Podcasts about pflanzen

  • 2,229PODCASTS
  • 6,528EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pflanzen

Show all podcasts related to pflanzen

Latest podcast episodes about pflanzen

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: So geht Gärtnern im Klimawandel. Mit Marja Rottleb-Schega

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:49


Trockene Sommer, kaum noch Frost, Stürme und Starkregen prägen in den letzten 20 Jahren unser Klima. Welche Auswirkungen hat das auf die Pflanzen in unseren grünen Oasen? Und welche Rolle spielen Wildpflanzen? Wie wir Hoffnung für eine nachhaltiger aufgestellten Planeten pflanzen können, verrät uns NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega. Sie geht mit uns raus auf die Wiese oder auf den Balkon und gibt viele Tipps,was wir alle mit einfachen Mitteln für die Biodiversität tun können, selbst auf dem heimischen Fensterbrett. Die Folge sprießt nur so vor lauter Ideen. Wer mehr über Kraterbeete und Kräuterrasen wissen möchte, hat eine spannende halbe Stunde vor sich. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie man kleine Ökosysteme schafft, die resilient gegen Wetter und Schädlinge sind und gute Laune machen. ✨ welche Wildpflanzen besonders geeignet sind. ✨ wie man Schädlingen begegnet. ✨ warum sich dranbleiben lohnt, auch wenn Nachbarn, Vermieter oder die eigene Familie vielleicht nicht immer auf der grünen Welle mitschwimmen. Hier findest du mehr über den NABU und seine Gartentipps

Erdfrequenz
#43 Best Buddies in den Alpen - mit Eike Lena Neuschulz

Erdfrequenz

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:41


Sie können einfach nicht ohne einander: die Zirbelkiefer und der Tannenhäher. In den Schweizer Alpen sind die beiden enge Partner – die Zirbelkiefer bietet die Nahrung in Form von Samen, die der Tannenhäher dann versteckt und dank seines außergewöhnlichen räumlichen Gedächtnisses auch im tiefsten Schnee wiederfindet. Somit sind sie ein Paradebeispiel für Interaktionen zwischen Pflanzen und Vögeln, die Eike Lena Neuschulz untersucht. Sie ist Senior Scientist im Team Funktionelle Ökologie und Globaler Wandel bei Senckenberg und spricht in dieser Folge von „Erdfrequenz“ über ihre Forschung zu den beiden und den komplexen Interaktionen von Tieren und Pflanzen allgemein. Die Arbeitsgruppe Funktionelle Ökologie und globaler Wandel, in der Eike Lena Neuschulz bei Senckenberg arbeitet. Hier geht's zur Kika-Sendung mit Eike Lena Neuschulz. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube

Kultur kompakt
Musikalische Pilze und Pflanzen auf der Rigi

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:19


(00:59) Der kanadisch-indische Musiker Tarun Najar übersetzt die natürlichen elektrischen Spannungen und Strömungen von Pilzen und Pflanzen in Klänge. Nun ist er zweimal auf der Rigi in der Zentralschweiz aufgetreten. Weitere Themen: (05:46) Libanesischer Komponist und Theatermacher Ziad Rhabani gestorben: Seine Musik und Theaterstücke haben sich kritisch mit der Politik und Gesellschaft im Libanon auseinandergesetzt. (06:41) Im Schatten berühmter Geschwister und Ehepartner: Malerin Suzanne Duchamp wird am Kunsthaus Zürich endlich mit verdienter Retrospektive gewürdigt. (11:06) Auf der Suche nach der Einsamkeit in den Ferien: Essay «Abgefahren» von Valentin Groebner rechnet mit Paradoxa ab, die mit Ferienmachen verbunden sind. (15:22) Mysteriöse Schwestern: französische Regisseurin Ariane Labed porträtiert in ihrem Film «September & July» zwei Teenagerinnen, deren symbiotische Beziehung eine bedrohliche Dynamik entwickelt. (19:24) 100 Jahre Mikis Theodorakis: Das bewegte Leben des «Alexis Sorbas»-Filmkomponisten.

Uschi hoch zu Beet
Trautes Heim, Glück allein im grünen Wohnzimmer

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 23:21


Die Gartentrends der 50er und 60er Jahre lässt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner wieder lebendig werden. In den Jahrzehnten des Aufschwungs nach dem zweiten Weltkrieg haben Pflanzen dazu beigetragen, die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern. Im öffentlichentlichen Raum wurden kahle Flöchen begrünt, Im privaten Umfeld Wohlfühloasen geschaffen. Manche dieser damals modernen Pflanzen sind auch heute wieder im Kommen, vor allem Zimmerpflanzen wie Monstera, Grünlilie oder Gummibaum, auch Farne im Innen- und Außenbereich. Farne behübschen nicht nur schattige Plätze im Garten, sie faszinieren mit ihrer uralten Geschichte und können jetzt im Sommer auch in der Hausapotheke nützliche Dienste tun.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Über eine halbe Million Besuchende: Bern zieht positive EM-Bilanz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:11


Die Erwartungen seien übertroffen worden, so die Bilanz der Host City Bern. 511'000 Peronen hätten den Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz in den letzten vier Wochen besucht. Trotz der vielen Leute zieht auch die Kantonspolizei Bern eine positive Bilanz. Die EM sei friedlich verlaufen. Weiter in der Sendung: · Ein Projekt, um bedrohten Wildbienen mehr Lebensraum zu geben, hat gefruchtet. Im Waldgebiet Belpau zwischen Thun und Bern wurde mehr Licht in den Wald gebracht, damit mehr Pflanzen wachsen können. Das hat sich ausbezahlt, wie die Bilanz zeigt. Es wurden mehr Wildbienen gezählt als auf einer Fläche ohne Massnahmen. · Serie zur Nachbarschaft: Die Gemeinden Ligerz und Prêles liegen an der Sprachgrenze, was zum Beispiel im Vinifuni, der Standseilbahn zwischen der deutsch- und französischsprachigen Gemeinde zu lustigen Diskussionen führt. Dabei geht es auch um Kamele.

Digitales Gift - der Podcast
112 / Julio Ramazotti

Digitales Gift - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 59:40


Es ist Montagabend, kurz nach 18 Uhr und das Wetter ist so wechselhaft wie unsere Gefühlslage zum Wochenstart. Deshalb lasst uns gemeinsam 60 Minuten Kraft tanken und unserem Schöpfer huldigen. Freiwillige Spenden für unsere Predigt nehmen wir über die unten angehängte IBAN entgegen.Die Hobby-Prediger sprechen u.a. über die Herausforderungen beim Eigenanbau, Hip Hop Workshops und fleischfressende Pflanzen.Außerdem erfahrt ihr, wie ein Zahlendreher Robert aus dem Bett geworfen hat und womit Televangelisten ihr Geld verdienen.Hey Stewardess, bring mir noch ein Frangelico – hier kommt Folge 112.Lass uns gerne eine Bewertung hier, falls du das nicht schon erledigt hast :)Oha (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)Robert (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.digitales.gift

Deutsch Audio
Einrichtung | Deutsch Audio #108

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 19:14


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Einrichtung:Was versteht man unter "Einrichtung"?Was ist der Unterschied zwischen einem Regal und einem Schrank?Welche Lichtquellen machen einen Raum besonders gemütlich?Was gehört typischerweise ins Schlafzimmer außer dem Bett?Wie unterscheiden sich ein Couchtisch, ein Esstisch und eine Arbeitsplatte in Funktion und Ort?Was gehört alles zur Einrichtung einer Küche?Welche Tipps gibt Abri, um eine Wohnung gemütlicher zu gestalten?Warum sind Farben, Pflanzen und persönliche Gegenstände wichtig für die Atmosphäre?Was sind Beispiele für multifunktionale Möbelstücke in kleinen Wohnungen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #175 - TWUP #289 - Strukturelle vs. funktionelle Probleme

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:12


Thomas und Wolfgang sprechen über funktionelle vs. strukturelle Probleme und warum die Erklärung „Überlastung“ oft zu kurz greift. Sie diskutieren Butter vs. Pflanzenöle, den Fitnesstrend Biohacking und den Stress, den Wearables auslösen können – sowie die Paralyse durch Analyse, wenn Selbstoptimierung zum Selbstzweck wird.

Veggie Radio
Vitalpilze

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 13:30


Wolfgang Friese verfügt als langjähriger Pilzsachverständiger und PilzCoach-Ausbilder über gute Artenkenntnis und Erfahrung im Umgang mit Pilzen. Als Naturschutzbeauftragter kennt er die Standorte von Pflanzen ebenso wie die Schutzwürdigkeit ihrer Lebensräume.Das Buch möchte Ihnen einen einfachen Zugang zur Welt der Vitalpilze ermöglichen. Neben Grundwissen über Pilze, werden interessante Fakten aus dem Pilzreich, rechtliche Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Tipps zum Anbau von Pilzen und Rezepte vermittelt. Wir haben mit Wolfgang Friese über sein Buch und die Vitalpilze gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

WIR. DU. NATUR.
#197 Yin und Yang in Harmonie: Europäische Heilpflanzen für dein Gleichgewicht

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 14:08


In dieser Folge lernst du, wie du das uralte Prinzip von #Yin und #Yang mit europäischen Heilpflanzen in Einklang bringst und so dein #Gleichgewicht im Körper förderst. Du erfährst, welche Rolle wichtige #Vitalstoffe und sanfte #Bewegung dabei spielen. Wir stellen dir kraftvolle Pflanzen wie #Enzian, #Zitronenmelisse, #Schafgarbe, #Johanniskraut und #Wermut vor, die mit ihren #Bitterstoffen und #Biophotonen helfen können, Schmerzen zu lindern und dein Wohlbefinden zu steigern. Tauche ein in die Verbindung von #TCM und europäischer Pflanzenheilkunde und entdecke, wie du deine Gesundheit ganzheitlich unterstützen kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Die Maus - 30
Pflegen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fahrrädern und ihrer Pflege, Katzen und ihren Zähnen, blitzeblankem Silberbesteck, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Gespräch - Fahrradpflege (7:39 und 15:54 ) BilderBuch - Das Tomatenfest (21:56) Frage des Tages - Wie wachsen Pflanzen mit Wasser? (30:47) Tierisch spannend - Katzen und ihre Zähne (41:37) Joachims Experimente - Silber blitzblank putzen (53:54) Von André Gatzke.

Im Gespräch
Artensterben - Mehr tun für den Schutz von Pflanzen und Tieren

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 88:11


Wir erleben das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Mehr als ein Viertel der rund acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit sind bedroht. Als Hauptursache gelten wir Menschen. Was können wir tun, um die Arten zu schützen? Hölzer, Corinna; Kreiser, Konstantin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Ratgeber
Kulinarisches Highlight aus dem Miniteich

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:12


Gesammeltes Regenwasser ist vielfältig anwendbar. Das Besondere: es ist weiches Wasser, enthält also keinen Kalk und eignet sich deshalb sehr gut, um Pflanzen zu giessen oder um einen Miniteich anzulegen. Ein Miniteich auf dem Balkon, auf der Terrasse oder neben dem Sitzplatz im Garten ist ein Blickfang – und er bietet auch kulinarische Highlights! Viele Wasserpflanzen haben aromatische Blüten, Früchte oder Blätter, wie zum Beispiel die Wasserminze. Weitere essbare Wasserpflanzen sind: Sumpfbeet: · Wasser-Minze (Mentha aquatica) Blätter für milden Tee · Blutweiderich (Lytherum salicaria) junge Sprossen wie Spargeln · Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) Blüten als essbare Dekoration Wasserstand 40 - 60 cm: · Teichenzian, Seekanne (Nymphoides peltata) Blüten und Blätter in Salat · Echtes Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) Wurzelknollen im Herbst dünsten, schälen und knusprig anbraten · Wassernuss (Trapa natans) Nüsschen im Herbst, roh oder gekocht, schmeckt ähnlich wie Esskastanien

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Garten in hohen und kühlen Lagen: Was wächst wo am besten?

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 21:58


Wer in den Bergen wohnt und einen Garten anlegen möchte, muss mit einem rauen Klima und kargen Böden arbeiten. Garten-Podcasterin Nadine Witt hat sich Tipps von Expertin Cornelia Pacalaj für Höhengärten geholt.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Zecken im Garten - Welche Pflanzen helfen?

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:52


Ihr habt Zecken im Garten und fragt euch, wie ihr sie vertreiben könnt? In dieser Episode erfahrt ihr, welche Pflanzen euch dabei helfen können, euren Garten zu einem weniger attraktiven Aufenthaltsort für Zecken zu machen. Und das auf ganz natürliche Weise. Denn immerhin können die Sauger gefährliche Krankheiten übertragen. Entdeckt die besten Pflanzentipps und schützt euch und eure Familie vor den kleinen Blutsaugern! Außerdem sagen wir euch, welchen Nutzen Zecken eigentlich für unser Ökosystem haben - aber eben nicht gerade da, wo ihr gemütlich die Füße im Garten ausstrecken wollt. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr zum Thema Zecken: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zecken-mit-duftenden-pflanzen-aus-dem-garten-vertreiben,zecken-100.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zecken-So-schuetzt-man-sich-vor-den-Stichen-der-Parasiten,zecken160.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zecke-entfernen-und-Stiche-richtig-behandeln,zecken168.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/FSME-Welche-Symptome-treten-auf-wer-soll-sich-impfen-lassen,fsme114.html Unser Podcast-Tipp: Baborie & Rakers - Was war los gewesen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Der ERF Plus Spieletipp: „Pergola“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:16


Bunte Vielfalt von Pflanzen und Insekten im eigenen Garten. (Autor: Horst Kretschi)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Der ERF Plus Spieletipp: „Pergola“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:16


Bunte Vielfalt von Pflanzen und Insekten im eigenen Garten. (Autor: Horst Kretschi)

Radio Wien Pflanzentipp
Tipps zum Garten gießen

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:31


Pflanzen benötigen im Sommer regelmäßig Wasser, auch wenn es geregnet hat, denn meistens reicht die Regenmenge nicht aus. Blumen und Kübelpflanzen sollten ausgiebig gegossen werden, wie das am besten geht, verrät Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Lieblingsfolge Nr. 2: Was ist an Kompost erotisch, Franz Rösl?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:50


Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 2 sprechen wir mit dem Kompostexperten Franz Rösl über den Boden und warum gesunder Boden gegen die Klimakrise hilft, für unsere Gesundheit so wichtig ist und wie wir ihn erhalten können.Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566. Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blaue Couch
Thomas Schulz, Journalist und Bestseller-Autor, "Umso mehr Pflanzen, desto besser!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 35:38


Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten Otto.

Farm2Farm Podcast
Mykorrhiza verstehen & nutzen – So stärkst du deinen Boden nachhaltig

Farm2Farm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:41


In diesem Podcast erklären wir dir, wie du mit gezielten Maßnahmen die Zusammenarbeit zwischen Pflanzen und Mykorrhiza-Pilzen auf deinem Acker förderst – für höhere Erträge, bessere Nährstoffaufnahme und mehr Widerstandskraft gegenüber Trockenheit und Krankheiten.

Treffpunkt
Unser Garten im Sommer

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 81:51


Wasser sparen heisst auch vermehrt Trockenkünstler im Garten zu verwenden. Das lohnt sich besonders für die trockenen, sonnigen Standorte im Garten. Entlang von Wegen und Plätzen trocknet die Erde rasch aus – auch ein Topfgarten in der vollen Sonne verlangt Pflanzen, welche Trockenheit gut vertragen. Kartäusernelken, Witwenblume, Eisenkraut, Steinquendel, Thymian und Mauerpfeffer bringen Blütenvielfalt und Schönheit in den Garten und auf die Terrasse. Wie soll der optimale Sommergarten aussehen? Ein Vorschlag von unseren HörerInnen und unserer Gartenfachfrau Silvia Meister.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Motorräder - Eis für Hunde - Was hilft beim abnehmen?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 87:07


Motorräder - Müssen sie so laut sein?; Brasilien: Bakterien als Pflanzenschutzmittel; Wie wirken "Angstgegner" auf die Leistung?; Können ausgestorbene Tierarten zurückkehren?; Gutachten zum Klimaschutz - was bringt's?; Eis für Hunde - Eine sinnvolle Abkühlung?; Abkupfern, nachmachen, teilen: Gute Seiten und Grenzen; Abnehmen - durch Ernährung oder Sport?; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Gedanken zum Tag
Unkraut im Garten

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:24


Selbstverständlich ist es unmöglich zu gärtnern, ohne auch Unkraut zu jäten. Dennoch fällt es mir schwer (...), weil sie mir eigentlich sehr viel Freude bereiten, all die kleinen Pflanzen. Entnommen aus: Maarten t'Haart "Die Grüne Hölle. Mein wunderbarer Garten und ich", Piper Verlag, München 2016

Reisetalk - Der Podcast
Joshua Tree National Park - Folge 87

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:13


In dieser Folge geht es in den Südwesten Kaliforniens, genauer gesagt: in den Joshua Tree Nationalpark. Was macht diesen Ort so besonders? Warum treffen hier tatsächlich zwei völlig unterschiedliche Wüsten aufeinander – und worin unterscheiden sie sich eigentlich? Wir sprechen über die einzigartigen Landschaften zwischen Mojave- und Colorado-Wüste, über charakteristische Pflanzen wie die berühmten Joshua Trees, bizarre Felsformationen, weite Ebenen – und über das ganz besondere Licht, das diesen Park verzaubert. Außerdem geht es um praktische Tipps: Welche Spots lohnen sich besonders? Warum ist der Sonnenaufgang hier fast Pflicht? Und was sollte man lieber lassen – aus Rücksicht auf Natur, Tiere und sich selbst? Eine Folge über frühes Aufstehen, warme Wüstenwinde und das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu bewegen.

Ratgeber
Sommerliche Hitzewelle – wie reagieren Pflanzen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:56


Pflanzen haben verschiedene Strategien um mit Hitze und Trockenstress umzugehen: Blätter sind schlaff, Blütenknospen werden gelb und fallen ab, die Früchte bekommen Sonnenbrandflecken. Bevor es zu spät ist und die Pflanze abstirbt muss gegossen werden. Um Pflanzen richtig zu bewässern, ist es wichtig, die richtige Menge, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Methode zu wählen. Generell gilt, lieber seltener, aber dafür gründlich giessen, damit das Wasser bis zu den Wurzeln gelangt. Mit dem Schlauch ist dies nicht möglich. Es wird meistens zu wenig gewässert. Vermeiden Sie es, nur die Blätter zu benetzen. Das kann Pilzbefall erzeugen. Früchte oder geschnittene Sträucher können auch Sonnenbrand bekommen. Kürbisse werden daher oft mit einem Sonnenschirm geschützt.

Süßes oder Saurier
Tierisch gute Freund:innen: Symbiosen

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:45


“Ey Kroko-Mama, Deine Eier schreien nach Security. Komm schnell rüber und zeig dem Eindringling mal, wo der Reptilienrambo die Revolverzähne hat!” - Was ist denn diese Woche schon wieder bei Jule und ihrem besten Freund Schlauschwein Sparky los? Ganz einfach: es geht um aller aller aller beste Freundschaften. Was das mit Blattläusen zu tun hat, die gemolken werden und warum es ohne Wildbienen keine Parties mehr geben würde? Das erfahrt ihr heute, wenn es wieder heißt “SOS - Süßes oder Saurieeeeeeeeeer”! Tierärztin Elli Lason hilft ihnen wieder dabei. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Tieren und Pflanzen aus Filmen, Serien und Büchern, oder allem anderen, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Milan Fey Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#133 Mit Naturgedichten zum Literaturnobelpreis - “Wilde Iris” von Louise Glück

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:24


In dieser Folge gibt es eine Premiere für euch - wir besprechen zum ersten Mal Lyrik! Und zwar die Sammlung von Gedichten von Louise Glück, “Wilde Iris” (Luchterhand 2020, original Ecco Verlag 1992). Darin überwindet sie die Grenze zwischen “Mensch” und “Natur” und schreibt aus der Perspektive von Pflanzen, Gärtner*innen und dem Göttlichen. 2022 hat Louise Glück für ihre Lyrik den Literaturnobelpreis erhalten - ein Grund mehr, diese Sammlung nicht nur zu besprechen, sondern zwei Gedichte ausgewählte für euch zu lesen.  Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.

Im Traumgarten von...
Drei Tipps für die richtige Pflege von Tropenpflanzen - Im Traumgarten von Gerald Horvath

Im Traumgarten von...

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:21


Tropenfeeling für Balkon, Garten oder Wohnzimmer? In dieser Shortcast-Folge von GARDENA verrät Dir Gerald Horvath von @writtenstonejungle_austria, wie deine tropischen Pflanzen richtig gedeihen.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Anke hat zwei linke grüne Daumen.

Ratgeber
Trockenheit oder Regenschwemme – Mulchen schützt den Boden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:39


Hitzewellen, austrocknende Bise und starke Regenfälle setzen den Gartenböden zu. Mit einer organischen Mulchschicht wird offener Boden im Gemüse-, Blumen- und Beerengarten vor Verdunstung, Austrocknung und Verschlämmen geschützt. Dank dieser Mulchschicht verdunstet weniger Wasser aus dem Boden. 1 x Mulchen – spart 3x Giessen! So wird es gemacht: · Erde mit dem Kultivator lockern · Chinaschilf / Hanfstreu / Rasen- und Gründüngungsschnitt 2-3 cm hoch rund um die Pflanzen streuen, nach circa 3 Wochen Mulchmaterial ergänzen, da es schnell von den Bodenlebewesen abgebaut wird · bei Stickstoffliebenden Gemüsepflanzen, wie Zucchetti, Gurken, Kürbis, Tomaten ist Schafwolle ein optimales Mulchmaterial, da es zusätzlich mit Stickstoff & Kalium düngt. Die Schafwolle wird 10 cm hoch um die Pflanzen verteilt und nicht mehr ergänzt

Sadhguru Deutsch
Die Schule deiner Träume: Von Kindern mitgestaltet | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 18:18


Entdecke die Schule der Zukunft! An der Isha Home School darf jedes Kind sein eigenes Genie entfalten - ohne Angst und mit viel Freude. Sadhguru zeigt uns, wie Lernen aussehen kann, wenn Kinder selbst entscheiden, was und wie sie lernen möchten. Eine Schule, von der wir alle nur träumen konnten! (0:00) Wie alles begann: Kinder wünschen sich eine Schule(1:07) Sadhgurus besondere Idee für die Schule(2:22) Coole Lehrer, die keine richtigen Lehrer sind(3:24) Nicht nur Mathe: Hier lernst du fürs Leben(5:54) Musik, Tanz und Theater machen Spaß(7:20) Bücherhospital und Pyjama-Partys in der Bibliothek(8:46) So ist die Schule aufgebaut(10:23) Kinder entscheiden mit(11:41) Sport und coole Kampfkunst(13:13) Mit Tieren und Pflanzen lernen(14:01) Der Lieblingsplatz: Abhängen, Kochen und Spaß haben(14:52) Sadhguru: "Jedes Kind ist ein Genie!" #SadhguruDeutsch #KinderLernen #SchuleDerZukunft #JedesKindIstEinGenie Originalvideo auf Englisch:    • The School You Wish You Had: Inside Isha H...   ***** Sadhguru ist Yogi, Mystiker und Bestsellerautor, der weltweit für seine Klarheit und inspirierenden Einsichten bekannt ist. Er verbindet Spiritualität, Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement auf einzigartige Weise. Angebote & Initiativen: Inner Engineering Online:Praktischer Kurs für mehr Wohlbefinden, innere Ruhe und Lebensfreude – jetzt auf Deutsch verfügbar.⁠⁠⁠⁠⁠sadhguru.org/IE-DE⁠⁠⁠⁠⁠ Rette den Boden:Globale Bewegung zum Schutz der Bodengesundheit und für nachhaltige Landwirtschaft.⁠⁠⁠⁠⁠consciousplanet.org/de⁠⁠⁠⁠⁠ Sadhguru App:Kostenlose Meditationen, Weisheiten und tägliche Inspiration – alles auf Deutsch.⁠⁠⁠⁠⁠sadhguru.app.link/ge-ytc⁠⁠⁠⁠⁠ Folge Sadhguru: ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: @sadhguru.deutsch⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook: SadhguruDeutsch⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Twitter: @SadhguruJV⁠⁠⁠⁠⁠ Mehr erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠Videos & Blogs⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Geführte Meditationen⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Sadhguru Exclusive⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Buch: Die Weisheit eines Yogi⁠⁠⁠⁠⁠ Für alle, die mehr Klarheit, Freude und innere Stärke suchen – inspiriert von Sadhguru. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Wie jagen fleischfressende Pflanzen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 24:59


Sind Fleischfressende Pflanzen für uns Menschen gefährlich? Wie lange verdaut so eine Venusfliegenfalle eigentlich eine Fliege? Von Nicole Silbermann

Regionaljournal Basel Baselland
Kuriose Funde beim Pflanzen schneiden im Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:14


Die Wasserpflanzen wuchsen im Juni ausserordentlich schnell. Der Kanton lässt deshalb die Pflanzen unter Wasser von einer Tauchfirma zurückschneiden. Dabei kommen immer wieder kuriose Gegenstände an die Wasseroberfläche. Zum Beispiel alte Pistolen, und regelmässig auch ein E-Scooter. Ausserdem: - Zwischenbilanz der Women's Euro - Offenlegung d. Löhne von Chefärztinnen und Chefärzten

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Die Sonnenblume – eine Gigantin im Beet - 247

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:54


Rätselhaft, robust und randvoll mit Potenzial - von Smartflower bis Blasrohr. Infos zu Werbepartnern: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Gesund essen - Megakompliziert oder doch ganz einfach?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 25:17


In den sozialen Medien tauchen immer wieder neue Ernährungstrends auf. Mal empfehlen Influencer, täglich fünf spezielle Lebensmittel zu essen oder drei andere auf jeden Fall wegzulassen. Dann wieder müssen es 30 Pflanzen pro Woche sein. Oder Low Carb. Oder Clean Eating. In der Summe wirkt das alles sehr kompliziert. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Julia Demann ;Sebastian Sonntag.

Quarks Science Cops
Zwischen Rohkost und Realitätsverlust: Der Fall Fabian Kowallik

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 67:25


Ernährungsinfluencer Fabian Kowallik alias ExiledMedic behauptet, er decke die großen "Ernährungslügen" der Lebensmittelindustrie auf. Der selbsternannte Gesundheitsaufklärer warnt vor verarbeiteten Lebensmitteln, verteufelt Pflanzenöle und propagiert eine möglichst rohe, naturbelassene Ernährung - sogenannte "Gottesnahrung". In dieser Folge checken die Science Cops, was an Kowalliks Thesen wirklich dran ist. Von Jonathan Focke / Maximilian Doeckel.

SWR2 Kultur Info
Badischer Kunstverein zeigt Werke des rumänischen Künstlers Stefan Bertalan – „Ich bin nur noch Wurzeln“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:30


Im Werk von Stefan Bertalan spielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Der Künstler interessierte sich besonders für ihre Wachstumsprozesse, die er in Fotoserien festhielt, so wie für ihre Strukturen, die er in aufwendigen, geometrischen Zeichnungen abbildete. Stefan Bertalans Werke sind künstlerische Forschung. Wobei die Natur für den Künstler auch ein Freiraum war, der im Rumänien der Ceaușescu-Diktatur als unverdächtig galt. In den 1960er und 70er Jahren war Stefan Bertalan ein wichtiger Vertreter der experimentellen, rumänischen Kunstszene, bevor er 1986 nach Deutschland emigrierte und einige Jahre in Heilbronn lebte. Er starb 2014 in Rumänien.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.67 - Traum-Petunia, Nevilles Pflanzen-Skillz und Maggi-O (HP-Cursed Child Akt 2 Beginn)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 72:09


Sommerpause ist vorbeieiei! Hallo und schwitzige Grüße von den beiden Sweatern aus Swansea. Es geht weiter mit dem verfluchten Kind was Harry Potter sein Sohn ist. Es geht los mit einem gemeinen Traum und endet mit einem lauten WUBBWUBBWUBB. Zwischendrin gibt es mal wieder einiges an Quatsch, primär von Manu und Michel, die sich sehr freuen endlich wieder in die Mikrofone reinzulabern. Die große Bühne ist jeden Fall am Start und es ist alles toll und lustig.Viel Spaß!Werbung: Grover. Mit dem Code HAGRID40 40€ Rabatt auf den ersten Mietmonat. Ab einer Mietdauer von 6 Monaten. Nur für die NeukundInnen. Gilt für alle Produkte - auch für rabattierte Produkte.https://www.grover.com/de-de?utm_source=hagridshuette&utm_medium=podcast&utm_campaign=de_b2c_hagridshuette_060725

Die Sendung mit der Maus
Fassadenbegrünung

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:17


Wie helfen Grünflächen eine Stadt herunter zu kühlen? Das will Siham wissen und trifft Stadtbau-Physikerin Pia. Denn weil in der Stadt häufig nicht genug Platz für Grünflächen ist, erforscht Pia mit ihrem Team, ob sich Städte auch durch begrünte Haus-Fassaden abkühlen lassen. Siham schaut sich das Projekt „Wilde Klimawand“ an und beobachtet bei spannenden Experimenten welche positiven Effekte Pflanzen noch haben: Wer hätte gedacht, dass Pflanzen eine Stadt sogar leiser machen können?! Im zweiten Teil der Sachgeschichte schaut sich Siham an, was alles passieren muss, um eine Fassade zu bepflanzen. Dafür besucht sie eine Gärtnerei und findet heraus, wie dort Pflanzen gezüchtet und für ihren Einsatz an der Hauswand bereit gemacht werden. Und dann können die circa 90.000 Pflanzen am Neubau angebracht werden. Doch das klappt nur mit einem strikten Plan!

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:40


Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begrüßung Andreas Jahn (00:01:35) 1992 in Arizona – was ist passiert? (00:04:36) Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck (00:06:06) Und wie funktioniert das bei Pflanzen? (00:07:07) Überführt durch Laubblatt (00:15:26) Wie weit sind wir mit diesen Methoden? (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kriminaltechnik-pflanzen-dna

Wissen
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:40


Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begrüßung Andreas Jahn (00:01:35) 1992 in Arizona – was ist passiert? (00:04:36) Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck (00:06:06) Und wie funktioniert das bei Pflanzen? (00:07:07) Überführt durch Laubblatt (00:15:26) Wie weit sind wir mit diesen Methoden? (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kriminaltechnik-pflanzen-dna

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

In der heutigen Ausgabe vom BrickCast spreche ich unter anderem über Star Wars, neue Pflanzen, einen Spielautomaten und eine Minifigur für 15.000 USD.

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Klimawandel - Mit Pflanzen die Welt retten

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 47:00


Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard KegelModeration: Katrin Ohlendorf**********Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel erklärt, wie etwa Wälder, Moore oder marine Ökosysteme uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten. Bernhard Kegel hat Chemie und Biologie studiert und 1991 zum Thema Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bodentiere promoviert. Heute arbeitet er als Schriftsteller und Autor. Bernhard Kegel hat zahlreiche Sachbücher geschrieben, zuletzt "Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel" (2024, DuMont), das für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert war.Zum Thema des Buches hielt er den gleichnamigen Vortrag "Mit Pflanzen die Welt retten?" am 24. April 2025 am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der diesjährigen Haberlandt-Vorlesung. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Biologie +++ Klimawandel +++ CO2 +++ Kohlendioxid +++ Emissionen +++ Treibhausgas +++ Kohlenstoff +++ Pariser Klimaabkommen +++ Kohlenstoffspeicherung +++ CO2-Senken +++ Wald +++ Wälder +++ Bäume +++ Moor +++ Torf +++ Renaturierung +++ Wiedervernässung +++ Paludikultur +++ Torfmoos +++ Rohrkolben +++ Schilf +++ Wasserbüffel +++ Landwirtschaft +++ Allianz der Pioniere +++ Blue-Carbon-Ökosysteme +++ Seegras +++ Algen +++**********Quellen aus der Folge:L. Greenspoon, E. Krieger, R. Sender, Y. Rosenberg, Y.M. Bar-On, U. Moran, T. Antman, S. Meiri, U. Roll, E. Noor, & R. Milo, The global biomass of wild mammals, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 120 (10) e2204892120 (2023)Die Keeling-Curve – aktuelle Daten, Scripps Institution of Oceanography at UC San DiegoNadine Unger: To save the planet, don't plant trees. The New York Times, 19.09.2014Greifswald Moor Centrum: Mooratlas**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimaschutz und Freiheitsrechte: (Wie) lassen sie sich vereinen?Energiewende: Wasserstoff für DummiesBioethik: Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
30 Pflanzen pro Woche essen - Neuer Hype oder sinnvoll?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:53


Außerdem: Biotonne - Brauchen wir die wirklich? (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftliche ineordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kristalline Intelligenz: Sind Ältere die besseren Experten?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 83:35


Kristalline Intelligenz: Sind Ältere die besseren Experten? ; 25 Jahre Genom - Entschlüsselt und Entzaubert ; 30 Pflanzen pro Woche essen - Neuer Hype oder sinnvoll? ; Wie Denkstil und Biologie politische Überzeugungen prägen ; Biotonne - Brauchen wir die wirklich? ; Wie Mangroven helfen, Shrimps besser zu machen ; Titanenwurz: Größte Blüte, größter Gestank ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Motorräder - Eis für Hunde - Was hilft beim abnehmen?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 87:07


Motorräder - Müssen sie so laut sein?; Brasilien: Bakterien als Pflanzenschutzmittel; Wie wirken "Angstgegner" auf die Leistung?; Können ausgestorbene Tierarten zurückkehren?; Gutachten zum Klimaschutz - was bringt's?; Eis für Hunde - Eine sinnvolle Abkühlung?; Abkupfern, nachmachen, teilen: Gute Seiten und Grenzen; Abnehmen - durch Ernährung oder Sport?; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hörbar Rust | radioeins
Paul Wernicke

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 88:42


Es gibt ja diese Menschen, mit denen man durch Wälder oder sogar durch die Stadt geht und plötzlich sagen sie: "Oh, ein Buchfink. Toll." oder "hier muss irgendwo ein Fuchs wohnen". Wenn Sie in der Lage sind, eine Meise von einer Amsel und einen Steinpilz von einer Marone unterscheiden zu können: Glückwunsch, immerhin etwas. Aber Hand auf’s Herz: die wenigsten Menschen kennen sich in der Natur noch aus. Dabei ist das Leben mit einer direkten Verbindung zur Natur so viel schöner, selbst und gerade für Städter. Der 1978 in Berlin Pankow zur Welt gekommene Paul Wernicke ist angetreten, um Kindern und Erwachsenen genau das zu vermitteln. Der Wildnispädagoge ist selbst Vater von sechs Kindern und er kennt sich aus mit den Vögeln, den Füchsen und Wölfen, Käfern und Schlangen, den Bäumen und Pflanzen. Und noch schafft er es, Tiktok-Besessenheit und Online-Overkills durch echte Abenteuer zu ersetzen. Wie sowas gelingen kann und überhaupt, wie sein Leben bislang so verlief, das erzählt Paul Wernicke in der Hörbar Rust. Playlist: Sergej Prokoview - Peter und der Wolf (Erzähler: Elmar Gunsch) Motiv von der Ente & dem kleinen Vogel Die Ärzte - Zu spät Bob Marley - Redemption Song George Jones - Just one more Shaban & Käpt’n Peng - Werbistich Snotty Nose Rez Kids - Clash of the Clans Ben E. King - Stand by me Cosmo Sheldrake - Cuckoo Song Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.