Podcasts about im herbst

  • 1,011PODCASTS
  • 1,670EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about im herbst

Latest podcast episodes about im herbst

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 35:43


Im Herbst 2021 wird die FPÖ in Graz von einem Finanzskandal erschüttert. 1,8 Millionen Euro Steuergeld sind verschwunden. Alexis Pascuttini steigt damals überraschend zum Klubschef in Graz auf und will herauszufinden, was mit den Millionen passiert ist. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Widerstand – in der Partei und in seiner Verbindung. In Folge fünf zeichnen wir nach, wie es für Walter Rosenkranz indes karrieretechnisch steil bergauf geht: 2022 tritt er als Bundespräsidentschaftskandidat an. Gewählt wird er erwartungsgemäß nicht. Aber zwei Jahre später kommt für ihn die ganz große Chance: Die FPÖ wird stärkste Kraft in Österreich und Rosenkranz darf den Posten des ersten Nationalratspräsidenten besetzen. Sobald er im Amt ist, folgt ein Skandal auf den nächsten. In dieser Folge zu hören: Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Auf den Tag genau
Philipp Scheidemann als Zeuge im Münchener Dolchstoßprozess

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:13


Die Dolchstoßlegende, dergemäß wahlweise Linke, Demokraten und/oder Juden Schuld an der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg gewesen seien, zählte zu den wirkmäßigsten rechten Verschwörungstheorien der Weimarer Republik. Im Herbst 1925 wurde um sie in München sogar ein Prozess geführt: Martin Gruber, Chefredakteur der Münchener Post, hatte die Süddeutschen Monatshefte wegen der Verbreitung der Dolchstoßlegende der Geschichtsverfälschung bezichtigt, woraufhin deren Herausgeber Paul Nikolaus Cossmann Gruber verklagte. Prominente Personen der Zeitgeschichte wurden in den Zeugenstand gebeten, unter ihnen etwa der ehemalige Reichskanzler Philipp Scheidemann, von dessen Vernehmung in seiner Ausgabe vom 31. Oktober auch der Hamburger Anzeiger berichtete. Es liest Frank Riede.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wie Bauernbetriebe den Kürbis-Dieben trotzen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:46


Im Herbst gibt es vielerorts Kürbis-Verkausstände mit Selbstbedienung. Nur: Nicht alle nehmen es mit der Bezahlung so genau. Für Bauernbetriebe ist das ärgerlich. Denn bis ein Kürbis für den Verkauf aufbereitet ist, braucht es viel Handarbeit. Weiter in der Sendung: · Urteil im Bieler Hallenbad-Unglück: Alle Angeklagten sind freigesprochen. · Die beiden Sportklubs YB und SCB sollen sich weiterhin an den Sicherheitskosten bei ihren Heimspielen beteiligen. Warum sich dieses Abgeltungsmodell bewährt, erklärt der Berner Sicherheitsdirektor Alec von Graffenried. · Nach der Gaza-Demonstration vom 11. Oktober 2025 hat eine Arbeitsgruppe mögliche Massnahmen vorgestellt, wie eine Eskalation künftig verhindert werden könnte.

SRF 3 punkt CH
Neue Musik von Femi Luna!

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:21


Die Musikerin aus Herisau mit niederländischen Wurzeln kommt nach einer Pause zurück. Eine Schreibblockade begleitete sie während dieser Zeit, als sie sich zurückzog – die hat es vielleicht gebraucht, denn der neue Song verzaubert! Mit ihrem Song «Quiet As The Moon» hat Femi Luna Spuren hinterlassen. Im Herbst 2021 haben wir sie gemeinsam kennengelernt, und schon damals gab sie als frischgebackenes «SRF 3 Best Talent» ehrlich zu, dass sie das Rampenlicht eigentlich nie gesucht hat. Sie wollte sogar mit der Musik aufhören. Ein Studiobesuch und gutes Zureden ihrer Familie brachten sie dazu, den Schritt in die Öffentlichkeit zu wagen. Danach wurde es wieder etwas ruhiger um sie – neue Musik gab es keine. Bis heute. Heute ist ihr in Kanada entstandener Song «Tired» erschienen – einer zum Innehalten und Sich-verzaubern-Lassen. Und tolle News, die uns aus Thun stolz machen! The Souls begleiten im nächsten Frühling die britische Pop-Rock-Band Scouting for Girls auf ihrer grossen UK- und Irland-Tour! Immer wieder schön zu sehen, wie unsere «SRF 3 Best Talents»flügge werden und die grosse weite Welt erobern. Seit rund 20 Jahren machen sie Musik und bleiben dran – im September 2016 haben wir sie als Best Talent ins Rampenlicht gerückt, und nun spielen sie innerhalb eines Monats vor insgesamt rund 60.000 Menschen! Wir gratulieren!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Was tun bei Begegnung mit Wildschweinen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:08


Im Herbst sind die Felder abgeerntet. Da sind dann auch in den Städten, etwa in Parks, mehr Wildschweine unterwegs und suchen Futter. Ein Jäger gibt Tipps, wie man sich verhalten soll, wenn man auf Wildschweine trifft.

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch
Angriff der Killerviren

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:55


Nicht nur Menschen, auch Erkältungsviren erleben im Verlauf eines Kalenderjahres gewisse Höhepunkte. Manchmal finden diese sogar bei Mensch und Virus zur selben Zeit statt. Im Herbst treffen sich zum Beispiel Erkältungsviren aus der ganzen Welt in De…

Philosophieren mit: Hirn und Amir
Hirn und Amir: Philosophieren über das Fließband

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:40


Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, verlagern Millionen Menschen ihre tägliche Bewegung wieder von draußen in geschlossene Räume - nicht wenige ins Fitnessstudio aufs Laufband. Schon in den 1920er Jahren bewarb eine US-amerikanische Firma für Fitnessgeräte ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung mit dem Slogan "Going nowhere very rapidly". Für Yves Pagès, französischer Autor und Verleger des Gallimard-Imprints Éditions Verticales, ist das Laufband im Fitnessstudio ein geradezu metaphysisches Modell des Kapitalismus. Ob das Fließband als Symbol unserer Gegenwart taugt, ob wir uns gar, wie der Geschwindigkeitstheoretiker Paul Virilio es formulierte, in einem "rasenden Stillstand" befinden, darüber diskutieren Lisz Hirn und Fahim Amir in der Ö1-"Science Arena" vom 27.10.2025

Philosophieren mit: Hirn und Amir
Hirn und Amir: Philosophieren über das Fließband

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:40


Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, verlagern Millionen Menschen ihre tägliche Bewegung wieder von draußen in geschlossene Räume - nicht wenige ins Fitnessstudio aufs Laufband. Schon in den 1920er Jahren bewarb eine US-amerikanische Firma für Fitnessgeräte ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung mit dem Slogan "Going nowhere very rapidly". Für Yves Pagès, französischer Autor und Verleger des Gallimard-Imprints Éditions Verticales, ist das Laufband im Fitnessstudio ein geradezu metaphysisches Modell des Kapitalismus. Ob das Fließband als Symbol unserer Gegenwart taugt, ob wir uns gar, wie der Geschwindigkeitstheoretiker Paul Virilio es formulierte, in einem "rasenden Stillstand" befinden, darüber diskutieren Lisz Hirn und Fahim Amir in der Ö1-"Science Arena" vom 27.10.2025

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Angriff der Killerviren

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 6:06


Nicht nur Menschen, auch Erkältungsviren erleben im Verlauf eines Kalenderjahres gewisse Höhepunkte, meint Jan Weiler. Und manchmal, so glaubt er, würden diese Höhepunkte sogar bei Mensch und Virus zur selben Zeit stattfinden. Im Herbst, könnten sich zum Beispiel Erkältungsviren aus der ganzen Welt in Deutschland bei zwei internationalen Fachkongressen treffen. Die Viren kommen ins Gespräch, tauschen sich aus, verbessern gemeinsam ihre Performance und stürzen sich auf unseren Kolumnisten, weil der ein prima Viren-Wirt ist. Weil er dessen aber gewahr ist, weiß er sich zu wehren...

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Ausflug zum Kürbiserlebnishof "Hofreiter"

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:56


Im Herbst kann man draußen nichts machen? Von wegen! In Lochhausen wartet ein echtes Herbstparadies auf Euch - voller raschelndem Mais, leuchtenden Kürbissen und gemütlichen Strohballen. Es gibt es jede Menge zu entdecken. Kinderreporterin Linnea hat sich von Guide Timo alles zeigen lassen – und dabei richtig Lust auf Halloween bekommen!

Habe die Ehre!
Garten im Herbst mit Isolde Keil-Vierheilig

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 61:06


Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter. Zeit, sich um nicht winterharte Kübelpflanzen zu kümmern. Herbstzeit ist auch Laubzeit. In "Habe die Ehre!" ist Isolde Keil-Vierheilig von der Bayerischen Gartenakademie bei Edith Schowalter zu Gast. Sie gibt Tipps rund beantwortet Hörerfragen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Piano-Duo Genova & Dimitrov feiert 30 Jahre Bühnenjubiläum

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:39


Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.

Uplevel Your German
#107: Deutsch im Herbst: Blätter vs. Laub, Nieselregen & mehr

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:25


Send us a textAlles nachlesen >>> Schnell besser sprechen im Herbst (A2–B1): Du verstehst, was andere sagen, antwortest natürlich und kommst leicht ins Gespräch – im Büro, an der Bushaltestelle oder beim Spaziergang. Wie sagst du „feiner Regen“, wenn der Schirm fast überflüssig ist? Wann sagt man Laub statt Blätter? Und was ist Zwiebellook? Antworten + Sätze für jeden Tag. Mit klaren Beispielen kannst du die Sätze sofort benutzen. Tipp: Hat dir die Episode geholfen? Teile sie mit anderen Deutschlernern und übt die Sätze gemeinsam. Support the show

Mordlust
#218 Das letzte Abendmahl

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 61:32 Transcription Available


Im Herbst ihres Lebens finden Alois und Sybille ihren zweiten Frühling. Über ein Online-Dating-Portal lernen sich die beiden Rentner:innen 2011 kennen - und innerhalb kürzester Zeit lieben. Die 67-jährige Sybille lässt ihr Leben in Berlin hinter sich und zieht zu dem 75-jährigen Alois nach München, doch nach wenigen Jahren weichen die Schmetterlinge im Bauch der alltäglichen Routine. Streitigkeiten treten immer häufiger auf - es geht um Kleinigkeiten wie der Wohnungseinrichtung, aber auch existenzielle Dinge wie Geld. Alois fühlt sich immer mehr ausgenutzt und Sybille immer mehr eingeschränkt, bis sich die anfangs so Verliebten immer öfter denken: Wie komme ich nur aus dieser Ehe wieder raus? In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” nehmen wir einen Fall unter die Lupe, der zeigt, wie aus jahrelanger Liebe der größte Verrat entspringen kann. Ein Fall voller Heimtücke, Intrigen und einer überraschenden Zeugin, die am Ende den entscheidenden Beweis bringt. Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Fritz Pragst, Chemiker und langjähriger Leiter der Abteilung Forensische Toxikologie an der Charité Berlin. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht München, Urteil vom 23. Mai 2019, 2 Ks 127 Js 153106/18 Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/j7an7 Süddeutsche Zeitung:https://t1p.de/mulw1 Bild: https://t1p.de/kqcml **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

apolut: Tagesdosis
Im Herbst nach Moskau | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:03


Impressionen von der Reise in die russische HauptstadtEin Kommentar von Tilo Gräser.Nun bin ich zum zweiten Mal in diesem Jahr für etwa zwei Wochen in Moskau, nachdem ich im Mai aus Anlass des 80. Jubiläums des Tages des Sieges hier war. Die Rückkehr nach nicht ganz sechs Monaten war ursprünglich so nicht geplant. Aber zum einen dachte ich, dass ich ein privates Jubiläum in der russischen Hauptstadt begehen kann. Und zum anderen hatte ich das Bedürfnis, angesichts der russophoben deutschen Politik zu zeigen, dass nicht alle Deutschen so feindlich sind wie die derzeitige Bundesregierung. Besser noch: Überhaupt nicht feindlich gegenüber dem großen Land und seinen Menschen. Das nicht uns in Deutschland bedroht, sondern von einer deutschen Politik auf Kriegskurs bedroht wird, die alle geschichtlichen Erkenntnisse über Bord geworfen hat.Was aber Folgen hat auch für die Menschen, die sich weiterhin begegnen wollen oder die wie meine Kollegin und ich weiter über und aus Russland berichten wollen. So stand ein Interviewwunsch von ihr mit jemand aus einer russischen Universität auf der Kippe. Die Leitung der Bildungseinrichtung hatte Bedenken, ob das so gut ist, weil wir ja aus einem nunmehr „feindlichen“ Land kommen. Aber inzwischen hat sich das geklärt und das Interview ist genehmigt.Wir haben uns wie im Mai zu zweit auf den Weg gemacht, via Kaliningrad. Dorthin brachte uns ein Kleinbus des Leipziger Unternehmens Top Transfer von Konstantin Ermisch, das an der Stelle unbedingt erwähnt werden muss. Es hilft Menschen, nach Russland zu kommen, die aus verschiedenen Gründen dorthin wollen oder müssen und das nicht per teurem Flug via Istanbul oder anderswo machen wollen oder können. In Zeiten wie diesen sind solche Möglichkeiten und Angebote nicht hoch genug zu schätzen. Für uns war bisher auch jedes der drei Male, die wir auf diese Weise mit einem Kleinbus nach Russland kamen, eine Chance, andere Menschen kennenzulernen und zu erfahren, was sie in das große Land führt.Angesichts der zunehmenden Konfrontation zwischen dem sogenannten Westen, dem sich auch ost- und mitteleuropäische Länder wie Polen angeschlossen haben, und Russland waren wir gespannt, ob sich beispielsweise beim Grenzübertritt von Polen nach Russland irgendetwas negativ verändert hat. Die kürzliche Drohnen-Hysterie mit kurzzeitigen Grenzschließungen hatte auch uns Sorgen gemacht. Im Mai 2024 und ein Jahr später dauerte der Übertritt von Polen nach Russland für uns jeweils nie länger als zwei bis drei Stunden. Da hatten wir von anderen, die ebenfalls auf der Straße den Weg nach Kaliningrad nahmen – ob mit eigenem Auto oder Bus –, von deutlich längeren Wartezeiten gehört. Dieses Mal mussten wir und die sechs anderen im Kleinbus, einschließlich dem Fahrer, zum Glück auch nicht länger warten. Und am schnellsten ging es auf der polnischen Seite, während die russischen Zöllner unser Fahrzeug und unser Gepäck wie das derjenigen vor uns etwas gründlicher kontrollierten. Etwas kritisch wurden die Exemplare des Magazins Hintergrund und die Bücher begutachtet, die ich im Koffer hatte. Aber am Ende war alles gut und auch der schnüffelnde Spürhund des russischen Zolls hatte bei uns nichts zu beanstanden....https://apolut.net/im-herbst-nach-moskau-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DailyGame
Episode 49: Dungeons & Dragons Players Handbook 2024

DailyGame

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 50:57


Willkommen zur neuen Episode des DailyGame Podcasts. Unsere DnD - Nerds Ari und Michi haben die Würfel bereitgelegt und stürzen sich in den größten System-Sprung seit Jahren: das Dungeons & Dragons Player's Handbook 2024. Im Herbst 2024 ist die neue Edition erschienen, mittlerweile auch auf Deutsch. In unserer Folge sprechen wir darüber, warum sich das Buch „gleich und doch neu“ anfühlt: vom frischen Kapitel-Layout („How to Play“ vor der Charaktererschaffung) über Species statt Race und Background. Dazu klären wir, was am Tisch wirklich wichtig ist: DER SPASS!  Warum lohnt sich das Update? Wer schneller von der Idee zur spielfertigen Figur kommen möchte, klare Texte schätzt und Build-Freiheit mag, profitiert sofort. Perfektionist*innen beim Balancing müssen abwägen – unsere Tendenz: 8/10, mit Luft nach oben, je mehr Praxis am Tisch desto erfolgreicher der Umstieg.  Ausserdem wird unser Podcast erstmals gesponsert und zwar passend zum Thema vom riva Verlag – und "The Game Master's Deck: Flüche und Segen!" Das erste deutschsprachige Dungeon-&-Dragons-Kartendeck von Ginny Di, speziell für Spielleiter:innen und kreative Köpfe. 40 liebevoll illustrierte Karten – 20 Segen und 20 Flüche – die jede Session spannender machen. Ideal für spontane Abenteuer, unerwartete Wendungen und ganz viel Spielspaß. Jetzt erhältlich im riva Verlag und überall, wo's Bücher und Nerd-Stuff gibt.“ Also Kopfhörer auf, Würfel bereit legen und ab in die neue Folge des Dailygame Podcasts. 

seele,mond&sterne
Duftreisen – Episode 1: Unsere Öle und Selfcare-Tipps im Herbst

seele,mond&sterne

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 37:00


In dieser ersten gemütlichen Wohnzimmer-Episode in München sprechen Tanja, Verena und Naomi über Self-Care im Herbst/Waage-Zeit, warum ätherische Öle emotional so stark wirken (Limbisches System & Duftgedächtnis) und wie weibliche Netzwerke heute sinnvoll & wertschätzend funktionieren – fern von „sales-gebrülle“, nah an Authentizität, Qualität und Community. Warum Düfte Erinnerungen und Gefühle sofort berühren – und wie du das bewusst für Balance, Schlaf & Nervensystem nutzt. Übergang Sommer → Herbst: Öl-Rituale für Geborgenheit, Immunsystem-Season & cozy Vibes. Female Business: Sinn von Network Marketing neu denken – empfehlen, was wirklich hilft, fair vergütet & community-basiert. Du möchtest mehr Ölewissen und einen kostenlosen Aura-Öleguide? Hier Meine Schwester Verena hat ein feines Gespür für Harmonie – typisch Waage ⚖️. Für sie sind Düfte und feine Nuancen nicht nur ein ästhetisches Spiel, sondern echte Seelenbegleiter. https://www.cosmicchild.de Zu ihren und auch meinen Lieblingsölen gehören Lavendel, mehr dazu hier – Weihrauch (Frankincense) Roll on (das Öl ist gerade ausverkauft) Mood: Zentrierung, „König der Öle“, unterstützt Meditation & Inner Work. Naomis Tipp: Peace (doTERRA Peace, Roll-on/„Touch“)sanfte Entschleunigung „on the go“ – Hals/Kehlchakra, Handgelenke, Nacken. Serenity (doTERRA Serenity) – Kapseln & Öl fürs Nervensystem, Schlafhygiene, Stress-Reduktion (Übrigens sind die Kapseln aktuell um -10€ reduziert!!!) Disclaimer: Bitte beachte, dass alles, was ich in diesem Podcast teile, auf meinen persönlichen Erfahrungen, meiner astrologischen und spirituellen Praxis sowie meiner schamanischen Ausbildung basiert. Ich gebe keine medizinischen, psychotherapeutischen oder rechtlichen Ratschläge. Meine Inhalte ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung und beinhalten kein Heilversprechen. ✨ Mehr über Verena und ihre Arbeit findest du hier

Lipödem-Talk
Immunsystem stärken im Herbst

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:16


Müde, ständig erkältet und einfach ohne Energie? Gerade im Herbst schlägt das Lipödem oft stärker zu: mehr Schmerzen, mehr Entzündungen, mehr Erschöpfung. Kommt dir das bekannt vor? Dann solltest du diese Folge nicht verpassen!

Tax & Law Hörfunk
Steuerpolitik im Herbst der Entscheidungen – Ein Gespräch mit Parsa Marvi (SPD)

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 36:18


Mitte Oktober ist die Sommerpause längst vergessen und die Koalition ist voll im Arbeitsmodus angekommen. Der Bundeshaushalt 2025 steht, der Haushalt für 2026 ist auf der Zielgeraden, diverse Steuergesetzgebungsverfahren sind angestoßen. Im Gespräch mit Roland Nonnenmacher berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi, was er und seine Partei sich im sogenannten Herbst der Entscheidungen steuerpolitisch vorgenommen haben. Dabei zeigt sich, dass die Planungen ein gutes Stück über den Herbst und auch über die Steuerpolitik hinausreichen. Ein besonderes Augenmerk widmet der SPD-Finanzpolitiker dabei einer möglichen Reform der Erbschaftsteuer.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Nur wenige Spinnenarten kommen im Herbst in die Häuser

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:14


Man könnte ja meinen, dass jetzt im Herbst viele Spinnen unsere warmen Häuser aufsuchen. Doch nur eine Handvoll der etwa 1000 Spinnenarten in Deutschland lebt in Gebäuden – wie z.B. die Weberknechte. Auch die invasive Nosferatu-Spinne kommt manchmal in die Häuser – ihr Biss ist aber weniger schlimm als ein Wespenstich. Christoph König im Gespräch mit Dr. Hubert Höfer, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Igel-Population in Städten hat sich etwas stabilisiert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:12


Im Herbst trifft man sie wieder öfter: Igel, die durchs Laub wuseln. In Städten wie Zürich waren sie zuletzt seltener – sie zogen sich zurück. Neue Studien zeigen nun: Die Igel-Population in der Stadt stabilisiert sich langsam wieder. Weitere Themen: · Neue Details zur Zürcher «Datenleck-Affäre». · Brand im Dorfkern von Hallau.

3W6
Events im Herbst

3W6

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:41


Wir melden uns mit einer kurzen Folge und kleinen Updates zum Community Play Day, der Indie Game Night und Jadara.

Tageschronik
Heute vor 17 Jahren: Island steckt tief in einer Finanzkrise

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:39


Im Herbst 2008 stürzt Island tief in eine Finanzkrise, auch ein Staatsbankrott ist denkbar. Am 14. Oktober sackt der Leitindex der isländischen Börse 77 Prozent in die Tiefe, die Währung ist im freien Fall und zahlreiche Menschen verlieren ihr Geld.

IMpuls - Lebe deine Version
#148 Immunsystem stärken im Herbst – Meine 7 besten persönlichen Tipps

IMpuls - Lebe deine Version

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 35:29


In dieser Folge teile ich meine ganz persönlichen Rituale und Routinen, mit denen ich mein Immunsystem im Herbst stärke. Du erfährst, wie du dich mit Wärme, Rhythmus, gesunder Ernährung und kleinen Achtsamkeitsmomenten stabil und ausgeglichen durch die Vata-Zeit bewegst. Ich erzähle, was mir selbst in dieser Jahreszeit wirklich hilft – körperlich, seelisch und energetisch. Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg der Stärkung und Balance zu finden. SHOWNOTES Online Ausbildung: Zert. Achtsamkeitstrainer:in: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit vertiefen: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-vertiefen-2/ Online Ausbildung: Achtsamkeit für Anfänger: https://www.tanjadraxler.com/achtsamkeit-anfaenger/ Podcast Bodyscan:https://www.tanjadraxler.com/podcast/116-bodyscan-gefuehrte-meditation/ Mehr von Tanja Draxler findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/tanja_draxler/ Website: https://www.tanjadraxler.com/ Newsletter: https://www.tanjadraxler.com/impuls-der-woche-2/ Bücher: https://www.tanjadraxler.com/buecher/ Online-Akademie: https://www.neuewege.at/online/ Facebook: https://www.facebook.com/TanjaDraxlerZenz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/tanjamylife YouTube: https://www.youtube.com/TanjaDraxler Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: kontakt@neuewege.at

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#276: Biohacking für dein Immunsystem im Herbst: Vitalpilze, Ernährung & Mindset | mit Max von SMAINTS

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 62:59


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Max von SMAINTS in unserem ersten LIVE Podcast über ein Thema, das gerade in der kälteren Jahreszeit besonders relevant ist: ein starkes Immunsystem.Wir diskutieren, wie Vitalpilze bei Herbstmüdigkeit, Darmproblemen und genereller Abwehrschwäche helfen können, und teilen praktische Tipps aus dem Alltag eines Biohackers.Max bringt nicht nur fundiertes Wissen über Immunmodulation und Darmgesundheit mit, sondern auch spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei SMAINTS: Von funktionalen Produkten bis hin zu neuen Ansätzen in der Selbstoptimierung.Wenn du wissen willst, wie du dein Immunsystem natürlich unterstützen kannst, worauf es bei der Ernährung wirklich ankommt und wie Mindset und Biologie zusammenhängen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Viel Spaß beim Zuhören, bleib gesund &GO FOR FLOW

Wildtierschutz Deutschland
Der Igel im Herbst – zwischen Vorbereitung, Gefahren und Klimawandel

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 8:23


Der Herbst ist für den Igel die wichtigste Jahreszeit. In den Wochen, in denen die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, muss er seine Fettreserven aufbauen, damit er den langen Winterschlaf übersteht. Nur wenn ein Jungigel bis Anfang November mindestens 500 Gramm erreicht, während ausgewachsene Tiere um die 1.000 Gramm wiegen sollten, hat er eine realistische Chance, die kalten Monate zu überstehen.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 11.10.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 15:20


Diese Woche war in Appenzell wieder «Gässschau» – die Ziegenschau. Die kleinen, weissen, zottligen Appenzeller Ziegen gelten als gefährdet. Der Bestand hat im letzten Jahrhundert abgenommen oder stagniert. Die weiteren Themen: (00:03:04) Im Dörrhaus Im ganzen Land gab es früher in den Gemeinden Dörrhäuser. In Erlinsbach gibt es das immer noch. Im Herbst geht die Dorfbevölkerung zum Häuschen und lässt ihr Pilze und Früchte in den über 100 Jahre alten Öfen dörren. (00:05:40) Von der Bankerin zur Winzerin Sie hatte eine führende Position in einer Bank. Dann schmiss sie alles hin – und startete eine Lehre als Winzerin: Heute ist die Luzernerin Nicole Theiler die Weinbau-Fachperson der Zentralschweizer Kantone. (00:08:52) Die Wandbilder im Bahnhof Basel In der Schalterhalle empfangen sechs grosse Gemälde mit Matterhorn, Jungfraujoch und Vierwaldstättersee die Reisenden. Sie wurden vor rund 100 Jahre aufgehängt, um für touristische Ziele zu werden. Zugluft und Dreck setzen den Bildern zu. Sie werden deshalb restauriert. (00:11:45) 25 Jahre nach der Katastrophe von Gondo Bei Überschwemmungen und Murgängen kamen im Walliser Bergdorf 13 Menschen ums Leben. Das Dorf wurde wieder aufgebaut, aber viele sind weggezogen, die Schule ist geschlossen. Welche Parallelen gibt es zu Blatten?

Wetterbox
Wenn die Sonne Pause macht - dunkle Monate in den Alpentälern

Wetterbox

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:08


Die theoretischen Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang stimmen für das Flachland recht gut. In den Alpentälern sieht es anders aus, dort sorgen die Berge im Süden bei tiefstehender Sonne für viel Schatten. Im Extremfall zeigt sich die Sonne während mehreren Monaten nicht. Im Herbst werden die Tage spürbar kürzer, aktuell beträgt die Tageslänge in Bern noch gut 11 Stunden. Doch bis zur Wintersonnenwende am 21. Dezember schrumpft sie um weitere 2½ Stunden. Während im Flachland die theoretischen Zeiten für Sonnenaufgang und -untergang recht gut zutreffen, machen sie für viele Alpentäler wenig Sinn. Berge im Süden decken die tiefstehende Sonne häufig ab - an einigen Orten gibt es im Winterhalbjahr während längerer Zeit keinen Sonnenstrahl. Besonders betroffen sind Orte wie Vals/GR, Emmetten/NW oder Bristen/UR, wo die Sonne teils über mehrere Monate nicht direkt sichtbar ist. Wer wissen will, wann die Sonne tatsächlich aufgeht oder untergeht - und nicht nur theoretisch - findet auf solartopo.com präzise Angaben, basierend auf einem Höhenmodell inklusive Berg- und Talprofilen. Und keine Sorge: Auch wenn die Sonne sich gerade rar macht - sie kommt wieder, spätestens im Frühling.

Radio Wien Pflanzentipp
Was man im Herbst im Garten nicht tun sollte

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:44


Die Temperaturen sinken und die Blätter färben sich bunt, es wird Zeit den Garten für den Winter vorzubereiten. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger hat sieben Tipps, was man im Herbst im Garten nicht tun sollte.

Der beVegt-Podcast
#495 - Unsere Lieblingsrezepte im Herbst und Winter

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 54:56


In Folge 495 des beVegt-Podcast sprechen wir über die Lebensmittel und Gerichte, auf die wir uns jetzt im Herbst und Winter so richtig freuen. Shownotes: https://www.bevegt.de/lebensmittel-gerichte-herbst-podcast/ Werbepartner dieser Folge: Wrightsocks (15% Rabatt mit dem Code bevegt15 auf reibungslos.de) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#57 Ayurveda Detox im Herbst – sanft entlasten statt radikal reinigen mit Andrea Geir

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


Mit Andrea Geir – Ayurveda-Praktikerin & Yoga-Lehrerin aus Salzburg Wenn die Tage kürzer werden und Wind und Kälte Einzug halten, beginnt eine besondere Zeit im Jahreskreis: der Herbst. Aus ayurvedischer Sicht ist er eine Einladung zur Rückkehr – zurück zu dir, zu mehr Ruhe, Wärme und innerer Stabilität. In dieser Episode spreche ich mit Andrea Geir über Ayurveda Detox im Herbst:

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Kriegsgefangene - Die Rückkehr der Zehntausend

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:02


Im Herbst 1955 gibt die Sowjetunion die letzten deutschen Kriegsgefangenen frei. Zehntausend Menschen, die Moskau beim Besuch Adenauers als Kriegsverbrecher bezeichnet hatte. Ab dem 7. Oktober kommen die Transporte im Lager Friedland an. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Datenschutz Plaudereien
DAT359 Was weiss der EDÖB über OneLog?

Datenschutz Plaudereien

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 16:10


Im Herbst 2024 legte ein «Sabotageakt» den umstrittenen Login- und Tracking-Dienst OneLog der grossen Medienunternehmen in der Schweiz lahm. Martin Steiger fragte den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), was er über OneLog und den «Sabotageakt» weiss. Im Gespräch mit Andreas Von Gunten informiert Martin Steiger über die aktuellen Erkenntnisse, wirft aber auch grundsätzliche Fragen über das Öffentlichkeitsprinzip auf.

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 103 - Licht im Herbst: 7 Mikrorituale für Wärme, Energie & Stimmung

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 7:27


Licht im Herbst: 7 Mikrorituale für Wärme, Energie & StimmungHerbst und Winter bringen weniger Licht – und oft auch weniger Energie. Wir fühlen uns müde, gereizt, manchmal leer. In dieser Folge zeige ich dir 7 kleine Rituale, die dir helfen, dein inneres Licht zu bewahren. Von Lichtfenstern bis zu Wärme-Ankern, von kleinen Spaziergängen bis zu Abendritualen – alles leicht umsetzbar, auch wenn der Tag voll ist.➡️ Mit dabei: Eine geführte Sinnes-Reset-Übung, die dich sofort erdet und zurück in deinen Körper bringt.✨ Dein Licht darf auch an grauen Tagen strahlen – für dich und für die Menschen um dich herum.

Caren Miosga
Deutschland im Herbst: Wie trüb sind die Aussichten, Herr Bundeskanzler?

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 59:43


Ein knappes halbes Jahr ist die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt, doch die Zufriedenheitswerte für die Koalition sinken, einige Institute sehen die AfD schon vor der Union. Zudem bleibt die wirtschaftliche Entwicklung schwach, die Unternehmen drängen auf schnelle Strukturreformen. Der Bundeskanzler hatte den „Herbst der Reformen“ ausgerufen, doch bei vielen wächst Skepsis: Wurden zu hohe Erwartungen geweckt, die so schnell nicht eingelöst werden können? Caren Miosga diskutiert mit Friedrich Merz, welche Antworten er auf diese Herausforderungen hat. Wie will er das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie seiner Partei sichern? Wie die Wirtschaft beleben? Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit diskutiert Caren Miosga mit dem Kanzler außerdem, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land steht.

Zertifikate
Start ins statistisch beste Börsenquartal: Liefert Nvidia auch im Herbst?

Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 18:04


Statistisch gesehen ist das vierte Quartal an der Börse häufig das beste. Wird es auch dieses Mal so sein? Werden die Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz und Hightech setzen, die Börsen weiter nach oben ziehen?Friedhelm Tilgen diskutiert mit Volker Meinel von der BNP Paribas und dem Finanzjournalisten Nicolas Saurenz, was Anleger in den nächsten Monaten von. Nvidia & Co. erwarten können.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Maus - 30
Im Herbst

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über den Herbst, Nadelbäumen im Winter, Drachen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Wie findet ihr den Herbst? (1:03) Frage des Tages - Nadelbäume im Winter (6:45) Maus-Hörspiel - Herbstanfang im Wichtelwinkel (13:31) Sachgeschichte - Zu viel Herbstlaub - müssen Laubbläser her? (26:33) Lachgeschichte - Lauderbach (33:50) Maus- Reportage - Pilzsuche im Wald (53:31) Von André Gatzke.

Tante Louise – Der Motorradpodcast von Louis
ACHTE UNBEDINGT DARAUF! Fahren im Herbst

Tante Louise – Der Motorradpodcast von Louis

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 64:34


In dieser Folge sprechen Dieter und René über das Fahren im Herbst. Ihr erfahrt auf welche Dinge geachtet werden muss und wie man sich drauf vorbereiten kann.

Habe die Ehre!
Kartoffeln und Herbst mit Sabine Zellhuber

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 81:08


Am Sonntag ist Erntedank. Traditionell bedanken wir uns am ersten Sonntag im Oktober für die Gaben der Natur. Im Herbst ist auch Kartoffelzeit, deshalb ratscht Hermine Kaiser mit der Hauswirtschafterin Sabine Zellhuber übers Erdäpfelglauben, also über die Kartoffelernte.

Hautbalance
9 Tipps für Haut & Wohlbefinden im Herbst

Hautbalance

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 20:50


Der Herbst ist da – und mit ihm kürzere Tage, kältere Luft und neue Herausforderungen für Haut und Körper. In dieser Folge gebe ich dir 9 praktische Tipps, wie du gesund und strahlend durch die goldene Jahreszeit kommst. Von Vitamin D über wärmende Rituale bis hin zu Hautpflege und Entspannung – kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung. Du willst wissen, was du bei Neurodermitis tun kannst? → Lade dir jetzt für 0 Euro den ganzheitlichen Neurodermitis-Fahrplan herunter https://sarahknott.de/fahrplan/ → Folge mir auf Instagram für Inspiration und Tipps für deine ganzheitliche Hautgesundheit https://www.instagram.com/sarah.hautgesundheit/ Lust auf eine Brieffreundschaft? → Melde dich zum kostenlosen Newsletter an https://bit.ly/4aCy5xq Hautbalance - Neurodermitis frei für alle, die ihre Haut ganzheitlich in Balance bringen wollen. Überzeuge dich selber, dass es bei Neurodermitis mehr gibt als Kortison. Im Hautbalance Podcast entdeckst du die ganzheitlichen Möglichkeiten bei Neurodermitis. Disclaimer: Die Podcast-Folgen werden mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Garantie oder Gewähr übernommen werden. Eine Haftung der Herausgeberin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die genannten Informationen und Empfehlungen sind keine ärztlichen Ratschläge oder Therapieempfehlungen. Es wird keine Garantie für Erfolg übernommen.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Die Varusschlacht – Verrat im Teutoburger Wald

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 66:55


Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. geraten drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus in einen Hinterhalt germanischer Stämme – und werden vernichtet. Arminius, einst römischer Verbündeter, wird zum Verräter und Helden zugleich. Doch war die „Schlacht im Teutoburger Wald“ wirklich ein Wendepunkt der Geschichte? Wie gelang es den Germanen, die stärkste Militärmacht ihrer Zeit zu besiegen? Und warum ist dieses Ereignis bis heute von Mythen überlagert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Reinhard Wolters, Die Schlacht im Teutoburger Wald, C.H. BeckGünther Moosbauer, Die Varusschlacht, C.H. BeckLutz Walther, Varusschlacht. Die Schriftquellen, Reclam++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte ++Werde Teil der WBG-Community und unterstütze unser Herzensprojekt:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Forum
Reform des Sozialstaats – Was können wir uns noch leisten?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 44:17


Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu verändern. Was heißt das konkret für den Sozialstaat? Wie können Leistungen künftig finanziert werden? Muss das Bürgergeld gekürzt oder sollen Menschen mit viel Geld stärker als bisher zur Kasse gebeten werden? Und wie werden Rente und Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Peichl – Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen; Lukas Scholle – Chefredakteur Surplus Magazin, Geschäftsführer Brumaire Verlag; Cordula Tutt – Autorin Wirtschaft & Politik, WirtschaftsWoche

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#245 Schlafmangel & Immunsystem stärken I Was du im Herbst für deine Gesundheit tun kannst

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:05


Willkommen im Mama Krankenlager. Spoiler: Es liegt nicht (nur) an deinem Kind, dass du ständig krank bist. Wir nehmen dich heute mit in unseren Alltag zwischen Rotznasen, Kopfschmerzen und zu wenig Schlaf – und sprechen ganz offen darüber, was passiert, wenn das Immunsystem schlappmacht, weil der Körper einfach keine Ruhe findet. Wir zeigen dir, wie Schlafqualität, mentale Erschöpfung und Mikronährstoffe zusammenhängen – und was du tun kannst, um dein Immunsystem zu stärken, auch wenn du gerade nachts 3x stillst oder mit der Wärmflasche im Bett liegst. Das erwartet Dich in der Folge: [01:20] Dauerkrank: Warum wir einfach nicht mehr richtig fit werden [03:05] Schlafqualität & Immunsystem: Wie hängt das eigentlich zusammen? [10:12] Mikronährstoffe auffüllen: Diese Basics solltest du kennen [14:00] Mama vergisst sich selbst? Nicht mehr! [17:24] Der Rhythmus der Natur – und was das mit dir zu tun hat [22:40] Schluss mit „Eigentlich müsste ich…“ Viel Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit einer Plauderei über Ernte und den Bauerngarten im Herbst

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 21:44


Thomas Lenz ist ausgezogen, den Herbst kennen zu lernen. Elke Lenschow kann ihm zeigen, was in einem Bauerngarten zu dieser Jahreszeit wächst und eine kleine Erntebilanz hat sie auch für ihn. In Grieben in Nordwestmecklenburg hilft das halbe Dorf, wenn Not am Mann ist und entsprechend wird das halbe Dorf eingeladen zu Erntedank. Das ist zwar noch ein paar Wochen hin, doch Elke Lenschow erzählt schoneinmal, was dazu gehört.

Eine Halbzeit mit
Folge 55: Ein neues, langes Stell-dich-ab

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:51


Im Herbst 2026 – nach der WM – wird es erstmals eine verlängerte Abstellungsperiode geben, womit die Nationalteams statt Anfang September und Anfang Oktober nur einmal 16 Tage lang von Ende September bis Anfang Oktober im Einsatz sind. Aus zweimal zwei Spielen wird dadurch ein Rhythmus von vier Länderspielen binnen kurzer Zeit. Was könnte das für Spieler, Vereinstrainer, Nationaltrainer und Fans bedeuten? „Ich glaube, bei den Nationalmannschaften werden sie das gut finden, weil man kontinuierlicher arbeiten kann“, meint Almuth. Gemeinsam mit Roman blickt sie auf die verschiedenen Perspektiven. Er meint bezogen auf die Coaches der Klubs: „Die sind froh, dass zu Beginn einer Saison erstmal fünf, sechs Spiele am Stück stattfinden, wo ich meine Mannschaft zusammengebaut habe.“

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Kryptobetrug - Die Verkäufer der Illusionen

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 28:45


Im Herbst 2024 kam es in der argentinischen Stadt San Pedro zu einem beispiellosen Krypto-Betrug. Mehr als ein Viertel der Einwohner glaubten, Kryptohändler zu sein. In Wirklichkeit gab es weder Handel noch Währung. Francisco Olaso www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Sounds!
Bad Bonn Kilbi 2025 Preview: Neu im Herbst, packend wie immer

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 164:18


Yes, wir verschenken auch dieses Jahr wieder die allerletzten Festivalpässe für die Bad Bonn Kilbi. Das endlos sympathische Festival in Düdingen FR garantiert uferloses Musikentdecken, ist notorisch ausverkauft und ab diesem Jahr im Frühherbst (4.-7. September). Lasst uns das neue Programm checken! Die Düdinger Chefköche Maisch Gosteli und Daniel Fontana haben für uns die Playlist gewürzt und diskutieren Musik-Highlights, die neue Herbst-Realität und den ungestillten Düdinger Wahnsinnsdurst. Dagelassen haben die zwei Lieben auch 1x2 Festivalpässe für das enorm gefragt Bad Bonn-Wochenende. Hört Sounds! und werdet glücklich.