen. Kapitel: (00:00:00:000) Begrüßung (00:01:13:517) Entstehung von Planeten im Sonnensystem (00:11:09:158) Schwarze Löcher und aktive Galaxienkerne (00:19:51:375) Das größte Radioteleskop der Welt entsteht in Madagaskar (00:27:040:835) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-schwerpunkt-universum

radioWissen
Meteor mit Mission - Kam das Leben aus dem All?

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 20:05


Einige Forscher gehen davon aus, dass Bakterien - etwa vom Mars - durch eine kosmische Explosion mit Gesteinsbrocken zur Erde geschleudert wurden. War das der Beginn des Lebens auf unserem Planeten? (BR 2013) Autor: Florian Hildebrand

Sternstunde Philosophie
Severin Dressen – Warum es Zoos geben muss

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 57:52


Sind Zoos Stätten der Vergangenheit oder Ausdruck einer tierfreundlicheren Zukunft? Gegen alle ethischen Bedenken betont Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, die Notwendigkeit zoologischer Gärten für Artenvielfalt und Wildtierschutz. Gespräch über einen Ort, an dem sich die Geister scheiden. Die Frage nach dem Zoo wird immer kontroverser diskutiert. Denn wo die einen den Wert des Zoos für Bildung und Artenschutz hervorheben, fragen andere kritisch: Wie lässt es sich rechtfertigen, Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Menschenaffen lebenslang ihrer Bewegungsfreiheit zu berauben? Sie in Gehegen, oft auch noch Käfigen, als Objekte des Staunens zu präsentieren? Mit ihnen weltweit vernetzten Tauschhandel zu betreiben? Was spricht aus ethischer und ästhetischer Perspektive gegen einen Zoobesuch – was dafür? Für Severin Dressen, Direktor des Zoo Zürich, ist die Antwort klar. Als Leiter einer der führenden und innovativsten Einrichtungen weltweit, verteidigt er die Bedeutung und den Wert von Zoos für das Leben aller Wildtiere auf diesem Planeten: als Orte der Begegnung, der Faszination, der Bewahrung von Artenvielfalt und zunehmend auch der Forschung. Wie sich das moderne Verhältnis von Tier und Mensch in der Geschichte des Zoos spiegelt, welche neuen Formen artgerechter Haltung gerade entstehen und auch, ob der Planet Erde im Zeitalter des Anthropozäns zu einem riesigen Zoo zu werden droht, erkundet Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Severin Dressen.