POPULARITY
Categories
Jordan B. Peterson ist seit Jahren ein mediales Phänomen. Seine Fans, die sich wohl vorher nie mit intellektuellen Inhalten auseinandergesetzt haben, verehren ihn als großen Denker unserer Zeit. Peterson verklärt immer wieder gesellschaftliche Hierarchien als biologisch bedingt und rechtfertigt damit soziale Ungleichheit. Seine Verteidigung des Kapitalismus stützt sich auf vereinfachte Marktlogik, vulgäre Marx-Kritik und ein stark deterministisches Weltbild, in dem Erfolg auf Intelligenz und individuelle Leistung zurückgeführt wird. Dabei ignoriert er systemische Ausbeutung, soziale Ursachen von Armut und reale Machtverhältnisse. Seine Aussagen zu Marx, Engels, Foucault oder Derrida zeigen wenig theoretisches Verständnis und dienen eher der Bestätigung eines ideologischen Feindbilds. Immer wieder will er anstatt über die Gesellschaft über die Biologie sprechen, weshalb er Männern rät, sich am Dominanzverhalten der Hummer zu orientieren. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Jordan Petersons irre Auffassungen über die Wirtschaft. Werbung: Die Homepage des Verlags „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“: https://www.ndfj.de/ Louis Althusser „Marx in seinen Grenzen“: https://www.ndfj.de/about-5 „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“ auf Instagram: https://www.instagram.com/verlag_ndfj/ Termine: Wolfgang ist am 7.7. in Trier: https://www.instagram.com/p/DK8_tAjRd7X/ Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. 7. in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Der Chatbot "Grok" ist ein heimlicher Star der KI-Welt - auf der Plattform X nutzen ihn Millionen Menschen für Faktenchecks. Nun hat Elon Musk angekündigt, "Grok" ganz neu trainieren zu wollen - mit Daten, die seinem Weltbild entsprechen. Kann dieser Plan aufgehen? Und welche Rolle sollten KI-Chatbots für Faktenfindung spielen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Paul Ronzheimer und die KI 3:30 Wie grokt Grok? 14:40 Elon Musks großer Plan 29:20 Was haben wir mit KI gemacht? "Bavarian Brainrot” Links: Podcast-Tipp MIA INSOMNIA (Gregors Hörspiel-Podcast) https://1.ard.de/philosophisches-radio Fritz zu Gast bei Paul Ronzheimer https://ronzheimer.podigee.io/376-war-paul-gar-nicht-in-israel-die-greenscreen-luege-der-ki-mit-fritz-espenlaub Groks Unwahrheiten https://x.com/ronzheimer/status/1937612964749836319 Elon Musk möchte Weltwissen "neu schreiben” https://the-decoder.de/musk-machts-offiziell-grok-soll-sein-politisches-ki-sprachrohr-werden/ Unsere Folge zum chinesischen Chatbot DeepSeek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:42266187390a6187/ ChatGPT verweist Nutzer an eine echte Journalistin https://www.nytimes.com/2025/06/29/insider/why-is-chatgpt-telling-people-to-email-me.html Instagram-Account "bavarian brainrot” https://www.instagram.com/bavarian_brainrot/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.
Vor ca. 6 Jahren stellte sich das Weltbild meines live Gasts Jascha Schmitz auf den Kopf, als er begann, die Doktrin jener christlichen Sondergemeinschaft, der er seit seinem 15. Lebensjahr angehörte, ernsthaft zu hinterfragen. Heute ist Jascha aus dieser Organisation "offiziell" ausgetreten und der ehemalige "Zeuge" bespricht auf seinem hervorragend gestalteten YouTube-Kanal faith.science regelmäßig Fragen aus Wissenschaft, Religion und dem Paranormalen und versucht sich diesen Themen aus einer christlichen, spirituellen und letztlich ideellen Blickrichtung zu nähern.
»Die Würde des Menschen ist unantastbar!«, so lautet Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Diese Aussage ist damit Ausgangspunkt und Grundlage für die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Aus ihr kann man ableiten, dass der Mensch einen Wert hat. Was aber ist so wertvoll an einem Menschen? Mein Chemielehrer in der Schule hat uns gesagt, dass der Materialwert ca. 20 DM betragen würde, wenn man die chemischen Bestandteile, aus denen ein Mensch besteht, im Laden kauft. Zu über 50 % bestehen wir nur aus Wasser. Man könnte sich deshalb fragen, warum Gott überhaupt einen Gedanken an uns verschwendet (vgl. Psalm 144,3).Das christliche Weltbild, das auch die Gründerväter der Bundesrepublik anerkannten, setzt voraus, dass jeder Mensch nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert hat, der auf der Ebenbildlichkeit mit Gott beruht. Gott, der allein Wert in sich selbst hat und von dem alle Wertsetzung ausgeht, spricht uns einen Wert zu. Er hat uns seinem Wesen ähnlich gemacht, damit wir ihm ein Gegenüber sein können. Er ist allwissend, gerecht und souverän – und hat uns einen Verstand, ein Gewissen und einen Willen gegeben. Er möchte eine persönliche Beziehung zu uns Menschen haben, in der wir ihm unsere Gedanken und Gefühle mitteilen. Wir sind wertvoll, aber Gott erwartet von uns, dass auch wir ihn wertschätzen, hochschätzen, ja, anbeten für seine Liebe zu uns. Seinem Volk lässt Gott mitteilen: »Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte« (Jeremia 31,3).Es ist fatal, wenn Regierungen Gott aus ihrer Erklärung oder Verfassung ausschließen. Damit leugnet man den Bezug des Menschen zu Gott. Doch ohne Gott beraubt sich der Mensch seiner Würde!Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Rechte evangelikale Christen sind gegen Sex vor der Ehe, Klimaschutz und LGBTQ. Manche sympathisieren mit der AfD. Hunderttausende folgen ihnen auf Instagram und Youtube, wo sie für ein patriarchales Weltbild samt Unterordnung der Frau werben. Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Vielfach wird angenommen, Donald Trump und Wladimir Putin verbinde ein gemeinsames konservatives Weltbild. In Wirklichkeit streben sie aber gar nicht in die Vergangenheit zurück, sondern treiben die antisoziale Logik unserer Gegenwart ins Extrem. Artikel vom 18. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-wladimir-putin-koservative-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Checkliste für Krisen bei Kriegen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Gegenwärtig ist das Weltbild der Physik streng materialistisch. Sie folgt damit dem Zeitgeist, der die Natur wie eine Maschine ohne Geist und die Entstehung von Leben als Zufall betrachtet. Wenn die physikalische Modellvorstellung so stark mit dem aktuellen Zeitgeist übereinstimmt, dann lässt dies den Verdacht aufkommen, dass man Beobachtungen, die nicht zu ihr passen, einfach außer Acht lässt. Es stimmt nicht, sagt Prof. Ganteför, dass wir alles Grundlegende über die Natur unseres Universums bereits herausgefunden haben. Es gibt viele offenen Fragen, schwer erklärbare Beobachtungen und Unstimmigkeiten, die über das heute Bekannte hinausweisen. In dieser Sendung geht es um Rätselhaftes und Unbekanntes im Universum, Dinge, die nicht nur die Grenzen der Physik, sondern womöglich auch unseres Denkens aufzeigen.
Was geschieht mit unserem Bewusstsein nach dem Tod? Pim van Lommel blickt dem Tod täglich ins Gesicht – als Kardiologe rettet er Leben, als Forscher erkundet er, was danach geschieht. Seine Patienten kehren zurück mit Geschichten, die ihr Weltbild verändern: Sie schweben über ihren leblosen Körpern, wandeln durch Tunnel aus purem Licht, begegnen längst verstorbenen Seelen. Erfahre in diesem Podcast, wie Menschen nach Nahtoderfahrungen ihre Lebenseinstellung radikal verändern – und warum sie plötzlich keine Angst mehr vor dem Sterben haben. Pim van Lommel spricht über Studien, die nahelegen: Unser Bewusstsein überlebt den klinischen Tod. Ein Mann, dessen Forschung in Fachzeitschriften wie "The Lancet" für Aufsehen sorgte. Pim van Lommels Buch: "Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung" https://amzn.to/4eVmoVc Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Weil die Erde um die Sonne kreist, zeigen die Sterne am Himmel im Verlauf eines Jahres ein minimales Pendeln. 1837 wurde es entdeckt, und war der letzte Beweis für die Bewegung der Erde. Ein Triumph für das neue Weltbild. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Willkommen zu einer neuen Folge, die nicht nur an der Oberfläche kratzt – sondern tief geht. Sehr tief. Heute schauen wir uns die Methode nach Liebscher & Bracht an – bekannt für ihre revolutionären Schmerztherapien, die ganz ohne Medikamente und Operationen auskommen. Ja, das allein sprengt schon viele Denkmuster. Doch wir hören nicht da auf, wo die meisten aufhören.Denn „darüber hinaus“ bedeutet bei uns: radikales Umdenken in Sachen Gesundheit. Wir sprechen über Dinge, die in der klassischen Schulmedizin oft belächelt oder ignoriert werden – und genau deshalb wollen wir sie auf den Tisch bringen.➡️ Was wäre, wenn du deine Ernährung komplett auf Rohkost umstellen würdest – nicht als Diät, sondern als Lebensstil, als natürlicher Reset für deinen Körper?➡️ Was, wenn dein Wasser – das Lebenselixier schlechthin – mit Osmose-Technik gereinigt werden müsste, bevor es deinen Körper überhaupt verdient hat?➡️ Und was, wenn du durch die Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz jahrzehntelange Gifte aus deinem System schleusen könntest, die du gar nicht bemerkt hast?➡️ Was, wenn deine Darmflora, dein zweites Gehirn, laut Dr. Karl J. Probst völlig zerstört ist – und dringend saniert werden muss?Klingt extrem? Genau das ist der Punkt. Wir leben in einer Zeit, in der Extremismus in der Gesundheit oft mehr Heilung bringt als blinde Anpassung an den Status quo.Wenn du bereit bist, über den Tellerrand hinaus zu schauen – und vielleicht sogar deinen inneren Schweinehund zum Schweigen zu bringen – dann ist diese Folge für dich. Und wenn du das alles für totalen Quatsch hältst? Dann hör trotzdem rein. Es könnte dein Weltbild erschüttern.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Sie brachten 1925 ein wenig Ordnung in die chaotische Welt der Quanten – allen voran Werner Heisenberg. Ausserdem: Wo steht der Hype um Taurin als Wundermittel gegen das Altern heute? Und: Wir schauen nochmals genau hin, was kam im Lötschental runter, was liegt nun da und was bedeutet das jetzt? (00:00) Schlagzeilen (00:45) Die Geburtsstunde der Quantenmechanik: Vor 100 Jahren brachte der 23-jährige Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf der Insel Helgoland aufs Papier. Dorthin war er vor den Pollen gelüchtet. Er lüftet Nase und andere Schleimhäute und offenbar auch seinen Kopf. (07:22) Meldungen: Das ungewisse Schicksal der Wissenschaft in den USA; der Schutz der Nashörner in Südafrika (12:36) Gehyptes Taurin: Vor zwei Jahren wurde Taurin in der Fachzeitschrift Science als Wundermolekül gehypt: Die in zahlreiche biologische Prozesse involvierte Aminosäure verlangsame den Alterungsprozess. Eine neue Science-Studie kommt nun zum gegenteiligen Schluss – Taurin eigne sich nicht als Biomarker fürs Altern. Ein Lehrstück über ein Forschungsfeld, das auch von kommerziellen Interessen getrieben ist. (19:06) Unverrückbare Schutthalde: Beim Bergsturz von Blatten donnerte keine Fels- und Schuttlawine ins Tal, sondern ein Gletscher mit Geröll obendrauf. Dies machte diesen Bergsturz so zerstörerisch und ist mit ein Grund, warum sich der mächtige Schuttkegel über dem Dorf nicht so einfach wegräumen lässt. Welche Rolle spielen Gletscher bei Bergstürzen und wie spielt dabei der Klimawandel mit? Links: Sachbuch: Thomas de Padova, Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929 hanser-literaturverlage.de/personen/thomas-de-padova-p-1343 Enthornte Nashörner : science.org/doi/10.1126/science.ado7490 Taurin-Studie: science.org/doi/10.1126/science.adl2116
Ein „Friedensgutachten“ wurde gerade auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Gleich vier Institute vereinten ihre Sichtweisen – vielleicht durchaus ein Grund, dass Medien die Bevölkerung in Kenntnis setzen. So auch der Deutschlandfunk. Bliebe es beim Informieren, wäre das gut. Würde das Gutachten – falls berechtigt – kritisiert, umso besser. Doch hörte sich das Gespräch beim Sender DeutschlandfunkWeiterlesen
»Der Untergang« krempelt das Weltbild einiger Kinogänger um. Wir schauen uns den Film noch einmal an.
Die Kultur im Nationalsozialismus war weit mehr als bloßer Ausdruck ästhetischer oder intellektueller Betätigung – sie diente als machtvolles politisches Werkzeug. Das NS-Regime nutzte kulturelle Mittel systematisch, um die Gesellschaft zu beeinflussen, seine Ideologie zu verbreiten und eine umfassende Kontrolle über das öffentliche wie private Leben zu etablieren. Ob Film, bildende Kunst, Rundfunk oder Presse – sämtliche kulturellen Ausdrucksformen wurden gleichgeschaltet, zensiert und ideologisch überformt. Ziel der nationalsozialistischen Kulturpolitik war es, ein geschlossenes, völkisch geprägtes Weltbild zu etablieren, das keinerlei Raum für individuelle Perspektiven, kritische Auseinandersetzung oder künstlerische Autonomie ließ. Statt Vielfalt und Offenheit dominierten normierte Vorstellungen von Ordnung, Reinheit und Gehorsam, die in allen Medienformen propagandistisch inszeniert wurden.
Er organisierte den Holocaust und gilt als einer der schlimmsten NS-Verbrecher: Heinrich Himmler formte die SS nach seinem menschenverachtenden Weltbild. Vor 80 Jahren nahm er sich das Leben. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Als Paläontologe rang Teilhard de Chardin zeitlebens um ein modernes Weltbild. Der Jesuit wollte der Evolution und der Bibel zugleich gerecht werden. Doch Rom verurteilte ihn zum Schweigen. Heute inspirieren seine Gedanken päpstliche Lehrtexte. Mühlstedt, Corinna www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Soul Talk #49 - Von wegen Verschwörungstheorie In dieser Soultalk-Folge wird's ehrlich – und unbequem. Adrian und ich sprechen über all die Themen, die jahrelang als „Verschwörungstheorien“ abgetan wurden… und die sich heute oft als gar nicht so abwegig herausstellen. Wir werfen einen ungeschönten Blick zurück auf die Corona-Zeit, sprechen über Informationskontrolle, Pharma-Lobby, Wasserqualität, Nanobakterien, und darüber, warum viele Menschen unbequeme Wahrheiten lieber nicht hören wollen. Diese Folge ist nichts für zarte Nerven – aber genau das macht sie so wichtig. Wenn du bereit bist, dein Weltbild zu hinterfragen und echte Perspektivenwechsel zuzulassen, dann hör unbedingt rein. Und falls du die Soultalk-Folgen noch nicht kennst: In diesem Format spreche ich regelmäßig mit meinem besten Freund Adrian über das, was uns wirklich bewegt – ehrlich, tiefgründig, kontrovers. Kein Skript, kein Filter, einfach echtes Leben. Die ganze Folge findest du bei Adrian im Podcast: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
So viele Menschen möchten gerne erwachen und ihre Schwingung erhöhen. Gerade jetzt leben wir in einer ganz besonderen Zeit, in der wir uns entscheiden dürfen, ob wir mit in die 5. Dimension aufsteigen oder in dem dreidimensionalen Weltbild bleiben möchten. Alle bisher beschränkenden Strukturen werden auf Dauer keinen Bestand mehr haben, daher dürfen wir mit der erhöhten Erdschwingung auch unsere Schwingung erhöhen, wenn wir aufsteigen möchten. Was gibt es Schöneres als das? Denn hohe Schwingung heißt ja: GUTE GEFÜHLE!!!
- Trump ist ein Betrüger - Wir sind auf dem Weg in ein dystopisches Kontrollsystem (Technokratie). - Warum ist Palantir der gewaltigste Kontrollkonzern der Welt? Das sind nur ein paar knackige Themen und Aussagen aus dem Interview mit Tom-Oliver Regenauer. Als Autor und freier Journalist schaut er hinter die Kulissen und sein Weltbild sieht etwas anders aus als bei den meisten Mainstream- oder sogar „alternativen“ Journalisten. Sehen wir im Fernsehen (mal wieder) nur eine Show, um den Menschen glauben zu machen, es würde sich wirklich etwas verändern? Wie kann er das belegen? Ich persönlich finde es wichtig, euch mit aktuellen, seriösen und unterschiedlichen Stimmen zu versorgen. Das heutige Interview hat hier durchaus das Potential, dein Weltbild durcheinander zu schütteln.
Teilchen oder Welle – das war die Frage? " eine Rezension von Manfred Orlick – Literaturkritik.de(Hördauer ca. 08 Minuten)Vor hundert Jahren wurde unser Denken durch bahnbrechende Forschungen in der Physik revolutioniert. Atomphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Kosmologie krempelten in wenigen Jahren unser Weltbild völlig um. Vor allem in den 1920er Jahren war die Welt der Physik in Aufruhr. Die Physiker machten sich auf den Weg zu den Atomen im Innersten der Welt und erneuerten unser Verständnis von Raum und Zeit. Sie standen vor der Herausforderung, die Natur des Lichts zu verstehen: Ist es eine Welle oder ein Teilchen? Mit ihren zumeist theoretischen Überlegungen sprengten sie die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft......Von Manfred OrlickDen Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannRegie und Realisation Uwe KullnickDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Seit Eli Pariser den Begriff der "Filterblasen" (in seinem Buch "Filter Bubble") in die Welt brachte, wurde viel diskutiert: Isolieren wir uns im Netz wirklich immer mehr und sehen und lesen nur noch, was unsere Weltsicht bestätigt? Oder ist das Internet nicht vielmehr ein Tor in eine Welt der Vielfalt und Informationen, wie es sie vorher gar nicht gab? "Filterblasen sind immer die anderen", findet Katrin, der man schon oft vorwarf, bestimmte Ansichten gäbe es nur in ihrer "Berliner Blase". Echte Filterblasen, also Orte On- und Offline, in denen Menschen sich von allem abschotten, was ihrem Weltbild widerspricht, gibt es aber - und das ist ein echtes Problem.Alexandra vermisst die Zeit, als der Ausdruck "Real Life" noch für eine Welt stand, aus der man in die Utopie des Internets flüchten konnte, um sich als freien Menschen zu erfahren. Heute hat die Situation sich umgekehrt. Viele Menschen sehnen sich nach einer Rückkehr ins analoge Leben, als die Handysucht sie noch nicht im Griff hatte und sie frei waren, auch ohne Internetanschluss Entscheidungen treffen und ihr Leben gestalten zu können. Aber kann es überhaupt ein Zurück in dieses mythische Real Life geben? Sind unsere Gehirne überhaupt noch in der Lage dazu? Und welchen Preis müssten wir dafür zahlen? Das wird in den nächsten Folgen herauszufinden sein ...Links und HintergründeEli Pariser (2012): Filter Bubble, Hanser Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser (2023): Triggerpunkte, Suhrkamp Caelan Conrad: Gender Critical (Youtube-Trilogie): Gender Critical : Recruitment (Teil 1) bpb: Mythos Filterblase – sind wir wirklich so isoliert? Ullstein: Kurt Prödel: Klapper (2025) In trockenen Büchern: Carlo Strenger: Die Angst vor der BedeutungslosigkeitNicht vergessen: Anekdotisch evident braucht eure Unterstützung! Jeder Euro hilft uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du dich jemals gefragt, warum du so tickst, wie du tickst? Warum du manchmal an dir zweifelst, dich nicht traust und kleiner machst, als du bist? Irgendwann verstehst du – die Antwort liegt in deiner Kindheit – in den Jahren, in denen dein Selbstbild und Weltbild entstanden sind. Damals warst du wie ein kleiner Schwamm. Du hast alles aufgesogen: die Worte, die Energie, die Botschaften, die Haltung deiner engsten Bezugspersonen. Was sich da tief in dir verankert hat, wirkt bis heute – vor allem dann, wenn du dieses Programm noch nie bewusst hinterfragt hast. Und jetzt – bist du selbst Mutter oder Vater. Plötzlich tauchen die Fragen auf: Wie mache ich es besser? Wie gebe ich meinem Kind das mit, was es wirklich stark macht? Wie begleite ich es in ein Leben voller Fülle, Freude und Vertrauen? Oder was, wenn deine Kinder schon groß sind? Hast du nun alles versaut? Nein, hast Du nicht! Du hast es energetisch nach wie vor in der Hand. Deine Bewusstwerdung und Heilung sind das größte Geschenk für deine Kinder – egal, wie alt sie sind. Wenn du nach und nach in dir ankommst, dich selbst akzeptierst, wertschätzt und liebst – dann bist du für deine Kinder das beste Backup, das sie sich wünschen können. In dieser Episode bekommst du Klarheit darüber, wie deine eigenen Prägungen entstanden sind – und wie du sie bewusst verändern kannst. Du erfährst, warum deine innere Arbeit das wertvollste Geschenk für deine Kinder ist – unabhängig davon, ob sie noch klein oder schon erwachsen sind. Und du bekommst kraftvolle Impulse, wie du dein Kind stärkst und es mit Vertrauen und einem unerschütterlichen Glauben an sich selbst ins Leben begleitest. Bis gleich & herzlich, die Katl
Soul Talk #48 - Zukunftsängste Hast du manchmal Angst vor dem, was vor dir liegt? Vielleicht nicht heute – aber kennst du diese Momente, in denen du dir ausmalst, wie schlimm alles werden könnte? In dieser sehr persönlichen und tiefgehenden Folge sprechen Adrian und ich darüber, woher Zukunftsängste wirklich kommen, warum sie nichts mit dem zu tun haben, was passiert – sondern mit dem, was du dir vorstellst, und wie du wieder in deine Selbstwirksamkeit kommst. Ich teile zum ersten Mal öffentlich eine sehr emotionale Kindheitserinnerung: Mein erster Kontakt mit echter Zukunftsangst – und wie mich ein Gespräch meiner Oma völlig aus der Bahn geworfen hat. Außerdem erfährst du: Warum Tiere keine Zukunftsängste haben, weshalb du nur dann aus der Vergangenheit lernen kannst, wenn du ein Bild für deine Zukunft hast und was Tom Brady mit innerer Stabilität zu tun hat. Wir reden über mentale Gesundheit, Selbstverantwortung, Selbstbild, Weltbild – und über das vielleicht größte Missverständnis der Persönlichkeitsentwicklung: „Lebe einfach im Hier und Jetzt.“ Du bekommst in dieser Folge keine Lösungen von der Stange. Aber du bekommst Impulse, die dich ehrlich hinterfragen lassen: ➡️ Was glaube ich eigentlich über meine Zukunft? ➡️ Und wer bestimmt, wie ich sie sehe – ich oder die Welt? Adrians Podcast findest du hier: https://kite.link/oldest-soul---fuer-bewusste-momente-in-schnelllebigen-zeiten Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt. Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, wegen ihrer "die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung". Warum sie zu diesem Schluss gekommen ist, legt die Behörde auf 1.100 Seiten dar. Unter anderem heißt es dort: "Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Die AfD hat angekündigt, sich mit juristischen Mitteln zur Wehr zu setzen. Dietrich Karl Mäurer fasst einige Reaktionen aus der Bundespolitik zusammen. Und der AfD-Experte des BR, Johannes Reichart, geht der Frage nach, was dies für Wähler der AfD bedeutet. Schließlich haben nicht alle von ihnen ein geschlossen rechtsextremistisches Weltbild.
Saulus war überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein – bis er Jesus begegnete. Auf dem Weg nach Damaskus erlebt er eine Konfrontation, die sein Leben völlig neu ausrichtet. In dieser Predigt tauchen wir ein in seine Geschichte: in einen Moment voller Verwirrung und Erfüllung zugleich. Was passiert, wenn Gottes Gnade unser Weltbild erschüttert? Und wie kann das auch heute noch Leben verändern? Eine Einladung, Glaube und Gnade ganz neu zu entdecken. Eine Predigt von David Schimmel
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritanniens. Julian Baggini schreibt Bestseller, moderiert erfolgreich und amüsant am Fernsehen und weiss, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch die westliche Welt wurde ihm zu eng, und so begann er, Ostasien zu bereisen und zu erforschen, als philosophischer Journalist. Und nun versucht er, beide Welten zu verbinden. Er erklärt uns, warum individuelle Freiheit und gesellschaftliche Harmonie kein Widerspruch sind, warum Schönheit und Traurigkeit in Verbindung stehen, und weshalb die Menschen im Westen ihr starres Weltbild in Richtung eines veränderlichen und ganzheitlicheren Bildes erweitern sollten. Yves Bossart spricht mit Julian Baggini über Rituale, Karma und das Kirschblütenfest und beantwortet die Frage, ob es – frei nach Adorno – ein richtiges Essen im Falschen gibt.
Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann. Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritanniens. Julian Baggini schreibt Bestseller, moderiert erfolgreich und amüsant am Fernsehen und weiss, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch die westliche Welt wurde ihm zu eng, und so begann er, Ostasien zu bereisen und zu erforschen, als philosophischer Journalist. Und nun versucht er, beide Welten zu verbinden. Er erklärt uns, warum individuelle Freiheit und gesellschaftliche Harmonie kein Widerspruch sind, warum Schönheit und Traurigkeit in Verbindung stehen, und weshalb die Menschen im Westen ihr starres Weltbild in Richtung eines veränderlichen und ganzheitlicheren Bildes erweitern sollten. Yves Bossart spricht mit Julian Baggini über Rituale, Karma und das Kirschblütenfest und beantwortet die Frage, ob es – frei nach Adorno – ein richtiges Essen im Falschen gibt.
Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen Anomalistik – einem Feld, das sich mit Phänomenen befasst, die nicht ins gängige Weltbild passen. Im Gespräch geht es um UFOs, Spuk, Poltergeister, den Unterschied … Weiterlesen → The post Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens first appeared on Bartocast.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Antisemitismus ist fest im Weltbild der #noafd verankert und logischer Ausdrucks des in der AfD in allen Strömungen vorherrschenden, gegen die Moderne gerichteten, völkischen Denkens. (...) Antisemitische Verschwörungserzählungen fungieren als einigendes Band, das die heterogenen Strömungen zusammenhält.(...) Als erklärte 'Tabubrecherin' hat die AfD wesentlich zur Normalisierung antisemitischer Codes, Symboliken und Verschwörungsmythen beigetragen und (...) dafür gesorgt, dass die Hemmungen vor antisemitischen Positionierungen gefallen sind. (...)Trotz des der Partei innewohnenden Antisemitismus und zahlreichen antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Äußerungen von AfD-Funktionsträgern versucht die AfD sich gerne als Kämpferin gegen Antisemitismus zu inszenieren, thematisiert diesen jedoch ausschließlich in externalisierter Form, also bei gesellschaftlichen Minderheiten oder im Zusammenhang mit Migration. Antisemitische Ressentiments und Stereotype in der Mehrheitsgesellschaft werden hingegen nicht angesprochen oder sogar geleugnet. (...) Abschiebungen, Grenzschließungen oder der Abbau des Grundrechts auf Asyl werden so in der Propaganda der AfD zu den alleinig wirksamen Maßnahmen im Kampf gegen Antisemitismus. Auch wenn sie etwas anderes behauptet: die #noafd ist eine Gefahr für jüdisches Leben, für alle Minderheiten und die Demokratie. #antifa
Mon, 14 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/71-wie-bewusstsein-materie-entstehen-lasst 1411291ac046629829aa55b29cc79d57 Was, wenn wir alle, auf tiefster Ebene, noch immer verbunden sind? Um diese Frage zu beantworten tauchen wir ein in das Phänomen der Quantenverschränkung, das Konzept kommt aus der modernen Physik, das eine der ältesten spirituellen Aussagen untermauert: Alles ist eins. Alles ist verbunden. Laut Einstein bleiben zwei Teilchen synchron, auch über Milliarden Kilometer hinweg, ohne Signal, ohne Zeitverzögerung. Dieses Phänomen hat er als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet. Aber was heißt das konkret für Dein Leben? Für Beziehungen, Gefühle, Gedanken, für das, was Du in die Welt gibst? Wir schlagen die Brücke zwischen Naturwissenschaft und spirituellem Weltbild und zeigen, warum Trennung eine Illusion ist und wie dieses Wissen dein Denken und Fühlen verändern kann. Ob du an Energie glaubst oder nicht: Diese Folge liefert neue Perspektiven, fundiert, inspirierend und zum Nachdenken. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Warum das Doppelspalt-Experiment unsere Vorstellung von Realität grundsätzlich verändert Wie eng moderne Physik und spirituelles Denken tatsächlich miteinander verwoben sind Weshalb Bewusstsein kein Beiwerk ist, sondern die Grundlage unserer erfahrbaren Welt Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Ab Folge 67) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/ full no Dr. Petra Stratmann & Studio M
„Golf von Mexiko“ oder „Golf von Amerika“: Landkarten sind politisch. Und zugleich ein Alltagstool auf dem Smartphone. Mit Google Maps & Co lässt sich durch fremde Städte navigieren, das große Ganze betrachten oder in den eigenen Hinterhof zoomen. Wie haben digitale Karten unser Weltbild verändert? Und was lehrt die Geschichte über die Macht der Karten? Beate Meierfrankenfeld diskutiert mit Daniel Eschkötter – Kultur- und Medienwissenschaftler an der Universität Bielefeld; Prof. Dr. Ute Schneider – Historikerin an der Universität Duisburg-Essen; Jochen Topf – Software-Entwickler und Autor, aktiv im Projekt OpenStreetMap
Manche Ereignisse fühlen sich an wie ein schlechter Traum – aber was, wenn sie real sind? In dieser Folge tauchen wir ein in politische Abgründe, gesellschaftliche Wendepunkte und ökonomische Ungereimtheiten, die so surreal erscheinen, dass man glauben könnte, die Realität hätte Fieber. Von Wahlen und Weltpolitik bis hin zu alternativen Wahrheiten und der großen Frage: Sind wir auf dem besten Weg, aus unseren Fehlern zu lernen – oder wiederholen wir sie nur in neuer Verpackung? Eine Reise durch Gedanken, Abschweifungen und die ungeschminkte Analyse unserer Zeit. Mit einer Prise Sarkasmus, einer Portion kritischem Blick und der berüchtigten Essiggurken-Frage. Jetzt reinhören – aber Vorsicht: Diese Folge könnte dein Weltbild ins Wanken bringen.
Liebe Zuhörer*innen, hier nochmal die aktualisierte Folge - in der vorigen Fassung waren einige Tonspuren auf stumm geschaltet, worauf uns netterweise ein aufmerksamer Hörer hingewiesen hat. Wir entschuldigen uns für den Fehler und wünschen viel Spaß bei der Folge! Inhaltliche Zusammenfassung: Die Nibelungensage gilt nicht umsonst als deutsches Kulturgut, stellt sie doch eines der wichtigsten Beispiele der mittelalterlichen Heldenepik dar. Doch sie wurde über die Jahrhunderte hinweg auch vielfach bearbeitet und zu ideologischen Zwecken verzerrt – unser Bild des Mythos heutzutage ist besonders geprägt durch die Opern Richard Wagners und die Instrumentalisierung des Stoffes durch den Nationalsozialismus. In dieser Folge begeben wir uns auf die Spuren der Nibelungen, von ihren Anfängen bis hin zu ihrer Instrumentalisierung als identitätsstiftende Gründungslegende eines vermeintlich kulturell erhabenen Deutschtums. Wir wollen uns anschauen, wie der Mythos aus der Völkerwanderungszeit sich in den falschen Händen zu einem Instrument von Ausgrenzung und Unterdrückung entwickeln konnte. Dabei werden wir kritisch hinterfragen, was wir aus der Geschichte lernen können und wie sich die Nibelungensage vielleicht doch mit Blick auf das Weltbild und Nationalverständnis der Gegenwart kritisch adaptieren lässt.
Demokratiebündnisse, Umweltverbände und der mögliche Koalitionspartner SPD sind empört: Will die Union die Zivilgesellschaft nur noch unterstützen, wenn sie politisch in ihr Weltbild passt? Und: Rohstoffabkommen USA-Ukraine – cui bono? (14:35) Sarah Zerback
Guten Morgen! Heute analysieren wir warum die deutsche „Brandmauer“ nicht zum Weltbild der US-Regierung passt. Weiter berichten wir, warum ein CDU-Politiker die „Demos gegen Rechts“ kritisiert. Und werfen einen Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl.
Vor 552 Jahren kam in Thorn an der Weichsel Nikolaus Kopernikus zur Welt. Er entwickelte das neue Weltbild, nach dem die Sonne im Zentrum des Planetensystems steht – und nicht die Erde. Sein Erfolg war bestes Teamwork. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Vor fünf Jahren erschütterte einer der schwersten rassistischen Anschläge der Nachkriegsgeschichte Deutschland: In Hanau ermordete ein 43-jähriger Mann, dessen Weltbild geprägt war von kruden Verschwörungstheorien, Rassismus und Hass auf Muslime, Juden und Frauen, insgesamt neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Was ist seitdem passiert und was sind die Folgen?
Ein Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Heike RadvanModeration: Katja Weber**********Warum wenden sich junge Menschen rechtsextremen Szenen zu? Was kann Jugend- und Bildungsarbeit leisten? Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan gibt einen Überblick über der Forschungsstand. ********** Heike Radvan ist Erziehungswissenschaftlerin und Rechtsextremismusforscherin am Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen.Ihren Vortrag mit dem Titel "Erklärungsansätze für das Entstehen extrem rechter Orientierungen. Antworten (und Begrenzungen) der politischen Bildungsarbeit" hat sie am 15. Januar 2025 im Rahmen der Reihe "Rechtsextremismus: Erforschen und Entgegentreten" an der Eberhard Karls Universität Tübingen gehalten. Dort hat sie die Professur für Rechtsextremismusforschung mit dem Schwerpunkt Politische und kulturelle Bildung inne.**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:17 - Beginn des Votrags00:05:44 - Grundsätzliche Überlegungen00:13:37 - Verschiedene Erklärungsansätze und Theorien00:40:16 - Geschlechterreflektierende Perspektiven00:45:09 - Konsequenzen für Präventions- und Bildungsarbeit00:50:30 - Fazit**********Quellen aus der Folge:Rechtsextremismusforscherin: "Es gibt Milieus, in denen das rechte Weltbild an die Kinder weitergegeben wird" | rbb24Universität Leipzig: Leipziger Autoritarismus StudieDie geforderte Mitte: Die neue Rechtsextremismus-StudieGegensteuern | InfoPool Rechtsextremismus | bpb.deAPuZ 49-50/2022: Rechte Gewalt in den 1990er Jahren**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bildungsaufstieg erzählen: Von Universität, Scham und EntfremdungGewalt und Antisemitismus: Rechtsextremismus in der BundesrepublikExtreme Rechte: Die Angst vor Insekten im Essen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.
CDU-Chef Merz stellt die Haltung seiner Partei zur AfD auf die Probe. Es zeigt sich: Die Union unter Merz findet die gleichen Antworten auf politische Fragen, wie die AfD. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Wie handle ich moralisch richtig? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft – in der es aber unterschiedlichste Werte und Weltbilder gibt. Die Medizinethikerin Christiane Woopen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie eine Ethik für alle aussehen könnte. Von WDR 5.
Diesmal: Umweltzonen, Freudentränen, Vergesslichkeit, Wohlfühlatmosphäre, reproduktive Rechte, Spendenaktion, Ampel-Einigung und eine besondere Brieffreundschaft.Zu Gast:Iris Sayram, ARD-Hauptstadtkorrespondentin und AutorinAnzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks und Hintergründe+ SAMSTAG: Umweltzonen können Risiko für Depressionen senken // taz+ SONNTAG: Tears of joy and sadness as ‘disappeared' emerge from Assad's prisons // Guardian+ MONTAG: Je zerstreuter, desto schlauer? // GEO+ DIENSTAG: Arbeitsatmosphäre: Wohlfühlen steigert die Leistung // Spiegel+ MITTWOCH: “Entwürdigend”: Warum Norwegen ein neues Abtreibungsrecht bekommt // RND+ DONNERSTAG: Spendenaktion in Berlin: YouTube-Star „MrBeast“ räumt Edeka-Markt leer, Tagesspiegel+ FREITAG: Ehemalige Ampel einigt sich auf Steuersenkung und Kindergelderhöhung, tagesschau+ Rausschmeißer: Habeck und Aiwanger pflegen eine besondere Brieffreundschaft // tagesschauSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Mensch steckt seinen Kopf durch den Rand der Welt und sieht, was dahinter ist: Dieses Bild kennen vermulich alle. Wie es entstanden ist und warum man es so lange falsch verstanden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Wie versprochen kommt heute der nächste Teil der Fragerunde. Ihr habt gefragt, ich habe geantwortet: - Wie lauten deine 3 Lieblingsbiografien? - Wie wird man glücklich? - Bitte erzähle mehr über die Quantenkapsel. Was ist da drin? - Muss man sich ständig heilen, nur weil alle es fordern? - Bist du ausgewandert? - Wie ist das Meer im Oktober? - Wird eure Tochter später auf eine private Schule gehen? - Hat sich deine Sichtweise auf deine Eltern geändert, seitdem du selbst Papa bist? - Macht Schreiben frei? Ich habe Angst vor Kritik! - Was ist ein gutes Leben? - Du hast 3 Wünsche frei... - Was hilft dir bei Überforderung? - Was war bisher deine größte Niederlage? - Wie komme ich aus der Selbstverurteilung raus als Elternteil? - Wie komme ich vom Glauben ab, dass mein Weltbild richtig ist? - Neuanfang: Wie loslegen? Supergute Fragen. Ich freue mich schon auf nächste Woche. Nur Liebe für dich. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findet ihr hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Lars: Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Deine signierte Neuauflage von WHY NOT? mit Bonuskapiteln zu Weihnachten: https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher/products/why-not-signiert Unser Kinderbuch: Kwiik - Weil ich anders bin: https://amzn.to/3JNID1P Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Im Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 hat sich Chemnitz gegen Nürnberg, Hannover, Magdeburg und einige andere durchgesetzt. Dresden hatte zuvor selbst aufgegeben. Sachsens drittgrößte Stadt ist weder schön noch eine Kultur-Metropole. In seiner Bewerbung hatte Chemnitz versprochen, im Kulturhauptstadtprogramm auch die Ausschreitungen vom August 2018 aufzuarbeiten. Damals jagten Neonazis und andere Rechtsextremisten Ausländer und andere, die nicht in ihr Weltbild passen, durch die Straßen der Stadt. Im 19. Jahrhundert galt Chemnitz als das „sächsische Manchester“. Damals war sie eine der reichsten Industriestädte Deutschlands. Spuren des Aufbruchs finden sich im größten zusammenhängenden Jugendstilviertel Deutschlands auf dem Kassberg und im sächsischen Industriemuseum, einem der größten des Landes. Die DDR wollte aus den Trümmern der Industriemetropole nach dem Zweiten Weltkrieg eine sozialistische Musterstadt bauen. Sie hieß nun Karl Marx Stadt und erhielt die weltgrößte Büste der Welt, den Karl Marx Kopf, sächsisch Nischel genannt. Nach der Wende verschwanden die Industrie, die Arbeitsplätze und viele Menschen. Fast ein Drittel der einst 360.000 Einwohner zog weg. Die Brüche und Widersprüche finden sich überall im Stadtbild: DDR-Plattenbauten, prächtige Bauwerke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Brachflächen und Freiräume. Die immer noch günstigen Mieten locken Kreative nach Chemnitz, aber auch Neonazis aus ganz Deutschland, die sich hier ihre eigenen Netzwerke geschaffen haben. Eine bunte Zivilgesellschaft hält mutig dagegen. In kaum einer Stadt dieser Größe gibt es eine so bunte, lebendige Kunst- und Kulturszene. Junge Leute bauen einen alten Bahnhof zum Club um, andere organisieren Festivals in leerstehenden Fabriken aus dem 19. Jahrhundert. Ein Mäzen kauft und renoviert leerstehende Bauten, um sie günstig an Künstlerinnen und Künstler zu vermieten. Alternative Wohnprojekte begegnen dem Rechtstrend mit positiven Visionen der Zukunft. Eine Reportage von Robert B. Fishman aus Europas Kulturhauptstadt 2025